Berlin
elbunt.der... www.kribhtbde r Novembe
Alles neu mac fahrt Ihr auf Mehr dazu er Seite 06-07
kostenlos zum Mitnehmen (Schutzgebühr bezahlt) | Ausgabe Winter 12/13 | www.kribbelbunt.de
Elfen, Rentiere und Wichtel…
Baby plus Kids - Die Familienmessen in Sachsen
Alleskönner oder Zeitkiller?
Großer KIDS und Co Winterbastelwettbewerb
Infos, Trends und Angebote in Leipzig, Chemnitz und Dresden
Smartphones, Apps und Co. unter der Lupe
Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. Katja Hohmann-Bauch
Landsberger Straße 4 04157 Leipzig Tel. 03 41 / 9 11 17 77 info@chirurgika.de chirurgika.de
Gestaltung: markenbau.de
Winter 06
In www.kribbelbunt.de
24/25
KIDS und Co hautnah KuC und Kribbel im Interview
Übrigens…
10/11
Weihnachten auf der ganzen Welt
Dinge, die die Welt braucht und die noch erfunden werden müssen:
f u a n e t h c a n h i e W t l e W n e z n a g r e d „Wir können den Wind nicht ändern,
…eine Maschine, die den Kommerz aus Weihnachten entfernt! …davon können wir dann ganz viele bauen und für viel Geld verkaufen (:
Kurzbasteltipp
aber die Segel anders setzen“
Liebe kleine und große „KIDS und Co“ - Leser,
Krepppapierblumen – ein kleiner Sommergruß im Winter
…frei nach Aristoteles will das für uns heißen, dass wir den Dingen, die da demnächst auf uns zukommen, positiv begegnen – schließlich stehen Winter und (!) Weihnachten, ja, und dann 42/45 auch noch Silvester vor der Tür! Experten im Gespräch längst schon sind die Tage dieses Jahres gezählt… Schicksal Inkontinenz? Wenn das mal gutgeht... – denn laut Statistik sind vor allem diese „friedvollen“ und Wenn draußen die hellen Lichter in der Dunkelheit strahlen und der warme überaus beliebten Feiertage die beste Zeit, um sich partnerschaftlich ordentlich in Atem die kalte Luft zu kleinen Nebelwölkchen aufwirbelt, die sich im Nu wieder dieauflösen, beginnt eine neue, eine schöne Jahreszeit - in der keine LangeHaare zu kriegen und sich mal von einer ganz anderen, nun sagen wir, nicht so friedliebenden Seite kennenzulernen. weile aufkommen sollte… Dafür sorgen das Spielmobil mit Spielideen für drinnen und draußen, unser Bastellieschen, der Kleine Einstein und vieles Es ist schlicht die Hochsaison der Beziehungskrisen und die Zeit, in der sich mehr andere mehr. Paare trennen als im Vergleich zum gesamten restlichen Jahr! Und auch dieses Mal sprechen wir von Zahlen und Fakten… Wir brechen das Schweigen über eines der wohl größten Tabus der Weiblichkeit. Nun, Sie könnten eine der vielen Tests machen, die Zeitschriften und InternetseiAus einer Pappe je zwei Blüten ausschnei- Eine Situation, unter der unfassbar viele junge Frauen nach der Geburt ihres ten anbieten und somit erfahren, wie stressresistent Sie und Ihre Beziehung sind, den und diese mit einem Holzstäbchen Babys leiden, es jedoch niemals wagen auch nur ein Wort darüber zu verlieren: oder sich einfach positiver Weise an den Dingen erfreuen, die uns nun bevorstedazwischen aufeinander kleben. Mit Das Thema Inkontinenz! Wir freuen uns, diesen Frauen zugleich wieder die hen. So ist schließlich nichts entwaffnender, als den sich heraufbeschwörenden buntem Krepppapier kleine Kügelchen Hoffnung auf ein ganz normales, aktives Leben zurückgeben zu können. In nahenden Jahresend-Stress einfach wegzulächeln und Unvorhergesehenes als formen, die vorn und hinten auf die Blüte unserem exklusiven Expertengespräch erfahren Sie von einer Methode, die Ihr eine Chance zu begreifen. geklebt werden. Schließlich noch das HolzLeben mit einem minimalen kurzen Eingriff verändern kann. Inkontinenz - Kein stäbchen grün anmalen 46 und am Stängel Schicksal! noch ein paar grüneRatgeber Blätter aus Steuern Tonpapier Genießen wir doch lieber den fast schon vergessenen Winter-, Weihnachts- und Zudem starten wir in dieser Ausgabe mit einer neuen Reihe rund um die aufkleben. Besonders schön sieht ein Festtagszauber von früher und vor allem lieber auch die gemeinsame Zeit und Betreuung unserer Jüngsten. Dieses Mal haben wir die Arbeit von Tagesmüttern ganzer Strauß von Krepppapierblumen in stressen uns nicht, wenn so manche Vorbereitung oder Wunscherfüllung für die und -vätern unter die Lupe genommen. Wir sind schon sehr gespannt auf die einer Vase aus. So kommt der Sommer in Liebsten nicht so recht klappen wollen. …Unser Weihnachtsmarktspezial mit den 04/05 Erfahrungen, die Sie selbst mit der Betreuung Ihrer Kinder machen konnten, die Wohnung! schönsten Weihnachtsmärkten der Region, der große KIDS und Co WinterbastelVati meint was Sie empfehlen oder man vielleicht besser kritisch betrachten sollte. wettbewerb und viele andere Anregungen in dieser druckfrischen Ausgabe können 06/07 Wir wünschen Ihnen einen aufregenden Winter und eine wunderbare Ihnen dabei helfen… Abzählreim Kribbelbunt Weihnachtszeit. Und - nicht vergessen, begleitend zu Ihrem Magazin erfahren In der Schokolade 14/15 Sie stets aktuelle Neuigkeiten rund um Veranstaltungen und Kurse auf Ihrem VielFamilienportal: www.kribbelbunt.de Spaß beim Lesen und ein schönes Jahresende mit einem wunderbaren steckt eine kleine Made SWE-News Jahresbeginn 2013 wünschen
Kommen Sie gut ins neue Jahr und bleiben Sie schön gesund!
Die Made kommt heraus 19 und du bist aus
Spielmobil
30/33
Susann de Luca und die „KIDS und Co“ Redaktion Susann de Luca & die KIDS und Co Redaktion
Arbeiten wie im Märchen gefällt mir! KIDS52/57 und Co ist bei Facebook. Kurs und Co
PS: Die schönsten Weihnachtsgeschenke sind die, die wir mit reinem Gewissen schenken… Das World Wide Web ist nicht nur unpersönlicher und ungewisser - es macht auch die kleine Welt vor unserer Haustür kaputt - und nicht zuletzt den ganz persönlichen (Vor-Weihnachts-) Zauber, wie auch die Infrastruktur der
58/70
Im (Über) Blick
78
Bettzipfel
Inhalt
03
Winterbastelwettbewerb
Goldene Weihnachtsnüsse, Engel mit einem winterlich weißen Wattekleid und strahlend gelbe Strohsterne für den Weihnachtsbaum. Diese und viele mehr sind die Hauptakteure der Winter-Weihnachts-Bastelei. Im großen Winterbastelwettbewerb könnt ihr eurer Phantasie freien Lauf lassen und tolle Preise gewinnen! Für alle Hobbyingenieure verlosen wir tolle neue Metallbaukästen und Steinbaukästen von Eitech. Hier können sich alle Jungingenieure und -architekten an verschiedenen Modellen ausprobieren, denn mit einem Metallbaukasten können beispielsweise bis zu vier verschiedene Modelle gebastelt werden. Auch die Steinbaukästen versprechen ein abwechslungsreiches Bastelvergnügen. Bestehend aus echten Miniaturziegelsteinen sind je nach Bauplan ein oder zwei Modelle zu bauen. An dunklen Nachmittagen sind die Gewinner dieses Preises auf jeden Fall mit jeder Menge Bau- und Kniffelspaß versorgt. SPEED katapultiert Holiday On Ice in eine neue Dimension! Eiskunstläufer, Tänzer, Akrobaten und Stunt-Skater überraschen bei ihrem außergewöhnlichen Spiel mit der Geschwindigkeit: ob mit der Kraft des Windes, auf Motorrädern oder beim Eisschnelllauf. SPEED steht für eine
04
KIDS und Co - Winterbastelwettbewerb
moderne Show mit optisch wie akustisch packenden Szenen und besinnlichen Momenten. Jeweils drei Karten könnt ihr für Shows in Zwickau, Dresden und Berlin gewinnen! Das wird das coolste Erlebnis, seitdem es wieder Mammuts gibt: Sid, Manni, Diego und natürlich Scrat präsentieren sich als lebende Figuren bei ICE AGE LIVE! EIN MAMMUTIGES ABENTEUER. Die brandneue Show erzählt auf typisch lustige Ice Age Art und in deutscher Sprache eine ganz neue Geschichte der vier Helden und ihrer Freunde – eine einzigartige Mischung aus den Original-Filmen, spektakulärer Akrobatik, Eiskunstlauf, Flugszenen und Tanz. Unter den schnellsten Einsendern verlosen wir jeweils drei Karten für eine Show in der Messehalle Erfurt und der Arena Leipzig im Dezember! Im neuen Conni-Hörbuch „Conni, Phillip und das Supermädchen“ hat Conni ganz furchtbar viele Schmetterlinge im Bauch, immer wenn sie Phillip sieht. Alles wäre
schön, wenn da nicht Clarissa wäre. Alle Jungs finden sie toll, auch Phillip! Was sie dagegen unternehmen will und wer ihr hilft, könnt ihr im neuen Hörbuch erfahren. In zahlreichen Abenteuern rettet „Shaun das Schaf“ durch seine Cleverness oft seine Herde und seinen tollpatschigen Bauern aus brenzligen Situationen, auch wenn dadurch oft noch mehr Chaos entsteht. Für alle Fans gibt es jetzt ein Paket bestehend aus einem Knetset, dem Best of der 2. Staffel, der Fan Edition mit den besten Folgen aus beiden Staffeln sowie einem Shaun Schlüsselanhänger. Luzi braucht wieder die Unterstützung ihrer Freunde die Moffels, denn sie steckt in einem echten Dilemma. Die Jungs aus ihrem Kindergarten sind im
Schickt eure Kunstwerke bis zum 04. Januar 2013 an: Redaktion KIDS und Co, Kennwort: Winterbastelwettbewerb, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt
Fußball viel besser und das darf nicht so bleiben… Auf dem Hörbuch „Die Moffels – Luzi spielt Fußball“ gibt es aber noch viele andere Geschichten mit Luzi und den Moffels zu entdecken. Lady Muffin und Herr Klops könnten unterschiedlicher nicht sein: Sie liebt süßes Essen und er würde gern den ganzen Tag Butterbrote mit Wurst und Käse essen. Dass „herzhaft“ und „süß“ auch zusammenpassen, könnt ihr mit dem wunderbaren Koch-Hörbuch „Lady Muffin und Herr Klops“ erfahren. Paula und Paula kennen die meisten aus dem Sandmännchen. Die Maulwurfsschwestern sind ganz anders als normale Maulwürfe und verbringen gern viel Zeit außerhalb ihrer Höhle. Die Abenteuer der Schwestern könnt ihr miterleben, wenn ihr eine der DVDs „Kleine Geschichten von Paula und Paula“ gewinnt.
Das Hörbuch-Märchen „Die Schneekönigin“ erzählt von dem außergewöhnlichen Abenteuer, das Gerda erlebt, als sie ihren guten Freund Kay aus dem Eispalast der Königin retten will. Wie er dort hingekommen ist und ob ihr die Rettung gelingt, das können die glücklichen Gewinner dieser Hörbücher erfahren. Für Max geht es in der neuen Folge „Max und der Geisterspuk“ mit seiner Klasse in einen Freizeitpark, wo sein Klassenkamerad Nico verschwindet. Max und seine beste Freundin Pauline machen sich sogleich auf die Suche. Mit diesem Hörbuch wird jede noch so langweilige Autofahrt spannend. Neunauge, Siebenpunkt und Feuerkopf, das sind die Helden der TV-Serie „Kein Keks für Kobolde“. Bei uns kannst du jetzt das Hörspiel zur beliebten Serie gewinnen. Erlebe, ob die Kobolde nicht
doch den einen oder anderen Keks abbekommen, und wie sie sich gegen die verfeindete Koboldbande durchsetzen… Auch „Der kleine König“ hat in der Weihnachtszeit viel zu tun. Zusammen mit seinen Freunden Wuff, Tiger, Pieps, Buschel, seinem Lieblingspferd Grete und der kleinen Prinzessin erlebt er viele spannende Geschichten. Mit ein wenig Glück könnt ihr eine der DVDs „Der kleine König – Weihnachtsgeschichten“ gewinnen. In jeweils acht Geschichten erzählt Opa Ringel in „Au Schwarte – das Drachenei“ und „Au Schwarte – Der Apfelkuchen“ seinen Enkeln Peter und Paul, wie er als junges Ferkel jede Menge Abenteuer erlebt hat. Herbsttraurigkeit hat bei diesen saukomischen DVDs jedenfalls keine Chance. KIDS und Co - Winterbastelwettbewerb
05
Die Urlaubs- und Erlebniswelt von
in Mecklenburg - Vorpommern
Meckl. Seenplatte / Ostseeküste
Van der Valk Resort Linstow
Familienpreis 2 Erw. und bis 2 Kinder (bis 14 J.) = 1 Preis
• 5 ÜN im Ferienhaus inkl. HP • 1 x Tägl. Brei o. 1 Gläschen Babynahrung • ganztägig Animation (Kinder ab 4 - 16 J.) • 1 x 2 Std. Betreuung im Kinderclub (Kinder 1 - 3 J.) • 1 x Babyschwimmen in der Gruppe • 1 x Eintritt in den ZOO Rostock mit Darwineum Rostock • Tägl. Eintritt ins Erlebnisbad
FAMILIENPREIS ab
499,-
Stralsund A 20
Flughafen A 19 RostockA 14 Serrahn Laage Schwerin Hamburg Linstow ca. 200 km Drewitz
A 24
Berlin ca. 180 km
Van der Valk Resort Linstow GmbH, Krakower Chaussee 1, 18292 Linstow
Tel. 038457 - 70 • www.linstow.vandervalk.de
06
KIDS und Co - www.kribbelbunt.de
Text: Susann de Luca
Achtung!
Wir haben frisch renoviert und sind neu ausgestattet! Der frische Look unserer kribbelbunt.de ist endlich fertig! Und damit steht dem Einzug ins relaunchte Internetportal von Ostdeutschlands beliebten Familien- und Erlebnisseiten nichts mehr im Wege.
Waren wir schon immer bemüht, Ihnen die neuesten Trends und Themen – vor allem die spannendsten und aktuellsten Termine und Ereignisse – zu präsentieren, dürfen sich unsere Online-Besucher nun über noch mehr Übersichtlichkeit, Farbfrische und vor allem mehr technische Feinheiten, bei gewohnt vielseitigen Informationen rund um die Familie, freuen. kribbelbunt.de ist jetzt einfach noch besser, schneller, multimedialer – und sogar noch familiärer! Denn wir haben Zuwachs bekommen! Unsere 60plusminus-Seite für die Generation 50plus wird in das frisch belebte Portal www. kribbelbunt.de integriert, damit auch Oma und Opa, wie es sein sollte, bei uns mit zur Familie gehören! Mit einem Klick auf www.kribbelbunt.de gelangen Sie so im Nu auf die Seiten für unsere aktiven Senioren auf www.60plusminus.de und umgekehrt. Denn auch die interessierte, reifere Generation findet von ihrem Portal rasch wieder den Anschluss zur Familienseite und erfährt Wissenswertes über Freizeitspaß mit Enkelchen, Neuigkeiten
rund um die Familie und Ausflugstipps für den nächsten Kurztrip. So ist man also ab sofort im regen Austausch miteinander und dennoch, wenn gewollt, auch gern wieder unter sich.
Wir haben für Sie umgebaut: Sattere Farben, eine bessere Übersicht und ein kribbelbunter Mix für die ganze Familie! Zwei Internetportale finden zueinander – und das ganz im Sinne einer generationsübergreifenden Familienentwicklung, die auf den Internetseiten Ihrer kribbelbunt.de und der 60plusminus.de eben auch nicht haltmacht! Daher laden wir Sie ein: Genießen Sie die frischen Aus- und Ansichten und vor allem die Vorzüge einer thematisch übergreifenden Onlinemagazin-Struktur – bedienungsfreundlich, ja, und sogar mitgestaltbar: Denn zukünftig können Sie selbst Ihre Termine für Veranstaltungen und Freizeitspaß, die Sie mit vielen anderen teilen möchten, direkt auf unserem
Familienportal veröffentlichen und somit kostenfrei bekanntmachen! Immer bestens informiert sind Sie auf www.kribbelbunt.de zudem mit unseren Themen im integrierten Blog und natürlich auch mit einem Blick in die veröffentlichten elektronischen Magazine unseres Familienmagazins KIDS und Co. Die aktuellsten Ausgaben laden hier genauso zum Lesen und Blättern ein wie die weiterführenden Seiten auf kribbelbunt.de schließlich zum ausgiebigen Informieren, Miträtseln, Gewinnen und zur Planung Ihrer Freizeitgestaltung ganz in Familie: ob Ausflugsziele, Urlaubstipps, Bastelspaß oder Spielanregung – hier gibt’s eine Menge zu entdecken. Wir freuen uns über den frischen Look unserer Internetseiten und auf noch mehr fröhliche Aussichten unserer kribbelbunt.de… Und natürlich gern auch auf Ihren Besuch auf dem relaunchten Familienportal für Ostdeutschland – www.kribbelbunt.de!
KIDS und Co - www.kribbelbunt.de
07
Das neue Große Ferienhotel von PLAYMOBIL - so hört der Urlaub niemals auf!
Schulrucksäcke mit Zukunft
Das perfekte Weihnachtsgeschenk Winter, wann immer Du willst – heißt es ganzjährig in Oberhof.
DKB-Skisport-HALLE Tambacher Straße 44, 98559 Oberhof Infotelefon: 036842/5399-0 E-Mail: post@oberhof-sportstaetten.de
Mit dem neuen Großen Ferienhotel mit Einrichtung beginnt der Ferienspaß im Kinderzimmer. Die Gäste können sich auf ein freundliches Empfangsteam, komfortable Zimmer und ein leckeres Frühstücksbuffet freuen. In der Kids Club Disco gibt es jede Menge Spiele für die Kinder und die Eltern finden im Hotel-Shop alles, was das Urlauberherz begehrt. Gepäck- und Reinigungsservice sorgen dafür, dass sich jeder Gast wohlfühlt. Das Hotel ist mit der luxuriösen Suite erweiterbar. Der perfekte Ort für den Traumurlaub mit der ganzen Familie!
www.oberhof-skisporthalle.de
www.playmobil.de
In Deutschlands erster Skilanglauf- und Biathlonhalle stehen auf fast 2km Länge abwechslungsreiche Loipen zur Verfügung. Bei uns kann neben der kompletten Ausrüstung auch ein Skilehrer gebucht werden, der für schnelle Erfolgserlebnisse auf der weißen Pracht sorgt. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.
ergobag verbindet das Prinzip innovativer Trekking-Rucksäcke mit allem, was eine Schultasche leisten muss: Das Ergonomiekonzept verlagert das Gewicht auf den stabilen Beckenbereich. Dank austauschbarer Klettie-Motive können die Schulbegleiter beliebig gestaltet werden. Das Kölner Unternehmen verwendet CyclePET-Stoffe, die zu 100% aus recycelten PET-Flaschen gefertigt werden. Auf den Rücken… fertig… los !
www.ergobag.de
Werra-Keramik in Bürgel Als Herbst-Winter-Ausstellung zeigt das einzige Keramik-Museum Thüringens „WERRA-KERAMIK“ rationsformen ausgebildet. Ende des 19. Jahrhunderts erlangte die Werra-Keramik noch einmal überregionale Bekanntheit mit sogenannter aufgelegter Ware – Krüge, Kaffeeservice und Terrinen mit vielen kleinen, verschiedenfarbigen Reliefauflagen. Nach mehr als 30 Jahren wird Werra-Keramik nun wieder in einer größeren Ausstellung gewürdigt. Über einhundert Leihgaben gewähren einen Überblick von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert. Bereits Ende des 15. Jahrhunderts trat das hessisch-thüringische Grenzgebiet mit weithin geschätzten Tellern und Schalen für gehobene Käuferschichten hervor. Diese wurden bis nach Holland und Großbritannien exportiert. Später fertigten die WerraTöpfereien vor allem Gebrauchsgeschirr für den alltäglichen Bedarf. Mit dem Malhörnchen wurden dabei volkstümliche Deko-
08
KIDS und Co - Geschenkespezial
Keramik-Museum Bürgel 23.10.2012 - 17.03.2013, Di-So, 11-17 Uhr
Personalisierte Kinderbücher Unsere Erlebnisbücher vermitteln Wissen, lassen das Kind die ungewöhnlichsten Abenteuer mit namentlich aufgeführten Freunden bestehen, geben Anerkennung und fördern das Selbstbewusstsein des Kindes. Der Name Ihres (Enkel-)Kindes ist auf jeder Seite im laufenden Text enthalten. Jedes Buch erinnert stets an Sie, da Ihre persönliche Widmung gleich auf der ersten Seite steht.
Führungen auf Vorbestellung, 036692 / 37333
32 verschiedene Bücher, 8 Sprachen, Großformat 30 x 21cm
www.keramik-museum-buergel.de
www.stolzenburg24.de
Anzeige
KIDS und Co
Geschenkespezial Ein Familienporträt mit Lerneffekt entsteht mit „Unser-Jahres-Kreis“ Lust auf die Welt… … und das Leben möchte Christin Gerhards mit ihren liebevoll geschriebenen, kleinen Erzählungen machen.
Mit Fotos Ihrer Lieben entsteht aus dem Jahres-Kreis ein FamilienUnikat und die Geburtstage Ihrer Lieben sind mit Fotos in dem entsprechenden Monat ständig im Blick. hat als nächstes Geburtstag? Wann fängt der Sommer an? Wie sind wir miteinander verwandt? Wer gehört zu wem? Das Familienzugehörigkeitsgefühl wird gefördert und Kinder fühlen sich mitten in ihrem Familienkreis geborgen. Kinder lernen spielerisch den Jahresverlauf durch die bildhaft dargestellten natürlichen Jahres-Rhythmen, taggenaue Jahreszeitenwendepunkte sowie den drehbaren Monatszeiger.
„So bunt wie der Regenbogen, so bunt ist auch das Leben“ lautet das Motto der Autorin, die mit „Zeit für Geschichten“ vor allem Botschaften an ihre großen und kleinen Leser überbringen möchte. Eben Geschichten, aus denen Kinder ganz viel fürs Leben mitnehmen können, um es für sich und andere noch ein bisschen lebenswerter zu gestalten.
www.christin-gerhards.de
Kinder lieben Rituale und erleben die wiederkehrenden Jahresereignisse. Die eingebrachten Fotos und JahreskreisIllustrationen sorgen für Gesprächsstoff mit kleinen sowie großen Kindern: Wer
Schnell und einfach Ihre Foto-Etiketten mit der kostenlosen Internetanwendung sowie enthaltene Foto-Etiketten (60 Stk.) erstellen und am Farbdrucker zu Hause oder im Büro ausdrucken. Der JahresKreis ist in vier Motiven erhältlich.
www.unser-jahres-kreis.de
Schmuddelwetter, Nässe, Wind Sie möchten aber Ihr Baby auch im Winter draußen tragen? Kein Problem - mit einer Tragejacke von Mamalila nehmen Sie Ihr Kleines einfach unter Ihre Jacke. Ihr Kind ist gut geschützt und sie wärmen sich gegenseitig. Die Jacken passen über Tragehilfen verschiedenster Art, auch wenn Sie auf dem Rücken tragen. Natürlich können Sie die Mamalila Tragebekleidung auch alleine anziehen – einfach Babyerweiterung herausnehmen und Sie sind ohne Tragling gut angezogen.
www.mamalila.de KIDS und Co - Geschenkespezial
09
KIDS und Co
Kommentar Ein Kommentar von: Marie Schröder, 9 Jahre
Sicherheit für Kinder Ich schreibe hier über die Sicherheit für uns Kinder. Ich möchte, dass unsere Schulwege und die Spielplätze sicherer gestaltet werden. Zum Beispiel sind die Schrauben immer wieder locker. Dort können wir Kinder uns ganz schlimm verletzen oder uns die Kleidung zerreißen. Das ist nicht so schön – deswegen möchte ich darauf aufmerksam machen. Allgemein finde ich, dass man uns Kinder fragen sollte, wenn es um die Gestaltung von Spielplätzen geht, denn nur wir Kinder wissen doch wirklich, was uns gefällt. Auch bei Sicherheitsfragen müsste man uns befragen, weil wir die Spielgeräte nutzen und daher auch nur wissen, welche Gefahren da lauern. Auch stört es mich, dass die
Schulwege nicht kindgerecht angelegt sind. Ich würde zum Beispiel mehr Zebrastreifen machen, weil die nämlich sehr wichtig für die Sicherheit der Kinder sind. Wenn man viel mehr Zebrastreifen im Straßenverkehr hätte, glaube ich, dass die Kinder die Straßen viel sicherer überqueren könnten, ohne von den Autofahrern übersehen zu werden und somit zu verunglücken. Auch glaube ich, dass dann die Autofahrer zu viel mehr Rücksicht auf die Kinder
und Fußgänger gezwungen wären. Ich denke, dass alle Menschen das nicht so toll finden, und man das abändern sollte.
Ein herzliches Dankeschön für den Kommentar an die Buchkinder_Weimar.
und Co Kommentar oder bestellen Sie einfachKIDS telefonisch unter (03621) 40 44 92
11
KIDS und Co
Kribbelbunt „Tanzalarm!“ im Wohnzimmer Wenn Singa Gätgens, Moderator Alex Huth, die fröhlichen vier TanzalarmKids und natürlich der König der Kinderdisco Volker Rosin zum „Tanzalarm!“ rufen, ist Bewegung und gute Laune garantiert! Schon 70 „Tanzalarm!“-Folgen gibt es im KiKA zu sehen. Die besten davon und zusätzlich jede Menge mitreißender Tanzclips zu den Berufs-, Reise- und Spaßliedern aus der Serie, exklusive Choreografien zum Mitlernen und Nachmachen, Making-Ofs und vieles mehr sind auf den drei bisher erschienenen DVDs zum „Tanzalarm!“ enthalten. Eine Megahitsammlung voller Witz und Power, die für allerbeste Stimmung, zuckende Tanzbeine und strahlende Gesichter vor dem Fernseher sorgt! Wir verlosen drei „Tanzalarm!“-Pakete mit allen drei DVDs! Sendet uns dazu einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Tanzalarm!“ bis zum 4. Januar 2013 an Redaktion KIDS und Co, Juri-Gagarin-Ring 68 in 99084 Erfurt.
Weihnachtsvorfreude mit Tchibo Die Vorfreude auf Weihnachten wird mit jedem Tag größer und die Wunschzettel werden länger. Für alle Weihnachtsmänner gibt es bei Tchibo viele tolle Geschenkideen. Ab dem 20. November ist neben Kaufmannsladen*, Puppenküche und Weihnachts-CD alles dabei, um Kindergesichter zum Strahlen zu bringen. Ein besonderes Highlight ist die Märklin Eisenbahn im Design „Ferien-Express“ als exklusive Tchibo Edition in limitierter Auflage. Tchibo und KIDS und Co verlosen fünf Märklin Startersets mit je einer fünfteiligen Zuggarnitur, 16 trittfesten C-Gleisen mit Click-System und einer Fernbedienung im Wert von 49,95 Euro! Miträtseln & gewinnen! Wer eines der Sets gewinnen möchte, muss folgende Frage beantworten:
Mit einem bunten Knopf im Ohr… ... der Welt besser zuhören können. Kinder, die ein Hörgerät brauchen, bedürfen einer speziellen, fürsorglichen Behandlung. In den Kinderhörakustikzentren der HörgeräteAkustik Flemming & Klingbeil GmbH & Co. KG wird besonders auf die kleinen Ohren eingegangen. Pädakustikmeister ermitteln durch Spiel- und Reaktionsaudiometrie in kindgerechter Umgebung die optimale Einstellung von Hörgeräten für die Kinder. Bei der Reaktionsaudiometrie wird beobachtet, wie das Kind auf akustische Stimulation reagiert. Dank jahrelanger Erfahrung erkennen Hörgeräteexperten jede Veränderung der Mimik oder der Atmung. Die Spielaudiometrie funktioniert für die kleinen Hörer ganz ohne Geräte. Ihnen werden aus verschiedenen Richtungen und Entfernungen bekannte Geräusche wie beispielsweise das „Tatütata“ eines
12
KIDS und Co Kribbelbunt
Spielzeugfeuerwehrautos vorgespielt. »Anhand der Reaktion des Kindes und den vorher festgelegten Audiodaten der Geräusche, wie die Frequenz, können wir etwas über das Hörverhalten des Kindes in Erfahrung bringen«, erklärt Pädakustikerin und HörgeräteAkustik-Meisterin Carola Bühse und verrät, dass die Kinder bei diesem Hörtest sehr viel Spaß haben. »Er ist für die Kleinen nicht so anstrengend, sondern eher wie ein Spiel. Manche wollten gar nicht mehr nach Hause.«
Worauf freuen sich Kinder im Winter am meisten? a) auf Baden gehen b) auf Schlittenfahren Die richtige Lösung senden Sie uns bis zum 15. Dezember 2012 per Postkarte unter dem Kennwort: „Tchibo“ an: KIDS und Co, Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt. …und mit ein bisschen Glück gehört Ihnen schon bald eine der begehrten Märklin Eisenbahnen. Wir drücken die Daumen! *(Nur über www.tchibo.de erhältlich)
We can do it! Mit der wissenschaftlich anerkannten Methode „Helen Doron Early and Teen“ lernen Kinder ab drei Monate und Jugendliche bis 18 Jahre Englisch als zweite und neue Sprache einfach und haben vor allen Dingen jede Menge Spaß dabei! Seit 1985 unterrichten Lehrkräfte auf der ganzen Welt nach der Methode der gleichnamigen englischen Linguistin Helen Doron. Als Sprachwissenschaftlerin hat sie die Übungen in Grammatik, Wortschatz und Aussprache auf die jeweilige Entwicklungsstufe der Kinder angepasst. Der Schlüssel ist das Muttersprachenprinzip: Durch Nachahmung, Wiederholung und vor allen Dingen die positive Bestätigung fühlen sich die Kinder mit der neuen Sprache wohl. Wichtig ist dabei auch eine inspirierende Atmosphäre, Bewegung, Musik und jede Menge Spaß. So sieht es das Konzept vor und zeigen es die Lernerfolge unserer Jüngsten. Die Lehrer bleiben mit Helen Doron stets in Verbindung, so dass sie immer auf dem neuesten Stand und die Materialien aktualisiert sind. So wird es nie langweilig! Neugierig auf die neue Form des Sprachenlernens? – Mehr Informationen im Internet unter: www.helendoron.de
Pflaster ade – abziehen tut nicht weh! Kleine Eroberer ziehen sich auf ihren Entdeckungstouren auch mal eine Kratzwunde zu. Wenn die Mama tröstet und ein buntes Pflaster drauf klebt, ist die Welt wieder in Ordnung. Doch nur solange bis es heißt: Zipp zapp, Pflaster wieder ab! Mit dem Pflasterlöser Kids nach Dr. Panzer wird das Abziehen des Klebeverbandes zum Kinderspiel! Einfach das nach Erdbeere riechende Mittel drauf sprühen, kurz einwirken lassen und das Pflaster abnehmen. Die Mutigen müssen nicht die Augen zusammenkneifen und sich auf das Schlimmste gefasst machen – keine Schmerzen, kein unnötiges Herausziehen von Härchen! Kleberückstände können einfach entfernt werden. Mit der praktischen Sprühdose gelangt das Produkt nur auf die betroffenen Stellen. So ist das Pflaster im Nu ohne Kinderweinen und lästiges Hantieren mit Flüssigkeiten entfernt. Der Pflasterlöser Kids nach Dr. Panzer ist auf die spe-
ziellen Bedürfnisse von Kinderhaut abgestimmt. Durch seine verbesserte Rezeptur und den Verzicht auf allergieauslösende Stoffe wird eine hohe Verträglichkeit garantiert. Auch die Erwachsenen können sich von den Schmerzen beim Pflasterlösen verabschieden. Mit den Varianten Standard und Professional, bei der besonders auf Hautverträglichkeit geachtet wurde, gibt es mit dem Pflasterlöser nach Dr. Panzer kein schmerzvolles Zupfen, Zerren und Ziehen mehr! Die Pflasterlöser finden Sie bundesweit in allen Apotheken und auch über den deutschlandweiten Vertrieb. www.TapMed.de
Anzeige
21
KIDS und Co
Kribbelbunt Wummeltastisch! Spielzeug? Das hat doch eigentlich jeder! Aber… mit der Wummelkiste können kreative Köpfe selbst einzigartige Spielideen gestalten! Mit dem Öffnen der Spiel- und Bastelkiste tauchen die Kinder jeden Monat in eine andere Themenwelt ein. Dafür müssen Mama und Papa kein zusätzliches Bastelmaterial besorgen, denn alles, was man für das neue Projekt braucht, ist schon in der Wummelkiste drin! Ideen, Anleitungen und Materialien werden von Experten für Kinder von drei bis sieben Jahren entwickelt. Darunter sind nicht nur Erwachsene, auch Kinder dürfen für Kinder die neuen Bastelideen ausprobieren. So ist gewährleistet, dass die kleinen Wummelkistenfreunde Spaß am Spielen und Basteln haben und dabei etwas Lernen und damit in ihrer Entwicklung unterstützt werden. Also macht euch bereit für fantastischen Bastelspaß! Auf die Wummelkiste fertig loooos!
Mit dieser Kugelbahn können kleine Konstrukteure ihre Kugeln über eine 4,90 m lange Bahn flitzen lassen. Mit den 1100 Teilen sind 2 Modelle baubar und die Kugelbahn erreicht eine Höhe von 72 cm. Das besondere an dieser Kugelbahn ist, dass die Kugeln mit Hilfe eines Kugelaufzuges nach oben befördert werden. Lediglich 2 x Batterien Typ AA (R6) sind für den Motor erforderlich.
www.wummelkiste.de Ko mm f lieg
www.eitech.de
Traum
taube Kindermöbel
mit u ns
ins
land
erhält KIDS und Co-Siegel
Der Spezialist für Baby-, Kinder- und Jugendmöbel „taube“ darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen: das Siegel KIDS und Co-Empfohlen.
el.de
moeb
KIDS und Co Kribbelbunt
gend
14
Möbeln verwandelt sich jedes Zimmer in ein Paradies für Kinder. Ergänzt wird die vielfältige Möbelkollektion von wunderschönen Accessoires für das Baby- und Kinderzimmer, mit denen dem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt sind und die Zimmer immer wieder anders gemütlich und stets phantasievoll aussehen lassen. Wir gratulieren zur Auszeichnung „KIDS und Co-Empfohlen“!
ube-ju
Damit erhält der Möbelspezialist das Prädikat von KIDS und Co, an dem Eltern sofort hochwertige und sinnvolle Produkte für Kinder und Familien erkennen, die den Alltag bereichern. KIDS und Co würdigt damit die ausgesprochen hohe Qualität der Möbel, die nicht nur äußerst stabil, sicher und praktisch, sondern vor allem auch kindgerecht sind. Mit Möbeln von taube finden Kinder von Anfang an eine liebevolle Zimmerausstattung, die keine Wünsche offen lässt: Ob Hochbetten, Etagenbetten oder flexible Spielbetten sowie das passende Mobiliar, mit taube-
Quali
tät h at ein Zuha use
Unser e Kinde hochwertig rmöb en fo el rm in han dwerk werden mit - und farb sc licher h Ob Kin Manu öchsten A hönen faktur nsprü derzim ch garnit herge mer, H ur stellt. en Betth en, Kinder och- und E imme l ode betten, Kin tagenbett r Bett , sets – derlaufsta Sitzll, Ma einfac trat h trau mhaft ze, .
Bunt, schrill und geheimnisvoll… Kommen Sie und treten Sie ein in das ATZE Musiktheater, das größte Theater für Kinder Deutschlands! Jährlich kommen 80.000 Besucher nach Berlin und weitere 20.000 Besucher zu Gastspielen, um sich das bunte Spektakel anzuschauen. In den liebevoll inszenierten Stücken mit aufwendig gestalteten Kostümen erwachen die Figuren aus Märchen und Geschichten zum Leben und nehmen die kleinen Abenteurer mit in ihre wundersame Welt. Während der Aufführung geht es keinesfalls still und leise zu! Das
Besondere am ATZE ist die Live-Musik, die Stimmung erzeugt und das Geschehen noch mitreißender gestaltet! Neben Märchenadaptionen wie die Bremer Stadtmusikanten oder Klassikern wie Ronja Räubertochter werden auch eigene,
neue Stücke gespielt. Lernen Sie Herrn Flügel und sein blaues Klavier kennen und erfahren Sie Interessantes aus dem Leben des berühmten Musikers Johann Sebastian Bach!
Kleine Forscher ganz groß! Experimentieren im Kindergarten leicht gemacht „Anja und Leon experimentieren…“ ist der Titel einer Reihe von Experimentierboxen für den Kindergarten aus dem Berliner Unternehmen Cornelsen Experimenta. Das Konzept ist auf das eigenständige Tun der Kinder ausgerichtet. So wird nicht nur ihr natürlicher Forscherdrang geweckt
und gefördert, sondern sie verstehen auch, was sie lernen. Der Einsatz im KiTa-Alltag ist denkbar einfach: Auspacken – Aufbauen – Experimentieren. Diese Boxen sollten in keiner KiTa fehlen!
www.corex.de
Hilfe bei Neurodermitis www.silver25.de
Multifunktionsgesundheitswäsche und Allergiker-Bettwaren made in Germany Menschen, die an Neurodermitis erkrankt sind, leiden an Symptomen wie schuppende und nässende Haut, Juckreiz und Schlafstörungen. Das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität sind stark beeinträchtigt. Ganzheitlich betrachtet spielen neben der vererbten Veranlagung auch ernährungsbedingter Stoffwechsel, das (darmassoziierte) Immungeschehen, die Psychosomatik und auch hormonelle Faktoren eine Rolle. Hier helfen die Multifunktionstextilien
von Silver25® der Haut, die natürliche Schutzhülle wiederherzustellen. Der mit 25% höchste Anteil des hochwirksamen Silbers in den neu entwickelten Funktionstextilien verhindert die Ausbreitung von Bakterien und tötet Keime ab. Eine weitere Eigenschaft der Silbertextilien ist der Schutz gegen elektromagnetische Strahlung und vor Sonne im UV-Bereich 50+. Zum Sortiment von Silver25® gehören neben Textilien auch Silber-Bettwäsche und Allergiker-Bettwaren.
15
IN Berlin ERHÄLTLICH bei: Der Kinderschuh, Wühlischstrasse 39 TIP TOE, Gorkistrasse 22 Schuhschaukel, Neufertstrasse 24
Der Kinderschuh im Hof, Kastanienallee 11 Zeitlos, Zossnerstrasse 36 Bubbles, Onkel Tom Straße 7
Text: Antje Schmidt
Dickes „B“ oben an der Spree Aufgeschlossen und total modern – so kennen wir unsere Hauptstadt Berlin. Aber dass die schöne Metropole an der Spree auch einige Geheimnisse verbirgt, wussten wir noch nicht. Claudia von Gélieu, Historikerin und leidenschaftliche Geschichtenauftreiberin, hat sich auf Spurensuche nach den Hintergründen spannender Sagen, Sprichwörter, Ausgrabungen und vielem mehr begeben. In ihrem Buch „Wie den Berlinern ein Bär aufgebunden wurde“ hat sie nun ihr Wissen zusammengetragen und erzählt Geschichten rund um Berlin. Ganz wichtig natürlich: Deutschlands Hauptstadt klingt ja eindeutig nach dem großen, braunen Tier! Da Albrecht I., auch genannt „der Bär“, alles eingenommen hat, was ihm in die Quere kam, wurde Berlin doch wohl nach ihm benannt, oder? Über diese und andere Märchen wird nun der Schleier des Vergessens gelegt, denn Claudia von Gélieu klärt Groß und Klein über den wahren Grund der Namensgebung auf. Aber nicht nur Sagen nimmt sie unter die Lupe, auch Sprichwörter werden bis ins kleinste Detail erklärt. Warum
können Milchmädchenrechnungen nicht aufgehen? Und warum bleibt man bis in die Puppen wach? Nebenbei wird aber noch jede Menge mehr erzählt, zum Beispiel, dass die berühmteste Meierei Berlins, die Meierei Bolle, der Naturwissenschaftlerin Lydia RabinowitschKempner ungewollt zum Professor-Titel verhalf, die dadurch die dritte Professorin in Deutschland wurde. Kurzweilig und kindgerecht mit lustigen Illustrationen von Anna Zunterstein wird damit die Geschichte Berlins Kindern ab zehn Jahren, aber auch wissbegierigen Eltern nähergebracht. Ein Muss für alle Berlin-Fans und die, die es werden wollen.
Wie den Berlinern ein Bär aufgebunden wurde EUR 17,50 ISBN 978-3-942476-20-1 von Claudia von Gélieu Illustriert von Anna Zunterstein
Anzeige
LOS Karlshorst, Tel. 65941930 LOS Kreuzberg, Tel. 6223522 LOS Prenzlauer Berg, Tel. 9626270 LOS Spandau, Tel. 3336078 LOS Steglitz, Tel. 7973591
KIDS und Co - Dickes „B“ oben an der Spree
17
Fotos: StudioCanal Deutschland, Majestic Filmverleih/Tom Trambow, Universum Film, Paramount Pictures
KIDS und Co
Kino und Co
Sammys Abenteuer 2 Filmstart: 20. Dezember 2012, FSK: ohne Altersbeschränkung Nachdem die beiden Meeresschildkröten Sammy und Ray einmal um die Welt geschwommen sind, wollen sie sich ihrer Familie widmen und ihren Enkeln beim Schlüpfen zusehen. Doch es kommt anders als geplant. Fischer entführen die beiden in ein Aquarium, wo sie die Besucher unterhalten sollen. Zusammen mit ihren neuen
Freunden, dem Karpfen Jimbo und der schönen Hummerfrau Lulu, schmieden die beiden einen Fluchtplan. Aber auch ihre Enkel Ella und Ricky haben sich schon auf den langen Weg durch den Ozean gemacht, um ihre Großväter zu befreien. Ob und wie sie das schaffen, kann man im Kino erleben – natürlich auch in 3D.
Die Abenteuer des Huck Finn Filmstart: 20. Dezember 2012, FSK: ab 6 Jahre Wie schon im ersten Teil dieser wunderbaren Geschichte erlebt Huckleberry Finn auch im zweiten Teil einige spannende Abenteuer. Reich geworden durch den Schatz von Indianer Joe, langweilt sich der freche Huck schnell und will zurück in seine Tonne, Fisch fangen und am Lagerfeuer sitzen. Als der Sklave
Jim davon erfährt, dass er von Miss Watson verkauft werden soll, begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Reise entlang des Mississippi. Dabei müssen sie nicht nur einigen skrupellosen Sklavenfängern entwischen, sondern auch Hucks gierigem Vater. Wird ihnen die Flucht gelingen?
Niko 2 Filmstart: 1. November 2012, FSK: ohne Altersbeschränkung Eine erste Einstimmung auf die Weihnachtszeit bietet dieser wunderbare Familienfilm. Nachdem Niko im ersten Teil seinen Vater gefunden hat – der immerhin als Rentier beim Weihnachtsmann arbeitet – hat er die Hoffnung, dass seine Eltern wieder zueinander finden. Doch es kommt anders. Kurz vor den Festtagen stellt seine Mutter
ihm ihren neuen Freund Lenni vor, der seinen kleinen Sohn Jonni mitbringt. Jonni geht Niko gehörig auf die Nerven, so dass Niko ihn schnellstens loswerden will. Dass dieser entführt wird, hat er sich jedoch nicht gewünscht. Die fiesen Adler die Jonni entführten, haben es aber auf noch viel mehr abgesehen… Was das ist, kann man im Kino erfahren.
Die Hüter des Lichts Filmstart: 29. November 2012, FSK: ab 6 Jahre Sie sind die Helden der Kindheit: der Weihnachtsmann, der Osterhase, der Sandmann und in manchen Teilen der Welt auch die Zahnfee. Zusammen müssen sie sich einer großen Herausforderung stellen – dem Kampf gegen das Böse: Pitch, dem Herrscher über alle Albträume. Gemein-
18
KIDS und Co - Kino und Co
sam mit dem Jungen Jack Frost, der Macht über Wind, Schnee, Kälte und Gewitter hat, begeben sich die vier Helden auf eine waghalsige Mission. Doch vereint werden sie es sicher schaffen, Pitch und damit das Böse zu besiegen und die Träume der Kinder zu retten…
Anzeige Anzeige
Der beste Sound für eine neue Erlebnis-Dimension
Das innovative 7.1 Digital-Soundsystem wartet mit 16 Crown High-End-Ver-
stärkern und einer Gesamtleistung von 80.000 Watt auf. Die fast 3 Meter hohen Bühnenlautsprecher hinter der SilberLeinwand und zwölf riesige JBL Hochleistungs-Surround-Lautsprecher im Saal werden von 16 mächtigen Subwoofern an der Bühne unterstützt. Die weltweit größten Bühnen- und Hochleistungs-Surround-Lautsprecher sorgen im EVENT Cinema für ein bisher noch nie gebotenes Sound-Erlebnis zum Bild. CineStar Wildau Chausseestr. 1, 15745 Wildau 03375 - 582 210
Vorstellungen für Schüler am Vormittag: Bei uns werden große Themen lebendig!
CineStar Berlin Hellersdorf Stendaler Str. 25, 12627 Berlin 030 - 99237113
Was man mit eigenen Augen gesehen hat, hinterlässt einen besonders starken Eindruck: Ob elementare Ereignisse der Geschichte und wegweisende Biografien, packende Weltliteratur oder farbenprächtige Naturdokumentationen – all das macht mit der Klasse noch mehr Spaß!
CineStar Berlin Tegel Am Borsigturm 2, 13507 Berlin 030 - 430 90 210
Wählen Sie aus aktuellen Produktionen und Filmen aus dem Repertoire, die große Themen zum Erlebnis machen: Bei einem Klassenausflug ins CineStar steht Schülern und Lehrern eine vielfältige Film-Auswahl zur Verfügung, die perfekt zum Unterricht passt, ein neues Thema einleitet oder ganz einfach gemeinsame Interessen auf die große Leinwand holt.
Und das selbstverständlich zu vergünstigten Konditionen. Gern stellen wir Ihnen im Anschluss an den Film den Kinosaal für eine Nachbesprechung zur Verfügung und halten nach Möglichkeit den von Ihnen gewünschten Termin frei. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem CineStar oder auf Anfrage über www.cinestar.de
Happy Family – Der neue Kinderpreis für alle
© victor zastol’skiy - Fotolia.com
Kinder, Eltern und Verwandte aufgepasst: Freut euch jetzt auf grenzenlosen Kinospaß in 2D und 3D mit dem neuen Kinderpreis und super tollen Kinderfesten! Online-Tickets zum Kinderpreis – einfach als „Familienkino“ bestellen!
Der neue Kinderpreis für alle:
• Gilt immer sonn- und feiertags • für alle Familienmitglieder • für alle Vorstellungen, • die vor 18 Uhr beginnen • ohne FSK-Einschränkung • und jetzt auch für 3D-Filme!
Ob Kind oder erwachsenes Familienmitglied: Beim gemeinsamen Kinobesuch gilt der Kinderpreis sonn- und feiertags für alle. Wählen Sie deshalb beim Online-Kartenkauf einfach nur die von Ihnen gewünschte Anzahl von Karten unter „Familienkino“ aus. Wir benötigen keine speziellen Angaben über die jeweilige Anzahl von teilnehmenden Kindern und Erwachsenen.
CineStar Berlin Treptow Elsenstraße 115-116, 12435 Berlin 030 - 53 89 422 CineStar Frankfurt/Oder Große Scharrnstr. 68 -71 15230 Frankfurt (Oder) 0335 - 56 57 411 CineStar Berlin Cubix RathausStraße 1, 10178 Berlin 030 / 25 76 - 129 CineStar Berlin Original Potsdamer Straße 4, 10785 Berlin 030 / 26 06 6 511 Event Cinema Berlin Potsdamer Straße 4, 10785 Berlin 030 / 26 06 6 511 Kino in der Kulturbrauerei Berlin Schönhauser Allee 36, Haus T 10435 Berlin 030 44 35 44 17
* Der „HappyFamily“-Preis gilt für alle Kinderfilme, die eine Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) von bis zu zwölf Jahren haben, und für alle Filme, die bis 18 Uhr beginnen.
KIDS und Co - CineStar
19
Anzeige
Text: Anne-Katrin-Paulke
Mit Mama fit Mama sein ist einfach großartig! Man jauchzt über das erste zahnlose Lächeln, verfolgt staunend den interessierten Blick mit großen runden Kulleraugen und streichelt das selige Gesicht des süßen Engels, wenn er schläft… Doch der kleine Hosenmatz kann die Mama auch ganz schön auf Trapp halten. Mit den Übungen von MamaFit für sportliche Fitness und Kräftigung sind Sie bereit für den Alltag mit Kind. Denn hier stehen die Mamis im Mittelpunkt. Mit dem Sportprogramm werden der Beckenboden, die Brustmuskulatur, Bauch und Rücken trainiert. Für einige Kraftübungen haben die Mamas sogar ihre eigenen Sportgeräte – Töchterchen und Sohnemann! Da werden die Wonneproppen schon einmal wie eine Hantel hoch gehoben und das ist gar nicht so einfach… Dabei haben nicht nur die Babys, sondern auch ihre Mütter jede Menge Spaß! Sie müssen sich nicht spät abends in ein überfülltes Fitnessstudio quälen, sondern haben mitten in der Stadt in den individuell gestalteten Zimmern mit angenehmer Atmosphäre eine effektive Übungsstunde mit ihren Lieblingen. Die Kleinen haben, während Mama lustige Verrenkungen macht, genügend Raum, um mit anderen Babys zu spielen und ihre Umgebung zu
erkunden. Neben dem Kurs kann auch zu Hause mit dem MamaFit HörPoster weiter gesportelt werden. Die zehn Kraftbasisübungen für eine halbe Stunde sind leicht auf dem Fitnessposter und mit der zugehörigen CD nachzuvollziehen. Neben dem gemeinsamen Kurs für Mütter mit Babys zwischen vier und zwölf Monaten werden weitere physiotherapeutische Kurse angeboten. Mit steigendem Alter nehmen die kleinen Lieblinge nicht nur an Größe, sondern auch an Gewicht zu. Durch das häufige Hochheben, Tragen und Bücken
wird der Rücken von Mama ganz schön in Anspruch genommen. In der Rückenschule der Praxis für Physio- und Ergotherapie wird den Schmerzen im Rücken und einem verspannten Nacken und verspannten Schultern gezielt entgegengewirkt. Mehr Informationen? www.mamafit.de www.handphysio.de/mamafit.html Praxis für Physiotherapie und Handrehabilitation Münzstr. 19, 10178 Berlin Tel.: 030 28033933
www.manduca.de
my baby carrier
in? s s e z e Prin t mein l? e is Wo n e K u g e gold
Interview: Anne-Katrin Paulke, Foto: privat
Es war einmal… … genau vor 200 Jahren, als die Brüder Grimm eines der berühmtesten und beliebtesten deutschen Bücher – die „Kinder- und Hausmärchen“ – veröffentlichten. Noch heute leuchten Kinderaugen, wenn das Märchenbuch aufgeschlagen wird. Gespannt verfolgen die kleinen Märchenfreunde die Abenteuer von Rittern, Prinzessinnen oder neugierigen Lausbuben.
22
KIDS und Co -Es war einmal...
KIDS und Co hat sich mit dem promovierten Pädagogen und Autoren des Buches „Kleine Pädagogik des Märchens“ Dr. Oliver Geister über die Bedeutung der Märchen für Kinder unterhalten und wie Eltern sie in ihrer Fantasie unterstützen können. Warum mögen wir die Märchen so gerne? Märchen bleiben im Kopf, da sie klar strukturiert, kurz und einfach gebaut sind. Jeder, ob Groß oder Klein, versteht sie. Die typisierten Figuren und auftretenden Wiederholungen, wie die Zahl 3, tragen dazu bei. Märchen sind zeitlos und lassen viel Raum für die eigene Fantasie und Interpretationen. Ganz wichtig ist auch, dass am Ende alles gut ausgeht. Erwachsene als auch Kinder finden das toll. Ja, auch Erwachsene können sich immer wieder für Märchen begeistern. Oftmals erkennt man später durch seine eigenen Erfahrungen und seinen Wissensschatz neue Seiten an seinem Lieblingsmärchen aus der Kindheit. Woher kommen die Märchen? Märchen sind eine uralte Gattung. Ihr Alter ist jedoch forschungsmäßig umstritten. Einige Wissenschaftler behaupten, dass es die Märchen schon so lange wie die Menschen gibt. Bis ins zweite Jahrtausend vor Christus lassen sich schriftliche Belege nachweisen, davor ist nichts bekannt. Allerdings wurden die Märchen nicht immer aufgeschrieben, sondern von Mund zu Mund weitergegeben. Heute bringt man die Märchen vor allem mit den Brüdern Grimm in Verbindung. Sie haben die sich stets verändernden Märchen aus dem Volk aufgeschrieben und für die Nachwelt festgehalten. Warum brauchen Kinder Märchen? Märchen sind kein Muss, aber sehr bedeutungsvoll für Kinder, denn sie können Lebens- und Entwicklungshilfe sein. Der Held eines jeden Märchens wird oft mit einer kindlichen Figur besetzt. Er muss sich in schwerer Stunde bewähren und Gefahren entgegenstellen. Ein Kind, das sich damit auseinandersetzt, fühlt sich in seiner eigenen Entwicklung angesprochen. Die Figur durchlebt stellvertretend schwierige Lebenssituationen. Im Märchen werden des Öfteren unbewusste Konflikte und Entwicklungsprozesse des Kindes bildhaft dargestellt. Durch den Helden wird gezeigt, dass Gefahren überstanden und schwierige Aufgaben auch von dem Kind selbst gelöst werden
können. Da Märchen immer ein gutes Ende haben, machen sie den Kindern Mut und stärken sie in ihren Vorhaben. Wie wichtig ist für ein Kind die „Verzauberung“ der Alltagswelt? Ein kleines Kind nimmt die Welt ganz anders wahr als die Erwachsenen. Nach einer Theorie des Schweizer Entwicklungspsychologen Jean Piaget sind für das Kind die um es existierenden Gegenstände und Lebewesen beseelt. So ist es beispielsweise der eigene Wille von Wolken, am Himmel vorüberzuziehen. Kinder benötigen keine rationalen Erklärungen, um sich in der Welt zurechtzufinden. In Märchen ist ebenfalls alles mit Leben erfüllt. Steine können sprechen und Bäume laufen. Durch die sprachlichen Bilder in den Märchen fühlen sich die Kinder angesprochen und in ihrer Sicht auf die Dinge bestätigt und verstanden. Kinder fangen ungefähr ab dem dritten Lebensjahr an, sich für Märchen zu interessieren. Im Laufe der Schulzeit, wenn das rationale Denken stärker wird, interessieren sie sich für andere Literatur. Wie findet ein Kind sein Lieblingsmärchen? Die Eltern können den Kindern regelmäßig Märchen erzählen oder vorlesen. Möchte das Kind ein Märchen wiederholt hören, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass es die Figuren ins Herz geschlossen und sein Lieblingsmärchen gefunden hat. Dabei ist es wichtig, dass das Kind entscheidet, welches Märchen es am liebsten hören möchte. Welche Funktion hat das Böse im Märchen? Das Märchen vermittelt Lebens- und Weltwissen. Da gehört das Böse einfach mit dazu. Das Kind muss sich auch mit dieser Seite der Welt auseinandersetzen. Zudem sieht das Kind das Böse nicht in demselben Ausmaß wie wir. Nehmen wir beispielsweise das Märchen Hänsel und Gretel. Hier ist die Hexe das personifizierte Böse. Dem kleinen Mädchen Gretel gelingt es durch eine List, das Böse, sprich die Hexe, in ihr Verderben zu schicken. Das eine alleinstehende Frau ins Feuer gestoßen wird, ist für das Kind nicht von Bedeutung. Die Hexe steht für das Böse und muss vernichtet werden – das ist die Logik des Märchens und auch die eines Kindes. Ein gutes Ende, bei dem der Held, in diesem Fall ein Kind, es geschafft hat, das Böse zu besiegen, ist
sehr wichtig. Das Kind bekommt durch die sprachlichen Bilder des Märchens die Gewissheit, dass das Böse besiegt werden kann. Wie können Eltern an der Fantasiewelt ihrer Kinder teilhaben? Sollte man sich überhaupt „einmischen“? Erwachsene sollten mit Kindern über Märchen reden. Manchmal haben die kleinen Zuhörer Angst vor schrecklichen Gestalten oder Fragen zu bestimmten Handlungen des Helden. Durch das gemeinsame Gespräch setzen sie sich nicht nur mit einem Thema auseinander, sondern fühlen sich auch verstanden. Allerdings sollte der Erwachsene dabei auf das Kind hören und ihm keine Interpretation vorgeben. So lernen auch die Eltern ihre Kinder ein bisschen besser kennen. Welchen Platz haben die Märchen heute neben Computer, Fernsehen und Smartphone? Märchen haben in unserer Mediengesellschaft nicht an Bedeutung verloren. Durch ihre einfache und klare Struktur sind sie eine Art Gegenstück zu den schnell wechselnden Bildern von Fernseher und Computer. Bei den Märchen können sich die kleinen Zuhörer auf die Handlung konzentrieren und gleichzeitig ihren eigenen Gedanken freien Lauf lassen. Zudem entsteht während der gemeinsamen Märchenzeit zwischen den Eltern und den Kindern eine ganz besondere Verbindung. Das Kind kuschelt sich bei Mama und Papa ein und gemeinsam betreten sie die Märchenwelt. Vielen Dank für das Gespräch!
KIDS und Co -Es war einmal... oder bestellen Sie einfach telefonisch unter (03621) 40 44 92
23
mit -Newsletter e n li n O n e d Jetzt ern! Tipps anford spannenden
„Klasse unterwegs“– Das Schulprojekt der DB Regio AG Auf großer Fahrt für kleines Geld mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket Lernen an spannenden Orten: Das ist die Idee von „Klasse unterwegs“. Gemeinsam mit mehr als 70 Partnern in Berlin und Brandenburg bietet die DB Regio AG ein abwechslungsreiches Programm für Klassenausflüge. Abgestimmt auf die Jahrgangsstufen 5 bis 12 und passend zu allen Unterrichtsfächern. Speziell für Grundschulen gibt es „Klasse unterwegs“ im Ostbahnhof: Kinder erfahren und erproben alles rund um das Thema Bahn fahren. Mit dem preisgünstigen Brandenburg-Berlin-Ticket sind fünf Personen schon ab 29 Euro einen Tag im Nahverkehr der Deutschen Bahn klasse unterwegs. Weitere Informationen unter www.bahn.de/klasse-unterwegs
Die Bahn macht mobil.
Anzeige
„Baby plus Kids“ D I E F amili e nm e ss e n in S achs e n Von der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zur Schuleinführung – die Messen „Baby plus Kids“ bieten im Januar und Februar 2013 das Rund-um-Sorglos-Paket für die ganze Familie. Bei einem Besuch in Leipzig, Chemnitz oder Dresden kommen nicht nur alle werdenden Eltern, Eltern und Großeltern, sondern auch die Kleinen, auf ihre Kosten. Sei es der zukünftige Kinderwagen, ein Tragesystem, Lernspiele oder das erste
Fahrrad – namenhafte Hersteller, regionale und überregionale Händler sowie Vereine/Verbände locken auf den „Baby plus Kids“-Messen mit vielen Möglichkeiten zum Testen, attraktiven Kaufangeboten und kompetenten Ansprechpartnern nach Sachsen. Interessante Tipps zur Kinderbetreuung, Familienfreizeit, Workshops sowie ein vielseitiges Vortragsprogramm zu Themen wie Förderung, Pflege und Gesundheit runden das Programm ab.
Mit Tanz, Animation und Präsentationen werden die Messen zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Besondere Highlights für Klein & Groß sind die Kindercastings zum „Messesternchen 2013“ in der jeweiligen Stadt, zahlreiche Hüpf-, Spielund Spaßgeräte in Leipzig, Umstandsmodenschauen und die Abformung von Babyfüßchen in Chemnitz sowie die beliebte „Schulranzenfete“ und der erstmalig stattfindende Marktplatz für „Handgefertigtes, Individuelles & Unikate“ in Dresden.
Baby plus Kids 12. – 13. Januar Leipziger Messe
❚
19. – 20. Januar Messe Chemnitz
❚
16. – 17. Februar
Congress Center Dresden neuer ort Stand
www.tmsmessen.de
TMS 10/2012 | Fotos: fotoline studio dresden, deposit
❚
2013
Baby plus Kids Leipzig, 12. bis 13. Januar 2013, Leipziger Messe Baby plus Kids Chemnitz, 19. bis 20. Januar 2013, Messe Chemnitz Baby plus Kids Dresden, 16. bis 17. Februar 2013, Congress Center Dresden
Alles was Spaß macht! Unser neuer Kinderbuchkatalog ist da! Jetzt in Ihrer Hugendubel Buchhandlung. Hugendubel. Für jeden mehr drin.
Die Welt der Bücher 6x in Berlin: Potsdamer Platz Arcaden, Hermannplatz 1, Neukölln Arcaden, Schlossstraße 110, KaDeWe und Wilmersdorfer Straße 121
Text: Anne-Katrin Paulke
Kleine Katzen ganz groß In 168 Jahren Zoogeschichte gelang dem Berliner Zoo die Zucht von Rostkatzen, den kleinsten Wildkatzen der Welt. Am 5. August haben zwei kleine Rostkatzenbabys das Licht der Welt erblickt. Schon jetzt erkennt man an ihrem graubraunen Fell mit rostbraunen Punkten, dass sie einmal elegante Rostkatzen werden. Diplom-Biologe Benjamin Ibler hat uns mit den kleinen Katzen bekannt gemacht. Wie kamen die ersten Rostkatzen in den Berliner Zoo? Im Frankfurter Zoo werden schon seit vielen Jahren Rostkatzen mit Erfolg gezüchtet. 2008 fragte man in Berlin an, ob nicht zwei weibliche Rostkatzen übernommen werden möchten. Der Berliner Zoo war gerne dazu bereit, den Katzen ein neues Zuhause zu schenken. Bei den zwei Damen sollte es aber nicht bleiben. In einem internationalen Zuchtbuch, eine Art Heiratskatalog für Rostkatzen, wurde nach einem geeigneten Kater gesucht. Schließlich fiel 2010 die Wahl auf einen Kater aus Rotterdam, welcher das richtige Alter hatte und auch sonst für den Zoo und vor allen Dingen für die Katzen passend war. Am 5. August dieses Jahres durften wir uns dann über zwei Rostkätzchen freuen. Fachkundige Pfleger haben sie genau untersucht und festgestellt, dass es gesunde Weibchen sind. Wo sind die Rostkatzen zu Hause? Die Heimat der Rostkatzen ist Sri Lanka und der Süden Indiens. Dort kommen sie in einer geringen Dichte vor. Das Revier der Katzen ist nicht, wie manche vermuten werden, der tropische Regenwald, sondern die Trockenbuschsavanne. Hier finden sie viele Unterschlupfmöglichkeiten, um sich vor Greifvögeln und anderen Jägern zu verstecken. Die mit einer Maximalgröße von 50 Zentimetern kleinste Wildkatze der Welt braucht, um sich wohlzufühlen, ein warmes, ausreichend großes Revier mit Versteck- und Klettermöglichkeiten. Es gibt nur wenige Zoos, die Rostkatzen halten. Neben Berlin und Frankfurt am Main sind sie in Europa
noch im Tiergarten Blijdorp Rotterdam sowie im Katzenpark Nesles/Frankreich zu bewundern. Wie unterscheidet sich diese Katzenart von der Hauskatze? Rostkatzen sind echte Wildkatzen. Im Unterschied zu den vom Menschen domestizierten Katzen sind sie sehr scheu. Durch die regelmäßige Fütterung sind Hauskatzen auch tagaktiv. Rostkatzen kommen erst in den Abendstunden aus ihren Verstecken. Sie erkunden ihre Umgebung und gehen auf Beutefang. Dabei sind die Tiere stets wachsam. Unsere zwei Rostkatzenkinder sind trotz aller Vorsicht ziemlich aufgeweckt. Sie tollen durch die bepflanzte Anlage, probieren sich an den Pflanzen aus und wetzen sich die kleinen Krallen an den Holzstämmen. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist das Herumbalgen. Es ist von Vorteil, dass sie zu zweit sind. So wird es ihnen im Katzengehege nie langweilig.
Haben die Kätzchen schon einen Namen? Wer eine Patenschaft übernimmt, der darf einen Namensvorschlag machen. Wenn der Vorschlag passend ist, dann wird der Name vergeben werden. Wer aber denkt, dass die kleinen Wilden auf ihren Namen hören, liegt falsch. Die Rostkätzchen haben ihren eigenen Kopf. Im Zoo erhalten sie einen Mikrochip mit einer Nummer. So sind sie verwechslungsfrei gekennzeichnet. Was machen die Kätzchen jetzt im Winter? Dürfen sie hinaus in den Schnee? Im Winter ist es für die kleinen Katzen draußen viel zu kalt. Sie fühlen sich bei einer Temperatur von über 20 Grad Celsius wohl. Rostkatzen haben keine dichte Pelzunterwolle und würden so alleine in der Winterlandschaft erfrieren. Deshalb werden die Tiere bei uns in der kalten Jahreszeit in einer schön bepflanzten Innenanlage gehalten.
Was fressen die kleinen Wuscheltiere am liebsten? Zurzeit bekommen sie noch gute Muttermilch, probieren aber schon ab und zu Festnahrung wie Küken, Mäuse oder Ratten. Etwa mit drei Monaten werden sie nicht mehr bei der Mutter trinken und sich auf feste Nahrung umstellen. Solche Fakten über die Rostkatzen sind noch nicht eindeutig festgelegt. Es ist die Aufgabe des Zoologischen Gartens, die genauen Daten anhand von Beobachtung und Dokumentation herauszubekommen. Vielleicht werden Ihre Kinder sie mal in einem Tierbuch nachlesen können. und Co -Kleine Katzen ganz groß oder bestellen KIDS Sie einfach telefonisch unter (03621) 40 44 92
27
KIDS und Co
hautnah
Doppel-U
Interview: Anne-Katrin Paulke Foto: weimar GmbH
»Manchmal fühle ich mich wie ein Ritter, der eine Burg verteidigt und eine Botschaft in die Welt sendet.« Doppel-U alias Christian Weirich hat sich mit seinen Raps etwas ganz Verrücktes getraut – er vertonte Texte der Glanzlichter der Weimarer Klassik: Goethe und Schiller. Mit diesen lyrischen Raptexten begeistert er seit 2005 nicht nur seine Fans, sondern auch Schüler und Studenten weltweit, die er mit seinem Workshop „Rap macht Schule“ anleitet und musikalisch begleitet. Bei einem Treffen in seinem Lieblingscafé in seiner Wahlheimatstadt Weimar erzählt der Rapper im KIDS und Co hautnah-Interview etwas über den Spaß am Lernen, Respekt und dem Rittersein. Doppel-U, verrat doch mal, wie Rap und Bildung überhaupt zusammen passen? An meinem Projekt „Rap macht Schule“ ist es besonders gut nachzuvollziehen. Ich werde von engagierten Lehrern und Dozenten, die auch jenseits der Schule nach Alternativen für den Unterricht suchen, angesprochen. Gemeinsam verarbeiten wir beispielsweise Fachwissen in RapTexten. Für die Schüler ist es nun viel einfacher, sich den Stoff zu merken und ihn zu verstehen. Sie haben Spaß am Wissen, Spaß an der Sprache und lernen, effektiv in einem Team zusammenzuarbeiten. Sowohl die Texter als auch ihre Zuhörer nehmen akustisch dasselbe Wissen wahr. „Rap macht
28
KIDS und Co hautnah
Schule“ ist ein national und international erfolgreiches Bildungskonzept, welches zur Auseinandersetzung mit dem Weltkulturerbe motivieren soll. Wie sieht das Projekt „Rap macht Schule“ genau aus? Der zentrale Punkt des Projektes ist die Heranführung sowie der Abbau von Vorurteilen gegenüber Texten von Schiller und Goethe durch Musik. Die Workshop-Teilnehmer rappen mit mir deren Texte oder üben sich selbst im kreativen Schreiben. Ich motiviere sie, damit sie sich auch mal etwas Neuem, Unbekanntem öffnen. Durch die Zusammenarbeit wird die Lesekompetenz gesteigert und die Kids bekommen ein besseres Verständnis
für die Sprache. Sie können sich so auch auf andere Dichter einlassen. Die Kinder wachsen bei „Rap macht Schule“ über sich hinaus: Zu Beginn des Workshops denken sie: „Das schaffe ich niemals.“ Doch schon nach kurzer Zeit steigen sie in den Rap ein. Durch dieses schnell eintretende Erfolgserlebnis erkennen sie, dass man schwierige Aufgaben, wenn man wirklich will, schaffen kann. Wichtig bei dem Projekt ist auch der integrative Aspekt. In diesem Workshop ist es egal, ob du der Klassenbeste, ein Außenseiter oder ein Migrant bist – hier verdienen alle den gleichen Respekt. Wie Schiller es auch bei seiner „Ode an die Freude“ betont: „Alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt.“
Wie bist du auf die Idee gekommen, Texte von Goethe und Schiller zu vertonen? Auf die Idee gebracht hat mich Dr. Martin Gruber, der Geschäftsführer des Vereins Lesezeichen e. V. Er war für das Schillerjahr 2005 auf der Suche nach etwas Besonderem. Er ist auf meine Musik aufmerksam geworden und fragte mich, ob ich mir nicht vorstellen könnte, Texte von Schiller und Goethe zu rappen. Zuerst hatte ich selbst Vorurteile, denn meistens lehnt man das ab, was man nicht kennt. Doch warum sollte man seinen Horizont nicht etwas erweitern? Ich habe die Biografien der beiden Dichter gelesen und mich mit deren Lyrik auseinandergesetzt. Dadurch konnte ich nicht nur ein paar Ecken und Kanten entdecken, sondern habe auch erkannt, dass deren Welt und ihre Probleme gar nicht so verschieden von den unsrigen sind. Schnell habe ich gemerkt, dass ich diesen Spaß am Entdecken der Texte und die in mir aufkommenden Emotionen beim Rappen an andere weitergeben wollte – es entstand das Konzept für „Rap macht Schule“. Wie nehmen die Kinder das Projekt an? Die Jüngeren, sprich so fünfte bis siebte, achte Klasse, freuen sich über die Chance, mal etwas Neues im Schulalltag zu erleben. Sie kommen jetzt zum ersten Mal so richtig mit Goethe und Schiller in Kontakt und sind daher gespannt auf das, was sie erwartet. Die Jugendlichen im Pubertätsalter haben da schon mehr Vorurteile – sie sind schwerer zu catchen. Was der Lehrer da in die Schule bestellt hat, ist schließlich kein Sido oder Bushido und kann es somit nicht „drauf haben“. Aber schon nach einer Viertelstunde merke ich, wie sie meinen Worten und denen der Dichter folgen. Sie werden offener, lassen sich von der Musik mitreißen und rappen mit. Natürlich kann ich nicht immer alle erreichen, aber siebzig Prozent der Kids machen gerne mit. Je älter meine Zuhörer sind, sprich je gefestigter sie in ihrer Persönlichkeit sind, desto mehr nehmen es an. In den Universitäten gibt es beispielsweise während eines Workshops so gut wie keinen, der nicht mitmacht.
Plüschtiere in einzigartiger Qualität, hergestellt in Deutschland – seit 120 Jahren.
Bernhardiner groß, liegend ArtNr.: 15309003 Größe: 90 cm
139,00 €
Weihnachtskuschelkloß
ArtNr.: 40001609 Durchmesser: ca. 14 cm breit
ab 23,50 €
Stofftier Hase mit Namensbestickung (auch in hellblau möglich) ArtNr.: 45002504/B/M Größe: ca. 25 cm
39,95 €
Elch Erik
ArtNr.: 46502708 Größe: 27 cm
ab 39,95 €
Wie wichtig ist die Bewahrung der deutschen Sprache und die Erinnerung an längst vergessene Wörter? Es geht in erster Linie nicht darum, die Kinder alte deutsche Vokabeln lernen zu lassen, sondern durch die Dichtertexte mit ihrer Wortvielfalt auf die heute leider vorkommenden Sprachdefizite aufmerksam zu machen. Es soll verständlich gemacht werden, dass die Gefahr des Sprachverfalls besteht. Einige Jugendliche sind beispielsweise nicht mehr dazu in der Lage, in vollständigen Sätzen zu sprechen. Das ist sehr schade, da sich korrekt ausdrücken zu können sehr wichtig für deren berufliche Zukunft ist. Woher nimmst du deine Motivation? Ich bin einfach zufrieden mit dem, was ich mache. Ich weiß, warum ich morgens aufstehe und wofür ich das tue. Ich darf mein Hobby als Beruf ausleben und mache auch noch andere damit glücklich. Manchmal fühle ich mich wie ein Ritter, der eine Burg verteidigt und eine Botschaft in die Welt sendet. Schon als Kind habe ich mich mit Rüstung und Schild vorgestellt – nun ist dieser Traum in Erfüllung gegangen. Ich kämpfe für das Gute.
Vielen Dank für das Gespräch.
Reh mit Weihnachtsmütze ArtNr.: 40006510 Kopfhöhe: 86 cm Länge: 45 cm
99,00 €
Teddybär mit Bestickung von Name und Datum ArtNr.: 11604512/B Größe: ca. 45 cm
59,95 €
Alle Angebote, Infos und mehr unter:
w w w. s te i n e r- p l ue s ch s h op. de oder bestellen Sie einfach telefonisch unter (0361) 78 97 469
Text: Daniel Kaden
Smartphones A ll e sk ö n n e r
od e r Z e i t k i ll e r ?
Die meisten Eltern werden das sicher bestätigen können – ein einfaches Handy reicht dem Nachwuchs schon lange nicht mehr, es muss schon ein Smartphone sein. Doch mit dem immer größer werdenden Potenzial der handlichen Alleskönner steigt auch der Anspruch – vor allem bei Teenagern. Und wie bei allen mobilen bzw. internetfähigen Geräten gibt es einiges zu beachten. Fast jeder Jugendliche besitzt mittlerweile ein Smartphone. Oder möchte eins haben, möglichst auch noch das neueste Modell. Denn ein Handy muss heute mehr leisten, als nur ein Telefon zu sein.
Es muss unterhalten, natürlich internetfähig und – schick sein! Und es muss neben Fotos, Musik und Videos möglichst viele Apps aushalten. Doch von vorn.
Ein Smartphone – muss das sein? Hand aufs Herz bzw. ans Handy – haben Sie noch ein Mobiltelefon oder doch einen kleinen onlinefähigen Computer mit großem Touchscreen, mit dem man sogar telefonieren
kann? Denn das beschreibt in aller Kürze das Phänomen „Smartphone“. Damit ist man eben nicht einfach nur überall telefonisch und per SMS erreichbar, sondern auch ständig online – mit allen Vor- und Nachteilen, die man schon vom PC oder Laptop her kennt. Aber einen großen Vorteil hat das Gerät natürlich – man hat nicht nur alle Daten und Kontakte ständig dabei, über den Zugang zum Internet kann man überall auf jede dort verfügbare Information zugreifen. Das klassische Internetcafé wird deshalb wohl bald das gleiche Schicksal erleiden wie die gute alte Telefonzelle.
Ganz neu – Joyn, WhatsApp, FaceTime und Co. Smartphones eröffnen aber noch mehr Möglichkeiten, die auch vom Nachwuchs begeistert genutzt werden. So wird die SMS dank neuer Formate, wie z.B. Joyn, WhatsApp oder FaceTime, wohl ebenfalls bald der Vergangenheit angehören. Mit diesen Diensten ist es möglich, sich neben dem Chatten per Textnachricht gleichzeitig per Videotelefonie zu unterhalten, weitere Kontakte dazu einzuladen oder Dateien zu verschicken. Auch wenn die Nutzung meist kostenlos ist – es muss eine permanente Online-
30
KIDS und Co - Smartphones – Alleskönner oder Zeitkiller?
zum Spielplatzfinder direkt aufs Handy: www.schau-hin.info/ schau-hin-app.html
In der Schule, zu Hause oder unterwegs – Regeln müssen sein! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Das funktioniert vielleicht eine Weile, ist aber auf Dauer für beide Seiten nur frustrierend. Wie bei allen anderen Medien, sollte es klare Regeln für den Gebrauch des Smartphones geben. Tipps dazu finden sich z.B. unter www.schau-hin.info/ 10-goldene-regeln/ handy-smartphone.html oder auch bei www.jugendschutz.net
Augen auf beim Handykauf – das gilt heute mehr denn je! Verbindung bestehen, der richtige Tarif ist also wichtig! Außerdem gibt es vor allem in puncto Sicherheit große Unterschiede. Bei WhatsApp und FaceTime etwa werden Adressdaten auf einen fremden Server geladen, bei Joyn dagegen bleibt alles auf dem eigenen Gerät. Informationen zu Joyn gibt es z.B. unter www. vodafone.de/privat/appsund-fun/joyn.html
Apps – nützliche Helfer oder nur Spielerei? Inzwischen gibt es eine Unmenge so genannter Apps, die das Leben und den Umgang mit dem Smartphone leichter und schöner machen sollen, die Anzahl dürfte inzwischen plattformübergreifend die Marke von 1,5 Millionen weit überschritten haben. Sind erst die Möglichkeiten dieser kleinen Programme entdeckt, wird am liebsten jede App einzeln ausprobiert. Nur kann man so leider auch schnell den Kostenüberblick verlieren. Viele Apps sind kostenlos, andere dagegen können richtig teuer sein. Manche Apps werden sogar ohne Zutun des Handynutzers aktiviert oder sammeln Nutzerdaten. Der Schock kommt oft erst später mit der Rechnung, denn viele Jugendliche achten nicht auf den Preis, der hinter der neuesten Spielerei steht. Dabei existieren verschiedene Wege, wie Eltern die Übersicht über den Handykonsum der Kinder behalten oder von vornherein bestimmte Funktionen auf dem Handy sperren können. So
lässt sich mit der Child Protect App von Vodafone z.B. die Internetnutzung oder die Bluetoothfunktion des Smartphones regulieren. Gemeinsam mit dem Kind können die Kontakte festgelegt werden, mit denen der junge Smartphonenutzer kommunizieren kann. Sogar die Einrichtung eines Zeitfensters zur Nutzung ist möglich. Mehr Informationen gibt es unter: www.vodafone.de/jugendschutz/ child-protect-app.html Viele hilfreiche Informationen und Tipps für den Umgang mit Smartphones und Medien generell hält die Aktion „Schau hin! Was deine Kinder machen.“ unter www.schau-hin.info bereit. Speziell für Eltern wurde z.B. die Schau-hin-App entwickelt – einfach kostenfrei downloaden und installieren und schon gibt es alle Infos bis hin
Das Angebot an entsprechenden Geräten und Tarifen ist inzwischen recht groß. Derzeit entscheidend ist zum Beispiel, welchen Mobilfunkstandard das Smartphone beherrscht – GPRS, UMTS oder doch schon LTE, das turboschnelle Internet? Die Wahl des Modells ist gerade bei Jugendlichen oft vom Coolnessfaktor der Marke und weniger von der Funktionalität abhängig. Diskussionen sind hier also oft vorprogrammiert, informieren Sie sich deshalb am besten schon frühzeitig über die Wünsche des Sprösslings – und über die Alternativen und die Möglichkeiten bei Kostenüberblick und Jugendschutz. So hat z.B. der Mobilfunkanbieter Vodafone neben der Child-Protect-App eine Handytaschengeldoption für CallYa-Tarife im Programm. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.vodafone.de/ unternehmen/sozialeverantwortung/jugendschutz.html
© Kzenon - Fotolia.com
KIDS und Co - Smartphones – Alleskönner oder Zeitkiller?
31
Anzeige
DER BESTE RAHMEN FÜR EIN NEUES LEBEN Liebe werdende Eltern, eine Schwangerschaft rückt das Leben in eine völlig neue Perspektive. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, Menschen um sich zu haben, auf die man sich verlassen kann. Die mit Erfahrung und Bodenständigkeit für eine willkommene Balance sorgen. Wer in der glücklichen Situation ist, ein Kind zu erwarten, der wünscht sich vor allem eines: eine Klinik, in der die Wege kurz und die Möglichkeiten groß sind.
Von Anfang an in guten Händen Die Wahl des Krankenhauses im Fall einer Geburt ist oft eine Frage des Gefühls. Damit Sie bei uns das richtige Gefühl haben, gehen wir besonders auf Ihre Bedürfnisse ein. Familienorientierung von Anfang an Ein neues Leben beginnt im Bauch der Mutter. Deshalb unterstützen wir Sie und Ihren Partner. Nach dem Besuch eines unserer regelmäßig stattfindenden Informationsabende werden Sie hierzu einen guten Eindruck für Ihre Entscheidung haben. Orte, Termine und weitere hilfreiche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.vivantes.de/geburt Ausstattung nach Ihren Bedürfnissen In unseren modernen, freundlichen Kreißsälen finden Sie alle Voraussetzungen vor, die eine möglichst natürliche und sanfte Geburt erleichtern. Dabei legen wir großen Wert auf Bewegungsfreiheit und Individualität. Hierbei sind wir mit unseren Geburtskliniken für alle Fälle gerüstet Ständige Verbesserungen und Fortschritte in der
Medizintechnik sorgen dafür, dass sehr kleine Frühgeborene und kranke Neugeborene heute hervorragende Aussichten auf Gesundung und eine im weiteren Verlauf normale Entwicklung haben. Hebammenwissen ist unschätzbar Bei der Geburt eines Kindes gibt es viele Dinge, die man zwar mit Worten zu beschreiben versuchen, damit aber nicht die praktische Erfahrung einer guten Hebamme ersetzen kann: zum Beispiel die richtige Berührung oder Geste und das passende Wort im passenden Moment. Ruhiger Ausklang und neuer Anfang Es sind die kleinen Dinge, die nach dem großen Ereignis einer Geburt Freude bereiten: schöne Zimmer, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, die Annehmlichkeit eines separaten Stillraums – und natürlich der Besuch lieber Freunde und Verwandter. Die Wochenstation bietet Ihnen und Ihrem Kind ein erstes Zuhause. Ihnen hier die notwendige Geborgenheit für Ihren gemeinsamen neuen Anfang zu geben, ist unser Anliegen.
Gemeinsam ist alles machbar Nachdem Sie sich erholt und ein wenig an die neue Situation gewöhnt haben, braucht Ihr Körper die richtigen Impulse, um erfolgreich wieder auf Normalbetrieb umschalten zu können. Hierfür bieten wir Ihnen hilfreiche Kurse und Beratung. So ist es nach einer Geburt wichtig, auch den eigenen Körper wieder behutsam an ein eigenständiges Funktionieren zu gewöhnen. Hier empfiehlt sich zum Beispiel eine spezielle Rückbildungsgymnastik, die Ihnen von unseren geschulten Mitarbeitern erklärt und unter praktischer Anleitung vor Ort vermittelt wird. Angebote auch nach der Geburt • 24-Stunden-Stillhotline • Rückbildungskurse, Rückbildung nach der Rückbildung • Beckenbodengymnastik • Stillgruppe • Väterkurse • u. v. m.
Wir freuen uns darauf, für Sie und Ihr Kind da zu sein!
www.vivantes.de/geburt
WIR SIND DA
Sie erwarten ein Baby?
www.vivantes.de/geburt
Anzeige
von Silvius Wodarz – Baum des Jahres Stiftung. www.baum-des-jahres.de
Kids brauchen Natur
Natur braucht Kids Das Defizit an Naturerfahrung und Naturkenntnissen bei Kindern ist erschreckend – machen Sie etwas dagegen! Bauen Sie einen Waldkindergarten auf – wir geben Ihnen 8 Tipps – hier in einer gekürzten Version. den Waldkindergarten erstellen. Je nach Bundesland gibt es andere Betreuungszeiten, Gruppenstärken und Bildungspläne. Hierüber müssen Erkundigungen bei dem zuständigen Jugendamt eingeholt werden. Üblich sind Betreuungszeiten von 4 - 5 Stunden täglich und Gruppengrößen von 15 - 20 Kindern. Und die Finanzierung? Tipp 7): Beachten müssen Sie, dass die Personalkosten nicht nur das Grundgehalt der Pädagogen/innen umfassen, sondern auch deren Sozialabgaben. Weitere regelmäßig anfallende Kosten sind Versicherungen des Vereins und eventuell eine Waldpacht. Das zuständige Jugendamt hilft Ihnen bei Finanzierungsanträgen sowie beim Antrag zur Anerkennung des Vereins als Träger der freien Jugendhilfe. Tipp 1): Gleichgesinnte Gründungswillige mit gemeinsamen Zielen und unterschiedlichen Kompetenzen finden, je mehr, desto besser. Einige nehmen Kontakte mit Genehmigungsbehörden auf, andere erfragen beim Jugendamt die Bedarfsplanung der Kommune und die Genehmigungsfähigkeit von Waldstücken und Auflagen zu Standorten. Einen klaren Zeitplan erstellen!
Aber das ganze rechtliche Drumherum? Viel einfacher, als Sie glauben! Tipp 4): Bewährt hat es sich, einen Verein zu gründen (wie das geht? Siehe www.bmj.de; die Bundesregierung stellt dort einen Leitfaden zum Vereinsrecht bereit). Gemeinnützigkeit beim Finanzamt erfragen.
Suchen Sie einen Waldbesitzer (oder Förster), der eine geeignete Fläche zur Verfügung stellt. Tipp 2): Die Waldfläche sollte gut erreichbar, abwechslungsreich und ausreichend groß sein.
Und woher das Personal nehmen? Tipp 5): Eine Natur- oder Waldkindergartengruppe benötigt immer zwei Fachkräfte – Erzieher/innen oder Sozialpädagogen/ innen. Weiterhin wird Vertretungspersonal (bei Krankheit, Urlaub etc.) benötigt. Eine Absprache darüber ist mit dem Landesjugendamt erforderlich.
Haben oder suchen Sie einen Bauwagen als Treffpunkt und Unterkunft bei Starkregen? Tipp 3): Beim Bauamt nachfragen. Das Genehmigungsverfahren ist immer standortabhängig und kann von Bundesland zu Bundesland variieren. Und die KompostToilette? Die ist schnell gebaut!
Aber die ganze Konzeption? Tipp 6): Dazu nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Bundesverband der Natur- und Waldkindergärten auf. Dort bekommen Sie Tipps, was sich alles bewährt hat und was beachtet werden sollte. Mit deren Hilfe können Sie dann ein Konzept, pädagogisch wie auch betriebswirtschaftlich, für
Aber darf ich das alles überhaupt? Tipp 8): Für die Erteilung einer Betriebserlaubnis sind die Landesjugendämter die Kontaktstellen. Sie beraten bei Planung, den erforderlichen Genehmigungsverfahren sowie der Betriebsführung. Dort vorsprechen. Einen Natur- oder Waldkindergarten zu gründen braucht Kraft und Ausdauer, aber es lohnt sich immer, denn die Natur ist einfach die erfolgreichste frühkindliche Bildungseinrichtung!
Die Deutsche Baumkönigin bei einem Baumfest
Wollen Sie dies für Ihr Kind auch? Auskünfte: Bundesverband der Natur- und Waldkindergärten in Deutschland e. V., Am Dorfplatz 18, 24145 Kiel www.bvnw.de, info@bvnw.de und Baum des Jahres Stiftung E-mail: info@baum-des-jahres.de KIDS und Co - Kids brauchen Natur.
33
Anzeige
Tolle neue CDs und DVDs für die ganze Familie Grimm trifft Grimm – ein musikalisches Märchenerlebnis! Markus und Micha Grimm, echte Nachfahren der Brüder Grimm, haben die schönsten Märchen mit viel Musik wunderbar in Szene gesetzt. Perfekt für kalte Herbsttage! 2 CD · Empfohlen ab 5 Jahren
Neue königliche Abenteuer auf CD und DVD! Viel Spaß mit den witzigen Hörspiel- und Weihnachtsgeschichten vom kleinen König! Empfohlen ab 3 Jahren
Die 23 besten Kurzfilme von „Simon’s Cat“ erstmals auf DVD!
Spannende Hörspielabenteuer mit Conni!
Abgefahrene Manöver und komischster Slapstick mit der berühmten verfressenen Cartoon-Katze – Lachgarantie für junge und alte Katzenfans!
Ob die erste Übernachtung bei einer Freundin, ein Ausflug mit der Familie oder Fledermausgrusel auf einer Burg – mit Conni wird’s nie langweilig!
Empfohlen ab 6 Jahren
Empfohlen ab 3 bzw. 7 Jahren
Der Tanzalarm geht weiter! Spaß und Bewegung pur mit allen neuen Liedern und Videos aus der KiKA-Erfolgsserie!
Viele weitere Hörspiele, unterhaltsame DVDs und super Musik (nicht nur) für Kinder gibt’s auf
www.karussell.de!
Empfohlen ab 3 Jahren
KIDS und Co
Auto & Co Text: Cornelia Moers, Foto: Fabian Blaschke
Wo gehört das Kind im Auto hin? „Baby on board“ oder „Max fährt mit“ – da weiß gleich jeder Autofahrer, dass er Rücksicht nehmen sollte. Doch mit der eigenen Verantwortung fürs Kind kommt auch die Unsicherheit, wo der Sonnenschein am besten und sichersten im Auto sitzt. Mäxchen selbst möchte wohl am liebsten nach vorne. Aber darf er das denn? Alters im Auto nach hinten! Hier zündet kein Airbag und somit verringert sich die Gefahr für das Kind durch einen für erwachsene Menschen konstruierten Airbag verletzt zu werden. Die mittlere Position der Rückbank sollten Sie nach Möglichkeit dann vermeiden, wenn hier statt Dreipunktgurt nur ein Beckengurt zur Befestigung vorhanden ist.
Ja, er darf schon. Entsprechend der Rechtslage kann ein Kind jeden Alters heutzutage auch vorne auf dem Beifahrersitz mitfahren, wenn es in einer geeigneten Rückhalte-Einrichtung, also einem altersgerechten Kindersitz und angegurtet, untergebracht ist. Bei der Wahl und dem Einbau des Kindersitzes wiederum ist die Entscheidung der Eltern gefragt. Die richtige Alters- bzw. Gewichtsklasse des Sitzes, die richtige Befestigungsweise und die eventuelle Abschaltung des Beifahrerairbags sind die wichtigsten Aspekte, die zu beachten sind.
vorhanden ist. Ansonsten kann es für Ihr Kind sehr gefährlich werden. Achten Sie auf den Aufkleber, der gut sichtbar am Armaturenbrett des Autos oder direkt auf dem Kindersitz vor der gefährlichen Kombination Airbag + rückwärts gerichteter Kindersitz warnt. Kinder ab dem 12. Lebensjahr oder Kinder, die bereits 150 cm groß sind, dürfen auch ohne Kindersitz vorne im Auto mitfahren. Nur das Anschnallen nicht vergessen! Wenn Sie Ihr Kind entsprechend diesen Vorschriften sichern, sind Sie auch im Urlaub und Ausland ‚auf der sicheren Seite‘.
Der Kindersitz darf beispielsweise nur auf dem Beifahrersitz entgegen der Fahrtrichtung positioniert werden, wenn der Airbag abschaltbar bzw. kein Airbag
Allerdings: Der sicherste Platz für Mini-Max ist wohl auf der Rückbank. Aus der Perspektive der Sicherheit und Unfallforscher gehören Kinder jeden
Der Fahrer ist immer für die richtige Sicherung des Kindes verantwortlich und trägt die volle Verantwortung. Sie sollten also Kinder von Freunden und Verwandten nur mitnehmen, wenn Sie auch die entsprechenden Kindersitze zur Verfügung haben. Im Übrigen rät der ADAC in jeder Altersklasse zu Sitzen mit Seitenaufprallschutz. Die sogenannten „Sitzerhöher“ erfüllen zwar die gesetzlichen Auflagen, schwächeln aber im Falle eines Unfalls beim umfassenden Schutz Ihres Lieblings. Laut Studien sind Kinder ab sechs Jahre häufig schlecht gesichert. Damit es Ihr Kind bequem hat und den Sitz akzeptiert, lassen Sie es mit entscheiden und testen Sie Kindersitze vor dem Kauf ausgiebig aus. Vorbild sein und richtiges Anschnallen – auch bei kürzesten Strecken – gehören immer und von Anfang an dazu. Eltern finden umfangreiche und lesenswerte Informationen auf den Seiten des ADAC. Besonders zu empfehlen sind, neben dem Kindersitzberater, die Broschüren „Sicher unterwegs mit Kindern“ und „Kinder im Auto“ zum Download unter www.adac.de/infotestrat/ ratgeber-verkehr. Auch sehr informativ ist die pdf-Broschüre der deutschen Autoversicherer GDV „Kinder sichern im Auto – Ratschläge, Tipps, Isofix“, zu finden auf www.versicherung-und-verkehr. de/auto/sicherheit/kinder-im-auto.html KIDS und Co - Auto und Co
35
Text: Anne-Katrin Paulke
In guten Händen Wenn Mama und Papa im Alltagsstress sind, von einem Termin zum anderen hetzen und der Tag mal wieder viel zu wenig Stunden hat, sollen die kleinen Lieblinge nicht zu kurz kommen. Oft gestaltet sich die Suche nach einer fachgerechten Betreuung schwierig, denn man vertraut seinen größten Schatz nicht irgendwem an. Betreut.de, Deutschlands größtes Portal für Betreuung und Pflege, hilft Ihnen, die richtige Person zu finden. Anzeige
In der umfangreichen Datenbank finden Sie freundliche Tagesmütter oder Kinderfrauen, gewissenhafte Babysitter und liebevolle Leihomas ganz in Ihrer Nähe. Einfach nach der kostenlosen Anmeldung Ihren Ort eingeben und einen Mindestumkreis bestimmen und schon werden Ihnen verschiedene Personenvorschläge gemacht. Mit der verfeinerten Suche können die Kriterien, wie beispielsweise die Fahrerlaubnis, für den Wunschbetreuer eingegeben werden. So verläuft die Suche schneller und vor allem gezielter. Die Betreuer stellen sich auf ihrem Profil mit einem Kurztext vor. Viele von ihnen haben schon Erfahrung in der Kinderbetreuung, sei es aufgrund einer Ausbildung oder weil sie selbst hingebungsvolle Eltern, Großeltern oder Geschwister sind. Zudem gibt das individuelle Profil Auskunft über die Qualifikationen, die Verfügbarkeit, und darüber, welche Aufgaben übernommen werden. Mit den abgegebenen Bewertungen anderer Eltern bleiben bei den interessierten Mamas und Papas keine Fragen offen. Auf dem Onlineportal finden Sie auch Angebote für Nachhilfe. Schüler, Studenten, ausgebildete Lehrer und Pädagogen nehmen sich gerne den
36
KIDS und Co - In guten Händen
schulischen Problemen Ihres Kindes an. Den schlechten Noten können Töchterchen und Sohnemann dann fröhlich hinterher winken. Für die Förderung des Kindes von Anfang an ist die Auswahl des richtigen Kindergartens wichtig. Mit den Kita-Steckbriefen von Betreut.de bekommen Sie einen umfangreichen Überblick über die Kitas in Ihrem Ort und Umgebung. Oder suchen Sie eine tolle, außergewöhnliche Beschäftigung für Ihre Lieblinge in den Ferien? Im großen Angebot von Kinder- und Jugendreisen von Sportcamps bis hin zu Sprachreisen lässt sich garantiert etwas für kleine Abenteurer finden. Auch hier können Sie sicher sein, dass auf die Kinder gut geachtet wird und sie vor allem jede Menge Spaß haben! Andere Kulturen und Sprachen lernen die Kinder auch durch die Au Pair-Betreuung kennen. Auf Aupairnet24.de, einer Plattform, die zu Betreut.de gehört, stellen sich nette Menschen aus der ganzen Welt vor, die Sie gerne kennenlernen würden. Betreut.de wurde vom TÜV SÜD auf Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit geprüft. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite www.betreut.de
Anzeige
Anzeige
Nie wieder “Was sollen wir heute kochen”:
Jetzt eine von 3 Schlemmertüten gewinnen! Alltagsstress minimieren und die Freude am Kochen wiederentdecken. Unsere Schlemmertüte bringt Ihnen frische Zutaten und die passenden Rezepte direkt an die Haustür. Egal ob langer Tag im Büro, Kinderarzt-Termin mit der Rasselbande oder Meeting-Marathon: Im stressigen Alltag hat niemand Lust, sich auch noch über das Abendessen Gedanken zu machen oder gar die kostbare Freizeit in der Schlange im Supermarkt zu verschwenden. Unsere Schlemmertüte schafft Abhilfe und bringt leckere Rezepte sowie frische Zutaten direkt an die Haustür. Der Service liefert damit nicht nur mehr Freizeit, sondern bringt auch die Lust am Kochen in deutsche Küchen zurück. Pro Kalenderwoche plant ein Profikoch drei raffinierte Gerichte. Alle Rezepte wechseln wöchentlich und tauchen, wenn überhaupt, mit neuen kulinarischen Kniffen wieder auf. Die Lebensmittel für die gesunden Mahlzeiten werden zum größten Teil in Bio-Qualität oder nachhaltig zertifiziert bezogen. Geboren wurde die Idee für den praktischen Kochhelfer in Schweden. Dort werden von der Mutterfirma Linas Matkasse wöchentlich bereits mehr als 30.000 Tüten ausgeliefert.
Gewinnspiel RESORT, SPA & TAGUNGEN MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE – DEUTSCHLAND
Gehen Sie einfach auf www.schlemmertuete.de/kids und gewinnen Sie bis zum 30.12.2012 eine von 3 leckeren Schlemmertüten. Viel Erfolg!
Agentur für Arbeit / Jobcenter
Gut organisiert und qualifiziert, motiviert – und allein erziehend In Deutschland leben mehr als 2 Millionen minderjährige Kinder in Einelternfamilien, leben mit einem allein erziehenden Elternteil im Haushalt zusammen. Das sind 19 Prozent aller Familien. ung nicht gesichert ist, flexible Arbeitszeitmodelle oder zu den individuellen Rahmenbedingungen passende Arbeitsangebote fehlen. Alleinerziehend zu sein bedeutet für die Betroffenen weit mehr als lediglich der Erziehungsverantwortung als alleiniger Elternteil gerecht zu werden. Es bedeutet in den allermeisten Fällen auch, für die eigene Existenzsicherung und die der Kinder verantwortlich zu sein.
Die wenigsten von Ihnen haben diese über eine mehr oder weniger lange Lebensphase dauernde Lebensform für sich bewusst gewählt. Sind auch Sie allein erziehend? Alleinerziehende in Deutschland sind keine homogene Gruppe. Sie
haben unterschiedliche Berufs- und Erwerbsverläufe, häufig aber auch keine. Oft kann ein Großteil von ihnen über mehr oder weniger lange Zeiträume nicht oder nicht entsprechend eigener Vorstellungen erwerbstätig sein, weil die Kinderbetreu-
Für unterschiedliche Problemlagen Alleinerziehender gibt es in Deutschland ein breites Netz an Unterstützungsangeboten. So auch die in den Agenturen für Arbeit und in den Jobcentern, wo Ihnen die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) mit Rat und Unterstützung zur Seite stehen.
www.arbeitsagentur.de // www.jobcenter-ich-bin-gut.de
ID.540 Designstarkes Polsterbett. Verschiedene Größen & Farben bestellbar. Preisbeispiel für das Polsterbett/Bettgestell, lt. Bild, 180 x 200 cm, auch in echtem Rindleder oder Textilleder erhältlich.
Schöner Wohnen – Besser Schlafen Preis inkl. Lieferung & Montage
1.059,00 Euro*
* Bettgestell ohne Lattenrahmen, Matratze und Dekoration
Eisenbetten
Kinderbetten
Schlafsofas
(Baby-)Matratzen
www.schlafseite.de – Der Onlineshop für Schlafmöbel. Versandkostenfreie Lieferung in Deutschland
Funktionsbetten
Anzeige
Lafayette Enfant – große Mode für die Kleinen
Auf 430qm laden die Galeries Lafayette kleine Fashionistas und coole Modeminis im Alter von 0-14 Jahren in die 3. Etage des Hauses ein. Dort gibt es die neuesten Kinder- und Jugendmode-Trends von Marken wie Petit Bateau, Sonia Rykiel, Kids Grafitti oder Gucci zu entdecken. Die modebewussten Youngsters erwarten neben schicken Luxuslabels selbstverständlich auch die preisgünstigen Eigenmarken, u.a. französische Labels. Die einzigartige Architektur des Hauses findet sich auch in der Kinderwelt wieder: knallige Farben, ein außergewöhnliches Gestaltungsprinzip, kinderfreundliche Materialien und die coolste Kindertoilette Berlins im einzigartigen DschungelStil. Auf der riesigen Entdeckungsfläche sorgt neben dem Kids-Kino und der Bonbonecke ein bunter Fun-Park rund um den Kegel für reichlich Spiel, Spaß und Abwechslung. „Mode, Lifestyle, Entertainment“ – das Motto der Galeries Lafayette sorgt auch in der Kinderabteilung für große Aufregung (nicht nur) unter den Kleinen.
Galeries Lafayette Friedrichstraße 76-78 Berlin-Mitte
www.galerieslafayette.de
Foto: Fabian Blaschke
42
KIDS und Co - R채tsel
4
Anzeige
Zauberhafte Kunst für Kinder
D er mzauberb
Hier in Berlin gibt es ein Kaufhaus, in dem es auf allen Etagen klingt, summt, flüstert und singt – das Kulturkaufhaus Dussmann. Auf über 7.300 Quadratmetern findet man jede Menge Bücher, Musikstücke, Filme und Überraschungen für Kinder. Kleine Leseratten zieht es automatisch in die erste Abteilung, denn dort erwarten sie Geheimnisse, Abenteuer und Wunder, die in vielen Hundert Seiten stecken – die Kinderbuchabteilung. Hier findet jeder seine Lieblingsgeschichte, egal ob man schon der Meister des ABCs ist oder gerade erst anfängt, die zauberhafte Welt der Bücher zu erkunden. Ist ein Buch ausgesucht, kann man sich in die Spielecke verkrümeln und dort anderen vorlesen oder ganz alleine mit den Figuren aus dem Buch auf die Reise gehen.
Es kracht im Geäst vom Traumzauberbaum, der Weihnachtsengel Helga Himmel ist auf der nördlichen Astgabel gelandet. Aber nicht nur die Waldgeister Moosmutzel und Waldwuffel und die wilde Traumlaus Agga Knack haben ihn erwartet, sondern auch ein wunderlicher alter Hut. Und auf einmal ist Helga verschwunden, entführt, gefangen in der Grummelburg …
Muss Weihnachten nun ausfallen? Illustration: Klaus Vonderwerth
Die Welt der Kinder ist von Kultur erfüllt. Sie nehmen sie mit all ihren Sinnen auf: Die Kleinen wiegen sich zu musikalischen Rhythmen, spitzen die Ohren für interessante Geschichten und probieren mit Begeisterung Musikinstrumente aus.
© 2012 Sony Music Entertainment Germany GmbH
Ein Haus voller Kultur
aum
Erscheint am 16.11.2012.
Trau
Text: Anne-Katrin Paulke, Fotos: Dussmann das KulturKaufhaus
In der Spielecke können die kleinen Mäuse auch mal das Buch zur Seite legen und die tollen Spielsachen ausprobieren. Maltische, eine kleine Ritterburg und Geduldsspiele stehen für die Kinder in der bunten Ecke bereit. Die Mamas und Papas dürfen es sich währenddessen auf einladenden Sesseln gemütlich machen. Kleine Forscher sind nicht nur neugierig auf Geschichten, sondern auch auf das Wissen unserer Welt. Ein Schatz der Weltgeschichte steht im Atrium des Kulturkaufhauses – die Sphinx der Hatschepsut. Sie wurde 1475 v. Chr. errichtet. Als Dauerleihgabe des Berliner Museums wacht sie im Atrium des Kaufhauses über dessen Schätze. Dafür hat sie sich auch ein schönes Plätzchen ausgesucht: Sie steht gleich hinter dem vertikalen Garten. Um sich alle Pflanzenarten anschauen zu können, muss man sich ganz schön strecken, denn sie befinden sich auf einer 270 Quadratmeter großen Wand. Besonders im Kulturkaufhaus sind auch die Veranstaltungen: Auf der Kulturbühne können die Besucher nicht nur den Worten von Schriftstellern und Musikern lauschen. Auch Kinderund Jugendbuchautoren stellen ihre Werke in Lesungen vor, bei denen die kleinen Zuhörer all ihre Fragen stellen dürfen.
zum Ausmalen
www.traumzauberbaum .de Drei weitere fantastische Abenteuer mit Moosmutzel, Waldwuffel und Agga Knack
Dussmann das KulturKaufhaus Friedrichstraße 90 // 10117 Berlin www.kulturkaufhaus.de
Überall im Handel und auf amazon.de erhältlich!
Anzeige
Das Hotel Adlon Kempinski lockt mit bezaubernder Dekoration und einem vielfältigen Adventsprogramm für Groß und Klein
Fotos: ©iStockphoto.com/hotel-adlon
Zu einem Adventsnachmittag im Hotel Adlon Kempinski gehört der traditionelle Afternoon Tea und erstmalig die große Weihnachtsbäckerei für Kinder.
Auf der Bel Etage ertönt der glasklare Gesang des Berliner Kinderchores. Eine acht Meter hohe echte dänische Nordmanntanne – traditionell eigens für das Hotel Adlon Kempinski geschlagen – prangt üppig dekoriert in der Halle. Der Duft der Weihnachtszeit nach Punsch und Gewürzen liegt in der Luft und ein originalgetreu nachempfundenes Adlon aus 80 Kilogramm Lebkuchen-Teig versetzt ins Staunen. Kein Bilderbuchszenario, sondern Advent im Hotel Adlon Kempinski Berlin. Während die erwachsenen Gäste bei einem weihnachtlichen Afternoon Tea am legendären Elefantenbrunnen fernab vom Trubel der Vorweihnachtszeit die Seele baumeln lassen, wird für die kleinen Gäste ein ganz besonderes Programm geboten. Denn Chef Pâtissière Tina Herzog begeistert nicht nur mit dem großen Lebkuchenhaus, an zwei Adventssonntagen sind Kinder ab sechs Jahren zwischen 14 und 16 Uhr dazu eingeladen, das Allerheiligste der Tortenkünstlerin zu besuchen: die Pâtisserie. Bei der großen Weihnachtsbäckerei weihen die Meisterkonditoren die kleinen Gäste in die Geheimnisse der Backkunst ein und haben eigens zu diesem Zweck besonde-
44
re Keksrezepte kreiert. Bei der Weihnachtsbäckerei in der Adlon-Pâtisserie gibt es jedoch nicht nur jede Menge Spaß und Kekse, die man nach dem Backen mit nach Hause nehmen darf, sondern auch heiße Schokolade, Kinderpunsch und eine tolle Kinderschürze. Der weihnachtliche Backkurs findet am 9. und 16. Dezember statt und kostet 49 Euro pro Kind. Natürlich wird auch für die Eltern das passende Programm geboten. Der Afternoon Tea mit hauseigenen Kreationen aus der Pâtisserie kann in der Weihnachtszeit von 2. bis 27. Dezember täglich von 16 bis 19 Uhr für 39 Euro pro Person genossen werden, mit einem Glas Champagner für 49 Euro. An den Adventssonntagen wird der Afternoon Tea musikalisch durch einen Kinderchor begleitet. Reservierungen für die kulinarischen Highlights werden unter der Telefonnummer +49 30 2261 1959 oder per E-Mail an elen.behrendt@kempinski. com entgegengenommen. Über das Hotel Adlon Kempinski Berlin: Mitten im Herzen Berlins, direkt am Brandenburger Tor, steht das berühmte Hotel Adlon Kempinski Berlin. Die einzigartige
KIDS und Co - Das Hotel Adlon Kempinski lockt mit bezaubernder …
Lage, die legendäre Geschichte, die exklusive Ausstattung und der vollendete Service machen das Hotel Adlon Kempinski zum Mittelpunkt für private Reisen sowie Veranstaltungen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Art. 304 luxuriöse Zimmer, 78 stilvolle Suiten, 2 Restaurants sowie ein prachtvoller Spa- und Wellnessbereich heißen einen internationalen Gästekreis willkommen.
Über Kempinski Hotels: Kempinski Hotels ist die älteste Luxushotelgruppe Europas. Das mehr als 110 Jahre alte Traditionsunternehmen bietet seinen Gästen weltweit erstklassige Qualität und exklusiven Service auf individuellem Niveau. Für diese Stärke wurde Kempinski mit dem best brands-Award 2011 als beste Dienstleistungsmarke ausgezeichnet. Insgesamt betreibt das Unternehmen 75 Fünf-Sterne-Hotels in 32 Ländern. Dieses Angebot wird kontinuierlich durch neue Hotels in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika und Asien erweitert, ohne jedoch den Anspruch auf Exklusivität und Individualität aus den Augen zu verlieren. Darin zeigt sich die Expansionsstärke des Unternehmens. Zum Portfolio zählen historische Grandhotels, ausgezeichnete Stadthotels, herausragende Resorts und edle Residenzen. Daneben ist Kempinski Gründungsmitglied des weltweit tätigen Hotelnetzwerkes Global Hotel Alliance (GHA). www.kempinski.com/press www.globalhotelalliance.com
KIDS und Co
Kurs und Co A
Acrobatics Akrobatik-Kurs für Kinder, Mo. 15:45-16:30 (4 bis 5 Jahre), Mo. 16:3517:25 (7 bis 9 Jahre), Mo. 17:30-18:20 (5 bis 7 Jahre), Infos: The Center: Activities in English, Tel. 030 40048440 Aiki-Yoga für Mama und Baby Bewegungs- und Entspannungskurs für Eltern mit Kindern von 3 bis 12 Monaten, Mo. 13:30-14:30/14:45-15:45, Infos: Amitola Familiencafé, Tel. 0173 2986155 Akrobatik Bewegungskurs für Kinder von 4 bis 8 Jahren, Mo. 17:00-18:00, Infos: KLAXKinderbildungswerkstatt, Tel. 030 3474510 Akrobatik Bewegungskurs für Kinder von 3 bis 14 Jahren, Di. 16:45-18:00 (3 bis 6 Jahre), Di. 18:00-19:00 (7 bis 14 Jahre), Infos: Weinmeisterhaus, Tel. 030 28529229 Angeleitete Bewegungsgruppe Bewegungskurs für Kinder, ab 12 Monate: Mo. 09:45-10:45, Do./Fr. 11:00-12:00, Do. 14:15-15:15, ab 9 Monate: Di. 13:4514:45, ab 15 Monate: Fr. 09:45-10:45, Infos: TIPI TAPA, Tel. 030 44031340 Asprini MiniKids Bewegungskurs für Kinder von 2 bis 3 Jahren, Mi. 16:15-17:00, So. 10:30-11:15, Infos: Aspria, Tel. 030 890688835 Aqua-Fit für Schwangere Wasserfitness während der Schwangerschaft, Mo. 16:00-16:45, Fr. 13:45-14:30, Infos: Stadtbad Charlottenburg, Tel. 030 3412145
B
Babyturnen Bewegungskurs für Kinder ab 1 Jahr, Di./Do./Fr. 10:00-11.00/11:00-12:00, Fr. 09:00-10:00, Infos: Pro Sport Berlin 24, Tel. 030 82309844 Ballett Ballettkurs für Kinder, Do. 17:40-19:00 (9 bis 12 Jahre), Fr. 15:30-16:20 (5 bis 7 Jahre), Fr. 16:25-17:25 (7 bis 9 Jahre), Infos: The Center: Activities in English, Tel. 030 40048440 Ballett Ballettkurs für Kinder von 5 bis 6 Jahren,
Do. 16:30, Infos: Caramba tanz&co, Tel. 030 224 35 352 Ballett Ballettkurs für Kinder von 5 bis 10 Jahren, Di. 17:00-18:00 (8 bis 10 Jahre), Do. 16:00-17:00 (5 bis 7 Jahre), Infos: Das Haus – Begegnungsstätte für Kindheit, Tel. 030 4267749 Ballett Kids Mo. 15:00-16:00 (ab 4 Jahre), Mo. 16:0017:00 (ab 7 Jahre), Di. 16:00-17:00 (ab 6 Jahre), Mi. 17:00-18:00/Sa. 13:30-14:30 (ab 5 Jahre), Infos: Vivace Gymnastik- und Tanzstudio, Tel. 030 21750450 Beckenbodentraining Bewegungskurs während der Schwangerschaft, Di./Do. 17:30-18:40, Do. 09:00-10:10, Infos: CANTIENICAStudio, Tel. 030 3967836 Breakdance Tanzkurs für Kinder von 8 bis 11 Jahren, Mo. 15:00-16:00, Infos: Caramba tanz&co, Tel. 030 224 35 352 Breakdance Tanzkurs für Kinder,Di. 17:00/18:00, Infos: TanzZwiEt, Tel. 030 5251522 Bright Sparks Tanzkurs für Kinder ab 4 Jahre, Mi. 17:00-17:45, Infos: Kids Corner Berlin, Tel. 030 81821008
C
Capoeira Tanz-Kampfsport für Kinder, Do. 16:00, Infos: TanzZwiEt, Tel. 030 5251522 Capoeira Kids Tanz-Kampfsport für Kinder ab 8 Jahre, Mo. 16:00-17:00, Infos: Vivace Gymnastik- und Tanzstudio, Tel. 030 21750450 Comic Malkurs für Kinder ab 10 Jahre, Mi. 18:00-19:00, Infos: Weinmeisterhaus, Tel. 030 28529229
D
Das verrückte Chemielabor Bau- und Experimentierkurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Mo. 16:3017:30, Infos: KLAX-Kinderbildungswerkstatt, Tel. 030 3474510
DELFI® Denken Entwickeln Leben Fühlen Individuell, Bewegungs- und Spielkurs für Kinder im ersten Lebensjahr, Fr. 09:3011:00/11:15-12:30, Infos: Villa rund & bunt, Tel. 030 84419292
E
Eltern-Baby/Kind-Turnen für Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren, Sa. 16:30-17:30 (0 bis 2 Jahre), Sa. 17:30-18:30 (3 bis 6 Jahre), Infos: Das Haus – Begegnungsstätte für Kindheit, Tel. 030 4267749 Eltern-Kind-Budo Kampfsport für Eltern und Kinder ab 7 Jahre, Mo. 17:00-18:00, Infos: ki-ken-tai berlin, Tel. 0172 3162359 Eltern-Kind-Erlebnisturnen Bewegungskurs für Kinder von 2 bis 4 Jahren, Fr. 16:00-17:00, Infos: PsychoMotorikVerein Berlin e. V., Tel. 030 6811867 Eltern-Kind-Turnen Flohzirkus Bewegungskurs für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren, Mo. 16:00-17:00, Infos: Eaglecoach, Tel. 0173 2400318 Englisch Sprachkurse für Kinder, Grundschulkinder und Schüler, 3 bis 6 Jahre: Do. 17:15-18:15, Fr. 16:00-17:00, Sa. 11:15-12:15, 6 bis 9 Jahre: Do. 16:0017:00, Fr. 17:15-18:15, Sa. 11:15-12:15, Sa. 12:15-13:15, 10 bis 14 Jahre: Di. 16:00-17:00, Mi. 17:45-18:45, Sa. 10:00-11:00, Infos: Kindersprachclub Berlin, Tel. 030 8935666 English Basics Sprachkurs für Kinder, Sa. 10:00-11:00 (4 bis 7 Jahre), Sa. 11:15-12:15 (7 bis 11 Jahre), Infos: The Center: Activities in English, Tel. 030 40048440 Entdeckerturnen Mo./Di./Mi. 16:00-17:00 (2 bis 3 Jahre), Mo./Di./Mi. 17:00-18:00 (3 bis 4 Jahre), Infos: Gorntraining+, Tel. 0177 3004972 Erste Hilfe am Kind Mi. 19:00-21:30, Infos: DRK-Kliniken Westend, Tel. 030 30354412 Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder Sa. 09:30-15:30, Infos: FamilienZitadelle, Tel. 030 91688960 Expedition ins Klangreich Musikalische Improvisation für Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren, Mi. 10:0010:50/11:00-11:50, Infos: exploratorium berlin, Tel. 030 84721052 Kurs und Co
45
F
Family comp@ss Computerkurs für Familien mit Kindern von 7 bis 14 Jahren, Do. 16:00-17:30 und nach Absprache, Infos: Das Haus – Begegnungsstätte für Kindheit, Tel. 030 4267749 Family Music Musikkurs für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren, Mi. 15:00-15:45, Infos: The Center: Activities in English, Tel. 030 40048440 FenKid Frühentwicklung des Kindes, Bewegungsund Spielkurs für Kinder ab 3 Monate, Di. 11:30-12:45/13:15-14:30, Infos: ZeitRaum im Yoga für Dich, Tel. 030 82706194 Französisch Sprachkurse für Kinder, Grundschulkinder und Schüler, Mi. 16:30-17:30 (6 bis 9 Jahre), Do. 17:00-18:00 (10 bis 14 Jahre), Sa. 10:00-11:00 (3 bis 6 Jahre), Infos: Kindersprachclub Berlin, Tel. 030 8935666 Free Style Tanzkurs für Kinder ab 10 Jahre, Fr. 17:30-18:30, Infos: Caramba tanz&co, Tel. 030 224 35 352
Freier Tanz für Kinder Di. 15:45-16:45 (ab 8 Jahre), Di. 17:0018:00 (ab 5 Jahre), Mi. 15:45-16:45 (4 bis 5 Jahre), Mi. 17:00-18:00 (ab 6 Jahre), Infos: Popelbühne e. V., Tel. 030 4458700
G
Gymnastik für Schwangere Fr. 16:30-17:15/18:00-18:45, Infos: Geburtshaus Steglitz, Tel. 0176 32066303
H
Hau den Nagel auf den Kopf Bau- und Experimentierkurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Mi. 16:3017:30, Infos: KLAX-Kinderbildungswerkstatt, Tel. 030 3474510 Hausmusik mit kleinen Leuten Singen, Spielen und Musizieren für Kinder ab 2 Jahre, Mo. 16:15-17:00, Infos: Das Haus – Begegnungsstätte für Kindheit, Tel. 030 4267749
DORFHOTEL Fleesensee +49 (0)39932/80 30-0 DORFHOTEL Boltenhagen +49 (0)38825/38 4-0 DORFHOTEL Sylt +49 (0)4651/46 09-0
Slash Dot
46
Retweet
www.dorfhotel.com MySpace
StumbleUpon
Digg
Mixx
Skype
Technorati
Kurs und Co FriendFeed
doho_anz_sommer_90x128.indd 1
YouTube
Newsvine
SlideShare
Google Talk
Yahoo
Yahoo Buzz
Netvibes
AOL
Junior comp@ss Computerkurs für Kinder ab 6 Jahre, Di. & Mi. 16:00-17:30, Infos: Das Haus – Begegnungsstätte für Kindheit, Tel. 030 4267749
K
Keramikwerkstatt Töpferkurs für Kinder ab 6 Jahre, Mo., Mi. u. Do. 16:00-18:00, Infos: Weinmeisterhaus, Tel. 030 28529229
VON NATUR AUS SCHÖN
Jazz Kids Tanzkurs für Kinder ab 10 Jahre, Mo. 17:00-18:00, Infos: Vivace Gymnastikund Tanzstudio, Tel. 030 21750450
Homöopathische Erste Hilfe im Kindesalter Do. 19:00-21:00, Infos: DRK-Kliniken Westend, Tel. 030 30354412
Fleesensee ab 60€ Boltenhagen ab 75€ Sylt ab 80€
Jazz Dance Tanzkurs für Kinder von 7 bis 9 Jahren, Di. 17:10-18:10, Infos: The Center: Activities in English, Tel. 030 40048440
Karate Kleine Drachen Karatekurs für Kinder ab 4 Jahre, Di. 16:30-17:00, Infos: Fit in Friedrichshain, Tel. 030 29664748
Preise pro Er w./Nacht (bei 2VZ), 1–2 Kinder ko stenfrei
Flickr
Jazz Dance Tanzkurs für Kinder ab 11 Jahre, Mi. 17:30, Infos: Caramba tanz&co, Tel. 030 224 35 352
Hip Hop Mo. & Fr. 17:00, Do. 18:00, Sa. 11:00, Infos: TanzZwiEt, Tel. 030 5251522
SO FÜHLT SICH DJeortzfht otSoelmmbuerchimen ! TRAUMURLAUB AN!
Delicious
J
09.10.12 17:31
Kickboxen Mi. & Fr. 17:00-18:00/18:00-19:00, Infos: Fit im Wedding, Tel. 030 4561399 Kiga-Zwerge Bewegungskurs für Kinder von 3 bis 4 Jahren, Mo. & Mi. 16:00-17:00, Mo./Di./ Fr./So. 17:15-18:00, Infos: Fuchtelzwerge, Tel. 030 51488240 Kinder-Budo Kampfkunst und Bewegung für Kinder ab 3,5 Jahre, Di. & Mi. 16:00-16:50/17:1018:00, Infos: Schule für Kampfkunst und Bewegung, Tel. 0172 3162359 Kinder-Budo Kampfsport für Kinder, ab 4 Jahre: Di. & Mi. 16:10-17:00, Mi. 17:05-17:55, ab 6 Jahre: Do. 16:45-17:40, Fr. 17:0017:50, ab 8 Jahre: Fr. 16:00-16:50, Infos: ki-ken-tai berlin, Tel. 0172 3162359 Kinder-Capoeira Tanz-Kampfsport für Kinder, Mo. & Mi. 17:30-18:30, Infos: Fit in Neukölln, Tel. 030 686 77 60 Kinder-Kung-Fu Kampfsportkurs für Kinder ab 6 Jahre,
Do. & Fr. 17:00-18:00, Infos: Fit in Friedrichshain, Tel. 030 29664748 Kinder-Mal-Atelier Malkurs für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Mi. 15:30-17:00 (6 bis 10 Jahre), Fr. 15:30-17:30 (ab 6 Jahre), Infos: Atrium, Tel. 030 20382960 Kindermalkurs Malkurs für Kinder von 4 bis 7 Jahren, Mo. 15:00-16:00/16:20-17:20, Di. 15:00-16:00, Mi. 16:00-17:30, Do. 15:45-16:45, Infos: Malschule Friedenau, Tel. 030 8520511 Kinderschauspielschule Mi. 17:30-18:30, Infos: Weinmeisterhaus, Tel. 030 28529229 Kinderschwimmkurse Schwimmkurse für Kinder ab 3 Jahre, Mo.-So. 14:00-18:30, Infos: 1. Berliner Kinder-Schwimmschule, Tel. 030 7912344 Kindersport Springmäuse Bewegungskurs für Kinder von 3 bis 5 Jahren, Mo. 17:00-17:45, Infos: Eaglecoach, Tel. 0173 2400318
Fit in der Schwangerschaft Weg mit dem Babyspeck Training zusammen mit Baby Fitnesstraining für die ganze Familie Ernährungsberatung für die ganze Familie
Kinder-Taekwondo Di. 15:00-16:00, Sa. 12:00-13:00, Infos: Fit im Wedding, Tel. 030 4561399 Klangfanten musikalische Früherziehung für Kinder von 2 bis 4 Jahren, Mo. & Mi. 16:30-17:15, weitere Termine auf Anfrage, Infos: MoaMusikSchule, Tel. 030 39883752 Kletter-Kids Kletterkurs für Kinder ab 2 Jahre, Termine auf Anfrage, Infos: boulderworXKletterhalle, Tel. 030 79784646 Kreativer Kindertanz Di. 16:15-17:00 (ab 4 Jahre),
Foto:: Johann Foto Jo o hann h nn es-Maria ha es-M M aria a ria Sch S ch Sc h lo llork orke o or
PERSONAL TRAINING FÜR KINDER & JUGENDLICHE
PERSONAL TRAINING FÜR MAMA UND/ODER PAPA
Kindertanz Tanzkurs für Kinder von 4 bis 10 Jahren, Mo. 16:15/17:30, Mi. 16:15/17:00, Do. 16:00/17:15, Fr. 15:15/16:00, Sa. 09:30/10:15, Infos: TanzZwiEt, Tel. 030 5251522
OZEANEUM Stralsund
GESUNDHEITSBERATUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE Fitnesstraining (auch im Fitnessstudio möglich) Ernährungsberatung Programme für Übergewichtige Intensivtraining in den Ferien Besser Lernen durch Spaß an der Bewegung
Kindertanz Tanzkurs für Kinder, Mo., Mi. u. Fr. 16:3017:30 (4 bis 5 Jahre), Mi. 15:45/Fr. 16:45 (3 bis 4 Jahre), Infos: Caramba tanz&co, Tel. 030 224 35 352
Anfrage & Kontakt: Christina Becker
Telefon: 030 / 238 846 20 Mobil: 0173 / 247 70 31
E-Mail: info@kidsacademy-berlin.de Web: www.kidsacademy-berlin.de
Kombitickets mit MEERESMUSEUM und NAUTINEUM erhältlich
15. Sep. – Mai tgl. 09:30 – 19:00 Uhr Juni – 14. Sep. tgl. 09:30 – 21:00 Uhr
ozeaneum.de Kurs und Co
47
Do. 15:45-16:30 (4 bis 5 Jahre), Do. 16:3017:15 (ab 6 Jahre), Infos: La Caminada Tanzstudio, Tel. 030 6949744
jeweils am 1. und 3. Dienstag des Monats 16:00-18:00, Infos: Atrium, Tel. 030 20382960
Kreativer Kindertanz Mo. 16:30-17:30 (3 bis 5 Jahre), Di. 16:30-17:30 (6 bis 10 Jahre), Infos: Tagtigall, Tel. 030 60034792
Kunstatelier für die ganze Familie Malwerkstatt für Familien mit Kindern ab 6 Jahre, Mi. 16:00-18:00, Infos: Weinmeisterhaus, Tel. 030 28529229
Kreativer Kindertanz Mi. 16:00-17:00 (4 bis 5 u. 5 bis 6 Jahre), Do. 16:00-17:00 (7 bis 8 Jahre), Do. 17:00-18:00 (8 bis 10 Jahre), Fr. 16:00-17:00 (6 bis 7 Jahre), Infos: TanzTangente, Tel. 030 43777864
LED Power Bau- und Experimentierkurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Do. 16:3017:30, Infos: KLAX-Kinderbildungswerkstatt, Tel. 030 3474510
Kreativer Kindertanz Mi. & Fr. 16:00-17:00 (ab 3 Jahre), Fr. 17:0018:00 (ab 5 Jahre), Infos: Vivace Gymnastikund Tanzstudio, Tel. 030 21750450 Kreatives Schreiben Literaturwerkstatt für Kinder ab 8 Jahre,
L
M
Malen + Zeichnen Malkurs für Kinder ab 6 Jahre, Di. 16:00-17:00, Infos: Weinmeisterhaus, Tel. 030 28529229 Malwerkstatt Malkurs für Kinder ab 5 Jahre, Do. 15:30-17:00, Infos: Das Haus –
Begegnungsstätte für Kindheit, Tel. 030 4267749 Märchen – gerappt! Märchenvertonung für Kinder von 10 bis 13 Jahren, Di. 16:00-18:00, Infos: Atrium, Tel. 030 20382960 Modern Dance Mo. 15:30-16:30 (6 bis 8 Jahre), Mo. 17:30-18:30 (ab 9 Jahre), Infos: Caramba tanz&co, Tel. 030 224 35 352 Modern Dance Tanzkurs für Kinder von 11 bis 12 Jahren, Di. 16:30-17:30, Mi. 17:00-18:00, Infos: TanzTangente, Tel. 030 43777864 Moderner Tanz für Kids Di. 16:15-17:00 (ab 6 Jahre), Mi. 17:0018:00 (ab 8 Jahre), Mi. 18:00-19:00 (ab 12 Jahre), Infos: La Caminada Tanzstudio, Tel. 030 6949744 Musical Theater Tanz, Gesang und Schauspiel für Kinder, Mi. 16:45-17:40 (5 bis 7 Jahre), Sa. 12:4514:25 (9 bis 12 Jahre), Infos: The Center: Activities in English, Tel. 030 40048440 Mut-Zwerge Bewegungskurs für Kinder von 2 bis 3 Jahren, Di., Fr. & So. 16:00-17:00, Infos: Fuchtelzwerge, Tel. 030 51488240
O
Orientalischer Tanz Mo. 16:30-17:30 (ab 9 Jahre), Do. 17:00-18:00 (ab 6 Jahre), Infos: La Caminada Tanzstudio, Tel. 030 6949744
P
PEKiP Bewegungskurs für Kinder im ersten Lebensjahr, Di. & Do. 10:0011:30/12:00- 13:30, Infos: Kinderladen ALLERHAND, Tel. 030 44725731 PEKiP Bewegungskurs für Kinder im ersten Lebensjahr, Do. 09:45-11:15/11:1512:45/12:45-14:15, Infos: meerchenhaft, Tel. 030 81011005 Pilatestraining für Schwangere Di. 18:30-19:30, Do. 10:00-11:00, Infos: pilateslab-berlin, Tel. 030 44042633 Pre-Ballet Einführungskurs Klassisches Ballett für Kinder von 3 bis 5 Jahren, Di. 15:3016:15/16:15-17:00, Infos: The Center: Activities in English, Tel. 030 40048440 Pre-Ballet Tanzkurs für Kinder von 4 bis 5 Jahren,
48
Kurs und Co
Do. 15:45-16:30, Infos: Caramba tanz&co, Tel. 030 22435352 Pre-Premary in Dance Tanzkurs für Kinder von 4 bis 6 Jahren, Fr. 16:15-17:00, Infos: Weinmeisterhaus, Tel. 030 28529229 Psychomotorisches Erlebnisturnen Bewegungskurs für Kinder von 2 bis 6 Jahren, Do. 16:00-17:00 (2 bis 4 Jahre), Do. 17:00-18:00 (3½ bis 6 Jahre), Infos: PsychoMotorik-Verein Berlin e. V., Tel. 030 6811867 Purzelbudo Kampfkunst und Bewegung für Eltern mit Kindern ab 2 Jahre, Mo. & Di. 16:00, Infos: Schule für Kampfkunst und Bewegung, Tel. 0172 3162359 Purzelturnen Do. 15:00-15:45 (1½ bis 3 Jahre), Do. 16:00-16:45 (ab 3 Jahre), Infos: Die Brücke, Tel. 030 50018623
Q
Qi Gong für Kinder Bewegung und Meditation für Kinder von 3 bis 6 Jahren, Mo. 16:0017:00, Infos: Familienladen Zaubernest, Tel. 0177 7947591
R
Regenbogengucker – Optische Täuschung Bau- und Experimentierkurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Do. 16:30-17:30, Infos: KLAX-Kinderbildungswerkstatt, Tel. 030 3474510 Rückbildung Rückbildungskurs mit und ohne Kind, ab 6 Wochen nach der Geburt, Do. und Fr., Termine auf Anfrage, Infos: Hug & Grow, Tel. 030 75569769 RüMuKi – Rückenschule für Mutter mit Kind Mütter mit Babys von 3 bis 12 Monaten, Mi. 14:30, Infos: brambilla – Das Familiencafé, Tel. 030 95615345
S
Sanft mit dem Wasser vertraut werden – Spielgruppen im Wasser Schwimmkurs für Kinder von ½ bis 7 Jahren, Termine auf Anfrage, Infos: VivantesKlinikum Spandau, Tel. 030 89065709 Schauspielunterricht für Kinder von Bühnenprofis Schauspielkurs für Kinder von 7 bis 9 Jahren, Do. 16:30-17:30, Infos: Theaterschule GOLDONI, Tel. 030 25799188
Schülermalkurs Malkurs für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Di. 16:30-18:00, Mi. 16:00-17:30, Do. 17:00-18:30, Fr. 16:30-18:00, Infos: Malschule Friedenau, Tel. 030 8520511 Singen vor der Geburt Gesangskurs für Schwangere, Mo., Mi. & Fr. 11:00-11:45/13:00-13:45, Infos: Musikzentrum Steglitz, Tel. 030 35122930 Snoezelen Entspannungskurs und Wahrnehmungsförderung für Kinder von 1 bis 2 Jahren, So. 15:00-16:30, Infos: Heilpraktik in Schöneberg, Tel. 030 28835699 Spanisch Sprachkurse für Kinder und Schüler, Di. 16:10-17:10 (3 bis 6 Jahre), Di. 17:3018:30 (8 bis 12 Jahre), Infos: Kindersprachclub Berlin, Tel. 030 8935666 Spaßgymnastik Gymnastikkurs für Kinder von 2 bis 6 Jahren, Mi. 16:00-16:45, Infos: Frauencafé Gropiusstadt e. V., Tel. 030 6024617 SpielZeit, Spielgruppe nach Pikler und Montessori Bewegungskurs für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahren, Mo., Di. & Mi. 09:30/11:00, Infos: Lifelines, Tel. 030 85401548 Spiel und Bewegung Bewegungskurs für Kinder von 9 bis 10 Monaten, Mo., Do. & Fr. 09:3011:00/11:15-12:45, Infos: Hebammenpraxis Bauchladen, Tel. 030 2913444 Street Dance Tanzkurs für Kinder von 9 bis 12 Jahren, Fr. 17:30-18:30, Infos: The Center: Activities in English, Tel. 030 40048440 Street Dance Tanzkurs für Kinder ab 11 Jahre, Mo. 16:30-17:30 (ab 11 Jahre), Di. 16:30-17:30 (11 bis 13 Jahre), Di. 17:30-18:30 (ab 8 Jahre), Infos: TanzTangente, Tel. 030 43777864 Super Movers – Tanz für Jungs Tanzkurs für Kinder ab 4 Jahre, Do. 16:0016:45, Infos: Kids Corner Berlin, Tel. 030 81821008
T
TaKi – Tanzen für Kinder Do. 15:30 (2,5 bis 5 Jahre), Do. 16:30 (5 bis 7 Jahre), Infos: brambilla – Das Familiencafé, Tel. 030 95615345 Tanz und Zirkus Artistischer Tanz für Kinder von 7 bis 9
Jahren, Mi. 17:00-18:00, Infos: Caramba tanz&co, Tel. 030 224 35 352 Textil/Mode Näh- und Schneiderkurs für Kinder ab 10 Jahre, Di. & Fr. 16:00-19:00, Infos: Weinmeisterhaus, Tel. 030 28529229 Theaterkurse für die Jüngsten – die Arlecchinos bei Goldoni Singen, Spielen, Tanzen – Schauspielkurs für Kinder von 4 bis 5 Jahren, Mo. 15:3016:15, Sa. 09:30-10:15/10:00-10:45, Infos: Theaterschule Goldoni, Tel. 030 25799188 Theaterspiel Do. 15:45-16:45, Infos: KLAX-Kinderbildungswerkstatt, Tel. 030 3474510 Theaterspielen für Kinder Theaterkurs für Kinder ab 6 Jahre, Do. 18:00-19:30, Infos: Popelbühne e. V., Tel. 030 4458700 Theaterwerkstatt „Geschichten auf der Bühne“ für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Fr. 15:3017:30, Infos: Atrium, Tel. 030 20382960
V
Videoclipdance Tanzkurs für Kinder ab 9 Jahre, Do. 17:00-18:00, Infos: Vivace Gymnastikund Tanzstudio, Tel. 030 21750450
W
Wühlmäuse Bewegungskurs für Kinder von 1 bis 2 Jahren, Mo., Di. & Mi. 16:00, Infos: Gorntraining+, Tel. 0177 3004972
Y
Yoga für Schwangere Di. 11:30-13:00/18:00-19:30, Do. 16:15-17:45, Sa. 10:30-12:00, Infos: bamboo-yoga, Tel. 030 95602020 Yoga für Schwangere Mo. 11:00-12:15, Di. & Fr. 18:30-19:45, Mi. 11:00-12:15, Do. 18:00-19:15 , Infos: Spirit Yoga Mitte, Tel. 030 27908503 Yoga Postnatal mit Baby Bewegungskurs für Mütter, ab 6 Wochen nach der Geburt, Di. 11:00-12:15, Infos: Caramba tanz&co, Tel. 030 224 35 352
Z
Zeitgenössischer Tanz Tanzkurs für Kinder ab 10 Jahre, Mo. 18:00-19:30, Infos: Weinmeisterhaus, Tel. 030 28529229 Zuerst lernen die Sinne Malkurs für Kinder von 1 bis 3 Jahren, Mi. 15:30-16:30, Infos: KLAX-Kinderbildungswerkstatt, Tel. 030 3474510
Kurs und Co
49
TAG
ZEIT
ORT
ZEIT
ORT
11:00 13:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 19:30
Lesung, ab 6 Jahre, Philharmonie Berlin Lars, der kleine Eisbär, ab 4 Jahre, URANIA-Planetarium Potsdam Ganz weit weg – und doch so nah, Ferne Länder und Kulturen, Erlebnisausstellung ab 3 Jahre, Labyrinth Kindermuseum Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei, Kulturbrauerei Vom Fischer und seiner Frau, Theaterstück ab 2 ½ Jahre, Kindercafé Paul und Paula Von Hexen und Nachtigallen, Märchen und Malen, Playing with eels Die Entdeckung des Weltalls, ab 8 Jahre, Wilhelm-Foerster-Sternwarte Mit 200 Sachen ins Meer, Theaterstück ab 13 Jahre, Theater Ramba Zamba Tanz der Vampire – Das Musical, ab 12 Jahre, Stage Theater des Westens
Veranstaltungen in Berlin Wochenende, 30. November- 02. Dezember Freitag, 30.11.2012 ganztägig 09:00 Farben der Erde – Malen wie in der Steinzeit, Experimentierkurs, Extavium Potsdam
Samstag, 01.12.2012 ganztägig 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 10:00 Kakao – Die Speise der Götter, Experimentierkurs, Extavium Potsdam 11:00 Markt der Kontinente 2012, Kunsthandwerk aus aller Welt, Museen Dahlem – Kunst und Kulturen der Welt 11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt 11:00 21. Nostalgischer Weihnachtsmarkt, Opernpalais bis Schinkelplatz 11:00 39. Spandauer Weihnachtsmarkt, Altstadt Spandau 13:00 Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei, Kulturbrauerei
Sonntag, 02.12.2012 – 1. Advent
66 64 50
KIDS und Co Termine
09:30 09:30 10:00 10:00 10:00 10:00 10:30 10:30 11:00 11:00
Nikolaus von Myra, Puppenspiel ab 4 Jahre, Puppentheater Berlin Robert Metcalf: Vier Kerzen, Theaterstück ab 4 Jahre, ATZE Musiktheater Grüffelo, Theaterstück ab 3 Jahre, Hans Wurst Nachfahren Hänsel und Gretel, Figurenspiel ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer Oh wie schön ist Panama, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater Wie Tobias Weihnachten rettete, Märchen ab 3 Jahre, Theater Lichterfelde Der Weihnachtsstern, Theaterstück ab 4 Jahre, PallasT Hans im Glück oder Hanna im Glück, Theaterstück ab 4 Jahre, Schwartzsche Villa Der Nussknacker, Theaterstück ab 5 Jahre, Astrid-Lindgren-Bühne, FEZ Berlin Zwerg Nase – Eine musikalische
10:00 Familien-Café mit Kindern von 0 bis 5 Jahren, PAPAladen – Väterzentrum 10:00 Märchensauna am Familientag, Kiezsauna 11:00 Peter und der Wolf, Theaterstück ab 5 Jahre, Theater an der Parkaue 11:00 Familienführung: Wir entdecken das Konzerthaus, Konzerthaus 13:00 Ganz weit weg – und doch so nah, Ferne Länder und Kulturen, Erlebnisausstellung ab 3 Jahre, Labyrinth Kindermuseum 14:00 Hänsel und Gretel – Theater für Kinder, Konzertsaal, Universität der Künste 14:00 Öffentliche Teezeremonie-Vorführung, ab 10 Jahre, Museen Dahlem 14:30 Tanz der Vampire, Musical, (auch 19:30), Theater des Westens 15:00 AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, (auch 16:00), AquaDom und SEA LIFE Berlin 15:00 Der Nussknacker, Weihnachtsballett ab 5 Jahre, Astrid-Lindgren-Bühne, FEZ Berlin 15:00 Oh wie schön ist Panama, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater 15:00 Open House im Klingenden Museum, ab 3 Jahre, Klingendes Museum 15:00 Prinzessin Lillifee und die Verwunschene Insel, Popmusical, Tempodrom
15:30 SHOW:ME, Varieté, (auch 19:30), Friedrichstadt-Palast 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin 16:00 Cirque du Soleil, (auch 20:00), Corteo Berlin 16:00 Frerk, du Zwerg!, Theaterstück ab 6 Jahre, Neuköllner Oper 16:00 Alice im Zirkusland, Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi, Zelt Treptow 16:00 Der gestiefelte Kater, Puppenspiel für Kinder, Puppentheater Firlefanz 16:00 Frau Schaum und ein Dino unterm Weihnachtsbaum, Schauspiel ab 3 Jahre, Jaro Theater 18:00 Blue Man Group, Konzert, (auch 21:00), Bluemax Theater 19:00 Krimi Total Dinner – Mein Haus, Mein Boot, Mein Mord, Best Western Premier Fontane Berlin 19:30 Palazzo, Show, Spiegelpalast Berlin 19:30 Die Zauberflöte, Oper, Deutsche Oper Berlin 20:00 Flamenco mit Leib und Seele – Weihnachtsdinnershow, Theaterclub im Umspannwerk Ost 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubertheater Igor Jedlin 20:30 Berliner Residenz Konzerte, Klassik-Konzert, Schloss Charlottenburg
09:30
10:00 11:00
Frühstück mit Kasper: Der kleine König, Puppenspiel ab 3 Jahre, Spargel- und Erlebnishof Klaistow
Alles für den Weihnachtsbaum, Bastelworkshop, Waldschule Teufelssee Märchenstunde im Zoo Berlin,
TAG ganztägig 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 10:00 Kakao – Die Speise der Götter, Experimentierkurs, Extavium Potsdam 11:00 Markt der Kontinente 2012, Kunsthandwerk aus aller Welt, Museen Dahlem – Kunst und Kulturen der Welt 11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt 11:00 21. Nostalgischer Weihnachtsmarkt, Opernpalais bis Schinkelplatz 11:00 39. Spandauer Weihnachtsmarkt, Altstadt Spandau 13:00 Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei, Kulturbrauerei
ZEIT
ORT
ZEIT
Zoologischer Garten Berlin 11:00 Frau Holle, Puppenspiel ab 4 Jahre, (auch 16:00), Figurentheater Grashüpfer 11:00 Der furiose Küchenzirkus – Das Kinder theater Coq Au Vin geht weiter, ab 3 Jahre, Cabuwazi Kinder- und Jugendzirkus 11:00 Musiktheaterakademie für Kinder, Schiller Theater 11:00 Der gestiefelte Kater, Puppenspiel für Kinder, Puppentheater Firlefanz 11:00 Entdeckungsreisen in die Welt der Musik, (auch 15:00), Konzerthaus 13:00 Öffentlicher Workshop: Olympische Wahrheiten. Die Spiele zwischen Legende und Wirklichkeit, ab 8 Jahre, Martin-Gropius-Bau 14:00 Hänsel und Gretel – Theater für Kinder, Konzertsaal, Universität der Künste 14:00 Familienführung: Ich sehe was, was du nicht siehst, Erlebnisausstellung, Märkisches Museum 14:00 Familiensonntag im Jugend Museum: „Die feinen Herrschaften lassen bitten!“, Jugend Museum 14:00 Cirque du Soleil, Corteo Berlin
ORT
15:00 AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, (auch 16:00), AquaDom und SEA LIFE Berlin 15:00 Oma Nolte – Aller Hand Lieder für große Musikliebhaber, ab 4 Jahre, ATZE Musiktheater 15:30 SHOW:ME, Varieté, (auch 19:30), Friedrichstadt-Palast 16:00 Beschützer der Diebe, Theaterstück ab 11 Jahre, Theater an der Parkaue 16:00 Nikolaus von Myra, Marionettenspiel für Kinder, Puppentheater Berlin 16:00 Steffi und der Schneemann, Theater stück ab 4 Jahre, ATZE Musiktheater 16:00 Der Nussknacker, Weihnachtsballett ab 5 Jahre, Astrid-Lindgren-Bühne, FEZ 16:30 Kindermusicaltheater – Die Hochzeit der Schneekönigin, Urania 18:00 Nachts im Museum –Taschenlampen führung für Kinder ab 8 Jahre, Museum für Naturkunde 18:00 Palazzo, Show, Spiegelpalast Berlin 18:00 Das schlaue Füchslein, Oper, Deutsche Oper Berlin 20:00 Joan Armatrading, Rock-Pop-Konzert, Kesselhaus i. d. Kulturbrauerei
Anzeige
von ! its r H t nno Mi o C aH sar
* Ticketpreise inkl. Gebühren, zzgl. 4,90 € Versand- bzw. 2,90 € Hinterlegungspauschale pro Auftrag.
S ta g e e n t e rta i n m e n t t o u r i n g P r o d u c t i o n S PräSentiert
28.02. – 17.03.2013 Tempodrom Berlin Ticketpreise von 19,90 € bis 49,90 €* 10 €* Festpreis auf allen Plätzen für Kinder bis einschließlich 15 Jahre von Mo. bis Fr.
www.holidayonice.de · 0 18 05/44 14 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreis max. 0,42 €/Min.
HOI-AZ-Kids&Co 90x128mm_Berlin.indd 1
GARANTIERT DIE BESTEN MUSICALS & SHOWS
07.11.12 16:02
KIDS und Co Termine
51
TAG
ZEIT
Donnerstag, 06.12.2012 – Nikolaustag
09:00 10:00 10:00 10:30 10:30 11:00 11:00
ganztägig 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt 11:00 21. Nostalgischer Weihnachtsmarkt, Opernpalais bis Schinkelplatz 11:00 39. Spandauer Weihnachtsmarkt, Altstadt Spandau
ORT Das Trollkind, Theater ab 6 Jahre, Theater Morgenstern Frau Holle, Theater ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer Rapunzel, Puppenspiel ab 4 Jahre, Stadttheater Cöpenick Der kleine Wassermann, Theater ab 4 Jahre, Astrid-Lindgren-Bühne, FEZ Eine Woche voller SAMStage, Theater ab 4 Jahre, ATZE Musiktheater Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Theater ab 4 Jahre, Theater am Kurfürstendamm Das tapfere Schneiderlein, Oper ab
ZEIT
ORT
6 Jahre, Schiller Theater 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin 16:00 Ganz schön anders, Kindershow des jungen Ensembles, Friedrichstadt-Palast 16:00 Lichter, Lieder, Pfefferkuchen Nr. 10, Schauspiel, Theater im Palais 16:00 Alice im Zirkusland, Cabuwazi Kinder und Jugendzirkus, Zelt Treptow 18:00 Eröffnung der Ausstellung von Bildern des Buches „Ein Hase auf Reisen“ von Willy Puchner, F.-Hoess-Saal der österreichischen Botschaft
Wochenende, 07. – 09. Dezember Freitag, 07.12.2012 ganztägig 09:00 Kakao – Die Speise der Götter, Experimentierkurs, Extavium Potsdam 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 11:00 Markt der Kontinente 2012, Kunsthandwerk aus aller Welt, Museen Dahlem – Kunst und Kulturen der Welt 11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt 11:00 21. Nostalgischer Weihnachtsmarkt, Opernpalais bis Schinkelplatz 11:00 39. Spandauer Weihnachtsmarkt, Altstadt Spandau 15:00 Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei, Kulturbrauerei
Samstag, 08.12.2012 ganztägig 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 10:00 Kakao – Die Speise der Götter, Experimentierkurs, Extavium Potsdam 11:00 Markt der Kontinente 2012, Kunsthandwerk aus aller
66 64 52
KIDS und Co Termine
09:30 Nikolaus von Myra, Marionettenspiel für Kinder, Puppentheater Berlin 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 10:00 Kranichflug, eine musikalische Reise mit Spiel, Tanz und Gesang, Konzerthaus 10:00 Frau Holle, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater 10:00 Die zwölf Monate, Puppenspiel ab 3 Jahre, Figurentheater Grashüpfer 10:30 Eine Woche voller SAMStage, Theater stück ab 4 Jahre, ATZE Musiktheater 11:00 Das tapfere Schneiderlein, Oper ab 6 Jahre, Staatsoper im Schiller Theater 11:00 Dornröschen, Märchenballett ab 4 Jahre, Theater an der Parkaue 13:00 Ganz weit weg – und doch so nah, Ferne Länder und Kulturen, Erlebnisausstellung ab 3 Jahre, Labyrinth Kindermuseum 15:00 AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnis rundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin 16:00 Cirque du Soleil, Corteo Berlin 16:00 Ganz schön anders – Von der Kraft der Fantasie, Kindershow, Friedrichstadt-Palast 16:00 Kasper und der gestohlene Weihnachts baum, Puppenspiel ab 3 Jahre, Zebrano-Theater
16:00 Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder, Konzert, Berliner Dom 16:00 2 Engel für Springling, Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi, Zelt Springling in Marzahn 16:00 Alice im Zirkusland, Kinder- und Jugend zirkus Cabuwazi, Zelt Treptow 16:30 Kindermusicaltheater – Die Hochzeit der Schneekönigin, Urania 17:00 Stars in Concert, Musikshow, Estrel Festival Center 19:30 Tanz der Vampire, Musical, Stage Theater des Westens 19:30 Der kleine Prinz, Sternenmärchen, Admiralspalast 19:30 SHOW:ME, Varieté, Friedrichstadt-Palast 19:30 Die Zauberflöte, Oper, Deutsche Oper Berlin 20:00 Hinterm Horizont, Musical, Stage Theater am Potsdamer Platz 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubertheater Igor Jedlin 20:00 Raub der Sabinerinnen, Theaterstück, Komödie am Kurfürstendamm 20:00 Blue Man Group, Konzert, Bluemax Theater 20:00 The Rat Pack Live From Las Vegas, Jazz-Blues-Konzert, Admiralspalast Theater 20:30 Scala & Kolacny Brothers, Rock-Pop Konzert, Kesselhaus i. d. Kulturbrauerei
10:00 Familien-Café, mit Kindern von 0 bis 5 Jahren, PAPAladen – Väterzentrum 10:00 Märchensauna am Familientag, Kiezsauna 10:00 Papa-Kind-Kochabenteuer mit Alexander Sommerfeldt, ab 5 Jahre, Camara-Lounge 12:00 Eine Reise mit Reis – Entdeckungstour rund um das kleine Korn, ab 4 Jahre, (auch 14:00), Museen Dahlem 14:00 Aschenputtel, Puppenspiel für Kinder,
(auch 16:00), Puppentheater Firlefanz 14:30 Tanz der Vampire, Musical, (auch 19:30), Stage Theater des Westens 15:00 Rote Wolke, blauer Stuhl und grüne Ecke, Farben- und Malworkshop ab 6 Jahre, Neue Nationalgalerie 15:00 Frau Holle, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater 15:00 Kranichflug, Eine musikalische Reise mit Spiel, Tanz und Gesang, (auch 17:00), Konzerthaus
TAG
ZEIT
ORT
Welt, Museen Dahlem – Kunst und Kulturen der Welt
15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:30 16:00 16:00 16:00 16:00 16:00
Der kleine Prinz, Sternenmärchen, (auch 19:30), Admiralspalast Die bubales – Chanukka-Show, Puppentheater ab 6 Jahre, Jüdisches Museum Dornröschen, Puppenspiel ab 4 Jahre, Schaubude Berlin Das tapfere Schneiderlein, Oper ab 6 Jahre, Staatsoper im Schiller Theater Die Farben des Herbstes – Ein Kompaktmalkurs, Malschule Friedenau Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin Fjodor, Hund und Kater, Theaterstück ab 6 Jahre, Theater an der Parkaue 6. Schlafnacht, LEGOLAND Discovery Centre Berlin Die zwölf Monate, Puppenspiel ab 3 Jahre, Figurentheater Grashüpfer Eine Woche voller SAMStage, Theaterstück ab 4 Jahre, ATZE Musiktheater Wundersame Wichtelwelt, Theaterstück ab 3 Jahre, Jaro Theater
16:00 „Frerk, du Zwerg!“, Theaterstück ab 6 Jahre, Neuköllner Oper 16:00 2 Engel für Springling, Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi, Zelt Springling in Marzahn 16:00 Nikolaus von Myra, Marionettenspiel für Kinder, Puppentheater Berlin 16:00 Robert Griess, Kabarett, Wühlmäuse am Theo 16:30 Kindermusicaltheater – Die Hochzeit der Schneekönigin, Urania 18:00 Blue Man Group, Konzert, (auch 21:00), Bluemax Theater 19:30 Palazzo, Show, Spiegelpalast Berlin 19:30 Romeo und Julia, Oper, Deutsche Oper Berlin 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubertheater Igor Jedlin 20:00 Der Kontrabaß, Klassik-Konzert, Konzerthaus 20:00 Crystal Castles, Rock-Pop-Konzert, Postbahnhof
09:30 Frühstück mit Kasper: Der verschwundene Christstollen, Puppenspiel ab 3 Jahre, Spargel- und Erlebnishof Klaistow 10:00 Papa-Kind-Kochabenteuer mit Alexander Sommerfeldt, ab 5 Jahre, Camara-Lounge 11:00 Der furiose Küchenzirkus – Das Kinder theater Coq Au Vin geht weiter, ab 3 Jahre, Cabuwazi Kinder- und Jugendzirkus 11:00 Nikolaus von Myra, Marionettenspiel für Kinder, Puppentheater Berlin 11:00 Chanukka – Fest des Lichtes, Festtags führung ab 6 Jahre, Jüdisches Museum 11:00 Fjodor, Hund und Kater, Theaterstück ab 6 Jahre, Theater an der Parkaue 11:30 Ganz schön anders – Von der Kraft der Fantasie, Kindershow, Friedrichstadt-Palast 11:30 Wundersame Wichtelwelt, Theaterstück ab 3 Jahre, (auch 16:00), Jaro Theater 12:00 Eine Reise mit Reis – Entdeckungstour rund um das kleine Korn, ab 4 Jahre, (auch 14:00), Museen Dahlem 14:00 Rumpelstilzchen – Theater für Kinder, Konzertsaal, Universität der Künste 14:30 Hinterm Horizont, Musical, (auch 19:00), Stage Theater am Potsdamer Platz 15:00 Kindersonntag: Weihnachtsspezial: Dinos für den Weihnachtsbaum,
Museum für Naturkunde 15:00 Die Farben des Herbstes – Ein Kompakt malkurs, Malschule Friedenau 15:00 Auf den Spuren der Pharaonen, Familien führung ab 10 Jahre, Neues Museum 15:00 Dornröschen, Puppenspiel ab 4 Jahre, Schaubude Berlin 15:00 Die Bremer Stadtmusikanten, Theater stück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater 15:00 Im Auftrag des Königs! Entdeckungen im Schloss Köpenick, Familienführung ab 7 Jahre, Schloss Köpenick 16:00 Keine Angst – Ein phantastisches Lieder programm, ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater 16:00 Alice im Zirkusland, Kinder- und Jugend zirkus Cabuwazi, Zelt Treptow 16:00 Das Trollkind, Theaterstück ab 7 Jahre, Rathaus Friedenau 16:00 Der Tanz des Pinguins, Tanz und Jonglage ab 4 Jahre, Zebrano-Theater 16:00 aneinander-vorbei, Theaterstück ab 2 Jahre, Grips Theater 16:00 Der Wunschring, Puppenspiel ab 4 Jahre, Theater Mirakulum 18:00 Die Liebe zu den drei Orangen, Oper, Deutsche Oper Berlin 18:00 Palazzo, Show, Spiegelpalast Berlin 19:30 Der kleine Prinz, Sternenmärchen, Admiralspalast 20:00 Schiller, Rock-Pop-Konzert, O2 World
11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt 11:00 21. Nostalgischer Weihnachtsmarkt, Opernpalais bis Schinkelplatz 11:00 39. Spandauer Weihnachtsmarkt, Altstadt Spandau 11:00 10. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Frohnau, Zeltinger Platz 13:00 Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei, Kulturbrauerei
Sonntag, 09.12.2012 – 2. Advent ganztägig 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 10:00 Kakao – Die Speise der Götter, Experimentierkurs, Extavium Potsdam 11:00 Markt der Kontinente 2012, Kunsthandwerk aus aller Welt, Museen Dahlem – Kunst und Kulturen der Welt 11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt 11:00 21. Nostalgischer Weihnachtsmarkt, Opernpalais bis Schinkelplatz 11:00 39. Spandauer Weihnachtsmarkt, Altstadt Spandau 11:00 10. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Frohnau, Zeltinger Platz 13:00 Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei, Kulturbrauerei
ZEIT
ORT
Wochenende, 14. – 16. Dezember Freitag, 14.12.2012 ganztägig 09:00 Kakao – Die Speise der Götter, Experimentierkurs, Extavium Potsdam
09:30 10:00
Am Anfang war die Kuh, Theaterstück ab 7 Jahre, ATZE Musiktheater Weihnachten bei uns zu Haus, Puppenspiel ab 3 Jahre,
Puppentheater Berlin 10:00 Ein neuer Stern über Bethlehem, Puppenspiel ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer
KIDS und Co Termine
53
TAG 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt 11:00 21. Nostalgischer Weihnachtsmarkt, Opernpalais bis Schinkelplatz 11:00 39. Spandauer Weihnachtsmarkt, Altstadt Spandau
Samstag, 15.12.2012 ganztägig 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 10:00 Kakao – Die Speise der Götter, Experimentierkurs, Extavium Potsdam 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 11:00 Markt der Kontinente 2012, Kunsthandwerk aus aller Welt, Museen Dahlem – Kunst und Kulturen der Welt 11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt 11:00 21. Nostalgischer Weihnachtsmarkt, Opernpalais bis Schinkelplatz 11:00 39. Spandauer Weihnachtsmarkt, Altstadt Spandau 13:00 Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei, Kulturbrauerei 13:00 Ganz weit weg – und doch so nah, Ferne Länder und Kulturen, Erlebnisausstellung ab 3 Jahre, Labyrinth Kindermuseum
Sonntag, 16.12.2012 – 3. Advent ganztägig 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 10:00 Kakao – Die Speise der Götter,
66 64 54
KIDS und Co Termine
ZEIT
ORT
ZEIT
ORT
10:00 „Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten“, musikalisches Puppen theater, Konzerthaus 10:00 Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Theaterstück, ab 5 Jahre, Theater an der Parkaue 10:30 Flimmer-Billy, Theaterstück ab 5 Jahre, Grips Theater 10:30 Ronja Räubertochter, Theaterstück ab 7 Jahre, ATZE Musiktheater 15:00 AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, (auch 16:00), AquaDom und SEA LIFE Berlin 15:00 Advent am Lagerfeuer – Die große Show mit Uwe Jensen und Gojko Mitic, Stadttheater Cöpenick 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin
16:00 Cirque du Soleil, Corteo Berlin 16:00 Ganz schön anders – Von der Kraft der Fantasie, Kindershow, Friedrichstadt-Palast 17:00 Stars in Concert, Musikshow, (auch 20:30), Estrel Festival Center 17:00 Von Hexen und Nachtigallen, Märchen und Malen, Playing with eels 18:15 Kindernachtführung im Zoo-Aquarium, Zoologischer Garten Berlin 19:00 Jahreszeiten, Theaterstück ab 13 Jahre, Theater Ramba Zamba 19:30 Tanz der Vampire, Musical, Stage Theater des Westens 20:00 Blue Man Group, Konzert, Bluemax Theater 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubertheater Igor Jedlin
09:30 Frühstück mit Kasper: Hänsel und Gretel, Puppenspiel ab 3 Jahre, Spargel und Erlebnishof Klaistow 10:00 Workshop für Familien – La bohème, (auch 14:00), Schiller Theater 10:00 Familien-Café, mit Kindern von 0 bis 5 Jahren, PAPAladen – Väterzentrum 11:00 Rotkäppchens Glühbirnenmärchen, Theaterstück ab 4 Jahre, Theater an der Parkaue 11:00 Der Nussknacker, Ballett, Deutsche Oper Berlin 11:00 Der Wunschring, Puppenspiel ab 4 Jahre, Theater Mirakulum 15:00 AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, (auch 16:00), AquaDom und SEA LIFE Berlin 15:00 Das tapfere Schneiderlein, Oper ab 6 Jahre, Staatsoper im Schiller Theater 15:00 Das Weihnachtsmärchen, Puppenspiel ab 5 Jahre, Schaubude Berlin 15:00 Alle Kühe fliegen hoch, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater 15:00 Felix und die geheimnisvollen Zwergen höhlen, Mitmachgeschichte ab 4 Jahre, Spiegelsalon 15:00 „Rate mal, welches Kunstwerk ich bin. Ein Spiel für die ganze Familie“, ab 6 Jahre, Neue Nationalgalerie 15:30 Das Zauberflötchen, Theaterstück ab 6 Jahre, Klingendes Museum 15:30 Hinterm Horizont, Musical, (auch 20:00),
Stage Theater am Potsdamer Platz 16:00 Cirque du Solei, Corteo Berlin 16:00 Ronja Räubertochter, Theaterstück ab 7 Jahre, ATZE Musiktheater 16:00 Pünktchen trifft Anton, Theaterstück ab 9 Jahre, Grips Theater 16:00 Frau Schaum und ein Dino unterm Weihnachtsbaum, Schauspiel ab 3 Jahre, Jaro Theater 16:00 Weihnachten bei uns zu Haus, Puppen spiel ab 3 Jahre, Puppentheater Berlin 16:30 Kindermusicaltheater – Die Hochzeit der Schneekönigin, Urania 17:00 Stars in Concert, Musikshow, (auch 20:30), Estrel Festival Center 17:00 Improvisationstheater: Harry Schlottert und das Meer der Dinge, ab 6 Jahre, ufaFabrik 18:00 „Nicht Chicago. Nicht hier.“, Theaterstück ab 11 Jahre, Theater an der Parkaue 18:00 Blue Man Group, Konzert, (auch 21:00), Bluemax Theater 19:00 Jahreszeiten, Theaterstück ab 13 Jahre, Theater Ramba Zamba 19:00 Die orientalische Dinnershow – Asrar, Das Geheimnis, Madi – Zelt der Sinne 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubertheater Igor Jedlin 20:00 Plan B! – Weihnachtsdinnershow, Theaterclub im Umspannwerk Ost 20:00 Paternoster, Kabarett, BKA-Theater
09:30 10:30 10:30 11:00
11:00 11:00
Frühstück mit Kasper: Hänsel und Gretel, Puppenspiel ab 3 Jahre, Spargelund Erlebnishof Klaistow 43. Kulturradio-Kinderkonzert: „Es war einmal…“, Haus des Rundfunks Winterwanderung durch den Bucher Forst, Waldschule Bucher Forst Das tapfere Schneiderlein, Oper ab
6 Jahre, (auch 15:00), Staatsoper im Schiller Theater Ein neuer Stern über Bethlehem, Puppenspiel ab 4 Jahre, (auch 14:00), Figurentheater Grashüpfer Rotkäppchens Glühbirnenmärchen, Theaterstück ab 4 Jahre, Theater an der Parkaue
TAG
ZEIT
Experimentierkurs, Extavium Potsdam
11:00 Chanukka – Fest des Lichtes, Festtagsführung ab 6 Jahren, Jüdisches Museum 11:00 Märchenstunde im Zoo Berlin, Tiermärchen, Zoologischer Garten Berlin 11:00 Der furiose Küchenzirkus – Das Kinder theater Coq Au Vin geht weiter, ab 3 Jahre, Cabuwazi Kinder- und Jugendzirkus 11:00 Familiensonntag im Bröhan-Museum, ab 5 Jahre, Rundgänge und Workshops, Bröhan-Museum 11:00 Kindermusicaltheater – Die Hochzeit der Schneekönigin, (auch 16:30), Urania 11:00 Museumsforscher, Erlebnisführung ab 6 Jahre, Sammlung Scharf-Gerstenberg 11:30 Ganz schön anders – Von der Kraft der Fantasie, Kindershow, Friedrichstadt-Palast 12:00 Eine Reise mit Reis – Entdeckungstour rund um das kleine Korn, ab 4 Jahre, (auch 14:00), Museen Dahlem 14:00 König Drosselbart – Theater für Kinder, Konzertsaal, Universität der Künste 15:00 Die Wutkuh, Theaterstück ab 7 Jahre, ATZE Musiktheater 15:00 Weihnachten mit Astrid Lindgren: „Als der Bäckhult-Bauer in die Stadt
10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 11:00 Markt der Kontinente 2012, Kunsthandwerk aus aller Welt, Museen Dahlem – Kunst und Kulturen der Welt 11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt 11:00 21. Nostalgischer Weihnachtsmarkt, Opernpalais bis Schinkelplatz 11:00 39. Spandauer Weihnachtsmarkt, Altstadt Spandau 11:00 Ganz weit weg – und doch so nah, Ferne Länder und Kulturen, Erlebnisausstellung ab 3 Jahre, Labyrinth Kindermuseum 13:00 Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei, Kulturbrauerei
ORT
ZEIT
ORT
fuhr“, Rudolf-Steiner-Haus 15:00 Robert Metcalf: Veronika und der Weih nachtsmann, Kindermusik, Roter Salon, Berliner Volksbühne 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin 16:00 Katharina Thalbach liest: Ottokar Dommas „Ottokar, der Musterschüler“, Babylon 16:00 Ein Weihnachtslied, Theaterstück ab 9 Jahre, Rathaus Friedenau 16:00 Herr Flügel und das blaue Piano, Theaterstück ab 8 Jahre, ATZE Musiktheater 16:00 Der Wunschring, Puppenspiel ab 4 Jahre, Theater Mirakulum 16:00 Flimmer-Billy, Theaterstück ab 5 Jahre, Grips Theater 16:00 Hänsel und Gretel, Puppenspiel für Kinder, Puppentheater Berlin 17:00 Stars in Concert, Musikshow, Estrel Festival Center 17:00 Tannhäuser, Oper, Deutsche Oper Berlin 18:00 La bohème, Oper, Schiller Theater 19:30 Ades Zabel & Company, Kabarett, BKA-Theater 20:00 Berliner Barock Solisten, Klassik Konzert, Philharmonie
Wochenende, 21. – 23. Dezember Freitag, 21.12.2012 ganztägig 09:00 Kakao – Die Speise der Götter, Experimentierkurs, Extavium Potsdam 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz - Ebertstraße 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt 11:00 21. Nostalgischer Weihnachtsmarkt, Opernpalais bis Schinkelplatz 11:00 39. Spandauer Weihnachtsmarkt, Altstadt Spandau
Samstag, 22.12.2012 ganztägig 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße
09:30 10:00 10:00 11:00 11:00 11:30 15:00 16:00 16:00 16:00
Robert Metcalf: Veronika und der Weihnachtsmann, Theaterstück ab 4 Jahre, ATZE Musiktheater Zwerg Nase, Märchen ab 5 Jahre, Theater an der Parkaue Der Wunschring, Puppenspiel ab 4 Jahre, Theater Mirakulum Kindermusicaltheater – Die Hochzeit der Schneekönigin, (auch 16:30), Urania Das Märchen von der Zauberflöte, Oper, Deutsche Oper Berlin Der Räuber Hotzenplotz, Theaterstück ab 6 Jahre, Bühne 2 Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei, Kulturbrauerei Kröhnerts Kröhnung, Kabarett, Kabarett Distel Ein neuer Stern über Bethlehem, Puppenspiel ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer Ganz schön anders – Von der Kraft der Fantasie, Kindershow,
Friedrichstadt-Palast 17:00 Stars in Concert, Musikshow, (auch 20:30), Estrel Festival Center 17:00 Von Hexen und Nachtigallen, Märchen und Malen, Playing with eels 18:00 Nachts im Museum –Taschenlampen führung für Kinder ab 8 Jahre, (auch 20:00), Museum für Naturkunde 18:00 Das tapfere Schneiderlein, Oper ab 6 Jahre, Staatsoper im Schiller Theater 19:30 Der kleine Prinz, Sternenmärchen, Admiralspalast 19:30 SHOW:ME, Varieté, Friedrichstadt-Palast 19:30 Die Liebe zu den drei Orangen, Oper, Deutsche Oper Berlin 20:00 Blue Man Group, Konzert, Bluemax Theater 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubertheater Igor Jedlin 20:00 STOMP 2012, Show, Admiralspalast - Theater
09:30 10:00 10:00
Frühstück mit Kasper: Pettersson und Findus, Puppenspiel ab 3 Jahre, Spargelund Erlebnishof Klaistow Familien-Café, mit Kindern von 0 bis 5 Jahren, PAPAladen – Väterzentrum Märchensauna am Familientag,
Kiezsauna 11:00 Zwerg Nase, Märchen ab 5 Jahre, Theater an der Parkaue 11:00 Das Märchen von der Zauberflöte, Oper, Deutsche Oper Berlin 11:00 Kindermusicaltheater – Die Hochzeit der
KIDS und Co Termine
55
TAG 10:00 Kakao – Die Speise der Götter, Experimentierkurs, Extavium Potsdam 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt 11:00 21. Nostalgischer Weihnachtsmarkt, Opernpalais bis Schinkelplatz 11:00 39. Spandauer Weihnachtsmarkt, Altstadt Spandau 13:00 Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei, Kulturbrauerei
Sonntag, 23.12.2012 – 4. Advent ganztägig 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 10:00 Kakao – Die Speise der Götter, Experimentierkurs, Extavium Potsdam 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt 11:00 21. Nostalgischer Weihnachtsmarkt, Opernpalais bis Schinkelplatz 11:00 39. Spandauer Weihnachtsmarkt, Altstadt Spandau 11:00 Ganz weit weg – und doch so nah, Ferne Länder und Kulturen, Erlebnisausstellung ab 3 Jahre, Labyrinth Kindermuseum 13:00 Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei, Kulturbrauerei
ZEIT
ORT
ZEIT
ORT
Schneekönigin, (auch 16:30), Urania 11:00 Der Wunschring, Puppenspiel ab 4 Jahre, Theater Mirakulum 14:00 Ein neuer Stern über Bethlehem, Puppenspiel ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer 14:30 Tanz der Vampire, Musical, (auch 19:30), Stage Theater des Westens 15:00 Oh wie schön ist Panama, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater 15:00 Auf den Spuren der Pharaonen, Familienführung ab 10 Jahre, Neues Museum 15:00 Circus Roncalli – Weihnachtscircus, (auch 20:00), Tempodrom 15:00 Spurensucher – Künstler legen Fährten, ab 6 Jahre, Neue Nationalgalerie 16:00 Frau Schaum und ein Dino unterm Weihnachtsbaum, Schauspiel ab 3 Jahre, Jaro Theater 16:00 aneinander-vorbei, Theaterstück ab
16:00 16:00 16:00 17:00 18:00 18:30 19:00 19:00 20:00 20:00
2 Jahre, Grips Theater Hänsel und Gretel, Puppenspiel für Kinder, Puppentheater Berlin Steffi und der Schneemann, Theaterstück ab 4 Jahre, ATZE Musiktheater Weihnachtsluft im Traumzauberwald, Geschichtenlieder, Konzertsaal, Universität der Künste Stars in Concert, Musikshow, (auch 20:30), Estrel Festival Center Nachts im Museum –Taschenlampenführung für Kinder ab 8 Jahre, (auch 20:00), Museum für Naturkunde Tannhäuser, Oper, Deutsche Oper Berlin Gangsterdinner, Show, Angleterre Hotel Die orientalische Dinnershow – Asrar, Das Geheimnis, Madi – Zelt der Sinne Silla, Rock-Pop-Konzert, Crystal Club Wunderwelt der Magie, Zaubertheater Igor Jedlin
09:30 11:00 11:00 11:00 11:00 14:00 14:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00
15:00 15:00 15:30 16:00 16:00 16:00 16:00 16:00 16:00 16:00 18:00 19:00
Erlebnisrundgang, (auch 16:00), AquaDom und SEA LIFE Berlin STOMP 2012, Show, (auch 19:00), Admiralspalast – Theater Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – Ein Musical, ab 4 Jahre, Theater am Kurfürstendamm Zauberhits für Kids, Zaubertheater Igor Jedlin Zwerg Nase, Märchen ab 5 Jahre, Theater an der Parkaue Frau Schaum und ein Dino unterm Weihnachtsbaum, Schauspiel ab 3 Jahre, Jaro Theater aneinander-vorbei, Theaterstück ab 2 Jahre, Grips Theater Der Wunschring, Puppenspiel ab 4 Jahre, Theater Mirakulum Hänsel und Gretel, Puppenspiel für Kinder, Puppentheater Berlin Ein Weihnachtslied, Theaterstück ab 9 Jahre, Rathaus Friedenau Kunstnopoly – Family, ab 6 Jahre, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Nachts im Museum –Taschenlampenführung für Kinder ab 8 Jahre, Museum für Naturkunde Die Bajadere, Klassik-Konzert, Komische Oper, Berlin
11:00 14:00
4 Jahre, Theater Mirakulum Aschenputtel, Puppenspiel für Kinder, Puppentheater Firlefanz Circus Roncalli – Weihnachtscircus,
Frühstück mit Kasper: Pettersson und Findus, Puppenspiel ab 3 Jahre, Spargelund Erlebnishof Klaistow Zimt & Zauber 2012: Frau Holle, VarietéShow von Kindern für die ganze Familie, ab 4 Jahre, Wintergarten Varieté Leben im alten Ägypten, Familienführung ab 6 Jahre, Neues Museum Chanukka – Fest des Lichtes, Festtagsführung ab 6 Jahre, Jüdisches Museum Ein neuer Stern über Bethlehem, Puppenspiel ab 4 Jahre, (auch 14:00), Figurentheater Grashüpfer Eine Reise mit Reis – Entdeckungstour rund um das kleine Korn, ab 4 Jahre, Museen Dahlem Circus Roncalli – Weihnachtscircus, (auch 18:00), Tempodrom Kindersonntag: Weihnachtsspezial: Dinos für den Weihnachtsbaum, ab 8 Jahre, Museum für Naturkunde Das schlaue Füchslein, Oper, (auch 19:00), Deutsche Oper Berlin Oh wie schön ist Panama, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater Das Weihnachtsmärchen, Puppenspiel ab 5 Jahre, Schaubude Berlin „Im Auftrag des Königs! Entdeckungen im Schloss Köpenick“, Familienführung ab 7 Jahre, Schloss Köpenick AquaDom und SEA LIFE Berlin,
Weihnachtsferien, 24. Dezember 2012 – 04. Januar 2013 Montag, 24.12.2012 – Heiligabend
64 56
KIDS und Co Termine
11:00 11:00
Bummelpeters Weihnachtsfest, musikalisches Theater für Kinder, Konzerthaus Berlin Der Wunschring, Puppenspiel ab
TAG ganztägig 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße
Dienstag, 25.12.2012 – 1. Weihnachtsfeiertag ganztägig 09:00 Kakao – Die Speise der Götter, Experimentierkurs, Extavium Potsdam 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz - Ebertstraße 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Mittwoch, 26.12.2012 – 2. Weihnachtsfeiertag ganztägig 09:00 Kakao – Die Speise der Götter,
ZEIT
ORT
ZEIT
ORT
Tempodrom 14:00 Ein neuer Stern über Bethlehem, Puppenspiel ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer
16:00 19:00
Wunderwelt der Magie, Zaubertheater Igor Jedlin Die orientalische Dinnershow – Asrar, Das Geheimnis, Madi – Zelt der Sinne
14:00 Jim Knopf und Lukas der Lokomotiv führer – Ein Musical, ab 4 Jahre, Theater am Kurfürstendamm 15:00 Der kleine Prinz, Sternenmärchen, (auch 19:30), Admiralspalast 15:00 Circus Roncalli – Weihnachtscircus, (auch 20:00), Tempodrom 15:30 SHOW:ME, Varieté, (auch 19:30), Friedrichstadt-Palast 16:00 Peter und der Wolf, Theaterstück ab 5 Jahre, Theater an der Parkaue 16:00 Bummelpeters Weihnachtsfest, musikalisches Theater für Kinder, Konzerthaus Berlin 16:00 Ein Weihnachtslied, Theaterstück ab
16:00 16:30 17:00 18:00 19:00 19:00 20:30
9 Jahre, Rathaus Friedenau Wunderwelt der Magie, (auch 20:00), Zaubertheater Igor Jedlin Kindermusicaltheater – Die Hochzeit der Schneekönigin, Urania Tanz der Vampire, Musical, Stage Theater des Westens Die Liebe zu den drei Orangen, Oper, Deutsche Oper Berlin Hinterm Horizont, Musical, Stage Theater am Potsdamer Platz Die orientalische Dinnershow – Asrar, Das Geheimnis, Madi – Zelt der Sinne Stars in Concert, Musikshow, Estrel Festival Center
11:00 11:00
11:00 15:00 15:00
Ali Baba und die 40 Räuber, Kinderoper, Komische Oper Berlin Frau Holle – Theater für Kinder, Konzertsaal, Universität der Künste Der kleine Prinz, Sternenmärchen, (auch
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – Ein Musical, ab 4 Jahre, Theater am Kurfürstendamm Kinderwagenkino im Babylon, Familientag, Babylon
Anzeige
Für alle Familietn* unserer Stad BERLIN entdecken KULTUR erleben FREIZEIT gewinnen 280 Preisvorteile 180 Verlosungen Tipps für Fa milien für 6 €
Verkauf ab 10.12.2012 Info-Telefon 030-23 55 62 0 www.jugendkulturservice.de * Einkommensunabhängig für Berliner Familien mit Kindern bis einschl. 17 Jahre.
KIDS und Co Termine
57
TAG Experimentierkurs, Extavium Potsdam 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz - Ebertstraße 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Donnerstag, 27.12.2012 ganztägig 09:00 Kakao – Die Speise der Götter, Experimentierkurs, Extavium Potsdam 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz - Ebertstraße
ZEIT 15:00 15:00 15:00 16:00 16:00 16:00 16:00 16:00
ORT
ZEIT
19:30), Admiralspalast Die kleine Meerjungfrau, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater Circus Roncalli – Weihnachtscircus, (auch 20:00), Tempodrom Romeo und Julia, Oper, (auch 19:30), Deutsche Oper Berlin Zwerg Nase, Märchen ab 5 Jahre, Theater an der Parkaue Ein Weihnachtslied, Theaterstück ab 9 Jahre, Rathaus Friedenau Der Wunschring, Puppenspiel ab 4 Jahre, Theater Mirakulum Wunderwelt der Magie, Zaubertheater Igor Jedlin Das fliegende Kamel, Theaterstück ab 3 Jahre, Jaro Theater
16:00 16:30 17:00 17:00 18:00 20:00 20:00 20:30
09:00 Öffentlicher Workshop: Olympische Wahrheiten. Die Spiele zwischen Legende und Wirklichkeit, ab 8 Jahre, Martin-Gropius-Bau 10:00 PAPA-Café, Väter und Kinder von 0 bis 2 Jahren, PAPAladen – Väterzentrum 11:00 Peter und der Wolf, Theaterstück ab 5 Jahre, Theater an der Parkaue
ORT MOMO, Theaterstück ab 8 Jahre, ATZE Musiktheater Kindermusicaltheater – Die Hochzeit der Schneekönigin, Urania Tanz der Vampire, Musical, Stage Theater des Westens Die Zauberflöte für Kinder, Marionettenspiel ab 6 Jahre, Puppentheater Firlefanz Blue Man Group, Konzert, (auch 21:00), Bluemax Theater Irish Celtic, Show, Admiralspalast – Theater Wunderwelt der Magie, Zaubertheater Igor Jedlin Stars in Concert, Musikshow, Estrel Festival Center
11:00 Chanukka – Fest des Lichtes, Festtags führung ab 6 Jahre, Jüdisches Museum 13:00 Zimt & Zauber 2012: Frau Holle, Varieté Show von Kindern für die ganze Familie, ab 4 Jahre, (auch 16:00), Wintergarten Varieté 14:30 Tanz der Vampire, Musical, Stage Theater des Westens
Begleiten Sie die Spuren der Schwangerschaft?
Ein Herz für
64 58
19. - 20.01.2013 Berlin o2 World www.apassionata.com
KIDS und Co Termine
Tickethotline:
01805 – 57 00 70
14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min
Mit gezieltem Training finden Sie wieder zu alter Stärke und werden noch aktiver. Machen Sie sich fit für die Herausforderungen als Mutter! Ob Training zu Hause, in der Natur oder im Studio – Ihr Tagesablauf bestimmt die Zeit.
Anzeige
Straffer Po, Flacher Bauch und schlanke Beine – das muss kein Traum bleiben. Vereinbaren Sie Ihr kostenloses Probetraining mit Zielgespräch:
0175. 59 46 915
oder mathiasteuber@mtpt.de
TAG
ZEIT
ORT
ZEIT
ORT
10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
14:30 15:00 15:00 15:00 15:00 15:30 16:00 16:00 16:00
Circus Roncalli – Weihnachtscircus, (auch 19:00), Tempodrom Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – Ein Musical, ab 4 Jahre, Theater am Kurfürstendamm Die kleine Meerjungfrau, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater Der kleine Prinz, Sternenmärchen, (auch 19:30), Admiralspalast Die bubales – Chanukka-Show, Puppentheater ab 6 Jahre, Jüdisches Museum Wunderwelt der Magie, (auch 20:00), Zaubertheater Igor Jedlin Ein Weihnachtslied, Theaterstück ab 9 Jahre, Rathaus Friedenau MOMO, Theaterstück ab 8 Jahre, ATZE Musiktheater Das fliegende Kamel, Theaterstück ab
16:30 17:00 18:00 18:00 19:00 19:30 20:00 20:30
3 Jahre, Jaro Theater Kindermusicaltheater – Die Hochzeit der Schneekönigin, Urania Die Zauberflöte für Kinder, Marionettenspiel ab 6 Jahre, Puppentheater Firlefanz Blue Man Group, Konzert, (auch 21:00), Bluemax Theater Familienkonzert, Klassik, Staatsoper im Schiller Theater Hinterm Horizont, Musical, Stage Theater am Potsdamer Platz Tanz der Vampire, Musical, Theater des Westens Irish Celtic, Show, Admiralspalast – Theater Stars in Concert, Musikshow, Estrel Festival Center
16:00 16:00 16:30 18:00 18:15 19:30 19:30 20:00 20:00 20:00 20:00 20:30
9 Jahre, Rathaus Friedenau Ein neuer Stern über Bethlehem, Puppenspiel ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer Ein Dinosaurier im Kühlschrank, Schauspiel ab 3 Jahre, Jaro Theater Kindermusicaltheater – Die Hochzeit der Schneekönigin, Urania Das tapfere Schneiderlein, Oper ab 6 Jahre, Schiller Theater Kindernachtführung im Zoo-Aquarium, Zoologischer Garten Berlin SHOW:ME, Varieté, Friedrichstadt-Palast Das schlaue Füchslein, Oper, Deutsche Oper Berlin Romantische Nacht, Klassik-Konzert, Berliner Dom Ades Zabel & Company: Ediths Sylvester-Kracher-Show, BKA-Theater Hinterm Horizont, Musical, Stage Theater am Potsdamer Platz Irish Celtic, Show, Admiralspalast – Theater Stars in Concert, Musikshow, Estrel Festival Center
11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt
Wochenende, 28. – 30. Dezember Freitag, 28.12.2012 ganztägig 09:00 Kakao – Die Speise der Götter, Experimentierkurs, Extavium Potsdam 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz - Ebertstraße 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt 13:00 Ganz weit weg – und doch so nah, Ferne Länder und Kulturen, Erlebnisausstellung ab 3 Jahre, Labyrinth Kindermuseum
Samstag, 29.12.2012 ganztägig 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 10:00 Kakao – Die Speise der Götter, Experimentierkurs, Extavium Potsdam 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
11:00 11:00 13:00 14:30 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:30 16:00
Josette und ihre Eltern, Theaterstück ab 5 Jahre, Theater an der Parkaue Chanukka – Fest des Lichtes, Festtagsführung ab 6 Jahre, Jüdisches Museum Zimt & Zauber 2012: Frau Holle, Varieté-Show von Kindern für die ganze Familie, ab 4 Jahre, (auch 16:00), Wintergarten Varieté Circus Roncalli – Weihnachtscircus, (auch 19:00), Tempodrom AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, (auch 16:00), AquaDom und SEA LIFE Berlin Die kleine Meerjungfrau, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater Das tapfere Schneiderlein, Oper ab 6 Jahre, (auch 18:00), Staatsoper im Schiller Theater Der kleine Prinz, Sternenmärchen, (auch 19:30), Admiralspalast MOMO, Theaterstück ab 8 Jahre, ATZE Musiktheater Wunderwelt der Magie, (auch 20:00), Zaubertheater Igor Jedlin Ein Weihnachtslied, Theaterstück ab
10:00 Familien-Café, Familien-Frühstück mit Kindern von 0 bis 5 Jahren, PAPAladen – Väterzentrum 14:30 Tanz der Vampire, Musical, (auch 19:30), Stage Theater des Westens 15:00 Jim Knopf und Lukas der Lokomotiv führer – Ein Musical, ab 4 Jahre, Theater am Kurfürstendamm 15:00 AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnis rundgang, (auch 16:00), AquaDom und SEA LIFE Berlin 15:00 Auf den Spuren der Pharaonen, Familienführung ab 6 Jahre,
Neues Museum 15:00 Der kleine Prinz, Sternenmärchen, Admiralspalast 15:00 Frau Holle, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater 15:30 Hinterm Horizont, Musical, (auch 20:00), Stage Theater am Potsdamer Platz 15:30 Wunderwelt der Magie, (auch 20:00), Zaubertheater Igor Jedlin 16:00 Irish Celtic, Show, (auch 20:00), Admiralspalast – Theater 16:00 Ein Dinosaurier im Kühlschrank, Schauspiel ab 3 Jahre, Jaro Theater
KIDS und CoCo Termine KIDS und Termine
59
TAG 11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt 13:00 Ganz weit weg – und doch so nah, Ferne Länder und Kulturen, Erlebnisausstellung ab 3 Jahre, Labyrinth Kindermuseum
Sonntag, 30.12.2012 ganztägig 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 10:00 Kakao – Die Speise der Götter, Experimentierkurs, Extavium Potsdam 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt 11:00 Ganz weit weg – und doch so nah, Ferne Länder und Kulturen, Erlebnisausstellung ab 3 Jahre, Labyrinth Kindermuseum
Montag, 31.12.2012 – Silvester ganztägig 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 11:00 WeihnachtsZauber, Gendarmenmarkt
Dienstag, 01.01.2013 – Neujahr ganztägig 09:00 „Das essen wir. Wir essen Reis“, Erlebnis-
64 60
KIDS und Co Termine
ZEIT
ORT
ZEIT
ORT
16:00 Ronja Räubertochter, Theaterstück ab 7 Jahre, ATZE Musiktheater 16:00 Ein neuer Stern über Bethlehem, Puppenspiel ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer 16:00 Fantasie am Faden, Puppenspiel ab 6 Jahre, Theater Mirakulum 16:00 Josette und ihre Eltern, Theaterstück ab 5 Jahre, Theater an der Parkaue 16:30 Circus Roncalli – Weihnachtscircus,
(auch 20:30), Tempodrom 19:30 Der Barbier von Sevilla, Oper, Deutsche Oper Berlin 20:00 Ades Zabel & Company: Ediths Sylvester-Kracher-Show, BKA-Theater 20:30 17 Hippies, Konzert, Kesselhaus i. d. Kulturbrauerei 20:30 Stars in Concert, Musikshow, Estrel Festival Center
10:00 11:00 11:00 11:00 11:30 13:00 14:00 14:00 14:00 15:00
AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin Zimt & Zauber 2012: Frau Holle, Varieté-Show von Kindern für die ganze Familie, ab 4 Jahre, Wintergarten Varieté Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – Ein Musical, ab 4 Jahre, Theater am Kurfürstendamm Familienkonzert, Staatsoper im Schiller Theater Ein Dinosaurier im Kühlschrank, Schauspiel ab 3 Jahre, Jaro Theater upART für Familien: Gemeinsam Olympia erkunden, Martin-Gropius-Bau Kinder-Reich Gemäldegalerie, ab 6 Jahre, Gemäldegalerie Von Riesen, Rittern und Geistern, Malworkshop, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Circus Roncalli – Weihnachtscircus, (auch 18:00), Tempodrom Frau Holle, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater
15:30 SHOW:ME, Varieté, (auch 19:30), Friedrichstadt-Palast 15:30 Wunderwelt der Magie, (auch 20:00), Zaubertheater Igor Jedlin 16:00 Reise zum Mittelpunkt der Erde, Theaterstück ab 9 Jahre, Theater an der Parkaue 16:00 Ein Weihnachtslied, Theaterstück ab 9 Jahre, Rathaus Friedenau 16:00 Ronja Räubertochter, Theaterstück ab 7 Jahre, ATZE Musiktheater 16:00 Die fabelhaften Millibillies, Theaterstück ab 5 Jahre, Grips Theater 16:00 Fantasie am Faden, Puppenspiel ab 6 Jahre, Theater Mirakulum 16:00 Der Eiserne Gustav, Schauspiel, Theater am Kurfürstendamm 18:00 Nachts im Museum –Taschenlampen führung für Kinder ab 8 Jahre, Museum für Naturkunde 18:00 Irish Celtic, Show, Admiralspalast – Theater 18:00 Blue Man Group, Konzert, (auch 21:00), Bluemax Theater
10:00 14:00 15:00 16:00 16:00 16:00 16:00 16:00 17:00
AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin Der Barbier von Sevilla, Oper, (auch 19:30), Deutsche Oper Berlin Frau Holle, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater Wunderwelt der Magie, Zaubertheater Igor Jedlin Josette und ihre Eltern, Theaterstück ab 5 Jahre, Theater an der Parkaue Die fabelhaften Millibillies, Theaterstück für Kinder, Grips Theater Ronja Räubertochter, Theaterstück ab 7 Jahre, ATZE Musiktheater Fantasie am Faden, Puppenspiel ab 6 Jahre, Theater Mirakulum Tanz der Vampire, Musical, Theater
17:00 18:00 18:00 18:00 18:00 19:00 19:00 21:30
des Westens Ades Zabel & Company: Ediths Sylvester-Kracher-Show, BKA-Theater Reise zum Mittelpunkt der Erde, Theaterstück ab 9 Jahre, Theater an der Parkaue Der Raub der Sabinerinnen, Schauspiel, Theater am Kurfürstendamm Warten auf Silvester mit einem Märchenabend, Figurentheater Grashüpfer Die Zauberflöte, Oper von Mozart, Komische Oper Berlin Irish Celtic, Show, Admiralspalast – Theater Silvesterkonzert „a la carte“, Klassik und Dinner, Konzerthaus Berlin Ein Weihnachtslied, Schauspiel, Rathaus Friedenau
10:00 10:00
AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder
15:00 15:00 15:00
Vorlesestunde für Kinder von 4 bis 9 Jahren, Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek Kasper und die Prinzessin, Puppenspiel ab 3 Jahre, Puppentheater Prenzlkasper Circus Roncalli – Weihnachtscircus,
TAG
ZEIT
Ausstellung ab 4 Jahre, Museen Dahlem 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße
Mittwoch, 02.01.2013 ganztägig 09:00 „Das essen wir. Wir essen Reis“, Erlebnis-Ausstellung ab 4 Jahre, Museen Dahlem 10:00 Familientag im LEGOLAND, LEGOLAND Discovery Centre Berlin
Donnerstag, 03.01.2013
ORT
ZEIT
ORT
Tempodrom 15:00 Robert Metcalf: Neujahrskonzert, ab 4 Jahre, ATZE Musiktheater 16:00 Neujahrskonzert, Klassik, Komische Oper Berlin 16:00 Der Fischer und seine Frau, Puppenspiel ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer 16:00 Jahreszeitendprogramm 2012, Konzert, Mehringhof Theater
16:00 18:00 19:00 20:00 20:00
Manege frei für Sebastian und Thobias, Theaterstück ab 3 Jahre, Theater Lichterfelde Peer Gynt, Ballett, Deutsche Oper Berlin Traditionelles Karpfenessen, Restaurant Drachenhaus, Park Sanssouci Potsdam Neujahrskonzert, Klassik, Berliner Dom Frank Lüdecke: die Kunst des Nehmens, Kabarett, Wühlmäuse am Theo
10:00 10:00 10:00 16:00 16:00 17:00
AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder Kinder-Reich in der Gemäldegalerie: Die Werkstatt des Malers, Gemäldegalerie Schneewittchen – Das Musical, Nikolaisaal Potsdam Lesewelt Vorlesestunde, ab 4 Jahre, Lehmanns Fachbuchhandlung Backstageführung, Blick hinter die
18:00 19:00 19:30 20:00 20:00
Kulissen, Theater am Potsdamer Platz Freies Sporthocker-Training, ab 11 Jahre, Hof 23 Hinterm Horizont, Musical, Stage Theater am Potsdamer Platz Neujahrskonzert mit Blechschaden, Klassik, Philharmonie Berlin Das Phantom der Oper, Musical, Konzerthaus Berlin The Original USA Gospel Singers & Band, Konzert, Passionskirche
10:00
Familientag im LEGOLAND, LEGOLAND Discovery Centre Berlin
10:00
Kinder-Reich in der Gemäldegalerie: Die Werkstatt des Malers, Gemäldegalerie Anzeige
Auch als sinnvolles Geschenk!
So geht Erste Hilfe! Der »kleine retter« für Familien mit Kindern. Selbstbewusst und gewusst wie – erneuern Sie Ihre Kenntnis zur Ersten Hilfe. Freundlich. Übersichtlich. Machbar. Erhältlich im Buchhandel oder auch in der Apotheke zu bestellen unter ISBN 978-3-9814158-0-3 »kleiner retter«.
www.kleiner-retter.de
KIDS und Co Termine
61
TAG
ZEIT
ORT
10:00 Der Fischer und seine Frau, Puppenspiel ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer 10:00 Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder 14:00 Die Abenteuer von Darwin dem Dinosaurier, Märchen-Show, (auch 17:00), Admiralspalast 15:00 Circus Roncalli – Weihnachtscircus, Tempodrom 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 16:00 Jahreszeitendprogramm 2012, Konzert,
ZEIT
ORT
(auch 20:00), Mehringhof Theater 19:30 La Traviata, Oper von Verdi, Deutsche Oper Berlin 19:30 Tanz der Vampire, Musical, Theater des Westens 20:00 Topas & Roxanne – „Surprise“ Magic – Illusions – Comedy, Wühlmäuse am Theo 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 20:00 The Original USA Gospel Singers & Band, Konzert, Passionskirche
Wochenende, 04. – 06. Januar Freitag, 04.01.2013 ganztägig 09:00 „Das essen wir. Wir essen Reis“, Erlebnis-Ausstellung ab 4 Jahre, Museen Dahlem 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße
Samstag, 05.01.2013 ganztägig 10:00 Winterwelt am Potsdamer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 10:00 Familientag im LEGOLAND, LEGOLAND Discovery Centre Berlin
Sonntag, 06.01.2013 ganztägig 10:00 Winterwelt am Potsda-
64 62
KIDS und Co Termine
10:00 10:00 15:30 16:00 16:00 17:00 18:00 19:30 19:30 19:30
Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin Zauberhits für Kids, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin Konzert zum Neuen Jahr, Oper, Komische Oper Berlin Jahreszeitendprogramm 2012, Konzert, (auch 20:00), Mehringhof Theater Fantasie am Faden, Puppenkomödie ab 6 Jahre, Theater Mirakulum Backstageführung, Blick hinter die Kulissen, Theater am Potsdamer Platz SHOW:ME, Varieté, Friedrichstadt-Palast Tanz der Vampire, Musical, Theater des Westens Peer Gynt, Ballett, Deutsche Oper Berlin
19:30 Der kleine Prinz, Sternenmärchen, Admiralspalast 19:30 Die Zauberflöte, Oper ab 6 Jahre, Komische Oper Berlin 20:00 Klezmer Festival, Konzert, Philharmonie Berlin 20:00 Ades Zabel & Company, Kabarett, BKA-Theater 20:00 Hinterm Horizont, Musical, Stage Theater am Potsdamer Platz 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 20:00 Topas & Roxanne – „Surprise“ Magic – Illusions – Comedy, Wühlmäuse am Theo 20:00 Das Blaue Einhorn – Neujahrskonzert 2013, Weihnachtskonzert, Passionskirche 20:30 Divas – Die Show, Musik- und Tanz show, Estrel Festival Center
10:00 11:00 14:30 15:00 15:00 15:00 15:00 15:30 15:30 16:00
Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder Schneekönigin, Theaterstück ab 3 Jahre, (auch 16:00), Varia Vineta Tanz der Vampire, Musical, (auch 19:30), Theater des Westens Circus Roncalli – Weihnachtscircus, (auch 20:00), Tempodrom Frau Holle, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater Der kleine Prinz, Sternenmärchen, (auch 19:30), Admiralspalast Kasper und der Dinosaurier, Puppenspiel ab 3 Jahre, Puppentheater Prenzlkasper Hinterm Horizont, Musical, (auch 20:00), Stage Theater am Potsdamer Platz Familien-Führung, Deutsche Oper Berlin Jahreszeitendprogramm 2012, Konzert, (auch 20:00), Mehringhof Theater
16:00 Fantasie am Faden, Puppenkomödie ab 6 Jahre, Theater Mirakulum 16:00 Hänsel und Gretel, Puppenspiel ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer 16:00 Frank Lüdecke: die Kunst des Nehmens, Kabarett, Wühlmäuse am Theo 17:00 Hase und Igel, Puppenspiel ab 3 Jahre, Puppentheater Prenzlkasper 19:30 La Peri, Ballett, Schiller Theater 19:30 Rienzi, der Letzte der Tribunen, Oper von Wagner, Deutsche Oper Berlin 20:00 The War of the Worlds, Rock-Musical, O2 World 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 20:00 The Berlin Jazz Orchestra/Manfred Krug, Konzert, Konzertsaal, Universität der Künste 20:30 Divas – Die Show, Musik- und Tanzshow, Estrel Festival Center
10:00 10:00
Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder AquaDom und SEA LIFE Berlin,
11:00
Erlebnisrundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin Musiktheaterakademie für Kinder,
TAG mer Platz, Rodeln, Eislaufen, Potsdamer Platz – Ebertstraße 11:00 „Das essen wir. Wir essen Reis“, Erlebnis-Ausstellung ab 4 Jahre, Museen Dahlem
ZEIT
ORT
Schiller Theater 11:00 Hase und Igel, Puppenspiel ab 3 Jahre, Puppentheater Prenzlkasper 11:00 Schneekönigin, Theaterstück ab 3 Jahre, (auch 16:00), Varia Vineta 11:00 Hänsel und Gretel, Puppenspiel ab 4 Jahre, (auch 16:00), Figurentheater Grashüpfer 11:00 Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen, Puppenspiel ab 3 Jahre, (auch 16:00), Theater Mirakulum 11:30 Familienkonzert: „Kinder, auf nach Finnland!“, Philharmonie Berlin 14:00 Kinderbasar, Flohmarkt, Kreativhaus Berlin Mitte 14:00 Circus Roncalli – Weihnachtscircus, (auch 18:00), Tempodrom 14:30 Tanz der Vampire, Musical, (auch 19:30), Theater des Westens 15:00 Die kleine Meerjungfrau, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater
ZEIT
ORT
16:00 Frank Lüdecke: die Kunst des Nehmens, Kabarett, Wühlmäuse am Theo 16:00 Jahreszeitendprogramm 2012, Konzert, (auch 20:00), Mehringhof Theater 16:00 Kleider machen Leute, Theaterstück ab 12 Jahre, Theater an der Parkaue 17:00 Divas – Die Show, Musik- und Tanz show, Estrel Festival Center 17:00 Kasper und der Dinosaurier, Puppenspiel ab 3 Jahre, Puppentheater Prenzlkasper 18:00 Blue Man Group, Konzert, Bluemax 18:00 La Traviata, Oper von Verdi, Deutsche Oper Berlin 19:00 Open Stage – „Humor Erectus“, Kabarett, Comedy Club – Kookaburra 19:30 Der kleine Prinz, Sternenmärchen, Admiralspalast 20:00 The Blues Brothers, Jazz-Blues-Konzert, Admiralspalast Theater 20:00 Oliver Polak, Kabarett, Wühlmäuse am Theo
Wochenende, 11. – 13. Januar Freitag, 11.01.2013 ganztägig 09:00 „Das essen wir. Wir essen Reis“, Erlebnis-Ausstellung ab 4 Jahre, Museen Dahlem 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 10:00 Familientag im LEGOLAND, LEGOLAND Discovery Centre Berlin
Samstag, 12.01.2013 ganztägig 10:00 Familientag im LEGOLAND, LEGOLAND Discovery Centre Berlin 11:00 „Das essen wir. Wir essen Reis“, Erlebnis-Ausstellung ab 4 Jahre, Museen Dahlem
09:30 Robert Metcalf: Teddybär tanzt, Theater stück ab 2 ½ Jahre, (auch 10:45), ATZE Musiktheater 10:00 Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen, Puppenspiel ab 3 Jahre, Theater Mirakulum 10:00 Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder 10:00 „Nicht Chicago. Nicht hier.“, Theater stück ab 11 Jahre, Theater an der Parkaue 10:30 Rico, Oskar und die Tieferschatten, Theaterstück ab 8 Jahre, ATZE Musiktheater 15:00 Russisches Klassisches Staatsballett: Der Nussknacker, (auch 19:00), Russisches Haus 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 16:00 Ganz schön anders – Von der Kraft der Fantasie, Kindershow, Friedrichstadt-Palast
16:00 Jahreszeitendprogramm 2012, Konzert, (auch 20:00), Mehringhof Theater 18:15 Kindernachtführung im Zoo-Aquarium, Zoologischer Garten Berlin 19:30 Lucia di Lammermoor, Oper von Donizetti, Deutsche Oper Berlin 19:30 Der kleine Prinz, Sternenmärchen, Admiralspalast 20:00 Hello, I’m Johnny Cash, Musical, Renaissance-Theater 20:00 Ades Zabel & Company, Kabarett, BKA-Theater 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 20:00 Urban Priol: Jahresrückblick TILT!, Kabarett, Universität der Künste 20:00 Hinterm Horizont, Musical, Stage Theater am Potsdamer Platz 20:00 Blue Man Group, Konzert, Bluemax 20:30 Divas – Die Show, Musik- und Tanzshow, Estrel Festival Center
10:00 Workshop für Familien – Der Freischütz, (auch 14:00), Schiller Theater 10:00 Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder 10:00 AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin 11:00 Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen, Puppenspiel ab 3 Jahre, Theater Mirakulum 11:00 Väterchen Frost, Theaterstück ab 4 Jahre, (auch 16:00), Varia Vineta 11:30 Ganz schön anders – Von der Kraft der Fantasie, Kindershow,
Friedrichstadt-Palast 13:00 3. Familienkonzert, (auch 16:00), Berliner Philharmonie 14:30 Tanz der Vampire, Musical, (auch 19:30), Theater des Westens 14:30 FlexStrom-Cup 2013, Hallenfußball turnier, Max-Schmeling-Halle 15:00 Frau Holle, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater 15:00 Der kleine Prinz, Sternenmärchen, (auch 19:30), Admiralspalast 15:30 Hinterm Horizont, Musical, (auch 20:00), Stage Theater am Potsdamer Platz 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubershow,
KIDS und Co Termine
63
TAG
ZEIT 16:00 16:00 16:00 16:00 18:00
Sonntag, 13.01.2013 ganztägig 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 10:00 Familientag im LEGOLAND, LEGOLAND Discovery Centre Berlin
ORT Zaubertheater Igor Jedlin Parsifal, Oper von Wagner, Deutsche Oper Berlin Rico, Oskar und die Tieferschatten, Theaterstück ab 8 Jahre, ATZE Musiktheater Hänsel und Gretel, Puppenspiel ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer Jahreszeitendprogramm 2012, Konzert, (auch 20:00), Mehringhof Theater Der Chinesische Nationalzirkus, Show,
10:00 Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder 11:00 „Spiel mit mir!“, Workshop für Familien, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart 11:00 Hänsel und Gretel, Puppenspiel ab 4 Jahre, (auch 16:00), Figurentheater Grashüpfer 11:00 Kasper und der Dinosaurier, Puppenspiel ab 3 Jahre, (auch 15:00), Puppentheater Prenzlkasper 11:00 Väterchen Frost, Theaterstück ab 4 Jahre, (auch 16:00), Varia Vineta 11:30 Ganz schön anders – Von der Kraft der Fantasie, Kindershow, Friedrichstadt-Palast 14:30 Tanz der Vampire, Musical, (auch 19:30), Theater des Westens 15:00 Der Freischütz, Oper, Schiller Theater 15:00 Die kleine Meerjungfrau, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater
ZEIT
ORT
Tempodrom 20:00 Hello, I’m Johnny Cash, Musical, Renaissance-Theater 20:00 Floyd Reloaded, Musikshow, C-Halle 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 20:00 Abba A Dream – das Konzert mit den Hits von Abba!, Konzertsaal, Universität der Künste 20:30 Divas – Die Show, Musik- und Tanzshow, Estrel Festival Center 15:30 Orgel für „pfiffige“ Kinder, Zuhören und Mitspielen ab 6 Jahre, Konzerthaus Berlin 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 16:00 Über sieben Brücken – Das Musical, Hits aus dem Osten, Stahlpalast 16:00 Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen, Puppenspiel ab 3 Jahre, Theater Mirakulum 16:00 Ben liebt Anna, Theaterstück ab 8 Jahre, ATZE Musiktheater 16:00 Allerhöchste Eisenbahn, Musikveran staltung für Kinder, RBB/Haus des Rundfunks 17:00 Divas – Die Show, Musik- und Tanzshow, Estrel Festival Center 18:00 Rienzi, der Letzte der Tribunen, Oper von Wagner, Deutsche Oper Berlin 19:30 Der kleine Prinz, Sternenmärchen, Admiralspalast
Wochenende, 18. – 20. Januar Freitag, 18.01.2013 ganztägig 09:00 „Das essen wir. Wir essen Reis“, Erlebnis-Ausstellung ab 4 Jahre, Museen Dahlem 10:00 Internationale Grüne Woche Berlin, Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, Messe Berlin 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Samstag, 19.01.2013 ganztägig 10:00 Internationale Grüne Woche Berlin, Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, Messe Berlin
64
KIDS und Co Termine
10:00 Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder 10:00 AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin 10:00 Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Theaterstück ab 3 Jahre, ATZE Musiktheater 10:00 Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen, Puppenspiel ab 3 Jahre, Theater Mirakulum 10:30 Steffi und der Schneemann, Theater stück ab 4 Jahre, ATZE Musiktheater 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 16:00 Ganz schön anders – Von der Kraft der Fantasie, Kindershow,
Friedrichstadt-Palast 16:00 Schneekönigin, Theaterstück ab 3 Jahre, Varia Vineta 18:00 Freies Sporthocker-Training, ab 11 Jahre, Sporthalle der Georg-Weerth-Oberschule 18:00 Märchenabend am Feuer in der Jurte, Figurentheater Grashüpfer 19:00 The Original Cuban Circus, Zirkus, Admiralspalast Theater 19:30 Rienzi, der Letzte der Tribunen, Oper von Wagner, Deutsche Oper Berlin 20:00 Hinterm Horizont, Musical, Stage Theater am Potsdamer Platz 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 20:30 Divas – Die Show, Musik- und Tanzshow, Estrel Festival Center
10:00 10:00 11:00
11:00 14:30
Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen,
Puppenspiel ab 3 Jahre, Theater Mirakulum Schneekönigin, Theaterstück ab 3 Jahre, (auch 16:00), Varia Vineta Tanz der Vampire, Musical, (auch 19:30), Theater des Westens
TAG 10:00 Familientag im LEGOLAND, LEGOLAND Discovery Centre Berlin 10:00 Japan Festival Berlin, Festival, Urania
Sonntag, 20.01.2013 ganztägig 10:00 Internationale Grüne Woche Berlin, Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, Messe Berlin 10:00 Japan Festival Berlin, Festival, Urania 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
ZEIT
ORT
ZEIT
ORT
15:00 Apassionata: Freunde für immer, Pferde-Show, (auch 20:00), O2 World 15:00 Oma Nolte – Aller Hand Lieder für große Musikliebhaber, ab 4 Jahre, ATZE Musiktheater 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 15:30 Papageno spielt auf der Zauberflöte, musikalisches Theaterstück, Konzerthaus Berlin 16:00 Steffi und der Schneemann, Theater stück ab 4 Jahre, ATZE Musiktheater 16:00 Der kleine Eisbär, Theaterstück ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer
16:00 Kleiner Lappe Sampo – mit Trollmasken Bastelaktion, ab 6 Jahre, Rudolf Steiner-Haus 17:00 Kasper und die Feuerwehr, Puppenspiel ab 3 Jahre, Puppentheater Prenzlkasper 19:00 Don Giovanni, Oper von Mozart, Deutsche Oper Berlin 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 20:30 Divas – Die Show, Musik- und Tanzshow, Estrel Festival Center 21:00 Buddy in Concert, Musical, Hotel & Restaurant Neu-Helgoland
10:00 Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder 10:00 AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin 11:00 Der kleine Eisbär, Theaterstück ab 4 Jahre, (auch 16:00), Figurentheater Grashüpfer 11:00 Kasper und die Feuerwehr, Puppenspiel ab 3 Jahre, (auch 17:00), Puppentheater Prenzlkasper 11:00 Schneekönigin, Theaterstück ab 3 Jahre, (auch 16:00), Varia Vineta 11:30 Ganz schön anders – Von der Kraft der Fantasie, Kindershow, Friedrichstadt-Palast 13:00 Look’n’focus – Fotografie-Workshop, ab 8 Jahre, Martin Gropius Bau 14:00 TUI Feuerwerk der Turnkunst – Next Generation, (auch 19:00), Max Schmeling-Halle 14:30 Hinterm Horizont, Musical, (auch 19:00) Stage Theater am Potsdamer Platz
15:00 Die Bremer Stadtmusikanten, Theaterstück ab 5 Jahre, ATZE Musiktheater 15:30 Papageno spielt auf der Zauberflöte, musikalisches Theaterstück, Konzerthaus Berlin 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 16:00 Familien Classics – Das Clownskonzert, Großer Saal, Fontanehaus 16:00 Bach (Kurzversion), Theaterstück ab 10 Jahre, ATZE Musiktheater 16:00 Peter und der Wolf, Theaterstück ab 5 Jahre, Theater an der Parkaue 16:00 Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen, Puppenspiel ab 3 Jahre, Theater Mirakulum 17:00 Divas – Die Show, Musik- und Tanz show, Estrel Festival Center 18:00 Die Zauberflöte, Oper von Mozart, Deutsche Oper Berlin 18:00 Magic of the Dance, Musical, Tempodrom
Wochenende, 25. – 27. Januar Freitag, 25.01.2013 ganztägig 09:00 „Das essen wir. Wir essen Reis“, Erlebnis-Ausstellung ab 4 Jahre, Museen Dahlem 10:00 Internationale Grüne Woche Berlin, Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, Messe Berlin 10:00 Familientag im LEGOLAND, LEGOLAND Discovery Centre Berlin
Samstag, 26.01.2013 ganztägig 10:00 Internationale Grüne
10:00 10:00 10:00 10:00 10:30 15:30 16:00
Die Wutkuh, Theaterstück ab 7 Jahre, ATZE Musiktheater Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen, Puppenspiel ab 3 Jahre, Theater Mirakulum Spiel und Forschung im Kindermuseum, „MACHmit! Museum für Kinder AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin Ronja Räubertochter, Theaterstück ab 7 Jahre, ATZE Musiktheater Zauberhits für Kids, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin Ganz schön anders – Von der Kraft der
Fantasie, Kindershow, Friedrichstadt-Palast 17:00 Kasper und der Dinosaurier, Puppenspiel ab 3 Jahre, Puppentheater Prenzlkasper 18:00 Freies Sporthocker-Training, ab 11 Jahre, Sporthalle der Georg-Weerth-Oberschule 18:00 Märchenabend am Feuer in der Jurte, Figurentheater Grashüpfer 19:30 Peter Grimes, Oper von Britten, Deutsche Oper Berlin 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 20:00 „Musical rocks!”, Musical, Admiralspalast
10:00 10:00
Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder AquaDom und SEA LIFE Berlin,
11:30
Erlebnisrundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin Ganz schön anders – Von der Kraft der
KIDS und Co Termine
65
TAG Woche Berlin, Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, Messe Berlin 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 10:00 Familientag im LEGOLAND, LEGOLAND Discovery Centre Berlin
Sonntag, 27.01.2013 ganztägig 10:00 Internationale Grüne Woche Berlin, Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, Messe Berlin 10:00 102. Berliner Sechstagerennen 2013, Familientag, Velodrom 10:00 Familientag im LEGOLAND, LEGOLAND Discovery Centre Berlin
ZEIT
ORT
ZEIT
ORT
Fantasie, Kindershow, Friedrichstadt-Palast 15:00 „Musical-Rocks!”, Musical Hits, (auch 20:00), Admiralspalast-Theater 15:00 Pettersson & Findus: Feuerwerk für den Fuchs, Puppenspiel ab 3 Jahre, (auch 17:00), Puppentheater Prenzlkasper 15:00 Reise zum Mittelpunkt der Erde, Theaterstück ab 9 Jahre, Theater an der Parkaue 15:00 Am Anfang war die Kuh, Theaterstück ab 7 Jahre, ATZE Musiktheater 15:30 Hinterm Horizont, Musical, (auch 20:00), Stage Theater am Potsdamer Platz
15:30 Zauberhits für Kids, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 16:00 Ronja Räubertochter, Theaterstück ab 7 Jahre, ATZE Musiktheater 16:00 Der kleine Eisbär, Theaterstück ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer 17:00 „Oh, wie schön ist Panama“, Oper nach Janosch, Deutsche Oper Berlin 19:30 Tosca, Oper von Puccini, Deutsche Oper Berlin 20:00 One Night of Queen, Rock-Pop-Konzert, Tempodrom 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin
10:00 Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder 10:00 AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin 11:00 Der kleine Eisbär, Theaterstück ab 4 Jahre, (auch 16:00), Figurentheater Grashüpfer 11:00 Pettersson & Findus: Feuerwerk für den Fuchs, Puppenspiel ab 3 Jahre, Puppentheater Prenzlkasper 14:00 Bibi Blocksberg – Das Musical, Kinder und Familienmusical, Tempodrom 15:00 Oma Nolte – Aller Hand Lieder für große
Musikliebhaber, ab 4 Jahre, ATZE Musiktheater 15:00 Das Zauberflötchen, Oper ab 6 Jahre, Rudolf-Steiner-Haus 15:30 Zauberhits für Kids, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 16:00 Herr Flügel und das blaue Piano, Thea terstück ab 8 Jahre, ATZE Musiktheater 16:00 Beschützer der Diebe, Theaterstück ab 11 Jahre, Theater an der Parkaue 18:00 Ein Maskenball, Oper von Verdi, Deutsche Oper Berlin 20:00 Russisches Staatsballett - Schwanen see, Ballett, Friedrichstadt-Palast
Wochenende, 01. – 03. Februar Freitag, 01.02.2013 ganztägig 09:00 „Das essen wir. Wir essen Reis“, Erlebnis-Ausstellung ab 4 Jahre, Museen Dahlem 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
60 64 66
KIDS und Co Termine
10:00 15:30 16:00 18:00 18:00 19:30
Peter und der Wolf, Theaterstück ab 5 Jahre, Theater an der Parkaue Zauberhits für Kids, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin Frau Holle, Theaterstück ab 3 Jahre, Varia Vineta Märchenabend am Feuer in der Jurte, Figurentheater Grashüpfer Freies Sporthocker-Training, ab 11 Jahre, Sporthalle der Georg-Weerth-Oberschule Madama Butterfly, Oper von Puccini,
Deutsche Oper Berlin 19:30 Matsukaze, Oper, Staatsoper im Schiller Theater 20:00 Blue Man Group, Konzert, Bluemax Theater 20:00 Wunderwelt der Magie, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin 20:00 Hinterm Horizont, Musical, Stage Theater am Potsdamer Platz 20:00 Voca People, Musik, Beatbox und Comedy, Admiralspalast
TAG Samstag, 02.02.2013 ganztägig 10:00 Familientag im LEGOLAND, LEGOLAND Discovery Centre Berlin 11:00 „Das essen wir. Wir essen Reis“, Erlebnis-Ausstellung ab 4 Jahre, Museen Dahlem
Sonntag, 03.02.2013 ganztägig 10:00 40 Jahre Sesamstraße, Ausstellung, Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 10:00 Familientag im LEGOLAND, LEGOLAND Discovery Centre Berlin 11:00 „Das essen wir. Wir essen Reis“, Erlebnis-Ausstellung ab 4 Jahre, Museen Dahlem
ZEIT
ORT
ZEIT
ORT
11:00 11:00 13:00 15:00 15:00 15:30 15:30
Frau Holle, Theaterstück ab 3 Jahre, (auch 16:00), Varia Vineta Der kleine Eisbär, Theaterstück ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer Die Zeitreise des Zauberschlosses, Zauberworkshop, FEZ-Berlin „Oh, wie schön ist Panama“, Oper nach Janosch, Deutsche Oper Berlin Voca People, Musik, Beatbox und Comedy, (auch 20:00), Admiralspalast Zauberhits für Kids, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin Familien-Führung, Deutsche
19:30 19:30 19:30 20:00 20:00 21:00
Oper Berlin Die Zauberflöte, Oper von Mozart, Deutsche Oper Berlin Matsukaze, Oper, Staatsoper im Schiller Theater Opernball, Komische Oper Berlin Johann König: „Feuer im Haus ist teuer, geh raus!“, Comedy, Wühlmäuse am Theo Wunderwelt der Magie, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin Blue Man Group, Konzert, Bluemax Theater
10:00 Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder 10:00 AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin 10:30 43. Kulturradio-Kinderkonzert: „Es war einmal…“, ab 6 Jahre, Haus des Rundfunks 11:00 Der kleine Eisbär, Theaterstück ab 4 Jahre, (auch 16:00), Figurentheater Grashüpfer 11:00 Frau Holle, Theaterstück ab 3 Jahre, (auch 16:00), Varia Vineta 12:00 Die Zeitreise des Zauberschlosses, Zauberworkshop, FEZ-Berlin
14:00 14:00 15:30 18:00 18:00 18:00 19:00
Von Riesen, Rittern und Geistern, Malworkshop, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Kinderbasar, Flohmarkt, Kreativhaus Berlin Mitte Zauberhits für Kids, Zaubershow, Zaubertheater Igor Jedlin Peer Gynt, Ballett, Deutsche Oper Berlin Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, Oper, Komische Oper Berlin Voca People, Musik, Beatbox und Comedy, Admiralspalast Puhdys – Akustik Tour, Konzert, Nikolaisaal Potsdam
Winterferien, 04. – 08. Februar Montag, 04.02.2013 ganztägig 10:00 Familientag im LEGOLAND, LEGOLAND Discovery Centre Berlin
Dienstag, 05.02.2013
10:00 10:00 14:00 16:00
Die Zeitreise des Zauberschlosses, Zauberworkshop, FEZ-Berlin AquaDom und SEA LIFE Berlin, Erlebnisrundgang, AquaDom und SEA LIFE Berlin Opern-Workshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren, Schiller Theater Das Russische Nationalballett Moskau: Schwanensee, Ballett, (auch 20:00),
19:00 19:30 20:00 20:00
Nikolaisaal Potsdam Hinterm Horizont, Musical, Stage Theater am Potsdamer Platz Peer Gynt, Ballett, Deutsche Oper Berlin Mother Africa: Umlingo, Akrobatik, Tanz und Musik, Admiralspalast Rainald Grebe – Solo – Das Rainald Grebe Konzert, Wühlmäuse am Theo
10:00
Der kleine Eisbär, Theaterstück ab 4 Jahre, Figurentheater Grashüpfer
10:00 10:00 10:00 15:00 19:30 20:00 20:00 20:00
Spiel und Forschung im Kindermuseum, MACHmit! Museum für Kinder Die Kunstwerke erwachen: Zwei Riesen und ein Tisch mit Wackelpudding, Workshop ab 4 Jahre, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Die Zeitreise des Zauberschlosses, Zauberworkshop, FEZ-Berlin Vorlesestunde für Kinder von 4 bis 9 Jahren, Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek Peter Grimes, Oper von Britten, Deutsche Oper Berlin Blue Man Group, Konzert, Bluemax Theater Rainald Grebe – Solo – Das Rainald Grebe Konzert, Wühlmäuse am Theo Rock the Ballet, Klassisches Ballett und Popmusik, Admiralspalast
Kompetenznetzwerk für Kinderzahnheilkunde in Berlin
www.kinderzahn-berlin.de Info: 030 74 77 08 40
Kompetenz Center Nord Dr. Kesler & Verdenhalven Reinickendorf, Tel. 403 90 90 Kompetenz Center West Dres. Grote, Kirchheim & Schulze Altstadt Spandau, Tel. 333 26 08
Kompetenz Center City Dr. Kuhlow Chalottenburg, Tel. 318 06 126
Kompetenz Center Süd Dr. Wilke Marienfelde, Tel. 723 19 11
Kompetenz Center Nordost Dr. Springer Pankow, Tel. 474 27 11
Narkosen: narko-mobilo.de Dres. Panzer, Hackenberger Steglitz-Zehlendorf
KIDS und Co Termine
67
KIDS und Co
Freizeit und Co Ausflüge Sachsen Im Dunkeln… … finden sich Geheimnisse und Abenteuer. Wagen Sie sich in die Höhle des Drachen Justus in Syrau! Er erwartet Sie bereits am Eingang und weist den Weg in die Tiefen seines Reiches. Dort unten wartet auf Sie eine Wunderwelt aus Stein und Wasser. Auf dem 350 Meter langen Führungsweg versetzen kristallene Seen, verschiedene Arten und Formen von Tropfsteinen, darunter ein steinerner Wasserfall, weiche Lehmformationen und bizarre Strukturvorhänge, die furchtlosen Besucher ins Staunen. Von Mai bis August wird das beeindruckende Höhlenpanorama zu einer Kulisse für eine einzigartige Lasershow mit Musik und farbigen Lasereffekten. www.syrau.de Durchstarten mit viel PS In der Karthalle Coswig gibt man richtig Gas – da gibt es kein Halten mehr. Den Helm aufgesetzt und angeschnallt und schon kann man über die Bahn und um die Kurven düsen. Durch Ampeln und Signalanlagen wird der Flitzeverkehr geregelt, so dass alles seine Ordnung hat. Die Kartbahn ist sowohl für Fahranfänger als auch für geübte Fahrer angelegt. www.karthalle-coswig.de Jippiiiii… … werden Ihre Kinder schreien, wenn ihnen auf der Rodelbahn in Oberoderwitz der Wind um die Nase weht. Egal ob bei Sonnenschein, Regen oder Schnee, auf der 587 Meter langen Rodelbahn hat man immer Spaß. Und denken Sie dran – immer schön lächeln, denn mit der modernen Fotoanlage wird nicht nur Ihre Geschwindigkeit, sondern auch der Supergeschwindigkeitsgesichtsausdruck aufgenommen. Wer genug Runden gedreht, aber immer noch jede Menge Energie hat, kann sich auf dem zum Gelände gehörenden Spielplatz austoben. www.rodelbahn-oberoderwitz.de Ziegen, Rehe, Kaninchen und Co… … haben im Wildpark Geisingen ein Zuhause gefunden. Sie freuen sich auf den Besuch von Kindern und Erwachsenen! Hier bekommen Sie die Möglichkeit, den heimischen Wildtieren ganz nahe zu kommen. Im Bienenstock summt es, die bunten Hängebauchschweine suhlen im Schlamm,
68
Freizeit und Co
der Esel schreit laut „Iaah“ und die Wildkatzen genießen die Sonne. Auf dem Gelände kann man neben der heimischen Tierwelt auch die Pflanzenwelt Mitteleuropas mit frischen Kräutern und Gewürzen betrachten. Wer gerne mal wie eine Bergziege klettern oder ein Kaninchen hüpfen möchte, darf sich auf den Spielgeräten austoben. www.wildpark-osterzgebirge.de Klein, aber oho Im Oederaner Stadtpark kann das gesamte Erzgebirge an einem Tag durchwandert werden! Wie das geht? Ganz einfach – man verwandelt die großen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des schönen Erzgebirges in über 200 handgefertigte Modelle. Liebevoll gearbeitete Häuschen schmiegen sich in die Landschaft, sächsische Burgen und Schlösser beeindrucken und fröhliche Figuren zaubern dem Besucher ein Lächeln ins Gesicht. Klein und Groß beobachten gespannt, wie die Minieisenbahn durch das Grün rauscht, wie Kinder sich auf einem Karussell drehen und der Holzhacker seinen Hammer schwingt. Wer selbst durch die Landschaft düsen möchte, kann in der Parkeisenbahn Platz nehmen. Außerdem dürfen sich die kleinen Besucher auf die Spiel- und Erlebnisbereiche und auf das Holzkunsthaus mit Schauhandwerk freuen. www.klein-erzgebirge.de
Ausflüge Thüringen Wunderwelt Wissenschaft Kann man Schatten gefrieren lassen oder vielleicht in einem Spiegel fliegen? Diese und weitere spannende Fragen werden kleinen und großen wissensdurstigen Besuchern in der „explorata Mitmachwelt“ beantwortet. Nach dem Motto Albert Einsteins „Das Schönste, was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle” wird hier physikalischen Phänomenen auf den Grund gegangen. Dabei gilt: Selbst ist der Forscher! An verschiedenen Stationen dürfen zahlreiche Exponate ausprobiert werden. Das macht nicht nur eine Menge Spaß, man lernt auch etwas dabei. www.explorata.de Auf den Spuren der Dinosaurier Folgen Sie den Spuren der Dinosaurier auf dem Saurierpfad in Tambach-Dietharz! Vor
etwa 290 Millionen Jahren lebten auf dem Bromacker die Dinosaurierarten Seymouria sanjuanensis, Diadectes absitus und Orobates pabsti. Die Urzeitriesen sind aber nicht so einfach vom Erdboden verschwunden. Sie haben Spuren hinterlassen, die uns viele Jahrhunderte später Auskunft über ihr Aussehen und ihre Lebensweise geben. Auf dem 2,8 Kilometer langen Lehrpfad wird dieses Wissen über die Dinosaurier an die Besucher weitergegeben. www.thueringen.de Wasser marsch! Tausende von Tropfen stürzen in 60 Meter Tiefe und bilden im Sonnenlicht einen gläsernen Vorhang, der in den Regenbogenfarben funkelt – der Trusetaler Wasserfall. Erst schlängelt sich ein Strom ruhig und harmonisch 3,5 Kilometer durch den Thüringer Wald, bis er sich in einen beeindruckenden Wasserfall verwandelt, der über 228 Stufen besteigbar ist. Dass die Trusetaler Sehenswürdigkeit 1865 künstlich angelegt wurde, wird hier natürlich nicht verraten. www.trusetal-thuer.de Miau miau Leise auf Samtpfoten schleichen sie sich durch die Deutschen Wälder – Wildkatzen. Im deutschlandweit einzigartigen Wildkatzendorf in Hütscheroda kann man sie in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und etwas über ihre Lebensweise erfahren. Die kleinen Wildtiger tummeln sich besonders gern auf der Wildkatzenlichtung. Um die sensiblen Tiere nicht zu stören, müssen kleine und große Tierforscher sich gut zwischen Holzstapeln, in einer Höhle oder auf dem Aussichtsturm verstecken. Auf dem
7,5 Kilometer langen Wildkatzenpfad lässt sich das Reich der Wildkatzen von oben erkunden. Mit der Vorstellung dieser bedrohten Tierart wird auch auf das „Rettungsnetz für die Wildkatze“ aufmerksam gemacht, eines der größten Naturschutzprojekte Europas. www.wildkatzendorf.de Für Naschkatzen… … ein Paradies ist die Viba-Erlebniswelt in Schmalkalden. Schon die Pralinenform des Gebäudes gibt ein süßes Versprechen. Die Füllung bietet dem Besucher Spaß, Süßes und Interessantes rund um das Thema Nougat und Schokolade. In der Schau-Confiserie sieht man durch eine Glasscheibe die Confiseurinnen eifrig arbeiten. Sie bringen das Nougat in liebevoller Handarbeit in Form und beweisen Kreativität beim Verzieren. In verschiedenen Kursen bekommt der Besucher die Möglichkeit, selbst solch kleine, leckere Kunstwerke zu erstellen. In der Mitmachwelt von Viba gibt es nicht nur Schlemmerei. Hier erfährt man auch die Antwort auf die wichtige Frage, wie denn nun aus einer einfachen Nuss Nougat wird. Im „süßen Einkaufsparadies“ können die Köstlichkeiten erworben und sogar auf Wunsch individuell verziert werden. www.viba-sweets.de
Ausflüge Berlin Ein Kletterparadies ... … finden große und kleine Abenteurer im Hochseilgarten Mount in Berlin Mitte. Gut gesichert hangelt, klettert und krabbelt man durch die verschiedenen Parcours. Bei über 90 Klettermöglichkeiten wird es hoch über dem Boden garantiert nicht langweilig. Die sechs Parcours verteilen sich auf drei Etagen von drei bis fünfzehn Metern Höhe, so dass der Schwierigkeitsgrad selbst bestimmt werden kann. Kleine Klettermäuse beginnen auf dem „Parcours Brocken“. Der Parcours ist mit leichten Elementen ausgestattet und nur drei Meter über dem Boden. Sie lernen spielerisch, die Balance zu halten und üben schon einmal für die
nächste Schwierigkeitsstufe. Mutige Jungs und Mädels, die größer als 140 Zentimeter sind, dürfen sich auf die Trapezrutsche, Fassreiten, das Surfboard und andere spaßige Aktivitäten in luftiger Höhe freuen. www.mountmitte.de Gemeinsam kreativ werden ... … im Family Keramikstudio Glienicke! Das geht ganz einfach! Sie können sich aus über 100 Keramikformen die passende aussuchen. Soll es ein Becher für‘s Frühstück sein oder mag eines Ihrer Kinder doch lieber die Tierfigur? Danach darf beim Bemalen mit 80 verschiedenen Farben fröhlich drauflosgepinselt werden! Wenn Sie am Ende des Nachmittags noch mitten im Kreativprozess sind, ist das kein Problem. Sie dürfen am nächsten Tag wiederkommen und das Stück fertig stellen. Das Team des Keramikstudios verleiht den Kunstwerken den letzten Schliff. Die bemalten Keramikformen werden glasiert und im Brennofen gebrannt. Nach fünf bis sieben Tagen halten Sie Ihren kleinen Kunstschatz in der Hand. Einmal im Monat findet ein Malerfrühstück und die „Lange Nacht des Malens“ mit einem leckeren Buffet statt. www.family-keramik.de Abenteuer Bauernhof Wie kommen die Löcher in den Käse? Wie viele Körner passen in ein Brot? Wachsen Kürbisse auf Bäumen? Kinder haben viele Fragen über unsere Lebensmittel. Im Supermarkt stehen die Antworten leider nicht auf den Verpackungen... Auf dem über 800 Jahre alten Rittergut, der Domäne Dahlem, kann man den kleinen Neugierden weiterhelfen. Landgut und Museum geben einen eindrucksvollen Einblick in die Landwirtschaft. Auf dem Landgut erfahren Sie so einiges über Tierzucht und Ackerbau. Am spannendsten für die kleinen Bauernhofbesucher sind die vielen Tiere! Die Kinder dürfen den Ziegen, Schafen, Pferden, Schweinen und Co. auch gerne „Guten Tag“ sagen! Was darf auf einem richtigen Bauernhof nicht fehlen? Natürlich ein Traktor. Schauen Sie doch mal im Gutshof vorbei! Dort steht ein Traktor, auf den man klettern darf. Neben dem bunten Treiben auf dem Hof finden regelmäßig tolle und interessante Veranstaltungen statt! www.domaene-dahlem.de
Ausstellungen Thüringen Weißes Gold vom Meeresgrund Wie es sich anfühlt, ein Ritter zu sein, kann man auf der Leuchtenburg schon seit längerem erfahren. Aber was Porzellan und Piraten miteinander verbindet, das zeigt
jetzt die Ausstellung „Die Wanli-Expedition. Weißes Gold vom Meeresgrund“. Schon seit jeher zählt Porzellan zu den wichtigsten Handelsgütern, die auch mit Hilfe von Schiffen auf andere Kontinente transportiert wurden. Doch nicht immer hatten die Seefahrer das Glück auf ihrer Seite. Sie waren den Stürmen des Meeres und manchmal auch Piraten ausgeliefert und so kommt es, dass noch heute viele Wracks auf dem Meeresgrund liegen und ein weißer Schatz aus Porzellan in ihnen schlummert. Welche Geschichten und Schätze die Schiffe verbergen, das erfahren Sie im Museum der Leuchtenburg. www.leuchtenburg.de „Es schneit, es schneit... ... kommt alle aus dem Haus.“ Bevor es in Oberhof aber in die kalte, weiße Pracht geht, sollte man sich erst einmal im Wintersportmuseum des beliebten Wintersportortes aufwärmen. Dort kann man die Geschichte des Wintersportes erkunden, sich über die vielen Thüringer Sportler informieren, welche zusammen über 800 Medaillen auf Eis und Schnee erkämpft haben. Hat man noch nicht genug von diesen sportlichen Höchstleistungen, lädt auch das Kino des Museums zum Betrachten historischer Aufnahmen aus dem Jahr 1900 sowie zu Dokumentationen der Sportzeitgeschichte ein. Wer nach all diesen Erzählungen jetzt selbst Lust bekommt, der hat die Möglichkeit, in einem originalen Bob Platz zunehmen oder sich im Biathlon auszuprobieren. Im Wintersportmuseum in Oberhof ist wirklich für jeden etwas dabei und nach einem Besuch kann man direkt in die hoffentlich dick verschneite Winterlandschaft des Thüringer Waldes eintauchen. www.wintersportmuseum.de Schule wie zu Omas Zeiten Zum Schreiben braucht man nicht viel, einen Stift und einen Zettel. So war es aber nicht immer. Vor noch nicht allzu langer Zeit brauchte man dafür eine Tafel, einen Lappen, einen Schwamm und natürlich einen Griffel. Im deutschen Schiefermuseum in Steinach kann man sich ansehen, wie diese Dinge hergestellt wurden. Im Klassenzimmer von 1940 werden Eltern und Kinder auf eine gedankliche Zeitreise geschickt und können ausprobieren, was ihnen besser gefällt, Stift und Zettel oder doch die gute alte Schiefertafel mit dem Griffel. Haben sich die Besucher für den Griffel entschieden, können sie den dann direkt im Museum auch einmal selbst herstellen und dabei erfahren, dass das gar nicht so einfach ist. www.kindermuseum-thueringen.de Silber Gold und Edelsteine Wer Lust hat, einen echten Schatz zu seFreizeit und Co
69
hen, der sollte der alten Synagoge in Erfurt bald einen Besuch abstatten. Nachdem die Silbermünzen und Schmucksteine schon eine weite Reise hinter sich haben – Paris, New York, Tel Aviv und London – werden sie nun in den Kellerräumen der alten Synagoge in Erfurt verwahrt und den Besuchern zugänglich gemacht. Ist man einmal da, kann man gleich auch die Dauerausstellung zum jüdischen Leben in Erfurt besuchen. Für die kleineren Besucher des Museums gibt es extra Führungen mit dem Drachen Fridel. Diese finden zu festen Terminen statt, die auf der Seite des Museums einsehbar sind. www.alte-synagoge.erfurt.de
Ausstellungen Sachsen Die fünf Sinne Anfassen, ausprobieren, mitmachen! Das ist das Motto des Dresdner KINDERMUSEUMs. Dabei dreht sich alles um das Thema „Die fünf Sinne Schmecken, Riechen, Hören, Sehen und Fühlen“. Anhand einer Entdeckertour quer durch das 500 Quadratmeter große Areal sollen die Kinder an interaktiven Stationen experimentieren und ausprobieren. Dabei werden alle Sinne aktiv angesprochen und trainiert. Ganz nebenbei erfahren die Mädchen und Jungen etwas über ihren Körper und lernen das Museum als einen unterhaltsamen Ort der Wissensvermittlung kennen. Aber nicht nur für die kleinen Besucher ist etwas dabei. Das Museum bietet ständig wechselnde Dauerausstellungen zu spannenden Themen an. Außerdem gut zu wissen, die Eintrittskarten für das Hygienemuseum gelten immer an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, man kann sich also ausreichend Zeit lassen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, 10 – 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier: www.dhmd.de Technik zum Ausprobieren Im Industriemuseum in Chemnitz gibt es vielerlei Interessantes zu erleben. Neben der industriellen Geschichte Sachsens wird Kindern hier die Herstellung von Motoren und Textilien nähergebracht. Wem angucken allein nicht reicht, kann hier gern selbst aktiv werden. So dürfen sich beispielsweise unsere Jüngsten an einer elektronischen Schreibmaschine betätigen, an der Flechtmaschine Freundschaftsarmbänder knüpfen oder versuchen, einen Tresor zu knacken. Welche Maschinen ausprobiert werden, zeigt dabei das Maskottchen des Museums, Konrad Rädchen. Auch für Besucher die sich nicht an die Maschinen trauen, wird es nicht langweilig, denn in vielen Ausstellungsbereichen werden Maschinen von fachkundigem Personal
70
Freizeit und Co
vorgeführt. Die Mitarbeiter erklären Ihnen dort auch gern die technischen Abläufe und historischen Hintergründe der Maschinen. www.saechsisches-industriemuseum.de Geschichte mal anders Welche Bücher las Erich Kästner in der Schule und musste eine Prinzessin des Sächsischen Hofes ihren Tornister selbst in die Schule tragen? Diese und andere Fragen versucht die zweiteilige Ausstellung des Stadtmuseums Dresden auf unterhaltsame Art und Weise zu beantworten. Der erste Teil der Sammlung beschäftigt sich vorwiegend mit Schulerinnerungen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Hier sind über 100 Jahre alte Kinderkleidung und Schulsachen aus Urgroßmutters Zeiten zu sehen. Auf dem zweiten Ausstellungsareal sind dann Erinnerungen der Moderne ausgestellt. Der Sandmann mit seinen vielen Kostümen oder Pittiplatsch spielen dabei eine große Rolle. Abgerundet wird das Museumserlebnis durch zahlreiche Szenen aus Geschichten wie „Aschenputtel“ oder „Hänsel und Gretel“, die beim sogenannten Märchenberg zu sehen sind sowie der historischen Modelleisenbahn. www.stadtmuseum-dresden.de „Ruckedigu, ruckedigu… … Blut ist im Schuh.“ – Ein Satz und jeder weiß, um welches Märchen es sich handelt. Kult geworden ist es durch den DEFAFilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, welcher 1973 seine Premiere feierte. Jedes Jahr im Winter widmet das Schloss Moritzburg bei Dresden diesem Film eine Sonderausstellung, die für große und kleine Fans geeignet ist. Neben zahlreichen Kostümen und Requisiten des Films, die in originalgetreuen Szenen dargestellt sind, können auch viele Drehorte besichtigt werden. Die Ausstellung besticht vor allem durch ihre Familienfreundlichkeit, so leitet die Eule Rosalie die Kinder durch das Schloss und in der Adventszeit verwandelt sich die Fassade des Hauses sogar in einen riesigen Kalender, an dem jeden Tag ein Fenster geöffnet wird. Somit ist die Winterausstellung in Moritzburg jedes Jahr wieder ein Vergnügen für die ganze Familie. www.maerchenschloss-moritzburg.de
Ausstellungen Berlin Applaus, Applaus, Applaus!! Mit diesem Motto flimmert die beliebte Sesamstraße schon seit vielen Jahren über den Bildschirm. Im Deutschen Kinemathek Museum – Museum für Film und Fernsehen gibt es ab 13. Dezember eine Sonderausstellung zu den beliebten Freunden.
1973 kamen Miss Piggy, ihr Angebeteter Kermit und die anderen von der amerikanischen SESAM STREET zu uns in die deutschen Wohnzimmer. Ab diesem Zeitpunkt ließen sie die kleinen und großen Zuschauer nicht mehr los. Gemeinsam mit dem NDR blickt das Museum hinter die Kulissen der berühmten Serie und deckt auf, was das Krümelmonster und Gonzo gemacht haben, wenn sie mal nicht auf Sendung waren. www.deutsche-kinemathek.de Einen Blick in vergangene Zeiten... … kann man im Jugendmuseum in Schönefeld werfen. In 27 Wunderkisten sind alltägliche, kostbare und wundersame Stücke aus den letzten zwei Jahrhunderten ausgestellt. Kurze und einfach verständliche Texte erzählen etwas über ihre Geschichte und wie die Exponate ins Museum gelangt sind. Da gibt es die Staubsaugersammlung des Herrn M., die Schätze eines Schulhausmeisters oder einen Koffer mit Kostbarkeiten einer alten Dame. Überall im Museum findet sich ein Stück Geschichte der Stadt Berlin und ihren Menschen. Das Wissen versteckt sich hier nicht hinter dickem Glas, denn es darf alles angefasst und selbst erkundet werden. www.jugendmuseum.de Es grünt so grün... Stadtkinder haben überhaupt keine Ahnung vom Wald? Von wegen! Im Waldmuseum in Berlin Grunewald begeben sich die kleinen Förster auf Erkundungstour und sind dabei den Geheimnissen der Tier- und Pflanzenwelt auf der Spur. Zwei große Großdioramen mit Tieren und der Vegetation unserer Heimat sowie Ausstellungsstücke wie unterschiedliche Zapfen- und Holzarten oder Vogelnester geben Aufschluss über die Wunderwelt des Waldes und dessen Bedeutung für die Umwelt und den Menschen. Bei einem Quiz können die kleinen Waldexperten ihr Wissen unter Beweis stellen. Dieses Wissen wird beim Ertastspiel vertieft. Von welchem Baum stammt noch mal dieser glatte Zapfen? www.waldmuseum-waldschule.de Die einzig wahre Wurst Es wurde viel über sie gesagt, gesungen und gedichtet – die Currywurst. Sie hat sogar ein Museum – das weltweit einzigartige Deutsche Currywurstmuseum hier in Berlin! Hier geht es für kleine und große Feinschmecker um die Wurst. In der Erlebnisausstellung erfahren die Besucher alles über die Wurst mit der würzigen Soße – vom historischen Hintergrund bis hin zum Thema Ökologie. Wer hat die Currywurst erfunden? Was ist eigentlich dieses Curry? All das erfährt man im Currywurstmuseum! www.currywurstmuseum.de
Von Anne-Katrin Paulke & Kerstin Noack
Weihnachtszeit – schöne Zeit Leise rieselt der Schnee, die Kälte färbt die Nasen rot und über die Stadt legt sich eine sinnlich fröhliche Stimmung – in Berlin beginnt die Weihnachtszeit… Groß und Klein freuen sich nicht nur auf das große Fest, sondern auch auf die vielen schönen Weihnachtsmärkte! Dort duftet es herrlich nach frischem Tannengrün, süßen Leckereien und Glühwein, Weihnachtslieder erfreuen die Herzen und bunte Karussells laden zu einer fröhlichen Fahrt ein. Wir sind für Sie auf Weihnachtsmarktpirsch gegangen und stellen Ihnen nun die schönsten und interessantesten Märkte Berlins vor.
KIDS und Co - Weihnachtsmarktspezial
71
Weihnachtsmärkte in Berlin teten Kastanien und gebrannten Mandeln steigt in die Nase und wohlig warme Feuerzangenbowle färbt diese und die kalten Wangen ganz rot. Außerdem erwarten Sie mehr als 160 Stände mit Kunsthandwerk aus aller Welt, nostalgische Fahrgeschäfte, eine einmalige lebendige Weihnachtskrippe und bunte Weihnachtsbühnenprogramme mit Musik, Tanz, Kultur, Märchen und vielen prominenten Gästen. Der Alte Fritz trägt zu dem Fest auch etwas bei: Er führt die Weihnachtsmarktbesucher durch das Forum Fridericianum. Für Romantiker steht an den Markttagen eine PferdeKutsche am Opernpalais bereit, die durch Berlins „alte Mitte“ fährt. Bildquelle: Nostalgischer Weihnachtsmarkt
Berlin Dahlem – Markt der Kontinente
24.11. – 25.11. / 01.12. – 02.12. / 08.12. – 09. / 15.12. – 16.12.2012, jeweils von 11 – 19 Uhr Eine Reise um die Welt in acht Tagen – vier Kontinente an vier Wochenenden – dazu lädt der Markt der Kontinente in Berlin Dahlem ein. Über 60 Händler, Künstler, Projekte und musikalische Darbietungen entführen Sie in der Weihnachtszeit in ferne Länder und geben Einblick in fremde Kulturen. Der Besucher kann sich von den Rhythmen wilder Klänge mitreißen lassen, im Museum und bei Workshops Beeindruckendes über die Völker unserer Erde erfahren oder beim Weihnachtsbummel originelle Geschenk- und Dekorationsideen entdecken. Mit dem Kauf der Waren aus den jeweiligen Ländern werden soziale und strukturelle Projekte unterstützt. Kleine Weltenbummler dürfen sich auf spannende Workshops und Mitmachaktionen freuen, bei denen sie Kontinente wie Afrika oder Asien selbst entdecken können. Noch ein Tipp: Zum Marktauftakt wird das Kinderfest der Kontinente mit Abenteuerexkursionen, Musik und weiteren tollen Überraschungen aus unserer großen weiten Welt gefeiert! Bildquelle: Achim Kleuker
72
Nostalgischer Weihnachtsmarkt am Opernpalais
26.11. – 26.12.2012, Mo. bis Do. 12 – 21.30 Uhr, Fr. bis So. 11 – 22.30 Uhr, 24.12.2012 geschlossen, 25. und 26.12.2012 jeweils 11.30 – 21 Uhr Es glitzert und funkelt wieder auf dem weltbekannten Boulevard „Unter den Linden“. Auf dem nostalgischen Weihnachtsmarkt am Opernpalais wird dieses Jahr anlässlich des 300. Geburtstages Friedrich des Großen die „Preußische Weihnacht“ gefeiert. Von überall her duftet es herrlich nach Weihnachten. Der Geruch von gerös-
Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei 26.11. – 23.12.2012, Mo. bis Fr. 15 – 22 Uhr, Sa. bis So. 13 – 22 Uhr
Der hohe Norden hält zur Weihnachtszeit mit seinen Köstlichkeiten, Schätzen und Geheimnissen Einzug in die Kulturbrauerei. In den zwei historischen Höfen des ehrwürdigen Gebäudes findet der neugierige Besucher eine kleine Weihnachtswunderwelt inmitten der Stadt. Bunte Lichter erhellen den Nachthimmel und die Kälte wird mit Schwedenfeuern vertrieben. Die Besucher freuen sich besonders über das Kunstobjekt „OpenAir-Mantel-Heizung“, bei dem man in aufgewärmte Pelzmäntel schlüpfen kann. Am 13. Dezember trägt die Heilige Lucia, die Namensgeberin des Weihnachtsmarktes, ihr Licht in den dunklen Winterabend. An den 50 Weihnachtsmarktständen gibt es allerhand zu entdecken und zu erschmecken. Freuen Sie sich auf nordische Spezialitäten!
Weihnachtsmärkte in Berlin Für Spaß ist auch gesorgt: Große und kleine Weihnachtsmarktbesucher können Bungee- und Trampolinspringen, auf dem nostalgischen Karussell Runden drehen oder sich vom Hochstelzen-Walkact mit fantastischen Kostümen täglich um 20 Uhr verzaubern lassen. Bildquelle: Jochen Loch
Weihnachtsmarkt auf dem Winterfeldtplatz
21 Uhr, Sa. – So. 11 – 21 Uhr Zur Weihnachtszeit erstrahlt der Gutshof Schloss Britz in einem geheimnisvollen Licht. Kommen Sie mit auf eine märchenhafte Reise in das Mittelalter! Es wird zu den Melodien von weit gereisten Spielleuten getanzt und gesungen, weihnachtlich gespeist und getrunken und ritterlich gefeiert. Auf dem Markt begrüßen Märchenfiguren von Grimm, Hauff und Andersen die kleinen und großen Besucher. Schneewittchen, die Schneekönigin und Co. erzählen von Abenteuern aus dem Märchenreich. Interessantes kann man auch von den Handwerkern erfahren. Sie arbeiten geschäftig an kleinen Kunstwerken und lassen dabei den Besucher über ihre Schulter blicken. Wer selbst sein Geschick und seine Kreativität unter Beweis stellen möchte, kann sich von den ehrwürdigen Handwerkern zeigen lassen, wie man Kerzen zieht oder Lebkuchen bemalt. Die kleinen und großen Besucher dürfen sich außerdem auf den lustigen Frettchenzirkus, die atemberaubende Feuershow und das historische Karussell freuen.
Leckereien: Auf dem Adventsökomarkt werden Köstlichkeiten aus der ganzen Welt angeboten – vom indischen Dal bis hin zum norddeutschen Grünkohl. Alle Produkte sind aus ökologischem Anbau und aus fairem Handel. Wer noch keinen Braten für das festliche Mahl hat, kann beim Ökobauern eine Weihnachtsgans oder -ente bestellen. Für die kleinen Weihnachtselfen dreht sich ein nostalgisches Riesenrad. Außerdem wird Ponyreiten und Laternenbasteln angeboten. Wenn die Kleinen eine Pause von dem Weihnachtstrubel brauchen, können sie sich auf dem nahe gelegenen Spielplatz austoben. Bildquelle: GRÜNE LIGA Berlin e.V.
an den Adventssonntagen, jeweils 11 – 19 Uhr
Auch in diesem Jahr werden pünktlich zum ersten Advent die Lichter des Weihnachtsmarktes auf dem Winterfeldtplatz in festlichem Glanz erstrahlen. Die Weihnachtsmarktbummler erwartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, das eine besinnliche Atmosphäre schafft, aber auch mit weihnachtlichem Charme und Witz für gute Laune sorgt. Bei diesem Weihnachtsspektakel dürfen natürlich die süßen Verlockungen wie weiße Zuckerwatte und herrlich warmer Glühwein nicht fehlen. Wer noch ein Geschenk sucht, findet vielleicht das Richtige in den liebevoll gestalteten Weihnachtsständen zwischen Kunsthandwerk, Spielzeug, wohlriechenden Seifen und filigran angefertigtem Schmuck. Eine besondere Freude wird den kleinen Besuchern die Fahrt auf dem bunten Karussell bereiten. Außerdem erwartet die Kinder ein Streichelzoo mit einem Pony und anderen Tieren, die die Herzen erwärmen. Bildquelle: Monika Trostdorff
Weihnachtsmarkt auf Schloss Britz
15.12 – 26.12.2012 (24.12. geschlossen), Mo. bis Fr. 16 –
Adventsökomarkt der Grünen LIGA Berlin am Kollwitzplatz an den Adventssonntagen, jeweils 12 – 19 Uhr
An jedem der vier Adventssonntage lädt der Adventsökomarkt zum fröhlichen Weihnachtsbummel ein. Aus allen Ecken duftet es herrlich nach Weihnachten. Ökolebkuchen, Met, Ökoglühwein und Maronen sind nur einige der
73
Weihnachtsmärkte in Berlin Kiezweihnacht – Weihnachtsmarkt Friedrichshain
15. und 16.12.2012, jeweils 13 – 20 Uhr, Samariterplatz Kommen Sie her, im Kiez weihnachtet es sehr! Am dritten Adventswochenende wird es in Berlin Friedrichshain an der Samariterkirche weihnachtlich gemütlich mit allem, was dazu gehört: viele bunte Stände, Schlemmereien und tolle Angebote zum Mitmachen für Kinder. In einem freundschaftlich nachbarschaftlichen Ambiente stehen nicht nur die Herzen der Bewohner, sondern auch die Läden zum Kennenlernen offen. Auf der Kiezweihnacht gibt es auch einen Weihnachtsmann! Er bringt kleine Leckereien für die kleinen Weihnachtsfreunde mit und hört sich gerne ihre Wünsche an. Für das kulturelle Programm ist auch gesorgt – am Nachmittag und am frühen Abend finden in der Samariterkirche Konzerte und Lesungen statt. Die Kinder dürfen sich ebenfalls freuen, denn auch für sie ist ein bunter Nachmittag geplant.
Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg
26.11. – 26.12.2012 (24.12. geschlossen), Mo. bis Do. 14 – 22 Uhr, Fr. bis So. 12 – 22 Uhr, 25. und 26.12.2012 jeweils 12 – 20 Uhr
Barocken Charme und historischen Zauber erlebt man auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg. Zur Weihnachtszeit verwandeln sich die Parkanlage und der Ehrenhof in ein Lichtermeer. In dieser Wunderweihnachtswelt findet der Besucher in themenspezifisch gestalteten Hütten Kunsthandwerk, kann die alten Handwerkskünste bestaunen und kulinarische Köstlichkeiten probieren. Beim Lustwandeln durch den Park hört man es in allen Ecken klingen, singen und summen. Das Weihnachtsprogramm soll die Herzen der großen und kleinen Zuschauer erwärmen und für beste Laune sorgen. Für die Kinder drehen sich munter bunte Karussells im Kreis und der Weihnachtsmann verteilt mit seinen Engelchen kleine Geschenke. Auch im Schloss, das abends in den schönsten Farben erstrahlt, hält die Weihnacht Einzug. Für die Gäste werden spezielle Führungen gemacht und Weihnachtsausstellungen gezeigt. Bildquelle: werbeteam berlin
74
Bunte Weihnachtsmomente auf dem Gendarmenmarkt
26.11 – 31.12.2012, täglich von 11 – 22 Uhr, 24.12.2012 11 – 18 Uhr, 31.12.2012 11 – 1 Uhr Zauberhafte Weihnachten mit einem Hauch Kunst und Kultur und jeder Menge farbenfroher Showelemente gibt es auf dem Gendarmenmarkt zu erleben. Unter einem großen Kunsthandwerkszelt gilt es, die Arbeit von internationalen Handwerkskünstlern wie Holzschnitzern und Schneidern zu bestaunen. Doch auch die hohe Kunst der Malerei, Grafik und Holzbildhauerei wird ausreichend gewürdigt. Für spannende und unterhaltsame Momente sorgen sodann Akrobaten, Chöre, Jongleure und Feuerkünstler, die neben internationalen Künstlern agieren. Besucher können sich, umgeben von einem Hauch Exklusivität in wohliger Atmosphäre der umliegenden Gastronomie, auch kulinarischen Köstlichkeiten hingeben, die vom traditionellen Menü bis hin zu außergewöhnlichen Speisen aus Frankreich, Italien oder Österreich reichen. Die erschwinglichen Eintrittsgelder für das Bühnenprogramm des zauberhaften Marktes kommen kulturellen Projekten in Berlin sowie Menschen in Not zugute.
Anzeige
In Oberhof ist jetzt „alles inklusive“! Thüringens Ferienort Nr. 1, Oberhof, erfreut sich schon seit Jahrzehnten einer großen Beliebtheit bei seinen Gästen. Jetzt lohnt sich ein Urlaub in der Rennsteigstadt noch mehr, denn nun bekommen alle Gäste automatisch und kostenfrei bei der Anreise in ihrem Oberhofer Hotel, Pension oder Ferienwohnung, ihre eigene Oberhof All Inclusive Card. All Inclusive für jeden Übernachtungsgast in Oberhof!
Die neue Gästekarte klingt nicht nur spannend, sondern ist vollgepackt mit – wie der Name schon sagt – vielen Inklusivleistungen aus den Bereichen Freizeit, Sport und Kultur. „Unsere Gäste sind begeistert, können Sie doch jetzt als Oberhofurlauber bei vielen Anbietern im Ort und der Region ihre Geldbörse stecken lassen und einfach ihre All Inclusive Card vorlegen“, so der Tourismuschef, Enrico Heß.
In den Genuss der neuen Gästekarte Oberhofs zu kommen ist ganz einfach. Egal wie man seinen Urlaub in der Biathlonhochburg bucht, jeder Gast bekommt seine persönliche All Inclusive Card ohne Extrakosten bei der Anreise ausgehändigt. Auf der Karte ist neben dem Namen, dem Reisezeitraum und dem Hotel auch ein Strichcode aufgedruckt. Dieser wird dann bei den Akzeptanzstellen, die alle im dazugehörigen kostenfreien All Inclusive Card Erlebnisführer vorgestellt werden, mit einem Lesegerät erfasst und schon kann die jeweilige Leistung genutzt werden, ohne dafür extra zahlen zu müssen. „Viele Gäste verlängern nun ihren Oberhofurlaub, um noch mehr Inklusivleistungen während ihres Aufenthalts nutzen zu können“, verrät Heß, der gerade für Urlaub im Sommer einen Inklusivcard-Tipp hat: „Der Lütschestausee unweit von Oberhof ist echt idyllisch und wir freuen uns, dass unsere Gäste hier das Ausleihen eines Bootes inklusive haben und zu Wasser eine angenehme Zeit in der herrlichen Natur des Thüringer Waldes verbringen können.“
Viele Leistungen inklusive! Mit mehr als 100 echten Inklusivleistungen macht Oberhof einen Besuch der renommierten Wintersport- und Wanderregion noch attraktiver. So ist, je nach Jahreszeit, der Besuch des Rennsteiggartens und Exotariums, aber auch der Besichtigungseintritt in die DKB-Skisport-HALLE inklusive. Viele weitere Leistungen verführen in Oberhof zum Mitmachen und sind jetzt für die Urlauber schon inklusive: Wanderungen und Führungen, Biathlonschießen, Workshops, Leihfahrräder und Leihschneeschuhe, Kutschfahrten, Mountainbiketouren und sogar die Nutzung des Stadtbusses – all das haben Oberhofurlauber inklusive. „Aber es kommt noch besser“, verrät der Geschäftsführer der Tourismus GmbH und empfiehlt, auch die neuen Inklusivleistungen in der Region um Oberhof, wie der Besuch der VIBA Erlebniswelt in Schmalkalden, des Tierparks in Gotha oder die Erlebnisführung in der Farbglashütte Lauscha.
Kostenfrei zu Sportevents der Spitzenklasse! Für jeden Geschmack ist bei der Oberhof All Inclusive Card etwas dabei. So sind sogar die Tickets zur Tour de Ski 2012 und dem Rennrodelweltcup 2013 sowie zu den Heimpunktspielen des FC Rot-Weiß-Erfurt in der laufenden Saison inklusive. „Unsere Gäste finden es toll und gehen mit ihrer Gästekarte die Region erkunden“, so der Oberhofer Tourismuschef, der ergänzt, dass sogar die Thüringer Wald Card, die man sonst käuflich erwerben musste, ein Teil der Oberhof All Inclusive Card geworden ist und die Touristen damit mehr als 300 weitere Vorteile im Thüringer Wald nutzen können. In Oberhof ist jetzt „alles inklusive“!
Ein tierisches Unterfangen Schlappohr, Stubentiger & Co. Kinder lieben Tiere! Man kann sie lieb haben, mit ihnen spielen und spaßige Sachen erleben. Außerdem akzeptieren Tiere einen so, wie man ist. Sie sind gute Zuhörer und immer für einen da. Da ist es nur allzu verständlich, dass Sohnemann und Töchterchen auch gerne einen kleinen tierischen Freund bei sich zu Hause hätten. Wir stellen in dieser Serie einige Haustiere vor, die Ihnen bei der Entscheidung für oder gegen ein Haustier helfen können. Text: Anne-Katrin Paulke, Susann de Luca
Kaninchen / Zwergkaninchen Kaninchen brauchen nicht viel zum Glücklichsein: einen Käfig mit einer Mindestgröße von zwei Quadratmetern pro Tier, frisches Heu, Wasser und natürlich Futter (Gemüse, Obst, Trockenfutter). Zwergkaninchen sind tagaktiv, zudem nicht gern alleine und brauchen daher immer Kaninchengesellschaft. Am besten wäre es, wenn Sie sich entweder zwei Weibchen oder zwei kastrierte Männchen holen, da sich die Schlappohren somit vertragen und nicht unverhofft kleine Hasenbabys im Käfig sind. Schön ist es zudem, würden die tierischen Freunde auch einen Ausflug in den Garten machen können. In einem abgetrennten Bereich könnten sie dann fröhlich über die Wiese hoppeln. Die
kleinen Mümmelnasen möchten zwar gestreichelt, aber nicht so gerne hochgehoben werden, da sie das mit dem Beuteverhalten in Verbindung bringen. Sie geben nur selten Laute von sich. Für Kleinkinder sind die Kaninchen somit nicht geeignet, da diese Tiere nicht vorher signalisieren, wo ihre Grenzen sind, und wenn es ihnen doch zu viel wird, kratzen können. Es braucht Geduld und eine gewissenhafte Pflege. Durch die Aufgabe der Käfigsäuberung lernt das Kind, was Verantwortung ist und was Ordnung bewirken kann, denn in einem dreckigen Käfig wird sich sein Tierfreund nicht wohlfühlen. Das Alter von Kanninchen: bis zu 10 Jahre
Pro: - diese Tiere lassen sich gerne streicheln und sind gesellig - man kann Kaninchen stundenlang zuschauen und es wird so schnell nicht langweilig - Kaninchen können Männchen machen - und vor allem sehen sie niedlich aus Contra: - Kaninchen knabbern gern mal Dinge in der Wohnung an - als Spielpartner sind sie ungeeignet - zudem darf man sie nicht so häufig hochheben, da sie dies so empfinden, als würden sie von einem Raubtier gepackt werden, das das Kaninchen als Beute sieht - Kaninchen sind sehr sensibel und scheu
Meerschweinchen Meerschweinchen sind recht quirlige Tiere. Sie möchten gerne beschäftigt werden und sind nicht gern alleine. Daher sollte man sich auch nicht nur ein Tier anschaffen. Die kleinen Quiecker sind etwas mutiger als Kaninchen. Man kann ihnen sogar ein paar kleine Tricks beibringen und sie lassen sich gerne streicheln. Das Meerschweinchen gibt Quiecklaute von sich. Es wäre für Ihr Kind gewiss interessant und lehrreich, die tierischen Laute durch Beobachtung zu deuten und beispielsweise durch Parcours die Verhaltensweisen von Meerschweinchen studieren zu
KIDS und Co - Ein tierisches Unterfangen
können. Meerschweinchen spielen gerne unter sich und mit ihren Menschen und dürfen entgegen der eingesessenen Vorstellung nicht zusammen mit Kaninchen oder anderen Nagetieren gehalten werden. Meerschweinchen brauchen einen Käfig mit einer Mindestgröße von 120cm x 60cm. Hier noch ein nützlicher Tipp: Durch den Einbau von Etagen im Käfig erscheint dieser für die Nager größer und sie haben noch mehr Möglichkeiten, sich auszutoben und auch mehr Schlafplätze. Das Alter eines Meerschweinchens: 5-6 Jahre
Pro: - sie machen lustige Quieckgeräusche - man kann ihnen kleine Tricks beibringen - sie lassen sich hochheben und streicheln - zudem sind sie zumeist sehr zutraulich Contra: - sie knabbern gerne Dinge an - regelmäßige Käfigsäuberungen sind Pflicht, sonst riecht es übel - leider sind die kleinen Nager nachtaktiv - ihr Quiecken kann auch schon mal zu laut und lästig werden - Meerschweinchen müssen immer essen – das ist überlebenswichtig!
Impressum KIDS und Co erscheint als Regionalausgabe in Leipzig, Mittelthüringen, Ostthüringen, Dresden, Chemnitz und Berlin.
Verlag:
Anzeigenleitung Sachsen:
CALA-VERLAG GmbH & Co. KG
Novik, Robert Harnisch, Cornelia Moers, Anna Holluba
Herausgeber:
Freizeit & Co:
Lars Laschinski, Carsten Franke
Antje Frenzel, Anne-Katrin Paulke
Kontakt:
Kalender & Kurse:
Carsten Franke/ 0176 10046954
Juri-Gagarin-Ring 68, 99084 Erfurt, Tel. 0361 51150640, E-Mail: redaktion@cala-verlag.de, Internet: www.kribbelbunt.de, www.cala-verlag.de
Antje Schmidt, Susann de Luca, Kerstin Noack, Steffen Woywode
Onlinemarketing:
Thomas Otto/ 0179 2932233
Anzeigenleitung Thüringen:
Lars Laschinski/ 0176 10046955
Lektorat: Antje Schmidt
Satz/Layout:
Februar, Mai, August, November
Bildquellen:
Chefredaktion:
www.istockphoto.com, www.fotolia.de, www.shutterstock.com, Stage Entertainment
Kallinich Media GmbH & Co. KG Juri-Gagarin-Ring 135, 99084 Erfurt www.kallinich-media.de
Erscheinungsweise:
Susann de Luca (ViSdP) T. 0173 3275013
Redaktionelle Mitarbeiter: Antje Schmidt, Ines Winzer, Antje Frenzel, Anne-Katrin Paulke, Steffen Woywode, Kerstin Noack, Sebastian Sänger, Nancy
Redaktionsschluss für Terminkalender & Kurse:
Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel, www.ddm.de
am 15. eines jeden Monats vor Erscheinen (15. Januar, 15. April, 15. Juli, 15. Oktober)
Impressum
KIDS und Co
Schlauberger Von Nancy Novik
Wo erledigen Astronauten ihr „Geschäft“? Alle Menschen haben das natürliche Bedürfnis, im Laufe des Tages mehrmals auf Toilette gehen zu müssen. So natürlich auch Astronauten. Allerdings stehen die Raumfahrer vor dem Problem der Schwerelosigkeit, das heißt, sie können sich nicht einfach hinsetzen, ihr „Geschäft“ erledigen, wieder aufstehen, die Kleidung schließen und spülen, wie wir das hier auf der Erde tun. Das läuft im All etwas komplizierter ab und auch die Toilette an sich funktioniert ein bisschen anders… Zunächst hat der Toilettensitz ein viel kleineres Loch als herkömmliche WCs, die
jeder von uns zu Hause hat. Damit kommt es also auf gute Zielsicherheit an! Der Astronaut muss sich zudem zwei Bügel über die Beine schieben, damit er an Ort und Stelle bleibt und nicht in den Raum abdriftet. Mittels Unterdruck wird dann der Stuhlgang in einen Hohlraum gesaugt, wo ein Filter anschließend die Feuchtigkeit herauszieht. Für den kleinen Toilettengang steht ebenfalls ein auf Unterdruck basierender Tank bereit, wobei der Urin aber über Schläuche abtransportiert wird. Sollten die Weltraumtoiletten einmal
kaputt sein, kann man Groß wie Klein auch in Beutel machen und abpacken. Zur richtigen Erledigung des großen und kleinen „Geschäfts“ müssen Astronauten im Übrigen einen Toilettenkurs im Rahmen ihres Trainings absolvieren. Bleibt zu sagen: Wenn Raumfahrer nicht in ihrer Station, sondern im All unterwegs sind, bleibt ihnen nur die Möglichkeit, das Unausweichliche zurückzuhalten oder in die Hose zu machen. Manche ziehen sich zu diesem Zweck auch eine Windel an.
KIDS und Co
Confetti
Von Cornelia Moers
Lass die Sonne rein – bunte Anti-Regen- und Grau-Party Wenn auf dem Kindergeburtstag mal nicht die Sonne scheint und draußen geplantscht werden kann, der Indoor-Spielplatz geschlossen hat und auch kein Wetter zum Schlitten fahren ist, was macht man dann mit der geplanten Party im Herbst? Hier ein paar Ideen für eine Fete, die garantiert nicht grau und langweilig ist.
Die Vorbereitung: Die Wohnung oder das Haus möglichst bunt dekorieren, grüne Girlanden, rote Fähnchen und die blaue leuchtende Glühbirne in der Lampe beispielsweise sorgen für die richtige Partystimmung. In den Einladungen erwähnen, dass alle Kinder in bunten Regenmänteln, mit lustigen Schirmen und Gummistiefeln kommen sollen. Außerdem eventuell Kleidung zum Wechseln bereithalten, denn auch bei Regenwetter macht draußen zu sein Spaß. Zum Beispiel beim Pfützen springen und dem Hindernisparcours um Schlammlöcher. Die Tischkärtchen in Form von Wolken mit kleinen, gelben Sonnen und herbstlichen Blättern verzieren. Für die Tischdeko eignen sich auch prima die klassischen Herbstnüsse: Kastanien,
KIDS und Co - Confetti | Schlauberger
Eicheln oder Haselnüsse sammeln und diese dann gleich mit Streichhölzern zu lustigen Tieren zusammenbasteln. Wenn die Gäste dann endlich da sind, wird als erstes ein Sonnentanz geübt. Musik an, ein Kind bekommt einen Sonnenhut aufgesetzt und tanzt vor – alle Kinder machen die Bewegungen nach. Nach und nach wird der Sonnenhut weitergegeben und jeder darf sich mal als Sonnenanbeter versuchen. Gemeinsam könnt ihr auch aus bunten Plastiktüten, Strohhalmen (zur Stabilität) und Schnüren Drachen mit ganz unterschiedlichen Formen basteln, die dann im Herbstwind durch die Lüfte wirbeln. Natürlich darf die kleine Stärkung zwischendrin nicht fehlen: Zum Kaffee gibt’s Muffins mit bunten Smarties verziert. Es wird bunter Kinderquatsch als Getränk
angeboten: Trauben- oder Himbeersaft mit Sprudel-Wasser und Schirmchen im Glas. Der knallorange Halloween-Schlamm (Suppe mit Kürbis und Würstchen) und dazu die Gurken- oder Paprikaschnitze oder rote Würmer (Spaghetti mit Tomatensauce) sorgen auch beim Essen für Farbe.
Und zum Nachtisch? Schokolade! Aber nur zusammen mit diesem actionreichen Spiel: Ihr braucht einen Würfel und einen dicken Schal, Mütze, Handschuhe, Besteck und eine Tafel Schokolade. Nacheinander wird gewürfelt, wer eine Sechs würfelt, muss ganz schnell die Wintersachen anziehen und mit Messer und Gabel Schokolade essen. Solange, bis der nächste eine Sechs würfelt und alles weitergegeben wird. Dabei wird euch ganz bestimmt warm!
Aus schwarz wird bunt KIDS und Co
KIDS und Co
Bastellieschen
Kleiner Einstein Von Robert Harnisch
Von Anna Holluba
Papperlapapp Pappfiguren für das Papptheater
Für die Figuren braucht ihr Kleber, buntes Papier, Stifte, eine Schere und schöne Dinge zum Dekorieren wie bunten Faden, Kulleraugen, Wolle oder Stoffrest
Du brauchst: ein Glas, eine Schüssel, einen Kaffeefilter, eine Schere, einen schwarzen Filzstift und noch etwas Wasser
So geht’s: Nimm zuerst den Kaffeefilter und schneide daraus einen zwei bis vier Zentimeter breiten Streifen. Nun male mit dem Filzstift ungefähr in die Mitte einen dicken Strich. Fülle als nächstes das Glas randvoll mit Wasser. Damit später nichts überschwappt, stelle das Glas in die Schüssel. Knicke nun ein Ende des Streifens um und hänge ihn an das Glas ins Wasser. Durch seine besondere Struktur wird sich der Streifen nun mit Wasser vollsaugen. Erreicht das Wasser dann den Strich, löst es die verschiedenen Bestandteile der schwarzen Farbe und trägt diese mit sich.
Der schwarze Strich verläuft zu einem Klecks und es werden ganz neue Farben sichtbar. Du kannst diesen Trick auch ruhig mit anderen Filzstiften ausprobieren.
Wie funktioniert es? Vielleicht hast du schon mal mit Farbstiften oder Wasserfarben immer über die gleiche Stelle gemalt. Irgendwann bleibt nur noch ein dunkler Fleck übrig. Bei der schwarzen Farbe des Filzstiftes ist es genauso. Diese wird aus ganz unterschiedlichen Farben zusammengemischt. Die verschiedenen Farbverläufe, die sich auf dem Kaffeefilter abzeichnen, nennt man in der Fachsprache „Chromatogramm“. Die Farbzusammensetzung kann dabei auch für die gleiche Filzstiftfarbe bei jedem Hersteller eine andere sein.
So wird’s gemacht
Lasst eure Fantasie frei und haucht den eigenartigsten und lustigsten Figuren Leben ein. Dazu braucht ihr noch eine geeignete Bühne. Dafür sucht ihr euch am besten einen mittelgroßen Karton, in den ihr dann ein rechteckiges Loch schneidet. Eure Spielstätte könnt ihr anschließend mit einem Schriftzug schmücken oder anders gestalten.
STELKISTE A B D N -U L IE P S DIE 3–7 FÜR KINDER VON Verbringe mehr kreative Zeit mit Kindern! Jeden Monat neue Ideen Keine Vorbereitung notwendig Von Experten entwickelt
5B€ATT
RA
V W6Q L
KEV
! tdecken Jetzt en 5€ Ab 19,9
GÜLTIG BIS 15.01.2013
Ihr beginnt am besten mit dem Körper der Puppe. Für diesen schneidet ihr aus dem bunten Papier einen Pappstreifen aus, der dann um den Finger gewickelt und mit dem Kleber zusammengeklebt wird. Wie lang und breit der Pappstreifen sein muss, hängt von der Dicke eures Fingers und der gewünschten Höhe eurer Figur ab. Ein 5 cm breiter und 10 cm langer Pappstreifen sollte jedoch genügen. Auf diese Papprolle könnt ihr nun ein schrecklich lustiges Gesicht kleben. Dazu schneidet ihr aus dem bunten Papier einen Kreis oder eine andere Form aus, gebt ihr mit einem Stift Augen, Nase und Mund und schmückt sie dann mit Wolle, Stoffresten oder allem, was ihr findet.
JETZT INFORMIEREN UNTER
KIDS und Co - Kleiner Einstein | Bastellieschen
37
»Lass dich nicht hänseln, Gretel!« …mit diesem Spruch wird das gegenseitige Ärgern und Stänkern unter Kindern meist als lapidar abgetan. In den Zeiten des Internets ist das aber häufig nicht so leicht. Hier hört das „Gehänsel“ nämlich nicht an der eigenen Haustür auf! Durch das Internet und die sozialen Netzwerke geht es immer weiter und hat größere Ausmaße, als sich manche vorstellen. Der Begriff des Cybermobbings beschreibt dies umfassend. Hier ist es so, dass die Kinder zuhause nicht mehr vor den Beleidigungen anderer sicher sind. Es betrifft zwar nicht die Mehrheit unserer Kinder an Deutschen Schulen, aber die drei Prozent, die angeben, im Internet oder über das Handy gemobbt zu werden, sind enorm davon betroffen, wie eine Statistik des LBS Kinderbarometers aktuell bekannt gibt. Sechs Prozent der Kinder werden demnach aktiv, mobben also andere. Es hat sich gezeigt, dass Kinder, die gemobbt wurden, oftselbst zu Tätern werden. Das Cybermobbing ist aber zum Glück kein Massenphänomen, doch die Betroffenen leiden sehr darunter. Eltern und Lehrer sind in gewisser Hinsicht machtlos, können sie doch ihre Kinder nicht 24 Stunden am Tag überwachen und kontrollieren, was diese im Internet so machen. Für weiteres Aufsehen sorgen zudem noch immer die sogenannten Prügelvideos, die von Handy zu Handy geschickt werden. Diese Filme werden meist von den Kindern selbst mit dem Handy aufgenommen, 28 Prozent der Kinder haben bereits erlebt, dass Prügeleien aufgenommen wurden. Acht Prozent erlebten das nach eigener Aussage sogar häufig, diese Gruppe von Kindern ist gleichzeitig auch mehr an Cybermobbing beteiligt. Kinder, die unter solchen Einflüssen leiden, haben kaum einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen können, da sie aufgrund der Allgegenwärtigkeit des Internets immer wieder von diesen Dingen verfolgt werden.
KIDS und Co - Schon gewusst?
Leichter Anflug von Reise-Demenz Der Urlaub ist da und der Kopf ist frei – und vermutlich liegt da auch schon das Problem: Denn bereits zwei Drittel aller Flugpassagiere haben, laut einer Umfrage der Flugsuchmaschine Skyscanner, auf ihrer Reise schon einmal etwas im Flugzeug vergessen. In der Sitztasche leicht zu übersehen, und vor allem ein teurer Schwund, sind seit neuestem Tablet-Computer, die bereits drei Prozent aller Befragten in der Maschine vergessen haben. Auch kostenintensive Spielkonsolen machen bei zwei Prozent von insgesamt 700 Befragten vor dem Verschwinden in der Ablage nicht halt. Dabei sind es aber noch immer vor allem die Klassiker unter den Verlusten, wie Bücher mit 18 Prozent, Mobiltelefone mit 9 Prozent und Zeitschriften mit 8 Prozent, die von den Fluggästen zurückgelassen werden. Erstaunlicher Weise gaben sogar fünf Reisende an, ungewollt
ohne Ehering das Flugzeug verlassen zu haben… Doch bei allen verloren gegangenen Gegenständen, die sich zumeist wiederbeschaffen lassen, ist nur eines noch viel schlimmer: das vergessene Lieblingskuscheltier. Das ist leider unersetzbar! Auf einen Blick: Die häufigsten Verluste im Flugzeug: Buch (18 Prozent) Mobiltelefon (9 Prozent) Zeitung/Zeitschrift, Sonnenbrillen, Kleidung (je 8 Prozent) Kopfhörer (6 Prozent) Reisepass/Reisevisum (5 Prozent) Kamera (3 Prozent) Tablet-Computer (3 Prozent) Lebensmittel (3 Prozent) Spielkonsole, Handtasche, Kinder Spielzeug (je 2 Prozent)
KIDS und Co
Schon gewusst? Neue Besen kehren besser!
Ein abgenutzter Besen lässt einiges liegen, das kennt wohl ein jeder von uns. Die Lösung ist ein neuer Besen mit besseren Borsten. Dies ist aber nicht nur im Zusammenhang mit der Sauberkeit im eigenen Haus oder Garten richtig und wichtig, sondern erst recht bei der Hygiene in unserem Mund. Wie eine neue Studie der Universität Göttingen in Kooperation mit Dr.BEST belegt, wechseln die Deutschen ihre Zahnbürste nicht oft genug. In der Studie wurde eine Gruppe beobachtet, die ihre Zahnbürste über einen Zeitraum von sechs Monaten nicht wechselte. Im Vergleich gab es eine Gruppe, bei der die Zahnbürste alle vier Wochen gegen eine neue ausgetauscht wurde. Zu Beginn der Studie wurde der Zahnstatus aller Versuchspersonen dokumentiert. Das Ergebnis nach den sechs Monaten war, dass bei allen, die ihre Zahnbürste nicht wechselten, eine Zunahme von Zahnfleischerkrankungen zu erkennen war. »Die Ergebnisse unserer Studie besitzen hohe Rele-
vanz für die Mundgesundheit in Deutschland«, so kommentiert Studienleiter Dr. Dirk Ziebolz das Ergebnis. »Zahnfleischentzündungen können zu weiteren Problemen wie Parodontitis, der Erkrankung des gesamten Zahnhalteapparates, führen.« Eine weitere Feststellung in der Studie war, dass Familien seltener ihr „Kehrwerkzeug“ wechseln: gerade einmal 2,3 Zahnbürsten pro Jahr und Person. Fleißigste Wechsler, die sogar öfter wechseln, als vom Zahnarzt empfohlen, sind alleinstehende Berufstätige mit durchschnittlich 4,5 Zahnbürsten pro Jahr. Abgenutzte Borsten sind für 70 Prozent der Befragten der häufigste Grund, zu einer neuen Zahnbürste zu greifen. Als ebenfalls wichtig erachten die Befragten zwar mit 66 Prozent Hygienegründe, aber nur jeder Dritte tauscht seine Zahnbürste in den empfohlenen Zeitabständen aus.
Schwänzen ist Trend! „Komm wir machen heute blau“, da hat bestimmt jeder schon mal dran gedacht, wenn nicht sogar gemacht. In Thüringen und Sachsen machen dies offensichtlich immer mehr Schüler. Gemäß der Statistiken schwänzten im Schuljahr 2010/2011 4334 Thüringer Schüler den Unterricht, dies entspricht einem Anstieg von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Nachbarbundesland Sachsen sieht es ähnlich aus. Dort blieben 5238 Schüler dem Unterricht fern, 2009/2010 waren es noch 4635. Schwänzen ist also wieder Trend. Die Schüler aus Mittelthüringen liegen in ihrem Bundesland ganz vorne mit den Fehltagen, sie machten im vergangenen Schuljahr am meisten „blau“. Während die Zahlen
bei den umliegenden Regionen nahezu unverändert blieben. Bei Schwänzern mit über 40 Fehltagen pro Schuljahr konnte hingegen ein leichter Rückgang der Zahlen festgestellt werden, was bedeutet, dass die Zahl an notorischen Schwänzern insgesamt zurückging. Bei den minderjährigen „Blaumachern“ haften die Eltern für die Nichterfüllung der Schulpflicht, Volljährige werden selbst zur Verantwortung gezogen. In erster Linie versuchen die Schulen und die Kultusministerien mit Gesprächen zu helfen, fruchtet dies aber nicht, kann es bis hin zu Geldbußen oder Arrest gehen.
Der Nachbar – Freund oder Nervensäge? Die meisten Deutschen leben Tür an Tür oder Garten an Garten mit einem Nachbarn. Bei solch einer Nähe sind Begegnungen im Alltag nicht selten, seien sie positiver oder negativer Natur. Schon der griechische Dichter Hesiod wusste: »[...] ein schlechter Nachbar ist eine so große Plage, wie ein guter ein Segen ist.« Nur jeder dritte Deutsche ist mit seinem Verhältnis zu den Nachbarn rundum zufrieden. Dies ist das Ergebnis der Umfrage des Online-Anzeigeportals kalaydo.de vom Frühjahr dieses Jahres. Die bundesweite Befragung von 1.200 Menschen hat gezeigt, dass das Zusammenleben sich nicht immer so einfach gestaltet: 29,1 Prozent gaben an, ihr Nachbar sei zu laut, 18,2 Prozent finden ihn rücksichtslos, 16,8 Prozent zu neugierig oder 14,6 Prozent mögen ihn aufgrund seiner Unfreundlichkeit nicht. Für zwei Drittel wäre das schlechte Verhältnis zu seinem nächsten Mitmenschen sogar ein ausschlaggebender Grund für einen Umzug. Den meisten Anzeiist aber doch an einem guten Verhältnis ge zum Nachbarn gelegen. 80 Prozent der Befragten gaben an, ihrem Nachbarn des Öfteren schon geholfen und mit ihm gefeiert zu haben.
KIDS und Co - Schon gewusst?
KIDS und Co
Bettzipfel
Die Prinzessin ohne Namen... Eine Geschichte von Helga Licher
Im Königreich „Hinter den Bergen“ lebte ein Königspaar mit seinen drei Söhnen Kurt, Flori und Tobi. Da der König sich schon lange eine Tochter wünschte, war die Freude riesengroß, als eines Tages endlich eine kleine Prinzessin geboren wurde. Der König und die Königin riefen den Hofstaat zusammen, um zu beraten, wie das kleine Mädchen heißen soll. »Wir nennen sie Isolde«, sagte der König und strich seinem Töchterchen über die blonden Locken. Die Königin schüttelte energisch den Kopf. »Nein, sie soll Mechthilde heißen, wie meine Mutter.« Doch dieser Name gefiel den Hofdamen der Königin gar nicht. Die Eltern der Prinzessin grübelten die ganze Nacht, doch sie konnten sich auf keinen Namen einigen. Und so kam es, dass das Mädchen von allen nur „Prinzessin“ gerufen wurde. »Prinzessin, komm, wir spielen...«, rief Kurt und lief mit seinem Ball in den Garten. Flori hatte Mitleid mit seiner Schwester und schenkte ihr ein Herz aus Schokolade. »Sei nicht traurig, Prinzessin, wir mögen dich auch ohne Namen.« Traurig wandte die Kleine sich ab, setzte sich auf eine Bank und sah ihren Brüdern beim Spielen zu. »Ach, wie gerne hätte ich einen schönen Namen. Jeder Schlossbewohner hat einen Namen. Der Koch heißt Benno und der Diener wird Gustav gerufen. Nur ich werde Prinzessin genannt.« Das Mädchen begann bitterlich zu weinen. Plötzlich raschelte es im Laub und ein vorwitziger Hase streckte schnuppernd sein Näschen in den Wind. Verwundert
KIDS und Co - Bettzipfel
schaute er auf die weinende Prinzessin und hoppelte näher zur Bank. Eine weinende Prinzessin hatte er in diesem Schlosspark noch nie gesehen. »Warum bist du so traurig?«, fragte der Hase neugierig. Die Prinzessin trocknete rasch ihre Tränen und hockte sich zu dem Häschen ins Gras. »Ich möchte endlich einen richtigen Namen und nicht immer nur Prinzessin gerufen werden«, sagte sie leise. Der kleine Hase lachte und rieb sich nachdenklich sein Näschen. »Du hast Recht, eine Prinzessin ohne Namen ist keine richtige Prinzessin. Du hast wunderschöne Haare, sie leuchten in der Sonne wie ein Himmel voller Sterne und deine Augen strahlen wie Diaman-
ten. Der Name Sternenzauber würde gut zu dir passen.« Die Prinzessin lachte und klatschte vor Begeisterung in die Hände. »Das ist ein wunderschöner Name, danke kleiner Hase.« Das Mädchen war überglücklich und lief schnell ins Schloss, um ihren Eltern von dem kleinen Hasen zu erzählen. Dem König und der Königin gefiel dieser Name sehr gut und zwei Tage später wurde im Schloss ein großes Fest gefeiert und die Prinzessin auf den Namen „Sternenzauber“ getauft. Von diesem Tag an bekam das Häschen von der glücklichen Prinzessin Sternenzauber jeden Tag die größte Mohrrübe, die im Schlossgarten wuchs.
Empfohlen vom Klapperstorch Kostenübernahme der Hebammenrufbereitschaft von bis zu 250 Euro und viele weitere Leistungen mit unserem Familienprogramm.
BKK.VBU Lindenstraße 67 10969 Berlin
ServiceCenter Buch Wiltbergstraße 9 /11 Schönefeld Mittelstraße 7 Potsdam Hebbelstraße 1 Lichtenberg (MZL) Frankfurter Allee 231a