24 minute read
Unterlagen zur Generalversammlung
from Turnfreund 4/2020
by BTV Basel
Protokoll der Generalversammlung 2019
vom 4. Mai 2019, 16.30 Uhr, im Restaurant L’Esprit, Laufenstrasse 44, 4053 Basel
Advertisement
Traktanden 1. Eröffnung 2. Protokoll der 199. Generalversammlung 2018 3. Mutationen und Mitgliederbestand 4. Jahresberichte 5. Jahresrechnung 2018 mit Revisionsbericht 6. Budget 2019 7. Jubiläumsprogramm 2019 8. Wahlen 9. Anträge 10. Ehrungen 11. Diverses
Anwesend: Entschuldigt: 113 Mitglieder, zwei Gäste alle Abwesenden
1. Eröffnung Zur diesjährigen Jubiläumsgeneralversammlung begrüsst Thomas Graf im Namen des Vorstandes alle Ehren- und Freimitglieder, VeteranInnen, Aktive, Passive und alle Gäste. Für die heutige Generalversammlung haben sich diverse Mitglieder wiederum mündlich oder schriftlich beim Vorstand entschuldigt, Thomas verzichtet auf eine namentliche Aufzählung.
Auch im letzten Jahr haben uns wiederum Vereinsmitglieder für immer verlassen. Es waren dies: Hans Peter Frey am 4.3.2018, Josef Burri am 12.3.2018, Fritz Matti am 4.8.2018, Toni Bagutti am 10.8.2018, Monika Schmied-Nebel am 3.9.2018, Hedy Bächlin am 24.10.2018, Dieter Blettgen am 26.10.2018, Markus Brunner am 24.11.2018 Zum Gedenken der Verstorbenen wird eine Schweigeminute abgehalten.
Die Einladung zur GV wurde zusammen mit der Traktandenliste fristgerecht versendet. Es sind keine Änderungswünsche oder Ergänzungen eingegangen. Es zirkuliert eine Präsenzliste. Der Vorstand schlägt die folgenden Stimmenzähler vor: Franziska Caviezel und Urs Brunold. Die Stimmenzähler werden per Akklamation bestätigt.
Die diesjährige Tellersammlung geht zu Gunsten des Kinderausflugs zum Jubiläum 200 Jahre BTV Basel am 11. Mai 2019. Der Vorschlag wird durch die anwesenden Mitglieder einstimmig angenommen.
2. Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2018 Das Protokoll wurde vom Vorstand genehmigt und im Turnfreund 1/2019 abgedruckt. Das Protokoll wird per Akklamation genehmigt. Ein Dank geht an die Verfasser Dominique Zingg und Marco Caviezel.
3. Mutationen und Mitgliederbestand Thomas berichtet über die Veränderungen bei unseren Mitgliederbeständen: Per 31.12.2017 432 Mitglieder Per 31.12.2018 445 Mitglieder
87 Neueintritte stehen 75 Austritten im Jahr 2018 gegenüber. Wartelisten gibt es im Geräte- und Spielturnen, sowie bei der Riege Fit for Fun.
4. Jahresberichte Jahresbericht des Präsidenten z. H. 200. GV vom 4. Mai 2019 Im Jahr 2018 haben verschiedene Riegen Erfolge feiern können. Von den vielen Erfolgen der Kunstturnerinnen, den Geräteturnenden und der Faustballer werden wir später an dieser GV noch etwas hören. Die Jugendriege nahm im Juni am kantonalen Jugendturnfest beider Basel in Sissach teil. Die Riege Fit for Fun rannte an der ersten SOLA-Stafette in der Region Basel mit. Schon zum dritten Mal fand der BTV Summer Challenge by Valiant auf der Schützenmatte statt. Auch im Jahr 2018 nutzen wir die Sonnenschirme und Zelte der Valiant-Bank als Regenschutz. Der Vorstand organisierte aber noch zwei weitere Anlässe zum Vernetzen. Zum einen den Grillplausch in Schönenbuch im Juni und im November den Raclette-Plausch im Gemeindesaal der Kirche Allerheiligen. Alle drei Anlässe haben das Ziel, dass sich alte Bekannte wieder treffen können aber auch neue Bekanntschaften sich bilden, dies auch Generationenübergreifend. Auch die Wandergruppen nehmen diese Austauschfunktion wahr. Wie in den vielen Jahren zuvor nahmen auch 2018 viele an den monatlichen Ausflügen der beiden Wandergruppen teil. Dies gibt den älteren Mitgliedern die Möglichkeit sich auszutauschen, dies ist vor allem wichtig für jene, die nicht mehr regelmässig in den Turnhallen anzutreffen sind.
Im 2018 traten mehrere Leiterinnen zurück oder kündigten an, dass sie bald zurücktreten möchten. Ein kleines Team suchte intensiv nach neuen Leiterinnen – und fand sie auch. Das OK des Jubiläums suchte erfolgreich Sponsoren und plante schon die ersten Anlässe. Ein kleines Team aus dem Vorstand hat eine neue Fahne gestaltet; sie konnte im Herbst beim Produzenten in Wil SG abgeholt werden. Das Jubiläumsbuch konnte im vergangenen Winter nach 2000 freiwilligen Arbeitsstunden endlich von der Druckerei in Empfang genommen werden. Es wurde an alle Mitglieder kostenlos verteilt. Ein neuer Vereinsdress wurde in den Turnhallen vorgestellt; 121 Personen haben aus den 10 angebotenen Kleidungsstücken und Taschen 315 Utensilien bestellt.
In Verhandlungen mit dem Tennisclub Old Boys erreichte der BTV, dass wir einen kleinen Materialraum in der neuen Tennishalle nutzen dürfen. Der Vertrag sieht vorerst eine kostenlose Nutzung vor.
Leider haben wir noch niemand gefunden, der im Turnverband Basel-Stadt das nächste Jahr das Vizepräsidium und im Jahr 2021 das Präsidium übernimmt. Die Vereine des Turnverbandes haben sich vor 2 Jahren dazu ausgesprochen, das Präsidium zu rotieren. Der BTV Basel ist übernächstes Jahr dran, mit dem Lehrjahr nächstes Jahr. Leider trat auf die letzte GV Michi Schmid aus dem Vorstand aus. Zum Glück fand der Vorstand einen Nachfolger als Kassier: Olaf Burger. Marina Piolino wurde als Sportchefin in den Vorstand gewählt, nach dem sie schon einige Monate im Vorstand tatkräftig mitgearbeitet hatte.
Der Vorstand unternahm im Jahr 2018 einen Ausflug, der uns nach Baden zu einem Room Escape brachte; den sportlich aktiven Teil verbrachten wir mit Rudern auf der Reuss zwischen Bremgarten und Mellingen. Kulinarisch rundeten wir den Tag in Allschwil bei einem gemeinsamen Kochevent ab.
Am Schluss möchte ich allen Vorstandsmitgliedern für ihre tolle Arbeit danken, die sie das ganze Jahr erledigen. Auch danken möchte ich allen Leiterinnen und Leiter, allen freiwilligen Helfer, die irgendeinen kleineren oder grösseren Job im Verein übernehmen sowie dem Jubiläums-OK. Ohne euch allen, würde es der BTV Basel nicht mehr geben. Euer Präsident, Thomas Graf
Der Jahresbericht wird im Turnfreund 3/2019 abgedruckt. Dieser wird von der GV einstimmig genehmigt. Die Jahresberichte der einzelnen Riegen werden auf der Webseite und in den nächsten Turnfreunden publiziert.
5. Jahresrechnung 2018 mit Revisionsbericht Olaf Burger präsentiert den Kassenbericht, welcher zusammen mit Roger Graf zusammengestellt wurde. Die Jahresrechnungen liegen ebenfalls in Papierform auf.
Abschluss 2018 Ertrag CHF 81’362.86 Ertrag CHF 78‘733.27 Gewinn CHF 2’629.59
Vergleich mit Budget CHF 71’500.–CHF 75’500.–CHF - 4’000.–
Das Jahr 2018 schliesst mit einem Gewinn von CHF 2’629.59 ab.
Bilanz per 31.12.2018 Aktive Umlaufvermögen Wertschriften Total Aktiven
Passiven Kurzfr. Fremdkapital Eigenkapital Total Passiven CHF 144‘316.31 CHF 31‘807.71 CHF 176‘124.02
CHF 504.85 CHF 172’989.58 CHF 173’494.43
Reingewinn CHF 2’629.59
Die wichtigsten Punkte zur Jahresrechnung sind: • Das Vereinsvermögen beläuft sich auf ca. CHF 176’000.–• Abweichung zum budgetierten Verlust aufgrund folgender Faktoren: • Die Fahne und die Festschrift waren günstiger als geplant • Die Kosten für die Fahne und Festschrift wurden mittels Auflösung von Rückstellung «bezahlt» • Spenden und Crowdfunding bringen zusätzlich Entlastung bei den Einnahmen
Der Revisorenbericht über die Prüfung der Jahresrechnung 2018 wird durch Olaf Burger in Abwesenheit der Revisoren vorgetragen. Die Revision stellt den Antrag die Jahresrechnung 2018 zu genehmigen, sowie Roger Graf (Kassenführung) und dem Vorstand die Décharge zu erteilen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
6. Budget 2019 Olaf Burger präsentiert das Budget 2019: Aufwand 2019 CHF 101’700.–Ertrag 2019 CHF 87’000.–Defizit 2019 CHF - 14’700.–
Details zum Budget liegen als Handzettel auf den Tischen. Die wichtigsten Punkte des Budgets 2019: • Budgetierter Verlust von CHF 14’700.–• Aktion Sportkleider BTV • Höherer Ertrag Inserenten Turnfreund, punktuelle Mehraufwände (Sportanlässe,
Geschenke/Ehrungen, … ) • Finanzierung der Jubiläumsanlässe über separates Bankkonto • Momentan keine ausserordentlichen Mehraufwände bekannt.
Das Budget 2019 wird einstimmig genehmigt. Thomas Graf bedankt sich bei Olaf Burger für die Präsentation und Erstellung des Budgets.
7. Jahresprogramm 2019 Urs Brunold (Präsident Jubiläums OK) informiert über den vergangenen Eröffnungsanlass und über weitere Programmpunkte, die in diesem Jahr noch stattfinden werden. Speziell zu erwähnen sind folgende Anlässe für den Gesamtverein: • 11.5.2019 Jubiläumsausflug Kinder • 15.6.2019 ETF-Teilnahme Jugend, Aarau • 22.6.2019 ETF-Teilnahme Aktive, Aarau • 18.8.2019 Brunch auf dem Bauernhof, Schönenbuch • 31.8.2019 Summer Challenge by Valiant, Schützenmatte, Basel • 22.9.2019 Kantonale Meisterschaften Einzelgeräteturnen, Sandgruben, Basel • 23.11.2019 Galaabend, Rhypark, Basel • 18.12.2019 Waldweihnachten, Allschwiler Wald
Urs Brunold bedankt sich bei allen Spendern und Sponsoren. Ein Gesamtbetrag von ca. CHF 64’000.– ist zusammengekommen. Dieser setzt sich zusammen aus: Stundenlauf: CHF 34’000.–Croundfounding: CHF 4’000.–Sponsorenbeiträge: CHF 18‘000.–Diverse Spenden: CHF 8’000.–
Das Jahresprogramm und weitere Informationen sind im Turnfreund abgedruckt oder auf der Homepage des BTV zu finden.
8. Wahlen Kathrin Amacker wird von Thomas Graf als Tagespräsidentin für die Wahl des Vorstandes vorgeschlagen und von der GV per Akklamation gewählt. Folgende Personen stehen zur Wahl: Präsident: Thomas Graf (bis.) Vizepräsidentin: Karoline Unternährer (bis.) Sportchefin: Marina Piolino (bis.) Kassier: Olaf Burger (bis.) Kommunikation: Dominique Zingg (bis.) Beisitzer: Marco Caviezel (bis.)
Die sich zur Verfügung stehenden Personen werden einzeln per Akklamation von der GV für ein weiteres Jahr gewählt.
Thomas Graf bedankt sich bei Kathrin Amacker für ihren Einsatz als Tagespräsidentin. Thomas Graf bedankt sich für die Wahl und das in den Vorstand geschenkte Vertrauen.
Aufgrund einer zweijährigen Amtsperiode werden in diesem Jahr keine Revisoren gewählt. Yves Portenier (1. Revisor), Fabienne Hofer (2. Revisorin) und Michael Schmid (Suppleant) werden die Revision deshalb auch im Vereinsjahr 2019 durchführen.
Die folgenden Personen werden ebenfalls per Akklamation gewählt: Fähnrich: Michel Schmid (bis.) Romy Wendle (neu) Kantonale Delegierte: Urs Brunold Marco Caviezel Thomas Graf Marina Piolino Lucas Rentsch Michel Schmid
9. Anträge Es sind keine Anträge eingegangen.
10. Ehrungen Dominique Zingg verliest die Nahmen der geehrten Personen. Thomas Graf und Karoline Unternährer nehmen die Ehrungen der Mitglieder vor, welche es durch ihren Einsatz oder durch langjährige Vereinsverbundenheit verdient haben, geehrt zu werden. Karoline und Thomas überriechen den Anwesenden ein Blumenarrangement oder eine Flasche Wein. Freimitglieder: keine Veteranenstatus: Markus Borner Max Greiner Kristine Gasser-Wirz (entschuldigt) Thomas Misteli René Müller (entschuldigt) Peter Ruf (entschuldigt) Für 50 Jahre im BTV Basel: René Bauer Urs Leiser Christian Schumacher (entschuldigt) Lotti Unternährer-Gantert Für 55 Jahre im BTV Basel: Thérèse Bühler-Gremper Werner Camenzind (entschuldigt) Rolf Zellweger (entschuldigt) Für 60 Jahre im BTV Basel: Margrit Bornhauser Beat Rubin Für 65 Jahre im BTV Basel: Delly Alpstaeg-Kirmser Hans Hirschi Margrit Schober Für 70 Jahre im BTV Basel: Raymond Rolli
Für 73 Jahre im BTV Basel: Für 74 Jahre im BTV Basel: Für 75 Jahre im BTV Basel: Für 76 Jahre im BTV Basel: Lilo Regenass Werner Egger (entschuldigt) Heini Meier (entschuldigt) Heidy Saul Heinrich Bürgin (entschuldigt) Fritz Thommen Anneli Furter (entschuldigt) Fritz Thommen
Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turnern für ihre tollen Leistungen im Jahr 2018. Es ist dies: • Emilia Engmann, Kant. Basler-Meisterin Program 1 • Soraya Bürki, BTV Basel / NKL Liestal, Program 1, Schw. Meisterschaft Juniorinnen 3. Rang,
Mannschaft Schw. Meisterschaft Juniorinnen 1. Rang • Jessica Hell (entschuldigt), BTV Basel / NKL Liestal, Programm 1, Mannschaft Schw.
Meisterschaft Juniorinnen 1. Rang • Kyra Bösch, BTV Basel / NKL Liestal, Programm 1, Qualifikation Schw. Meisterschaft
Juniorinnen • Léonie Pittet, Kant. Basler-Meisterin Programm P4A • Lucy Müller (entschuldigt), Geräteturnen K1, 3. Rang • Noah Braswell, Geräteturnen K2, 1. Rang • Yannick Huber, Geräteturnen K3, 2. Rang • Yannick Weihofen, Geräteturnen K4, 1. Rang • Lukas Rentsch, Faustball Wintermeister 2. Liga • Lukas Bättig (entschuldigt), Faustball Wintermeister 2. Liga • Urs Brunold, Faustball Wintermeister 2. Liga • Patrick Dräyer (entschuldigt), Faustball Wintermeister 2. Liga • Michel Schmid, Faustball Wintermeister 2. Liga
Thomas Graf und Karoline Unternährer ehren folgende weitere Personen: Steven Bleuler 15 Jahre Leiter Matthias Fügi 15 Jahre Leiter Dominique Zingg 15 Jahre Leiter/Vorstand Urs Brunold 40 Jahre Leiter/Vorstand Ruedi Hartmann 52 Jahre Leiter
ThG entschuldigt sich bei Ruedi Hartmann, dass er ihn die letzten beiden Jahre vergessen hat.
Folgende Leiter werden verabschiedet: Beatrice Suhr Gymnastik Seniorinnen Robin Seidel Geräteturnen
Folgende Personen haben Kurse absolviert: Karl Sowa ESA-Kurs (Erwachsenen Ausbildung) Flavia Bachofer J&S Turnen Nadine Schwegler Wertungsrichterin im Einzelgeräteturnen Selena Ballmer Kampfrichterausbildung Kategorie 1 KuTu
Ehrungen für besondere Leistungen gehen an: Corine Bürgin Turnfreund-Redaktorin Michel Schmid Fähnrich Romy Wendle Fähnrich Patrick Fügi Versand Turnfreund Dominique Zingg Webseite + Social Media Roger Graf Führung Kasse/Mitgliederwesen Yves Portenier Revision (entschuldigt) Fabienne Hofer Revision (entschuldigt) Michael Schmid Suppleant (entschuldigt)
Marcel Pfeiffer ergreift das Wort und präsentiert der GV Thomas Graf als Ehrenmitglied mit Worten und Bildern. Die GV nimmt den Antrag des Vorstands per Akklamation an.
11. Diverses Thomas Graf begrüsst besonders Cyril Schneider aus dem Turnverband Basel-Stadt. Dieser richtet im Anschluss an die Ehrungen einige Worte an die BTV-Mitglieder.
Kathrin Amacker berichtet über die bereits geleistete Arbeit am 9th European Men’s & Woman’s Artistic Gymnastics individual Championships vom 21. – 25. April 2021, welche in Basel-Stadt standfinden wird. Sie beschreibt zudem die weiteren Schritte, die in Angriff genommen werden. Zudem präsentiert sie erstmals das Logo.
Thomas Mischteli berichtet über die Kantonalen Meisterschaften im Geräteturnen beider Basel am 22.09.2019 in der Sandgrube, welche die Geräteriege des BTV Basel organisiert.
Hanspeter Sigrist hat die Chronik des Jubiläums-buch verfasst. Thomas Graf und die GV verdankt ihm diese Arbeit ganz herzlich.
Mutationen im Vorstand: Marcel Pfeiffer stellt sich nicht zur Wiederwahl. Thomas Graf bedankt sich herzlich für die langjährige Arbeit, die er im Vorstand des BTV Basel geleistet hat. Seine Arbeit für den Verein wird auch von der GV mit einem grossen Applaus gewürdigt.
Thomas Graf freut sich besonders über das Ergebnis der Tellersammlung bekannt zu geben. Insgesamt sind CHF 1’293.15 zusammengekommen.
Bernhard Fügi informiert über Jubiläumsmarke des BTV Basel. Die A-Post Marke kostet CHF 1.50 pro Stück. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus CHF 1.– für die A-Post Marke, CHF –.20 für den Druck und CHF –.30 gehen in den Jubiläumsfonds.
Thomas Graf und der Vorstand bedanken sich für das Interesse und wünschen allen ein gutes und sportliches 2019. Für alle Anwesenden wird ein Apéro Riche serviert.
Die Generalversammlung endet um 18.48 Uhr.
Basel, 4. Mai 2019 Marco Caviezel
Mutation und Mitgliederbestand
Mitgliederbestand 31.12.2018: Mitgliederbestand 31.12.2019: Austritte: Eintritte: 445 458 57 70 + 13 Mitglieder
Mutationen der Riegen: Fit for Ever Fit for Life Fit for Fun Fitness Frauen Faustball/Fitness Senioren GymFit Laufgruppe Fitness Männer Geräte- und Spielturnen Kunstturnerinnen Jugendriege Smyrage Gymnastik Seniorinnen Faustball keiner Riege zugeteilt + 2 + 1 - 2 0 - 1 + 2 0 + 3 - 2 + 6 + 12 - 3 - 3 - 1 - 1
Jahresberichte
Jahresbericht 2019 des Präsidenten
Der BTV feierte ein sehr vielfältiges Jubiläumsjahr 2019
Mit einem attraktiven Jubiläumsprogramm hat der BTV Basel sein 200-jähriges Bestehen gefeiert. Daneben funktionierte der Verein wie gewohnt: 350 Aktivmitglieder nahmen an den regelmässigen Trainings teil. Für diese Lektionen hatte der Vorstand intensiv Leiterinnen und
Leiter gesucht.
Im Juni 1819 stellte Heinrich Weidenmann ein Gesuch beim Stadtrat für das Benutzen des
Platzes beim Markgräflerhof, damit er dort seine Schüler privat in Turnen unterrichten kann.
Damit gründete er den Turnverein Basel, aus dem dann der Bürgerturnverein BTV entstand. 200 Jahre später feierte der BTV Basel das Jubiläum mit einem attraktiven Programm.
Der Auftakt – eine neue Vereinsfahne und ein Jubiläumsbuch
Beim Auftakt Anfang Februar weihten wir im Zunftsaal des Schmiedenhofs die neue Vereinsfahne feierlich ein und verabschiedeten die alte Fahne gebührend. Die geladenen Gäste kamen in den Genuss einiger Festreden: So zeigte uns Regierungsrätin Eva Herzog auf, warum die Frauen erst seit zirka 100 Jahren Sport treiben dürfen. Ich stellte als Präsident das Jubiläumsbuch vor, an dem einige Personen tatkräftig mitgewirkt hatten; diesen sprach ich ein herzliches Dankeschön aus.
Generalversammlung – Abschied von Marcel Pfeiffer
Anfangs Mai fand die Generalversammlung an einem anderen Ort statt als üblich; das OK plante am Anschluss des offiziellen Teils einen Apéro Riche im schönen Innenhof. Leider schneite es an diesem Tag und wir verlegten diesen Apéro darum in den Festsaal. Auf diese Generalversammlung hin trat Marcel Pfeiffer als Vorstandsmitglied zurück. Der Vorstand
verabschiedete ihn, der über 40 Jahre im Vorstand aktiv mitgearbeitet hatte, gebührend. Die Mitglieder bedankten sich bei ihm mit einem sehr lang anhaltenden Applaus.
Ausflug der Kinder
Mitte Mai fuhren 42 Kindern aus der Jugendriege und aus der Geräteriege mit 10 Leiterinnen und Leiter ins Berner Oberland. Nachdem sie von Spiez mit dem Schiff in die Beatenbucht gefahren waren, stiegen sie in die Gondel auf das Niederhorn. Leider konnte der Alpen-OL nicht absolviert werden, da noch zu viel Schnee lag. Darum entschieden sich die Leiterinnen und Leiter für eine kleine Wanderung von Vorsass nach Beatenberg.
Sonntagsbrunch – lachen mit Play4you
Im August trafen sich an einem wunderbaren Sommertag viele Vereinsmitglieder in Schönenbuch beim Sonntagsbrunch. Play4you brachte viele lustige Brettspiele mit, für die viel Geschicklichkeit, Gefühl und Schnelligkeit notwendig waren. Dem Lachen und dem Lärmpegel nach war dieses Zusatzangebot ein toller Erfolg.
Summer Challenge by Valiant – Sonne statt Regen, dafür mit einer Wasserschlacht
Mit einem neuen Platz auf der Schützenmatte hatten wir auch Wetterglück. Es regnete dieses Jahr nicht, sondern ein heisser Spätsommertag beglückte uns. Die durch unseren Sponsor gestellten Zelte dienten in diesem Jahr als Sonnenschutz. Wie in den vergangen Jahren massen wir uns in Dreiergruppen in elf lustige Disziplinen, wie zum Beispiel so viele Sockenpaare innerhalb einer Minute aufzuhängen; dazu legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Strecke von zirka 10 Meter zurück zwischen dem Wäschekorb und der Leine. Da das Wasser dieses Mal nicht von oben kam, organisierten einige Teilnehmenden eine Wasserschlacht mit Wasserbalonen, Eimern und einem Schlauch; Summer Challenge und Wasser gehören zusammen.
Kantonale Meisterschaften im Einzelgeräteturnen – starke Leistungen der Kinder
Feiert ein Turnverein ein grosses Jubiläum wird dieser häufig durch einen Verband angefragt, ob er nicht einen Wettkampf organisieren möchte. Darum organisierte der BTV Basel ein Geräteturn-Wettkampf, der in den letzten Jahren immer im Kanton Basel-Landschaft stattfand. An einem Tag turnten hunderte Mädchen und Knaben an diversen Geräten, wie zum Beispiel Schaukelringe oder Minitramp. Ich sah viele starke Leistungen der turnenden Kindern.
Galaabend – Höhepunkt des Jubiläums mit tollen Auftritten verschiedenen Riegen
Neun Jahre nach dem letzten Gsellige, fand wieder ein solcher Galaabend statt. Nach einem gediegenen Essen, traten auf der Bühne des Rhypalast-Festsaals diverse Gruppen auf. Eigene Riegen wechselten sich ab mit Gast-Formationen. Die Freude war sehr gross bei jenen, die auf der Bühne auftreten durften. Dieser Anlass zeigt, dass ein solcher Turnerabend, wie er in anderen Vereinen heisst, auch beim BTV Basel Anklang findet: bei den aktiven Turnenden, die wochenlang auf einen Auftritt trainieren, wie auch beim zahlreich erschienen Publikum: Alle 350 Plätze waren besetzt. Gegen Schluss des Programms durfte ich allen Mitgliedern des Jubiläums-OK danken für das tolle Jahresprogramm, das sie zusammengestellt hatten. Am Anschluss des offiziellen Bühnenprogramms legte ein DJ noch für knapp drei Stunden Musik auf.
BTV-Waldweihnachten – wunderbare Weihnachtsgeschichte
Wie jedes Jahr – also unabhängig vom Jubiläum – fand am letzten Mittwoch vor den Weihnachtsferien ein besinnlicher, schöner Abend-Event statt. Nach einem zirka
20-minütigem Spaziergang in den Allschwilerwald, erwartete uns ein mit brennenden Kerzen bestückter Tannenbaum. Um den Baum stehend lauschten wir der wunderbaren Weihnachtsgeschichte und sangen zwei Weihnachtslieder. Bevor wir wieder zurückspazierten, erhielten wir einen warmen Tee und einen Grätimann.
Dank an alle Beteiligten – ohne OK und Helfer*innen geht nichts
Diese Anlässe waren für Teilnehmenden toll und interessant. Dazu arbeiteten sehr viele Leute hart: neben dem OK standen auch viele Helferinnen und Helfer im Einsatz. Diese Personen ermöglichten es, dass die tollen Anlässe ohne Probleme durchgeführt werden konnten. Ein Verein lebt von solchen Personen, die nicht nur nehmen, sondern auch freiwillig etwas geben, damit andere etwas bekommen. Ich möchte mich bei diesen Personen herzlich bedanken.
Dank auch an Leiterinnen und Leiter
Bedanken möchte ich mich auch bei den Leiterinnen und Leitern, die einmal pro Woche (oder häufiger) ein attraktives Training anbieten, das die Turnerinnen und Turner mit Freude zahlreich geniessen. Wartelisten in vielen Riegen zeigen, dass der BTV Basel jene Sportarten anbietet, die auf ein grosses Interesse stossen. Leider mussten wir auch im 2019 uns auf Leiter*innen-Suche gehen: Bei den Kunstturnerinnen, der Jugendriege und bei Fitness Frauen gaben die teils langjährigen Leiterinnen ihren Rücktritt bekannt. Die Suche ist nicht einfach: Für den Verein am einfachsten sind Turnerinnen und Turner, die sich motivieren lassen, eine Trainingslaufbahn beim BTV einzuschlagen. Leider gibt es von diesen Vereinsmitgliedern immer weniger. Stattdessen müssen wir fremde Personen teuer anstellen, die keinen Bezug zum Verein haben; sie nehmen an keinem Vereinsanlass teil und können so auch die Turner*innen nicht motivieren, an diesen teilzunehmen; Ausnahmen gibt es erfreulicherweise natürlich. Ich möchte auch jenen Leiterinnen danken, die bei Vakanzen unkompliziert auch in anderen Riegen aushelfen.
Der BTV Basel war an vielen Wettkämpfen dabei – ETF als Höhepunkt
Auch in diesem Jahr bestritten viele Turner*innen Wettkämpfe. So massen die Kinder der Jugendriege sich bei der Wintermeisterschaft des Turnverbands Basel-Stadt – einige Medaillen und Teamsiege resultierten daraus. Fit for Fun nahm erfolgreich an der SOLA Basel teil. Die Geräteturner und Kunstturnerinnen absolvierten mehrere Wettkämpfe in ihrer Saison. Die Laufgruppe nahm an diversen Wettkämpfen teil.
Der Höhepunkt war das Eidgenössische Turnfest in Aarau, wo die Kunstturnerinnen, die Geräteturner, Faustballer, die Jugendriege, Fit for Fun und Gymnastik Seniorinnen teilnahmen. Neben dem sportlichen Erfolg, vor allem bei den Kunstturnerinnen, Geräteturner und Faustball, war das Festen ein wichtiger Bestandteil, dies vor allem bei den Turnerinnen und Turnern der Riege Fit for Fun.
Aus dem Vorstand – neue Sportkleider mit BTV-Logo
Mit dem Rücktritt von Marcel Pfeiffer aus dem Vorstand verloren wir neben einem sehr geschätzten Vorstandsmitglied auch viel Wissen. Zum Glück fanden wir Fränzi Schmid, die motiviert ist, im Vorstand tatkräftig mitzuarbeiten. Sie sprach uns nach Auftakt im Februar beim darauffolgenden Barbesuch darauf an. Sie übernahm gegen Ende des Jahres die Koordination mit der Turnfreund-Redaktion. Da Corine Bürgin als jahrelange Redaktorin uns bat, jemand anderes zu suchen, fanden wir mit Markus Bader einen neuen Redaktor. Zusätzlich ging zur gleichen Zeit die Druckerei in Konkurs. Mit allen diesen Wechseln entstand ein neuer, farbiger Turnfreund, den wir dann ab 2020 empfangen durften.
Das Jubiläums-OK entlastete den Vorstand bei der Organisation von Anlässen – auch wenn einige Vorstandsmitglieder dann doch bei Anlässen mitarbeiteten. Die Vorstands-Arbeit ging nicht aus. Der Vorstand • suchte nach neuen Leiterinnen und Leiter • verhandelte den Sponsor-Vertrag mit Valiant neu aus • schloss mit der St. Jakbos-Apotheke einen Vertrag • organisierte für die Mitglieder neue Sportkleider mit dem Vereinslogo • gab Interviews im Radio und der Presse im Rahmen des Jubiläums
Der Vorstand verfolgte natürlich auch den Neubau der Tennishalle des TCOB. Ein Rekurs verzögerte den Bau. Die Bürgerhütte steht also noch. Das Sportamt verriegelte sie aber. Wir durften nur noch den Materialraum benutzen. Dies bedeutete auch, dass die Faustballer weite Wege zurücklegen: So befand sich das Faustballfeld zwar noch am alten Ort, die Garderoben aber auf der anderen Seite des Sportplatzes; die Toiletten befanden sich wiederum an einem dritten Ort.
Fazit: Es braucht viele helfende Vereinsmitglieder
Das hätte sich Heinrich Wiedemann wohl nie so vorgestellt: Sein Gesuch um einen Trainingsplatz war der Anfang eines Sportvereins, der heute noch besteht und der auch in Zukunft noch lange diverse Sportarten für viele Sportinteressierte anbietet. Dazu braucht es viele Personen, die den Verein mittragen, sei es im Vorstand, in einem OK, als Helferinnen und Helfer oder als Leiterinnen und Leiter.
Euer Präsident, Thomas Graf
Jahresberichte der Riegen Fit for Ever Fit for Life Fit for Fun Fitness Frauen Faustball/Fitness Senioren GymFit Laufgruppe Fitness Männer Geräte- und Spielturnen Kunstturnerinnen Jugendriege Smyrage Gymnastik Seniorinnen Faustball TF ? TF ? TF ? TF ? TF ? TF 2/2020 TF ? TF 3/2020 TF 3/2020 TF ? TF 6/2019 TF ? TF 1/2020 TF ?
Jahresrechnung 2019 mit Revisorenbericht Erfolgsrechnung per 31.12.2019 Ertrag
Mitgliederbeiträge Minderertrag Mitgliederbeitrag Ertrag BTV Jugi Kasse Sponsoring Jubiläumskonto 200 Jahre BTV Subventionen Spenden Dépôt-Bestandesveränderung (Wertschriften) Dépôtertrag Turnfreund Inserate Ausserordentliche Erträge Ertrag Total
Aufwand
Administration, Büromat., Porti Steuern Versicherungen Kontospesen / Dépôtgebühren / Kapitalkosten Vorstand GV, Geschenke, Ehrungen Jubiläum 200 Jahre BTV Beiträge STV, TV BS, TPG Div. Aufwand Raumaufwand (Archiv) Werbung BTV Sportkleider Tech. Kommission (Leiteranlass) Hallen- Platzmieten Eidg.Turnfest Aarau 2019, Sportanlässe Weiterbildung Jugendriege Kunstturnen Mädchen Kunstturnen/Spielturnen Gemischt Laufgruppe BTV Anlässe/Summer Challenge/Raclettplausch/Waldweihnacht Fitness Männer Fitness Frauen MI Gym-Fit Frauen Gymnastik Seniorinnen Faustball / Fitness Senioren Smyrage-btv-dancers fit for fun Fit for Life Faustball Fit for ever Turn- und Verbrauchsmaterial Turnfreund Aufwand Total
CHF 57’092 -1’422 223 4’000 -39’594 6’050 1’617 8’830 290 9’040 16’832 62’958
6’944 700 205 258 0 5’835 2’319 16’704 97 500 0 16’918 351 7’230 6’040 0 6’602 600 1’100 0 738 2’020 1’905 2’290 2’160 1’615 0 2’592 1’986 1’523 2’065 226 10‘091 101‘712
Schlussbilanz per 31.12.2019
AKTIVEN UMLAUFVERMÖGEN Postkonto Ktokorr. Migros Bank (liquide Mittel) UBS BTV Jugi Kasse Jubiläumskonto 200 Jahre btv - Valiant Bank AG Transitorische Aktiven ANLAGENVERMÖGEN Dépôt Migros Bank (Wertschriften) Aktiven Total CHF
7‘546 82‘599 12‘521 8‘806 1‘952
40‘638 154‘063
PASSIVEN FREMDKAPITAL KURZFRISTIG Kreditoren Transitorische Passiven EIGENKAPITAL Vermögen ohne Zweckbindung Passiven Total CHF
24‘600
168‘217 192‘817
Ergebnis (- =Verlust, + = Gewinn) -38‘754
Da das Jubiläumskonto in der Bilanz vom Hauptverein abgebildet war, führen die Ausgaben für das Jubiläum zu einem Verlust in der Erfolgsrechnung. Per 31.12.2017 wurde durch die Integration des Kontos ein Gewinn von CHF 36‘536 ausgewiesen, somit ist das Resultat von 2019 mit einem Defizit von CHF 38‘754 der entsprechende Ausgleich. Die Subventionen sind um CHF 1´950 tiefer als budgetiert, wir werden auch in Zukunft mit einem Subventionsertrag auf dem tieferen Niveau rechnen. Die Sportkleideraktion wurde mit einem leichten Defizit abgeschlossen (CHF 80.–). Der IST-Aufwand entspricht dem budgetierten Aufwand.
Ertrag
Mitgliederbeiträge Sponsoring Spenden Turnfreundinserate Subventionen Ertrag Total
Aufwand
Adminstration / Büromaterial / Porti Steuern Versicherungen Kontospesen Vorstand Geschenke / Ehrungen / GV Beiträge STV und TV BS Diverser Aufwand Raumaufwand (Archiv) Werbung Tech. Kommission (Leiteranlass) Hallen- und Platzmieten Turnfeste / Sportanlässe Weiterbildung Jugendriege Kunstturnen / Spielturnen Mädchen Geräteturnen / Spielturnen Gemischt Laufgruppe BTV Anlässe Fitness Männer Fitness Frauen Gym-Fit Frauen Gymnastik Seniorinnen Faustball / Fitness Senioren Smyrage Fit for Fun Fit for Life Fit for Ever Faustball Turn- und Verbrauchsmaterial Turnfreund Aufwand Total
CHF 55’000 6’000 1’500 6’000 1’750 70’250
7’000 700 305 250 1’200 2’000 16’500 500 500 300 250 3’000 1’000 1’000 7’400 600 1’100 100 1’500 2’000 1’700 2’300 2’000 1’700 100 2’500 2’000 2’000 2’000 250 8’500 72’255
Ergebnis (- =Verlust, + = Gewinn) -2’005
Beim Ertrag liegen Mitgliederbeiträge auf der gleichen Höhe wie im Vorjahr. Die Subventionen wurden auf die tiefere Auszahlung angepasst. Auf der Aufwandseite haben wir tiefere Kosten für die Hallen- und Platzmieten, sowie für die Anlässe. Bei der Jugendriege sind die Kosten für die neue Fahne sowie der Beitrag von der Vereinigung enthalten.
Jahresprogramm 2020
19.3.2020 BTV-Leiterkonferenz 2.4.2020 Generalversammlung 12.6.2020 Grillplausch 5.9.2020 BTV Summer Challenge by Valiant 14.11.2020 Raclette-Essen 16.12.2020 Waldweihnachten abgesagt verschoben auf 3.9.2020 abgesagt abgesagt
Wegen der Corona-Pandemie mussten bis heute drei Veranstaltungen abgesagt und eine verschoben werden. Viele Wettkämpfe, an denen der BTV Basel teilnehmen wollte, fi elen aus.
Wahlen Vorstand
Thomas Graf Präsident (bisher)
Karoline Unternährer Marina Piolino Vizepräsidentin (bisher) Sportchefi n (bisher)
Olaf Burger Kassier (bisher)
Dominique Zingg Fränzi Schmid Kommunikation (bisher) Beisitzerin (neu)
Marco Caviezel hat im Winter seinen Rücktritt aus dem Vorstand erklärt, was der Vorstand bedauert. Gleichzeitig gibt er sein Amt als Jugileiterchef an die langjährige Jugileiterin Flavia Bachofer ab. Der Vorstand bedankt sich sehr für die Arbeit, die Marco Caviezel für den Vorstand und die Jugendriege geleistet hat. Der Vorstand wünscht seiner Nachfolgerin Flavia Bachofer viel Erfolg und viele Freude am Job. Fränzi Schmid hat sich im Turnfreund 2/2020 kurz vorgestellt; sie übernimmt die Koordination des Turnfreunds und ist aktiv bei Fitness Frauen.
Revision Fabienne Hofer (1. Revisor) Michael Schmid (1. Revisor) Hans-Peter Sigrist (Suppleant)
Fähnrich Michel Schmid (1. Fähnrich) Romy Wendle (2. Fähnrich)
Kantonale Delegierte Dominique Zingg Marco Caviezel Thomas Graf Marina Piolino Lucas Rentsch Michel Schmid
Ehrungen
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie werden die Präsente für alle, die nicht an der GV teilnehmen wollen resp. können, zuhause oder in der Turnhalle überreicht.
Freimitglieder
keine
Veteraninnen und Veteranen
Bonnie Domenghino Ruth Gerber-Meyer Liselotte Widmer Hanspeter Maritz Willy Schaad Hans-Peter Ammon Lucas Rentsch Beat Ruprecht
Langjährige Mitgliedschaften
Willi Hertner Susi Rentsch Hanspeter Giger Karl Lützelschwab Hans Bolliger Heini Meier Lilo Regenass Werner Egger Heidi Saul Heinrich Bürgin 55 Jahre BTV 55 Jahre BTV 60 Jahre BTV 60 Jahre BTV 65 Jahre BTV 73 Jahre BTV 73 Jahre BTV 73 Jahre BTV 74 Jahre BTV 75 Jahre BTV
Sportliche Ehrungen
Kunstturnerinnen: Mirja Roth, Einführungsprogramm, Kant. Meisterin Basel-Stadt, 2. Rang Gesamtrangliste Sibyl McGuire, Programm 1, Kant. Meisterin Basel-Stadt, 1. Rang Gesamtrangliste Jessica Hell BTV Basel / NKL Liestal, Programm 1, Schw. Meisterschaft Juniorinnen 1. Rang Teamwertung, 4. Rang mit Diplom Einzelwertung, Eidg. Turnfest 9. Rang
Kyra Bösch BTV Basel, Programm 2, Kant. Meisterin Basel-Stadt Soraya Bürki BTV Basel / NKL Liestal, Programm 2, Schw. Meisterschaft Juniorinnen 2. Rang Teamwertung, 7. Rang mit Diplom Einzelbewertung, Eidg. Turnfest 8. Rang mit Auszeichnung Amelia Peryon, Programm 4 Amateur, Kant. Meisterin Basel-Stadt 1. Rang Gesamtrangliste Selena Ballmer, Programm 6 Amateur, Schw. Meisterschaft Qualifikation und 23. Rang Léonie Pittet, Programm 6 Amateur, Kant. Meisterin Basel-Stadt, 2. Rang Gesamt-rangliste
Faustball: Wintermeister 2. Liga + Sieger Zonen-Cup Westschweiz 2019 Lukas Bättig Urs Brunold Olaf Burger Patrick Dräyer Lucas Rentsch Michel Schmid
Geräteturnen Stanislas De Kalbermatten: Kantonale Meisterschaft Einzelgeräteturnen beider Basel 2019 K1 3. Rang Amir Kamali: Kantonale Meisterschaft Einzelgeräteturnen beider Basel 2019 K2 2. Rang Yannik Weihofen: Kantonale Meisterschaft Einzelgeräteturnen beider Basel 2019 K4 2. Rang
Besondere Leistungen
Besondere Leistungen – Leiter*innen Marco Caviezel Frederika Schmidt Marcel Fitz Bigna Bornhauser Fabienne Moser Selena Ballmer 15 Jahre Leiter 15 Jahre Leiterin 15 Jahre Leiter 10 Jahre Leiterin 10 Jahre Leiterin Bestandene Kampfrichterprüfung Kunstturnen Frauen – Kategorie 1
Besondere Leistungen – Verabschiedung langjährige Leiter*innen Beatrice Braginsky Fitness Frauen Fränzi Caviezel Fitness Frauen Marco Caviezel Jugendriege
Besondere Leistungen – diverse Funktionen Corine Bürgin langjährige Turnfreund-Redaktorin Markus Bader neuer Turnfreund – Gestaltung Michel Schmid Fähnrich Romy Wendle Fähnrich Karoline Unternährer Versand Turnfreund Dominique Zingg Webseite + Social Media Roger Graf Führung Kasse / Mitgliederwesen Yves Portenier Revisor Fabienne Hofer Revisorin Michael Schmid Suppleant Tom Misteli OK-Präsident Kant. Meisterschaften Einzelgeräteturnen 2019