2 / 1 4 | Ser vic e/ B er a tung
Sicher planen Vom Entwurf zur Leistungsbeschreibung
Fotos: Guido Erbring, Köln
Das Firmengebäude von Kaffee Partner wurde von den Lesern des eMagazines german-architects.com zum Bau des Jahres 2012 gewählt.
Foto: © 3deluxe/ Sascha Jahnke
Das Designkollektiv 3deluxe steht mit vielen seiner Entwürfe für den Begriff Corporate Architecture (hier Björn Asmussen von 3deluxe).
Der E nt w u r f Eine strahlend weiße Wolke Für den neuen Firmensitz in Osnabrück wünschte sich der Kaffee-Automaten-Hersteller Kaffee Partner ein Gebäude, das seine lebendige Firmenphilosophie widerspiegelt. Das Konzept der Wiesbadener Architekten von 3deluxe war überzeugend: mit einer ausdrucksstarken Fassade die funktionalen Elemente des Firmensitzes zusammenbringen. Wie ein weißes Band umschlingen wellenförmige Brüstungen und lineare Wandreliefs die Gebäude – eine gestalterische Klammer, die alles zusammenführt und die sich in der Innenraumgestaltung im repräsentativen Eingangsbereich fortführt. Hinter der Fassade verbergen sich höchst funktionale Baukörper. Für den Standort mit Werkstatt und Logistikgebäude gab es nämlich bereits einen schlüssigen Entwurf von igk Krabbe, ein Osnabrücker Ingenieurbüro, das sich auf Industrie- und Gewerbebau spezialisiert hat. Die beiden ungleichen Büros fanden zu einer Partnerschaft zusammen, die von beiden Seiten als ungewöhnlich positiv beschrieben wird. Die langjährige Erfahrung von igk Krabbe in der kostensicheren Projektdurchführung ging bei dieser ARGE eine kongeniale Verbindung ein mit dem designorientierten Entwurfsansatz der Architekten von 3deluxe. Die Umsetzung der Fassade stellte alle Projektbeteiligten vor große Herausforderungen: Denn das im Wettbewerb von 3deluxe präsentierte Rendering, das bereits auf vielen Rechnern von Kaffee Partner als Bildschirmschoner lief, sollte exakt umgesetzt werden – das war das gemeinsam definierte Ziel. Im 3D-Modell wurde die Form perfektioniert und die Zahl der notwendigen Fugen minimiert. Auch an dem statischen Konzept und der Materialfindung wurde lange gearbeitet, bis das Ergebnis die Projektpartner und den Bauherrn überzeugen konnte. Die Ausführung ist tatsächlich von der Visualisierung kaum zu unterscheiden – nicht zuletzt ein Verdienst von gelungener Teamarbeit und guter Planung!
Di e P r oj ekt l e i t u n g Partnerschaft groß geschrieben Das Ingenieurbüro igk Krabbe hat sich seit seiner Gründung von einem reinen Statikbüro zu einem Planungsbüro für Industrie- und Gewerbebau entwickelt. Mit seinen 40 Mitarbeitern und der Erfahrung aus 59 Jahren Baupraxis steht das Osnabrücker Büro für funktionale Industriebauten und versteht sich als Partner, der Zeit- und Kosteneinsparungen direkt an seine Bauherren weitergibt. Bei dem Projekt Kaffee Partner war das Büro zuständig für Projektleitung, Statik, Ausschreibung und Bauleitung sowie für die komplette Planung von Lagerhalle, Werkstattbereich und Außenanlagen. In den Abteilungen von igk Krabbe arbeiten Architekten und Ingenieure Hand in Hand: Das Bauvorhaben wird von der Planungsabteilung (Entwurf, Genehmigungs- und Ausführungsplanung) und der Abteilung für Tragwerksplanung bis zur Ausführungsreife bearbeitet. Es gibt eine eigene Abteilung für Ausschreibung und Vergabe und eine für die Bauleitung. Auf den Bürorechnern laufen Programme für CAD und 3D-Visualisierungen, Tragwerksplanung und AVA sowie Kosten- und Projektmanagement. Teamarbeit wird bei igk Krabbe groß geschrieben. Auch bei dem Projekt Kaffee Partner waren alle Abteilungen in die Abwicklung des Projektes involviert.
Die Architekten Uwe Krabbe und Christoph Dieckmann sind die beiden Geschäftsführer des Ingenieurbüros igk Krabbe.
Projektleiter Christoph Dieckmann, igk Krabbe, Osnabrück
Fotos: Rudolf Schubert, Ladbergen
„Das Projekt Kaffee Partner hat von der Ergänzung gelebt, weil 3deluxe und igk Krabbe sehr verschieden sind und die Zusammenarbeit von gegenseitigem Respekt geprägt war. Wir profitieren natürlich von dem Bekanntheitsgrad des Gebäudes und von der Tatsache, dass wir den Kosten- und Terminplan einhalten konnten. Kurze Bauzeiten und Kostenkontrolle gehören zu den Stärken unseres Büros, aber dass wir auch bei einem solch ungewöhnlichen Bauvorhaben damit punkten konnten, darauf dürfen wir zu Recht stolz sein.“
Foto: Rudolf Schubert, Ladbergen
In der Planungsabteilung von igk Krabbe wurde die Ausf端hrungsplanung f端r das Projekt Kaffee Partner erstellt.
Fotos: igk Krabbe, Osnabrück
Im Zuge der Beratung durch den Technischen Berater Joachim Klimke von Brillux wurden für alle Problembereiche Bemusterungen durchgeführt.
Te chni s c h e F r a g en Die Auswahl der richtigen Materialien Wie wichtig gute Partner sind, zeigt sich auch in der Ausführung und der Vorbereitung der Ausschreibung. Die Planung der geschwungenen Balkonelemente an der Fassade des Verwaltungsgebäudes warf viele Fragen auf, die zum Teil erst auf der Baustelle geklärt werden konnten. Über die Materialwahl wurde lange diskutiert. 3deluxe wollte eine möglichst perfekte monolithische Wirkung und so fiel die Wahl auf Beton. Um den homogenen Effekt zu verstärken, wurden die Unterseiten der Deckenelemente mit einer weißen Folie für Spanndecken bekleidet. Die Idee dazu kam von einem Handwerker. Die Folie schließt kantengenau mit den Vorhangelementen ab und kann besser als jedes andere Material den feinen Schwung der Fertigteilelemente abbilden. Für die Auswahl der unterschiedlichen Beschichtungen wurde ein Technischer Berater von Brillux hinzugezogen. Der Fassadenanstrich sollte brillant sein und die Anmutung einer strahlend weißen Wolke unterstreichen. Die Außenwände der Gebäude sollten mit einem WDVS wärmegedämmt und markierungsfrei in Weiß beschichtet werden. Die beiden Weißtöne wurden auf Vorschlag des Technischen Beraters von Brillux in unterschiedlichen Mattgraden ausgeführt. Das Zusammenspiel der tuchmatten, stumpfen Putz-Beschichtung und des seidenmatten, leicht glänzenden Betonschutzanstrichs unterstützt mit feinen Reflexionen die leuchtende Wirkung. Im Innenraum bestand die Herausforderung darin, absolut strukturlose Oberflächen mit einer hochwertigen Qualität herzustellen. Der Untergrund der hochverdichteten Betonelemente bestand aus sehr glatten Oberflächen mit nur wenigen Lunkern – eigentlich eine gute Grundlage für den Auftrag der Beschichtung. Aber die Umgebung mit vielen Bäumen, Rasenflächen und einer hohen Staubbelastung barg eine große Verschmutzungsgefahr, vor allem während und nach der Fertigstellung des Gebäudes. Bei der Bemusterung des Betonschutzanstrichs wurde daher durch einen Ascheauftrag zusätzlich eine Verschmutzung simuliert, um durch Abspülen mit Wasser zu testen, ob der gewünschte Selbstreinigungseffekt ohne Ablaufspuren erzielt werden konnte.
Foto: Brillux
Foto: © sixninepixels – shutterstock.com
Au s s chre i bu n g u n d Verg a b e Planungsvorteil durch das Beratungspaket von Brillux Nicht nur in der Auswahl der richtigen Produkte für das anvisierte Ergebnis war die Beratung durch den Technischen Berater von Brillux hilfreich für die Ausschreibungsabteilung. Im Fall Kaffee Partner stellte der staatlich geprüfte Techniker nach der Bemusterung auch den Systemaufbau der Beschichtungen zusammen und bereitete die entsprechenden Texte für die Einzelpositionen für das Gewerk Malerarbeiten so detailliert vor, dass nach dem Portieren in das AVA-Programm und nach der Massenermittlung von igk Krabbe problemlos ausgeschrieben werden konnte. Nach der Vergabe stand der Technische Berater auch in der Ausführungsphase zur Seite, als es darum ging, die Handwerksfirmen bei der Verarbeitung der Produkte zu beraten. Aber auch wenn bei der Auswahl der Bauprodukte kein Beratungsbedarf durch einen Fachmann besteht, können Planer den Servicekomfort von Brillux für die eigene Planungssicherheit nutzen. Mit dem LB-Manager stellt Brillux ein Tool zum Download bereit, das weit über eine einfache Ausschreibungshilfe hinaus geht. Mit ständig aktualisierten Technischen Informationen, Praxismerkblättern, Prüfnachweisen und Erläuterungen zu Fachbegriffen aus dem Maler- und Lackiererhandwerk bietet der LB-Manager das notwendige Hintergrundwissen zum Stand der Technik, ohne das eine fachgerechte Ausschreibung nicht möglich ist. Auf diese Weise unterstützen die Serviceinstrumente von Brillux vom Technischen Beratungsangebot bis hin zum LB-Manager mit seinen vielen Extrafunktionen Planung und Ausschreibung. „Permanent gibt es neue Richtlinien zum Stand der Technik, so schnell kann ich gar nicht lesen, wie sich die Produktpaletten ändern. Die Zusammenarbeit mit dem Technischen Berater und die Unterstützung des LB-Managers können uns viel Stress auf der Baustelle ersparen, das kann Nachträge und Mehrkosten verhindern und das ist wichtig, um die Kosten im Blick zu behalten,“ weiß Projektleiter Christoph Dieckmann aus Erfahrung.
„Vertrauen ist eine der wichtigsten Grundlagen der Beratungsgespräche, die wir mit Architekten, Planern und Handwerksbetrieben führen. Unsere Basis als Technische Berater sind technisches Know-how und Praxiserfahrung im Handwerk, die wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit weitergeben. Wir verstehen uns tatsächlich als Partner der ausschreibenden und ausführenden Stellen und werden von ihnen auch so gesehen. Deshalb gibt es bei Brillux eine Aufgabenteilung zwischen Verkaufsberatern und Technischen Beratern.“
Foto: Rudolf Schubert, Ladbergen
Technischer Berater Joachim Klimke, Brillux
Bild: © Thomas Pajot – shutterstock.com; Screenshot: Brillux
Die Exportfunktion ist ein wesentlicher Bestandteil des LB-Managers und dient der Übergabe der LB-Texte an andere EDV-Programme. Der LB-Manager Xpro unterstützt hierbei alle gängigen Formate.
Sicher planen mit dem Brillux LB-Manager: • praxisorientiert in Inhalt und Struktur
• Suchfunktion
• umfangreiche Stammdatensammlung
• immer aktuell dank integrierter
• 80 Themenbereiche
24-Stunden-Update-Funktion
• über 1.400 Musterausschreibungen
• Export in alle gängigen EDV-Formate
• mehr als 8.000 Einzelpositionen
• kostenloser Download jederzeit
• Fachbegriffservice: alle Definitionen und Erläuterungen
von www.brillux.de • alternativ Online-Anwendung möglich www.brillux.de/lb-manager
Per f e k t e r Se r v i c e Leistungsbeschreibung mit dem LB-Manager Xpro Der Brillux LB-Manager Xpro ist eine einfach zu bedienende Oberfläche mit einer integrierten Suchfunktion und einem 24-Stunden-OnlineUpdate-Service. Das Tool beinhaltet umfangreiche Leistungsbeschreibungstexte aus dem Maler- und Lackiererhandwerk – von allgemeinen Arbeiten im Außen- und Innenbereich, Kreativ-, Spachtel-, Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten über Bodenbeschichtungen bis hin zu Betonschutz und Wärmedämmung. Die in den Stammdaten vorgegebenen Brillux Leistungsbeschreibungen sind VOB-gerecht abgefasst und können individuell zusammengestellt und frei bearbeitet werden. Im Gegensatz zu anderen Systemen beschränken sich die Brillux Leistungsbeschreibungen nicht auf abstrakte Auflistungen, sondern basieren auf einer praxisorientierten Sammlung von Stammtexten in Form von Musterausschreibungen. Diese setzen sich aus 1.400 Beispielleistungen zusammen, denen Einzelpositionen zugeordnet sind. Damit sind objektbezogene Leistungsbeschreibungen möglich, die exportiert oder abgespeichert werden können. Der LB-Manager unterstützt hierbei alle gängigen Formate. Zusätzlich zu den Leistungsbeschreibungen lassen sich alle technischen Informationen, wie Praxismerkblätter und Prüfnachweise, anzeigen. Über den Menüpunkt Fachbegriffe hat der Nutzer außerdem Zugriff auf eine Vielzahl von Definitionen und Formulierungen aus dem Leistungsspektrum des Maler- und Lackiererhandwerks. Die gesamten technischen Unterlagen werden von Brillux kontinuierlich gepflegt und weiterentwickelt und können ausgedruckt oder als Datei genutzt werden. Über die integrierte Update-Funktion können alle Daten im LB-Manager per Internetverbindung täglich auf den aktuellen Stand gebracht werden.
Vorschau 3/14
Brillux | Weseler Straße 401 | 48163 Münster Tel. +49 (0)251 7188-8799 | Fax +49 (0)251 7188-54064 kontakt@brillux.de | www.brillux.de
Fassadenfarben dienen nicht nur der Gestaltung von Gebäuden, sondern in erster Linie dem Schutz des Bauwerks vor Witterungseinflüssen und Umweltverschmutzung. Luftschadstoffe, Pilze und Algen können die Oberfläche des Fassadenputzes optisch beeinträchtigen. Bei der Instandsetzung oder am Neubau muss daher in der Planung und auf der Baustelle immer auf eine hohe Qualität der verwendeten Produkte und die systemgerechte Ausführung geachtet werden. Jeder Fassadenuntergrund stellt andere Anforderungen an die Ausführung und an die Auswahl der geeigneten Produkte. Die Systemkomponenten der Brillux Fassadensysteme sind optimal aufeinander abgestimmt und bieten dabei vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
2251/170/23,5/0514 8826.9651.1002
Foto Titel: Loran Nicolas - istockphoto.com Foto Rückseite: Christian Eblenkamp, Rietberg
Fassadenbeschichtungen