Mappe 03/2018

Page 1

Die Malerzeitschrift 03/2018

Wissen wie’s geht – wissen was kommt

IM BRENNPUNKT

ENERGIEBERATUNG INTERESSENSKONFLIKT

■ Marketing

Unternehmensauftritt

Stimmt Ihr Erscheinungsbild noch? Ihre Kunden brauchen ein konsistentes Bild von Ihrem Betrieb

■ Fassadengestaltung

Nach allen Regeln?

Vorgaben der Architektur und Einbeziehung des Umfelds mit dem Kundenwunsch in Einklang bringen

■ Trends & Chancen

Maker Movement

Zwischen Do-it-yourself und neuer Handwerkskultur – was Malerbetriebe lernen können

Tapetentrends

Von tierisch bis exotisch – das tragen Wände 2018


INHALT // AUSGABE 03/2018

10

IM BRENNPUNKT

Energieberatung

22

28

Fassadengestaltung

Gute Farbkonzepte berücksichtigen Architektur und Umfeld

32

Meldungen Panorama

IM BRENNPUNKT // 10

Energieberater

Bislang mussten Gebäudeenergieberater unabhängig sein. Sie durften keine BAFA-Anträge stellen, denn es wurde ihnen ein Interessenskonflikt unterstellt, wenn sie als Energieberater gleichzeitig energetische Sanierungen angebieten. Das ist nun mit der im vergangenen Dezember in Kraft getretenen Förderrichtlinie zur Energieberatung passé. Zugelassen sind jetzt alle Energieberater aus allen Branchen, die über die geforderte fachliche Qualifikation verfügen. Hilft das dem Ziel der Bundesregierung, die Sanierungsquote zu erhöhen? Wir beleuchten die neue Situation.

4 • MAPPE 03/18

Vom klassischen Sgraf-

fito zum Wandrelief ‒ eine Sanierung Schritt für Schritt erklärt

Tapetentrends 2018

Wände mit Wow-Effekt: Die exotischen und tierischen Motve machen s möglich

AKTUELL // 06 64

Technik

KUNDENAUFTRAG // 20

Marketing

So stimmt der Firmenauftritt!

22

Technik // Putze

28

Fassadengestaltung

32

Tapetentrends

38

Untergründe

41

Personal

Wandreliefe instandsetzen So überzeugen Konzepte

Das trägt die Wand

Mit Hochdruck reinigen Wertschätzend kontrollieren


Untergründe

Wir präsentieren die aktuellen Trends bei Hochdruckreinigern

54

Trends und Chancen

Maker Movement ‒ Quelle für Innovation und digitale Anschubhilfe fürs Handwerk

TRENDS UND CHANCEN // 54

Trends erkennen // Maker Movement

58

Chancen nutzen // Maker Movement

Eine neue Handwerkskultur

Miteinander kreativ, handwerklich, digital tüfteln

RUBRIKEN // 03 04 18 44 46 48 51 53 63 66

Editorial Inhalt Dialog // MALER DES JAHRES 2018 Gewinner Schaufenster // Baufachkongress Schaufenster // Werkstofftag Schaufenster // Materialien und Produkte Schaufenster // Nutzfahrzeuge Malerquellen Impressum Vorschau // Heft 04/2018

DIE MAPPE IM INTERNET // Webseite // www.mappe.de facebook // www.facebook.com/Mappe.Malerzeitschrift pinterest // www.pinterest.com/diemappe

Fotos: Ingo Bartussek/Fotolia, Caparol, Kärcher, Mr Perswall, Markus Rieder/MakeMunich, Bernd Ducke/Mappe Covermotiv: Rasch Textil

38


IM BRENNPUNKT //

ENERGIEBERATER

Gleichstellung RECHT Handwerker jubeln, Ingenieure warnen, andere sehen es gelassen: Am 1. Dezember 2017 trat die neue Förderrichtlinie zur Energieberatung des Bundeswirtschaftsministeriums in Kraft, die auch Gebäudeenergieberater im Handwerk einbezieht. Zugelassen sind jetzt alle Energieberater aus allen Branchen, die über die geforderte fachliche Qualifikation verfügen. Doch was bedeutet eigentlich die neue Richtlinie für das Malerhandwerk?

10 • MAPPE 03/18

erreicht Die Wärmebildkamera zeigt, wo energetische Sanierungsmaßnahmen Sinn machen


B

ei so manchem Handwerksverband

Unabhängigkeit und Beratung nur im Hin-

Weitere wesentliche Änderungen

mögen die Sektkorken geknallt ha-

blick auf die eigenen Unternehmensinteres-

Für die Zulassung benötigen Energieberater

ben. Endlich ist die Bundesregie-

sen begegnet. Somit ist eindeutig geregelt,

eine Haftpflichtversicherung, die Schadens-

rung einer alten Forderung des Handwerks

dass die KfW-Förderbank einem Handwerks-

ersatzansprüche im Zusammenhang mit

nachgekommen, den Kreis der Energiebera-

kunden in einem solchen Fall einen Kredit

Energieberatungsleistungen abdeckt. Eine

ter zu öffnen. Nachdem das Bundesministe-

für eine energetische Sanierung geben

bestehende Unternehmenshaftpflicht ist

rium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im

muss. Das war mit der alten Energiebera-

ausreichend, sofern sie Schäden (Vermö-

Mai 2017 den individuellen Sanierungsfahr-

tungs-Richtlinie aus dem Jahr 2015 nicht so

gensschäden wie auch Personen- und Sach-

plan als neues Instrument der Energiebera-

einfach möglich. Die KfW-Bank bewilligte

schäden) abdeckt, die einem Kunden im Zu-

tung eingeführt hat, wurden in der Folge

allerdings bei komplexen Sanierungsvorha-

sammenhang mit der Durchführung einer

zwei Richtlinien für Energieberatungen neu

ben auch dann Kredite, wenn es für die sa-

Energieberatung nach dieser Richtlinie ent-

gefasst: Die »Vor-Ort-Beratungen für Wohn-

nierungswilligen Gebäudebesitzer zu kom-

stehen.

gebäude« heißt nun »Richtlinie über die För-

pliziert geworden wäre, Energieberater und

derung der Energieberatung für Wohnge-

verschiedene Handwerksunternehmen ein-

stand« entfällt die Förderung der Umset-

bäude«. Neu ist auch die »Richtlinie über die

zeln beauftragen zu müssen. Auch bei der

zungsbegleitung. Für eine Energieberatung

Förderung der Energieberatung im Mittel-

bisherigen »Vor-Ort-Beratung«, welche das

wird daher die maximale Förderhöhe von

stand«. Beide sind Grundlage für die staat-

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkon-

8.000 Euro auf 6.000 Euro abgesenkt (betrifft

lich geförderten Energieberatungen der

trolle (BAFA) finanziell unterstützt, existier-

Unternehmen mit jährlichen Energiekosten

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkon-

ten diese Konflikte. Das hat sich mit dem

von über 10.000 Euro).

trolle (BAFA), die wiederum Voraussetzung

neuen sogenannten »Individuellen Sanie-

ist für die Förderung von energetischen Sa-

rungsfahrplan« (iSFP) geändert. Denn dieser

nierungsmaßnahmen durch die KfW-För-

wird ausdrücklich als richtlinienkonforme

Ausweitung ohne Qualitätsverlust »Die Gleichstellung der qualifizierten

derbank.

Darstellung der Ergebnisse einer Energie-

Berater ist erreicht, ohne dass die Qualität

beratung anerkannt (mehr dazu weiter

der Beratung in Frage steht«, freut sich die

unten).

Bundesvereinigung Bauwirtschaft. Kritiker

Es reicht die Selbsterklärung Mit der neuen Richtlinie, die bis zum 31. Dezember 2022 befristet ist, wird nun die Förderung der Energieberatung auf alle zugelas-

Foto: Ingo Bartussek/Fotolia

senen Energieberater ausgeweitet. Bislang

Bei der »Energieberatung im Mittel-

HINTERGRUND: GERINGE SANIERUNGSQUOTE

Akuter Handlungsbedarf

mussten Gebäudeenergieberater unabhän-

Hintergrund für die Richtlinienänderung zur Energieberatung ist der Stillstand bei der

gig sein. Sie durften keine BAFA-Anträge

energetischen Gebäudesanierung. Daran trägt die letzte Bundesregierung eine große Mit-

stellen, denn es wurde ihnen ein Interes-

schuld. Nach der steuerlichen Förderung für die energetische Gebäudesanierung ist im

senskonflikt unterstellt, wenn sie als Ener-

Frühjahr 2017 mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ein zweites wichtiges Vorhaben für

gieberater gleichzeitig energetische Sanie-

die Energiewende im Gebäudesektor im politischen Prozess gescheitert. Ohne das GEG

rungen im Tätigkeitsspektrum hatten, bei-

gibt es zunächst keinen Niedrigstenergie-Standard für öffentliche Gebäude, was gegen

spielsweise, dass ein Malermeister die Wär-

die EU-Gebäuderichtlinie verstößt. Auch die mit dem GEG angestrebte Vereinfachung des

medämmung präferiert, ein Fensterbauer

Ordnungsrechts für Gebäude kommt vorerst nicht: Das Energieeinsparungsgesetz (EnEG),

den Fensteraustausch. BMWi und BAFA un-

die Energieeinspar-Verordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EE-

tersagten bisher den Energieberatern aus

WärmeG) hätten mit dem GEG zusammengelegt werden sollen. Das hätte vielen Ingeni-

dem Handwerk, Gebäudebesitzer zu bera-

euren, Architekten und Handwerkern geholfen.

ten. Nun können alle Energieberater, die

Alle sind sich einig: Wenn Deutschland die Energiewende schaffen und seine ambitio-

über die geforderte fachliche Qualifikation

nierten Klimaziele erreichen will, müssen endlich die großen CO2- und Energieeinsparpo-

verfügen, beraten und zum Förderpro-

tenziale bei Gebäuden mobilisiert werden. Auf Gebäude in Deutschland entfallen rund 30

gramm zugelassen werden.

Prozent des CO2-Ausstoßes und über 40 Prozent des Primärenergieverbrauchs. Die Sanie-

Die Förderung ist geregelt Die Ener-

rungsquote liegt seit Jahren unverändert bei unter einem Prozent. Bei einem Großteil der rund 16 Mio. Ein- und Zweifamilienhäuser besteht erheblicher Sanierungsbedarf: Mehr

gieberater verpflichten sich durch Selbster-

als 60 Prozent der Fassaden und über 30 Prozent der Dächer sind ungedämmt, 45 Prozent

klärung gegenüber dem BAFA, hersteller-,

der Fenster sind energetisch schlecht und 40 Prozent der Heizungsanlagen sind sanie-

anbieter-, produkt- und vertriebsneutral zu

rungsbedürftig.

beraten. Die Erweiterung des Beraterkreises

Die jetzige Richtlinienänderung, mit der eine höhere Zahl an Beratungen und entspre-

gilt für die Förderprogramme »Energiebera-

chenden Sanierungsmaßnahmen erreicht werden soll, ist nur ein kleiner Schritt in die

tung für Wohngebäude« und für die »Ener-

Richtung des angestrebten Ziels der Bundesregierung, nämlich die Verdoppelung der Sa-

gieberatung im Mittelstand«. Mit der Selbst-

nierungsquote zu schaffen.

erklärung wird Vorbehalten wie mangelnde

MAPPE 03/18• 11


KUNDENAUFTRAG // MARKETING

So stimmt der

Auftritt

UNTERNEHMENSAUFTRITT Das Erscheinungsbild macht das Selbstverständnis eines Betriebs sichtbar und spricht die richtigen Kunden an. Aber: nur im besten Fall. Wir präsentieren Ihnen praktische Tipps, mit denen Sie die häufigsten Fehler vermeiden!

J

eder redet vom betrieblichen Erschei-

FEHLER #1: Handgestricktes Logo

klar: Es lohnt sich, den dreistelligen Betrag

nungsbild ‒ doch was ist denn das ge-

Der Freund vom Schwager kann gut Com-

zu investieren, den ein Profi-Grafiker für eine

nau? Wir reden hier von der Grundaus-

puter. Und so hat er vor Jahren die Aufgabe

echte, einzigartige Logogestaltung ver-

stattung, mit der ein Betrieb gegenüber

bekommen, das erste Logo für den jungen

langt. Denn er hat sein Handwerk gelernt.

Kunden sichtbar ist. Worüber man nicht

Malerbetrieb zu gestalten. Er hat lustige

mehr reden muss: die Qualität des Erschei-

Schriftarten in knallbunten Farben verwen-

FEHLER #2: Falsche Farbwahl

nungsbilds. Jeder Kunde oder Interessent

det, nicht mit Schrägstellungen und Schat-

Malerbetrieb A arbeitet hauptsächlich im

entscheidet anhand des ersten äußerlichen

tierungen von Buchstaben gespart und am

technischen Bautenschutz. Seine Kunden

Eindrucks Wesentliches: Traue ich dem Be-

Schluss zum Schriftzug noch einen Pinsel als

sind in erster Linie Bauträger, Hausverwal-

trieb zu, dass er in meinem Sinn für mich ar-

Markenzeichen hinzugefügt. Geschenkt,

tungen und die Industrie. Sein Logo ist in

beitet? Fühle ich mich gut aufgehoben? Lie-

dass der Freund des Schwagers kein Grafiker

warmem Apricottönen gehalten. Malerbe-

gen wir auf einer Wellenlänge? Kommen da

ist und statt überlegt und gekonnt aus dem

trieb B dagegen bedient fast nur Privatkund-

Profis oder Amateure ins Haus?

Bauch und den Mustervorlagen heraus ge-

schaft im Bereich hochwertiger Wandgestal-

zaubert hat. Denn gekostet hat es ja nichts.

tungen und edlem Bodendesign. Sein

nungsbild Zeichen und macht damit bildlich

Allerdings: Gebracht hat es auch nichts.

Markenzeichen prangt in kühlen Blautönen.

sichtbar, wofür er steht und wer er ist. Aller-

Solche handgestrickten Logos sind häufig

dings: Schon bei den Überlegungen zum Er-

von zweifelhafter visueller Qualität. Sie ge-

Psychologie der Farben erkennen sofort:

scheinungsbild oder über die Jahre, in de-

ben ein extrem unprofessionelles Bild des

Beide haben farblich danebengegriffen. Die

nen sich der Betrieb wandelt oder immer

Betriebs ab und ziehen zahlungskräftige

Botschaft der Farben bleibt immer gleich,

mehr Werbemittel dazukommen, schlei-

Kunden nicht an, sondern bauen Kontakt-

ob man sie nun als Raumanstrich oder im Er-

chen sich Fehler und Nachlässigkeiten ein.

schwellen auf. So vergeben Sie die Chance,

scheinungsbild verwendet. Apricot steht für

Prüfen Sie regelmäßig, ob Ihr Auftritt noch

sich bereits mit dem Erscheinungsbild von

Wärme, Frische, Kreativität, Harmonie. Wer

glänzt und Sie richtig repräsentiert. Gehen

den Wettbewerbern plakativ und ange-

technischen Bautenschutz für kühle Rech-

Sie dabei nach unserem Leitfaden vor:

nehm abzuheben. Der Tipp lautet also ganz

ner macht, sollte statt Apricot besser Blautö-

Jeder Betrieb setzt mit seinem Erschei-

Was ist daran falsch? Sie als Kenner der

ne wählen ‒ und so subtil das Richtige signalisieren. Malerbetrieb B lässt seine Matthias Eigel Kaleidoskop Marketing-Service

»Das Erscheinungsbild muss kompromisslos zeigen, was den Betrieb auszeichnet. Damit sich Kunden in ihrer Wahl bestätigt sehen, und damit Interessenten überhaupt erst anbeißen.«

20 • MAPPE 03/18

Stärken durch sein Firmenblau buchstäblich erfrieren. Er verkauft doch schließlich Kreativität und Exklusivität! Das ließe sich mit Farbtönen wie Gold, dunklem Rot und tiefen Grautönen viel besser übersetzen. Prüfen Sie, wo Sie sich mit Ihrem Betrieb positioniert haben und wählen Sie die dazu passende Farbe. Lösen Sie sich von alten Farben, die zu Zeiten der Betriebsgründung einmal falsch gewählt worden sind.


FEHLER #3: Unpassende Schriften Der Werkzeugkasten für die Gestaltung

DAS FREUT IHRE KUNDEN

ben Farben, Formen und rein grafischen Ele-

Verpackung – wirklich so wichtig?

menten sind Schriften die wichtigsten Tools.

Ja, unbedingt! Das Auge kauft mit. Nicht nur bei Kuchen und Kraftwagen,

Viel zu oft wird deren Potenzial verkannt

auch bei Handwerksleistungen. Welche Gefallen Sie Ihren Kunden mit einem

oder nicht richtig angewendet. Ähnlich wie

Profi-Erscheinungsbild tun?

eines Erscheinungsbilds ist reich gefüllt. Ne-

Farben vermitteln verschiedene Schriftarten ganz unterschiedliche Emotionen. MALER MUSTERMANN – dieses Schriftbild drückt Stabilität und Verlässlichkeit aus und wirkt ansonsten neutral. Diesem MALER MUSTERMANN traut man allein aufgrund der Schriftart Designkönnen und ein Händchen für das Besonde-

Ein authentisches Erscheinungsbild macht die Betriebsqualitäten sicht-

bar. So bekommt der Kunde eine Entscheidungshilfe.

Ein Betrieb, der auf sein Erscheinungsbild achtet, achtet auch Wünsche und Ei-

gentum des Kunden. Diese Botschaft ist unmittelbar. Sie sollten sie nutzen.

Sie verkaufen eine wertige Leistung. Ein ebenso wertiges Erscheinungs-

bild bestätigt den Kunden darin, dass es sich lohnt, für Ihre Leistung etwas mehr zu bezahlen.

re zu. Freunde klassischer Handwerkskunst könnten sich von diesem MALER MUSTERMANN angesprochen fühlen. Es empfiehlt sich also dringend, Schriftarten

ben und Schriftarten und endet noch längst

betrieb Mustermann« herauskommt? Das

sehr bewusst passend zum eigenen und

nicht bei Unterstreichungen, Fettungen,

schwächt die Kraft eines Markenzeichens!

zum Profil der anvisierten Kunden auszu-

Schattierungen und nur vermeintlich lusti-

wählen. Übrigens gilt das sowohl für die Lo-

gen Zeichnungen. Auch Briefpapiere, die

wiederholt, prägt sich ein. Halten Sie sich al-

go-Schrift als auch für die sogenannte Haus-

neben unbedingt notwendigen Informatio-

so eisern an die immer gleiche Gestalt Ihres

schrift, mit der man z. B. die Fließtexte auf

nen wie Logo, Adresse, Betriebs- und Konto-

Logos in allen Werbemitteln. Das ist Ihr Mar-

Rechnungen und Angeboten schreibt.

daten umfangreiche Leistungsbeschrei-

kenzeichen, und das ist in Stein gemeißelt!

Nur was sich stur in immer gleicher Form

bungen und Hinweise enthalten, führen zum Chaos im Erscheinungsbild.

FEHLER #7: Öfter mal was Neues

Unter #1 ist es schon angeklungen: Auch bei

Weniger ist mehr ‒ das gilt zu 100 Pro-

Gegen die Lust auf Innovation ist nichts zu

der gut gemeinten Illustration, die das Logo

zent beim Auftritt quer durch alle Werbeme-

sagen. Doch beim Erscheinungsbild führt

ergänzt ‒ dem sogenannten Bildsignet ‒,

dien. Beschränken Sie sich auf genau zwei

falscher Eifer zu weniger Wirksamkeit. Das

lässt sich viel falsch machen. Und zwar dann,

Schriften ‒ einer Logo- und einer Firmen-

passiert z. B., wenn man jedes Jahr ein an-

wenn man ein Standardmotiv verwendet

schrift. Prüfen Sie Ihr Logo auf schnelle Er-

deres Anzeigenraster verwendet. Mal wird

und es im schlimmsten Fall auch noch gra-

fassbarkeit und entrümpeln Sie es. Achten

mit dem vertrauenswürdigen Gesicht des

fisch unzulänglich umsetzt. Vorteil eines

Sie darauf, dass sich das Auge auch mal aus-

Unternehmers geworben, dann mit Fotos

Bildsignets ist, dass man, ohne zu lesen, eine

ruhen kann. Die klare Strukturierung von

witziger Tiere, dann mit reinen Textanzei-

wichtige Information vermittelt bekommt.

Text- und Bildinformationen lässt auf einen

gen, die eine markige Botschaft hip in Szene

Das kann eine Brancheninfo sein ‒ Pinsel?

strukturierten Betrieb schließen.

setzen. Der Interessent schaut sich das an

Aha: Maler! ‒ oder eine Botschaft, wofür

und fragt sich ‒ falls er überhaupt wieder-

oder wie man etwas macht ‒ ein Viereck mit

FEHLER #6: Anwendungschaos

erkennt, dass sich hinter diesen verschie-

drei farbigen Balken? Aha, Raumdesign!

Das Logo besteht schon viele Jahre, aber der

denen Werbestilen derselbe Betrieb ver-

Betrieb hat zugelassen, dass Drucker, Fahr-

birgt: Ja, was sind diese Maler eigentlich?

unattraktive Pinselgrafik aus der Clipart-Bi-

zeugbeschrifter und Werbegeschenkher-

Zuverlässig, witzig oder sind es Hipster?

bliothek oder gezeichnete Farbkleckse ‒ sie

steller unzählige Varianten des Logos kreiert

schrecken Kunden eher ab, weil sie sie eben

haben. Diese passen zwar prima zu ihrem je-

Botschaft. Egal wo: Der Look Ihres Unterneh-

nicht bei sich dahiem sehen wollen ‒ sollten

weiligen Untergrund, doch der Charakter

mens, seine Bildsprache, die textliche An-

möglichst nicht im Logo verwendet werden.

des Markenzeichens ‒ immer gleich ausseh-

sprache sollte immer einen roten Faden ha-

Es gibt so viel bessere, deutlich aussagekräf-

end ‒ ist dabei flöten gegangen. Das pas-

ben. Die Grundwerte Ihres Unternehmens,

tigere und dabei individuellere Möglich-

siert auch, wenn man es als Unternehmer

Ihr Kundenversprechen und der Kommuni-

keiten. Profi-Grafiker helfen hier weiter.

selbst nicht so genau nimmt. Der Schriftzug

kationsstil sollten gleich bleiben, solange Sie

Ein Eimer, aus dem Farbe schwappt, eine

Vereinfachen Sie die Dekodierung Ihrer

des Logos ist zweizeilig angelegt? Auf dem

dieselben Leistungen für dieselben Kunden

FEHLER #5: Gestaltungschaos

Briefkopf sieht es aber einfach besser aus,

anbieten. Nur dann wirbt jedes einzelne

Viel hilft viel ‒ diesem Irrtum verfallen Be-

wenn es einzeilig gesetzt ist? Der Firmenna-

Werbemittel für Sie, nur dann machen sich

triebe beim Erscheinungsbild immer wieder.

me im Logo bleibt gleich, doch mit der Bran-

Kunden und Interessenten ein konsistentes

Das beginnt bei viel zu komplexen Logos,

chenbezeichnung wird variiert, sodass am

Bild von Ihnen, und nur dann wirbt Ihr Er-

geht weiter bei der viel zu reichhaltigen Ver-

Ende einmal »Maler Mustermann«, dann

scheinungsbild gute Aufträge ein.

wendung viel zu viel unterschiedlicher Far-

»Malermeister Mustermann« oder »Maler-

Matthias Eigel

MAPPE 03/18 • 21

Foto: bramgino/Fotolia

FEHLER #4: 08/15-Bildsignet


KUNDENAUFTRAG // GESTALTUNG Bei einem solchen Objekt kann man auch vieles falsch machen ‒ muss man aber nicht. Die Architektur gibt die Richtung vor. Die grüne Variante der Klappläden funktioniert ebenso gut

So überzeugen

Konzepte

FASSADENGESTALTUNG Eine Farbgebung, die sich an den architektonischen Vorgaben der Fassade orientiert und auch das Umfeld einbezieht, ist das A und O eines guten Farbkonzepts. Wir erläutern einige wichtige, objektive Gestaltungsregeln, die helfen, die passenden Farbtöne zu treffen und die richtigen Akzente zu setzen.

F

men darstellt. Ist er eher einheitlich oder stark gegliedert? Schauen Sie, wie es mit der angrenzenden Bebauung aussieht. Ziehen Sie das gesamte im Blickwinkel befindliche Umfeld in Ihre Überlegungen mit ein, also auch ganze Straßenzüge.

Hauptfarbe bestimmen Im nächsten Schritt bestimmen Sie die Hauptfassadenfarbe für den Baukörper im Zusammenspiel mit dem Umfeld. Dazu gehört auch die Farbigkeit der umgebenden Vegetation. Geeignete Farben für Fassaden sind grundsätzlich solche, die wir von Materialien der Architektur kennen und die Assoziationen zu diesen

konzept benötigen Sie solide Kennt-

Relevante Einflüsse berücksichtigen Machen Sie zunächst eine Bestands-

nisse der Grundregeln der Architek-

aufnahme des Gebäudes. Dazu benennen

Farben von Sandstein (grauem, gelben,

tur- und Farbgestaltung. Es gibt einige

Sie die wichtigsten Fassadenelemente. Das

rotem, grünem), Betongrau, Terracotta, Zie-

allgemeingültige, objektive Regeln, die in

sind zunächst einmal die Fassadenfläche als

gelrot, Weiß, gebrochenes Weiß, bräun-

den allermeisten Fällen zutreffen. Diese hel-

solche, der Sockel, Fenster mit Rahmen und

liches Hellgrau, Beige oder Ocker.

fen, ein angemessenes Farbkonzept zu erar-

Verdunkelungs- bzw. Verschattungsvorrich-

Die in der Architektur am meisten be-

beiten und liefern Ihnen die richtigen Argu-

tungen und Fensterläden, Türen und Vordä-

nutzten Farben sind gelb bzw. gelblich. Rein

mente, mit denen Sie Ihre Kunden

cher. Auch Außentreppen und Geländer,

gelbe oder rötlich-gelbe Töne werden dabei

überzeugen. Letztendlich entscheidet sich

Balkone mit Brüstung, Decke und Rück-

gegenüber grünlich-gelben bevorzugt.

am konkreten Objekt in seinem Umfeld,

wand, das Dachgesims mit der Dachgaube

welche der Regeln tatsächlich angewendet

sowie sonstige Vorsprünge wie Erker usw.

Violett und Lila, weil sie zu große spirituelle

werden und ob und inwieweit von ihnen

werden in diesem Schritt erfasst. Begutach-

Bedeutung haben. Magenta und Pink wir-

abgewichen werden kann.

ten Sie den Baukörper, wie er sich als Volu-

ken in der psychologischen und symbo-

ür ein überzeugendes Gestaltungs-

28 • MAPPE 03/18

Materialien hervorrufen. Das sind vor allem

Weniger für Architektur geeignet sind


lischen Wahrnehmung süß, lieblich und un-

gende Sockel. Letztere entstehen häufig

realistisch. Blau ist wegen der immateriellen

durch das Aufbringen einer Wärmedäm-

Oberfläche vorsichtig handzuhaben. Auch

mung auf die Fassade. Um einen zurück-

ein dunkles Ultramarin sollte wegen seiner

springenden Sockel als eigenständiges Ele-

unendlich scheinenden räumlichen Tiefe an

ment von der darüber liegenden Wand

der Fassade nicht verwendet werden. Hel-

abzusetzen, sollte der Farbton des Sockels

leres Blau ist wegen seiner fehlenden Kör-

etwas dunkler sein als derjenige der Wand.

perlichkeit und seiner atmosphärischen Er-

Durch die Schattierung unter der Wand wird

scheinung nicht ratsam. Grün sollte wegen

der Kontrast zum Sockel gesteigert.

Ähnlichkeit zur umgebenden Vegetation wohl überlegt eingesetzt werden. Ist das Dach des Gebäudes sichtbar,

Kompetenz im Mischen MADE IN GERMANY

Um einen vorspringenden Sockel als eigenständiges Element von der darüber liegenden Wand abzusetzen, ist es notwendig,

muss auch seine Farbe berücksichtigt wer-

ihn so dunkel anzulegen, dass die stärker

den. Zu orangeroten und roten Dachfarben

beleuchtete Oberkante des Sockels dunkler

sind Fassadenfarben besonders sorgfältig

erscheint als die weniger stark beleuchtete

auszuwählen. Möglich sind gelbe und ge-

Wand. Da der Sockel einem Gebäude oder

brochene weiße Farben sowie Hellbeige

einer Fassade untergeordnet ist, sollte auch

und helles, bräunliches Grau. Problematisch

die Sockelfarbe der Gebäudefarbe unterge-

sind orangerote bzw. rote Farben, nur

ordnet sein, d. h. weniger stark farbig, ver-

schwer möglich sind lila, blaue und inten-

grauter und zumeist auch dunkler als diese.

sivere grüne Farben.

Der Sockel soll aber nicht vom Gebäude losgelöst sein, also nicht in zu starkem Kontrast

Akzentfarben bestimmen Die

zu diesem stehen. Bei einer hellbeigen Fas-

Hauptfassadenfarbe dominiert den visu-

sade eignet sich beispielsweise ein dunkles

ellen Eindruck aufgrund ihrer Flächigkeit.

Beige als Sockelfarbe, bei einer terracot-

Aber auch kleinflächigere Fassadenteile

tafarbenen Fassade Beigegrau.

können und dürfen laut werden, vor allem

Fassadengliedernde Elemente: Gesimse,

dann, wenn sie durch ihre architektonische

Gurte, Lisenen, Pilaster, Säulen und Eckqua-

Gestaltung stark gliedern oder voluminös

derungen legen Sie möglichst im selben

hervor- bzw. zurücktreten. Wichtige akzent-

Farbton an. Nur wenn alle gliedernden Ele-

setzende Bestandteile der Fassade sind der

mente in einer Farbe gehalten sind und da-

Sockel, horizontal oder vertikal gliedernde

mit wie aus einem Material gearbeitet er-

Elemente und Dachuntersichten.

scheinen, kann das Gliederungssystem eine stabile Fassung bilden.

So gehen Sie mit den einzelnen Elementen einer Fassade richtig um

ihren Fassungen ohne Bezug zu den Ge-

Fensteröffnungen: Sind die Fenster mit

Sockel: Gebäude mit Sockel scheinen auf

simsen frei in die Fassadenfläche gesetzt,

dem Boden zu lagern, Gebäude ohne Sockel

können die Einfassungen in einer anderen

wirken, als ob sie im Boden stecken und mu-

Farbe als die Gesims- und Lisenenflächen

ten dadurch höher an. Es gibt in der groben

gehalten werden. Von allen Architekturele-

Unterscheidung hervor- und zurücksprin-

menten gliedern die Fenster die Fassa-

FASSADEN GESTALTEN

Eine besondere Verantwortung Die Außenansicht eines Gebäudes ist keineswegs reine Privatsache. Die äußerliche Gestaltung hat eine gesellschaftliche und damit eine öffentliche Bedeutung. Anders als die Innenraumgestaltung prägt sie auch das Straßenbild und die Umgebung und setzt städtebauliche Akzente. Sie sollte mit den umgebenden Gebäuden und der angrenzenden Landschaft harmonieren, denn sie steht immer im Kontext damit. Dort, wo es keine Farbgestaltungsvorgaben oder Farbleitpläne der Kommunen gibt, ist das Knowhow von Farbberatern und Ihnen, dem Malerhandwerk, gefragt und deren Überzeugungsfähigkeit, falls der Kundenwunsch mit dem Umfeld nicht kompatibel ist.

Xo 10 NC Akku und dust.EX Mischen ohne Kabel und ohne Staub dust.EX – die mobile Staubabsaugung beim Mischen. W W W. C O L L O M I X . D E


KUNDENAUFTRAG // RAUMGESTALTUNG

Das trägt die

Wand

TAPETENTRENDS Was an Wandbekleidungen in den kommenden Monaten angesagt ist, gibt es traditionell auf der Messe Heimtextil zu sehen. Wir zeigen Ihnen, was uns an ausgefallenen Tapeten, extravaganten Gestaltungsideen und Innovationen im Material aufgefallen ist.

D

ben, gibt es den Palm Print jetzt in weichem Stone und Taupe, kräftigem Petrol und Lime oder auch klassischem Forest Green.

!

Ausgewählte Produkte zum Thema:

Tapetentrends finden Sie im Schaufenster ab Seite 48.

Große Palmen- und tropische Pflanzenblätter sind als fotorealistische Motive angesagt, wie sie bei Mr Perswall (www.mrperswall.com) in Digitaldrucktechnik als Fotowand umgesetzt werden. Bei so viel Pflanzen bleibt 2018 selbstverständlich auch die Farbe Grün erhalten: Dunkel, matt und ein bisschen mystisch kommt sie daher. Generell geht der Trend hin zu matten, samtigen und tieffarbigen Oberflächen, wie etwa in der Pigment-Tapetenkollektion des schwedischen Herstellers Boråstapeter (www.borastapeter.se).

schungel-Grün »The future is ur-

jedenfalls war sehr präsent und varianten-

ban« war der Titel des diesjährigen

reich zu sehen. Die Kultivierung von Palmen,

Farbenfrohe Exotik Angelehnt an den

Heimtextil Theme Parks. Ange-

Farnen und Pflanzenblättern in Tapeten- und

Einrichtungstrend des Urban Jungle waren

Stoffkollektionen ist nicht wegzudenken.

neben Grün und Pflanzen farbenfrohe, tro-

sichts der Tatsache, dass bereits heute über die Hälfte der Weltbevölkerung in Großstäd-

Salonhaft interpretiert Cole & Son (www.

pische Dschungelmuster-Varianten mit viel

ten lebt ‒ und sollte dieser Trend sich fortset-

cole-and-son.com) das Thema mit seinem

Exotik ein wichtiges Thema. Erismann (www.

zen ‒ wir Ende des 21. Jahrhunderts nahezu

Klassiker Palm Jungle in frischen und de-

erismann.de) bringt es mit seinen Vliestape-

alle Großstadtbewohner sein werden, scheint

zenten Farben neu. Während das üppige,

ten Tropical Feeling fabenprächtig an die

der Wunsch nach Grün und Pflanzen immer

dichte Muster und die Tiefe beibehalten wur-

Wand. Ebenfalls weiter im Trend und als Stil-

beliebter zu werden. Das Dschungel-Thema

den, die das Original so beliebt gemacht ha-

elemente häufig auf Tapeten zu sehen: Fla-

Boråstapeter: Pigment Deep Green

Cole & Son: Palm Jungle

32 • MAPPE 03/18


Mr Perswall: True Nature

Aqua Star für vorbeleimte Tapeten

Erbsenwinkelstraße 10 63768 Hösbach Tel 0049 0 6021 / 54 04 48 Fax 0049 0 6021 / 54 04 59 info@baerschneider.com www.baerschneider.com


Fotos: jan stopka/Fotolia, dragonstock/Fotolia

KUNDENAUFTRAG // PERSONAL

Wertschätzend kontrollieren

MITARBEITERKONTROLLE »Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser« ‒ wer als Arbeitgeber nach diesem Motto vorgeht, handelt grundsätzlich nicht verwerflich. Aber wo verlaufen die Grenzen zwischen dem, was der Arbeitgeber darf, und dem, was sich der Mitarbeiter gefallen lassen muss? Unser Autor zeigt, wann Kontrollen gerecht und effektiv sind.

D

ie Kontrolle von Mitarbeitern ist

Kontrollen als Wertschätzung

ständnis für Kontrollmaßnahmen haben

für Unternehmer eine regelmäßig

Grundsätzlich hat das Wort »Kontrolle« für

und eine Rückmeldung für ihre berufliche

notwendige, jedoch auch heikle

Mitarbeiter meist einen negativen Beige-

Weiterbildung sogar begrüßen.

Angelegenheit, die zahlreiche Rechtsfragen

schmack. Es ist für sie oft mit Fehlersuche,

Bei der Kontrolle geht es um die Einhal-

aufwirft. Der Kontrollbefugnis des Arbeitge-

Misstrauen und Überwachung verbunden.

tung individueller Vorgaben, aber auch um

bers sind vom Gesetzgeber und der Recht-

Immer wieder klagen Mitarbeiter, dass sie zu

Einhaltung von Richtlinien und gesetzlicher

sprechung vielfältige Grenzen gesteckt. Zu

häufig kontrolliert werden und betrachten

Vorschriften.

beachten sind hierbei insbesondere die in-

das als Einmischung in ihr Aufgabengebiet.

dividuellen Rechte der Arbeitnehmer, Mit-

Besonders qualifizierte Mitarbeiter fühlen

beit des Mitarbeiters einen gewissen Wert

bestimmungsrechte des Betriebsrats sowie

sich dann überkontrolliert, während Mitar-

hat, denn was nicht überprüft wird, hat auch

datenschutzrechtliche Gesichtspunkte.

beiter in der Einarbeitungsphase mehr Ver-

keinen besonderen Wert. Der Prüfvorgang

Kontrollen sind ein Signal, dass die Ar-

MAPPE 03/18 • 41


KUNDENAUFTRAG // PERSONAL gibt dem Mitarbeiter das Gefühl, etwas

greifen. Der Vorgesetzte kann dann nach

positiven Resultaten, erwartet jeder Mitar-

Wichtiges zu tun und wird sich daher an-

Absprache vereinbaren, dass der Mitarbeiter

beiter eine kurze Bestätigung, vor allem

strengen. Ein positives Verständnis für Kon-

ihm Informationen über den Zwischenstand

dann, wenn jemand seine Leistung im Ver-

trollen zeigen Mitarbeiter, wenn der Arbeit-

der Arbeiten gibt. Markante Kontrollpunkte

gleich zu früher deutlich gesteigert hat. In-

geber die Vorteile der Kontrollen betont

zwischendurch, sogenannte Meilensteine,

soweit wird auch das Bedürfnis nach Aner-

(Best Case) und diese den Nachteilen bei

werden dem Mitarbeiter mitgeteilt, damit er

kennung berücksichtigt.

Nicht-Kontrolle (Worst Case) gegenüber

schnell erkennt, ob er Grenzwerte bei Termi-

stellt, und wenn der Mitarbeiter die Kontroll-

nen, Arbeitszeiten, Materialverbrauch und

sich immer nach dem Entwicklungsstand

punkte kennt, die geprüft werden.

Qualitätsanforderungen überschreitet. Die

und den Fähigkeiten des Mitarbeiters rich-

Eigenkontrolle verlangt viel Vertrauen in die

ten. Kontrollen erfolgen zu vereinbarten

Eigenkontrolle motiviert Fremdkon-

Mitarbeiter, die ihre Arbeitsergebnisse

Zeiten und in Anwesenheit des Mitarbeiters.

trolle heißt, dass der Chef die Kontrolle

selbst kontrollieren und die Verantwortung

Bewährt hat sich auch die Methode AUGE:

selbst vornimmt. Bei der Eigenkontrolle

für ihr Tun allein tragen.

A=Abweichung von Vorgaben feststellen,

handelt der Mitarbeiter eigenverantwort-

Kontrollen sollen dem Mitarbeiter die Ei-

Art und Häufigkeit der Kontrollen sollten

U=Ursache ermitteln, G=Gespräch zur Ver-

lich. Dies stärkt sein Selbstvertrauen und er-

genverantwortung nicht entziehen und ihn

besserung führen, E=Erreichen des Zieles

höht seine Motivation. Der Mitarbeiter über-

nicht entmündigen. Am besten betrachtet

prüfen. Gibt es längere Zeit keine Fehler,

prüft sein Arbeitsergebnis selbst anhand

der Mitarbeiter seinen Chef als Coach, der

kann man die Kontrollintervalle ändern oder

festgelegter Kriterien. So kann er Mängel

ihm zur Seite steht. Spürt er das Vertrauen

nur Stichproben machen. Wo Initiative und

selbst feststellen und sie in Ordnung brin-

seines Vorgesetzten, stärkt das seine Eigen-

Eigenständigkeit bei Mitarbeitern spürbar

gen, bevor es zu einer Reklamation kommt.

verantwortung.

sind, kann man auf lückenloses Kontrollie-

Wer einen Fehler selbst beseitigt, wieder-

ren verzichten. Der Aufwand einer Kontrolle

Vertrauen des Vorgesetzten und stärkt die

Zu wenig Kontrolle, zu viel Kontrolle Für Vorgesetzte ist Kontrollieren ge-

Selbstverantwortung des Teams. Sie verur-

nauso unangenehm wie für die Mitarbeiter.

sacht aber auch Erfolgsdruck, denn jeder

Denn das Unterordnungsverhältnis kann

beitgeber und Mitarbeiter statt. Auch der

trägt zumindest intern die Verantwortung

dabei deutlich zum Ausdruck gebracht wer-

Kunde kontrolliert, ob die Arbeiten in sei-

für korrektes Arbeiten.

den, die Oberen als Kontrolleure und die Un-

nem Sinn durchgeführt wurden. Nicht nur

teren als Kontrollierte. Jede Überprüfung

abgeschlossene Arbeiten, auch Zwischener-

vom Leistungspotenzial des einzelnen Mit-

gibt dem Mitarbeiter andererseits das Ge-

gebnisse werden kontrolliert, sonst hätten

arbeiters ab. Zur Mischform zwischen Eigen-

fühl der Sicherheit. Er soll wissen, dass seine

sie keine besondere Bedeutung und würden

und Fremdkontrolle kommt es, wenn die

Leistung wichtig ist, und sollte dementspre-

auch vom Mitarbeiter weniger ernst genom-

Tätigkeiten des Mitarbeiters ineinander-

chend motiviert sein. Führen Kontrollen zu

men. Kunden erwarten, dass der Chef regel-

holt ihn nicht mehr. Eigenkontrolle zeigt das

Wie intensiv die Kontrolle erfolgt, hängt

muss vertretbar sein, wenn man Verständnis vom Team haben will. Kontrollen finden nicht nur zwischen Ar-

RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Prinzip der Verhältnismäßigkeit

Mitarbeiter dürfen nicht dauerhaft der Kon-

Das im Grundgesetz geregelte allgemeine

chungsgegenstand stehen. Ungeeignete

Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers

Kontrollmittel oder rechtlich verbotene,

Offene Kontrollen haben Vorrang

schützt ihn vor übermäßiger Kontrolle. Da

wie die heimliche Video-Überwachung dür-

Kontrollmittel, darf nur die Maßnahme an-

es aber keinen Katalog gibt, was im Detail

fen nicht eingesetzt werden. Das Bundesda-

gewendet werden, die den Arbeitnehmer

gegen Rechtsvorschriften verstößt, bestim-

tenschutzgesetzt (BDSG) erlaubt die Über-

am wenigsten belastet. Offene Kontrollen

men die Umstände, welche Kontrollmaß-

wachung vom Personal nach § 32 Absatz 1

haben immer den Vorrang vor verdeckten

nahmen erlaubt sind und welche nicht. Im

zur Aufdeckung von Straftaten nur dann,

Kontrollen, die nur bei Verdacht auf Perso-

Einzelfall muss eine Interessenabwägung

wenn Anhaltpunkte dafür vorliegen, dass

naldiebstahl oder Veruntreuung zulässig

zwischen schutzwürdigen Rechtsgütern

Beschäftigte eine Straftat begehen. Es muss

sind. Wenn die Kontrollmaßnahme nicht

und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht

ein Verdacht vorliegen und es sollte nicht

erlaubt war, darf das Ergebnis nicht zum

des Mitarbeiters erfolgen. Die Maßnahmen

verdeckt gefilmt werden. Aber auch bei Hin-

Nachweis eines Fehlverhaltens des Mitar-

müssen angemessen sein.

weis auf Videoüberwachung ist diese Maß-

beiters und zur Begründung einer Abmah-

Das Prinzip der Verhältnismäßigkeit wird

nahme noch umstritten, weil sie einen er-

nung verwendet werden.

von folgenden Grundsätzen bestimmt: Jede

heblichen Eingriff in die Persönlichkeits-

Eine permanente personenbezogene Kon-

Kontrolle muss in angemessenem Verhält-

sphäre des Mitarbeiters darstellt. Zulässig

trolle ist nicht verhältnismäßig und auch

nis zum Mitarbeiter und dem Überwa-

ist es nur, direkt bei der Kasse zu filmen,

juristisch nicht durchführbar.

42 • MAPPE 03/18

trolle ausgesetzt sein.

Gibt es mehrere erlaubte und mögliche


TRENDS ERKENNEN // MAKER MOVEMENT Die Herstellung dreidimensionaler Objekte mit 3D-Druckern ist bei den Makern sehr beliebt

Der kleine Roboter als Maskottchen der Maker-Bewegung ist zukunftsweisend

Maker tüfteln, basteln und handwerken gemeinsam , sie erfinden, reparieren und reproduzieren

Eine neue

Das Maker-Movement wird in erster Linie mit 3D-Druckern in Verbindung gebracht, ein häufiges Werzeug der Macher

GESELLSCHAFT Die Maker-Bewegung, getragen von Hobbybastlern, Technikenthusiasten oder Studenten, ist eine Quelle für Innovationen und neue Produkte. Die »Makers« produzieren in Gemeinschaftswerkstätten, ohne das große Geld und gigantische Fabriken ‒ ihr Rohstoff ist die Kreativität. Lesen Sie mehr über den neuen Trend zum Selbermachen und über die Möglichkeiten, die sich daraus für das Handwerk ergeben.

W

er dafür brennt, für den ist das

schaft. Vereinigt sie doch viele Bereiche, die

gitaler Technik. Sie ist prädestiniert dafür,

Maker Movement eine wahr-

im Zeitalter der Digitalisierung vor einem

das Handwerk auf dem Weg in die Digitali-

haft zukunftsweisende gesell-

Umbruch stehen: Soziales, Umwelt, Energie,

sierung zu begleiten, denn sie hat das Po-

schaftliche Bewegung. Die weltweite Bewe-

Wirtschaft, Bildung usw. Die Maker-Bewe-

tenzial, tradiertes (handwerkliches) Können

gung bietet ein großes Potenzial für neue

gung ist eine Verbindung aus sozialem Mit-

in die digitale Welt zu transportieren und die

Entwicklungen in Gesellschaft und Wirt-

einander und Handwerk, Kreativität und di-

Digitalisierung im Handwerk zu etablieren.

54 • MAPPE 03/18

Fotos: Anne Bergner, maker-faire.de, heise.de, technabob.com

Handwerkskultur


»Maker verstehen sich als Graswurzelbewe-

Kultur, von konsumkritischen Bewegungen,

geförderten Projekts Selfmade der erste in-

gung, die Menschen befähigt, kompetent

den Ideen des »Teilen statt Besitzens« und

klusive Makerspace entstanden. Maker mit

mit Technologie umzugehen und vom pas-

der Open-Source- und der »New Craft«-Be-

und ohne Behinderung arbeiten gemein-

siven Konsument zum selbstbewussten Pro-

wegung. Den neuen Do-it-Yourselfern und

sam an Hilfsmitteln, um Alltag und Arbeits-

duzent zu werden.

Do-it-with-other-Makern (DIWO) geht es im-

leben behinderter Menschen u. a. mit Hilfe

mer darum, voneinander zu lernen und sel-

von 3D-Druckern zu verbessern. Es wurden

ber zu machen.

bereits Halterungen am Rollstuhl für Ge-

Für viele ist das Maker Movement darüber hinaus eine soziale Bewegung, die unsere Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft nach-

Begonnen hat die heutige Maker-Bewe-

tränkebecher, Handy und Schlüssel entwor-

haltig verändern kann«, beschreibt Dipl.-De-

gung 2002 in den USA, als Neil Gershenfeld

fen und hergestellt sowie Tools, die das Hal-

signerin Prof. Anne Bergner die Bewegung in

das erste »FabLab« (kurz für factory labora-

ten von Stiften oder Besteck erleichtern.

der Studie: »Make-Design-Innovate: Das Po-

tory am Massachusetts Institute of Techno-

tential des Maker Movements für Innovation,

logy MIT) initiierte. Nach Europa kam das

Die Werkzeuge der Maker Viele

Kreativwirtschaft und Unternehmen«.

Maker Movement dann etwa zehn Jahre

Werkzeuge der Maker sind herkömmlicher

später und wird nun zum Trend. In Köln er-

Art aus dem Werkzeugkasten: Hammer, Sä-

»Macher« neuer Art Prof. Bergner be-

öffnete 2013 das erste deutsche Maker

gen und Feilen und anderes elektrisches

schreibt Maker als »eine neue Generation

Space, als Teil der dortigen Bibliothek. Inner-

und manuelles Handwerkzeug wie Bandsä-

von Selbermachern, die das volle Potenzial

halb von wenigen Jahren ist die Zahl der

gen für Holz und Metall, Bohrmaschinen,

digitaler Technologien und Werkzeuge nut-

Makerspaces explodiert. Laut der Studie von

Nähmaschinen, Dreh- und Schleifmaschi-

zen. Sie entwickeln innovative Produkte und

Prof. Bergner führt hackerspaces.org welt-

nen. In den Werkstätten kann hochmoderne

stellen physische Dinge her. Sie sind Techni-

weit 2194 Hacker-/Makerspaces auf, Fab

Technologie gemeinsam genutzt werden

ker, Erfinder, Hobbyisten, Unternehmer,

Foundation 1180. Wikipedia zählt über 50

mit Fertigungsmaschinen, die entweder als

Künstler, Aktivisten, Hacker, Handwerker,

bestehende und 21 auf, die in der Entste-

»offene Hardware« mit geringstem Kapi-

Schüler oder Designer. Sie wollen Neues ler-

hung sind. »Der Trend zu Do-it-yourself und

taleinsatz selbst gebaut werden können

nen und Technologien verstehen, um mit

offenem Wissensaustausch wird als gesell-

oder im Anschaffungspreis auch für Privat-

ihnen kreativ umgehen zu können. Sie expe-

schaftliches Phänomen immer bedeut-

personen erschwinglich geworden sind.

rimentieren und produzieren mit neuen Fer-

samer«, weiß auch das Zukunftsinstitut.

Maker Movement wird häufig mit 3D-Druck

tigungstechniken und traditionellen Werk-

in Verbindung gebracht. Die computerisier-

zeugen. Sie bauen und entwickeln aus

In offenen Werkstätten Maker bilden

te Steuerung der Maschinen erlaubt, am

eigenem Antrieb und auf Basis selbstge-

kreative Communities im Internet und in der

Rechner erstellte Datenmodelle in phy-

wählter Probleme und Aufgaben.«

realen Welt, in denen sie sich gegenseitig

sische Gegenstände umzusetzen ‒ aufbau-

unterstützen, lernen und kollaborieren. Ziel

end, nach dem Schmelzschichtverfahren.

Tüftler, die ihr Wissen einsetzen, sich austau-

vieler Anhänger ist es, mit eigenen Mitteln

Damit lassen sich auch einfach Ersatzteile

schen und etwas voranbringen wollen. Spie-

ein technisches Problem zu lösen, ohne den

herstellen. 3D-Drucker zählen zu den soge-

gel online bezeichnet Maker als »kleine, en-

Einsatz kostspieliger Speziallösungen. Tech-

nannten »Prototyping-Materialien«, das

orm innovative und kreative Gruppen, die

nisches Verständnis, kreatives Problem-

heißt, mit ihnen können Prototypen herge-

physische Dinge schaffen wollen. Über alle

lösen, soziales Miteinander und handwerk-

stellt werden. Wichtige Tools sind auch

Grenzen hinweg vernetzt, mehr am Nutzen

liches Geschick würden dabei ganz

Scanner, Laser-Cutter, manuelle und com-

orientiert als am Profit, ist das Idealbild.«

nebenbei trainiert, weiß Anne Bergner. Die

putergesteuerte Fräsen, Elektronik- und Löt-

Chris Anderson beschreibt in seinem Buch

Maker arbeiten in öffentlich zugänglichen

arbeitsplätze, Roboterarme usw. und CAD-

»Makers«, dass die Maker eine große Band-

Werkstätten und teilen sich dort Werkzeuge

Software. Günstige DIY-Geräte und

breite verschiedener Tätigkeiten, vom tradi-

und Wissen. Das müssen nicht immer reine

tionellen Handwerk bis zur Elektronik im

Werkräume sein, es gibt Plätze für Maker

Hightech-Bereich, abdecken. Er weiß: »Im

auch in Bibliotheken, Vereinsheimen oder in

Maker Movement trifft die Internetgenerati-

Verbindung mit einem Café.

Die »Maker« sind echte Tüftlerinnen und

on auf die reale Welt.«

Die Gemeinschaftswerkstätten werden übergeordnet als »Makerspaces« bezeich-

Miteinander kreativ, handwerklich, digital tüfteln Die Wurzeln des

net oder als MakerLab, FabLab, Hacker-

heutigen Maker Movements liegen im Do-it-

Innovationswerkstatt oder offene Werkstatt

yourself (DIY), dem guten alten Heimwer-

usw., abhängig von den Hintergründen und

ken. Manche Beobachter verorten sie auch

Kulturen. Werkzeuge, Maschinen, Wissen

in der weiter zurückliegenden Arts-and-

usw. werden gemeinsam genutzt und ge-

Crafts-Bewegung des späten 19. Jahrhun-

teilt. Ein wichtiger Aspekt der Maker ist, Din-

derts. Die Maker-Bewegung ist beeinflusst

ge zu reparieren statt wegzuwerfen. In Dort-

von der technikaffinen Hacker- und Repair

mund ist im Rahmen des vom BMBF

Foto: www.images-bit-trech.net

space, KreativLabor, Shared Machine Shop,

Der kleine Einplatinenrechner »Raspberry Pi«, ein Universalcomputer mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist für weniger als 35 Euro erhältlich.

MAPPE 03/18 • 55


CHANCEN NUTZEN // MAKER MOVEMENT

Miteinander tüfteln GESELLSCHAFT Welche Berührungspunkte gibt es in der MakerBewegung mit dem Handwerk und was kann der neue Gesellschaftstrend den Betrieben bringen? Wir berichten aus der Praxis.

Entworfen hat es ein pensionierter Architekt, der sich mit dem Designer-Steckregal einen alten Traum erfüllt. Die Teile in Originalgröße möchte er später auf einem größeren La-

L

ser-Cutter 1:1 fertigen lassen. Im nächsten Raum repariert ein Mitglied gerade einen Verstärker, ein anderer experiangsam nimmt das Bauteil Form an: Schicht für

mentiert mit einer Platine. Über 80 Mitglieder sind im Maker-

Schicht trägt der 3D-Drucker das Material auf, ge-

Lab Murnau, das im Sommer 2016 im ehemaligen Kranken-

speist aus einer Rolle mit einem Kunststofffaden. Die

haus eingerichtet wurde, eingetragen. Einzelpersonen, ein

Daten kommen von einem Zeichenprogramm aus dem PC.

Drittel unter 26 Jahre alt, und Firmen. Das MakerLab in Mur-

Im MakerLab in Murnau am Staffelsee stehen vier unter-

nau (www.makerlab-murnau.de) ist eines der wenigen im

schiedliche Modelle von 3D-Druckern, sie können von den

ländlichen Raum. Die offene Hightech-Werkstatt wurde vom

Mitgliedern frei genutzt werden. In einem anderen Raum

Markt Murnau am Staffelsee initiiert und befindet sich unter

sägt der Laser-Cutter gerade eine Form aus einem ca. 4 Milli-

einem Dach mit dem InnovationsQuartier, einer gemeind-

meter starken Birkensperrholzbrettchen. Es ist das Modell

lichen Einrichtung zur Förderung der Kultur- und Kreativ-

eines Steckregals, das später mal 2,40 Meter hoch sein soll.

werkstatt, von Start-ups, Gründern und innovativen Firmen.

58 • MAPPE 03/18


Foto: seventyfour/Fotolia

In den Makerspaces erfahren die Maker praktische Intelligenz, eine Grundvoraussetzung fürs Handwerk

Praktische Talente erfahren und entwickeln In

zusetzen.« Stamm zufolge umfasst praktische Intelligenz

den Maker Spaces können die Maker sich ausprobieren,

mehr als lediglich psychomotorische oder manuelle Ge-

handwerkliches Können und technische Begabung erpro-

schicklichkeit. Sie stehe vielmehr in einem Zusammenhang

ben, Fertigkeiten und Kenntnisse erwerben. Sie arbeiten

mit hohem Fachwissen, mit dem sie über das stille Wissen

praktisch und erfahren damit ihre »praktische Intelligenz«,

verbunden ist. »Praktische Intelligenz zeigt sich darin, inwie-

ein Begriff, den Margit Stamm, Professorin der Pädagogik an

fern Fachwissen auch angewendet werden kann«, heißt ihr

der Universität Freiburg (Schweiz) gern benutzt. Die Wissen-

Fazit. Praktische Intelligenz umfasst somit sowohl hand-

schaftlerin geht in ihrem Dossier »Praktische Intelligenz ‒ Ih-

werkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und

re missachtete Rolle in der beruflichen Ausbildung« nach.

den geschickten Umgang mit Materialien aber ebenso auch

Sie definiert praktische Intelligenz »als die Fähigkeit, sich an

Persönlichkeitseigenschaften wie Zuverlässigkeit, Verant-

neue und veränderte Umstände und Umgebungen anzu-

wortungsbereitschaft, Sozialkompetenz, Partizipationsfä-

passen, komplexe Probleme im Alltag in praktisch-tech-

higkeit, Teamfähigkeit, emotionale Intelligenz und Intuition.

nischer, konstruktiver, manuell-mechanischer und planerisch-organisatorischer Hinsicht zu bewältigen, gute

Positive Wirkung auf Innovationskultur Immer

Lösungen für sie zu finden und diese auch in der Praxis um-

wieder bekommt die Maker Community auch ganz konkrete

MAPPE 03/18 • 59


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.