
8 minute read
Veranstaltungen
HOFBURG BRIXEN Heiliges und Heilige über den Pass
Gleich zwei Ausstellungen können derzeit in der Brixner Hofburg besichtigt werden: die Gemeinschaftsausstellung „Heiliges und Heilige über den Pass“ und „Markus Vallazza und Dante. Das Werk im Werk“.
z Die Ausstellung „Heiliges und Heilige über den Pass“ spielt sich im Rahmen des Euregio-Museumsjahres ab, welches unter dem Motto „Das Museum bewegt“ steht. Daher werden die Besucherinnen und Besucher auf eine (museale) Pilgerreise geschickt, um den Formen religiöser Mobilität nachzuspüren.
Die Ausstellung wurde als Gemeinschaftsprojekt zusammen mit zwei österreichischen Museen, dem Augustinermuseum Rattenberg und dem Museums Rablhaus Weerberg, konzipiert. Es handelt sich demnach um ein Projekt, welches sich mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen gleichzeitig an drei verschiedenen Orten abspielt.
Im Diözesanmuseum Brixen wird dabei das Hauptaugenmerk auf die lokale Heiligenverehrung gelegt, wobei vor allem „Exotenheilige“ in den Fokus rücken, deren Verehrung in Tirol weniger verbreitet ist. Die Verehrung ausgewählter Heiliger wird anhand von Kunstwerken veranschaulicht, welche vom Mittelalter bis in die heutige Zeit datieren.
Die Ausstellung wurde in insgesamt vier Sälen der Hofburg eingerichtet: zwei davon beinhalten verschiedene Kunstwerke, welche Heilige präsentieren, die im Laufe der Zeit bei uns verehrt wurden. Der dritte Saal ist der Marienverehrung gewidmet, während sich der vierte Ausstellungssaal mit dem Votivbrauchtum beschäftigt.

* Öffnungszeiten
bis 30. September 2021 täglich 10 bis 18:30 Uhr 1. Oktober 2021 bis 7. November 2021 täglich 10 bis 17 Uhr 27. November 2021 bis 9. Januar 2022 täglich 10 bis 17 Uhr 24. und 25. Dezember 2021 geschlossen


Montag, 2. August Film 21.30 Uhr Ein Mann namens Ove Der grantige Rentner Ove, der ständig etwas zu meckern hat, hat eigentlich mit dem Leben längst abgeschlossen. Tschumpus Brixen
Donnerstag, 5. August Musik 20 Uhr Astra im Hofburggarten Brixen: XelaM // DJ Alex Italian electro rock synth wave! Hofburggarten, Brixen
Freitag, 6. August Freilichttheater 21 Uhr Goethes Faust Im Fundus von Theakos hat auch 2021 wieder der Klassiker „Goethes Faust“ seinen festen Platz. Das Stück beginnt schlicht als Goethe-Lesung; bald schon verselbständigen sich aber die Figuren und die Geschichte zieht die zwei Schauspieler in ihren Sog. Tschumpus Brixen Montag, 9. August Freilichttheater 21 Uhr Das Jahr des Oktopus. Back to the Tschumpus. Eine rasante Zeitreise-Komödie, angelehnt an den Filmklassiker „Back to the future“. Eine Geschichte über Macht und Gier, Zuversicht und Mut in dunklen Zeiten, gespickt mit den knalligsten Songs aus den letzten 40 Jahren. Tschumpus Brixen

Musik 20.30 Uhr Pro Cultura: Die “Acht” Jahreszeiten vom OLES (Orchestra sinfonica di Lecce e del Salento) Antonio Vivaldi/Astor Piazzolla, Alina Komisarova (Geige); Emir Saul (Leitung) Pfarrkirche Brixen
Dienstag, 10. August Freilichttheater 21 Uhr Das Jahr des Oktopus. Back to the Tschumpus. Eine rasante Zeitreise-Komödie, angelehnt an den Filmklassiker „Back to the future“. Eine Geschichte über Macht und Gier, Zuversicht und Mut in dunklen Zeiten, gespickt mit den knalligsten Songs aus den letzten 40 Jahren. Tschumpus Brixen

DIE SCHÖPFUNG
von Joseph Haydn
Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben Academia Jacobus Stainer Johannes Stecher, Leitung
Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung” ist ein Bekenntnis zum Schöpfer, zur Natur und zum Menschen. Das Orchester mit reicher Bläserbesetzung bietet in verblüffender Vielfalt unterschiedliche Klangmischungen. Die drei Solisten erzählen den biblischen Bericht von der Entstehung des Universums und besingen die Schönheit der Natur, der Pflanzen und Tiere. Im dritten Teil des Oratoriums lösen die Stimmen des Menschenpaares Adam und Eva die Stimmen der Engel ab und schildern eindrucksvoll die menschliche Liebe.
* Freitag, 20. August, 20.00 Uhr
Pfarrkirche Sterzing
Vormerkung und Kartenvorverkauf: Tourismusbüros Brixen und Sterzing Infos unter www.musikkirche.it Donnerstag, 12. August Kindertheater 18 Uhr Drunter & Drüber Drunter und Drüber“ ist eine clownesk humorvolle Geschichte übers Rechthaben und Rechthaben wollen. Der Dicke und der Dünne auf der Bühne versuchen mit viel Situationskomik und Slapstick sich selbst und dem Publikum das Gegenteil zu beweisen. Tschumpus Brixen

Freitag, 13. August Kindertheater 18 Uhr Drunter & Drüber „Drunter und Drüber“ ist eine clownesk humorvolle Geschichte übers Rechthaben und Rechthaben wollen. Der Dicke und der Dünne auf der Bühne versuchen mit viel Situationskomik und Slapstick sich selbst und dem Publikum das Gegenteil zu beweisen. Tschumpus Brixen
Samstag, 14. August Konzert 20 Uhr Musik & Kirche: Exsultate, jubilate – Werke von Wolfgang Amadeus Mozart Valentina Farkas, Sopran, Streicherakademie Bozen, Dir. Hansjörg Albrecht Dom zu Brixen
Dienstag, 17. August Freilichttheater 21 Uhr Das Jahr des Oktopus. Back to the Tschumpus. Eine rasante Zeitreise-Komödie, angelehnt an den Filmklassiker „Back to the future“. Eine Geschichte über Macht und Gier, Zuversicht und Mut in dunklen Zeiten, gespickt mit den knalligsten Songs aus den letzten 40 Jahren. Tschumpus Brixen
Mittwoch, 18. August Freilichttheater 21 Uhr Das Jahr des Oktopus. Back to the Tschumpus. Eine rasante Zeitreise-Komödie, angelehnt an den Filmklassiker „Back to the future“. Eine Geschichte über Macht und Gier, Zuversicht und Mut in dunklen Zeiten, gespickt mit den knalligsten Songs aus den letzten 40 Jahren. Tschumpus Brixen
Donnerstag, 19. August Freilichttheater 21 Uhr Das Jahr des Oktopus. Back to the Tschumpus. Eine rasante Zeitreise-Komödie, angelehnt an den Filmklassiker „Back to the future“. Eine Geschichte über Macht und Gier, Zuversicht und Mut in dunklen Zeiten, gespickt mit den knalligsten Songs aus den letzten 40 Jahren. Tschumpus Brixen Freitag, 20. August Konzert 21 Uhr Tumulti „Tumulti isch do klane Bruido von Tumulte, will monchmal laut sein, monchmal leise. Monchmal sanft, monchmal hort. Olba ehrlich. Olba mit seine Worte.“ Tschumpus Brixen
Musik 20 Uhr Joseph Haydn „Die Schöpfung“ Oratorium mit den Wiltener Sängerknaben, der Academia Jaboubs Stainier. Dirigend: Johannes Stecher Pfarrkirche Sterzing
Samstag, 21. August Musik 20.30 Uhr Pro Cultura: Musik von Ludwig van Beethoven, Arvo Pärt, Dmitry Shostakovich Pauline Stephan (Cello), Gianluca Faragli (Klavier) Hofburg Brixen
Donnerstag, 26. August Freilichttheater 21 Uhr Das Jahr des Oktopus. Back to the Tschumpus. Eine rasante Zeitreise-Komödie, angelehnt an den Filmklassiker „Back to the future“. Eine Geschichte über Macht und Gier, Zuversicht und Mut in dunklen Zeiten, gespickt mit den knalligsten Songs aus den letzten 40 Jahren. Tschumpus Brixen
Freitag, 27. August Freilichttheater 21 Uhr Das Jahr des Oktopus. Back to the Tschumpus. Eine rasante Zeitreise-Komödie, angelehnt an den Filmklassiker „Back to the future“. Eine Geschichte über Macht und Gier, Zuversicht und Mut in dunklen Zeiten, gespickt mit den knalligsten Songs aus den letzten 40 Jahren. Tschumpus Brixen
Märkte
Bauernmarkt mittwochs und samstags, 7:30–13 Uhr Hartmannplatz
Wochenmarkt montags, 8–13 Uhr Am Parkplatz Priel in der Brennerstraße
Monatsmarkt Mittwoch, 25. August 8:30–13 Uhr Goethestraße
Galerie Hofburg bis 30. Oktober Nerone Violina Ausgestellt werden unveröffentlichte und bedeutende Werke des kürzlich verstorbenen Künstlers Sergio Terzi, der auch als Nerone bekannt war. Montag bis Freitag von 10 bis 13 und 15 bis 18:30 Uhr Samstag von 10 – 12.30 Uhr
Hofburg Brixen bis 7. November 2021 Ausstellung Markus Vallazza und Dante. Das Werk im Werk täglich von 10 bis 18:30 Uhr
bis 9. Jänner 2022 Heiliges und Heilige über den Pass In einer Gemeinschaftsausstellung der Hofburg Brixen, des Augustinermuseums Rattenberg und des Museums Rablhaus Weerberg werden Besucher auf eine Pilgerreise geschickt. täglich von 10 bis 18:30 Uhr Festung Franzensfeste bis 3. Oktober 50x50x50 allen alles Mit der Ausstellung 50x50x50 allen alles beteiligt sich das Landesmuseum Festung Franzensfeste am Museen-Themenjahr „Transit - Transport - Mobilität“ der Europaregion Tirol-SüdtirolTrentino. Künstlerinnen und Künstler aus den drei Ländern Tirol, Südtirol und Trentino werden die Festung mit ihren Kunstwerken in einen besonderen Erlebnisraum verwandeln. Von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr
Pro Cultura: KLASSIK IM SOMMER

Pharmaziemuseum Brixen Das Apothekenmuseum verknüpft Kunst, Architektur und Pharmazie zu einer spannenden Geschichte der Heilmittel - attraktiv präsentiert in historischen Räumen. Die Ausstellung erzählt am Beispiel einer Brixner Apothekerfamilie von Vielfalt und Fantasie in 400 Jahren Arzneigeschichte. freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr Stadtgalerie bis 21. August no event info Ausstellung von Alexander Wierer No event info ist der perfekte Auftakt für eine neue Saison in der Stadtgalerie Brixen, da sie Problematiken und Möglichkeiten dieses Raums thematisiert und ihm jegliche Hoheit nimmt. Darauf lässt sich bauen. Auf offene Zugänge und lebendigen Austausch. Dienstags bis freitags 10-12/16-18 Uhr, samstags und sonntags von 10-12


* Montag, den 09. August 20.30 Uhr
Pfarrkirche (Brixen) Die “Acht” Jahreszeiten vom OLES (Orchestra sinfonica Lecce e del Salento): Antonio Vivaldi/Astor Piazzolla Alina Komisarova (Geige); Emir Saul (Leitung) in Zusammenarbeit mit Musica in Aulis Eintrittskarten 15 Euro (Mitglieder Pro Cultura-Musica in Aulis/ Erm: 8 Euro)

* Samstag, den 21. August 20.30 Uhr
Hofburg/ Kaisersaal (Brixen) Musik von: Ludwig van Beethoven, Arvo Pärt, Dmitry Shostakovich Pauline Stephan (Cello) Gianluca Faragli (Klavier) In Zusammenarbeit mit Associazione Ars Modi Freier Eintritt
* Samstag, den 4. September 17.30 Uhr
Sala Voitsberg (Vahrn) Pop Spirit: Meisterwerke der italienischen Popmusik Ensemble Celtic Spirit (Parma) In Zusammenarbeit mit Circolo culturale e ricreativo (Vahrn) Freier Eintritt
Auf knapp 200 m2 Ausstellungs äche entfaltet sich in den suggestiven historischen Räumen der Festung Franzensfeste die Darstellung des Auf knapp 200 m2 Ausstellungs äche entfaltet BBT-Projektes in seiner faszinierenden technisich in den suggestiven historischen Räumen schen Vielseitigkeit bis hinzu Natur und Kultur. der Festung Franzensfeste die Darstellung des Highlights sind interaktive Scannerfahrten BBT-Projektes in seiner faszinierenden techniin den Tunnel genauso wie das multimediale schen Vielseitigkeit bis hinzu Natur und Kultur. Erleben des Tunnelvortriebs. Highlights sind interaktive Scannerfahrten in den Tunnel genauso wie das multimediale Erleben des Tunnelvortriebs.
Den Brenner Basistunnel Den Brenner Basistunnel hautnah erleben hautnah erleben
Öffnungszeiten der Ausstellung im BBT-Infopoint Öffnungszeiten der Ausstellung im BBT-Infopoint
Von Mai bis Oktober: Dienstag–Sonntag 10:00–18:00 Uhr Von Mai bis Oktober: Dienstag–Sonntag 10:00–18:00 Uhr Von November bis April: Dienstag–Sonntag 10:00–16:00 Uhr Montag geschlossen Von November bis April: Dienstag–Sonntag 10:00–16:00 Uhr Montag geschlossen KontaktKontakt www.bbtinfo.eu / info@bbtinfo.eu / BBT-Infopoint www.bbtinfo.eu / info@bbtinfo.eu / BBT-Infopoint Brennerstraße, 39045 Franzensfeste (BZ), Südtirol – Italien Brennerstraße, 39045 Franzensfeste (BZ), Südtirol – Italien T +39 0472 057200 / F +39 0472 057219 T +39 0472 057200 / F +39 0472 057219