2 minute read

Auftakt Turnfreund 4/2020

Die GV findet statt – sofern es keine weiteren Einschränkungen gibt.

In diesem Jahr haben wir gelernt, was heute gilt, muss nicht zwingend morgen ebenfalls noch gelten. Ende Juli, als ich diese Zeilen schrieb, waren Veranstaltungen bis 300 Personen (mit Schutzmassnahmen) oder 100 Personen (ohne Schutzmassnahmen) erlaubt. Ob dies Anfangs September noch gilt, kann ich nicht sagen. Die Bestimmungen und Vorschriften sind ja abhängig vom Corona-Virus, wie, wo und wie stark es sich verbreitet. Ich habe in diesem ersten halben Jahr gelernt flexibel zu sein.

Advertisement

Als Erleichterung für den Entscheid ob jemand an die GV kommen möchte oder doch lieber nicht, hat der Vorstand alle relevanten Traktandenpunkte in diesem Turnfreund abgedruckt.

Da das Virus noch immer unheilbar ist und die Krankheit tödlich enden kann, hat der Vorstand entschieden, dass an der GV alle eine Schutzmaske tragen müssen. Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir jemanden aus unseren Kreisen anstecken sehr stark minimiert. Denn das fiese an diesem Virus ist, dass infizierte Menschen einige Tage ansteckend sind, obwohl sie selber nichts merken; neu angesteckte Personen können aber möglicherweise schwer krank werden.

Dies war ja auch ein Grund, warum der Bundesrat im März alle Trainings untersagte. Erst im Mai und später im Juni durften die meisten von euch wieder ins Training. Nach den Sommerferien können alle wieder das Training besuchen.

Damit ein Training aber durchgeführt werden kann, muss jeder Verein ein Schutzkonzept schreiben. Marina und ich haben für jeden Öffnungsschritt ein Konzept erarbeitet. Dabei galten die beiden Schutzkonzepte vom STV und vom Sportamt Basel-Stadt als Grundlagen. Beim ersten Öffnungsschritt war für uns nur die Schützenmatte geöffnet; beim Eintritt als ganze Trainingsgruppe musste ein Präsenzblatt abgegeben werden. Im Training mussten die festzugeteilten Trainingsgruppen darauf achten, dass sie den Abstand jederzeit einhielten. Die Bälle mussten regelmässig desinfiziert werden. Der zweite Öffnungsschritt ermöglichte es, die Trainings wieder normal durchzuführen. Die Pflicht für eine Präsenzliste galt immer noch. Im Schutzkonzept schrieben wir vor, nach Vorgaben von BAG, STV und Sportamt, dass vor und nach dem Training der Abstand wieder eingehalten werden muss – insbesondere soll auf Händegeben oder ähnliche Begrüssungsrituale verzichtet werden. Leider standen zwei Turnhallen im Juni noch nicht zur Verfügung: Die Schulen wollten keine Durchmischung der Schüler*innen mit den Vereinen. Darum waren Turnhallen bis 17:30 für Vereine nicht zugänglich. Zwei Riegen waren von uns betroffen: Gymnastik Seniorinnen und Jugi 4–7 Jahre. Beim dritten Öffnungsschritt, fiel diese Beschränkung weg. Seit den Sommerferien können alle wieder das Training besuchen.

2020 ist ein besonderes Jahr. Darum freue ich mich auf die GV, bei der wir nochmals einen Blick auf das vergangene, wunderschöne Jubiläumsjahr werfen können.

Euer Präsident Thomas Graf

This article is from: