TRANSPORATION * CONSTRUCTION * INDUSTRIAL * MATERIALS * FINANCIAL
Camembert Communication
Webdokumentation Düttmann-Siedlung Konzept & Projektbeschreibung März '15
KiezFM e.V. Wassertorstr. 48, 10969 Berlin Confidential - © Ducker Worldwide
1
Webdokumentation Düttmann-Siedlung Ausgangslage INTRODUCTION
Die geheimste Siedlung Berlins Die Werner-Düttmann Siedlung in Kreuzberg ist mit 3000 Einwohnern und einer Wohnfläche von 45.000 m² eine der größeren Berlins. Sie ist teilweise hinter Altbauten in einem Häuserblock gebaut - und somit kaum sichtbar.
Banlieue im Hinterhof Der Sozialbau mutierte in den 90ern zum Problemviertel. Es war eine französische Banlieue in einem Berliner Hinterhof. 2005 wurde in der Siedlung ein Quartiersmanagement-Gebiet eingerichtet. Die Situation hat sich seitdem stark verbessert, Herausforderungen bestehen natürlich weiterhin.
Berichterstattung über die Siedlung Medien berichten plakativ oder differenziert über die Siedlung. Aber sie berichten immer über diese. Nie erzählen die Bewohner von ihrer Siedlung, obwohl sie diese am besten kennen.
Das Projekt ermächtigt die Bewohner der Siedlung, dessen öffentliche Wahrnehmung zu beinflussen.
Tous droits réservés KiezFM e.V.
Webdokumentation Düttmann-Siedlung Projektübersicht – Kerngedanke INTRODUCTION Bewohner und Betreuer berichten selbst über die Vielfalt der Siedlung
Medienkompetenz
Vermittlung der Grundsätze von Journalismus und Audiotechnik
Partizipativer Journalismus
Mitsprache an der Wahrnehmung
Themenfindung durch Bewohner alleine in Gruppendiskussion
Auswahl der Themen und ihrer Behandlung durch Bewohner
Tous droits réservés KiezFM e.V.
Webdokumentation Düttmann-Siedlung Projektübersicht: 5 Stufen in 3 - 6 Monaten INTRODUCTION Bewohner und Betreuer berichten selbst über die Vielfalt der Siedlung
Gruppendiskussion
Journalismus & Audiotechnik
Webseite
Themensammlung
Erstellung der Interviews Einbindung in Webseite Teilnehmer
Team Tous droits réservés KiezFM e.V.
Webdokumentation Düttmann-Siedlung Themenübersicht Gruppendiskussion INTRODUCTION Die Projektteilnehmer sprechen über die Themen, die die Siedlung bewegen
54 Gesprächesthemen in 3 Gruppen geordnet
Porträts (14)
Themen (20)
Situationen (20)
Tous droits réservés KiezFM e.V.
Webdokumentation Düttmann-Siedlung Themenübersicht Gruppendiskussion INTRODUCTION
Porträts von Bewohnern und Anrainern der Siedlung
Salah,
Jalal der Friseur
Fr. Dr. Jaschke
Yildiz Freiwillige Gärtnerin
Bernhard Frank Architekt der Siedlung
Dichter & Möbelhändler
Der Anwalt
Graefe Habibis
Nouran Instrumente Sütterlin Muhammad Kadir Lautenbauer
Elvira Suhrmann
Dani Mansoor Anwalt
Familie Hanan 14
Tous droits réservés KiezFM e.V.
Webdokumentation Düttmann-Siedlung Themenübersicht Gruppendiskussion INTRODUCTION
Eingrenzung
Themen
Solidarität
Sprachenvielfalt
Multikulturalismus
Gentrifizierung
Traditionen
Vielfalt der Generationen
Rassismus
die das Wohnen in der Siedlung charakterisieren
Soziale Kontrolle
Räumliche Enge
Drogen & Dealer
Einwanderung Sexismus
Armut
Hilfsbereitschaf
Hierarchie Blick der Anderen Religionen Müllproblem IsraelPalästina 20 Tous droits réservés KiezFM e.V.
Webdokumentation Düttmann-Siedlung Themenübersicht Gruppendiskussion INTRODUCTION
Situationen und Orte die typisch für die Siedlung sind
Möbelgeschäf Restaurants Mädchentref Freche Kinder Parabol-Antennen
Nachbarschafstref
Hasenheide Raucher der Rentenversicherung
Arabische Wohnzimmer Hausverwaltung
Danis Atelier
Ausstellung « Fluchtwege »
Frauenfrühstück
Dütti-Küche
Beratungsstunde QM
Schranke, Junge Männer Schule
Feiern
Ausblicke Siedlung
Mini-Projekte
20
Graefe Süd-Töchter Tous droits réservés KiezFM e.V.
Webdokumentation Düttmann-Siedlung Express-Journalismus-Theorie
Journalismus ist die Auswahl von Themen und des Zugangs dazu. Das gilt auch für Dokumentationen. Es gibt unendlich viele Themen und Arten, sie zu behandeln. “Das Geheimnis der Langeweile, ist alles zu erzählen.” Voltaire Hier die drei klassischsten Zugänge.
Nehmen wir an, wir machen einen Beitrag über Jugendarbeitslosigkeit in Spanien. Das Thema ist ausgesucht, jetzt wählen wir den Zugang. Zugang 1: Thema durch das Porträt einer Person behandeln.
Porträts
« Pedro (27) hat drei Doktortitel, entpsringt einem alten Adelsgeschlecht und heißt eigentlich Don Pedro, sammelt aber Leergut-Flaschen und ernährt sich von alten Tortillas. Denn in Spanien kriegen 53 % der 18 bis 30jährigen keinen Job. Pedro gehört zur verlorenen Generation. »
Zugang 2: Thema sachlich angehen.
Themen
« In Spanien liegt die Jugendarbeitslosigkeit bei 53 %, man spricht von einer verlorenen Generation. Und das betrifft alle Ausbildungsarten: Universtäten, Fachhochschulen, Lehrlinge. Sogar höhere Töchter und Söhne bieten einen trostlosen Anblick. Sozialforscher Miguel de la Fuente dazu: '53%, caramba! Schön ist anders!' »
Zugang 3: Thema durch eine Situation behandeln.
Situationen
« Die Puerta des Sol ist die Ausgehmeile Madrids. Wo früher stolze, lebensfrohe junge Spanier bis in die Puppen tanzten und an teuren Cocktails nippten, hängen nur noch eine handvoll desillusionierter Mittzwanziger herum und tauschen Nudelrezepte aus. Sie sind die sogenannte verlorene Generation Spaniens. » Tous droits réservés KiezFM e.V.
Webdokumentation Düttmann-Siedlung – Startseite als Video INTRODUCTION
Webseite
Tous droits réservés KiezFM e.V.
Webdokumentation Düttmann-Siedlung – Galerie von Porträts INTRODUCTION
Webseite
Tous droits réservés KiezFM e.V.
Webdokumentation Düttmann-Siedlung – Porträts als Audioslides INTRODUCTION
Webseite
Tous droits réservés KiezFM e.V.
Webdokumentation Düttmann-Siedlung – Lokalisierte Porträts INTRODUCTION
Webseite
Tous droits réservés KiezFM e.V.
Träger des Projekts INTRODUCTION
Medienprojekte für den Kiez Kontakt : Adrian Garcia-Landa radio@camcom.eu - 0152 1470 7085
KiezFM e.V., Pangea-Haus, Trautenaustr. 5, 10717 Berlin - Amtsgericht Charlottenburg VR 33187 B Tous droits réservés KiezFM e.V.