Breitkopf & Härtel – NOVA 02/2021

Page 1

neu erscheinungen new editions Vorschau | Preview

2 – 2021


Inhalt  Contents

Neuerscheinungen 2 – 2021 New Editions 2 – 2021 Geleitwort | Foreword

Verlagsleiter | Publishing Director

Tasteninstrumente | Keyboard Instruments

Sibelius Tapiola op. 112 Buxtehude Orgelwerke Schneider Toll in Moll / Toll in Dur

Streicher | Strings

Bläser | Wind Instruments  Chor | Choir

Singstimme | Voice

Orchester | Orchestra

Zeitgenössische Musik | Contemporary Music

2

Gesamtausgaben | Complete Editions

3 4 5 6-7

Raff Six Morceaux op. 85 Raff Sonate für Violoncello und Klavier op. 183 Sibelius Malinconia op. 20 Ševčik Ausgewählte Violinstudien

8 9 10 11

Schoeck Sonate für Bassklarinette und Klavier op. 41

12

Bach Sämtliche Choralsätze

13

Liao/Höll Three Wishes from a Rose Ling OperAria Mezzosopran 2

14 15

Sibelius Valse triste op. 44 Nr. 1 Gershwin Concerto in F Strauss Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Strauss Don Juan

16 17 18 19

Campogrande | Huber | Illés | Lachenmann Mason | Mochizuki | Sánchez-Verdú

20–21

Lasso | Sibelius

22

Baumwolltasche | Bleistift | Notizheft Papiertüten | Plakat | T-Shirt

23

Ihre Ansprechpartner | Your Contacts

Breitkopf & Härtel

24

Werbemittel | Advertising Material


Geleitwort  Foreword

Liebe Musikfreunde,

Dear Friends of Music,

Lockdown, Inzidenzen, Impfungen und Lockerungen – diese Worte sind inzwischen zu einem Teil unserer Normalität geworden. Doch es gibt Anlass zur Hoffnung: Konzert- und Opernhäuser dürfen langsam wieder öffnen und Publikum begrüßen. Orchester, Ensembles und freischaffende Künstler dürfen endlich wieder live auftreten. Auch für uns im Verlag kehrt die Normalität allmählich zurück. Wir freuen uns daher besonders, Ihnen mit dieser Vorschau wieder einen Ausblick auf viele Neuerscheinungen des zweiten Halbjahres 2021 geben zu können.

Lockdown, incidences, vaccinations, and restriction easing – these words have meanwhile become part of our normality. Still, there is reason for hope: Concert and opera houses are slowly opening again and welcoming audiences back. Orchestras, ensembles, and freelance artists are finally allowed to perform live again. For us, too, at the publishing house, normality is gradually returning. We are therefore particularly pleased to be able to give you a preview of the many new publications scheduled for the second half of 2021.

Wussten Sie, dass wir 2021 das „Jahr der Orgel“ feiern? Mit den Freien Orgelwerken von Dieterich Buxtehude wird Breitkopf & Härtel schrittweise die bewährte Beckmann-Ausgabe dieser Standardwerke durch eine Edition auf dem aktuellsten Stand der Forschung, herausgegeben vom Buxtehude-Spezialisten Harald Vogel, ersetzen. Und auch die „lila Ausgabe“ von Bachs 389 Choralgesängen, seit Jahrzehnten Standard für Musikstudenten, Chöre und natürlich für Liebhaber von Bach-Chorälen, erscheint demnächst in einer neuen, zeitgemäßen Urtext-Ausgabe.

Did you know that in 2021 we are celebrating the “Year of the Organ?” With the Free Organ Works of Dietrich Buxtehude, Breitkopf & Härtel will little by little replace the established Beckmann edition of these standard works with an edition based on the most recent research, edited by Buxtehude specialist Harald Vogel. And even the “mauve edition” of Bach’s 389 Chorales, for decades the standard volume for music students, choirs, and, of course, music lovers of Bach chorales, will shortly appear in a new, up-to-date Urtext edition.

Moll ist traurig und Dur ist schön? Mit diesem Vorurteil räumt unsere Ausgabe Toll in Moll seit 1994 gründlich auf. Doch auch an diesem Heft ist die Zeit nicht spurlos vorübergegangen. Im Zuge der Arbeiten am Schwesterheft Toll in Dur wurde klar: Etwas frischer Wind kann auch hier nicht schaden. Überzeugen Sie sich selbst vom „Facelift“, welches Toll in Moll gut zu Gesicht steht.

Minor is sad and major is beautiful, yes? Since 1994, our Finer in Minor edition has been thoroughly doing away with this prejudice, though here too, time has also not gone by without leaving its traces. During work on its sister volume Greater in Major, it became clear that a bit of fresh air cannot hurt here, either. See for yourself how good Finer in Minor looks with its new “facelift.”

Zu guter Letzt noch der Hinweis auf ein Schwergewicht im Orchesterbereich: Langsam, aber sicher wächst der Korpus der Tondichtungen und Konzerte von Richard Strauss bei Breitkopf & Härtel. Nach Till Eulenspiegels lustigen Streichen, Tod und Verklärung, dem Oboen- und dem ersten Hornkonzert ergänzen nun der liebestolle Don Juan und das zweite Hornkonzert im Urtext den Katalog.

At long last, an update about a heavyweight in the orchestral domain: Slowly but surely, the corpus of Richard Strauss tone poems and concertos is growing at Breitkopf & Härtel. Added now in our Urtext catalogue are the love-crazed Don Juan and the second Horn Concerto, following Till Eulenspiegel’s Merry Pranks, Death and Transfiguration, the Oboe Concerto, and the first Horn Concerto.

Gestatten Sie mir noch einen Hinweis in eigener Sache. Im April dieses Jahres haben wir unseren langjährigen Leiter der Auslieferung, Werner Schlegel, in den Ruhestand verabschiedet. Wir sind froh, eine würdige Nachfolgerin gefunden zu haben. Frau Irina Eppel übernimmt ab sofort die Leitung unseres Kundendienstes und steht Ihnen mit ihrem Team bei jeder noch so kniffligen Frage kompetent zur Seite.

And now, may I take the liberty of mentioning an important item of publishing house news: This past April we said goodbye to Werner Schlegel, who retired as our long-standing distri­bution manager. We are happy to have found a worthy successor in Ms. Irina Eppel, who is now managing our customer service department and, with her team, will be there for you, dealing competently with any and every question no matter how complex.

Bleiben Sie musikalisch und uns gewogen!

Stay musical and loyal to us!

Herzlichst, Ihr Yours, most cordially,

Nick Pfefferkorn Verlagsleiter und Geschäftsführender Gesellschafter Publishing Director and Managing Partner

3


Tasteninstrumente  Keyboard Instruments

Jean Sibelius Tapiola op. 112

Tapiola Jean Sibelius op. 112

Tapiola

{

 2  2

op. 112

Secondo EB 9390

{

   22

  

7

EB 9390  29,90 €





  

mf 

  

      

   



 

p

Edition Breitkopf 9390



Cl.

Ob.

  

 



Cor.



 

 ªª

p

 

 

     

 

   

 



 

Fl.



     

Fl.

p

 

pp

poco f

   



Ob., Cl.

        

 

 Þ 

 

Tr.

f

 

 

    f

Cor.

  

     

{

          

13

{

EB 9390

9 790004 188606

4

ISMN 979-0-004-18860-6

Bearbeiter | Arrangers: Einar Englund, Peter Lönnqvist

{

 

mf

poco f

    



  

{

f

Largamente (h )

   22

für Klavier zu 4 Händen for Piano for 4 Hands

für Klavier zu 4 Händen / 2 Klaviere for Piano for 4 Hands / 2 Pianos

 

  

 

pp

 

© 2021 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Finnische Mythologie Die Symphonische Dichtung Tapiola ist die letzte große Komposition für Orchester, die Sibelius vollenden und veröffentlichen konnte. Sie war ein Auftragswerk des Dirigenten Walter Damrosch für die New Yorker Philharmoniker und wurde am 26. Dezember 1926 uraufgeführt. Mit dem Waldgott Tapio als Namensgeber ließ Sibelius sich einmal mehr von der finnischen Mythologie inspirieren. Die vorliegende Bearbeitung von Einar Englund und Peter Lönnqvist ermöglicht nun eine Aufführung von Tapiola im Rahmen eines Kammermusikkonzerts. Durch die Besetzung für Klavier vierhändig bzw. für zwei Klaviere bleibt die Bearbeitung so nah wie möglich an Sibeliusʼ komplexer Orchesteranlage.

Finnish Mythology The symphonic poem Tapiola is the final major composition for orchestra that Sibelius was able to complete and publish. It was commissiones by the conductor Walter Damrosch for the New York Philharmonic and was premiered on 26 December 1926. Taking the forest god Tapio as name giver, Sibelius once more got his inspiration from Finish mythology. The present arrangement by Einar Englund and Peter Lönnqvist now allows a performance in the course of a chamber music concert. By choosing the scoring for piano for four hands, or alternatively for two pianos, the arrangement stays as close as possible to Sibeliusʼs complex orchestral texture.

9 790004 187685

Primo

                Þ     

9 790004 187692

SiBEliuS

 

Largamente (h )

transkribiert von Einar Englund bearbeitet von Peter Lönnqvist

9 790004 188897

 2  2

Edition BrEitkopf

Fl.

9 790004 187708

für Klavier zu vier Händen


TASTENINSTRUMENTE  KEYBOARD INSTRUMENTS

Dieterich Buxtehude Orgelwerke | Organ Works Freie Orgelwerke (pedaliter)

Dieterich Buxtehude herausgegeben von Harald Vogel

Buxtehude – Orgelwerke Band II

1 Praeludium ex C E. B. 1688

BuxtEhudE BuxtEhudE BuxtEhudE

EB 9304

Edition BrEitkopf

EB 9304

9 790004 187685

Organ Works Volume I/1 Free Organ Works (pedaliter)



  

    ™     

 

e g h e g h

Herausgeber | Editor: Harald Vogel



       

  

™

 ™ 

 

Edition Breitkopf 9304

  

™

                            ™        ™        ™   

  



 

 

   

 

         ™ 

 

Fuga

  

 © 2021 by Breitkopf & Här tel, Wiesbaden

 

EB 9304  33,90 €

Höhepunkt der „Norddeutschen Orgelschule“    

Band | Volume I/2 Freie Orgelwerke (pedaliter) Free Organ Works (pedaliter) BuxWV 154–157, 159–161, Anh. 5

Diese Edition ist das Ergebnis von Harald Vogels langjähriger Tätigkeit als Organist und Wissenschaftler. Neben der Praxisnähe wird das Bild der Quellen nicht verfälscht (z. B. durch überflüssige Pausen oder die unhistorische Anpassung der Taktarten), sondern bleibt möglichst nah an der Kompositionsnotation, der Buchstabentabulatur. Während Band I/1 ein reiner Notenband ist, finden sich in Band I/2 und II Noten und die dazugehörigen Kritischen Berichte.

EB 9305  33,90 € Set-Angebot | Bundle offer Bände | Volumes I/1 + I/2

EB 9306

          ™                                     ™                                                      

 

Band | Volume I/1 Freie Orgelwerke (pedaliter) Free Organ Works (pedaliter) BuxWV 136–153, 158

aa

            ™ 

9

EB 9415

9 790004 188897

BuxWV 154–157, 159–161, Anh. 5

EB 9304

EB 9306 9 790004 187708

Organ Works

Volume I/2 Free Organ Works (pedaliter)

BuxWV 136–153, 158

EB 9305

9 790004 187692

ISMN 979-0-004-18769-2

Orgelwerke

Band I/2 9306 Freie EB Orgelwerke (pedaliter)

aa

 5      

Edition BrEitkopf

BuxWV 162–176, 225

Orgelwerke

EB 9415 ISMN 979-0-004-18889-7

 c  

aa

Volume II Free Organ and Piano Works (manualiter)

Band I/1 9305 Freie EB Orgelwerke (pedaliter)

EB 9305

ISMN 979-0-004-18770-8

  

Organ Works

Band II Freie Orgel- und Clavierwerke (manualiter) EB 9306

ISMN 979-0-004-18768-5

Orgelwerke

 c

Edition BrEitkopf

BuxWV 136

                                                           ™                  c      

EB 9415  61,90 €

Peak of the “Norddeutsche Orgelschule”

Band | Volume II Freie Orgel- und Clavierwerke (manualiter) Free Organ and Keyboard Works (manualiter) BuxWV 162–176, 225

This edition is the result of Harald Vogel’s many years of practice as an organist and musicologist. Apart from its practical usability, the image of the sources is not distorted (e. g. by superfluous rests or the unhistorical adjustment of time signatures), but stays very close to the compositional notation, the letter tablature. While Vol. I/1 is a pure music book, Vols. I/2 and II contain both music and the corresponding Critical Commentary.

EB 9306  33,90 €

Podcast zur Ausgabe

reine Quellenedition umfangreicher Textapparat (Bände I/2 & II) gute Wendestellen flexible Stimmverteilung enthält Faksimile

pure source edition comprehensive commentary (Vols. I/2 & II) good page turns flexible division of voices contains facsimiles

5


TASTENINSTRUMENTE  KEYBOARD INSTRUMENTS

Von heiter bis traurig From bright to blue Das neue Toll in Moll

The new Finer in Minor With beautiful, easy to moderately difficult, familiar and above all not so familiar pieces, our bestseller Finer in Minor has now been a companion for many generations on their way to the wonderful works of major piano literature. As previously announced, the brand-new and long-awaited sister edition Greater in Major expands the sound palette, showing that playing the piano in a major key is, of course, just as beautiful as playing in a minor key! In the course of preparing it, the desire for freshness and renewal of the well-established minor-key edition developed. Editors and publishing house finally gave in and decided on a revised and expanded new edition. The outer appearance has been adapted to its major-key twin, and inside the edition, things look new and more modern, too. New composers and even more pieces expand the range of minor-key music to include new worlds of sound and feeling.

6

Thus, playing the piano is simply great - with Greater in Major and Finer in Minor!

Set-Angebot Bundle offer Toll in Moll + Toll in Dur Finer in Minor + Greater in Major EB 9416  39,90 €

MP3-Dateien zum Anhören und for kostenfreiem Download auf | MP3 files listening and free download at

www.breitkopf.com

9 790004 186039

Klavierspielen ist eben einfach toll – mit Toll in Dur und Toll in Moll!

9 790004 188903

Während der Arbeiten daran weitete sich der Wunsch nach Frische und Erneuerung auf das bewährte Moll-Heft aus. Dem gaben Herausgeberinnen und Verlag schließlich nach und entschlossen sich zu einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage. Das äußere Erscheinungsbild wurde dem Dur-Zwilling angeglichen, und auch im Inneren des Hefts sieht einiges neu und moderner aus. So erweitern vor allem neue Komponisten und noch mehr Stücke das Angebot an Moll-Musik um neue Klang- und Gefühlswelten.

9 790004 188842

Mit schönen, leichten bis mittelschweren, bekannten und vor allem unbekannten Stücken begleitet unser Bestseller Toll in Moll nun schon viele Generationen auf ihrem Weg zu den wunderbaren Werken der großen Klavierliteratur. Wie bereits angekündigt, erweitert das brandneue und langersehnte Schwesterheft Toll in Dur die Klangpalette und zeigt, dass es sich selbstverständlich in Dur ebenso toll Klavier spielen lässt wie in Moll!


TASTENINSTRUMENTE  KEYBOARD INSTRUMENTS

Toll in Moll

 3      

16

1 Fuga Georg Philipp Telemann

5 1 2       c           

{

  c

3

4   



 

            2 3 4

3         5                                            2  4 1 1  4   

5



4

{

2 1  3   4               

{

         

{

 

EB 9410

9 790004 188842

ISMN 979-0-004-18884-2



4

      

2

        

  5

4

1 5

                                             1 1

Originalstücke für Klavier | Original Pieces for Piano

 1    

{

 

22



{

EB 9416

Fuga Präludium | Prelude Solfeggietto Sonatina Menuetto Schäfers Klage Shepherd’s Lament Ludwig van Beethoven „Für Elise“ Franz Schubert Walzer | Waltz Franz Schubert Valse noble Henri Bertini Etüde | Etude Charles Mayer Etüde | Etude Friedrich Burgmüller Gewitter | Thunderstorm Felix Mendelssohn Bartholdy Venezianisches Gondellied Venetian Gondola Song Frédéric Chopin Valse Robert Schumann Knecht Ruprecht Robert Schumann Phantasietanz | Fantasy Dance Charles Gounod Prélude Nicolai von Wilm Heinzelmännchen | Brownies Modest Mussorgskij Eine Träne | A Tear Heinrich Hofmann Waldvöglein | Little Forest Bird Jules Massenet Mélodie Edvard Grieg Kobold | Goblin Gennari Karganoff Arabesque Ludvig Schytte Havmanden Meergeist | Merman Henryk Pachulski Prélude Samuil Majkapar Poco agitato Feliks Rybicki Preludium Konstantin Sorokin Winterabend | Winter Evening John Kember Deep Blue C Gerald Schwertberger Rumba Romantica Herman Beeftink The Detective Mike Schoenmehl Melancholy Reflections Mike Schoenmehl Disco Visit

www.breitkopf.com

 2 3    

{

  

{

  

jetzt erhältlich also available

7

Originalstücke für Klavier Original Pieces for Piano Herausgeberin | Editor: Martina Schneider EB 8936  22,90 €

2

      

© 2021 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Toll in Dur Greater in Major

1

29

3

Edition Breitkopf 8936

4    

   

Inhalt | Contents Georg Philipp Telemann Johann Sebastian Bach Carl Philipp Emanuel Bach Georg Anton Benda Joseph Haydn Johann Friedrich Reichardt

  

26

2

                         

1            

13

{

2 

2

1

19

EB 9410  22,90 €

EB 9416 9 790004 188903



2 1

   

Herausgeber | Editors: K. Daxböck, E. Haas, R. Röll, M. Schneider, V. Weinhandl

EB 8936

9 790004 186039

ISMN 979-0-004-18603-9

1

Edition Breitkopf 9410

EB 8936

ISMN 979-0-004-18890-3

Toll in Moll Finer in Minor

1

2            

Edition Breitkopf 9410

EB 9410

4

10 www.breitkopf.com

1 2

4

7

{


Streicher  Strings

Joachim Raff

Six Morceaux für Violine und Klavier | op. 85 Six Morceaux for Violin and Piano | op. 85

À Monsieur Ludwig Straus.

Six Morceaux

für Violine und Klavier

Edition BrEitkopf

Joachim Raff op. 85

raff

1 Marcia Allegro

Violino

Six Morceaux

    c 



    c   f   c   

 

op. 85

Pianoforte EB 9407

6

  

 ª

   p

11

  

3



 ª  

ª 

                

{

EB 9407

9 790004 188811

       3

   

        

4 3 2

         5 3

4 2

3 1

       p    

              

f





f

1

 f



 

f

  3 2 1  3

    

         4 2

  

          

 



 ª

  

 ª  ªª

ª  mf

        

 

 

  

  

ª  mf

ª  

     

             mf

 

  mf       

 

 ªª ª 



f

            

 

 ª

  

 

        







 

 

p

ª 

3

    

Edition Breitkopf 9407

   

p

3

   ª

      sf

      3 2 1    4  ª  



2





f

   

   

                   

 ª    

   

   

            3 2 1

16

ISMN 979-0-004-18881-1



ª  p

{

 ª  

 

 ªª ª 

 

{

8

 ª   p

{

  ª     ªª

Herausgeber | Editors: Severin Kolb, Stefan Kägi

 ª

f

für Violine und Klavier for Violin and Piano

EB 9407  25,90 €

herausgegeben von Severin Kolb und Stefan Kägi

   

  

  

ª 

   

         

© 2021 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Angenehme Unterhaltung Mit den Six Morceaux schuf Raff eine Sammlung von sechs kurzen Stücken, mit denen er „manchen Zuhörer angenehm unterhalten“ und zeigen wollte, dass er „auch leicht zu schreiben“ vermochte. Daher sind sie für den Geigenunterricht gut geeignet, wobei den einzelnen Stücken – ohne an musikalischem Anspruch zu verlieren – unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zugrunde liegen. Das bekannteste Stück ist sicherlich die „Cavatina“, die noch zu Lebzeiten Raffs für verschiedene Besetzungen bearbeitet wurde und bis in die Gegenwart zu den populärsten Encore-Stücken überhaupt zählt. Diese moderne Urtextausgabe basiert auf dem Erstdruck, der von Raff selbst begleitet und in die Wege geleitet wurde.

Pleasant Entertainment With his Six Morceaux, Raff created a collection of six short pieces with the aim of “pleasantly entertaining many a listener” and demonstrating that he was “also capable of writing something easy”. Therefore, with the individual pieces varying in difficulty they are well suited for violin lessons without losing any of their musical ambition. The most famous piece is probably the “Cavatina”. Arranged for various scorings during Raff’s lifetime, it continues to be one of the most popular Encore pieces altogether. This modern Urtext edition is based on the first printing, supervised and initiated by Raff himself.


Streicher  Strings

Joachim Raff

Sonate für Klavier und Violoncello | op. 183 Sonata for Piano and Violoncello | op. 183

Sonate

für Klavier und Violoncello Joachim Raff op. 183

Edition BrEitkopf

4

Herausgeber | Editor: Claus Kanngiesser

 

 

p

{ 8

 





 

 

      

 

¸¸¸¸¸ ¸¸¸¸¸

{

11 II

  

 

 

            

f                            

 

   

 

 



     

  

f

                  

 

p

    

  

f

 

   

                                                               

{

EB 9406

9 790004 188804



                  p           

ISMN 979-0-004-18880-4

         ªª                   

 

¸¸¸¸¸

EB 9406  25,90 €



 

 

¸¸¸¸¸

EB 9406

 

f

  c   



¸¸¸¸¸

{

Pianoforte

op. 183

¸¸¸¸¸

Sonata

               ªª            

                   ªª           B

f

   c  

Sonate für Klavier und Violoncello for Piano and Cello

 



¸¸¸¸¸

raff

Allegro q = 152

  c

Violoncello

herausgegeben von Claus Kanngiesser

I

Edition Breitkopf 9406

© 2021 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Repertoireentdeckung Raffs Cellosonate op. 183 erschien Ende 1873 im Druck. Zur selben Zeit erlebte Raff mit den Sinfonien Nr. 3 und 5 sowie vielen Kammermusikwerken seine größten Erfolge. Die Cellosonate ist eine der wenigen Werke, die Raff für die Besetzung Violoncello und Klavier schrieb. Im Erstdruck ist die Partitur, wie es im 19. Jahrhundert häufiger der Fall war, mit „für Klavier und Violoncello“ überschrieben. Dies lässt sich auch musikalisch gut nachvollziehen: Cello und Klavier sind gleichberechtigte Partner, die das musikalische Material entwickeln und sowohl technisch als auch künstlerisch gefordert sind. Die vorliegende Ausgabe enthält neben einer Urtext-Cellostimme auch eine von Claus Kanngiesser eingerichtete Stimme.

Repertoire Discovery Raff’s Cello Sonata op. 183 appeared in print in late 1873, at a time when Raff’s success was at its zenith with Symphonies Nos. 3 and 5 as well as many chamber works. The Cello Sonata is one of the few works Raff composed for violoncello and piano. In the first edition, the score is headed “for piano and cello,” as was quite often the case in the 19th century. This is also evident in the music: Cello and piano are equal partners that develop the musical material and are challenged both technically and artistically. This current edition contains an Urtext cello part as well as a part with markings by Claus Kanngiesser.

9


Streicher  Strings

Jean Sibelius

Malinconia für Violoncello und Klavier | op. 20 Malinconia for Violoncello and Piano | op. 20

11 34

cantabile

e largamente

Edition BrEitkopf

SiBEliuS

cresc.

[

Malinconia für Violoncello und Klavier for Violoncello and Piano

] 3

36

op. 20 3

3

EB 9391

38

**

EB 9391  19,90 € cresc.

con forza

Herausgeberin | Editor: Anna Pulkkis 39

con Ped.

cresc. possibile

]

EB 9391

9 790004 188651

ISMN 979-0-004-18865-1

40

[

]

ph (ASC) auf 1/16 anstelle von D1 -A1 -D. | In the autograph manuscript (ASC), at 1/16, in place of D1 -A1 -D. al Remarks (Kritischer Bericht). | See the Critical Remarks.

10

Breitkopf EB 9391

[] [] Breitkopf EB 9391

Einzelstück Jean Sibelius komponierte wesentlich weniger Musik für das Violoncello als für die Violine. Malinconia op. 20 – 1911 veröffentlicht, aber 1900 unter dem Titel Fantasia entstanden – blieb sein einziges Werk mit Opuszahl für Violoncello und Klavier. Die Fantasia für Violoncello und Klavier, eine Vorstufe zu Malinconia, fand bei der Uraufführung am 12. März 1900 ein positives Presseecho. Das Autograph von Fantasia zeigt, dass Sibelius danach eine längere Passage gestrichen und zudem das Werk vor dem Veröffentlichungsprozess oder im April 1911 nochmals überarbeitete, nachdem er die Korrekturfahnen von Breitkopf & Härtel erhalten hatte.

Single Piece Jean Sibelius composed far less music for the cello than for the violin. Malinconia (op. 20) – published in 1911 but composed in 1900 under the title Fantasia – remained his only opus-numbered work exclusively for cello and piano. The Fantasia for cello and piano, an early stage of Malinconia, was premiered on 12 March 1900 and was given positive press reviews. The autograph of Fantasia shows that Sibelius omitted a larger passage of music afterwards and that he made further revisions to the work, either before the publishing process or in the proofs he read in April 1911 for Breitkopf & Härtel.

,,


Streicher  Strings

Otakar Ševčik Ausgewählte Violinstudien Selected Violin Studies ŠEVČIK – AusgEwähltE VIolInstudIEn Band II

64

Edition BrEitkopf

ŠEVČik

Edition PartiturBrEitkopf BiBliothek

Ausgewählte Violinstudien Selected Violin Studies

e. ŠEVČik franck

Band II: Technik der linken Hand Volume II: Left Hand Technique

Ausgewählte Violinstudien Streichsextett Nr. 1 Selected für 2 Violinen,Violin 2 Violen,Studies 2 Violoncelli

EB 7803

9 790004 188941

ISMN 979-0-004-18894-1

EB 7804

EB 7803

EB 7804

9 790004 188934

ISMN 979-0-004-18893-4

EB 7804

EB 9421

9 790004 188989

op. 41 Studienpartitur | Study Score EB 7803 PB 32045

Band | Volume I: Bogentechnik | Bowing Technique EB 7803  19,90 € Band | Volume II: Technik der linken Hand Left Hand Technique EB 7804  29,90 €

EB 9421 ISMN 979-0-004-18898-9

Band I: Bogentechnik EB 7804 String Sextet No. 1 Volume I: Bowing Technique for 2 Violins, 2 Violas, 2 Violoncellos

Set-Angebot | Bundle offer: EB 9421  39,90 € Herausgeber | Editor: Klaus Hertel Breitkopf EB 7804

Grundlegendes Schulwerk Da zunehmend wieder nachgefragt, wird der Band II der durch Klaus Hertel ausgewählten Violinstudien von Otakar Ševčik wieder ins Programm genommen. Die Ausgabe trägt zum einen der Bedeutung Rechnung, die Ševčiks Schulwerk auch in unserer Zeit hat, zum anderen will sie durch eine gezielte Auswahl die Konzentration auf das Wesentliche erreichen. Ein „Best of“, das auch die Anschaffung vieler, dann aber wenig genutzter Einzelhefte erspart.

Basic Tutorial As increasingly requested, volume II of the selection from Otakar Ševčik‘s Violin Studies by Klaus Hertel will be republished. The edition shows the significance of Ševčik’s educational undertakings also for our own day; through a purposeful selection, however, it aims to concentrate on the essentials. A “best of,” that also spares the user having to buy many but underutilized single volumes.

11


Bläser  Wind Instruments

Othmar Schoeck

Sonate für Bassklarinette und Klavier | op. 41 Sonata for Bass Clarinet and Piano | op. 41

Werner Reinhart gewidmet

Sonate

für Bassklarinette und Klavier EDITION BREITKOPF

SCHOECK

Othmar Schoeck op. 41

revidiert von Kolja Lessing

Bassklarinette in B

Sonate für Bassklarinette und Klavier

Sonata for Bass Clarinet and Piano op. 41

EB 5515

EB 5515  30,90 €

EB 5515

9 790004 164297

12

ISMN 979-0-004-16429-7

revidiert von | revised by: Kolja Lessing

Edition Breitkopf 5515

© Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Faszinierende Farbigkeit Sie gilt als Meilenstein des Repertoires für Bassklarinette: Othmar Schoecks Sonate op. 41, komponiert 1927/28 für den Schweizer Musikmäzen und Amateurklarinettisten Werner Reinhart. Im Spannungsfeld zwischen Spätromantik und Strömungen der Neuen Musik der 1920er Jahre gestaltet Schoeck ein Werk von faszinierender Farbigkeit, das im Finale sogar Jazzelemente aufblitzen lässt. Die von Kolja Lessing nach dem Manuskript in der Zentralbibliothek Zürich revidierte Edition dieses Klassikers bietet Gelegenheit zu einer Neubegegnung mit einem der spannendsten und kühnsten Instrumentalwerke des bedeutenden Liedund Opernkomponisten.

Fascinating Colorfulness It is considered a milestone in the repertoire for bass clarinet: Othmar Schoeck’s Sonata op. 41, composed in 1927/28 for the Swiss music patron and amateur clarinetist Werner Reinhart. In the tension area between late Romanticism and currents of New Music of the 1920s, Schoeck created a work of fascinating colorfulness, which even has jazz elements flashing up in the finale. The edition of this classic work, revised by Kolja Lessing based on the manuscript kept in the Zentralbibliothek Zürich, offers an opportunity for a new encounter with one of the most exciting and boldest instrumental works by the important song and opera composer.


CHOR  CHOIR

Johann Sebastian

Sämtliche Choralsätze Complete Chorales

Bach

EINFÜHRUNGSPREIS INTRODUCTORY PRICE

19,90 € bis | until

31 /12 /2021

für vierstimmigen gemischten Chor for Four-Part Mixed Choir

10

Ach Gott und Herr Melodie: Leipzig 1625

1. Soll’s ja so sein

   c 

ChB 5377  24,90 €

{

(ab | from 01/01/2022)

Soll’s

   c 

ersetzt | replaces EB 3765 Herausgeber | Editor: Thomas Daniel

ja

so sein, dass

Straf und Pein auf

Sün - den

      

5

{

  

fahr hier fort und

  

    



fol - gen

müs

     ª        

scho-ne dort und lass mich hier wohl

-

    ªª

- ßen.

  

-

-

-

                                 ª   

          

sen, so

-

                         

        

        

       

     

  

  

   ª 

- ßen.

BWV 48/3; Kantate 48 Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen zum 19. Sonntag nach Trinitatis; Text: Ach Gott und Herr, Martin Rutilius 1604, 4. Strophe; AD 3.10.1723 (1. Jg.); orig. Partitur + Stimmen; Stichnoten B. c.

Ach Gott, vom Himmel sieh darein Melodie: Erfurt 1524

Breitkopf & härtel chorBiBliothek

2. Das wollst du, Gott, bewahren rein

9 790004 413784

{

Bach für vierstimmigen gemischten Chor

Complete Chorales

  

for Four-Part Mixed Choir

ChB 5377

Das und

wollst du, Gott, be lass uns dir be

ISMN 979-0-004-41378-4

{

der

  

9

-

wah - ren rein vor foh - len sein, dass

      

  c 

Sämtliche Choralsätze

       

    

  c  



  

gott - los

 



Hauf



 



sich

um - her

   

Chor-Bibliothek 5377

      

 

�ndt,

      

  

   

  



        

      

  

   

 

wo

sol -

lo



 

che

ªª

te, te,

die - sem arg’n Ge - schlech uns nicht �ech sich’s in -

ªª

  -

se

        

© 2021 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

9 790004 413784 ChB 5377-00

Der neue Standard für Bachs Choräle Die Sammlung der 389 Choralgesänge von Breitkopf & Härtel ist seit Jahrzehnten eine Standardausgabe für die Choräle von Johann Sebastian Bach. Insbesondere im Tonsatzunterricht wird diese bis heute zur Übung von harmonischer Analyse eingesetzt. Nun erscheint erstmals eine Urtext-Ausgabe sämtlicher vierstimmiger Choralsätze von Bach, die den aktuellen Stand der Forschung wiedergibt und unsere bisherige Ausgabe mittelfristig ersetzen wird. Der Musikwissenschaftler Thomas Daniel, ein bekannter Spezialist auf dem Gebiet der Bach-Choräle, hat die Choräle dabei in zwei Teile etwa gleichen Umfangs unterteilt: Die Choräle aus den Kantaten, Motetten und Passionen finden sich im ersten Teil, während der zweite Teil Choräle aus späteren Quellen und Drucken enthält. Dadurch werden die authentischen Choräle erstmals sauber von den Chorälen mit zum Teil zweifelhafter Zuschreibung getrennt.

The New Standard for Bach’s Chorales The collection of 389 Chorales by Breitkopf & Härtel has been a standard edition for the chorales of Johann Sebastian Bach for decades. Especially in music theory and composition classes, it is used as an exercise for harmonic analysis until today. Now, an Urtext edition of the complete four-part chorales by Bach is published for the first time, representing the latest state of research and replacing our previous edition in the medium term. Musicologist Thomas Daniel, a well-known specialist in the field of Bach Chorales, divided the chorales in two parts of about equal length: Chorales from cantatas, motets and passions are found in the first part, while the second part includes chorales from later sources and printings. Thereby, for the first time, the authentic chorales are clearly separated from the chorales of partly dubious attribution.

13


Singstimme  Voice

玫瑰三愿 Three Wishes from a Rose 16 Ausgewählte chinesische Kunstlieder | 16 Selected Chinese Art Songs 中国艺术歌曲16首

玫瑰三愿 Three Wishes from a Rose 16 Ausgewählte chinesische Kunstlieder 16 Selected Chinese Art Songs 中国艺术歌曲16首

Changyong Liao, Hartmut Höll (Hg.)

Edition Breitkopf 9398

für mittlere Stimme und Klavier for Medium Voice and Piano

EB 9398  29,90 €

EB 9398

9 790004 188729

14

ISMN 979-0-004-18872-9

Herausgeber | Editors:

Changyong Liao

Hartmut Höll

Poesie aus tausend Jahren – erstmals im Urtext Das Erbe der chinesischen Dichtkunst umfasst unzählige Lieder und Gedichte aus mehr als drei Jahrtausenden. Selbst Gustav Mahler wurde von sieben dieser Gedichte für sein Lied von der Erde inspiriert. Die hier vorliegenden 16 ausgewählten chinesischen Kunstlieder sind in Struktur und musikalischer Grammatik durch die Musik Europas geprägt, und dennoch ist das chinesische Idiom unverkennbar. Die Lieder repräsentieren traditionelle Poesie, vertont von Komponisten des 20. Jahrhunderts.

erste Urtextedition der berühmtesten chinesischen Kunstlieder  phonetische Übertragung im Notenteil  dreisprachiger Textteil (chin./dt./engl.) mit Übersetzungen der Gedichte  Faksimileseiten

Poetry from a Thousand Years – First Time in Urtext The legacy of Chinese poetry includes thousands of songs and poems spanning over more than three millennia. Gustav Mahler himself was inspired by seven of these poems for his Lied von der Erde. The 16 Selected Chinese Art Songs presented here are shaped in structure and musical grammar by the famous European Lied compositions and yet the Chinese idiom is unmistakable. The songs represent poetry from a thousand years, set into music by composers of the 20th century.

first Urtext edition of the most famous Chinese art songs  phonetic translation in the musical text  text part in three languages (Chin./Ger./ Engl.) with translation of the poems  facsimile pages



Orchester  Orchestra

Jean Sibelius Valse triste op. 44 Nr. 1 aus der Musik zu Kuolema op. 44 | from the Music to Kuolema op. 44

Valse triste

PB 5704 Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek Urtext Jean Sibelius Werke

Jean Sibelius op. 44 Nr. 1

Lento

A

Lento

con sord. espress.

Flauto

herausgegeben von Timo Virtanen

Clarinetto in A Corno in F

Sibelius

I II

Timpano

– VALSE TRISTE

I

op. 44 Nr. 1

Violino II

con sord. pizz.

arco

con sord. pizz.

arco

dolce

Viola con sord.

Violoncello Partitur Score

espress. dolce

pizz.

Contrabbasso

12

für Orchester | for Orchestra

I Vl. II

Partitur | Score PB 5704  19,90 €

espress.

Vc.

Orchesterstimmen | Orchestral parts OB 5704   Streicher | Strings à 5,90 € Harmonie | Wind set 16,90 €

Cb.

Herausgeber | Editor: Timo Virtanen

Va.

25

I

B

Vl. II

Vc.

PB 5704

9 790004 216415

16

ISMN 979-0-004-21641-5

PB 5704

Va.

Urtext nach der Gesamtausgabe „Jean Sibelius Werke“ Urtext based on the Complete Edition “Jean Sibelius Works”

Cb.

Partitur-Bibliothek 5704

© 1904 by Breitkopf & Härtel, Leipzig Revised edition © 2019 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden © 2021 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Abschiedstanz Der berühmte Valse triste ist aus der Bühnenmusik zu Arvid Järnefelts Drama Kuolema (Der Tod) hervorgegangen. Nach den ersten szenischen Aufführungen im Dezember 1903 am Finnischen Nationaltheater in Helsinki erweiterte Sibelius die ursprüngliche Streicherbesetzung durch Bläser und Pauken. In dieser Form erklang das Werk erstmals am 25. April 1904 unter Leitung des Komponisten im Festsaal der Universität Helsinki und trat mit diesem Tag seinen Siegeszug um die musikalische Welt an.

Farewell Dance The famous Valse triste grew out of the incidental music to Arvid Järnefelts drama Kuolema (Death). After the first staged performances in December 1903 at the Finnish National Theater in Helsinki, Sibelius expanded the original string scoring by adding winds and timpani. It is in this form that the work was first heard at the University of Helsinki’s festival hall on April 25, 1904 under the direction of the composer before it set out to conquer the musical world.


Orchester  Orchestra

George Gershwin Concerto in F für Klavier und Orchester | for Piano and Orchestra

PB 15140 Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek

Gershwin – CONCERTO IN F für Klavier und Orchester for Piano and Orchestra

Partitur Score

Partitur | Score PB 15140  89,00 € Orchesterstimmen mietweise erhältlich Orchestral parts available on hire Herausgeber | Editor: Norbert Gertsch

PB 15140

9 790004 214763

ISMN 979-0-004-21476-3

ebenfalls erhältlich | also available Klavierauszug | Piano reduction EB 10859 | HN 859 (G. Henle Verlag)

17 Erste Urtextausgabe Nach Sensationserfolgen mit dem Musical Lady, be good! brachte Gershwin als Solist 1925 sein Concerto in F für Klavier und Orchester in der Carnegie Hall zur Uraufführung. In seiner wechselvollen Geschichte erfuhr das Werk zahlreiche Veränderungen, viele davon zweifelhaft und unautorisiert. Auch die erste und bislang einzige gedruckte Orchesterpartitur, 1942 fünf Jahre nach Gershwins Tod erschienen, enthält viele Eigenmächtigkeiten. Dem Herausgeber Norbert Gertsch ist es in jahrelanger Recherche gelungen, das Werk von allen nicht autorisierten Zusätzen und Umarbeitungen zu befreien und aus dem komplexen Quellenmaterial – von autographen Skizzen bis hin zu frühen Tonaufzeichnungen – einen Urtext im ursprünglichen Wortsinn zu rekonstruieren.

First Urtext Edition After achieving sensational success with the musical Lady, be good!, Gershwin premiered his Concerto in F for piano and orchestra as a soloist at Carnegie Hall in 1925. In its eventful history, the work went through numerous changes, many of which doubtful and unauthorized. Even the first and so far only printed orchestral score, published in 1942, five years after Gershwin’s death, contains many unauthorized interventions. Through years of research, editor Norbert Gertsch has succeeded in ridding the work of all unauthorized additions and alterations and thus reconstructing an Urtext in its original literal sense from the complex source material – from autograph sketches to early recordings.


Orchester  Orchestra

Richard Strauss Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-dur TrV 283 Concerto for Horn and Orchestra No. 2 in E flat major TrV 283 1

Konzert

Konzert

für Horn und Orchester Nr. 2 Komponiert 1942 · Erschienen 1950 Es-dur

PB 15163 Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek

Oboi I, II

– KONZERT für Horn und Orchester Nr. 2 Es-dur

– CONCERTO

Clarinetti I, II in Si b

for Horn and Orchestra No. 2 in E flat major TrV 283

Fagotti I, II

Corni I, II in Fa

Partitur | Score PB 15163  59,90 € Orchesterstimmen mietweise erhältlich Orchestral parts available on hire

Trombe I, II in Si b

Timpani

PB 15163

9 790004 215890

ISMN 979-0-004-21589-0

18

Klavierauszug und Studien-Edition sind passend zu dieser Ausgabe beim G. Henle Verlag erhältlich. Corresponding piano reduction and study edition are available at G. Henle Verlag. Aus urheberrechtlichen Gründen kein Verkauf nach Spanien und Frankreich möglich! | Due to copyright reasons not available in Spain and France!

b &bb b b & b

4 4

4 &b 4

4 4

? bb b ? b ¢ bb

4 4

&

4 4

4 4

4 4

˙

œ ˙™ œ œ

4

& &

¢& ?

&

Corno Solo in Mi b

4 4 4 4 4 4

4 4˙ f

Violini I

Herausgeber | Editor: Hans Pizka

&b 4

°

Partitur Score

b 4 &bb 4

Violini II

Viole

Violoncelli

Contrabbassi

°

b & b b 44 b & b b 44 B bbb 44

Œ

f

3 œ œœ œœ œ œ œ nœ œœ œ œ œœœœœœœœœœœ J œ J bœ œ œ J #œ œ3 3 J nœ œ 3 3 3 3 3

3

œ

Œ

3

œ œ

Œ

œ œ œ œ œ œ

f

? bb 4 b 4

? b 4 ¢ bb 4

Œ

œ œ

f

Œ

œ œ

f

˙

fp

f

9 790004 216460

R. Strauss

{ { { { { {

œ

3

3

œ

nw

pp

dim.

˙

fp

˙

˙

˙

˙

dim.

˙

˙

˙

dim.

fp

3

p

˙

fp

fp

œ

dim.

˙

œ pp

dim.

˙

œ

cresc.

Œ

Ó

Œ

Ó

Œ

Ó

Œ

Ó

Œ

Ó

pp

dim.

˙ ˙

œ

pp

œ

pp

★ ) Im Partiturautograph ★ ) The  Im Partiturautograph Allegro non troppo; Allegro siehe Bemerkungen. | The autograph fullscore score has has Allegro★non troppo; see Comments. ) Dans la partition autographe Allegro autograph full

non troppo; siehe Bemerkungen.

Allegro non troppo; see Comments.

Vervielfältigungen15163 jeglicher Art sind gesetzlich verboten. Breitkopf Partitur-Bibliothek © 2020 by G. Henle Verlag, München

9 790004 215517

Flauti I, II

Richard Strauss

herausgegeben von Hans Pizka

Allegro*

b 4 &bb 4

non troppo; voir Bemerkungen ou Comments.

© 2020 by G. Henle Verlag, München

Nostalgischer Rückblick Ungefähr 60 Jahre nach seinem ersten Hornkonzert komponierte Strauss ein zweites Hornkonzert: Lediglich eine „Handgelenksübung“ und keinesfalls zur Publikation zu Lebenszeiten gedacht. Das Spätwerk lässt die bedrückenden Umstände seiner Entstehungszeit während des zweiten Weltkriegs nicht erkennen. In der Tonart Es-dur und in klassischer Dreisätzigkeit mit Rondo-Finale wirkt das Konzert wie eine Reminiszenz an das früher entstandene Schwesterwerk. Als Schüler des Solisten der Uraufführung, Gottfried von Freiberg, hat der ehemalige Solohornist der Bayerischen Staatsoper München und Herausgeber der ersten Urtext-Ausgabe dieses Werks, Hans Pizka, die Aufführungstradition und Entstehungsgeschichte des Konzertes aus erster Hand erfahren.

Nostalgic Retrospect Richard Strauss composed his second horn concerto about 60 years after his first horn concerto. The late work was just a “wrist exercise” and not by any means intended for publication during his lifetime. It does not reveal the depressing circumstances of its genesis during World War II. In the key of E-flat major, with the classic three movements including a rondo finale, the concerto is a reminiscence of its earlier sister work. Hans Pizka, editor of this work’s first Urtext edition, has experienced the performance tradition and history of this concerto at first hand, both as a pupil of Gottfried von Freiberg, soloist of the world premiere, and also as the former solo hornist of the Bavarian State Opera in Munich.

9 790004 215500

°


ORCHESTER  ORCHESTRA

Richard Strauss Don Juan op. 20 TrV 156 R. STRAUSS – DON JUAN op. 20

PB 5709

R. Strauss Tondichtung für großes Orchester Tone Poem for Large Orchestra

TrV 156

R. Strauss

R. Strauss – TILL EULENSPIEGELS LUSTIGE STREICHE

– DEATH AND TRANSFIGURATION

Partitur Score

PB 5654

Partitur | Score PB 5709  89,00 €

PB 5653

Orchesterstimmen | Orchestral parts OB 5709   Streicher | Strings à 9,90 € Harmonie | Wind set 159,00 € Herausgeber | Editor: Nick Pfefferkorn

– TILL EULENSPIEGELʼS MERRY PRANKS

Tone Poem for Large Orchestra

Tone Poem for Large Orchestra

op. 24

op. 28

TrV 158

TrV 171

Partitur Score

Tondichtung für großes Orchester nach N. Lenau | Tone Poem for Large Orchestra after N. Lenau

Tondichtung für großes Orchester

PB 5653

9 790004 215517

Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek

– TOD UND VERKLÄRUNG Tondichtung für großes Orchester

PB 5653 9 790004 215500

PB 5653

op. 20

PB 5654

ISMN 979-0-004-21551-7

Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek

– DON JUAN

PB 5654

ISMN 979-0-004-21550-0

PB 5654

R. STRAUSS – TILL EULENSPIEGELS LUSTIGE STREICHE op. 28

9 790004 216460

Breitkopf & Härtel Partitur-Bibliothek

PB 5709

ISMN 979-0-004-21646-0

PB 5709

R. STRAUSS – TOD UND VERKLÄRUNG op. 24

PB 5709

bereits erhältlich already available

Partitur Score

Tod und Verklärung Death and Transfiguration op. 24 TrV 158

Till Eulenspiegels lustige Streiche Till Eulenspiegel’s Merry Pranks op. 28 TrV 171

Partitur | Score PB 5654  89,00 €

Partitur | Score PB 5653  89,00 €

Orchesterstimmen | Orchestral parts OB 5654

Orchesterstimmen | Orchestral parts OB 5653

Streicher | Strings à 9,90 € Harmonie | Wind set 159,00 €

Streicher | Strings à 9,90 € Harmonie | Wind set 159,00 €

Straussʼ Tondichtungen bei Breitkopf & Härtel Seit dem Frühjahr 1888 arbeitete Strauss an seiner zweiten Tondichtung Don Juan. Das Werk zeigt bereits eindrucksvoll die neu gewonnene Sicherheit des Komponisten im Umgang mit dem Orchesterapparat. Bereits im Herbst fertiggestellt, dauerte es noch über ein Jahr bis zur Uraufführung am 11. November 1889 in Weimar. Breitkopf & Härtels neue Urtextausgabe wertet neben dem Autograph und dem Erstdruck auch erstmals die unter der Leitung des Komponisten verwendeten Stimmensätze aus, woraus sich teils überraschend neue Lesarten ergeben. Ein ausführliches Vorwort, Faksimile-Seiten und ein detaillierter Kritischer Bericht runden diese maßgebliche Urtextausgabe ab. erste Urtextausgabe seit der Erstausgabe detaillierter Kritischer Bericht Orchestermaterial komplett käuflich lieferbar Auswertung aller erreichbaren Quellen inklusive einiger von Strauss verwendeter Orchesterstimmen

Straussʼ tone poems at Breitkopf & Härtel Since the Spring of 1888 Strauss had been working on his second tone poem Don Juan. This work is already an impressive demonstration of the composer‘s newly acquired confidence in mastering the orchestral apparatus. Already completed in the fall, it took over a year until its premiere in Weimar on November 11, 1889. Breitkopf & Härtel‘s new Urtext edition assesses not only the autograph and the first edition, but also for the first time the parts used under the composer‘s direction, resulting in some surprisingly new readings. An extensive preface, facsimile pages, and a detailed Critical Report round off this authoritative Urtext edition. first Urtext edition since the first edition a detailed Critical Report complete orchestral material available for purchase evaluation of all available sources, including some orchestral parts used by Strauss

19


Zeitgenössische Musik  Contemporary Music

Nicola Campogrande Forme di felicità (2020) 9‘ | für Violine und Klavier | for Violin and Piano UA | WP: Bologna | 11/04/2021 (Live-Streaming) EB 9413  27,90 €

Nicola Campogrande

Forme di felicità

Auch auf die Gefahr hin, ein wenig pietätlos zu wirken, muss ich gestehen: Im Laufe der Jahre kam ich zu der Erkenntnis, dass die Gegenwart – ebenso wie die Zukunft – nur durch die Liebe zur Vergangenheit geschaffen werden kann. So fing ich an, mit einer so starken und wirkungsvollen musikalischen Struktur wie die der Sonatenform zu flirten. Ich habe sie neu gelesen und frei umgestaltet, da sie eine robuste und widerstandsfähige, aber gleichzeitig auch theatralische und farbige Struktur aufweist. Für mich ist es eine glückliche Struktur. Und ich denke, dass wir so etwas brauchen, heute mehr denn je: Wir müssen Räume finden – auch imaginäre –, in denen wir dem Glück eine eigene Form geben können.

für Violine und Klavier for Violin and Piano

Partitur und Stimmen l Score and Parts

Edition Breitkopf 9413

20

Fully assuming the risk to appear somehow irreverent, I have to confess: Over the years, I came to the conclusion that the present – and the future – can be created only by loving the past. Therefore, I began to flirt with such a strong and effective musical structure like the sonata form. I re-read and freely transformed it, because it is a sturdy and resilient structure, but also a theatrical and colorful one. For me, it is a happy structure. And I think that today more than ever we need something like this: We need to find places – even imaginary ones – where we can give happiness a form of its own.

Nicola Campogrande

Márton Illés

Christian Mason

Sinfonia n. 1 (2020) 15’ * für Orchester | for Orchestra

Tér-szin-tér (2020) 13’ * für Orchester | for Orchestra

Besetzung | Scoring: 2.2.2.2 - 2.2.0.0. Pk.Schl - Str.

Besetzung | Scoring: 2(Picc.2AFl.BFl).1.2(BKlar).1. - 6.2.2.1. - Schl. - 2Klav(EPianos) - Str: 6.6.4.4.3.

Tuvan Songbook (2016) 18’ für Streichquartett | for String Quartet 1 Dyngylday | 2 Eki Attar | 3 Kudy Yry | 4 Ezir-Kara

UA | WP: Firenze | 15/05/2021 MM 2311114

UA | WP: Köln | 24/01/2021 MM 2328731

UA | WP: London | 10/05/2016 Partitur | Score EB 9243  32,50 € Stimmen | Parts EB 9244  44,90 €

Nicolaus A. Huber

Helmut Lachenmann

José M. Sánchez-Verdú

Lockdown Basket Music (2020) 19’ * für Orchester mit Monteverdi und Zuspielungen for Orchestra with Monteverdi and Tape

Toccatina (1986/2021) 6’ Studie für Violine allein Study for Violine Alone

Purgatorio (2021) 25’ * für 4 Sänger und 6 Instrumentalisten for 4 Singers and 6 Instrumentalists

UA | WP: Essen | 30/10/2021

revidierte Neuausgabe 2021 Revised New Edition 2021

Besetzung | Scoring: SATB - Sax.Akk.Kb - Vl.Va.Vc.

MM 2327545

EB 9408  13,90 €

UA | WP: TBA MM 2360165


Zeitgenössische Musik  Contemporary Music

Misato Mochizuki in-side (2020) 7’ für Streichquartett | for String Quartet UA | WP: Luxemburg | 12/10/2020 Partitur | Score EB 9402  13,90 € Stimmen | Parts EB 9203  i. V. | in prep. in-side ist das vierte Stück meines Streichquartett-Zyklus Brains, der auf neueren Forschungen zur Funktionsweise des Gehirns basiert. Das Stück ist auch von der Interpretation der Entstehung der Welt inspiriert, wie sie in alten japanischen Büchern diskutiert wird, wo die erste Gottheit eine zweite, als „alter ego“ gedachte Einheit schafft. Ich habe dieses Bild in meinem Stück aufgegriffen, indem eine Note, die im perkussiven Ostinato des Cellos enthalten ist („alter ego“), allmählich durch einen langgezogenen, vibrierenden Ton der zweiten Violine zum Vorschein kommt. Diese Konstruktion ermöglicht die Bildung einer Gemeinschaft von vier verschiedenen Persönlichkeiten, die einander beobachten.

Misato Mochizuki

in-side für Streichquartett for String Quartet

in-side is the fourth piece of my Brains cycle for string quartet, which is based on current research on the functioning of the brain. The piece is also inspired by the interpretation of the genesis of the world as discussed in ancient Japanese books, where the first deity creates a second entity, thought of as an “alter ego.” I have taken up this image in my piece, where a note contained in the percussive ostinato of the cello (“alter-ego”) will be progressively revealed by a sustained and vibrating sound of the second violin. This construction thus allows the emergence of a community of four distinct personalities observing each other.

Partitur l Score

Edition Breitkopf 9402

Christian Mason Voix Céleste (2021) 15’ * für Streichorchester | for String Orchestra UA | WP: Clermont-Ferrand | 27/05/2021 MM 2385419

Christian Mason

Voix Céleste Für Streichorchester For String Orchestra

Partitur l Score

Mietmaterial · Rental Material · Matériel en location

MM 2385419

Unverkäufliches Mietmaterial: Weitergaben an Dritte sowie Vervielfältigungen jeglicher Art sind unzulässig. Rental Material, not for sale: Passing on to third parties, as well as any kind of copying is prohibited. Matériel en location non disponible à la vente: il est strictement interdit de le transmettre à un tiers ou de le copier sous quelque forme que ce soit.

Als ich klein war, hatten wir ein altes Harmonium mit Pedalen zum Luftpumpen und einer Vielzahl von Registern, die ich gerne drückte und zog, um die Klänge zu verändern ... Von allen Registern war die Voix Céleste mein liebstes. Dieses Stück sieht zwar weder Mundharmonikas noch Harmonien vor, aber es nutzt diese spezielle Klangfarbe als Ausgangspunkt für meine Auseinandersetzung mit dem Streichorchester – es tut für den Klang das, was der Hitzedunst für die Sicht tut, die beim Blick in die Ferne zu zittern scheint. Angesichts der Turbulenzen, in die uns die Pandemie gestürzt hat, schien unser Blick in die Zukunft noch nie so zerbrechlich. Vielleicht hatte ich deshalb das Bedürfnis, mit dieser Musik eine warme und tröstliche, wenn auch melancholische, sich wiederholende Umarmung zu schaffen. When I was a child we had an old harmonium, with pedals for pumping air and a variety of stops, which I enjoyed pushing and pulling to change the sounds… Of all the stops, my favourite was the Voix Céleste. This piece doesn’t include any harmonicas or harmoniums, but it does take that special timbre as a starting point for my treatment of the string orchestra, doing for sound what heat haze does for vision, when the view of the distance seems to tremble. With the turmoil that the pandemic has cast us into, our view of the future has never seemed more fragile. Maybe because of this I felt the need for this music to hold us in a warm and comforting, if also melancholy, repetitive embrace.

* Aufführungsmaterial mietweise erhältlich | Performance material available on hire

21


Gesamtausgaben  Complete Editions

Orlando di Lasso

Orlando di Lasso

Sämtliche Werke – Alte Reihe Band VIII Complete Edition – Old Series Volume VIII

Sämtliche Werke – Alte Reihe Band XIX Complete Edition – Old Series Volume XIX

SON 349

9 790004 803004

Herausgeber | Editor: Christian Berktold

ISMN 979-0-004-80300-4

Kompositionen mit italienischem Text IV Compositions with Italian Text IV SON 338  i. V. | in prep. 9 790004 803004

SON 338

9 790004 802977

ISMN 979-0-004-80297-7

Kompositionen mit italienischem text iV

Motetten X (Magnum opus musicum, Teil X) Motets X (Magnum opus musicum, Part X) SON 349  209,00 € Herausgeber | Editor: Bernhold Schmid

Orlando di Lasso

Jean Sibelius

Sämtliche Werke – Alte Reihe Band XXI Complete Edition – Old Series Volume XXI

Jean Sibelius Werke Serie I | Band 7 Jean Sibelius Works Series I | Volume 7

22

SON 633

9 790004 803684

Herausgeber | Editor: Bernhold Schmid

ISMN 979-0-004-80368-4

Motetten XI (Magnum opus musicum, Teil XI) Motets XI (Magnum opus musicum, Part XI) SON 372  i. V. | in prep. 9 790004 803684

SON 372

9 790004 803752

ISMN 979-0-004-80375-2

MOTETTEN XI

Symphonie Nr. 6 op. 104 Symphony No. 6 op. 104 SON 633  i. V. | in prep. Herausgeber | Editor: Kai Lindberg


WERBEMITTEL  ADVERTISING MATERIAL

Noch etwas, bitte? Anything else? Plakat „Notenstecherei Leipzig 1910“ Poster “Music engraving Leipzig 1910” BM 409  4,90 € | DIN A1 (59,4 x 84 cm) 140g Offsetpapier matt | Offset matte paper

Baumwolltasche | Cotton bag BM 328  1,80 € | 38 x42 cm (BxH | WxH) langer Henkel | long handles

Papiertüten | Paper bags Musicalien Notizheft zum Komponieren und Notieren Notebook for Composing and Annotating

BM 300  26 x 36 cm (B x H | W x H) Verpackungseinheit 500 Stück Packaging unit 500 pieces

EB 8934  1,00 € | DIN A6 | 10,5 x 14,8 cm (B x H | W x H) 32 Seiten geheftet | 32 Pages saddle stitch

23

Bleistift (rund) | Pencil (round) BM 11  0,70 € | mit weißem Radierer | with white eraser

T-Shirt »Gustav Mahler – The Symphonies« Damengrößen | Ladies‘ Sizes: BM 406  M   BM 403  L à 14,90 € (taillierter Schnitt, feiner Halsausschnitt | tailored cut, fine neckline) Herrengrößen | Men‘s Sizes: BM 402  L   BM 405  XL à 14,90 € (gerader Schnitt, geripptes Kragenbündchen | straight cut, ribbed collar)

weitere Werbemittel | further advertising material: www.breitkopf.com/program/schwerpunkte/merchandising

100 % Baumwolle | cotton | duck blue Druck vorn und Ärmel links | Screen printing front + left sleeve


Breitkopf & Härtel KG Taunusstein

Breitkopf & Härtel KG Verlagshaus Wiesbaden

Obere Waldstraße 30 65232 Taunusstein Deutschland/Germany T +49 (0)611 45008-0

Walkmühlstraße 52 65195 Wiesbaden Deutschland/Germany T +49 (0)611 45008-0 info@breitkopf.com

Kundendienst | Customer Service Annekathrin Mascus T +49 (0)611 45008-89 customerservice@breitkopf.com Auftragsbearbeitung | Order Processing Irina Eppel T +49 (0)611 45008-81 customerservice@breitkopf.com Orchester und Bühne Performance and Rental Affairs

Vertrieb | Sales Katarina Geenen / Roland Weinert T +49 (0)611 45008-75/-54 geenen@breitkopf.com | weinert@breitkopf.com Marketing | Werbung Marketing | Advertising Florian Kleidorfer T +49 (0)611 45008-56 kleidorfer@breitkopf.com

Clemens Falkenstein Cordula Stamm T +49 (0)611 45008-91/-94 hire@breitkopf.com

Presse | Press

UK & Ireland Sales Representative

Breitkopf & Härtel Paris

Roberto Garcia | T +44 (0)20 7534 0741 roberto.garcia@schott-music.com Schott Music Ltd 48 Great Marlborough Street London W1F 7BB Großbritannien/Great Britain

Susanne Mahn T +49 (0)611 45008-55 mahn@breitkopf.com

Sales and Marketing France Nazim Guerfi T +33 (0)6 256 463 01 nazim.guerfi@schott-music.com

zu beziehen durch | obtainable from

Design RAUM ZWEI | Leipzig Satz | Typeset Breitkopf & Härtel

Die Preise sind in Euro angegeben und entsprechen dem Stand vom 15. Juli 2021. Preisänderungen und Irrtum bleiben vorbehalten. The prices in this catalog are indicated in Euros and are valid as of 15 July 2021. Prices are subject to change. Errors excepted. B+H 50


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.