Ausgabe: 02/2017 ∙ 3. April 2017
Liebe Leserinnen und Leser, „alles neu macht der Mai“ heißt es, bei uns bringt schon der April Veränderungen. Nach zwei Jahren verlässt uns unsere Mitarbeiterin Tina Kilian. Die Aufgaben übernimmt ab dieser Woche Kristina Seel. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und die frischen Ideen. Um noch einmal auf den Mai zurück zu kommen: am 13. Mai findet die BallettBenefizGala im Opernhaus statt. Meine Vorstandskollegen und ich freuen uns, wenn wir Sie und viele unserer Rundbriefleserinnen und -leser an diesem Abend sehen und Sie uns durch den Kauf einer Eintrittskarte unterstützen. Eine angenehme Lektüre wünscht Ihnen Nicht vergessen! → www.facebook.com/BuergerstiftungfuerChemnitz
Aktuelles Verabschiedung Tina Kilian – Willkommen Kristina Seel Nach fast genau zwei Jahren als Praktikantin und dann Projektmitarbeiterin hat uns Tina Kilian am 31. März in Richtung Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. verlassen. Frau Kilian übernimmt dort als Elternzeitvertretung die Demokratiearbeit im Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Wir danken Tina Kilian für ihre sehr engagierte Arbeit für die Bürgerstiftung für Chemnitz und wünschen ihr alles Gute für ihre weiteren beruflichen und privaten Wege. Wir sind uns sicher, dass uns gemeinsame Themen wie Engagement und Demokratie immer wieder zusammenführen werden. Den Staffelstab und die Aufgaben von Frau Kilian übernimmt heute Kristina Seel. Neben ihrem Studium der Politikwissenschaft wird uns Frau Seel mit zehn Stunden pro Woche beim Marktplatz „Gute Geschäfte“ und weiteren Veranstaltungen unterstützen.
Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 ∙ Fax: 0371 2837016 E-Mail: info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de
Aktuelles
Neues aus dem Stiftungsvorstand
Fundraising
Projektarbeit
Aktionen & Veranstaltungen
Fundraising BallettBenefizGala zu Gunsten der Bürgerstiftung am 13. Mai Am 13. Mai 2017 kommen Tanzkompanien aus ganz Deutschland nach Chemnitz und tanzen für den guten Zweck. Der "gute Zweck" sind dieses Jahr der Verein Wildwasser e.V. Chemnitz und wir. Deshalb: Sichern Sie sich Karten, um gleichzeitig großartiges Ballett zu genießen und Gutes zu tun. Das Ballett Chemnitz ist Gastgeber für die Tanzkompanien, die während des Abends in einem abwechslungsreichen Programm einen Einblick in das breite Tanzschaffen Deutschlands geben. Auch in diesem Jahr treten alle Beteiligten ohne Gage auf. Karten erhalten Sie bei den bekannten Verkaufsstellen oder beim Online-Ticketservice → http://tinyurl.com/hjl4lc9. Tastmodell der Chemnitzer Innenstadt Als uns das erste Foto „unseres“ Tastmodells durch Egbert Broerken, unseren Tastmodellkünstler, erreichte, waren wir sehr begeistert. Zum einen, weil aus der Theorie nun endlich Praxis wird. Zum anderen, weil wir so viele Details nicht erwartet hatten. In den nächsten Wochen wird uns Herr Broerken mit dem Wachsmodell besuchen. Ausschnitt des Wachsmodells
Projektarbeit Fonds „Auf Augenhöhe“: Projektabschluss Bundesweit engagieren sich im Zuge der Flüchtlingssituation tausende Menschen für die Neuangekommenen – diese Welle der Hilfsbereitschaft erreichte auch Chemnitz. Mithilfe der Projektförderung des Fonds „auf Augenhöhe“ konzipierte die Bürgerstiftung für Chemnitz modulare Weiterbildungsangebote, welche jeweils zwei Mal angeboten wurden und direkt auf die Bedarfe der Freiwilligen, die sich für Geflüchtete engagieren, angepasst waren. In drei Modulen, die von Oktober 2016 bis März 2017 angeboten wurden, erfuhren die insgesamt 20 Teilnehmenden Wissenswertes zu den Grundlagen des Ehrenamtes (Rechte und Pflichten), Interkulturelle Kompetenzen sowie den Umgang mit Diskriminierung und Alltagsrassismus. Flankiert wurde das Modul durch das bestehende Format „Engagiert im Gespräch“ – eine Möglichkeit für Initiativen, Interessierte und Organisationen zum Austausch und zur Vernetzung.
Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 ∙ Fax: 0371 2837016 E-Mail: info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de
Aktuelles
Neues aus dem Stiftungsvorstand
Fundraising
Projektarbeit
Projektarbeit 875 Jahre Chemnitz: NächstenLIEBE – 875 Jahre Ehrenamt in Chemnitz Anfang des Jahres rief die Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft (CWE) die Chemnitzerinnen und Chemnitzer sowie Vereine und Organisationen auf, sich mit Projekten am Stadtjubiläum 2018 zu beteiligen. 875 Jahre Chemnitz sind für uns der Anlass, die Geschichte des ehrenamtlichen Engagements in Chemnitz zu ergründen. Wir möchten erforschen, ob und wie sich Engagement und Ehrenamt im Laufe der Zeit entwickelt haben, welche Formen über die Jahrhunderte entstanden und gegebenenfalls wieder verschwunden sind und wie sich der Einsatz für das Gemeinwesen auf Chemnitz und seine Bürgerinnen und Bürger ausgewirkt hat.
Aktionen & Veranstaltungen 3. Chemnitzer Marktplatz „Gute Geschäfte“ am 21. September 2017 Die Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vereinsmitglieder unter Ihnen, die unseren Stiftungsrundbrief lesen, laden wir ein, sich am 3. Marktplatz „Gute Geschäfte“ zu beteiligen. Vielleicht denken Sie darüber nach, regelmäßige Zeitspenden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Ihrer Firma neu zu verankern? Sie wissen jedoch nicht, welche Organisation Unterstützung benötigt? Vielleicht haben Sie Geräte, ausgemusterte Produkte oder möchten pro bono Dienstleistungen zur Verfügung stellen? Dann bringen wir Sie mit Vereinen und Organisationen zusammen. Der Marktplatz „Gute Geschäfte“ bietet Angebote und Ergebnisse, die zu Ihrer Firma passen – und zwar zügig, kompakt und überschaubar. Ziel des Marktplatzes „Gute Geschäfte“ ist die niedrigschwellige und effektive Anbahnung neuer Kooperationen zwischen gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen. Dabei werden die Kooperationen in Form von Dienstleistungen und Know-how, Sachmittel, Infrastruktur und Kreativität gehandelt. Den Formen und Inhalten dieser zeitlich befristeten Kooperationen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es geht jedoch nicht um Spenden und Sponsoring im herkömmlichen Sinne, sondern um die gemeinsame Lösung konkreter gesellschaftlicher Anliegen in der Stadt. → www.buergerstiftung-chemnitz.de/projekte/marktplatz-gutegeschaefte.html
Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 ∙ Fax: 0371 2837016 E-Mail: info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de
Aktionen & Veranstaltungen
Vorstand und Team wünschen Ihnen
Weitere Informationen und Aktuelles finden Sie unter www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de sowie www.facebook.com/BuergerstiftungfuerChemnitz. Der nächste Stiftungsrundbrief erscheint voraussichtlich am 3. Juli 2017.
Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 ∙ Fax: 0371 2837016 E-Mail: info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de