14 minute read

Extra

Ein starker Partner rund ums Haus

Der Hersteller HIAG Balkonbau realisiert Balkone, Zäune, Glasüberdachungen, Carports, Sichtschutzlösungen, Treppen und Treppengeländer, Terrassenböden, Fassaden und vieles mehr – aus Aluminium und vielen anderen Materialien.

Aluminiumbalkone liegen im Trend: Sie sind wetterfest, zu 100 Prozent wartungsfrei und sowohl in täuschend echter Holzoptik als auch in allen RAL-Farbtönen erhältlich. Im Gegensatz zu Holz überzeugen Produkte aus Aluminium durch den großen Vorteil, dass sie nie wieder nachzustreichen sind und über Jahrzehnte hinweg unverändert schön bleiben. Ein führender Hersteller von Aluminiumbalkonen ist die Firma HIAG Balkonbau. Aber auch Balkone aus Edelstahl, Glas, Holz oder mit HPL-Exterior-Platten finden sich in deren Sortiment und werden auf Maß gefertigt. Die Firma Blasbichler in Brixen ist der in Südtirol exklusive Vertriebspartner für die bewährten Produkte der Firma HIAG Balkonbau.

Beratung lohnt sich. Mit jahrzehntelanger Erfahrung garantiert die Firma Blasbichler fachgerechte Beratung und Lösungen für jedes Bauprojekt – alles aus einer

Mahr 108 · 39042 Brixen T 0472 832951 info@blasbichler.bz www.blasbichler.bz Hand und direkt vom Hersteller, einschließlich der Montage durch ausgebildetes Fachpersonal. Auf Wunsch kommen die Berater direkt zum Kunden. Nach telefonischer Vormerkung steht außerdem die Ausstellung in Brixen mit mehr als 30 Balkonmodellen Interessierten offen. Wer demnächst ein Bauprojekt angehen möchte, sollte sich beeilen: Derzeit winken Steuervorteile von 50 bis 90 Prozent! Weitere Informationen unter der Rufnummer 0472 832951, per E-Mail an info@blasbichler.bz sowie unter www.blasbichler.bz. Das Verkaufsteam Daniel und Markus Blasbichler

„Wir haben uns getraut!“

Mitten in einer Pandemie und noch während des letzten Lockdowns wagen Stefan Priller und Angelika Wimmer den Schritt in die Selbstständigkeit und blicken allen Widrigkeiten zum Trotz zuversichtlich in die Zukunft.

Im November haben sie ihr Unternehmen gegründet, Anfang April sind sie in der Ignaz-Seidner-Straße in Brixen mit ihrem gemeinsamen Fliesen- und Bodenfachgeschäft gestartet: Stefan Priller und Angelika Wimmer. Zum Schritt in die Selbstständigkeit hat sie ihre Überzeugung bewogen, dass es keinen wichtigeren Lebensraum gibt als die eigenen vier Wände, die deshalb eine besonders schöne Gestaltung verdienen. Dies gilt in Krisenzeiten umso mehr, wo man sich zuhause sicher und behaglich fühlen will.

Exquisite Fliesen und Böden. Mit einem sorgfältig zusammengestellten Sortiment von handBoden- und Wandbeläge für ausdrucksstarke Raumgestaltungen Der Firmensitz in der Ignaz-Seidner-Straße

verlesenen Fliesen und hochwertigen Wand- und Bodenbelägen aus Holz und Laminat sowie edlen Tapeten wenden sich Stefan Priller und Angelika Wimmer an all jene, die das Außergewöhnliche suchen. Dazu bieten sie einen Allround-Service, der sich von der Beratung bis hin zur fachgerechten Verlegung erstreckt.

JETZT NEU in BRIXEN

Wir legen Ihnen die Welt zu Füßen

– mit allen Boden- & Wandbelägen, die Ihr Herz begehrt.

Mettiamo il mondo ai tuoi piedi

– con tutti i pavimenti che puoi desiderare.

Neu: Outdoor & more!

Das Einrichtungsstudio Stampfl begeistert neuerdings auch mit Outdoor-Lösungen für Private, Gastronomie und Hotellerie.

Bei Stampfl Studio herrscht derzeit besonders emsige Betriebstätigkeit: In diesen Tagen eröffnet Stampfl Küche Wohnen ein Studio, das ganz dem Outdoorbereich gewidmet sein wird. Die Räumlichkeiten des neuen Outdoorstudios befinden sich im selben Gebäude wie Stampfl Studio, nur wenige Schritte vom Hauptgeschäft entfernt.

Wohnliches für draußen. Um den neuen Outdoorbereich wird sich Manfreds 24-jähriger Sohn Aron Stampfl kümmern, der bereits seit einigen Jahren den Bereich Sitzmöbel im Einrichtungsstudio betreut. Da der Übergang von Indoor zu Outdoor oftmals ein fließender ist, war Arons Interesse bald auch für Outdoormöbel geweckt: „Im Stampfl Studio übernehmen wir in zunehmendem Maße Gesamteinrichtungsprojekte, bei denen nur mehr der Außenbereich gefehlt hatte“, erklärt Aron Stampfl. „Diese Lücke schließen wir nun mit unserem neuen Outdoorstudio. Der Wunsch nach schönem Wohnen macht nicht an den Außenwänden Halt, sondern schließt auch den Balkon, die Terrasse oder den Garten mit ein. Komfortable Gartensessel, Sonnenliegen und Loungebereiche schaffen einladende Aufenthaltsorte im Freien.“ Im neuen Geschäftsfeld wird Aron, der aufgrund einer Muskelkrankheit an den Rollstuhl gefesselt ist, von seinem jüngeren Bruder Maximilian unterstützt, der derzeit in Verona Innenarchitektur studiert und nebenher auch schon im Einrichtungsstudio mitarbeitet. Mit dem neuen Outdoorbereich möchte Aron nicht nur Private bedienen, sondern verstärkt auch die Gastronomie und Hotellerie ansprechen. „In den letzten Jahren konnten wir bereits einige Projekte in diesem Kundensegment realisieren“, erläutert er. „Die Einsatzfelder sind vielfältig: Von Lounge- und Wellnessbereichen bis hin zu Terrassen und Gastgärten können wir alles abdecken.“

Neues Outdoorstudio. Für den neuen Outdoorbereich hat Aron Stampfl einiges vor. So soll die Ausstellung Interessierten auch dann offenstehen, wenn das Studio mal nicht besetzt ist: Per Klingelknopf kann dann das Verkaufspersonal aus dem Hauptgeschäft Aron und Maximilian Stampfl

gerufen werden. Zu sehen sein werden sowohl hochwertige Sitzmöbel, Liegen und Sets mit Tischen als auch Leuchten für den Outdoorbereich, im Winter auch Sitzmöbel für den Indoorbereich, sowie auch Bekleidung des Modelabels Laziveni, das von Aron gemeinsam mit seinem Freund Kevin Profanter kreiert wurde.

Quelle der Freude

Steinbrunnen haben in Südtirol eine lange Tradition: Man findet sie auf Dorfplätzen ebenso wie auf Bauernhöfen und in vielen Privatgärten. Ursprünglich eine wichtige Trinkstelle, sind sie heute vor allem eines: eine Quelle der Freude.

Ein Brunnen im Garten ist eine Bereicherung für Mensch und Natur: Während Erwachsene beim beruhigenden Plätschern des Wassers entspannen, eröffnet sich Kindern am Brunnen eine faszinierende Abenteuerwelt rund ums Wasser. Aber auch Tiere werden vom wertvollen Nass angezogen und nutzen die Wasserstelle als Trinkquelle.

Besonders naturnah fügen sich seit jeher Steinbrunnen in das Südtiroler Landschaftsbild.

Mehr als nur eine Zierde: ein Steinbrunnen im Garten Südtiroler Steinbrunnen. Gasser Naturstein in Barbian hat sich auf Brunnen aus Südtiroler Gestein spezialisiert. Der Steinmetzbetrieb fertigt sie aus Granit, Gneis, Quarzphyllit, Porphyr, Tonalit und Basalt in allen Formen und Größen und auf Wunsch mit Frischwasserzufuhr oder als Umlaufpumpensystem.

Auf dem knapp 2.000 Quadratmeter großen Ausstellungsareal kann man sich der Faszination der vielen Steinerzeugnissen kaum entziehen – von den unzähligen Steinbrunnen über Waschbecken bis hin zu Küchenblöcken aus Stein, die mit den jeweiligen Küchengeräten integriert innen und außen ihren Einsatzort finden.

Thomas Gasser,

Firmeninhaber

„Für mich beinhalten Steine die Magie jahrtausendealter Kräfte. Unsere Steine leben, und sie haben viel zu erzählen. Jeder von ihnen ist einzigartig, und diese Einzigartigkeit wollen wir mit unseren Kreationen zum Ausdruck bringen.”

Ein Südtiroler Natursteinbrunnen – ein Schmuckstück für jeden Garten.

Ihr Spezialist für Natursteinbrunnen, Waschbecken, Wasserhähne, Außenduschen, Außen- und Innenküchen und vieles mehr.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8–12 und 13–18 Uhr, im April und Mai auch samstags von 9–12 und 13–18 Uhr

Barbian, Gewerbezone Kalten Keller 1 Tel. +39 348 396 7762 info@gassernaturstein.it

Größter Farbenfachhändler in Norditalien

Der Farbenhändler Amonn Profi Color setzt neben einem Riesensortiment auf umfassenden Service – mit großem Erfolg!

Seit 2018 ist Amonn Profi Color der größte Farbenhändler in Norditalien. Das Südtiroler Handelsunternehmen bietet Handwerkern wie Malern, Tischlern, Verputzern, Schlossern und Trockenbauern ein vielfältiges Sortiment an Farben und Lacken. „Was uns von anderen unterscheidet, ist vor allem unser Service: So bieten unsere spezialisierten Techniker und Berater Lösungskonzepte für jeden Anwendungsfall – ein Service, den unsere Kunden gerne in Anspruch nehmen“, erklärt Geschäftsführer Andreas Plank. „Es ist damit vor allem unseren 100 engagierten Große Auswahl an Farben und Lacken für Bau- und Heimwerkerprojekte Mitarbeitern in den zwölf Filialen und am Verwaltungssitz in Bruneck zu verdanken, dass wir seit Jahren auf Erfolgskurs sind.“

Angebot auch für Heimwerker. Nicht nur Handwerker, sondern auch Privatkunden sind in den Filialen von Amonn Profi Color willkommen. Kompetente Mitarbeiter beraten gerne bei der Wahl der geeigneten Farben und Lacke, damit das jeweilige Heimwerkerprojekt voll gelingt.

...und Ihr Projekt gelingt

AMONN PROFI COLOR GmbH/Srl Venetostr. ∙ Via Vittorio Veneto 73/1 ∙ I-39042 Brixen/Bressanone T +39 0474 530 350 ∙ www.amonnproficolor.com

GUTSCHEIN - 20 %

BAUSPENGLEREI STAMPFL Ästhetische Lösungen für Dach und Fassade

Die Bauspenglerei Stampfl aus Rodeneck begeistert seit nunmehr über 45 Jahren mit formvollendeten Dächern und Fassaden.

Wer einen Spezialisten für eine Dachsanierung, für Abdichtungsarbeiten oder für eine Fassadenverkleidung sucht, ist bei der Bauspenglerei Stampfl aus Rodeneck genau richtig, denn der Hand-

Ausführung der Spenglerarbeiten beim neuen Zubau des Klosters Neustift Ausführung der Abdichtungs- und Spenglerarbeiten beim Hotel Milla Montis in Meransen

werksbetrieb kann eine 45-jährige Tradition vorweisen. Doch die große Stärke des Unternehmens offenbart sich vor allem in der Realisierung von individuellen Dach- und Fassadenlösungen, bei denen Ästhetik und Design mit den technischen Anforderungen zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen.

Professionelle Arbeit. „Mit unserem Know-how und unserer langjährigen Erfahrung sowie einem Netzwerk von professionellen Handwerkern realisieren wir Dächer, die allen noch so komplexen Anforderungen gerecht werden“, erklärt Firmenchef Andreas Stampfl. „Ob Spenglerarbeiten an Dach oder Fassade, Realisierung, Isolierung und Installation von Photovoltaikanlagen bis hin zur regelmäßigen Reinigung von Dachflächen und Regenrinnen: Wir überzeugen durch professionelle Ausführung.“

mediapool.it Eine stilvolle Investition in die Zukunft

Noch auf der Suche nach der RICHTIGEN?

Bauspenglerei Fassaden Isolierungen Absturzsicherungen

WIR BIETEN ARBEITSSTELLEN... für Auszubildende, Auszubildende Lehrlinge und Quereinsteiger Quereinsteiger, als Spengler, Isolierer,

Abdichtungsmonteure.

Wo es sprießt und gedeiht

Regionale Eigenproduktion, beste Pflanzenqualität und ein kompetenter Service machen die Gärtnerei Auer zu einer bevorzugten Anlaufstelle für Pflanzenliebhaber.

Seit über 90 Jahren kultiviert die Gärtnerei Auer Pflanzen mit größter Sorgfalt. Die regionale Eigenproduktion bringt viele Vorteile: Die Pflanzen sind bestens akklimatisiert und gedeihen so in bester Qualität. Da zudem lange Transportwege entfallen, wird auch dem Prinzip der Nachhaltigkeit Rechnung getragen.

Biologisch und regional. Seit 2010 führt die Gärtnerei die zertifizierten Kräuter-, Gemüse- und Jungpflanzen BioPlant® im Sortiment. Die Pflanzen werden rein biologisch und ohne Zusatz von künstlichen Düngern oder chemisch-synthetischen Spritzmitteln in Brixen produziert.

Effektive Mikroorganismen. Für den biologischen Pflanzenschutz werden im gesamten Gartenbaubetrieb sogenannte Nützlinge als natürliche Gegner der Schädlinge sowie zur Pflanzenstärkung Effektive Mikroorganismen (EM) eingesetzt. Die Bio-Pflanzen werden kontinuierlich von der ÖkoKontrollstelle „Abcert“ kontrolliert und erfüllen die Richtlinien der Zertifikate „EU-Bio“ und „Bioland“. BioPlant® steht damit für 100 Prozent Südtirol. Ausdrucksvolle Blumensprache. Ob ein Blumenstrauß zu einem besonderen Anlass oder ein außergewöhnliches Blumen-Design für ein festliches Ambiente: Auf Wunsch kreieren die Floristinnen der Gärtnerei einzigartige floristische Arrangements, die zum Blickfang werden. Für jeden Anlass wird eine passende Lösung mit Pflanzen und Blumen gefunden.

Blumenpracht für den Balkon. Damit Balkonblumen blühen, bedarf es der richtigen Auswahl und Pflege der Pflanzen. Die Grundlage für ein gutes Gedeihen bildet die Qualität der Blumenerde. Neben einer Auswahl von Qualitätserde führt die Gärtnerei Auer ein umfangreiches Balkonpflanzensortiment, darunter Klassiker wie auch viele Neuheiten, die Balkon und Terrasse in ein farbenfrohes Blumenmeer verwandeln.

Denn sie lieben, was sie tun. Die kompetenten Mitarbeiter der Gärtnerei stehen Interessierten mit Rat und Tat zur Seite. Gerne unterstützen sie Kunden bei der richtigen Pflanzenwahl, der Innenraumbegrünung, der Garten- und Grabgestaltung sowie bei der Balkonkistenbepflanzung. Brixen · 0472 836 329 · www.auer.it

IM MAI auch am Samstagnachmittag geöffnet.

Das Beste für Ihren Garten: Bioland zertifizierte Kräuter- und Gemüsepflanzen

Entdecken Sie unser großes Angebot an Balkon- und Beetpflanzen, die wir monatelang eigens für Sie herangezogen haben.

Freude, die wächst.

Redaktion: Brennerstraße 28, I-39042 Brixen Tel. +39 0472 060200, Fax +39 0472 060201 www.brixner.info

E-Mail für Pressemitteilungen: redaktion@brixner.info E-Mail für Leserbriefe: echo@brixner.info Online-Ausgabe: www.brixner.info

Brennerstraße 28, I-39042 Brixen Tel. +39 0472 060200, Fax +39 0472 060201 E-Mail: office@brixmedia.it, www.brixmedia.it

Anzeigenleitung: Sonja Messner, Tel. +39 0472 060212 sonja.messner@brixmedia.it

Herausgeber, Chefredakteur und presserechtlich verantwortlich: Willy Vontavon (wv), Tel. +39 0472 060213 willy.vontavon@brixner.info

Bildredaktion: Oskar Zingerle (oz), Tel. +39 0472 060210 oskar.zingerle@brixner.info

Mitarbeiter der Redaktion: Johanna Bampi (job) Irene Dejaco (ird) Sabine Dejakum (sd) Ernst Delmonego (ed) Evi Hilpold (eh) Marlene Kranebitter Zingerle (mk) Stephanie Risse (sr) Michelle Schladebach (mis) Anina Vontavon (av) Lia Vontavon (lv) Oskar Zingerle (oz) E-Mail: vorname.nachname@brixner.info

Grafik: Alexandra Bauer, Tel. +39 0472 060208 alexandra.bauer@brixmedia.it Titelbild: Oskar Zingerle Druck: Athesia Druck GmbH, www.athesia.it

Der nächste „Brixner“ erscheint Ende Mai 2021 Nächster Redaktionsschluss: 07. Mai 2021

Die Zeitschrift „Brixner“ erscheint monatlich und wird im Postabonnement 45 % Art. 2, Abs. 20/b, Ges. 662/96, Bozen zugestellt. Eintragung am Landesgericht Bozen am 29.12.1989, Nr. 29/89 R.St. Auflage: 11.000 Stück Preis Abonnement: 1 Euro Abonnentenservice: abo@brixner.info

Der „Brixner“ ist Partner von:

Falls Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben oder uns für die Ausübung Ihrer Rechte gemäß Verordnung (EU) 2016/679 kontaktieren möchten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung

Online unter: https://www.brixner.info/ de/epaper/privacy.html Brixen, um in Böhmen eine zweite Heimat zu finden. Sollte sein Sohn nach Jahren auch wieder nach Brixen kommen, dann mag er sich des besten Empfangs versichert halten. Auf Wiedersehen also!

April 1921

Hoher Besuch

Mittwoch, 13. April 1921

Die heurigen Sommerschulferien

Vergangene Woche hatte Brixen die Ehre, einen der größten deutschen Dichter der Gegenwart in seinen Mauern zu beherbergen, nämlich Gerhart Hauptmann. Allerdings war der Aufenthalt ein unfreiwilliger. Wie so viele andere Reisende mußte auch Herr Hauptmann wegen Paßschwierigkeiten am Brenner umkehren. Er versicherte aber mehrmals, er Samstag, 2.April 1921

Da verschiedene Gerüchte über Änderungen der Sommerferien im Umlaufe sind, teilt uns der Deutsche Verband mit, daß in dieser Angelegenheit kürzlich bei Herrn Generalkommissär Erz. Credaro vorgesprochen wurde, welcher aber der Abordnung die Versicherung gab, daß in dieser

sei dem Geschick sehr dankbar, das ihn in unsere Stadt geführt habe. Unter Führung des Herrn Hoteliers Wolfgang Heiß besichtigte er Dom, Kreuzgang und Johanneskirche, unter Führung von Msgr. Raffl die Hofburg. Die geschauten Objekte gefielen ihm sehr gut. Abends unterhielt er sich in Gesellschaft seiner Frau mit einem Brixener Herrn. Donnerstag früh hatten sich einige Literaturfreunde zum Abschied auf dem Bahnhof versammelt. Herr Hauptmann versprach auf das bestimmteste, Brixen wieder zu besuchen. Angelegenheit keine Änderung beabsichtigt sei, da keine Veranlassung bestehe, die eingebürgerten Gewohnheiten aufzuheben.

Zum Abschied

Mittwoch, 6. April 1921

Morgen, Mittwoch, nimmt eine der markantesten Persönlichkeiten wieder dauernd von Brixen Abschied. Dr. Paul v. Guggenberg übersiedelt mit seiner ganzen Familie nach Deutschböhmen, wohin er einem Rufe als Leiter eines großen Sanatoriums folgt. Mit Dr. Paul von Guggenberg verliert die Stadt Brixen nicht nur einen bewährten und tüchtigen Arzt, sondern auch einen der glänzendsten Redner der christlichsozialen Partei. Welche Lücke der Scheidende in das gesellschaftliche Leben der Stadt reißen wird, mag man daraus ermessen, daß Dr. Paul jahrelang das Herz und die treibende Kraft vieler gesellschaftlicher Veranstaltungen in Brixen gewesen ist. Dem Scheidenden werden wir stets eine freundliche Erinnerung bewahren. Möge auch er seiner Heimatstadt immer liebevoll gedenken! Vielleicht – wer mag es wissen – wiederholt sich bei Dr. Paul das Schicksal Papa Ottos v. Guggenberg! Auch der verließ

FrühschoppenKonzert

Samstag, 9. April 1921

Nach der Kassianprozession veranstaltet die St. Andräer Musikkapelle in Nationaltracht im prächtigen Garten des Hotels „zum gold. Stern“ ein Frühschoppen-Konzert. Nachmittags spielt die Kapelle im gleichen Garten.

Frühjahrsübung

Mittwoch, 13. April 1921

Die freiwillige Feuerwehr Brixen hat gestern, Donnerstag, mit der ersten Frühjahrsübung begonnen. Diese Übungen werden nun wie alljährlich jeden Donnerstag, abends 8 Uhr, wieder stattfinden. Es ist zu hoffen, daß die Beteiligung der Mitglieder wieder eine sehr rege sein werde, da im Feuerwehrwesen immer neue Fortschritte und Handgriffe zu verzeichnen sind und man nie ausgelernt hat. Mit gutem Beispiel in diesem Eifer geht der rührige Hauptmann der Freiwilligen Feuerwehr, Herr Mallepell, voran, der keine Mühe und Zeit scheut, wenn es gilt, die Interessen der Feuerwehr zu fördern.

Die „Brixener Chronik“ wurde 1888 gegründet und erschien bis 1925. Die Idee, die Zeitungsartikel aus der „Brixener Chronik“ auszuwählen und zu veröffentlichen, stammt von Günther Eheim (1944-2010) aus Brixen. Die damalige Rechtschreibung, auch eventuelle Druckfehler und sonstige Kuriositäten werden ohne Korrektur beibehalten.

This article is from: