LIEBE FREUNDE DES POLOSPORTS UND
DER GERMAN POLO TOUR Die German Polo Tour 2017 startet in diesem Jahr in Frankfurt, wo der Polosport sich weiter etabliert und viele junge Spieler ihren Weg in diesen einzigartigen Sport finden. Die zweite Station ist dann Düsseldorf, der traditionelle Polo & County Club, wo der Polosport in den 70er-Jahren seinen Einzug fand und immer ein Highlight für die Polospieler war. In Düsseldorf startet dann auch die höchste Spielklasse mit der High Goal Serie, die sich über 3 Turniere erstreckt. Danach geht es dann hoch in den Norden in den ältesten Poloclub Kontinentaleuropas. Der Hamburger Polo Club wurde im Jahr 1898 gegründet und ist bis zum heutigen Tage der mitgliederstärkste Poloclub Deutschlands. Hier wird das Berenberg Polo Derby im High Goal ausgetragen. Erstmals wurde das Polo Derby bereits 1902 ausgespielt. Auf dem Gut Aspern findet dann ein weiterer Höhepunkt statt. 8 internationale Poloteams werden hier im High Goal antreten und um die bewerte Bucherer High Goal Trophy kämpfen. Bei diesem besonderen Event nutzt Argentinien dieses Gelände, um sich im Rahmen des G20Treffens zu präsentieren. Vom Norden geht es dann ganz in den Süden nach Holzkirchen bei München. Hier treten die Teams im Polo Club Bayern an. Das besonders schön gelegene Polofeld bezaubert durch den direkten Blick auf die Alpen und durch seine unmittelbare Nähe zum Tegernsee. Der Abschluss der German Polo Tour wird Anfang September in Berlin-Hoppegarten stattfinden. Auf dem Gelände der 145 Jahre alten Galopprennbahn wird seit 7 Jahren Polo gespielt, und es besticht durch sein besonderes Ambiente. Wir danken allen Spielern, Sponsoren und aktiven Helfern, die diese German Polo Tour möglich machen und freuen uns auf eine spannende Polosaison 2017! Herzlichst Ihr Christopher Kirsch
. 3 .
INHALT
3 Editorial 8 German Polo Tour 12 Gut Aspern 18 Hamburg 24 Düsseldorf 30 Frankfurt 36 München 40 Berlin-Hoppegarten 44 Bucherer 48 Jaguar Land Rover 52 Ausrüstung & Begriffe 54 Fouls 56 Adolfito Cambiaso 62 Las Hermanitas Polo 66 Dorothee Schumacher 68 Polo & Love Story 70 Polo People 78 POLO FOTO
BERLIN ⁄ DÜSSELDORF ⁄ FRANKFURT ⁄ LONDON ⁄ M A N N H E I M ⁄ M Ü N C H E N ⁄ WA R S C H A U D O R O T H E E-S C H U M A C H E R .C O M . 7 .
GERMAN POLO TOUR Auch im Jahr 2017 wird wieder im deutschen Polosport die German Polo Tour zu bewundern sein. Große internationale Poloturniere, die dieses gewisse Flair haben – jedes ganz individuell und mit besonderem Charme – das sind die Etappen der German Polo Tour. Polo inmitten der Kulisse der hessischen Taunuslandschaft, Polo im Herzen von Nordrhein-Westfalen, Polo im hohen Norden in Schleswig-Holstein, Polo im bayrischen Alpenvorland und auf der wunderschönen Anlage der Rennbahn Hoppegarten – die Standorte sind verteilt über ganz Deutschland.
Insgesamt sechs High und Medium Goal Turniere in ganz Deutschland sind 2017 Teil der German Polo Tour, die sich als erste deutsche Polo-Liga etabliert hat. Immer mehr Teams starten und gehen in die Gesamtwertung am Jahresende mit ein. Pegasus Events ist deutschlandweit die einzige Agentur, die sich ausschließlich auf die Ausrichtung von Poloturnieren in verschiedenen deutschen Städten spezialisiert hat. Polo ist ein Sport der besonderen Art. Denn bei der ältesten Mannschaftssportart der Welt kommt es auf Schnelligkeit, Konzentration, Leistungsfähigkeit und Perfektion an. Es sind
. 8 .
. 9 .
nur die besten Polospieler und die besten Pferde, die das schaffen können. Für die Platzierungen von 1–6 werden auf allen Turnieren der German Polo Tour Punkte vergeben. Die Höhe der Punktzahl richtet sich nach dem Niveau und der Höhe des Gesamthandicaps des Turniers. Am Ende der Tour darf jedes Team maximal drei Ergebnisse in die Wertung eingeben. Das heißt also: Viel Spielen bringt nicht zwangsläufig etwas, sich auf drei Siege zu konzentrieren schon eher. Das Ranking der German Polo Tour ist dementsprechend ein Teamranking, was für einen Mannschaftssport auch Sinn macht.
Die German Polo Tour wird immer internationaler. Die Organisation, die Qualität der Poloplätze, aber auch das erstklassige Catering und die professionelle Gestaltung der Events der German Polo Tour finden großen Anklang. Das wiederum begeistert die Sponsoren, die sich in einem hochwertigen Umfeld präsentieren wollen. »Das Interesse ist ungebremst und wir sind zuversichtlich, 2017 mit großartigen neuen sowie den altbewährten, treuen Partnern eine hochwertige Serie präsentieren zu können«, blickt Christopher Kirsch ins neue Jahr. Auch vonseiten der Teams und Spieler ist die Nachfrage ungebrochen und so sind für die German Polo Tour 2017 bereits so gut wie alle Spielerplätze vergeben.
Die Resonanz auf die German Polo Tour 2016 war großartig – sowohl vom Publikum als auch von den Spielern und Sponsoren. »Das freut uns natürlich sehr, eine größere Anerkennung für die Qualität unserer GPTVeranstaltungen kann ich mir nicht vorstellen«, resümiert Christopher Kirsch, Organisator und Initiator der deutschlandweiten Turnierserie. Mit Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, Gut Aspern, München und Berlin umfasste die Tour auch 2016 wieder sechs Stationen. Dabei spielen nicht zwingend genau dieselben Spieler jedes Turnier. Vergleichbar der Spieleraufstellung in der Fußball-Bundesliga oder in der Nationalmannschaft gibt es in der Regel einen Pool von Spielern, aus dem heraus das Team jeweils besetzt wird. Jede Mannschaft bringt die vier besten Ergebnisse der gespielten Turniere in die Wertung ein. Die anderen Ergebnisse werden gestrichen. Gewinner ist am Ende der Saison das Team mit der höchsten Punktzahl.
. 10 .
. 11 .
2005 hat Christopher Kirsch das aus dem 16. Jahrhundert stammende Gut im Norden Hamburgs gekauft und aufwendig in eine große Poloanlage umgebaut. Bereits 2008 fanden hier die PoloEuropameisterschaften statt.
GUT ASPERN DIE DEUTSCHE POLO ADRESSE
Die zwei idyllisch gelegenen Fullsize-Poloplätze des Gutes sind eine Besonderheit in Deutschland und lassen die Herzen aller Pololiebhaber höher schlagen. Das ländliche Flair wissen nicht nur die Mitglieder des Poloclubs zu schätzen, sondern auch zahlreiche internationale Polospieler aus Argentinien und England. Davon profitiert wiederum die auf Gut Aspern ansässige Polo Academy, die jedermann die Möglichkeit bietet, in den Polosport hineinzuschnuppern oder ihn professionell zu erlernen. Die Pflege der Poloanlagen ist aufwendig und teuer. Nur mit Spielfeldern in optimalem Zustand sind hier so viele und große Turniere durchzuführen. Das erfordert einiges an Arbeit: »Die Spielfelder auf Gut Aspern werden immer zu Saisonbeginn ausgebaut.« Über 600 Tonnen feinsten Sandes werden jedes Jahr pro Platz eingearbeitet. Das sind 20 Lkw-Ladungen und insgesamt 1.200.000 Kilogramm Sand, die in den Polofeldern von Gut Aspern verschwinden, damit die Bälle glatter rollen. Drainagen sorgen für eine optimale Entwässerung. Ein unabdingbarer Komfort bei der norddeutschen Witterung.
. 12 .
. 13 .
Als Gutsherr, Spieler der deutschen Nationalmannschaft und HPA-Coach hat Kirsch ganze Arbeit geleistet. Nachdem 2008 die Polo-Europameisterschaft auf Gut Aspern bei Hamburg ausgetragen wurde, standen 2012 die Deutschen Meisterschaften im Medium Goal und 2015 die Internationale Deutsche Meisterschaft – der Bucherer High Goal Cup – auf dem Programm. Alle Turniere auf Gut Aspern und im Rahmen der German Polo Tour werden von Kirschs Agentur Pegasus Event durchgeführt – der einzigen Agentur in Deutschland, die sich seit 18 Jahren ausschließlich auf die Ausrichtung von hochwertigen Poloturnieren in ganz Deutschland konzentriert. Spieler und Zuschauer können sich auf großartigen Polosport und auf die entspannte, sommerliche Atmosphäre von Gut Aspern freuen. Auch für die Gesamtwertung der German Polo Tour sind die Ergebnisse des Bucherer High Goal Cup wieder relevant.
. 14 .
. 16 .
Es ist also schon Tradition, dass Deutschlands älteste Privatbank in den Hamburger Polo Club nach Klein Flottbek lädt. Am 24. und 25. Juni spielen dort Top-Spieler aus Argentinien und deutsche Nationalspieler um die begehrte Silbertrophäe. Gespielt wird in der höchsten Spielklasse – dem High Goal.
Hamburg
Zum 17. Mal heißt es nun schon auf dem Gelände des Hamburger Polo Club in Hamburg Klein Flottbek „Let’s go Polo“. Das Berenberg Polo-Derby hat sich seit der Gründung 2001 zu einer der bedeutendsten und renommiertesten Poloveranstaltungen in Deutschland entwickelt und zählt zur 1. Liga des Polosports. Die hochkarätigsten Turniere, bei denen die Teams mit zweistelligen Handicaps antreten, gibt es jedoch nur noch in Hamburg, auf Gut Aspern und Düsseldorf. „Wir freuen uns, mit dem Berenberg Polo-Derby erneut ein Spitzen-Turnier in Hamburg präsentieren zu können. Beim Berenberg Polo-Derby kommen seit vielen Jahren Wirtschaft und Sport zusammen. Das Ambiente ist ein wenig britisch und damit typisch, wie es den Hamburgern gefällt. Vielleicht ist das auch der Grund, warum der Norden Deutschlands Polo-Hochburg ist. Denn Polo wurde von den Briten nach Europa getragen. Im Hamburger Polo Club fanden die ersten Spiele auf dem europäischen Kontinent statt. Viele Fans der noblen Sportart, die neben dem spannenden Geschehen auf dem Feld auch die Mischung aus Exklusivität und familiärer Atmosphäre lieben, werden zum Polo Derby erwartet. Das Berenberg Polo-Derby im Hamburger Polo Club ist längst ein Poloklassiker. 2015 feierte das Traditionsturnier im ältesten Polo Club Kontinentaleuropas sein 15-jähriges Jubiläum. Seit Beginn ist die Privatbank Berenberg dabei und unterstützt das Event als Titelsponsor. Gestartet als 6-Goal Turnier hat sich das Derby über die Jahre zu einem der Top-Turniere im High Goal in Deutschland entwickelt und wurde 2015 erstmals auf 12-Goal Niveau ausgespielt. . 18 .
. 19 .
Veranstalter Christopher Kirsch: »Die spielerische Leistung ist mit 12-Goal wieder etwas Besonderes. 12-Goal bedeutet mehr Geschwindigkeit, mehr Geschicklichkeit, mehr Können – man merkt einfach, dass es High Goal ist. Bei jeder Aktion geht ein Raunen durch die Zuschauermenge. Der VIP-Bereich ist durch die Gäste von Berenberg und die Clubmitglieder, von denen viele kommen, sehr gut gefüllt. Auch der Public-Bereich wird wieder sehr voll. Freuen Sie sich auf das spannende High Goal Polo ! Die Zuschauer haben bei schönstem Polowetter sehr spannende Begegnungen auf höchstem sportlichen Niveau gesehen und ihre Teams angefeuert und mitgefiebert.« Auch 2017 erwartet die Zuschauer des Berenberg-Turniers in Hamburg wieder High Goal Polo mit actionreichen Matches und eng umkämpften Chukkern.
86 44 44
. 20 .
BETTEN NACH MASS BETTEN NACH MASS – in Design und Schlafkomfort – – in Design und Schlafkomfort –
Gesunder Schlaf und formvollendete Ästhetik - eine Symbiose, die nur Gesunder Schlaf und formvollendete Ästhetik - eine Symbiose, die nur wenigen Herstellern gelingt. Unsere Marken wie VI-Spring, Grand Luxe und wenigen Herstellern gelingt. Unsere Marken wie VI-Spring, Grand Luxe und Christian Fischbacher bieten diese Kombination und garantieren Christian Fischbacher bieten diese Kombination und garantieren ihnen einen entspannten Schlaf und luxuriöse Träume. ihnen einen entspannten Schlaf und luxuriöse Träume. RUMÖLLER BETTEN ist seit 120 Jahren der Ausstatter für alle Belange rund RUMÖLLER BETTEN ist seit 120 Jahren der Ausstatter für alle Belange rund ums Bett. Bettgestelle, Matratzen, Kissen, Decken und Bettwäsche gehören ums Bett. Bettgestelle, Matratzen, Kissen, Decken und Bettwäsche gehören zum Metier der kompetenten Berater. zum Metier der kompetenten Berater. Sie finden uns jetzt sogar 3x in Hamburg – Blankenese – Elbe Einkaufszentrum – Hamburg City Sie finden uns jetzt sogar 3x in Hamburg – Blankenese – Elbe Einkaufszentrum – Hamburg City
info@rumoeller.de . . www.rumoeller.de .. Blankenese .. Elbchaussee 582 . . Hamburg . . T. 040 - 86 09 13 info@rumoeller.de . www.rumoeller.de Blankenese 582 Hamburg T. 040 - 86 09 13 . . City Elbchaussee Elbe-Einkaufszentrum Domstraße18 18 . . Hamburg Hamburg . . T.T.040 040- 76 - 7679796060 .. Domstraße Elbe-Einkaufszentrum . Hamburg Hamburg . T.T. 040 040 -- 800 800 37 37 72 72 . City 2020 . 22 .
Düsseldorf. Am 10. und 11. Juni kommen Polo-Begeisterte aus dem Rheinland wieder auf ihre Kosten, wenn deutsche und südamerikanische Top-Spieler in Düsseldorf um den Düsseldorfer High Goal Cup spielen.
Düsseldorf
. 24 .
Zum elften Mal treten im Juni 2017 im Düsseldorfer Polo- & Country-Club vier hochkarätig besetzte Teams beim Düsseldorfer High Goal Cup zum sportlichen Schlagabtausch gegeneinander an. In dem schönen Angermund vor den Toren Düsseldorfs befindet sich der seit über 40 Jahren bestehende Poloclub mit direkter Autobahn- und Flughafenanbindung. Mit der freundlichen Unterstützung der Landeshauptstadt Düsseldorf hat sich mittlerweile dieses Poloturnier zu einer der schönsten und renommiertesten Poloveranstaltungen in Deutschland entwickelt.
. 25 .
Polo ist zwar schon lange am Rhein beheimatet, doch mit dem High Goal Cup hat sich dieser traditionsreiche Sport im gesellschaftlichen Leben der „Sportstadt“ etabliert. Mehrere Tausend Fans pilgern Jahr für Jahr zum Düsseldorfer Reit- und Polo-Club (Lünen’sche Gasse), wenn Pegasus Event Marketing zum Polo lädt. Daher ist es natürlich selbstverständlich, dass in Düsseldorf in der höchsten Spielklasse, dem High Goal, gespielt wird. Dabei wird in diesem Jahr der Schwerpunkt auf nationale Mannschaften gelegt. Diese vier Mannschaften werden durch Spitzenspieler vor allem aus Argentinien verstärkt, sodass Spitzenniveau und Internationalität gewährleistet sind. Die Gäste bringen ihre Kinder mit, Hunde laufen frei herum, einige Gäste sitzen auf Wolldecken und picknicken am Spielfeldrand. Der High Goal Cup bietet somit eine einzigartige Mischung zwischen spannenden Polo-Matches in exklusivem Ambiente und einem Wochenendausflug für die ganze Familie. Neben den spannenden Chukkern und dem traditionellen „Tritt in“ in der Halbzeit eines Spiels gibt es auch am Rande des Platzes ein ansprechendes Rahmenprogramm mit kulinarischen Genüssen und Unterhaltung für die kleinen Polo-Fans mit Ponyreiten, Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr. . 26 .
. 28 .
Zum Auftakt der German Polo Tour trifft sich im Mai die europäische und internationale Polo-Elite in Frankfurt.
FRANKFURT
Vom 19. bis 21. Mai 2017 heißt es wieder „Let’s go Polo“, wenn der Bucherer Polo Cup im Polo Club in der Oeserstraße, sechs Kilometer von Frankfurts Zentrum entfernt, ausgetragen wird. Das ca. sechs Hektar große Polofeld liegt in herrlicher Natur im Grüngürtel direkt an der Nidda. Die Zuschauer werden Tempo, Rasanz und harten Einsatz der sechs international besetzten Teams und ihrer rund 120 Pferde bewundern und am Rande des Spielfeldes das Geschehen an der Ponyline und den Stallzelten hautnah miterleben können.
. 30 .
. 31 .
Die Power und das erforderliche Teamplay der Spieler und ihrer Pferde sind einzigartig in diesem schnellsten Mannschaftssport der Welt. Im vergangenen Jahr gewann das Land Rover Team hier das Auftaktturnier und stellte damit die Weichen für den Gesamtsieg der German Polo Tour. Das Team wird versuchen, seinen Titel zu verteidigen, und tritt wieder mit einer sehr starken Mannschaft an. Das verspricht spannendes Polo mit sportlicher Leistung auf höchstem Niveau. Die jährlich bis zu 3.000 Besucher des Turniers erwarten, außer höchst spannendem Polo, wieder abwechslungsreiche kulinarische Genüsse sowie attraktive Aussteller in der eleganten Pagodenstadt. Während die Großen dort entspannt flanieren, können sich die kleinen Gäste unterdessen im Mal- und Bastelzelt und in der Hüpfburg vergnügen.
. 32 .
. 34 .
BUCHERER POLO CUP
München
München gehört zu den Hotspots im deutschen Polosport. Vor 45 Jahren wurde hier der Deutsche Poloverband aus der Taufe gehoben und im gleichen Jahr 1972 auf dem Gelände die erste Deutsche Meisterschaft im Polo ausgespielt. Auch im vergangenen Jahr wurde hier erneut die Deutsche High Goal Meisterschaft ausgetragen. Vom 14.–16. Juli, wenn die schwere Messingglocke erklingt und die kleine weiße Kugel weit über das riesige Feld fliegt, dann ist wieder Polozeit auf dem Platz des Polo Clubs Bayern.
. 37 .
Der Veranstaltungsort des Bucherer Polo Cups besticht vor allem durch das einmalige Ambiente des schönen Voralpenlandes: In unmittelbarer Nähe zum Tegernsee und direkt vor den Toren Münchens liegt zwischen urigen Gasthäusern in einer malerischen Kulisse aus Bergen und Wäldern der „Fullsize“-Poloplatz und bietet fantastische Voraussetzungen für ein hochwertiges und aufregendes Event der besonderen Art. Denn nirgends ist man dem Himmel so nah wie hier. Hier in München hat Deutschlands älteste Polo-Agentur, „Pegasus Event Marketing“, vor 15 Jahren das erste Turnier außerhalb Hamburgs aus der Taufe gehoben. Wir freuen uns sehr, dass der Polo Cup mit dem Schweizer Traditionsjuwelier Bucherer als Titelsponsor in den vergangenen Jahren so erfolgreich war und Publikum wie Sponsoren und Spieler begeistert. Kontinuierlich und mit großem Engagement wollen wir den Polosport im süddeutschen Raum weiter voranbringen. Auch in der weiteren Zukunft sollen hier spannende Polospiele zu sehen sein.
. 38 .
. 39 .
BUCHERER POLO CUP
Berlin- Hoppegarten Auch in diesem Jahr bietet der Bucherer Polo Cup auf dem Gelände der Rennbahn Hoppegarten vom 1.–3. September 2017 den Abschluss der German Polo Tour.
Die Polospieler haben hier letztmalig in diesem Jahr die Möglichkeit, wichtige Punkte für Deutschlands einzige Polo-Liga zu erzielen. Sämtliche Anwesende – egal ob Polospieler, Gäste oder Sponsoren – sind begeistert von dem Ambiente der historischen Rennbahn Berlin-Hoppegarten. Einmalig ist die weiße Tribüne, von der man einen traumhaften Blick auf das gesamte Gelände der Rennbahn hat. Dies bietet einen ganz besonderen Rahmen für den Polosport. Berlin-Hoppegarten ist seit über 100 Jahren eines der wichtigsten und traditionsreichsten Pferdesportzentren in ganz Deutschland
. 40 .
. 41 .
Erst am 31. März 1990 wurde schließlich der erste sozusagen „deutsch-deutsche“ Renntag mit ca. 45.000 Zuschauern in Hoppegarten durchgeführt. Trotz immer wieder auftretender Stagnationen wurde im Frühjahr 2008 die Richtung für eine Wiederauferstehung festgelegt, die der Rennbahn Hoppegarten wieder zum Glanz und Ruhm alter Tage verhelfen sollte. Nach Unterzeichnung des Kaufvertrages der eingesetzten Treuhand-Nachfolgergesellschaft am 25. März 2008 war die Rennbahn Hoppegarten die erste deutsche Rennbahn mit einem Privatinvestor. Neue, erfolgreiche Weichen waren damit gestellt. Mittlerweile steht die Rennbahn Hoppegarten unter Denkmalschutz. Auch der Ort selbst ist ein „Freilichtmuseum“ der Rennsportgeschichte, in dem beinahe jeder alte Stein für die Pferde, ihre Jockeys, Trainer oder Besitzer gesetzt wurde. Heute ist diese Rennbahn ein beliebter Treffpunkt für das kosmopolitische Berlin, aber auch Veranstaltungsort für Pferdesport der Extraklasse. Sie gilt in den Hauptstädten als eines der schönsten Ausflugsziele.
Die Rennbahn Hoppegarten ist ein Galopper-Mekka und für jeden, der die Rennbahn bereits einmal betreten hat, etwas Einmaliges. Mit unendlichem Enthusiasmus, großen Investitionen und sehr viel Liebe zum Detail ist die Rennbahn in den vergangenen Jahren restauriert und wiederaufgebaut worden. Im deutschen und internationalen Galopprennsport sucht diese Anlage mit ihrer traumhaften „Jugendstil-Tribüne“ ihresgleichen. Die traditionsreiche Rennbahn in Berlin-Hoppegarten war Anfang des 20. Jahrhunderts die Nummer eins im deutschen Rennsport.
Nach dem Krieg und mit der Teilung Deutschlands verlor sie ihre Bedeutung und erlebte erst 2008 eine faszinierende Auferstehung. Seit sieben Jahren ist hier nunmehr auch der deutsche Polosport zu Hause. Zu der Geschichte dieser Rennbahn ist zu berichten, dass vor fast 150 Jahren (am 17. Mai 1868) zum ersten Mal offiziell die Startglocke für die Pferderennen geläutet wurde, und dies sogar im Beisein des späteren deutschen Kaisers Wilhelm I. und des späteren Reichskanzlers Otto von Bismarck. In der Nachkriegszeit und der ehemaligen DDR wurden die ostdeutschen Rennbahnen bis 1974 zentral verwaltet.
. 43 .
BUCHERER schwingt sich in den Sattel für die German Polo Tour 2017 . 44 .
Seit 9 Jahren ist Bucherer in der ältesten und schnellsten Mannschaftssportart der Welt zu Hause. Sein Polodebüt gab das Unternehmen 2009 auf Gut Aspern bei Hamburg und ist mittlerweile zu einem der wichtigsten Partner der German Polo Tour und zu einem bedeutenden Förderer dieses Sports avanciert. Tradition, Stil und Faszination, das sind die Werte, die Bucherer und den Polosport unter anderem verbinden. Auch die Emotionen, die beim Polo geweckt werden, wenn die Spieler in vollem Galopp der weißen Kugel hinterherjagen, um sie dennoch mit präziser Eleganz in Richtung Tor zu schlagen, sind vergleichbar mit denen, die ein Kunde beim Kauf einer
lang ersehnten Uhr, eines wertvollen Schmuckstücks oder eines funkelnden Diamanten empfindet. Innerhalb der German Polo Tour 2017 ist Bucherer als Titelund Teamsponsor auf insgesamt fünf Turnieren in München (Holzkirchen/Thann), Hamburg (Gut Aspern), Düsseldorf, Frankfurt (Nied) und Berlin mit einer eigenen Mannschaft vertreten. Bucherer ist stolz darauf, in diesem Jahr in Düsseldorf und Hamburg High Goal Spiele präsentieren zu können. Ein High Goal Spiel darf ausschließlich von Teams mit einem TeamHandicap von +8 bis +12 bestritten werden.
. 45 .
Seine besondere Verbundenheit zum Polosport unterstreicht Bucherer zudem mit einem eigens für die German Polo Tour entwickelten Zeitmesser. Die Patravi ChronoDate Polo Edition von Carl F. Bucherer ist auf 100 Exemplare limitiert und ausschließlich in den Bucherer-Fachgeschäften in Deutschland erhältlich. Die Uhr mit der Limitierungsnummer 3 trägt der Initiator der German Polo Tour und Kapitän des Bucherer Polo Teams mit der gleichlautenden Spielernummer, Christopher Kirsch. Das 1888 gegründete Familienunternehmen Bucherer gehört in Europa zu den traditionsreichsten Häusern der Uhren- und Schmuckbranche und hat sich in den letzten 129 Jahren mit seinem erstklassigen Schmucksortiment und seinen preisgekrönten Kreationen ein exklusives Renommee aufgebaut. Das Fachgeschäft bietet seiner lokalen und internationalen Klientel zudem eine große Auswahl an Luxusuhren bekannter Marken. Neben der eigenen Uhrenmarke Carl F. Bucherer umfasst das Sortiment zahlreiche Prestigemarken wie Rolex, Patek Philippe, A. Lange & Söhne, Breguet, Cartier, Jaeger-LeCoultre, IWC und viele mehr. Die Marke Bucherer ist an 29 exklusiven Standorten Europas vertreten, mit 16 Verkaufspunkten in der Schweiz, 10 Niederlassungen in Deutschland, 1 Flagship-Boutique in Wien, 1 Geschäft in Paris (das größte Uhren- und Schmuckgeschäft der Welt) und seit 2016 1 Geschäft in Kopenhagen. Das Unternehmen wird in dritter Generation von Jörg G. Bucherer geführt und beschäftigt über 1500 Mitarbeitende.
. 46 .
Jaguar LAND ROVER ER
Nicht nur als Autmarke ein Star...
Den Polosport und Land Rover verbindet weit mehr als nur die britische Herkunft. Denn genau wie die Anhängerschaft der traditionsreichen Marke wächst die Zahl derjenigen, die sich für das aktionsreiche Mannschaftsspiel auf dem Rücken edler Vierbeiner begeistern. So findet mit dem Land Rover Polo Team zusammen, was für Fans von Land Rover und Polo ohnehin zusammengehört. Somit war es auch nicht verwunderlich, dass das Land Rover Polo Team im vergangenen Jahr auch das letzte Turnier der German Polo Tour 2016 im September in Berlin gewann und damit als beste Mannschaft Gesamtsieger dieser besonderen Polo Tour wurde. Wir freuen uns sehr, dass wir die Möglichkeit bekommen haben, mit zwei der führenden deutschen Polospieler des Land Rover Teams von 2016 ein exklusives Interview führen zu dürfen. Zum einen steht hier der – nicht nur im Polosport bekannte – Heino Ferch, Team-Captain des Land Rover Teams, der Land Rover selbst als einen Partner sieht, der perfekt zum Polosport passt, und zum anderen sein erst 17-jähriger Neffe, der schon jetzt zu den besten Polospielern Deutschlands zählt. Beginnen wir mit unserem Interview mit Heino Ferch:
Erst einmal gratulieren wir recht herzlich zu dem Gesamtsieg der German Polo Tour 2016 mit dem Team Land Rover. Es waren wirklich wieder ausgesprochen spannende Spiele und es hat Spaß gemacht, Euch bei Euren wirklich fair gewonnenen Siegen zuzuschauen. Uns ist natürlich klar, dass sich mit Sicherheit bei jedem Interview Fragen wiederholen, jedoch ist uns sehr daran gelegen, dass den Lesern auch die Person „Heino Ferch – der Polospieler“ nähergebracht wird. Heino, wie wir bereits wissen, bist Du bereits vor 15 Jahren auf den Polosport aufmerksam geworden. Was fasziniert Dich insbesondere an dem Polosport? Antwort: Vor allem die Komplexität und der 100%ige Einsatz, den Polo fordert, wobei der Rest der Welt während des hohen Tempos des Spiels ausgeblendet werden muss. Herrlich! Und dass es die sensible Einheit des Spielers mit seinen Pferden
braucht, um effektiv und im Team diesen kleinen weißen Ball ins Tor zu befördern. Polo zeigt dir permanent eigene Grenzen auf und wie man sie überwinden könnte. Man lernt nie aus.
Was war bisher Dein größter Polo-Triumph? Antwort: Die letzte Saison 2016 insgesamt mit dem Land Rover Polo Team, mit dem deutschen Meistertitel High Goal, dem Gewinn der deutschen Amateurmeisterschaft sowie dem Sieg bei der German Polo Tour für Land Rover. Hast Du ein besonderes Lieblingspferd und wenn ja, wodurch zeichnet es sich aus? Antwort: Meine Schimmelstute „Blanca Nieve“ (weißer Schnee) aus der Zucht von Martin Garrahan. Sie ist sehr schnell und extrem rittig und besitzt die richtige Dosis Nervosität, um im Spiel perfekt zu reagieren. Auf welcher Position spielst Du am liebsten Polo im Team? Antwort: Ich spiele am liebsten im Angriff. Welches Polo-Event ist Dein bzw. Euer persönliches Highlight? Antwort: Die Atmosphäre auf dem Berliner Maifeld ist nicht zu toppen. An welchen Turnieren wirst Du oder werdet Ihr in diesem Jahr im Rahmen der German Polo Tour teilnehmen? Antwort: Ich freue mich mit dem Land Rover Polo Team besonders auf den Bucherer High Goal Cup Ende Juni in Aspern sowie auf den Bucherer Polo Cup Mitte Juli in Holzkirchen bei München. Und nun doch noch etwas – unabhängig vom Polo – was uns und mit Sicherheit auch unsere Leser sehr interessiert: Woran arbeitest Du gerade beruflich? Antwort: Ich stehe derzeit für die amerikanische CIA-Serie „Berlin Station“ vor der Kamera. Vielen Dank für Deine Zeit und die tollen Informationen und weiterhin viel Erfolg in sämtlichen Belangen.
. 48 .
. 49 .
Nun kommen wir zu Dir, Niklas, auch Dir gratulieren wir natürlich ganz herzlich zu dieser sensationellen Polosaison 2016 und haben auch für Dich hierzu einige Fragen zusammengestellt:
Wie war das Polojahr 2016 für Dich? Antwort: Ja, zu 2016: Das war für mich das erfolgreichste Jahr, das ich bislang hatte und ich auch erst einmal haben werde. Dass mir das gelungen ist, dass ich da vier Meisterschaften gewinne, war natürlich in keinster Weise vorab geplant. Das hat sich dann zum Teil auch erst ergeben, als ich die High Goal Meisterschaft mit Heino mitgespielt habe, auch die Medium Goal Meisterschaft war am Anfang ja noch am Wackeln wegen der ganzen Organisation, und dass sich dann alles so zum Positiven gewendet hat, war natürlich super. Wie lief es mit der Schule, da Du ja noch Schüler bist und es nicht selbstverständlich ist, dass man so viele Befreiungen bekommt? Antwort: Ja, genau, das mit der Schule ist natürlich ein sehr zentraler Punkt. Ohne meine Schule Landheim Schondorf wäre dies alles gar nicht möglich gewesen, da ich ja eigentlich auch verpflichtet bin, Freitag und Samstag in die Schule zu gehen und mir die Befreiungen dann sehr entgegengekommen sind. Natürlich musste ich immer meine Leistungen erbringen in der Schule, damit ich befreit werden konnte. Die Schule steht im Vordergrund, sogar noch vor dem Polo, das ist selbstverständlich. Und deswegen ist das von der Schule auch wahnsinnig freundlich gewesen, sag ich mal, dass sie dann auch angeboten hat, das, was ich verpasst habe, separat nachzutragen und zu wiederholen, und dass man mir dann auch wirklich unter die Arme gegriffen hat und letztendlich mir so entgegenkommen ist, dass man mich befreit hat, damit ich an den Turnieren teilnehmen kann.
Wie sehen Deine Ziele für 2017 mit dem Land Rover Team aus? Antwort: Mmh, mit Land Rover, mit Heino spielen wir einmal das Turnier in München, was ich natürlich wahnsinnig cool und wichtig finde, weil das das erste Turnier ist, das ich mit Land Rover gewonnen habe, auch noch mit MJ Ferch, also mit der Familie, und das wäre ganz cool, wenn wir da den Titel verteidigen können. Dieses Mal ist es ja irgendwie nichts mit dem Plan, dass wir das „Starter Turnier“ der German Polo Tour wieder mitspielen in Frankfurt, also in der Konstellation. Aber trotzdem – das Turnier hat halt für mich die Bedeutung, dass es eigentlich einmal ein familiäres Turnier war und viel Spaß gebracht hat und es natürlich super wäre, wenn wir da den Titel verteidigen können und natürlich dann den deutschen High Goal Meistertitel ... Wie siehst Du den deutschen Polosport und das Interesse am Polosport für die Teams und Zuschauer? Die German Polo Tour hat ein Rahmenprogramm, an dem in mehreren großen Städten mehrere Teams teilnehmen. Das macht es für die Teams interessant, da man immer unterschiedliche Plätze hat und oft auch unterschiedliche Spieler. Das generelle Rahmenprogramm mit großen und bedeutenden Sponsoren macht die German Polo Tour an den jeweiligen Standorten zu einem großen Event, an dem es für die Spieler interessant ist teilzunehmen. Für die Zuschauer besteht so die Möglichkeit, in mehreren Städten der Tour zu folgen. Durch die German Polo Tour kann man über die gesamte Saison hinweg dem Polosport wie bei der Bundesliga folgen. Auch im Internet kann man sehen wer die Nase gerade vorne hat. Es ist nicht einfach nur ein Turnier, das über drei Tage geht und dann ist es abgeschlossen, sondern die Ergebnisse werden zusammengezählt und man kann das Kopf-anKopf-Rennen verfolgen. Ja, lieber Niklas, das waren wirklich ausgesprochen aussagekräftige Antworten und Informationen für uns und unsere Leser.
. 50 .
. 51 .
AUSRÜSTUNG POLOHELM
Die Helme sind in ihrer Form den Tropenhelmen ähnlich, was auf die Herkunft des Polosports hinweist. Für die Reiter gilt: Tragen eines Helms ist Pflicht, um den Kopf bei einem Sturz vor Verletzungen zu schützen.
TRIKOT
Jeder Spieler trägt ein Trikot in den Farben seines Teams. Teamtrikots müssen 1,2,3, und 4 nummeriert sein, die Nummern dürfen nicht doppelt vorkommen.
MÄHNE
Die Helme sind in ihrer Form den Tropenhelmen ähnlich, was auf die Herkunft des Polosports hinweist. Für die Reiter gilt: Tragen eines Helms ist Pflicht, um den Kopf bei einem Sturz vor Verletzungen zu schützen.
HOSEN
Die Spieler müssen laut Regelwerk weiße Reithosen oder Jeans tragen.
BUMP
ZAUMZEUG
Beim Polo werden hauptsächlich zwei Arten von Zaumzeug benutzt: Pelham und Trense (Trensenzäumung). Es ist beim Polo üblich, immer Doppel- Zügel zu benutzen. Dadurch wird die Verbindung über die Zügel präzisiert. Zusätzlich werden Polo Ponies oft mit Schlaufzügeln gespielt. Die Schlaufzügel werden an den Sattel gebunden und durch die Trensenringe auf beiden Seiten des Gebisses geführt. Ein Pelham hat auch noch eine Kinnkette, die Druck auf den hinteren Teil des Mauls ausübt, wenn am unteren Zügel gezogen wird.
KNIE UND ELLENBOGENSCHONER
Nicht nur für den Fall eines Sturzes, sondern auch wegen des Abreitens gehören Knieund Ellenbogenschoner für einen Polospieler zur essentiellen Ausstattung.
Kreuzt der Ball die Seitenlinie und verlässt somit das Spielfeld, gilt das als out-ofbounds. Um das Spiel wieder aufzunehmen, wirft der Schiedsrichter an der selben Stelle einen neuen Ball zwischen die beiden Teams. Für einen out-of-bounds-Ball wird die Zeit nicht angehalten (siehe time-out).
CHUKKER
Strafstoss in Form eines unbehinderten Schlages auf das Tor, wobei die Entfernung festgelegt ist. Die Härte des verübten Fouls entscheidet, welcher penalty verhängt wird: 1. ein Straftor 2. ein unbehinderter Schlag aus 30 Yards (27,42 m) Entfernung auf ein unverteidigtes Tor 3. ein unbehinderter Schlag aus 40 Yards (36,56 m) Entfernung auf ein unverteidigtes Tor 4. ein unbehinderter Schlag aus 60 Yards (54,84 m) Entfernung auf ein verteidigtes Tor 5. ein unbehinderter Schlag vom Ort des Fouls oder von der Mittellinie aus 6. ein safety – siehe safety
Auch period genannt. Es gibt vier bis sechs chukker in einem Polo-Spiel, die jeweils sieben Minuten lang sind. Nach sechseinhalb Minuten ertönt eine Klingel zur Information der Spieler, nach sieben Minuten dann ein Signalhorn, um den chukker zu beenden. Zu jedem neuen chukker kehrt der Spieler mit einem frischen Pferd zurück. Dabei kann er ein Pony auch ein zweites Mal reiten, wenn er es ein oder zwei chukker lang ausruhen lässt. Herrscht am Ende des sechsten chukker Punktegleichstand, wird ein weiterer Abschnitt gespielt, bis eine der Mannschaften ein Tor schiesst.
FIELD
Der Platz ist 300 Yards (274,20m) lang, 160 Yards (146,24m) breit und ist an den Längsseiten mit Banden begrenzt; auf jeweils 100 Yards (91,40m) auf den Torauslinien fehlt die Bande. Die Torpfosten aus Weidengeflecht liegen 8 Yards (7,31m) zurück, sind aus Sicherheitsgründen nicht im Boden verankert und können daher bei heftigen Zusammenstössen umfallen.
SATTEL
Zum Polospielen verwendet man in der Regel Sättel der englischen Art, jedoch ohne Kniepauschen, damit der Spieler mehr Bewegungsfreiheit hat. Zur doppelten Absicherung verfügen Sättel beim Polosport zusätzlich über einen Sicherheitsgurt, der über den Sattel verläuft, falls sich während des Spiels der Sattel lockert oder gar löst.
BEGRIFFE GOAL
Kreuzt der Ball in beliebiger Höhe die gedachte Linie zwischen den beiden Torpfosten, gilt dies als ein goal, also ein Tor. Dabei ist es unerheblich, ob der Ball durch einen Schläger oder die Berührung mit einem Pony in das Tor gelangt ist.
HANDICAP
BRUSTGURT
Der Brustgurt führt vom Zaumzeug zum ersten Sattelgurt und unterstützt die präzise Lenkung des Polopferds.
STIEFEL
Polostiefel müssen immer braun sein, das schreibt das Regelwerk vor. Polostiefel sind mit oder ohne Reißverschluss erhältlich und die meisten Stiefel werden aus Rindsleder hergestellt.
SCHWEIF
Für die Spiele wird der Schweif des Polopferdes geflochten, damit sich der Schläger beim Ausholen für den Schlag nicht im langen Haar verfängt. Der Schweif wird an den Seiten ausgeschoren, damit dieser besser geflochten und hochgebunden werden kann.
BALL
Die Bäl le, traditionell aus gepresstem Bambus, bestehen heute zumeist aus Kunststoff, haben einen Durchmesser von rund zehn Zentimetern und wiegen etwa 130 Gramm. Hart geschlagene Bälle erreichen Geschwindigkeiten von 130 km/h.
HANDSCHUHE
Die meisten Spieler tragen Handschuhe, die einerseits dem Schutz der Hände dienen und außerdem einen besseren Griff der Zügel gewährleisten.
STICK
Der Poloschläger, auch Stick oder Mallet genannt, besteht normalerweise aus Rattan (eine Art Palmengewächs), seltener auch aus Weidenhölzern oder glasfaserverstärktem Kunststoff (Fibercane) und darf nur in der rechten Hand geführt werden. Je nach Größe von Pferd und Reiter sind die Sticks zwischen 122 cm und 137 cm lang. Das Endstück, mit dem der Ball geschlagen wird, heißt »Zigarre«.
HUFEISEN
Für Polo Ponies gibt es spezielle Hufeisen, die über ein extra Stollenloch verfügen, in das bei Turnieren ein zusätzlicher Stollen für mehr Halt reingedreht werden kann.
BANDAGEN / GAMASCHEN
Jedes Pferd muss durch Bandagen oder Gamaschen an allen 4 Beinen geschützt sein.
Alle registrierten Spieler werden auf einer Skala von -2 bis 10 eingestuft. Über 90% der Spieler sind 1- oder 2-goal Spieler. Das Wort goal bezieht sich dabei auf das gesamte spielerische Können. Alle Spieler werden regelmässig von einer HandicapKommission neu eingestuft. Das Team- Handicap ergibt sich, indem die jeweiligen Einzel-Handicaps der vier Mannschaftsmitglieder addiert werden. In so genannten Handicap-Spielen erhält dann die Mannschaft mit dem geringeren Team-Handicap einen Punktevorsprung, der sich anhand einer Formel errechnen lässt.
HOOK
Wenn ein Spieler einen Gegner am Schlagen des Balles zu hindern versucht, indem er seinen Schläger in die Schlaglinie des anderen hineinhält, bezeichnet man dies als hook. Als cross hook gilt, wenn der Spieler dabei über das Pferd des Gegners hinüber langt; dies ist verboten und wird als Foul bestraft.
KNOCK-IN
PENALTY
PONIES
Die besten Poloponies sind Vollblüter, zu deren Hauptqualititäten Mut, Schnelligkeit und Zähigkeit zählen. Am beeindruckendsten ist sicherlich die Fähigkeit dieser Pferde, rasant zu beschleunigen, zu stoppen und zu drehen. Die Rauheit des Spieles entspricht ihrem Naturell. Es gibt keine Obergrenze für die Grösse der Ponies, aber die meisten sind zwischen 1,50m und 1,55m gross; das Alter der eingesetzten Pferde liegt normalerweise zwischen fünf und fünfzehn Jahren. Die Polospieler geben zu, dass bis zu 75 Prozent ihres Spiels von dem Pony abhängt; ein sehr gutes und erfahrenes Pony erlaubt es dem Reiter, sich fast ausschliesslich auf den Ball zu konzentrieren, da es ganz von selbst immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
POSITIONS
Jedes der vier Team-Mitglieder spielt auf einer festgelegten Position. Vielleicht wechseln die Spieler vorübergehend ihre Positionen, aber sie werden stets versuchen, zu ihrem Ausgangsposten zurückzukehren, sobald dies möglich ist. Als No.1 wird der offensivste Spieler bezeichnet. No.2 gilt ebenfalls als Angreifer, spielt aber etwas weiter hinten. No.3 ist die Schaltstation zwischen Offensive und Defensive. Dieser Spieler versucht, alle Bälle, die er bekommt, in einen Angriff umzuwandeln, und hilft dem Verteidigungsspieler No.4, auch back genannt, dessen Aufgabe es hauptsächlich ist, das Tor zu beschützen.
SAFETY
Penalty No.6. Wenn ein verteidigender Spieler den Ball über seine eigene Grundlinie schlägt, bekommt das andere Team einen unbehinderten Schlag zugesprochen. Der Ball wir dabei 60 Yards (54,84 m) von der Grundlinie entfernt ins Spielfeld gelegt, und zwar genau auf der Höhe, auf der der Ball das Spielfeld verlassen hat.
TAILSHOT
Den Ball hinter dem Hinterteil des Pferdes spielen.
THIRD MAN
Spielt ein Team bei einem Angriff den Ball über die gegnerische Grundlinie und damit aus dem Feld heraus, wird das Spiel wieder aufgenommen, indem das verteidigende Team einen unbehinderten Abschlag von seiner Grundlinie ausführt. Dabei wird die Zeit nicht angehalten.
Der Schiedsrichter, der an der Seitenlinie sitzt, ist der third man. Falls sich die beiden Richter auf dem Platz nicht einig sind, fällt dieser Oberschiedsrichter die endgültige Entscheidung.
NEAR SIDE
Das Einwerfen des Balles zwischen die beiden Teams durch den Schiedsrichter zu Beginn eines jeden chukker und häufig auch zur Wiederaufnahme des Spiels.
So bezeichnet der Polospieler dielinke Seite des Pferdes.
NECK SHOT
THROW-IN TIME-OUT
Ein Ball, der unter dem Pferdehals hindurch geschlagen wird.
Ein Schiedsrichter ruft time-out, wenn ein Foul begangen wurde, sich ein Unfall ereignet oder er nach eigenem Ermessen eine Auszeit für nötig hält; die Spielzeit wird angehalten. Ein Spieler kann nur dann um ein time-out bitten, wenn er sich verletzt hat oder etwas an seinem Sattelzeug gerissen ist.
OFF SIDE
So bezeichnet der Polospieler die rechte Seite des Pferdes.
. 52 .
OUT OF BOUNDS
Ein Spieler darf in einen anderen Spieler hineinreiten, um dessen Schlag zu vereiteln. Dieses Vorgehen nennt man einen bump. Der Winkel, aus dem der Zusammenprall herbeigeführt wird, darf jedoch nur so gross sein, dass er nicht mehr als einen kleinen Stoss verursacht. Zusätzlich gilt: je schneller das Pferd läuft, desto flacher muss der Winkel sein.
. 53 .
FOULS
1.
Der gelbe Spieler darf den blauen Spieler rempeln, ihn über die Linie des Balles drängen und ihm diesen dann abnehmen.
BUSINESS SOFTWARE FÜR DEN MITTELSTAND Rechnungswesen | Controlling | Personalwesen
2.
Bei einem bump oder ride-off begeht der goldene Spieler ein Foul, wenn er während des Kontakts mit seinen Schultern so vor die Schultern des blauen Reiters gerät, wie im Diagramm gezeigt.
Der blaue Spieler darf, im Getümmel oder im Kampf um den Ball, mit geringem Tempo rechtwinklig gegen den goldenen Spieler reiten, ohne dass dies als Foul gilt, denn er verursacht keine ausgesprochene Gefahr.
4. 5.
Der blaue Spieler braucht vor dem bumping nicht parallel zum weißen Spieler zu reiten; Der blaue Spieler darf den gelben auch kräftiger anrempeln, wenn er einen Winkel von 45 Grad nicht überschreitet.
Bus in
Auch wenn der Winkel gering ist, darf der goldene Spieler nicht die Balllinie kreuzen, wenn das Tempo hoch ist.
6.
Oder er darf – von der Seite kommend – parallel zur Linie des Balles reiten und diesen wie gezeigt spielen, wenn er den Gegner dabei nicht behindert. Sobald er die Linie des Balles kreuzt, gilt die Situation als Foul.
. 54 .
CSS AG +49 (0) 661/9392-0 info@css.de www.css.de
w ft o are S s es
de
3.
Die CSS AG. Der technologische Marktführer für betriebswirtschaftliche Softwarelösungen im Mittelstand.
. s s w w w. c
A.C Adolfito Cambiaso +10 hcp Adolfito Cambiaso ist der beste Polospieler der Welt. Er ist am 15. April 1975 in Canuelas geboren. Als Polospieler hat er verschiedene und einzigartige Rekorde geschaffen, z. B. als er sein 24. „Abierto Argentino“ gespielt hat, hat er bei diesem Turnier die 800 Tore geknackt. Mir hat es früher in meiner Kindheit sehr gefallen, Tennis zu spielen, und ein wenig Polo. Ich weiß nicht, ob ich im Tennis gut war, habe es aber trotzdem gespielt. Meine Eltern haben damals die „ La Martina“-Poloranch aufgebaut. Dort war eine Poloschule, in der ich dann angefangen habe zu trainieren. Ich habe immer mehr und mehr trainiert. Ich habe viel Leidenschaft in diesen Sport investiert, sodass ich mich am Ende für diesen Sport entschieden habe, weil mir die Arbeit mit den Pferden gefiel. Natürlich habe ich noch andere Aktivitäten als Kind gemacht. Golfen und Windsurfen gehörten dazu. Mein Vater war der Windsurfmeister in Südamerika und er nahm mich immer mit an den Strand, obwohl ich lieber bei den Pferden geblieben wäre. Ich war auch sonst ein typisches Kind, habe viel Fernsehen geschaut. Meine Lieblingssendungen waren z. B. Tom und Jerry oder „ El Chavo del 8“. Ich habe immer gewartet, bis diese Sendungen endlich begonnen haben. Die Schule mochte ich überhaupt nicht. Man könnte sagen, ich bin hingegangen, weil meine Eltern mich gezwungen haben. Ich bin jeden Morgen hingegangen, bis ich dann irgendwann aufgehört habe. In der Schule habe ich nur an das Polospielen denken können, wie ich am besten den Ball treffen kann ... Ich konnte es nie abwarten, endlich wieder auf dem Pferd zu sein. Die schulischen Aufgaben sind an mir vorbeigeflogen. Meinem Vater hat es nie gefallen, dass ich – mit solch jungen Jahren – die Schule geschmissen habe. Aber in jeder Hinsicht hat er mich trotzdem unterstützt. Ich hab ihn dann aber sozusagen im Stich gelassen. Da hatte ich schon 9 Goals und Verträge im Ausland. Ich wusste nicht genau, was mit dem Polosport passieren wird.
Mit 11 Jahren habe ich meinen ersten Titel gewonnen, „la copa el grafico“. Ich konnte aber noch nicht sagen, ob ich ein professioneller Polospieler werde würde. Ich meine, ich war noch viel zu jung, da kann im Leben noch alles Mögliche passieren. Ich habe Tennis gespielt, weil ich Freude daran hatte. Einer meiner besten Freunde war David Nalbandian. Viele Spieler waren immer sehr stark beim Training, haben jedoch dann ihre starke Leistung nicht bei den Spielen gezeigt. Das Gleiche war so beim Golfen. Dort habe ich auch einen guten Freund, Andres Romero, auch „Pigu“ genannt. Ich habe immer bei ihm zugeguckt, wenn ich im Ausland war. Weißt du, wie sie diesen kleinen Ball treffen? Perfekt. Wenn es dann aber später um Punkte geht, treffen sie den Ball nicht so perfekt. Das ist alles eine Kopfsache. Wenn man sich nicht hundertprozentig konzentriert, scheitert man. Wie gesagt, ich wusste es nicht genau – werde ich es schaffen oder nicht?
. 56 .
. 57 .
Ich hatte schon eine gewisse Sicherheit, dass ich irgendwann vom Polosport leben werde. Deshalb habe ich mich im Alter von 14 oder 15 Jahren entschieden, mich dem Polosport zu widmen. Dennoch hätte ich niemals gedacht, dass ich diese ganzen Titel gewinnen würde. Es gibt bestimmte Dinge, die einer nicht inkorporiert oder erklären muss. Was oder wie macht Federer das, um alles zu gewinnen? Dafür wird es nie eine Erklärung geben. Du als Sportler hast das gewisse Etwas in dir oder nicht. Was hat Messi? Das werden wir niemals wissen. Er ist unglaublich – und Punkt. Ich? Was habe ich? Ich weiß es nicht, ich versuche immer mein Bestes zu geben und zu gewinnen. Ich motiviere mich und will der Beste in diesem Moment sein. Trotzdem sollte man nicht übertreiben. Sonst wird man es nicht schaffen. Ich versuche, mich von Tag zu Tag zu verbessern. Die anderen Sportler verbessern sich auch, und da kann man nicht einfach staunen und sitzen bleiben. Wenn du aber anfängst zu denken, dass du alles zu wissen scheinst, wirst du verlieren. Ich schaue nicht zurück, sondern denke schon an andere Titel. In der Vergangenheit stecken zu bleiben, ist für Sportler der Tod.
Das Geheimnis des Erfolgs ist schwierig zu beschreiben. Eigentlich gibt es dafür keine Antwort. Wer behauptet, eine Antwort zu kennen, der lügt und hatte niemals einen Erfolg. Den Erfolg sucht man nicht, sondern er entsteht durch harte Arbeit und Fokussierung auf das, was du machst. Wenn du an den Erfolg denkst, bevor er sich konkretisiert, hast du verloren. Ich denke nicht von mir selbst, dass ich die Nummer eins bin im Polo. Allerdings habe ich mehr Titel gewonnen als der Rest der Reiter und das während vieler Jahre. Ich weiß nicht, ob das bedeutet, dass ich die Nummer eins bin. Ich hatte mehr Glück als die anderen, weil mein Team eine große Rolle gespielt hat. Wir haben uns immer gut organisiert. Das erste Abierto Argentino, was ich gewonnen habe, war sehr wichtig. Eigentlich waren das alle. Das US Open, „la copa de la reina“ und „ la copa de Oro“ gehören ebenfalls dazu. Aber ich möchte das Abierto Argentino von 2002 hervorheben. Wir haben mit dem Trikot von „Nueva Chicago“ gespielt und gewonnen. Das war damals eine große Veränderung. Ich habe nämlich dazu beigetragen, den Polosport populärer zu machen. Viele haben mich kritisiert und viele haben mir gedankt. Die Kritik hat mich nie interessiert. Schlimm war es immer für mich, wenn wir Spiele meinetwegen verloren hatten. Ich denke jetzt immer noch daran und es tut mir noch genauso weh wie damals. Entweder wirst du geliebt oder kritisiert. Es gab ein Vorher und ein Nachher nach dem gewonnenen Titel 2002. Es wurde angefangen, nicht immer zwischen Polo und Fußball zu unterscheiden. Die Leute haben sich gemischt. Heutzutage gibt es keine Vorurteile mehr gegenüber dem Polosport, jeder kann sich damit auseinandersetzen. Sogar Tinelli hat sich eingemischt und geholfen. Das Publikum hat sich verändert. Sie verstehen das Spiel und jubeln, wenn Tore fallen. Das Klima hat sich verändert. Ich bin davon überzeugt, dass die Veränderungen gut sind und ins Gute führen. Ich war selber überrascht. Es stimmt, dass ich mich auf eine andere Position stellen kann beim Polo, aber ich komme aus einer bodenständigen Familie und hatte auch solch ein Umfeld. Ich habe einfach Spaß beim Polo – es zu sehen und es zu spielen. Wenn ihr die Leute sehen könntet! Sie stehen um 5:30 Uhr morgens auf. Sie sind mit voller Leidenschaft dabei, leben mit den Pferden und den ganzen Mücken. Aber dann, wenn es Zeit für das Finale ist, ziehen sie sich um, das beste Parfum, das beste Hemd und schauen nicht mal beim Spiel zu. Hinzu kommt dann noch, sie fangen an die anderen zu kritisieren, die jahrelang schon dabei sind und alles für ihren Club tun würden. Das ist traurig für mich und es macht den Sport kaputt. . 58 .
. 59 .
Die Unterstützung von Maradona, Batistuta und Nalbandian hatte gar nichts mit Marketing zu tun. Bati hat Polo gespielt. Maradona stand mehr als zwei Stunden am Turnierplatz und hat uns angefeuert. David Nalbandian war schon immer da. Alles beginnt damit, sich einfach gut zu verstehen und den anderen wertzuschätzen. Im Fall von Diego Maradona war es so, dass er mich gefragt hatte, wann mein nächstes Spiel wäre, weil er mich gerne sehe würde. Ich habe daraufhin geantwortet, dass ich ihm Karten schicke und mich sehr freuen würde. Diego wollte aber neben dem Platz stehen und nicht im Publikum. Wir haben eine schöne Beziehung miteinander. Diego Maradona ist ein sehr populärer Typ und weiß, was es heißt, unter Druck zu stehen. Wie schön es doch wäre, wenn ich vor der WM 1986 in seinem Kopf gewesen wäre, um zu schauen, was jemand, der so unter Beobachtung steht, denkt. Ich hätte das auch gerne bei anderen Weltstars gemacht, weil ich immer schon darüber nachgedacht habe: „Mist, was denkt der Typ in diesem Moment gerade?“ Die Titel, die ich gewonnen habe, habe ich gewonnen und das ist Vergangenheit. Ich hab meine Sachen erreicht und er seine. Das Gleiche ist es mit Bati oder David. Es gibt Dinge, die kann man nicht erklären, man macht sie einfach. In dem ersten Chukker (Halbzeit beim Polo) des Finales. Was geht mir da durch den Kopf? Vieles. Ich meine, wenn mein Kopf leer wäre, würde ich diese Sportart nicht fühlen. Ich würde nicht alles geben. Immer bin ich voll konzentriert, es interessiert mich nicht, was außerhalb des Platzes passiert. Ich fokussiere mich auf das Spiel, das Pferd und den Ball. Wie Maradona, er hat es nicht mal realisiert, dass er wichtige Tore geschossen hatte. Erst zwanzig Jahre später wurde ihm das klar. In meiner Karriere als Spieler hab ich nur vier oder fünf Spiele, meiner Meinung nach, fehlerfrei gespielt. Das waren die Spiele, bei denen ich mit mir zufrieden war. Danach, bei den anderen vielen Spielen, hätte ich immer noch was zu meckern. Zum Beispiel gab es Spiele, wo es eindeutig war, dass wir es gewinnen werden. Dann habe ich nicht gespielt, wie es sich gehören würde. Diese Spiele kann ich nicht zu meinen besten Spielen zählen. Auch wenn wir sie gewonnen haben. Ich habe es immer noch nicht richtig realisiert, mehr als 700 Tore geschossen zu haben in Palermo. Ich kann es gar nicht glauben. Natürlich bin ich sehr glücklich, der beste Torschütze in der Geschichte vom Abierto Argentino zu sein. Es ist schön, nein, wunderschön. Aber heute bin ich das und früher oder später wird es jemand anderes werden. Das wichtigste ist, dass ich sehr zufrieden mit meiner Karriere bin. Außerdem mache ich mir nicht so viele Gedanken um das Rekordebrechen. Wenn sie gebrochen werden, ist es schön, aber wenn nicht, ist es nicht schlimm. „Cuartetera“ war die beste Stute, die ich jemals hatte, und das Schöne daran ist, ich habe sie großgezogen. Mit ihr habe ich mein 700. Tor geschossen. Ich kann mich nicht mehr genau an den Spielzug erinnern, aber es war einer der besten Momente. Mein schönstes Tor habe ich in Palermo mit dem Pferd „Colibri“ geschossen. Ich glaube, es war im Jahr 1994, als ich für „Ellerstina“ gespielt habe. Colibri ist einmal den ganzen Poloplatz heruntergelaufen, ich habe dann ausgeholt und drin war er.
Das wichtigste Tor war mit „Jazmin“. Wenn ein Spiel beim Polo unentschieden ausgeht, gibt es eine Extra-Zeit. In dieser Zeit habe ich dann das entscheidende Tor geschossen. Wir haben dann das Abierto Argentino von 2005 gewonnen, gegen Ellerstina. Warum ich das erwähne? Wir haben nie daran geglaubt, dass wir dieses Spiel gewinnen werden, wir hatten keine Chance. Außerdem habe ich das Tor geschossen, mit einer Stute, die ausgeliehen war. Es war wunderschön und das auch noch vor meinen Leuten. Ich hab schon viele Abiertos Argentinos gewonnen, in denen ich nicht gut gespielt habe, wie z. B. der in 2011. Ich wurde sogar als bester Spieler geehrt. Meiner Meinung nach war das nicht richtig. Es war für mich eher „Juanma“ (Nero). Ich bin dann wütend weggegangen. Ich schaue mir manchmal immer noch dieses Finale an und ich kann das nicht glauben. Ich hatte viele Chancen am Anfang, in den ersten paar Minuten. Klare Torchancen, die ich hätte machen müssen. Aber ich glaube, ich würde mich immer wieder darüber aufregen. Ich hatte ganz gut gespielt, aber nicht so, wie ich mir das in einem Finale gewünscht hätte. Im Jahre 2001 habe ich mein erstes Abierto Argentino verloren. Ich war so frustriert und sauer, so ein Finale verloren zu haben. Es war wieder in der Extra-Zeit gegen die Indios Chapaleufu 1, mit einem Tor von Aguerre. Wir haben geführt, man konnte sich das gar nicht vorstellen. Ich bin immer noch sehr traurig. Das schlimmste im Sport ist es, ein großes Ereignis wie El Abierto Argentino zu verlieren, aber nicht im Leben. Was ich überhaupt nicht ab kann im Leben, sind Lügen oder Ausreden. Wenn das nächste Finale stattfindet, trete ich an, um es zu gewinnen, und wenn es wieder nicht klappt, dann ein weiteres Mal und so immer weiter und jedes Mal stärker. Polo ist nicht das Ende der Welt. Ich genieße auch manche Dinge außerhalb. Ich finde, man kann sich auch mal was gönnen, weil man ja sonst jede Minute damit verbringt. Ich habe ein privilegiertes Leben. Ich bin nicht eingeschlossen in einem Büro. Durch meine Entscheidung in meinen jungen Jahren lebe ich vom Polo. Ich lebe von dem Geld, was ich im Ausland verdiene. Entspannen? Niemals! Wenn ich dies tun würde, müsste ich zurückziehen. Ich schaue nie zurück, ich versuche mich immer wieder zu verbessern. „La Dolfina“ spielt anders, dies gefällt mir. Es ist auf einem ganz anderen Level. Das wichtigste ist es, ein Team zu sein mit den anderen Reitern und das Spiel zu verstehen. Ich denke daran, nur noch vier oder fünf weitere Abiertos zu spielen, und werde dann Platz für jemand anderes schaffen. Journalist: Gustavo Sgalla Fotografie: Patricio Ramirez Valeria Cetraro
. 60 .
. 61 .
A.C
Tahnee und mir ist im Laufe der letzten Polosaison aufgefallen, dass wir uns mehr als Team abheben möchten und nicht mehr Tom Tailor II sein wollten. Daher kamen wir auf die Idee, unser Team LAS HERMANITAS zu nennen. Wir sind als Schwestern durch den Sport noch mehr zusammengewachsen und wollen über LAS HERMANITAS eine Art Lifestyle-Marke aufbauen, die unser Leben repräsentiert. Zudem haben wir die Chance, uns bei den deutschen High Goals als Schwestern zwischen fast nur männlichen Spielern zu beweisen. Genau das ist, was uns am Polo so reizt und begeistert. Wir wollen unsere Leistung kontinuierlich steigern und uns als Team, auch zusammen mit Santos Anca, stetig verbessern. Santos spielt in unserer Polokarriere generell eine sehr große Rolle, da wir von Anfang an immer zusammen mit ihm gespielt haben und von ihm trainiert wurden. Ohne Santos würde LAS HERMANITAS nicht das sein, was es heute ist.
Unser Plan für 2017 ist es, wieder in verschiedenen Locations anzutreten. Wir starten die Saison im April auf Mallorca und gehen vor dort aus Ende April nach Chantilly, um die Ladies-Europameisterschaft zu spielen. Im Juni und Juli werden wir die 12 Goals in und um Hamburg spielen, bevor wir dann im August zurück nach Mallorca gehen. Im September werden wir nochmals in Frankreich spielen, bevor wir letztendlich die Saison im Oktober auf Mallorca beenden und die Pferde in die Winterpause entlassen. Wir hoffen uns mit LAS HERMANITAS in der Polowelt und allem, was dazugehört, einen Namen machen zu können, um mehr Menschen für den Sport und den dazugehörigen Lifestyle zu begeistern. Text: Naomi Schröder (26)
. 62 .
. 63 .
Naomi debĂźtierte im Jahr 2008 in Aspern mit einem ersten Platz bei der Rolex Classic 500.
. 64 .
. 65 .
Die Erfolgsdesignerin über ihre Liebe zu Polo und überraschende Parallelen
DOROTHEE SCHUMACHER
. 66 .
. 67 .
POLO LOVE STORY
Die deutsche Polo-Lady und der englische Polo-Lord
YOANA & CHARLY
HANBURY
Yoanna und Charlie Hanbury haben sich vor 5 Jahren in El Remanso, Argentinien, kennengelernt. Charlie (30) ist der älteste Sohn von Major Christopher und Bridget Hanbury und Gründer des Lovelocks Polo Stud (www.lovelockspolostud.com). Er spielt mit einem Handicap von +4 in England und +5 in Argentinien. Charlie erlernte schon in frühen Jahren Polo durch den Pony Club in England und spielt professionell seit 2009. In diesem Jahr gewann er mit dem Team Apes Hill den Queens Cup und wurde mit dem Ronald Ferguson-Award als „Best Young British Player“ ausgezeichnet. Mit dem Team El Remanso erreichte er 2012 das Finale des Gold Cup, 2013 gewannen sie La Canada und erreichten das Silver Cup-Finale in Sotogrande. 2014 gewannen Charlie und sein Team die Cartier Trophy. Im Dezember schaffte sein Team es in das Finale der Cámara de Diputados und bereitet sich jetzt auf die Copa Republica in Argentinien vor. Yoanna hat im Jahr 2009 durch ihre Eltern, Carl und Anna Oettingen-Wallerstein, angefangen, Polo zu spielen. Zu ihren spielerischen Highlights gehören das Pink Polo-Turnier im Thai Polo Club von Harald Link und der Kings Cup-Elefantenpolo in Thailand, der Hermes Cup in Indien von Seiner Hoheit Gaj Singh II, Maharaja of Marwar-Jodhpur, und die Copa Amarilla in El Remanso, Argentinien. Yoanna und Charlie haben sich im September 2015 in München verlobt und im Sommer 2016 in der Kensington and Chelsea Town Hall – einem Londoner Standesamt – im engsten Familienkreis geheiratet. Diesen Sommer feiern sie ihre Hochzeit mit ihren Familien und Freunden in Wallerstein und zelebrieren die Geburt von Tochter Cara. . 68 .
. 69 .
POLO
PEOPLE SIE WOLLTEN SCHON IMMER EIN POLO-TEAM SPONSORN? SPRECHEN SIE UNS AUF MÖGLICHKEITEN AN
2
1
3
1 - Christian Völkers & Tim Ward 2 - Caspar Crasemann 3 - Dietmar Kirsch, Niffy Winter & Max Singhoff 4 - MJ Ferch, Heino Ferch und seine Tochter 5 - Botschaft Luis María Kreckler & Christopher Kirsch 6 - Daniel Hagen 7 - Gudrun Kirsch & Ulrike Peters 8 - Sanaz Dobberstein & Team CSS Uwe Schroeder, Micky Duggan & Gastón Maiquez 9 - Pablo Jaureche, Mapi, Caroline Morandi und César Ruiz Guinazu 10 - Dorothee Schumacher 11 - Elen Steinle & Gabriela Gaynor 5 4
7 8
PEGASUS EVENT MARKETING GMBH
www.pegasusevents.de 6
9
10
. 70 .
11
13
14 12
17 15
16
18
19 18b
20
22
12 Claus Budelmann, Christopher Kirsch, Dr Hans-Walter Peters 13 Team Land Rover Frankfurt Heino ferch, Niklas Steinle, Christian Uhrig, Nacho Garrahan, Moritz Gädeke - 14 Constanze Sommer & Philippe Sommer 15 Team Meissler&co Andy Walther - 16 Team Land Rover Berlin Santiago Marambio, Ratagan, Benny Jaenecke & Helmut Wieser 17 Elif Amini & Nasim Amini - 18 Gaston Maiquez und Christian Badenhop 18B Santos Anca Naomi, Tahnee und Matias Maiquez 19 Tim Ward & Max Bosch 20 Christ Kirsch, Harald Link - 21 Lucas di Paola 22 Matthias Grau - 23 Raul Laplacette - 24 Sven Evers & Alex Obertop 25 The Voice Jan Erik Franck - 26 Cesar Ruiz Guiùazu 27 Wolfram Knoefel & Freunde
24
21
25
26
23
27
. 72 .
32
28
INTERNAT INTERNAT INTERNAT INTERNAT INTERNAT UND UND TAGESHEIM TAGESHEIM UND UND TAGESHEIM TAGESHEIM TAGESHEIM Grundschule und zweiund Gymnasien zwei Gymnasien ✔ UND ✔ Grundschule ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔
30
29
31
36 35
37
Grundschule Grundschule undund zwei und Gymnasien zwei Gymnasien ✔ Grundschule zwei Gymnasien Individuelle Hinführung Hinführung zum bayerischen zum bayerischen Abitur Abitur ✔ ✔ Individuelle Individuelle Hinführung Hinführung zum bayerischen zum Abitur Abitur ✔ Individuelle Hinführung zum bayerischen Abitur Außerschulisches Außerschulisches Werkstattangebot Werkstattangebot inbayerischen Sport/Handwerk/Theater/Musik&Kunst in Sport/Handwerk/Theater/Musik&Kunst ✔ Individuelle ✔ Außerschulisches Werkstattangebot Werkstattangebot in in Sport/Handwerk/Theater/Musik&Kunst ✔ Außerschulisches Werkstattangebot inAmmersee Sport/Handwerk/Theater/Musik&Kunst Einzigartiger Einzigartiger Campus direkt Campus amdirekt Ammersee amSport/Handwerk/Theater/Musik&Kunst ✔ Außerschulisches ✔ Einzigartiger Campus direkt Campus amTradition direkt Ammersee am ✔ Einzigartiger Campus direkt Ammersee Internationalität Internationalität und Tradition und –am seit 111–Ammersee Jahren seit 111 Jahren ✔ Einzigartiger ✔ Internationalität undund Tradition und Tradition – seit 111–111 Jahren seitJahren 111 Jahren ✔ Internationalität Internationalität Tradition – seit ✔
38
40
44
Unser Unser FerienUnser Unser UnserFerienprogramm programm FerienFerienFerienprogramm programm programm
29.07.–13.08.2017 29.07.–13.08.2017 29.07.–13.08.2017 29.07.–13.08.2017 International International Summer Summer Camp 2017 Camp 2017 29.07.–13.08.2017 International International Summer Summer Camp 2017 Camp 2017und deutsche Englischkurse Englischkurse für 8–14-Jährige für 8–14-Jährige internationale und Schüler: deutsche Schüler: International Summer Camp 2017 internationale Englischkurse Englischkurse für 8–14-Jährige für 8–14-Jährige internationale internationale und deutsche und Schüler: deutsche Schüler: sportliche Innovatives Innovatives Lernen Lernen Vormittag, am Vormittag, den Rest des den Tages Rest des umfangreiche Tages umfangreiche sportliche Englischkurse füram 8–14-Jährige internationale und deutsche Schüler: Innovatives Innovatives Lernen am Lernen Vormittag, am Vormittag, denden Rest des den Tages Rest des umfangreiche Tages sportliche sportliche undInnovatives künstlerische und künstlerische Aktivitäten, Aktivitäten, spannende spannende Ausfl üge am Ausfl Wochenende üge am umfangreiche Wochenende und und Lernen am Vormittag, Rest des Tages umfangreiche sportliche und künstlerische und künstlerische Aktivitäten, spannende spannende Ausfl üge am Ausfl Wochenende üge am Wochenende undund und eineund tollekünstlerische eine Gemeinschaft tolleAktivitäten, Gemeinschaft garantieren garantieren besonderen besonderen Ferienspaß! Ferienspaß! Aktivitäten, spannende Ausfl üge am Wochenende eineeine tolletolle eine Gemeinschaft tolle Gemeinschaft garantieren garantieren besonderen besonderen Ferienspaß! Ferienspaß! Gemeinschaft garantieren besonderen Ferienspaß!
42
39
43
Niklas Steinle, Landheimer Niklas Steinle, undLandheimer Polospieler des undJahres Polospieler 2016 des Jahres 2016 Niklas Steinle, Landheimer und Polospieler des Jahres 2016
08.07.–22.07.2017 08.07.–22.07.2017 08.07.–22.07.2017 08.07.–22.07.2017 International International Summer Summer School 2017 School 2017 08.07.–22.07.2017 International International Summer Summer School 2017 School Deutschkurse Deutschkurse für 12–17-Jährige für 12–17-Jährige internationale internationale Schüler Schüler International Summer School 2017 2017 Deutschkurse Deutschkurse für 12–17-Jährige für 12–17-Jährige internationale internationale Schüler Schüler Deutschkurse für 12–17-Jährige internationale Schüler
33
34
„ERFOLG„ERFOLG SETZT ERSTKLASSIGE SETZT ERSTKLASSIGE „ERFOLG „ERFOLG SETZT ERSTKLASSIGE SETZT ERSTKLASSIGE FÖRDERUNG FÖRDERUNG VORAUS“ VORAUS“ „ERFOLG SETZT ERSTKLASSIGE Niklas FÖRDERUNG Steinle, Landheimer Niklas FÖRDERUNG Steinle, undLandheimer Polospieler des undJahres Polospieler 2016 des Jahres 2016 VORAUS“ VORAUS“ FÖRDERUNG VORAUS“
41
28 General Cónsul Fernando Bruhn - 29 Christopher Kirsch, Valeria Cetraro, Fernanda Rivas & Milo Fernández Araujo 30 Dirk Baumgärtner - 31 Luisa & Daniel Crasermann 32 Sanaz Dobberstein - 33 Moritz Gädeke - 34 August Group 35 Marcos Riglos - 36 Adolfo Cambiaso &a Juny Kirsch 37 Max Bosch - 38 Vanessa Schockemöhle - 39 Nico Martin 40 Uwe Schröder & Judith Schröder - 41 Christine Loerke 42 Conny Meissler - 43 Niklas Steinle 44 Franka Vonholdt, Juan Sarli, August, Tuki Caivano 45 Helena Schoeller & Juan Sarli . 74 .
Global MemberGlobal of Member of Round Square International Round Square International Global MemberGlobal of Member of RoundGlobal SquareMember International Round of Square International Round Square International
Landheim 1–14 Landheim | 869381–14 Schondorf | 86938am Schondorf Ammersee am| Ammersee Telefon 08192.809-0 | Telefon 08192.809-0 | aufnahme@landheim-schondorf.de | aufnahme@landheim-schondorf.de Landheim 1–14 Landheim | 869381–14 Schondorf | 86938am Schondorf Ammersee am| Ammersee Telefon 08192.809-0 | Telefon 08192.809-0 | aufnahme@landheim-schondorf.de | aufnahme@landheim-schondorf.de Landheim 1–14 | 86938 Schondorf am Ammersee | Telefon 08192.809-0 | aufnahme@landheim-schondorf.de 45
48
47
46
51
49
50
46 Phipp Lรถrke 47 Ramona Walther mit Noah & Juny Kirsch 48 Rodolfo Cardozo 49 Delfina Cavanagh & Tatu Gรณmez Romero 50 Dream Team Caspar Crasermann, Christopher Kirsch, Max Bosch & Tim Ward 51 Franz Peter Krauser 52 Polo School Susane Krohn 53 Thanee Schrรถder Mit Bowie 54 Steffi Von Pock 55 Naomi Schrรถder & Sylvia Haghjoo 56 Patito Lalor, Andy Walther, Mariano Aguerre, Sven Schneider & Christopher Kirsch 57 Team Trolinche 58 Polo Grooms
52
53
55 56
58
54
57
. 76 .
e m w o l l fo
O T I L O
#P
@German_Polo_Tour
. 79 .
. 80 .
Pegasus Event Marketing bedankt sich bei allen Sponsoren, ohne deren Unterstützung eine solche Veranstaltung night möglich wäre
TITEL SPONSOR
OFFICIAL TIMEPIECE SPONSOR
TEAMSPONSORen
PARTNER / CO-SPONSOREN
IMPRESSUM HERAUSGEBER
Pegasus Event Marketing GmbH, Christopher Kirsch, Rosenstraße 3, 25355 Groß Offenseth – Aspern, Tel. 04 12 39 22 90, magazin@poloevents.com, www.poloevents.com GESCHÄFTSFÜHRER Christopher Kirsch (c.kirsch@poloevents.com), CHEFREDAKTION Christopher Kirsch, REDAKTION Gustavo Sgalla, Melanie Boost, Naomi Schröder, Yoanna Hanbury, LAYOUT & GRAFIK Caroline Morandi, Valeria Cetraro, ANZEIGEN Melanie Boost (sekretariat@poloevents.com), FOTOGRAFIE Juanjo Alfonso, Naomi Schröder, Patricio Ramirez, Valeria Cetraro, Yoanna Hanbury, DRUCK NEEF + Stumme premium printing GmbH & Co KG, Aller Wall 55, D-20457 Hamburg Tel. +49 40 37 84 50, Fax +49 40 70 70 99 70
. 82 .
BUCHERER IST OFFIZIELLER SPONSOR DER GERMAN POLO TOUR 2017. BUCHERER.COM
EINZIGARTIG WIE IHRE EMOTIONEN – SEIT 1888 UHREN SCHMUCK JUWELEN