Stiftungsrundbrief 02/2011

Page 1

Stiftungsrundbrief der Bürgerstiftung für Chemnitz Ausgabe: 02/2011 · Juni 2011

Liebe Leserin, lieber Leser, die letzten Wochen seit dem letzten Stiftungsrundbrief waren sehr arbeits- und ereignisreich. Nicht nur, dass das Team der Bürgerstiftung seit Anfang Mai von einer Praktikantin verstärkt wird und wir viel mehr in die Netzwerkarbeit verschiedener Organisationen und öffentlicher Stellen einbezogen worden sind – die Bürgerstiftung für Chemnitz bewegt sich inzwischen auch auf internationalem Parkett… Als Teilnehmerin der Konferenz der Community Foundations of Canada in Vancouver konnte unsere Mitarbeiterin Anja Poller einen Blick über den Tellerrand (und sogar über den „großen Teich“) werfen und vor Ort erleben, wie Bürgerstiftungen in anderen Ländern arbeiten. Die nächsten Monate werden jedoch nicht minder spannend und herausfordernd, denn als kompetenter Ansprechpartner in Sachen bürgerschaftliches Engagement wurden uns von der Stadt Chemnitz weitere Aufgaben übertragen. Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten und wünschen Ihnen zunächst eine angenehme und informative Lektüre!

Aktuelles Bürgerpreis 2011 Einige von Ihnen werden unsere Pläne, in diesem Jahr einen Bürgerpreis auszuloben, kennen. Alle anderen möchten wir an dieser Stelle informieren. Ziel der Verleihung des Bürgerpreises ist die Würdigung herausragenden bürgerschaftlichen Engagements einzelner Personen bzw. der Signalwirkung besonderer Projekte und Initiativen. Zudem soll mit der Vergabe des Bürgerpreises noch mehr Öffentlichkeit für bürgerschaftliches Engagement geschaffen und die Chemnitzerinnen und Chemnitzer ermutigt werden, sich aktiver im Gemeinwesen einzubringen. Doch für die angemessene Umsetzung und Durchführung suchen wir noch Unterstützer und Spender. Wir freuen uns sehr, wenn Sie den Bürgerpreis finanziell unterstützen: Spendenkonto 321029590 · Volksbank Chemnitz eG · BLZ 87096214

Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 · Fax: 0371 2837016 info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de


Aktuelles

Öffentlichkeitsarbeit

Projektarbeit

Aktionen

Veranstaltungen

Verstärkung in der Geschäftsstelle Seit dem 2. Mai 2011 ist Irene Großmann in der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung als Praktikantin tätig. Die gebürtige Chemnitzerin absolviert im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme des ZIFW (Zentrum für Bildung und berufliche Qualifizierung) Jena ein zweimonatiges Praktikum in der Bürgerstiftung, das dazu dient, die in der Qualifikation theoretisch vermittelten Inhalte durch praktische Anwendung zu vertiefen. Zu den Tätigkeiten von Irene Großmann gehört die tatkräftige Unterstützung der Projektleitung bei den vielseitigen Einsatzbereichen der Stiftungsarbeit, wie beispielsweise die Hilfe bei der Projektentwicklung, Recherchearbeiten oder die Zusammenstellung von Informationsmaterial. Irene Großmann ist der Bereich des bürgerschaftlichen Engagements nicht neu, mehrfach nahm sie an den Freiwilligentagen in Jena teil und leistete über längere Zeit freiwillige Mitarbeit im Tierheim Jena. Um ihre Kenntnisse in dem Bereich der Freiwilligenarbeit weiter zu vertiefen, war der Weg zum Praktikum in der Bürgerstiftung nicht weit.

Teilnahme an Konferenz der Kanadischen Bürgerstiftungen Überraschend erreichte uns Ende April eine Einladung der „Initiative Bürgerstiftungen“ und der Robert-Bosch-Stiftung zur Teilnahme an der Konferenz der kanadischen Community Foundations in Vancouver für unsere Mitarbeiterin Anja Poller. Nach einer kurzen Schockstarre musste bei Anja Poller alles ganz schnell gehen: Flug und Hotel buchen, zur Konferenz anmelden, Infomaterial der Stiftung aussuchen und Fachvokabeln lernen. Die Konferenz mit über 600 Teilnehmern aus 24 Ländern zeigte, dass gerade im nicht sozialstaatlich geprägten Nordamerika ein etwas anderes Konzept der Bürgerstiftungen vorherrscht. Während in Deutschland der Fokus eher auf der Förderung bürgerschaftlichen Engagements in unterschiedlichen Bereichen und einer Partnerschaft mit der Kommune liegt, wollen die Kollegen in Kanada und USA drängende soziale Probleme und Missstände in den Gemeinden beheben und fördern vorrangig gemeinnützige Organisationen, die (für uns) typische Aufgaben des Staates erfüllen. Zudem führen die Community Foundations in der Regel selbst keine eigenen Projekte durch. Weitere Unterschiede sind natürlich die lange Erfahrung der Stiftungen (die erste amerikanische Bürgerstiftung wurde 1914 gegründet) sowie deren finanzielle Ausstattung (die vermögendste kanadische Bürgerstiftung verfügt heute über zwei Milliarden Dollar). → http://www.cfc-conference.ca/conference_2011/home/home.cfm

Teilnehmer der Plenary Session

Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 · Fax: 0371 2837016 info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de


Aktuelles

Öffentlichkeitsarbeit

Projektarbeit

Aktionen

Öffentlichkeitsarbeit Bürgerstiftung bei Facebook Die Bürgerstiftung für Chemnitz ist jetzt auch bei Facebook! Hier erhalten Sie noch schneller aktuelle News und Infos zur Bürgerstiftung. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, auf der Pinnwand Nachrichten zu hinterlassen und so mit uns in Dialog zu treten. Sie finden uns hier: www.facebook.com/pages/Bürgerstiftung-für-Chemnitz/215867305100987 Helfen Sie uns bekannter zu werden! Besuchen Sie unsere FacebookSeite und klicken Sie auf "Gefällt mir"!

Projektarbeit Alte und neue Aufgaben für 2011 Wir freuen uns, dass uns neben der Würdigung und Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements in Chemnitz (zum Beispiel durch die Vergabe der DANKE-Card) im Rahmen einer Vereinbarung mit dem Sozialamt der Stadt Chemnitz auch die Koordination der Freiwilligenarbeit in Chemnitz übertragen wurde. Unsere Aufgaben im Detail: Erstellung einer Studie zu bürgerschaftlichem Engagement in Chemnitz Information von Organisationen und Vereinen zur Arbeit mit Freiwilligen und Zusammenarbeit in Netzwerken Bewerbung bürgerschaftlichen Engagements, zum Beispiel „Freiwilligentage in Chemnitz 2011“ Initiierung und Begleitung bedarfsorientierter Projekte Verstärkte Zusammenarbeit durch Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Chemnitz

Mitarbeit im „Unterstützungsnetzwerk Pflege_C“ Im April 2011 übernahm unsere Mitarbeiterin Anja Poller die Leitung der Arbeitsgruppe Ehrenamt innerhalb des „Unterstützungsnetzwerks Pflege_C“. Ziel der Arbeitsgruppe ist die Erarbeitung von Standards für freiwilliges Engagement im Pflegebereich. Gerade in diesem sensiblen Bereich sind klare Grundsätze und Regelungen für die Arbeit mit und von Freiwilligen nötig, um diese gegen versicherungsrechtliche und Haftpflichtrisiken abzusichern. Erste Ergebnisse der Arbeit der AG stellte Anja Poller den über 60 Konferenzteilnehmern am 18. Mai bei der 5. Regionalkonferenz im Stadtverordnetensaal im Rathaus vor.

Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 · Fax: 0371 2837016 info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de

Veranstaltungen


Aktuelles

Öffentlichkeitsarbeit

Projektarbeit

Aktionen

Veranstaltungen

Aktionen „Freiwilligentage in Chemnitz 2011“ 16.-25. September Die Vorbereitungen zur „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ in Chemnitz laufen auf Hochtouren: 35 Einrichtungen haben sich bisher angemeldet und planen interessante Mitmach- oder Informationsangebote sowie Veranstaltungen rund um Engagement für den 16. September sowie die folgenden Tage.

Aktionstag „Vor Ort aktiv – deutschlandweit“ der Initiative Bürgerstiftungen Am 9. Juni 2011 führt die Initiative Bürgerstiftungen den dritten bundesweiten Aktionstag „Vor Ort aktiv – deutschlandweit“ durch. Ziel ist es, das bestehende und vielfältige Engagement in ganz Deutschland und die verbindende Idee der Bürgerstiftung sichtbar zu machen. Auf der Internetseite der „Initiative Bürgerstiftungen“ können Sie sich über das Engagement der Bürgerstiftung für Chemnitz und weiterer deutscher Bürgerstiftungen informieren. → www.die-deutschen-buergerstiftungen.de

Übersicht der Teilnehmer

Veranstaltungen Stadtteilfest Reitbahnviertel am 7. Juli 2011 Zusammen mit der Annenschule, die gleichzeitig ihr Sommerfest feiert, lädt das Stadtteilmanagement des Reitbahnviertels am 7. Juli 2011 zum zweiten Stadtteilfest ein. Ansässige Vereine, Organisationen und Händler werden sich und ihre Arbeit an diesem Tag präsentieren. Auch die Bürgerstiftung für Chemnitz nutzt die Gelegenheit und informiert über ihre Ziele, Projekte und Aufgaben. Besuchen Sie uns und kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!

Stifterforum 2011 Am 9. September 2010 fand das zweite Stifterforum der Bürgerstiftung in den Räumen der Volksbank Chemnitz eG statt. Auch im Sommer 2011 wird ein Stifterforum durchgeführt, um den Jahresbericht für 2010 sowie den Wirtschaftsplan für 2011 vorzustellen und über den Jahresabschluss 2010 zu informieren. Alle Stifter werden natürlich über den Termin informiert und erhalten eine Einladung.

Weitere Informationen und Aktuelles finden Sie unter www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de. Der nächste Stiftungsrundbrief erscheint voraussichtlich am 1. September 2011.

Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 · Fax: 0371 2837016 info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.