![](https://assets.isu.pub/document-structure/221012114827-e980b5885796dd24367a00c49ab4a8f3/v1/5b3dc85efd6f49892328542386dc7646.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Einstimmung
7 HIRSCHLICHTGLÄSER
Winterzeit ist Bastelzeit. Diese bezaubernden Windlichter kann man sehr leicht selber machen.
Sie brauchen dafür: vier leere Joghurtgläser (á ca. 500 ml) Eisblumenspray Wildtierbilder etwas Kleber und Draht
Anleitung: Gläser gründlich reinigen und abtrocknen. Für den milchigen Effekt außen mit Eisblumenspray einsprühen. Sorgfältig trocknen lassen. Bilder von Wildtieren und verschneiten Bäumen entlang der Umrisse ausschneiden und auf die Gläser kleben. Henkel aus Draht formen und unterhalb des Drehgewindes anbringen. Fertig ist die stimmungsvolle Beleuchtung für Ihren nächsten geselligen Nachmittag im Garten. Arrangieren Sie die Windlichter z.B. auf einem alten Schlitten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221012114827-e980b5885796dd24367a00c49ab4a8f3/v1/966a405320c81d131b0d0c655bd28807.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 APFELREIGEN
Anleitung: Biegen Sie einen stabilen Draht rund in Form. Dafür den Draht am besten um ein im Durchmesser passendes Gefäß legen. Die Enden zu Schlaufen drehen und diese ineinanderhaken, sodass der Drahtkreis geschlossen ist. Nun dicht an dicht ca. 5 cm lange Buchsbaumzweige um den Draht wickeln. Nehmen Sie dafür dünnen Dekodraht. Zum Schluss noch einige Zieräpfel mit Heißkleber auf dem Kranz befestigen. Dabei die Früchte leicht ins Blattwerk drücken. Etwas schräg über ein nostalgisches Glaslicht gelegt, wirkt der handgefertigte Kranz äußerst apart.
Im Garten finden sich noch so einige Schätze, die sich malerisch in Szene setzen lassen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221012114827-e980b5885796dd24367a00c49ab4a8f3/v1/554a7f575a8c540298d08dc2e513b879.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221012114827-e980b5885796dd24367a00c49ab4a8f3/v1/d24e8f95fabca9fcf92868fb70fdd0be.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 AM WEIHNACHTSBAUM DIE LICHTER BRENNEN… Ganz Ungeduldige stellen den Weihnachtsbaum schon ein paar Tage vor dem Fest ins Wohnzimmer und schmücken ihn mit Kugeln und anderen Kostbarkeiten. Bei Kerzenschein und selbst gebackenen Plätzchen darf er gern bewundert werden. 2 NUN KOMM, DU FEST DER KERZEN… Ein schlichtes Einmachglas wird mit selbst gemachten KlebeEtiketten adventlich herausgeputzt. Dafür gesammelte Kerzenreste schmelzen, einen Docht im Glas befestigen und das flüssige Wachs vorsichtig eingießen und fest werden lassen. 3 HIRSCH HEINRICH Mit flotter Melodie wird besungen, wie Kinder in den Winterwald ziehen, um hungrige Wildtiere zu füttern. Doch unser Heinrich wollte nicht warten. Sein Ebenbild, eine mit Moos ausgestopfte Ausstechform, bewacht schon in der warmen Stube allerlei Leckereien.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221012114827-e980b5885796dd24367a00c49ab4a8f3/v1/7dcfae93d56b98f94fd89461461f2165.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
STERNWARTE Ein Meer aus Lichtern wirkt wunderbar einladend. Für einen warmen Empfang platzieren wir daher im Freien Laternen, Kerzen und Girlanden, deren Schein sich im Haus hundertfach wiederholt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221012114827-e980b5885796dd24367a00c49ab4a8f3/v1/a148fe2209ac7e5ec2b1752cd6bc3da8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)