1 minute read
AktionBaum
from CR Ausgabe 01.2023
by CfBrH e.V.
Von Vera Bochdalofsky
„Aktion Baum“ im Club Report? In der Zeitschrift des Clubs für Britische Hütehunde? Wo ist da der Zusammenhang? Die erste Assoziation ist vermutlich ein Bild im Kopf vom Rüden mit erhobenem Bein. Aber nicht die Bereitstellung von mehr Lösemöglichkeiten für den stolzen Rüden hatte das Präsidium des CfBrH im Sinn, als wir uns für diese Aktion entschieden. Nein, der Hintergrund ist ein ernster: Im Zusammenhang mit Klimaschutz wurde auch die Ökobilanz für Hunde berechnet und Klimaschützer sehen den CO2-Ausstoß, den ein Hund verursacht durchaus als kritisch an. Es gibt politische Stimmen, die von Hund und Katze als „Klimakiller“ polemisieren.
Advertisement
Den Berechnungen für den CO2-Ausstoß, der durch Futtermittelproduktion für den Hund und durch die Exkremente des Hundes entstehen, müssen wir uns stellen. Hier könnte ich jetzt viel darüber schreiben, wie die positiven Aspekte der Hundehaltung überwiegen und wie jeder von uns seinen kleinen Schritt zum Ausgleich der CO2-Bilanz gehen kann, aber das würde zu weit führen.
Auch im Präsidium hatten wir dazu eine eingehende Diskussion. Mit dem Ergebnis, dass wir als Hundezuchtverein einen positiven Beitrag zur CO2-Bilanz beitragen wollten. Der Zusammenhang war schnell klar: Es ging darum, etwas zum Ausgleich der Bilanz zu tun. Und für uns war der direkte Zusammenhang zum CO2-Ausstoß die Produktion von Sauerstoff! Es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten, aber wir waren uns schnell einig, dass wir Bäume pflanzen lassen wollten. Bäume in Deutschland, und zwar als Mischkultur mit möglichst einheimischen Arten. Wie finanzieren? Ein Aufruf an die Züchter, ab sofort einen Euro pro Welpen zu spenden? Die Züchter unter uns Präsidiumsmitgliedern wären sofort dabei gewesen, aber ob das bei allen ankommt? Und so haben wir beschlossen, dass für jeden Welpen, der im Jahr 2021 im CfBrH zur Welt kam (als zusätzlicher CO2-Produzent) vom Club ein Euro gespendet werden sollte. Dabei dachten wir allerdings anfangs noch, dass wir damit auch einen Baum pro Welpen pflanzen lassen könnten. Dies erwies sich als blauäugig, sofern man dann auch hofft, dass die Bäumchen alle auch anwachsen und die ersten Jahre überstehen.
Die Bilder zeigen die Pflanzung „unserer“ Bäume. Sie wurden im November im Rahmen einer Aufforstungsaktion, durchgeführt durch die Non-profit-Organisation „Aktion Baum“, in die Erde gesetzt. Gepflanzt wurden auf einem Gelände in Niedersachsen unter Einsatz ehrenamtlicher Helfer insgesamt 8.740 Bäume. Ein buntes, nachhaltiges Sortiment aus Roteiche, Rotbuche, Hainbuche, Winterlinde, Bergahorn, Spitzahorn, Vogelkirsche auf der Waldfläche und Feldahorn, Holunder, Weißdorn, Schwarzdorn, Hasel und Hundsrose am Waldrand.
Diese Aktion ist sicherlich nur ein Anstoß. Vielleicht entsteht ja aus der Züchterschaft der Wunsch tatsächlich einen Euro pro Welpen zu spenden? Vielleicht soll dann mit der Spende etwas zur Erhaltung eines Moores getan werden, damit CO2 weiterhin gebunden bleibt? Wir müssen alle, als Clubgemeinschaft und als Individuum, Ideen entwickeln, wie wir den Klimawandel abmildern können und generell Ressourcen wohlüberlegt und nachhaltig einsetzen.