4 minute read

Natur pur mit Gütesiegel

Next Article
Feine Smoothies

Feine Smoothies

Natur pur

mit gütesiegel

P. Jentschura: die Marke für Gesundheit in der Säure-Basen-Balance

Nur das Beste von Menschen für Menschen, so lautet die Maxime bei P. Jentschura. Der führende Hersteller basischer Lebensmittel, Körperpfl egeprodukte und Textilien ist zwar längst ein „Global Player“, hält aber nach wie vor an naturheilkundlichen Erkenntnissen fest.

Tradition und Qualität

Die Marke P. Jentschura steht seit mehr als einem Vierteljahrhundert für hochwertige basische Körperpfl egeprodukte, basenüberschüssige Lebensmittel und regenerative Sauersto anwendungen. Grundlage für all das ist die Forschung zum Wohle der Gesundheit in den Zeiten unserer „modernen“ Lebensweise mit all ihren Zivilisationskrankheiten. Gut 100 Angestellte arbeiten in Produktion und Verwaltung für das Familienunternehmen mit drogistischem Ursprung. Die mehrfach preisgekrönten Produkte (u.a. diverse Innovations- und Leserpreise) werden in mehr als 25 Länder exportiert. Das gesamte Kernsortiment wird regional in der Manufaktur in Münster hergestellt. Nachhaltigkeit, Gesundheit und Lebensfreude stehen bei P. Jentschura im Fokus. Die naturbelassenen Produkte aus kontrolliert-biologischem Anbau sowie die zertifi zierten Naturkosmetikartikel sorgen für „einen gesunden Geist in einem sauberen Körper“. Das Traditionsunternehmen Jentschura blickt auf eine lange Historie mit drogistischem Ursprung zurück: Schon die Eltern von Firmengründer Peter Jentschura betrieben eine Drogerie und beschäftigten sich mit dem Wissen um Tees, Kräuter, Pfl anzen, Körperpfl ege- und Gesundheitsprodukte.

Naturheilkundliche Forschungen

Bald vertiefte Jentschura sich in Forschungen rund um den Sto wechsel. Im Zentrum standen Fragen wie etwa: Wie kann der Körper am besten entschlacken und wie werden Säuren neutralisiert? Denn ein disbalancierter SäureBasen-Haushalt ist mitverantwortlich für viele moderne Zivilisationskrankheiten. Neben dem regulären Drogeriebetrieb beschäftigte er sich daher zunehmend mit basischen Körperpfl egeprodukten und Lebensmitteln. 1982 legte er mit der Gründung eines eigenen Verlages die Basis für wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen rund um die Themen Säure-Basen-Haushalt und Entschlackung. Die Grundlage bildeten die langjährigen Forschungen von Jentschura und seinem Freund und Weggefährten Josef Lohkämper, hervorgegangen ist daraus ein längst fest etablierter Gesundheitsverlag. Ihr erstes Werk „Gesundheit durch Entschlackung“ hat sich bereits mehr als eine Viertelmillion Mal verkauft.

Der „Dreisprung der Entschlackung“: Jentschuras BasenKur®

Um Gesundheit, Schönheit aber auch die mentale sowie die körperliche Leistungsfähigkeit nachhaltig zu fördern, ist es von zentraler Bedeutung, auf einen ausbalancierten Säure-Basen-Haushalt zu achten. Die Traditionsmarke P. Jentschura hat dafür ein ganzheitliches Produkt-Ensemble für die Säure-Basen-Balance konzipiert, das den Organismus entschlackt, entsäuert und nachhaltig regeneriert. Jentschuras BasenKur® setzt sich zusammen aus dem wohltuend-reinigenden 7x7® Bio-KräuterTee, dem omnimolekularen 100-Pfl anzen-Bio-Lebensmittel WurzelKraft® (der Rundumversorger) und dem Naturkosmetikprodukt MeineBase®, dem basisch-mineralischen Körperpfl egesalz mit einem pH-Wert von 8,5, das wie ein Jung- und Gesundbrunnen wirkt. Jentschuras BasenKur® ist eine moderne, e ektive und nachhaltige Form der aktiven Gesundheitsprävention.

Die gesamte Produktvielfalt fi nden Sie unter: www.p-jentschura.com

ZUTATEN: 150 g Berglinsen 1 rote Zwiebel 1 große Süßkartoffel (oder ein kleiner Hokkaido-Kürbis) 2 EL Olivenöl 8 EL Salbeiblätter 150 g Cherrytomaten 2 EL Balsamicoessig 2 EL Cherryessig 200 ml Gemüsebrühe 150 g Schafskäse 1 Paket Räuchertofu 1 TL Kokosfett 1 – 2 TL WurzelKraft

Wü ige Süßkarto el-Linsen Pfanne

mit Schafskäse

• Die Linsen in kochendes Wasser geben und 30 Minuten garen. Abgießen und zur Seite stellen.

• Die Zwiebel pellen und klein schneiden. Die Süßkarto el abwaschen, die Schale entfernen und in Würfel schneiden. In einer Pfanne 2 EL ÖL erhitzen und die Zwiebel, Salbeiblätter und die Süßkarto elwürfel darin andünsten. Mit Gemüsebrühe angießen und etwa 20 Minuten garen. Mit dem Essig angießen und mit Salz und Pfe er würzen.

• Die Cherrytomaten waschen, halbieren und nach 10 Minuten Garzeit in die Pfanne geben. Den Schafskäse würfeln, hineingeben und schmelzen lassen. Zum Schluss die Linsen hineingeben, erwärmen und mit der Petersilie bestreuen.

• In einer kleinen Pfanne das Kokosfett erhitzen und den gewürfelten Räuchertofu anbraten. Die Linsen-Gemüsepfanne mit dem Tofu servieren. Dazu schmecken auch Pellkarto eln, Hirse o. Ä.

• Nach Abkühlung mit 1 – 2 TL WurzelKraft verfeinern.

FÜR 2 PERSONEN

MorgenStund‘ Brownie

ZUTATEN: 20 EL MorgenStund‘ 35 g Kokosfett und etwas mehr zum Einfetten 70 g Zartbitterschokolade 1 Ei 50 g Reissüße (Pulver) 1 Prise Salz

Für die Fruchtsoße: 125 g Beerenmischung, frisch oder tiefgekühlt 1 EL Reissüße oder ½ EL Agavendicksaft 1 EL Orangenlikör oder Wasser etwas Puderzucker zum Bestreuen

• Den Backofen auf 180 °C (Ober- / Unterhitze) vorheizen. Zwei kleine ofenfeste Förmchen oder kleine Tassen mit Kokosfett einfetten. Das Kokosfett und die Schokolade in einem kleinen Topf langsam schmelzen lassen. Das Ei mit der Reissüße und der Prise Salz mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Dann die Schoko-Fett-Masse unterheben und zum Schluss den rohen MorgenStund‘ unterrühren. Den Teig in die Förmchen füllen und ca. 10 Min. backen.

• Für die Soße alle Zutaten in einen Topf geben und für ein paar Minuten köcheln lassen. Dann die Küchlein aus der Form stürzen oder in der Form auf einem Teller mit der Soße anrichten und mit Puderzucker bestreuen.

This article is from: