Spaß Bewe gung Aben teuer Körp ererfah rung
Das tun wir für Sie! Neben der organisatorischen Unterstützung erhalten Sie vom BVS Bayern auch • T-Shirts • Turnbeutel • Arbeitshilfe „Fit für den Inklusionssport“ mit Stundenbeispielen
Weitere Fragen beantworten wir gerne: Behinderten- und RehabilitationsSportverband Bayern e.V. Miki Rammelmayr Nicole Vogt Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München
• Kostenlose Schulungen der EISs-Übungsleiter
Telefon: (0 89) 54 41 89-13
• Werbeflyer für Ihre EISs-Gruppen
Telefax: (0 89) 54 41 89-99
• Ansprechende EISs-Werbeartikel
inklusion@bvs-bayern.com
• Umfangreiche Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungen zum Thema • EISs-Schulungen für Übungsleiter und Helfer • Fortbildungen zum Thema Inklusionssport
Stark …
… durch Sport! … durch die Gruppe! … durch deinen Verein!
www.bvs-bayern.com Unterstützt wird dieses Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
• Regelmäßige Treffen der EISs-Übungsleiter
EISs ERLEBTE INTEGRATIVE
SPORTSCHULE EISs ERLEBTE INTEGRATIVE
SPORTSCHULE
© BVS Bayern e.V. • Stand: 2014
BVS Bayern e.V.
Was steckt hinter EISs?
Voraussetzungen fĂźr eine EISs
In der „Erlebten Integrativen Sportschule (EISs)“ treiben Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport. Der Leistungsgedanke steht dabei im Hintergrund, stattdessen zählen der SpaĂ&#x; an der Bewegung und die FĂśrderung individueller Fähigkeiten.
• • • •
Inhalte? – Alles!!!
Vorteile fĂźr Sportvereine
Der Phantasie der Ăœbungsleiter/innen sind keine Grenzen gesetzt! Bewegungsspiele und Kindersport eignen sich fĂźr eine EISs ebenso wie Reiten, Tanzen, Klettern oder Schwimmen. Einzige Voraussetzung ist, dass alle Kinder gleichermaĂ&#x;en eingebunden und gefordert werden.
Sportvereine, in denen die Voraussetzungen fßr EISs-Gruppen erfßllt werden, erhalten das Prädikat EISs fßr die Dauer von zwei Jahren.
í˘ł Antrag zur PrĂźfung beim BVS Bayern einreichen.
Noch mehr Vorteile
í˘ś Verleihung des EISs-Prädikats.
Voll dabei statt ausgegrenzt Wenn Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap gemeinsam Sport treiben, bauen sie schon frßhzeitig Barrieren ab und leisten so einen Beitrag zur Inklusion. Neben den sportlichen Fähigkeiten verbessert sich auch das Sozialverhalten der Kinder und Jugendlichen.
EISs ERLEBTE INTEGRATIVE SPORTSCHULE
• • • •
qualifizierte und engagierte Ăœbungsleiter/innen barrierefreie Sportstätten freie Hallenstunden Mitgliedschaft im BVS Bayern
Ihr Verein gewinnt neue Mitglieder Neue Kontakte auf allen Ebenen Neue BezuschussungsmĂśglichkeiten AuĂ&#x;erdem ist das Projekt fĂźr Sponsoren interessant!
Und ‌
Erste Schritte zu einer „Erlebten Integrativen Sportschule (EISs)“ í˘ą Antragsformular beim BVS Bayern anfordern oder auf www.bvs-bayern.com/Inklusionssport downloaden. í˘˛ Mit Ihrem Ansprechpartner beim BVS Bayern ein EISs-Konzept und einen Finanzplan erstellen.
í˘´ Zusage des BVS Bayern abwarten. í˘ľ GrĂźndung Ihrer EISs-Gruppe.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kann es losgehen – wir freuen uns auf Ihren Verein!
Ihr Verein leistet einen positiven Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Handicap!
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V.