Buchhaus Wittwer buchSzene 3/2018 Kundenmagazin

Page 1

Gratis für Sie!

DAS MAGAZIN FÜR BÜCHERFREUNDE

GEWINNEN SIE erholsame Tage für die ganze Familie in Südtirol

Foto: © Salvatore Russo

DIE CAPPUCCINOSTRATEGIE Jeder kann das Leben leben, das er sich wünscht

„ICH LÄCHLE MICH JEDEN TAG IM SPIEGEL AN“ Ein Interview mit Andrea Russo

03/2018


EDITORIAL

Kommen Sie zu uns blättern ...

Dichter waren ihrer Zeit oft weit voraus. Zum Beispiel Rainer Maria Rilke. Bereits im September 1902 hat er die soeben an uns vorübergegangene Hitze des Jahres 2018 mit den vorausschauenden Worten „Herr: Es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß“ lyrisch überzeugend verdichtet. Und während in Rilkes Gedicht Herbsttag der Herr zum wiederholten Mal seine Schatten auf die Sonnenuhren legt, lassen wir auf den

Redaktionsfluren schon einmal eine bunte Auswahl interessanter, spannender und unterhaltsamer Neu­erscheinungen des Bücherherbstes 2018 auf Sie los. Zum Einstieg

kommt Ihnen schon auf Seite 10 ein Interview der Autorin Andrea Russo zu ihrem

Roman Spätsommerfreundinnen kongenial entgegen. Natürlich sind auch Denis

Scheck und seine Empfehlungen wieder mit von der Partie und unser Foodblogger hat

sich mit Salz, Fett, Säure und Hitze auseinandergesetzt. Auf den Seiten 34/35 erfahren Sie, wie Sie mit der Cappuccino-Strategie persönliche Lebensziele besser erreichen. Vorschlägen inspirieren.

Mit freundlichen Grüßen Ihre Buchhandlung Wittwer 2

© vnlit / Shutterstock.com

Ordern Sie doch einfach noch einen Cappuccino und lassen Sie sich von unseren


JULIA ENGELMANN

Fotos: © Matthias Scheuer, audioberlin.com | Text: Martina Darga

* unverbindliche Preisempfehlung

PURE POESIE

„Julia Engelmann findet dort Worte, wo sie uns fehlen.“

Mia

Ein Hörbuch zum Verlieben: neue Gedichte der talentierten Poetry-Slammerin Julia Engelmann Julia Engelmanns Gedicht One Day, 2013 vorgetragen beim Bielefelder Hörsaal-Slam, wurde zum Überraschungshit im Netz – millionenfach geklickt, geliked und geteilt. Neben dem Slammen gilt die Leidenschaft der 25 Jahre jungen Bremerin der Musik. Inzwischen hat sie drei Poetry-Bestseller geschrieben und als Hörbuch eingelesen sowie eine Musik-CD eingespielt. Auf Tour begeistert sie nicht nur die eigene Generation mit ihren facettenreichen Gedichten. Soeben ist ihr neues Hörbuch erschienen, natürlich von ihr selbst gesprochen! Einfühlsam und klug nähert sich Keine Ahnung, ob das Liebe ist der Liebe und dem Leben in der Großstadt. Es sind die Authentizität und die Verletzlichkeit, die Julia Engelmann so berührend machen, wenn sie von Sehnsucht spricht und von Geborgenheit. Von der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt und davon, was es bedeutet, füreinander da zu sein. Ihre poetischen Texte verzaubern mit einer ureigenen Sprache und Melodie. So sehr ihr Hörbuch auch zum Nachdenken anregt und das Herz anrührt, es sprüht vor Energie und Lebensfreude. Eben ganz Julia Engelmann!

Julia Engelmann Keine Ahnung, ob das Liebe ist 2 CDs, 101 Min., 9,99 €* der Hörverlag

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

3


BUCHTIPP VON HANS DIEHM (BUCHHÄNDLER)

"EIN HERVORRAGENDES ZEITPANORAMA MIT EINER UNVERGESSLICHEN HELDIN!"

MANHATTAN BEACH VON JENNIFER EGAN

4


INHALT

Literatur 06 Inside! News aus der Literaturszene 10 Gespräch mit Andrea Russo über Frauen im besten Alter 13 Paulo Coelho auf der Suche nach Identität, Werten und der großen Liebe 15 Helle Tage, helle Nächte: Hiltrud Baiers berührende deutsch-schwedische Familiengeschichte 17 Impressum 19 Gewinnen Sie einen Familienurlaub in Südtirol 21 Susanne Fritz’ Roman wurde für den deutschen Buchpreis nominiert 24 Denis Scheck stellt seine Herbst-Lieblinge vor

Krimi 27 28 31

Der Krimipreis des Buchhandels: Wählen Sie mit! Dan Brown liefert erneut ein Meisterwerk: Origin Kabul im Kugelhagel: Eine Insiderin packt aus.

Besser Leben 34 37 38 39 40

Marc Pletzer erklärt die Cappuccino-Strategie Machen Sie sich glücklich! Dr. med Aviva Romm zeigt Ihnen wie Dr. med. Yael Adler hat Körpertabus unter die Lupe genommen Die Welt der Keime von Dirk Bockmühl vergnüglich erklärt Überzeugende Methoden für gute Körperhaltung und gesunde Bewegung

Kochbuch 42 43 44

Marios kreative Küche für jeden Tag Welche Heilpflanzen passen zu mir? Unser Foodblogger hat sich mit Salz. Fett. Säure. Hitze befasst

8 Veranstaltungen A N N A

K E N D R I C K

B L A K E

L I V E L Y

Nur ein kleiner Gefallen

Bilder: © LIONSGATE/Peter Jovimo, SMPSP

Reise 46 48 50

Seien Sie glücklich in … Deutsche Städte, allemal eine Reise wert Herbstzeit ist Wanderzeit!

Sachbuch 53 54 55 57

Yuval Harari hat 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert Dieter Bednarz über das Alter Kreuzworträtsel mit Gewinn Michael Hartmann: Wie Eliten die Demokratie aushöhlen

Kannst du ein Geheimnis für dich behalten?

17 Literatur im Kino: Nichts ist, wie es scheint: Darcy Bells Nur ein kleiner Gefallen kommt in die Kinos.

5


INSIDE News aus der Literaturszene Der Tänzer unter den Sterneköchen

Sex mit John Grisham

John Grisham ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller unserer Zeit. Seit knapp drei Jahrzehnten veröffentlicht der ehemalige Anwalt und überzeugte Demokrat jeweils im Herbst einen Justizthriller. Ein jenseits des Jetsets zurückgezogen lebender Multimillionär mit Bodenhaftung und ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn, ein gläubiger Baptist, der kaum in der Öffentlichkeit erscheint und seit 37 Jahren verheiratet ist – mit derselben Frau. „Ich bin höchstens ein bekannter Schriftsteller in einem Land, in dem niemand mehr liest. Kein Jugendlicher liest mehr. Sogar ich komme immer seltener zum Lesen.“ Sogar Understatement kann er. Gibt es etwas, was er nicht kann? Ja. Sexszenen schreiben: „Ich könnte das nicht, selbst wenn ich wollte. Männer schreiben generell nicht gut über Sex. Frauen schon.“

Renée & John Grisham

6

Winnie the Pooh

Puuh, was für ein Bär ...

Zu seinem ersten Geburtstag erhält der junge Christopher Robin Milne einen bei Harrods in London erstandenen Teddybären, den er Edward nennt. Aus dem Kuscheltier seines Sohnes entwickelt der Autor Alan Alexander Milne eine literarische Figur, die 1926 zum Protagonisten eines weltberühmten Kinderbuches wird: Winnie-the-Pooh – ein honigverrückter Bär „von sehr geringem Verstand“. Pu der Bär, wie er auf Deutsch heißt, ein knuffiger, gutmütiger, etwas langsamer, immer hungriger Zeitgenosse, erobert nicht nur die Kinderherzen Großbritanniens im Sturm. Auch Christopher Robin, die einzige menschliche Figur in den Pu-Büchern, wird international bekannt. 1961 erwirbt Walt Disney von A.A. Milne die Markenrechte. Aus Winnie-the Pooh wird der Trickfilm-, Fernseh- und Serienstar Winnie Puuh. Und 2018? Da darf der neueste WinniePuuh-Film mit dem Titel Christopher Robin gar nicht erst in China gezeigt werden. Angeblich bestehe eine zu große optische Ähnlichkeit zwischen dem Bären und dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping.

Bilder: © EMF/Manuela Rüther; Debby Wong, tulpahn/Shutterstock.com | Text: Klaus-Dieter Müller

Mario Kotaska

Der 44-jährige Mario Kotaska gehört zu den beliebtesten Sterneköchen Deutschlands. Seiner Vielseitigkeit wegen hätte man ihn früher als Tausendsassa bezeichnet – „breit aufgestellt“ sagt man heute. Er hat Sterne, Kochlöffel und andere Auszeichnungen erkocht, sich durch diverse Koch-TV-Formate moderiert und fühlt sich in der Küche von Spitzenrestaurants genauso wohl wie in seinem Foodtruck Bratwerk. Der Vater zweier Kinder schwingt aber nicht nur den Kochlöffel, sondern in der TV-Show Dance, Dance, Dance auch schon mal das Tanz­ bein (siehe auch Seite 42).


95% der Babys lutschen lieber am rechten Daumen als am linken.

Bilder und Illustrationen: © tujuh17belas, Lana_Samcorp, Kozlik, Pretty Vectors/Shutterstock.com | Text: Klaus-Dieter Müller

WISSEN to go

Schickeria

Das Wort Schickeria stammt von dem Schriftsteller Gregor von Rezzori. Er betonte, dass sich dieses Wort nicht nur auf „schick“, sondern auch auf „schickern“ – das jiddische Wort für betrinken/saufen – zurückführen lässt. Geld allein reiche halt nicht. Außerdem wolle die Schickeria vom Wichtig-und-schön-sein-Wollen leben und suche daher ständig die Gesellschaft von noch Höheren, Reicheren und Mächtigeren.

Die panische Angst von Männern vor schönen Frauen nennt sich Venustraphobie. Tja, tragisch. Ersatzweise wäre noch der Pygmalionismus im Angebot. Darunter versteht man eine sexuelle Orientierung, die sich auf Statuen richtet. Sie geht sowohl auf eine Pygmalion-Erzählung von Ovid wie auf König Pygmalion aus der griechischen Mythologie zurück, der sich unsterblich in eine Frauenstatue aus Elfenbein verliebte.

Dreizehn

Die abergläubische Angst vor der Zahl 13 heißt Triskaidekaphobie. Wenn dazu noch eine ausgeprägte Furcht vor dem Kalenderdatum Freitag, der 13. kommt, wird diese phobische Störung als Paraskavedekatriaphobie bezeichnet. Die Angst vor Fremdwörtern nennt man übrigens Xenologophobie.

Der Wunsch, mit dem Partner zusammen­ zuwohnen, ist in Deutsch­ land der wichtigste Umzugsgrund.

7


© Kerstin Ahlrichs

Veranstaltungen bei Wittwer

16. Oktober 2018 LESUNG Karen Duve Karen Duves so lakonischer wie gnadenlos sezierender Roman über die junge Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und die Welt der letzten Romantiker, die deutsche Märchen sammelten, während die gute alte Ordnung um sie herum zerfiel. Das Porträt einer jungen Frau in einer Welt, in der nichts so blieb, wie es war. Fräulein Nette ist eine Nervensäge! Dreiundzwanzig Jahre alt, heftig, störrisch und vorlaut, ist sie das schwarze Schaf, das nicht in die Herde ihrer adligen Verwandten passen will. Während ihre Tanten und Cousinen brav am Kamin sitzen und sticken, zieht sie mit einem Berghammer bewaffnet in die Mergelgruben, um nach Mineralien zu stöbern. Die Säume ihrer Kleider sind im Grunde immer verschmutzt! Das Schlimmste aber ist ihre scharfe Zunge. Wenn die Künstlerfreunde ihres Onkels August nach Bökerhof kommen, über Kunst und Politik sprechen, mischt sie sich ungefragt ein. Wilhelm Grimm bekommt bereits Panik, wenn er sie nur sieht. Historisch genau, gnadenlos entlarvend und so trocken-lakonisch und bitter-ironisch geschrieben, wie es nur Karen Duve kann. Aus diesem besonderen Künstlerporträt liest die Schriftstellerin Karen Duve am 16. Oktober. Datum: Dienstag, 16. Oktober 2018 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Buchhaus Wittwer, Königstraße 30, 70173 Stuttgart Eintritt: 10 Euro / 8 Euro für Inhaber der Litlounge-Card

8


© Volker Schrank

24. Oktober 2018 LESUNG Elisabeth Kabatek Spiegel-Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek schickt ihre schwäbische Heldin Line in den fünften Fall: Beim romantischen Dinner for two muss es doch einfach passieren – Pipeline Praetorius hat schließlich alles haarklein geplant! Dummerweise hat sie vergessen, dass sie Katastrophen quasi vollautomatisch anzieht. Weshalb Leon ihr dann auch, statt endlich einen Ring zu zücken, voller Begeisterung von seiner Beförderung erzählt. Und von der neuen Kollegin, mit der er all die zusätzlichen Überstunden dann wohl ableisten wird: jung, hübsch – und leider auch noch wirklich nett ... Jetzt kann nur noch Tante Dorles unübertroffener Käsekuchen helfen. Die Stuttgarter Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek liest am 24. Oktober aus ihrem neuesten Roman „Schätzle allein zu Haus“. Wieder einmal stellt Pipeline Praetorius ihre Qualitäten als Chaos-Königin in allen Lebenslagen unter Beweis. Datum: Mittwoch 24. Oktober 2018 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Buchhaus Wittwer, Königstraße 30, 70173 Stuttgart Eintritt: 10 Euro / 8 Euro für Inhaber der Litlounge-Card


LITERATUR

Andrea Russo Spätsommerfreundinnen 320 Seiten, 10,99 € eBook 8,99 € Mira

Andrea Russo

wurde 1968 in Hessen geboren und ist der Liebe wegen im Ruhrgebiet vor Anker gegangen: Mit Mann und Hund lebt sie in Oberhausen, die erwachsene Tochter ist bereits ausgezogen. Bis vor einigen Jahren arbeitete Andrea Russo neben ihrer literarischen Tätigkeit als Lehrerin in einer Förderschule. Mittlerweile konzentriert sie sich ganz aufs Schreiben von Romanen – und ihre ausgiebigen Recherchen.

10

Für die beiden Inselromane, die sie unter dem Pseudonym Anne Barns veröffentlichte, verbrachte sie viel Zeit am Meer. Eine weitere große Leidenschaft der Autorin findet sich auch in Spätsommerfreundinnen wieder: Die Hauptfigur Jette backt gerne Kuchen – und isst ihn noch lieber. Daher gibt‘s die besten Rezepte aus der Geschichte im Buch als Zuckerl obendrauf.

Jette ist mit knapp 50 frisch geschieden. Sie lebt mit ihrer erwachsenen Tochter Jule in einer „farbenfrohen Wohlfühloase“ in Oberhausen und arbeitet in einer Förderschule. Da führt sie der Tod ihres väterlichen Freundes Thies zurück in die Vergangenheit: Bei der Beerdigung in ihrem Heimatdorf Lünzen trifft sie ihre Jugendfreundin Uta und ihre erste Liebe Jan wieder. Als sie erfährt, dass Thies ihr seinen Gasthof vererbt hat, stehen plötzlich viele Entscheidungen an. Wie gut, wenn man dann Freundinnen hat!

Foto: © Salvatore Russo | Text & Interview: Tina Rausch

„Guter Kuchen, dazu eine große Tasse Milchkaffee ... und schon sprudeln die Ideen beim Schreiben!“ Andrea Russo

Zum Buch


Freundinnen 5.0 Mit ihrem Roman Spätsommerfreundinnen startet Andrea Russo eine neue Reihe über Frauen im besten Alter. Wie diese Zeit zur schönsten des Lebens wird, verrät sie im Interview Frau Russo, haben Sie heute schon zu lauter Musik durch die Wohnung getanzt? Ja, als ich vom Einkaufen zurückgekommen bin. Zu Florence and the Machine und dem Song Dog Days Are Over, also ungefähr vier Minuten lang. Danach habe ich ein Stück saftigen Orangenkuchen gegessen, eine halbe Stunde einfach mal nichts gemacht – und jetzt sitze ich gutgelaunt am Schreibtisch. Täglich zu tanzen ist ein Tipp, den Ihre Erzählerin Jette jeder Spätsommerfrau gibt – neben morgendlicher Gesichtsgymnastik oder Singen unter der Dusche. Alles selbst erfolgreich ausprobiert? Ich lächle mich tatsächlich jeden Tag im Spiegel an. Vor dem Einschlafen schicke ich mein Mantra ins Universum: „Ich kann das alles schaffen, alles wird gut …“ Und ich tanze vielleicht nicht täglich, wie es Jette empfiehlt, zumindest aber mehrmals die Woche zu einem tollen Musikstück durchs Zimmer. Nur mit dem Singen klappt es nicht so ganz. Unabhängig davon, dass ich fürchterlich unmusikalisch bin, kann ich mir auch die Texte nicht merken. Singen unter der Dusche hört sich bei mir so an: „I feel happy, nananana na nana na na …“

Na, zum Glück hört das dort ja kaum jemand. Ihre „Inselromane“ Apfel­kuchen am Meer und Drei Schwestern am Meer erschienen unter dem Pseudonym Anne Barns. Warum sind Sie für Spätsommerfreundinnen zu Ihrem Klarnamen zurückgekehrt? Weil ich glücklich war, endlich mal ein Buch schreiben zu können, in dem die Hauptfigur so alt sein darf wie ich. Dann erlaube ich mir auch die bei Autorinnen und Autoren nicht sonderlich beliebte Frage: Wie viel von Ihnen steckt noch in diesem Roman? Die Geschichte ist erfunden, Jettes Gedanken und Gefühle haben aber viel mit mir zu tun … Der Titel lässt es schon vermuten: Die Freundschaft unter Frauen ist zentrales Thema in Spätsommerfreundinnen, das Sie auch Ihrer eigenen Freundin gewidmet haben. Was zeichnet eine beste Freundin aus? Sie gibt mir Halt und Sicherheit, weil ich weiß, dass ich auch in schwierigen Lebensphasen nicht alleine bin und immer auf sie zählen kann. Und wie unterscheiden sich beste Freundin und Lieblingsmensch? Der Lieblingsmensch kann zur Not auch mal ein Mann sein, die beste Freundin nicht!

Haben Sie selbst eine Freundin aus Kindheitstagen oder der Schulzeit? Ich habe noch eine einzige Freundin aus der Schulzeit. Wir haben uns allerdings – genau wie Jette und Uta im Buch – im Alltag aus den Augen verloren. Das letzte Mal habe ich sie vor einigen Monaten getroffen. Sie hat mich auf einer meiner Lesungen überrascht, worüber ich mich sehr gefreut habe. Sie erzählen von weiteren Formen der Verbundenheit und Trennung: Die frisch geschiedene Jette wohnt mit ihrer Tochter Jule in einer kleinen Wohnung in Oberhausen – und erkennt plötzlich, dass sie nie allein gelebt hat. Sollte frau diese Erfahrung machen? Für mich persönlich war es auf jeden Fall eine gute Erfahrung. Es hat durchaus seine Vorteile, wenn man mal völlig selbstbestimmt ist und keine Kompromisse eingehen muss. Letztendlich wache ich aber doch sehr gerne morgens neben meinem Mann auf und genieße unser Zusammenleben. Ich finde es zu zweit schöner. Dann halten Sie es sicher auch mit dem Schriftsteller Otto Flake, den Jettes Mutter zitiert: „Liebe ist der Entschluss, das Ganze eines Menschen zu bejahen, die Einzelheiten mögen sein, wie sie wollen.“

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

11


LITERATUR

Es fällt mir nicht immer leicht, aber ich versuche die Menschen, die ich liebe, tatsächlich so zu nehmen, wie sie sind. Mein Mann ist Programmierer, ich schreibe Bücher und habe Kunst studiert: Ordnung trifft auf organisiertes Chaos! Da prallen teilweise Gegensätze aufeinander, die besonders zu Beginn unserer Beziehung für ordentlichen Zündstoff sorgten. Und heute? Mittlerweile zaubert es mir ein Lächeln ins Gesicht, wenn mein Ehemann die drei Schlüssel auf der Kommode korrekt in eine Linie rückt. Ab und an erlaube ich mir den Spaß und schubse einen davon wieder aus der Reihe, weil ich es lieber nicht so geradlinig mag. Das ist natürlich nur ein banales Beispiel. Ich liebe ihn einfach so, wie er ist. Und ich bin mir sicher, dass unser aller Leben um einiges einfacher wäre, wenn es uns gelingen würde, alle Menschen so zu nehmen, wie sie sind. Niemand ist perfekt. Jette hat sich daheim einen etwas anderen Spruch aufgehängt: „Mal biste der Hund, mal biste der Baum – so ist das!“ Haben Sie ein bestimmtes Lebensmotto? An meiner Wand hängen auch ein paar Karten. Auf einer steht: „Glücklich sein bedeutet nicht, von allem das Beste zu haben, sondern aus allem das Beste zu machen.“ Ich glaube, dass vieles tatsächlich eine Frage der Einstellung ist. Und dass man dankbar sein sollte für all die guten Dinge, die einem widerfahren. Zum Beispiel auch gutes Essen: Wie in Ihren Inselromanen dreht sich in Spätsommerfreundinnen vieles ums

12

Backen und Kochen. Als Jette in ihrem Heimatort Lünzen ein Stück Buchweizentorte genießt, habe ich das Rezept gleich gegoogelt – und es dann erfreulicherweise im Anhang Ihres Romans entdeckt. Diese Rezepte haben mir die sehr netten Dorfbewohnerinnen verraten. Die Buchweizentorte von Elfriede hat der Dalai Lama genau wie im Roman wirklich dort gegessen. Einmal im Jahr findet ein Butterkuchentag in Lünzen statt, für den der Steinback­ ofen aufgeheizt wird. Oh ja, „Jettes absoluter Lieblingsbutterkuchen“: Auch bei dieser Szene ist mir das Wasser im Mund zusammengelaufen. Leider habe ich an diesem Tag schon einen festen Termin, sonst würde ich den Weg von Oberhausen bis nach Lünzen fahren – immerhin knapp 350 Kilometer! –, nur um dabei zu sein. Also ist das Ihr persönlicher Favorit? Mein Lieblingsrezept aus dem Buch ist das für die Fliederbeersuppe. Die kannte ich vorher noch nicht. Sie schmeckt traumhaft gut. Für diese Suppe wäre auch Jette einst am liebsten gestorben. Ihre Jugendliebe Jan tritt damit bei einem großen Kochwettbewerb gegen Jettes Freundin Uta an. Ich teste übrigens alle Rezepte mehrmals und verändere die Zutaten, bis sie für mich perfekt zusammenpassen. Das schlägt sich mittlerweile auch auf der Waage nieder. Ich habe ernsthaft darüber nachgedacht, ob ich mal ein Buch über eine Frau schreibe, die ab sofort Kohlenhydrate, Milchprodukte und Fette meidet und sich nur noch von gesundem

Gemüse ernährt. Aber allein beim Gedanken daran bekomme ich schlechte Laune. Apropos: Sind Sie einverstanden, „dass der liebe Gott den Frauen die Wechseljahre geschenkt hat, um ihnen die Chance zu geben, sich noch mal völlig neu zu entdecken“, wie es Tina im Roman formuliert? Der Spruch stammt von meiner sechs Jahr älteren Schwester. Die ist schon fast durch die Wechseljahre durch und erzählt mir gerne, was noch so alles auf mich zukommt. Schweißausbrüche, Hitzewallungen und lästige Barthaare kenne ich nun schon. Genau wie Jette … Demnächst wird sich mein Geruchssinn ändern und ich werde alles intensiver riechen, was mitunter sehr unangenehm sein wird. Aber wenn ich das geschafft habe, werde ich mich freier und selbstbewusster als je zuvor fühlen – und (noch) mehr Spaß an Sex haben. Das klingt doch gut! Davon mal ganz abgesehen, denke ich, dass es nie zu spät ist, sich noch mal neu zu entdecken, und dass Hormone in unserem Leben tatsächlich eine wichtige Rolle spielen. Was liegt Ihnen denn persönlich näher: der Blick zurück oder der nach vorne? Ich schaue generell lieber nach vorne, wobei ich schon ab und an auch mal gerne an die „alten Zeiten“ zurückdenke. Es ist wie mit meinen Büchern. Wenn ich ein Manuskript abgegeben habe, schreibe ich das nächste. Nach dem Buch ist immer auch vor dem Buch. Ich freue mich auf die Dinge, die noch vor mir liegen!


Paulo Coelho Er begann ein Jurastudium, ehe er jahrelang die Welt bereiste. Zurück in Brasilien, schrieb Paulo Coelho provokante Rocksongs, für die ihn die Militärjunta ins Gefängnis steckte. Später studierte er in einem spanischen Orden und pilgerte nach Santiago de Compostela. Er ist einer der erfolgreichsten Autoren der Welt.

Unterwegs im Magic Bus

Foto: © Niels Akermann | Text: Bernhard Berkmann

Eine spannende Suche nach Identität und Werten, eine große Liebe und ein Road-Trip nach Nepal. Paulo Coelho erzählt aus seinem Leben

Dies dürfte Paulo Coelhos persönlichstes Buch sein. Denn darin erzählt der große Schriftsteller aus Brasilien aus seinem eigenen Leben: Wie er als rebellischer junger Mann auf einer Reise nach Amsterdam einer Holländerin begegnete, in die er sich unsterblich verliebte. Auch in Karla war das Feuer entfacht und so beschlossen die beiden, gemeinsam aufzubrechen, um sich selbst zu entdecken und Werte zu finden, nach denen es sich zu leben lohnt. Für dieses Vorhaben war der Hippie-Trail die richtige Reiseroute. Die in den ausgehenden 1960ern entstandene Aussteiger-Bewegung hatte sich ein kritisches Verhältnis zur Konsumgesellschaft,

zu vorgezeichneten Lebensläufen und zu jeglicher kriegerischer Auseinandersetzung auf die Fahnen geschrieben. Es ging ihren Mitgliedern darum, gegen all das anzugehen, was für ein Dasein in Entfremdung stand. Als Bürger des damals von einer Militärdiktatur regierten Brasiliens stand der junge Paulo besonders stark unter dem Eindruck, dass das Leben auch anders gehen musste – irgendwie freier. Und so zogen er und die hübsche Karla los nach Nepal. Mit an Bord des Magic Bus auch ihre Freunde Mirthe, Rahul und Ryan – und natürlich die Musik, die den Soundtrack für eine der größten Revolutionen des Jahrhunderts bildete.

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

Paulo Coelho Hippie 304 Seiten, 22,00 € eBook 18,99 € Diogenes

13


LITERATUR

Rückkehr in ein neues Leben

Die Wahrheit ist nur böser Schein Der eisige Winter hat London fest im Griff. Es ist 1947. Die Bombennächte sind fast vergessen und endlich wird wieder Theater gespielt. Doch einer steht nicht mehr auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Charlie Grice, der beliebte Schauspieler. Seine Witwe Joan, Die Gewandmeisterin, und ihre Tochter sehen mit gemischten Gefühlen, wie ein anderer seine Glanzrolle übernimmt. Allzu nahtlos, ohne Trauer und Erinnerung. Und plötzlich löst sich die reale Welt in Spukgeschichten, Totentanz und magische Erscheinungen auf… In McGraths neuem Roman ist nichts, wie es scheint. Wirklichkeit und Illusion werden mit erzählerischer Raffinesse und humoristischen Understatement inszeniert. Ein prickelnder Roman um Liebe, Tod und Trauer, tröstliche Kleider und schreckliche Uniformen.

14

Donatella Di Pietrantonio Donatella Di Pietrantonio Arminuta 224 S., 20,00 € eBook 15,99 € Kunstmann

ist in den Abruzzen geboren und lebt heute in der Nähe von Pescara. Ihre Romane Meine Mutter ist ein Fluss (2013) und Bella mia (2015) – beide bei Kunstmann – wurden mehrfach ausgezeichnet. Mit ihrem neuen Roman ist ihr der internationale Durchbruch gelungen.

Foto: © Verlag Antje Kunstmann GmbH | Text: Reinhard Leipert

Patrick McGrath Die Gewandmeisterin 400 S., 24,00 € Oktaven

Im Dorf nennen sie alle nur Arminuta, die Zurückgekommene. Doch warum hat man sie zu ihren leiblichen Eltern zurückgeschickt? Und wer ist ihre wirkliche Mutter? Die, die sie geboren hat, oder die, bei der sie bis zum 13. Lebensjahr aufgewachsen ist? Die echten Eltern wollten sie wiederhaben, haben ihre Pflegeeltern gesagt. Mehr nicht. Niemand scheint auf sie gewartet zu haben, sie ist eine Fremde. Das Essen ist knapp, als neue Tochter muss sie sich das Bett mit der kleinen Schwester teilen, das Zimmer mit den drei Brüdern. Tage und Wochen zwischen Armut, Schmutz und harten Worten! Und während sie versucht, einen Weg zurück in ihr behütetes Leben zu finden, entwickeln sich neue Bindungen. Zur mutigen kleinen Schwester, zu den Brüdern, zu ihrer Mutter. Und allmählich beginnt sie zu verstehen, wie viel Facetten die Liebe haben kann. Das alte, neue Leben kann beginnen… Donatella Di Pietrantonio ist ein großartiger Roman gelungen. Eine ungewöhnliche Familiengeschichte von Liebe und Verantwortung, von Verstrickungen und stiller Mutterliebe. Poetisch, zart und unvergesslich!


In Lappland geht das Herz auf Hiltrud Baier hat eine so berührende deutsch-schwedische Familiengeschichte geschrieben, wie es nur eine Frau kann, die in beiden Welten zuhause ist

Es gibt sie noch, die unermessliche Weite und Schönheit der Natur, in der wohltuende Stille und Langsamkeit lebendig sind. Wo sich der Mensch auf das Wesentliche besinnen und sein Herz sich öffnen kann. Die Autorin Hiltrud Baier hat dies in Lappland gefunden. Dorthin ist sie schon vor Jahren ausgewandert. Nun bringt sie den hohen Norden Schwedens nach Deutschland – und mit ihm eine gefühlvolle, ruhige Familiengeschichte, die man gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Helle Tage, helle Nächte erzählt von zwei ungleichen Frauen und einer Entscheidung, die alles für immer verändern wird.

Foto: © Privat | Bild Heidelbeere: © nurofina-Fotolia.com | Text: Martina Darga

„Hiltrud Baier erzählt wunderbar einfühlsam, wie wir in der Natur zur Ruhe kommen – und zu uns selbst.“ FÜR SIE Es ist Frühling und die Kirschbäume blühen. Anna Albinger lebt in einer Kleinstadt am Fuß der Schwäbischen Alb. Als sie erfährt, dass sie an Lungenkrebs im Endstadium leidet, wird ihr bewusst, dass es für manche Dinge bald zu spät sein wird. Um mit einer alten Lüge in ihrem Leben aufzuräumen, schreibt sie schweren Herzens einen langen Brief und bittet ihre Nichte Frederike, ihn für sie nach Lappland zu bringen. Frisch geschieden, ist Frederike zwar auf der Suche nach einem Neuanfang, eine Reise nach Lappland hat sie sich darunter allerdings nicht vorgestellt. Doch um ihrer Tante den Wunsch zu erfüllen, bricht sie in den menschenleeren Norden auf – auf der Suche nach einem gewissen Petter Svakko, an den der geheimnisumwitterte Brief adressiert ist. Ihr Leben in Deutschland ist hektisch, stets durchgetaktet. Nun reist Frederike, allein auf sich gestellt, durch die Bergwelt Lapplands. Immer mehr wird sie von der Ruhe und Zeitlosigkeit der wunderschönen Landschaft in den Bann gezogen und findet dort schließlich mehr, als sie jemals erwartet hätte …

Hiltrud Baier Helle Tage, helle Nächte 352 S., 20,00 € eBook 15,99 € FISCHER Krüger

Hiltrud Baier In Süddeutschland geboren, lebt die Autorin heute mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Jokkmokk im schwedischen Lappland. An Nordschweden liebt sie besonders die spektakuläre Natur und dass man stundenlang unterwegs sein kann, ohne eine Menschenseele zu treffen.

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

15


BUCHTIPP VON NINJA JARDIN (BUCHHÄNDLERIN)

„EIN THRILLER AUS EINEM NAHEZU UNBEKANNTEN LAND – EXTREM SPANNEND UND PACKEND!“

STERN DES NORDENS VON D.B. JOHN

16


Impressum LITERATUR IM KINO

Nichts ist, wie es scheint

Am Anfang steht Nur ein kleiner Gefallen – doch der entwickelt sich schnell zum Albtraum: ein stylischer Psychothriller mit vielen Handlungstwists! Was Menschen einander antun können, erzählt Darcey Bell in ihrem psychologisch ausgefeilten Thriller Nur ein kleiner Gefallen, den Starregisseur Paul Feig in einer kongenialen Nur Verfilmung in die Kinos bringt: Die ein kleiner mäßig erfolgreiche Mom-Bloggerin Gefallen Stephanie (Anna Kendrick) und die mondäne Mode-PR-Chefin Emily (Blake Lively) sind grundverschieden – und doch scheint sie eine enge Freundschaft zu verbinKinostart: den. Oder kommt Emily die 8.11.2018 alleinerziehende Stephanie nur gelegen, wenn ihr Terminkalender überquillt? Wie so oft bittet Als Emily spurlos verschwindet, Emily Stephanie, auf ihren Sohn kommt ihrer besten Freundin Nicky aufzupassen, doch nicht nur Stephanie ein Hitchcock-Film in den an diesem Abend kommt sie nicht, Sinn, den sie gemeinsam sahen. Auf um ihr Kind wieder abzuholen: Emily ihre Frage, ob so etwas wirklich bleibt über Wochen verschwunpassieren könnte, antwortete Emily den. So kümmert sich Stephanie amüsiert: „Du wärst überrascht, gemeinsam mit Emilys Mann Sean wozu die Leute fähig sind. Dinge, die (Henry Golding) um Nicky. Doch: sie niemandem gestehen würden – Was ist mit Emily passiert? Dieser nicht mal sich selbst.“ Psychothriller spielt auf der Klaviatur

Bilder: © LIONSGATE/Peter Jovimo, SMPSP | Text: Tina Rausch

A N N A

K E N D R I C K

B L A K E

L I V E L Y

Kannst du ein Geheimnis für dich behalten?

Herausgeber: Konrad Wittwer GmbH, Verlags- und Sortimentsbuchhandlung, Königstraße 30, 70173 Stuttgart Anschrift für Verlag, verantwortlichen Redakteur und anzeigenverantwortlich: BUCHWERBUNG DER NEUN GmbH · Landsberger Str. 410 D – 81241 München · Tel.: 089 / 23 55 56 – 3 Fax: 089 / 26 02 24 28· E-Mail: info@bwd9.de Geschäftsführer: Hans-Joachim Haller Projekt-, Redaktions- & Anzeigenleitung: Caroline A. Vonier Vertrieb Buchhandel: Carina Emminger Redaktionelle Mitarbeiter: Dr. Martina Darga, Tina Rausch, Jörg Steinleitner, Annette Wild, Reinhard Leipert, Ute Wild, Klaus-Dieter Müller, Ingola Lammers, Bernhard Berkmann Magazingestaltung: Anja Blankenhorn Druck: Weiss-Druck Redaktions- & Angebotsstand: August 2018 Erscheinungsweise: 4 x jährlich (März, Juni, September, November) Vertrieb: BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden Tel. 07623/964-266, Telefax 07623/964-259 E-Mail: vertriebsservice@bpv-medien.de www.bpv-medien.com Bildnachweis: Die verwendeten Abbildungen entstammen – soweit nicht anders angegeben – den vorgestellten Produkten. Das Copyright liegt bei den jeweiligen Verlagen. Fotos: Shutterstock.com Preise in Euro nur für Deutschland und ohne Gewähr. Irrtümer, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vor­ behalten. Alle CD-, DVD- und Software-Preise sind unverbindlich. Kein Teil des Magazins darf ohne Genehmigung der Redaktion gespeichert, vervielfältigt oder nach­ gedruckt werden. Das Magazin wird von Verlagen getragen.

der Gefühle, angesiedelt zwischen Freundschaft und Verrat, Geheimnissen und Enthüllungen, Liebe und Rache. Er zieht sein Publikum tief hinein in die Abgründe menschlicher Beziehungen – und lässt einen nie wieder los …

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

Darcey Bell Nur ein kleiner Gefallen 400 S., 14,99 € eBook 12,99 € HarperCollins

17


LITERATUR

Die Meisterin der großen Erzählkunst Das Thema wirkt bedrückend aktuell: Migration und Traumata, die mit einer Flucht verbunden sind. Doch Isabel Allende sagt: „Mein Buch ist kein trauriges Buch, es ist ein hoffnungsvolles Buch. Es beginnt im Winter, aber es endet im Frühling.“ Darum geht‘s in Ein unvergänglicher Sommer: Ein Schneesturm in Brooklyn. Richard, ein eigenbrötlerischer Professor, hat einen Auffahrunfall, den er erst als belanglos abtut. Doch kaum ist er zuhause, steht die Fahrerin des anderen Autos vor der Tür. Evelyn, ein Kindermädchen aus Guatemala, ist völlig aufgelöst: In ihrem Kofferraum liegt eine Leiche. Zur Polizei kann sie nicht, denn sie ist illegal im Land. Richard wendet sich an Lucía, seine chilenische Untermieterin. Diese drängt zu einer beherzten Aktion: Die Leiche muss verschwinden. Die drei machen sich auf den Weg in die Wälder, auf eine Reise, die sie zutiefst verändern wird. Am Rande dieses Abenteuers entsteht zwischen Richard und Lucía etwas, von dem sie nicht mehr zu träumen gewagt hatten. El País, die größte Tageszeitung Spaniens, schreibt: „Mit seiner genialen Handlung erforscht der Roman, was es heißt, einander zu respektieren, zu behüten und zu lieben.“

Isabel Allende wurde 1942 als Tochter eines chilenischen Diplomaten-Paares in Peru geboren. Sie gehört zu den meistgelesenen Schriftstellerinnen der Gegenwart. Ihre Isabel-Allende-Stiftung unterstützt lateinamerikanische Zuwanderer in Kalifornien – vor allem Frauen und Kinder.

Isabel Allende Ein unvergänglicher Sommer 350 S., 24,00 € eBook 20,99 € Suhrkamp

Karen Duve Fräulein Nettes kurzer Sommer 592 S., 25,00 € eBook 22,99 € Galiani Berlin

18

Historisch exakt und so trocken-ironisch geschrieben, wie es nur Karen Duve kann: Fräulein Nettes kurzer Sommer rollt das Leben der jungen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff auf. Dreiundzwanzig Jahre alt und vorlaut, ist Annette das schwarze Schaf, das nicht in die Herde ihrer adligen Verwandten passen will. Während Tanten und Cousinen am Kamin sticken, stöbert sie in Gruben nach Mineralien. Doch das Schlimmste ist ihre scharfe Zunge. Wenn die Künstlerfreunde ihres Onkels August über Kunst und Politik sprechen, mischt sie sich ungefragt ein. Wilhelm Grimm bekommt Panik, wenn er sie nur sieht. Ganz anders geht es Heinrich Straube, dem Mittelpunkt der Göttinger Poetengilde. Straubes Annäherungsversuche bleiben nicht unerwidert. Allerdings ist er nicht der einzige …

Foto: © Lori Barra | Text: Ute Wild

Fräulein Nette Nervensäge


DATENSCHUTZ & Einwilligung für Gewinnspiel

GEWINNSPIEL

www.posthotel.it

Die Buchwerbung der Neun GmbH, Landsberger Straße 410, 81241 München, info@bwd9.de sowie die Girasole Agentur, Reichenbachstr. 26, 80469 München, info@ girasole-pr.de verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, E-Mail, Adresse, Lieblingsbuchhandlung) zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie an dem Gewinnspiel freiwillig teilnehmen wollen und gegebenenfalls zukünftig die oben benannten Marketingmaterialien an die unten angegebene Adresse zugesendet erhalten möchten und dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Für die Zusendung des Gewinns übergeben wir Ihre Daten an das Hotel Post Alpina, Schattenweg, I – 39038 Innichen. Eine sonstige Übermittlung z. B. in Drittländer findet nicht statt. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind bzw. Sie die Zusendung unserer Marketingmaterialien wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketing­informationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@bwd9. de, Kontakt zu uns auf. Sie können jedem von uns aber auch einen Brief oder Fax (089/26022428) schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Zudem können Sie einen Newsletter am Ende eines jeden Newsletters über einen Link einfach abbestellen. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an einen der Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@bwd9. de erreichen.

Familienurlaub in Südtirol

Bilder: © Family Mountain Chalets Post Alpina (Alex Filz), Simone Ruzzenente | Text: Tina Rausch

Das Hotel Post Alpina verlost ein Wochenende für Groß und Klein inmitten der Dolomiten. Machen Sie mit! Urlaubszeit ist die kostbarste Zeit im Jahr. Verbringen Sie sie mit den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, an einem Ort, der alle glücklich macht: Das Hotel Post Alpina – Family Mountain Chalets****S gehört zur Hotelgruppe Familienhotels Südtirol (www.familienhotels.com). Als erstes Almdorf Südtirols hat es seine Angebote perfekt auf die Wünsche von kleinen und großen Gästen abgestimmt. So bietet der täglich geöffnete Mini Club Kindern ab 3 Jahren ein vielfältiges Programm, während die Eltern in der Saunalandschaft des Spa „Vita Alpina“ entspannen. Und natürlich warten vor dem Bergpanorama der Dolomiten auch unzählige gemeinsame Aktivitätsmöglichkeiten in der Natur! Wer gleich die Koffer packen möchte, macht mit bei unserem Gewinnspiel: Wir verlosen 2 Übernachtungen für 2 Erwachsene und 2 Kinder in einer Suite Alpina inkl. Halbpension und einem Wellnessgutschein in Höhe von 20,00 € (einlösbar für Behandlungen ab 60,00 €). Getränke, Orts­taxe und sonstige Extras sind nicht im Preis enthalten. Reservierungen nur in der Nebensaison und auf Anfrage möglich. Viel Glück! Gewinnspielfragen: 1. In welcher Stadt verliebte sich der junge Paulo Coelho in eine Holländerin? (Seite 13, 4. Buchstabe ins 7. Kästchen; letzter Buchstabe ins 5. Kästchen) 2. Wie lautet der Nachname der Hauptfigur in Anna Tells Debüt Vier Tage in Kabul? (Seite 31, 1. Buchstabe ins 3. Kästchen; 3. Buchstabe ins 9. Kästchen; 4. Buchstabe ins erste Kästchen) 3. Wie heißt die Romanreihe, die Andrea Russo unter Pseudonym veröffentlichte? (Seite 10, 1. Buchstabe ins 6. Kästchen; 4. Buchstabe ins 8. Kästchen; 7. Buchstabe ins 2. und 4. Kästchen)

So geht’s: Beantworten Sie die drei Gewinnspielfragen, tragen Sie das Lösungswort auf dem Gewinncoupon ein und schicken Sie diesen an die angegebene Adresse: Buchwerbung der Neun, Landsberger Str. 410, 81241 München Oder machen Sie online mit unter www.buchszene.de

Tragen Sie bitte hier Ihre Lösung ein:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 Absender Vorname / Name

Straße

PLZ / Ort

E-Mail-Adresse

Meine Lieblingsbuchhandlung

O Ja, ich stimme den Teilnahmebedingungen zu!

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss ist der 31.10.2018. Teilnahme ab 18 Jahren. Programmänderungen seitens des Veranstalters vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises und eine Übertragung an Dritte sind nicht möglich. Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und allgemeine Gewinnspielservices sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Eigenanreise ist im Preis nicht inbegriffen. Es gilt das Datum des Poststempels.

19


LITERATUR

Zusammen liest man weniger allein

Als die Regierung anordnet, dass Frauen nicht mehr als hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, will Jean McClellan diese wahnwitzige Nachricht nicht wahrhaben – das kann nicht passieren. Nicht in Amerika im 21. Jahrhundert. Bald kann die Wissenschaftlerin ihren Beruf nicht länger ausüben, und ihrer Tochter Sonia wird in der Schule kein Lesen und Schreiben mehr beigebracht. Als alle Mädchen und Frauen ihres Stimmrechts, ihres Lebensmuts, ihrer Träume beraubt scheinen, beschließt Jean zu kämpfen. Christina Dalchers intelligenter, spannender und provokativer Debütroman Vox zeigt, wie wichtig Sprache ist: Wie kann man sein Leben führen, für seine Rechte einstehen, für seine Träume kämpfen, wenn einem die Stimme genommen wird? Vox ist ein Gedankenspiel, das das Geschenk der Sprache vor Augen führt, und zugleich ein Warnruf gegen eine Politik des Fanatismus und der Unterdrückung.

Christina Dalcher Vox 400 S., 20,00 € eBook 16,99 € S. FISCHER

20

Jennifer Egan Manhattan Beach 496 S., 22,00 € eBook 18,99 € S. FISCHER

Abtauchen in die Unterwelt von New York Das vibrierende New York der 40er Jahre: Von der Marinewerft in Brook­lyn zu den schillernden Nachtclubs in Manhattan, von den Villen auf Long Island zu den Absteigen in der Bronx. Pulitzer-Preisträgerin und New York Times-Bestsellerautorin Jennifer Egan ist mit Manhattan Beach ein mitreißendes Meisterwerk mit einer unvergesslichen Heldin gelungen. 1942 sind die Männer an der Front, die Frauen stehen in der Fabrik. Doch Anna wünscht sich ein anderes Leben. Seit ihr Vater verschwunden ist, sorgt sie für ihre Mutter und die pflegebedürftige Schwester. Und sie verfolgt einen großen Traum: Sie möchte unter die gigantischen Kriegsschiffe an den Docks tauchen, um diese zu reparieren. Ein Beruf zu gefährlich für eine Frau – genauso wie die New Yorker Unterwelt, in der sich die Spur ihres Vaters verlor …

Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine gute Geschichte, die man teilen kann! Viele Menschen haben Lust, über die Bücher zu sprechen, die sie gerade gelesen haben. Dazu verabreden sie sich zum Beispiel in Lesekreisen. Kerstin Hämke, Gründerin von Mein-Literaturkreis.de, zeigt in Ein gutes Buch kommt selten allein, warum das gemeinsame Lesen so viel Spaß macht. Dazu gibt es viele Tipps: Wie oft soll man sich treffen? Soll es etwas zu essen geben? Wie sucht man Bücher aus, die allen gefallen? Wie geht man mit zu dominanten Mitgliedern um? Und wie bringt man neuen Schwung in bestehende Gruppen? Der Ratgeber liefert außerdem gleich 50 Buchtipps, die sich für Diskussionen besonders eignen. Zu allen Büchern gibt es Diskussionsvorschläge für anregende und unterhaltsame Lesekreis-Treffen.

Kerstin Hämke Ein gutes Buch kommt selten allein 352 S., 15,00 € eBook 12,99 € KiWi

Text: Ute Wild

#100Wörter


nominiert für:

Verschweigen, erinnern, verstehen

Susanne Fritz hat sich auf Spurensuche begeben, auf die Suche nach ihrer Mutter als gefangenes Kind. Nun erzählt sie davon – sehr persönlich und eindrücklich.

Foto: © Burkhard Riegels | Text: Martina Darga

„Ein Fingerabdruck, hinterlassen vor gut siebzig Jahren mit blauer Tinte auf gelbem Karton, entlockt mir einen unhörbaren Schrei. Es ist der Fingerabdruck meiner Mutter. Zum Zeitpunkt ihrer Verhaftung im April 1945 durch die GPU, die sowjetische Geheimpolizei, vierzehn, bei Aufnahme in das polnische zentrale Arbeitslager Potulice/Potulitz gerade fünfzehn Jahre alt.“ Von dem frühen Schicksal ihrer Mutter weiß Susanne Fritz nur Bruchstückhaftes, nach dem Tod der Mutter beginnt sie zu recherchieren. Sie möchte mehr erfahren, über ihre Familie und über sich selbst. Ihr dringendes Bedürfnis, die verborgenen Auswirkungen der damaligen Ereignisse auf ihr eigenes Dasein zu verstehen, lässt sie in ein tiefes Gespräch mit der Vergangenheit eintauchen. So entsteht Wie kommt der Krieg ins Kind – eine sehr persönliche Spurensuche, deutsch-polnische Geschichtsschreibung und berührende Erzählung in einem.

„Großartig, klug, schlicht ergreifend und unbedingt lesenswert!“ buechergilde-frankfurt.de

Die Autorin stützt sich auf Tagebücher, die ihre Mutter erst nach der Entlassung aus der Gefangenschaft geschrieben hat – und die sie selbst erst vier Jahre nach dem Tod der Mutter liest. Auch zieht sie historische

Susanne Fritz Die Autorin, geb. 1964, lebt in Freiburg. Sie schreibt Erzählungen, Romane, Hör- und Bühnenstücke sowie journalistische Texte. Sie erhielt diverse Preise, war u.a. Stipendiatin des Schriftstellerhauses Stuttgart und im Herrenhaus Edenkoben; Stadtschreiberin in Schwaz/Tirol. In ihrem Bühnenprogramm WortMusik tritt sie mit Musikern aus Neuer Musik und Jazz auf.

Susanne Fritz Wie kommt der Krieg ins Kind 268 S., 20,00 € eBook 15,99 € Wallstein

Dokumente zu Rate und spricht in Polen mit Zeitzeugen und Familienmitgliedern. So leuchtet sie in ihrem Buch nicht nur die eigene Familiengeschichte aus, sondern das deutsch-polnische Verhältnis über zwei Weltkriege hinweg mit all den historischen Umwälzungen und ihren Auswirkungen auf die Einzelnen. Und während sie ihre Suche nach dem Familienschicksal beschreibt, fragt sie nach Menschlichkeit und Verrat, Identität und Sprache. „Schwer vorstellbar, wie ein literarisches Werk dieser Tage tiefer in das Herz der Gegenwartsdebatten vordringen sollte als dieses.“ (Süddeutsche Zeitung)

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

21


WISSEN TO GO

19 chschnittlich 19 Unterhosen. Ein deutscher Mann besitzt dur oft er sie wechselt. Wichtig wäre zu wissen, wie

Der amerikanische Schriftsteller Truman Capote, bekannt geworden durch Frühstück bei Tiffany und Kaltblütig, war knapp 1,60 m groß und schrieb ausschließlich auf gelbem Papier. Der Schauspieler Philip Seymour Hoffman, der den 1984 gestorbenen Autor 2005 auf der Kinoleinwand verkörperte, war 1,77 m groß und erhielt für diese Rolle den Oscar als bester Hauptdarsteller.

Ausbruch

WISSEN to go

Ein Gefängnisausbruch ist keine Straftat. „Selbstbefreiung“ wird nicht bestraft. Das gilt aber nur, wenn während des Ausbruchs keine sogenannten Begleittaten begangen werden. Schon das Durchsägen von Gitterstäben wäre klassische Sachbeschädigung, für die bis zu zwei Jahre Freiheitsentzug drohen. Von Bedrohung, Körperverletzung, Bestechung und Geiselnahme ganz zu schweigen.

FOMO Wie oft haben Sie heute schon auf Ihr Smartphone geschaut? Eventuell leiden Sie unter FOMO. Die Abkürzung steht für Fear Of Missing Out – eine Form der gesellschaftlichen Beklemmung, Angst und Besorgnis. FOMO beschreibt die zwanghafte Sorge, etwas zu verpassen – in der Realität oder im Netz, alleine oder mit anderen, mit oder ohne die Verbindung mit technischen Geräten. Tritt häufig im Zusammenhang mit „sozialen Netzwerken“ als modernes Syndrom für unser kommunikationsbeherrschtes Zeitalter auf.

22

Bilder und Illus: © George Rudy, JZhuk, ann131313, Tribalium/Shutterstock.com | Text: Klaus-Dieter Müller

Untenrum

Breakfast at Tiffany's


LITERATUR

Den Rand des Himmels berühren

Bild: © Chalintra.B/Shutterstock.com | Text: Reinhard Leipert

Er ist ein Kind der Dolomiten. Mit neun Jahren entdeckt er – wie viele – seine Leidenschaft für das Bergsteigen. Nichts Besonderes? Doch! Denn Andy Holzer ist von Geburt an blind! Mit 51 Jahren erfüllt er sich seinen unerhörten Lebenstraum. Er besteigt den Gipfel des höchsten Berges der Welt! Mein Everest hat Andy Holzer das größte Abenteuer seines Lebens genannt. Es ist die Geschichte eines Grenzgängers, der ohne die Hilfe seiner

Frau nicht einmal vor die Tür gehen kann. Doch Andy Holzer ist kein verrückter Draufgänger. Er versteht es trotz seiner Blindheit seine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten gezielt zu nutzen. In seinem aktuellen Buch beschreibt er seine spektakulären Expeditionen auf das Dach der Welt. 2014 und 2015 muss er wegen einer Lawine und eines Erdbebens umkehren. Beim dritten Versuch 2017 gelingt ihm der Gipfelsieg. Eine Sensation!

Andy Holzer Mein Everest 242 S., 20,00 € eBook 15,99 € Patmos

Erst zu viert ist man eins Edward Dusinberre Beethoven für eine spätere Zeit 376 S., 28,00 € Oktaven

Sie sind wahre Kleinodien der Musikliteratur: Beethovens sechzehn Streichquartette. Für „eine spätere Zeit geschrieben“, wie der Komponist meinte. Was bedeutet es für ein Streichquartett, diese außergewöhnliche Musik zu erarbeiten, zu proben, zu interpretieren? Beethoven für eine spätere Zeit hat Edward Dusinberre, 1. Geiger des renommierten Takács-Quartetts, seine faszinierende Liebeserklärung an die beethovensche Musik genannt. Er schildert die Erfahrungen der Musiker, berichtet über die z. T. schwierigen technischen und ästhetischen Herausforderungen der Werke und vor allem – die immer wieder nötigen Versuche, vier Stimmen zu einer zu vereinen. Besser kann man Musikanalyse, Werkstattbericht und historisch-musikalische Hintergrundinformationen nicht präsentieren. Ein literarisch-musikalischer Glücksfall.

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

23


NEUE BÜCHER MIT DENIS SCHECK

Denis Scheck

In seiner Sendung „druckfrisch“ in der ARD stellt Denis Scheck Neuerscheinungen vor und interviewt Schriftsteller. Er lobt und lästert über Bücher und Autoren, empfiehlt und kritisiert. „druckfrisch“ ist eine sehr unterhaltsame Literatursendung und wurde mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.

24

Foto: © Buchwerbung der Neun

Denis Scheck, Jahrgang 1964, gilt als witzigster und schlagfertigster Literaturkritiker deutscher Sprache. Bereits mit 13 gründete er eine eigene Literaturzeitschrift. Später studierte er Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft und wurde Literaturagent, Übersetzer, Herausgeber, Redakteur beim Deutschlandfunk und freier Kritiker. Er gehörte zur Jury des Bachmann-Preises und wurde für sein Wirken vielfach ausgezeichnet.


DIE NÄCHSTEN SENDUNGEN: • 7. Oktober 2018, 23.35 Uhr • 28. Oktober 2018, 23.35 Uhr • 25. November 2018, 23.35 Uhr Termine ohne Gewähr | www.daserste.de

Denis Scheck empfiehlt!

Er liebt Bücher, er lobt Bücher, er verreißt Bücher. In unserem Magazin stellt Denis Scheck seine Top-Titel der Saison vor. Total direkt und mit Witz. Irgendwo in diesem Dunkel Im letzten Frühjahr erhielt die deutsche Schriftstellerin Natascha Wodin für ihren Roman Sie kam aus Mariupol den Preis der Leipziger Buchmesse. Wodin erzählt darin die Geschichte ihrer als jungen Frau zur Zwangsarbeit in ein Lager des Flick-Konzerns nach Leipzig verschleppten Mutter – und errichtet mit ihrem Roman den Millionen Zwangsarbeitern ein literarisches Denkmal, die sich in Nazi-Deutschland oftmals zu Tode schuften mussten und für deren Überlebende auch die frühe Bundesrepublik und die DDR kein freundlicher Aufnahmeort war. Eine sehr traurige Geschichte, und wie die meisten sehr traurigen Geschichten ist sie vollkommen wahr. In Irgendwo in diesem Dunkel setzt die 1945 im fränkischen Fürth geborene

Natascha Wodin Irgendwo in diesem Dunkel 240 S., 20,00 € eBook 14,99 € Rowohlt

Natascha Wodin diese autobiografische Geschichte fort, nun aber auf ihren Vater fokussiert. Dieser 1900 geborene Nikolaj Wodin ist brutal und grausam, ein Produkt der Gewaltexzesse des 20. Jahrhunderts – ein unmenschlicher Vater par excellance. Und doch gelingt es Wodin in ihrem unter die Haut gehenden Roman, diesem Monster mit Gerechtigkeit zu begegnen und uns daran zu erinnern, wie in der Bundesrepublik Deutschland der 50er und 60er Jahre gelebt und gedacht wurde: „Wir sind nicht einfach nur Lumpenpack, wir sind Feinde, die Sieger, die Kommunisten und Bolschewisten, der Antichrist, die Barbaren, die Millionen deutscher Väter und Söhne umgebracht und deutsche Frauen vergewaltigt haben. Wir sind daran schuld, dass Deutschland in Schutt und Asche

liegt, dass die Menschen hungern, dass sich überall Krüppel auf Krücken durch die Straßen schleppen.“ Der Spaß an der Sache Das Werk des 2008 von eigener Hand aus dem Leben geschiedenen David Foster Wallace ist ein einziges großes Hinweisschild am Beginn zur Literatur des 21. Jahrhunderts, auf dem in Riesenlettern steht: „HIER GEHT’S LANG!“ Dabei sind für Wallaces literarische Bedeutung seine mit enormem stilistischen Furor verfassten nichtfiktionalen Texte mindestens ebenso wichtig wie seine Großromane wie etwa Unendlicher Spaß. In genialen Reportagen wie Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich oder Am Beispiel des Hummers nutzte Wallace seine Beobachtungsgabe und seine unbestechliche moralische Sensibilität, um den American Way of Life gnadenlos zu sezieren. Ob Hummerfest, Kreuzfahrt oder Pornomesse: Nichts war vor David Foster Wallace Röntgenblick sicher. Dieser Sammelband seiner Essays und Reportagen ist eine Art Gebrauchsanweisung für das Leben in der Gegenwart.

David Foster Wallace Der Spaß an der Sache 1.088 S., 36 € eBook 29,99 € Kiepenheuer & Witsch

25


NEUE BÜCHER MIT DENIS SCHECK

The Poet's Collection

Sechs Koffer Jede Familie hat ihre Leichen im Keller. Die Leiche der Familie, über die Maxim Biller in seinem schmalen, aber gewichtigen neuen Roman schreibt, liegt auf einem Friedhof in Moskau und ist die des eigenen Großvaters. 1960 wurde Schmil Grigorewitsch in der Sowjetunion vom KGB verhaftet, vor Gericht gestellt und hingerichtet. Wer ist schuld am Tod Grigorewitschs? Hat ihn der eigene Sohn denunziert? Die Schwiegertochter an den Geheimdienst verraten? Oder ist der Schieber seiner eigenen Gier zum Opfer gefallen? Das Leben einer jüdischen Familie, die erst in der Sowjetunion und in der Tschechoslowakei, dann in der Bundesrepublik Deutschland,

Großbritannien und der Schweiz lebt, wird von diesem Geheimnis überschattet. Maxim Biller hat einen liebenswert warmen Familienroman über Wahrheit und Lüge in Zeiten des Kalten Krieges geschrieben. Heimat Was für ein Buch: kein Comic und keine graphic novel, auch kein Scrapbook, sondern ein kluges, visuell herrlich opulentes Bilderbuch für Erwachsene. Die seit über zehn Jahren in New York lebende Illustratorin Nora Krug geht in Heimat der Frage nach, was denn die deutsche Identität ausmacht und inwiefern das Wissen um die Beteiligung eigener Angehöriger am Auftstieg der Nazis, am Zweiten Weltkrieg und am Holocaust Folgen für die eigene Identität und den Umgang mit der eigenen Familiengeschichte hat. Nora Krug macht das so differenziert, intelligent und sublim, sowohl auf der Bild- wie auf der Textebene ihres deutschen „Familienalbums“, dass dieses Buch selbst zur Heimat werden kann.

Christiane Collorio, Michael Krüger (Hrsg.) The Poets Collection 13 CDs, 99,00* € der Hörverlag

26

Maxim Biller Sechs Koffer 208 S., 19,00 € eBook 16,99 € Kiepenheuer & Witsch

Nora Krug Heimat 288 S., 28,00 € eBook 19,99 € Penguin

Text: Denis Scheck

* unverbindliche Preisempfehlung

Die erste CD mit den frühesten Tonaufnahmen englischsprachiger Dichtung von Alfred Lord Tennyson, Walt Whitman und Rudyard Kipling löst einen Schauder vor dem Medium aus, das uns die Stimmen dieser großen Toten bis ins 21. Jahrhundert bewahrt hat – aber ehrlich gesagt ist das Gekraschpel und Geknurpsel auf den frühen Tonwalzenaufnahmen so verrauscht, dass der meist unerträglich pathetische Vortrag zum Glück kaum verständlich ist. Dann aber legt Gertrude Stein mit ihrem „totalen“ Portrait von Picasso los, die Moderne explodiert, und die ansteckende Sprachlust dieses kreativen Big Bangs ist so ansteckend, dass die zwölf weiteren CDs mit Aufnahmen von James Joyce, Dorothy Parker und John Updike bis zur Lyrik unserer Gegenwart etwa von Michael Ondaatje, Louise Glück oder John Burnside ein reines Hörfest sind. „Gedicht und Geist sind aus demselben Stoff“, sagt

William Carlos Williams. The Poet's Collection ist ein grandioser Atlas der Dichtung – und eine überfällige Erinnerung an die tiefe Weisheit von Duke Ellingtons Erkenntnis: „It don’t mean a thing if it ain’t got that swing!“


KRIMIPREIS DES BUCHHANDELS Gewinner Bestimmen auch Sie den s des des Krimi-Publikumspreise mi 2019! deutschen Buchhandels, Mi

2019

Wählen Sie aus dieser Longlist Ihre 5 Favoriten und schreiben Sie sie auf eine Postkarte, die Sie an die Buchwerbung der Neun GmbH, Stichwort: Mimi 2019, Landsberger Str. 410, 81241 München, schicken. Oder voten Sie online unter: www.wortundtotschlag.de

1.

2.

3.

4.

5.

Andreas Winkelmann Das Haus der Mädchen Rowohlt

Frank Schätzing Die Tyrannei des Schmetterlings Kiepenheuer & Witsch

Hideo Yokoyama 64 Atrium

Jörg Maurer Am Abgrund lässt man gern den Vortritt FISCHER

Romy Fölck Totenweg Lübbe

6.

7.

8.

9.

10.

Sebastian Fitzek Flugangst 7A Droemer

Aidan Truhen Fuck you very much Suhrkamp

Andreas Pflüger Niemals Suhrkamp

Arnaldur Indridason Der Reisende Lübbe

Bill Clinton, James Patterson The President is Missing Droemer

11.

12.

13.

14.

15.

C.J. Tudor Der Kreidemann Goldmann

Claire Douglas Missing Penguin

Dan Chaon Der Wille zum Bösen Heyne

Ferdinand von Schirach Strafe LUCHTERHAND

Harlan Coben In deinem Namen Goldmann

16.

17.

18.

19.

20.

Matt Rees Die DamaskusConnection C.H.Beck

Jens Henrik Jensen Oxen. Der dunkle Mann dtv

Jesper Stein Aisha Kiepenheuer & Witsch

Karen Cleveland Wahrheit gegen Wahrheit Goldmann

Katrine Engberg Krokodilwächter Diogenes

21.

22.

23.

24.

25.

Klaus-Peter Wolf Ostfriesenfluch Fischer

Linda Castillo Ewige Schuld Fischer

Melanie Raabe Die Wahrheit Goldmann

Marc Raabe Schlüssel 17 Ullstein

Michael Robotham Die Rivalin Goldmann

26.

27.

28.

29.

30.

Nin Ohlandt Eisige Flut Lübbe

Peter Gallert, Jörg Reiter Tiefer denn die Hölle Ullstein

Voosen, Danielsson Erzengel Kiepenheuer & Witsch

Rita Falk Kaiserschmarrndrama dtv

Anne Chaplet In tiefen Schluchten Kiepenheuer & Witsch

27


KRIMI

Dan Brown hat es einfach drauf: Nach seinen vier Welterfolgen Illuminati, Sakrileg, Das verlorene Symbol und Inferno setzt er den Lauf mit Origin spektakulär fort. Als der Milliardär und Zukunftsforscher Edmond Kirsch drei der bedeutendsten Religionsvertreter um ein Treffen in Bilbao bittet, sind diese skeptisch. Was will ihnen

Dan Brown Origin 672 S., 12,00 € eBook 18,99 € Bastei Lübbe

28

der bekennende Atheist mitteilen? Was verbirgt sich hinter seiner „bahnbrechenden Entdeckung“? Nachdem die Geistlichen Kirschs Präsentation gesehen haben, verwandelt sich ihre Skepsis in blankes Entsetzen. Die Furcht ruft Gegner auf den Plan, denen jedes Mittel recht ist, eine Bekanntmachung zu verhindern. Doch einer ist bereit, das Geheimnis unter Einsatz des eigenen Lebens zu lüften: Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, Lehrer Edmond Kirschs und stets im Zentrum der größten Verschwörungen. „Äußerst geschickt und aufwendig recherchiert liefert uns der Bestsellerautor wieder einmal ein Meisterwerk, das in Wahrheit natürlich viel mehr ist, als ein einfacher Thriller.“ (BUCHSZENE.DE)

Dan Brown Der Shootingstar der Unterhaltungsliteratur und Experte für Ideenreichtum wurde 1964 in New Hampshire/USA als Sohn eines mehrfach ausgezeichneten Mathematikprofessors und einer bekannten Kirchenmusikerin geboren. Im neuen Robert-Langdon-Abenteuer Origin webt Brown in die Kulisse Erinnerungen an seine Studienzeit an der Universität von Sevilla ein, wo er Kunstgeschichte studierte.

Foto: © Dan Courter | Bild: © Tara LB/Shutterstock.com | Text: Ute Wild

Eine bahnbrechende Entdeckung


Mädchen-Mörder in Manchester

Joseph Knox Dreckiger Schnee 432 S., 14,99 € eBook 12,99 € Knaur

Der erste Fall für Detective Aidan Waits in Manchester: Isabelle Rossiter, die Tochter eines einflussreichen Politikers, ist von zu Hause ausgerissen. Detective Waits soll sie wiederfinden. Seine Suche auf den nächtlichen Straßen Manchesters führt ihn in einen Sumpf von Drogen und Gewalt. Offenbar setzt ein mächtiger Dealer minderjährige Mädchen als Drogen-Kuriere ein. Aidan Waits dämmert, dass Isabelle mit Absicht untergetaucht ist, um ihr Leben zu retten – und auch sein eigenes hängt am seidenen Faden. Ein zwielichtiges Spiel in den Grauzonen des Gesetzes beginnt. „Ein Kraftpaket von einem Thriller“ lobte die bekannte Krimi-Autorin Val McDermid das spannende Debüt ihres Kollegen Joseph Knox.

Jagd nach dem „Wedding Killer“

Hintergrund: © R_Tee/Shutterstock.com | Text: Annette Wild

Fall Nr. 10 für Val McDermids berühmtes Ermittler-Duo Detective Chief Inspector Carol Jordan und Profiler Tony Hill, über den die schottische Tageszeitung The Scotsman urteilte: „Grausig und großartig, das Werk einer meisterhaften Krimiautorin.“ Eine verkohlte Leiche in einem ausgebrannten Auto – das ist alles, was von der unauffälligen Büroangestellten Kathryn McCormick übrig ist. Auf einer Hochzeit hatte

sie einen attraktiven Mann kennengelernt und auf neues Glück gehofft. DCI Carol Jordan und Profiler Tony Hill versuchen den Mann ausfindig zu machen, müssen aber feststellen, dass keiner der anderen Hochzeitsgäste ihn kannte. Eine weitere Frauenleiche bestätigt Carols Verdacht: Ein ebenso raffinierter wie perfider Serienkiller macht sich die Einsamkeit seiner Opfer zunutze.

Val McDermid Rachgier 480 S., 9,99 € eBook 9,99 € Knaur

Dunkles Dartmoor-Geheimnis S. K. Tremayne Mädchen aus dem Moor 400 S., 14,99 € eBook 12,99 € Knaur

Seit man ihr gesagt hat, sie habe im Dartmoor Selbstmord begehen wollen, scheint Kath Redways Leben langsam, aber sicher in einen finsteren Abgrund zu trudeln: An den Vorfall selbst kann sie sich nicht erinnern, auch die Woche davor scheint aus ihrem Gedächtnis gelöscht. Kath glaubt, sie sei glücklich gewesen, doch verhält ihr Mann Mark sich nicht seltsam abweisend? Welches Geheimnis verbirgt ihr Bruder vor ihr? Und was treibt ihre kleine Tochter Lyla nachts draußen im Moor? Verliert Kath den Verstand – oder ist sie einer furchtbaren Wahrheit auf der Spur? Der neue Psycho-Thriller von S. K. Tremayne. Mit seinen Romanen Eisige Schwestern und Stiefkind stürmte der englische Autor und preisgekrönte Reisejournalist die internationalen Bestsellerlisten.

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung Unterhaltung

29


KRIMI

Hautnah an der Realität

I.L. Callis Das Alphabet der Schöpfung 464 S., 22,00 € eBook 9,49 € Emons

Hochmut 4.0

Journalist Alexander Lindahl bekommt das lukrative Angebot, ein Buch über das aufstrebende Gentechnik-Unternehmen Phoenix zu schreiben. Zunächst ist er von den kühnen Zukunftsvisionen der Firma fasziniert. Doch dann stößt er auf ein geheimes Forschungsprogramm – und die glänzende Fassade stürzt in sich zusammen. Phoenix überschreitet auf eine nie geahnte Weise die Grenzen der Ethik. Bald merkt Lindahl: Nicht nur sein eigenes Leben, sondern die Zukunft der menschlichen Spezies steht auf dem Spiel. Für Das Alphabet der Schöpfung hat I.L. Callis mit Molekularbiologen gesprochen und sich mit Ethikern beraten. In ihrem Buch stellt sich die Autorin einer der ältesten Fragen: Was ist der Mensch? Und: Was bleibt von ihm übrig, wenn Wissenschaftler in ihren Laboren das genetische Fundament unseres Wesens erschüttern? Entstanden ist ein aktueller Roman, der Ausdruck und Dokument unserer Zeit ist, und dessen Spektrum weit über die Hochspannung eines Thrillers hinausgeht. Wer denkt, dass die Gegenwart bedrohlich ist, macht sich noch keine Vorstellung von der Zukunft.

30

Jörg Steinleitner Blutige Beichte 336 S., 10,00 € eBook 8,99 € Piper

Foto: © Susi Graf | Text: Annette Wild

I.L. Callis Die gebürtige Italienerin studierte in Salzburg Jura. Journalistische Erfahrungen sammelte sie beim Aktuellen Dienst des ORF. Anschließend forschte sie am Institut für Europäische Rechtsgeschichte zur Zeitgeschichte und zur nationalsozialistischen Gesetzgebung.

In einer Blutlache auf der Münchner Schillerstraße liegt eine Leiche. Gleich daneben die Tatwaffe: ein Dönermesser. LKA-Präsident Karl Zimmerschied ist beunruhigt – bei dem Toten handelt es sich um einen Vertrauten des Ministerpräsidenten! Kurz darauf kommt es zu weiteren Verbrechen, stets mit derselben DNA-Spur am Tatort. Doch die Taten passen nicht zusammen. Als im Beichtstuhl von Zimmerschieds Heimatdorf auch noch drei Handgranaten und ein Maschinengewehr auftauchen, wird dem LKA-Chef klar, dass dieser Fall gefährlich weite Kreise zieht … Der Auftakt zu Jörg Steinleitners neuer LKA-Serie ist hautnah an der Realität erzählt – es gab wirklich mal eine mysteriöse Verbrechensserie, bei der stets dieselbe DNA-Spur auftauchte. Ob sich der Kriminalfall in Blutige Beichte auch so auflöst? Bei seinen Recherchen kam dem Autor entgegen, dass er mit dem echten LKA-Chef und Polizeipräsidenten befreundet ist.


Kabul im Kugelhagel Eine Insiderin packt aus: Mit ihrem Debüt Vier Tage in Kabul startet die Politologin und Kriminalkommissarin Anna Tell eine atemberaubende Thriller-Reihe. Tag eins ist keine vier Stunden alt, da gibt es schon einen Schwerverletzten. Es ist einer von den Guten: Beim Versuch, die Taliban in einem ihrer Häuser zu überwältigen, wird der junge Atmar im Maschinengewehrfeuer getroffen. Sein Bruder Farouk hatte um 3.58 Uhr den Befehl erteilt, die Taliban in Gewahrsam zu nehmen, zu verhaften, jedoch unter keinen Umständen zu töten. Amanda Lund, für die ein derartiger Einsatz zum Arbeitsalltag gehört, gelingt es, Atmar unter Einsatz ihres Lebens im allerletzten Moment aus der Schusslinie zu ziehen.

„Sie hatten sich auf diesen Auftrag vorbereitet und die Abläufe trainiert, Schritt für Schritt“

Anna Tell Über zwanzig Jahre Polizei- und Militärerfahrung dienten Anna Tell als Inspiration: Die in Stockholm lebende studierte Politologin war wie ihre Hauptfigur Amanda Lund als Unterhändlerin in Schweden und im Ausland im Einsatz. Vier Tage in Kabul ist der Auftakt ihrer Reihe Die Unterhändlerin: Schon im Frühjahr 2019 geht es weiter mit Amanda Lund.

Anna Tell Vier Tage in Kabul 368 S., 14,99 € eBook 12,99 € Rowohlt Polaris

Foto: © Helén Karlsson | Text: Tina Rausch

Anna Tell

Diese rasante Anfangsszene bestimmt das Tempo in Vier Tage in Kabul: Die für ein Jahr in Afghanistan stationierte schwedische Kriminalkommissarin Amanda Lund hat den Angriff der Taliban knapp überlebt, da erhält sie schon den nächsten heiklen Auftrag: In Kabul ist ein schwedisches Diplomatenpaar verschwunden, die Botschaft vermutet eine Entführung. Amanda gilt als Verhandlungsspezialistin und soll in dem Fall, in dem jede Stunde zählt, vermitteln. Die Sache muss unter Verschluss bleiben, nur ein kleiner Kreis ist eingeweiht. Bei der Reichskriminalpolizei in Stockholm koordiniert Bill Ekman Amandas Einsatz und untersucht zugleich

den Mord an einem jungen Mann. Als sich dieser als Regierungsmitarbeiter erweist, verdichten sich die Hinweise, dass die beiden Tausende Kilometer voneinander entfernten Fälle zusammenhängen. Und dass die Spuren in höchste Kreise führen, erleichtert die Sache nicht gerade … „Wow, was für ein Buch!“, schrieb das schwedische Tara Magazine. „Hut – oder vielmehr Polizeimütze – ab für Debütautorin Anna Tell, die weiß, wie man eine spannende Story erzählt.“ Dem schließen wir uns an – und wünschen Ihnen Nerven aus Drahtseilen!

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

31


KRIMI

Leider kein wohlverdienter Witwenstand

Tödliches Spiel gegen die Zeit Chris McGeorges packender Locked-Room-Thriller: ein Hotelzimmer, eine Leiche, fünf Verdächtige, drei Stunden Zeit. Im Alter von 11 Jahren erlangte Morgan Sheppard als „Kinder-Detektiv“ Berühmtheit, weil er den mysteriösen Tod seines Mathelehrers aufklärte. 25 Jahre später wacht er in einem ihm unbekannten Hotelzimmer auf, zusammen mit fünf Fremden. Keiner von ihnen weiß, wie er hierhergeraten ist. Die Hotelzimmer-Tür ist verriegelt, und im Badezimmer liegt die Leiche von Simon Winter – Morgans langjährigem Psychiater. Morgan hat drei Stunden Zeit, seine detektivischen Fähigkeiten erneut unter Beweis zu stellen. Denn eine der Personen im Hotelzimmer ist ein Mörder. Gelingt es Morgan nicht, den Mord aufzuklären, werden sie alle sterben. Kann er das tödliche Spiel gewinnen? Die Zeit rennt.

32

Thomas Raab Walter muss weg Frau Huber ermittelt – Der erste Fall 390 S., 20,00 € eBook 12,99 € Kiepenheuer & Witsch

Bild: © MarcelClemens/Shutterstock.com | Text: Annette Wild

Chris McGeorge Escape Room – Nur drei Stunden 400 S., 14,99 € eBook 12,99 € Knaur

Glaubenthal: Umgeben von ausgedehnten Wäldern liegt es in einer sanften, von wildromantischen Schluchten durchzogenen Hügellandschaft. Doch der schöne Schein trügt – dieses Dorf hat es in sich. Das bekommt auch Hannelore Huber auf der Beerdigung ihres Mannes zu spüren. Groß war die Vorfreude auf ein beschauliches Leben in Harmonie: endlich Witwe. Nun aber muss sie auf ihre alten Tage auch noch Ermittlerin werden. Denn im Sarg ruht, wie sich zeigt, nicht ihr Ehegatte, sondern eine falsche Leiche. Wo aber ist der verstorbene Ehemann? Thomas Raab erzählt mit großartigem schwarzen Humor, wie sich die grantige Huberin inmitten des zwielichtigen Dorfkosmos auf die Suche begibt und zu ermitteln beginnt. Der Start der neuen Krimireihe des Bestsellerautors Thomas Raab: humorvoll und herrlich böse.


KALENDER

Heimische Vögel Wochenplaner 2019 25 x 35,5 cm, 17,99 € * Harenberg

Simons Katze Familienplaner 2019 21 x 45 cm, 9,99 € * Heye

Kalender

Today is a perfect day! Postkartenkalender 2019 16 x 17,5 cm, 15,99 € * Harenberg

2019

I can, I will. End of Story 2019 34 x 44 cm, 19,99 € * Weingarten

Hintergrund: © Ume illus/Shutterstock.com

* unverbindliche Preisempfehlung

Deutsche Nationalparks 2019 78 x 58 cm, 49,00 € * Heye

33


BESSER LEBEN

Marc A. Pletzer Die Cappuccino-Strategie – Besser Ziele erreichen! 224 S., 24,95 € Blue Planet AG

Marc A. Pletzer

Er gehört zu den besten Kommunikationstrainern der Welt und wurde von Richard Bandler persönlich zum NLP Master-Trainer ernannt. Durch die fresh-acadamy erreichen Marc A. Pletzer und die NLP Master-Trainerin Wiebke Lüth jedes Jahr viele tausend Menschen. Ihr wöchentlicher NLP-fresh-up Podcast mit weit über einer Million Downloads im Jahr gehört zu den erfolgreichsten Podcasts im deutschsprachigen

34

Raum. Vor seiner Tätigkeit als Kommunikationstrainer war Marc A. Pletzer sehr erfolgreich als Journalist und Autor tätig. Sein Buch Emotionale Intelligenz – Das Trainingsbuch wurde zum Bestseller. Der sympathische Kommunikationstrainer leitet den Verlag Blue Planet AG in der Schweiz, der auf Hörbücher, Videos und Bücher zu Themen der persönlichen Entwicklung sowie Entspannungsmeditationen spezialisiert ist.

Bin ich wirklich glücklich? Oder gibt es Dinge und Ziele, von denen ich immer geträumt, die ich aber nie verwirklicht habe? Wo wäre ich gerne in fünf Jahren? Der bekannte Kommunikationstrainer Marc A. Pletzer hat eine effektive Methode entwickelt, wie jeder auf einfache Weise seine Ziele und Träume finden und umsetzen kann. Anhand konkreter Alltagsbeispiele erklärt er, wie die Cappuccino-Strategie eingesetzt werden kann, um das Leben durch bewusste Zielsetzung positiv zu verändern. Ein hoch motivierendes Buch!

Foto: © Marc A. Pletzer, privat | Text & Interview: Martina Darga

Zum Buch


Jeder kann das Leben leben, das er sich wünscht

Ziele und Träume wahrzumachen geht genauso leicht, wie einen Cappuccino zu bestellen. Man muss nur wissen wie! Marc A. Pletzer hat die richtige Strategie dafür gefunden. Herr Pletzer, worum geht es in Ihrem neuen Buch Die CappuccinoStrategie? Kurz gesagt, erkläre ich darin, wie sich jeder auf leichte Weise Ziele setzen und diese auch erreichen kann. Wir alle können selbst das Leben unserer Träume erschaffen – und zwar viel einfacher, als wir denken. Was hat das eigentlich mit Cappuccino zu tun? Die Cappuccino-Strategie geht auf eine Situation zurück, die jeder kennt: Wir sitzen in einem Seminar und freuen uns auf eine köstliche Tasse Cappuccino in der Pause. Dabei stellen wir uns den Cappuccino schon ganz konkret vor. Wie er aussieht, wie er riecht, wie er schmeckt. Wir spüren förmlich die Wärme der Tasse in den Händen und hören die Geräusche der Kaffeemaschine. Es fühlt sich genauso an wie später in der Pause, wenn wir den Cappuccino tatsächlich genießen. So kam ich auf die Cappuccino-Strategie. Es ist die perfekte Strategie, sich Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen – egal, um welches Ziel es sich handelt. Was unterscheidet Ihre Strategie von anderen Methoden, sich Ziele bildlich vorzustellen? Bei der Cappuccino-Strategie geht es um weit mehr als um die Visualisierung eines Bildes. Wesentlich

ist, wirklich tief in das Endergebnis einzutauchen, in ihm zu „baden“. Der angestrebte Endzustand wird mit allen Sinnen schon vorab erlebt. So, als hätte ich das gewünschte Ziel bereits erreicht. Warum funktioniert die CappuccinoStrategie so gut? Unser Gehirn ist perfekt dafür gemacht, Ziele zu erreichen. Wir müssen unserem Gehirn nur das gewünschte Resultat als Bild vorgeben, am besten in so vielen Wahrnehmungskanälen wie möglich. Viele stellen sich den mühsamen Weg zum Ziel vor, zum Beispiel das Hungergefühl bei einer Diät zur Traumfigur. Doch das motiviert unser Gehirn nicht sonderlich. Fokussieren wir uns dagegen auf das Endergebnis, das uns begeistert, wird unser Gehirn so angespornt, dass es uns zum Ergebnis hinbringen wird. Bleibt der Weg zum Ziel trotzdem mühsam? Die meisten Menschen glauben, das Leben sei schwierig und sie müssten ihren Preis dafür bezahlen. Aber das stimmt nicht. Das Prinzip des Universums ist die Fülle, und jeder kann diese Fülle in sein Leben bringen! Mit der Cappuccino-Strategie erreichen wir Ziele auf sanfte, angenehme Weise. Indem wir uns jeden Tag ein paar Minuten lang das Endergebnis

präsent machen, sprudelt plötzlich ganz leicht etwas aus uns hervor. Das kann eine inspirierte Handlung sein oder eine Idee, die uns dem Ziel näherbringt. Und das funktioniert bei jedem? Viele sind sich ihrer Ziele und Lebens­ träume gar nicht bewusst. Daher motiviere ich die Menschen, ihre Ziele zu entdecken, und gebe ihnen effektive Werkzeuge an die Hand, diese auch zu verwirklichen. So wird es mit der Zeit jedem gelingen, das Leben zu leben, von dem er aus ganzem Herzen sagen kann: Dieses Leben ist wirklich mein Leben und ich bin darin glücklich! Das verspreche ich allen, die die Cappuccino-Strategie bewusst einsetzen, und begleite sie dabei mit meinem Buch. Herr Pletzer, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Hier gibt es den Trailer zum Buch auf BUCHSZENE.DE

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

35


BESSER LEBEN

Ein kluger Kopf denkt selten nur allein!

Gerald Hüther ist Neurologe an der Universität Göttingen. Er befasst sich mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, mit Auswirkungen von Angst und Stress und der Bedeutung emotionaler Reaktionen. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und populärwissenschaftlicher Darstellungen.

Jetzt als Taschenbuch

Gerald Hüther Etwas mehr Hirn, bitte 187 S., 12,00 € eBook 15,99 € Vandenhoeck & Ruprecht Gerald Hüther Etwas mehr Hirn mit Cartoons 105 S., 15,00 € eBook 11,99 € Vandenhoeck & Ruprecht

36

Gerald Hüther Etwas mehr Hirn, bitte 1 CD, 14,99* € Vandenhoeck & Ruprecht

Wofür wollen wir leben? Wie wollen wir unsere Beziehungen zu anderen Menschen gestalten? Die große Sinnfrage – so Gerald Hüther – ist für uns zu einem Tabu geworden. Seine Antwort ist klar, eindeutig und wissenschaftlich belegbar: Etwas mehr Hirn, bitte. Mit anderen Worten: Es ist höchste Zeit für eine biologisch fundierte Suche nach dem, was den Menschen zum Menschen macht. Das Zeitalter der Einzelkämpfer ist vorbei. Denn jedes lebendige System kann seine komplexen Fähigkeiten erst in Koevolution mit anderen Systemen voll entfalten. Im Klartext: Gemeinsam kommen wir weiter als allein und finden zurück zu dem Lebendigen, das uns ausmacht. Zu neuer Kreativität, zum Mut zu sich selbst und zu persönlichen Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Wenn wir erkennen, dass unser Gehirn sein Potential an Netzwerken mit anderen erst richtig entfalten kann, dass wir trotz aller Verschiedenheit zusammengehören, eine „große Familie“ sind – dann steht uns unsere Zukunft offen. Denn: Gemeinsam verfügen wir über deutlich mehr Hirn als allein! Wer jetzt noch nicht überzeugt ist, den wird Jörg Platterers Version Etwas mehr Hirn mit Cartoons Bild für Bild verführen. Witz, Ironie, Anschaulichkeit sind seine Markenzeichen. Ein reines Hirnvergnügen!

Foto: © privat | Text: Reinhard Leipert

Gerald Hüther

* unverbindliche Preisempfehlung

Gerald Hüthers faszinierende Einladung, die Freude am eigenen Denken und die Lust am gemeinsamen Gestalten wiederzuentdecken.


Machen Sie sich GLÜCKLICH!

Glück und Gesundheit hängen eng zusammen. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die man verändern muss! Lesen Sie selbst und fangen Sie gleich damit an! Eigentlich wissen wir es ja längst: Die Ernährung allein macht es nicht, auch unser Lebensstil hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Wie unser Lebensstil Schilddrüse, Nebennieren und Stoffwechsel stresst, dies schildert höchst anschaulich Dr. med. Aviva Romm in Der Aufstand der Hormone.

Foto: © Kristin Hoebermann | Text: Ingola Lammers

„Wenn schlafende Frauen erwachen, bewegen sich Berge“ Chinesisches Sprichwort Vielen Frauen sind die Symptome bekannt: Schlappheit, Depression, Gewichtszunahme, Gereiztheit, das Gefühl, nicht wahrgenommen zu werden und überfordert zu sein. Romms Buch richtet sich an alle Frauen zwischen 30 und 60 Jahren, die sich häufig gestresst und erschöpft fühlen. Die über Schwankungen im Hormonhaushalt klagen über hohe Cholesterinwerte, Übergewicht, Bluthochdruck, Schlafschwierigkeiten oder andere Symptome, denen ihr Arzt keine konkrete Erkrankung zuordnen kann. Für diese Frauen ist dieses Buch eine Hilfe. Dr. Romm vertritt einen ganzheitlichen Ansatz, nach dem Dauerstress, falsche Ernährung, Darmprobleme, Umweltgifte und versteckte Infektionen die wichtigen Hormonproduzenten Nebennieren und Schilddrüse schädigen, deren Hormone eine Schlüsselrolle für die Gesundheit von Frauen spielen. Ursache für diese Stressoren ist unser Lebensstil. Der Stoffwechsel

Dr. med. Aviva Romm ist eine in Yale ausgebildete Ärztin, die sich auf ganzheitliche Frauengesundheit und Geburtshilfe spezialisiert hat. Sie ist außerdem ausgebildete Hebamme und Kräuterexpertin. Das amerikanische Prevention Magazine nannte sie das Gesicht der Naturheilkunde im 21. Jahrhundert. Ihre Vorträge zu den Themen Frauengesundheit, Medikamente und Leadership sind sehr gefragt.

Dr. med. Aviva Romm Der Aufstand der Hormone 496 S., 19,95 € eBook 18,99 € Beltz

spielt verrückt, die Frauen nehmen trotz aller Bemühungen nicht ab, und Energie, Aktivität und Wohlbefinden fehlen, wenn Schilddrüse und Nebennieren nicht gesund sind. Durch Ernährungsumstellung, Entspannungsübungen und Bewegung, Entgiftung des Körpers sowie Aktivierung der Selbstheilungskräfte können diese Organe wieder heilen und das Leben ins Gleichgewicht bringen. Mit Vier-Wochen-Selbsthilfeprogramm – nun sind Sie dran!

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

37


BESSER LEBEN

Körpertabus unter die Lupe genommen Von wegen peinlich! In ihrem neuen Ratgeber geht Yael Adler 1001 Körpergerüchen, Geräuschen und anderen Tabus auf den Grund und zeigt, was wir tun können

„Sie sind nicht allein. Es gibt kein peinliches Leiden, das andere Menschen nicht auch quält.“ Yael Adler Zwar tun wir uns heute wegen solcher Tabus nichts mehr an, aber immer noch kehren wir sie beschämt unter den Tisch. Genau deshalb hat Yael Adler ihren neuen Ratgeber Darüber spricht man nicht! genannt. Die bekannte Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten begeisterte schon mit ihrem Bestseller Haut nah Millionen Menschen in aller Welt. Nun widmet sie sich all den Fragen und Problemen, die als Tabuthemen gelten. Das können Körpergeräusche sein, Erektionsstörungen, Inkontinenz oder auch Unfälle mit Sexspielzeug. So peinlich dem Einzelnen seine Beschwerden sein mögen, als Ärztin wird Yael Adler täglich damit konfrontiert und weiß, dass Hunderttausende mit dem Gleichen zu kämpfen haben. Die Autorin möchte Mut machen, Probleme offen anzugehen, und klärt daher umfassend auf. Denn wer sich traut, Tabus auszusprechen, nimmt ihnen die Macht.

38

Dr. med. Yael Adler Die Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten hat für die klinische Forschung gearbeitet und leitet seit 2007 eine eigene Praxis in Berlin. Sie hat ein großes Talent, komplexe medizinische Sachverhalte anschaulich und unterhaltsam zu vermitteln. Ihr Buch Haut nah wurde zum Bestseller und bislang in mehr als 20 Sprachen übersetzt.

Dr. med. Yael Adler Darüber spricht man nicht 368 S., 16,99 € eBook 14,99 € Droemer

Tatsächlich lassen sich in vielen Fällen gemeinsam mit dem Arzt einfache Lösungen finden. Zugleich ist der Ratgeber eine hochinteressante Lektüre mit wertvollen praktischen Tipps. Verständlich und humorvoll erklärt Yael Adler, was physiologisch passiert, wenn wir schwitzen, aus dem Mund riechen oder sich Pilze, Viren & Co. breitmachen. Aus dieser wissenschaftlichen Perspektive betrachtet muten die körperlichen Vorgänge schon ganz anders an. Trauen Sie sich also – und lesen Sie dieses Buch!

Foto: © Thomas Duffé | Text: Martina Darga

Stellen Sie sich vor, Ihr Liebster geht vor Ihnen auf die Knie, um Ihnen einen Heiratsantrag zu machen, und in diesem erhabenen Moment entfährt ihm ein lauter Furz! So soll es einem Freier Anfang des 20. Jahrhunderts ergangen sein. Dem adligen jungen Mann war das dermaßen peinlich, dass er sich erschoss – erzählt die Geschichte.


Die Welt der Keime vergnüglich erklärt Wunderbar anschaulich führt Professor Bockmühl durch die faszinierende Welt der Mikroben und gibt Tipps für den richtigen Umgang mit fast jedem Keim daheim

Dirk Bockmühl

Niemand von uns ist jemals allein – denn in uns und auf uns befinden sich Billionen Mikroorganismen. „Man kann davon ausgehen, dass es ungefähr so viele Bakterienzellen sind wie Körperzellen, also circa 30 bis 40 Billionen“, schreibt Dirk Bockmühl, Professor für Hygiene und Mikrobiologie. Die Welt der Keime ist seine große Passion. Nun hat er ein mitreißendes Buch darüber geschrieben.

Foto: © Monhof | Text: Martina Darga

„Ich tue (fast) nichts lieber, als zu diesem Thema zu forschen und andere mit meiner Begeisterung anzustecken.“ Dirk Bockmühl

Schon als Doktorand forschte Dirk Bockmühl zu Keimen. 2010 erhielt er den Ruf als Professor für Hygiene und Mikrobiologie an die Hochschule Rhein-Waal in Kleve. Der Autor lebt mit seiner Familie in Wuppertal. Während der Woche bewohnt er in Kleve mit zwei Kollegen eine WG, in der auch ungewöhnlichere Hygienekonzepte „wissenschaftlich“ erprobt werden.

Dirk Bockmühl Keim daheim 288 S., 16,99 € eBook 14,99 € Droemer

In bester Pop-Science-Manier bietet Keim daheim faszinierende Informationen über Mikroben. Während wir staunend die Wunderwelt unserer unsichtbaren Mitbewohner entdecken, lernen wir zugleich alles Nötige über einen sinnvollen Umgang mit Keimen im Alltag. Denn einige sind für unsere Gesundheit notwendig, während andere nur lästig oder sogar gefährlich sind. Auf einer mikrobiologischen Führung durch die Wohnung erfahren wir beispielsweise, wie wir uns vor „Killerlappen“ schützen können und dass unsere Toilette weniger schlimm ist als gedacht. Ungebetene Gäste im Schlafzimmer werden ebenso unter die Lupe genommen wie Kaffee-, Geschirrspül- und Waschmaschine. Überdies klärt der Autor über Krankenhauskeime auf und wagt sogar ein WG-Experiment zum Thema. Sein fundierter, vergnüglicher und praxisnaher Ratgeber begeistert nicht nur Allergiker, Reinheitsfanatiker und Putzmuffel!

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

39


BESSER LEBEN

EINFACH UND EFFEKTIV

Eine überzeugende Methode für gute Körperhaltung und gesunde Bewegung

ebenso gesunde wie schöne Körperhaltung zu gewinnen und schmerzhafte Verspannungen loszuwerden. Die zehn Bewegungsperlen können ohne Aufwand in den Alltag integriert werden, und dank Motivationshilfe bleiben Sie konsequent dabei. Die Autorinnen vermitteln ein umsetzbares Bewegungstraining und zeigen mit vier „echten“ Menschen, wie leicht jeder zu einer besseren Haltung, gesünderer Bewegung und einem flexiblen Körper kommen kann. Diese zweite Auflage ihres überzeugenden Trainingsbuchs enthält ein neues, hoch interessantes Kapitel über die Wechselwirkung von Körper und Psyche, das Embodiment.

Caroline TheissWolfsberger, Maja Storch Bewegen Sie sich besser! 296 S., 29,95 € eBook 26,99 € Hogrefe

40

Bilder aus: Bewegen Sie sich besser!, Hogrefe | Text: Martina Darga

Hier treffen sich zwei Welten, die bestens zusammenpassen: die einfachen, aber genialen Übungen von Caroline Theiss-Wolfsberger, die „Bewegungsperlen“, und die effektive Motivationshilfe nach Maja Storchs ZRM®. Ihr „Zürcher Ressourcen Modell“ ist ein wissenschaftlich entwickeltes Selbstmanagement-Training mit nachgewiesener Wirksamkeit. Bewegen Sie sich besser! kombiniert diese beiden Methoden. So wird es Ihnen endlich möglich, mit gezielten Übungen eine


KOCHEN

Himmlische Inspirationen

Die Diagnose Bluthochdruck brachte die einstige Leistungssportlerin Lynn Hoefer zur gesunden Ernährung. Heute ist sie äußerst erfolgreiche Food-Bloggerin, ganzheitliche Ernährungsberaterin und Autorin eines wunderschönen Kochbuchs. Sehr persönlich geschrieben spiegelt Himmlisch gesund Lynns Leidenschaft für kreative und unkomplizierte Rezepte wider. Gesunde Ernährung, sagt sie, solle Spaß machen und kein Zwang sein. So sind ihre Lieblingsrezepte auch echte Wohlfühlrezepte, alle ausschließlich pflanzlich und frei von Haushaltszucker, Milchprodukten und Weizen. Außerdem gibt Lynn Tipps für Bewegung in der Natur und Entschleunigung durch Yoga. Viel mehr als nur ein Buch ist Himmlisch gesund ein glückliches Lebensgefühl voller Leichtigkeit und Spaß an guten Produkten, leckeren Rezepten und einem ausgewogenen Lebensstil!

Lynn Hoefer Himmlisch gesund 232 S., 28,00 € eBook 22,99 € Thorbecke

Rezept und Bild aus: Bäuchlein-Öl und Zwiebelsocken, maudrich | Text: Martina Darga

Kinder mögen Hausmittel! Erkältung und Fieber, Bauchschmerzen oder kleinere Unfälle kommen in den ersten Lebensjahren häufig vor. Doch oft braucht es nur Zuwendung, etwas Zeit und die eine oder andere HausmittelAnwendung, um den kleinen Patienten die Angst zu nehmen und ihr Wohlbefinden wiederherzustellen. Die Bloggerin Claudia Schauflinger ist selbst junge Mama. Aufgewachsen im

ländlichen Österreich begleiten sie Natur und Erfahrungsmedizin von Kindesbeinen an. Sie hat bewährte Hausmittelrezepte weiterentwickelt, neue DIY-Ideen ausprobiert und mit Hintergrundwissen ergänzt. Bäuchlein-Öl und Zwiebelsocken bietet Eltern praktische Tipps und natürliche Rezepte mit Zutaten, die immer verfügbar sind. Unkompliziert, kindgerecht und ohne Nebenwirkungen!

Claudia Schauflinger Bäuchlein-Öl und Zwiebelsocken 224 S., 18,40 € maudrich

Duftendes Badesalz – einfach selbst gemacht FÜR DEIN BADESALZ BRAUCHST DU:

• Grobes Meersalz oder einfach Speisesalz aus deinem Küchenschrank • hochwertiges, 100 % biologisches, reines ätherisches Öl • mögliche weitere Zutaten nach Geschmack: getrocknete Blüten oder Kräuter

SO EINFACH GEHT’S – SCHRITT FÜR SCHRITT: 1. Ein kleines, verschließbares Glas, z. B. ein sauberes Marmeladenglas, mit Salz befüllen. 2. 1–2 Tropfen ätherisches Öl dazugeben. 3. Verschütteln. 4. Falls gewünscht, Blüten zugeben – fertig ist dein natürlicher Badezusatz!

Das Salz nimmt den Duft des Öles auf und speichert ihn, um ihn dann wieder abzugeben, wenn es sich im Wasser auflöst. Ätherische Öle brauchen immer einen Emulgator, um dem Badewasser zugefügt zu werden. Salz eignet sich besonders gut, da das fertige Badesalz auch aufbewahrt werden kann.

Im Gegensatz zu Honig, Sahne oder Milch, die ebenso brauchbare Emulgatoren sind, hinterlässt das Salz keine Rückstände in der Badewanne. Welches ätherische Öl du als Zusatz verwendest, hängt davon ab, was ihr an diesem Tag braucht: Aufgedreht? Ein wenig Beruhigung wäre schön? Dein Kleinkind ist erkältet? Dann gib Lavendelöl ins Bad. Eine Erkältung ist im Anmarsch? Fertige aromatherapeutische Erkältungsmischungen können, wenn sie mit Salz emulgiert werden, auch dem Badewasser zugesetzt werden. Bitte frag beim Einkauf unbedingt, ob das ätherische Öl für das Alter deines Kindes geeignet ist, denn nicht alle Erkältungsmischungen sind für kleine Kinder empfehlenswert. Im Zweifelsfall verwende Lavendelöl – es wirkt sanft und ist für jedes Alter geeignet.

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

41


KOCHEN

Marios kreative Küche für jeden Tag

Lässig, lecker, leicht! In seinem neuen Buch zeigt Mario Kotaska, wie mit wenigen Zutaten eine unkomplizierte, gesunde Alltagsküche gelingt – selbst nach Feierabend.

42

Mario Kotaska Der Spitzenkoch ist in der Sterneküche genauso zuhause wie in seinem „bratwerk“, das deutschlandweit Currywurst in Gourmet-Qualität verkauft. Mario Kotaska zählt zu den beliebtesten Fernsehköchen und betreibt seit 2014 mit Ralf Zacherl die vinophile Genusswerkstatt und Kochschule „Schmidt Z&KO.“ in Berlin.

Mario Kotaska Das Plus-3-Prinzip 240 S., 25,00 € Edition Michael Fischer

Foto: © EMF/Manuela Rüther | Text: Martina Darga

Auf dem Land aufgewachsen kam Mario Kotaska durch seine Oma zum Kochen, die aus frischen Zutaten stets etwas Köstliches zauberte. So wurden gutes Essen und Kochen seine große Leidenschaft. Heute gehört er zu den beliebtesten Sterneköchen Deutschlands. Beim Kochen achtet er auf höchste Qualität und Ernsthaftigkeit, hat aber zugleich eine lässige, entspannte Art. In seiner Küche darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen! Viele kennen Mario aus dem Fernsehen – derzeit als Moderator und Juror in Die Küchenschlacht im ZDF. So unkompliziert wie der Sternekoch ist auch sein neues Kochbuch. Das Plus-3-Prinzip baut auf Basis-Warenkörben mit maximal neun Grundzutaten wie Nudeln, Reis, Eiern und anderen Standardlebensmitteln auf. Hinzu kommen bei jedem Gericht drei eingekaufte Extra-Zutaten, zum Beispiel Gemüse der Saison, ein saftiges Steak oder ein besonderes Gewürz. So ist der Einkauf schnell erledigt. Mario Kotaska hat sechs verschiedene Warenkörbe zusammengestellt, wie Fit Food, Frühstück oder Multi-Kulti, aus denen nach dem Plus-3-Prinzip 90 leckere Alltagsgerichte entstehen. Im Handumdrehen und mit einer ordentlichen Portion Freude!


Bilder aus: Die Alchemie der Kräuter und Gewürze, Trias | Text: Martina Darga

Welche Heilpflanzen passen zu mir?

Wenn der Hals kratzt, der Kopf schmerzt oder Sie sich einfach erschöpft fühlen, bieten Heilkräuter und Gewürze wohltuende Hilfe. Rosalee de la Forêt gehört zu den angesehensten Kräuterfrauen weltweit. Für sie ist jeder Mensch einzigartig, daher sollten Kräuter und Menschen individuell zueinander passen. Genau darauf basiert Die Alchemie der Kräuter und Gewürze: Energie, Symptome und Konstitution in harmonischen Einklang zu bringen. Als Hilfe hat die Autorin einen Fragebogen entwickelt, mit dem jeder leicht seine Grundkonstitution ermitteln und so geeignete Pflanzen für sich auswählen kann. Rosalee de la Forêt erklärt Wirkungen und Anwendungen von Naturheilmitteln und porträtiert die beliebtesten Küchenkräuter und Gewürze – geordnet nach den fünf Geschmacksrichtungen scharf, salzig, sauer, bitter und süß. Vom Tee bis zur Gesichtsmaske zeigt sie viele Anwendungsmöglichkeiten für Gesundheit und Schönheit. Köstliche Rezepte kommen ebenfalls nicht zu kurz. Hier wird die heimische Küche zur Hausapotheke mit faszinierenden Geschmacks­ erlebnissen und Heilmitteln für die ganze Familie.

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

Rosalee de la Forêt Die Alchemie der Kräuter und Gewürze 320 S., 24,99 € Trias

43


Kochbücher – vom FOODBLOGGER getestet

Die vier zentralen Elemente beim Kochen sind Salz, Fett, Säure und Hitze. Jedesmal wenn wir kochen, haben wir mit ihnen zu tun, aber meistens schenken wir ihnen kaum Beachtung, denn sie sind ja allgegenwärtig. Wie wichtig aber gerade diese vier Grundlagen beim Kochen sind und wie man sie richtig dosiert und zum rechten Zeitpunkt einsetzt, zeigt die Autorin Samin Nosrat in ihrem soeben erschienenen Buch: Salz. Fett. Säure. Hitze. Das Buch ist wie eine Privatstunde in einer wunderbaren Kochschule. Schritt für Schritt erklärt die Autorin, was sie macht, warum sie es macht und auch wie man manches besser nicht macht, damit man das Gelernte hinterher auch bei anderen Gerichten anwenden kann. Wer das Buch gelesen hat, so verspricht Samin Nosrat, der braucht danach kein Rezept mehr, um gut kochen zu können, denn dann weiß man, wie die wichtigsten Abläufe zusammenhängen. Nehmen wir das Beispiel Salz. Ich habe das Kapitel zwei Mal gelesen, weil ich mir an manchen Stellen nicht sicher war, ob ich das richtig verstanden hab. Wenn Samin erklärt, wie ein Braten richtig gewürzt wird, dann

44

stellt das einiges auf den Kopf, was ich bisher als gegeben angenommen hatte. Würzen bedeutet für sie: Das Fleisch wird mindestens 24 Std. vorher gesalzen, mit einer Salzmenge, die jeden Kardiologen zur Verzweiflung bringt. Das Ergebnis? SENSATIONELL! Oder das Thema Fett. Samin Nosrat beschreibt eine Emulsion sehr anschaulich als einen zeitweiligen Friedensvertrag zwischen Fett und Wasser – besser kann man es nicht ausdrücken. Dieses Buch ist für Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Für die, die das Kochen gerade entdecken, wie auch für die Fortgeschrittenen und Profis am Herd. Es ist so unterhaltsam geschrieben, dass auch theoretische Inhalte zu lesen Spaß macht. Salz. Fett. Säure. Hitze bekommt in meiner Sammlung einen Ehrenplatz – am besten mitten auf dem Küchentisch, damit es immer greifbar ist. Um zu testen, ob das mit dem Salzen wirklich funktioniert, habe ich mir ein ganz einfaches Rezept herausgesucht:

Rezept aus Salz. Fett. Säure. Hitze, © Kunstmann | Bilder: © Thomas Vonier | Text: Thomas Vonier

Thomas Vonier ist Foodblogger. Auf seinem Blog www.omoxx.com dreht sich alles um alltagstaugliche Rezepte mit dem gewissen Etwas, die einfach zum Nachkochen sind.


In Buttermilch mariniertes Brathuhn

Ich hab mich beim Salzen genau an die Mengenangaben gehalten, was absolut perfekt war. Buttermilch und Salz funktionieren hier wie eine Lake und machen das Fleisch superzart und saftig. Gebraten habe ich das Huhn auf dem Grill, weil der gerade an war, und habe unter den Vogel noch ein paar Süßkartoffeln gelegt. Im Rezept empfiehlt Samin Nosrat den Ofen – aber hey –, wer das Buch gelesen hat, braucht danach kein Rezept mehr. ;)

Einen Tag, bevor Sie das Huhn zubereiten wollen […], den Vogel großzügig mit Salz würzen und 30 Minuten ruhen lassen.

24-Zentimeter-Pfanne aus Gusseisen oder in eine flache Bratenform legen.

4 Teelöffel feines Meersalz in der Buttermilch auflösen. Das Huhn in einen verschließbaren 6-Liter-Plastikbeutel legen und die Buttermilch dazugießen.

Das Huhn auf dem Grillrost ganz nach hinten an die Ofenwand schieben. Die Bratenform so drehen, dass die Beine in die linke hintere Ecke des Backofens zeigen, die Brust zur Ofenmitte […]

Den Beutel verschließen bzw. mit Bindfaden zubinden und die Buttermilch um das Huhn drücken und verteilen. Auf einen tiefen Teller legen und 24 Std. kalt stellen. […]

Nach etwa 20 Minuten, wenn es anfängt, braun zu werden, die Hitze auf 200 °C reduzieren und 10 Minuten weiterbraten, dann das Huhn so drehen, dass die Beine in die rechte hintere Ofenecke zeigen.

Das Huhn eine Stunde vor dem Kochen aus dem Kühlschrank nehmen. Den Backofen auf 220 °C vorheizen und den Grillrost auf die Mittelschiene setzen.

Ungefähr 30 Minuten weiter braten, bis das Huhn rundherum braun ist und klarer Saft austritt, wenn man zwischen Unter- und Oberschenkel ein Messer bis zum Knochen einsticht.

Das Huhn aus dem Plastikbeutel nehmen und die Buttermilch abschaben, so gut es geht; es muss nicht blitzsauber sein. Die Hühnerbeine mit einem Stück Küchengarn fest zusammenbinden. In eine

Wenn das Brathuhn gar ist, auf eine Platte legen und vor dem Zerlegen und Servieren 10 Minuten ruhen lassen.

Samin Nosrat Salz. Fett. Säure. Hitze 492 S., 36,00 € eBook 28,99 € Kunstmann

45


REISE

Wo möchten Sie glücklich sein? In Berlin oder Island? Kroatien, London, Paris oder Südschweden? Die neuen Reiseführer von Nectar & Pulse zeigen charakteristische Orte einer Stadt oder Region, an denen Sie den Moment genießen und das Glück in jeder Zelle spüren können. Und dafür braucht es oft gar nicht viel: einen leckeren Kaffee, eine entzückende Straße, einen romantischen See … Hinter Nectar & Pulse stehen die leidenschaftlich Reisenden Tanja und Christian Roos. Sie geben authentische Tipps zu Kultur, Hotels, Restaurants, Shops und Natur und decken auch alle praktischen Erfordernisse ab. Das Besondere an ihren Führern ist die Mitwirkung lokaler Persönlichkeiten, die den Leser wie einen guten Freund zu ihren Lieblingsplätzen begleiten. Hier werden Paare, Familien und Alleinreisende glückliche Entdecker und Genießer!

ab 018 06.10.2 ch erhältli

Nectar & Pulse Glücklich in Berlin 192 S., 18,90 € Süddeutsche Zeitung Edition

Nectar & Pulse Glücklich in Island 192 S., 18,90 € Süddeutsche Zeitung Edition

Nectar & Pulse Glücklich in Kroatien 192 S., 18,90 € Süddeutsche Zeitung Edition

Tanja und Christian Roos

Nectar & Pulse Glücklich in London 192 S., 18,90 € Süddeutsche Zeitung Edition 46

Nectar & Pulse Glücklich in Paris 192 S., 18,90 € Süddeutsche Zeitung Edition

Nectar & Pulse Glücklich in Südschweden 192 S., 18,90 € Süddeutsche Zeitung Edition

„Wir lieben es zu reisen und unsere liebsten Plätze mit Euch zu teilen.“ Tanja und Christian Roos, Geschäftsführer und Gründer von Nectar & Pulse, erfinden mit Begeisterung die Vision des Reisens neu. Mit ihren zwei Kindern bereisen die ambitionierten Entdecker Deutschland und die Welt. Um den Lesern ihrer Bücher das zu zeigen, was die jeweilige Destination so besonders macht, lassen sie auch Architekten, Schauspieler, Köche und andere kreative Genussmenschen vor Ort zu Wort kommen.

Fotos: © Pia Clodi | Text: Martina Darga

Glücklich in …


URLAUB, DER BEWEGT – mit Wikinger Reisen

Um wirklich frei zu sein, braucht man nichts als die unberührte Natur und eine Portion Fernweh. Auf den schönsten Routen entdecken Sie die Welt mit Wikinger Reisen – zu Fuß oder auf zwei Rädern. Seit fast 50 Jahren steht der Wanderreisen-Profi für einmalige Urlaubserlebnisse: weltweit – nachhaltig – verlässlich! Lehnen auch Sie sich zurück und konzentrieren Sie sich auf das, worauf es ankommt: Den Alltag vergessen und ins pure Reiseglück einzutauchen.

ENTDECKEN SIE MALLORCA –

auf Küstenwanderungen rund um Ca´n Picafort Zwischen den Gebirgslandschaften des Nordens bei Pollença und den Badeorten der Ostküste finden wir um die Bucht von Alcúdia herrliche Küstenabschnitte und im Hinterland Ursprünglichkeit und Idylle. Am Rande dieser attraktiven touristischen Zone genießen wir vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung unserer freien Zeit. Wir erkunden den schönen Inselabschnitt, der weit mehr zu bieten hat als nur Sandstrand. Nach den Wanderungen entspannen wir im kostenlosen Wellness-Bereich unseres 4-Sterne-Hotels Ferrer Concord.

MEHR INFOS UND BUCHUNGEN UNTER: Wikinger Reisen GmbH Kölner Str. 20 58135 Hagen Tel.: 02331 – 9046 mail@wikinger.de www.wikinger.de 3. Tag: Traumstrand und Naturpark Wir fahren nach Alcúdia und wandern entlang des Traumstrandes „Playa de Muro” bis zum Naturpark Albufera. 4. Tag: Im äußersten Osten Von Cala Ratjada wandern wir zunächst zu einem alten Wachturm von König Jaume II., „dem Eroberer”, bevor wir dem Küstenweg zum Strand Cala Mesquida folgen. 5. Tag: Der Charme der Einsamkeit Einfache Wanderung an die einsamen Strände von Es Calo bei Colonia de Betlem und zurück nach Colonia San Pere. 6. Tag: Zur freien Verfügung Wie wäre es mit einem Ausflug in die Inselhauptstadt oder einer Fahrradtour ins Inselinnere? 7. Tag: Wanderung von Puerto Pollença … ... aus zu den kleinen Buchten des Badeortes Cala San Vicente und weiter in die unmittelbare Bergwelt der Steilküste bis zum kleinen Aussichtsberg Puig Aguila (275 m) und wieder zurück nach Puerto Pollença.

PROGRAMM: Das Programm besteht aus 5 Wanderungen. Auf den abwechslungsreichen Küstentouren überwinden wir einige Höhenmeter und werden von herrlichen Aussichten begleitet. Die Wanderungen dauern zwischen 3 und 4 Stunden und gehen nicht über 350 m Höhenunterschiede hinaus. REISEVERLAUF: 1. Tag: Anreise Flug nach Palma de Mallorca. Transfer nach Ca´n Picafort. 2. Tag: Küstenorte einst und heute Vom Hotel aus laufen wir entlang der Küste und erreichen bald die prähistorische Nekropole Son Real. Weiter geht es zum Hafen von Son Serra de Marina und zum Fischerdorf Colonia San Pere.

8. Tag: Rückreise LEISTUNGEN: 8 Tage inkl. Flug nach Palma de Mallorca und zurück, Transfers, 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, Halbpension, Programm, Touristensteuer, deutschsprachige Wikinger-Reiseleitung TERMINE UND PREISE 2019: 09.03. – 16.03.19 1.055 € 16.03. – 23.03.19 1.095 € 30.03. – 06.04.19 1.135 € 13.04. – 20.04.19 1.295 € 28.09. – 05.10.19 1.325 € 12.10. – 19.10.19 1.245 €

Jetzt buchen auf www.wikinger.de Reise-Nr. 6261 1

47


Allemal eine Reise wert REISE

Eine Handvoll Städte, suchen Sie sich doch einfach eine aus. Oder zwei …

Düsseldorf - Himmel oben, Himmel unten Dieses Motto hat der Schweizer Installationskünstler Thomas Stricker in der U-Bahn-Linie Wehrhahn umgesetzt. Gehen Sie in den Untergrund … und staunen Sie! Ein Klassiker ist die „Kö“, Düsseldorfs hippe Einkaufsmeile, in der berühmte Designer neben erschwinglicher Mode ihren Platz haben. Tipp: Secondhandläden – äußerst lohnenswert in der Welthauptstadt der Mode! Die quirlige Kunstszene, geprägt von der legendären Düsseldorfer Kunstakademie, lässt die NRW-Hauptstadt erstrahlen wie die Rheinufer und Promenaden im Sonnenschein. Sehen und gesehen werden, lautet hier die Maxime. Rheinische Fröhlichkeit herrscht an der „längsten Theke der Welt“, wunderbar geeignet zum Kontaktknüpfen und Düsseldorf-Feeling – dazu ein Altbier, das ist sozusagen Pflicht!

Hamburg – das Venedig des Nordens Bei Sonnenschein in Oevelgönne am Elbstrand spazieren, das hat was! Ganz stilvoll zu erreichen mit Fähre Nr. 62. Ein Lachsbrötchen in der Strandperle, und der Tag ist ein Glückstag. Das Schanzenviertel lockt trotz stetig betriebener Gentrifizierung mit seiner Individualität in puncto Mode, Kunst, Kultur und Restaurants. Der Klassiker, die Rote Flora, einst Zentrum der Hausbesetzerszene, ist wegen ihrer politischen und kulturellen Veranstaltungen beliebt und bekannt. Einen der schönsten Ausblicke bietet die Plaza der Elbphilharmonie (es heißt, mittlerweile lassen sich auch wieder Konzertkarten kaufen, versuchen Sie es einfach, es lohnt sich!), die man auch ohne Karte besuchen darf. Auch hier ist die Anreise per Schiff zu empfehlen, um die gigantische Architektur auszukosten!

48


Ohne Wagner in Bayreuth?

Goethe, Schiller, Weimar – hohe Kultur auf kleinstem Raum Vergangenheit hat ihre Spuren in der Stadt (nicht nur) Goethes und Schillers hinterlassen, auf Schritt und Tritt begegnet man ihren Lebensstationen. Ebenfalls genialer Klassiker: Die HerzoginAnna-Amalia-Bibliothek, gelungene Synthese aus Kunst und Kultur im Rokokostil. Die vielen Studenten haben die thüringische Kleinstadt aus dem Dornröschenschlaf geholt, trendige Restaurants, das ACC-Kulturforum, einst kritisch beäugt, heute Magnet in Sachen Moderne, oder neue Museen locken auch junges Publikum in die Stadt, in der alles so nah beieinanderliegt.

München, die Schöne

Bilder: pixelliebe, netsign33, MaraZe, FooTToo, Harald Lueder, PIXEL to the PEOPLE, Kutlayev Dmitry/Shutterstock.com | Text: Ingola Lammers

Geht auch, jedenfalls wenn man nicht gerade zur Festspielzeit in das schmucke fränkische Städtchen fährt. Dann kann man sehr gemütlich am Roten Main flanieren, genießt die Muße in der Eremitage und ihrer zauberhaften Orangerie – im Sommer finden dort malerische Wasserspiele statt, bewundert das Markgräfliche Opernhaus, UNESCO-Weltkulturerbe und einzigartige barocke Theaterkultur, das in diesem Jahr wiedereröffnet wurde. Spannend sind die Nachtwächterführungen durch die Innenstadt, die ganzjährig stattfinden und Stadtgeschichte und ihre berühmten Bewohner lebendig machen. Und wenn der Magen knurrt: Bayreuth ist Bratwursthauptstadt und berühmte Bierstadt – auch das ist ein Grund für eine Zeitreise ins fränkische Kleinod!

Was soll man noch sagen über München? Das berühmte Gärtnerplatztheater erstrahlt im neuen Glanz, und das Viertel rundherum zählt zu den buntesten und schillerndsten der Bayernmetropole. Die Biergärten, der Englische Garten, Olympiapark und Nymphenburger Schlosspark sind geschichtsträchtige Orte der Erholung, und viel zu entdecken gibt es beim „Open Westend“ oder den „Kunst im Karree“-Tagen. Begeisterung rufen spektakuläre Zwischennutzungen großartiger Gebäude hervor wie etwa das Lovelace in der Münchner Innenstadt. Die Residenz der bayerischen Könige und Herzoge besticht durch atemberaubende Pracht und Prunk, wer es etwas kleiner mag, gehe in den Kabinettsgarten neben der Allerheiligen Hofkirche. Idylle pur.

49


Herbstzeit ist Wanderzeit! Nach einem heißen Sommer die klare Luft genießen und in der Natur neue Energie tanken, während sich das weiche goldene Licht über sanfte Hügel legt. Dazu der Duft gerösteter Kastanien und ein gutes Glas Wein nach der Wanderung – der Herbst ist die ideale Wanderzeit für Genießer! Zu Fuß streift man auf gemütlichen Wegen durch Weinberge, legt eine Rast an einer Burgruine ein und kehrt schließlich in einer gemütlichen Gaststube zu guter Hausmannskost ein. Für solch ein genussreiches Wanderglück sind die Wanderbücher aus dem Bergverlag Rother die perfekten Begleiter. Ob Törggelen in Südtirol oder durch die Weinberge im Badischen – in den Rother Tourenführern führen Gebietskenner in die schönsten Ecken und beschreiben detailliert speziell ausgewählte Touren. In handlichem Format hat man alle nötigen Infos wie Höhenprofile, Tourenkarte mit eingetragenem Wegverlauf, Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten u.v.m. beisammen. Geprüfte GPS-Daten stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit. Besondere Empfehlungen für den Herbst sind die Rother Wanderführer Bozen – Kaltern, Mosel, Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße sowie die Rother Wanderbücher Weinwandern Südbaden und Weinwandern Fränkisches Weinland. Alle Infos und Leseproben auf www.rother.de

Dumler / Hirtlreiter / Hüsler Bozen – Kaltern 192 S., 14,90 € eBook 12,99 € Bergverlag Rother

50

Thorsten Lensing Mosel 232 S., 14,90 € eBook 12,99 € Bergverlag Rother

Martin Kuhnle Weinwandern Südbaden 208 S., 16,90 € Bergverlag Rother

Heimler/Schmieg Weinwandern Fränkisches Weinland mit Taubertal 264 S., 16,90 € Bergverlag Rother

Tourentipp zum Download: Durch die Fränkische Toskana

Jörg-Thomas Titz Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße 152 S., 14,90 € eBook 12,99 € Bergverlag Rother


lerrand aus: Über den Tel

Gaumenfreuden

Text: Reinhard Leipert

Der große Durst „Die erste Pflicht der Musensöhne ist, dass man sich an das Bier gewöhne“, fordert Karl Arnold Kortum. Eine Forderung, an die sich die hier zu genießende Gourmet Bier Tour strikt hält. Wie man weiß, brauten schon die Sumerer vor Tausenden von Jahren und im Mittelalter wurde diese Kunst in den Klöstern perfektioniert. Heute kündigt sich eine neue Ära an: Längst ist die Craft-Beer-Bewegung aus den USA in die ganze Welt übergeschwappt. Craft Beer wird handwerklich in kleinen Brauereien

hergestellt und ist meist nur regional erhältlich. Von Addis Abeba bis Zürich werden IPA, Bock und Lager in eigenen Stilen und den kreativsten Varianten kreiert, um den weltweiten Durst zu stillen. Gourmet Bier Tour führt Sie zu den besten Mikro-Bierschmieden der Welt. Exzellente Schankstuben und ausgewählte Bars heißen durstige Reisende in mehr als 30 Ländern auf allen fünf Kontinenten willkommen. Ob in den USA, in Großbritannien oder in Thailand. Also Prost!

Streng geheim Versteckte Eingangstüren, gedämpftes Licht, leise Musik, Tabakrauch, verwegene Damen, Ganoven – und vor allem Alkohol: Das war die explosive Mischung, die in den amerikanischen Speakeasy Bars zu Zeiten der Prohibition herrschte. Ihre heutigen Nachfolger haben die einzigartige Atmosphäre dieser Etablissements auch zu ihrem Markenzeichen gemacht: Vintage-Möbel, raffinierte Cocktails, persönlich adressierte Einlasskarten, Dresscodes und geheim gehaltene Adressen. Doch wo sind diese „Flüsterkneipen“ zu finden? Streng geheim: Die coolsten Speakeasy Bars der Welt öffnet die Türen bei der Suche nach den besten Bars und stellt nebenbei ihre selbst kreierten Cocktails vor. Eine faszinierende und verborgene Welt wartet auf Sie.

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

aus: Gourmet Bier-To

Schon beim Anblick dieses „Reiseführers“ und seiner Angebote läuft wohl jedem das Wasser im Mund zusammen: Über den Tellerrand – 52 kulinarische Reisen rund um die Welt. Von fruchtig-mild bis würzig-scharf, von landestypisch bis lokal: Die weltbesten Restaurants und die buntesten Märkte locken mit ihren raffiniertesten Spezialitäten. Und das Schönste: Für wirklich jeden Geschmack ist etwas dabei. Ob argentinisches Steak in Buenos Aires, Barbecue in Texas, Ceviche in Lima, kreolische Küche in den Südstaaten oder Köstlichkeiten aus der Patisserie in Paris, typische Paella in Valencia, Streetfood in Indien und Sashimi in Japan – über 50 Ausflüge führen in die große Welt des Lebensgenusses – ein Menü von wahrer Weltklasse! Weit über jeden Tellerrand hinaus …

ur

Längst ist Essen und Trinken zu einer fröhlichen „Wissenschaft“ geworden. Hier drei schmackhafte Menüvorschläge.

Über den Tellerrand 52 kulinarische Reisen rund um die Welt 320 S., 25,00 € Kunth

Gourmet Bier-Tour Die besten Craft-BeerVerkostungen weltweit 272 S., 22,00 € Kunth

Streng geheim Die coolsten Speakeasy Bars der Welt 208 S., 20,00 € Kunth

51


SACHBUCH

In der Erinnerung überleben

„Die Erinnerung”, sagt Jean Paul, „ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können“. Rainer Moritz hat sich auf die Suche nach jenem fast verlorenen Paradies gemacht. Mein Vater, die Dinge und der Tod lautet sein tief berührender „Reisebericht“ in die Vergangenheit. Und in der Erinnerung beginnen die Dinge zu sprechen. Da ist der Sessel, der von der Fußballleidenschaft des Vaters erzählt. Da das selbst gemalte Ölbild, Zeichen eines vernachlässigten Talents, da die Uhr, ein Geschenk, das er zum Firmenjubiläum bekam, da der Bierkrug … In den Alltagsdingen öffnet sich eine ganze, unwiederbringliche Welt. Rainer Moritz ist ein liebevolles und unsentimentales Portrait seines Vaters gelungen. Ein Portrait, das auch uns und unsere Zukunft unmittelbar gegenwärtig werden lässt.

Rainer Moritz Mein Vater, die Dinge und der Tod 200 S., 20,00 € eBook 15,99 € Kunstmann

Anstand statt Ego Beliebigkeit und Egoismus sind Zeichen unserer Zeit. Und „Selbstverwirklichung“ und „Alles ist erlaubt“ heißen ihre lauten Schlagworte. Es wird übertrumpft, gedrängelt und – die sozialen Medien sind ein Beispiel – hemmungslos gepöbelt. Kein gutes Rezept für sozialen Zusammenhalt und menschlichen Umgang. Die Kunst des lässigen Anstands heißt der unzeitgemäße Therapievor-

schlag von Alex­ander von Schönburg. Dem „anything goes“ der hedonistischen Selbstverwirklichung stellt er die Ritterlichkeit gegenüber, in die man nicht hineingeboren werden muss, sondern zu der sich jeder selbst entscheiden kann. So könnten wir aus der guten alten Zeit wenigstens das Gute herüberretten. Ein altes und höchst modernes Konzept!

Alexander von Schönburg Die Kunst des lässigen Anstands 368 S., 20,00 € eBook 16,99 € Piper

LERNEN EINFACH GEMACHT

Die Gattungen: Epik, Lyrik, Drama Die Epochen: vom Ritter bis zum Astronauten Die Werke und ihre Schöpfer

Ulrich Kirstein Tina Rausch

Tina Rausch, Ulrich Kirstein Allgemeinbildung deutsche Literatur für Dummies 486 S., 19,99 € eBook 17,99 € Wiley

52

Eine Literaturgeschichte für Leser Sie lieben Literatur, Sie lesen leidenschaftlich und wüssten gerne mehr über die Autoren und ihre Zeit? Dickbäuchige Literaturgeschichten und fußnotenreiche Analysen finden Sie aber öde? Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie: Es liefert auf amüsante Weise eine rasante Reise durch die deutsche Literaturgeschichte – und bietet nebenher jede Menge Allgemeinbildung. Von den Gattungen über die Epochen bis hin zu zentralen Werken und Schriftstellern. Die zehn wichtigsten Autoren und Autorinnen, die Sie kennen sollten, gibt’s im Schnelldurchlauf – und dazu die zehn, die das Autoren-Duo irgendwie vergessen hat. Jede Menge Stoff, den Tina Rausch und Ulrich Kirstein so prima recherchiert haben, dass auch Literaturkenner Neues erfahren werden.

Text: Reinhard Leipert

Allgemeinbildung deutsche Literatur


Auch wer stolpert, kommt weiter

Foto: © Olivier Middendorp | Text: Reinhard Leipert

„Zukunftsangst“, so ein zynisch-kluger Unbekannter, sei „die Angst davor, keine Zukunft zu haben“. Höchste Zeit für ein paar kritisch-hoffnungsvolle Lektionen.

Yuval Noah Harari ist ein Weltstar unter den Historikern. In Eine kurze Geschichte der Menschheit erzählte er vom Aufstieg des Homo sapiens zum Herrn der Welt. In Homo Deus – die Taschenbuchausgabe ist soeben erschienen – ging es um die Zukunft unserer Spezies. In seinem neuen Buch, 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, diagnostiziert er das Hier und Jetzt und konfrontiert uns mit den drängenden Fragen unserer Zeit. Einer Zeit, die allmählich aus den Fugen zu geraten scheint. Wie unterscheiden wir Wahrheit und Fiktion im Zeitalter der Fake News? Drohen neue Verteilungskriege oder ein alles zerstörender Weltkrieg? Wie können wir in unserer unübersichtlich gewordenen Welt moralisch handeln? Was sollen wir unseren Kindern beibringen und vor allem, wie bewahren wir Freiheit und Gleichheit im 21. Jahrhundert? Die Frage nach dem Sinn menschlicher Existenz und ihrer grundlegenden Werte hat die Menschheit seit Jahrtausenden in Atem gehalten. Doch jetzt, im Zeitalter einer explodierenden Moderne, gewinnt die Frage eine bedrohliche Brisanz. Die ökologische Krise, die wachsende Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen und der Aufstieg neuer disruptiver Technologien werfen ihre Schatten voraus. Bald schon wird „man“ darüber entscheiden müssen, wie wir die Macht nutzen, die künstliche Intelligenz und Biotechnologie uns bieten. Dieses Buch will möglichst viele Menschen dazu bewegen, sich in die großen Debatten unserer Zeit einzumischen, damit die Antworten nicht von den blinden Kräften des Marktes gegeben werden. Ein packendes, ein notwendiges Buch!

Yuval Harari Yuval Noah Harari wurde 1976 in Haifa, Israel, geboren. Er promovierte 2002 an der Oxford University. Aktuell lehrt er das Fach Geschichte – Schwerpunkt Weltgeschichte – an der Hebrew University in Jerusalem. Seine Weltbestseller Eine kurze Geschichte der Menschheit und Homo Deus wurden in fast 50 Sprachen übersetzt. Er schreibt regelmäßig Kolumnen für die Zeitung Haaretz.

Yuval Harari 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert 459 S., 24,95 € eBook 19,99 € C.H.Beck

Yuval Harari Homo Deus 653 S., 14,95 € eBook 19,99 € C.H.Beck

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

53


SACHBUCH

Da geht doch noch was! Sie sind Mitte 50, Anfang 60 und denken darüber nach, was nach der Arbeit kommt? Dieter Bednarz inspiriert alle Altersrebellen und im Herzen Jungen.

Was tun, wenn das Arbeitsleben endet, man sich aber viel zu jung fühlt, um zum alten Eisen zu gehören? Dieter Bednarz, über 30 Jahre SPIEGEL-Redakteur, beginnt zu grübeln, als seine Firma ihm den Vorruhestand anbietet. Aber er wäre nicht der erfolgreiche Journalist und Bestseller-Autor, wenn er mit dieser Situation nicht höchst produktiv und unterhaltsam umgehen könnte. Zu jung für alt heißt seine höchst aktive Antwort. Denn da geht noch was, ist seine feste Überzeugung.

Dieter Bednarz

Auf seiner deutschlandweiten Recherchereise trifft Dieter Bednarz Experten für Rente und Vielfalt am Arbeitsmarkt, Coaches, Psychotherapeuten und Altersforscher. Er schaut hinter die Kulissen eines Ü-70-Chors auf St. Pauli, schnuppert Theaterluft in einem Senioren-Kabarett, besucht aber auch Kumpels der letzten Zeche des Ruhrgebiets. Ob Hobby, Ehrenamt oder zweite Karriere: Möglichkeiten gibt es viele für die jüngste Rentner-Generation, die ihr Leben selbst gestalten will. Leidenschaft und Ausdauer, Flexibilität und Selbsterkenntnis sind gute Gefährten auf diesem Weg, wie Bednarz an Leib und Seele erfährt. Neugier und Gelassenheit helfen, den roten Faden des eigenen Lebens zu finden. Das neue Buch des erfolgreichen Autors ist ein Aufruf an alle Lebens- und Leidensgenossen: Wer zu jung ist, um alt zu sein, ist auf keinen Fall zu alt, um neu anzufangen.

54

Dieter Bednarz ist Journalist, Autor und Referent. Über 30 Jahre berichtete er als Korrespondent und politischer Redakteur des SPIEGEL vor allem über den Nahen und Mittleren Osten. Seit 2009 kennt man ihn auch als Autor persönlich gefärbter Sachbücher und Romane. Sein letzter Roman aus dem Jahr 2017 trägt den Titel Schwer erleuchtet.

Dieter Bednarz Zu jung für alt 272 S., 19,00 € Edition Körber

Foto: © Tinka und Frank Dietz Photography | Text: Reinhard Leipert

„Commander an Logbuch: Wir stoßen vor in die unendlichen Weiten des Alters!“


RÄTSEL

DATENSCHUTZ & Einwilligung für Gewinnspiel Die Buchwerbung der Neun GmbH, Landsberger Straße 410, 81241 München, info@bwd9.de sowie PS Heine, Basselweg 103, 22527 Hamburg verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, E-Mail, Adresse,) zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner.

Stefan Heine Sudoku maximal 1 Extrem schwer ohne Raten 228 S., 9,95 € Verlag

Gewinnen Sie eins von zehn Sudoku maximal 1, indem Sie uns das Lösungswort schicken.

Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie an dem Gewinnspiel freiwillig teilnehmen wollen und gegebenenfalls zukünftig die oben benannten Marketingmaterialien an die unten angegebene Adresse zugesendet erhalten möchten und dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Eine Übermittlung z. B. in Drittländer findet nicht statt. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketing­informationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@bwd9.de, Kontakt zu uns auf. Sie können jedem von uns aber auch einen Brief oder Fax (089/26022428) schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Zudem können Sie einen Newsletter am Ende eines jeden Newsletters über einen Link einfach abbestellen. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an einen der Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@bwd9.de erreichen.

So geht’s: Tragen Sie das Lösungswort auf dem Gewinncoupon ein und schicken Sie diesen an die angegebene Adresse: Buchwerbung der Neun, Landsberger Str. 410, 81241 München

Tragen Sie bitte hier Ihre Lösung ein:

1 2 3 4 5 6 7 8 Absender Vorname / Name

Straße

PLZ / Ort

E-Mail-Adresse

O Ja, ich stimme den Teilnahmebedingungen zu!

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss ist der 31.10.2018. Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises und eine Übertragung an Dritte sind nicht möglich. Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und allgemeine Gewinnspielservices sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Es gilt das Datum des Poststempels.

55


SACHBUCH

Gianluigi Nuzzis Enthüllungen zeigen, dass im Vatikan seit Jahrzehnten ein erbitterter Machtkampf tobt. Auf der einen Seite stehen die Würdenträger, die die Kirche reformieren wollen, die für Transparenz kämpfen und zu einer Kirche für die Armen zurückkehren möchten. Ihnen steht auf der anderen Seite ein einflussreicher Machtblock gegenüber, der mit oftmals kriminellen Machenschaften versucht, den Status quo beizubehalten. Darunter leidet in erster Linie die Glaubwürdigkeit der Kirche. Doch die Auswirkungen sind weit gravierender: Seit Papst Johannes

frei

Paul I., der wohl als Erster die Tragweite dieses Machtkampfs erkannte, gelang es keinem reformwilligen Papst, dieses verkrustete System zu durchbrechen. Papst Benedikt XVI nicht, der keinen anderen Ausweg sah, als einen revolutionären Akt zu vollziehen und zurückzutreten. Und auch Papst Franziskus scheint an diesem Machtkrieg zu zerbrechen. Erbsünde liest sich wie ein Krimi, nur, dass dieser Krimi echt ist: Akribisch recherchiert und basierend auf brisanten Insiderinformationen führt er uns zu den dunkelsten Geheimnissen des Vatikans.

Gianluigi Nuzzi Erbsünde 350 S., 25,00 € eBook 19,99 € Orell Füssli

Keine Toleranz der Intoleranz! Samuel Schirmbeck Gefährliche Toleranz 172 S., 20,00 eBook 15,99 € Orell Füssli

56

Was ist nur mit den Linken los? Warum überlassen gerade sie, die Verfechter emanzipatorischer Politik, die kritische Auseinandersetzung mit dem Islam den Rechten. Den Gruppen, die eine offene und liberale Gesellschaft ohnehin ablehnen? Eine Gefährliche Toleranz meint Samuel Schirmbeck. Denn wer die Spielarten des Islam, die eine frauenfeindliche, dogmatische und rassistische Ideologie vertreten, verharmlost, boykottiert die Möglichkeit einer wirklichen politischen Integration. Dabei ist Religionskritik, spätestens seit Voltaire, erste Bürgerpflicht. Schirmbecks kritischer Appell ist kein Affront gegen eine humane Flüchtlingspolitik. Im Fokus steht die Kritik derer, bei denen die Revolte gegen Unterdrückung, Verfolgung und religiöse Intoleranz zum politischen Grundbesteck zählte.

Bild: © S-F/Shutterstock.com | Text: Reinhard Leipert

Der Papst allein im Vatikan


Das Staatsschiff läuft langsam aus dem Ruder… „Keine Demokratie kann ohne Eliten bestehen“, behauptet der Schriftsteller und Pädagoge Otto Heuschele. Ein naiver und gefährlicher Irrtum, meint unser Autor.

Foto: © Campus Verlag | Text: Reinhard Leipert

Michael Hartmann

Michael Hartmann war bis Herbst 2014 Professor für Soziologie an der TU Darmstadt. Sein Schwerpunkt ist Elitenforschung. Hartmann steht für die These, dass Herkunft maßgeblich über den Erfolg entscheidet. Bei Campus sind von ihm mehrere Bücher zum Thema Elite erschienen, zuletzt Die globale Wirtschaftselite. Eine Legende (2016).

Die Eliten, so die landläufige Überzeugung, bilden eine tragende Säule der Gesellschaft. Weit gefehlt! Die Eliten höhlen die Demokratie aus, diagnostiziert Elitenforscher Michael Hartmann. Sie werden immer mehr, Die Abgehobenen, die durch ihr Eigenleben die demokratischen Grundstrukturen auszuhöhlen drohen. Was in der Wirtschaft kaum noch verwundert – die Steuersparmodelle internationaler Konzerne wie Face­ book, Google, Ikea oder dreiste Cum-Ex-Geschäfte sprechen eine deutliche Sprache – weitet sich allmählich zum politischen Flächenbrand. Die Lebenswelten von Mächtigen und Normalbürgern driften auseinander. Eine Entwicklung, die Hartmann mit harten Fakten und schlagkräftigen Beispielen belegt. Steuern werden als Raubzug des Staats diffamiert, ihre Hinterziehung in großem Ausmaß scheint eine Art Kavaliersdelikt und die explodierende Differenz zwischen Arm und Reich wird zur unhinterfragten Leistungsgerechtigkeit umgedeutet.

„Die Demokratie ist uns keine Frage der Zweckmäßigkeit, sondern der Sittlichkeit.“ Willy Brandt

Michael Hartmann Die Abgehobenen 276 S., 19,95 € eBook 16,99 € Campus

„Die da oben“ werden zu einem abgehobenen Selbstrekrutierungsbetrieb, zu einem „Volk“ innerhalb des Volkes, das die Eigeninteressen zu Gesamtinteressen uminterpretiert. Eine subtile Auflösung der Volksherrschaft! Und ein idealer Nährboden für Politik­ verdrossenheit und Rechtspopulismus. Eine Lösung ist, so Hartmann, möglich und machbar. Ihr Schlagwort kann nur lauten: Soziale Gerechtigkeit!

Romantik Komik Weisheit Gänsehaut Unterhaltung

57


Die erste Ausgabe der Süddeutschen Zeitung wurde mit eingeschmolzenen Druckplatten von Hitlers Mein Kampf gedruckt.

WISSEN to go

Bierangst Nordländer sind kreative Menschen. Besonders wenn es darum geht, komplizierte, spezielle oder alkoholbezogene Gefühls- und Gemengelagen treffend in neue Worte zu fassen. Das finnische Wort „Kalsarikännit“ bedeutet, „sich allein zu Hause in Unterwäsche betrinken“. Es steht nicht nur für den Vorgang des sich zu Hause in der Unterhose Betrinkens, sondern auch für das dabei empfundene positive und freudige Gefühl. Und das dänische Wort „Ølfrygt“, das bereits bei den Wikingern des 7. bis 9. Jahrhunderts gebräuchlich war, beschreibt die Angst, dass das Bier knapp wird und in angemessener Zeit kein Nachschub mehr besorgt werden kann. Deutsche Übersetzungen wie „Unterhosensuff“ und „Bierangst“ fallen dagegen ab.

Grisham & Clinton Bill Clinton, von 1993 bis 2001 der 42. Präsident der USA, gerade gemeinsam mit James Patterson und dem Titel The President Is Missing unter die Thriller-Autoren gegangen, und der amerikanische Bestsellerautor John Grisham sind miteinander verwandt. Grisham: „Ja, er ist ein entfernter Cousin. Unsere beiden Familien stammen aus Arkansas. Sein Urgroßvater war ein Mann, der Grisham hieß.“

Rokoko Reicher Figurenschmuck, ein großartiges Deckenfresko: Der Bibliothekssaal des Klosters Wiblingen in der Nähe von Ulm gilt als Meisterwerk des Rokoko. Kurios: Damit sich die Bücher besser in die Raumgestaltung einfügten, wurden die Buchrücken im 18. Jahrhundert weiß angestrichen oder mit hellem Papier beklebt. Zugleich sparte das Kloster damit die Kosten für teure Einbände in hellem Schweinsleder.

58

Bilder: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Arnim Weischer; Jurik Peter, Joseph Sohm/Shutterstock.com | Text: Klaus-Dieter Müller

WISSEN TO GO


Unser Service für Sie Bestell-Hotline: 01801-250725 Sie wissen genau, was Sie bestellen möchten und benötigen keine Beratung? Dann können Sie montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr unsere Bestell-Hotline anrufen. (3,9 Cent pro Minute aus dem Festnetz der T-Kom, Tarife aus dem Mobilfunknetz können abweichen). www.wittwer.de Schmökern, informieren, bestellen (zur Abholung oder Lieferung frei Haus) rund um die Uhr vom Sofa. In unserem Angebot finden Sie Bücher, CDs, DVDs und weit über 30.000 eBooks und digitale Hörbücher.

Buchhandlung

Newsletter Stellen Sie sich Ihren persönlichen Newsletter auf unserer Homepage zusammen: Aktuelle Neuerscheinungen, Regional-Krimis, Veranstaltungen? Sie entscheiden, über welche Themen Sie informiert werden wollen.

Wittwer auf

Versandkostenfreie Lieferung Innerhalb Deutschlands versenden wir Ihre Bücher versandkostenfrei, unabhängig von der Höhe des Bestellwertes..

Buchhaus Wittwer Königstr. 30 70173 Stuttgart Telefon 0711-25 07-0 Telefax 0711-25 07-145

Öffnungszeiten Mo.-Fr. 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa. 9.30 Uhr bis 20.00 Uhr Der BUCHHAUS Katalog Im Frühjahr und im Herbst erscheint der BUCHHAUS Katalog. Übersichtlich und informativ enthält er alle wichtigen Neuerscheinungen des Halbjahres, Sonderangebote und ausgewählte Geschenke für die ganze Familie.

einen Blick

Buchhandlung Wittwer im Breuningerland 71634 Ludwigsburg Telefon 07141-221 77-12 Telefax 07141-221 77-20 Buchhandlung Wittwer im Breuningerland 71065 Sindelfingen Telefon 07031-410 34-72 Telefax 07031-410 34-80

Besuchen Sie uns auch unter www.wittwer.de! Sie finden uns auch bei Facebook unter: www.facebook.com/BuchhandlungWittwer


rowohlt.de

UNDERCOVER IM LAND DER LÜGEN

© Nancy Sonck/Getty Images, Mumemories/iStock

Eine tödliche Mission in Nordkorea. Eine junge CIA-Agentin auf der Suche nach ihrer verschwundenen Schwester.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.