![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Gesundheit
by Chilbi
Mood Food: Essen fürs Gemüt
Jetzt, wo die Tage kurz und die Nächte lang sind, ist es gut, den Körper mit etwas Warmen und Nährenden zu versorgen. Unter dem Begriff «Mood Food» oder auch Essen für die Laune und fürs Gemüt, wird verstanden, dass Lebensmittel bestimmte Inhaltsstoffe enthalten, die die Stimmung verbessern helfen. Im Winter fehlt uns das Sonnenlicht. Sonnenlicht ist ein wichtiger Einflussfaktor, der uns antreibt und uns wach macht. Sind die Tage kurz, fühlen wir uns alleine schon auf Grund der Jahreszeit eher müder und antriebsloser. Im Hirn gibt es bestimmte Botenstoffe, die unser Hirn ausschüttet, die unsere Stimmungen und Gefühle beeinflussen. In Lebensmitteln sind verschiedene Inhaltsstoffe enthalten, die diese Botenstoffe im Hirn anregen können. Bekannt ist, dass beispielsweise ballaststoffreiche Lebensmittel wie z. B. Vollkornbrot, Hülsenfrüchte, Nüsse dazu beitragen, dass diese Botenstoffproduktion im Hirn angeregt wird. Das meint nicht, dass diese Nahrungsinhaltsstoffe direkt ins Gehirn gelangen können, sondern sie wirken indirekt über verschiedene Stoffwechselwege. Gerichte mit anregenden Gewürzen wie z. B. Chili oder auch Ingwer helfen dabei, dass die Ausschüttung bestimmter Botenstoffe im Gehirn angeregt werden. Und ganz ehrlich, an einem kalten Wintertag genüsslich eine Suppe oder Eintopf zu essen, vermittelt uns schon durch deren Wärme eine wohlige Stimmung. So kann uns
Advertisement
Christine Brombach Dozentin Fachstelle Sensorik Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation an der ZHAW Essen durchaus helfen, bei besserer Stimmung zu sein. Allerdings kann Essen keine tiefergehenden Traurigkeiten oder Depressionen lösen. Wohl aber kann uns Essen helfen, den Alltag aufzuhellen. Wie wäre es daher, sich selbst, Familie oder liebe Gäste mit einer frisch gekochten Suppe zu verwöhnen? Und wenn diese dann auch noch genussvoll, nachhaltig und gesund ist, lohnt sich die Mühe allemal!
Linsen und Gerstensuppe mit Gemüse
Ein Stück Lauch, 1 Rüebli, 1 Zwiebel, ca. 80 g Wurzelsellerie, ein Stück Wirz (ca. 100 g), 80 g Rollgerste, 200 g rote Linsen, 150 ml Voll- oder Halbrahm, 2 EL ÖL, 1 l Gemüsebouillon, 1 Daumennagel grosses Stück Ingwer, nach Geschmack Salz, Pfeffer.
Sämtliches Gemüse und Ingwer in kleine Würfelchen schneiden, in Pfanne mit Öl erhitzen, Gemüse-, Ingwerwürfel 4 Min. andünsten. Rollgerste zugeben, 1 Min. mitdünsten. Bouillon zugeben, zugedeckt 15 Min. köcheln lassen. Linsen dazu geben, weitere 15 Min. köcheln lassen. Vor dem Servieren Rahm zugeben und umrühren.