BAU ME ISTER
B10
115 . J A H R G A N G
Oktober
18
Das ArchitekturMagazin
Keine Spielerei CORPORATE ARCHITEC TURE ZWISCHEN WERBEGAG UND BAUKULTUR
E X P E
: I E
R
I
S
M
E
R
E
W
V
O
N
(III)
E L L E S N T
H
N E N
(I I
)
4
194673
016003
O
10
D A,L I CH
16 € 18 € 19,90 € 24 SFR
4
B10
Köpfe
Ideen
Die unterstrichenen Beiträge rechts befassen sich mit dem Titelthema.
10
46
Freigeist: der Berliner Architekt Peter Grundmann
Der neue Firmensitz von Kärcher in Winnenden
10 Peter Grundmann
20 Lego
Zwischen Mies van der Rohe und Berliner Shabby Chic
BIG und Olafur Eliasson bauen für den Spielzeugkonzern.
14 Markus Heinsdorff
34 Vitsœ
Alternative Wohnformen als künstlerisches Projekt
Ein Möbelhersteller übersetzt die zehn Thesen von Dieter Rams in Architektur.
46 Kärcher Ein neues Gesicht für die schwäbische Traditionsfirma
56 A. Lange & Söhne
BAU MEISTER. DE
Unscheinbarer Luxus an einem Erweiterungbau des Uhrenherstellers
66 Hunzikerareal Experimentelle Wohnsiedlung in Zürich
Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Staatsgründung der Tschechoslowakei beschäftigen wir uns mit den Anfängen der tschechischen Architekturmoderne.
SERIE „EXPERIMENTELLES WOHNEN“
FOTOS V.L .: SE RGIO PIRRONE; BRIGIDA GONZ ALE Z; BIE NNALE DI VE NE ZIA, FRE E SPACE/FR ANCE SCO GALLI; PANZE RI
Warum brauchen Firmen eine Corporate Architecture und wie kann diese aussehen?
5
Fragen
Lösungen
Gast-Arbeiter
86
11 2
Fehlanzeige: Wohnungsbau auf der Biennale
Die Kugelleuchte „Smoke“ von Panzeri
82 Macht Corporate Architecture Unternehmen besser?
96 Mobiliar
86 Blendet die Biennale das Thema Wohnen aus? 90 Wie bauen für die Arbeitswelt von morgen?
Nach dem Studium von Kunst und Germanistik verlegte sich Christian Holl auf die Architektur – zunächst als Redakteur der „db“, danach bei „frei04 publizistik“ und mittlerweile bei „Marlowes“. Er ist Geschäftsführer des BDA Hessen und arbeitet als Kurator für die Architekturgalerie am Weißenhof.
102 Referenz Boutique-Hotel in Köln mit Baddesign von Laufen
106 Qualitätsschmiede Besuch bei Objectflor
108 Licht
RUBRIKEN 06 EIN BILD 32 SONDERFÜHRUNG 44 KLEINE WERKE 64 UNTERWEGS 90 ARCHITE K TUR + M ANAGE ME NT 102 REFERENZ 106 QUALITÄTSSCHMIE DE 11 3 IMPRE SSUM + VORSCHAU 11 4 KOLUMNE
Unser römischer Werkstudent Leonardo Lella hat mittlerweile seinen Master in München gemacht und arbeitet gerade für die Architekturbiennale in Venedig. Zwischendurch findet er immer wieder Zeit, um für uns zu schreiben.
Asmund Havsteen-Mikkelsen
Geflutete Moderne
6 Ein Bild
7
FOTO: KL AUS E NGLE RT
In diesem Sommer fand im dänischen Vejle die Ausstellung „Floating Art“ statt: Sämtliche Kunstwerke schwammen auf dem Wasser. Auch der Däne Asmund Havsteen-Mikkelsen wurde zu einem Beitrag eingeladen: 1999 hatte er in Le Corbusiers „Fondation Swiss“ in der „Cité Internationale Universitaire de Paris“ gewohnt und war dort auf die unweit von Paris gelegene Villa Savoye aufmerksam geworden, durch die der Schweizer Architekt in den 1930erJahren zu Weltruhm gelangte. Bei einem Besuch regten sich bei ihm jedoch grundsätzliche Zweifel an Le Corbusiers fünf Punkten, die längst nicht mehr in die Komplexität der Gegenwartsarchitektur zu passen schienen. So kam ihm die Idee einer „Flooded Modernity“ – für die geflutete Moderne hat er im Orignalmaßstab aus weiß gestrichenen Holzpaneelen, Plexiglasfenstern und Styropor einen Nachbau von Le Corbusiers ikonischem Wohnbau errichtet, den er vor der Stadtsilhouette von Bølgen halb im Fjord versenkte.
Text
Klaus Englert
22
Ideen
1 bis 2
Ursprünglich stand hier mal die Stadthalle von Billund – 2017 wurde das Gebäude dann durch das Lego House
I.
FOTO: IWAN BA AN
ersetzt.
23
26
Lego House Schnitt A
3
Stadtzentrum von
Der „Childrens‘
Billund und Zentrum
Square“ als Treff-
der „Capital of
punkt und Verteiler
Children“
im Gebäude
2
4
Zentraler Raum mit
Verschiedene
Café, Forum, Lego
Gallerien über dem
Store, Ticketschalter
Childrens‘ Square
und Garderobe
mit der Ausstellung
Schnitt B
M 1:1 0 0 0
1
Schnitt C
1
2
3
4
I.
Ideen
27
1 bis 2
E2 ELEV. 2 TAG 7 m²
BOKS V
2.V.1 KEYSTONE / MASTERPIECE GALLERY 318 m²
Die spielerische Leichtigkeit des Lego House ist pure Täuschung. Tatsächlich wurden knapp 2.000 Tonnen Stahl eingesetzt, um das Gebäude zu errichten.
H1_N22
2.R.1 EPIC BRIDGE 51 m²
T4 STAIRS 4 29 m²
2.R.5 HC TOILET 5 m²
2.R.6 TOIL., W 15 m²
2.R.2 ANTEROOM 6 m²
M 1:1 0 0 0
E4 ELEV. 4 6 m²
E3 ELEV. 3 8 m²
2.R.3 JANITORIAL ROOM 4 m²
2.R.7 TOIL., M 15 m²
N
2.R.4 SHAFT 4 m²
A J L H K
S
B M N
C
V
U G
O D
Q
T
P
R F
E
LEGO House SAGSADRESSE: Rådhuscenteret 1, 7190 Billund; MATRIKEL NR.: 3p BYGHERRE: Koldingvej 2 Billund A/S,
2. Obergeschoss
Hovedprojekt Tegn. nr.
Gulvplan Gulvplan - 2. sal Init.: TB
H1_N22 12
Kontrol: AJ/SN
Godk.: ANW/FN
■ ARKITEKT
BIG Architects
□ INGENIØR
COWI Engineering
□ FACADE INGENIØR
Dr. Lüchinger+Meyer
Sags nr.: 12033
Mål: 1 : 100
19.01.2015
Kløverbladsgade 56, 2500 Valby
T+45 72 21 72 27
Stormgade 2, 6700 Esbjerg
T+45 56 40 00 00
Limmatstrasse 275, CH 8005 Zürich
T+41 44 421 43 00
big@big.dk cowi@cowi.com zuerich@luechingermeyer.ch
NOTE: Alle mål kontrolleres og koordineres af entreprenør og leverandør Alle mål i mm & alle koter er absolutte
L J M
K
23
N
U
O T
Q
H1
S
P
BAUHERR:
N
R
A J L H K
Lego
B
N
V
U G T S
Q R
F
E
LEGO House SAGSADRESSE: Rådhuscenteret 1, 7190 Billund; BYGHERRE: Koldingvej 2 Billund A/S,
1. Obergeschoss
MATRIKEL NR.: 3p
Hov
Gulvplan Gulvplan - 1. sal Init.: TB
H1_N
Kontrol: AJ/SN Godk.: ANW/FN
■ ARKITEKT
BIG Architects
□ INGENIØR
COW IEngineering
□ FACADE INGENIØ R
Dr.Lüchinger+Meyer
Sags nr.: 12033
19.01.2015
Kløverbladsgade 56,2500 Valby
T+45 72 21 72 27
Stormgade 2,6700 Esbjerg
T+45 56 40 00 00
Limmatstrasse 275,CH 8005 Zürich
T+41 44 421 43 00
zuerich@ lue
NOTE: Alle mål kontrolleres og koordineres Alle mål i mm & alle
ARCHITEKTEN: BIG C A
PROJE K TARCHITE K TE N:
B
Bjarke Ingels, Finn Nørkjær, Brian Yang, Snorre Nash B TR AGWERKSPL ANER:
H
Dr. Lüchinger + Meyer
C
Bauingenieure A LICHTPLANER: I
Jesper Kongshaug G
D
AKUSTIK: Gade & Mortensen Akustik
H1
FERTIGSTELLUNG: 2017 N
STANDORT:
A J L H K
Dänemark
M
P E
LEGO House
Planudsnit Plint støbemaskine 1 : 100
N
Q R
F
Ole Kirks Vej 1, Billund,
B
V
U G T S
F
SAGSADRESSE: Rådhuscenteret 1, 7190 Billund; BYGHERRE: Koldingvej 2 Billund A/S,
E
MATRIKEL NR.: 3p
Hov
Gulvplan Gulvplan - Stue
Erdgeschoss
Init.: TB
H1_N2
Kontrol: AJ/SN Godk.: ANW/FN
■ ARKITEKT
BIG Architects
□ INGENIØR
COW IEngineering
□ FACADE INGENIØ R
Dr.Lüchinger+Meyer
Sags nr.: 12033
19.01.2015
Kløverbladsgade 56,2500 Valby
T+45 72 21 72 27
Stormgade 2,6700 Esbjerg
T+45 56 40 00 00
Limmatstrasse 275,CH 8005 Zürich
T+41 44 421 43 00
zuerich@ lue
NOTE: Alle mål kontrolleres og koordineres Alle mål i mm & alle
46
Ideen
4
47 Vermittlung zwischen Alt und Neu: Die Kärcher-Firmenzentrale greift
TITELTHEMA
die Materialität des
CORPORATE
Bestands auf.
ARCHITECTURE
Ein neues Gesicht Kärcher ist ein typisch deutsches, mittelständisches Unternehmen: familiengeführt, international orientiert – und höchst erfolgreich. In der Architektur des Stammsitzes hatte sich das bislang nicht gezeigt. Das hat sich nun geändert. Architekt: Reichel Schlaier Architekten
Kritik: Christian Holl
Fotos: Brigida González
Ideen
FOTO: JE SSE NVOLLE NWE IDE R
56 5
57 Der neue Anbau von A. Lange & Söhne orientiert sich an den neoklassizistischen Bestandsbauten und übersetzt sie subtil in eine moder-
TITELTHEMA CORPORATE ARCHITECTURE
ne Sprache.
Zeit und Zeitlosigkeit Repräsentative Firmenarchitektur muss nicht immer spektakulär sein. Am Beispiel eines Erweiterungsbaus von A. Lange & Söhne wird deutlich, dass auch Zurückhaltung eine Markenidee transportieren kann. Architekten: Jessenvollenweider
Kritik: Falk Jaeger
G
74
Haus
POOL ARCHITEKTEN HAUS G, GENOSSENSCHAFTSSTRASSE 13
Ziemlich genau in der
Architekten einerseits
Mitte der Siedlung,
dadurch, dass die
umgeben von drei
übergroßen Wohnräu-
Plätzen und den
me ihr Tageslicht
Nachbarhäusern, be-
durch doppelge-
findet sich das Haus G
schossige Raumkeile
in der Genossen-
mit fassadenprägen-
schaftsstraße 13. Mit
den Verglasungen er-
sieben Geschossen
halten. Andererseits
und einer zusätzli-
ordneten die Archi-
chen Attika nutzt es
tekten zusätzlich
jeden Zentimeter des
Kellerabteile auf den
Baufelds aus. Markant
einzelnen Etagen an.
ist das Gebäude
Das Treppenhaus ist
nicht zuletzt aufgrund
zudem zweigeteilt,
seiner 44 Zentimeter
so dass der Kern eine
starken Außenhülle
sinnvolle Nutzung er-
aus rohem Dämmbe-
fährt. Auch in diesem
ton, dessen Heraus-
Haus ist Platz für drei
forderung darin be-
Groß-WGs mit jeweils
stand, die massive
12,5 Zimmern. Die an-
Bautiefe für ein Wohn-
deren 22 Wohnungen
gebäude auszunut-
verfügen über 4,5 bis
zen. Dies gelang den
6,5 Zimmer. Außerdem gibt es Kleinapartments, Studios Musikübungsräume. Die Dachterrasse steht allen Bewohnern offen, die dortige Sauna wird von der gesamten Siedlung genutzt. WEITER
FOTO: NIKL AUS SPOE RRI
sowie Seminar- und
Ideen
6 bis 8
Monolithisches Erscheinungsbild: Die Außenwände des Haus G bestehen aus Dämmbeton.
75