Einfach & Lecker 2019

Page 1

ANZEIGE

www.buchszene.de

Bücher rund ums Kochen, Leben & Genießen

GEWINNEN SIE KULINARISCHE VERWÖHNTAGE IN TIROL

FÜR ALLE, DIE ESSEN LIEBEN Lauter pfiffige Ideen für einen rundum perfekten Abend! 1


EINFACH & LECKER

Genuss bereitet GLÜCK

Nicht nur die Liebe geht durch den Magen, auch die Lebensfreude. Zwei feine Koch- und Backbücher, die diese Wahrheit freudvoll umsetzen und dem Leben neuen Schub verleihen

Zitronenkuchen mit Zitronenglasur Für den Teig: • 400 Gramm Mehl • 2 Teelöffel Backpulver • 1/2 Teelöffel Salz • 230 Gramm Butter, zimmerwarm • 400 Gramm Zucker • 4 große Eier, zimmerwarm • 240 Milliliter Vollmilch • Schale von 2 unbehandelten Zitronen, fein abgerieben Für die Glasur: • 100 Gramm Zucker • 80 Milliliter Zitronensaft, frisch gepresst 1 Gugelhupfform (25 cm Durchmesser)

Sybil Gräfin Schönfeldt Kochbuch für den großen alten Mann 132 S., 20,00 € edition momente

2

Frisch & zuckrig

1. Einen Gitterrost auf die Mittelschiene des Backofens schieben und den Ofen auf 175 °C vorheizen. Die Gugelhupfform buttern und mit Mehl bestäuben, überschüssiges Mehl entfernen. 2. Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben und beiseitestellen. 3. In einer großen Schüssel die Butter mit dem Handrührgerät auf mittlerer Stufe aufschlagen, bis sie geschmeidig ist. Zucker hinzufügen und schaumig schlagen. Die Eier eins nach dem anderen unterschlagen, dabei die Schüsselränder bei Bedarf immer wieder mit einem Spatel abschaben. 4. Gerät auf niedrigste Stufe schalten und die Mehlmischung in drei Portionen abwechselnd mit der Milch hinzufügen. Nur so lange rühren, bis alles eingearbeitet ist. Dann die geriebene Zitronenschale untermischen. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche vorsichtig mit dem Spatel glätten. 5. Backform in den Ofen stellen und 65 bis 70 Minuten backen, bis ein eingestochenes Holzstäbchen sich sauber wieder heraus­ ziehen lässt. Den Kuchen 5 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann mit einem scharfen, dünnen Messer an den Innenseiten der Form (außen und in der Mitte) entlangfahren, um den Kuchen zu lösen. Ein Kuchengitter auf die Form legen, den Kuchen stürzen und die Gugelhupfform abheben. Das Kuchengitter auf ein passendes Stück Backpapier stellen und die Glasur zubereiten. 6. Für die Glasur Zucker und Zitronensaft miteinander verrühren. Den Kuchen von oben gleichmäßig mit einem langen, dünnen Holzstäbchen einstechen. Die Glasur über den Kuchen verteilen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen. Am besten warten Sie ein paar Stunden (oder einen ganzen Tag), ehe Sie den Kuchen anschneiden.

Bild: © Ronald Sawatzki | Rezept und Zeichnung aus: Alles ist schöner mit Kuchen, Kunstmann | Illustrationen: © Irina Vaneeva / Shutterstock.com

Wer lesen kann, kann auch kochen Männer gab es bereits bei Sybil Gräfin Schönfeldt in ihrem Kochbuch für die kleine alte Frau. Inspiriert von diesem Erfolg, verrät Sybil Gräfin Schönfeldt nun alleinstehenden Männern ihre Kochtricks und Rezepte für Ein-Personen-Gerichte. Außerdem macht sie Lust darauf, auf dem Wochenmarkt frisches Gemüse zu kaufen. Dazu serviert sie Geschichten aus ihrem kulinarischen Leben.

Maira Kalman, Barbara Scott-Goodman Alles ist schöner mit Kuchen 96 S., 18,00 € Kunstmann

Traumhaft illustriert und poetisch Das Leben ist kein Zuckerschlecken, aber wenn ein köstlicher Kuchenduft durchs Haus zieht oder ein feines Stück Zitronenkuchen vor einem steht, sieht die Welt gleich anders aus. Dieses von Maira Kalman unvergleichlich charmant und lustvoll illustrierte Buch zelebriert die Freuden des Kuchenbackens und die besonderen Momente des Kuchenessens auf poetische Weise.


DEUTSCHLANDS ERFOLGREICHSTE WEINKRIMISERIE.

Kate Young Mit dem LITTLE LIBRARY COOKBOOK durchs Jahr 320 S., 22,00 € Wunderraum

Martin Walker, Julia Watson Brunos Gartenkochbuch 352 S., 34,00 € Diogenes

Gartenfrisches von Bruno Gegrilltes Herbstgemüse mit Basilikum, Ziegenkäse und Mirabellen-Sorbet – besser lässt sich die Sehnsucht nach Frankreich nicht stillen! Für Martin Walker und seine Frau Julia Watson gibt es nichts Schöneres, als sich in ihrem Garten im Périgord zu Rezepten inspirieren zu lassen. Eine Verneigung vor Walkers Genießer-Ermittler Bruno und eine kulinarische Liebeserklärung an das gastronomische Herz Frankreichs.

Rezept und Foto aus: Brunos Gartenkochbuch, Diogenes

GENIAL einfach Eine pfiffige Rezeptidee, fein ausgewählte Zutaten – und fertig ist das Küchenglück

kulinarisch – spannend – humorvoll

ISBN 978-3-7408-0634-7 · € 11,90 [D]

Ein Fest zu jeder Jahreszeit Dass Lesen und Genießen zusammengehören, beweist dieses Kochbuch aufs Schönste: Mit 100 Rezepten und zahlreichen literarischen Empfehlungen fängt die Autorin das Jahr in Büchern und Gerichten ein. Zu den köstlichen saisonalen Rezepten hat sie sich von ihren Lieblings­ romanen inspirieren lassen. Die leinengebundene Ausgabe ist besonders liebevoll ausgestattet – ein ideales Geschenk für alle Kochfans und Literaturfreunde.

Kreativ & knackig

Salade de radis, cabécou et persil

Salat aus Radieschen, Ziegenkäse und Petersilie Zutaten für 4 Personen: • 2 Bund Radieschen, ca. 500 g • 2 EL Schalotten oder Frühlingszwiebeln, geschält und fein gehackt • 1 TL Salz • ein großzügiges Bund flachblättrige Petersilie, nur Blätter, sehr grob gehackt • 1 EL Weißweinessig • 3 EL Haselnuss- oder Walnussöl • Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Belieben • 50 g Cabécou oder anderer Ziegenkäse, zerbröckelt

Radieschen waschen und trocknen. Das Grün bis auf 2 cm entfernen und die Knollen in Scheiben schneiden. Zusammen mit den Schalotten oder Frühlingszwiebeln in eine mittelgroße Schüssel geben, salzen und 5 Min. stehen lassen. Die gehackte Petersilie unterheben. Essig, Öl, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel zu einem Dressing verrühren, über den Salat gießen und zum Mischen schwenken. Auf einer Platte verteilen, mit dem zerbröckelten Ziegenkäse bestreuen und servieren.

3


EINFACH & LECKER

GESUND, gut und solide

Mit Erfahrung und Wissen lässt sich sogar den Kalorien ein Schnippchen schlagen Besser essen nebenbei

Erscheint 208 S., 16,90 € am Stiftung Warentest 10.12.2019!

Besser essen – Das Kochbuch 224 S., 16,90 € Stiftung Warentest

Aromatisch & herzhaft

Klug kochen statt verzichten Für alle, die Silvester mit guten Vorsätzen feiern, aber deswegen nicht auf Genuss verzichten wollen, ist Besser essen – Das Kochbuch eine feine Sache: Nicht weniger, sondern besser essen lautet seine Devise. 185 einfache Rezepte, die Power geben, helfen dabei, mühelos gesund zu kochen: ballaststoffreich, mit guten Fetten, Vitaminen und wenig Zucker! Besser essen nebenbei entlarvt Ernährungsmythen mit fundierten Antworten und liefert viele Tricks, um mühelos auf eine gesunde Ernährung umzustellen.

Rosenkohlpfanne mit Kürbiskernöl

Zutaten für 2 Portionen: • 400 g Rosenkohl • ½ Bund Rucola • 1 EL Butter, Margarine oder Rapsöl • Salz, Pfeffer • 250 g Eierspätzle (Kühlregal) • 40 g kleine Salamischeibchen • 1–2 EL Zitronensaft • 1 EL Kürbiskernöl

1 Den Rosenkohl putzen, waschen, große Köpfe eventuell halbieren, kleine ganz lassen. Rucola waschen, trockenschütteln und grob hacken. 2 Die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Rosenkohl darin bei mittlerer Hitze 5 bis 7 Minuten braten, bis das Gemüse knackig gar ist, mit Salz und Pfeffer würzen. 3 Eierspätzle und Salami zum Rosenkohl geben, alles gut durch­ schwenken und erhitzen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Zum Servieren mit Kürbiskernöl beträufeln und mit gehacktem Rucola bestreuen. Tipp: Auch Reste vom Sonntagsbraten lassen sich in diesem Rezept gut verwerten, Vegetarier peppen die Rosenkohl-Pfanne mit grob gehackten Nüssen oder Kürbiskernen auf. Rezept und Foto aus: Besser essen nebenbei, Stiftung Warentest Illustrationen: © pixpenart / Shutterstock.com

Maria Hofmann, Helmut Lydtin Bayerisches Kochbuch 943 S., 25,00 € Birken Verlag

4

Wer eine Küche hat, braucht dieses Buch Dieses Kochbuch ist der Duden der Küche. In ihm steckt das geballte, immer wieder aktualisierte Wissen von mehr als 80 Jahren Kochkunst. Ganz gleich, ob man Anfänger ist oder erfahrene Köchin, hier finden sich die Rezepte für mehr als 1.700 Gerichte und dazu noch eine Menge Basiswissen: Es erklärt, wie man Kraftbrühe, Griesbrei oder Hummer zubereitet, wie Einkochen funktioniert und wie man würzt. Wer eine Küche hat, braucht dieses Buch.


Rezept aus: Food, Friends & Love, Thorbecke, Foto: © Enikö Gruber | Illustrationen: © Natalya Levish / Shutterstock.com

Merelyn Frank Chalmers, Natanya Eskin u.a. Monday Morning Cooking Club – Sechs Freundinnen, ihre Geschichten, ihre Rezepte 272 S., 28,00 € Urachhaus

Der Cooking-Club Was kommt heraus, wenn sich sechs Freundinnen mit jüdischen Wurzeln zusammentun? In diesem Fall ein richtig tolles Koch-, Backund Genussbuch! Fünf Jahre lang haben sie gekocht und probiert und gesammelt. Das Beste davon findet sich in diesem facetten­­reichen Buch: Rezepte von traditionell bis experimentell – mit Geschichten ihrer überall in der Welt beheimateten Köche und Köchinnen.

mit Koriander-Gremolata und Sesam

• 1.200 g Lachs • 4 EL Misopaste • 4 EL Ahorn­ sirup • 4 EL Sojasauce • 4 TL Sesamöl • 4 EL Wasser • 4 Msp. Ingwerpulver • Saft und Abrieb einer Limette + zusätzlich Abrieb einer weiteren Limette • 1 kleines Bund Koriander • 2 Frühlingszwiebeln • 2 Knoblauchzehen • Salz und Pfeffer • weißer und schwarzer Sesam • optional: Chiliflocken

Kochende Freundinnen, die jüdisches Essen lieben, und eine pfiffige Food-Bloggerin

Exotisch & gesund

Miso-Lachs Zutaten für 6 Personen:

Leckere IDEEN

Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Lachs waschen und mit einem Küchentuch trockentupfen. Für die Miso-Glasur die Misopaste mit dem Ahornsirup, der Sojasauce, dem Sesamöl, dem Wasser, dem Ingwerpulver sowie dem Limettensaft und -abrieb einer Limette gut vermischen. Den Lachs mit der Hautseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der Miso-Glasur bestreichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten garen. In der Zwischenzeit den Koriander, die Frühlingszwiebeln und die Knoblauchzehen sehr fein hacken und mit dem zusätzlichen Limettenabrieb vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Lachs aus dem Ofen holen und mit dem Sesam und dem Koriander-Mix großzügig bestreuen und sofort servieren. Auf Wunsch mit Chiliflocken bestreuen. Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten Backzeit: 25 Minuten

Enikö Gruber Food, Friends & Love – Entspannt kochen und mit Freunden genießen 208 S., 28,00 € Thorbecke

Der perfekte Abend „No Taste Like Home“ heißt Enikö Grubers Food-Blog. Statt komplizierter Sterne-Menüs setzt sie auf gut vorzubereitende Gerichte mit dem gewissen Etwas. Gute Zutaten, ein paar besondere Gewürze, hier und da ein paar kleine Kniffe – und schon hat man mit spielerischer Leichtigkeit etwas ganz Außergewöhnliches geschaffen. Dazu gibt es im Buch viele Ideen für einen rundum perfekten Abend.

Impressum ▪ Verlag und Herausgeber: BUCHWERBUNG DER NEUN GmbH, Landsberger Str. 410, 81241 München ▪ info@bwd9.de ▪ www.buchszene.de ▪ Geschäftsführer: Hans-Joachim Haller ▪ Projektleitung: Caroline A. Vonier ▪ Redaktion: Jörg Steinleitner ▪ Grafik: Anja Blankenhorn ▪ Druck: Firmengruppe Appl Holding GmbH & Co. KG ▪ Redaktions- und Angebotsstand: Oktober 2019 ▪ Fotos: Shutterstock.com ▪ Titelbild: © Africa Studio / Shutterstock.com ▪ Die Abbildungen im Magazin wurden uns mit freundlicher Genehmigung der beteiligten Verlage zur Verfügung gestellt. Preise in Euro nur für Deutschland und ohne Gewähr. Irrtümer, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten.

5


EINFACH & LECKER

Außergewöhnlich KÖSTLICH

Jord Althuizen Winter-BBQ 224 S., 29,95 € Heel

Verführung – Grillen in Finnisch-Lappland Wahre Griller wollen auch in den Wintermonaten nicht auf Raucharoma verzichten. Dieser in Finnisch-Lappland herrlich in Szene gesetzte Band macht jedes Gericht zu einem Augenschmaus. Der Grill-Weltmeister Jord Althuizen zaubert zwischen Wald, Eis und Schnee regionale Speisen, BBQ-Klassiker, würziges Rindfleisch, köstliches Wintergemüse, aber auch süße Desserts auf den Rost. Saftiger Flammlachs, zarter Rehrücken, würzige Trüffel-Nuss-Zucchini – dieses Buch ist zum Niederknien!

Gegrillte Pastinaken mit Petersilienbutter Zutaten: • 8 Pastinaken • 1 EL Olivenöl • 100 g Butter • 2 Schalotten, geschält und fein geschnitten • ¼ Bund Petersilie, fein gehackt • Saft von ½ Zitrone • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Die Pastinaken in einem Topf mit Wasser weich garen. Abgießen, längs durchschneiden und mit dem Olivenöl einpinseln. Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Den Grill mit gusseisernem Grillrost für das direkte Grillen vorbereiten und auf eine Temperatur von 200 °C erhitzen. Die Pastinaken grillen und zwischendurch immer wieder wenden, damit sie ein schönes Grillmuster bekommen. In der Zwischenzeit in einer Pfanne die Butter zerlassen und die Schalotten darin glasig dünsten. Die Petersilie und den Zitronensaft hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die gegrillten Pastinaken auf einer Servierplatte anrichten und mit der Petersilienbutter beträufeln.

Genial gut und kreativ kochen mit Tofu Dieses Kochbuch beweist es: Tofu kann alles! Claudia Zaltenbach kredenzt Frühstücksideen, klassische Suppen und Bowls, köstliche Gerichte mit Fisch oder Fleisch und sogar Süßspeisen. Darüber hinaus können wir Gerichte mit Yuba – der Tofuhaut, die als Delikatesse gilt – entdecken. Dazu gibt’s Interviews mit den Sterneköchen, die Rezepte beigesteuert haben, Reiseberichte und Fotos aus Japan!

Claudia Zaltenbach Tofu, Yuba & Okara – Rezepte – Kultur – Menschen 232 S., 32,00 € Hädecke

Lecker & unkompliziert

6

Rezept und Foto aus: Winter-BBQ, Heel | Bild aus Tofu, Yuba & Okara, Hädecke © Claudia Zaltenbach | Illustrationen: © jujuk suwandono, nelea33 / Shutterstock.com

Naturnahes Winter-Grillen mit dem BBQ-Weltmeister und Feines mit der köstlichen Zutat Tofu zaubern


Rezept und Foto aus: Hollyfood, Panini | Bilder und Illustrationen: © Iraida Bearlala, Grow studio/Shutterstock.com

Tom Parker Bowles Fortnum & Mason: A Very British Christmas – Rezepte & Geschichten 304 S., 39,99 € Christian Verlag

Manchmal ist Küche KUNST

Christmas Essentials von A bis Z Das erste Buch für eine englische Weihnachtszeit präsentiert die 111 besten Rezepte für die Festsaison von der Guy Fawkes Night über die Weihnachtstage und den Boxing Day bis zum Silvesterabend. In diesem edel ausgestatteten und liebevoll bebilderten Band finden sich alle traditionellen Rezepte. Dazu erzählt Tom Parker Bowles Geschichten rund um die britischen Feste und Traditionen.

Pulp Fiction 5-Dollar-Shake „Oh, mein Gott. Das ist ein verdammt guter Milchshake. Ich weiß nicht, ob er fünf Dollar wert ist, aber er ist verdammt gut!“ – Vincent Vega Zutaten für 1 Shake:

Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark auskratzen. Eine halbe Tonkabohne fein reiben.

• 1 Vanilleschote, ausgekratzt • ½ Tonkabohne, fein gerieben • 200 ml Milch, sehr kalt • 100 ml Schlagsahne • 1 Schuss brauner Rum • 2 EL Zucker • etwas zerstoßenes Eis • 1 Prise Salz • ½ Banane, geschält • 1 Kugel Vanilleeis • Sprühsahne • 1 frische Kirsche

Die Milch, die Sahne, den Rum, den Zucker, das ausgekratzte Vanillemark, die Tonkabohne, etwas zerstoßenes Eis, eine Prise Salz und die halbe Banane in einen Standmixer geben und so lange durcharbeiten, bis das Eis vollends in der Flüssigkeit aufgegangen ist. In ein hohes Glas gießen (3/4 voll), eine Kugel gutes Vanilleeis hineingeben, mit Sprühsahne krönen und mit einer frischen Kirsche garniert sofort servieren.

Mithilfe raffinierter Tricks gelingt auch vermeintlich Kompliziertes – und das Ergebnis ist magisch

Cool & köstlich

Tom Grimm HOLLYFOOD: 75 Rezepte für Filmfans, Serienjunkies, Geeks und Nerds 184 S., 25,00 € Panini

Essen wie die Coolen Wie wäre es mit einem Kirschkuchen von Norma aus Twin Peaks? Oder mit Leber mit Fava-Bohnen à la Hannibal Lecter? Oder ein Burger aus der „Krossen Krabbe“ von Spongebob? Dieses Kochbuch für Nerds und Geeks macht’s möglich: Es versammelt 75 Speisen aus Kino, TV, Anime, Comic und Videogames und zeigt, wie man sie einfach nachkochen kann. Cooler geht’s nicht.

7


EINFACH & LECKER

FAMILIENGLÜCK in der Küche

Ideen fürs Frühstück, die Brotbox, den schnellen Hunger am Nachmittag oder das gemütliche Essen am Wochenende

Einfach & lecker

GEWINNEN SIE kulinarische Verwöhntage in der Suite des Chesa Monte! Gewinn-Coupon Gewinnspielfrage: Wie heißt das Dorf, in dem das Chesa Monte liegt?

Absender Name

Vorname

Straße

PLZ / Ort

E-Mail-Adresse

O Ja, ich stimme den Teilnahmebedingungen zu!

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss ist der 03.02.2020. Teilnahme ab 18 Jahren. Programmänderungen seitens des Veranstalters vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises und eine Übertragung an Dritte sind nicht möglich. Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und allgemeine Gewinnspielservices sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Eigenanreise ist im Preis nicht inbegriffen. Es gilt das Datum des Poststempels.

Foto aus: Der Familienkoch, TRIAS.

Gewinnspiel

Das Genießer-Hotel am Sonnenhang Unsere(n) Gewinner(in) schicken wir mit einer Person seiner Wahl für 2 Nächte in die Suite des Hotels Chesa Monte inklusive ¾-Verwöhnpension im Bergdorf Fiss. Dort jagt Küchenchef Sieß sein Wild selbst, er zaubert mit frischesten Zutaten und berücksichtigt bei der Zubereitung mögliche Unverträglichkeiten aller Art. Im lichtdurchfluteten Sonnenpavillon können Gäste ihr Haubenmenü genießen. www.chesa-monte.com So geht’s: Beantworten Sie die Gewinnspielfrage, tragen Sie das Lösungswort auf dem Gewinncoupon ein und schicken Sie diesen an: Buchwerbung der Neun GmbH, Landsberger Str. 410, 81241 München oder im Internet mitmachen auf BUCHSZENE.de

DATENSCHUTZ & Einwilligung für Gewinnspiel: Die Buchwerbung der Neun GmbH, Landsberger Straße 410, 81241 München, info@bwd9.de sowie die Girasole Agentur, Reichenbachstr. 26, 80469 München, info@girasole-pr.de verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, E-Mail, Adresse) zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie an dem Gewinnspiel freiwillig teilnehmen wollen und gegebenenfalls zukünftig die oben benannten Marketingmaterialien an die unten angegebene Adresse zugesendet erhalten möchten und dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Für die Zusendung des Gewinns übergeben wir Ihre Daten an das Verwöhnhotel Chesa Monte, Platzergasse 4, A-6533 Fiss/Sonnenplateau Serfaus-Fiss-Ladis. Eine sonstige Übermittlung z. B. in Drittländer findet nicht statt. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind bzw. Sie die Zusendung unserer Marketingmaterialien wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketing­informationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@bwd9.de, Kontakt zu uns auf. Sie können jedem von uns aber auch einen Brief oder Fax (089/26022428) schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Zudem können Sie einen Newsletter am Ende eines jeden Newsletters über einen Link einfach abbestellen. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an einen der Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@bwd9.de erreichen.

Fotos: © Marschall

Peter Gehlmann Der Familienkoch 138 S., 19,99 € TRIAS

Satt, gesund und glücklich Wer für die Familie kocht, möchte dem Geschmack von Klein und Groß gerecht werden und zugleich etwas Gesundes auf den Tisch bringen. Wie das gelingt, weiß Peter Gehlmann, Fachberater für ganzheitliche Gesundheit, begeisterter Koch und siebenfacher Vater. Er baut auf durchdachte Pläne und einfache Rezepte – und das fast ohne Getreide, Milch und Zucker. Lassen Sie sich überraschen: Diese Familienküche macht alle glücklich!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.