Stiftungsrundbrief 01/2017

Page 1

Stiftungsrundbrief der Bürgerstiftung für Chemnitz Ausgabe: 01/2017 ∙ 9. Januar 2017

Liebe Leserinnen und Leser, erfahrungsgemäß ist das letzte Quartal eines Jahres immer reich an Veranstaltungen. Auch bei der Bürgerstiftung für Chemnitz standen Ende 2016 noch wichtige Termine an. So haben wir gemeinsam mit der Stadt Chemnitz anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes engagierte Chemnitzerinnen und Chemnitzer für ihren ehrenamtlichen Einsatz gewürdigt. Gemeinsam mit dem Kuratorium hat der Vorstand in der regulären Kuratoriumssitzung im Dezember das Jahr Revue passieren lassen und schon einen Ausblick auf 2017 gewagt und natürlich – eine der Hauptaufgaben des Kuratoriums – den Wirtschaftsplan 2017 beschlossen. Was uns in den letzten Monaten des alten Jahres noch bewegt hat und im neuen Jahr bewegen wird, erfahren Sie in diesem Stiftungsrundbrief. Eine angenehme Lektüre wünscht Ihnen Nicht vergessen! → www.facebook.com/BuergerstiftungfuerChemnitz

Aktuelles Save the Date: BallettBenefizGala zu Gunsten der Bürgerstiftung am 13. Mai 2017 – Ballett genießen und Gutes tun Die Chemnitzer BallettBenefizGala der Theater Chemnitz hat sich in den vergangenen drei Jahren zu einem der Höhepunkte im gesellschaftlichen Leben der Stadt Chemnitz entwickelt und rückt unter dem Motto „Tanzen für den guten Zweck“ ein ausgesuchtes Projekt der Stadt in den Fokus der Aufmerksamkeit. Dabei ist das Ballett Chemnitz der Gastgeber für Tanzkompanien aus ganz Deutschland, die während des Abends in einem abwechslungsreichen Programm einen Einblick in das breite Tanzschaffen Deutschlands geben. Auch in diesem Jahr treten alle Beteiligten ohne Gage auf. Mit dem Erlös unterstützen sie den Wildwasser e.V. Chemnitz (Beratungsstelle und AG gegen sexuelle Gewalt) und die Bürgerstiftung für Chemnitz. Karten erhalten Sie bei den bekannten Verkaufsstellen oder beim Online-Ticketservice → http://tinyurl.com/hjl4lc9.

Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 ∙ Fax: 0371 2837016 E-Mail: info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de


Aktuelles

Neues aus dem Stiftungsvorstand

Fundraising

Projektarbeit

Aktionen & Veranstaltungen

Neues aus dem Stiftungsvorstand Unsere Vorsätze 2017 Im Jahr 2017 hat die Bürgerstiftung für Chemnitz allen Grund zu feiern. Denn am 6. Dezember 2017 werden wir zehn Jahre jung. Die Planungen zu unserem runden Jubiläum beginnen in den nächsten Wochen. Selbstverständlich halten wir Sie darüber auf dem Laufenden. Doch nicht nur auf unseren Geburtstag freuen wir uns. Bereits dem Herbst blicken wir freudig entgegen. Denn dann wird – so der Plan – das Tastmodell der Chemnitzer Innenstadt vor dem Rathaus eingeweiht. Aktuell arbeitet der Künstler Egbert Broerken an dem Wachsmodell, welches später mit Bronze ausgegossen wird. Wir sind schon ganz gespannt, das „Rohgerüst“ zu begutachten. Doch viele Aufgaben stehen noch an – nicht zuletzt die Tiefbau- und Sockelarbeiten, und auch die Einweihungsfeier möchte vorbereitet sein. All das gehört zu den großen Aufgaben des Jahres 2017 – und wir freuen uns darauf. Natürlich wird auch in diesem Jahr der Bürgerpreis an drei Vereine und Initiativen vergeben. Das diesjährige Motto wird aber noch nicht verraten. Ein Dank gilt schon heute den Spendern, die nach der erfolgreichen Verleihung Ende September bereits die Preisgelder für den dann sechsten Bürgerpreis aufgebracht haben. Wir freuen uns, dass wir von der Stadt Chemnitz auch im Jahr 2017 für die Koordinierung der Freiwilligenarbeit gefördert werden. Auch hier stehen bereits viele Veranstaltungen auf dem Programm. Der Marktplatz „Gute Geschäfte“ darf nicht fehlen ebenso wie der Fachtag Bürgerschaftliches Engagement. Auch möchten wir wieder Schulen eine Freiwilligenmesse anbieten, damit die junge Generation noch mehr das Ehrenamt für sich entdeckt. All das gehört inzwischen schon fast zur Tradition. Noch im Jahr 2015 dachten wir, auch unser Adventskalender für einen guten Zweck wird zu einer Tradition. Jedoch haben wir uns im Vorstand und in einer Beratung mit dem Kuratorium gegen eine Neuauflage im letzten Jahr entschieden. Gleichwohl erreichten uns zum Jahresende 2016 einige Anfragen, ob es denn den Kalender wieder gebe, mit dem man tolle Preise gewinnen kann. Auch einige Sachpreisspender fragten nach. Das zeigt uns, bei einigen Chemnitzerinnen und Chemnitzern ist der Kalender nach drei Auflagen zur Tradition geworden. Aktuell überlegen wir, in diesem Jahr das Projekt neu anzugehen. Sicherlich hängt viel Arbeit für den ehrenamtlich arbeitenden Vorstand an einem solchen Projekt und sicherlich gibt es viele Gewinnspiele und Aktionen, gerade in der (Vor-)Weihnachtszeit. Aber dennoch ist der Adventkalender eben nicht nur ein Gewinnspiel. Vielmehr tuen Sie, tun wir damit etwas Gutes, denn die Erlöse flossen stets in unseren Bürgerpreis und gingen damit direkt an drei Vereine oder Initiativen. Was meinen Sie? Soll es 2017 eine Neuauflage des Adventskalenders für einen guten Zweck geben? Schreiben Sie uns dazu gern Ihre Meinung! Auch zu unseren anderen Aktivitäten interessiert uns Ihre Einschätzung. Wir freuen uns auf ein hoffentlich spannendes neues Jahr und weiterhin gute Zusammenarbeit mit Ihnen. → www.buergerstiftung-chemnitz.de

Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 ∙ Fax: 0371 2837016 E-Mail: info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de


Aktuelles

Neues aus dem Stiftungsvorstand

Fundraising

Projektarbeit

Projektarbeit Fonds „Auf Augenhöhe“ Unsere Mitarbeiterin Tina Kilian befasst sich in den nächsten sechs Monaten mit einem neuen Projekt: Basisqualifizierung für Freiwillige in der Arbeit mit Geflüchteten. In den folgenden Monaten werden modulare Weiterbildungsangebote nach den Wünschen und Bedürfnissen der Freiwilligen konzipiert und durchgeführt. Ob Informationen zu rechtlichen Grenzen in der Flüchtlingsarbeit, Rechte und Pflichten der Freiwilligen im Ehrenamt, interkulturelle Kompetenzen, Freiwilligenmanagement oder der Umgang mit Rechtspopulismus oder Rassismus im Alltag – die Weiterbildungsangebote werden direkt auf die Freiwilligen zugeschnitten. Damit möchten wir die Arbeit der Freiwilligen in der Flüchtlingsarbeit wertschätzen, anerkennen und den Freiwilligen unterstützend zur Seite stehen. Die Bürgerstiftung für Chemnitz ist eine von zwölf Bürgerstiftungen, deren Engagement durch den Fonds „Auf Augenhöhe“ gefördert wird.

Tag des Ehrenamtes: Erste DANKE-Cards überreicht Aller drei Jahre begehen wir gemeinsam mit der Stadt Chemnitz den Internationalen Tag des Ehrenamtes. 2016 war es wieder so weit. Am 8. Dezember luden wir mit Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig Ehrenamtliche aus Chemnitz zur Festveranstaltung in den Stadtverordnetensaal ins Rathaus ein. In ihrem Grußwort betonte Sabine Sieble einmal mehr die wichtige Rolle einer Bürgerstiftung in ihrer Stadt bzw. Region, um bürgerschaftliches Engagement anzuerkennen, zu würdigen und zu fördern. Zwölf Freiwillige aus verschiedenen Bereichen erhielten durch Sabine Sieble und Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig ihre DANKE-Card für 2017. Weitere sieben besonders Engagierte konnten sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Die ausgezeichneten Ehrenamtlichen stehen stellvertretend für die insgesamt 800 Karteninhaber sowie alle engagierten Chemnitzerinnen und Chemnitzer.

Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 ∙ Fax: 0371 2837016 E-Mail: info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de

Aktionen & Veranstaltungen


Aktuelles

Neues aus dem Stiftungsvorstand

Fundraising

Projektarbeit

Aktionen & Veranstaltungen 3. Chemnitzer Marktplatz „Gute Geschäfte“ Schon heute möchten wir die Unternehmerinnen und Unternehmer unter Ihnen, die unseren Stiftungsrundbrief lesen, einladen, sich im September 2017 am 3. Marktplatz „Gute Geschäfte“ zu beteiligen. Vielleicht denken Sie darüber nach, regelmäßige Zeitspenden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ihrer Firma neu zu verankern? Sie wissen jedoch nicht, welche Organisation Unterstützung benötigt? Vielleicht haben Sie Geräte, ausgemusterte Produkte oder möchten pro bono Dienstleistungen zur Verfügung stellen? Dann bringen wir Sie mit Vereinen und Organisationen zusammen. Der Marktplatz „Gute Geschäfte“ bietet Angebote und Ergebnisse, die zu Ihrer Firma passen – und zwar zügig, kompakt und überschaubar. Ziel des Marktplatz „Gute Geschäfte“ ist die niedrigschwellige und effektive Anbahnung neuer Kooperationen zwischen gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen unserer Stadt. Dabei werden die Kooperationen in Form von Dienstleistungen und Know-how, Sachmittel, Infrastruktur und Kreativität gehandelt. Den Formen und Inhalten dieser zeitlich befristeten Kooperationen sind dabei keine Grenzen gesetzt – Geld als Transfermittel ist jedoch tabu. Es geht nicht um Spenden und Sponsoring im herkömmlichen Sinne, sondern um die gemeinsame Lösung konkreter gesellschaftlicher Anliegen in der Stadt. → www.buergerstiftung-chemnitz.de/projekte/marktplatz-gutegeschaefte.html

Weitere Informationen und Aktuelles finden Sie unter www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de sowie www.facebook.com/BuergerstiftungfuerChemnitz. Der nächste Stiftungsrundbrief erscheint voraussichtlich am 3. April 2017.

Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 ∙ Fax: 0371 2837016 E-Mail: info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de

Aktionen & Veranstaltungen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.