![](https://assets.isu.pub/document-structure/230124144628-42d373534ec671014e187085d67e3334/v1/e1a3c8c6756ea26cc3223baf20f84184.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
��
from WARA23-01
Seit den digitalen Plattformen und den verschiedensten elektronischen Kommunikationskanälen sind die Emojis in der digitalen Unterhaltung kaum mehr wegzudenken. Und natürlich bereiten sie einigen von uns sehr viel Freude, und wir können dank ihnen auch diverse Botschaften, Begriffe, Wörter und Emotionen ganz einfach zum Ausdruck bringen. Viele Social-Media-Nutzer setzen Emojis auch gleich mit Social Media. Bringen wir Licht in die Entstehung und Geschichte der heutigen Emojis.
Von Silvia Wetter* �� �� tionierte nicht wie gewünscht, und der Schritt zurück zu den klassischen Inhalten und Gestaltungselementen war unumgänglich. Was sind Emojis? Emojis sind Bildschriftzeichen, die digital in Form eines Piktogramms auftreten. Vereinfacht ist das eine grafische Darstellung, die eine Information durch ein einzelnes Symbol bzw. Icon vermittelt. Insbesondere werden die Emojis in Chats und SMS eingesetzt, um Begriffe zu ersetzen. Bereits ab 1982 verbreiteten sich die Emoticons im Internet, hauptsächlich im E-Mail-Verkehr. Sie wurden damals mittels der Computertastatur dargestellt, z.B. damals :-) heute ☺ .
Advertisement