Es freut mich dass Sie sich für Arbeiten aus dem Hause FRÖSCHL interessieren. Im vorliegenden Katalog bieten wir einen Überblick über unser Programm. Bitte besuchen Sie aber unbedingt auch unsere Homepage, wo sie nicht nur zusätzliche Bilder sondern vor allem folgende Informationen finden:
• Preise für alle Produkte
• Montagevideos für alle Zaunmodelle
• Planungstipps für alle Produkte
• alle Varianten der Oberflächen
Mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Herstellung und Montage von Holzzäunen haben uns zu einem führenden Anbieter in Österreich gemacht. Wenn Sie sich für FRÖSCHL entscheiden verfügen Sie über viele Vorteile:
Viel Freude bei der Gestaltung Ihres Gartens!
Ing. Michael Fröschl
Vorteile bei FRÖSCHL:
Lärchenholz
Wir besinnen uns dabei auf uralte Erfahrungen, für höchste Ansprüche im Außenbereich nur das Beste der heimischen Hölzer zu verarbeiten. Wie schon unsere Vorfahren verwenden auch wir am liebsten österreichische Hochgebirgslärche für die Herstellung unserer Produkte. Denken Sie nur an die vielen Brücken und Stege über unsere Gebirgsbäche oder die Lärchen-Schindeln auf vielen Dächern und Fassaden.
Im Gegensatz zu den anderen heimischen Hölzern wächst die Hochgebirgslärche wegen des kargen Bodens und den niederen Temperaturen sehr langsam und gleichmäßig, hat eine äußerst hohe Dichte und durch ihre Inhaltsstoffe und Harze ist sie besonders witterungsbeständig. Wenn Sie eine Lösung für Jahrzehnte wollen sagen auch sie einfach ...natürlich Lärche!
FRÖSCHL lässt bei mehreren heimischen Sägewerken bestes Lärchenholz in genau definierten Dimensionen, Qualitäten und Trocknungsgraden einschneiden.
Handwerkliche Erzeugung
Durch die handwerkliche Fertigung sind wir an keine Fixgrößen gebunden. Jeder Auftrag wird zentimetergenau angefertigt. So kann auf jedes Gefälle oder jede Unebenheit Rücksicht genommen werden. Ihr Auftrag wird in unserem Werk von einem unserer 10 hoch motivierten und qualifizierten Facharbeiter unter Verwendung industrieller Fertigungsmethoden produziert und für die Montage vorbereitet.
Soziale Verantwortung:
Zusätzlich zu unserem Fachpersonal sind bei FRÖSCHL zwei integrativ beschäftigte Mitarbeiter tätig, welche aus unserem Team nicht mehr wegzudenken sind.
Welche Ausführungsvariante wünschen Sie?
FRÖSCHL liefert hochwertige Lärchenholz-Zäune im gesamten deutschen Sprachraum. Folgende Ausführungen sind möglich:
Lose Teile: Bei fast allen Zaunmodellen ist die Lieferung in Einzelteilen möglich. Dabei werden alle Teile mm-genau oder bei der Notwendigkeit für Anpassungen auch mit Überlänge angeliefert. Auf Wunsch werden die Lamellen oder Latten schon vorgebohrt und die Löcher gesenkt. Passend zum gewählten Modell erhalten Sie alle erforderlichen System- und Montagezeichnungen. Zusätzlich finden Sie auf unserer Homepage für jeden Zauntyp das passende Montagevideo, welches Sie oder Ihr Monteur schon vor Bestellung jederzeit studieren können:
Fertige Felder: Vor allem bei waagrechten Sichtschutz-Modellen kann ein Kauf von fertigen Feldern empfehlenswert sein. In unserer Werkstätte werden die Felder exakt nach Maß verschraubt. Bei der Montage werden von Ihnen die Steher montiert und dazwischen die Felder angebracht. Sämtliche Befestigungsmaterialien sind im Lieferpaket enthalten.
FRÖSCHL-Montage: Bei unseren Lärchenholzzäunen können wir in OÖ, NÖ, Wien und Bgld auch die Montage anbieten. Sie können dabei wählen, ob FRÖSCHL die gesamte Montage durchführen soll oder ob Sie die sehr beliebte 1-MannMontage mit Unterweisung wählen wollen. Dabei wird der Zaun vom projektverantwortlichen Fröschl-Mitarbeiter angeliefert und gemeinsam mit dem Bauherrn und/oder einem Helfer ein Teil oder der gesamte Zaun montiert.
Planung und Beratung
Folgende Varianten können wir Ihnen anbieten:
a) Telefonische Beratung
Immer mehr individuelle Zaunlösungen entstehen mit telefonischer Beratung. Wenn Sie uns vorab Bilder Ihrer Montagesituation übermitteln, können wir mit Ihnen gemeinsam unsere Homepage besuchen und Sie an Hand der zahlreichen Beispielfotos bereits telefonisch eingehend beraten. In diesem Gespräch ermitteln wir eine auf Sie abgestimmte Lösung und erstellen anschließend ein schriftliches Angebot.
b) Beratung in Grein
Bei einer persönlichen Beratung in Grein können wir noch besser auf Ihre Wünsche eingehen und Ihnen alle Zauntypen in Originalgröße in unserer Ausstellung zeigen. Je nach Wohnort und Ausführungsvariante klären wir dabei auch die Frage, ob die Naturmaße von Ihnen oder von uns genommen werden. Erforderliche Produktionsskizzen werden natürlich an Sie übermittelt.
c) Beratung vor Ort
Selbstverständlich kann eine Beratung auch vor Ort stattfinden. Mit Hilfe von Musterfeldern und Farbfächern kann die exakte Ausführung gemeinsam festgelegt werden. Ob und welche Kosten für diese Beratung anfallen hängt von Ihrem Wohnort und den auszuführenden Arbeiten ab.
Preisgarantie
Nach Bekanntgabe Ihrer Wünsche erhalten Sie von FRÖSCHL immer exakte schriftliche Angebote – Auch die Montagen werden in Pauschalsummen angeboten. Sie wissen daher immer vor Auftragserteilung den exakten Preis! Es kann also nie „Überraschungen“ geben.
Stabilität für Jahrzehnte
FRÖSCHL konstruiert seine Zäune und Sichtschutzzäune so, dass eine Lösung für Jahrzehnte geschaffen wird.
Bodenbefestigungen, Steher und Feldbefestigungen sind immer so dimensioniert, dass die Konstruktion jahrzehntelang der Witterung aber vor allem auch stärksten Stürmen standhält:
Besonders wichtig sind dabei die für jede Situation angepassten Bodenbefestigungen.
Der Wald:
Lebensraum und Lieferant für nachhaltige Lösungen
Nach wie vor bietet der Wald den Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna, schützt im Gebirge vor Muren und Lawinen. Doch er wurde auch zu einem wichtigen Erholungsraum für Menschen und stellt einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar.
In Österreich hat die richtige Pflege und Nutzung der Wälder Tradition. Wie auf Feldern wird auch in den Wäldern nach der Ernte wieder gesät, d.h. junge Bäume werden angepflanzt. Strenge Gesetze sorgen dafür, dass nie mehr Holz entnommen wird als wieder nachwächst. Und so nimmt die Waldfläche in Österreich jährlich um etwa 2200 ha zu. Zurzeit ist circa die Hälfte der österreichischen Fläche mit Wald bedeckt. Auf rund 4 Mio Hektar Wald tummeln sich 3,5 Milliarden Bäume, fast 400 für jeden Österreicher. Um den Wald möglichst gut auf die Klimaerwärmung vorzubereiten, ist es wichtig, vermehrt auf Mischwald zu setzen.
Österreichs Wälder sind wertvolle Kohlenstoffspeicher und helfen laufend mit, den CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu verringern. Fast 900 Mio Tonnen Kohlenstoff sind in unseren Wäldern gebunden, und jedes Jahr wird das mehr!
Holzprodukte als Kohlenstoff-Speicher:
Durch die Verwendung von Lärchenholz als Rohstoff für Zäune wird über die gesamte Lebensdauer des Zaunes (40-50 Jahre) Kohlenstoff gespeichert. Würde es im Wald verfaulen oder in Heizungen verbrannt würde wieder Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt.
Zusätzlich werden durch die Verwendung von Massivholz jene CO2-Emissionen verhindert, welche bei einer Verwendung von energieaufwendig produzierten Materialien wie Kunststoffe oder Metalle anfallen würden.
Inhalt: Gartenzäune Lattenzaun schmalseitig
Türen und Tore
Sichtschutzzäune
Sichtschutz waagrecht 95mm
Sichtschutz waagrecht 68mm
Sichtschutz Jalousie
Sichtschutz senkrecht breitseitig
Sichtschutz senkrecht schmalseitig
Oberflächen und Farben
FRÖSCHL verwendet für bewitterte Bauteile ausschließlich Lärchenholz, welches auch ohne Oberflächenbehandlung der Witterung standhält.
Folgende Oberflächen sind möglich:
a) Oberfläche natur
Das Holz bleibt unbehandelt. In den ersten Jahren verfärbt sich das Holz rötlich. Je nach Verwitterung wird sich nach etwa 1-2 Jahren die für Lärchenholz typische silbergraue Patina einstellen - Lebensdauer 40-50 Jahre, kein Streichen erforderlich.
b) Salzimprägnierung
Die fertig bearbeiteten Bauteile werden von FRÖSCHL in einem Imprägnierbecken getaucht. Dabei erhält das Holz eine bräunliche Patina. Sehr oft wird diese Variante herangezogen, wenn das Vergrauen einer Natur-Oberfläche nicht gewünscht wird - Lebensdauer 40-50 Jahre, kein Streichen erforderlich.
c) Lasur
Dabei werden die fertigen Bauteile mit einer diffusionsoffenen (atmungsaktiven) Dünnschichtlasur geflutet (abgebraust). Dieser Vorgang erfolgt dreimal. Die Lasur dringt sowohl ins Holz ein, bildet aber auch eine wasser- und schmutzabweisende Schutzschicht. Diese Lasuren sind in allen Holzfarbtönen sowie deckenden Farbtönen möglich - Lebensdauer 40-50 Jahre auch ohne Nachstreichen. Für die Erhaltung des Farbtones ist ein Nachstreichen im Abstand von 5-10 Jahren erforderlich.
Lärche natur unverwittert
Natur nach 3 Jahren Verwitterung
Gartenzäune
Lattenzaun schmalseitig
Dieser Zaun ist unser „luftigster“ Zaun und gewährt am meisten Durchsicht. Gleichzeitig wirkt er sehr modern. Die Latten haben eine Dimension von 45/25 mm und liegen mit der Schmalseite am Querriegel auf. Der Lattenabstand beträgt standardmäßig 65 mm und kann natürlich vergrößert oder verkleinert werden.
102 - Lattenzaun schmalseitig - Lasur
104 - Lattenzaun schmalseitig, Lattenabstand verringert auf 35 mm - Lärche natur
110 - Lattenzaun schmalseitig, Felder zwischen Steher - Lärche natur
Alle senkrechten Zäune werden in der Regel in losen Teilen angeliefert und vor Ort durchlaufend montiert. Ebenfalls möglich ist eine Ausführung von Feldern zwischen Stehern. >> Homepage
Durchlaufend montiert
Felder zwischen Steher
Lattenzaun breitseitig
Dieser luftige Zaun ist ein „Klassiker“ und findet überall Einsatz wo eine wirtschaftliche Abgrenzung bei gleichzeitiger Durchsicht erwünscht ist. Die Latten haben eine Dimension von 45/25 mm und liegen mit der Breitseite am Querriegel auf. Der Lattenabstand beträgt standardmäßig 60 mm und kann natürlich vergrößert oder verkleinert werden.
130 - Lattenzaun breitseitig mit unterschiedlicher Lattenhöhe - Lärche natur
Um eine Lebensdauer von 40 - 50 Jahren zu erreichen verwenden wir nur kern- und splintfreies Lärchenholz. Die Ausbeute pro Stamm ist dadurch deutlich geringer, aber die Qualität des verarbeiteten Holzes weitaus höher.
Lärchenbaum im Querschnitt
Die Markröhre (“Kern“) versorgt den lebenden Baum mit Nährstoffen. Bei der Trocknung kommt es in Kernnähe zu Rissbildung. Deshalb verwenden wir nur kernfreies oder kerngetrenntes Holz.
Reifholz: Der rötliche Teil des Baumes zeichnet sich durch besondere Witterungsbeständigkeit aus.
Splintholz: Dieses unreife Holz ist nur eingeschränkt witterungsbeständig. Von gewissenhaften Handwerkern wird dieses Holz für Zäune nicht verwendet.
Nur die hinterlegten Teile dürfen verwendet werden. Entsprechend wertvoll ist unser Holz.
Bretterzaun
Die Bretter dieser Zäune sind in der Regel 75 mm breit und 19 mm dick. Die umlaufenden Kanten sind standardmäßig gefast.
Für den oberen Abschluss sind viele Varianten möglich: nach vorne abgeschrägt, gespitzt oder mit Bogen. Der Brettabstand beträgt in der Regel 50 mm, kann aber auch geringer sein, sodass der Zaun als Sichtschutz dient.
141 - Bretterzaun nach vorne abgeschrägt, Brettabstand standard 50 mm - Lasur
152 - Bretterzaun mit Wechsellattung; Bretter 75/19 mm, Latten 25/45 mm, Abstand 45 mm - Lärche natur
148 - Bretterzaun, Felder an abgestufte Mauer angepasst - Lasur
150 - Bretterzaun nach vorne abgeschrägt - Lärche natur
151 - Bretterzaun, Abstand verringert auf 45 mmLärche natur
153 - Wechsellattung; Bretter 115/19 mm, Latten 45/25 mm, Abstand 45 mm - Lärche natur
... natürlich Lärche! Sandwichzaun
Sandwichzäune zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf beiden Seiten das gleiche Erscheinungsbild haben.
Die senkrechten Bretter dieser Zäune sind oben in einem Querholm eingenutet. Am unteren Zaunende bilden die Querhölzer mit dem senkrechten Brett einen „Sandwich“. Das Regenwasser kann durch diese Konstruktion ungehindert nach unten abfließen.
162 - Sandwichzaun als Geländer - Salzimprägnierung
Preise, Abstände, Planungstipps finden Sie auf unserer Homepage www.mfroeschl.at
166 - Sandwichzaun kombiniert mit Sichtschutz aus Verbundsicherheitsglas - Lärche natur
164
163 - Sandwichzaun mit Motiv SV - Lasur
161 - Sandwichzaun - Lasur
Preise, Abstände, Planungstipps finden Sie auf unserer Homepage www.mfroeschl.at
Waagrechtzaun
Dieser wird aus Rhombuslamellen 95/19 mm oder 68/24 mm hergestellt. Die Lamellen sind oben und unten abgeschrägt, sodass das Ablaufen des Wassers gewährleistet ist.
Die waagrechte Durchsicht zwischen den Lamellen beträgt meist 30-50 mm.
181 - Waagrechtzaun 68 mm, Durchsicht 50 mm - Lärche natur
185 - Waagrechtzaun 95 mm, Durchsicht 50 mm - Lasur
182 - Waagrechtzaun 68 mm, Durchsicht 30 mmLärche natur
184 - Waagrechtzaun 95 mm, Durchsicht 30 mmLasur deckend
186 - Waagrechtzaun 95 mm, Durchsicht 50 mm – Lasur
183 - Waagrechtzaun 68 mm, Durchsicht 20 mm - Lasur deckend
187 - Waagrechtzaun 68 mm, Durchsicht 55 mm, an schräge Mauer angepasst - Lärche natur
Balkenzaun
Für eine luftige Abgrenzung des Grundstückes werden Durchzüge 140/34 mm direkt auf die Steher geschraubt.
Preise, Abstände, Planungstipps finden Sie auf unserer Homepage www.mfroeschl.at
Staketenzaun
Unser Staketenzaun wird aus Französischer Edelkastanie gefertigt, welche in nachhaltiger Forstwirtschaft gewachsen ist. Die handgespaltenen Staketen werden auf Zinkdraht gerödelt und sind bewusst unregelmäßig. So verleihen Sie dem Zaun ein ausdrucksstarkes Erscheinungsbild.
Die Zaunhöhen 50, 80, 100, 120 und 150 cm sind immer lagernd. Bei den Staketenabständen kann zwischen ca. 4-5 cm, 6-7 cm und 8-9 cm gewählt werden.
Das Holz der Edelkastanie hat von Natur aus einen hohen Gerbstoffanteil und ist dadurch äußerst widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Pilzbefall. Je nach Ausführung der Montage haben die Staketenzäune eine Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren.
1 - Zaunrollen
Die Zaunrollen können Sie bei uns abholen oder für eine Lieferung bestellen. Oft wird dieser Zaun auf eine vorhandene Unterkonstrukion oder Metallsteher befestigt.
212 - ca. 15000 Laufmeter Staketenzaun in 12 verschiedenen Dimensionen sind immer bei uns abholbereit
2 - Rundsteher-Paket
Die einfachste Montage erfolgt mit Rundstehern aus Kastanienholz im Abstand von max. 150cm werden diese in den Erdboden gerammt. An den Eckpunkten werden Rundsteher als Diagonalstreben verwendet.
216 - Rundsteher-Paket inkl. Schrauben
Balkenzaun,
213 - Staketenzaun - 80/6-7 cm
211 - nur Zaunrollen - 80/6-7 cm 217 - Staketenzaun mit
Montage Staketenzaun mit Rundsteher >> zum Montagevideo
05:13
221 - Rundsteherpaket - sehr beliebt für die Einzäunung von Schwimmteichen - vergraut nach etwa 1,5 Jahren - 100/8-9 cm
223 - Staketenzaun mit Rundsteher - 80/6-7
219 - Staketenzaun mit Rundsteher - Zaunhöhe 100 cm, Abstand 6-7 cm
218 - Staketenzaun mit Rundsteher - Zaunhöhe 120 cm, Abstand 4-5 cm
cm
222 - Staketenzaun mit Rundsteher - 100/6-7 cm
220 - Staketenzaun mit Rundsteher - 100/6-7 cm
Preise, Höhen, Abstände, Planungstipps finden Sie auf unserer Homepage www.mfroeschl.at
3 - Querriegel-Paket
Der Belag wird auf eine Grundkonstruktion mit Querriegeln und Stehern aus Lärchenholz oder kesseldruckimprägniertem Fichtenholz angebracht. Die Steher wiederum werden mit Einschlagbodenhülsen im Erdreich befestigt. Der Staketenzaun kann dabei mit Bodenluft montiert werden, wodurch seine Lebensdauer erhöht wird. Diese Ausführung in FRÖSCHL-Qualität gewährleistet auf die Grundkonstruktion eine Lebensdauer von 30-40 Jahren. Der Belag der Staketenzäune kann bei Bedarf unkompliziert gewechselt werden. Der Abstand der Steher beträgt ca. 250 cm.
235 - Staketenzaun mit Querriegel - 100/4-5 cm
231 - Staketenzaun Querriegel-Paket - Zaunhöhe 80 cm, Abstand 6-7 cm
236 - Staketenzaun mit Querriegel, Innenansicht150/4-5 cm
232 - Staketenzaun mit Querriegel - Zaunhöhe 80 cm, Abstand 6-7 cm
234 - Staketenzaun in Hanglage - 100/6-7 cm
233 - Staketenzaun mit Querriegel - 100/6-7 cm
237 - Staketenzaun mit Querriegel - 150/4-5 cm
Montagevideos:
Für alle unsere Zaunmodelle finden Sie das passende Montagevideo auf unserer Homepage.
4 - Türen und Tore
Türen in 100 cm Breite sind so wie alle anderen Produkte immer lagernd. Selbstbausätze für größere Türbreiten sind ebenfalls lagernd und können jederzeit abgeholt werden. In etwa 2-3 Werktagen können wir auch Sondergrößen von Türen fertigen und versenden. Siehe dazu auch unsere „Preisliste Staketenzäune“!
252 - Tür und Tor zwischen Granitsäulen
238 - Staketenzaun-Doppeltor, verwittert nach 2 Jahren - 120/6-7 cm
251 - Tür außenaufgehend - 120/6-7 cm
253 - Tür innenaufgehend, links angeschlagenDetail Gartentürverschluss
Montage Staketenzaun mit Querriegel 04:00 >> zum Montagevideo
Türen und Tore
Passend zu allen Zaunmodellen fertigt FRÖSCHL natürlich auch die passenden Türen und Tore. Die Befestigung ist ideal an Hausmau-ern oder gemauerten Säulen mit durchgehendem Fundament. Für Nebeneingangstüren sind auch Holzsteher mit Punktfundamenten möglich. Für eine leichte Nachjustierung verwendet FRÖSCHL verstellbare Scharniere.
Türen 1-flügelig
261 - Klassische Eingangslösung - Einfahrtstor und Gehtür getrennt
263 - Befestigung an Holzstehern – bis Türgröße 1,5m2 möglich, Lärche salzimprägniert
Riegel oder Drücker?
Haupteingangstüren werden zumeist mit Schloss, Drücker und Zylinder ausgestattet. Für seltener verwendete Türen kann auch ein Riegel ausreichend sein, welcher von einer Seite der Tür betätigbar ist. Bei Türen bis zu einer Höhe von etwa 140 cm ist es möglich den Riegel auch von der Gegenseite zu betätigen. Für die beidseitige Betätigung von höheren Türen ist eine Ausführung mit Drücker und Schloss erforderlich.
Die Funktionstüchtigkeit einer regelmäßig verwendeten
Tür über 120 cm Höhe ist nur gegeben, wenn die Steher äußerst stabil ausgeführt sind. Wenn keine Mauerpfeiler vorhanden sind gibt es 2 Möglichkeiten:
a) Holzsäulen mit Überleger
b) Stahlsäulen
272 - Tür/Fixfeld - Kombination mit Holzsteher und Überleger
276 - Massive Stahlsäule, Oberfläche standardmäßig RAL 7006 beschichtet - abgestimmt auf verwitterte Naturzäune oder Salzimprägnierung
278 - Tür mit Riegel innenseitig, Stahlsäulen farblich passend zu Dachrinnen und Fenstern
- Tür mit Holzsteher und Überleger
273 - Holzsteher und Überleger auch über die anschließenden Zaunfelder
277 - Frisch montiert ist der Farbunterschied zwischen Holz und Stahlsäulen noch erkennbar
279 - Tür mit Alu-Rahmen für noch bessere Verwindungssteifigkeit - Rahmen RAL 7006, Lattung Lärche salzimprägniert
271
Nähere Infos und Planungstipps finden Sie auf unserer Homepage www.mfroeschl.at
Tore 2-flügelig
2-flügelige Tore dienen meist der Durchfahrt von Fahrzeugen. Je nach möglichem Einfahrtswinkel sollte die Durchfahrtslichte zwischen 280 und 400 cm liegen.
Eine Eine optimale Funktionstüchtigkeit von Toren ist gewährleistet wenn diese an massiven Mauersäulen montiert werden können. Aus Stabilitätsgründen sollten diese immer auf einem gemeinsamen Streifenfundament sitzen. Möglich ist auch eine Ausführung mit Stahlsäulen.
286 - 2-flügeliges Tor - innenaufgehend
Tore 2-flügelig mit Alurahmen
Je nach Häufigkeit der Bedienung und Größe des Tores ist eine Ausführung mit Alurahmen erforderlich. Diese Alurahmen sind in der Regel RAL 7006 graubraun beschichtet, passend zum nach ca. 2 Jahren vergrauten Holz. Wir beraten Sie dazu gerne!
Bei Toren mit täglicher Verwendung raten wir zu einem automatischen Torantrieb.
292 - 2-flügeliges Tor mit Alurahmen – Ausführung mit Schubriegel
287 - 2-flügeliges Tor - außenaufgehend
291 - 2-flügeliges Tor mit Alurahmen - Innenansicht
293 - 2-flügeliges Tor mit Alurahmen – Ausführung mit elektrischem Torantrieb
Türen und Tore
... natürlich Lärche!
Sichtschutzzäune
Warum Sichtschutzzäune?
Ein Sichtschutzzaun bietet
- Schutz vor ungeliebten Einblicken, - Schutz vor unansehnlichen Anblicken, - Schutz vor Wind, - Schutz vor Lärmbelästigung (Ausführung Nut-Feder)
Vorteile von Sichtschutzzäunen aus Lärchenholz gegenüber lebenden Zäunen:
- Das regelmäßige Schneiden von Hecken gehört der Vergangenheit an.
- Sie gewinnen über die gesamte Zaunlänge etwa 1m Breite im Garten.
- Der Zaun erreicht auch ohne Nachstreichen eine Lebensdauer von 30 bis 50 Jahren.
Wie werden Sichtschutzzäune befestigt?
Aufgrund der großen Windangriffsfläche müssen Sichtschutzzäune gewissenhaft mit dem Untergrund verbunden werden.
- Auf einer Betonmauer mit mindestens 15 cm Breite
- Im Erdreich mit Punktfundamenten (werden von FRÖSCHL errichtet)
- Ab einer Höhe von 150 cm halten allseits bekannte Einschlagbodenhülsen der Windbelastung nicht stand!
Welche Sichtschutzzaun-Höhen sind möglich?
FRÖSCHL produziert bis zu einer Höhe von 250 cm, bei Natur-Ausführung auch höher!
Jeder FRÖSCHL - Sichtschutzzaun wird so dimensioniert, dass er auch größten Windbelastungen standhält.
In manchen Gemeinden gibt es jedoch Genehmigungspflichten für Sichtschutzzäune: Zwischen 2 Wohngrundstücken sind Höhen bis zu 200 cm in aller Regel nicht genehmigungspflichtig. Zwischen Straße und Wohngrundstück kann aus Ortsbildgründen die Höhe limitiert sein.
Sichtschutz waagrecht oder senkrecht: Vor- und Nachteile:
Der waagrechte Zaun wirkt modern und bietet aufgrund der schräg gestellten Lamellen eine Durchsicht nach außen, während eine Durchsicht nach innen verhindert wird. Er wirkt sehr luftig, da zwischen den Lamellen Licht durchfällt. Bei senkrechten Sichtschutzzäunen ist zumeist auch eine Ausführung mit Nut-Feder als “luftdichte“ Lösung möglich.
Diese bietet neben dem Sichtschutz auch einen verbesserten Lärmschutz gegenüber Straßen und Nachbarn und kann ein Durchwachsen von Nachbars Sträuchern verhindern.
FRÖSCHL - Mitarbeiter beim Bohren von Punktfundamenten
Preise, Durchsichten und Planungstipps finden Sie auf unserer Homepage www.mfroeschl.at
Sichtschutz waagrecht 95 mm
Die waagrechte Lattung besteht aus 95 mm hohen und 19 mm dicken Lärchenlamellen, welche oben und unten abgeschrägt sind. Durch die Überlappung wird von außen die Durchsicht verhindert, von innen wirkt er aber luftig Die Schräge der Lamellen ermöglicht das Ablaufen des Wassers.
Durch Vergrößerung des Lamellenabstandes oder die schmälere Ausführung der oberen Lamellen können luftigere Lösungen erzeugt werden.
Die folgenden Bilder sind nur Beispielfotos. Natürlich sind sämtliche Formen, Lamellendimensionen und Farben frei kombinierbar. Vor allem die Kombination mit Gittern, VSG-Gläsern oder anderen Zaunmodellen kann für größere Längen sehr auflockernd wirken!
302 - Sichtschutz waagrecht in verschiedenen Höhen - Lasur
305 - Sichtschutz waagrecht kombiniert mit Senkrechtgitter - Lasur deckend
301 - Sichtschutz waagrecht 95 mm
303
304 - Sichtschutz waagrecht - Lärche natur
306 - Sichtschutz waagrecht auf Punktfundamenten - Lärche natur
323 - Sichtschutz waagrecht, Felder in Höhe abgestuftLärche natur
Sonderform: Durchgehend montiert
Bei durchgehender Montage sind die Steher nur von einer Seite sichtbar. Die Außenseite wirkt glatt, auf der Innenseite kommen die Steher deutlicher zur Geltung. Dieser Zaun eignet sich besonders für Heimwerker zur Vor-Ort-Montage.
Bei durchgehender Montage sind die Steher nur von einer Seite sichtbar. Die Außenseite wirkt glatt, auf der Innenseite kommen die Steher deutlicher zur Geltung. Dieser Zaun eignet sich besonders auch für Heimwerker zur Vor-Ort-Montage.
Preise, Durchsichten und Planungstipps finden Sie auf unserer Homepage www.mfroeschl.at
Sichtschutz Jalousie
Dabei werden Lamellen 68/24 mm schmalseitig montiert, sodass sich ein elegantes Erscheinungsbild und der Charakter einer Jalousie ergibt. Von beiden Seiten wirkt er luftig. Von außen bietet er vollen Sichtschutz.
mit Verbundsicherheitsglas - Lasur
401 - Sichtschutz Jalousie
402 - Sichtschutz Jalousie - Lasur
404 - Sichtschutz Jalousie kombiniert mit Sichtschutz waagrecht 68 mmLasur
409 - Sichtschutz Jalousie, Tür mit TüröffnerLärche natur
411 - Sichtschutz Jalousie, luftige Abtrennung
Alle Sichtschutzzäune in Feldern können von FRÖSCHL im Umkreis von etwa 150 km auch montiert werden. Für die Eigenmontage liefern wir exakte Zeichnungen und stellen Montagevideos für alle Untergrund-Arten zur Verfügung.
Montage auf Mauer:
Montage in Erdreich:
Sichtschutz waagrechtMontage auf Mauer 03:08
Sichtschutz waagrechtFundament + Montage 10:14
Preise, Abstände, Planungstipps finden Sie auf unserer Homepage www.mfroeschl.at
Sichtschutz senkrecht breitseitig
Je nach Abstand zwischen den Rhombuslamellen ist die Durchsicht der Sichtschutzzäune nur minimal in eine Richtung möglich. Bei rechtwinkeliger Betrachtung ist dieser Zaun blickdicht. Die Lamellen haben
Preise, Abstände, Planungstipps finden Sie auf unserer Homepage www.mfroeschl.at
Sichtschutz senkrecht schmalseitig
Die Lamellen werden schmalseitig montiert, wodurch dieser Sichtschutz besonders luftig wirkt. Je nach Blickwinkel ändert der Zaun dabei immer sein Erscheinungsbild. Je nach gewünschter Durchsicht kann beim Abstand der Lamellen zwischen 20, 25 und 30 mm gewählt werden. Die Montagerichtung der Lamellen kann frei gewählt werden.
472 - Sichtschutz senkrecht schmalseitig, Durchsicht nur schräg in eine Richtung möglich - Lärche natur
Preise, Ausführungen und Planungstipps finden Sie auf unserer Homepage www.mfroeschl.at
Sichtschutz Sandwich
Der Sandwichzaun ist jener senkrechte Zaun, welcher auf beiden Seiten nahezu gleich aussieht. Die senkrechten Bretter sind oben in einem Querholm eingenutet. Am unteren Zaunende bilden die Querhölzer mit dem senkrechten Brett einen Sandwich. Zwei Ausführungsvarianten sind möglich:
502 - Sichtschutz Sandwich mit Nut-Feder-AusführungLärche natur
504 - Sichtschutz Sandwich mit Abstand zwischen den Brettern - Salzimprägnierung
505 - Sichtschutz Sandwich montiert auf Punktfundamenten - Lasur
503 - Sichtschutz Sandwich mit Abstand zwischen den BretternSalzimprägnierung
506 - Sichtschutz Sandwich kombiniert mit VerbundsicherheitsglasLasur deckend
501 - Sichtschutz Sandwich mit Abstand zwischen den BretternLärche natur
Sichtschutz
Bretterzaun
Dieser Zaun wird immer durchlaufend montiert. Die senkrechten Bretter in Natur-Oberfläche werden oben mit einer Alu-Leiste abgedeckt oder gegen Mehrpreis abgeschrägt oder gespitzt ausgeführt. Während eine Seite glatt ist, sind auf der anderen Seite Steher und Querriegel sichtbar. Die Anlieferung findet immer in Einzelteilen statt. Dadurch eignet sich dieser Zaun auch perfekt für den Eigenbau. Die häufigste Variante mit 2 mm Brettabstand ist weitestgehend blickdicht und verhindert ebenfalls das Durchwachsen von Pflanzen. Für absoluten Sichtschutz und Schallschutz eignet sich eine Nut-Feder-Ausführung. Die Abdeckleisten können in Oberfläche eloxiert oder RAL 7006 (beigegrau) ausgeführt werden.
525 - Sichtschutz mit Abdeckleiste in Alu durchgehend montiert, Nut-FederAusführung gewährleistet kompletten Sicht- und Windschutz - Lärche natur
526 - Sichtschutz mit Abdeckleiste - Bretter gehobelt 145/19 mm, Brettabstand 2 mm - Lärche natur
528 - Sichtschutz mit Abdeckleiste InnenansichtLärche natur
527 - Sichtschutz mit Abdeckleiste in Alu, Nut-Feder - Ausführung, Lärche natur
529 - Sichtschutz mit Abdeckleiste in Alu, Brettabstand 2 mm - Lärche natur
Preise, Durchsichten und Planungstipps finden Sie auf unserer Homepage www.mfroeschl.at
530 - Chaoslattung 75/95/115/145 mm, Abstand 10 mm, Alu RAL 7006 - Lärche natur
531 - Sichtschutz mit Abdeckleiste, Punktfundamente
Montagevideos:
Dieses Zaunmodell eignet sich besonders für die Eigenmontage, da es mit Einzelteilen durchlaufend montiert werden kann. Wie für alle unsere Zaunmodelle finden Sie das passende Montagevideo auf unserer Homepage.
Montage auf Mauer:
Sichtschutz senkrecht durchlaufendMontage auf Mauer
534 - Bretter 145 und 75 mm, gespitzt, Abstand 10 mm - Lärche natur
532 - Bretter 75 mm, Abstand 40 mm
533 - Bretter gespitzt 115 mm, Abstand 20 mm - Lärche natur
Eine Pergola wird zumeist als Abgrenzung der Terrasse verwendet und kann viele Bedürfnisse erfüllen.
Sie bietet Schutz vor ungeliebten Einblicken, hält
Wind fern und kann auch durch Beschattung die Überhitzung der Terrasse verhindern. Sie eignet sich auch besonders als Kletterhilfe für Pflanzen. So holen
Sie die Natur unmittelbar vor die Balkontüre. Wie bei allen anderen Produkten wird auch hier alles zentimetergenau angepasst - natürlich in Lärchenholz für Jahrzehnte.
546 - Sternenpergola - Lasur
545 - Sternenpergola über Sitzplatz - Salzimprägnierung
544 - Diagonalgitter als Rankhilfe - Lasur deckend
542 - Pergola aus Gitterelementen und Rahmenfeldern
541 - Pergola-Elemente mit Motiv VD als Sichtschutz - Lasur
543 - Pergola-Elemente mit Motiv VD in abgestuften Höhen - Lasur
Überdachungen
Terrassen -
Überdachungen
werden von FRÖSCHL individuell geplant und statisch berechnet. Bei Terrassenüberdachungen muss immer Verbund-Sicherheitsglas verwendet werden. Dieses Echt-Glas reinigt sich durch seine dauerhaft glatte Oberfläche weitgehend selbst. Im Gegensatz zu Kunststoffgläsern kann das Echtglas von Sparren zu Sparren ohne Querhölzer gespannt werden, was der Terrassenüberdachung einen sehr leichten Charakter verleiht.
Mit Seitenwandverglasungen oder Holzelementen kann zusätzlich noch Wind abgehalten werden.
603 - Überdachung in schlichter Form - Lasur deckend
602 - Überdachung mit seitlicher Verglasung als Windschutz
605 - Glas sorgt für viel Licht im dahinter liegenden Wohnraum Pergola, Überdachungen
Preise, und Planungstipps finden Sie auf unserer Homepage www.mfroeschl.at
606 - Detailansicht Überdachung Sicherheitsglas
608 - Überdachung kombiniert mit GartengeräteabteilLasur deckend
610 - Ausführung mit Dachrinne
607 - Überdachung mit seitlichem Sichtschutz - Lasur deckend
609 - Terrassenüberdachung samt Stiegenabgang - Lasur
612 - Überdachung samt Geländer - Lasur deckend
Preise, Abstände, Planungstipps finden Sie auf unserer Homepage www.mfroeschl.at
Feste Deckung
Aufgrund der steigenden Temperaturen werden immer häufiger feste Deckungen statt Glasflächen gewählt, wenn damit dahinterliegenden Wohnräumen nicht das Tageslicht entzogen wird. Die Untersicht wird in diesem Fall immer mit heimeligem Holz ausgeführt. Die wasserführende Ebene kann mit Bitumenbahnen oder Blecheinlegungen erfolgen. Sehr häufig werden feste Deckung und Glas kombiniert.
Lauben
Die Eindeckung von Lauben und anderen Überdachungen erfolgt mit Bitumenbahnen oder Trapezblechen, wobei die Untersicht meist in Holz gestaltet wird. Großer Wert wird nicht nur auf die Holzkonstruktion, sondern auch auf die perfekte Wasserableitung gelegt. Als seitliche Füllelemente sind alle Zaunmodelle und Rahmenfelder möglich.
613 - Blick vom oben
614 - Überdachung mit seitlichem Sichtschutz - Lasur
615 - Feste Deckung mit Holz-Untersicht
681 - Gemütliche Laube - Lasur
682 - Laube mit Sichtschutz - Salzimprägnierung
Terrassenüberdachungen,
Lauben
... natürlich Lärche!
Terrassenböden
Immer beliebter werden Terrassenböden aus Holz, weil sie eine Überhitzung im Sommer verhindern. Als Hölzer werden zumeist Lärche und Thermo-Esche angeboten. Die Befestigung erfolgt mit Edelstahlschrauben in eine AluminiumUnterkonstruktion.
801 - Terrassenboden mit Stiege in den Garten - Lärche natur
- Terrassenboden - Thermo-Esche
806 - Mit Terrassenböden holen Sie sich die Urlaubsstimmung nach Hause - Lärche natur
als
807 - Terrassendielen Lärche 145/35 mm montiert auf Gitterleisten um Staunässe zu verhindern; Unterkonstrukion Alu grau lackiert
808 - Terrassendielen Thermoesche 112/20 mm, seitliche Seno-Fix-Montage in Alu-Unterkonstuktion
802 - Terrassenboden
Poolumrandung - Lärche natur
804 - Terrassenboden - Lärche natur
805
803 - Terrassenboden - Lärche natur
Preise, Abstände, Planungstipps finden Sie auf unserer Homepage www.mfroeschl.at
Gerätehütten
Diese können luftig oder komplett geschlossen gestaltet werden. Die Eindeckung erfolgt mit pulverbeschichteten Blechen oder Bitumenbahnen.
852 - Gerätehütte nach Maß gefertigt - Lärche natur
Planung, Tipps, Videos
Besuchen Sie unsere Homepage www.mfroeschl.at!
Dort finden Sie zu allen Produkten aktuelle Preise, weitreichende Planungstipps und erklärende Systemskizzen.
Auf der Seite „Videos“ finden Sie zahlreiche Kurzfilme mit Informationen zu Planung und Materialien. Vor allem aber finden Sie Montage-Videos mit genauen Angaben für die meisten unserer Zäune.
-
Bodenbefestigungen
FRÖSCHL hat für jeden Untergrund die geeigneten Bodenbefestigungen. Mehr Infos: www.mfroeschl.at
Befestigung auf Mauer oder Punktfundamenten
U-Bügel 200 mm U-Bügel 250 mm U-Bügel 350 mm
Befestigung in Erdreich
Einschlagbodenhülse Einschlag-U-Bügel Steherverankerung in Punktfuntament
Stahlsäulen für Türen und Tore
Für große Türen und Tore bieten Stahlsäulen optimale Stabilität, wenn keine Betonsäulen vorhanden sind.
851 - Gerätehütte
Lärche natur
Terrassenböden, Gerätehütten
Besuchen Sie uns in Grein an der Donau!
In der Ausstellung vor unserem Betrieb sind alle Modelle von Zäunen und Sichtschutzzäunen rund um die Uhr zugänglich. Sie können dabei die unterschiedlichen Höhen, Durchsichten, Abstände und Farbtöne in Echtgröße vergleichen. Zielführend wäre ein Termin mit einem persönlichen Beratungsgespräch, bei welchem wir prompt ein Angebot erstellen und mit Ihnen besprechen können. Gerne ist dies auch in den Abendstunden möglich. Für Ihre Kinder steht eine umfangreiche Videothek zur Verfügung.