![](https://assets.isu.pub/document-structure/230124144628-42d373534ec671014e187085d67e3334/v1/c5d700d9577dd7aca20df9fc5aeefef1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Spiel und Spass im Tanzcamp Wädenswil
from WARA23-01
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230124144628-42d373534ec671014e187085d67e3334/v1/01dd3ed2e67fd5b13a63171205d7cf31.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ferienplausch für Kinder aus der Region.
Advertisement
In den Sportferien findet in Wädenswil ein Tanzcamp für Kinder und Jugendliche statt. Das Sportcamp vom 20.–24. Februar 2023 ohne Übernachtung wird von moving Sportcamps organisiert. Während einer Woche probieren die Kinder verschiedene Tanzstile aus, studieren Choreografien ein und haben viel Zeit für Bewegung und zu Musik und für viel Spiel und Spass. Am Freitag wird das Gelernte den Eltern und Familien in einer Abschluss-Show aufgeführt. Neben dem Sportprogramm gehört auch ein gemeinsames Mittagessen und Zeit für Spiel und Spass im Freien dazu. So ist die Ferienwoche nicht nur sportlich, sondern auch sozial ein grosses Erlebnis. Neue Freundschaften werden geknüpft, und die Kinder wachsen als Gruppe und Team zusammen. Das Trainerteam von moving Sportcamps freut sich bereits riesig auf die Sportwoche mit vielen tollen Kindern aus der Region. e
Infos und Anmeldung: www.moving-sportcamps.ch
konzert.fenster: mysterium
Unser Leben stellt uns immer wieder vor Mysterien – Sachverhalte, die wir verstandesmässig nicht erklären können, sie bestaunen oder ihnen ohnmächtig gegenüberstehen. Wir Menschen suchen einen Ausweg in der Ergründung und Einflussnahme oder in der Verklärung des Geheimnisses. Auf ganz unterschiedliche Weise haben die Komponisten Johann Sebastian Bach (1685 –1750), Ola Gjeilo (*1978) und Arvo Pärt (*1935) Mysterien des Lebens in ihrer Musik ausgedrückt. In Johann Sebastian Bachs «Jesu, meine Freude» begegnet der Mensch den Widrigkeiten und Verführungen des irdisch-körperlichen Lebens und erfährt die Auflösung der Ohnmacht im Vertrauen in die Verbindlichkeit der Fürsorge Jesu: «…dennoch bleibst du auch im Leide, Jesu meine Freu - de.» In bildhaft-dramatischer Sprache führt die Motette auf theologischem Weg aus der Hilflosigkeit im Irdischen hin zur Geborgenheit im Glauben. Anders begegnen Ola Gjeilo und Arvo Pärt in ihren Werken dem Mysterium: In einer sinnlich-kontemplativen Tonsprache darf das Mysterium als das schlicht Unerklärbare stehen bleiben. Von Gjeilo kommen im Konzert die Werke «O Magnum Mysterium» sowie drei Stücke aus «Stone Rose» zur Aufführung. Bei Arvo Pärt gereicht die Musik selbst zum Mysterium. «Da Pacem Domine», «An den Wassern zu Babel zu sassen wir und weinten» und «Spiegel und Spiegel» laden zum kontemplativen Versinken ein. e
Samstag, 28. Januar, 19.30 Uhr, ref. Kirche Wädenswil
Dänn machets mir halt sälber
Das Theaterstück zum 50-jährigen Bestehen der NFG Wädenswil! Es waren einmal zwei Männer, welche wutentbrannt das Restaurant Schmiedstube betraten. Keiner von ihnen konnte auch nur erahnen, dass die damals von ihnen kreierte Bieridee einen solch grossen Einfluss auf die nächsten 50 Jahre Wädenswiler Fasnachtsgeschichte haben wird.
Das extra für das 50 Jahre Jubiläum der NFG geschriebene Thea-