GS-Auftrag Professional 2009 Höchste Datensicherheit in Business-Qualität. Steigen auch Sie mit GS-Auftrag Professional in eine völlig neue Dimension einer mandanten- und mehrplatzfähigen Warenwirtschaft ein – und das zu einem Preis-Leistungsverhältnis, welches Sie am Markt vergeblich ein zweites Mal suchen. Die einzigartige Performance von GS-Auftrag Professional liefert Ihnen von der Rechnung bis hin zur kompletten Chefübersicht alle gewünschten Informationen bequem per Knopfdruck.
Professional durch hohe Datensicherheit und Stabilität. Ob leistungsfähige SQLDatenbank SageDB, MSSQL- oder MySQLServer – Sie bestimmen, welche Datenbank eingesetzt wird. Damit sind Ihre unternehmenskritischen Daten bestens aufbewahrt.
Highlights
Mehrplatzfähig (3 Arbeitsplätze) SQL-Datenbank SageDB Beliebig viele Mandanten Stammdatenmanagement Auftragsbearbeitung
Intuitiv bedienbare Nutzeroberfläche Um schnellen Zugriff und Überblick über die wichtigsten Funktionen, Termine und Kennziffern zu erhalten, ist der Startbildschirm von GS-Auftrag wie ein zentrales Steuerungselement, das sogenannte Business Cockpit, aufgebaut: Während der Kalender detailliert auf Termine verweist, zeigt das Statistikmodul alle relevanten Kennzahlen des Unternehmens, ohne dass der Nutzer in den jeweiligen Programmbereich wechseln muss. Durch die so gewonnene Transparenz der Geschäftsabläufe kann auf etwaige Fehlentwicklungen im Unternehmen sofort reagiert werden. Der Programmnavigator führt als eine Art Inhaltsverzeichnis direkt zu den am häufigsten genutzten Programmbereichen. Anstelle mehrerer Arbeitsschritte reicht ein Klick. Dies erleichtert die Arbeit mit dem SoftwareWerkzeug enorm. Ein Benachrichtigungstool informiert außerdem rund um die Uhr automatisch über Updates, Termine, gesetzliche Änderungen oder neu verfügbare gesetzliche Vorlagen. Unternehmenskritische Daten sicher aufbewahren Auf Basis moderner Client/Server-Technologie entwickelt, besticht GS-Auftrag
Höchste Stabilität auch bei wachsendem Datenvolumen Die Geschwindigkeit bleibt auch bei wachsendem Datenvolumen gleich, weil das Netzwerk nur gering belastet wird. Durch Anwender bereits belegt: Auch bei versehentlich herausgezogenem Netzwerkstecker, treten nach einem Neustart keinerlei Datenverluste auf. Digitale Belegarchivierung Die herkömmliche Ablage ist teuer und auch das Wiederfinden von Belegen und Dokumenten kostet oft viel Zeit und Geld. Mit GS-Auftrag Professional können die notwendigen Belege jederzeit gescannt werden. Die gewünschte Zuordnung zum Kunden, Lieferanten zu einer Lagerbewegung oder zu einem Vorgang erfolgt automatisch. Dokumente auf Knopfdruck finden Eine Tastenkombination oder die Eingabe eines der zahlreichen Suchkriterien genügen, um den gesuchten Beleg auf dem Monitor anzuzeigen. Ein weiterer Knopfdruck bringt ihn wieder zu Papier. Schneller und effizienter kann es nicht mehr gehen. Leistungsstarke SQL-Datenbank – SageDB Lückenlose Integration der Geschäftsabläufe durch eine einheitliche Datenbank. GS-Auftrag, GS-Buchhalter und GS-Adressen greifen alle auf die gleiche SQL-Datenbank (SageDB) zu und ermöglichen so eine lückenlose Integration der Geschäftsabläufe. Die Daten aller Program-
Fakturierung Vorgangsverwaltung Bestellwesen Lagerverwaltung Inventur Seriennummernverwaltung Variantenartikel Offene Posten/Zahlungen/Mahnwesen Integriertes Online-Banking Kasse (Positionsschnellerfassung) Chef-Übersichten Auswertungsdesigner Import/Export Digitale Belegarchivierung Inklusive GS-Adressen
NEU in Version 2009: Neue, ergnomisch-optimierte Be nutzeroberfläche – leicht und intuitiv zu bedienen Zentralupdates Kontextbezogene Auswertungen PDF-Druck im Reportdesigner Digitale Signatur in Zusammenarbeit mit der deutschen Post SEPA-Überweisungsstandards – im Onlinebanking integriert Wareneingangs-/Warenausgangsbuch
Stand 02/2009 · Änderungen und Irrtümer vorbehalten Sage Software GmbH · Niederlassung Mönchengladbach · Rheydter Straße 188 · 41065 Mönchengladbach · Telefon: 02161 3535 - 5500 · Fax: 02161 3535 - 5505 E-Mail: anwender@sage.de · Internet: www.sage.de/sb
GS-Auftrag Professional 2009
me sind so ständig aktuell verfügbar, ohne doppelt eingegeben, gepflegt oder gesichert werden zu müssen. Ein Datenimport oder eine synchronisierende Schnittstelle sind somit überflüssig. Lückenlose Abbildung Ihrer Geschäftsabläufe GS-Auftrag Professional verfügt über die einheitliche Benutzeroberfläche der GS-Programme und teilt mit ihnen eine gemeinsame SQL-Datenbank. So werden relevante Änderungen vom einen automatisch in das andere GS-Programm übernommen. Weitere Aufgaben in Ihrem Büro, wie Finanzbuchhaltung, Kontaktmanagement oder Webshop erfolgen so reibungslos.
Wie viele Lizenzen benötigen Sie? GS-Auftrag Professional ist standardmäßig mit drei Arbeitsplatzlizenzen ausgestattet. Soll gleichzeitig von weiteren Arbeitsplätzen aus gearbeitet werden, können weitere Arbeitsplätze (Lizenzen) erworben werden. Vertrauen Sie dem Urteil der Fachpresse „Die professionelle Warenwirtschaft Sage GS-Auftrag erledigt einen Teil der Bürokratie vollautomatisch im Hintergrund. Das sorgt für sichere, nachvollziehbare Prozesse, einen besseren Überblick über das Geschäft und mehr Zeit für die Kunden.“ Business & IT 11/2008
Stand 02/2009 · Änderungen und Irrtümer vorbehalten Sage Software GmbH · Niederlassung Mönchengladbach · Rheydter Straße 188 · 41065 Mönchengladbach · Telefon: 02161 3535 - 5500 · Fax: 02161 3535 - 5505 E-Mail: anwender@sage.de · Internet: www.sage.de/sb
GS-Auftrag Professional 2009 Detaillierte Funktionsübersicht Stammdaten Einrichtungsassistent zur Anlage eines neuen Mandanten Differenzierte Zuordnung von Erlös- und Aufwandskonten zu Artikeln und Waren gruppen Internationale Bankdaten IBAN und BIC Ust.-ID Nummern aller EU-Mitglieds staaten Mandantenfähig (beliebig viele Mandanten) Datenbanken: SageDB, MS-SQL, MySQL Kunden (Debitoren) Individuelle Kundenpreisliste Lieferanten (Kreditoren), Lieferanschriften Anwenderverwaltung mit Individuellen Benutzerprofilen Beliebige Zahlungsarten Beliebige Versandarten Zahlungsziele mit Skontomöglichkeit Assistent zum Import und Export von Adressen Artikel/Dienstleistungen Bemerkungsfelder, Artikel-Langtexte Sonderpreise, Staffelpreise Automatisch überwachte Aktionspreise Preisassistent für globale Preisänderungen, Neuberechnungen Zuschläge Multiplikatoren, Mengenformeln (Aufmaß, Volumenberechnung etc.) Gewichtsangaben Kreditlimit mit automatischer Prüfung Handelsstücklisten Artikelvarianten (Farbe, Größe, etc.) Zahlreiche Rabattsysteme (Gesamtrabatt, Sonderrabatte, Warengruppenrabatte etc.) Seriennummernverwaltung Export in verschiedenen Formaten Bankleitzahlen-, Orts- und Straßenverzeichnis als Eingabehilfe bei Stammdatensätzen Volltextsuche in allen Programmbereichen Freie Selektionen Freie Nummerngestaltung (Kunden-, Lieferanten-, Artikelnummer) Historien (Artikel-, Kunden- und Lieferantenhistorie)
Instant-Export tabellarisch angezeigter Daten an MS-Excel HTML-Seitenreport (fertige Artikelseiten mit Beschreibung und Bild können im Internet veröffentlicht oder für OnlineAuktionen verwendet werden) Zahlreiche Freifelder Eigene Tastaturkombinationen definierbar ISDN-Anruferkennung Maskeneditor (optional) Datensicherung direkt aus GS-Auftrag mit Assistent Abonnementstücklisten Montagestücklisten Preisänderung für Stücklisten Frei definierbare Zahlarten Grundpreise im Artikelstamm Stammdaten als Favoriten Information über letzten gebuchten Umsatz Standardlieferanschrift festlegen MS-Outlook Synchronisation von Adressen WinIDEA Export Schwellenpreisberechnung Vorgangsverwaltung Akontoforderung Liefersperre automatisch setzen ab wählbarer Mahnstufe Sammelangebot an Kunden/Adressen Aktionsreport wertet Ergebnisse der Sammelangebotsaktionen aus Auswertung der Aktionen nach Stammdaten (Aktionsname, Projektleiter, Datum oder Aktionsende Erfassen der Eingangsrechnungsnummer beim Wareneingang/Zahlungsausgang Erweiterung der Suchfunktion nach Lieferantenartikelnummern Nettorechnung nach §13b UStG Flexible Auftragswiedervorlage mit tagesgenauen Terminserien, Kalenderübersicht, autom. Ausführung und Stapeldruck Splitting nach Erlös- und Aufwandskonten bei der Vorgangsbearbeitung und der Datenübergabe an die Buchhaltung Periodische Sammelrechnungsautomatik
Vertreterprovision: Festbetrag als posi tionsbezogene Provision Erweiterte Selektion von Vorgängen nach Vertreter und Lieferanschrift Komfortablere Positionserfassung Versandcode für nachvollziehbaren Lieferstatus Alternativpositionen wandeln Kunden-Schnellauskunft während der Vorgangserfassung Kunden-/lieferantenbezogene Formulare Suche, Sortierung und Druck von Lieferantenanschriften Kundenbezogene Bestellung Freie Gestaltung der Nummernkreisläufe Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung, Sammelrechnung Gutschriften, Stornierungen, Mahnungen Bestellanfrage, Bestellung, Bestellstornierung, Wareneingang Artikelpositionen, freie oder alternative Positionen Positionstexte Stornopositionen Zwischensummen Druck-Archivierungssystem Automatischer Mahnlauf mit Mahnhistorie Reparaturauftrag/Reparaturlieferschein Reparaturverwaltung Vertreter-Provisionsabrechnung Schriftverkehr auch per Fax oder E-Mail (Text- oder HTML-Format) Selektion von Vorgängen nach Vertreter und abweichender Lieferanschrift Senden originalgetreuer E-Mail über vorhandenen PDF-Druckertreiber Stapeldruck Vorgangsübersicht Auftragswiedervorlage, Vorgangs erinnerung Kalkulation/Gewinnermittlung des Vorgangs und der Positionen Digitale Belegarchivierung mit flexibler Suchfunktion Bestellungen aus der Bestellvorschlags liste erzeugen
Stand 02/2009 · Änderungen und Irrtümer vorbehalten Sage Software GmbH · Niederlassung Mönchengladbach · Rheydter Straße 188 · 41065 Mönchengladbach · Telefon: 02161 3535 - 5500 · Fax: 02161 3535 - 5505 E-Mail: anwender@sage.de · Internet: www.sage.de/sb
GS-Auftrag Professional 2009
Mindestbestellmenge eines Artikels beim Lieferanten setzen Verbrauchs- und Bedarfsanalyse Bestellgenerator Alarmworte zum Öffnen von Bemerkungsfeldern Ausgabe der Kalenderwoche im Druck Schnellauskunft über den Kunden Infodruck (Druck ohne Buchung) Anzeige und Auswahl alternativer Artikel Übersicht über alle periodischen, angelegten Vorgänge Angebote einstufen, um potentielle Angebote nach verfolgenzukönnen Darstellung der Kalkulationsdaten Versandkostenberechnung nach Gewicht Lagerverwaltung Beliebig viele Lager Automatische Lagerbuchungen, Um buchungen, Inventurbuchungen Inventur Mindestbestand, Meldebestand Ausführliche Bestandswarnung Bestandslisten, Bestellvorschlagslisten, Seriennummern Zahlungswesen SEPA-Überweisungsstandards – im Onlinebanking integriert Offene Posten-Verwaltung Integriertes Modul für den beleglosen Datenträgeraustausch Integriertes Onlinebanking Automatische Nutzung der Kreditkartendaten für Cardware Quittungsdruck für alle Zahlungseingänge und Blankoquittung Anzahlungserfassung Zahlungsziele (Fristen und Skonto) Kundenkonto 3-stufiges Mahnwesen Mahnungshistorie Zahlungsübersicht
Textverwaltung Interner Texteditor Interne Schnittstelle zu MS-Word und StarOffice Serienbriefe Textbausteine für alle Programmbereiche Komfortables Direktmailing mit MailingFactory (Deutsche Post) Automatisches Frankieren mittels Schnittstelle zu StampIt
Schnittstellen Online-Shopsystem GS-Shop Kontaktmanagement GS-Adressen Finanzbuchhaltung GS-Buchhalter Einnahme-Überschuss-Rechnung GS-Buchhalter Datanorm-Schnittstelle Anbindung an X-PRO TAPI (Telefonieren über Voice over IP) Unterstützung PIN PAD/Cardware 3.x
Chef-Übersicht Auswertungsdesigner für die Erstellung beliebiger Zusatzauswertungen Statusübersicht mit Schnellzugriff auf Listen, Auswertungen und Funktionen Navigator neu gestaltet Ertrags- und Umsatzlisten Listen- und Etikettendruck Druckvorgänge mit frei definierbarer Verknüpfung zu weiteren Formularen und Schriftverkehrsetiketten Freie Gestaltung aller Druckformulare
GS-Adressen/Comfort Organisieren, kommunizieren, planen: Der unverzichtbare Alleskönner GS-Adressen verwaltet Ihre Adressdaten und die dazugehörigen, individuellen Informationen. Recherchieren Sie mit umfangreichen Filter- und Suchfunktionen und organisieren Sie Ihre Korrespondenz per Serienbrief, Serienfax und E-Mail mit dem komfortablen integrierten Textmanagement.
Extras Neue, ergonomisch-optimierte Benutzeroberfläche – leicht und intuitiv zu bedienen - Business Cockpit - Navigator - Statistik-Container -A pplikations-übergreifender Termin kalender -N ews über die Aktuell-Funktion -O ptimierter Installationsassistent -Z entralupdates Kontextbezogene Auswertungen PDF-Druck im Reportdesigner Digitale Signatur in Zusammenarbeit mit der deutschen Post Wareneingangs-/Warenausgangsbuch
Stand 02/2009 · Änderungen und Irrtümer vorbehalten Sage Software GmbH · Niederlassung Mönchengladbach · Rheydter Straße 188 · 41065 Mönchengladbach · Telefon: 02161 3535 - 5500 · Fax: 02161 3535 - 5505 E-Mail: anwender@sage.de · Internet: www.sage.de/sb
GS-Auftrag Professional 2009 Mindestvoraussetzungen Komplettinstallation Prozessor: Pentium 4 oder höher Betriebsystem*: Windows XP (SP2), 2000 (SP4), Windows Vista (32 Bit) Arbeitsspeicher: min. 512 MB Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Pixel Farbtiefe: min. 16 Bit Internet Explorer ab Version 6.0 Maus & CD-ROM-Laufwerk Freier Festplattenspeicher: 1 GB MDAC 2.8 (Microsoft Data Access Components) Datenbank: SageDB
Installationsart Client Prozessor: Pentium III Betriebsystem*: Windows XP (SP2), 2000 (SP4), Windows Vista (32 Bit) Arbeitsspeicher: min. 512 MB Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Pixel Farbtiefe: min. 16 Bit Internet Explorer ab Version 6.0 Maus & CD-ROM-Laufwerk Freier Festplattenspeicher: 500 MB MDAC 2.8 (Microsoft Data Access Components) Datenbank: SageDB
Optional: MySQL™ 4.1x oder 5.0 (für Datenverwaltung mit MySQL™) Microsoft SQL-Server 2000 oder 2005 (für Datenverwaltung mit MS-SQL)
Optional: MySQL™ 4.1x oder 5.0 (für Datenverwaltung mit MySQL™) Microsoft SQL-Server 2000 oder 2005 (für Datenverwaltung mit MS-SQL)
Installationsart Server Prozessor: Pentium 4 oder höher Betriebsystem*: Windows XP (SP2), 2000 (SP4), Windows Vista (32 Bit) Arbeitsspeicher: min. 512 MB CD-ROM-Laufwerk Freier Festplattenspeicher: 500 MB Datenbank: SageDB Optional: MySQL™ 4.1x oder 5.0 (für Datenverwaltung mit MySQL™) Microsoft SQL-Server 2000 oder 2005 (für Datenverwaltung mit MS-SQL) Digitale Belegarchivierung TWAIN-kompatibler Scanner *G S-AUFTRAG Professional ist getestet und freigegeben für den Einsatz unter den genannten Windows-Betriebsystemen. Für andere Betriebssysteme ist GS-AUFTRAG Professional nicht freigegeben. Auch wenn die angegebenen Datenbankserver sich auf anderen Betriebsystemplattformen betreiben lassen sollten, ist eine Haftung wegen Fehlfunktionen, die durch den Einsatz von GS-AUFTRAG Professional eines nicht in den oben genannten Systemvoraussetzungen aufgeführten Betriebsystems bedingt sind, ausgeschlossen.
Mögliche Erweiterungen zu GS-Auftrag Professional Zusatzmodul Maskeneditor zu GS-Auftrag Professional Gestalten Sie Ihre Eingabemasken nach Ihren individuellen Erfordernissen! Die Reihenfolge der Eingabefelder ist frei definierbar, genauso können nicht benötigte auch ausgeblendet werden.
Branchenlösung KFZ zu GS-Auftrag Professional Die speziell für Kfz-Reparaturbetriebe ent wickelte Branchenlösung KFZ ist ideal geeignet für kleinere und mittlere Kfz-Betriebe. Von der zügigen Auftragsannahme über den korrekten Rechnungsdruck bis hin zur späteren Übergabe an Ihre Finanzbuchhaltung haben Sie mit dieser Erweiterung zu GS-Auftrag Professional alles im Griff.
GS-Buchhalter (Finanzbuchhaltung und EÜR) Ob Einnahme-Überschuss-Rechnung oder doppelte Buchführung – beide Buchungssysteme stehen Ihnen in dem GoB-zertifizierten GS-Buchhalter, inkl. automatisierten Datenaustauschs mit GS-Auftrag zur Verfügung. Die Software richtet sich perfekt an Ihre Anforderungen und unterstützt eine praktisch uneingeschränkte Anzahl an Mandanten mit unterschiedlichen steuerrechtlichen Formen. Die durchdachte Oberfläche ermöglichst eine zügige Bedienung des Programms in allen Bereichen, hilfreiche Detailfunktionen wie z.B. das integrierte Onlinebanking, sparen zusätzliche Zeit, da alle Informationen genau dort zu finden sind, wo Sie sie benötigen. Alle Auswertungen, die Sie oder Ihr Mandant benötigt, fertigen Sie ohne Umwege und für beliebige Zeiträume.
Stand 02/2009 · Änderungen und Irrtümer vorbehalten Sage Software GmbH · Niederlassung Mönchengladbach · Rheydter Straße 188 · 41065 Mönchengladbach · Telefon: 02161 3535 - 5500 · Fax: 02161 3535 - 5505 E-Mail: anwender@sage.de · Internet: www.sage.de/sb
Premium-Service Premium-Services – Kümmern Sie sich um Ihr Business, wir kümmern uns um Ihre Software. Die Premium-Services ermöglichen Ihnen den Zugang zu einem qualitativen Leistungspaket bei zugleich planbaren und transparenten Kosten. Nutzen Sie mit den Premium-Services alle Leistungen und Potentiale Ihrer Software voll aus.
Sage Service – Best in Service Nichts ist wichtiger als ein Partner, auf den Sie sich immer verlassen können – und das dauerhaft. Seit über 25 Jahren entwickelt und vertreibt Sage hochwertige Software lösungen und Services. Mit mehr als 5,7 Millionen Kunden weltweit ist Sage Marktführer im Bereich kaufmännische Software. Nutzen Sie dieses Know-how auch für Ihr Unternehmen voll aus. Der Sage Premium-Service wurde durch den TÜV Saar land zertifiziert. Das Siegel steht für einen hohen Service standard und die Zufriedenheit unserer Kunden mit dem Premium-Service. Mehr unter: www.sage.de/sb-premiumservice Der Premium-Service Ab sofort entscheiden Sie, welcher Service den Bedürfnissen Ihres Unternehmens ent spricht. Sage bietet Ihnen die Wahl zwischen dem Premium-Service und dem erweiterten Premium-Service PRO. Direkt nach dem Produktkauf fängt für Sie als Anwender die Arbeit an. Installation, Schulung der Mitarbeiter und ggf. eine An passung der vorhandenen Infrastruktur sind nur ein Teil der anfallenden Aufgaben, die Sie als Unternehmer heute bewältigen müssen. Als Premium-Service Kunde genießen Sie viele Vorteile, die Ihnen den Einstieg und die tägliche Arbeit mit den Produkten von Sage so angenehm wie möglich gestalten. Wir sichern Sie bei der Softwarewartung voll ab. Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Sup portmitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite. Ihre Software ist immer up to date Alle zukünftig erscheinenden Softwareak tualisierungen werden Ihnen automatisch zugeschickt. Ganz gleich, ob es sich um
gesetzliche Änderungen, wie z. B. eine Mehrwertsteuererhöhung, oder um funktio nelle Erweiterungen innerhalb der Software handelt. So bleiben Sie auf dem Laufenden – ohne dass Sie aktiv werden müssen. Schriftlicher und telefonischer Support Wir unterstützen Sie bei Fragen zum Einsatz Ihrer Software. Über unser Support-Center können Sie schriftliche Anfragen direkt an uns richten. Für Sie als Premium-Service-Kunde fallen lediglich die üblichen Telefongebühren ins Mönchengladbacher Festnetz an. Somit ist eine prompte Unterstützung für Ihr Unter nehmen gewährleistet, ohne dass Sie sich weitere Gedanken über evtl. auftretende Kosten machen müssen. Der Premium-Service PRO Aber Zuverlässigkeit und Sicherheit allein reichen heute nicht mehr aus – Sie erwarten mehr, und wir haben gehandelt. Wir b ieten Ihnen Service mit VIP-Status. Mit dem Premium-Service PRO genießen Sie die Privilegien einer bevorzugten Betreuung rund um Ihre Sage-Software. Wir haben für Sie ein umfangreiches und vielfältiges Leistungsangebot reserviert. Lassen Sie sich verwöhnen. Prio-Ruf Als Premium-Service PRO Kunde wird Ihr Anruf bevorzugt angenommen und Sie erhal ten auch zu hochfrequentierten Zeiten eine schnelle und kompetente Hilfe. Prio E-Mail Support Zahlreiche Fragen lassen sich problemlos von unserem Support-Team per E-Mail klären. Als Premium-Service PRO Kunde werden Ihre Anfragen von unseren Suppor tern priorisiert bearbeitet. Dieser Service
steht Ihnen immer während der allgemeinen Geschäftszeiten zur Verfügung. Fernwartung Nicht immer lassen sich alle Schwierigkeiten am Telefon lösen. Bei Bedarf kann ein spe ziell qualifizierter Sage Support-Mitarbeiter – nach Ihrer ausdrücklichen Genehmigung – direkt auf Ihrem System auf die jeweilige An wendung zugreifen und das Problem für Sie beheben. Die Fernwartung stellt eine per fekte Ergänzung zum telefonischen S upport dar. Schwierigkeiten können so noch schneller und präziser beseitigt werden. Online-Schulung Eine Online-Schulung vermittelt Ihnen be quem an Ihrem Arbeitsplatz einen Überblick über die wichtigsten Änderungen oder nütz liche Features nach einem Upgrade. Zusätz lich gibt es noch wertvolle Tipps und Tricks direkt von unseren langjährigen Mitarbeitern. Lernen Sie, wie Sie mehr aus Ihrer Software herausholen und dabei Zeit sparen. Rückruf Sollten sich dennoch alle Sage SupportMitarbeiter bereits im Gespräch befinden, haben Sie die Möglichkeit einen Rückruf anzufordern, der innerhalb von einer Stunde während der allgemeinen Geschäftszeiten erfolgt. Fordern Sie einfach diese Leistung unter Abgabe einer Problembeschreibung via Telefon oder E-Mail an.
Stand 02/2009 · Änderungen und Irrtümer vorbehalten Sage Software GmbH · Niederlassung Mönchengladbach · Rheydter Straße 188 · 41065 Mönchengladbach · Telefon: 02161 3535 - 5500 · Fax: 02161 3535 - 55 05 E-Mail: anwender@sage.de · Internet: www.sage.de/sb
Sage Software GmbH Niederlassung Mönchengladbach Rheydter Straße 188 41065 Mönchengladbach
Hiermit bestelle ich folgende Produkte: (Einfach Produkt auswählen, Kontakt- und Bezahldaten ausfüllen und fix per Fax an die 02161 3535-5505 schicken!) Produkte
Vollversion (inkl. Premium- Service für das 1. Jahr)
Vollversion (ohne Premium- Service-Vertrag)
Upgrade (ohne PremiumService-Vertrag)
PC-Kaufmann Startpaket 1
89,- E*
89,- E*
PC-Kaufmann Komplettpaket
345,- E*
269,- E*
199,- E*
PC-Kaufmann Komplettpaket Pro (3 Arbeitsplatzlizenzen)
799,- E*
639,- E*
PC-Kaufmann Handwerk
479,- E*
359,- E*
279,- E*
PC-Kaufmann Handwerk Pro
799,- E*
699,- E*
559,- E*
GS-Auftrag
259,- E*
149,- E*
119,- E*
GS-Auftrag Comfort (2 Arbeitsplatzlizenzen)
609,- E*
349,- E*
279,- E*
GS-Auftrag Professional (3 Arbeitsplatzlizenzen)
1.299,- E*
GS-Buchhalter
259,- E*
149,- E*
119,- E*
GS-Buchhalter Comfort (2 Arbeitsplatzlizenzen)
609,- E*
349,- E*
Sage Lohnbüro
309,- E*
Sage Lohnbüro Pro
439,- E*
Kundennummer (falls vorhanden)
Fax:
0 21 61 35 35-55 05
Firma
Name, Vorname
Straße, PLZ/Ort
Telefon
Zahlung per Bankeinzug
Zahlung per Kreditkarte Mastercard
Bankleitzahl:
Karteninhaber:
279,- E*
Bank:
Kartennummer:
179,- E*
145,- E*
Konto-Nr.:
Gültig von/bis:
349,- E*
279,- E*
Unterschrift:
Unterschrift:
Sage Lohnsteuerprüfer
129,- E*
GS-Shop Client (1 Client) 2
609,- E*
Bestellhotline: 02161 3535-5500
439,- E*
349,- E*
GS-Shop Server
439,- E*
349,- E*
GS-Adressen
129,- E*
89,- E*
69,- E*
GS-Adressen Comfort (2 Arbeitsplatzlizenzen)
259,- E*
179,- E*
145,- E*
Sage ACT!
377,- E*
269,- E*
179,- E*
GS-Verein
129,- E*
89,- E*
69,- E*
Bei dieser Lizenz handelt es sich um eine Jahresversion. Bestimmte Funktionen (z. B. UVA) sind nur für das aktuelle Kalenderjahr nutzbar.
1
1. Jahr inkl. Datenbanknutzung und 6 GB Traffic. Die Kosten für das Folgejahr (6 GB Traffic und Datenbanknutzung) betragen 111,- E. (Upgrades und Upgradeservice zzgl. o. g. Folgekosten für Traffic und Datenbanknutzung).
2
VISA
Amex
Premium-Service bedeutet den Abschluss einer Premium-Wartungs- und Supportvereinbarung. Diese ist bei den Versionen GS-Auftrag Professional und PC-Kaufmann Pro im ersten Vertragsjahr inklusive und im Vollversionspreis enthalten. Bei den übri gen Produkten empfehlen wir den Abschluss dieser Vereinbarung. Der Premium-Supportvertrag hat eine anfängliche Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Er verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht vor Ablauf der Vertragslaufzeit mit einer Frist von 3 Monaten schriftlich gekündigt wird. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres wird der Premium-Supportvertrag gemäß dann aktueller Sage Preisliste in Rechnung gestellt. Innerhalb des Premium-Service gewährt Sage für das erste Jahr ab Kaufdatum kostenlos Hotline-Support und Software-Wartung nach Maßgabe der „Allgemeinen Bedingungen für die Leistung von Hotline-Support und Softwarewartung für Anwender von Sage Softwareprodukten“. Upgradeberechtigt sind solche Anwender, die a) einen Versionsstand nutzen, der nicht älter als 2 Versionsstände vor dem aktuellsten ist und b) die die Software bei einem Sage Vertriebspartner oder einem Sage Distributionspartner erworben haben. Für die Auftragsausführung gelten die „Allgemeinen Bedingungen für die Leistung von Hotline- und Support und Softwarewartung für Anwender von Sage Softwareprodukten“ sowie die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Sage“, welche unter www.sage.de unter „Rechtliches“ einsehbar und herunterladbar sind. Der Anwender ermächtigt Sage – widerruflich – mittels Bankeinzug einzuziehen. Wir berechnen 5,- E (netto) für Verpackung und Versand, Nachnahme 7,50 E (netto). Sollten Sie keine Zahlung via Bankeinzug oder Kreditkarte wünschen, erfolgt der Versand automatisch via Nachnahme. Für den Premiumservice ist die Zahlung via Kreditkarte oder Bankeinzug erforderlich.
* Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzlich gültiger Mehrwertsteuer. Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Sage Software GmbH, Sitz: Frankfurt am Main; Amtsgericht - Registergericht - Frankfurt am Main HRB: 55497 Geschäftsführer: Peter Dewald, Guy Berruyer; USt-IdNr.: DE 154 961 928, Steuernummer: 047 243 042 64
Datum
Unterschrift Stand 03/2009