Im Detail
rt e R af f i n i e it Ărme l m Sc hl i t z n di e u msp i e l e e Ob e rarm san f t
OH, WIE SCHĂN!
RĂSCHEN, STICKEREIEN, KREATIVE GĂRTEL-LĂSUNGEN: IN DIESEM HEFT GIBT ES EINIGE DETAILS, DIE WIR GENAUER UNTER DIE LUPE NEHMEN WOLLEN
TOP 123, SEITE 72 Klar, die RĂźschen und das aufgesteppte Ripsband entlang des Ausschnittes ziehen natĂźrlich alle Blicke auf sich. Doch auch der Raglanärmel ist sehenswert. Wer es noch edler mag, näht den Schlitz nicht mit der Maschine ein, sondern von Hand mit einer (sehr feinen) Nähnadel. Der Schlitz stĂśrt Sie? NatĂźrlich kĂśnnen Sie den Ărmel auch bis zum Saum hin schlieĂen.
BLUSENKLEID 102, SEITE 8
Das li e b e n w i r...
Was hier ganz besonders ins Auge fällt? Die RĂźschen natĂźrlich! Damit Sie sie später schĂśn gleichmäĂig verteilen kĂśnnen, messen Sie entlang der Streifen je vier gleich lange Teile ab und markieren sie. Auch an den vorderen Kanten, an denen die RĂźschen angenäht werden sollen, markieren Sie diese im gleichen Abstand. Nun kĂśnnen Sie die RĂźschen oben und unten feststecken. Halten Sie die Unterfäden der Stepplinien fest, schieben Sie die RĂźsche auf die erforderliche Weite zusammen â genau so, dass die Markierungen von RĂźschen und vorderen Kanten Ăźbereinanderliegen.