Stiftungsrundbrief der Bürgerstiftung für Chemnitz Ausgabe: 03/2016 ∙ 4. August 2016
Liebe Leserinnen und Leser, die Sommerpause ist schon fast vorbei und die vielen Veranstaltungen im zweiten Halbjahr werfen ihre Schatten voraus – allen voran die Verleihung des Bürgerpreises. Wir freuen uns, dass wir bereits zum fünften Mal mit unserem Preis Engagement anerkennen und würdigen können. Aber auch mit dem Fond „Auf Augenhöhe“ wollen wir Ehrenamt in unserer Stadt unterstützen. Darüber und über weitere Themen lesen Sie im aktuellen Stiftungsrundbrief. Eine angenehme Lektüre wünscht Ihnen
Nicht vergessen! → www.facebook.com/BuergerstiftungfuerChemnitz
Aktuelles Fonds „Auf Augenhöhe“ unterstützt Arbeit von Bürgerstiftungen Am 21. Juli 2016 wurde der mit 500.000 EUR ausgestatteten Fonds „Auf Augenhöhe“ zur Unterstützung ehrenamtlichen Engagements für Geflüchtete vorgestellt. Initiiert wurde er von der Software AG – Stiftung und weiteren 25 Partnern unter dem Dach der GLS Treuhand, begleitet wird er von der Initiative Bürgerstiftungen des Bundesverbands Deutscher Stiftungen. Die Bürgerstiftung für Chemnitz ist eine von zwölf Bürgerstiftungen, deren Engagement in der Pilotphase gefördert wird. Viele freiwillige Helfer in der Flüchtlingsarbeit wünschen sich Weiterbildungsangebote – ein Wunsch, den wir mit den Mitteln aus dem Fonds „Auf Augenhöhe“ erfüllen möchten. Geplant sind Seminare zu rechtlichen Aspekten (Asylrecht), dem Umgang mit Rassismus, zu Rechten und Pflichten im Ehrenamt, zu interkulturellen Kompetenzen, Konfliktlösung und Freiwilligenmanagement. Unser bestehendes Angebot „Engagiert im Gespräch“ ergänzt die Weiterbildungen um die Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung. Für uns bedeutet der Fonds die Chance, unsere Unterstützung für Freiwillige im Bereich der Arbeit mit Geflüchteten weiter zu intensivieren. Gerade diese Gruppe der Ehrenamtlichen hat sich in den vergangenen Monaten sehr intensiv engagiert – teilweise über die Belastungsgrenzen hinaus – und verdient Anerkennung und Stärkung durch Weiterbildung. → www.fonds-auf-augenhoehe.de/
Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 ∙ Fax: 0371 2837016 E-Mail: info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de
Aktuelles
Neues aus dem Stiftungsvorstand
Fundraising
Projektarbeit
Aktionen & Veranstaltungen
Aktuelles Verstärkung in der Geschäftsstelle Seit dem 11. Juli hat die Bürgerstiftung für Chemnitz wieder einmal einen Praktikanten. Damit Sie wissen, wer das ist, möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Björn Elsen und ich werde während meines Praktikums zusammen mit Riccardo Krüger eine Tagung zum Thema Integration planen und durchführen. In Chemnitz lebe ich, seitdem ich 2014 begonnen habe, Europastudien mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung an der TU Chemnitz zu studieren. Neben meinem Studium engagiere ich mich ehrenamtlich im Vorstand der Initiative Europastudien e.V. und dem netzwerk n e.V. Die Initiative Europastudien ist eine allein von Studierenden getragene Initiative des Studiengangs Europastudien an der TU Chemnitz und versteht sich als Interessenvertretung jener Studierenden, aber auch als Forum für Ideenaustausch und Projektverwirklichung. Das netzwerk n ist ein deutschlandweites Netzwerk, das eine bottom-upgetriebene, gesamtinstitutionelle Transformation der Hochschulen vor dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung anstrebt. Ich freue mich auf die Zeit bei der Bürgerstiftung für Chemnitz und hoffe viel lernen, aber auch beitragen zu können.
Neues aus dem Stiftungsvorstand Save the Date: Verleihung des Bürgerpreises im September Der 5. Bürgerpreis der Bürgerstiftung für Chemnitz widmet sich dem Schwerpunkt „Ehrenamtliches Engagement von und für Kinder und Jugendliche“. Mit dem diesjährigen Bürgerpreis unter dem Motto „Mitmachen, mitbestimmen, mitmischen: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ermöglichen und stärken“ sollen ehrenamtlich getragene, auf Dauer angelegte Projekte und Initiativen gewürdigt werden, die Kinder und Jugendliche anregen, sich einzubringen und zu selbstbewussten, eigenständigen und engagierten Persönlichkeiten heranzuwachsen. Gleichzeitig sind auch Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich mit ihren Projekten und Aktivitäten zu bewerben, in denen Mitbestimmung, Mitmachen und Mitmischen normal sind. Verliehen werden die Preise am 30. September 2016 in der Jugendherberge Chemnitz „eins“.
Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 ∙ Fax: 0371 2837016 E-Mail: info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de
Björn Elsen
Aktuelles
Neues aus dem Stiftungsvorstand
Fundraising
Projektarbeit
Aktionen & Veranstaltungen
Fundraising Tastmodell der Chemnitzer Innenstadt Es ist vollbracht! Nein, das Tastmodell steht noch nicht vor dem Eingang des Neuen Rathauses. Gleichwohl beginnt der Künstler Egbert Broerken mit dem Modellieren der Form für den späteren Bronzeguss. Spenden von Chemnitzer Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und Fördermitteln des Freistaates Sachsen haben es möglich gemacht. Nun zählen wir die Tage, bis das Tastmodell hoffentlich vielen eine neue Perspektive auf ihre Innenstadt bietet. Im Herbst nächsten Jahres soll es soweit sein und Tastmodell feierlich eingeweiht werden. Doch bis dahin bleibt für den Vorstand der Bürgerstiftung noch einiges zu tun.
Das Tastmodell in Freiberg
Aktionen & Veranstaltungen Veranstaltungsreihe „Engagiert im Gespräch“ Wir möchten mit dem neuen Format „Engagiert im Gespräch“ sowohl Ehrenamtlichen als auch Hauptamtlichen die Möglichkeit geben, sich in lockerer und informeller Atmosphäre zusammenzufinden, kennenzulernen, zu vernetzen und gemeinsam über verschiedene Themen auszutauschen. Am 15. Juni 2016 folgten zehn Ehrenamtliche unserer Einladung ins Turm-Brauhaus. Als Experten konnten wir Marcus Heinke vom Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit gewinnen, der einen Impuls zur Mittelbeschaffung gab und viele Fragen zu Spenden, Sponsoring und Fördermitteln beantwortete. Das nächste Gespräch findet voraussichtlich im September statt. Projekttag am Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium Am 22. Juni 2016 waren wir am Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium auf dem Kaßberg zu Gast. Gemeinsam mit knapp 100 Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs erarbeiteten wir in Gruppenworkshops, was Bürgerschaftliches Engagement ausmacht, in welchen Bereichen Engagement möglich ist und wo man sich in Chemnitz engagieren kann. Obwohl die Sommerferien kurz bevor standen, arbeiteten die Jugendlichen aktiv mit und waren sehr an der Mitarbeit in Jugendorganisationen oder Gruppen wie Amnesty International oder dem Naturschutzbund interessiert. Erfreulicherweise waren unter den Teilnehmenden einige Jugendliche, die sich bereits engagieren. Weitere Informationen und Aktuelles finden Sie unter www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de sowie www.facebook.com/BuergerstiftungfuerChemnitz. Der nächste Stiftungsrundbrief erscheint voraussichtlich am 4. Oktober 2016.
Impression aus einem Workshop
Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 ∙ Fax: 0371 2837016 E-Mail: info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de