1 minute read

ein paar textstellen

"Zwei weitere zeitgenössische Motivationstheorien stützen sich stark auf die Idee der Zielsetzung. Die Forschungspsychologen Edward Deci und Richard Ryan von der University of Rochester (Mitautoren der bereits erwähnten Goals-Studie) und Professor Steven Reiss von der Ohio State University haben unterschiedliche Ansätze zum Verständnis des Menschen entwickelt. Gemeinsam angewandt, liefern sie eine praktische Erklärung dafür, wie wir Menschen besser führen können. Diese Theorien sind für das Verständnis des Verhaltens am Arbeitsplatz am hilfreichsten, so dass ich Elemente beider Theorien bei der Entwicklung des "Aktivierungs"-Ansatzes kombiniert habe. Die praktischen Elemente dieser beiden Theorien sind sehr vielversprechend für die Veränderung von Arbeitsplatzkulturen."

------

Advertisement

Grundlegende Wünsche

"Während die SDT (Selbstbestimmungstheorie) uns eine allgemeine Perspektive gibt, wie Motivation behindert oder gefördert wird, bietet die Basic Desires Theory von Professor Steven Reiss einen praktischen Ansatz zum Verständnis unserer intrinsischen Motivatoren. Im Gegensatz zur SDT baut die Basic Desires Theory (BDT) auf einer definitiven Liste von sehr praktischen Faktoren auf."

------

"Reiss' Forschung hat mehrere aufschlussreiche Prinzipien der Motivation entdeckt. Hier sind einige davon: Wünsche sind eine Kombination aus unseren intrinsischen Bedürfnissen und Werten. Die Intensität unserer Wünsche steuert unser Verhalten und definiert unsere Persönlichkeit. Zwischenmenschliche Konflikte treten häufig zwischen Menschen auf, die in Bezug auf ein bestimmtes Verlangen gegensätzliche Standpunkte (Intensität der Werte) vertreten.

This article is from: