Anmeldeformular Prüfbescheinigung nach EN 13133 für das Hartlöten Prüfbescheinigung nach ÖNORM 14918 für das thermische Spritzen Prüfbescheinigung nach EN 287 Teil 1 für das Schweißen Prüfbescheinigung nach EN ISO 9606 Teil 2 für das Aluminiumschweißen
Rechnungsadresse Unternehmen: Adresse: PLZ:
..................................................................................... ..................................................................................... .....................................................................................
Ort:
.....................................................................................
ATU-Nummer:
.....................................................................................
Teilnehmer Titel:
.....................................................................................
Vorname: Nachname: Funktion: E-Mail:
..................................................................................... ..................................................................................... .....................................................................................
Mobiltel.: Geburtsdatum: Geburtsort: Datum:
.....................................................................................
Impressum: Castolin Gesellschaft m.b.H. Geschäftsführerin: Irmgard Fabiny Industriezentrum NÖ-Süd Straße 14, Objekt M24 2355 Wiener Neudorf Telefon: +43 (0)2236 660 580-0 Fax: +43 (0)2236 660 580-10 E-Mail:
castolin@castolin.at
Ihr Schulungspartner für Verschleißschutz, Reparatur und Verbindungstechnik
..................................................................................... ..................................................................................... .....................................................................................
................................
Unterschrift:
................................................
Anmeldungen senden Sie bitte an:
castolin@castolin.at +43 (0)2236 660 580-10 Schulungswesen im Sinne der internationalen Norm ISO 10015 13-000003
Der Nachweis von persönlichen Kenntnissen durch eine Prüfbescheinigung, ausgestellt von einer unabhängigen Prüfstelle, stellt sowohl für Sie als Firma als auch für Ihre Mitarbeiter einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil dar.
Die Ablegung der theoretischen und praktischen Prüfung ist zeitlich nicht in den Standardkursen inkludiert und muss von den Teilnehmern zusätzlich eingeplant werden.
Prüfbescheinigungen sind notwendig, wenn in den Qualitätsanforderungen der Abnahmevorschriften von Aufsichtsbehörden, Überwachungsstellen oder vom Auftraggeber verlangt wird, dass Facharbeiter ihre Eignung gemäß Prüfungsvorschriften nachweisen müssen. Prüfbescheinigungen dienen dem Nachweis erbrachter Leistungen und sind zeitlich begrenzt gültig.
Voraussetzung für das Antreten zur Prüfung, ist die erfolgreiche Absolvierung einer der folgenden Kurse: • Reparatur und Instandhaltung • WIG-Schweisskurse • MIG/MAG-Schweisskurse • Hart- und Weichlöten • Thermisches Spritzen
Castolin Gesellschaft mbH, 1230 Wien, bietet Ihnen im Anschluss von entsprechenden Kursen wahlweise die Möglichkeit Prüfbescheinigungen für folgende Bereiche zu erlangen:
Die Preise für unsere Kurse entnehmen Sie bitte der „Castolin Schulungszentrum Kursangebot“ Broschüre.
1. Prüfbescheinigung nach EN 13133 für das Hartlöten 2. Prüfbescheinigung nach ÖNORM 14918 für das thermische Spritzen 3.Prüfbescheinigung nach EN 287 Teil 1 für das Schweißen 4. Prüfbescheinigung nach EN ISO 9606 Teil 2 für das Aluminiumschweißen Es erfolgt eine theoretische und praktische Prüfung. Das angefertigte Prüfstück wird den der jeweiligen Norm entsprechenden Prüfungen unterzogen.
Kosten: EUR 260,- pro Prüfungsantritt pro Person Die Prüfungsgebühren beinhalten die Durchführung und Auswertung der fachkundlichen Prüfung, die Überwachung der Herstellung der Prüfstücke, einschließlich Schweißdatenerfassung und Erstellung des Abnahmeprotokolls gemäß WPS, die Bewertung der Prüfstücke, sowie das Ausstellen der Prüfbescheinigung.
Wir empfehlen Ihnen, nur Kandidaten mit genügend Praxiserfahrung zur Prüfung antreten zu lassen. Sollte sich innerhalb des vorbereitenden Trainings herausstellen, dass der Teilnehmer keine Aussicht auf Erfolg hat, wird Castolin den Auftraggeber benachrichtigen und den vorgesehenen Prüfungsablauf abbrechen, um dem Auftraggeber Kosten zu sparen und Misserfolgs-Erlebnisse der Prüfungskandidaten zu vermeiden. Wir geben Ihnen dann gerne Hinweise und Gelegenheit zu intensiver und erfolgreicher Vorbereitung für einen weiteren - erfolgreichen - Prüfungsantritt. Vorgehensweise Wir legen gemeinsam die Prüfaufgaben und den Prüfgeltungsbereich entsprechend der Kundenerfordernisse fest und stimmen dies mit dem technischen Regelwerk ab. Unsere erfahrenen Schweißtechniker und Referenten bereiten die Prüfungskandidaten intensiv auf die Prüfaufgaben vor. Die theoretischen und praktischen Prüfabschnitte werden in unserem Hause in Zusammenarbeit mit einer unabhängigen Prüfstelle durchgeführt. In Sonderfällen kann dies auch beim Kunden erfolgen.