Engagementrundbrief 02/2015

Page 1

Engagementrundbrief der Bürgerstiftung für Chemnitz Ausgabe: 02/2015 · 15. Juni 2015

Aktuelles 29.06.2015: Fachtag Bürgerschaftliches Engagement: Freiwilligen-Engagement professionell gestalten Wann: 29.06.2015, 9:00-12:30 Uhr Wo: Jugendherberge "eins", Getreidemarkt 1, 09111 Chemnitz Was: Für ein gelingendes Zusammenarbeiten mit Freiwilligen ist grundlegend, den Stellenwert freiwilligen Engagements im Selbstverständnis der Organisation und in der Organisationskultur fest zu verankern. Zweifellos zählt dazu die systematische und gut organisierte Einbindung der Ehrenamtlichen in den gesamten Stamm der Mitarbeiter der Organisation. Hauptamtliche oder ehrenamtliche Leitungskräfte sind dafür verantwortlich, die notwendigen Rahmen- und Strukturbedingungen für die Freiwilligen zu entwickeln und diese nachhaltig in der Organisation zu etablieren. Die professionelle Gestaltung freiwilligen Engagements, insbesondere die Bindung von Freiwilligen an die Organisation, ist Schwerpunkt der kostenfreien Veranstaltung. Bitte melden Sie sich bei Interesse bis 24.06. bei der Bürgerstiftung für Chemnitz an. → www.buergerstiftung-chemnitz.de/bildung/qualifizierung/fachtag-buergerschaftliches-engagement2015.html

07.07.2015: Forum Ehrenamt – Weiterbildung für Ehrenamtliche Wann: 07.07.2015, 17:00-18:30 Uhr Wo: Volkshochschule Chemnitz Was: Unfallschutz und Haftpflichtversicherung im Ehrenamt (Referent: Gerolf Dittmann, VBG Dresden) Im Rahmen der Veranstaltung erfahren Sie alles Wissenswerte zum Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz sowie zu den Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung für bürgerschaftlich Engagierte. Bitte melden Sie sich bei Interesse in der VHS für das kostenfreie Seminar an. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. → www.buergerstiftung-chemnitz.de/bildung/qualifizierung/forum-ehrenamt.html

Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 · Fax: 0371 2837016 info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de


Qualifikation „Engagementlotse“ Wann: 22.06.2015 und 06.07.2015, jeweils 16:00-19:00 Uhr Wo: Freiwilligenzentrum Chemnitz (FWZ), Reitbahnstraße 23, 09111 Chemnitz Was: Ziel der Qualifikation ist es, bereits Engagierte mit Migrationshintergrund als Brückenbauer zu gewinnen, damit diese die individuellen Chancen und Engagementmöglichkeiten in ihre Netzwerke tragen. So sollen nicht nur das vielfältige und große Engagement von Freiwilligen mit Migrationshintergrund stärker in den öffentlichen Fokus rücken, sondern auch neue Freiwillige für die eigene Organisation gefunden werden. In der zwei Module umfassenden Qualifikation werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundlagen der Freiwilligenarbeit und des Projekt- und Eventmanagements näher gebracht. Durch die Erprobung des Erlernten an praktischen Beispielen wird das vermittelte Wissen gefestigt und an die Bedürfnisse der eigenen Organisation angepasst. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei der Bürgerstiftung für Chemnitz an. → www.buergerstiftung-chemnitz.de/bildung/qualifizierung/engagementlotse.html

Service

Erinnerung: Weiterbildung „Wir beteiligen uns“ – Programmdurchgang 2015 Die dreiteilige Weiterbildungsreihe „Wir beteiligen uns“ für Haupt- und Ehrenamtliche startet in Sachsen ab September in eine weitere Runde. Die Anmeldung ist ab sofort bei den Evangelischen Akademien Deutschland möglich. → www.evangelische-akademien.de/netzwerkprojekte/sites/default/files/dateien/flyerwirbeteiligenunsrundeiii.pdf Publikation: Fördermittelführer für gemeinnützige Projekte In der dritten, erweiterten und aktualisierten Ausgabe werden ausgewählte Finanzierungsmöglichkeiten für Non-Profit-Organisationen aus den Bereichen Bildung, Soziales, Umwelt, Kultur, bürgerschaftliches Engagement, Entwicklungspartnerschaften und internationale Zusammenarbeit präsentiert. Insgesamt 350 Förderausschreibungen mit überregionaler und bundesweiter Ausrichtung werden detailliert in Steckbriefform mit Informationen zu den Institutionen, Förderprogrammen und Rahmenbedingungen die für eine Förderung einzuhalten sind, vorgestellt. Die Fördermöglichkeiten umfassen unter anderem Förderstiftungen, Förderprogramme der Bundesministerien, Bundesprogramme des Europäischen Sozialfonds und Europäische Aktionsprogramme. Thorsten Schmotz (Hg.): Fördermittelführer für gemeinnützige Projekte und Organisationen. Förderlotse Verlag, 2015, 304 S., 68,00 Euro, ISBN 978-3-9814394-9-6 → www.foerder-lotse.de/foerdermittelfuehrer-lp/

Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 · Fax: 0371 2837016 info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de


Preise & Wettbewerbe Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2015: Jetzt bewerben und nominieren! In diesem Jahr wird der Sächsische Förderpreis für Demokratie zum neunten Mal verliehen. Mit ihm werden Initiativen und Kommunen in Sachsen gewürdigt, die die Demokratie in ihrer Region stärken, indem sie sich für die Menschenrechte und den Schutz von Minderheiten einsetzen oder gegen Rechtsextremismus, Rassismus oder Antisemitismus eintreten. Es gibt zwei Möglichkeiten der Teilnahme: Projekte und Kommunen können sich selbst bewerben oder von anderen für den Preis nominiert werden. Bewerbungen und Vorschläge können bis 1. September 2015 eingereicht werden. Eingeladen sind Projekte und Kommunen, die: sich für eine demokratische Alltagskultur stark machen, sich für die Einhaltung von Menschenrechten und Minderheitenschutz in ihrer Region engagieren, sich offensiv mit Antisemitismus, Rechtsextremismus und Rassismus auseinandersetzen, Betroffene rechter Gewalt oder Flüchtlinge in ihrer Region unterstützen, in Unternehmen für ein diskriminierungsfreies Betriebsklima einstehen, die Zusammenarbeit mit Schulen, lokalen Unternehmen, Vereinen und Initiativen, Polizei und Kirchengemeinden fördern.

→ www.demokratiepreis-sachsen.de/ startsocial: Endspurt in der Bewerbungsphase um eines von 100 Beratungsstipendien startsocial vergibt 100 kostenlose Beratungsstipendien an soziale Initiativen. Aufgerufen sind alle Engagierten, die an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems arbeiten und dabei Ehrenamtliche einbinden. Sowohl bereits bestehende soziale Organisationen und Projekte als auch neue Konzepte und Ideen können am Wettbewerb teilnehmen. Noch bis zum 1. Juli 2015 können Sie sich online bewerben: → www.startsocial.de/ „help and hope“-Förderpreis 2015 Gesucht werden gemeinnützige Organisationen, die sich für minderjährige Flüchtlinge einsetzen. Bis 30. Juni 2015 können sich Einrichtungen und Vereine um eine Spende in Höhe von 25.000 Euro bewerben. → www.helpandhope-stiftung.com/foerderpreise

Weitere Informationen und Aktuelles finden Sie unter www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de sowie www.facebook.com/BuergerstiftungfuerChemnitz. Der nächste Engagementrundbrief erscheint voraussichtlich am 1. September 2015. Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 · Fax: 0371 2837016 info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.