KIDS und Co Halle

Page 1

eh

M r fü r n

e ili m Fa

Ihr regionales Familienmagazin für Halle

RoboterabenteuerMalwettbewerb

Tipps zum Schultaschenkauf

Fußballstars von morgen

KIDS und Co Osterspezial

Entdecke die Welt der Roboter

Der ergobagSchultaschen Ratgeber

Wie steht es um den Nachwuchsfußball?

Tipps und Anregungen für Ostergeschenke

KOSTENLOS ZUM MITNEHMEN | AUSGABE FRÜHJAHR 2016 | www.kribbelbunt.de


FROHE ZUKUNFT Spareinrichtung

EUER

ZEUGNIS €URO einem Jugendsparkonto Für alle Schüler bis 18 Jahre mit le) n Spareinrichtung in Halle (Saa in unserer genossenschaftliche ngsgenossenschaft eG.

bei der FROHE ZUKUNFT Wohnu Für jede 1 bekommst du 2,00 €,

jede 2 ist uns 1,00 € wert!

Legt einfach euer aktuelles Originalzeugnis mit Schulnoten in unserem Wohn- und Spargeschäft vor, der Betrag wird sofort dem Konto gutgeschrieben! ....................................................................................................... Unser FROHE ZUKUNFT Wohn- und Spargeschäft Große Steinstraße 8 | 06108 Halle (Saale) Montag - Donnerstag: 09.30 - 18.00 Uhr Freitag: 09.30 - 16.00 Uhr Samstag: 09.30 - 14.00 Uhr Service-Telefon: Service-Fax:

T Unser FROHE ZUKUNF häft esc arg Sp d un hn Wo

(0345) 53 00 - 181 (0345) 53 00 - 192

E-Mail:

kundenservice@frohe-zukunft.de www.frohe-zukunft.de ....................................................................................................... www.facebook.de/gustav.sparfroh www.facebook.de/FZWG.Halle

2

Geschenkespezial

Sparen mit Perspektive


www.kribbelbunt.de www.kribbelbunt.de

Übrigens Kurzbasteltipp

Liebe kleine und große KIDS und Co Leser, die ganze Welt um uns herum ist digital und programmierbar. Wohin wir auch blicken, in allem steckt reinste Wissenschaft. Und wo immer wir auch sind, nutzen wir die moderne fortschrittliche Technik.

Kann man Strohhalme zum Singen bringen? Nun, zumindest lassen sich ihnen ein paar Töne entlocken. Die Halme, auf unterschiedliche Größe geschnitten und mit einem Klebestreifen rundherum fixiert, ergeben eine Mini-Panflöte. Und mit der haben Kinder eine wunderbare Beschäftigung für zwischendurch.

Schon unsere Jüngsten genießen die technologisierte Welt und erleben sie als das Normalste in ihrem Alltag. Vom gängigen PC über den vollautomatischen Bodenstaubsauger und eine Maschine zum Rasenstutzen bis hin zum Roboter, der auf das Haus aufpasst, sind die technischen Helferlein unsere Begleiter. – Zeit, sich der heutigen und zukünftigen Roboter-Ära zu widmen und sie in unserem Roboterabenteuer-Malwettbewerb in kreativer Form groß herauskommen zu lassen. Natürlich sollte nicht alles der modernen Technik überlassen werden. So entstehen die schönsten Geschichten für Abenteuer immer noch, wenn wir sie selbst erleben. Ob beim Basteln und Experimentieren, beim Herumtollen im Schnee oder dem Entdecken des Frühlings – in dieser Ausgabe bieten wir wieder einmal jede Menge Abwechslung für die Freizeitgestaltung mit Kindern. Zudem blicken wir regional in die Fußballvereine und haben hinterfragt, wie es um die Förderung des Fußballnachwuchses bestellt ist. Wunderbare Anregungen für die ganze Familie hält übrigens auch unsere frisch gestaltete Website im Internet auf kribbelbunt.de bereit. Zum neuen Portal gibt’s auch hier im Magazin schon eine erste Übersicht. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen der neuen KIDS und Co! Mit den besten Wünschen für einen bevorstehenden unvergesslichen Frühling,

Susann de Luca & die KIDS und Co Redaktion 

Schon gewusst? … dass das Quaken einer Ente kein Echo erzeugt? Bisher weiß keiner, warum das so ist.

Abzählreim Muh, muh, muh, im Stall da steht eine Kuh. Sie gibt uns Milch und Butter. Wir geben ihr das Futter. Muh, muh, muh und raus bist du! Editorial

3


Familienurlaub auf höchstem Niveau »Herzlich willkommen«, sagt Hausmaskottchen Fridolin Fuchs. Und augenblicklich beginnt die Reise in ein Spiel- und Spaßparadies, das Kinder und Jugendliche gleichermaßen verzaubert. g(inn)en gewährleisten an 7 Tagen pro Woche eine sorgfältige Aufsicht im Baby, Mini- und Teenieclub.

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel wartet mit Luxus für den Nachwuchs auf: Ein Kino & Theater, eine Softplayanlage, Gokarts und eine Riesenrutsche über fünf Etagen sorgen für gute Stimmung. Im Piratenland und in der Wasser-WunderWelt mit der neuen, 90 Meter langen Speed-Reifenwasserrutsche vergessen selbst Mini-Meuterer das Meutern. 24 ausgebildete Kindergartenpädago-

Kreative Spielwelt mit den Living Puppets Quasseln, kuscheln und spielen – die Living Puppets erobern die Kinderzimmer! Durch das „Klappmaulprinzip“ werden die Puppen im Nu zum Leben erweckt und sind damit für kleine und große Puppenspieler kinderleicht zu handhaben. Die Living Puppets-Kollektion besteht aus über 250 Figuren – allen voran Ilselotte Keksberg, die neben weiteren menschlichen Handpuppen zu den Lieblingen gehört. Und auch Hasen, Fledermäuse, Quasselwürmer, Wunschtraumkuschelmuschelkissen und Co. dürfen in keinem Kinderzimmer fehlen! www.living-puppets.de

Leading Family Hotel & Resort Alpenrose ****S A-6631 Lermoos Tel. 0043 5673 2424 E-Mail: info@hotelalpenrose.at Internet: www.hotelalpenrose.at

»Guten Tag, Rotkäppchen«, sprach der Wolf Das Feuerzeug, Das Bärenhaus oder Rumpelstilzchen – illustrierte Volks- und Kunstmärchen haben eine lange Tradition. Diese einzigartige Sammlung enthält 22 der beliebtesten Märchen und eine Auswahl ihrer schönsten Illustrationen aus der Zeit der DDR. Mal opulent und detailreich, mal mit pointiertem Strich, die Vielfalt an Illustrationsstilen aus nahezu 40 Jahren Bilderbuchgeschichte ist enorm. Eine Fundgrube für kleine und große Märchenfreunde! Mit Bildern der Künstler Werner Klemke, Gerhard Lahr, Ingeborg MeyerRey und Elizabeth Shaw und vielen mehr.

BRIO Straßen Set mit Kreisverkehr www.beltz.de

Süße Namensticker von Sticky & Sweet

Dein Name

Osterspezial

R NA

E

4

+49 (0)142 718956

OU

M

Emma Walz

www.sticky-sweet.de

Sander

Y

BRIO Straßen Set mit Kreisverkehr

ul

n se

Die Labels sind spül- und waschmaschinenfest und haften ultrastark auf unterschiedlichsten Materialien. Die Sticker kleben sogar auf Stoff! Einfach online seine Etiketten mit Namen und Telefonnummer personalisieren. Jedes Set wird dem Kunden in einer schönen Verpackung geschickt und kann daher auch toll verschenkt werden, z. B. zu Ostern oder zur Einschulung.

Pa

Im Online-Shop von Sticky & Sweet gibt es superhaltbare Namensticker + Bügeletiketten für Kindersachen, Schuhe und Kleidung.


Wenn die Sonne scheint, ... ... dann ist Zeit, einen Kinderanhänger an das Fahrrad zu hängen – am besten einen von Qeridoo Bleiben Sie mit dem Qeridoo Kinderanhänger aktiv und fit! Ganz gleich, ob Sie einen Qeridoo® Kinderanhänger als Babyjogger, Kinderwagen oder Fahrradanhänger nutzen, Ihre Kinder werden genauso begeistert sein wie Sie. Qeridoo® Fahrradanhänger bieten höchste Qualität zum günstigen Preis. Sicherheit und Komfort werden bei Qeridoo großgeschrieben.

Osterspezial Geschenke zu Ostern erfreuen Groß und Klein. Besonders Kinder freuen sich auf das Finden des Osternests mit tollen Geschenken vom Osterhasen. Hier kommen unsere Anregungen für Ostergeschenke, die begeistern – für die Familie und Freunde.

www.qeridoo.de

Das kleine Gespenst meldet sich mit einem neuen Hörspielabenteuer zurück!

mamalila – Familien draußen unterwegs Nehmen Sie Ihr Kleines in der Trage unter die mamalila – Jacke und schon sind Sie fertig für den Ausflug, den Einkauf oder einfach nur den Gang zum Spielplatz.

Eine neue Geschichte, eine wundervolle Hörspielfassung und Anna Thalbach als kleines Gespenst – ein tolles Geschenk für jedes Osternest! Jede Nacht zur Geisterstunde erwacht das kleine Gespenst. Doch was ist das? Im Burgmuseum wurde alles ganz neu eingerichtet. Uii, wie aufregend! Das kleine Gespenst nimmt sofort alles ganz genau unter die Lupe – und räumt dabei auch gleich noch etwas um. Als der Burgverwalter am nächsten Tag ins Museum kommt, traut er seinen Augen kaum. Es stimmt also doch: Auf Burg Eulenstein gibt es ein kleines Gespenst! www.universal-music.de/otfried-preussler

Ein ganzes Hotel – nur für Familien

Jede mamalila-Jacke hat drei Möglichkeiten, sie zu tragen: Schwanger, mit Baby oder solo. Und das alles inclusive bei einer Jacke. Brandneu und ultraleicht ist die angesagte Steppjacke für zwei – und passt sogar in einen kleinen Packsack, wenn sie nicht benötigt wird. www.mamalila.de

Familotel Borchard´s Rookhus an der Mecklenburgischen Seenplatte bietet Spiel, Spaß und Entspannung. Die Erlebniswelten schaffen Raum für Phantasie und Abenteuer! Dank 51 Stunden Kinder- und Babybetreuung pro Woche können auch die Eltern abschalten. Mit All in Premium wird Borchard´s Rookhus für die ganze Familie zum unvergesslichen Erlebnis. Mit dem Code Kids2016 online buchen und 25 € sparen! www.rookhus.de

Osterspezial

5


Zusammengestellt von: Susann de Luca

RoboterabenteuerMalwettbewerb! Entdecke die Welt der Roboter und plane mit ihnen eine Invasion auf die Erde oder die Rettung der Menschheit! Wohin verschlägt es dich in deinem Roboterabenteuer? Auf die gute oder die dunkle Seite? Lass deinen Roboter sprechen, konstruiere eine noch nie dagewesene Roboterkreatur oder lass dich von deinem neuen Roboterfreund im Alltag begleiten – beim gemeinsamen Spiel im Kinderzimmer, beim Lernen in der Schule oder beim Fußballspielen. Wir sind gespannt auf eure Roboterabenteuer und haben auch dieses Mal wieder tolle Gewinne für die kreativsten kleinen Künstler im Gepäck!

6

Roboterabenteuer-Malwettbewerb!


KIDS und Co

Malwettbewerb

Roboterabenteuer-Malwettbewerb!

7


dana und seinen zwei dreizackigen Sai zur Seite. 5x gibt es das Teenage Mutant Ninja Turtles Rollenspielset zu gewinnen.

Freut euch auf fantastische Abenteuer im neuen Themenbereich Irland im Europa-Park in Rust! Die Saison 2016 steht für den weltweit beliebtesten Freizeitpark ganz im Zeichen von Natur und Familie. Dafür sorgt besonders der neue und grüne Themenbereich Irland, der mit drei familienfreundlichen Attraktionen, einer großen Indoor-Spielewelt und leckeren, irischen Köstlichkeiten das Highlight der 42. Europa-Park Saison darstellt. Darüber hinaus lockt ein neues Film-Abenteuer im Magic Cinema 4D, ein Jump and Run Game von MackMedia und ein zauberhafter Kurzfilm im Märchenwaldkino. Zudem warten wieder mehr als 100 Attraktionen und Shows sowie 14 europäische Themenbereiche auf 95 Hektar Fläche auf die Besucher. Zu gewinnen gibt es 2 x 2 Tickets zum Saisonstart am 19.3. für den Europa-Park in Rust!

Einmal ein echter Teenage Mutant Ninja Turtle sein – davon träumen viele Jungs, wenn sie begeistert mit ihren Actionfiguren spielen oder die Abenteuer ihrer Helden auf dem TV-Sender Nickelodeon verfolgen. Mit dem Teenage Mutant Ninja Turtles Rollenspielset wird dieser Traum für Kinder ab 4 Jahren Wirklichkeit. Turtles-Fans haben die Wahl, in welches Kostüm ihrer Superhelden sie schlüpfen wollen. Die Ninja Kampfausrüstung von Anführer Leonardo beinhaltet neben der charakteristischen blauen Augenbinde ein Katana-Schwert und zwei Ninja-Wurfsterne. Wer sich für das Rollenspiel-Set von Technikgenie Donatello entscheidet, kann einen Bo-Stab, eine violette Bandana und ebenfalls zwei Wurfsterne sein Eigen nennen. Spaßvogel Michelangelo kämpft mit orangefarbener Augenbinde, einem Nunchaku und zwei Wurfsternen gegen böse Schurken, Bruder Raphael steht ihm mit roter Ban-

8

Roboterabenteuer-Malwettbewerb!

Clever ist cool: Die vier Highschool-Girls Adrienne, Bryden, Camryn und McKeyla aus dem Project Mc² von Zapf Creation lieben Abenteuer, Lifestyle und Naturwissenschaften! Jede Puppe bringt ihr eigenes Experiment mit. So können Mädchen ab sechs Jahren fantasievoll spielen und selbst zum Wissenschaftler werden. Für Detektivspiele gibt es das Project Mc² Tagebuch. Ausgestattet mit allen nötigen Utensilien für Geheimaufträge ist darin sogar Platz für das eigene Smartphone. Auf euch warten sieben Sets mit je einer Project Mc² Puppe mit Experiment und Tagebuch im Gesamtwert von 420 Euro! Weitere Infos gibt es unter www.projectmc2.com oder als Serie auf der Online-TV-Plattfom Netflix.

Das Buch der Monster gilt als Star der neuen LEGO® Spielwelt NEXO KNIGHTS™! Das fieseste, mieseste Buch voller Schurken und Magie ist einzigartig und heißt euch willkommen in der Welt von LEGO® NEXO KNIGHTS™! Tapfere Ritter mit Hightech-Ausstattung treten gegen eine Horde Monster an, die ihr Königreich bedrohen. Anführer dieser Horde ist ein magisches Buch, das Buch der Monster, in dessen Seiten die Bestien gebannt sind. Mit Hilfe des unglücklichen Hofnarren Jestro beschwört das böse Buch sie herauf und lässt sie seine finsteren Pläne ausführen … Dieses Buch der Monster enthält sämtliche Monster aus der Welt von NEXO KNIGHTS. Eine hochwertige Ausstattung mit Goldfolie und Prägung verleiht ihm eine einmalige Lederoptik. Mit brillanten Illustrationen der Monster und ihrer Geschichte auf jeder Seite, die garantiert jeden Monster-Fan begeistern, ist dieses Buch

aus dem AMEET Verlag etwas Außergewöhnliches! Das ganz besondere Extra: scanbare Ritterschilde und eine Spiele-App! Freut euch auf diesen monstermäßigen Spaß!

In „Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein“ geht es turbulent zu, denn das kleine Gespenst wirbelt im Burgmuseum von Burg Eulenstein ordentlich Staub auf und richtet ein prächtiges Durcheinander an. Das bringt den Burgverwalter an seine Grenzen und er will das kleine Gespenst verhaften lassen. Doch die Beamten können weder einen Einbruch feststellen, noch glauben sie an Gespenster. So legt sich der verzweifelte Burgverwalter Finsterwalder zur Geisterstunde selbst auf die Lauer und will das kleine Gespenst endlich dingfest machen. Ob ihm das gelingt? „Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein“ gibt es erstmals in einer wunderschönen Hörspielversion mit viel Musik bei Universal Music Family Entertainment/Karussell.

Die personalisierte Die Maus Messlatte von Gutmarkiert zeigt dir ganz genau, wie groß du schon bist! Neben den praktischen Namensetiketten ist die Messlatte nun ein weiteres Highlight, das Kinder durch ihren Alltag begleitet. Die personalisierte Messlatte mit der Maus, dem Elefanten und der Ente kommt übrigens im Set mit passenden Aufklebern, mit denen die wichtigen Daten festgehalten werden können. Mehr Infos auf www.gutmarkiert.de

Mädchen gegen Jungs: Bei diesem Spaß können Bibi & Tina nicht weit sein! Der original Kino Soundtrack von Bibi & Tina sowie das original Hörspiel der beiden zum Film liegen für euch bereit. So gibt es die tollen Songs zum dritten Bibi & Tina Film, aber auch die ganze Geschichte als Hörabenteuer: Hier freut sich Tina schon auf das Sommercamp, das in Falkenstein sein soll. Auch ihre Freundin Bibi kann sie dafür begeistern. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler einer internationalen Schule aus Berlin nehmen teil.


Als Höhepunkt ist eine Geocaching-Challenge geplant, eine moderne Schatzsuche, bei der Jungs und Mädchen gegeneinander antreten. Um zu gewinnen, ist dem ehrgeizigen Urs dabei jeder schmutzige Trick recht. Das will sich vor allem Bibi nicht bieten lassen, doch im entscheidenden Moment verliert sie plötzlich ihre Hexkraft ...

Jede Menge schillernde Seifenblasen-Action gibt es mit dem coolen Bubble-Shooter von PUSTEFIX für Kinder ab 4 Jahren. Einfach den Seifenblasen-Tank anschließen und schon geht’s los. Trendiger Spaß für alle PUSTEFIX-Fans ist damit garantiert. 5x gibt’s den ultimativen Bubble-Shooter von PUSTEFIX für euch zu gewinnen!

Neue Abenteuer mit Törööö! – Mit Benjamin Blümchen kommen wieder einmal die schönsten Erlebnisse in eure Kinderzimmer. Auf großer Floßfahrt heißt der Hörspielspaß, der euch auf Hörspielkassette und auf

CD auf eine tolle Tour mit Benjamin mitnimmt: Im Naturschutzgebiet am Fluss Triller machen Kraniche auf dem Flug nach Süden Pause. Das will Neustadts rasende Reporterin Karla Kolumna fotografieren. Mit dem Motorboot darf man nicht an diese Stelle. Also bauen Benjamin, Otto und Stella ein Floß und begeben sich zusammen mit Frau Kolumna auf eine abenteuerliche Reise dorthin!

Den beliebten Xoomy® Zeichenspaß für Comics gibt es jetzt auch im handlichen Taschenformat für unterwegs: Mit dem kompakten Xoomy® Pocket von Ravensburger können kleine Illustratoren vielfältige Figuren und Motive zeichnen. Dazu wird eine Motivfolie auf den von unten beleuchteten Zeichentisch und dann ein Blatt darüber gelegt. Durch die

Zoomfunktion lassen sich die Motive in zwei Stufen um bis zu 140 % vergrößern. Nach dem Abzeichnen verleihen Kinder ihren Comiczeichnungen mit Buntstiften noch den letzten Schliff. Pro Themen-Set stehen zwölf Motivfolien zur Auswahl. www.ravensburger.de

Freut euch zudem auf die Jubiläumsfolge 50 des Hörspielabenteuers „Die Playmos“ mit „Die heiße Spur der Drachen“! Im Dorf herrscht große Aufregung. Angeblich haben die Drachen eine Scheune angezündet! Hat der kleine Drache Zuhaku, der seit einigen Tagen verschwunden ist, etwas damit zu tun? Emil, Liv und Sam nehmen die Spur von Zuhaku auf. Dabei treffen sie auf gemeine Ninjas, kommen einer großen Verschwörung auf die Schliche und feiern ganz nebenbei so manchen Geburtstag ... Die „Erweckung“ der Playmos gibt’s übrigens hier zu hören: www.youtube.com/watch?v=bh6VxB0k3lU

Sendet eure Kunstwerke bis zum 1. April 2016 unter dem Kennwort „RoboterabenteuerMalwettbewerb“ an Redaktion KIDS und Co, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt. 

Für eine zufriedene Stillzeit

Lansinoh Laboratories Inc. • Tel: 030 - 21 96 162 - 0 • info@lansinoh.de • www.lansinoh.de

Kommentar 9 Stillen – sprich darüber auf LansinohDeutschland


Text: Susann de Luca

Ostern in Europa

Zu den meisten Osterfesten in den Ländern Europas gehören natürlich die Ostereier. Dennoch hat aber jedes Land auch seine ganz eigenen, traditionellen Osterbräuche. sie sich gegenseitig mit Weidenzweigen. Das soll Glück bringen. Frankreich Die Glocken fliegen am Gründonnerstag nach Rom. Ostersonntag kehren sie zurück und bringen die Ostereier mit, welche dann am Ostermontag gesucht werden.

Bulgarien Die Menschen bewerfen sich gegenseitig mit rohen Eiern. Zerbricht ein Ei nicht, hat sein Besitzer das ganze Jahr Glück. England Die Menschen lassen bunte Eier von Bergen und abschüssigen Straßen rollen, bis die Eierschale kaputt ist. Außerdem streicheln

Irland Mancherorts begraben die Menschen Heringe. Das symbolisiert das Ende der Fastenzeit. Spanien Die Jungen tragen einfache und die Mädchen mit Süßigkeiten geschmückte Palmwedel zur Kirche. Die Palmwedel-Träger werden vom Priester gesegnet. 

Griechenland In der Osternacht gehen die Menschen mit einer brennenden Kerze zur Kirche. Um Mitternacht werden alle bis auf eine Kerze, die das Symbol des ewigen Lebens darstellt, gelöscht. An dieser werden die gelöschten Kerzen wieder entzündet. Italien Am Karfreitag wird in vielen Orten das Kreuz schweigend durch die Straßen getragen. Die Auferstehung wird traditionell am zweiten Feiertag mit einem Picknick gefeiert.

Ab in die Antike! Alle Wege führen nach Rom Es war nur eine Frage der Zeit, bis die drei zeitreisenden Abrafaxe aus dem monatlich erscheinenden MOSAIK auch mal in der römischen Antike Station machen. Sie reisen mit einer kunterbunten Circustruppe quer durch’s römische Imperium und wollen zwei germanische Fürstenkinder sicher an den kaiserlichen Hof geleiten.

10

Geschenkespezial

Die abenteuerliche Reise beginnt in Mogontiacum, dem heutigen Mainz, und führt durch böse Intrigen sogar bis nach Nordafrika. Mit hohem Rechercheaufwand hat das MOSAIK-Team sowohl zeichnerisch als auch inhaltlich daran gearbeitet, die Antike lebendig werden zu lassen: Kleidung, Bauten und Lebensart versuchen ein getreues Abbild dieser Zeit zu geben und werden durch einen

Wissensteil mit historischen und kulturellen Hintergrundinformationen ergänzt. Das sei hier aber nur für die Eltern gesagt, denn die kindlichen Leser interessiert vor allen Dingen eins: der Riesenspaß bei der Lektüre!


Kinder- und Jugendtheater „Die Bude“ Die Bude ist ein durch Jugendliche selbstbestimmt geführter Verein, der Sachsen-Anhalts einzige reine Kinder- und Jugendspielstätte unterhält.

Da werden noch einige Mitmacher gesucht Zwar gibt es dabei immer Platz auf der Bühne, aber nicht nur dies. Wem die Bühne nicht die Welt bedeutet, kann sich einmal an der Licht- und Tontechnik versuchen oder entwirft unter fachlicher Anleitung das erste eigene professionelle Theaterplakat. Die Bude bietet für jede Interessenslage einen Ansatz. Als Vereinsmitglied hat man natürlich zahlreiche Vorteile, so kann man die Räume mal für die eigene Geburtstagsfeier, samt ordentlich Technik obendrauf, ohne Miete bekommen oder nutzt einfach die vielen weiteren Rabatte und Angebote. Allerdings geht in der Bude auch fast alles ohne eine formelle Mitgliedschaft. Die Bühne steht jedem offen, der sich darauf versuchen möchte.  Eine genaue Leitlinie oder ein genaues Programm gibt es bei der Bude nicht. Denn beides wird immer wieder aufs Neue durch die Jugendlichen und ihre Projekte bestimmt. Dabei steht jedem die Bude offen. Ob es eine Party sein soll oder ob gerade der große künstelrische Traum auf seine Verwirklichung wartet. Die Bude bietet allen interessierten Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren eine Plattform, um ihre Wünsche und Vorhaben zu realisieren. Als soziokulturelles Zentrum kennt die Bude auch keine straffen Hierarchien, so darf

hier jeder einmal selber bestimmen, was als nächstes passiert. Die eigene Theatergruppe, der Budenclub, befasst sich gerade mit dem aktuellen Theaterstück „Überfahrt“ von Nicolas Rummel. Mit diesem Stück will die Bude einen Beitrag zur Flüchtlingsthematik bieten. So werden auch im Jahr 2016 aktuelle Themen aufgegriffen, welche die Jugendlichen beschäftigen. Mitmachen kann man bei der Bude jederzeit, ob als Vereinsmitglied oder nur als Projektteilnehmer. In diesem Jahr stehen einige interessante neue Projekte ins Haus.

„Bude – Kinder- und Jugendtheater“ Hardenbergstr. 23/Ecke Paracelsusstraße, 06114 Halle, Web: www.facebook.com/budehalle, E-Mail: info@bude-halle.de oder unter 0160 99186154

Kinder- und Jugendtheater „Die Bude“

11


12

FuĂ&#x;ball-Nachwuchs


Text: Marcel Kesterke, Sebastian Driever

FUSSBALLNACHWUCHS

Fußballer werden – viele Jungen träumen davon und auch so manches Mädchen hat diesen Wunsch. Doch um dieses Ziel zu erreichen, braucht es Talent, viel Fleiß und Ehrgeiz und natürlich einen guten Verein, bei dem man das A und O beim Spiel mit dem runden Leder lernen kann. KIDS und Co hat sich bei einigen Vereinen in Ihrer Region einmal schlau gemacht und stellt Ihnen vor, wo und wie Kinder eine fußballerische Ausbildung genießen.

Hallescher FC Wie kommt mein Kind zum Verein? Die Sichtung talentierter Nachwuchskicker beginnt bereits im Kindergarten, über Aktionen der HFC Fußballschule oder kleinere Fußballturniere in und um Halle. Auch über andere DFB-Stützpunkte kommen kleine Talente zum Verein. Wie erfolgt die Nachwuchsförderung beim Halleschen FC? Der Hallesche FC betreibt ein Nachwuchsleistungszentrum ganz nach den Vorgaben des DFB. Unterteilt in die drei Gruppen „Grundlagen“, die die F- bis E-Jugend umfassen, „Aufbau“ für C- und D-Jugend sowie „Leistung“ für A- und B-Junioren. Jedes Jahr stehen dem HFC außerdem zehn Plätze an der Sportschule zu, die an talentierte Kinder der 7. Klasse vergeben werden. Hierbei trägt der Verein Sorge, dass eine gute Förderung immer gewährleistet ist, damit die Kinder den Ansprüchen der Sportschule gerecht werden.

Gibt es Mädchenmannschaften? Mädchenmannschaften sind beim HFC ab der U10, also der E-Jugend, vorhanden. Wie werden Eltern eingebunden? Alle sechs Monate finden durch Verantwortliche und Trainer Elterngespräche statt, in denen der aktuelle Leistungsstand und eventuell auftretende Probleme besprochen werden. Hierbei wird auch erklärt, dass es wichtig ist, dem Trainerteam Vertrauen entgegenzubringen und dass dieses die Entscheidungsgewalt auf dem Platz besitzt. Das hilft, Beschwerden übermotivierter Eltern vorzubeugen, die ihr Kind am liebsten immer spielen sehen würden. Extras: Der kostenfreie Kinderfanclub Hallotri steht allen kleinen Fans des HFC zwischen 0 und 14 Jahren offen. www.hallescherfc.de/nachwuchs

Fußball-Nachwuchs

13


14


15


16


17


18


RESERVIERUNGSHOTLINE

&

037464 30

zum Kurzurlaub enPreis! ch Schnäpp

schon ab EUR

120

Arrangementpreis p. P.

6

Täglich Anreise und Verlängerung möglich!

Zeiträume

• 3 x Übernachtung im Hotelzimmer/Appartement • 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1 x Willkommensdrink • 1 x Fit in den Morgen mit Frühschwimmen • 3 x 2 Stunden tropische Erlebnisbadelandschaft Aqua World mit Wellenbecken • 1 x 3 Stunden Saunalandschaft

02.01. – 29.01.20162 28.02. – 18.03.20161 18.03. – 24.03.20162 03.04. – 04.05.20161 08.05. – 13.05.20162 16.05. – 29.05.20162 29.05. – 24.06.20161 21.08. – 30.09.20162 01.11. – 22.12.20161

Preis Zeiträume 1 (siehe Ziffer am Zeitraum) ....... 120,00 EUR Verlängerungsnacht (Ü/F/Bad) .............. 36,00 EUR Preis Zeiträume 2 (siehe Ziffer am Zeitraum) ....... 132,00 EUR Verlängerungsnacht (Ü/F/Bad) ............. 42,00 EUR Hinweise: Preise in Euro pro Person. Reisetermin und ggf. Verlängerung nur innerhalb des angegebenen Zeitraumes möglich. Aufpreis für Balkonkat. pro Zi./Nacht 3,00 €. Wochenendzuschlag (Fr. u. Sa.): 7,00 € pro Zi./Nacht. EZZ: 12,00 € pro Nacht. Kurtaxe u. Parkgebühr vor Ort. Kinderermäßigung: 2 Erwachsene ermäßigen 1–2 Kinder wie folgt: 0–6 Jahre kostenlos, 7–12 Jahre 50 % Ermäßigung, 13–14 Jahre 30 % Ermäßigung. (Weitere Kinder auf Anfrage.) Bei 1 Vollzahler gilt: Erwachsener = EZ-Preis + Kinderermäßigung für 1 Kind.

Weitere Arrangements unter www.ifa-ferienpark-vogtland.de

FA M I L I E N U R L A U B GRUPPENREISEN TA G U N G U N D S E M I N A R

IFA Insel Ferien Anlagen GmbH & Co. KG Hohe Reuth 5 · 08261 Schöneck/Vogtland Telefon 037464 30 info.vogtland@ifahotels.com, www.ifahotels.com www.ifa-ferienpark-vogtland.de

19


BabyOne - von Anfang an! All e s fü r´s B a by u n d Kle in kin d u nte r e in e m D a c h! Auto sitze • Kin d e rw ag e n • M ö b e l E rsta u sstattu n g • S p ie lware n B e k le id u n g • u n d vi e le s m e h r!

Punkte sammeln und profitieren! Willkommensgutschein   attraktive Coupons und Rabatte  exklusive Aktionen und Angebote  kostenlose Partnerkarten  Umtausch ohne Kassenbon

... und vieles mehr! Natürlich kostenlos, unverbindlich und jeder Zeit widerrufbar. Mehr Infos unter www.babyone.de

02.08.13 14:22 indd 1 denkarte 2013 RZ.

Kun

BabyOne Fachmarkt für Baby- und Kleinkindbedarf Inhaber Lorena Colomo-Ritter Großer Marktweg 9, 04178 Leipzig mit Markt in:

04178 Leipzig Großer Marktweg 9 Tel.: 0341/9410811 83x in Deutschland

20

www.kribbelbunt.de

Öffnungszeiten: Mo.– Fr.: 10.00 – 19.00 Sa.: 10.00 – 18.00 www.babyone.de

… von Anfang an!


KIDS und Co

Kribbelbunt Personalisierte Die Maus Messlatte!

Nun ist Sachsen an der Reihe

Gutmarkiert stellt nicht nur praktische Namensetiketten her, sondern auch personalisierte Messlatten. Und jetzt gibt es diese in Kooperation mit dem WDR auch mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Mit einer der fröhlichen Messlatten können Sie das Wachstum Ihres Kindes genau verfolgen. Jede Messlatte kommt übrigens im Set mit passenden Aufklebern, auf denen Sie die wichtigen Daten markieren können. Die Messlatten werden aus Segeltuch hergestellt und sind sehr haltbar. www.gutmarkiert.de

Wie bei vielen anderen Fachministerkonferenzen der Länder auch wechselte der Vorsitz für die Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) am 1. Januar 2016. trales Thema, die Lage von Familien weiter zu verbessern. »Dabei geraten vor allem Familien und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in den Blick, die Zuflucht in Deutschland vor Krieg und Elend suchen«, so die Ministerin. Mehr Bildungs- und Betreuungsangebote sowie alltagspraktischere Unterstützung sollen daher umgesetzt werden. Bis zum Anfang der Konferenz am 1. Juni in Dresden beraten deshalb noch viele Arbeitsgruppen, wie man die Maßnahmen umsetzen kann, und bereiten die Themen und Beschlüsse vor. Da in alphabetischer Reihenfolge vorgegangen wird, ist nun nach dem Saarland also Sachsen am Zug. Für Jugendministerin Barbara Klepsch bleibt es daher ein zen-

Aufgrund der anhaltenden Flüchtlingswelle ist die Integration der Neuankömmlinge dringend notwendig.

Einzigartige Erlebnisse im phæno Sie wollten sich schon immer einmal die Haare zu Berge stehen lassen? Fäden aus einer Plasmakugel ziehen? Oder einen sechs Meter hohen Feuertornado bewundern? Dann ist das phæno in Wolfsburg genau das Richtige für Sie! In diesem interaktiven Museum mit seinen spannenden Experimenten wird die ganze Familie für Naturwissenschaft und Technik begeistert. www.phaeno.de

Anzeige

Musikschule & Malschule – Robert Franz – Telefon: E-Mail: Web:

Musikschule

Malschule

0345 - 388 92 61 info@musikschule-halle.de www.musikschule-halle.de

0345 - 68 23 59 47 info@malschule-halle.de www.malschule-halle.de

Robert-Franz-Ring 9 B 06108 Halle (Saale)

Kribbelbunt

21


Winter-Bastelwettbewerb Den Winter in all seinen schönen Formen durften wir bei euren tollen Einsendungen sehen. Vor allem Schneemänner waren natürlich hoch im Kurs. In einer kleinen Übersicht wollen wir euch einige der Gewinner mit ihren schicken Basteleien vorstellen.

Johanna und Jonas (6 Jahre) aus Großenhain Schneemänner und Schlittenfahren stehen bei Johanna hoch im Kurs. Bei winterlichem Wetter steht einem perfekten Tag,also nichts mehr im Weg. Auch Jonas mag Schneemänner sehr und hat die Finger beider Handabdrücke zu lustigen Schneemännern gestaltet.

22

Winter-Bastelwettbewerb

Nora und Mareike-Leonie aus Berlin Winterliche Schneelandschaften haben es den Schwestern angetan. Nora malte einen fröhlichen Schneemann und verzierte ihr Bild ebenso mit Wattebäuschen als Schneeflocken wie ihre Schwester ihr Bild vom Skifahrer. Über ein bisschen Schneefall in diesem Winter würden sich beide also sicher freuen.

Leonie (6 Jahre) aus Gössitz Im letzten Winter hat Leonie das Skifahren gelernt und die schöne Erfahrung hier verewigt. Gemeinsam saust sie mit ihrem Vater den Hang hinunter, während ihre Mutter, auf dem Schlitten sitzend, zuschaut. Auch Bruder Tim (in der Haustür) und Oma und Opa (Fenster) dürfen an so einem wunderschönen, sonnigen Wintertag nicht fehlen.

Oliver und Marisa (6 und 2,5 Jahre) aus Straußfurt Einen wundervollen Schneemann haben die beiden mit ein wenig Hilfe ihres Vaters gebastelt. Zuerst wurden Luftballons aufgeblasen und mit Gipsbinden beklebt. Dann wurde noch fleißig angemalt und verziert und fertig war der gut gelaunte Schneemann Erwin.

Jolin und Lean (8 und 4 Jahre) aus Chemnitz Im Winter beobachten die Geschwister gerne Tiere und ihre Spuren im Wald. Da sie sich dafür natürlich auch immer auf den glitzernden Schnee freuen, haben sie eine Winterlandschaft mit Hirsch und funkelnden Schneekristallen gebastelt.


KIDS und Co

Gewinner

Melvin (5 Jahre) aus Dresden Es funkelt und glitzert nur so auf Melvins Bild. Ein fröhlicher Schneemann ist umringt von zauberhaften Schneeflocken und Schneekristallen. Auch hier kann der Winter also kommen, denn Melvin scheint sich schon sehr darauf zu freuen.

Samuel, Hannah und Simeon (11, 9 und 7 Jahre) aus Radeberg Für ihren kleinen Bruder Silas (8 Monate alt) haben die drei Geschwister ein winterliches Mobile gebastelt. Das dürfte den Kleinen sehr gefreut haben. Und da er inzwischen auch Brei isst, wurden die Glasdeckel gesammelt und daraus ein wunderbares Winter-Weihnachts-Memory erstellt. So hatten Samuel, Hannah und Simeon auch dieses Jahr wieder viel Spaß am Basteln. 

Geborgenheit beginnt in einem schönen Zuhause. r Größter Vermieter de it m le) aa (S lle Stadt Ha en ng nu oh W 00 ca. 18.0 Familienfreundliche Wohnungen in nahezu allen Stadtteilen Der Vermieter mit Fünf-Sterne-Service

Sie suchen für Ihre Familie einen Ort zum Wohnen, Spielen und Wohlfühlen? Mit ausreichend Platz für alle zusammen, aber auch für jeden Einzelnen? Willkommen bei der HWG! Egal ob im Süden, Norden, Osten oder Westen unserer Stadt – in nahezu jedem halleschen Stadtteil bietet die HWG familienfreundliche Wohnungen in verschiedenen Größen und Ausstattungsvarianten an.

Der Vermieter mit Fünf-Sterne-Service – natürlich kautionsfrei!

23

Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH • Hansering 19 • 06108 Halle (Saale) • Tel.: 0345 527-1065 • www.hwgmbh.de


Zusammengestellt von Marcel Kesterke

Application-Fieber Getippt, gescrollt, gewischt

Ob als netter Zeitvertreib, als Newsquelle oder nützlicher kleiner Helfer – immer mehr etablieren sich Apps auf unseren mobilen Telefonen und Computern und sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Wir haben für Sie entdeckt, was es in Sachen Applikationen Neues gibt.

24

KIDS und Co Application-Fieber


Kreatives Rennspiel

Kreativität und Spaß werden in der SpieleApp „Paper Racer“ ganz groß geschrieben. Diese App verbindet Virtuelles mit klassischen Mitteln. Sie bietet eine digitale Rennstrecke, auf der die ganze Familie um die Wette fahren

kann, allerdings muss man hierfür vorher seinen Rennwagen selbst gestalten. Dies kann man ganz individuell tun und der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Einzige Bedingung ist, dass die Darstellung der Rennwagen in der Draufsicht erfolgen muss, da die App ein sogenannter „Top-Down-Racer“ aus der Vogelperspektive ist. Ob die Rennwagen gezeichnet, aus Bügelperlen, Bauklötzen oder ganz anderen Materialien hergestellt werden: Nachdem man sie von oben in der App fotografiert hat, werden sie in virtuelle Rennwagen umgewandelt. Diese kann man dann auf 16 verschiedenen Pisten um die Kurven jagen. Wer sofort loslegen möchte, kann dies natürlich auch tun und einen der vorgefertigten Wagen nutzen. Die App ist im App Store und im Google Play Store für 1,99 € zu haben.

Kinderfreundliche Orte – schnell gefunden Wenn man oft mit Kindern in der Stadt unterwegs ist, ist die App „Babyplaces“ ideal. Ob man nun in der eigenen oder in einer fremden Stadt auf der Suche nach kinderfreundlichen Orten, Spielplätzen, Wickelräumen oder Cafés ist, in der App werden dank der GPS-Funktion des Smartphones direkt alle in der Nähe befindlichen kinderfreundlichen Orte angezeigt. Diese können nach Kategorien gefiltert werden, damit man immer schnell das Passende für sich findet. Sollte ein Ort nicht vorhanden sein, kann man diesen ganz einfach selbst eintragen und für andere kommentieren. Dank der Kommentarfunktion und den Ratschlägen anderer Eltern wird es noch einfacher, den für sich und seine Familie passenden Ort zu finden. Die App ist kostenlos für alle Smartphone-Typen erhältlich.

Beruhigende Baby-Rassel Mit „Baby Rattle Bab Bab“ wird das iPhone ganz einfach zur Rassel umfunktioniert. Praktisch, wenn man unterwegs ist und das Kleine gerade nicht aufhören will, zu schreien. Die App bietet viele verschiedene Töne, Farben und Formen, die beim Schütteln kaleidoskopartig verändert werden. Bei den

verwendeten Tönen wurde darauf geachtet, dass sie genau auf Babyohren abgestimmt sind und sehr angenehm und beruhigend wirken. Ausprobieren sollte man diese App auf jeden Fall, sie ist kostenlos im App Store erhältlich und funktioniert mit iPhone, iPad und iPod touch.

Das Malbuch für unterwegs … … ist die App „Colorama“. Hier können kleine und große Künstler, ganz ohne Stift und Papier, Bilder auswählen und im Handumdrehen per Berührung des Bildschirms die Flächen farbig ausfüllen. Dazu stehen die verschiedensten Buntstiftarten zur Auswahl. Hauptziel der App ist neben

der Erstellung farbiger Bilder und dem Zeitvertreib für unterwegs die Förderung der Hand-Auge-Koordination. Die App gibt es in der Basisversion zum Ausprobieren für 0,99 €. Die Vollversion mit mehr Bildern ist für 2,99 € für iPhone, iPod touch sowie iPad im App Store erhältlich.

Wie der Rabe zum Namen kam Wie kam der kleine Rabe Socke eigentlich zu seinem, für einen Raben doch recht ungewöhnlichen Namen? Dies erfährt man in der App „Alles wieder gut – oder wie der kleine Rabe zu seinem Namen kam“. Auf über zwölf Seiten begleitet man den kleinen Raben auf Namenssuche. Sogar die kleinen Mäuse haben allesamt einen Namen

bekommen, damit der Postbote die Briefe auch richtig zustellen kann. Nur der kleine Rabe hat keinen. Die Geschichte ist mit einer angenehmen Erzählstimme komplett vertont und im Regisseur-Modus können die Kleinen selbst bestimmen, wann welches Tier sprechen soll. Die App ist nur für iPhone und iPad im App Store für etwa 4 € erhältlich.

Keinen Elternteil mehr vermissen Das ist mit der Vorlese-App „Buddy der Bus“ möglich. Hier geht das Kind mit dem Bus auf Entdeckungsreise durch die Stadt und erfährt allerlei Nützliches und Informatives. Das Beste an der App ist, dass Eltern ihre eigene Stimme aufnehmen und die Geschichte selbst vorlesen oder etwas Neues erzählen können. Somit ist sie ideal für Familien, in denen ein Elternteil die Woche über unterwegs ist oder abends arbeiten muss, da Mama oder Papa eine Geschichte vorlesen können, obwohl sie gar nicht anwesend sind. Erhältlich ist die App für iPhone, iPod touch oder iPad für 1 € im App Store.  KIDS und Co Application-Fieber

25


KIDS und Co

Kino und Co. Zoomania

Filmstart: 3. März 2016 Bildquelle: ©Walt Disney Company

Die Metropole „Zoomania“ ist keine Stadt wie jede andere: Tiere aller Arten und aus allen Erdteilen leben hier gemeinsam dicht an dicht. Die junge Polizistin Judy Hopps,

gesprochen von Josephine Preuss, wurde hierher versetzt und bekommt schon bald einen ersten kniffligen Fall zu lösen. Sie muss eine mysteriöse Verschwörung aufdecken, die unter den Bewohnern von „Zoomania“ für Unruhe sorgt. Doch nicht nur die Ermittlungen erweisen sich alsbald als vermutlich eine Nummer zu groß für die junge Ermittlerin. Denn als ehrgeizige, aber junge Häsin hat sie es oft zwischen den meist größeren, anderen Tieren nicht allzu leicht. Außerdem muss sie mit dem Trickbetrüger Nick Wilde zusammenarbeiten – einem schlauen und großmäuligen Fuchs. Dennoch will Judy Hopps natürlich

allen zeigen, was sie drauf hat und dass sie sich erfolgreich durchbeißen kann. So mancher Streit, aber sicher auch viele lustige Situationen sind in diesem neuen Disney-Familienfilm also vorprogrammiert. Mitmachen und gewinnen! Unter allen Einsendungen verlosen wir drei Fanpakete, bestehend aus je einer Eiswürfelform, einem Stickerset und einem Notizbuch. Senden Sie eine Postkarte mit dem Kennwort „ZOOMANIA“ bis zum 1. April 2016 an Redaktion KIDS und Co, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt.

Kung Fu Panda 3 Filmstart: 17. März 2016

Bereits in zwei Filmen hat der lebenslustige Pandabär Po bewiesen, dass er ein tapferer Kämpfer sein und die Welt vor dem Bösen retten kann. Im kommenden dritten Film gibt es zunächst die überraschende Rückkehr von Pos verloren geglaubtem Vater zu feiern und die beiden machen sich auf den Weg in ein geheimes Panda-Paradies. Hier erleben sie eine schöne Zeit und lernen viele andere freundliche Pandas kennen. Doch schon bald naht Unheil, denn der Bösewicht Ken besiegt in China eine ganze Reihe von Kung

Fu-Meistern und nur Po scheint ihn noch aufhalten zu können. Nun gilt es, aus den vielen gemütlichen Pandas eine schlagkräftige Kung Fu-Truppe zu formen. Dabei dürften Erinnerungen an Pos Ausbildung wach werden und auch sonst wird in dem 3D-Abenteuer höchstwahrscheinlich wieder viel Spaß und Action geboten.

Bildquelle: 20th Century Fox

Als deutsche Synchronsprecher sind wieder Hape Kerkeling (Po) und viele weitere namhafte Schauspieler und Komiker dabei.

Alles steht Kopf

Seit 11. Februar auf Blu-ray und DVD

Bildquelle: ©Disney/Pixar

26

Kino und Co.

Im vergangenen Herbst verzauberte der Disney Pixar-Hit mit der Idee, dass alle Menschen von fünf Grundemotionen gesteuert werden. Die Figuren „Freude“, „Angst“, „Wut“, „Kummer“ und „Ekel“ befinden sich dabei wie in einer Art Kommandozentrale im Gehirn und steuern sämtliches Handeln des jeweiligen Menschen. Bei der jungen und bald pubertierenden Riley läuft all dies gut, bis sie mit ihren Eltern in eine neue Stadt zieht und auf eine neue Schule gehen muss. Plötzlich werden die Emotionen

„Freude“ und „Kummer“ aus der Schaltzentrale entrissen und müssen auf einem langen und komplizierten Weg wieder zurückfinden ... Mitmachen und gewinnen! Wir verlosen unter allen Einsendungen je drei DVDs, Sticker und Taschen zu dem Animationshit von Disney Pixar. Senden Sie uns einfach eine Postkarte mit dem Kennwort „Alles steht Kopf“ bis zum 1. April 2016 an Redaktion KIDS und Co, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt. 


Gysi und der Wolf

27


Deine Stadt ist kribbelbunt.de! Kribbelbunt.de ist das Onlineportal für Familien! Durch den regionalen Veranstaltungskalender findet hier die ganze Familie aktuelle Freizeitaktivitäten für das nächste Wochenende. Aber auch wenn es im Alltag mal wieder richtig drunter und drüber geht, liefern wir kribbelbunte Unterhaltung, Informationen, Tipps, Geschenkideen und vieles mehr!

28

www.kribbelbunt.de


Schreiben Sie für kribbelbunt.de Bewerbung unter info@kribbelbunt.de

www.kribbelbunt.de Startseite

Kribbelbunt.de sind alle Neuigkeiten in Ihrer Stadt! Einfach Region auswählen und los geht’s!

Kribbelbuntes

Kribbelbunt.de sind aktuelle Themen und Gewinnspiele, die zum Entdecken einladen!

Freizeit & Co

Kribbelbunt.de sind aufregende Veranstaltungstipps in Ihrer Nähe, falls es mal langweilig wird!

Alltag & Co

Kribbelbunt.de sind Geburtstagsüberraschungen, Geschenkideen und Geheimrezepte, die das Leben so spannend machen!

Ratgeber

Kribbelbunt.de ist der gute Rat, der Eltern rund um Gesundheit, Erziehung, Geld, Recht und vieles mehr weiterhilft!

Surfen für Kinder

Kribbelbunt.de sind Bastelanleitungen und Spiele, bei denen Kids bedenkenlos mitmachen können!

Das kribbelbunt.de Gewinnspiel! Entdecken Sie und Ihre Familie jetzt kribbelbunt.de und gewinnen Sie eines von sechs handgefertigten Plüschtieren von Steiner Plüsch mit einem aufgestickten Wunsch-Namen!

Sichern Sie sich Ihre Chance auf den Teddy Bommel, den Hasen Henry oder Elli, den Elefanten.* Suchen Sie auf www.kribbelbunt.de die 6 großen, bunten Buchstaben, bilden

Sie das Lösungswort und schicken Sie uns die Antwort bis zum 01. April 2016 mit dem Betreff „Buchstabensalat“ über unser Kontaktformular. Alle Infos zum Gewinnspiel und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter:

www.kribbelbunt.de/gewinnspiele/ buchstabensalat

Dort finden Sie im Anschluss alle glücklichen Gewinner!

* Gewinnen können Sie eines der hier angegebenen Plüschtiere. Eine Vorauswahl oder Präferenz bei den verschiedenen Plüschtieren kann nicht berücksichtigt werden.

Diese und noch viele weitere Kuscheltiere finden Sie unter www.steiner-plueschshop.de 

www.kribbelbunt.de

29


KIDS und Co

Trends Bewegungstracking in einer neuen Dimension Klein, aber oho: Der newgen medicals Fitness-Tracker FBT-70-3D.mini von Pearl ist vor allem für weibliche Fitness-Fans der neue, ideale Begleiter. Gerade einmal so groß wie ein 2 Euro-Stück kann der Fitness-Tracker zusammen mit einem Haargummi in den Haaren getragen werden. Doch auch an dem ebenfalls mitgelieferten Armband und Gürtelclip oder an den Schnürsenkeln des Schuhs kann man das nur 10 Gramm leichte Gerät ganz einfach befestigen. Nachdem dann noch die kostenlose App für iOS und Android im App Store bzw. Google Play Store heruntergeladen wurde, kann der Fitness-Spaß beginnen. Denn der Tracker verbindet sich nun automatisch via Bluetooth

4.0 mit dem Smartphone und übermittelt die Fitness-Daten. Die zurückgelegte Strecke kann der FBT-70-3D.mini nun ebenso übermitteln wie den Kalorienverbrauch und auf Wunsch auch den Fortschritt des täglichen Aktivitäts-Pensums. Der Datenspeicher des Trackers reicht dabei für 30 Tage, angetrieben wird er von einer herkömmlichen Knopfzelle. Der newgen medicals Fitness-Tracker FBT70-3D.mini mit Bluetooth 4.0 von Pearl kostet 26,90 Euro. www.pearl.de

Kindgerechte Haushalts- und Pflegeprodukte Kaum etwas ist Eltern so wichtig wie die Gesundheit ihrer Kinder. Die kanadische Firma ATTITUDE hat sich daher auf natürliche, unbedenkliche und hypoallergene Haushalts- und Körperpflegeprodukte für Familien spezialisiert. Von einer Gruppe junger Eltern vor einigen Jahren in Kanada gegründet, hat ATTITUDE inzwischen viele kinderfreundliche Produkte entwickelt. Egal ob in den Haushaltsartikeln oder in der „little ones“-Produktreihe für Babys und Kleinkinder: Hier sind keine der gesetzlich zulässigen Rückstände an krebserregenden Chemikalien, Mutagenen oder fortpflanzungshemmenden Giftstoffe enthalten. Denn die ATTITUDE Produkte werden nur aus risikofreien Inhaltsstoffen hergestellt, nicht an Tieren getestet und sind auch frei von tie-

rischen Inhaltsstoffen. Daher wurden sie auch mit dem ecoLogo zertifiziert. Sämtliche Artikel vom Duschgel über Feuchttücher bis hin zu Waschmittel und Fleckenentferner sind daher bedenkenlos im Umfeld der Kinder einsetzbar. Eltern brauchen sich also in diesem Punkt keine Sorgen mehr über das Wohlergehen ihres Kindes zu machen. Weitere Informationen zu ATTITUDE und zu den kindgerechten Produkten gibt es auf www.attitudeliving.de.

Für mehr farbliche Akzente Dass man Traditionelles auch wieder zeitgemäß machen kann, beweist das Unternehmen Pappelina aus Schweden mit seinen trendigen Teppichen. Egal ob die beliebten Kunststoff-Teppiche, Kissen, Wolldecken oder Tischläufer – mit den Produkten von Pappelina kann die Inneneinrichtung vom Bade- bis zum Esszimmer galant verschönert werden. Und Qualität ist auch garantiert, denn die stilsicheren Teppiche werden schon seit über 15 Jahren von traditionellen schwedischen Webstühlen und aus

30

KIDS und Co Trends

hochwertigen Materialien gefertigt. Außerdem hat Pappelina erst im Herbst noch einmal sein Teppich-Sortiment auf nun über 500 Varianten ausgebaut. Zusätzlich wurde die Website des Unternehmens auch auf Deutsch angepasst, sodass nun auch die hiesigen Kunden kein Problem mehr haben, den perfekten Teppich unter www.pappelina.com für sich zu finden. 


auf alle Fotoprodukte*

25%

Code : KDSC116

Fotoblock

Effektlack-Beschichtung

Gestaltbarer Bilderrahmen

Retro Bilderbox *Gültig bis 31.08.2016

F O TO K A L E N D E R F O TO B Ü C H E R F O TO L E I N W Ä N D E und vieles mehr zum selbst Gestalten Zahlreiche Zusatzoptionen

Hohe Qualitätsstandards

Kauf auf Rechnung möglich

Mit Bildern / Farben / Texten

Keine Software benötigt

selbst gestalten

WWW.PL ANET-PHOTO.DE

31


Das sollte beim Kauf einer Schultasche beachtet werden Die Einschulung ist ein ganz besonderes emotionales Erlebnis für die ganze Familie. Meist werden die Schultaschen schon ca. ein halbes Jahr zuvor gekauft und vorab gilt es, viele Fragen zu klären: Welche Schultasche ist die beste für mein Kind? Worauf sollte ich beim Kauf einer Schultasche achten, was ist besonders wichtig und lassen sich die Wünsche des Kindes mit denen der Eltern in einem Produkt vereinen? Viele Fachhändler veranstalten Schultaschenpartys – hier kann sich die ganze Familie gemeinsam in aller Ruhe informieren, die Kids können verschiedene Modelle unterschiedlicher Anbieter an- und ausprobieren. Ein

paar Anregungen können bereits vorab helfen, unter all den Angeboten an Schultaschen den richtigen Schulbegleiter für die nächsten vier Jahre zu finden. Eine Schultasche sollte ergonomisch sein, denn: • Studien belegen, dass das Tragen von mehr als 10 % des eigenen Körpergewichtes auf Dauer die Gefahr von Rückenbeschwerden im Jugendalter erhöht • Nicht das Leergewicht, sondern das Gewicht der befüllten Schultasche ist ausschlaggebend • Lastet zu viel Gewicht auf den Schultern, versucht das Kind einen Ausgleich durch Haltungsveränderungen, die den Rücken belasten

32

Das sollte beim Kauf einer Schultasche beachtet werden

Das macht eine ergonomische Schultasche aus: • Ein breiter Beckengurt verlagert einen Großteil des Schultaschengewichts auf das stabilere Becken und entlastet somit die Schultern. Ein Brustgurt gewährleistet, dass die Schultasche fest sitzt und die Träger nicht rutschen. Stufenlos verstellbare „mitwachsende“ Rückensysteme sorgen dafür, dass die Schultasche die gesamte Grundschulzeit über passt. Eine Schultasche sollte individuell gestaltbar sein, denn: • Geschmack verändert sich – und das besonders schnell bei Kindern im Grundschulalter. Gestern war noch der schnelle rote Flitzer das Lieblingsmotiv, heute ist das Kind ein großer Fan von „gefährlichen“ Tieren.


• Mehrere Kinder einer Klasse können dasselbe Schultaschen-Design haben.

Das macht eine individuelle Schultasche aus: Eine Schultasche in schlichtem Grunddesign gefällt dem Kind auch noch in der 4. Klasse. Besonders dann, wenn sie mit den jeweiligen Lieblingsmotiven verziert werden kann und diese – beispielsweise über Klettflächen – beliebig austauschbar sind.

zippbare fluoreszierende Sicherheitsflächen machen auftreffendes UV-Licht sichtbar und sorgen so für zusätzliche Sichtbarkeit. Stehen mehrere Farben zur Auswahl, kann eine zum Grunddesign passende ausgewählt und die Schultasche somit zusätzlich individualisiert werden. • Wem seine Umwelt am Herzen liegt, kann zusätzlich darauf achten, dass

die Schultasche nachhaltig hergestellt ist. Für ergobag-Produkte werden Textilien verarbeitet, die zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen hergestellt sind. Das reduziert die Müllberge, da für den Plastikmüll eine neue Verwendung gefunden wird und natürliche Ressourcen bereits in der Herstellung geschont werden. 

Eine Schultasche sollte gut sichtbar sein, denn: • Besonders in der dunkleren Jahreszeit ist eine gute Sichtbarkeit der Schüler im Straßenverkehr wichtig • Dunklere Farben und Stoffe sind bei wenig Licht nicht so gut sichtbar Das sorgt für eine gute Sichtbarkeit: • Hochwertiges Reflexmaterial bündelt auftreffendes Licht und wirft es zur Lichtquelle zurück. So werden Kinder im Straßenverkehr besser und früher gesehen. Das Material sollte unempfindlich, kratz- und abriebfest und rundherum an den Schultaschen angebracht sein – auch an den Schultergurten und Beckenflossen. An-

www.ergobag.de

ERGONOMISCH & NACHHALTING

Schulrucksäcke mit Zukunft

BEREICH FÜR IHR LOGO

HIER ERHÄLTLICH: Lauter Taschen, Halle Center Peißen Musterstraße 12 · 12345 Musterstadt Saarbrücker Straße 1, · 0221 /12 34 56 www.Musterladen.de 06188 Landsberg OT Peißen lorem ipsum dolor amet sit

igkeit alt

rkeit ba

Sicht

ität

Nachh

ual

Indiv id

Ergon

o

mie

33 Die ganze Vielfalt auf www.ergobag.de


Anzeige

Lolalü Neueröffnung am 1. Februar 2016 Endlich ist es soweit. Lolalü vergrößert sich. Seit Februar findet ihr auf ca. 100 qm ein deutlich größeres und vielfältigeres Angebot an ökologischer/biologischer Kinderkleidung für Neugeborene bis hin zu großen Kindern, Accessoires, Spielzeug, schönen Dingen für den Wohnbereich, Papeterie und vieles mehr.

geben. Aufgrund der vielen Nachfragen gibt es ab Ende Februar auch Nähkurse, die regelmäßig stattfinden werden. Das Kursprogramm liegt ab sofort im Laden aus. Gern stehe ich Nähanfängerinnen mit Rat und Tat wie gewohnt zur Seite. Bei schwierigeren oder größeren Problemen kann man bei mir auch Einzelstunden buchen. Wie in den letzten Jahren könnt ihr zu Kindergeburtstagen mit euren Gästen im LOLALÜ nähen. Ganz neu ab diesem Jahr sind die individuellen Nähevents für Firmen oder auch im privaten Kreis mit Freundinnen und Freunden. Es ist also für jeden etwas dabei. Dazu kommen geplante Aktionen. Lasst euch überraschen. Ich freue mich auf euch. Bis demnächst, Diana Lohmann 

Wie kam es dazu … Nachdem der bisherige Laden immer voller und voller wurde und schon aus allen Nähten platzte, habe ich vor ca. einem Jahr den Entschluss gefasst, das LOLALÜ zu vergrößern und das Sortiment zu erweitern und es in neuem Ambiente ansprechend zu präsentieren. In den letzten Monaten war ich viel auf Messen, habe zahlreiche Händlergespräche geführt, um die passenden Produkte zu finden. Die Auswahl war nicht leicht. Ich lege großen Wert auf Qualität, soziale Standards und Nachhaltigkeit. Viele der Produkte werden sogar in Deutschland gefertigt. Parallel zum „normalen“ Geschäft lief dann

ab Dezember der Ladenumbau. Das war ein hartes Stück Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Besonders schön ist auch die Spielecke geworden. Diese habe ich mit Möbeln des halleschen Labels „Julica“ eingerichtet . Ich bin schon gespannt, wie sie bei euch und euren Kindern ankommt. Auch das Angebot an Biostoffen und Nähzubehör wird erweitert. Meine eigenen Kollektionen gibt es nach wie vor. Ebenso nähe ich sehr gern nach euren ganz individuellen Wünschen und Vorstellungen. Auch das Umsetzen von Kinderzeichnungen, sei es als Applikation oder Kuscheltier, wird es weiterhin Anzeige

34

Lolalü Neueröffnung am 1. Februar 2016


Anzeige

Spielerisch die Welt entdecken Mit tiptoi® Starter-Sets von

Ihre Thalia-Buchhandlungen in: 06108 Halle ∙ Marktplatz 3 06122 Halle-Neustadt Centrum ∙ Neustädter Passage 17 06237 Leuna Günthersdorf Nova Eventis ∙ Am Einkaufszentrum 35


Zukunft in Kinderhände – mit einem Testament helfen Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich deutschlandweit für die Belange von Kindern und deren Rechte ein. Mit Ihrem Testament können Sie unsere Arbeit unterstützen. Informationen erhalten Sie von Cornelia Teichmann unter Tel. 030/308693-23 oder per E-Mail: teichmann@dkhw.de

www.dkhw.de

36


Unterwegs mit Kind und Hund: 26 Wanderungen rund um Dresden Dresden, das sächsische „Elbflorenz“, hat nicht nur eine Fülle grandioser Bauwerke und Museen zu bieten, sondern lockt auch mit wunderschönen Wandergebieten, die sich rund um die Stadt erstrecken. Der Wanderführer „Dresden und Umgebung“ stellt die schönsten Touren in der Region vor und gibt viele Tipps für Wanderer mit Kind und Hund. Gleich elf Wanderungen führen in das Elbsandsteingebirge mit seinen bizarren Steinformationen, eine der schönsten deutschen Wanderregionen überhaupt. Südlich von Dresden kann man mit dem Buch den ausgedehnten Tharandter Wald oder das geschichtsträchtige Erzgebirge entdecken, im Norden die Dresdner und

Laußnitzer Heidelandschaften. Und auch die schönsten Wanderungen rund um Schloss Moritzburg und in der Meißner Region werden vorgestellt. Insgesamt erkunden 26 Touren die zahlreichen landschaftlichen und kulturellen Highlights des Dresdner Umlandes. Zu jeder von ihnen stellt ein kurzer Infoblock alle wichtigen Angaben rund um Markierungen, Rastplätze, Nahverkehr, Parkplätze und

Einkehrmöglichkeiten zusammen. Zusätzlich gibt es hilfreiche Tipps für Wanderer, die mit Kindern, Buggy oder Hund unterwegs sind – so erfährt man zum Beispiel, welche Wege für Kinder besonders spannend sind oder wo der Boden besonders pfotenfreundlich ist. Bei der Orientierung helfen neben den genauen Wegbeschreibungen die detaillierten Karten und die GPS-Tracks zu jeder Tour, die kostenlos heruntergeladen werden können. 

Aus dem Conrad Stein Verlag:

Dresden und Umgebung • 26 Wanderungen von Kay Tschersich aus der Reihe „Outdoor Regional“ • 1. Auflage 2015, ISBN 978-3-86686-452-8 • 154 Seiten, 65 farbige Abbildungen, 58 Karten und Höhenprofile, ausklappbare Übersichtskarte, GPS-Tracks zum Download • UVP: € 12,90 • Erscheinungsjahr: 2015

Willkommen in BERLIN-BRANDENBURG

GEMEINSAM UNTERWEGS WWW.JUGENDHERBERGEN-FUER-FAMILIEN.DE Unterwegs mit Kind und Hund

37


Text: Susann de Luca / Bilder: kEb.e.V.

Mit dem Piraten Schleckermaul und vielen tollen Ideen für mehr Ernährungsbewusstsein Zu einseitig, zu süß, zu kalorienreich oder auch als langweilig empfunden – Kinder für eine bewusste und gesunde Ernährung zu begeistern, hat sich der Verein kindgerechte Ernährungsbildung (kEb) e. V. in Halle seit 2013 zur Aufgabe gemacht – mit ersten tollen Erfolgen! »Alles hat bei einem Mensa-Gespräch unter den Studenten der Ernährungswissenschaft angefangen«, erinnert sich Katrin Korycki, stellvertretende Vereinsvorsitzende des kEb e. V. und Mitinitiatorin. »Wir haben festgestellt, dass viele Familien nicht mehr oder nur noch selten selbst zu Hause kochen und dass zudem oft nur Halbwissen rund um eine gesunde und bewusste Ernährung vorliegt. So sind schließlich die heutigen Projekte „Gesund. Bewusst.KITA!“ und die AG „Ernährung & Verbraucherkompetenz“ mit dem Motto „Kenne deine Ernährung besser!“ entstanden.«

den Kitas unter anderem auch mit Verkostungen dazu an und klären auch schon auf, was ich alles in meine Brotdose packe«, gibt Katrin Korycki einen ersten Einblick in die Projektarbeit. Mit dem Maskottchen Pirat Schleckermaul im Gepäck kommen so tolle

Ein Bewusstsein für Lebensmittel zu entwickeln und sich selbstverantwortlich für gesunde Nahrungsmittel zu entscheiden, sind die Ziele, mit denen der Verein die Kinder schon heute als angesprochene Verbraucher positiv beeinflussen möchte. »Wir wollen erreichen, dass schon die Jüngsten ein Gefühl für bestimmte Lebensmittel bekommen. Daher regen wir mit unseren Kursen in

38

Mit dem Piraten Schleckermaul und vielen tollen Ideen für mehr Ernährungsbewusstsein

Malvorlagen und ein erstes wichtiges Wissen in die kooperierenden Kindertagesstätten im Saalekreis. Für die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse der Kooperationsschulen in Halle stehen hingegen aktiv im 14-tägigen Rhythmus praktische Erfahrungen rund um


die Ernährungsbildung auf dem AG-Plan. »Hier vermitteln wir gezielt, wie man ein gesundes und ausgewogenes Essen zubereitet. Dabei verbinden wir das Kochen mit der Theorie«, berichtet die studierte Ernährungswissenschaftlerin. »Je nach Themengebiet beschäftigen wir uns somit insbesondere mit Getränken, der Thematik Obst und Gemüse oder auch mit Getreideprodukten und Kartoffeln. So machen wir beispielsweise mit den Kindern Obstsalate, Milchreis und sogar eine Kartoffel-Curry-Pfanne. Auch Eistee stellen wir selbst her und vergleichen ihn mit gekauften Produkten. Damit klären wir nicht nur, was drin steckt, sondern schärfen auch den Blick für die Zutatenliste«, ergänzt Katrin Korycki engagiert.

haltenden Effekt. Es ist einfach toll zu erleben, wenn Eltern beim Tag der offenen Tür auf uns zukommen und uns verraten, wie begeistert die Kinder zu Hause die Rezepte vorstellen und dort sogar nachkochen. Einmal hat uns auch ein Schüler verraten: ‚Sogar meinem Papa, der sonst gar kein Gemüse isst, dem hat es geschmeckt!‘«

Wichtig seien vor allem die Regelmäßigkeit und die Nachhaltigkeit, mit denen die Projekte umgesetzt würden, fährt Katrin Korycki fort. »Erst das bringt den wirksamen und langan-

Wie gut, dass es der kEb e. V. mit dem Piraten Schleckermaul bei den Kleinsten und mit vielen tollen Ideen für die Größeren versteht, Kindern ein gutes Gefühl für Ernäh-

rung und den Umgang mit Lebensmitteln zu geben. Katrin Korycki verrät: »Schließlich geht es um das Bewusstsein dafür und darum, was mir und meinem Körper guttut. Und dabei kommt natürlich auch der Genuss nicht zu kurz!« 

Das Erfolgsrezept des Vereins bei der Wissensvermittlung? Katrin Korycki lacht: »Es nützt nichts, sich vor die Kinder zu stellen und zu sagen: ‚Das dürft ihr nicht essen!‘ Ein Verbot auszusprechen, bewirkt häufig nur das Gegenteil. Es fördert eher noch den Griff nach den Süßigkeiten«, verheißt die Ernährungsexpertin.

Über den kEb e. V.: Derzeit profitieren drei Schulen und mehrere Kindertagesstätten von den Projekten des rund 30 Mitglieder starken Vereins. Engagiert sind im kEb e. V. vor allem Ernährungswissenschaftler, darunter auch Doktoranden der Ernährungswissenschaft, Diätassistenten, eine DGE-zertifizierte Ernährungsberaterin, ein Systemgastronom sowie ein Experte für Sport und Psychologie. Von dem geballten Wissen profitieren neben den Kindern auch die Pädagogen und Eltern. So werden in einem speziellen

Kursangebot zum Thema Kinderernährung auch Erwachsene aufgeklärt, was eine gesunde und ausgewogene Ernährung bedeutet – aber auch, wie man Kinder von süßen Getränken auf Tee und Wasser „umstellt“. Und man erfährt hier auch, wie ungesund sogenannte Kinderlebensmittel eigentlich sind. Über die Internetseite des Vereins können Sie Anfragen zu Projekten stellen und auch selbst Mitglied im kEb e. V. werden und den Verein unterstützen.

kindgerechte Ernährungsbildung e. V. Postfach 11 06 09 . 06020 Halle (Saale) . Vereinssitz: Waisenhausring 1B . 06108 Halle . www.kebev.de

Mit dem Piraten Schleckermaul und vielen tollen Ideen für mehr Ernährungsbewusstsein

39


ANZEIGE

Wenn das eigene Zuhause in die Hosentasche passt! Immer mehr smarte (engl. „intelligent“) Produkte und Technologien bringen Komfort in unser tägliches Leben und helfen dabei, Zeit, Energie und dadurch bares Geld zu sparen: eines davon ist SmartHome. enviaM SmartHome Wärmepaket

SmartHome

Funkgesteuert

Über eine Vielzahl nützlicher Module wissen Sie im-

Dank der zentralen Steuereinheit können Sie

mer, was Zuhause gerade passiert. Diese intelligente

SmartHome jederzeit von unterwegs aus bedienen –

+

1 SmartHome Zentrale

Vernetzung erlaubt Ihnen beispielsweise Heizung,

via Smartphone oder Tablet. Sensoren signalisieren

+

1 SmartHome Heizkörperthermostat

Licht und Steckdosen, aber auch Ihre Rollläden,

offene Türen und Fenster. Sie erkennen außerdem,

+

1 SmartHome Tür-/Fensterkontakt

Bewegungsmelder oder Überwachungskameras an-

ob alle Geräte und Lichtquellen ausgeschaltet sind.

+

24 Monate mobiler Zugriff auf Ihr SmartHome

zusteuern. SmartHome bietet noch mehr Vorteile

Sollten Sie also das Bügeleisen einmal vergessen

und Möglichkeiten, die sich hier kaum alle aufzählen

haben, kann es aus der Ferne einfach ausgeschaltet

lassen. Eines jedoch haben die Funktionen gemein-

werden. Ein wesentlicher Vorteil ist auch:

sam: Sie sorgen für mehr Komfort, mehr Sicherheit,

SmartHome ist kinderleicht und jederzeit im Haus

weniger Energieverbrauch und damit für sinkende

oder in der Wohnung nachrüstbar.

nur 179 €* * 179 € Zukunftswochenpreis, Originalpreis 279 €

Energiekosten in den eigenen vier Wänden. Rückerstattung

enviaM SmartHome Wärmepaket plus

Nützlich & bequem

Aktuell erstattet Ihnen enviaM nach dem Kauf einer

SmartHome führt viele Voreinstellungen ganz auto-

SmartHome-Lösung 100 Euro. Diese Cashback-Aktion

matisch aus: Rollos fahren von allein herunter, wenn

gilt für alle enviaM SmartHome Wärmepakete, die bis

+

1 SmartHome Zentrale

die Sonne blendet. Digitale Heizungsregler senken

zum 31.03.2016 gekauft und aktiviert werden.

+

2 SmartHome Heizkörperthermostate

die Raumtemperatur automatisch, wenn Sie nicht im

+

1 SmartHome Tür- und Fenstersensor

Haus sind. Intelligente Rauchmelder schlagen Alarm

+

1 SmartHome Raumthermostat

und informieren Sie per SMS. Bewegungssensoren

Jetzt informieren unter

+

1 SmartHome Wandsender

sorgen als verlässliche Wächter für Sicherheit – rund

0800 3 684243, per E-Mail unter

+

24 Monate mobiler Zugriff auf Ihr SmartHome

um Ihr Haus. Und wenn Sie im Urlaub sind, schrecken

energiesparen@enviaM.de oder

nur 339 €*

zeitgesteuerte Lampen wirkungsvoll Diebe ab.

auf www.enviaM.de/SmartHome

* 339 € Zukunftswochenpreis, Originalpreis 439 €

Verrückt? Der eigenen Heizung sagen, dass es heute früher wird! enviaM SmartHome: Jetzt informieren im enviaM Energieladen oder auf enviaM.de/SmartHome

40


Anzeige

KIDS und Co

Ratgeber Finanzen

Immobilienträume finanzierbar machen Kombination von FINANZIERUNGSVERMITTLUNG und FÖRDERMITTELBERATUNG nutzen; für Ihr gut angelegtes Geld!

Als unabhängige Baufinanzierungsberater (IHK) finden wir für Sie die optimale Immobilienfinanzierung aus den Angeboten von mehr als 300 Banken und beraten Sie kompetent zu allen relevanten Fördermitteln und Zuschüssen (Neubau, Kauf, Erneuerbare Energien)

Ihre Vorteile auf einem Blick:

! GÜNSTIGE ZINSEN: Wir vergleichen für Sie die Angebote von über 300 Banken, Sparkassen und Bausparkassen.

! KOMPETENZ: Als Baufinanzierungsberater (IHK) berücksichtigen wir Ihre individuelle Lebenslage und -planung. Anschließend erstellen wir unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche ein individuelles Finanzierungskonzept, das Ihnen realistische Optionen aufzeigt.

tung. Denn PuR GmbH ist nicht nur ein Name, sondern ein Synonym für Qualität, innovative Ideen sowie ein tragfähiges Netzwerk.

! UMFASSENDER SERVICE: Vom Erstgespräch bis zum erfolgreichen Abschluss der Finanzierung – und darüber hinaus. Wir garantieren Ihnen einen erstklassigen Service und nutzen unsere interdisziplinären Kontakte in allen Bereichen ihrer Bera-

! KOSTENFREIE ERSTBERATUNG Ein guter Ruf ist unbezahlbar und unseren haben wir uns hart erarbeitet. Vereinbaren Sie deshalb einen für Sie unverbindlichen und kostenfreien Termin zur Erstberatung.

! FINANZIERUNG OHNE EIGENKAPITAL: Auch wenn Sie kein Eigenkapital haben, ist eine Finanzierung möglich.

! UNABHÄNGIGKEIT: Unsere Beratung ist unabhängig; schließlich sind wir keine Bank. Daher finden wir das optimale Angebot für Sie. ! NÄHE+VERTRAUEN: Wir sind persönlich für Sie da – bei Bedarf auch abends oder am Wochenende. Gerne nehmen wir uns die Zeit, all Ihre Fragen verständlich zu klären. Dabei sprechen wir auch von uns aus mögliche Knackpunkte an. Denn Finanzierung ist Vertrauenssache, und das nehmen wir sehr ernst!

PuR GmbH Dipl.-Kffr. (FH) B. Rüdiger und Dr. V. Petruschke Heinrich-Zille-Winkel 5c 04425 Taucha b. Leipzig Tel.: 034298 / 20 90 45 Mobil: 0152 / 54 21 52 85 E-Mail: info@pur-gmbh.eu www.pur-gmbh.eu Ratgeber Finanzen

41


Anzeige

Fotos: © Robert Schwabe - www.robertschwabe.de

KIDS und Co

Zahnheilkunde

Für ein gesundes Kinderlächeln ...

... auch nach einem Sturz auf die Zähne. Dafür haben wir für Sie ein paar wichtige Tipps zusammengestellt. Ihren Zahnarzt auf. Es kann auch eine nicht sichtbare Fraktur der Wurzel vorliegen. Diese wird durch ein Röntgenbild ausgeschlossen. Melden Sie Zahnunfälle, die im Kindergarten oder der Schule erfolgt sind, unbedingt und gehen Sie zeitnah für eine Unfallaufnahme zum Zahnarzt. Nur dann werden die Kosten für Schäden und Folgeschäden von der Unfallkasse übernommen. Nach jedem Unfall empfehlen wir regelmäßige Kontrollen, da einige Spätfolgen auch erst nach Monaten oder Jahren auftreten können. Gerne können Sie uns bei Fragen kontaktieren oder Sie machen einen Termin in unserer Praxis aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Zahnarztteam: Zahnärztin Bettina Dölle, Zahnarzt Jakob Osada  Zahnunfälle treten sowohl im Milchgebiss als auch bei den bleibenden Zähnen auf. Ungefähr jedes dritte Kind hat bis zum 16. Lebensjahr einen Zahnunfall durch Sturz, Spieloder Sportunfälle erlitten. Am häufigsten sind die oberen Schneidezähne betroffen. Die Schäden fallen dabei sehr verschieden aus. Es können leichte Zahnlockerung oder Verlagerung, abgebrochene Zähne oder sogar komplett ausgeschlagene Zähne auftreten. Ein wichtiger Schutz für die Zähne bei Kontaktsportarten und auch vielen Ballsportarten ist ein individuell angefertigter Mundschutz.

Alternativen wie gekühlte fettarme H-Milch oder isotone Kochsalzlösung sind nur für eine sehr kurze Zeit verwendbar und führen zu schlechteren Heilungsergebnissen. Den Zahn dabei nur an der Krone anfassen, die Wurzeloberfläche sollten Sie möglichst nicht berühren. Das Zahnfragment oder den Zahn niemals reinigen oder desinfizieren, auch wenn er stark verschmutzt ist. Dabei können wichtige Zellen für die Wiedereinheilung geschädigt werden. Viele Sportvereine, Schulen oder Kindergärten verfügen über eine Zahnrettungsbox. Fragen Sie ruhig mal nach.

Bei einem eingetretenen Unfall bewahren Sie Ruhe und handeln Sie überlegt. Wenn Ihr Kind stark blutet, empfehlen wir, auf eine Kompresse oder ein sauberes Stofftaschentuch zu beißen und äußerlich zu kühlen. Bei gelockerten oder verschobenen Zähnen sollten Sie lieber alles so belassen. Lassen Sie Ihr Kind nur vorsichtig zusammenbeißen und nicht an den betroffenen Zähnen herumspielen. Bei einem abgebrochenen oder ausgeschlagenen Zahn unbedingt das Zahnfragment bzw. den komplett ausgeschlagenen Zahn suchen. Der Zahn darf nicht austrocknen. Am besten legen Sie ihn so schnell wie möglich in eine Zahnrettungsbox.

Unser Tipp: Zahnrettungsbox in der Apotheke selbst besorgen, dann ist man für alles gerüstet. Suchen Sie möglichst rasch Ihren Zahnarzt oder die Zahnklinik auf. Je schneller ein ausgeschlagener Zahn wieder eingesetzt wird, desto höher ist die Chance, dass dieser wieder anwächst. Abgebrochene Zahnfragmente können mit einem speziellen Klebesystem wiederbefestigt werden. Verschobene und gelockerte Zähne werden bei Bedarf gerichtet und geschient. Ausgeschlagene Milchzähne werden nicht zurück in das Zahnfach gesetzt, da die Gefahr zu groß ist, den darunter liegenden bleibenden Zahn zu schädigen. Auch wenn nichts zu sehen ist, suchen Sie dennoch

42

Für ein gesundes Kinderlächeln ...

IHR ZAHNARZTTEAM Zahnärztin Bettina Dölle, Zahnarzt Jakob Osada ZAHNARZTPRAXIS JAKOB OSADA Kinder- und Erwachsenensprechstunde Willy-Brandt-Straße 3, 06110 Halle/Saale Tel.: 03451317350 www.kinderzaehne-halle.de


Anzeige

Individuelle Vorsorge mit Stammzellen aus der Nabelschnur Das Blut aus der Nabelschnur eines Kindes ist äußerst wertvoll. Denn im Blutkreislauf des ungeborenen Kindes befinden sich Millionen von vitalen, virenfreien Stammzellen, die noch frei von Umwelteinflüssen sind. Nach der Geburt lassen sich diese einfach und schmerzfrei gewinnen. Nabelschnur-Stammzellen können sich in eine Reihe verschiedener Zelltypen (z. B. Blutzellen, Blutgefäßzellen oder Muskelzellen) entwickeln. Vita 34 in Leipzig ist der Pionier unter den privaten Nabelschnurblutbanken in Europa und die größte Stammzellbank im deutschsprachigen Raum. Sie bietet als Komplettanbieter die Entnahme, Aufbereitung und Einlagerung von Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe an. Führende Wissenschaftler gehen davon aus, dass in naher Zukunft jeder siebte Mensch im Laufe seines Lebens eine Therapie auf Basis von Stammzellen benötigen wird.

Gegenwärtig lagern bei Vita 34 fast 145.000 Stammzelldepots aus Deutschland und weiteren europäischen Ländern. Bereits 30 dieser Depots kamen schon zum Einsatz – u. a. bei frühkindlichen Hirnschäden, Autoimmunerkrankungen oder im Rahmen einer onkologischen Therapie. Diese Erfahrung von Vita 34 ist einzigartig im deutschsprachigen Raum. Vita 34 ist das einzige Unternehmen in Deutschland, das die Erlaubnis hat, Nabelschnurgewebe einzulagern, um später daraus Stammzellen für therapeutische Zwecke zu gewinnen.Damit kann das gesamte Potential der Nabelschnur optimal ausgeschöpft werden. 

Individuelle Vorsorge mit Stammzellen Unterwegs aus mitder Kind Nabelschnur und Hund

43


Die Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit Halle. Starten Sie jetzt und erfahren Sie alles darüber, wie Sie Familie und Beruf vereinbaren können und was Sie weiterbringt.Nutzen Sie die Chance und vereinbaren einen Termin zur unverbindlichen Beratung unter 0345/52491426.

44

Für ein gesundes Kinderlächeln ...


Anzeige

Tanzschule TanzSucht Jeder ist individuell, etwas ganz Besonderes und somit ein wichtiger Teil vom großen Ganzen. Dass Tanzen süchtig macht, hat man nun bei allen vier Tanztheatern in den letzten drei Jahren gesehen. Angefangen hat es mit 70 Kindern und heute sind es 150 Kinder, die jedes Tanztraining mit einer großen Portion Freude und Spaß durchpowern. Zusammenhalt steht an oberster Stelle, damit sich jeder Einzelne voll entfalten kann. Um noch mehr von ihren Stärken zu zeigen, können die Kinder sich selber kreativ einbringen und Hauptrollen in den Aufführungen

übernehmen. Akrobatik, kindgerechte und energiegeladene Tänze sowie schauspielerische Einlagen sind ein großer Teil des Trainings. Aufgrund der hohen Nachfrage starten jetzt neue Tanzkurse für Kinder ab 3 Jahren. Jeder, der Spaß am Tanzen hat und gerne bei der nächsten Aufführung „Wunder der Natur“ auf der Bühne mitwirken möchte, sollte sich möglichst noch im Februar bei Pia Hoppe melden. Die Tanzschule TanzSucht freut sich auf euch. 

Das mexikanische Bade- und Saunaparadies • 440 m Wasserrutschen • Wellenbecken • Wildwasserkanal • Kindererlebniswelt • Whirlpools • großes mexikanisches Saunadorf und vieles mehr

Erholung, Spass und wohlbefinden für groß und klein Tanztrainerin: Pia Hoppe Telefon: 01573 39 39 346 . E-Mail: pia.hoppe@tanzsucht-halle.de Homepage: www.tanzsucht-halle.de . Facebook: Tanzschule TanzSucht You Tube: TanzSucht Halle

Maya mare GmbH & Co. KG Am Wasserwerk 1 • 06132 Halle (Saale) info@mayamare.de • Tel.: (0345) 77 42-0 facebook.com/mayamare.halle Tanzschule TanzSucht

45

www.mayamare.de


Erlebnistierpark Memleben Mit großer Begeisterung haben viele neugierige Besucher seit der Neueröffnung 2015 den Erlebnistierpark Memleben erlebt. Nach mehrmonatiger Umbauzeit erstrahlt das beliebte Ausflugsziel unter neuer Leitung und in neuem Glanz. Sie in der Papageienschule über tierische Abenteuer voller Hindernisse oder erleben Sie in der bunten Zirkusshow hochklassige Artistik, herrliche Tierdressuren und lustige Clowns. Die Seebären zählen zu den Besucherlieblingen im Erlebnistierpark und sorgen für viel Spaß und Unterhaltung in ihrer Show. Exklusive Einblicke in unsere große Artenvielfalt erhalten Sie bei den spannenden Tierpräsentationen. Der Erlebnistierpark Memleben bietet etwa 25 Attraktionen und 4 Shows, die sowohl überdacht als auch unter freiem Himmel zu finden sind. Mit der Kombination von Indoorund Outdoorbereichen hat man jede Menge Spaß, egal welche Wetterbedingungen herrschen. Genießen Sie das große Familienerlebnis im Unstruttal und erleben Sie Tiere und Natur hautnah.

Eine einzigartige Mischung aus Tier- und Freizeitpark, verrückten Shows und spannenden Abenteuern erwartet Sie auf über 35.000 m² im neuen Erlebnistierpark Memleben. Bestaunen Sie „Im Reich der Tiger“ die gefährlichen Raubtiere hautnah, staunen Sie über die gelehrigen Seebären, entdecken Sie die wilde Tierwelt Afrikas und bewundern Sie die Farbenpracht der Papageien aus Südamerika und entdecken Sie viele andere faszinierende Tierarten in natürlicher Umgebung.

46

Erlebnistierpark Memleben

Suchen Sie das große Kribbeln im Bauch? Dann sind der Spaß in der Loopingbahn „Das verrückte Ei“ oder die Riesenschaukel Butterfly genau das Richtige. Entspannung pur bietet dagegen die Fahrt mit der Seilbahn quer über den Park. Die aufwendigen neuen Spiel- und Erlebnisbereiche fügen sich in eine abwechslungsreiche Parklandschaft mit üppigem Baumbestand ein. Faszinierende Tier- und Unterhaltungsshows begeistern täglich Jung und Alt. Staunen

In der Saison vom 24. März bis 23. Oktober 2016 ist während den Schulferien in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen der Erlebnistierpark Memleben täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr, außerhalb der Schulferien nur Donnerstag bis Sonntag jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Eintrittskarten sind direkt an der Tageskasse erhältlich und die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 13 Euro und für Kinder 11 Euro. Weitere Informationen auch im Internet unter www.erlebnistierpark.de oder unter Telefon 034672/69640. 


merksam machte.

Gut beraten im LOS

Nach einem intensiven Gespräch mit Philipp und seinen Eltern wurde Philipp getestet. Es stellte sich heraus, dass seine Probleme keineswegs von mangelnder Intelligenz oder Konzentrationsstörungen herrühren, sondern von einer Rechtschreibschwäche. Um Philipp zu helfen, seine Schwäche zu überwinden, wurde im LOS ein

Neben schriftlichen Unterrichtsmaterialien kommen auch Computer zum Einsatz, um den Kindern eine xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx optimale Verarbeitung des Lernstoffes im Langzeitgedächtnis – und damit dauerhaften Erfolg – zu ermöglichen. Inzwischen merkt Philipp, wie sehr ihm der gezielte Unterricht hilft: Seine Rechtschreibung ist schon viel sicherer geworden, sein Wortschatz hat sich erweitert und er ist wieder konzentriert bei der Sache. Auf seine Fortschritte ist er richtig stolz und das motiviert ihn weiterzumachen. Schließlich will er einmal Abitur machen – und dafür, das weiß

Zu faul und zu dumm?

03.03.2015 14:48:58

Manchen Kindern fällt es scheinbar schwer, sich zu konzentrieren. Sie vermeiden das Lesen und verstehen das, was sie lesen, einfach nicht. Ihre Schrift ist nicht zu entziffern und ihre Rechtschreibung eine einzige Katastrophe. Diese Kinder werden mitunter schnell abgestempelt, doch sind sie weder faul noch dumm, ihnen fehlt einfach die notwendige Sicherheit im Lesen und Schreiben. Doch rechtzeitig erkannt, kann viel getan werden, um ihnen zu helfen. Eltern können hierzu die Lese- und Rechtschreibleistung ihres Kindes nach vorheriger Anmeldung unter der Telefonnummer 0345/2026071 im LOS Halle, Oleariusstraße 11 testen lassen. Das LOS Halle hilft Kindern und Jugendlichen seit fast 15 Jahren erfolgreich dabei, Probleme beim Lesen und Schreiben zu überwinden, seit diesem Schuljahr auch in Englisch. Weitere Informationen zu LOS unter www.losdirekt.de.  ÜBER DEN INDIVIDUELLEN FÖRDERUNTERRICHT FÜR IHR KIND INFORMIEREN SIE: Christiane Kuhl und Sandra Hesse, LOS Halle, Oleariusstrasse 11, 06108 Halle, Telefon 0345 2026071, Fax 0345 2026081

Tim hat im Diktat eine Fünf. Wenn er groß ist, will er Informatiker Tim hat im Diktat eine Fünf. werden.

Anzeige

Wissenschaftler bestätigen: LOS hilft im Lesen und Rechtschreiben*

Wenn er groß Timist, will er Informatiker werden. war eigentlich nie schlecht in der Erfolg in der Schule

Wissenschaftler bestätigen: LOS hilft im Lesen Rechtschreiben* Schule. Nur beim Schreiben machteund er Tims Schreibsicherheit und sein Wortschatz

haben sich bereits spürbar verbessert. Auch Erfolg in der Schule und mit viel Motiist er wieder konzentrierter Tims Schreibsicherheit und sein Wortschatz vation bei der Sache. Schließlich will er mal haben sich bereits spürbar verbessert. Auch Informatiker werden – und dafür, das weiß ist wiederbraucht konzentrierter mit viel MotiTimergenau, er gute und Noten. vation bei der Sache. Schließlich will er mal Der Weg zum LOS Informatiker werden – und dafür, das weiß Über den individuellen Förderunterricht Tim genau, braucht er gute Noten. für Ihr Kind informiert Sie Vorname Name, Der zum LOS LOS Weg Musterstadt, Musterstraße 99, Telefon Über den individuellen Förderunterricht 0234 56789.XXXXXXXXXXXXXX � �� � � � Name, für Ihr Kind informiert Sie Vorname � �� XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX LOS Musterstadt, Musterstraße 99, Telefon 0234 56789.XXXXXXXXXXXXXX ���� ��� � � ��� � �� � � � XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX �

���

��

� � � �� � � � ��� � � � �

���

��

viele Fehler. Tim war eigentlich nie schlecht in der Probleme erkennen Schule. Nur beim Schreiben machte er Im letzten Jahr dann verschlechterte sich viele Fehler. seine Rechtschreibung zusehends – und Probleme seine Eltern erkennen waren ratlos. Auch die Nachhilfe Im Jahr dannbrachte verschlechterte sich bei letzten einer Studentin nichts: Tim wirkte seine Rechtschreibung zusehends – undund immer unkonzentrierter und verlor mehr seine Eltern waren ratlos. Auch die Nachhilfe mehr die Lust am Lernen, weil sich seine bei einer Studentin brachte Tim wirkte Anstrengungen einfach nichtnichts: auszahlten. immer unkonzentrierter und verlor mehr und Gut im Lernen, LOS weil sich seine mehrberaten die Lust am Dann stießen seine Eltern aufauszahlten. das LOS und Anstrengungen einfach nicht erfuhren, dass es vielen Schulkindern so Gut beraten LOS geht wie ihrem im Sohn. Inzwischen arbeitet Dann stießen seine das LOS und Tim im LOS seit rundEltern sechsauf Monaten daran, erfuhren, dass es vielen Schulkindern so seine speziellen Probleme beim Lesen und geht wie ihrem Sohn. Inzwischen arbeitet Schreiben zu überwinden. Tim im LOS seit rund sechs Monaten daran, seine speziellen Probleme beim Lesen und Schreiben zu überwinden.

* Informationen unter www.LOSdirekt.de

� �� ����� * Informationen unter www.LOSdirekt.de

Zu faul und zu dumm?

47


Anzeige

Text: Anne-Katrin Paulke

LEBENsMITTEL 100% Bio*Faires Handeln*Regionale Kooperationen

Ein tierisches Unterfangen

Schlappohr, Stubentiger & Co.

Kinder lieben Tiere! Man kann sie lieb haben, mit ihnen spielen und spaßige Sachen erleben. Außerdem akzeptieren Tiere einen so, wie man ist. Sie sind gute Zuhörer und immer für einen da. Da ist es nur allzu verständlich, dass Sohnemann und Töchterchen auch gerne einen kleinen tierischen Freund bei sich zu Hause hätten. Wir stellen in dieser Serie einige Haustiere vor, die Ihnen bei der Entscheidung dafür oder dagegen helfen können.

Minischwein ein Buch (vor)lesen im Park spazieren gehen Ruhe genießen & Durchatmen

Beziehungen pflegen zusammen ein Vogelhäuschen bauen zusammen etwas Leckeres kochen

Kindern die Welt erklären ... in der Zwischenzeit stellen wir Ihren Einkauf zusammen & liefern zu Ihnen Liefertag: Mittwoch (*zzgl. Bürotour am Dienstag) Bestellschluss: Dienstag 12 Uhr Wir haben ein Naturkostvollsortiment. Stellen Sie Ihren Einkauf ganz individuell zusammen oder lassen Sie sich inspirieren von unseren Obst- und Gemüsekisten Weitere Informationen

www.bibernelle.de 0340/ 66 11 502 …..

Die Rüsseltiere sind zwar klein, aber oho! Sie lieben es, im Freien zu springen, zu rennen und auch mal im Dreck zu wühlen. Die Schweinchen können zum Teil auch in der Wohnung gehalten werden, benötigen aber viel Platz und Auslauf sowie einen großen Garten. Sie sollten nicht in einem Zwinger oder Pferch gehalten werden, da die rosa Tierchen engen Kontakt zu ihrer Rotte, zu der sich auch der Mensch zählen darf, haben möchte. Minischweine sind sehr anhänglich und oft verschmust. Zudem sind die aktiven Tiere dazu in der Lage, über 100 Befehle zu lernen. Wenn sie sich doch einmal zurückziehen möchten, sollte eine Hütte mit einer Seitenlänge von 80 cm bis 1 m mit einer Decke zum Einkuscheln für sie bereit stehen.

Minischweine ist zu beachten, dass sie eine Ohrmarke tragen und ordnungsgemäß gezüchtet worden sind.) Alterserwartung: 12-15 Jahre Pro:

• für Allergiker geeignet

(haben Borsten und kein Fell)

• sehr anhänglich und verspielt • lernen schnell Befehle zu befolgen • sind stubenrein (im Haus reicht ein Katzenklo

aus und im Freien bevorzugen sie meist eine bestimmte Ecke, die leicht gereinigt werden kann.)

Contra:

www.gemeinwohlökonomie.de

48

Schlappohr, Stubentiger & Co.

Die in Deutschland vorkommenden Minischweine stammen meist vom Göttinger oder dem Wiesenauer Minischwein ab. Deutsche Minischweinzüchtungen/-kreuzungen erreichen zumeist ein Gewicht von 12 bis 35 kg. Als Futter bevorzugen sie Obst, Gemüse, Getreide und Trockenfutter. (Beim Kauf der

• müssen bei Tierseuchenkasse gemeldet sein

• benötigen viel Beschäftigung und Auslauf

• können nicht nur im Haus gehalten werden  


Anzeige

Mit freundlicher UnterstĂźtzung von:

Kurste ilnahm ab 8,5 0 â‚Ź pr e o

inkl. B oard ,

Helm ,

Kind!

Schut zkleid un g

Skateboardfahren lernst du bei uns! Wann? Immer samstags - bitte nur mit Voranmeldung! Kurs A 10:00 - 11:45 Uhr Kurs B 12:00 - 13:45 Uhr

Anmeldung: www.hallebwg.de oder direkt im Haus, bis freitags 18 Uhr.

0345 / 203 61 30 | hallebwg.de

49


Anzeige

50


Salz – Ein Baustein des Lebens Als Weißes Gold wurden einst die edlen Kristalle bezeichnet, die jeder Speise ihren Wohlgeschmack geben. Salz war bis zum 19. Jahrhundert nur schwer zu gewinnen und sehr teuer.

Mineralien in Sanisal für eine gute Gesundheit unerlässlich: Magnesium

der Erde lagern. Sie enthalten von Natur aus Mineralschichten aus Kali-Magnesium und Calciumsalzen, sogenannte Edelsalze. Das macht den feinen, aber wichtigen Unterschied zu herkömmlichem Tafelsalz und lässt es in der Liga der hochwertigen Gourmetsalze aus Frankreich, dem Himalaya oder aus der Wüste Kalahari ganz oben mitspielen.

Heute hat sich das Salz durch riesige Fördermengen in ein billiges Chemieprodukt gewandelt. Aber Salz ist nicht gleich Salz. Handelsübliches Siede-, Salinen-, Koch- oder Tafelsalz ist stark raffiniert, besteht fast ausschließlich aus Natriumchlorid und wird oft mit Trennmittel, sogenannten Rieselhilfen, E-Stoffen oder anderen künstlichen Zusätzen versehen. Gibt es beim Salz Alternativen? Ja, und eine kommt aus der Region und die möchten wir vorstellen. Mineralsalz aus Mitteldeutschland Die mitteldeutschen Salzvorkommen sind besonders rein, da sie aus den Urmeeren stammen und seit vielen Jahrmillionen unter

Ein Plus an Mineralien für das Wohlbefinden Dass der Körper Mineralien braucht, merken wir dann, wenn sie uns fehlen. Dabei sind es nur ganz geringe Mengen, die wir zum Leben brauchen. Mineralstoffe sind überlebenswichtig. Sie unterstützen unser Herz, helfen unsere Knochen und Zähne aufzubauen und sind unverzichtbar bei vielen Stoffwechselprozessen. Mineralien sorgen dafür, dass unser Körper gut funktioniert. Sanisal enthält alle drei lebenswichtigen Mineralien: Kalium, Magnesium und Calcium. Die Aufnahme dieser Mineralien ist besonders für Schwangere, stillende Mütter, Kinder oder stressgeplagte und genervte Menschen sehr wichtig.  www.sanisal.de

der Beruhiger und Energieversorger: Es besänftigt gereizte Nerven und entspannt unsere Muskeln. Zudem fördert es die Übertragung der Nervenimpulse an unser Gehirn und unterstützt somit die Konzentration und Leistungsfähigkeit.

Calcium der Knochenbauer und Ausgleicher: Unsere Knochen und Zähne sind aus ihm gemacht. Außerdem kittet das Mineral die winzigen Risse, die bei starker Belastung in den Knochen entstehen können. Aber auch auf Nerven und Blutdruck hat es guten Einfluss und selbst allergische Reaktionen vermag es zu lindern. Ist zu wenig Calcium im Körper, nimmt er es sich aus der Knochenmasse.

Kalium Das Allroundtalent Kalium regelt den Flüssigkeitsgehalt der Körperzellen. In den Nerven sorgt es für die Reizweiterleitung, in der Muskulatur ist es an der Steuerung der Kontraktionen beteiligt. Ein Mangel an Kalium kann sich durch Herzrhythmusstörungen, Muskelzucken oder Gefühlsstörungen zeigen.

Mineralsalz aus mitteldeutschen Bergwerken 8 95

© contrastwerkstatt – Fotolia.com

seit 1

ü ohne Rieselhilfen ü voller Geschmack ü mineralreich

Sanisal ist für Menschen mit erhöhtem Mineralstoffbedarf und enthält viel Kalium, Magnesium und Calcium.

Sanisal ist erhältlich bei: Globus (Halle-Bruckdorf), REWE Nahkauf Richter (Halle/Hbf.), Salzfest Halle, Salzlandfest Staßfurt, Eddi Dorfladen (Weddersleben), Edeka Parsche (Leipzig Gohlis), Edeka Dölz (Brandis), Edeka Elpelt (Leipzig Volksgartenstraße), Globus Leipzig-Seehausen, Globus Wachau (Markkleeberg) HO der DDR-Laden (Leipzig Nikolaistr.), Ossiladen (Leipzig Eutritzscher Str.), Reformationsfest Wittenberg Salz – Ein Baustein des Lebens

51


KIDS und Co

Schlauberger

Von Nancy Novik

Der 6. Sinn In den Medien wird beim Menschen des Öfteren vom 6. Sinn gesprochen, was verwundert, weil man ja aus dem Biologieunterricht eigentlich nur fünf Sinne kennt. Mit den Sinnen bezeichnet man die physiologische Wahrnehmung der Umwelt durch die Sinnesorgane. Dabei unterscheidet man zwischen Sehen mit den Augen, Hören mit den Ohren, Riechen mit der Nase, Schmecken mit der Zunge und Tasten mit den Händen. Modern gesehen lassen sich vier weitere Sinne ausmachen: Der Temperatursinn, das Schmerzempfinden, der Gleichgewichtssinn und das Körperempfinden. Der 6. Sinn ist dagegen keine Wahrnehmung, die biologisch ergründbar wäre. Damit bezeichnet man nämlich zumeist die Psi-Fähigkeit, übernatürliche Phänomene wahrnehmen zu können – so beispielsweise Telepathie, Hellsehen, das Bemerken von

Geistern und so weiter. Einem Menschen mit 6. Sinn wird oftmals auch das „Zweite Gesicht“ zugeschrieben, wie man es vor allem aus Horror-Romanen und -Filmen kennt. Wissenschaftler versuchen allerdings dennoch, eine natürliche Erklärung für den 6. Sinn zu finden. Aufgrund von kernspintomographischen Untersuchungen wurde eine Hirnregion lokalisiert, die eine Art Frühwarnsystem für den Körper darstellt, welches bei potentieller Gefahr rechtzeitig Alarm schlägt, so dass der Mensch einer Gefahr vorweg entrinnen kann. Diese physiologische Eigenschaft entspricht gemeinhin dem 6. Sinn, bleibt aber noch bloße Theorie.

KIDS und Co

Confetti

Von Judith Müller

Detektivparty Vorbereitung Zuerst schmückt ihr das Zimmer mit allem, was ein Detektiv à la Sherlock Holmes in seinem Büro benötigt: Steckbriefe von bekannten Verbrechern, eine Tischlampe für Verhöre und Aktenstapel mit ungelösten Fällen. Verdunkelt den Raum am besten mit Jalousien oder Vorhängen, die nur wenig Licht hereinlassen, so schafft ihr die richtige Atmosphäre. Versucht außerdem, Kostüme wie Hüte, Sakkos und Pfeifen für eure Gäste zu organisieren. Detektivschmaus Ladet eure Gäste zum Dinner der klügsten Köpfe in der Detektivbranche ein und diskutiert schon einmal euren neuesten Fall, den es zu lösen gilt. Muffins oder Kekse mit eingebackenen Schnipseln einer Landkarte sind der erste Anhaltspunkt zum Lösen des Falles.

52

Schlauberger & Confetti

Der zu lösende Fall Es gilt, ein Verbrechen aufzuklären: Die Witwe Lady Grey vermisst ihren Schmuck, er wurde am Tag zuvor entwendet und das beste Detektivbüro der Stadt soll den wertvollen Besitz finden. Eine Schnitzeljagd beginnt, in der es verschiedene Aufgaben zu lösen gilt. Für jede bestandene Aufgabe bekommt ihr einen neuen Hinweis oder ein Hilfsmittel, das euch helfen wird, den Fall zu lösen. Ist das Verbrechen aufgeklärt – mit Hilfe von Lupe, Taschenlampe und Notizbuch –, gibt es für jeden eine Belohnung! Außerdem könnt ihr euch euren eigenen Detektivausweis basteln, mit Foto, Fingerabdruck und Dienstmarke. Dann habt ihr eine schöne Erinnerung an die Party.


KIDS und Co

Bastellieschen

Von Linda Frey

Geheimbotschaften schreiben

Text & Fotos: Susann de Luca

Du brauchst: ein Wattestäbchen oder einen Pinsel, ein weißes, leeres Blatt Papier, Milch oder Zitronensaft, deine Eltern für den entscheidenden Schritt So geht’s: Tauche den Pinsel oder das Wattestäbchen in die Milch oder den Zitronensaft. Male ein Bild oder schreibe etwas Einfaches (denn du kannst ja nicht sehen, was du malst oder schreibst). Bitte dann deine Eltern oder eine andere verantwortungsbewusste Person, dir zu helfen. Zusammen legt ihr das Blatt kurz auf eine erhitzte Herdplatte oder in den warmen Backofen. Nach kurzer Zeit wird euer Gemaltes oder Geschriebenes sichtbar.

Freche Küken Ob als süße Küken-Monster oder als niedliche kleine Piepser – die frechen und farbenfrohen Küken machen jeden Osterstrauch zum Hingucker und sind ein toller Farbtupfer für eure Kinderzimmer und die Wohnstube. Du brauchst: • Pappkarton • einen Stift zum Vorzeichen • bunte Stoffreste (besonders gut geeignet ist beispielsweise flexibles Filz) • Bastelwatte • Nadel und Faden • eine Schere • zum Verzieren Knöpfe, Wackelaugen und Co. So wird’s gemacht: Male deine Kükenfigur auf einen Pappkarton vor und schneide diese als Schablone aus.

Jetzt überträgst du alles je 2 x auf die Stoffreste und schneidest diese aus. Nähe die einzelnen Stoffteile – den Körper, die Flügel und die Kükenbeinchen – zusammen. Vergiss dabei nicht, dein Küken mit etwas Bastelwatte auszustopfen. Anschließend verzierst du den kleinen farbenfrohen Piepser noch mit Wackelaugen, Knöpfen und einem Schnabel. Die Nähte dürfen dabei auch von außen sichtbar sein, wähle deshalb gerne dafür einen bunten Faden aus.

Wie funktioniert es? In der Milch sind Eiweiße enthalten. Eiweiße sind Enzyme, die die Eigenschaft haben, auf Temperatur zu reagieren. Wird es zu warm, denaturieren die Eiweiße und verbrennen, die Tinte wird sichtbar. Bei der Zitrone verhält es sich ähnlich. Im Saft ist Fruchtzucker enthalten. Bei Wärme karamellisiert der Fruchtzucker und verbrennt anschließend. Ihr könnt eure Botschaft dann als braune Striche sehen.

KIDS und Co

Kleiner Einstein

Ein herzliches Dankeschön für die Bastelidee an Leni E., 9 J., aus Erfurt Bastellieschen & Kleiner Einstein

53


KIDS und Co

Kurs und Co Akrobatik Di. 17:30-19:00 (ab 4 Jahren), Infos: PostTurnSportVerein Halle e. V., Tel. 0179 7092356

Aus Tönen werden Farbtöne, ... ... aus Klängen wird ein Bild – Malen nach Musik ab 7 Jahren, Mo. 16:00-17:30 (ab 14.03.2016), Ort: Raum 2.08, Atelier, Infos: VHS Adolf Reichwein, Tel. 0345 2213389

Babymassage Termine auf Anfrage, Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Tel. 0345 2134420

Baby- und Kleinkindschwimmen ab der 8. Lebenswoche, Di. 15:00-16:00, Ort: Saline, Infos: Geburtshaus Lebenslicht, Tel. 0345 5223322

Ballett für Kinder

Cheerleading

Eltern-Kind-Schwimmen

ab 8 Jahren, Di. 18:30-20:00, Mi. 18:30-20:30, Ort: Turnhalle in der großen Sporthalle im Bildungszentrum Halle-Neustadt, Infos: SG 67 Halle-Neustadt, Tel. 0170 4192361

Mi. 16:15-17:00 (2,5 bis 5 Jahre), Fr. 15:30-16:15 (2,5 bis 4 Jahre), Fr. 16:15-17:00 (ab 4 Jahren), Infos: GeReHa e. V., Tel. 0345 68929326

Delphin-Kurs Entdeckungstour durch das kühle Nass für Kinder zwischen 2,5 und 4 Jahren, Mi. 15:35-16:20, Infos: Maya Mare, Tel. 0345 7742100

Detektive im Museum Kindergeburtstagsangebot, Termine auf Anfrage, Infos: Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Tel. 0345 2125970

Diabolo & Jonglage Do. 16:00-17:30, Infos: Zentrum für Zirkus und bewegtes Lernen Halle, E-Mail: anmeldung@zzb-halle.de

ab 8 Jahren, Fr. 18:00-19:00, Infos: Studio Peri, Tel. 0178 6592596

Breakdance ab 8 Jahren, Mi. 18:00-19:00, Infos: Studio Peri, Tel. 0178 6592596

Buchkinderwerkstatt Mi. 16:00-18:00, Ort: Haus 1 – Historisches Waisenhaus, Infos: Kinderkreativzentrum Krokoseum, Tel. 0345 2127575

Eiskunstlauf-Probetraining Mo. 16:00-17:00, Ort: Sparkasse Eisdom, Infos: ESV Halle, E-Mail: anne.stephan@esvhalle.com

Ein Elefant mit Haaren museumspädagogisches Angebot für Kindereinrichtungen, für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, Termine auf Anfrage, Landesmuseum für Vorgeschichte, Tel. 0345 5247361

Eltern-Kind-Turnen Di. 16:30-17:30 (2,5 bis 4 Jahre), Infos: SG 67 Halle-Neustadt, E-Mail: turnen@sg67halle-neustadt.de

Familiennachmittag gemeinsam Bilder anschauen, Geschichten erzählen und selbst künstlerisch aktiv werden, jeden 1. So. im Monat 15:00, Infos: Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Tel. 0345 2125948

Ferienfreizeit Termin: 27.06.-05.07.2016, Ort: Kretzschauer See, Villa Jühling e. V., Tel. 0345 5511699

Finger-Tastschreiben 10-Finger-Tippsystem in 5 Stunden erlernen, für Kinder ab 10 Jahren, Mo. & Mi. 09:3012:40, Fr. 09:30-11:00, Termin: 01.08.05.08.2016, Ort: Raum 1.02, PC-Kabinett, Infos: VHS Adolf Reichwein, Tel. 0345 2213389

Fußballtraining Di. 16:30-17:30, Infos: Kinder-, Jugend- und Familienzentrum „Dornröschen“, Tel. 0345 8059982

Cantienica-Beckenbodentraining

Eltern-Café

Geschwisterkurs

Fr. 10:00-11:00, IRIS-Regenbogenzentrum, Tel. 0341 12595900

Do. 15:00-17:00, Infos: IRIS-Regenbogenzentrum, Tel. 0345 5211232

Mädchen und Jungen werden spielerisch auf ihre Rolle als Anzeige

Mrs.Sporty Halle-Mitte Geiststraße 32 06108 Halle (Saale) Tel.: (0345) 678 40 60

Dieser Gutschein berechtigt dich zu einem kostenlosen Training an 3 aufeinander folgenden Tagen in einem Mrs.Sporty Club. Der Gutschein ist einmalig und nur für Nicht-Mitglieder zu verwenden. Er ist nicht verkäuflich. Gültig bis 31.03.2016.

54

Kurs und Co


großes Geschwisterkind vorbereitet, während Mama und Papa in einem Seminar lernen, was ihre „großen“ Kinder bewegt und Tipps zur Konkurrenzvermeidung bekommen, jeden 3. Di. im Monat 16:30, Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Tel. 0345 2135141

Gitarre – Anfängerkurs ab 10 Jahren, Do. 16:30-18:00 (ab 17.03.2016), Ort: Raum 1.04, Infos: VHS Adolf Reichwein, Tel. 0345 2213389

Gitarrenunterricht

Kinder Kindern die Kunstwerke aus ihrer Sicht erklären, Termine auf Anfrage, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), E-Mail: info@sds-kunstmuseum-moritzburg.de

Kinder-Ball-Sport-Club Kinder zwischen 4 und 5 Jahren spielen und üben mit verschiedenen Sportgeräten und Bällen Bewegungsabläufe, Koordination, Ausdauer und Spielverständnis, Di. 16:50-17:35 (ab 22.03.2016), Ort: VHS, Turnhalle, Infos: VHS Adolf Reichwein, Tel. 0345 2213389

Termine auf Anfrage, Musikschule Andreas Braband, Tel. 0162 4145988

Kindertanz ab 5 Jahren, Mo. 15:15-16:00, Mo. & Do. 16:15-17:00, Mi. & Fr. 17:00-17:45, Do. 17:1518:15, Fr. 16:00-16:45, Infos: Studio Peri, Tel. 0178 6592596

Handling des Babys und sanfte Bewegungsübungen, Termine auf Anfrage, Infos: Hebammenpraxis und Geburtshaus Zehn Monde, Tel. 0176 21016629

Kinderturnen Di. 15:00-16:00/16:00-17:00 (3 bis 5 Jahre), Di. 17:00-18:30 (5 bis 7 Jahre), Infos: SG 67 Halle-Neustadt, E-Mail: turnen@sg67halle-neustadt.de

Hausaufgabenbetreuung

Keramikkurs ab 6 Jahren, Mi. 16:30-18:00 (ab 02.03.2016), Ort: Raum 2.09, Keramikwerkstatt, Infos: VHS Adolf Reichwein, Tel. 0345 2213389

Kinder führen Kinder Rundgang durch das Museum, bei dem

Kinderschwimmen

für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren, Mo. 16:00/16:45, Ort: GZ Geiststraße, Infos: GeReHa e. V., Tel. 0345 68929326

Halten und Tragen

Di. 17:00-17:45 (7 bis 10 Jahre), Infos: Tanzschule 1st Step Ballroom Lounge, Tel. 0176 10431419

Zeichnen, Malen und Experimentieren für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, Mi. 15:30-17:00, Infos: Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Tel. 0345 2125948

Kindersport

Schwimmkurs ab 5 Jahren nach bestandener Seepferdchenprüfung, So. 09:00-09:45, Infos: Maya Mare, Tel. 0345 7742100

Hip Hop Kids

Kindermalzirkel

für Kinder ab 5 Jahren, Termine auf Anfrage, Infos: Wasserflöhe, Tel. 0178 4141221

Hai-Kurs

Mo. bis Fr., Kinder-, Jugend- und Familienzentrum „Dornröschen“, Tel. 0345 8059982

Topropeklettern und Vorstieg, Bouldern, Wettkampf und Gipfelbesteigungen, für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, Termine auf Anfrage, das vertikal-team, Tel. 0345 6887519

Kinderchor ab 6 Jahren, Di. 16:45, Infos: Singschule Halle (Saale) e. V., Tel. 0345 47069133

Kinder-Dance Termine auf Anfrage, GRSV Elsteraue e. V., Tel. 0345 7742124

Klavierunterricht für Kinder ab 4 Jahren, auf Anfrage, Kreismusikschule „Carl Löwe“, Tel. 0345 5630295

Kleine Geburtsvorbereitung

Kindergeburtstag auf der Saline

Sa. 10:00-17:00 (19.03., 07.05., 18.06., 06.08.2016), Infos: Hebammenpraxis und Geburtshaus Zehn Monde, Tel. 0345 6824888

Termine auf Anfrage, Technisches Hallorenund Salinemuseum, Tel. 0345 20932316

Klinikinformationsabend

Kinderkletterkurs in spielerischer Atmosphäre lernen Kinder das Bewegungsspiel der Schwerkraft, mit

Vorstellung des Krankenhauses, jeden 1. und 3. Di. im Monat 18:00, Ort: Elisabeth-Saal, 5. Etage, Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Tel. 0345 2134310

Professionelle Nachhilfe Von der Grundschule bis zum Abitur alle Fächer, alle Klassen Kostenlose Probestunde sichern Schneller clever!

Halle • Reilstr. 22 ( 0345/ 5 22 44 77 Kurs und Co

55


Kochkurs ab 12 Jahren, Mo. 10:00-14:15 (ab 09.05.16), Ort: BbS III, Dreyhauptstraße 1, Infos: VHS Adolf Reichwein, Tel. 0345 2213389

Krabbelkäfer Förderung der Mobilität, Krabbelkäfer I jeweils 04.02. bis 31.03.2016 und vom 07.04. bis 09.06., Do. 10:00-10:45 (ab 6 Monaten), Krabbelkäfer II jeweils vom 04.02. bis 31.03.2016, und vom 07.04. bis 09.06., Do. 11:00-11:45 (ab 10 Monaten), Kursort: Hebammenladen, Infos & Anmeldung über www.julianenitschke.de oder Tel. 0345 5125169 & 0151 40803704

Kreativer Kindertanz ab 3 Jahren, Termine auf Anfrage, Infos: Tanzhaus „ad libitum“, Tel. 0345 2021853

Kreatives Schreiben vom Meister lernen für Kinder von 12 bis 21 Jahren, Dauer: je 75 min inkl. Eltern-Café, Ort: Kinder- und Jugendtheater Bude, Infos: Verein zur Förderung der freien Kulturlandschaft e. V., machmit@kultur-halle.de, Tel. 0160 99186154

56

viele Geschichten dabei, Mo. 15:30-17:00, Ort: Haus 1 – Historisches Waisenhaus, Kinderkreativzentrum Krokoseum, Tel. 0345 2127575

Luftartistik, Akrobatik & Gleichgewichtskünste Fr. 16:00-17:30, Infos: Zentrum für Zirkus und bewegtes Lernen Halle, E-Mail: anmeldung@zzb-halle.de

Nähmaschinenführerschein für Kinder ab 5 Jahren, Termine auf Anfrage, Nähzimmer Halle, Tel. 0177 4363222

Mamafitness Ganzkörpertraining, Mo. 10:00, GeReHa e. V., Tel. 0345 68929326

Mathe-Welten Mathematik zum Anfassen – Experimentewerkstatt, Fr. 14:00-16:00, Sa. 10:00-12:00, Ort: Großer Saal des Hauses Hoher Weg 4, Uni-Campus-Teil Kröllwitz, Infos: Kinderforscher, Tel. 0345 96038970

Mitmachsonntag Lego-Robotik für Kinder und Jugendliche, Termine: 28.02., 20.03., 24.04., 22.05., 05.06., 18.09., 23.10., 20.11., 11.12.2016, genaue Termine auf Anfrage, Technisches Halloren- und Salinemuseum, Tel. 0345 20932316

Leseclub – Besuch der Lesefee

Musikalische Früherziehung

Lesefee kommt mit ihrem magischen Leseteppich und hat

für Kinder von 6 Monaten bis 6 Jahren, Dauer: je 75min inkl. Eltern-Café, Ort: Kinder-

Kurs und Co

KunstGalerie Nepomuck, Infos: Verein zur Förderung der freien Kulturlandschaft e. V., machmit@kultur-halle.de, Tel. 0160 99186154

Papierwerkstatt kreativer Bastelnachmittag, Di. 13:30-15:30, Infos: Kinderkreativzentrum Krokoseum, Tel. 0345 2127575

PEKiP – Prager Eltern-Kind-Programm auf Anfrage, neuer Kurs ab 01.05.2016, Geburtshaus Lebenslicht, Tel. 0163 7161155

Pilates Mi. 12:30-13:30, Infos: bauchgefühl, Tel. 0173 1809362

Rückbildungsgymnastik Mo. 11:30-12:30/13:30-14:30 (ab 04.04.2016), Mi. 09:30-10:30 (ab 16.03., 23.03., 01.06.2016), Infos: Hebammenpraxis und Geburtshaus Zehn Monde, Tel. 0345 6824888


Rückbildungsgymnastik

Tanzmäuse

Wassergymnastik für Schwangere

Termine auf Anfrage, Infos: Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Tel. 0345 2134420

Mo. 15:00-15:45 (ab 1 Jahr), Mo. 16:00-16:45 (ab 3 Jahren), Infos: Der Hebammenladen, Tel. 0345 5125169

Fr. 13:00, Infos: GeReHa e. V., Tel. 0345 68929326

Schausieden

Tischtennis

So. 10:00-17:00 (03.04., 05.06., 04.12.2016), Technisches Halloren- und Salinemuseum, Tel. 0345 20932316

Di. & Fr. 16:00-17:30 (6 bis 12 Jahre), Ort: Pestalozzischule, Infos: PostTurnSportVerein Halle e. V., Tel. 0178 1570941

Seepferdchen-Ferienkurs

Trommelkurs

Schwimmen mit Spaß ab 5 Jahren, mit Prüfung, Mo. bis Fr. 09:00-09:45 (27.06.15.07., 28.07.-05.08.2016), Infos: Maya Mare, Tel. 0345 7742100

für Kinder und Jugendliche, Mo. 16:30-17:30, Ort: Seminarraum Böllbergerweg 189, Infos: Trommelkurse Halle, Tel. 0345 1319514

Sprachförderung Gruppenangebot für Kinder im Vorschulalter, Mo. & Do. 17:00-18:00, Ort: Sportbereich im Kindertageszentrum, Infos: Franckesche Stiftungen zu Halle, Tel. 0345 2127400

Sprachkurse für Kinder ab 3 Jahren, auf Anfrage, Lernstudio Barbarossa, Tel. 0800 17361736 (kostenfrei)

Tanzflöhe für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren, Fr. 16:00, Tanzschule Eichelmann, Tel. 0345 6848498

Turnen Mi. 15:00-16:00/16:00-17:00/17:00-18:00 (Krabbelgruppe, 3 bis 5 Jahre), Di. 16:30-18:00 (Mädchen, 5 bis 7 Jahre), Do. 16:00-17:30 (Mädchen, 8 bis 12 Jahre), Do. 16:00-17:30 (Jungen, 8 bis 13 Jahre), Infos: PostTurnSportVerein Halle e. V., Tel. 0173 9740538

Turnmäuse Turnmäuse I, jeweils vom 08.02. bis 11.04. und vom 18.04. bis 13.06., Mo. 15:0015:45, für Kinder ab 1 Jahr, Turnmäuse II, Mo. 16:00-16:45, für Kinder ab 3 Jahren, Kursort: Hebammenladen, Infos und Anmeldung über www.julianenitschke.de oder Tel. 0151 40803704

Wiegen, schneiden, rühren – gemeinsam kochen mit Kindern zweistündiger Mittagsworkshop, bei dem Kinder und Eltern gemeinsam den Kochlöffel schwingen, Termine auf Anfrage, Infos: Franckesche Stiftungen zu Halle, Tel. 0345 2127400

Yoga für Schwangere Mi. 17:30, Infos: bauchgefühl, Tel. 0345 4700607

Zeichnen lernen ab 8 Jahren, Di. 16:30-18:00 (ab 05.04.2016), Raum 2.08, Atelier, VHS Adolf Reichwein, Tel. 0345 2213389

Zumba Teens Mo. 17:00-17:45 (5. bis 9. Klasse), Infos: Tanzschule 1st Step Ballroom Lounge, Tel. 0176 10431419

Die Kurse sind keine Empfehlung der Redaktion. Wir übernehmen keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit!

Lernprobleme lösen! mit dem Duden-Konzept zur Überwindung von Lernschwächen Beratung für Eltern tiefgründige Diagnose integrative Lerntherapie Fachvorträge

Lassen Sie sich beraten!

Duden Institut für Lerntherapie Halle Charlottenstr. 7, 06108 Halle, Telefon: 0345 6829995 E-Mail: halle@duden-institute.de, www.duden-institute.de/halle

Kurs und Co 2016008_PITH_ImageAnzeige_90x128mm.indd 1

27.01.16 19:07

57


Impressum

KIDS und Co erscheint als Regionalausgabe in Leipzig, Mittelthüringen, Ostthüringen, Dresden, Halle, Chemnitz und Berlin. Verlag: CALA-VERLAG GmbH & Co. KG Herausgeber: Lars Laschinski, Carsten Franke Verlag Ausgabe Berlin: Generationen Verlags GbR / Herausgeber: Thomas Otto, Lars Laschinski, Carsten Franke Kontakt: Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt, Tel. 0361 51150640, Fax: 0361 51150649 E-Mail: redaktion@cala-verlag.de, Internet: www.cala-verlag.de Erscheinungsweise: Februar, Mai, August, November Freizeit & Co: Marcel Kesterke Kalender & Kurse: Antje Schmidt, Sebastian Driever, Susann de Luca

58

Impressum

Chefredaktion: Susann de Luca (ViSdP), T. 0173 3275013

Anzeigenleitung Sachsen: Thomas Otto, T. 0179 2932233

Redaktionelle Mitarbeiter: Antje Schmidt, Ines Winzer, Ulf Annel, Sebastian Driever, Marcel Kesterke, Anne-Katrin Paulke, Judith Müller, Linda Frey, Nancy Novik

Anzeigenleitung Sachsen-Anhalt: Philipp Lüngen, T. 0176 10046956

Lektorat: Antje Schmidt

Onlinemarketing: Lars Laschinski, T. 0176 10046955

Bildquellen: www.istockphoto.com, www.fotolia.de, Archiv

Satz/Layout: Kallinich Media GmbH & Co. KG Peterstraße 3, 99084 Erfurt www.kallinich-media.de

Redaktionsschluss Kalender & Kurse: am 15. eines jeden Monats vor Erscheinen der KIDS und Co (15. Januar, 15. April, 15. Juli, 15. Oktober) Anzeigenleitung Thüringen: Carsten Franke, T. 0176 10046954

Anzeigenleitung Berlin: Philipp Lüngen, T. 0176 10046956

Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel, www.ddm.de


SCHNELLER INS NEUE ZUHAUSE. MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN.

Veranstaltungen in Sachsen

59


Holen Sie sich Ihre KIDS und Co nach Hause! Mit einem KIDS und Co Abo verpassen Sie keine Ausgabe mehr! Ihr regionales Familienmagazin kommt vier Mal im Jahr druckfrisch zu Ihnen nach Hause. Erfahren Sie in jeder neuen Regionalausgabe der KIDS und Co, neben gut recherchierten Fachbeiträgen und frischen lokalen Informationen, wohin die schönsten und erlebnisreichsten Ausflugsziele und Aktivitäten für Familien in Thüringen, Halle, Sachsen und Berlin führen. Und entdecken Sie spannende Veranstaltungen in unseren umfangreichen Freizeitangeboten! Mit jedem Abo spenden Sie zudem 2 Euro für die Ronald McDonald Häuser – McDonald‘s Kinderhilfe!

KIDS und Co gleich bestellen! Ja, ich möchte KIDS und Co

abonnieren

verschenken

Senden Sie mir beziehungsweise dem Beschenkten ab der nächstmöglichen Ausgabe die KIDS und Co für ein Jahr zum Preis von insgesamt 12,95 Euro. Das Abonnement muss 3 Monate vor Ablauf gekündigt werden, sonst verlängert es sich um ein weiteres Jahr.

Meine Angaben: (bitte unbedingt ausfüllen) Name, Vorname Straße/Hausnummer PLZ/Wohnort

Telefonnummer E-Mail-Adresse

Bitte ausfüllen und senden an: CALA-VERLAG GmbH & Co. KG Juri-Gagarin-Ring 68 99084 Erfurt oder bestellen unter: info@cala-verlag.de

Ihr Geburtsdatum Ich zahle per Rechnung Ich verschenke das KIDS und Co Abo an: Name, Vorname Straße/Hausnummer PLZ/Wohnort Telefonnummer

Ich möchte folgende Ausgabe: Berlin Chemnitz Dresden Halle Leipzig Mittelthüringen Ostthüringen

E-Mail-Adresse Geburtsdatum Ja, ich möchte per E-Mail einen kostenlosen Infoletter erhalten. Ja, ich bin damit einverstanden, dass mich die CALA-VERLAG GmbH & Co. KG schriftlich, telefonisch oder per E-Mail über interessante Angebote informiert. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit unter info@cala-verlag.de widerrufen werden.

Jetzt bestellen! Datum, Unterschrift Widerrufsrecht: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von vier Wochen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung unter info@cala-verlag.de oder CALA-VERLAG GmbH & Co. KG, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt widerrufen. 

Holen Sie sich Ihre KIDS und Co nach Hause!


www.abrafaxe.com

Liebe in Zeiten des Internets


Heimliche Überwachung Laut einer Studie des Portals vouchercloud.de überwachen mehr als drei Viertel der deutschen Eltern ihre Kinder heimlich und ohne deren Wissen. Anscheinend handeln viele Eltern nach dem Motto “Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“ 82 Prozent der über 2.000 befragten Eltern geben an, dass ihre Kinder zwischen 13 und 17 Jahren mehrmals täglich in sozialen Netzwerken aktiv sind. Davon geben 63 Prozent zu, dass sie der Meinung sind, ihre Kinder wären „zu oft“ dort unterwegs, 44 Prozent zeigen sich sogar „besorgt“ darüber, dass ihr Kind überhaupt solch ein Profil anlegt. Insgesamt 72 Prozent der Befragten gestanden, heimlich die Aktivitäten ihres Kindes zu überwachen, aber nur 16 Prozent hätten dabei ein schlechtes Gewissen. Drei Viertel der Eltern lesen demnach Statusupdates und kontrollieren das Profil. Die Hälfte tut dies etwa dreimal wöchentlich. Allerdings gehen 15 Prozent der Eltern sogar soweit, sich ohne das Wissen ihres Kindes heimlich in deren Profile einzuloggen und deren Aktivitäten zu kontrollieren. Als Gründe hierfür werden hauptsächlich die Besorgnis über den sorglosen Umgang mit privaten Daten (84 Prozent), die Sorge über zweifelhafte Kommunikation mit Fremden (81 Prozent)

und die Möglichkeit, darüber zu erfahren, was im Leben des Kindes vor sich geht (68 Prozent), angegeben. Kinder und Jugendliche nutzen die neuen Medien intensiv, jedoch sehen sich manche Eltern anscheinend gezwungen, ihr Kind heimlich zu überwachen. Besser wäre es, bestimmte Dinge mit den Kindern im Voraus zu klären und auf Gefahren im Internet hinzuweisen. Dazu zählen beispielsweise der Umgang mit und das Preisgeben von privaten Daten.

Schon Dreijährige sind online Jeder zehnte Dreijährige ist in Deutschland mittlerweile online. Dies fand eine Studie des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) zum Thema Internetnutzung von Drei- bis Achtjährigen heraus. Bei den Sechsjährigen handelt es sich um circa ein Drittel und knapp die Hälfte ist es bei den achtjährigen Kindern. Die Dreijährigen, die noch nicht in der Lage sind, lesen und schreiben zu können, wissen bereits, anhand von Symbolen, wie sie den Browser öffnen und beispielsweise Youtube aufrufen sowie Videos abspielen können. Kinder, deren Eltern selbst öfter im Internet unterwegs sind, dürfen überwiegend auch eher ins Netz. Kleine Kinder aus bildungsferneren Schichten nutzen das Internet deutlich häufiger als Unterhaltungsmedium als Kinder aus Elternhäusern mit höherem Bildungsstandard. Allerdings steigt die

Schon gewusst

Nutzung als Informationsmedium mit dem Alter der Kinder an. Bereits 95 Prozent der Achtjährigen kennen und nutzen Facebook, 20 Prozent sogar einen Messenger wie WhatsApp. Dennoch verbieten zwei Drittel aller Eltern ihren Kindern bis acht Jahren die Internetnutzung, wovon allerdings nur 52 Prozent angeben, sich mit dem Internet gut auszukennen. Die Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig erklärte kürzlich zu ihrem Ziel, die Medienkompetenz von Eltern mehr fördern zu wollen, um allen Kindern gleiche Chancen bei der Internet- und Mediennutzung zu ermöglichen.

Gefährliches Übergewicht Immer mehr Kinder in Deutschland leiden unter Adipositas. Von insgesamt 20.000 Studienteilnehmern waren ganze 18 Prozent selbst davon betroffen. 47 Prozent von ihnen sind sogar krankhaft übergewichtig. Ausgelöst wird diese „Wohlstandskrankheit“ durch zu wenig Bewegung und zu viele fettreiche und süße Nahrungsmittel. Wenn zu viel leicht verwertbarer Zucker aufgenommen wird, führt dies zu einer erhöhten Insulinausschüttung, wodurch wiederum ein erhöhtes Hungergefühl im Anschluss an die Verwertung entsteht. Der Körper verlangt so nach immer mehr Essbarem. In der Folge stehen bei adipösen Kindern Folgeerkrankungen wie Diabetes Mellitus Typ 2 sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Zuckerablagerungen in den Gefäßen und Überlastungserscheinungen der Gelenke an. Nachdem bereits jetzt schon hunderte Millionen an Behandlungskosten für übergewichtige Kinder fällig sind, rechnen die Ärzte mit dem 20- bis 30-Fachen, was die Kosten zur Behandlung der Folgeerkrankungen angeht. Schon kleine Veränderungen der Ernährungsweise können zu sichtbaren Erfolgen führen, beispielsweise die Umstellung auf „gesunde Fette“. Mehrfach gesättigte Fettsäuren, wie sie vor allem in Seefischen oder Nüssen zu finden sind, sind beispielsweise ideal für eine gesunde Ernährung. Möglichst vermieden werden sollten hingegen gesättigte Fettsäuren aus Schokolade und sämtlichen Fleischzubereitungen wie Leberwurst sowie viele Käsesorten und Süßigkeiten.


KIDS und Co

Schon gewusst Lust am Lernen sinkt mit zunehmendem Alter Wie Forscher im Rahmen einer Studie von scoyo und ZEIT Leo herausfanden, haben acht von zehn Kindern unter 13 Jahren Spaß am Lernen.

Der Weg zum ersten Smartphone ... ... führt für die meisten Eltern immer noch über ein altes ausgemustertes „Handy auf Probe“. Doch was, wenn es wirklich soweit ist und das erste eigene Smartphone für das Kind ansteht? Zuerst sollte man ein Kostenlimit festlegen, in dessen Rahmen sich die Kosten für die Neuanschaffung beziehungsweise die Vertragskosten befinden. Einige Anbieter haben dafür mittlerweile speziell auf Kinder zugeschnittene Verträge mit Optionen im Angebot, die Eltern die volle Übersicht und Kostenkontrolle bieten. Außerdem sollte man mit dem Kind vorher über die App-Nutzung sprechen und gegebenenfalls Apps vorher zusammen ausprobieren. Ungeeignet sind Apps mit Werbebannern von Drittanbietern, welche schnell in eine Kostenfalle führen können, sowie kostenlose Spiele-Apps, in denen nur das Basisspiel verfügbar ist und Extras wie weitere Level durch sogenannte In-App-Käufe dazu gekauft werden müssen. Als hilfreich erweisen sich auch bestimmte Zeiten, zu denen das Handy anfangs ausgeschaltet werden muss, beispielsweise von abends bis zum nächsten Morgen. Des Weiteren sollten Eltern ihrem Kind erklären, dass SMS, Anrufe und Internetnutzung je nach Tarif kostenpflichtig sind. Im Zusammenhang mit dem Internet ist es ebenfalls wichtig, über eine sinnvolle Nutzung des Internetzugangs zu sprechen.

Mit zunehmendem Alter nimmt dieser Wert jedoch beträchtlich ab, so geben nur sechs Prozent der 13-Jährigen an, noch Spaß am Lernen zu empfinden. Etwa ein Drittel der Kinder lernt besser, wenn der Lehrer die Sachverhalte vor der Klasse erklärt. Je älter die Kinder werden, desto lieber lernen sie allerdings allein, da sie sich dann besser konzentrieren können. 28 Prozent der Kinder würden sich mehr praktische Beispiele beim Lernen wünschen, da so schwierige Sachverhältnisse besser im Gedächtnis blieben. Auch Aufgaben am Computer zu lösen, sorgt für gute Laune beim Lernprozess.

aus der Hirn- und Lehrforschung wie der Neurobiologe Martin Korte: »Immer wenn das Gehirn die Erfahrung macht, etwas verstanden zu haben, fühlt sich der Lernende gut und bestätigt. Wer mit Lust bei der Sache ist, lernt wie von selbst.«

Nahezu hundert Prozent der Eltern sind sich einig, dass es ihnen wichtig ist, dass ihr Kind Spaß beim Lernen hat. Diesen positiven Effekt bestätigen auch die Experten

Mehr Familienfreizeit Fast jedes fünfte Kind zwischen 9 und 14 Jahren wünscht sich, mehr gemeinsame Zeit mit der Familie zu verbringen. Dabei sind Eltern, Geschwister, Großeltern, Onkel und Tanten gleichzeitig einbegriffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des

LBS-Kinderbarometers. Demnach geben 85 Prozent der 11.000 befragten Kinder an, dass sie sich in ihrer Familie wohl und aufgehoben fühlen. Lediglich sieben Prozent sind der Meinung, sich in ihrem familiären Umfeld schlecht zu fühlen. Fast die Hälfte aller Kinder bestätigt hingegen, keine offenen Wünsche zu besitzen. Mit 17 Prozent ist „mehr Zeit mit der Familie zu verbringen“ aber der meistgenannte Wunsch, danach folgen Haustiere und materielle Dinge wie Laptops, Handys etc. Vor allem Kinder von Alleinerziehenden möchten mehr gemeinsame Zeit mit ihren Eltern verbringen.

Schon gewusst


Eine Geschichte von Sebastian Driever

KIDS und Co

Bettzipfel

Der unerwartete Eierdieb Vögel zwitscherten vergnügt und die warmen Strahlen der Frühlingssonne kitzelten Paula im Gesicht, als sie erwachte. Sie gähnte kräftig und erinnerte sich plötzlich: »Heute ist ja Ostersonntag! Also fahren wir heute zu Oma Waltraud!« Mit einem lauten Freudenschrei stürmte sie aus ihrem Zimmer und rannte im Flur fast ihren kleinen Bruder Tommi und Familienhund Bruno um, die schon gemeinsam spielten. Sie wollte sofort mit dem Frühstück anfangen, damit alle so früh wie möglich zu Oma Waltraud fahren konnten. Nachdem Paula mit ihrer Familie gefrühstückt hatte, putzten alle ihre Zähne und Paulas Vater lud schon ein paar Sachen ins Auto, während Paulas Mutter Tommi und Paula beim Anziehen half. Dann konnte die kleine Reise mitsamt Hund Bruno zu Oma Waltraud losgehen. Sie wohnte ein paar Dörfer weiter, in einem kleinen Ort am Waldrand. Paula und Tommi freuten sich immer sehr auf einen Besuch bei ihr, denn es gab immer ein paar Süßigkeiten, einen großen Garten zum Spielen und Oma Waltraud las ihren Enkeln auch gerne Geschichten vor. Kurzum: Oma Waltraud war einfach die beste Oma der Welt. Während der Fahrt spielten Paula und Tommi „Ich sehe was, was du nicht siehst“, lasen in einem kleinen Bilderbuch und löcherten ihre Eltern mit Fragen über Ostern, den Frühling, Oma Waltraud und vieles mehr. Paula schaute auch gerne aus dem Fenster, wo sie Wiesen und Wälder sah, die langsam grün wurden. In weiter Entfernung sah sie am Waldrand auch einmal kurz ein Reh. Nach Bettzipfel

etwa einer halben Stunde waren sie schließlich angekommen und Paula und Tommi konnten es nun kaum noch erwarten, ihre Oma zu sehen. An der Haustür begrüßte sie schon Katze Mia, die zufrieden in der Sonne saß. Mit einem Mal erschrak sie jedoch, denn die Tür schwang auf. »Da seid ihr ja!«, rief Oma Waltraud hocherfreut und umarmte sogleich ihre

Paula und Tommi wurden sofort hellhörig und wollten natürlich wissen, was es damit auf sich hatte. Aber Oma Waltraud verriet zunächst nichts Weiteres, bis alle noch ein kleines zweites Frühstück bei ihr genossen hatten. Dann rückte Oma Waltraud mit der Sprache heraus und erzählte: »Ich habe ganz viele Eier in meinem Garten versteckt und ihr könnt sie suchen, wenn ihr wollt. Also eine Art

Paula und Tommi wurden sofort hellhörig und wollten natürlich wissen, was es damit auf sich hatte. Aber Oma Waltraud verriet zunächst nichts Weiteres ... glücklichen Enkelkinder, während ihre Katze sich zur Seite rettete. »Du meine Güte, seid ihr groß geworden!«, stellte Oma Waltraud erstaunt fest, während sie Paula und Tommi glücklich ansah. »Ich bin ja jetzt auch schon fünf«, verkündete Tommi stolz und strahlte. »Nun kommt aber erst mal hinein«, sagte Oma Waltraud, »und kommt in Ruhe an und esst eine Kleinigkeit. Für euch Kinder habe ich mir übrigens eine lustige Aktion ausgedacht.«

Ostereiersuche, nur für euch beide!« – »Oh ja!«, riefen Paula und Tommi und begannen sofort, sich für draußen anzuziehen. Dann konnte sogleich die spannende Suche im großen Garten beginnen. Doch das Finden der Ostereier war manchmal gar nicht so leicht, denn Oma Waltraud hatte sie wirklich gut versteckt. Mal lag eines zwischen den ersten Frühlingspflanzen, dann wiederum in einem Busch oder hinter ein paar Regenton-


nen. Eines steckte sogar in einer Astgabel über Tommis und Paulas Köpfen, so dass Paula springen musste, um heranzukommen. Paula fand mehr Ostereier als Tommi, doch sie war ja auch schon zwei Jahre älter als ihr kleiner Bruder. Nach einer Weile konnten beide aber keine Eier mehr finden. Allerdings meinte Oma Waltraud, dass immer noch eines fehlen müsste. »Sehr seltsam«, überlegte sie, »ich meine, es waren 20 und nicht nur 19 Ostereier.« Plötzlich ertönte aus ein paar Metern Entfernung ein lautes Husten und alle erschraken. Paula und Tommi blieben wie angewurzelt im Garten stehen und starrten in die Richtung, aus der das Husten gekommen sein musste. Da, schon wieder hustete jemand sehr laut! Danach folgte ein merkwürdiges Röcheln. »Irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu«, sagte Oma Waltraud und griff vorsichtshalber zum Besen. Auch Hund Bruno kam herbei und näherte sich der Stelle, von der das Husten gekommen sein musste. Vorsichtig schnupperte er an einem Laubhaufen, der am Stamm eines Kirschbaumes lag. Er schien etwas gefunden zu haben, setzte sich dann aber neben den Laubhau-

fen. Doch Paula, Tommi und Oma Waltraud waren natürlich immer noch neugierig und auch Paulas und Tommis Eltern kamen hinzu. »Ich ahne etwas«, meinte Oma Waltraud und ging nun hinüber zu Bruno und dem Laubhaufen. Behutsam begann sie, ein wenig Laub beiseite zu tun und Paula und Tommi halfen ihr. Schon nach kurzer Zeit sahen sie, wer da gehustet hatte: Es war ein Igel, der wohl erst vor wenigen Tagen aus dem Winterschlaf erwacht war. Und was noch viel erstaunlicher war: Neben ihm lag das letzte Osterei. »Nun sieh‘ sich das einer an«, rief Oma Waltraud verwundert, »dieser hungrige Igel hat einfach das fehlende Ei stibitzt!« – »Wahrscheinlich hat er nach seinem langen Winterschlaf großen Hunger gehabt«, vermutete Paula und beobachtete den stacheligen Eierdieb. Dieser hatte sich inzwischen zu einer Kugel zusammengerollt. »Da hast du bestimmt Recht«, sagte Oma Waltraud, »aber er bekommt das Ei ja gar nicht auf und Insekten kann er auch noch nicht viele finden. Aber ich habe eine Idee.« Sie holte einen kleinen Stein und brach das Ei ganz vorsichtig auf. Dann deckten alle den Igel und das Ei wieder sorgsam mit dem Laub zu.

»Tschüss Igel und guten Appetit«, sagte Tommi zum Abschied. Auch wenn nun ein Osterei fehlte, hatte die Sucherei Paula und Tommi doch sehr viel Spaß gemacht. Auch danach wurde es noch ein wunderbarer, sonniger Ostersonntag. Paula und Tommi spielten noch viel im Garten mit Hund Bruno und Katze Mia, aber immer in sicherer Entfernung zum Laubhaufen mit dem Igel. Zwischendurch tischte Oma Waltraud immer wieder leckeres Essen auf, las ihren Enkeln eine Geschichte vor und alle spielten zusammen „Mensch ärgere dich nicht“. Als Paula und Tommi mit ihren Eltern und Bruno am Abend heimfuhren, musste Paula noch einmal an den Igel denken. »Hoffentlich hat er jetzt keinen Hunger mehr und es geht ihm gut«, dachte sie, bevor sie schon während der Heimfahrt glücklich einschlief. 

Riesenangebot für kleine SmartphoneNeulinge

Vodafone Power to you

Jetzt sichern: CallYa Smartphone Special inkl. Flats zum Telefonieren, Simsen und Surfen mit 4G|LTE – perfekt für WhatsApp und Co. Alles ganz ohne Vertrag.*

9€

99

Alle weiteren Infos in unseren VodafoneShops!

für 4 Wochen

* Für CallYa Smartphone Special bezahlst Du 9,99 € für 4 Wochen. Dieses Paket enthält eine Flat für nationale Standard-Gespräche und SMS ins deutsche Vodafone-Mobilfunknetz. Außerdem hast Du 200 Inklusiv-Einheiten, flexibel nutzbar als Minuten oder SMS. Du kannst sie in alle deutschen Netze vertelefonieren oder simsen. Danach bezahlst Du für nationale Standard-Gespräche in alle deutschen Mobilfunk-Netze und ins deutsche Festnetz 0,09 €/Minute im 60/60-Takt. Nationale SMS kosten 0,09 €/SMS. Die Preise gelten nicht fürs Ausland, nicht für Rufumleitungen, Video-Telefonie, Konferenz-Gespräche und Sondernummern. Du hast 750 MB Highspeed fürs Surfen in Deutschland mit bis zu 50 Mbit/s im 4G|LTE-Netz. Danach surfst Du mit bis zu 32 kbit/s. Für die Nutzung im 4G|LTE-Netz benötigst Du ein 4G|LTE-fähiges Endgerät. Du erreichst 4G|LTE-Highspeed nur im aktuellen Ausbaugebiet des Vodafone 4G|LTE-Netzes. Im 3G-Netz erreichst du max. 42,2 Mbit/s (danach bis zu 32 kbit/s). Du kannst die Highspeed-MB nur mit Deinem Handy nutzen. Voice-over-IP, Peer-to-Peer und Instant-Messaging sind ausgeschlossen. Dein Paket verlängert sich alle 4 Wochen. Du bezahlst es mit Deinem Guthaben. Reicht das Guthaben für die Abbuchung des Basispreises nicht aus, gelten diese Preise: nationale Standard-Gespräche in alle deutschen Mobilfunk-Netze sowie ins Festnetz 0,09 €/Min (60/60-Takt), SMS 0,09 €/SMS und Datennutzung 0,09 €/Min. Für Gespräche ins Ausland bezahlst Du die Minutenpreise laut Preisliste im 60/60-Takt. Alle Preise inkl. MwSt.

Vodafone GmbH · Ferdinand-Braun-Platz 1 · 40549 Düsseldorf vodafone.de


Illustrationen © Janosch film & medien AG

Janosch wird 85! Der geniale Zeichner und Geschichtenerfinder Janosch feiert am 11. März 2016 seinen 85. Geburtstag. Er ist einer der erfolgreichsten Kinderbuchautoren und seine Klassiker wie „Oh, wie schön ist Panama“, „Post für den Tiger“ und „Komm, wir finden einen Schatz“ sind aus den Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. als „Deutschlands größten Kindheitsphilosophen“. Das bekräftigt sein Verleger und Lektor Jochen Gelberg, der unter anderem auch für „Oh, wie schön ist Panama“ verantwortlich zeichnet, mit folgendem Zitat: »Als Erzähler für Kinder war er auch ein Philosoph, er hat in seinen Geschichten immer versucht, große philosophische Fragen zu beantworten: Zum Beispiel bei „Oh, wie schön ist Panama“ geht er der Frage nach, was eigentlich ein Zuhause bedeutet, was es wirklich ausmacht. Auch das Thema Freundschaft ist ein zentrales, immer wiederkehrendes Motiv.« Das Janosch-Jubiläum wird von diversen Aktionen begleitet. So sollen in 85 Buchhandlungen zum 11. März 2016 „Wir lesen Janosch-Veranstaltungen“ stattfinden. Janosch-Clips „Wir sind Freunde ...“ sind noch bis März bei infoscreen auf Bahnhöfen und in Einkaufszentren zu sehen. Außerdem geht das Theaterstück „Oh, wie schön ist Panama“ auf Deutschland-Tournee. Er wurde mit unzähligen Preisen geehrt, unter andrerem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Bundesverdienstkreuz. Janoschs Bücher bevölkern eine große Figurenvielfalt, doch sind seine bekanntesten

Tiger, Bär und Tigerente. Sogar Briefmarken und Flugzeuge wurden mit seinen Figuren geschmückt. Die Kinder- und Jugendbuchexpertin der Süddeutschen Zeitung, Roswitha Budeus-Budde, bezeichnet Janosch gar

Mitmachen und gewinnen! Zu gewinnen gibt es je drei Mal:

Beantworten Sie folgende Frage:

• Das Janosch Häkelbuch

Wie alt wird Janosch in diesem Jahr? a) 65 Jahre b) 85 Jahre

(Häkeln mit Tiger und Bär – das erste Handarbeitsbuch für alle großen und kleinen Janosch-Freunde mit über 25 Häkelideen rund um Tiger und Bär, Günter Kastenfrosch und die beliebte Tigerente) • Vielleicht ist auch alles Unsinn, was ich sage (Das Buch enthält die allerbesten Geschichten, Bilder und Gedichte aus 50 Jahren) • Das kleine Panama Album (mit CD) • sowie die Audio CD Happy Birthday Janosch Janosch wird 85!

Senden Sie die richtige Lösung auf einer Postkarte bis zum 02. April 2016 an: KIDS und Co, Kennwort: „Janosch“, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt. Ausgelost wird unter allen richtigen Einsendungen. www.janosch.net Information zu Janosch und seinem Werk www.janosch.de Janosch-Ausmalbilder, Bastelanleitungen, etc.

Darüber hinaus gibt es zu Janoschs 85sten aus diversen Verlagen wundervolle Neuveröffentlichungen, von denen wir hier exklusiv einige verlosen! 


Landsberg

MIT SIEWERT ZUM

TRAUMHAUS

Waldstraßenviertel

Halle

Dautzsch Bierrain

Angersdorf

Teutschenthal Merseburg

Mehr als 1.200 Familien haben in den letzten 25 Jahren mit uns gebaut. Gründe dafür: Individuelle Einfamilien- und Doppelhäuser mit höchster Qualität und in Top Lagen – den Traum vom eigenen Heim so einfach wie möglich wahr machen. Wann dürfen wir für Sie bauen? Gern auch auf Ihrem eigenen Grundstück. 0345 52415-0 | www.siewert-hausbau.de

Musterhäuser Halle (Saale) • Waldstraßenviertel Max-Sauerlandt-Ring 39 (Zufahrt über Nordstraße) • Büschdorf am Bierrain Jeßnitzer Straße 29 (Zufahrt über Delitzscher Straße) Sa/So 14 – 17 Uhr | Mi/Do 15 – 18 Uhr oder nach Vereinbarung 0345 524150 Wir freuen uns auf Sie!

Der persönliche Eindruck ist durch nichts zu ersetzen. In unseren Musterhäusern erleben Sie, wie hochwertige Lebens- und Wohnqualität aussieht. Bei einem Besuch in unserem Musterhaus und Abschluss eines Kaufvertrags bis zum 30.06.2016 bekommen Sie einen Weber Gasgrill geschenkt!

* Bitte bringen Sie diesen Gutschein mit.

* GUTSCHEIN


Lächeln ist einfach. Wenn der Finanzpartner in jeder Situation mit einem Kredit helfen kann. Sparkassen-Privatkredit

Wenn’s um Geld geht saalesparkasse.de/privatkredit

s Saalesparkasse


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.