Januar-April 2012
Kostenfrei zum Mitnehmen
Von den Enkeln lernen heißt surfen lernen! Rauf auf’s Sofa und rein ins Internet!
© goodluz - Fotolia.com
Halle
www.60plusminus.de
Gesunde Ernährung im Alter
Fit und Vital: Ernährungstipps vom Profi
Rätselspaß, Querdenken & Knobelfreude
Miträtseln, Freude haben und gewinnen
Inhalt
» Inhalt
inter 06 www.60plusminus.de
» Inhalt
» Seite 08-11 Fritz Rau
efinden 24/25
Liebe Leserinnen, liebe innen, liebeLeser, Leser,
KIDS und Co hautnah KuC und Kribbel im Interview
0/11
eihnachten auf der ganzen Welt
Von den Enkeln lernen heißt surfen lernen.
Weihnachten auf der ganzen Welt
wann haben Sie das letze Mal so angenehmer Selbstbeweihräucherung und richtig herzlich gelacht? direkter Art und klaren Worten, ganz ohne UmStatt viel häufiger zu lachen und das Gefühl des Glücklichseins und m dann, wenn es um das Schaffen seines Lebensdie angenehme Wirkung der EnGrößten des Showgeschäfts. dorphinausschüttung zu genießen, ärgern wir uns lieber. – Wir ärgern » Seite 20-21 e Koryphäe im Geschäft der Popkultur. Ja, er uns über Verkehrsstaus, darüber, Kunstgenuss chrieben!dass Als alles Mega-Konzertund Tournee-Verteurer wird und viel zu oft auch über andere und manchmal auch über uns selbst. at er sich dem turbulenten Treiben der bewegten 42/45
iebe kleine und große KIDS und Co“ - Leser,
Experten im Gespräch es Showgeschäftes hingegeben. Und er kannte gst schon sind die Tage dieses Jahres gezählt… Dabei ist es doch schon längst erwiesen, dass Lachen im wahrsten Sinne ge-Schicksal Inkontinenz? nn hellenABBA, Lichter in Dylan, der Dunkelheit warme lingdraußen Stones,die Queen, Bob Marlenestrahlen und» der Seite 04-05 und sogar soaufwirbelt, manchen Heilungsprozess es m die kaltesund Luftist, zueuphorisiert kleinen Nebelwölkchen die sich im Kurz Nuunterstützt, wieder notiert he Doors, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Eric Clapton lösen, beginnt eine neue, eine schöne Jahreszeit - in der keine Lange-
baut Stress ab und lässt den Sauerstoffgehalt im Blut ansteigen. Und gemein-
le aufkommen Dafürsogar sorgen mit Spielideen Lach mal wieder! sam zusollte… lachen macht Spaßdas und Spielmobil verbindet einander. Nutzen wirfür also das Seitevieles 06 nnen und draußen, unser Bastellieschen, der Kleine Einstein» und neu begonnene Jahr, um viel mehr Glück zu empfinden und lachen lieber ere mehr. Ratgeber Gesundheit einmal öfter unsere wir Sorgen weg. Beim ausgelassenen d auch Mal sprechen von Zahlen und Fakten… Lachen können uns ber diedieses guten alten Zeiten und nimmt uns mit brechen das Schweigen über eines der wohl größten Tabus der sogar richtige Lachexperten helfen. Zumindest wir Weiblichkeit. es schon einmal für Schaffen, seine vielfältigen Begegnungen und haben » Seiteihres 23 ne Situation, unter der unfassbar viele junge Frauen nach der Geburt Sie getestet und haben „Nachhilfe“ genommen in einem Lachclub. bys leiden, es jedoch niemals wagen auch nur ein Wort darüber zu verlieren: cke, die Interessierte in Atem halten . Denn wenn Gut zu wissen s Thema Inkontinenz! Wir freuen uns, diesen Frauen zugleich wieder die ritt, dann sind plötzlich alle lesen Künstler, die er befnung aufÜber ein diese ganz normales, aktives Leben zurückgeben zu können. In wie Erfahrung Sie natürlich auch in Ihrer neuen 60plusminus » Seite erem exklusiven Expertengespräch erfahren Sie von einer Methode, die30-31 Ihr d… Fritz auch Rau im 60plusminus hautnah-Gespräch über die neuzeitlichen Gepflogenheiten des Internets und dem ganzen en mit einem minimalen kurzen Eingriff verändern kann. Inkontinenz - Kein Querdenker-Rätsel virtuellen Rattenschwanz, der mit dranhängt. Schließlich kann auch hier ein 46 hicksal! Ratgeber Steuern dem starten wir inAufklärung dieser Ausgabe mit einer neuen kommen Reihe rund die bisschen nicht schaden und vielleicht Sie jaum auch auf den » Seite 34-35 reuung unserer Jüngsten. Dieses Mal haben wir die Arbeit Tagesmüttern Geschmack, sich von Ihren Enkeln und Kindern in dievon große Weite des Interund kommenden Winter von seiner Kreuzworträtsel derbst -vätern unter die Lupe genommen. Wir sind schon sehr gespannt auf die 04/05 nets führen zu lassen. ahrungen, die Sie selbst mit der Betreuung Ihrer Kinder machen konnten, nderterminen ab Seite 44, vielen Ideen für Ihre Vati meint s Sie empfehlen oder man vielleicht besser kritisch betrachten sollte. » Seite 42 06/07 und Unterhaltsamem, Ihre 60plusminus auch wünschen Ihnen einen die aufregenden Winter und eineJahr wunderbare Wir wünschen ein gesundes und glückliches 2012 und viel Mein kleiner grüner … Kribbelbunt ihnachtszeit. Und nicht vergessen, begleitend zu Ihrem Magazin erfahren bereit hält. Freude beim Lesen! stets aktuelle Neuigkeiten rund um Veranstaltungen und Kurse auf Ihrem 14/15 milienportal: www.kribbelbunt.de SWE-News Familienprojekt auf der Überholspur » Seite 45
Herzlichst, Herzlichst,
mmen Sie gut ins neue Jahr und bleiben Sie schön gesund!
Kalender
19
Spielmobil
30/33
Susann de Luca und die „KIDS und Co“ Redaktion
Susann de Luca und Susann de Luca und die 60plusminus-Redaktion Ihre 60plusminus Redaktion
» Seite 62-65 Arbeiten wie im Märchen Apothekennotdienst 52/57
Die schönsten Weihnachtsgeschenke sind die, die wir mit reinem Gewissen enken… Das World Web istLangelotz, nicht nur unpersönlicher und ungewisser Susann de Wide Luca, Gottfried Dagmar macht auch die Giesela kleineDormann, Welt vorP.unserer Haustür kaputt - und nicht zuletzt Mayer, Achim Tettschlag n ganz persönlichen (v.l.n.re.) (Vor-Weihnachts-) Zauber, wie auch die Infrastruktur der nen heimeligen Ladengeschäfte… Also bedenken Sie dies doch bei Ihren sönlichen Weihnachtseinkäufen.
Kurs und Co
58/70
Im (Über) Blick
78
Bettzipfel
» INHALTSVERZEICHNIS «
INHALTSVERZEICHNIS «
03
Wenn Mutti früh zur Arbeit geht … … bleibt Tommy nicht zu Haus. 750 Kurse und Termine für kleine Helden finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe.
Leserpost Viele tolle Reaktionen auf die 60plusminus sind wieder in der Redaktion eingetroffen, von denen wir einige an dieser Stelle vorstellen möchten. Wir danken Ihnen, liebe Leser, ganz herzlich, dass Sie uns an Ihren Gedanken teilhaben lassen! M. Liecher aus Leipzig hat sich sehr über unser Ausstellungsspezial gefreut: »Ihr Magazin ist immer sehr interessant. Besonders die Ausstellungen haben mir und meiner Frau sehr gefallen. Wir gehen gerne in Museen jeglicher Art und freuen uns über solche Anregungen.« Dass unsere Rätsel sehr schwierig sein können, weiß E. Busch aus Halle: »Ich bin zwar eine begeisterte Rätselerin, doch ich musste ganz schön knobeln.«
»Danke für diese sehr informative Zeitschrift! Durch den Kalender habe ich schon sehr viele neue Sachen ausprobiert und dabei tolle Menschen kennengelernt. Mit einigen habe ich schon echte Freundschaften geschlossen. Auch dabei kann eine Zeitschrift also behilflich sein!«, erzählt uns F. Haber aus Erfurt. »Wir haben ihre Zeitschrift entdeckt. Vielen Dank und für uns toi, toi, toi. Viele Grüße aus Dresden!« schreibt S. Richter.
Wir freuen uns auch auf Ihre Post! Schicken Sie uns auch Ihre Anregungen gern zu: Redaktion 60plusminus Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt KIDS und Co - Ihr regionales Familienmagazin ist ein Titel der CALA-VERLAG GmbH & Co. KG. www.cala-verlag.de
51
Am 30. April 2012 endet die Ära des analogen Fernsehens. Spätestens nach diesem Stichtag stellen alle deutschen Fernsehsender ihre Programmausstrahlung auf digitalen Empfang um. Der Grund dafür liegt in der komprimierteren Datenübertragung, der besseren Bild- und Tonqualität, der größeren Programmvielfalt und der geringeren Störanfälligkeit. Schätzungsweise fünf Millionen Satelliten- und Kabelfernsehnutzer sind von dieser Umstellung betroffen und müssen sich ein Empfangsgerät, einen sogenannten Receiver, zulegen. Bis auf die Ausgaben für Receiver oder ein neues Endgerät
kommen keine weiteren Kosten durch die Umstellung auf digitales Fernsehen in Standard-Qualität (SD) auf die betroffenen Haushalte zu. Wer allerdings HDProgramme (hochauflösendes Fernsehen) oder Pay-TV nutzen möchte, muss mit einem Entgelt rechnen. Da der 30. April 2012 der späteste Termin für eine Umstellung ist, sollte jeder mit einer Satellitenschüssel auf dem Dach, sich schnellstmöglich um die notwendige
Umrüstung kümmern. Wer unsicher ist, ob er nicht schon digital empfängt, wird mit dem Anwählen der Videotextseite 198 auf den Sendern Das Erste, RTL, Sat1, ProSieben oder dem Bayerischen Fernsehen über seinen aktuellen Empfangsweg informiert. Weitere Informationen können im Internet unter www.klardigital.de oder im Fachhandel eingeholt werden.
Der TÜV für den Körper Im Alter nehmen Regenerations-und Widerstandsfähigkeit des Körpers ab, wohingegen die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung nach Analyse des Robert-Koch-Instituts aus dem Jahre 2006 mit zunehmendem Alter wächst. Zusätzlich bedenkend, dass die häufigsten Todesursachen im Jahre 2008 Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, der Atem- und Verdauungswege und Krebserkrankungen waren, bekommen Vorsorgeuntersuchungen zur frühzeitigen Diagnose und Behandlung dieser Krankheiten eine zunehmend wichtigere Bedeutung. So bieten gesetzliche Krankenkassen für Personen ab dem 35. Lebensjahr im Zwei-Jahres-Rhythmus einen Gesundheits-Check-up, auch Gesundheits-TÜV genannt, bestehend aus Anamnese und umfassender körperlichen Untersuchung unter anderem von Blut, Urin, Puls und Lunge, an. Zusätzlich sollte jeder ab 50 Jahren zur Darmkrebs-Früherkennung gehen. Diese kann durch eine Tastuntersuchung,
bei der 10% aller Darmkrebserkrankungen erkannt werden, einen Hämocculttest (Stuhluntersuchung) oder durch eine Darmspiegelung (Koloskopie) vorgenommen werden. Die Koloskopie stellt dabei die genaueste Untersuchungsform dar und steht gesetzlich Versicherten ab dem 55. Lebensjahr bei unauffälligem Befund alle zehn Jahre offen. Da die Wahrscheinlichkeit an Prostatakrebs zu erkranken bei Männern ab dem 50. Lebensjahr ansteigt, haben Männer ab 45 Jahren Anspruch auf eine rektale (Abtasten) und transrektale (TRUS – Ultraschall) Untersuchung, bei der frühzeitige Anzeichen für Prostataerkrankungen erkannt werden. Die frühzeitige Diagnostik ist hier besonders wichtig, da es in der Regel keine körperlichen Warnsignale für eine
solche Krebserkrankung gibt. Bereitet ein Prostatakarzinom Schmerzen, ist eine vollständige Heilung meist nicht mehr möglich. Was der Prostatakrebs bei den Männern ist der Brustdrüsenkrebs bei Frauen. Aus diesem Grund haben Frauen zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr die Möglichkeit, alle zwei Jahre eine Mammografie, dass heißt eine Röntgenuntersuchung der Brust, vornehmen zu lassen. Diese ist wie alle anderen gesetzlichen Früherkennungsuntersuchungen von der Praxisgebühr befreit. Weitere Informationen zum Thema Prävention finden sich unter anderem in der Broschüre „Ratgeber zur gesundheitlichen Prävention“, welche über das Bundesministerium für Gesundheit erhältlich ist. Gut zu wissen «
»» Gut zu wissen Gedicht
Auf Wiedersehen analoges Fernsehen
» Für Sie gesehen
Für Sie gesehen Im Netz gibt´s viel zu entdecken. Und da den richtigen Durchblick zu behalten, ist manchmal gar nicht so einfach. Wir haben für Sie ein wenig das Internet durchstöbert und dabei allerlei Spannendes und auch Nützliches gefunden.
****
Apparthotel Am Schlossberg
In der Sächsischen Schweiz, im traditionellen Kurort Bad Schandau. Ein kleines, individuelles Haus mit Restaurant, Tiefgarage, Lift und sehr geräumigen
Mit einem simplen
Fotos machen
„Click“ Das besonders einfach zu bedienende emporiaCLICK ist das erste Klapphandy von emporia und verfügt neben einer Kamera auch über eine zuverlässige Notruffunktion. Gemäß dem emporia Einfachheits-Prinzip lassen sich beim schicken Handy mit einem simplen Knopfdruck Fotos machen und im Fall der Fälle sekundenschnell ein Notruf absetzen.
www.emporia.de » Für Sie gesehen
Zimmern & Appartements. Aufgrund der Barrierefreiheit und zahlreichen komfortablen Ausstattungsdetails eine besondere Empfehlung.
Tipp: Wellness im Partnerhotel Elbresidenz Viva Vital & Medical SPA
www.apparthotel-am-schlossberg.de
Das energie-sparende Haus Auch nach dem Hausbau möchte man sparen – vor allem an Energiekosten. Das intelligente Bausystem von SCHUBAKHAUS macht das möglich! Die Hausplanung richtet sich nach den Wünschen der Bauherren und bietet später optimalen Wohnkomfort – ganz im Sinne energiebewusster Häuslebauer, die auf deutsche Qualität und fachkompetente Beratung bauen!
www.schubak-haus.de
Anzeige
» Für Sie gesehen
Schnuller, Strampler oder Sparbuch? Unser Tipp für werdende GroSSeltern: Gesundheit schenken durch eine Stammzell-Einlagerung
REISESTUDIO WOLKENLOS – ihr kompetenter Ansprechpartner für Ihren Wohlfühlurlaub. Die Suche nach einem Geschenk ist eine der schönsten Aufgaben, wenn ein Enkelkind erwartet wird. Doch was soll man schenken: Etwas Hübsches, etwas Originelles oder eher etwas Praktisches? Ein ganz besonderes Geschenk ermöglicht das Leipziger Unternehmen Vita 34 – die Stammzell-Einlagerung fürs Kind. Immer mehr werdende Eltern und Großeltern entscheiden sich dafür, zur Geburt beim Nachwuchs das Nabelschnurblut zu entnehmen und einzulagern. Denn im Nabelschnurblut befinden sich Millionen junger, gesunder Stammzellen. Mit dem Einlagern sorgen sie dafür, dass das Kind im Bedarfsfall körpereigene Stammzellen zur Verfügung hat und am medizinischen Fortschritt teilhaben kann.
Die meisten Eltern vertrauen dabei auf Vita 34. Das Unternehmen mit Sitz in der Bio City Leipzig hat von rund 85.000 Kindern Nabelschnurblut-Stammzellen konserviert. Bereits mehrmals wurde dieses Nabelschnurblut bei kranken Kindern eingesetzt – zum Beispiel in Heilversuchen und Studien zur Therapie von Krebs, Typ-1-Diabetes oder Hirnschäden. Werdende Eltern und Großeltern, die sich für das Thema interessieren, können unter der kostenfreien Rufnummer 08000/34 00 00 unverbindlich Informationsmaterial bestellen. Oder sie besuchen einen Infoabend bei Vita 34. Medizinische Experten erläutern dabei, wozu Stammzellen verwendet werden, und führen Besucher durch das Gläserne Labor.
Termine und weitere Informationen unter www.vita34.de
Mehr aktuelle Nachrichten finden Sie auf
www.60plusminus.de
Schenken Sie sich doch mal wieder selbst etwas Schönes – ZEIT FÜR SICH. Egal ob als Flug-, Schiffs- oder Eigenanreise. Ganz individuell oder bestens betreut, Kur- oder Erlebnisurlaub. Oder verreisen Sie mal wieder mit Ihren Enkelkindern. Wir haben für Sie das Richtige!
REISESTUDIO WOLKENLOS Inhaberin Kirstin Baugut Querstrasse 1-11 04103 Leipzig Tel: 0341 - 24 64 001 Fax: 0341 - 24 64 002
Online Suchen & Buchen www.reisestudio-wolkenlos.de Für sie gesehen «
» Querdenker-Rätselspaß
Querdenker Es wird in doppelsinniger Bedeutung nach Wörtern gefragt, die sich aus den vorgegebenen Silben ergeben: (aus „Das andere deutsche Wörterbuch“ von P. Achim Tettschlag)
1 2 3 4
age
ara
bag
bar
ei
rei
sand
tee
trag
uhr
Fortpflanzungszelle eines Aufgussgewächses Das Ego eines maskulinen Pronomens Zeitanzeigegerät aus einem Dünenbestandteil transportabler Nachtklub
er
5 6 7
ich
lie
mer
englisch: Alter einer Tasche ehemaliger UN-Generalsekretär eines geschwätzigen Urwaldseglers Wortgleichklang männlichen Geschlechtes
Lösungswort: Die jeweils ersten Buchstaben, von oben nach unten gelesen, ergeben eine Probierstube
1 2 3 4 5 6 7
Senden Sie die richtige Lösung an: Redaktion 60plusminus, Kennwort: Querdenker, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt Einsendeschluss ist der 07. März 2012. Wir wünschen viel Glück!
Wir drücken Ihnen kräftig die Daumen und wünschen viel Spaß beim Querdenken! » Querdenker-Rätselspass
» Querdenker-Rätselspaß
Unser Hauptgewinn: Ein Gutschein über das Arrangement „Urlaub für Groß und Klein“ über fünf Nächte für zwei Erwachsene und zwei Kinder im Ringberg Hotel im Thüringischen Suhl! »Genießen Sie einen wunderbaren Aufenthalt mit Ihren Enkeln«, lädt Hoteldirektor Wolfgang F. Kanig Sie herzlich ein und verspricht: »Das Ringberg Hotel ist Markenzeichen für den Tourismus in Thüringen geworden. Davon zeugen nicht nur die Zertifikate und Prädikate, die eine Wand im
Eingangsbereich füllen, sondern vor allem die vielfältigsten Angebote und die wohltuend freundliche Atmosphäre. Wir engagieren uns, dass Familienurlaub in bester Erinnerung bleibt, gleich ob Mutti und Vati mit den Kindern, die Großeltern mit den Enkeln oder Singles mit ihren Kleinen bei uns buchen.«
www.ringberghotel.de
In originaler Besetzung mit bes(ch)wingtem Lebensgefühl auf Tournee Auf der aktuellen Tournee der „Swing Legenden“ feiern Paul Kuhn und Max Greger nicht nur den Neunzigsten Geburtstag ihres Bandkollegen Hugo Strasser, sondern auch jene Ära, mit der sie ihre musikalischen Wurzeln verbinden. So dürfen sich die Konzertbesucher auf die großen Erfolge der Big Band-Helden Glenn Miller, Duke Ellington, Count Basie oder Benny Goodman freuen, wenn sie am 7. Mai diesen Jahres ab 20.00 Uhr
im Gewandhaus in Leipzig gastieren. Mit unverminderter Kraft swingen die drei “Legenden” dann Hits wie „In the Mood”, “Moonlight Serenade”, “Chattanooga Choo Choo”, “One O‘Clock Jump”, “Honeysuckle Rose“ oder “It Don’t Mean A Thing (If It Ain’t Got That Swing)”. Zu diesem Konzertereignis verlosen wir drei der heißbegehrten CDs der Swing Legenden! Querdenker-Rätselspass «
Âť Lebensspulen
Âť Lebensspulen
Anzeige
I m
H ä n d e l ha u s :
Die Händel-Festspiele “en miniature” Im neuen Jahr setzt die Stiftung Händel-Haus die im Herbst gestartete Saison mit seinen erfolgreichen Konzertreihen fort und bereitet so auf abwechslungsreiche und gleichsam anspruchsvolle Weise den Weg zu den Händel-Festspielen im Sommer. Im Rahmen der Konzertreihe „Musik im Händel-Haus“ treten unter anderem weltklasse Musiker auf, die zum Teil auch zu Gast bei den Festspielen sein werden oder bereits im Rahmen der Festspiele aufgetreten sind. In entspannter Atmosphäre präsentieren sich Künstler wie das junge, mehrfach preisgekrönte Ensemble alla polacca oder Raimund Nolte im Kammermusiksaal des Händel-Hauses beinahe so nah, dass man sie anfassen könnte. Gesangesgrößen wie die Händel-Preisträgerin Annette Markert runden das Programm ab. Noch bis Mitte Mai finden die Veranstaltungen jeweils an einem Samstag im Monat um 18 Uhr statt. Den Anfang bereitet „Musik für den Hof in Hannover“ mit dem Ensemble alla polacca am 28. Januar, gefolgt von Raimund Nolte am 25. Februar und Concerto Melante am 17. März. Den Abschluss schließlich bilden „The Beggar’s Opera“ der Lautten Compagney Berlin am 21. April und Annette Markert mit dem Halleschen Consort am 12. Mai. Auch die Musikreihe „Focus Bohlenstube“ im historischen Ambiente bietet in der Spielzeit 2011/2012 noch zwei exklusive Konzerterlebnisse für die Besucher. Außerdem werden die Gesprächskonzerte „Händels Schätze – Musik im Dialog“, bei denen Musiker, Restauratoren und Musikwissenschaftler gemeinsam auf der Bühne stehen, fortgesetzt.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie unter w w w . h a e n d e l h a u s . d e
» Kurz notiert
Pflegebedürftig. Und nun? Solange wie möglich selbstbestimmt und gut versorgt in der eigenen Wohnung zu leben. Vielen älteren Menschen ist das ein besonderes Anliegen. Aber nicht immer kann dieser Wunsch erfüllt werden und umso schwerer fällt es, die bisherige Wohnung aufzugeben und sich in die Hände einer Einrichtung oder eines Pflegedienstes zu begeben. Um diesen Schritt zu erleichtern und Betroffene und Angehörige über ihre Rechte aufzuklären, bietet die Verbraucherzentrale im Februar eine Informationsveranstaltung an. Unter dem Titel „Rechte der Verbraucher vor und beim Vertragsschluss mit stationären Pflegeeinrichtungen - Vorsorge für den Pflegefall - Private Pflegezusatzversicherungen“ greift die Verbraucherzentrale in dieser Veranstaltung zu Rechten von Vertragsabschluss bis –ende helfend unter die Arme. Der Vortrag findet am 08. Februar um 15 Uhr in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in der Oleariusstraße 6 b statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und bedarf keiner Voranmeldung. Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich einen kostenlosen Ratgeber zu Verbraucherrechten in der Pflege.
Neuer Schwung im Maritim Auf 50 verschiedenen Golfplätzen spielen ohne auch nur die Stadt verlassen zu müssen? Die erste Indoor Golfanlage in Halle macht das jetzt möglich. Gerade rechtzeitig für alle, die auch bei trübem Wetter nicht auf den edlen Rasensport verzichten und in Übung bleiben wollen, hat das Maritim den ersten High-Tech-Golfsimulator in Halle eingeweiht. Und dahinter verbirgt sich nicht etwa eine nette Spielerei, sondern ein kleines Wunderwerk, das auch auf die besonderen Ansprüche gestandener Golfspieler zugeschnitten ist. Zwei Hochgeschwindigkeitskameras ermitteln die genaue Flugbahn beziehungsweise Puttlinie, eine dritte Kamera dient der professionellen Schwunganalyse. Sie nimmt den
Schwung des Spielers auf und stellt ihn auf einem extragroßen Display dar. Auf diese Weise kommen auch Gelegenheitsgolfer auf ihre Kosten, außerdem kann die Anlage für Unterrichtszwecke genutzt werden. Gespielt wird mit eigenen Schlägern und Bällen und mit bis zu vier Spielern pro Runde. Eine Stunde Spielzeit kostet 22 Euro, am Wochenende wird eine Familienpauschale angeboten. Die Abschlagszeit kann direkt beim Maritim unter der Nummer 0345 51010 reserviert werden.
Informationstag für Diabetiker
Wertvolle Tipps und Aktionen.
Etwa zehn Prozent der Deutschen leiden an Diabetes. Entsprechend viele Fragen wirft die Volkskrankheit auf und nicht selten macht sich Ratlosigkeit breit. Die „diabetestour“ verspricht Abhilfe und macht zum ersten Mal in Sachsen-Anhalt Station. Nach dem erfolgreichen Start der Informationsreihe im Jahr 2009 und Stationen unter » Kurz notiert
anderem in Hannover, Freiburg und Bochum ist der „Gesundheitstag vor Ort“ am 31. März auf dem Messegelände in Halle zu Gast. Ab 9 Uhr stehen neben Schulungen, Trainings und Vorträgen auch Workshops mit praktischen Übungen, die Präsentation der neuesten Produkte für Diabetiker und kostenlose Untersuchungen auf dem Programm.
Anzeige
Mehr Mobilität für Senioren
» Kurz notiert
Mit der Einführung des neuen Tarifmodells soll die Nutzung der öffentlichen Verkehrmittel besonders für Senioren an Attraktivität gewinnen.
Der Rohbau steht! Mehrgenerationswohnanlage in der Beesener Straße 26 – 26 b
Ab dem 1. August plant der MDV für Kunden ab 65 Jahren die neue Abokarte „Abo Senior“ anzubieten. Das Ticket ist personengebunden und kann ganztags und verbundweit genutzt werden. Besonders Großeltern, die häufig mit ihren Enkelkindern unterwegs sind, kommen mit dem neuen Modell auf ihre Kosten. Denn auf die Karte können ganztags bis zu drei Kinder mitgenommen werden, zusätzlich fährt noch ein Hund kostenlos mit. Ab 17 Uhr berechtigt die Fahrkarte außerdem zur Nutzung der 1. Klasse in allen Zügen des MDV. Ein Einstieg ist dann nicht mehr nur zum Anfang des Monats, sondern auch gleitend möglich. Und am günstigsten fährt es sich zu zweit. Mit der Partnerkarte „AboSenior-Partner“ ist der Ticketpreis noch einmal deutlich preiswerter als das ursprüngliche Abo.
Neubau der Stadtbibliothek komplett Ein drei viertel Jahr nach der Grundsteinlegung ist die Zentralbibliothek am Hallmarkt komplett mit Erweiterungsbau wieder geöffnet. Die Stadtbibliothek war für 660 000 Euro neu- und umgestaltet worden. Vor allem der 300 Quadratmeter große Neubau sorgt jetzt für noch mehr Platz und Geräumigkeit und wartet nur darauf, mit neuem Lesestoff gefüttert zu werden. Auf neue Möbel muss allerdings noch gewartet werden. Hier fehlt es derzeit an finanziellen Mitteln und deshalb wird vor allem auf die Unterstützung des Fördervereins „Freunde der Stadtbibliothek“ gehofft.
Noch frei 1-Raumwohnung im Erdgeschoss: 43,86 m², Terrasse, 434 € Warmmiete rollstuhlgerechte 2-Raumwohnung: 72,65 m², Südbalkon, 719 € Warmmiete 3-Raumwohnungen: zwischen 81,93 bis 94,96 m², Terrasse oder Balkon, 811 – 940 € Warmmiete
Informationen Frau Gregor · 0345 / 7754-114 www.wgfreiheit.de/Familie
Hallesche Wohnungsgenossenschaft „Freiheit“ eG Freyburger Straße 3 in 06132 Halle Mail: info@wgfreiheit.de · Telefon: 0345 / 7754-0
Kurz notiert «
» Von den Enkeln lernen…
Von den Enkeln lernen heißt
surfen lernen! Facebook, Social Media, iPhone, App, Tablet-PC – kaum ein Tag vergeht, an dem man sich nicht mit einem dieser Begriffe konfrontiert sieht. Werbungen, Nachrichten und selbst Alltagsgespräche sind voll davon. Wer sich heutzutage in den Dschungel des Internets und der internetfähigen Geräte begibt, kann schnell den Überblick verlieren. Besonders Surf-Neulingen der Generation 60plus fällt der Zugang schwer. Dabei ist Hilfe beim Einstieg in die neue virtuelle Welt gar nicht fern – sie kann aus der eigenen Familie kommen. Immer mehr Menschen über 60 möchten von den Möglichkeiten des World Wide Web profitieren und Teil der durch das Internet entstandenen Gemeinschaft sein. Die Wege dorthin sind mittlerweile vielfältig: ob fast schon altmodisch von zu Hause aus, über den PC oder von unterwegs mittels Smartphone. Ebenfalls größer denn je ist das Angebot der Betätigungsmöglichkeiten. Das Netz bietet jede Menge Informationen und Funktionen, die das Leben erleichtern und bereichern. So sind viele Dienstleistungen online abrufbar. Dadurch kann man sich viele Wege ersparen, indem man etwa seine Medikamente über eine Versand-Apotheke bestellt oder die Buchung für die nächste Kreuzfahrt bequem von zu Hause aus ab-
schickt. Auch der Kontakt zu den lieben Angehörigen ist leichter herzustellen und aufrechtzuerhalten. E-Mails ermöglichen es, auch mit weit entfernt lebenden Verwandten und Freunden in Verbindung zu bleiben. Dank der kostengünstigen Internettelefonie steht langen Gesprächen mit der Familie nichts mehr im Wege, ebenso ist das Knüpfen neuer Kontakte per Internet kein Problem. Durch den Austausch über gemeinsame Interessen und Hobbys finden sich schnell Gleichgesinnte. Kurzum: Bloße Informationsbeschaffung war gestern, heute trifft man sich auf Facebook und MeinVZ, regelt die Finanzen via Online-Banking oder vertreibt sich die Zeit mit einer fast unbegrenzten Anzahl an Apps aus dem App-Store. Klingt gran-
» Von den Enkeln lernen heiSSt surfen lernen!
dios – aber was ist eigentlich ein „Social Network“ und was meint „App“? Zur Beantwortung dieser Fragen kann man z.B. einen Computerkurs belegen. Sicher macht es Spaß, mit anderen noch Unerfahrenen die ersten Schritte ins virtuelle Neuland zu wagen. Doch die Teilnahme ist oft kostenpflichtig und individuelle Fragen und Probleme kommen in einer Gruppe manchmal zu kurz. Menschen jenseits der 60 haben meist das Glück, sich nicht allein durch das Wirrwarr der Internetsprache schlagen zu müssen, denn sie kennen Menschen, die mit diesem Kauderwelsch etwas anfangen können, es sogar selbst verwenden – Jugendliche. Der erste Schritt in die virtuelle Mobilität könnte also eine Einladung an den Enkel sein.
wenn der Enkel sich schier unermüdlich dem Shoppen hingibt, können seine Großeltern inzwischen in einem Buch schmökern. Dafür müssen sie keinen schweren Wälzer mitschleppen, sondern einfach ein E-Book auf ihren Tablet-PC herunterladen. Dank der Zoomfunktion können Texte und Bilder den eigenen Anforderungen angepasst werden. Die einfache Bedienung und der große Bildschirm lassen dem Lesespaß nichts mehr im Wege stehen. Damit die neu gewonnene Lust am unbegrenzten Surfen nicht durch eine zu hohe Kostenabrechnung getrübt wird, ist es wichtig, den passenden Anbieter auszuwählen. Mit dem Surf-Sofort-Paket UMTS von Vodafone zum Beispiel können Internet-interessierte Senioren von zu Hause und unterwegs surfen und telefonieren und das zu einem günstigen monatlichen Grundpreis.
Von den Enkeln lernen heiSSt surfen lernen! «
» Von den Enkeln lernen…
Handtasche und kann somit überallhin Mit ihm kann man alles Wissenswerte mitgenommen werden. Schon die Fahrt ausgiebig kennenlernen. Außerdem in die Stadt wird deutlich bequemer stärkt das Lernen voneinander und die und stressfreier – das Navigationssystem Beschäftigung mit einer Aufgabe die bringt einen zuverlässig ans Ziel. Auch Beziehungen. Durch das gemeinsame die Fahrt mit Bus und Bahn profitiert Surfen erfahren Großeltern viel über die von einem ständigen Internetzugang, Interessen, Aktivitäten und Fähigkeiten da Fahrpläne jederzeit ihres Enkelkindes. Und E-Mails ermöglichen es, aufgerufen werden dieses wiederum wird sich freuen, dass seine mit weit entfernt lebenden können. Nach der Großeltern Interesse Verwandten und Freunden Ankunft steht ein an seinem modernen in Verbindung zu bleiben. Cafébesuch an. Nur welches und wo finde Leben zeigen und upich es? Google Maps hilft, hier sind alle to-date bleiben wollen. Für die erworCafés in der Umgebung verzeichnet. benen virtuellen Kompetenzen können Beim anschließenden Einkauf kommt der sie sich dann bei ihrem Helfer mit einem kleine Alleskönner ebenfalls zum Einsatz. netten Pinnwandeintrag bedanken. Bei Lebensmitteln kann die BarcodeScanner-App nützliche Informationen Oder sie laden ihn zu einem Bummel über das ausgewählte Produkt liefern. durch die Stadt ein, bei dem er ihnen gleich die Möglichkeiten des Unterwegs- Besonders Diabetikern und Menschen mit einer Lebensmittelallergie wird diese Surfens via Tablet-PC zeigt. Das leichte Funktion den Einkauf erleichtern. Und und kleine Gerät passt bequem in die
» Rätsel
Der Johanniter-Hausnotruf Immer für Sie da!
Ihr Wegbegleiter für mehr Sicherheit.
0340 260790 GUT (2,5)
Im Test: 12 Hausnotrufdienste 3 gut Ausgabe 9/2011
Âť Gedicht
» Mein kleiner grüner …
Blühende Fantasie
Text: Sandy Schmied, Fotos: Privat
Sobald Wladimir Sljusarenko Obst und Gemüse auch nur in die Finger bekommt, gibt es kein Halten mehr. Der 59-jährige Familienvater aus Delitzsch ist Gemüseschnitzer aus Leidenschaft und lässt mit sprudelnder Erfindungsgabe und jeder Menge Fingerspitzengefühl die prächtigsten Kreationen erblühen. Manchmal wird es wohl selbst seiner Frau Olga zu bunt. Wie an dem Tag, als sie vom Einkaufen nach Hause kam und später feststellte, dass aus den Paprikaschoten für das Mittagessen in
» Mein kleiner grüner …
Windeseile frisch geschnitzte Blüten geworden waren. Aber um die Schnitzereien noch raffinierter gestalten zu können, will schließlich geübt werden. Einen Kurs hat Wladimir Sljusarenko
dafür nie besucht. Stattdessen hat er sich im Internet Videos angesehen, um grundlegende Techniken zu erlernen, und auch seine Erfahrungen mit dem Holzschnitzen, die er als junger Mann gesammelt hatte, kamen ihm zugute. In den letzten zehn Monaten, seitdem ihn das Schnitzfieber gepackt hat, hat sich der gebürtige Russe aus Krasnodar nicht nur die Tricks und Kniffe der seltenen Kunst selbst beigebracht, sondern in müheseliger Kleinarbeit sogar seine Werkzeuge, die halbrunden Thaimesser, solange mit einer Schleifmaschine bearbeitet, bis
Meistens entstehen die Ideen spontan, nur bei sehr aufwendigen Motiven greift Wladimir Sljusarenko zu Stift und Papier und fertigt eine Skizze an. Die Ergebnisse sind ebenso verblüffend wie zahlreich und vielfältig. Vom Blumenstrauß aus Erdbeeren und Weintrauben in einer Apfelvase über Blütenarrangements aus roter Beete, Möhren und Kohlrabi bis zu dekorativen Seerosen aus Zwiebeln verarbeitet er nahezu jedes Obst und Gemüse, das sich im Supermarkt finden lässt.
»» Mein kleiner grüner … Gedicht
Infos: FAHRRADIES Halle, das mitteldeutsche Kompetenzzentrum für E-Bikes & Co. g:
fehlun p m E e Unser lität:
. wertig er Qua z h i c e o w h , Sch lebig e, lang s i z ä r P
www.swissflyer.de oder www.fahrradies-halle.de
sie präzise genug funktionierten, um die Bilder in seinem Kopf so genau wie möglich auf das Obst und Gemüse zu übertragen.
Das Schnitzen und tägliche Üben hat sich schon nach kurzer Zeit ausgezahlt. Im vergangenen September durfte der noch vergleichsweise ungeübte Schnitzkünstler in Begleitung seiner Frau und der gemeinsamen Tochter Galina an der ersten Europameisterschaft mit 26 Kontrahenten aus 9 Ländern in Leipzig teilnehmen. Schon in der Nacht zuvor ging es dafür an die Arbeit, denn in der ersten Runde wurden vorab gefertigte Kunststücke präsentiert und ausgewertet. Die Königsdisziplin der Meisterschaft folgte schließlich am zweiten Wettbewerbstag: Nach vier Stunden LiveSchnitzen in der Messehalle und konzentriertem Arbeiten hatte Wladimir Sljusarenko sein Meisterwerk fertiggestellt: Eine aufwendig verarbeitete Wassermelone in Blütenoptik, verziert mit zwei Schwänen. Zur Belohnung für die erfolgreiche Teilnahme bekam er einen Sonderpreis verliehen und wurde seither sogar für einen Wettbewerb in die Ukraine eingeladen.
Rückenwind serienmäßig
Am liebsten aber zaubert Wladimir Sljusarenko noch immer für seine Familie. Zum Frauentag wird es deshalb auch dieses Jahr wieder einen ganz besonders schönen Strauß für Olga geben. Mit viel Liebe gemacht und ein wahrer Augenschmaus.
FAHRRADIES Halle Bernburger Str. 25
06108 Halle (Saale)
(0345) 2 90… 97«27 Mein kleiner grüner
» Organspende im Alter.
K a n n i c h a u c h i m A l t er
Organspender werden? Deutschlandweit warten 12.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Nicht jedem Patienten aber kann rechtzeitig geholfen werden. Umso wichtiger ist es zu wissen, wer überhaupt als Spender infrage kommt und wie eine Spende vonstatten geht. Dr. Karl Weigand vom Nierentransplantationszentrum in Halle hat mit uns über den Stationsalltag gesprochen. Text: Sandy Schmied
» Organspende im Alter.
Wir haben aktuell 250 Wartelistenpatienten und transplantieren etwa 60 Nieren pro Jahr. Durch Neuanmeldungen hält sich die Warteliste in etwa konstant bis leicht steigend.
Gibt es Menschen, die keine Organe spenden dürfen? Manche Tumore können Metastasen in den Nieren oder im Harntrakt bilden und so den Empfänger befallen. Deshalb ist eine Spende in diesen Fällen ausgeschlossen. Auch einige Krankheiten wie schwere Diabetes, eine Infektion mit dem HI-Virus oder je nach Empfänger auch Hepatitis B und C sprechen gegen eine Spende.
Gibt es eine Altersbegrenzung? Im Fall der Leber spielt das Alter keine Rolle, solange keine auffälligen Befunde vorliegen. Dasselbe trifft auf die Lunge zu, ist aber schon etwas kritischer zu sehen. Beim Herz liegen im Alter oft Begleiterkrankungen vor, die eine Spende ausschließen. Nieren können in der Regel bis zum Alter von 75-80 Jahren gespendet werden. Wobei bei fortgeschrittenem Alter des Spenders häufig beide Nieren transplantiert werden.
Was verbirgt sich hinter dem sogenannten European Senior Program? Das ESP, landläufig auch „Old for Old“ genannt, ist ein Programm, bei dem Spendernieren von Patienten ab 65 Jahren auf Empfänger ab 65 Jahren transplantiert werden. Dabei kommt es zu regionalen Bevorzugungen. Das heißt, dass zum Beispiel eine Niere aus Sachsen vorzugsweise nach Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen ver-
mittelt wird. Das ESP findet ausschließlich bei Nierentransplantationen Anwendung, weil diese Organe im Alter an Funktion einbüßen.
Was sind die größten Vorbehalte und Bedenken gegenüber einer Spende? Viele Menschen sorgen sich, vorschnell für tot erklärt zu werden, wenn sie die Einstimmung für eine postmortale Spende geben. Hierfür kommen allerdings nur hirntote Patienten in Frage. Dazu werden viele verschiedene Untersuchungen vorgenommen, um auch nur den geringsten Zweifel auszuschließen. Auch Angehörige sind oft mit der Situation überlastet, wenn ein Patient an Maschinen angeschlossen ist und scheinbar noch lebt, weil er atmet und eine Herzfunktion zeigt. Wenn sich die Angehörigen nie mit dem Thema Organspende beschäftigt haben, resultiert daraus oft eine Ablehnung. Dabei ist wichtig zu verstehen, dass der Patient nicht mehr lebt, sondern die Maschinen nur den Zustand der Organe erhalten, ohne dass Schmerz oder Leiden empfunden werden.
Welche Momente haben Sie auf Ihrer Station besonders bewegt? Ich habe hier schon viele positive, aber auch erschütternde Momente erlebt. Zum Beispiel wenn ein gut funktionierendes Organ aufgrund einer nicht beherrschbaren Infektion wieder entfernt werden muss. Oder als ein noch sehr junger Patient, der mehrere Abstoßungen hatte, an schweren Komplikationen gestorben ist. Auf der anderen Seite sehe ich aber auch die grenzenlose Freude in den Augen der Patienten, wieder ein funktionierendes Organ zu haben. Manchmal wird eine Niere abgestoßen oder sie hat keine Funktion aufgenommen. Und plötzlich, nach bis zu einem Jahr, fängt sie doch an zu arbeiten. Diese Momente erfüllen mich mit Glück. Es ist jedes Mal ein unbeschreibliches Gefühl, wenn das schlaffe, fahle Organ kurz nach der Transplantation und der Freigabe der Gefäße innerhalb von Sekundenbruchteilen anschwillt, seine normale Größe erhält, prall und von jetzt auf gleich rosig wird. Einfach unvergleichlich und wundervoll.
Dr. Karl Weigand (39) arbeitet seit fünf Jahren im Nierentransplantationszentrum des Universitätsklinikums Halle, ist dort seit zwei Jahren Oberarzt und liebt seinen Beruf, weil er Menschen helfen kann, sie von ihren Leiden zu heilen und ihnen ein von Maschinen unabhängiges Leben zu ermöglichen.
Organspende im Alter. «
» Organspende im Alter.
Wie viele Patienten stehen in Ihrem Zentrum derzeit auf der Warteliste?
» Gesunde Ernährung im Alter
Text: Sandy Schmied
Gesunde Ernährung im Alter Mit zunehmendem Alter verändern sich sowohl die Bedürfnisse des Körpers, als auch das eigene Verhalten in der Ernährung. Diätassistentin Melanie Müller gibt Tipps, wie Sie die häufigsten Beschwerden vermeiden und gesund und fit bleiben können.
Vermindertes Durstgefühl Im Alter nimmt das Durstgefühl kontinuierlich ab. Normalerweise stellt sich Durst dann ein, wenn der Körper mehr als 0,5% seines Körpergewichtes an Wasser verliert. Das entspricht in etwa 350 Millilitern. Im Alter ist auf diesen Mechanismus allerdings weit weniger Verlass und das Durstgefühl stellt sich erst spät und auch in geringerem Maße ein. Außerdem scheuen einige ältere Menschen den häufigen Gang zur Toilette und trinken deshalb weniger als die empfohlene Menge von 1,5 Litern täglich. Die Konsequenzen können beträchtlich sein. Neben leichteren Symptomen wie Verstopfungen treten bei größeren Mangelerscheinungen auch Verwirrtheitszustände bis hin zu Kreislauf- und Nierenversagen auf. Soweit muss es nicht kommen, denn Trinken » Gesunde Ernährung im Alter
ohne Durst lässt sich trainieren. Am besten hat sich dabei die Erstellung eines Trinkplans bewährt. Dieser Plan sollte jeden Tag nach einem festen Rhythmus ablaufen und sich an gewissen Eckdaten orientieren. Zum Beispiel herrscht morgens nach dem Aufstehen ein Flüssigkeitsmangel im Körper, auch nach körperlicher Aktivität sollte ausreichend getrunken werden. Und bestenfalls trinken Sie regelmäßig zu den Mahlzeiten. Dann rutscht auch das Essen gleich viel besser. Ein besonders empfehlenswertes Getränk ist Mineralwasser mit wenig oder keiner Kohlensäure.
Sodbrennen Viele kennen das Problem: Mit dem Alter steigt auch die Anfälligkeit für Sodbrennen. Verstärkt wird die Empfindlichkeit durch zu opulente und def-
tige Speisen. Kaffee, Kuchen und Orangensaft erhöhen das Risiko zusätzlich, besonders, wenn sie oft in Kombination verzehrt werden. Wenn Sie leicht zu Sodbrennen neigen, verzichten sie auf den häufigen Verzehr von Alkohol, geräucherter Wurst- und Fleischartikel und auf Säfte aus Zitrusfrüchten. Manche Menschen reagieren außerdem empfindlich auf scharfe Gewürze und sollten diese besser meiden. Auch regelmäßiges Trinken spielt eine wichtige Rolle, denn bei einem Flüssigkeitsdefizit leidet die natürliche Selbstreinigungskraft der Speiseröhre. Ein nicht zu vernachlässigender Faktor in der Entstehung von Sodbrennen ist die Einnahme von Medikamenten, die sich mit steigendem Lebensalter erhöht. Viele Arzneimittel können, gerade wenn viele verschiedene eingenommen werden müssen,
Verstopfungen Vollkornbrot hat den schlechten Ruf, Verstopfungen zu verursachen. Das stimmt nur zum Teil und tritt nur dann auf, wenn nicht genügend getrunken wurde. Deshalb ist auch der Verzehr von Obst und Gemüse sehr wirkungsvoll, weil sie meist besonders wasserreich sind. Ebenso wirkungsvoll ist der Verzehr von Trockenfrüchten wie Pflaumen, Datteln oder Aprikosen. Um sie leichter essbar zu machen, können die Früchte püriert und anderen Speisen beigemengt werden. Und auch wenn es simpel klingt: Ein einfacher täglicher Spaziergang oder auch Gymnastik sind wirkungsvolle Helfer gegen das Verdauungsproblem. Oft spielt auch Stress eine große Rolle. Gönnen Sie sich also ruhig etwas Entspannung und Ruhe.
Diätassistentin Melanie Müller betreut als Ernährungsberaterin unter anderem Senioreneinrichtungen und bietet Schulungen zum Thema Ernährung und Demenz an. Ihre Beratungsstelle nennt sich „Essen-tiell“ - weil gerade gesunde Ernährung ein essentieller Bestandteil einer hohen Lebensqualität ist. Nähere Informationen finden Sie unter www.essen-tiell.de
F
Etwa 20 Prozent aller Senioren leiden unter Kauproblemen. Oft sind die Gründe dafür Entzündungen im Mundraum und fehlende Zähne. Prothesen können heute so gut angepasst werden, dass sie in der Regel keine Beschwerden beim Essen verursachen. Sollte es doch einmal drücken und zwacken, sprechen Sie am besten zunächst mit Ihrem Zahnarzt, ob eine Anpassung nötig ist. Treten dennoch Kauprobleme auf, helfen einige einfache Tricks in der Zubereitung von Fleischgerichten, um das Kauvermögen zu verbessern. Bei Rinderfleisch sollten Sie darauf achten, dass die Fleischfasern möglichst kurz sind. Besonders weich wird das Fleisch außerdem, wenn es entweder schon am Vortag gebraten wird oder aber statt 20 Minuten eine Stunde im Schnellkochtopf brutzelt. Schweinefilet wird
itn e s s vor sätze 2012
Kauprobleme
besonders zart, wenn es für 30 Minuten bei 100 Grad im Ofen landet. Weichen Sie nicht zwangsläufig auf Lebensmittel aus, die sich leichter kauen lassen (z.B. Weiß- statt Vollkornbrot), da Ihnen sonst wichtige Nährstoffe verloren gehen können. Besser ist es, harte Rinden oder auch Obstschalen zu entfernen und nicht gänzlich auf das Lebensmittel zu verzichten.
Fi t n ess vors ätze 2012
eine Entstehung von Sodbrennen begünstigen. Besonders Schmerzmittel, die von Rheumapatienten eingenommen werden, sind bekannt dafür, diese Nebenwirkung auszulösen. Wer nachts unter Sodbrennen leidet, sollte seinen Kopf am besten hoch lagern, um den Rückfluss zumindest geringfügig vermindern zu können.
» Wir engagieren uns!
Text und Fotos: Sandy Schmied
WiR engagieren uns! Fast ein Viertel aller Deutschen ist ehrenamtlich tätig. Und besonders der Erfahrungsschatz und die Lebensweisheit der Generation 60plus sind dabei gefragter denn je. Gerade Senioren, die sich sozial engagieren, leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft, sondern halten sich mit ihrem Einsatz auch selbst geistig fit und schauen lebensbejahender in die Zukunft. Wir haben mit drei Hallensern gesprochen, die sich dafür begeistern, ihre ganz persönliche Leidenschaft mit anderen zu teilen.
Jede Menge Theater
und Foto: Sandy Schmied Heinz Krause (66) ist Kulturbotschafter für dieTextBühnen Halle und hat es sich zum Ziel gesetzt, in seinen Mitmenschen die Liebe zum Theater zu erwecken.
Aufgewachsen bin ich dörflich und auch unkulturell. Ich komme ursprünglich aus Döllnitz und auch später, während meines EDV-Studiums, hatte ich mit Kultur wenig am Hut. Erst meine Frau hat mich dazu gebracht, mir Theater- und Opernaufführungen anzusehen. Jetzt bin ich seit einem halben Jahr im Ruhestand und habe mich zum Kulturbotschafter ernennen lassen. Unser Ziel ist es, drei Mal pro Jahr min-
destens zehn Besucher in die Theater der Stadt zu locken. Es ist wichtig, ab und zu über den Tellerrand zu schauen und sich an Neues heranzuwagen. Es ist nicht immer leicht, andere zu motivieren, sich auf unbekanntes Terrain zu begeben, deshalb engagiere ich mich, um die Kultur am Leben zu erhalten, sie weiterzutragen und zum gemeinsamen Erlebnis zu gestalten.
Lehren als Lebensaufgabe
Ruth (61) und Wolfgang Hense (65) leiten in Halle das Projekt VerA, das es strauchelnden Azubis ermöglichen soll, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen. einen Ausbildungsbegleiter vermittelt, der ganz persönlich unterstützt und mit Rat und Tat zur Verfügung steht. Unser Programm ist Teil des Senioren Experten Service und deshalb sind wir in unserem Team allesamt Ruheständler. Vom Hochschuldozenten bis zum Schlosser ist in unserer Expertendatenbank wirklich alles dabei.
Ob Prüfungsangst, Überforderung oder eine problematische Beziehung zu Vorgesetzten und Kollegen, wer bei uns Hilfe sucht, bekommt kostenlos » WiR engagieren uns!
Und wir sind ständig auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen, die ihr Wissen einsetzen, um Jugendliche auf ihrem Lebensweg zu unterstützen. Aufgeschlossenheit und ein sicherer Umgang mit Menschen sind dabei
natürlich ein Muss, zusätzlich bieten wir Schulungen in Pädagogik und auch Rollenspiele an, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Manchmal ist die Arbeit ziemlich hart, mitunter sogar frustrierend, aber es geht nichts über das Gefühl, wenn man gemeinsam das Ziel erreicht und nicht nur die Ausbildung geschafft ist, sondern man ein echtes Vertrauensverhältnis miteinander aufgebaut hat. Außerdem hält uns die Arbeit auch mental fit und die stetige Herausforderung sorgt für geistige Flexibilität. Wir rosten jedenfalls noch lange nicht!
Anzeige
Wohnen - exklusiv bis preiswert Service - schnell & zuverlässig Miteinander - leben in Halle 5 % Zinsen!
zu 5,2 Sparen - flexible Anlagevarianten mit bis
FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG Leibnizstraße 1a | 06118 Halle (Saale) info@frohe-zukunft.de
Sportliche Leistung
Eva Schotte (75, Mitte unten) hält sich auch im Alter fit und leitet in Trotha eine Gymnastikgruppe mit viel Herz. Als gelernte Maschinenschlosserin habe ich viele Jahre körperlich schwer gearbeitet und ohne meine Sportgruppe wäre ich heute sicher nicht so fit, wie ich mich fühle. Aber eigentlich sind wir viel mehr als das. Mittlerweile sind wir eine große Familie. Ich selbst bin 1977 zum heutigen Frauensportverein gestoßen, aber einige von uns sind noch viel länger dabei. Dieses Jahr feiern Helga Koppe und Anne Wohlrab ihr 40-Jähriges in der Gymnastikgruppe und Ruth Herbacz ist sogar schon seit 1960 im Verein. Wir halten fest zusammen und können einander vertrauen und offen miteinander umgehen, gerade wenn es einmal schwierig wird. In der heutigen Zeit, in der Familien auseinandergerissen werden und in ganz Deutschland verstreut leben, wissen wir diesen Zusammenhalt besonders zu schätzen. Von Zeit zu Zeit gehen wir gemeinsam wandern und danach essen. Wir genießen das gesellige Beisammensein in vollen Zügen. Wenn es die Gesundheit mitmacht, möchte ich noch weitermachen, bis ich mindestens 80 bin. Auch wenn wir alle unsere Wehwehchen haben, der Sport hält uns beweglich und fit. Und das ist doch die Hauptsache.
Wohn-und Spargeschäft im StadtCenter Rolltreppe Große Ulrichstraße 59 | 06108 Halle (Saale) spareinrichtung@frohe-zukunft.de
Neues gestalten – Historisches
erhalten
Unser Wohnbeispiel im LuWinkel: Emil-Abderhalden-Straße 23, 4-Raumwohnung, 1. Etage, 115 m², NKM: 715,23 €, NK: 284,00 € Mit Balkon, 2 Bädern & großer Wohnküche!
Vermietung
..............................................
..............................................
christian.franz@frohe-zukunft.de Telefon:
tina.thate@frohe-zukunft.de Telefon:
..............................................
..............................................
(0345)
53 00 - 160
(0345)
53 00 - 139
www.frohe-zukunft.de
» Rätselspaß
Altenhilfe
Barrierefreies Wohnen im Alter • Servicewohnen • Kurzzeitpflege • Vollstationäre Pflege • Demenz • Klinik für Geriatrie und Geriatrische Tagesklinik im Diakoniekrankenhaus
Tel.: 0345 7787-334 • www.diakoniewerk-halle.de
„Mit ... unterwegs“ sind inzwischen acht Sprachführer aus dem Hueber Verlag erschienen, die der ideale Begleiter für die Freunde des Reisens sind.
Im Handel erhältlich sind die Sprachführer: Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch sowieTürkisch und exklusiv zu gewinnen gibt es für Sie je zwei Mal die Titel „Mit …unterwegs“ in den Sprachen Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Spanisch. Freuen Sie sich auf Ihre nächste Reise und vor allem das Erlernen oder Auffrischen einer anderen Sprache. Zudem warten jede Menge anderer Bücher, Hörbücher und diverse Eintrittskarten auf unsere glücklichen Gewinner!
Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln und viel Glück beim Gewinnen! Senden Sie das richtige Lösungswort bis zum 02. März 2012 an: Redaktion 60plusminus, Kennwort „Kreuzworträtsel“, Juri-Gagarin-Ring 68 in 99084 Erfurt.
Mehr erfahren im Internet:
www.60plusminus.de Rätselspass «
» Rätselspaß
Mitmachen und Gewinnen!
» Mit dem Roller durch die Stadt
Mit dem Roller durch die Stadt „Es wäre schön, wenn wir mehr würden“, rief Ursula Galle, als sie der 60plusminus Redaktion im Interview ihren Tretroller vorführte. Diesen bekam die rüstige Rentnerin zum Geburtstag von ihrer Tochter geschenkt und macht seitdem die Innenstadt damit unsicher. Wenn es nach ihr ginge, müssten noch viel mehr Menschen diese gesundheitsfördernde und umweltschonende Fortbewegungsart nutzen. verbissenen Zeiten? Und was das „Gerippe“ betrifft: Die vier Monate meiner Rollerei wirken sich wirklich positiv aus. Mir wurde vom Verkäufer das wechselseitige Treten (fünf rechts, fünf links) empfohlen – in kniffligen Situationen tritt man natürlich nur mit dem „guten“ Bein. Meine Lendenwirbel, die meine Schwachstelle sind, machen kaum noch Beschwerden. Ebenso sind Balancegefühl und Koordination verbessert.
Einsam im Alter? Leichtes Krachen im Gerippe? Bekannte zu weit entfernt und die Verkehrsmittel zu teuer? Schaffen Sie sich einen Roller an! So richtig zum Treten und stabil wie ein Rad. Am besten von den Nachkommen schenken lassen, denn diese hören dann immer wieder, nie etwas Besseres für die Altvorderen getan zu haben (und haben damit ein besseres Gefühl, weil sie uns ja im Allgemeinen mehr oder weniger vernachlässigen müssen). Sozusagen: Eine Anschaffung fürs Leben. Das muss man dann nicht mehr in vollen Zügen genießen, sondern kann es beim flotten Rollern. Grinsend rollere ich an schiebenden Radfahrern in der Innenstadt und am Bahnhof vorbei – nicht immer kommentarlos beiderseits – und erst in den Parkanlagen, da rollert es mich! Langsam den Hauptweg entlang, ohne zu treten, rechts und links » Mit dem Roller durch die Stadt
und überhaupt: Die ganzen Eindrücke in der halben Zeit. Auf meiner eigentlichen Rennstrecke von meinem zu Hause bis zum Rathaus bietet mir die Stadt eine Trainingsstrecke über Stock und Stein mit täglich anderen Anforderungen.
Die lustigsten Begebenheiten waren: Gestern nach Schluss einer Veranstaltung der Einlassdienst: »Ach ist der schön. Ich bin ja früher so gern gerollert. Ich würde gern mal.« Sie rollerte los, als hätte es keine Pause gegeben. – Heute auf der gegenüberliegenden Straßenseite: Vier junge Erwachsene blieben stehen, klatschten und riefen „Juhu!“. – In einer Kaufhalle eine Verkäuferin: »Darf ich mal?«. Ab ging die Post. Sie rief begeistert ihre Kolleginnen.
»Palimpalim« kurz hinter Ihnen kann nur ich sein – die Klingel wär so aufschreckend. Die Jungen rufen »cool«, die alten »wie praktisch« – lächeln bei allen Bewegungen. Was will man mehr in diesen
Und ich rufe den Interessierten zu: nicht zögern, ausprobieren (ich testete vier Roller und entschied mich für die Variante „Crazy“), mitmachen – und lasst mich nicht als einzige Rolleroma durch die Stadt kurven!
Bad Langensalza
Erfurt II
Ein praktischer Arzt in Apolda War für die Patienten stets voll da Doch statt Hausbesuchs-Stress Schickt er jetzt SMS Er ist ein Fan von D-2-Call-Ya.
HNO-Ärzte aus Bad Langensalza Sind immer für Ohren und Hals da Doch um durstige Kehlen Fachmännisch zu ölen Sind – Glück für uns – Hopfen und Malz da.
Ein aktiver Lover aus Erfurt Dabei wie ein grimmiger Bär knurrt. Das lässt – im Vertrauen – Ganz kalt seine Frauen. Solange er gut beim Verkehr spurt.
AESKULAP(P)ALIEN La c h e n
ist
d i e
b e st e
M e d i z i n ! Text: Anke Günther
Diesen allbekannten Ausspruch hat sich sicherlich auch Dr. med. Volker Steffen zu Herzen genommen, als er die Arbeit an seinen 2010 erschienenen Gedichtbänden AESKULAP(P)ALIEN Band 1 und 2 aufnahm. so mancher Verszeile bildhaft einfangen und unterstreichen. Neben dem positiven Effekt, dass sich beim Leser während der Rezeption eine heitere Lebenseinstellung einstellt – die ja bekanntlich gesund ist - verspricht das Buch auch einen Lerneffekt, da in den Gedichten vorkommende medizinische Fachbegriffe für den Laien verständlich erklärt werden. So besteht die Hoffnung nach Beendigung des Lesens endlich auch einmal den eigenen Arzt verstehen zu können.
am Lachen und guter Poesie haben. Mit Witz und Charme beschreibt der Eine Besonderheit des Limericks ist Facharzt für Innere Medizin und Kardidie Verwendung von Städtenamen in ologie medizinische und allgemeine der ersten Verszeile, Zusammenhänge Eine Besonderheit des durch welche viele des täglichen Limericks ist die Verwen- bekannte deutsche Lebens ohne dabei hämisch zu wirken. dung von Städtenamen in und thüringische Städte, aber auch Die Gedichte, meist der ersten Verszeile, … Weltmetropolen in in der Form des Steffens Gedichten ihre Beachtung finLimericks, einer aus Irland stammenden. Unterstrichen wird der Wortwitz den, scherzhaften Gedichtform in fünf dieser Bücher durch Ursula Steffens Zeilen mit dem Reimschema aabba, Vignetten, welche die Charakteristika verfasst, richten sich an alle, die Lust
Die im „Edition FREIBERG“ Verlag erschienenen AESKULAP(P)ALIEN Band 1 und 2 gibt es direkt bei Dr. med. Volker Steffen für 8,-€ pro Band oder 15,-€ für beide Bände zu erwerben:
Buchrezension: Aeskulap(p)alien «
» Buchrezension: Aeskulap(p)alien
APOLDA
» Naturwunder auf Tour
Fotos: SWR
Naturwunder auf Tour
Warum stehen Ameisen nicht im Stau? Wie kommt der Oberschenkelknochen aus dem Drucker? Und wie funktioniert eigentlich luftreinigende Wandfarbe? Diese und viele Fragen mehr hat „Die große Show der Naturwunder“ schon beantwortet. Beim nächsten Mal macht die erfolgreiche Fernsehsendung in Halle halt und verspricht wieder spannende und ungewöhnliche Themen anzupacken. Am 28. April und 2. Mai gibt das beliebte Moderatorenduo Ranga Yogeshwar und Frank Elstner in der Messehalle spannende und unglaubliche Einblicke in die Wunder der Natur und ihre Einflüsse auf die technischen Errungenschaften, die uns täglich umgeben. Wieder mit dabei sind vier Prominente,
die Naturphänome von der Entdeckung bis zur Umsetzung für den Menschen nachempfinden, den Ausgang bionischer Experimente einschätzen und sich im Quiz rund um die Tier- und Pflanzenwelt üben. Außerdem wird sich Ranga Yogeshwar in der großen Wissenschaftsshow wieder einer ganz
besonderen Herausforderung stellen, die natürlich noch nicht verraten wird. Wer die Aufzeichnung nicht verpassen möchte, sollte die Tickets am besten schnell besorgen, denn die Karten sind rar und erfahrungsgemäß schnell ausverkauft. Der Preis liegt im Vorverkauf bei 13 bzw. 10 Euro.
Live im Cinem
axX Halle
Die Met-Saison 2011/2012
Die große Oper auf der großen Leinwand.
11-08_MetOpera_allg_213x73.indd 1
» Naturwunder auf Tour
06.09.2011 17:42:18
S tadt im G rünen mit viel L ebensart lagen zur aktiven Freizeitgestaltung ein. Ihren Grundriss als „Fächerstadt“ verdankt sie dem Stadtgründer Markgraf Karl Wilhelm, der 1715 sein Schloss als Zentrum anlegen ließ, von dem die Straßen wie Strahlen ausgehen.
Karlsruhe, Tor zum Schwarzwald, ist eine der sonnigsten Städte Deutsch-
lands und eine „Stadt im Grünen“. Hier laden viele öffentliche Parkan-
Kunst und Kultur haben hier traditionell einen hohen Stellenwert mit zahlreichen Museen, Galerien und Theatern. Die Nähe zu Frankreich ist überall zu spüren, sei es in der lokalen Küche, den ausgezeichneten Weinen oder der puren Lebensfreude der Karlsruher. Grenzenloses Shopping-Vergnügen bieten z.B. das größte Indoor-Shopping Center Süddeutschlands oder Badens längste Einkaufsmeile – die Kaiserstraße.
Infos: Touristinformation Karlsruhe, Bahnhofplatz 6, 76137 Karlsruhe, Tel.: 0721 3720-5383 + 5384; Fax: 0721 3720-5385 E-Mail: touristinfo@karlsruhe-tourismus.de; www.karlsruhe-tourismus.de
Marktplatz
Stadtgarten
Botanischer Garten
Mitmachen und Gewinnen!
Rätseln Sie mit und freuen Sie sich mit etwas Glück über den Gewinn eines exklusiven Wochenendaufenthaltes für zwei Personen (Freitag bis Sonntag) in der Fächerstadt Karlsruhe, der Partnerstadt von Halle. Senden Sie uns das richtige Lösungswort bis zum 12. März 2012 an: Redaktion 60plusminus, Kennwort: „Karlsruhe“, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt. Karlsruhe I Tourismus wünscht viel Glück! Karlsruhe - Stadt im Grünen «
» Karlsruhe - Stadt im Grünen
Karlsruhe
Anzeige
Freizeit & Feste & Sport 15:00 Computer und Internet für alle, Begegnungsstätte Schöpf-Kelle 16:00 Hoch hinaus!, Besteigung der Hausmannstürme 19:30 „Na Det War Wieda’n Jah“, Satirischer Jahresrückblick mit Gerald Wolf, Villa del Vino Donnerstag, 26. Januar 2012 Theater & Kunst & Kultur 19:30 Kontraste - Reihe für Neue Musik, neues theater 20:00 Die 3 Highligen mit Dirk Michaelis, André Herzberg & Dirk Zöllner, Konzerthalle Ulrichskirche 20:00 „Noch ein Gedicht“, Kabarett mit den Kiebitzensteinern, Capitol
Montag, 30. Januar 2012 Theater & Kunst & Kultur 09:00 Wer hat die Kokosnuss? – Alarm im Dschungel, Thalia Theater Halle 10:00 „Zwischenwelten“, Jahresausstellung des Fotoarbeitskreises Halle, Konzerthalle Ulrichskirche 14:00 „Neubau Burg Mediathek“, Ausstellung, Volkspark (Galerie) Freizeit & Feste & Sport 10:00 Seniorenbowling, Bowlingstar 13:30 Seniorengymnastik,Tanzstudio Bella Soso 15:00 Computer und Internet für alle, Begegnungsstätte Schöpf-Kelle Dienstag, 31. Januar 2012 Theater & Kunst & Kultur 17:00 „Die konservative Revolution. Sezessionskunst um 1900“, Führung, Moritzburg 19:30 Arzt wider Willen, neues theater 20:00 I Love World Music – Die Welt zu Gast im Steintor, Steintor Varieté
Freizeit & Feste & Sport 09:00 Töpfern für Erwachsene Gruppe II, Begegnungsstätte Schöpf-Kelle 10:00 Frühstückskino mit Kaffee, Kuchen und dem Film „Dreiviertelmond“, Cinemaxx 14:00 Seniorenkolleg, „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, Händel-Haus
Freizeit & Feste & Sport 09:00 Seniorenyoga, Voranmeldung erforderlich, Yogalance 10:00 Gesprächsrunde mit Abgeordneten zum Thema: Wie sehen die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt 2012 aus?, Begegnungsstätte Schöpf-Kelle 16:00 Das dampfende Wunderkammerlabor, Franckesche Stiftungen zu Halle
Freitag, 27. Januar 2012 Theater & Kunst & Kultur 19:30 My Fair Lady, Musical in der Oper Halle 20:00 Die Große Gala-Nacht der Operette, Steintor-Varieté 20:00 Szenen einer Ehe, neues theater
Mittwoch, 1. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 19:30 Dracula, Oper Halle 19:30 Orgelkonzert mit Jörg Topfstedt, Konzerthalle Ulrichskirche 19:30 Woyzeck, neues theater
Freizeit & Feste & Sport 15:00 Effi Briest, Seniorenveranstaltung mit Filmgespräch, DEFA-Filmtage, Domstadtkino Merseburg 19:30 „Ist ja lachhaft dieser Mensch“. Humorvolle Unterhaltung mit Thomas Stein, Villa del Vino 22:00 Tänzchentee, Schorre
Freizeit & Feste & Sport 13:30 Schach für jedes Alter, Begegnungsstätte Schöpf-Kelle 16:00 Funktionsgymnastik, Grundschule Hanns Eisler 20:00 Gaelforce Dance, Steintor-Varieté
Samstag, 28. Januar 2012 Theater & Kunst & Kultur 17:00 „Musik zum Wochenende“, Evangelische Kirche in Halle-Neustadt 19:00 „Wege in die Nacht“ Filmgespräch mit Hilmar Thate, DEFA-Filmtage, Domstadtkino Merseburg 19:30 Die Schneekönigin, Ballett von Ralf Rosa, Musik von Antonín Dvořák und Dmitri Schostakowitsch, Oper Halle 21:00 „Hanna von acht bis acht“, Gast: Angelica Domröse, DEFA-Filmtage, Domstadtkino Merseburg Freizeit & Feste & Sport 11:00 Der Stifter und sein Werk. Führung durch die Franckeschen Stiftungen 13:30 Altstadtbummel, Tourist-Info im Marktschlößchen 19:00 Whiskey aus Irland und Schottland, Tasting, Keramikscheune Spickendorf Sonntag, 29. Januar 2012 Theater & Kunst & Kultur 11:00 „Das Talamt in der Moritzburg. Architektur und Raumgestaltung im Historismus“, Führung, Moritzburg 11:30 Eröffnung der Ausstellung „Gart der Gesundheit. Botanik im Buchdruck von den Anfängen bis 1800, Freylinghausen-Saal der Franckeschen Stiftungen 15:00 Gladiatoren – Die Stars hinter der Arena, Familiennachmittag im Landesmuseum für Vorgeschichte Freizeit & Feste & Sport 15:00 Familiensonntag im Krokoseum, Franckesche Stiftungen zu Halle 16:00 Venus und Merkur o. Die Schöne und das Biest, Raumflug-Planetarium 17:00 Patagonien: Berge im Kopf, Vortrag, Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle 18:30 „Früher war ich Filmkind“, Lesung mit Knut Elstermann, DEFA-Filmtage, Domstadtkino Merseburg
Donnerstag, 2. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Papageno spielt auf der Zauberflöte, Oper Halle 14:00 „Dem Glauben dienend“, sakrale Geräte der Moderne, Ausstellung, Kunstverein Talstraße 20:30 Herbert und Karsten König haben Gäste!, Puppentheater Freizeit & Feste & Sport 19:30 „Wenn Ärzte töten“, Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung, Stadtarchiv Halle 19:30 Kaminabend, Evangelische Gemeinde Mötzlich (Pfarrhaus) 20:00 Margarete Wein liest aus „Neubegierde. Gedichte über Liebe“, Jazzflag Freitag, 3. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 19:30 Anatevka, Oper Halle 20:00 Un-Gehorsam! - Premiere, neues theater 20:30 Frühstück bei Tiffany, Puppentheater Freizeit & Feste & Sport 15:00 Wir messen Ihren Blutdruck, DRK-Begegnungsstätte 19:30 Die Sternstunde des Volkstümlichen Schlagers, Steintor-Varieté 20:00 Kleinkunst im Ständehaus, Ständehaus Merseburg Samstag, 4. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 15:00 „Wort wird Bild“ Illustrationen der „Brücke“-Maler, Moritzburg 19:30 Die Fledermaus - Premiere, Oper Halle 21:00 1. Theater-Theken-Nacht, Die Schauspieler des neuen theaters touren durch Halles Kneipen und Restaurants, Kulturinsel Halle Freizeit & Feste & Sport 10:00 Reise, Freizeit, Caravan 2012, Halle Messe 19:00 Ritteressen mit Knappen, Gauklern und Sängern,
VERANSTALTUNGEN «
» Veranstaltungen
Mittwoch, 25. Januar 2012 Theater & Kunst & Kultur 14:00 Kunstpreis 2011, Ausstellung der Preisträgerin Sonja Schrader u.a., Kunstforum Halle 19:30 Blechbläserensemble Ludwig Güttler: Meisterkonzert, Konzerthalle Ulrichskirche 19:30 Orgelkonzert, Evangelische Marktkirche „Unser lieben Frauen“
» Veranstaltungen
19:30
Keramikscheune Spickendorf „Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben“. Ein Wilhelm Busch Abend, Villa del Vino
Sonntag, 5. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 11:00 „Prismen einer Stadt. Halle und Lyonel Feininiger“, Führung, Moritzburg 11:00 Jazzlunch, mit der Women in Jazz Festival Band, Maritim Hotel 15:00 Ausstellung: „Historische Musikinstrumente - Authentischer Klang“, Händel-Haus Halle Freizeit & Feste & Sport 10:00 Reise, Freizeit, Caravan 2012, Halle Messe 11:00 „Gerüchteküche“, Unterhaltung und Live-Kochshow, Operncafé 12:30 Weinwanderung zum Goldenen Steiger, Marina Mücheln (Geiseltal) Montag, 6. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Rundgang im Bauhausgebäude, Bauhaus Dessau 11:30 Besichtigung von Luthers Totenmaske, Marktkirche 18:00 Jazz-Film-Klappe die Erste, drei Filme zum Thema Jazz im Lux Kino Freizeit & Feste & Sport 10:30 Selbstverteidigung für Senioren, Bujinkan Yamabushi Dojo Halle e.V. 14:00 Pro 50 - Frauen für Frauen, Bürgerhaus alternativE 19:00 Schmuck- und Metallgestaltung, Künstlerhaus 188 Dienstag, 7. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 14:00 Seniorenkolleg, „Schlösser, die im Monde liegen“, Die Berliner Operette, Händel-Halle (Kammermusiksaal) 19:30 „Kuchenhändler, Bankiers und Gladiatoren. Alltag in Pompeji“, Landesmuseum für Vorgeschichte (Hörsaal) 20:00 Women in Jazz 2012 - Jazzlounge, Oper Halle Freizeit & Feste & Sport 10:00 Rücken-Fit, Sportcenter Budokai 10:00 Modellbahnausstellung, Halloren- und Salinemuseum 19:30 Boris Grundl „Die Magie des Wandels“, Lesung, Georg-Friedrich-Händelhalle Mittwoch, 8. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 „Ansichtssache(n). Die Franckeschen Stiftungen auf Ansichtskarten“, Franckesche Stiftungen 20:00 Women in Jazz 2012 - Sonderkonzert mit dem Ayse Tütüncü Quartett und dem Julia Feldmann Quintett in der Oper Halle Freizeit & Feste & Sport 15:00 „Rechte der Verbraucher vor und beim Vertragsschluss mit stationären Pflegeeinrichtungen - Vorsorge für den Pflegefall - Private Pflegezusatzversicherungen“, Vortrag, Beratungsstelle Halle der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. 15:00 Ein bunter Nachmittag mit Marktfrau Regine, Kaffee und Kuchen, Keramikscheune Spickendorf 19:30 „Mit gutem Beispiel hinterher“ Alltagskomik mit Ralph Richter, Villa del Vino
20:00
Women in Jazz 2012 - Women in Jazz, 2. Festivalkonzert mit Lyambiko und dem Cristina Braga Quintett, Oper Halle
Freizeit & Feste & Sport 15:00 Wir messen Ihren Blutdruck, DRK-Begegnungsstätte 19:00 „Sterben wie Gott in Frankreich“ Dr. Hartmut Gorgs liest aus dem gleichnamigen Krimi, Villa del Vino 19:00 „Operation Gartenzwerg“, Krimi Total Dinner mit 4-Gänge-Menü, Ramada Hotel Halle/Peißen Samstag, 11. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 18:00 The Metropolitan Opera live im Kino: Wagners Götterdämmerung, CinemaxX Halle 20:00 Die Nacht des Musicals, Musicalgala mit Stücken aus Sister Act, Phantom der Oper und vielem mehr, Georg-Friedrich-Händel-Halle 20:00 Women in Jazz, 3. Festivalkonzert mit Susan Weinert Networx und dem Anne Lieberwirth Trio zusammen mit Angelika Niescier, Oper Freizeit & Feste & Sport 09:00 Antik- und Trödelmarkt, Halle Messe 13:00 Winterwanderung, ab Touristinformation Höhnstedt 13:30 Stadtrundgang durch die historische Altstadt Sonntag, 12. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 15:00 „Wort wird Bild“ Illustrationen der „Brücke“-Maler, Führung, Moritzburg 15:00 Der kleine Vampir, Puppentheater 17:00 Women in Jazz. Abschlusskonzert m. I.Sand, Konzerthalle, Ulrichskirche Freizeit & Feste & Sport 09:00 Antik- und Trödelmarkt, Halle Messe 16:00 Das Tierkreiskarussell, Sternenhimmelvorführung, Planetarium Merseburg 20:00 An Evening Of Burlesque, Steintor-Varieté Montag, 13. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 09:00 Führung im Museum Burg Querfurt 18:00 „Auf den Spuren Beethovens“ Gespielt vom Jugendsinfonie orchester Sachsen-Anhalt, Georg-Friedrich-Händel-Halle Freizeit & Feste & Sport 13.30 Seniorengymnastik, Tanzstudio Bella Soso 16:00 Sternenkrieger, Sternenhimmelvorführung, Planetarium Merseburg 18:30 Pilates, Sportcenter Budokai Dienstag, 14. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Das fliegende Klassenzimmer #5 - Premiere, Thalia Theater Halle 19:30 Hallenser Gespräch mit Ulrich Wickert, Franckesche Stiftungen 20:00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen, Thalia Theater Halle Freizeit & Feste & Sport 18:00 Candle Light Dinner in der romantischen Bauernschänke, Keramikscheune Spickendorf 19:30 Meditative Feier am Valentinstag, Abenteuer: Liebe, Moritzkirche 20:00 Romantisches Candle Light Dinner im Raubtierhaus, Zoo Halle
Donnerstag, 9. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Der unsichtbare Vater, Puppentheater 20:00 Clockwork Orange, Thalia Theater Halle 20:00 Women in Jazz Eröffnungskonzert mit dem Olivia Trummer Quartett und Josefine Cronholm & Band, Oper Halle
Mittwoch, 15. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 19:30 Die Fledermaus, Oper Halle 19:30 Die Weber, neues theater 20:00 Die bitteren Tränen der Petra von Kant, neues theater
Freizeit & Feste & Sport 10:00 Fit im Alter, Sportcenter Budokai 15:00 Fröhlicher Kegelnachmittag, DRK-Begegnungsstätte 20:00 Manao - Drums Of China, Steintor-Varieté
Freizeit & Feste & Sport 10:00 „Serengeti“ – Kino mit Kaffee und Kuchen, The Light Cinema 10:00 Frauencafé, Weiberwirtschaft 16:00 Funktionsgymnastik, Grundschule Hanns Eisler
Freitag, 10. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 20:00 Hagen Rether, Comedy, Steintor-Varieté
Donnerstag, 16. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Nichts. Was im Leben wichtig ist - Premiere, Thalia Theater Halle
» VERANSTALTUNGEN
„Dem Glauben dienend“, sakrale Geräte der Moderne, Ausstellung, Kunstverein Talstraße Riemannoper, Oper Halle
Freizeit & Feste & Sport 10:00 Fit im Alter, Sportcenter Budokai 14:00 Seniorenkolleg, „Schlösser, die im Monde liegen“, Die Berliner Operette, Händel-Halle (Kammermusiksaal) 15:00 Fröhlicher Kegelnachmittag, DRK-Begegnungsstätte Freitag, 17. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Geschichte von der kleinen Geschichte und Geschichte von der Murkelei, Thalia Theater Halle 19:30 „Christoph Hein liest...“, Ersatzvorstellung, Kulturinsel 20:30 Konzert für eine taube Seele- Premiere, Puppentheater Freizeit & Feste & Sport 20:00 Dieter Hallervorden, Stationen eines Komödianten, Steintor-Varieté 20:00 Foto- und Filmvortragsreihe „Poesie und Abenteuer“: Costa Rica, Georg-Friedrich-Händelhalle 20:00 The Jailbreakers mit dem Besten von AC/DC, Easy Schorre Samstag, 18. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Spielplatz Orchester für Jung und Alt, Georg-Friedrich-Händelhalle 20:00 Der Weg zum Glück, neues theater Freizeit & Feste & Sport 11:00 Führung „Pompeji im Schnee“, eigener Pkw erforderlich, Gartenreich Dessau-Wörlitz 18:00 Tanzabend, Gasthof zum Mohr 19:30 „Zeitenwechsel – Willkommen im Museum für Deutsche Zukunft“ Solo-Kabarett mit Carola Bläss, Villa del Vino Sonntag, 19. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 11:00 4. Sinfoniekonzert, Georg-Friedrich-Händelhalle 15:00 Aller Anfang - Schöpfungsgeschichten, Puppentheater 15:00 Die Schneekönigin, Oper Halle
19:30 20:00
Schicksal eines botanischen Prachtwerks, Vortrag, Franckesche Stiftungen (Historisches Waisenhaus) Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band, neues theater Harper Regen - Premiere, Thalia Theater Halle
Freizeit & Feste & Sport 14:00 Aschermittwoch, Sozial- und Kulturzentrum Halle-Neustadt 14:00 Tanztee, Gasthof zum Mohr 20:00 „Dinge, die wir vermissen werden“ Iris Berben und Thomas Thieme lesen Texte von Frank Quilitzsch, Steintor-Varieté Donnerstag, 23. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Sid, die Schlange, die singen wollte, Oper Halle 19:30 Belle Voci - Solisten der Oper im Konzert, Oper Halle 20:00 Die fabelhafte Familie Baader, Kulturinsel Halle Freizeit & Feste & Sport 10:00 Frühstückskino mit Kaffee, Kuchen und dem Film „Nur für Personal!“, Cinemaxx 19:00 Das Original Krimi Dinner – „Hochzeit in Schwarz“, Hotel Rotes Ross (Gartensaal) 19:30 „Ich wollte frei sein. Die Mauer, die Stasi, die Revolution“ Lesung und Buchvorstellung mit Vera Lengsfeld, Stadtbibliothek Freitag, 24. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 19:30 Happy Birthday Händel, Konzerthalle Ulrichskirche 19:30 Woher – Wohin, Premiere, Thalia Theater Halle 20:00 King Kong Theorie oder Ich komme als Opfer einfach nicht glaubwürdig genug rüber, neues theater Freizeit & Feste & Sport 15:00 Wir messen Ihren Blutdruck, DRK-Begegnungsstätte 18:30 „Ein Menü aus Neptuns Reich“. Frischer Fisch auf dem Tisch, Wohnzentrum Lührmanns Kochschule
Freizeit & Feste & Sport 09:00 Sonntagsbrunch, Gasthof zum Mohr 15:00 Seniorenfasching des Halle-Saalkreis-Karnevalvereins, Gaststätte zur Linde in Müllerdorf 20:00 Poetry Slam, Turm Halle Montag, 20. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Geschichte von der kleinen Geschichte und Geschichte von der Murkelei, Thalia Theater Halle 19:30 4. Sinfoniekonzert, Georg-Friedrich-Händelhalle 19:30 Dracula, Oper Halle Freizeit & Feste & Sport 10:00 Seniorenbowling 12:00 Rosenmontagsumzug, Riveufer 14:00 Wassergymnastik für Senioren, Schwimmhalle Neustadt Dienstag, 21. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 16:00 Orgelmusik an der historischen Reichelorgel, Marktkirche 19:30 Große Freiheit Nr. 51, neues theater 20:00 „Du musst die Männer schlecht behandeln...“, Oper Halle Freizeit & Feste & Sport 10:00 Rücken-Fit, Sportcenter Budokai 10:00 Frauencafé, Weiberwirtschaft 14:00 Faschingsdienstag, Sozial- und Kulturzentrum Halle-Neustadt Mittwoch, 22. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 18:00 Tulpe und Kartoffel. Der Hortus Eystettensis – Entstehung und
VERANSTALTUNGEN «
» Veranstaltungen
14:00 20:00
19:00
„Ein Mord nicht erst zum Dessert“. Krimidinner mit 4-Gänge-Menü, Die Gläserne Privatbrauerei Schad
Samstag, 25. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 15:00 Simsala Grimm, Steintor-Varieté 19:30 Die Fledermaus, Oper Halle 20:30 Konzert für eine taube Seele, Puppentheater Freizeit & Feste & Sport 10:30 Erlebnis Merseburg, Rundgang mit den Stadtführern, Touristinformation Merseburg 15:00 Besteigung der Hausmannstürme 18:00 „Trinken hilft!“ Lesung mit rabenschwarzem Humor, Keramikscheune Spickendorf Sonntag, 26. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 11:00 Kammermusik mit Musikern der Staatskapelle Halle, Händel-Haus 15:00 Gräfin Mariza, Oper Halle 16:00 Das blaue Einhorn: Ankunft im Paradies, Konzerthalle Ulrichskirche 17:00 „Musik zum Wochenende“, Evangelische Kirche in Halle-Neustadt Freizeit & Feste & Sport 12:00 Besteigung der Hausmannstürme 15:00 „Antike Spiele“ Knochen, Nüsse, Steine - Spiele in Pompeji, Familiennachmittag im Landesmuseum für Vorgeschichte 19:00 Westerndinner – Der Schad am Silbersee, Die gläserne Privatbrauerei Schad Montag, 27. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Rundgang im Bauhausgebäude, Bauhaus Dessau 20:00 Night of the Dance, Tanz und Akrobatik im Stil von Riverdance, Grease, Dirty, Dancing u.a., Georg-Friedrich-Händelhalle 20:00 Riemannoper, Oper Halle Freizeit & Feste & Sport 10:30 Selbstverteidigung für Senioren, Bujinkan Yamabushi Dojo 19:00 Westerndinner - Der Schad am Silbersee, Die gläserne Privatbrauerei Schad 19:00 50 Jahre The Beatles, Happy Birthday!, Braunsbedra Dienstag, 28. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 14:00 „Wort wird Bild“ Illustrationen der „Brücke“-Maler, Führung, Moritzburg 19:30 Bernarda Albas Haus/Die vier Jahreszeiten, Oper Halle 19:30 Zscherben - Ein Dorf nimmt ab!, neues theater Freizeit & Feste & Sport 09:00 Seniorenyoga, Yogalance 19:30 Dr. J.-A. Dickmann „Das pompejanische Haus“,Landesmuseum für Vorgeschichte (Hörsaal) 19:30 Tom Pauls „Rettet uns den Gogelmosch“ - Satirische Betrachtung der sächs. Sprache, Erhard-Hübener-Saal, Ständehaus Merseburg Mittwoch, 29. Februar 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Käthchen von Heilbronn, Thalia Theater Halle 19:30 3. Konzert: Der Salzburger Hammerflügel, Händel-Haus Halle 20:00 Un-Gehorsam!, neues theater Freizeit & Feste & Sport 10:00 Frauencafé, Weiberwirtschaft 16:00 Funktionsgymnastik, Grundschule Hanns Eisler 19:30 „Whisky aus aller Welt“ Verkostung von Whiskys aus Indien, Japan, Holland u.a, inklusive Essen, Das Speisebüro Donnerstag, 1. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 09:00 Pompeji, Nola, Herculaneum, Ausstellung, Landesmuseum für Vorgeschichte 10:00 Medaillenedition I-IX des Halleschen Kunstvereins, Ausstellung,
Freizeit & Feste & Sport 14.30 Seniorenchor, Ulrichszimmer, Marktkirche 15:00 Fröhlicher Kegelnachmittag, DRK-Begegnungsstätte 19:00 Bewegte Meditation, Salzgrotte Yomona Freitag, 2. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Gart der Gesundheit, Botanik im Buchdruck von den Anfängen bis 1800, Ausstellung, Franckesche Stiftungen 10:00 Günter Uecker. Handlungen, Ausstellung, Moritzburg 20:00 Kleinkunst im Ständehaus, Ständehaus Merseburg Freizeit & Feste & Sport 14:00 Wassergymnastik für Senioren, Schwimmhalle Neustadt 18:00 Stille Meditation, Salzgrotte Yomona 19.30 „Alle Macht den Frauen - Macht nichts“ Mit Thomas Stein, Villa del Vino Samstag, 3. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 „Ansichtssache(n). Die Franckeschen Stiftungen auf Ansichtskarten“, Franckesche Stiftungen 13:00 „Die Würde des Natürlichen“, Malerei und Zeichnungen von Rein hard Dreßler, Ausstellung, Doppelkapelle und Museum Landsberg 19:30 Die Fledermaus, Oper Halle Freizeit & Feste & Sport 09:00 Antik- und Trödelmarkt, Halle Messe 18:00 Die Kiebitzensteiner, Kabarett, Avecio 20:00 Nachtwächterrundgang, Stadtführung, Hallmarkt (Göbelbrunnen) Sonntag, 4. März 2012 Freizeit & Feste & Sport 09:00 Aquafitness, Schwimmhalle Bergmannstrost 12:00 Besteigung der Hausmannstürme 14:30 Eine Reise über den Frühlingshimmel, Raumflugplanetarium Theater & Kunst & Kultur 11:00 Matinée vor der Premiere: Frau Müller muss weg, neues theater 15:00 Die Heinzelmännchen, Kabarett, Thalia Theater 15:00 Die Fledermaus, Oper Halle Montag, 5. März 2012 Freizeit & Feste & Sport 09:00 Antik- und Trödelmarkt, Halle Messe 10:30 Selbstverteidigung für Senioren, Bujinkan Yamabushi Dojo 19:30 Open Stage #12, Kunstücke von und für Jedermann, Circus Varieté Theater & Kunst & Kultur 10:00 Rundgang im Bauhausgebäude, Bauhaus Dessau 15:30 Kulturforum: Bild und Botschaft der „Sixtinischen Madonna“, Offene Kirche St. Moritz 20:00 „Du musst die Männer schlecht behandeln...“, Oper Halle Dienstag, 6. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Sid, die Schlange, die singen wollte, Oper Halle 18:00 Impro GmbH & KoKaGe, öffentliche Probe, neues theater 20:00 Frau Müller muss weg, Premiere, neues theater Freizeit & Feste & Sport 09:00 Seniorenyoga, Yogalance 10:00 Frauencafé, Weiberwirtschaft 14:00 Seniorenkolleg, Über zwei große Jubilare des Jahres: Samuel Scheidt und Friedrich Wilhelm Zachow, Händel-Haus Mittwoch, 7. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 18:00 Vom Hortus Medicus August Hermann Franckes zum
19:30
Umweltbildungsprojekt im Pflanzgarten, Vortrag mit Kräuterworkshop, Franckesche Stiftungen (Gewächshaus im Pflanzgarten) Musik hinterfragt: Neue technische Verfahren der Ton- und Bildübertragung, Händel-Haus, Renaissanceraum
Freizeit & Feste & Sport 14:00 Tanztee, Gasthof zum Mohr 19:00 Meditationskreis im Stil des Zen, Offene Kirche St. Moritz 20:00 Kurt Krömer, Steintor-Varieté Donnerstag, 8. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Günter Uecker. Handlungen, Ausstellung, Moritzburg 14:00 Robert S. Gessner - konkrete kunst aus Zürich, Ausstellung, Kunstverein Talstraße 19:30 Händel zu Hause: „Klassik auf unbekannten Bahnen“, Aula der Universität Freizeit & Feste & Sport 18:00 Frauentagsparty, Gasthof zum Mohr 19:30 Zum Frauentag: „Mit gutem Beispiel hinterher“ Alltagskomik mit Ralph Richter, Villa del Vino 20:00 ABBA Mania, Liveshow der größten Hits, Georg-Friedrich-Händel-Halle Freitag, 9. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Musikalisches Pilgern auf Zachows Spuren, Kantate, An der Johanneskirche 2 19:30 Anatevka, Operette, Oper Halle 20:00 Thomas Stelzer Trio, Rhythym and Blues, Schloss Dieskau Freizeit & Feste & Sport 16:00 Halle zum Anbeißen, kulinarischer Rundgang mit Kostproben, Voranmeldung nötig, Händeldenkmal 19:00 Westerndinner - Der Schad am Silbersee, Die gläserne Privatbrauerei Schad 20:00 Captain Cook & Seine singenden Saxophone, Steintor-Varieté Samstag, 10. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 19:30 Dracula, Oper Halle 20:00 Grolacove, Vocalgroove, Jazzflag 20:00 „The Bar at Buena Vista“, kubanische Musik im Stil der 40er und 50er Jahre, Steintor-Varieté Freizeit & Feste & Sport 10:00 „Auf der Villa dell’Abbondanza“ Römischen Alltag miterleben und ausprobieren, Aktionswochende im Landesmuseum für Vorgeschichte, Landesmuseum für Vorgeschichte 18:00 Tanzabend, Gasthof zum Mohr 18:00 Theaterabend „Herricht und Preil“ mit den Kiebitzensteinern, Schlosshotel Schkopau Sonntag, 11. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Musikalisches Pilgern auf Zachows Spuren, klassisches Konzert, Evangelische Petruskirche Kröllwitz 16:00 Barbara Dennerlein, „Spiritual Movements“ Orgelkonzert, Konzerthalle Ulrichskirche 18:00 „Die Schöne und das Biest“, Ballet von Ralf Rossa, Oper Halle Freizeit & Feste & Sport 14:30 Der Sonnentempel von Palenque, Raumflugplanetarium 16:00 Schlager des Jahres, Die größten Schlagerhits auf Tour, präsentiert von Bernhard Brink, Steintor-Varieté 16:00 Das große Ladiner Fest 2012, Volksmusik mit den Geschwistern Niederbacher und Graziano, Kulturhaus Leuna Montag, 12. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Schneewittchen, Operncafé 19:30 5. Sinfoniekonzert, Georg-Fiedrich-Händelhalle 19:30 Woyzeck, mit Stückeinführung um 19 Uhr, neues theater
VERANSTALTUNGEN «
» Veranstaltungen
Stadtarchiv 10:00 „Ansichtssache(n). Die Franckeschen Stiftungen auf Ansichts karten“, Ausstellung, Franckesche Stiftungen
» Veranstaltungen
Freizeit & Feste & Sport 10:00 Sprechzeit „Neustädter Bücherbote“, Nachbarschaftszentrum Pusteblume 18:00 Rückenschule, Sportcenter Budokai 18:00 Pralinenseminar, Halloren Schokoladenfabrik Dienstag, 13. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Der Fischer und seine Frau von Einar Schleef, Thalia Theater 19:30 Dr. R.-T. Speler, „Neapel – die Vesuvianischen Ausgrabungen und Dessau-Wörlitz“, Landesmuseum für Vorgeschichte (Hörsaal) 20:00 „La Boheme Liceu“ live vom Teatro del Liceu, The Light Cinema Freizeit & Feste & Sport 10:00 Seniorenbowling, Bowling Star 10:00 Sprechzeit des Seniorenbesuchsdienstes „KlingelZeichen“, Treffpunkt Hemingwaystraße 19:30 „Irre – Wir behandeln die Falschen“ Manfred Lutz präsentiert seinen Bestseller, Georg-Friedrich-Händel Halle Mittwoch, 14. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Sid, die Schlange, die singen wollte, Oper Halle 14:00 Robert S. Gessner - konkrete kunst aus Zürich, Ausstellung, Kunstverein Talstraße 18:00 Halle liest 2012, Auftaktveranstaltung, neues theater Freizeit & Feste & Sport 10:00 „Almanya“ - Kino mit Kaffee und Kuchen, The Light Cinema 15:00 Ein bunter Nachmittag mit Marktfrau Regine, Kaffee und Kuchen, Keramikscheune Spickendorf 19:30 „Ein Hypochonder sieht die Welt“. Humoristisch-satirisches Stand-Up Programm, Villa del Vino Donnerstag, 15. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Eröffnungstag der Leipziger Buchmesse, Leipziger Messe 10:00 Nichts. Was im Leben wichtig ist, Thalia Theater 18:00 Chor- und Orchesterkonzert der Gesamtschulen der Stadt Halle (Saale), Konzerthalle Ulrichskirche Freizeit & Feste & Sport 14:00 Seniorenkolleg, Über zwei große Jubilare des Jahres: Samuel Scheidt und Friedrich Wilhelm Zachow, Händel-Haus (Kammermusiksaal) 15.00 Fröhlicher Kegelnachmittag, DRK Begegnungsstätte 20:00 „Dort, wo der Russische Bär Fahrrad fährt“, Lesung mit Wladimir Kaminer, Steintor Varieté Freitag, 16. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Nichts. Was im Leben wichtig ist, Thalia Theater 19:30 Die Fledermaus, Oper Halle 20:00 Harper Regan von Simon Stephens, Thalia Theater Freizeit & Feste & Sport 19:00 Krimi total Dinner - Operation Gartenzwerg, Ramada Hotel Halle-Leipzig 19:30 St. Patrick‘s Day Music Parades, ein Abend mit irischer Musik, Konzerthalle Ulrichskirche 20:00 Foto- und Filmvortragsreihe „Poesie und Abenteuer“: Island, Georg-Friedrich-Händelhalle Samstag, 17. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 18:00 Händel und Telemann. Concerto Melante, Konzert, Händel-Haus 19:30 Der Tod und das Mädchen/All You Need Is Love, Premiere, Oper Halle Freizeit & Feste & Sport 10:00 Orchideenschau, Haus des Volkes, Bad Dürrenberg 11:00 Führung „Pompeji im Schnee“, eigener Pkw erforderlich, Gartenreich Dessau-Wörlitz 18:00 Lutz Jahoda „Mit Lutz und Liebe“, musikalisches Liveprogramm, Avecio
» VERANSTALTUNGEN
20:00
Buddy in Concert, Live Rock’n’Roll Show aus dem Leben Buddy Hollys, Steintor-Varieté
Sonntag, 18. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Musikalisches Pilgern auf Zachows Spuren, Orgelmusik, Marktkirche 10:00 “Gart der Gesundheit” Botanik im Buchdruck von den Anfängen bis 1800, Ausstellung, Franckesche Stiftungen 16:00 Konzert Klassisches Erbe, Hotel Rotes Ross (Festsaal) 16:00 Glenn Miller Orchestra directed by Will Salden, Konzerthalle Ulrichskirche Freizeit & Feste & Sport 09:00 Ostermarkt, Eröffnung der Pflanzsaison mit buntem Frühlingsprogramm, Keramikscheune Spickendorf 10:30 Abenteuer Astronomie, Raumflugplanetarium 11:00 „Gerüchteküche“, Unterhaltung und Live-Kochshow, Operncafé 14:00 Sonntagstanz, Sozial- und Kulturzentrum Halle-Neustadt Montag, 19. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Rundgang im Bauhausgebäude, Bauhaus Dessau 10:00 Des Kaisers neue Kleider, nach Hans Christian Andersen, Oper Halle 19:30 Orgelkonzert, Evangelische Marktkirche „Unser lieben Frauen“ Freizeit & Feste & Sport 14:00 Pro 50 - Frauen für Frauen, Bürgerhaus alternativE 15:00 Besteigung der Hausmannstürme 18:30 Pilates, Sportcenter Budokai Dienstag, 20. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Der Junge im Bus, Thalia Theater 19.30 Vernissage „Gewalt, gewaltlos überwinden“, Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Foyer 19:30 „Die Schöne und das Biest“, Ballet von Ralf Rossa, Oper Halle Freizeit & Feste & Sport 10:00 Sprechzeit Seniorendienst „Klingelzeichen“, „Treffpunkt Hemingway Straße“, Hemingwaystraße 19 11:00 Besuch im Restaurantcafé, Schloss Dieskau 19.30 Classic Malts of Scottland, Tasting zum Kennenlernen klassischer Single Malt Whiskies, Café und Bar Czech Mittwoch, 21. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 14:00 Robert S. Gessner - konkrete kunst aus Zürich, Ausstellung, Kunstverein Talstraße 19:30 Musik hinterfragt: Händel und Halle, Wesley und London, Händel-Halle, Renaissanceraum 19:30 Der fröhliche Hypochonder, neues theater, Hinterbühne Freizeit & Feste & Sport 14:00 Bücherannahme, Riesenhaus, Große Brauhausstraße 17 19:00 Meditationskreis im Stil des Zen, Offene Kirche St. Moritz 19.30 „Alabaster-Körper oder aus Chantalle aus Halle“ Liederkabarett aus Leipzig, Villa del Vino Donnerstag, 22. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 19:30 Pension Schöller, neues theater, Saal 20:00 Clockwork Orange von Anthony Burgess, Thalia Theater 20:30 „Romeo and Juliet“ live aus dem Royal Opera House London, The Light Cinema Freizeit & Feste & Sport 12:00 Frauencafé,Weiberwirtschaft 15:00 Fröhlicher Kegelnachmittag, DRK Begegnungsstätte 20:00 Dieter Nuhr „Nuhr unter uns“, Comedy, Georg-Friedrich-Händel-Halle Freitag, 23. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 20:00 Tim Fischer singt Gerhard Woyda „Satiriker sind keine Lyriker“, Oper
Frau Müller muss weg, neues theater Wie es euch gefällt, Puppentheater
Freizeit & Feste & Sport 18:30 „Frohe Ostern“. Ein festliches Menü einmal anders, Wohnzentrum Lührmanns Kochschule 19:00 Jennifer Sonntag „Die Zigarette danach“, Lesung, Avecio 19:00 Draculardinner, Dormero Hotel Rotes Ross Samstag, 24. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 18:00 Der Esel der auf Rosen geht, 10. Verleihung des Bürgerpreises, neues theater 19:30 Chorstudio cantamus Halle: Kunst-Stunde, 30. Abend, Konzerthalle Ulrichskirche 20:00 Außen Ordentlich, Operncafé Freizeit & Feste & Sport 11:00 Rundfahrt mit der Tatra-Bahn, Voranmeldung erforderlich, Marktplatz, Sonderhaltestelle 14:00 Besichtigung des Wasserturmes Zerbst/Anhalt anlässlich des Weltwassertages, Wasserturm Zerbst 19:00 „Rustikales aus dem Mittelalter“, Essen einmal anders, Schlosshotel Schkopau Sonntag, 25. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:30 Musikalisches Pilgern auf Zachows Spuren, Kirchenchor Teicha, Evangelische Kirche Teicha 11:00 Kammermusik der Staatskapelle, Händel-Haus Halle 16:00 Der kleinste Opernchor der Welt, Konzerthalle Ulrichskirche Freizeit & Feste & Sport 15:00 „Antike Spezialitäten“ – Wie naschte man in Pompeji?, Familiennachmittag im Landesmuseum für Vorgeschichte 16:00 Venus – glänzender Abendstern, Raumflugplanetarium 20:00 City, 40 Jahre-Jubiläumstour mit ihrer neuen CD „Yeah! Yeah! Yeah!“, Steintor Varieté
19:30 20:00
Landesmuseum für Vorgeschichte (Hörsaal) Rondo Veneziano Tour 2012, Dormero Kongress- und Kulturzentrum Du musst die Männer schlecht behandeln, Revue, Oper Halle
Freizeit & Feste & Sport 09:00 Seniorenyoga, Yogalance 10:00 Seniorenbowling, Bowlingstar 10:00 Sprechzeit des Seniorenbesuchsdienstes „KlingelZeichen“ Mittwoch, 28. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Glas-Kunst, Ausstellung, Moritzburg 19:30 Dracula, Oper Halle 19:30 Musik in Bildern, Werke von Georg Friedrich Händel, Löwengebäude, Aula Freizeit & Feste & Sport 17:00 „Fressen und gefressen werden“ Sonderführung für Erwachsene, Zoo 19:30 „Bedient“, Kabarett mit Lothar Bölck, Villa del Vino Donnerstag, 29. März Theater & Kunst & Kultur 10:00 Günter Uecker. Handlungen, Ausstellung, Moritzburg 19:30 Dracula, Oper Halle 19:30 Das wundervolle Zwischending, Puppentheater Freizeit & Feste & Sport 13:30 Seniorengymnastik, Tanzstudio Bella Soso 15:00 Kaffeekonzert: Konzerthallenchor, Sozial- und Kulturzentrum Halle-Neustadt 15:00 Fröhlicher Kegelnachmittag, DRK Begegnungsstätte Freitag, 30. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 18:00 Theater im roten Salon, Zille trifft Tucholsky, Schloss Dieskau 19:30 Die Geschichte vom Soladten/Carmina Burana, Oper Halle 22:00 Studioclub V, neues theater
Montag, 26. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Klatsch! Tag 2012 vom Landeszentrum „Spiel und Theater“, Thalia Theater 10:00 Die Heinzelmännchen, Thalia Theater 11:00 Schülerkonzert. Mister Händel reist nach Dresden, neues theater
Freizeit & Feste & Sport 17:00 PolizeiRuf Halle, authentischen Kriminalfällen auf der Spur, nur mit Voranmeldung, Stattreisen, Leipziger Turm 20:00 Für’n Sexer Liebe, mit Mitgliedern des Teutschen Theaters Teutschenthal, Villa del Vino 20:00 Foto- und Filmvortragsreihe „Poesie und Abenteuer“, Georg-Friedrich-Händelhalle
Freizeit & Feste & Sport 10:00 Sprechzeit „Neustädter Bücherbote“, Nachbarschaftszentrum Pusteblume 18:00 Pralinenseminar, Halloren Schokoladenfabrik 18:00 Rückenschule, Sportcenter Budokai
Samstag, 31. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 19:30 Arzt wider Willen, Komödie von Molière, neues theater 19:30 Die Fledermaus, Oper Halle 20:30 Buddenbrooks, Puppentheater
Dienstag, 27. März 2012 Theater & Kunst & Kultur 19:30 Dr. M. Junkelmann „Leben und Kampf der Gladiatoren“,
Freizeit & Feste & Sport 09:00 Diabetestour 2012, Informationsveranstaltung, Halle Messe 10:00 Weinexkursion, Villa del Vino
VERANSTALTUNGEN «
» Veranstaltungen
20:00 20:30
» Veranstaltungen
Sonntag, 1. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 11:00 Cembalo & Hammerklavier mit Urte Lucht, Händel-Haus (Focus Bohlenstube) 16:00 Andrej Hermlin and Swing Dance Orchestra, Konzerthalle Ulrichskirche 19:30 Kammermusik extra der Staatskapelle, Martin-Luther-Universität, Aula (Löwengebäude)
19:30
Freizeit & Feste & Sport 10:00 Aquafitness, Schwimmhalle im Bergmannstrost 12:00 Besteigung der Hausmannstürme 16:00 2. Handballbundesliga: SV Union Wildcats vs MTV 1860 Altlandsberg, Universitätssporthalle
Samstag, 7. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 11:00 Der Stifter und sein Werk, Führung durch die Franckeschen Stiftungen 14:30 Der Hofmeister- Premiere, neues theater 18:00 Massenets Manon live aus der Metropolitan Opera in New York, 245 Minuten, Cinemaxx
Montag, 2. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Besichtigung von Luthers Totenmaske, Marktkirche 10:00 Besuch der Arche Nebra, Nebra 15:30 Kulturforum: Mittelalterliche Dorfkirchen und Altäre in Halle und Umgebung, Katholische Akademie des Bistums Magdeburg Freizeit & Feste & Sport 14:00 Pro 50 - Frauen für Frauen, Bürgerhaus alternativE 15:00 Besteigung der Hausmannstürme 18:30 Pilates, Sportcenter Budokai Dienstag, 3. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Günter Uecker. Handlungen, Ausstellung, Moritzburg 10:00 Medaillen-Edition I bis IX des Halleschen Kunstvereins, Stadtarchiv 14:00 Robert S. Gessner - konkrete kunst aus Zürich, Ausstellung, Kunstverein Talstraße Freizeit & Feste & Sport 10:00 Rücken-Fit, Sportcenter Budokai 11:00 Besuch im Restaurantcafé, Schloss Dieskau 14:00 Seniorenkolleg, Ein „Meisterstück, das durchdrungen hat auch Herzen die von Steinen ...“ Barthold Heinrich Brockes Passionstext in verschiedenen Vertonungen, Händel-Haus (Kammermusiksaal) Mittwoch, 4. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 14:00 Eröffnung des Heimatstübchens im Kulturgarten mit neuer Ausstellung, Döllnitz 19:30 Dr. Olaf Jöris „Zwischen Eis und warmen Zeiten – Klima und Umwelt zur Zeit des Neandertalers“, Nebra 19:30 Musik hinterfragt: Händels Dichter Barthold Hinrich Brockes, Händel-Haus Freizeit & Feste & Sport 14:00 Tanztee, Gasthof zum Mohr 14:00 Bücherannahme, Riesenhaus, Große Brauhausstraße 17 19:30 „Frauen denken anders. Männer nicht“ Comedy, Villa del Vino Donnerstag, 5. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Medaillen-Edition I bis IX des Halleschen Kunstvereins, Stadtarchiv 12:00 Orgelmusik an der historischen Reichelorgel, Marktkirche 14:00 Robert S. Gessner - konkrete kunst aus Zürich, Ausstellung, Kunstverein Talstraße Freizeit & Feste & Sport 15:00 Fröhlicher Kegelnachmittag, DRK-Begegnungsstätte 17:00 Wirbelsäulengymnastik, Sportcenter Budokai 19:30 „Der Alchimist“ von Paolo Coelho. Gelesen von Thomas Stein, Villa del Vino Freitag, 6. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 18:00 Karfreitagskonzert der Staatskapelle Halle, Konzerthalle Ulrichskirche 18:00 Anatevka, Oper Halle
» VERANSTALTUNGEN
Heinrich von Herzogenberg, Die Passion mit der Robert-Franz Singakademie, Konzerthalle Ulrichskirche
Freizeit & Feste & Sport 09:00 Ostermarkt, Eröffnung der Pflanzsaison mit buntem Frühlingsprogramm, Keramikscheune Spickendorf 10:00 Osterbrunchfahrt, Schiffahrt, ab dem Naumburger Blütengrund 15:00 Wir messen Ihren Blutdruck, DRK-Begegnungsstätte
Freizeit & Feste & Sport 09:00 Ostermarkt, Eröffnung der Pflanzsaison mit buntem Frühlingsprogramm, Keramikscheune Spickendorf 18:00 Verstehen Sie Ostdeutsch? Eine Reise zurück in die DDR, Schlosshotel Schkopau 19:00 „Vino Criminale“ Krimi und Weinverkostung, Villa del Vino Sonntag, 8.April 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Musikalisches Pilgern auf Zachows Spuren, Kantate für Solosopran und Orgel, Kirche im Diakoniewerk 14:30 Rinaldo, Oper von Georg-Friedrich Händel. Goethe-Museum Bad Lauchstädt 15:00 Die Fledermaus, Oper Halle Freizeit & Feste & Sport 09:00 Ostermarkt, Eröffnung der Pflanzsaison mit buntem Frühlingsprogramm, Keramikscheune Spickendorf 11:00 Erste Weine mit Osterbrunch und Osterlamm, Weingut Schloss Seeburg 14:00 Lange Filmnacht. „Eiszeit“, Arche Nebra Montag, 9. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Musikalisches Pilgern auf Zachows Spuren, Kantate, Johanneskirche 10:00 Besichtigung von Luthers Totenmaske, Marktkirche 18:00 My Fair Lady, Oper Halle Freizeit & Feste & Sport 09:00 Ostermarkt, Eröffnung der Pflanzsaison mit buntem Frühlingsprogramm, Keramikscheune Spickendorf 10:00 Seniorenbowling, Bowling Star 10:00 Sprechzeit „Neustädter Bücherbote“, Nachbarschaftszentrum Pusteblume Dienstag, 10. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 09:00 Pompeji, Nola, Herculaneum, Landesmuseum für Vorgeschichte 10:00 Medaillen-Edition I bis IX des Halleschen Kunstvereins, Stadtarchiv 16:00 Orgelmusik an der historischen Reichelorgel, Marktkirche Freizeit & Feste & Sport 09:00 Seniorenyoga, Yogalance 10:00 Sprechzeit des Seniorenbesuchsdiensts „Klingelzeichen“, „Treffpunkt Hemingway“, Hemingwaystraße 19 11:00 Besuch im Restaurantcafé, Schloss Dieskau Mittwoch, 11. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 09:00 Pompeji, Nola, Herculaneum, Landesmuseum für Vorgeschichte 10:00 Medaillen-Edition I bis IX des Halleschen Kunstvereins, Stadtarchiv 10:00 Besuch der Arche Nebra, Nebra Freizeit & Feste & Sport 15:00 Ein bunter Nachmittag mit Marktfrau Regine, Kaffee und Kuchen
Keramikscheune Spickendorf Funktionsgymnastik, GS Hanns Eisler Hochzeit in Schwarz, Dormero Hotel Rotes Ross
Donnerstag, 12. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 12:00 Orgelmusik an der historischen Reichelorgel, Marktkirche 14:00 Robert S. Gessner - konkrete kunst aus Zürich, Ausstellung, Kunstverein Talstraße 18:00 Der Stadtsingechor zu Halle, Ausstellungseröffnung, Franckesche Stiftungen Freizeit & Feste & Sport 07:30 Blutdruckmessgeräte-Check, Apotheke am Tulpenbrunnen 15:00 Fröhlicher Kegelnachmittag, DRK-Begegnungsstätte 17:00 Wirbelsäulengymnastik, Sportcenter Budokai Freitag, 13. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 09:00 Pompeji, Nola, Herculaneum, Landesmuseum für Vorgeschichte 19:30 Ensemble Amarcord: „Rastlose Liebe”, Konzerthalle Ulrichskirche 20:00 Scala & Kolacny Brothers, Georg-Friedrich-Händelhalle Freizeit & Feste & Sport 17:00 PolizeiRuf Halle, authentischen Kriminalfällen auf der Spur, nur mit Voranmeldung, Stattreisen, Leipziger Turm 19:00 Ritteressen mit Knappen, Gauklern und Sängern, Keramikscheune Spickendorf 20:00 Kleinkunst im Ständehaus. „Lachen in drei Gängen“, Comedy-Dinner, Ständehaus Merseburg 21:30 Henker, Hexen, Trunkenbolde, Fackelumzug mit schaurigen Geschichten, Stadtmuseum Samstag, 14. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 19:00 La Traviata von Giuseppe Verdi live aus der Metropolitan Opera in New York, 190 Minuten, Cinemaxx 19:30 Jazz in der Ulrichskirche, mit Cristin Claas, Christian Reuter und Stephan Bormann, Konzerthalle Ulrichskirche 19:30 „Die Schöne und das Biest“, Ballett von Ralf Rossa, Oper Halle Freizeit & Feste & Sport 09:00 Antik- und Trödelmarkt, Halle Messe 11:00 Hallenser, Händel und Hallunken, Altstadtrundgang, Leipziger Turm 11:00 Rundfahrt mit der Tatra-Bahn, Voranmeldung erforderlich, Marktplatz, Sonderhaltestelle 18:00 Tanzabend, Gasthof zum Mohr Sonntag, 15. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Musikalisches Pilgern auf Zachows Spuren, Collegium Vocale, An der Johanneskirche 2 11:00 Staatskapelle Halle, 6. Sinfoniekonzert, Georg-Friedrich-Händelhalle 15:30 Zauber der Operette, Goethe-Theater Bad Lauchstädt Freizeit & Feste & Sport 09:00 Bockbergwanderung, mit dem Naturpark Saale-Unstrut-Triasland ab der Unstrutbrücke in Nebra 09:00 Antik- und Trödelmarkt, Halle Messe 10:00 Führung durch die ehemals fürstliche Etage des Zerbster Schlosses, Schloss Zerbst 14:00 Sonntagstanz, Sozial- und Kulturzentrum Halle-Neustadt Montag, 16. April Theater & Kunst & Kultur 10:00 Besichtigung von Luthers Totenmaske, Marktkirche 10:00 Besuch der Arche Nebra, Nebra 19:30 Staatskapelle Halle, 6. Sinfoniekonzert, Georg-Friedrich-Händelhalle Freizeit & Feste & Sport 08:00 „Zukunftweisend seit 1927“, Dauerausstellung, Flughafen Halle/Leipzig 13:30 Seniorengymnastik,Tanzstudio Bella Soso 15:00 Computer und Internet für alle, Begegnungsstätte Schöpf-Kelle
Dienstag, 17. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Wilfried Fitzenreiter, Ausstellung, Stadtarchiv 19:30 Dr. S. Ortisi „Römisches Militär in Pompeji, Herculaneum und Stabiae“, Landesmuseum für Vorgeschichte (Hörsaal) 20:30 Rigoletto, Live-Übertragung aus dem Royal Opera House, The Light Cinema Freizeit & Feste & Sport 10:00 Rückenfit, Sportcenter Budokai 14:00 Sportgymnastik für Senioren, Schwimmhalle Neustadt 15:00 Besteigung der Hausmannstürme Mittwoch, 18. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Wilfried Fitzenreiter, Ausstellung, Stadtarchiv 14:00 Robert S. Gessner - konkrete kunst aus Zürich, Ausstellung, Kunstverein Talstraße 20:00 Du musst die Männer schlecht behandeln, Operncafé Freizeit & Feste & Sport 14:00 Bücherannahme, Riesenhaus, Große Brauhausstraße 17 19:00 Meditationskreis im Stil des Zen, Offene Kirche St. Moritz 20:00 „Musical Rocks!“ Die besten Songs aus Tanz der Vampire, We Will Rock You, Mamma Mia u.a., Georg-Friedrich-Händel-Halle Donnerstag, 19. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 10:00 Der Singechor zu Halle, Ausstellung, Franckesche Stiftungen 12:00 Orgelmusik an der historischen Reichelorgel, Marktkirche 18:00 „Wieviel Lobbyismus braucht die Politik?“, Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Georg-Friedrich-Händelhalle Freizeit & Feste & Sport 13:30 Seniorengymnastik, Tanzstudio Bella Soso 15:00 Fröhlicher Kegelnachmittag, DRK-Begegnungsstätte 20:00 Peter Kraus, Die große Revue mit Peter Kraus und seinem Sohn Mike, Georg-Friedrich-Händel-Halle Freitag, 20. April 2012 Theater & Kunst & Kultur 09:00 Pompeji, Nola, Herculaneum, Ausstellung, Landesmuseum für Vorgeschichte 10:00 Wilfried Fitzenreiter, Ausstellung, Stadtarchiv 14:00 Robert S. Gessner - konkrete kunst aus Zürich, Ausstellung, Kunstverein Talstraße Freizeit & Feste & Sport 15:00 Wir messen Ihren Blutdruck, DRK-Begegnungsstätte 17:00 Halle zum Anbeißen, kulinarischer Rundgang mit Kostproben, Voranmeldung nötig, Händeldenkmal 18:30 „Nicht nur Kraut & Rüben“. Meeresfrüchte aus der Tiefe, Wohnzentrum Lührmanns Kochschule Samstag, 21. April 2012 Freizeit & Feste & Sport 16:00 Mein kleiner grüner Kaktus..., ungewöhnliche Stadtführung mit Fräulein Hilda 19:00 Westerndinner – Der Schad am Silbersee, Die gläserne Privatbrauerei Schad 20:15 „Verstehen Sie Spaß?“, Fernsehaufzeichnung mit Guido Cantz, Halle Messe Theater & Kunst & Kultur 10:00 Medaillen-Edition I bis IX des Halleschen Kunstvereins, Stadtarchiv 14:30 Der Hofmeister von Lenz, neues theater 18:00 Ein musikalischer Briefwechsel, Leitung: Wolfgang Katschner, Händel-Haus 19:30 Anrechtskonzert, Staatskapelle Halle, Schlossgartensalon Merseburg Mehr erfahren im Internet:
www.60plusminus.de VERANSTALTUNGEN «
» Veranstaltungen
16:00 19:00
» Apothekennotdienst
Apothekennotdienst Januar 2012 So. 01.01.2012 H Mo. 02.01.2012 I Di. 03.01.2012 J Mi. 04.01.2012 K Do. 05.01.2012 L Fr. 06.01.2012 M Sa. 07.01.2012 N So. 08.01.2012 O Mo. 09.01.2012 P Di. 10.01.2012 Q Mi. 11.01.2012 R Do. 12.01.2012 S Fr. 13.01.2012 T Sa. 14.01.2012 U So. 15.01.2012 V Mo. 16.01.2012 W Di. 17.01.2012 X Mi. 18.01.2012 Y Do. 19.01.2012 Z Fr. 20.01.2012 A Sa. 21.01.2012 B So. 22.01.2012 C Mo. 23.01.2012 D Di. 24.01.2012 E Mi. 25.01.2012 F Do. 26.01.2012 G Fr. 27.01.2012 H Sa. 28.01.2012 I So. 29.01.2012 J Mo. 30.01.2012 K Di. 31.01.2012 L
Februar 2012 Mi. 01.02.2012 M Do. 02.02.2012 N Fr. 03.02.2012 O Sa. 04.02.2012 P So. 05.02.2012 Q Mo 06.02.2012 R Di. 07.02.2012 S Mi. 08.02.2012 T Do. 09.02.2012 U Fr. 10.02.2012 V Sa. 11.02.2012 W So. 12.02.2012 X Mo 13.02.2012 Y Di. 14.02.2012 Z Mi. 15.02.2012 A Do. 16.02.2012 B Fr. 17.02.2012 C Sa. 18.02.2012 D So. 19.02.2012 E Mo 20.02.2012 F Di. 21.02.2012 G Mi. 22.02.2012 H Do. 23.02.2012 I Fr. 24.02.2012 J Sa. 25.02.2012 K So. 26.02.2012 L Mo 27.02.2012 M Di. 28.02.2012 N Mi. 29.02.2012 O
A
Adler-Apotheke, Geiststraße 15, 06108 Halle, Tel. 0345 388740 Die Grüne Apotheke, Ernst-Kamieth-Straße 11, 06112 Halle, Tel. 0345 503157 Äskulap-Apotheke, Am Treff 3, 06124 Halle, Tel. 0345 8048878 Böllberg-Apotheke, Katowicer Straße 3, 06128 Halle, Tel. 0345 6813131
B
Viktoria-Apotheke, Große Steinstraße 32, 06108 Halle,
» Apothekennotdienst
März 2012 Do. 01.03.2012 P Fr. 02.03.2012 Q Sa. 03.03.2012 R So. 04.03.2012 S Mo 05.03.2012 T Di. 06.03.2012 U Mi. 07.03.2012 V Do. 08.03.2012 W Fr. 09.03.2012 X Sa. 10.03.2012 Y So. 11.03.2012 Z Mo 12.03.2012 A Di. 13.03.2012 B Mi. 14.03.2012 C Do. 15.03.2012 D Fr. 16.03.2012 E Sa. 17.03.2012 F So. 18.03.2012 G Mo 19.03.2012 H Di. 20.03.2012 I Mi. 21.03.2012 J Do. 22.03.2012 K Fr. 23.03.2012 L Sa. 24.03.2012 M So. 25.03.2012 N Mo 26.03.2012 O Di. 27.03.2012 P Mi. 28.03.2012 Q Do. 29.03.2012 R Fr. 30.03.2012 S Sa. 31.03.2012 T
Tel. 0345 2025153 Saale-Apotheke, Köthener Straße 13, 06118 Halle, Tel. 0345 5211300 Apotheke am Gimritzer Damm, Unstrutstraße 15, 06122 Halle, Tel. 0345 8048036 Angersdorfer-Apotheke, Lauchstädter Straße 10a, 06179 Angersdorf, Tel. 0345 6802574 C
Waisenhaus-Apotheke, An der Waisenhausmauer 2, 06108 Halle, Tel. 0345 232450
April 2012 So. 01.04.2012 U Mo 02.04.2012 V Di. 03.04.2012 W Mi. 04.04.2012 X Do. 05.04.2012 Y Fr. 06.04.2012 Z Sa. 07.04.2012 A So. 08.04.2012 B Mo 09.04.2012 C Di. 10.04.2012 D Mi. 11.04.2012 E Do. 12.04.2012 F Fr. 13.04.2012 G Sa. 14.04.2012 H So. 15.04.2012 I Mo 16.04.2012 J Di. 17.04.2012 K Mi. 18.04.2012 L Do. 19.04.2012 M Fr. 20.04.2012 N Sa. 21.04.2012 O So. 22.04.2012 P Mo 23.04.2012 Q Di. 24.04.2012 R Mi. 25.04.2012 S Do. 26.04.2012 T Fr. 27.04.2012 U Sa. 28.04.2012 V So. 29.04.2012 W Mo 30.04.2012 X
Linden-Apotheke, Berliner Straße 231, 06116 Halle, Tel. 0345 5604779 Apotheke am Tulpenbrunnen, Am Tulpenbrunnen 4, 06122 Halle, Tel. 0345 6949975 Aurora-Apotheke, Leipziger Straße 4, 06188 Landsberg, Tel. 034602 438694
D
Kronen-Apotheke, Steinweg 28, 06110 Halle, Tel. 0345 2026347 Zentral-Apotheke, Albert-EinsteinStr. 1, 06122 Halle,
Tel. 0345 8059342 Sonnen-Apotheke, Delitzscher Str. 230, 06116 Halle, Tel. 0345 5600857 Burg-Apotheke Wettin, Marktplatz 4, 06198 Wettin, Tel. 034607 20310
E
Apotheke am Landrain, Dessauer Str. 5, 06118 Halle, Tel. 0345 5200025 Apotheke am Zoo, Reilstr. 58, 06114 Halle, Tel. 0345 4782510 Südpark-Apotheke, Telemannstr. 1, 06124 Halle, Tel. 0345 6903950 Kreuz-Apotheke Löbejün, CarlLoewe-Straße 12, 06193 Wettin-Löbejün, Tel. 034603 77823
F
Halloren-Apotheke, Leipziger Str. 25, 06108 Halle, Tel. 0345 2023977 Humanitas-Apotheke, Am Gastronom 16, 06124 Halle, Tel. 0345 6874058 Glückauf-Apotheke, Regensburger Str. 142, 06132 Halle, Tel. 0345 7758281
G
Neue Apotheke, LudwigWucherer-Str. 10, 06108 Halle, Tel. 0345 2028148 Hufeland-Apotheke, ElsaBrändström-Str. 59 a, 06110 Halle, Tel. 0345 4441512 Heide-Apotheke, Heidestr. 2, 06126 Halle, Tel. 0345 8072090
H Stern-Apotheke, Magdeburger Str. 37, 06112 Halle, Tel. 0345 5125142 Richard-Wagner-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 44, 06114 Halle, Tel. 0345 5232584 Apotheke Silberhöhe, Wilhelm von-Klewitz- Str. 10, 06132 Halle, Tel. 0345 7759509 Linden-Apotheke Teutschenthal, Albert-Heise-Straße 1, 06179 Teutschenthal, Tel. 034601 50524 I
August-Bebel-Apotheke, August-Bebel-Platz 9, 06108 Halle, Tel. 0345 2023732 Rosen-Apotheke, Merseburger Str. 101, 06112 Halle, Tel. 0345 4441507 J Löwen-Apotheke, Brüderstr. 17, 06108 Halle, Tel. 0345 2026526 Gesundbrunnen-Apotheke, Pestalozzistr. 32, 06128 Halle, Tel. 0345 4441163 Aurora-Apotheke, Delitzscher Str. 121, 06116 Halle, Tel. 0345 5636409 Adler-Apotheke Teicha, Marx-Engels-Straße 14, 06193 Petersberg, Tel. 034606 20212 K Kohlschütter-Apotheke, Steinweg 25, 06110 Halle, Tel. 0345 2909860 Burg-Apotheke, Burgstr. 3, 06114 Halle, Tel. 0345 529670 Phönix-Apotheke Silberhöhe, Wilhelm-von-Klewitz-Str. 11, 06132 Halle, Tel. 0345 7759483 Salza-Apotheke, Johann-Gottfried Boltze-Straße 1, 06198 Salzmünde, Tel. 034609 22238 L
Panda-Apotheke, Am Gastronom 8, 06124 Halle, Tel. 0345 6802890 Süd-Apotheke, Südstraße 61, 06110 Halle, Tel. 0345 2023464 Apotheke an der Vogelweide, ElsaBrändström-Straße 181, 06110 Halle, Tel. 0345 4441387 Salzke-Apotheke Langenbogen, Lange Straße 19, 06179 Teutschenthal, Tel. 034601 33310
M
Mohren-Apotheke, Reilstraße 134, 06114 Halle, Tel. 0345 5233701 Kreuz-Apotheke, Merseburger Str. 210, 06130 Halle, Tel. 0345 1701433 Apotheke zur Rose, Thüringer Straße 29, 06112 Halle, Tel. 0345 27994950 easy-Apotheke, Große Ulrichstr. 11, 06108 Halle, Tel. 0345 6857675
N
Luther-Apotheke, Lutherplatz 6, 06110 Halle, Tel. 0345 1202006 St. Georg-Apotheke, Kohlschütter straße 9, 06114 Halle, Tel. 0345 5211992 Marktapotheke, Marktplatz 17, 06108 Halle, Tel. 0345 2080170 Linden-Apotheke Höhnstedt, Hauptstr. 5, 06179 Höhnstedt, Tel.034601 55126
O Kobold-Apotheke Zollrain 9, 06124 Halle, Tel. 0345 695080 Diesterweg-Apotheke, Diesterwegstraße 39, 06128 Halle, Tel. 0345 4786761 Steintor-Apotheke, Am Steintor 18, 06112 Halle, Tel. 0345 5170250 P
Ring-Apotheke, Florentiner Bogen 15, 06128 Halle, Tel. 0345 4785731 Lilien-Apotheke, Bernburger Straße 28, 06108 Halle, Tel. 0345 2029965 Hubertus-Apotheke, Hubertusplatz, 06120 Halle, Tel. 0345 5511462 Neue Fasanen-Apotheke, Lange Straße 3, 06184 Kabelsketal, Tel. 034605 20548
Apotheke am Händelhaus, Große Nikolaistr. 7, 06108 Halle, Tel. 0345 2036180 APOTHEKENNOTDIENST «
» Apothekennotdienst
» Apothekennotdienst
Q Paulus-Apotheke, Carl-von Ossietzky-Straße 21, 06114 Halle, Tel. 0345 2023694 Engel-Apotheke, Kleinschmieden 6, 06108 Halle, Tel. 0345 5170563 Weinberg-Apotheke, Blücherstr. 40, 06120 Halle, Tel. 0345 6140774 R
Apotheke am Franckeplatz, Steinweg 56, 06110 Halle, Tel. 0345 503148 Apotheke im Saale-Center, Rennbahnring 9, 06124 Halle, Tel. 0345 8072494 Stephanus-Apotheke, RichardWagner-Straße 2, 06114 Halle, Tel. 0345 5220190
S Apotheke an der Eselsmühle, An der Magistrale 3, 06126 Halle, Tel. 0345 6902088 Hufeisen-Apotheke, Freiimfelder Straße 4, 06112 Halle, Tel. 0345 5710152 Paracelcus-Apotheke, Merseburger Straße 416, 06132 Halle, Tel. 0345 7709388 Stadtgut-Apotheke Löbejün, Am Stadtgut 3, 06193 Wettin-Löbejün, Tel. 034603 71065 T
Apotheke im Magistralen-Carre, Neustädter Passage 3 a, 06122 Halle, Tel. 0345 444660 Apotheke im HEP, Leipziger Chaussee 147, 06112 Halle,
» Apothekennotdienst
Tel. 0345 5801201 Reil-Apotheke, Reilstraße 129, 06114 Halle, Tel. 0345 5320147
U Kröllwitz-Apotheke, Kröllwitzer Straße 35, 06120 Halle, Tel. 0345 6810744 Apotheke im Kaufland, Südstadtring 90, 06128 Halle, Tel. 0345 1201214 Riebeck-Apotheke, Philipp-Müller Straße 58, 06110 Halle, Tel. 0345 2003904 Burgstätten-Apotheke Niemberg, Bahnhofstr. 2 06188 Niemberg, Tel. 034604 202 51 V Apotheke am Bergmannstrost, Merseburger Straße 181, 06112 Halle, Tel. 0345 1316290 Blumenau-Apotheke, Heideringpassage 1, 06120 Halle, Tel. 0345 5510534 Sonnen-Apotheke Landsberg, Merseburger Str. 1, 06188 Landsberg, Tel. 034602 20393 St. Elisabeth-Apotheke, Moritzzwinger 10, 06108 Halle, Tel. 0345 4781367 W Niemeyer-Apotheke, Niemeyerstraße 22, 06110 Halle, Tel. 0345 4781815 Apotheke am Rathenauplatz, Rathenauplatz 13 06114 Halle, Tel. 0345 5211633
Apotheke am Treff, Am Treff 6, 06124 Halle, Tel. 0345 4723710
X
Galenus-Apotheke, Große Steinstraße 12, 06108 Halle, Tel. 0345 2091032 Apotheke am Rosengarten, Weißenfelser Str. 52, 06132 Halle, Tel. 0345 7805757 Eichhorn-Apotheke, Heideweg 11, 06120 Halle, Tel. 0345 5504131 Würde-Apotheke Teutschenthal, Friedrich-Henze-Straße 5, 06179 Teutschenthal, Tel. 034601 31573
Y
Moritz-Apotheke, Beesener Straße 221, 06110 Halle, Tel. 0345 1701833 Ahorn-Apotheke, Cloppenburger Straße 34, 06126 Halle, Tel. 0345 6879976 Helios-Apotheke, Theodor-WeberStr. 19, 06132 Halle, Tel. 0345 7805370 Petrus-Apotheke, Kröllwitzer Straße 3a, 06120 Halle, Tel. 0345 6801444
Z Apotheke im Halle-Center Peißen, Saarbrücker Str. 1, 06188 Peißen, Tel. 0345 5600510 Apotheke im Neustadt-Centrum, Neustädter Passage 3 a, 06122 Halle, Tel. 0345 444660 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofsplatz 4, 06112 Halle, Tel. 0345 2090184
» Lach mal wieder!
Text & Fotos: Antje Schmidt, Susann de Luca
Vom Leben gelernt oder
Lach mal wieder! Es ist bereits dunkel draußen, Menschen eilen an uns vorbei, nach Hause oder um noch rasch Erledigungen zu machen. Für die Lach- und Resilienztrainerin Karla Pense ist das eine gute Zeit, um zu lachen… Denn dann, wenn draußen alles ruhig wird, trifft sich der Lachclub um Karla Pense und Mitbegründerin Elke Schneider mit den Teilnehmern im Freien. Los geht es mit der Suche nach dem geeigneten Ort im abendlich-geheimnisvollen Park, denn es muss immerhin hell genug sein, damit sich die Mitglieder gegenseitig sehen können, da sich das Lachen über die Augen überträgt.
»Wo lachen wir denn heute?«, ist also die erste Frage, die man in der Dunkelheit vernehmen kann. Schließlich ist schnell ein helles, ruhiges Plätzchen gefunden, unter einer Laterne direkt am Weg, auf dem Passanten den Park durchkreuzen. Etwas komisch ist es schon, einfach so mit dem Lachen anzufangen, aber was haben wir schon zu verlieren? Auf dem beleuchteten Platz beginnen wir mit einer der lustigen Übungen, der Lachkurbel – bei der man sich zur Begrüßung die Hand gibt und beiderseits die Arme kreisen lässt, als würde man eine Kurbel betätigen und dazu lachen. Das anschließende wortwörtliche „Lachen aus dem Ärmel schütteln“ erleichtert auch uns „Lach-Anfängern“ das grundlose Jauchzen. Es folgen Atemsowie spezielle Klatschübungen, die der
» Lach mal wieder!
Entspannung dienen. Ja und eigentlich kommen wir uns nun gar nicht mehr so komisch vor… Auch Lachexpertin Karla Pense war es anfangs nicht geheuer, einfach so, ohne Grund zu lachen, gesteht sie uns und schließlich sei es vielen anderen zunächst ebenso gegangen, bestätigen uns die fröhlichen Lachclub-Mitstreiterinnen. »Viele Teilnehmer sind am Anfang skeptisch und natürlich sind sie auch gehemmt«, erzählt die engagierte Lachclubgründerin und erklärt: »Ich höre aber auch von sehr vielen, dass sie sich danach befreit fühlten. Eine Frau, die Depressionen hatte, hat die LachÜbungen sogar mit ihrem Mann zu Hause gemacht, wenn sie depressive Phasen hatte. Lachyoga hilft also im wahrsten Sinne des Wortes, auch in schwierigen
Die 55-Jährige erinnert sich an ihre ersten Lachyoga-Erfahrungen im Jahr 2006, nachdem sie einen Fernsehbeitrag über das Lachyoga gesehen hat: »Ich machte mich direkt auf die Suche nach einem ähnlichen Angebot und fand dieses bei Kathrin Posegga. Mit ihr zusammen entwickelte ich diese spezielle Form des Lachens, das Lach- & Resilienztraining.« Vor allem die vielen positiven Wirkungen auf die Gesundheit hätten sie überzeugt, erzählt uns Karla Pense: »Die Gelotologie, die Wissenschaft vom Lachen, hat bewiesen, dass Lachen den Körper stärkt und den Kopf frei macht.
ning auf den Organismus auswirkt. Nicht zu vergessen ist die Ausschüttung von jeder Menge Glückshormonen durch das intensive Lachen.« Auch Sieglinde Weber, die fast von Anfang an, also seit eineinhalb Jahren, am Lachclub teilnimmt, weiß die Vorzüge des Lachens zu schätzen: »Es ist sehr entspannend, es ist Freude pur und gut für die Gesundheit. In der Gemeinschaft zu lachen, macht sehr viel Spaß. Man merkt auch, wie die Atmung tiefer wird
und Blockaden im ganzen Körper gelöst werden.« Die 63-jährige Marie-Luise Rebhahn kann dem nur zustimmen: »Das Lachen hilft mir, den Weg zu mir selbst zu finden. Früher war ich nur für andere da, ich hab mich dabei ganz vergessen. Heute nehme ich mir auch mal eine Auszeit für mich.« Und Elke Schneider, ebenfalls Leiterin des Lachclubs, bekräftigt: »Man darf sich auch mal schlecht fühlen, allerdings sollte man sich nicht hineinsteigern, sondern schnell wieder zu sich finden.«
Das Lach- & Resilienztraining, das ich neben dem Lachclub anbiete, ist natürlich noch viel nachhaltiger. Aber auch die Lachtreffs nützen dem Körper schon sehr viel. Unter anderem intensiviert sich beim Lachen der Sauerstoffaustausch enorm. Liegt dieser normalerweise bei 30 bis 40 Prozent, steigt er beim Lachen auf bis zu 90 Prozent! Dadurch werden das Gehirn und das Blut mit mehr Sauerstoff versorgt. Während des Lachens massiert das Zwerchfell die inneren Organe, was sich wie ein Ganzkörpertrai-
Die positiven Wirkungen des Lachens haben sich schon in vielen Städten herumgesprochen. Hier finden Sie einen Lachclub in Ihrer Nähe:
Lachclub Erfurt Karla Pense & Elke Schneider Stadtpark Erfurt (Brunnenanlage Ecke RobertKoch-Straße) Tel. 0361 60 12 872
Lachclub Leipzig Antje Hellriegel Clara-Zetkin-Park (Musikpavillon) Anton-Bruckner-Allee Tel. 0341 48 05 220
Lachyoga Leipzig Kati Schäfer Kochstraße 128 und Volkshochschule Leipzig Tel. 0341 22 58 743
Lachclub Dresden Lebensqualität aktiv Christina Armbruster Kirschallee 14 01328 Dresden/ OT Gönnsdorf Tel. 0160 71 15 131
Übrigens: Lachyoga wurde 1995 vom indischen Arzt Dr. Madan Kataria begründet, nachdem er die positiven Auswirkungen des Lachens auf den Körper und den Geist feststellte, dabei sei es unerheblich, ob es einen Grund für das Lachen gibt. Seit 1998 wird am ersten Sonntag im Mai der Weltlachtag gefeiert. Lach mal wieder! «
» Lach mal wieder!
Momenten des Lebens, das Lachen nicht zu verlieren.«
Wein-set Liane
ArtNr.: 28783|B 2er-Set Weingläser LIANE + Wein Schloss Proschwitz „Moritz“ Höhe: 18,5 cm Material: Bleikristall
Rococo
ArtNr.: 29383 Höhe: 8 cm Material: Bleikristall
Traube
ArtNr.: 174 Höhe: 14 cm Material: Bleikristall
Edle Geschenke
Bestellen Sie unter
www.arnstadtkristall-shop.de
Rauhaardackel
ArtNr.: 15304502 Größe: 45 cm Material: Acrylplüsch
Teddybär Irma
ArtNr.: 40102724 Größe: ca. 27 cm Farbe: Dunkelgold
Jahrgangsbär 2011
ArtNr.: 70503004 Größe: 30 cm Material: 100 % Mohair
Bestellen Sie unter
www.steiner-plueschshop.de Sie haben Fragen, benötigen Infos und mehr? Telefon (03621) 40 44 92
Kuscheltiere
Familienprojekt auf der Überholspur »Am liebsten möchte ich nur noch Bücher schreiben«, äußert Rainer Gehrlein im 60plusminus Interview über seine Buchreihe „Hasenherzen“, an der er seit 2009 mit seiner gesamten Familie arbeitet. Das liebevoll initiierte Projekt stellt ein Paradebeispiel für die Solidarität zwischen den Generationen dar – und das in vielerlei Hinsicht.
So richtet sich das auf vier Bände angelegte Buchprojekt „Hasenherzen“ der Familie Gehrlein aus Schlöben bei Jena an alle, die Lust am Lesen und Vorlesen empfinden: »Ab der dritten Klasse verstehen die Kinder den Inhalt meiner Bücher sehr gut. Hasenherzen kann aber auch von Erwachsenen gelesen werden. Meine Zahnärztin, die ungefähr so alt ist wie ich, hat, nachdem sie das Buch gelesen hatte, nochmal einige gekauft, um sie an Verwandte und Bekannte zu verschenken. Sie war ganz begeistert«, so Autor und Mittfünfziger Rainer Gehrlein im Gespräch mit der 60plusminus Redaktion. Für gemeinsame
Lese- und Vorlesenachmittage ist dieses Buch somit bestens geeignet. Auch mit seiner Entstehungsgeschichte stellt dieses Generationen begeisternde Werk den Inbegriff des Zusammenhalts dar. Wie Rainer Gehrlein betont, ist Hasenherzen eine Gemeinschaftsarbeit der Eheleute Uta und Rainer Gehrlein mit ihren Kindern: »Es ist kein mechanisches Arbeiten. Ich beschreibe den Handlungsverlauf, meine Frau die Atmosphäre, manchmal auch umgekehrt. Danach werden die Bildideen entwickelt, welche unsere Tochter Tine Drefahl poesievoll oder skurril, aber
immer lebendig, umsetzt. Sohn Sebastian kümmert sich um die Website, es ist ein Familienprojekt.« Die ursprüngliche Idee hinter „Hasenherzen“ ist nach Rainer Gehrlein die Vermittlung von Werten und damit das Schaffen einer anspruchsvollen Buchlektüre für Kinder. Im ersten, bereits erschienenen Teil „Hasenherzen – der gefährliche Gast“, dessen Handlung im Frühling angesiedelt ist, dreht sich alles um das Verschwinden der Osterhasenfrau Schmausel und deren Rettung durch die Verbundenheit und Solidarität der Tiere untereinander. Die Bände zwei und drei sind bereits in Arbeit und man darf gespannt sein, wie es weitergeht.
www.hasenherzen.de „Hasenherzen – Der gefährliche Gast“ (ISBN 978-3-00-032499-4) Hasenherzen «
» Hasenherzen
Text: Anke Günther
60plusminus
gewinner » Gewinner
Die Glücksfee hatte wieder viel zu tun mit den Einsendungen zu unseren Rätseln aus der letzten Ausgabe. Hier sind einige unserer Gewinner, die sich über Bücher, Gutscheine oder entspannende Hotel-Übernachtungen freuen können. Herzlichen Glückwunsch! Gewinner des Kreuzworträtsels: Gotthard Back aus Leipzig, Heinz Reichenbach aus Dresden, Ingrid Strachauer aus Halle, Familie Gelbe aus Erfurt
Gewinner des Querdenker-Rätsels: Familie Kemper aus Weimar, Christa Beck aus Rudolstadt, Siegfried Ruckdeschel aus Merseburg, Ursula Krause aus Leipzig
Wir drücken allen anderen für das nächste Mal die Daumen und wünschen weiterhin viel Spaß beim Rätseln!
SEIEN SIE DABEI!
• Spektakuläre Eröffnungszeremonie • Show - Grillen und Wurst - Rodeo • Programm für die ganze Familie • Gewinnspiel und vieles mehr • Live - Musik
NUNG ERÖFF SON AI DER S
DOMPLATZ ERFURT
SAMSTAG, 24. MÄRZ 2012
10.00 – 18.00 UHR · www.thueringer-wurst.de » Gewinner
Genießen Sie die Gewürzvielfalt der Original Thüringer Rostbratwurst.
Anzeige
Nationalpark Hainich. In diesem Jahr lässt sich der Winter überall Zeit. Während wir im letzten November schon durch knarzend kalten Schnee über den Waldboden rund um den Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich stapfen konnten, stellten vor ein paar Tagen manche Gastronomen noch einmal Tische und Stühle auf die Straße und in den Bergen gibt es Kunstschnee auf den Pisten bei frühlingshaften Temperaturen. erbe noch einmal. Selbstverständlich ist alles so gut gesichert, dass auch Kinder und ältere Menschen ohne Gefahr ihrer Abenteuerlust frönen können. Darüber hinaus ist der Pfad barrierefrei erreichbar.
Jüngst zum Weltnaturerbe erklärt, wartet der Nationalpark Hainich also noch auf die ersten Flocken. Aber keine Frage, auch in diesem Winter werden sich der Hainichwald und der attraktive Wipfelpfad nahe der Rosenstadt Bad Langensalza wieder von ihrer besten Seite zeigen – in zauberhaftem Winterkleid. Wieder wird eine verschneite Landschaft voll winterlicher Stille zum erholsamen Spaziergang und zur Erkundung der
Welt der Wipfel einladen. Ein Rundgang über den Pfad ist aber zu jeder Jahreszeit ein besonderes Naturerlebnis. Im zu Ende gehenden Jahr 2011 begaben sich über 250 000 Menschen auf „Expedition” ins Blätterdach des “Urwalds mitten in Thüringen”. Die Erweiterung des Pfads auf 530 m Länge, der Einbau von Hängebrücken und Kletterpassagen in schwindelnder Höhe über dem Waldboden steigerte die Anziehungskraft des Besuchermagnets in Thüringens Weltnatur-
Förster, Nationalparkranger und das Serviceteam des Baumkronenpfads beraten, begleiten und führen die Besucher auf einer spannenden Erkundungstour voll Wissenswertem aus dem artenreichsten Lebensraum der Erde. In der Nähe des Baumkronenpfads, im Nationalparkzentrum an der Thiemsburg, vertieft die Ausstellung „Entdecke die Geheimnisse des Hainich“ die Eindrücke vom Pfad. Eine Multivisionsbox, Projektionsflächen, eine Jahreszeitenuhr und weitere audiovisuelle Medien gestalten eine wetterunabhängige Erlebnistour. Nationalparkranger helfen auch hier gerne bei der Orientierung und Wissenserweiterung. In der Forscherhütte am Fuß des Baumkronenpfads und im Empfangsraum des Nationalparkzentrums können Souvenirs und regionale Spezialitäten erworben werden.
Öffnungszeiten April – Oktober von 10.00 – 19.00 Uhr November – März von 10.00 – 16.00 Uhr ReKo GmbH Rumbachstr. 9, 99947 Bad Langensalza Tel.: 03603 892159 E-Mail: besucheranfrage@reko-uh.de www.baumkronenpfad-hainich.eu Baumkronenpfad «
» Baumkronenpfad
Winterzauber am Baumkronenpfad im Weltnaturerbe
» Ausblick | Impressum » Ausblick | Impressum » Ausblick | Impressum
In Leipzig und Thüringen ab Mitte April und in Halle und Dresden ab Ende April für Sie erhältlich...
» Ausblick Januar 2008 Impressum - Arbeiten trotz Rente - von der Freude am Arbeiten nach der Pensionierung - Generationenfreuden - Alt und Jung unter einem Dach - Diäten - Frühling in Politik und Kabarett Kontakt: - Und es gibt, wie gewohnt, zahlreiche Ideen und Tips für Ihre Freizeit Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt, Tel. 0361 6633632, E-Mail: redaktion@60plusminus.de 60plusminus erscheint als Regionalausgabe in Leipzig, Thüringen, Dresden und Halle.
Ausblick Januar 2011
-Verlag Süßer die Glocke nie klingen Druck: – und das fernab der Weihnachtszeit für die sächsischen Ausgaben: WST Werbedruck Staub GmbH, -Generationen Grüne Tipps für Hobbygärtner: es grünt und blüht 12, 99085 Erfurt Verlags GbR Iderhoffstr. -Herausgeber: Viel zu erleben - freuen SieLars sich auf Termine Thomas Otto, für Ihre Freizeitgestaltung Laschinski, Carsten Franke Chefredaktion:
Anzeigenleitung Thüringen: Carsten Franke: 0176 10046954
Anzeigenleitung Dresden: Thomas Otto: 0179 2932233
Susann de Luca
Verlag
Anzeigenleitung Halle:
für die thüringischen und sachsenRedaktionsleitung Halle: Philipp Wichert: 017663149124 anhaltinischen Ausgaben: Sandy Schmied CALA-VERLAG GmbH & Ko. KG Onlinemarketing: Herausgeber: Larserscheint Laschinski, Steffen Hartmann Verlags GbR, Redaktionelle Mitarbeiter Die 60plusminus als Regionalausgabe in Leipzig, Thüringen Dresden. | Verlag: Generationen Herausgeber: 60plusminus GbR, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084und Erfurt, Tel: 0361 6633632, Fax: 0361 6028502 Carsten Franke dieser Ausgabe: Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt, Tel: 0361 6633632, E-Mail: redaktion@60plusminus.de | Erscheinungsweise: Januar, April, Juli, E-Mail: redaktion@60plusminus.de | Geschäftsführer: Carsten Franke | Redaktionsleitung: Susann de Luca Antje Schmidt, Ines Winzer, Sandy Bildquellen: Oktober | Herausgeber: Thomas Otto,Mitarbeiter Lars Laschinski und Carsten FrankeEnrico | Redaktionsleitung: de Luca 0173 Ulf 3275013 0176 10046957 | Redaktionelle dieser Ausgabe: Scharrenberg,Susann Susanne Weidner, Schmied, JudithTanja Müller, Anke Günther, Erscheinungsweise: fotolia.de, istockphoto.com Redaktionelle Mitarbeiter dieser Ausgabe: Karin Keding, Leuchtmann, Qurina Kiesel, Ines Winzer, Gottfried Langelotz, Annel, Gottfried Langelotz, Erdmann Schleinitz, Katrin Saalbach, Helgard Karsch, Julia Dose, Rudi Engel | Marie-Isabell Mitschke, Steffen Januar, Juli, Oktober P.Lektorat: AchimApril, Tettschlag, Anna Holluba | Lektorat: Karin Franke Lürtzing | Anzeigenleitung: Andreas Pflugradt 0176 66607422 | Satz / Layout: Karin Lürtzing Anzeigen: Carsten 0176 10046954 | Satz / Layout: Kallinich Media-Maximind Woywode, Gottfried Langelotz, P. Achim | Bildquellen: Lektorat:Oper Leipzig, Agentur Kallinich Media GmbH & Co. KG, Juri-Gagarin-Ring 135, 99084 Erfurt, www.kallinich.de KG, www.kallinich.de | Bildquellen: Thüringerwaldbahn Gotha, Erdmann Schleinitz, photocase.com, Archiv, sxc. Annel Satz /Bach-Museum Layout: Leipzig, Uwe Gaasch, Tettschlag, Antje Schmidt Winter, StadtarchivUlf Erfurt, Papenfuss Atelier für Gestaltung, Thüringisches Landesamt für hu | Druck: WST Werbedruck Staub GmbH Kallinich Media GmbH & Co. KG, (TLDA), Fred Butler, istockphoto.com, Archiv, sxc.hu | Druck: WST Werbedruck Staub GmbH, Denkmalpflege und Archäologie Juri-Gagarin-Ring 135,Erfurt 99084 Erfurt Anzeigenleitung Leipzig: Iderhoffstr. 12, eingesandte 99085 Für unverlangt Manuskripte, Fotos oder Zeichnungen wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich www.kallinich.de Andreas Pflugradt: 0176 66607422
Impressum » Impressum
Kürzungen von Einsendungen vor. Für die Richtigkeit aller Angaben im Magazin übernehmen wir keine Gewähr. Bei allen Verlosungen Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos oder Zeichnungen wirdzwingend keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Beiträge im Heft geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck, Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos oder Zeichnungen wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen von Einsendungen von Einsendungen vor.elektronische Für die Richtigkeit aller Angaben imuns Magazin übernehmen wir der keine Gewähr. Bei allen Verlosungen ist der Vervielfältigung und Speicherung der von gestalteten Anzeigen, Texte und Fotos – auch auszugsweise –Rechtsweg nur mit
vor. Für die Richtigkeit aller Angaben im Magazin übernehmen wir keine Gewähr. Bei allen Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Beiträge im Heft ausgeschlossen. Die Beiträge im Redaktion. Heft gebenAlle nicht zwingend dieVervielfältigung Meinung derund Redaktion wieder. Nachdruck, und elektronische schriftlicher Genehmigung der Rechte vorbehalten. geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck, elektronische Speicherung derVervielfältigung von uns gestalteten Anzeigen, der Texte und Fotos – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung der von uns gestalteten Anzeigen, der Texte und Fotos – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
Alle Rechte vorbehalten.
70
» AUSBLICK | IMPRESSUM «
66 » AUSBLICK | IMPRESSUM «
HELIOS
Privatkliniken GmbH
K
Kompetenz & Service Die HELIOS Privatkliniken stehen für das Zusammenspiel zwischen erstklassiger Medizin, kompetenter Pflege und individuellem Service. Unsere Mitarbeiter bemühen sich jederzeit, Ihren Aufenthalt in der HELIOS Privatklinik, Betriebsstätte Schkeuditz, so angenehm wie möglich zu gestalten. Unser eingespieltes Team sorgt dafür, dass es Ihnen an nichts fehlt. Wir sind für Sie da.
innere medizin · herzerkrankungen · magen-darm-erkrankungen · lungenerkrankungen
chirurgie · große bauchchirurgie · schilddrüsenoperationen · gelenkchirurgie · darmchirurgie · unfallchirurgie gynäkologie · brustchirurgie · urogynäkologie · sämtliche gut- und bösartigen tumore der weiblichen organe familienorientierte geburtshilfe · anästhesie/intensivmedizin
HELIOS Privatkliniken GmbH · Betriebsstätte Schkeuditz · Telefon: +49 34204 37 840 · www.helios-privatkliniken.de/schkeuditz Patientenmanagement · Diana Richter · diana.richter@helios-privatkliniken.de
Der Gewinner ist: Halle Die Energieversorgung Halle zahlt ihre Gewinne an die Stadt Halle, unterst端tzt Sport, Kultur, Soziales und steht f端r nachhaltige Versorgung mit Energie.
Halle dankt unseren Kunden. www.evh.de
Kundencenter: 0800 581 33 33
www.halplus.de