3 minute read

Im Test: Gigaset GS5

Gigaset GS5

SCHLICHT & ELEGANT

EUR 299,-

Gigaset bleibt seiner Linie treu und hat mit dem GS5 ein weiteres „Made in Germany“-Smartphone auf den Markt gebracht, dass vor allem durch seine Verarbeitung und Optik sowie einem austauschbaren Akku punktet.

Die gläserne Rückseite ist überraschenderweise kaum anfällig für Fingerabdrücke und verleiht dem Smartphone nicht nur ein elegantes Design, sondern auch eine besonders angenehme Haptik. Auf der Rückseite be ndet sich – genauso wie beim Vorgängermodell GS4 – der Fingerabdruckscanner, der sich gut erreichen lässt. An der Unterseite des Geräts hat der Hersteller aus Bocholt einen 3,5 mm Klinkenstecker zum Anschluss von Kop örern verbaut, mittlerweile eine echte Seltenheit. Apropos Seltenheit: Auch eine Status-LED ist mit an Bord.

Der 4 GB-Arbeitsspeicher sorgt dafür, dass häu g genutzte Apps wie etwa Gmail, WhatsApp und Webseiten ohne längere Wartezeiten geladen werden. Der Wechsel zwischen den geö neten Anwendungen könnte allerdings etwas zügiger erfolgen.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger wurde zudem der Speicher aufgestockt und ist mit einer Kapazität von 128 GB doppelt so groß. Bei Bedarf lässt sich der Speicherplatz des Geräts mithilfe einer SD-Karte auf bis zu 512 GB erweitern.

Keine Erhebung

Die 48 MegapixelHauptkamera ragt keinen einzigen Millimeter aus dem Gehäuse. Damit widersetzt sich Gigaset dem Trend hin zu immer größeren und wuchtigeren Kameramodulen. Eine nette Abwechslung, wie wir finden.

PROS

- Verarbeitung und Optik - Austauschbarer Akku - Kabelloses Laden

CONS

- Keine IP-Zertifizierung - Etwas maue Performance

Akku mit spezieller Ladefunktion

Der sehr leicht austauschbare 4.500 mAhAkku kann via Kabel mit einer Leistung von bis zu 18 Watt aufgeladen werden. Wird er kabellos geladen sind bis zu 15 Watt möglich. Damit der Energiespeicher möglichst lange hält, ist werksseitig eine Batterieladegrenze eingestellt. Jeder Ladevorgang wird dadurch automatisch bei 90 Prozent beendet. Laut Herstellerangaben soll dies die Lebensdauer um etwa 50 Prozent erhöhen.

Alternativ lässt sich dieser Grenzwert in den Akku-Einstellungen auch auf 70 oder 80 Prozent senken oder die Funktion komplett deaktivieren. Durch diese Maßnahme soll dazu beigetragen werden, den Batteriemüll zu reduzieren. Zusätzlich achtet Gigaset auch bei der Verpackung auf die Umwelt. Mit Ausnahme der Schutzfolie auf dem Display wird auf Plastik verzichtet. Außerdem wird das Gerät ohne Netzteil ausgeliefert.

Philipp Lumetsberger (Redakteur)

Für 300 Euro erhalten interessierte Käufer ein hervorragend verarbeitetes MittelklasseSmartphone mit ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben. Zu den Highlights zählt definitiv der mit wenigen Handgriffen austauschbare Akku, der sich zudem kabellos aufladen lässt. HERVORRAGEND

Preis / Leistung

Hersteller Modell

Preis (Testgerät)

Android-Version CPU-Hersteller CPU-Modell CPU-Taktung GPU-Modell Arbeitsspeicher Speicher intern SD-Karte (max. Größe) Kamera (Haupt-/Front) USB-Port Bluetooth-Version WLAN-Standard LTE Fingerprintscanner NFC Abmessungen Gewicht

Akku-Kapazität Akku tauschbar Laden (kabellos) Schnellladen Ladezeit 0-50 / 42 min** Ladezeit 0-100 / 111 min** Laufzeit Browser / 869 min** Laufzeit Video / 939 min** Laufzeit 3D-Spiel / 433 min**

Display-Größe Display-Typ Display-Auflösung Display-Pixeldichte Helligkeit Ø / 434 cd/m2** Helligkeit (max) / 485 cd/m2**

Leistung (GeekBench 5) / 2048** Grafik (GFXBench) / 6486**

Gigaset GS5

EUR 299

11 MediaTek Helio G85 MT6769V 2 x 2.0 GHz + 6 x 1.8 GHz Mali-G52 4 GB 128 GB 512 GB 48 / 16 MP USB Typ-C 5.0 a, b, g, n, ac

1 1 1 157 x 75 x 9.8 mm g

4500 mAh

1 0 0 84 min 207 min 788 min 1071 min 459 min

6.3 “ IPS-LCD 1080 x 2340 Pixel 409.08 ppi 446.33 cd/m2 474 cd/m2

1293 2521

4 2 3.5 3.5 2.6 3.6 4 4 4

Display Speed (Leistungstest) Speed (Hardware) Akku (Laufzeit) Akku (Hardware) Features Kamera Verarbeitung Design

GESAMTNOTE*

Preis/Leistung Mäßig (66 %) Hervorragend

This article is from: