Hummer Zeitschrift für die Mitglieder des CC-Club kochender Männer Deutschland e.V. Ausgabe 1 | Januar | Februar 2015
Kapitel und Großkapitel stellen sich vor Sternekoch Armin Röttele neuer Ehren-GMdC der Chuchi Murgtal-Gaggenau
Ordensprovinzfest der Ostwestfälischen Chuchinen
Aus den Chuchis Literarisch-Kulinarisch
Coquilles Saint-Jacques Für Gourmets und alle Fans von Meerestieren kommt die Jakobsmuschel auf der Rangliste gleich nach der Auster. Das überrascht nicht wirklich, denn wer schon mal Jakobsmuscheln gekostet hat, weiß: das schneeweiße Muskelfleisch der in einer wunderschönen Schale steckenden Meeresbewohnerin hat einen besonders delikaten Geschmack. Das wissen nicht nur die Franzosen, die ihre „Coquilles Saint-Jacques“ lieben – auch die Briten schlemmen gerne „Scallops“, und die Amerikaner schwärmen ebenfalls dafür. Insgesamt kennt man übrigens 400 verschiedene Arten der Jakobsmuschel; unter diesem Namen auf den Markt kommen darf sie aber nur, wenn sie eine Größe von mindestens 9 cm vorweisen kann. Wie alle Muscheln haben auch Jakobsmuscheln die beste Qualität, wenn sie fangfrisch und noch lebend in den Laden wandern. Rezeptideen auf der Rückseite