Die Malerzeitschrift 10/2018
Wissen wie’s geht – wissen was kommt
Im Brennpunkt:
Titandioxid
Der Streit um das Weißpigment und die möglichen Folgen
Bodenverlegung
Welcher Klebstoff für welche Anforderung?
Die Wahl des richtigen Klebstoffs ist entscheidend für ein gutes Ergebnis
Trends & Chancen Global denken und lokal handeln
Lokale Absatzmärkte rücken wieder in den Fokus. So positionieren Sie sich
Prüf-
und Messgeräte Die richtige Ausstattung zur Untergrundprüfung
Messtechnik-Module erleichtern das Prüfungsverfahren und geben Sicherheit
INHALT // AUSGABE 10/2018
10 Titandioxid IM BRENNPUNKT
22
Technik
Fassaden werden mit Bossensteinen besonders ‒ wir zeigen wie s geht
34
Digitaldrucktapeten Die nächste Generation der Fototapeten begeistert mit
individualisierbaren Gestaltungsmöglichkeiten
30
Bodenverlegung
Kleben oder fixieren? Nach diesen Kriterien sollten Sie auswählen
AKTUELL // 08 64
Meldungen Panorama
IM BRENNPUNKT // 10
Titandioxid
Titanoxid steht europaweit in der Kritik. Studien haben den Verdacht aufgeworfen, dass das Weißpigment krebserregend sein soll. Nun soll der Stoff enstprechend klassifiziert werden. Die Industrieverbände fordern eine differenziertere Betrachtungsweise. Im Fall eines Verbots stehen Maler und Farbenhersteller gleichermaßen vor einem Problem, das Pigment ist bei der Farbenherstellung kaum ersetztbar. Welche Positionen gibt es in
KUNDENAUFTRAG // 20 22
Technik // Fassadengestaltung
30
Bodenverlegung
34
Digitaldrucktapeten
37
WDVS-Zustandsprüfung
38
Prüf- und Messgeräte
42
der Diskussion um die Klassifizierung? Und wie gefährlich ist das Pigment für die Verarbeiter? Die Mappe hat sich für Sie umgehört und verschafft einen Überblick.
4 • MAPPE 10/18
Maler-Slogans
Claim it!
45
Fassaden einen Rahmen geben Schön liegen bleiben!
Die Welt an der Wand WDVS-Erfahrung
Intelligent messen
Onlineauftritt
Gewinner sind digital sichtbar
Preisanpassungen
Udo Herrmann meint ...
Prüfen ist Pflicht! Mit neuer
Technik und Fach-Know-how auf der sicheren Seite sein
56
Trends und Chancen
Mit dem Betrieb lokal erfolgreich werben
TRENDS UND CHANCEN // 56
Trends erkennen // Glokalisierung
60
Chancen nutzen // Glokalisierung
Erscheint 3x im Jahr (Februar, Juni, Oktober)
farbe & raum IDEEN ZUM WOHLFÜHLEN #63
Zickzack, Blattgrün, Holz & mehr Wir haben uns auf den internationalen Messen umgesehen und zeigen Ihnen, was in der Wohnsaison 2018 bei Wandund Bodenbelägen angesagt ist.
KennenlernPaket mit 40 Exemplaren nur € 29
Statement für die Region Sie sind die lokale Marke
RUBRIKEN // 03 04 36 46 48 66
Fotos: Marco Almbauer, Bernd Ducke/ Mappe, IBK, Umeatex, A.S. Création Tapeten AG, LightAndShare/Fotolia Covermotiv: Marco Almbauer
38
Prüf-und Messgeräte
Das Kundenmagazin für Ihren Malerbetrieb
Editorial Inhalt Impressum Schaufenster // Materialien und Produkte Schaufenster // Nutzfahrzeuge Vorschau // Heft 11/2018
DIE MAPPE IM INTERNET //
Webseite // www.mappe.de facebook // www.facebook.com/Mappe.Malerzeitschrift
IHRE NUTZEN: • Stammkunden binden • Neukunden gewinnen • Kaufwünsche wecken • Umsatz steigern
BESTELLEN SIE JETZT: Tel.: 06123 / 9238-225 Fax: 06123 / 9238-244 Mail: leserservice@mappe.de Web: www.mappe.de/shop
IM BRENNPUNKT //
TITANDIOXID
Das »perfekte Weiß« in der Kritik FARBENHERSTELLUNG Seit einiger Zeit ist das Weißpigment Titandioxid in der Diskussion. Wird der Stoff, der zwar überwiegend in der Farben-, Lack- und Druckfarbenindustrie eingesetzt wird, aber auch in vielen anderen Bereichen, nun als potenziell krebserregend eingestuft oder doch nicht? Eine Bestandsaufnahme.
10 • MAPPE 10/18
K
augummis sind genauso damit überzogen wie viele Tabletten. Mozzarella erhält dadurch seine
strahlend weiße Farbe, aber auch in Eiscreme, Käse, Aufstrichen, Erfrischungsgetränken und vielen anderen Lebens- und Futtermitteln kommt Titandioxid zum Einsatz. Als Lebensmittelzusatz ist Titandioxid (TiO2) unter der E-Klassifizierung 171 be-
kannt. Man findet das Weißpigment auch in vielen Kosmetikprodukten, in Sonnencremes als UV-Blocker, in Zahnpasta und anQuelle: Titanium Dioxide Manufacturers Association
deren Produkten des täglichen Bedarfs, überall dort, wo etwas aufgehellt oder abgedeckt wird, wie in Kunststoffen, Textilien, bei der Papierherstellung. Titandioxid ist eine der vielseitigsten Verbindungen weltweit, die wegen ihrer herausragenden weißverstärkenden Eigenschaften auch als das »perfekte Weiß« oder das »weißeste Weiß« bekannt ist. Mit über 57 Prozent wird Titandioxid am häufigsten in Lacken, Farben und Druckfarben eingesetzt. Es ist mit Abstand das wichtigste Pigment der Lack-, Farbenund Druckfarbenindustrie. Kein Wunder,
Keine Branche ist so abhängig von Titandioxid wie die Farben- und Lackhersteller ‒ mit 57 Prozent des globalen Titandioxidverbrauchs, davon der Löwenanteil mit 36 Prozent im Bauwesen. Auf Platz 2 folgt die Kunststoffindustrie, danach die Papierindustrie
dass die Farben- und Lackhersteller und der Verband der Deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. (VdL) alarmiert sind wegen
lionen Tonnen TiO2 produziert, ein Drittel
Weitere Untersuchungen durch Behörden für
der aktuellen Diskussion um eine Einstufung
(ca. 5,3 Millionen Tonnen) davon wurde zu
Lebensmittelsicherheit müssten nunmehr
des Weißmachers als »potenziell krebserre-
Pigmenten weiterverarbeitet. Von den 2.328
durchgeführt werden, rieten die französi-
gend«, die eine Studie französischer For-
erhältlichen RAL-Farben werden nur 119
schen Forscher. Die französische Regierung
scher ins Rollen brachte.
ohne Titandioxid hergestellt.
hat nach Bekanntwerden der Forschungser-
Wichtigster Rohstoff in Farben und Lacken »Es ist der wichtigste Rohstoff
Einstufung als potenziell krebserregend vorgeschlagen Den Anstoß
Chemikalienagentur ECHA eine harmonisier-
zur Herstellung von weißen und bunten Far-
machte eine neue Studie französischer For-
lich kanzerogen (Kategorie 1B) vorgeschla-
ben, Lacken und Druckfarben. Je besser eine
scher, die die Wissenschaftlerin Sarah Bettini
gen. Eine Veröffentlichung der Wissenschaft-
Farbe deckt, desto höher ist der Weißgehalt,
und ihre Kollegen vom Institut Toxalim der
lichen Dienste des Deutschen Bundestags
also der Anteil an Titandioxid«, schreibt der
Universität Toulouse im Jahr 2017 in der
fasst den Sachstand so zusammen: »Die Un-
VdL in seinem Themenspezial »Titandioxid«
Fachzeitschrift »Science Report« veröffent-
tersuchungsergebnisse könnten gleichwohl
vom März 2018 auf www.wirsindfarbe.de.
lichten. Die Studie kommt zu dem Ergebnis,
einen ersten Gesundheitsalarm für Behörden
Titandioxid wird seit 100 Jahren gewerblich
dass Titandioxid bei Ratten das Immunsys-
und Kunden auslösen.«
genutzt. Die helle weiße Substanz hat auf-
tem schädige und präkanzeröse Läsionen,
grund des hohen Licht-Streuvermögens ihrer
das heißt potenziell in Krebs übergehende
Kristalle das höchste Deckvermögen aller
Gewebeveränderungen fördere. Bei den un-
Studienergebnisse differenziert betrachten Der Vorschlag der franzö-
Weißpigmente und kann UV-Strahlen so-
tersuchten Ratten seien durch die Gabe von
sischen Regierung, Titandioxid als »wahr-
wohl streuen als auch absorbieren. Im Ge-
Titandioxid verstärkt Darmentzündungen
scheinlich kanzerogen« einzustufen, wird
gensatz zu anderen weißen Materialien, die
und solche Gewebeveränderungen entstan-
von einigen Wissenschaftler und Ärzten ge-
im Licht leicht gelblich erscheinen, zeigt TiO2
den. Die Forscher schränkten jedoch ein, dass
teilt, die besorgt um die menschliche Ge-
aufgrund der Art wie es UV-Licht absorbiert,
eine Übertragung dieser Ergebnisse auf den
sundheit sind, ebenso wie Umweltverbände,
keinen Gelbstich, sondern ein reines Weiß.
Menschen nicht ohne weiteres möglich sei.
die sich zudem Gedanken um die Umwelt-
Beim Einsatz in Farben und Lacken wird es
Vielmehr handele es sich zunächst um eine
auswirkungen von Titandioxid machen.
als »Titanweiß«, »Pigment White 6« oder »CI
akademische Studie zur Gewinnung neuer
77891« bezeichnet. 2015 wurden ca. 8.7 Mil-
Daten und nicht um eine Risikoanalyse.
Foto: Marco Almbauer
gebnisse reagiert und bei der Europäischen te Einstufung von Titandioxid als wahrschein-
Industrieverbände und die Abfallwirtschaft dagegen plädieren für eine
MAPPE 10/18 • 11
KUNDENAUFTRAG // MAPPE-TECHNIK
Die Kombination aus Fassadensanierung, Fenstertausch und Neugestaltung mittels einer zeitgenössischen Formgebung durch Fassadenelemente gibt diesem Gebäude ein seiner Bauzeit entsprechendes Erscheinungsbild zurück
Fassaden einen Rahmen geben
FASSADENPROFILIERUNG Architektur lebt durch Proportionen von Bauteilen untereinander und individueller Formensprache. Viele Objekte sind ohne prägende Stilelemente erstellt. Zierelemente lassen Gebäude aber nachträglich zu Schmuckstücken werden.
22 • MAPPE 10/18
Sa
m
Vor der Sanierung und Neugestaltung war das Objekt ein unscheinbares Bauwerk ohne architektonische Höhepunkte
K
lug geplante Gestaltungen unscheinbarer Fassaden können mittels harmonisch aufeinander
abgestimmten Zier- und Rahmenprofilen, Fensterbänken, Konsolen, Bossensteinen und vielleicht sogar Säulen zum Schmuckstück in ihrer Umgebung werden und sind der krönende Abschluss eines Kundenauftrags. Die Anfrage des Kunden lautet doch in vielen Fällen: »Bitte streichen Sie die Fassade neu.« Als Fachmann erkennt man aber schnell, dass aus dem Gebäude mehr zu machen ist als nur die Gestaltung mit einem neuen Farbanstrich. Besonders im Vergleich zur umgebenden Bebauung können sich mittels der genannten Elemente attraktive und einladende Ideen entwickeln. Im Idealfall lässt sich der Kunde überzeugen und gönnt seinem Haus ein neues Erscheinungsbild, wie auch bei unserem Beispielobjekt.
Formensprache Bei der Wahl von Profilen und Elementen wie Bossensteinen steht für den Betrachter das optische Erscheinungsbild im Vordergrund. Gewünschte E-
m
el
se
ri
e
01
2018
02
2018
03
2018
04
2018
05
2018
06
2018
07
2018
08
2018
09
2018
10
2018
11
2018
12
2018
ffekte können repräsentativ und modern
Betrachtet man Gebäude mit historischem
grunds lässt sich während der Monta-
Hintergrund, die mit echten Bossensteinen
ge und bei der Nachbearbeitung noch
erbaut wurden, stellt man fest, dass immer
ausgleichen.
ganze Steine verwendet wurden. Das ist bei
Für die individuelle Formgebung
der Planung und beim Aufmaß für die Be-
von Bossensteinen empfehlen sich ge-
stellung zu berücksichtigen. In seltenen Fäl-
naue Überlegungen, wie die Eckausbil-
len wird man Kompromisse
dung der Steine erfolgen soll. Die Bilder
eingehen, die sich bei exak-
zeigen verschiedene Varianten – aber
DER
TE EXPER Thomas Lanzer Malermeister, Maler Lanzer GmbH in HarburgHeroldingen
ter Planung an unkritischen Stellen platzie-
besonders die linke Ausführung ist
Man sollte die Natur zum Vorbild neh-
ren lassen und dann kaum auffallen.
nicht zu empfehlen. Grund: Ein Natur-
men und eine passende Ausführung
stein, der ja mit den Bossen interpretiert
wählen – auch wenn der Zuschnitt auf-
beiten. Manche Unebenheit des Unter-
Der Zuschnitt verlangt genaues Ar-
wird, hat keine solche Eckausbildung.
wändiger ist.
Bei dieser Verlegelösung ist kein schräger Zuschnitt erforderlich, allerdings gibt es passendere Lösungen
Hier ist der tiefer liegende Bossensteinbereich für stärkere Akzente zugeschnitten
Die glattflächigen Ecken entstehen beim Schnitt durch die gesamte Seitenkante des Bossensteins
MAPPE 10/18 • 23
FASSADEN GESTALTEN XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
DER PROFITIPP – VARIATIONEN FÜR BOSSENSTEINE
KUNDENAUFTRAG // TAPETEN
Die Welt an der Wand DIGITALDRUCKTAPETEN Wenn spektakuläre Digitaldruckmotive die herkömmlichschlichte Wand erobern, erlebt die traditionelle Raumgestaltung eine wahre Revolution. Welche Möglichkeiten bieten moderne Digitaldrucke, wie sicher ist die Verarbeitung und welche Qualitätsunterschiede gibt es in diesem Segment? Wir klären die wichtigsten Fragen und zeigen Chancen auf, das Leistungsangebot kompetent zu erweitern und damit lukrative Zusatzgeschäfte zu generieren.
V
iele von uns kennen sie noch ‒
herausfordernd, das spätere Entfernen eine
Regel auf Vlies- oder Papierträger gedruckt
die Palme am Strand oder die eng-
echte Strafe. Die heutigen Digitaldruckmo-
und sind in unterschiedlichen Bahnenbrei-
lische Telefonzelle ‒ gedruckt in
tive haben hiermit nichts mehr gemeinsam.
ten und individuellen Längen verfügbar.
bunten Farben und auf vielen kleinen
Die Wahl eines hochwertigen Vliesträgers
Druckbögen positioniert. Zugegeben ‒ die
Große Motiv- und Materialvielfalt
erleichtert insbesondere die Verarbeitung in
Auswahl war bescheiden, die Verarbeitung
Moderne Digitaldrucktapeten werden in der
einfacher Wandklebetechnik, wie das auch
Grundlage für eine Fototapete sind gute Fotos ‒ auch bei Vorlagen, die ein Kunde zur Verfügung stellt. Für hochwertige, fein aufgelöste Drucke werden Drucker, Tinten und zu bedruckendes Material wie Folie, Papier oder Vliesträger sorgfältig aufeinander abgestimmt. Nach dem Druckvorgang erfolgt die Qualitätskontrolle
34 • MAPPE 10/18
Die Welt an der Wand ‒ Fototapeten haben sich in Drucktechnik und Qualität enorm weiterentwickelt
bei der Verklebung von klassischen Vliestapeten möglich ist. Und dies bringt auch gleich mehrere weitere Qualitätsvorteile mit sich: Das strapazierfähige Trägermateri-
DIGITALDRUCKKOLLEKTIONEN UND INDIVIDUALANGEBOTE Am Beispiel des individuellen Digitaldruckportfolios des Herstellers A.S. Création
Tapeten AG lassen sich die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gut zeigen: Eine
al auf Vliesbasis überbrückt kleinere Risse
große Vielfalt an Oberflächenstrukturen in Putzoptik, Naturimitationen, Streifen aber
auf der Wand, ist robust sowie zuverlässig
auch Flachvliese für matte oder glänzende Effekte sind in den prämierten Sortimenten
in der Verarbeitung und lässt sich auch spä-
von A.S. Création erhältlich. Zur Auswahl stehen zudem unterschiedliche Vlies-Gram-
ter wieder restlos trocken von der Wand
marturen, die nahezu jedes Wandprojekt realisierbar machen. Verschiedene Themen-
entfernen. Für die einfache und sichere Ver-
bereiche gliedern die Motive systematisch und visualisieren die unterschiedlichen
arbeitung ist das Standard-Tapezierwerk-
Wandgrößen sowie Materialqualitäten. Die Produktion und Lieferung eines Motivs
zeug völlig ausreichend.
aus den Kollektionssortimenten erfolgt in ca. 3-5 Werktagen. Alle Bildmotive sind auch
Auch die inneren Werte sollten beim Di-
digital auf der Webseite des Herstellers (www.as-creation.de) verfügbar. Die Digital-
gitaldruck berücksichtigt werden. Zertifi-
druck-Kollektionen Profitex, XXL Wallpaper, AP Digital (Architects Paper) und Walls
zierte Trägermaterialien (FSC), schadstoff-
by Patel sind RAL geprüft und bei A.S. Création erhältlich.
freie Druckmittel (Latex-Tinten) sowie CE-Brandschutz und die Emissionsklasse A+
Brillante Farben und präzise Schärfe Digitaldrucke werden für unter-
Qualität, die mit klassischem Offsetdruck
ein hautsympathisches, geruchsfreies Material. Bei der Kundenberatung und bei der
schiedliche Objekte produziert. In der klas-
den Druck auf Vliesträger.
Wahl des Lieferanten sollte man diese Aus-
sischen Werbetechnik werden neben Stand-
wahlkriterien berücksichtigen.
ardpapieren auch Folien verarbeitet, die für
sollten ebenso selbstverständlich sein wie
Auf der Couch sitzen und solche Ausblicke genießen ‒ Fototapeten machen es möglich
vergleichbar ist. Das ist auch die Basis für
den Außenbereich auf Basis von lösemittel-
Manhattan, Industrieloft oder Materialoptik? Seine zweite Stärke
haltigen Farben gedruckt werden. Diese
spielt die Digitaldrucktapete mit ihrer schier
Drucktechnik ist witterungsbeständig, eig-
unbegrenzten Motivauswahl in atemberau-
net sich allerdings nicht für den Innenbe-
benden Größen aus. Hier stehen unzählige
reich. Eine sehr gute Alternative sind Pro-
Ideen in vielen Kollektionen zur Verfügung.
dukte auf Basis von z. B. HP Latex-Tinten,
Aber auch eigene Bildmotive oder Projekt-
die speziell für den Innenbereich entwickelt,
ideen, etwa das Urlaubsfoto, eigene Gra-
zertifiziert und auch getestet wurden. Durch
fiken, Illustrationen oder Oberflächen lassen
hochtechnologisierte Druckprozesse wer-
sich bei geeigneter Bidqualität problemlos
den die Tinten während der Druckproduk-
umsetzen. Welche Wandinszenierungen mit
tion erhärtet und weisen eine sehr gute
Digitaldrucktapeten möglich sind, zeigt bei-
Haltbarkeit selbst bei strukturierten Oberflä-
spielsweise der jährliche Messestand der
chen auf. Die Farben sind brillant, unver-
Objektmarke Architects Paper auf der Heim-
fälscht und die Tiefenschärfe erreicht eine
textil in Frankfurt. Jedes Jahr wird hier ein
MAPPE 10/18 • 35
KUNDENAUFTRAG // UNTERGRÜNDE
Intelligent
messen
Die MEG Rhein-Ruhr und Umarex arbeiten bei moderner Messtechnik eng zusammen: Sven Schlaeger, Rainer Spree und Kim Heyer haben die Kofferlösungen entwickelt
38 • MAPPE 10/18
PRÜF- UND MESSGERÄTE Das Messen und Prüfen von Untergründen und Oberflächen ist Alltagsroutine für Maler. Doch wann greift man zu welchem Gerät und welches ist das Richtige? Um solche Fragen sicher zu beantworten, hat die Maler Einkauf RheinRuhr eG und ihr Lieferant Umarex ein Konzept entwickelt, das Messtechnik-Module und einen Workshop kombiniert.
D
as Messen und Prüfen ist vielfältig in der Anwendung und Ausführung. Dabei geht es um die Fra-
ge, welche Ausstattung ein Malerbetrieb benötigt. Egal, ob es der Arbeitserleichte-
SO PROFITIERT IHR KUNDE!
Nichts dem Zufall überlassen
rung dient ‒ z. B. beim Aufmessen mit
Der Einsatz von modernen Prüf- und Messgeräten signalisiert Ihren Kunden, dass sie
einem Lasermessgerät ‒ oder eine exakte
es mit einem Profi zu tun haben. Prüfen und messen sind vertrauensbildende
Prüfung des Untergrunds auf Feuchtigkeit durchzuführen ist: Umsichtiges Handeln
Maßnahmen, wenn sie sorgfältig ausgeführt werden. Wenn Sie so umsichtig handeln, ist dies eine Wertschätzung gegenüber dem Kunden und seinem Eigentum.
signalisiert dem Kunden Fachkompetenz und Professionalität.
Prüfen bleibt Pflicht Das Prüfen
Was der Maler braucht Zunächst
tigkeit und Feuchtigkeitsgehalt des Unter-
des Untergrunds hat nicht nur einen direk-
sollte die Untergrundsituation am Objekt
grunds. Hier setzt das innovative Kompe-
ten Einfluss auf das Arbeitsergebnis, son-
allgemein beurteilt werden, wobei Mängel
tenz-Konzept an. Rainer Spree, Vertriebs-
dern auch auf die Gewährleistung; es ist eine
oft auf den ersten Blick zu erkennen sind.
leiter und Prokurist bei der MEG Rhein-Ruhr,
in der VOB definierte Pflicht. Kim Heyer, Pro-
Das Fachwissen und die berufliche Erfah-
beschreibt die Entwicklung der letzten Jah-
duktgruppenleiter Werkzeuge und Maschi-
rung des Malers bilden die Basis. Denn
re: »Wir nehmen wahr, dass sich Malerbe-
nen bei der MEG Rhein-Ruhr in Essen, er-
Augenschein bedeutet die unmittelbare
triebe seit drei bis vier Jahren intensiver mit
klärt: »Allgemein kann bei Prüfungen des
Wahrnehmung eines Untergrunds durch
dem Prüfen und Messen beschäftigen. Der
Untergrunds für Maler- und Lackierarbeiten
Sehen und Fühlen, gefolgt von einfachen
Zeitdruck auf Baustellen steigt, Untergründe
nur die Oberfläche beurteilt werden. Für
Prüfungen wie Abklopfen, Abriebprobe
müssen sicher beurteilt werden und Kunden
den Auftragnehmer nicht sichtbare oder an-
oder Benetzen mit Wasser. Das eigentliche
stellen erhöhte Anforderungen an die Aus-
derweitig nicht erkennbare Mängel im Un-
Messen umfasst Temperaturen, Luftfeuch-
führungsqualität. Mit Umarex-Laserliner
tergrund sind als verdeckt vorliegende Mängel zu bewerten. Die Interpretation dieses objektiven Sachverhalts ist zwischen Kunde und Auftraggeber öfter strittig, wenn der Reklamationsfall eingetreten ist. Wichtig
Rainer Spree MEG Rhein-Ruhr
ist es daher auch, die ermittelten Messwerte zu dokumentieren.« Relevante Prüfungen und deren Umfang, die Erkennungsmöglichkeiten sowie technische Hinweise und Maßnahmen, die bei der Feststellung eines Mangels zu ergreifen sind, legt das BFS-Merkblatt Nr. 20 fest.
»Wir nehmen wahr, dass sich Malerbetriebe intensiver mit dem Prüfen und Messen beschäftigen.«
Dazu zählen wichtigste Mängel sortiert nach Untergrundarten, Prüfmethoden und deren Umfang, technische Hinweise sowie über Nebenleistungen hinausgehende MaßnahFotos: Umarex, Mappe
men zur Schadensbehebung. Untergrundprüfungen sollten zudem in kritischen Fällen in Stichpunkten mit Datum und Uhrzeit dokumentiert und zusätzlich fotografiert werden. Hierbei hilft beispielsweise die kostenlose Laserliner »MeasurNote App«.
Kim Heyer MEG Rhein-Ruhr
»Allgemein kann bei Prüfungen des Untergrunds für Maler- und Lackierarbeiten nur die Oberfläche beurteilt werden.« MAPPE 10/18 • 39
KUNDENAUFTRAG // DIGITALE SICHTBARKEIT
Gewinner sind
MatchpointSystem
digital sichtbar
ONLINEAUFTRITT Wie wird man im Netz von Wunschkunden und -mitarbeitern gefunden? Warum ist das nicht nur eine technische Frage, sondern auch eine Frage der eigenen Positionierung? Beides klärt sich schnell mit einem Beratungstool, das Handwerksexpertin Andrea Eigel entwickelt hat und erfolgreich zum Nutzen der Betriebe anwendet. dann exponentiell anwachsend ‒ ein neuer
Kommunikationsformen, sie folgen neuen
Auch vor dem Jahr 1997 sind
Pfad aufgetan, ohne den Bauherr und Hand-
Regeln. Anweisungen dazu kursieren genug:
Kunden ihrem Handwerksbe-
werksmeister heute kaum mehr zum ersten
Man muss die Suchmaschinen mit entspre-
trieb begegnet und Betriebe haben sich ge-
Rendezvous zusammenfinden: das Internet.
chenden Stichworten bedienen, spezielle
freut, auf unterschiedlichen Wegen von neu-
Anzeigen einsetzen, bestimmte Textinhalte wie Bewertungen anbieten und soziale Medi-
Klassische Werbung und persönliche Weiter-
Kundenkommunikation findet online statt Seit 1997 gibt es Google. Weitere
empfehlung waren die wichtigsten Wege, wie
Suchmaschinen etablierten sich bald ‒ mit
Handwerksmeister schon gehört. Doch wie
Auftraggeber und betriebliches Angebot im
dem Ergebnis, dass heute drei von vier Deut-
der digitale Auftritt für den eigenen Betrieb
Handwerksmarkt zusammenkamen. Doch seit
schen sich ihre Dienstleister per Onlinere-
funktioniert, dabei nicht zu viel Zeit kostet,
21 Jahren hat sich ‒ zunächst schleichend,
cherche suchen. Und wie das so ist mit neuen
auf die Vorlieben des Betriebsinhabers ein-
en Auftraggebern entdeckt zu werden.
42 • MAPPE 10/18
en einbinden ‒ von all dem hat man als
Foto: kentoh/Fotolia
M
an mag es glauben oder nicht:
geht und das Unternehmen wirklich so sichtist für die meisten Inhaber kleiner und mittlerer Betriebe eine anspruchsvolle Aufgabe. So viel vorweg: Für jeden Betrieb gibt es die individuelle Onlinepräsenz, die die gesteckten Ziele erfüllen kann. Wie diese Schritt für Schritt entwickelt und umgesetzt wird, ist ein wichtiger Baustein des Matchpoint Kommunikations-Systems. Marketingspezialistin Andrea Eigel hat dieses umfassende Bera-
»Ein Betrieb sollte für sich klar machen, welche Themen und Wachstumsfelder er in Zukunft bedienen will, um genau zu diesen Themen auch genug Internetinhalte zu liefern.«
tungssystem für mehr Erfolg, Zufriedenheit und Anerkennung für Handwerksbetriebe ge-
ren. Wie lässt sich das ändern? Andrea Eigel
levanz zu einem Begriff. Ein Betrieb sollte
zielt für diese Branche entwickelt.
setzt in ihrer Beratung zunächst auf eine
also für sich klar machen, welche Themen
inhaltliche Betrachtung.
und Wachstumsfelder er in Zukunft bedie-
Viel hilft viel? Nicht im Internet Von
»Damit die Suchmaschine einen pas-
nen will, um genau zu diesen Themen auch
zu wenig Sensibilität beim Thema digitale
senden Betrieb zum gesuchten Angebot fin-
Sichtbarkeit kann man im deutschen Hand-
det und in die Suchliste ausspielt, muss sie ei-
Genau diese wichtigsten Leistungen
werk nicht sprechen: Nach einer Untersu-
ne hohe Themenrelevanz erkennen können«,
eines Betriebs, mit denen er jetzt und in Zu-
chung des ZDH waren 95 Prozent der Betriebe
weiß die Onlineexpertin. Konkret heißt das:
kunft Geld verdienen will, samt dem dazuge-
2017 mit einer eigenen Webseite im Internet
Zu einer bestimmten Leistung, einem be-
hörigen Unternehmens- und Serviceprofil,
vertreten. Doch nur die wenigsten dieser Sei-
stimmten Service oder einer bestimmten be-
identifiziert Andrea Eigel im Beratungsge-
ten nutzen die Chancen, genau die richtigen
trieblichen Kompetenz muss genügend In-
spräch mit dem Betriebsinhaber als erstes.
Kunden (und nebenbei: auch genau die rich-
halt auf der Firmenwebseite stehen, damit sie
Diese Positionierung wird dann zum Leitfa-
tigen zukünftigen Mitarbeiter) mit genau den
für diese Themen relevant wird. Wer nur das
den, auf den sich die Elemente der digitalen
richtigen Handwerksfirmen zusammenzufüh-
Leistungsspektrum zeigt, hat nicht genug Re-
Sichtbarkeit auffädeln: die eigentlichen
KIP ULTRA SHARP
genug Internetinhalte zu liefern.
®
Das einzige professionelle Malerband mit
ULTRA SHARP® TECHNOLOGY
UE KIP-INN NE
ATION FÜR OV
S HANDWE R DA
K
DIE
KIP ULTRA SHARP®
FEINKREPP
PERFEKTE FARBKANTEN IN EINEM ANSTRICH.
w w w.k ip -t a p e.c o m
Foto: Kaleidoskop Marketing Service
Andrea Eigel Handwerks-Expertin
bar macht, wie man sich das wünscht ‒ das
SCHAUFENSTER // MATERIALIEN UND PRODUKTE
Das Off-White School House White No. 291 ist die hellste Nuance und wirkt besonders mit warmen Neutraltönen. Den Namen erinnert an die historischen, traditionell weißen Schulgebäude in England
Treron No. 292 ist die grau-grüne Variante der Farrow & Ball Nuance Pigeon und wurde wie sie nach einer Taubenart benannt. Die traditionelle Farbe harmoniert besonders mit der Nuance French Grey und lässt sich gut mit Naturmaterialien kombinieren
Neue Farben, neue Geschichten FARBGESTALTUNG Bei Farrow & Ball hat jeder der 132 Farbtöne einen besonderen Namen und eine ganz eigene Geschichte. Vor kurzem stellte der englische Farbenhersteller neun neue Farbtöne vor, für die neun Farbtöne der alten Farbpalette in die Archiv-Kollektion wandern. Neue Farbtöne bedeuten auch neue Geschichten.
A
m 20. September präsentierte Far-
neuer Farben ist für uns alle bei Farrow & Ball
White, Treron, Jitney, Paean Black, Sulking
row & Ball die neuen Farben auf
etwas ganz Besonderes. Denn wir führen
Room, Rangwali, Preference Red, Bancha
dem London Design Festival. Für
nicht häufig neue Farben ein. Das macht das
und De Nimes. Die überarbeiteten Farbtöne
Ganze noch viel spannender.«
sollen die bestehende Palette auffrischen
Charlotte Cosby, die Kreativdirektorin von Farrow & Ball, ist die Entwicklung und Ein-
Neun Farben aus der bisherigen Kollekti-
aber gleichzeitig die harmonische Abge-
führung neuer Farben jedes Mal wieder auf-
on müssen nun Platz für die neuen Farbtöne
stimmtheit der 132 Nuancen untereinander
regend: »Der gesamte Entstehungsprozess
machen. An ihre Stelle treten School House
weiterhin erhalten.
Das gedeckte Rosa Sulking Room Pink No. 295 ist eine Reminiszenz an das französische Boudoir, Ankleidezimmer und Rückzugsort der Dame des Hauses. Der dezente Farbton wirkt an der Wand pudrig und warm
Vorbild für Rangwali No. 296 sind die Farbpulver des indischen Holi-Festivals. Der ungewöhnliche Farbton soll dieselbe Lebendigkeit und Exotik transportieren
Preference Red No. 297 ist das tiefste und satteste Rot der Farbpalette von Farrow & Ball. Der barocke Rotton eignet sich besonders für moderne Einrichtungen und besondere Kombinationen
Paean Black No. 294 strahlt mit roten Untertönen Gemütlichkeit aus und verleiht traditionelleren Räumen eine vornehme Note. Die Farbe erinnert an die Ledereinbäde historischer Gesangsbücher
Fotos: Farrow & Ball
Der sandfarbene Neutralton Jitney No. 293 erhält seinen Namen von der Buslinie, der die New Yorker im Sommer in die Hamptons bringt und schafft Urlaubsatmosphäre
Es beginnt am Küchtentisch Joa
weiterhin der Nachfrage zu entsprechen«,
Studholme, Farbberaterin Farrow & Ball, er-
führt Joa Studholme weiter aus. So wurde
klärt: »Wir hatten uns nicht explizit vorge-
beispielsweise die gedeckte Rosa-Nuance
nommen, neun neue Farben zu entwickeln.
Smoked Trout angepasst und ist nun als Sul-
Doch als wir sie alle nebeneinander sahen,
king Room Pink erhältlich. Auch einige der
waren wir begeistert, wie gut sie zueinander
beliebten Töne bekamen eine Auffrischung.
passen!« Sie beschreibt den Entstehungspro-
Töne wie School House White benötigten
zess der neuen Nuancen: »Das beginnt zu-
nur hellere oder dunklere Akzente. Die exakte
nächst ganz harmlos: An einem Küchentisch
Rezeptur-Zusammensetzung der einzelnen
mischen wir wochenlang unzählige Farbpro-
Farbnuancen wird mit viel Gespür und dem
ben zusammen. Immer und immer wieder.
Know-how der Farbexperten abgestimmt.
Zu einem bestimmten Punkt zeichnen sich
Gareth Hayfield, Leiter der Abteilung für For-
dann meist drei große Gruppen ab: Die erste
schung & Technik erläutert: »Die komplexe
ist die der wichtigen Trendfarben, die aktu-
Mischung aus bis zu fünf verschiedenen Pig-
elle Einrichtungsstile perfekt ergänzen.« Das
menten, die in Europa, China und Indien ge-
beste Beispiel hierfür sei das neue Jitney, die
wonnen werden, verleihen der Farbe ihre un-
braunen Untertöne der neuen Farbe sollen
vergleichliche Tiefe und sorgen dafür, dass
den langsamen Rückgang der kühlen
jede Nuance auf ganz besondere Weise mit
Grautöne aufnehmen. »In der zweiten Grup-
dem Licht reagiert.« Abschließend geht es
pe finden sich dann die bestehenden Farben,
darum, den perfekten Namen zu finden und
die kleine Veränderungen nötig haben, um
die Geschichte des Farbtons zu erzählen.
Bancha No. 298 ist eine überarbeitete Version der Archivfarbe Olive. Inspiriert von der Farbe japanischer Teeblätter, soll sie eine beruhigende Raumwirkung haben
Charlotte Cosby Kreativdirektorin bei Farrow & Ball
»Die Kollektion ist so konzipiert, dass jede der Farben mühelos für sich allein stehen kann, aber sich auch perfekt in ein Farbschema einfügt.«
Der elegante und gleichzeitig bodenständige Blauton De Nimes No. 299 hat seinen Ursprung in der Regency Epoche des 19. Jahrhunderts und ist inspiriert vom Stoff der Arbeitskleidung, die in der gleichnamigen französischen Stadt Nîmes gefertigt wird
MAPPE 10/18 • 47