ANZEIGE
BAYERISCHE BÃœCHERWOCHEN
Von der Heimat nur das Beste.
n Sie e n n i Gew umhafte r a eine tr fahrt auf de reuz a Flussk Lady Dilett MS
Klaus Modick
© privat
Keyserlings Geheimnis
Bayerisch – mein Lebensg'fühl! Man muss nicht unbedingt ein bayerischer Lausbub sein, um das Geleitwort für die „Bayerischen Bücherwochen“ zu schreiben, aber es schadet sicherlich auch nicht. Deswegen freut es mich riesig, dass mir in diesem Jahr diese besondere Ehre zuteil wird. Durch meinen Beruf als Deutschlehrer am Gymnasium liegt mir das Lesen und die Liebe zu Büchern unglaublich am Herzen.
Hans-Peter Schneider, geboren 1981 in Eichstätt, ist als Autor vor allem wegen seiner Jugendbuchreihe „Seppis Tagebuch” bekannt. Er lebt mit seiner Familie in Preith bei Eichstätt und ist als Gymnasiallehrer tätig.
Begeisterter Lehrer UND begeisterter Lausbub UND begeisterter bayerischer Autor, das sind tatsächlich drei Charakteristika, die mich auszeichnen. Da stellt sich natürlich die Frage, ob man als Lehrer eine Romanfigur wie den Lausbub Seppi in „Seppis Tagebuch“ literarisch erschaffen dürfe, denn schließlich ist der Seppi nicht unbedingt ein pädagogisch übermäßig korrektes Vorbild.
Doch genau deshalb ist es wichtig, dass es so einen wie den Seppi gibt und dass ein Lehrer das nicht nur weiß, sondern auch befürwortet. Wo kämen wir denn da hin, wenn wir Bayern schon keine Schlawiner mehr in unseren Reihen hätten? Das Wichtigste ist nicht, dass man immer alles gemäß den Vorschriften macht, sondern dass das weiß-blaue Herz am rechten Fleck sitzt und schlägt. Denn das ganz besondere Herz, das ist das, was uns Bayern seit jeher auszeichnet. Genau dieses weiß-blaue Herz spürt man, wenn man die folgenden Seiten dieser „Bayerischen Bücherwochen“ durchblättert. Hier wird Bayern in seiner literarischen Vielfalt lebendig und unser bajuwarisches Lebensgefühl wird mit jedem Buchtitel um eine weitere Facette bereichert. Tradition und Weltoffenheit, Humor und Dramatik, Leichtes und Tiefsinniges, Ausgefallenes und Bodenständiges – das alles ergibt das ganz besondere Salz in unserer literarisch-bayerischen Suppe. Und diese weiß-blaue Suppe, die dürfen (!!!) Sie nun selbst auslöffeln. Sie werden es nicht bereuen! Mit herzlichen weiß-blauen Grüßen
Ihr Hans-Peter Schneider 2 BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN
Eduard von Keyserling – Außenseiter, adeliger Dandy und Dichter von europäischem Rang – saß 1901 am Starnberger See dem Maler Lovis Corinth Modell. In seinem neuen Roman erzählt Klaus Modick packend von Liebe und Verrat und von einem Schriftsteller, den die Vergangenheit einholt. 240 Seiten, € 10,00 Kiepenheuer & Witsch
Lucky Rugebregt
Die Findlinge Auf Urlaub im Bayerischen Wald erfährt Bodo Bergmann von einer alten Tragödie, die zwei Bauernfamilien einander entfremdet hat. Als er versucht zu vermitteln, tun sich geheimnisvolle Verbindungen zu seiner eigenen Vergangenheit auf – und eine ganz andere Welt inmitten der Realität … 250 Seiten, € 12,95 Verlag DeBehr
Max Claro
Drei Monate im August Tom und Pfiff teilen drei große Leidenschaften: Rettungsdienst, Fallschirmspringen und amouröse Abenteuer. Immer auf der Suche nach dem ultimativen Kick, erleben sie turbulente Tage in München. Authentisch, packend und voll Humor – zwischen Fallschirmsprung, Lotterbett und Lebensrettung. 416 Seiten, € 9,90 Heller Verlag
Fotos: © Nicole S Glass, Thomas Haupt / Shutterstock.com, © Hintergrundbilder: Shutterstock.com
Dana von Suffrin
Otto
Viktoria Schwenger
Roswitha Gruber
1940 überfällt Deutschland Norwegen und beendet das sorglose Leben der jungen Morild. Trotz aller Anfeindungen verliebt sie sich in einen deutschen Soldaten, heiratet und bekommt sein Kind. Morild ist gezwungen, die mühsame Flucht nach Bayern anzutreten.
Mit fünf Jahren verliert Vroni ihre Mutter, und ihr Vater ist nach einem Unfall querschnittsgelähmt. Liebevoll kümmert sich die alte Frau, auf deren Bauernhof die Familie wohnt, um das Mädchen. Erst Jahre später erfährt Vroni, dass diese Frau ursächlich am Tod ihrer Mutter schuld ist.
Morild – Von Treue, Verrat und einer verbotenen Liebe
Das böse Weib vom Weiherhof
208 Seiten, € 14,95 Rosenheimer Verlagshaus
272 Seiten, € 14,95 Rosenheimer Verlagshaus
In ihrem Romandebüt erzählt die Münchner Autorin Dana von Suffrin, was es heißt, wenn ein starrköpfiger jüdischer Familienpatriarch zum Pflegefall wird. Der pensionierte Ingenieur Otto – aufbrausend, manipulativ und distanzlos – war für sein Umfeld schon immer eine Heimsuchung. Als er aus dem Krankenhaus kommt, beginnt für seine Töchter ein Jahr voller Herausforderungen und die Begegnung mit der eigenen, überaus schrägen Familiengeschichte. Klug, liebevoll und mit viel schwarzem Humor erzählt. Eine Hommage und zugleich eine Abrechnung mit einem Mann, in dessen Biografie sämtliche Abgründe des 20. Jahrhunderts aufscheinen. 240 Seiten, € 20,00 Kiepenheuer & Witsch
Die Münchner Turmschreiber e. V. Gerald Huber
Turmschreiber – Geschichten, Gedanken, Gedichte
Dieses Weihnachtsbuch will uns von dem abbringen, was man landläufig unter Glauben versteht. Denn es ist Zeit, sich zurückzubesinnen auf die Ursprünge eines Fests, das weit in vorchristliche Zeit zurückreicht und mit dem heutigen Kitsch nichts zu tun hat. Weihnachten kann immer noch überraschen – vorausgesetzt, man will sich verzaubern lassen von Legenden und den uralten historischen Wurzeln, aus denen unsere Fest- und Feierzeit zwischen Allerheiligen und Fastnacht erwachsen ist. Gerald Huber unternimmt eine hochinteressante Reise zurück in die Entstehungszeit unserer heutigen Traditionen und entführt uns tief hinein in den lichtdunklen Zauber der Weihnacht.
Nur die besten bayerischen Autoren werden in die illustre Schriftstellervereinigung „Münchner Turmschreiber“ aufgenommen. Ihr 38. Hausbuch, prallvoll mit neuen Texten zu Bayern und der Welt, ehrt den legendären Lügenbaron Münchhausen mit einem Kapitel voll charmanter „Lügenlyrik“.
12000 Jahre Weihnachten
352 Seiten, € 28,00, Volk Verlag
248 Seiten, € 16,00 Volk Verlag
BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN 3
Katrin Eisner (Hrsg.)
Mörderische Alpen
240 Seiten, € 16,00, Servus Verlag
Michael Altinger
Auch das Christkind muss dran glauben Der Kabarettist, Schauspieler und Autor Michael Altinger ist ein Weihnachtsnarr. Weil er sich seine Erinnerungen ordentlich zurechtgerückt hat und nur gelten lässt, was seinem Harmoniebedürfnis entspricht. Deshalb ist dieses Buch zwar autobiografisch, aber auch herrlich verlogen. Hier mischen sich unglaubliche Wahrheiten mit echten Lügen. Was in diesen Geschichten stimmt und was nicht, darüber soll der Leser rätseln. Natürlich ist dieses Buch auch eine echte Lebenshilfe, um alle Krisen im Fest der Liebe gleich im Keim zu ersticken. Und was passiert nach dem 6. Januar? Dafür übernimmt der Autor keine Verantwortung mehr … Einfach wunderbar! 160 Seiten, € 14,90, SüdOst Verlag
Ina May
Nacht überm Chiemgau Jörg Steinleitner
Carsten Sebastian Henn
Ein Doppelmord nahe des Flaucher-Biergartens in München und eine Schuldirektorin, die mit einem schlüpfrigen Video im Darknet erpresst wird: In Steinleitners neuem Krimi begibt sich LKA-Präsident Zimmerschied in die Abgründe des Internets – und in große Gefahr. Fesselnd und höchst unterhaltsam!
Inmitten von Weinbergen wird ein berühmter Schlagersänger erhängt an einer Autobahnbrücke gefunden – sein weißes Hemd ist weindurchtränkt. Schneller, als ihm lieb ist, steckt Sternekoch und Hobbydetektiv Julius Eichendorff mittendrin in einem neuen Fall … Genussvolle Spannung!
Tod im Abendrot
Vino Furioso
336 Seiten, € 10,00 Piper
4 BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN
272 Seiten, € 11,90 Emons
Der ehemaligen Kommissarin Juliane Leitermann bekommt der Ruhestand so gar nicht. Um beschäftigt zu bleiben, hütet sie nun Häuser. Doch auch das füllt sie einfach nicht genug aus. So dauert es nicht lange, bis sie sich in den Vermisstenfall einmischt, der die Region in Unruhe versetzt. Und plötzlich hat Juliane mehr zu tun, als ihr lieb ist: Ein verurteilter Mörder wird aus dem Gefängnis entlassen, und sie ahnt, dass er ihr auf den Fersen ist. Denn sie hat damals in seinem Fall ein Beweisstück unterschlagen ... Der neue Krimi überzeugt mit Spannung, spritzigem Humor von Ina May und einer Kommissarin, die einem schnell ans Herz wächst. 368 Seiten, € 12,90 Emons
Fotos: © DisobeyArt , FooTToo / Shutterstock.com, © Rahmen und Hintergrundbilder: Shutterstock.com
Blühende Sommerwiesen, glitzernde Bergseen, schneebedeckte Gipfel und beschauliche Ortschaften – ob in der Stadt oder auf dem Land, der Alpenraum ist für viele Menschen Idylle pur. Doch der Schein trügt! Denn Mord und Totschlag machen auch vor der schönsten Gegend nicht halt … Ganz nach dem Motto „lokal, regional, brutal“ wird in den vorliegenden Geschichten völlig ungeniert verbrochen, betrogen und gemordet, gerätselt, geschnüffelt und ermittelt. Das Lesebuch präsentiert abwechslungsreiche Kurzkrimis ausgesuchter Autorinnen und Autoren. Für alle Alpenfreunde, die in die menschlichen Abgründe vor schöner Kulisse eintauchen wollen.
Barbara van den Speulhof, Michaela Hanauer
Das Münchener Märchenbuch
Es war einmal in München … Ob zum Vorlesen oder Selberlesen, die beiden Autorinnen erzählen die schönsten Sagen und Legenden aus München. Zwar lehnen sich die 21 Geschichten an historische Überlieferungen an, aber sie wurden mit viel Fantasie für Kinder neu erzählt. Die Kinder begegnen Mönchen, dem listenreichen Heinrich dem Löwen, tanzenden Schäfflern, dem Breznreiter und anderen märchenhaften Gestalten – und lernen dabei viel über die Geschichte und Kultur Münchens. Wo sie einzelne Schauplätze besuchen können, zeigt ein illustrierter Stadtplan im Einband. Diese Fundgrube bekannter und vergessener Schätze darf in keinem Münchener Kinderzimmer fehlen! 140 Seiten, € 14,95, Marzellen Verlag
Wilfried und Lisa Bahnmüller
Familienglück Bayerische Hausberge Hendrik Gerstung
Schlaf gut, München! Mit den liebevollen Einschlaf-Geschichten lernen die Kleinen ihre Stadt kennen und entdecken in zauberhaften Illustrationen bekannte Orte wieder. Gemeinsam mit einem niedlichen Löwen wünschen sie den Wahrzeichen eine gute Nacht, um dann selbst einzuschlafen und von München zu träumen.
Draußen unterwegs zu sein bedeutet Familienglück pur. Diese kindgerechten 10 Wanderungen und Ausflüge, inklusive Vorschläge für ein Wochenende, führen in fünf bayerische Bergregionen vom Ammergau bis zum Berchtesgadener Land. Mit Tourenkarten und GPS-Daten zum Herunterladen.
20 Seiten, € 9,95 Emons
168 Seiten, € 19,99 J. Berg Verlag
Daniela Clément
111 Dinge, die Eltern kennen müssen
Die Chiemgauer und Berchtesgadener Bergwelt hat für Familien viel zu bieten. In dieser wunderschönen Region wollen Seen, Bäche, Almen und Gipfel erkundet werden. Mit einem Laufrad oder einem tollen Spielplatz als Ziel kommen auch die Kleinsten gut voran. Die größeren Kinder entdecken mit Freude die zahlreichen Themenwege. Dieses Wanderbuch versammelt 41 erlebnisreiche Touren für die ganze Familie. Natürlich sind auch „richtige“ Bergtouren dabei wie zum Blaueis, dem nördlichsten Gletscher der Alpen. Manche Gipfel lassen sich auch mit Seilbahnunterstützung erobern. Ein Wanderbuch, das Klein und Groß richtig glücklich macht!
PEKIP, Hand-Fuß-Mund, SSW, Dentinox und Conny: Sie kennen nichts davon? Willkommen in der Welt der Elternschaft! Denn mit einem Kind zieht nicht nur ein neuer Mitbewohner bei Ihnen ein, sondern auch jede Menge neues Wissen. Über die Schwangerschaft, die Geburt, das Wunder des Lebens und der Liebe. Aber auch über irre viele Abkürzungen, Mediziner-Latein und die neuen Helden der Kids. Das Beste an alldem ist aber: Es ist ein großes, aufregendes Abenteuer! Mit diesem Buch meistern Sie es bravourös, denn Daniela Clément vermittelt nicht nur spannende und lustige Wahrheiten rund um das Elternsein, sondern auch viel nützliches Wissen und damit mehr Sicherheit.
224 Seiten, € 16,90, Bergverlag Rother
240 Seiten, € 16,95, Emons
Sabine Kohwagner, Susanne Pusch
Erlebniswandern mit Kindern Chiemgau – Berchtesgaden
BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN 5
Ulrich Kühne-Hellmessen
Servus Uli – Ein Leben für den FC Bayern Uli Hoeneß’ Karriere in Bildern: Spieler, Manager, Präsident. Und Antreiber, Entwickler, Provokateur des deutschen Profifußballs. Uli Hoeneß zieht sich nach 50 Jahren aus der ersten Reihe der Fußballbühne zurück. Dieses Buch blickt mit zahlreichen Fotos auf diese einzigartige Karriere zurück. Sebastian Beck, Hans Kratzer
144 Seiten, € 24,90, Verlag Die Werkstatt
Zeitlang – Erkundungen im unbekannten Bayern
* Unverbindliche Preisempfehlung
Watzmann, München, Tegernsee: Wer an Bayern denkt, der verbindet damit meist Oberbayern und die Alpen. Aber wer weiß, wo der Rauhe Kulm liegt? Oder Bayrisch Häusl? Und wer hat schon mal vom Woid Woife gehört? Es ist das Land abseits der großen Touristenströme und Metropolen, das Sebastian Beck als Leiter der Bayernredaktion der SZ seit Jahren mit seiner Kamera bereist. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus ein Portrait des Freistaats und seiner Menschen. Der prachtvolle Bildband Zeitlang ist eine Liebeserklärung an die andere Heimat mit ihren grandiosen, hässlichen und skurrilen Seiten. 208 Seiten, € 28,00, Süddeutsche Zeitung Edition
Martin Bolle, Marcus Keller, Ono Mothwurf
Neues suchend, ohne das Bekannte zu vergessen, porträtieren die Autoren die Berge ihrer Heimat zwischen Zugspitze und Wendelstein, Murnauer Moos und Schinder. Mit eindrucksvollen Fotos und persönlichen Texten fängt der grandiose Bildband den Facettenreichtum der Bayerischen Berglandschaft ein.
In Bayern ist die Welt noch in Ordnung. Jedenfalls dann, wenn Sie den neuen Zefix!Familienkalender 2020 an Ihre Küchenwand gehängt haben. Elternabend, Nikolausbasteln, die verlorene Trinkflasche ersetzen, Tischreservierung nicht vergessen, Oma vom Bahnhof abholen, Theaterprobe, Einkaufsliste … Dieser Kalender hilft Ihnen, ein wenig Ordnung zu schaffen und den Überblick zu gewinnen. So haben Sie etwas Raum für neues Chaos, über das Sie nach Herzenslust herziehen können. Der Kalender ist in 5 Spalten für 5 Personen aufgeteilt und enthält Schulferien und Feiertage sowie einen Monatskalender mit KW-Angabe.
176 Seiten, € 29,90 Bergverlag Rother
25,80 x 47,0 cm, € 16,90* Süddeutsche Zeitung Edition
Unsere Bergheimat
6 BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN
Foto: © amyrxa / Shutterstock.com, © Hintergrundbilder: Shutterstock.com
Zefix! Familienkalender 2020 Bernd Ritschel, Eugen E. Hüsler,
VERLAG FÜR NEUAUTOREN
Autoren gesucht!
Alfons Schubeck
Bayern – Das Kochbuch „Mein Herz gehört natürlich den traditionellen Gerichten meiner Heimat, aber Gewürze faszinieren mich schon, seitdem ich Koch geworden bin. Beides zu verbinden, ist für mich das höchste Glück am Herd.“ Alfons Schubecks saftiger Schweinsbraten, cremiger Obazda und lockere Dampfnudeln lassen die Herzen von Genießern höherschlagen. In seinem neuen Standardwerk wartet der Meister mit 450 Rezepten auf, darunter viele traditionelle Gerichte, denen er einen modernen, raffinierten Auftritt verleiht. Außerdem verrät er seine Tipps und Tricks – etwa wie eine Bratenkruste richtig kross wird oder Brezenknödel in Form bleiben. Ein einmaliges, heimatverbundenes Kochbuch!
Verlag für Neuautoren sucht wieder Manuskripte
zur erfolgreichen Veröffentlichung! www.novumverlag.com
528 Seiten, € 29,80, ZS Verlag
Simone Calcagnotto
Sehnsuchtsküche Alm So schmecken die Alpen! Mit 55 echten Hüttenrezepten aus den Alpen lädt dieses Buch ein, die Heimatküche der Berge zuhause nachzukochen. Porträts der Hütten und Almen umrahmen die bodenständigen regionalen und saisonalen Gerichte von Simone Calcagnotto. Für Wanderfreunde und Genießer! 224 Seiten, € 24,99 Christian Verlag
Gefüllte Spanferkelbrust Bild aus Alfons Schubeck, Bayern – Das Kochbuch / ZS Verlag
Stan Wolf
Steine der Macht Band 11 Maria Hofmann, Helmut Lydtin
Bayerisches Kochbuch
Seit 1931 bis heute bauen Köchinnen und Köche auf das große Blaue: seine unglaubliche Rezeptvielfalt und sein praktisches Grundlagenwissen für die Küche. Hier erfährt man nicht nur, wie eine Kraftbrühe hergestellt oder Obst eingekocht wird, sondern auch Hilfreiches zu Vorratshaltung, Ernährungslehre und Haushaltsmanagement. Mit der Auswahl an Grundrezepten, einfachen Gerichten und ausgefallenen Menüfolgen ist es für Anfänger und Erfahrene gleichermaßen ideal. Mehr zum Kochbuchklassiker und Rezept des Monats unter bayerisches-kochbuch.de 904 Seiten, € 25,00, Birken-Verlag
ISBN 978-3-99064-804-9 · 208 Seiten · Euro 21,30
Stan Wolf entführt uns auch im neuen Band von „Steine der Macht“ wieder in die Welt geheimnisvoller Berggeschichten. Diesmal geht es um das Geheimnis einer weißen Rose und die Veränderung der Verhältnisse nimmt konkrete Formen an.
Manuskripte herzlich willkommen! novum Verlag Radlkoferstr. 2 · 81373 München Tel: 089 741 185 390 office@novumverlag.com
BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN 7
sorgt für typisches Augenauf- Gebäck auf engl.: auf Tonträger schlag bayrisch
Eier- Männerammerl Tracht
enge Gebirgsschlucht
2
5 Bayerisches Kreuzworträtsel
FrauenTracht
Abk.: außer Erster im Dienst Alphabet
Männername
DATENSCHUTZ & EINWILLIGUNG FÜR GEWINNSPIEL
nicht wild Dogge, Pudel, Dackel Zeichen für Sauerstoff das Ich
Die Buchwerbung der Neun GmbH, KFZ-Kennz. Landsberger Straße 410, 81241 München, München info@bwd9.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, E-Mail, Adresse) zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner. Mit Übersendung des Coupons bestätigen Sie, dass Sie an dem Gewinnspiel freiwillig teilnehmen wollen und dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Ihre Abk.:Daten werden nur so lange gespeichert, wie Bayern sie für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind. Eine Übermittlung z. B. in Drittländer findet nicht statt. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf EinschränGastronom kung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, US-Soldat Vorspeisen immer zwei ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein sind dabei Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. ein Teil Das Lösungswort,
schweizer Berg mit Nordwand
Spaß auf
Nebenfluss engl.: eins d. Neckars
Abk.: Rechtsanwälte
KFZ-Kennz. Kaufbeuren
FrauenTracht
5
Tiroler Freiheitskämpfer
Männername
Abk.: außer Erster im Dienst Alphabet
1
nicht wild Dogge, Pudel, Dackel
Gewässer
KFZ-Kennz. München
Gewinnen Sie eines von drei Bayerischen Kochbüchern
Zeichen für Sauerstoff das Ich das stoppt Pferde engl.: Floh
Abk.: Bayern NudelRohware Wichtigtuer
BuchwerbungLänderkennder NeunAbk.: GmbH zeichen: Normalnull Bayerisches Kreuzworträtsel Italien Landsberger Str. 410, 81241 München
Ländercode: Togo
4 ✂
www.bayerisches-kochbuch.de
1234 5 6
Gastronom
schweizer Berg mit Nordwand
US-Soldat Vorspeisen
liebevoll für Ludwig II.
unverfälscht
Absender: „Bayerisches Form für Meer“ Lebkuchen
in ihr: ein Liter Bier
Vorname / Name
Scheinwerfer kurzer Joseph Nebenfluss engl.: eins d. Neckars
Straße
PLZ / Ort
italienischer Klosterbruder
E-Mail-Adresse
8 BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN
6
Schmerzenslaut Abk.: Rechtsanwälte
O Ja, ich stimme den Teilnahmebedingungen zu! Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss ist der 31.12.2019. Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises und eine Übertragung an Dritte sind nicht möglich. Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und allgemeine Gewinnspielservices sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Es gilt das Datum des Poststempels.
immer zwei sind dabei
3
Spaß auf bayrisch
HühnerHafenmauer produkt
Tragen Sie bitte hier Ihre Lösung ein:
WORT
enge Gebirgsschlucht
2
So geht’s: Tragen Sie das Lösungswort auf dem Gewinncoupon ein und schicken Sie Fremdwortdiesen an die angegebene Adresse: teil: neu
6
erzensaut
sorgt für typisches Augenauf- Gebäck auf engl.: auf Tonträger schlag bayrisch
Wiesnein Eier- MännerRummel schwammerl Tracht
3
bayrisch steht, der Brotzeit, Ihnen sofernbairischen Sie der Meinung sind, dass wir Ihreergibt personenbezogenen sich aus Daten den nicht numordnungsgemäß verarbeiten, ein Beschwerde unverfälscht merierten Kästchen in der recht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Reihenfolge der Zahlen Scheinwerfer Fragen in ihr: wenden Sie sich gerne an einen der einDatenschutzbeauftragten, Liter Bier kurzer den Sie unter datenJoseph schutz@bwd9.de erreichen.
nmauer
starkes Starkbier
Höchster Gipfel in den bayr. Alpen
LÖSUNGSWORT
Fremdwortteil: neu LänderkennAbk.: zeichen: Normalnull Italien
4 1234 5 6
Foto: © Andreas Prott / Shutterstock.com, © Hintergrundbilder: Shutterstock.com
Claudia Wagner
Cooles Wissen München Dieser Stadtführer macht München für Kinder zu einem aufregenden Abenteuer, denn er kennt die Hotspots und die wirklich interessanten Geschichten. Der Pumuckl wurde hier erfunden und die bei Jugendlichen so beliebten Schuhe der Marke Dr. Martens auch. Das Genie Andy Warhols ist Inspiration und Vorbild selbst für die Allerkleinsten: Warhols Pinkel-Bilder sind heute Millionen wert! Man kann sogar mitten in der Stadt surfen. Und dann die bayrischen Könige! Einer hat doch tatsächlich wie Heidi Klum Topmodels gecastet. Cooles Wissen München wirft einen jungen Blick auf alte Traditionen. Spannend – für Klein und Groß, Besucher und nicht zuletzt für Münchner selbst. Diana Hillebrand
176 Seiten, € 14,90, Süddeutsche Zeitung Edition
Zuhause im Café – unterwegs – Koffeinhaltige Ausflüge rund um München
Rich Carbonara
Koffeinhaltige Ausflüge rund um München: Diana Hillebrand hat sich auf die Suche nach den schönsten und außergewöhnlichsten 35 Cafés begeben, alle nur einen Tagesausflug von München entfernt und in diesem brillant fotografierten Bildband eingefangen. Unterwegs in Pöcking, Dietramszell, Huglfing, Alling oder Freising ist sie auf eine überraschende Vielfalt gestoßen, die vom kuscheligen Wohnzimmer bis zur High-Tech-Rösterei reicht. Dabei überzeugen alle Cafés mit hervorragendem Kaffee und hausgemachten Speisen.
Bayern und sein Bier sind untrennbar miteinander verbunden. Dieser praktische Bierwanderführer begleitet Sie auf herrlichen Wanderungen durch gepflasterte Altstädte, dichte Wälder und zerklüftete Gebirgslandschaften, vorbei an Schlössern, traditionsreichen Klosterbrauereien und üppigen Gerstenfeldern. Auf der Suche nach dem besten Bier hat Rich Carbonara malerische Pfade abseits der touristischen Zentren erkundet und seine 40 Favoriten hier zusammengestellt. Jede Wanderung beinhaltet eine detaillierte Wegbeschreibung sowie eine fundierte Charakterisierung der Biersorte, die Sie am Ende des Tages erwartet. Willkommen im Bier- und Naturparadies Bayern!
224 Seiten, € 29,90, Volk Verlag
Bierwandern Bayern
200 Seiten, € 22,50, Helvetiq Verlag
BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN 9
Mitmachen & gewinnen! 30 Jahre geballte Kompetenz: PLANTOURS macht nichts als Kreuzfahrten – aber die einzigartig! Mit dem neuen Fluss-Liner MS LADY DILETTA die verschlungenen Flüsse und Kanäle in Holland und Flandern zu befahren ist ein einzigartiges Erlebnis. Ob Grachtenfahrt durch Amsterdam, Ausflüge nach Delft oder Edam oder eine Hafenrundtour durch Rotterdam, diese Reise hält viel Abwechslungsreiches für Sie bereit. Das Fluss-Kreuzfahrtschiff, ein eleganter Neubau im italienischen Stil, bietet komfortable, geräumige Kabinen sowie luxuriöse Suiten. Erholen Sie sich auf dem einladenden Sonnendeck und genießen Sie in der Panorama-Bar einen fantastischen RundumAusblick. Das edle Tiepolo Restaurant verwöhnt sie mit ausgesuchten kulinarischen Genüssen.
Jet mitma zt BUCH chen auf SZE bayern NE .DE/ 2019
Ihr Gewinn:
Dem Gewinner winkt die wunderschöne Flusskreuzfahrt „Holland & Flandern“ vom 6.8. bis 12.8.2020 von und bis Düsseldorf für 2 Personen inklusive Vollpension. Genießen Sie pures Wohlgefühl in der komfortablen Zweibettkabine außen auf dem Accademia Deck. Die Reise hat einen Wert von 2.398 Euro. Wir wünschen Ihnen viel Glück! PLANTOURS Kreuzfahrten Eine Marke der plantours & Partner GmbH Martinistr. 50-52 | 28195 Bremen | Telefon: 0421-17369-0 www.plantours-kreuzfahrten.de
Impressum Anschrift für Verlag, Herausgeber, verantwortlicher Redakteur und anzeigenverantwortlich: BUCHWERBUNG DER NEUN GmbH Landsberger Str. 410 | 81241 München | Tel.: 089 / 23 55 56 - 3 | Fax: 089 / 26 02 24 28 | E-Mail: info@bwd9.de | www.buchszene.de Projektleitung: Hans-Joachim Haller | Redaktion: Dr. Martina Darga | Grafik: Andrea Eschler | Redaktions- und Angebotsstand: November 2019 | Titelfoto: © Shutterstock.com Hintergrundabbildungen, llustrationen, Bildleiste: © Shutterstock.com | Druck: Weiss-Druck GmbH & Co. KG Die Abbildungen im Magazin wurden uns mit freundlicher Genehmigung der angegebenen Verlage zur Verfügung gestellt. Preise in Euro nur für Deutschland und ohne Gewähr. Irrtümer, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Kein Teil des Magazins darf ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers gespeichert, vervielfältigt oder nachgedruckt werden.
10 BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN
Foto: © canadastock / Shutterstock.com, © Hintergrundbilder: Shutterstock.com
Wolfgang Schierlitz
O du fröhliche Pannenzeit – Lustige Adventsgeschichten Der ganz normale Wahnsinn in der Weihnachtszeit 192 Seiten, € 12,95 Rosenheimer Verlagshaus
Markus Schußmann
Die Kelten in Bayern Die Kelten gehören zu den bedeutenden Völkerschaften der Antike. Sie besiedelten weite Teile Alteuropas, ihre Kultur entstand jedoch in Mitteleuropa – mit einem bedeutenden Schwerpunkt in Bayern. Von hier aus breiteten sie sich über den Kontinent aus. Mal waren sie gefürchtete Feinde, mal friedliche Nachbarn und Handelspartner. Ihre Kulturleistungen wurden vielfach von den Hochkulturen übernommen, und nicht selten war ihr Eingreifen in die Geschicke der antiken Welt von anhaltender Wirkung. Der großformatige und durchgehend farbig bebilderte Band schildert die spannende Kultur und Geschichte des sagenumwobenen Volkes detailliert und anschaulich.
Hans-Peter Schneider
Seppis Tagebuch – Heul doch! (Bd. 7) Am Ende wird geheult! Und das vor allem vor Lachen 208 Seiten, € 12,95 Rosenheimer Verlagshaus
416 Seiten, € 39,95, Verlag Friedrich Pustet
Viola Schenz
Die Oberammergauer Passionsspiele Alle zehn Jahre zieht ein kleines Dorf am nördlichen Alpenrand die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf sich. Mit seinem Passionsspiel, das es bereits seit dem Jahr 1634 gibt, lockt Oberammergau jedes Jahr eine halbe Million Zuschauer aller Herren Länder an. Das erfolgreiche Laienspiel zählt zum „Immateriellen Kulturerbe“ der UNESCO. In mehr als hundert Aufführungen zwischen Mai und Oktober stellen die Oberammergauer die letzten sechs Tage im Leben Jesu dar – und die Hälfte der 5.400 Einwohner wirkt dabei mit. Die Journalistin Viola Schenz schaut hinter die Kulissen und erklärt alles Wissenswerte und viel Überraschendes rund um die Passionsspiele.
Klaus G. Förg
Irgendwie überlebt –
Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg 256 Seiten, € 19,95 Edition Förg (auch als Hörbuch)
180 Seiten, € 28,00, Volk Verlag
www.rosenheimer.com
BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN
11
Heidi Fruhstorfer
München in den 50er und 60er Jahren Auf dem Weg zur Weltstadt Innerhalb eines Jahrzehnts glückte das „Münchner Wunder“ – der rasante Wiederaufbau der Stadt aus Schutt und Trümmern. 1958 wurde stolz das 800jährige Stadtjubiläum gefeiert, und der Aufschwung setzte ein. Ein spannender Streifzug durch das Münchner Leben in den 50er und 60er Jahren!
Foto: © mapman / Shutterstock.com, © Hintergrundbilder: Shutterstock.com
72 Seiten, € 16,90, Wartberg Verlag
Andreas Koll, Sabine Rinberger (Hrsg.)
Liesl Karstadt – Schwere Jahre Liesl Karlstadt (1892–1960) und Karl Valentin waren ein legendäres Paar auf der Bühne, so erfolgreich wie berühmt. Dem Publikum verborgen blieben die schweren Jahre von Liesl Karlstadt, in denen sie in einer tiefen Lebenskrise steckte und sogar versuchte, sich das Leben zu nehmen. Sie konnte Karl Valentin oft nicht mehr ertragen, aber aufgeben konnte sie ihn auch nicht. Mit vielen Bildern, Dokumenten und bisher unveröffentlichten Briefen beleuchtet dieses Buch die Jahre von 1935 bis 1945 im Leben und Wirken von Liesl Karlstadt und ermöglicht so einen persönlichen Blick auf eine ungewöhnliche Frau, die aus dem Schatten von Karl Valentin endgültig heraustritt. 192 Seiten, € 20,00, Verlag Antje Kunstmann
Rainhard Riepertinger, Evamaria Brockhoff, Fabian Fiederer
Karl Stankiewitz
Münchner Originale
Waldemar Fromm, Manfred Knedlik, Marcel Schellong (Hrsg.)
Das reich bebilderte Katalogbuch zur Bayerischen Landesausstellung „Hundert Schätze aus tausend Jahren“ präsentiert 100 berühmte Objekte von Museen in Bayern, Deutschland und Europa und erzählt die Geschichten dahinter. Vom Goldschatz bis zum Alltagsobjekt – hier wird Geschichte lebendig!
Dieses Buch veröffentlicht erstmals die vollständige Portraitfotosammlung Karl Valentins aus dem Stadtarchiv München – inklusive 75 neu aufgefundener, kolorierter Glasdiapositive. Im Mittelpunkt stehen Münchner Persönlichkeiten, deren Leben Karl Stankiewitz mit pointierter Feder beschreibt.
Münchens Vergangenheit ist übervoll mit Literatinnen, Literaten und Themen: Von Ulrich Fuetrer über Franz Graf Pocci und Thomas Mann bis zu Ulrike Draesner und Dagmar Nick zeigen namhafte Literaturwissenschaftler, wie München zu einer Weltstadt der Literatur wurde. Ihr lesenswertes Buch zeichnet den Weg der Münchner Autoren und Autorinnen und das literarische Leben in der Stadt nach. Besonders schön ist, dass nicht nur die bekannten „Stars“ in Erscheinung treten, sondern auch fast vergessene Literaturschaffende, die aber genauso wichtig sind.
100 Schätze aus 1000 Jahren
304 Seiten, € 32,00 wbg Theiss
12 BAYERISCHE BÜCHERWOCHEN
288 Seiten, € 24,90 Allitera Verlag
Literaturgeschichte Münchens
616 Seiten, € 39,95 Verlag Friedrich Pustet