Portrait - Wally Yachts

Page 1

Art & Culture

■ Wally Power 118 Text:: Betsey Johanson ■

Fantasy Island Those children who imagined conquering the seven seas while piloting remote controlled boats along the still waters of the local lake can now fill their dreams XXL. All that’s required is a berth big enough for a small ocean liner, a crew to take care of those lucky enough to be invited aboard – and a rather large bank ■ Wally Power 118

32

account … 33


Art & Culture

Welcome to Wally Island – designed by Wally Yachts of Monte

Futuristic, almost alien, the Wally Power 118 is another of

Carlo. Conceived in the early years of the millenium, before the

Bassani’s triumphs and is akin to a computer-animated fantasy

water levels rose, these floating homes are perfect examples of the

from a Hollywood sci-fi movie. With its dark colours and stealthy

philosophy that has made Wally such a cherished brand in the floa-

angles, one could be forgiven for thinking the high-speed yacht is

ting luxury home industry today.

nothing more than a 3D-modelled concept. Wrong. She’s real and she‘s out there, her three gas turbines enabling cruising speeds of

Let’s start our tour to the fore. The forward deck boasts a

over 100 km/h. Accenting her uncompromising lines is the absence

whopping 1,000 m2 (over 10,000 ft2) to be used as you see fit.

of fixtures. All of the equipment normally seen on a boat this size

A Japanese garden? Or perhaps an open area for entertaining

– including radar and the GPS antenna – are concealed. The deck

guests might be more suitable? A game of tennis could be just the

is of light-coloured teak which creates an amazing contrast to the

thing before a dip in the 80 m swimming pool nestled behind the

dark hull and smoked glass windows and doors which make up most

bow. The stern structure is three stories high above deck and three

of the above-deck structure. Below deck is a large owner’s suite

below. In addition to the spa area, library and cinema, the yacht

and a further two guest suites. Opaque portholes in the ceilings and

also has a 200 m owner’s suite and luxury accommodation for 24

prisms bring daylight from the deck into the luxurious rooms. The

guests. The electronics and equipment are all state-of-the-art and

Power 118 has a further two cabins with three berths each for the

automated wherever possible. The fuel tanks can hold 750,000 lit-

crew. Those interested in acquiring a Power 118 need a cool EUR

res diesel which can be used to cruise over 15,000 nautical miles

20 Million to spare. An alternative is the three x 4,000 hp diesel

(almost 28,000 km) or remain at sea for about five years. It is the

variation that only costs EUR 14 million.

2

2

■ Wally Isalnd

■ Esense

ultimate combination of luxurious living and practical seafaring. Hard to imagine that it was conceived almost 30 years ago …

If the Wally Power 118 seems familiar, you may remember Scarlett Johansson and Ewan McGregor standing upon her deck during the

2007, Monte Carlo. Luca Bassani gazes over the marina,

dream sequence in the blockbuster ‘The Island’ … and the man you

his eyes taking in the lines of traditional luxury boats, his mind ra-

saw leaving the cinema shortly thereafter was a disgruntled rival

cing with all the possibilities. At 50 years old and youngest child in

boat designer racing back to his drawing board … ■

a wealthy Lombardian family, he has never wavered in his vision of realising a range of revolutionary seagoing vessels. Deciding on the name ‘Wally’ didn‘t make things easier. Initially spurned, then laugh-

Wer als Kind das ferngesteuerte Powerboot über die leichte Dü-

ed at, then honoured, Bassani’s sailing yacht designs have made

nung des heimischen Baggersees hat flitzen lassen, der kann sich

big waves in the boat-building industry. His motor yacht designs

jetzt diesen Traum in XXL erfüllen. Die Voraussetzungen: ein Lie-

went a step further. Functional, practical, and very different, Wally

geplatz in einem exklusiven Yachthafen – eine Crew, die sich um

has become a household name in yachting circles. Owners include

das Wohl der staunenden Gäste kümmert – und ein sehr, sehr dickes

Domenico de Sole, former Gucci Managing Director and Lindsay

Bankkonto ...

Owen-Jones, L‘Oréal‘s CEO. Das Vorderdeck misst etwa 1.000 Quadratmeter, bietet Raum für With all the luxury yachts on the market, why choose a Wally?

beinahe jede Art von Freizeitgestaltung. Tennisplätze, ein japa-

Vision. Bassani’s vision. The man has the uncanny ability to design

nischer Garten oder einfach nur Fläche für mondäne Feste und

and create desirable objects for people that literally have everything

natürlich auch Platz für den mehr als 80 Quadratmeter groß-

on board already. Objects that are unique. A classic example is the

en Swimmingpool. Der Deckaufbau, der an einen Flughafentower

Wally ‘Flush Deck’ feature which retracts unnecessary hardware

erinnert, hat drei Etagen und liegt weit hinten. Neben Spa,

with the push of a button. This not only accents the already clean

Bibliothek, Kino und Fitnessbereich stehen auf insgesamt sechs

lines, but clears the deck of many potentially hazardous obstac-

Decks die Eignerkabine mit etwa 200 Quadratmetern und wei-

les. Another is the unmistakable combination of ultra-purist design,

tere Kabinen für bis zu 24 Gäste und die Crew zur Verfügung. Die

technological innovation and luxurious comfort. Traditional

technischen Geräte sind auf dem neuesten Stand, können sich mit

maritime interiors of varnished teak, mahogany and brass have no

denen jeder anderen 100-Meter-Yacht messen lassen. Mehrere

place aboard a Wally. Star architects such as Odile Decq ensure the

riesige Tanks fassen 750.000 Liter Diesel. Das reicht für 15.000

yachts are as fabulous inside as they are out. Technology is particu-

Seemeilen (fast 28.000 Kilometer) oder etwa fünf Jahre auf See.

■ Esense

larly noticeable on the bridge, where specialised engineers ensured hi-tech automation, enabling owners to cast off with a minimum of

Gestatten: Wally Island, die neuste Kreation aus der Bootsbauschmiede

crew members.

Wally Yachts in Monte Carlo. Es scheint, dass ein findiger Bootsbauer aus Lugano den heutigen Bedarf an schwimmenden Eigenheimen

■ Esense

34

und anderen avantgardistischen Seefahrzeugen bereits vor 15 Jah-

35


Art & Culture

ren vorausgesehen hat. Alle Boote, die bei Wally vom Stapel laufen haben diesen überirdischen Moment. Dieses Gefühl, das ihre Zeit erst noch kommen wird. So futuristisch seine Ziele auch gewesen sein mögen, Luca Bassano, der 50-jährige Spross einer lombardischen Unternehmerfamilie, hat sich nie von ihnen abbringen lassen, trotz des verrückt anmutenden Firmennamens, der im Britischen soviel wie „gaga“ bedeutet. Seine Flotte von Segel- und Motorbooten ist verblüffend zweckmäßig, konzeptionell bemerkenswert und notorisch andersartig und hat die konservative Yachtbranche von Grund auf revolutioniert. Er wurde verschmäht, verlacht und dann verehrt, denn gerade bei Menschen, die etwas von Luxus verstehen ist Wally zum Inbegriff einer Segelyacht ■ Wally Power 118

geworden. Domenico de Sole, Ex-Chef des Modekonzerns Gucci, wurde Wally-Fan, ebenso Lindsay Owen-Jones, heute Aufsichtsratschef von L‘Oréal. Denn Bassani hat ein untrügliches Gespür dafür, was Leute, die bereits alles haben, demnächst brauchen: Alle unnötige Aufbauten oder Leinen sind von Deck verschwunden. Die Boote sind außerordentlich breit und bieten viel Platz unter Deck. Typisch für die Wally-Yachten ist das so genannte Flush-Deck, bei dem dank per Knopfdruck versenkbarer Aufbauten unnötige Stolperfallen bewusst vermieden werden. Bassani vereint ultra-puristisches Design mit technischer Innovation und hoher Bequemlichkeit. Vorbei die Zeit von dunklem Teak, Mahagoni und maritimen Verzierungen aus Messing. An Bord der Wally, Esense oder Mystère sorgen Star-Architekten wie Odile Decq für ein edles Desig-

■ Wally Power 118

ner-Ambiente – und die Ingenieure für genug High Tech, damit sich die Eigner auch auf hoher See nicht mit einer großen Mannschaft belasten müssen. Futuristisch, überirdisch, die Wally Power 118 sieht aus wie ein computer-animierter Traum aus einem Batman-Film. Doch die schwarz schimmernde Hochgeschwindigkeits-Luxusyacht, die an ein Schiff mit Stealth-Eigenschaften erinnert, ist absolut real und einmalig. Sämtliche für ein Boot dieser Größe notwendige Deckaufbauten wurden unter Verkleidungen versteckt, so z. B. die beiden Radare und die GPS-Antenne. Helle Teakholz-Böden bilden einen scharfen Kontrast zum dunklen Rumpf und den schwarzen Rauchglas-Scheiben, die einen Großteil der Außenfläche der Kabine ausmachen. Unter Deck gibt es eine große Eignerkabine und zwei großzügige ebenfalls fensterlose Gästekabinen. Dachluken aus Milchglas und Prismen sorgen für Tageslicht. Zwei Kajüten mit je drei Kojen beherbergen die Besatzung. Ihr Preis liegt bei EUR 14 Millionen (in der Variante mit drei × 4.000-PS-Dieselmotoren) bzw. EUR 20 Millionen (in der Variante mit drei Gasturbinen). ■ Esense

Spätestens seit sich Scarlett Johansson und Ewan McGregor im Kinofilm „Die Insel“ an Deck der WallyPower 118 lümmelten, sorgt das avantgardistische Wally-Design für weltweite Begeisterung und wird der Branche bis 2030 noch unendlich viel Zeit und Raum für asiatisches Blaupausen-Engeneering geben. ■

36

■ Esense

■ Wally Power 118

37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.