www.l10ok-2al9.-i04nt.1.c0 h 14.01.
katalog #9
katalog
bietet einen Ueberblick über die Aktivitäten von Lokal-int seid seiner Gründung im April 2006 Lokal-int ist ein Ort für zeitgenössische bildende Kunst. Lokal-int bietet Raum für Experimente und experimentelle Arbeiten; schafft die Möglichkeit fern von den Zwängen von Institutionen der Repräsentation und des Marktes, unerprobte künstlerische Positionen zu entwickeln und zur Diskussion zu stellen. Lokal-int dient als Fenster der lokalen Kunstszene und als Satellit für KünstlerInnen von überall. Lokal-int ist Ort der Begegnung und Vernetzung Lokal-int strahlt durch seine Schaufenstersituation aus in den öffentlichen Raum. Manifestiert sich dort und setzt sich ihm aus... Lokal-int hat zum Ziel mit schnellem Ausstellungsrhythmus und minimalem Budget zu bewegen, zu hinterfragen, zu beleben. Und versteht sich als Keimzelle für eine lebendige Kunst. Seid April 2007 ist der Ausstellungsraum in einem ehemaligen Kiosk an der Aarbergstrasse 84. Lokal-int wurde 2010 unterstützt von: Migros Kulturprozent, Stadt Biel, SWISSLOS/Kultur Kanton Bern, Fondation Nestlé pour l’art, Göhnerstiftung. Eidgenössischer Preis für Kunsträume 2010 des Bundesamtes für Kultur
Daniel Zahner *1953, Biel. Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen u.a. in: Espace libre, Biel / Centre PasquArt, Biel / Seedamm Kulturzentrum, Pf채ffikon. Verschiedene Kunst am Bau Arbeiten
152. DANIEL ZAHNER, Biel
Tempelfische // Video
RAPHAEL HEFTI * 1978, Biel-Bienne/CH, lives and works in London Slade School of Fine Art, University College London (2009-2011) Lives and works in Zurich/CH (2004-2009) Ecole Cantonale d‘art de Lausanne (1998-2002)
153. RAPHAEL HEFTI , London
Installation mit Diaprojektion (Bilder von ballistischen Studien) und Eisenstange.
www.annakatharina.fr SINGLE SPEED FLOATING ACTION Video 7 min (loop) © 2009 Adolescents from Roubaix are dancing on a frame filling big wall. The red brick is representing the past of the region, the typic stone used for the housing of the workers of the coal mines and textile factories. But the wall is also representing the hard condition of life the kids are dealing with.Using just their body, the teens are fighting against the wall, are dancing on it, flying. A dream of freedom, success and recognition.
154. ANNA KATHAR INA SCHEIDEGGER , Paris presented by marks blond
ANNA KATHARINA SCHEIDEGGER *1976 1999 ENSAD Ecole Nationale Supérieure des Arts Décoratifs, Paris, France 2003 Diplom Video Art ENSAD Ecole Nationale Supérieure des Arts Décoratifs, Paris, (Félicitations du Jury) 2000 Exchanging Grant University of Arts Berlin, Germany (Media art) 2003 First year Masterclass, Studio National des Arts Contemporains, Tourcoing, France 2005 Second year Masterclass Le Fresnoy, Studio National des Arts Contemporains, Tourcoing, France
155. BENZ SALVISBERG
Benz Salvisberg war in den 70ern wohl einer der einfallsund einflussreichsten Künstler der Stadt Biel. Maler, Zeichner, Bastler, Provokateur, Aktivist. Gründer des definitiv ersten Bieler Off-Spaces, der Galerie Alibi; Initiant des Kinderanimationsprojektes Malhaus, etcetc. Salvisberg ist mittlerweilen von seinem Aktionismus meist pensioniert und hat sich zurückgezogen auf Château Chillon de l‘art brut.
156. Inga Steffens, Bern
Inga Steffens, Bern / MA Hochschule der K端nste Bern.
157. kopfhoerer© take 18
Eugene
lokal-int kopfhoerer© at Musik experimentelle Plattform für d betreut von programmiert un gold t und Silber In Gaudenz Badrut hoerer ground.ch/kopf www.swissunder
Chadbourne (USA) Eugene Chadbourne ( Vermont/NY) bewegt sich musikalisch irgendwo zwischen Free Jazz und Country und hat mit zahlreichen Grössen der Avantgardemusikszene zusammengespielt. (Carla Bley, John Zorn, Shelley Hirsch, Elliott Sharp, Fred Frith, They Might Be Giants u.s.w.)
Katharina Wiesers Installationen greifen in den Raum ein und verändern dessen Wirkung, Aussehen und Funktion. Boden – Tisch - Boden. Das Verschieben von Ebenen schafft hier im Lokal einen Tischboden der zu begehen ist und zudem als sozialer Ort definiert wird. Mit Suppe. Katharina Wieser *1980 hat in Luzern Kunst studiert. Ausstellungen u.a. im Sic! Luzern und Ausstellungsraum Klingental, Basel
158
Katharina WieserBasel
159.Tim Messeiller, Vevey
T d im s e C Me voeille élin sse w n r e ill v ird ein unt Bu er, beersu ein er TersurnanVev w n c e e c d ey v elc enn ht Pa chn ht e P Meersu her en.die Trtitu ik zdent Alaerfo Tim ist ch die Di ön r g ur Vo in rma t e G Meam .Tim Tön dri e heespi andergan hiri nce ss Ra M e tte rau elt. re g d ng en eil nd es wi St sz E n. e he c ler e se ed at u ine Au r Ü lli. om *1 von ille er a ion hör zw f d be Tim pa 98 S r s uf ist en ei em rse M gn 8 / pra pie P d un te K tzu e ie Ec che lt mapie er „ d s Per eyb ng saV , T it r z Ka ing so oa Sie ex demu s llig en n rd rre t un A temrap d z / l d L bsu pe heu u eb ite rd ln r“ t in ra en Ve tur.. . ve . y.
160. MISCHA CAMENZIND, Zürich
www.mischacamenzind.ch Mischa Camenzind belegt den Raum mit drei Tagen Anwesenheit. Collagiert nach dem Kiosk-Prinzip. Die mediale Flut als Nährboden für Assoziationsketten und Vorlage für eine Grafik der schnellen Worte und Bilder. Mischa Camenzind *1974, Zürich / F+F Schule für Kunst und Mediendesign, Zürich / Ausstellungen u.a. Kunstraum Winterthur / Art Scene Schwyz, Seedamm culture, Pfäffikon / Swiss Art Awards 2008, Basel
Claude Gigon, Delémont
161
CG Enterprices präsentiert eine dreiteilige Süssteig Performance Claude Gigon *1960, Porrentruy // 2009 lauréat du prix d‘encouragement de la culture et des sciences de la ville de Delémont / Ausstellungen u.a. Galerie DuflonRacz, Bern; Galerie Selz, Musée jurassien des Arts, Moutier Assistenz:Pascal Henry // Musik: Antoine Kauffmann
162. JULIA
KÄELIN
&
ANDREAS GLAUSER, Zürich
Julia Kälin reproduziert ihre eigenen Zeichnungen. Original_Fälschung. Der Stempel bestätigt die Richtigkeit und ist gleichzeitig Werkzeug für die Herstellung des Plagiats. Und alles auf Formular, gezeichnet und für 5.- zu erstehen. Andreas Glauser nimmt Schallplatten als Malgründe. Tönen tun sie immer noch. Aber anders.
www.brainhall.net
Julia Kälin *1977, Zürich. HGK Luzern / Hochschule für Film Potsdam-Babelsberg reduced - get seduced“, sic!, Luzern, „experiment on oneself no. 2“ BEST Kunstraum, Essen Atelierstipendium Paris / Kiefer Hablitzel Preis, Basel. Andreas Glauser *1973, ZHGK Luzern // o.T.. Raum für aktuelle Kunst, Luzern / Swiss Art Awards Art 37, Basel / „Zweite Zeit“, Kunstmuseum Luzern // Anerkennungspreis des Kunstmuseum Luzern
163. HERBERT WEBER, Ebnat-Kappel Herbert Weber *1975, HGK Z端rich Studiengang Fotografie. Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. Stadthallen Br端gge (B), Galerie Artrepco Z端rich, Kunsthaus Baselland, substitut Berlin // Swisscups Art Award, Migros jubilee Award, Werkbeitrag Kt. St.Gallen www.herweber.ch/
164. Art Clay presents: Valentina Vuksic / We Love Machines
Samples & Beat Performances in coproduction with CentrePasquArt and exchange-cooperation programme ÂŤSwiss Chinese ExplorationsÂť of Pro Helvetia.
Ingrid Käser *1976, Zürich. Master of Arts in Public Spheres, Ecole cantonale d’Art du Valais, Sierre // Fokus, Kunsthaus Glarus / Kunstfluss, Zürich / lodypop, Basel // Atelierstipendium für den Zentralschweizer AtelierAufenthalt, Berlin
owns
l Por n C
http://ingridkaeser.net
165. INGRID KÄSER, Zürich
www.aufbahrungsraum.ch www.espacelibre.info
Zwerge sprengen
166. Lokal invites Aufbahrungsraum invites Pavel Schmidt
Pavel Schmidt, *1956, Bratislava; lebt in Biel 1978-1982 Akademie der Bildenden Künste, München 1990 Kunstförderpreis der Stadt München 1990 1994 Centre Pasqu´Art, Biel / 2007 Espace Jean Tinguely, Fribourg
167. MIRIAM STURZENEGGER, Luzern
MIRIAM STURZENEGGER befragt von Mariann Oppliger Miriam arbeitet an dokumentarischen Fiktionen. Sie stellt Behauptungen auf und dreht Referenzen um. Mariann fragt von aussen nach und hält den Rückspiegel hin. Geboren 1983, aufgewachsen in Der Raum ist Anstoss und Bern. Studium in Kunst und Einsicht. Das Material Vermittlung an der Hochschule verführt. Mariann Oppliger Luzern Design & Kunst. Freischaffend als Künstlerin mit Schwerpunkt im Bereich Zeichnung, Text, Raum / Installation. Ortsbezogene Arbeiten teilweise im öffentlichen Raum, daneben interdisziplinäre Projekte und Zusammenarbeit mit Komponisten. Vorstand Forum Neue Musik Luzern, Forschungsassistenz Hochschule Luzern Design & Kunst.
www.m-st.ch
168. Stefan Rohner , St Gallen: Der Klangteppich Stefan Rohner *1959 St.Gallen, Lehre Fotografie, seit 1998 Lehrauftrag für Fotografie, Schule f. Gestaltung, SG Förderbeitrag Appenzell-Auserrhodische Kulturstiftung, Förderbeitrag Internationale Bodenseekonferenz, Interartes Fotopreis, Werkbeitrag der St.Galler Kulturstiftung, Atelier-Aufenthalt Stiftung NAIRS, Scoul www.stefanrohner.ch
169. kopfhoererŠ take 19
Michael Vorfeld(Berlin) www.vorfeld.org
170. Pascal Schwaighofer Rotterdam Feuer(Vinylplatte) Rauch (Nebelmaschine) und Asche. Pascal Schwaighofer *1976 CH/ Rotterdam. Ausstellungen u.a. Stichting Kaus Australis, RAiR #2, Rotterdam, NL, 2009 //Reto Ganz | Fehl–Aufnahme / What You See Is What You Get , Zürich / La Via Lattea| Allunaggi | Monte Generoso / Kunsthalle Luzern | The World is a tissue of lies | Luzern / Swiss art awards| Messe Basel, halle 3.2 | Basel / APPPART | Pingelap | Locarno / Galerie Luciano Fasciati |Belvedere| Chur / Substitut | Heimatpäckli für Adam Tellmeister | Berlin | Manor Kunstpreis Tessin
171. Peter GysiBurgdorf
Peter Gysi *1955 Burgdorf. www.petergysi.ch Aeschlimann-Corti Stipendium 89, Werkbeitrag Aargauer Kuratorium 92/01/05, Anderfuhren-Stipendium 93, Kunstmonografie des Kantons Bern 10; Ausstellungen u.a. Salle Poma, Centre Pasqu’Art 03