![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/f691a39a503fdd3df62192896c480c8a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
12 minute read
Nicht alltägliche Öko-Ideen für die Schule
from SchuleAktiv 1-22
by CDA Verlag
Vier nicht alltägliche Öko-Ideen
Mit dem Ziel die Welt ein Stück besser zu machen -
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen Ideen vor, die der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind, aber dazu beitragen, die Umwelt und Ressourcen zu schonen.
1. Ein Rucksack, der Strom erzeugt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/c10da83e82103121d835ac2e6e3c38a3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Text: Philipp Lumetsberger
Ein leerer Akku ist sehr ärgerlich und stellt ein Problem dar, mit dem vermutlich jeder N utzer von mobilen Endgeräten schon das eine oder andere M al zu kämpfen hatte. D as Grazer Start-up SU N N Y BAG hat hierfür umw eltfreundliche Ladelösungen in Form von Rucksäcken entw ickelt und erfolgreich auf den M arkt gebracht.
An der Außenseite der Rucksäcke ist zur Energiegew innung ein flexibles, w asserabw eisendes, kratz- und stoßfestes Solarsystem eingebaut, mit dessen H ilfe sich Pow erbanks aufladen lassen. D ie verw endeten Solarmodule w andeln das Tageslicht in elektrische Energie um – und das sogar bei Schlechtw etter oder fehlender direkter Sonneneinstrahlung. Laut eigenen Angaben w erden ausschließlich die effizientesten M odule, die aktuell erhältlich sind, verw endet.
D ie Sunnybag-Rucksäcke haben ihre Praxistauglichkeit sogar schon in Krisengebieten unter Bew eis gestellt. Ä rzte ohne Grenzen ist beispielsw eise seit Anfang an ein Kooperationspartner und setzt auf die Produkte des U nternehmens. D adurch ist es der H ilfsorganisation beispielsw eise möglich, Laptops oder D efibrillatoren auch in Regionen ohne stabile Stromversorgung zu laden.
N eben Rucksäcken umfasst das Sortiment des U nternehmens auch O utdoor-SolarLadesysteme und Akkupacks. Sämtliche V erpackungen der beiden letztgenannten Produkte sind aus Altpapier gefertigt und völlig frei von Kunststoffen.
D ie bei der Produktion und dem Versand verursachten CO -Emissionen w erden seit diesem Jahr durch die U nterstützung eines Wiederaufforstungsprojekts in Papua-N euguinea kompensiert. D arüber hinaus arbeitet das Start-up kontinuierlich an der Reduktion seines CO -Ausstoßes. So w urde mit dem „ICO N IC“ ein Rucksack entw ickelt, dessen Außenhaut zu 50 Prozent aus recycelten PETFlaschen besteht.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/2856228a35c09a9a06d013748e08fa82.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Sonnenenergie to go
Die Produkte des 2010 gegründeten Unternehmens SUNNYBAG wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.
Mittlerweile zählen zahlreiche Hilfsorganisationen wie SOS-Kinderdorf, Ärzte ohne Grenzen und UNICEF zu den Kooperationspartnern.
sunnybag.at
2. Bienenrettung leicht gemacht!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/432be0ef8f69701b3a96d81a872fd518.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Auch w enn Sie manch einer beim Picknick oder Kaff eekränzchen im Garten als lästig emp nden mag, leisten Bienen einen wertvollen Beitrag für unsere Umwelt. Sie sorgen dafür, dass anzen bestäubt und in w eiterer Folge O bst und Gemüse geerntet w erden kann.
Ein Aussterben der Bienen hätt e nicht nur dramatische Ausw irkungen auf die U mw elt, sondern auch auf die Wirtschaft. Einer Studie der Universität ohenheim Baden Württ emberg zufol ge w ürde alleine in D eutschland ein w irtschaftlicher Schaden von , Milliarden Euro pro Jahr entstehen, wenn sämtliche Bienen und alle anderen bestäubenden Insekten komplett ausgestorben wären.
Leider ist die Bienen- und Insektenpopulation durch den massiven Einsatz von estiziden und landwirtschaftlichen M onokulturen sehr stark gefährdet. Innerhalb der letz ten Jahre ist der In sektenbestand w eltw eit um drei V iertel zurückgegangen. D as in Wien ansässige Start Up ektar ektar sagt dieser be drohlichen Entwicklung den Kampf an und hat mit dem Projekt 2028 die größte digitale Bienenschutz initiative in D eutschland und Ö sterreich ins Leben gerufen.
Das Ziel des rojekts ist klar de niert: Bis zum Jahr 2028 soll der Bienenbestand in beiden Ländern um zehn Prozent erhöht w erden.
Die Initiative richtet sich an rivatper sonen und U nternehmen gleichermaßen. Jene U nternehmen, die sich daran beteiligen, siedeln auf ihrem Betriebsgelände Bienenvölker an. Erfahrene Imker be treuen diese anschließend und sorgen für die onigernte. rivatpersonen können im Rahmen einer Bienenpatenschaft ihren Beitrag leisten. Bereits ab Euro können Interessierte 800 Bienen gew issermaßen adoptieren, die anschließend einem Imker übergeben w erden. Als D ankeschön erhalten Sie ein Glas H onig aus der Region.
Der Erfolg gibt dem Start Up Recht: Bislang konnte die Bienenpopulation in Ö sterreich und D eutschland um mehr als 30 M illionen gesteigert w erden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/4bcda8498feb5027107e79022c5b05eb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/c6048122559cca5c57d3fb7a03dfa7d2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Großer Anklang
Aktuell wird die im Jahr 2018 gestartete Initiative von mehr als 130 Unternehmen und rund 7.000 Imkern unterstützt. Knapp 12.400 Bienenpatenschaften wurden bereits abgeschlossen.
hektarnektar.com
3. Eine App für ein umweltbewusstes Leben
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/621df38c09fe8521d48ac991ee46155b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
D er Klimaschutz und umw eltbew usstes H andeln ist nicht nur eine Sache von Regierungen und U nternehmen, sondern betrifft auch jeden Einzelnen von uns. O hne das geeignete Know how und praktischen Tipps für den Alltag ist es jedoch für viele schw ierig, ihr Leben nachhaltiger zu gestalten.
D as M ünchener U nternehmen uptodate Ventures hat sich dieses Problems angenommen und mit der App „Earnest“ einen zuverlässigen und hilfreichen Ratgeber entw ickelt.
D ie Anw endung, die für Android- und iO S-Geräte verfügbar ist, umfasst neben leicht umsetzbaren Tipps, einem Analyse-Tool zur Ü berw achung des Strom- und Gasverbrauchs, einer Coaching-Funktion auch N achhaltigkeits-Challenges. Letztere umfassen relativ einfach zu bew ältigende Aufgaben, mit denen Geld, Strom oder auch CO eingespart w erden kann. D as erfolgreiche Absolvieren w ird mit Punkten belohnt, die anschließend gegen Prämien eingetauscht w erden können. D ie Prämien selbst dienen einem guten Zw eck und damit w erden entw eder Bäume gepflanzt oder die M eere von Plastikmüll befreit.
All jene, die ihr Leben möglichst plastikfrei gestalten w ollen, sind mit der Coaching-Funktion gut beraten. Sie umfasst alles Wissensw erte rund um das Thema Plastik und liefert zudem praktische D o-it-yourself-Anleitungen und Alltagstipps.
D ass die Entw ickler von uptodate Ventures mit Earnest einen N erv getroffen haben, w ird anhand folgender Zahlen deutlich: Seit dem Start der Anw endung im September 2020 w urde sie mittlerw eile mehr als 500.000 M al heruntergeladen. D arüber hinaus w urden bis jetzt mehr als 85.000 Challenges erfolgreich absolviert.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/057b07678ca269b606ee42075d3e0745.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/2e8eae64ea1c63365a32dfd326c77190.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/8a91494f5f542abcdced017eafe623d5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Informativ & nachhaltig
Die kostenlose Earnest-App versorgt ihre Nutzer mit zahlreichen Infos, Tipps und Ratschlägen zur Reduktion des eigenen ökologischen Fußabdrucks. meetearnest.de
4. Geschirr aus Palmenblättern
Auch w enn das Einw eggeschirr aus Plastik seit Mitt e des vergangen Jahres in der gesamten EU verboten ist, gibt es weiter hin Alternativen aus appe, die Unmen gen an Ressourcen verbrauchen.
Das gegründete Start up leta mit Sitz in Dorsten ordrhein Westfalen sagt dem Wegwerfgeschirr den Kampf an. Deren Teller, Schalen und Löff el sind abwasch und mehrfach wiederverwend bar und zu rozent natürlich. Im Laufe ihrer zahlreichen epal Reisen entw ickelten die U nternehmensgründer ihre Idee. Zusammen mit der nepalesi schen Organisation Leaf plus wurden im Jahr erste rodukte entwickelt. ach einer erfolgreichen rowdfunding Kampagne konnte das Start up schluss endlich durchstarten.
Für die roduktion wird lediglich eine Komponente verwendet: die Blätt er der Arekapalme. Diese müssen nicht e tra gep ückt werden, da die anze sie regelmäßig abwirft. Das Einsammeln der Blätt er übernehmen Bauern und Samm lerinnen in epal. Dort erfolgt auch die roduktion der Teller, Schalen und Löff el. roduktion der Teller, Schalen und Löff el. achdem die Blätt er gereinigt und ge trocknet wurden, werden sie erhitz t und trocknet wurden, werden sie erhitz t und in Form gepresst. Das für die Reinigung in Form gepresst. Das für die Reinigung notwendige Wasser wird anschließend zur Bewässerung von Feldern oder zum Tränken von Tieren verwendet.
Da die leta rodukte auslaufsicher, völlig frei von hemie und auch für die Mikrowelle geeignet sind, sind sie optimal für den To Go Einsatz in der Gastro nomie, im aushalt oder beim nächsten amping Aus ug. Sollten die Teller und Schalen im Laufe der Zeit Risse bekom men oder beschädigt werden, können sie einfach auf dem Kompost entsorgt wer den. Innerhalb von drei bis fünf Monaten sind sie schließlich vollständig verrott et.
Anfang Dezember wurde leta eine besondere Ehre zuteil und ihre ro dukte mit dem Deutschen achhaltig keitspreis Design ausgezeichnet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/9712a23fc199755f15bad22bde24de29.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/f44c83b0a595ea17d215fb29ebac7eec.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
100 Prozent Natur
Durch die faire Produktion in Nepal werden sozial benachteiligte Frauen und deren Familien unterstützt. pleta.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/b41bba1aed3e3fc051c58f0ea774e112.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Durchatmen Durchatmen Durchatmen Durchatmen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/715c472e3b977bb19c43c720c3cf5421.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
AM DACH VON ÖSTERREICH AM DACH VON ÖSTERREICH AM DACH VON ÖSTERREICH AM DACH VON ÖSTERREICH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/cecabcf3faafa8d99928131c5c91fdbb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Nach Lockdowns, sozialer Isolation und unpersönlichem Distance Learning endlich wieder Aufatmen und Durchatmen und: Ein faszinierendes Stück Österreich hautnah erleben, die freie Natur zum Klassenzimmer machen. Nach Lockdowns, sozialer Isolation und unpersönlichem Distance Learning endlich wieder Aufatmen und Durchatmen und: Ein faszinierendes Stück Österreich hautnah erleben, die freie Natur zum Klassenzimmer machen. Nach Lockdowns, sozialer Isolation und unpersönlichem Distance Learning endlich wieder Aufatmen und Durchatmen und: Ein faszinierendes Stück Österreich hautnah erleben, die freie Natur zum Klassenzimmer machen. Nach Lockdowns, sozialer Isolation und unpersönlichem Distance Learning endlich wieder Aufatmen und Durchatmen und: Ein faszinierendes Stück Österreich hautnah erleben, die freie Natur zum Klassenzimmer machen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/f50014d08221bdf0be4132cb84c2a716.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Die Großglockner Hochalpenstraße im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern zählt zu den schönsten Panoramastraßen der Welt! Auf dem Stundenplan stehen hier die Fächer „Orchideen suchen“, „Dreitausender zählen“, „Murmeltiere füttern“, „Gletschereis fühlen“ und „Den höchsten Berg Österreichs bestaunen“, und zwar gemeinsam mit einem Nationalpark-Ranger.
Alle Themenlehrwege sind lehrreiche Abenteuer
Zahlreiche Themenlehrwege, spannende Ausstellungen und Info-Points entlang der Straße machen jeden Stopp zu einem lehrreichen Abenteuer. Übrigens: Die Glocknerstraße ist ein Stück österreichische Geschichte, die sogar unter Denkmalschutz steht. Von der Bedeutung dieses Handelsweges für Kelten und Römer bis hin zum mühevollen Bau der Straße erzählen Ausstellungen an der Fuscher Lacke und am Hochtor. Kleiner Pausen-Tipp: Beim Hochtor liegt auch im Sommer immer genug Schnee für eine kleine Schneeballschlacht …
Das Abenteuer erfahren
Die Großglockner Hochalpenstraße im mit „DieFahrerei“ Herzen des Nationalparks Hohe Tauern Frei nach dem Motto – wer noch nicht auf zählt zu den schönsten Panoramastraßen dem Großglockner war, hat Österreich der Welt! Auf dem Stundenplan stehen noch nicht gesehen – erfahren wir gemeinhier die Fächer „Orchideen suchen“, „Drei- sam mit DieFahrerei für alle Schulstufen tausender zählen“, „Murmeltiere füttern“, und Kinder jeden Alters ihren Schulausflug „Gletschereis fühlen“ und „Den höchsten auf die Großglockner Hochalpenstraße am Berg Österreichs bestaunen“, und zwar ge- Fuße des höchsten Berges Österreichs! meinsam mit einem Nationalpark-Ranger. Weitere Informationen und Eventtermine:
www.grossglockner.at Alle Themenlehrwege sind lehrreiche Abenteuer
Zahlreiche Themenlehrwege, spannende Ausstellungen und Info-Points entlang der Straße machen jeden Stopp zu einem lehrreichen Abenteuer. Übrigens: Die Glocknerstraße ist ein Stück österreichische Geschichte, die sogar unter Denkmalschutz steht. Von der Bedeutung dieses Handelsweges für Kelten und Römer bis hin zum mühevollen Bau der Straße erzählen Ausstellungen an der Fuscher Lacke und am Hochtor. Kleiner Pausen-Tipp: Beim Hochtor liegt auch im Sommer immer genug Schnee für eine kleine Schneeballschlacht …
Die Großglockner Hochalpenstraße im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern Das Abenteuer erfahren zählt zu den schönsten Panoramastraßen mit „DieFahrerei“ der Welt! Auf dem Stundenplan stehen Frei nach dem Motto – wer noch nicht auf hier die Fächer „Orchideen suchen“, „Drei- dem Großglockner war, hat Österreich tausender zählen“, „Murmeltiere füttern“, noch nicht gesehen – erfahren wir gemein„Gletschereis fühlen“ und „Den höchsten sam mit DieFahrerei für alle Schulstufen Berg Österreichs bestaunen“, und zwar ge- und Kinder jeden Alters ihren Schulausflug meinsam mit einem Nationalpark-Ranger. auf die Großglockner Hochalpenstraße am Fuße des höchsten Berges Österreichs! Alle Themenlehrwege Weitere Informationen und Eventtermine:
sind lehrreiche Abenteuer www.grossglockner.at
Zahlreiche Themenlehrwege, spannende Ausstellungen und Info-Points entlang der Straße machen jeden Stopp zu einem lehrreichen Abenteuer. Übrigens: Die Glocknerstraße ist ein Stück österreichische Geschichte, die sogar unter Denkmalschutz steht. Von der Bedeutung dieses Handelsweges für Kelten und Römer bis hin zum mühevollen Bau der Straße erzählen Ausstellungen an der Fuscher Lacke und am Hochtor. Kleiner Pausen-Tipp: Beim Hochtor liegt auch im Sommer immer genug Schnee für eine kleine Schneeballschlacht …
Die Großglockner Hochalpenstraße im Das Abenteuer erfahren Herzen des Nationalparks Hohe Tauern mit „DieFahrerei“ zählt zu den schönsten Panoramastraßen Frei nach dem Motto – wer noch nicht auf der Welt! Auf dem Stundenplan stehen dem Großglockner war, hat Österreich hier die Fächer „Orchideen suchen“, „Drei- noch nicht gesehen – erfahren wir gemeintausender zählen“, „Murmeltiere füttern“, sam mit DieFahrerei für alle Schulstufen „Gletschereis fühlen“ und „Den höchsten und Kinder jeden Alters ihren Schulausflug Berg Österreichs bestaunen“, und zwar ge- auf die Großglockner Hochalpenstraße am meinsam mit einem Nationalpark-Ranger. Fuße des höchsten Berges Österreichs! Weitere Informationen und Eventtermine:
Alle Themenlehrwege www.grossglockner.at sind lehrreiche Abenteuer
Zahlreiche Themenlehrwege, spannende Ausstellungen und Info-Points entlang der Straße machen jeden Stopp zu einem lehrreichen Abenteuer. Übrigens: Die Glocknerstraße ist ein Stück österreichische Geschichte, die sogar unter Denkmalschutz steht. Von der Bedeutung dieses Handelsweges für Kelten und Römer bis hin zum mühevollen Bau der Straße erzählen Ausstellungen an der Fuscher Lacke und am Hochtor. Kleiner Pausen-Tipp: Beim Hochtor liegt auch im Sommer immer genug Schnee für eine kleine Schneeballschlacht …
Das Abenteuer erfahren mit „DieFahrerei“
Frei nach dem Motto – wer noch nicht auf dem Großglockner war, hat Österreich noch nicht gesehen – erfahren wir gemeinsam mit DieFahrerei für alle Schulstufen und Kinder jeden Alters ihren Schulausflug auf die Großglockner Hochalpenstraße am Fuße des höchsten Berges Österreichs! Weitere Informationen und Eventtermine:
www.grossglockner.at
Preisbeispiel für einen Tagesausflug auf die Großglockner Hochalpenstraße ab/bis Pinzgau inkl. Eintritt in die Erlebniswelt & einer Nationalpark-Rangerführung ab 45 Schüler Busfahrt & Großglockner € 20,00 – Buchung: DieFahrerei Bustouristik GmbH E-Mail: info@diefahrerei.at Tel.: +43 6542 21002 20 www.diefahrerei.at KLASSE TAGESAUSFLUG MIT PARK-RANGER Preisbeispiel für einen Tagesausflug auf die Großglockner Hochalpenstraße ab/bis Pinzgau inkl. Eintritt in die Erlebniswelt & einer Nationalpark-Rangerführung ab 45 Schüler Busfahrt & Großglockner € 20,00 – Buchung: DieFahrerei Bustouristik GmbH E-Mail: info@diefahrerei.at Tel.: +43 6542 21002 20 www.diefahrerei.at KLASSE TAGESAUSFLUG MIT PARK-RANGER Preisbeispiel für einen Tagesausflug auf die Großglockner Hochalpenstraße ab/bis Pinzgau inkl. Eintritt in die Erlebniswelt & einer Nationalpark-Rangerführung ab 45 Schüler Busfahrt & Großglockner € 20,00 – Buchung: DieFahrerei Bustouristik GmbH E-Mail: info@diefahrerei.at Tel.: +43 6542 21002 20 www.diefahrerei.at KLASSE TAGESAUSFLUG MIT PARK-RANGER Preisbeispiel für einen Tagesausflug auf die Großglockner Hochalpenstraße ab/bis Pinzgau inkl. Eintritt in die Erlebniswelt & einer Nationalpark-Rangerführung ab 45 Schüler Busfahrt & Großglockner € 20,00 – Buchung: DieFahrerei Bustouristik GmbH E-Mail: info@diefahrerei.at Tel.: +43 6542 21002 20 www.diefahrerei.at KLASSE TAGESAUSFLUG MIT PARK-RANGER
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220422085243-626f656a94c1b131a451eca745294bef/v1/6643da0c3977fd876b66b745f1dc1949.jpeg?width=720&quality=85%2C50)