1 minute read

Na denn Prost: Ausstellung zur Wädenswils Getränkekultur eröffnet

Am Donnerstag, 19. Januar, fand die Vernissage der neuen Ausstellung der Historischen Gesellschaft statt: «Prost! Wädenswiler Getränkekultur» erzählt abwechslungsreiche Geschichten rund um Wein, Bier, Schnaps, Most – und Abstinenz.

Text & Bilder: Stefan Baumgartner

Advertisement

Dort, wo heute in der Überbauung Lagomio gewohnt wird, wurde einst gebraut. Die Brauerei Wädenswil hat eine reiche Geschichte, gehörte zu den Grossen im Lande – und verschwand schliesslich ebenso wie die Obst- und Weinbaugenossenschaft (OWG), an deren Produktionsstätte heute das Ausbildungszentrum WäBi der Hotel & Gastro formation Zürich steht.

Die diesjährige Ausstellung der Historischen Gesellschaft legt einen Schwerpunkt auf diese beiden für Wädenswil prägenden Betriebe, die so sinnbildlich für Aufstieg und Niedergang des Produktionsstandortes Wädenswil sind und blickt dabei auf die jüngere Vergangenheit, rund 150 Jahre zurück bis hin zur Gegenwart.

Nebst Produktion wurde aber auch immer geforscht und gelehrt. So erfahren die Ausstellungsbesucher, dass sich Hermann MüllerThurgau nicht nur mit Wein und Reben beschäftigte, sondern auch wichtige Arbeit zur Haltbarkeit von Obstsäften leistete. Während die Brauerei und Mosterei klei - neren Nachfolgern Platz machen musste, ist Forschung nach wie vor Realität und verhilft Wädenswil seit je her zu Ansehen – national wie international. Mit der ZHAW, der Agroscope und weiteren Institutionen ist Wädenswil immer Forschungsstandort geblieben, mit weltweiter Ausstrahlung. Mit zahlreichen Objekten und vielfältigem Bildmaterial werden die Geschichten illustriert. Dazu gehören Werbeplakate, eine eindrückliche Wand mit historischen Gläsern und Flaschen und eine Riechstation. Hier kann die eigene Sensorik getestet werden: «Chrüüter» oder doch Grappa – oder ganz was anderes?

In einer Ecke des Ausstellungsbistros wähnt man sich in der alkoholfreien «Sonne» – denn nebst gebrannten Wasser und vergorenen Säften bekommt auch die Alkoholabstinenz entsprechend Platz in der Ausstellung

Das Kuratorenduo Christian Gross – der ehemalige Gemeinderat, der nun in Dübendorf wohnt, hatte sichtlich Freude, wieder in Wädenswil tätig zu sein – und Christian Winkler hat diese Ge - schichten zum Leben erweckt. «Unsere Ausstellung ist eine Mischung aus Nostalgie und überraschenden Themen», erzählt Gross. «Wie bei den Getränken ist hoffentlich für jeden Geschmack etwas dabei», ergänzt Winkler.

Zur Ausstellung bietet die Historische Gesellschaft ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. Eine «historische Beizentour» im Dorf, ein Vortrag zur Antialkoholbewegung, Führungen im WädiBräu und im ehemaligen Felsenkeller der Brauerei oder eine Fahrt mit dem Bierschiff «Gambrinus» stehen auf der Agenda. Dazu gibt es in drei Soirées die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung Schnaps zu degustieren. Gruppen können eine private Führung buchen. Ausserdem wird für Schulklassen ein Workshop angeboten. n

Prost! Wädenswiler Getränkekultur. Ausstellung in der Kulturgarage Wädenswil, Florhofstrasse 15, bis 23. April 2023.

Öffnungszeiten: Mittwoch und Samstag 14–17 Uhr, Sonntag 11–16 Uhr.

Rahmenprogramm unter www.historische.ch/prost

This article is from: