Vereinsordnung vom 26.04.2002 in der Fassung vom 24. Februar 2012
St. Hubertus Schützenbruderschaft Dormagen - Horrem e.V.
Seite 1 von 11
Vereinsordnung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Dormagen - Horrem e.V.
Präambel § 1 - Zweck und Gemeinnützigkeit ………………………………………………………………. § 2 - Mitgliedschaft ……………………………………………………………………………..….. § 2a - Bund der Sebastianus Schützenjugend Dormagen - Horrem ………………………..…. § 3 - Mitgliedsbeiträge ……………………………………………………………………………… § 4 - Vereinsorgane ………………………………………………………………………………... § 5 - Mitgliederversammlung …………………………………………………………………….… § 6 - Kassenprüfer ………………………………………………………………………………..… § 7 - Vorstandsämter ………………………………………………………………………………. § 8 - Wahlmodus für den Vorstand ……………………………………………………………..… § 9 - Aufgaben des Vorstandes …………………………………………………………………... § 10 - Ausgaben …………………………………………………………………………….……….. § 11 - Zuschüsse, Gratifikationen, Preis …………………………………………………………. § 12 - Festveranstaltungen ………………………………………………………………………. … § 13 - Schießen …………………………………………………………………………..…………... § 14 - Soziale Fürsorge ………………………………………………………..……………………. § 15 - Schiedsgericht ………………………………………………………………………………… § 16 - Auflösung des Vereins ………………………………………………………………………. § 17 - Wahlmodus für den Vorstand …………………………………………………………..……
1 2 4 4 4 5 6 7 7 8 9 9 10 10 11 11 11 11
Diese Vereinsordnung enthält die Inhalte der Satzung. Solche sind unterstrichen. Präambel (1) Die im Jahre 1920 gegründete Bruderschaft führt den Namen „Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Dormagen - Horrem e. V.“ (2) Sie ist unter diesem Namen im Vereinsregister des Amtsgerichtes Neuss eingetragen unter dem AZ 57 VR 503 und hat ihren Sitz in Dormagen - Horrem (im folgenden "Horrem" genannt). (3) Die St. Hubertus Schützenbruderschaft e. V. ist eine Vereinigung, die sich zu den Grundsätzen und Zielen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e. V. in Köln bekennt. Sie ist Mitglied dieses Bundes, dessen Statut sie beachtet. Die Jugendabteilung der Bruderschaft ist dadurch automatisch Mitglied im Bund der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) (4) Getreu dem Wahlspruch der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften „Für Glaube, Sitte, Heimat“ stellen die Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft e. V. sich folgende Aufgaben: Bekenntnis des Glaubens durch a) aktive religiöse Lebensführung b) Ausgleich sozialer und konfessioneller Spannungen im Geiste echter Brüderlichkeit c) Werke christlicher Nächstenliebe und Durchführung caritativer Aktionen Schutz der Sitte durch a) Eintreten für Sitte und Kultur im privaten und öffentlichen Leben