Ausgabe Nr. 27, September 2011 Liebe Sportkameradinnen und Sportfreunde, seit mehr als 6 Jahre bringt der FLVW - Kreis Bochum als einer der Ersten in Westfalen im Abstand von 3 Monaten einen elektronischen Newsletter heraus, der von den meisten Empfängern als Selbstverständlichkeit „zur Kenntnis genommen wird“. Die Erstellung dieses modernen Kommunikationsmediums und die Verteilung an die Vereine sowie die über 1.500 eingetragenen Abonnenten liegen überwiegend in den Händen von Heiko Schneider, der diese aufwendige Erstellung neben seinen anderen Aufgaben im Kreis …und natürlich seinem Beruf erledigt. Mehrfach hat Heiko den Kreisvorstand um mehr Unterstützung gebeten, um neue interessante Themen und die steigende Nachfrage abzudecken. Um die große Nachfrage der Leser gerecht zu werden und um den Newsletter weiter zu forcieren möchten wir dies, auf Initiative des gesamten Kreisvorstandes, jetzt ändern und die Arbeit auf verschiedene Schultern verteilen. Es wurde ein Redaktionsteam gebildet: Heiko Schneider Gerd Halbherr Hans-Hermann Brunholt Rene Schrader
schneiderheiko@web.de gerd-halbherr@t-online.de hans-hermann@brunholt.de rene.schrader@gmx.de
oder über das DFBnet oder über das DFBnet oder über das DFBnet oder über das DFBnet
Was wollen wir? Über dieses elektronische Medium möchten wir die Fußball- und Leichtathletik - Vereine unseres Kreises über Neuigkeiten informieren, die man sich sonst nur mit viel Mühe im Internet zusammensuchen muss oder ggf. überhaupt nicht bekommen würde. Viele als Newsletter bezeichnete E-Mails an „Online-Kunden“ sind faktisch nur reine Werbe-E-Mails mit geringem Informationsgehalt oder eine Plattform einzelner Interessengruppen. Dies möchten wir auf jeden Fall vermeiden. Ein Newsletter muss leben. Er kann aber nur leben, wenn er „gefüttert“ wird… und zwar mit Themen, die möglichst für eine große Empfängergruppe interessant sind und nicht mit „ollen“ Kamellen, die man bereits in zahlreichen anderen Veröffentlichungen gelesen hat. Insofern bitten wir Euch um … •
Anregungen, Themen … (kurzum im Neudeutsch) = Input, die Euch interessieren und die Ihr behandelt und angesprochen haben möchtet. Dies können Verwaltungs-/ Verbandsthemen aber auch „Erfolgsgeschichten“ sein, die auch für andere Vereine interessant sein könnten.
•
Hinweise auf unseren Newsletter bei Euren Sportkameraden, d.h. Werbung in eigener Sache damit die Auflage weiter steigt. Anmeldung unter: http://www.kreis-bochum.de/maske/maskeinteraktiv.htm
Wir freuen uns von Euch zu hören. Ihr Hans-Hermann Brunholt, Vorsitzender Kreis-Leichtathletik-Ausschuss
Der Kreisvorstand beruft Ralf Dux zum Problemlotsen … Zur Unterstützung des Gewaltpräventionsbeauftragten des Kreises Kay Meppelink berief der Kreisvorstand Ralf Dux zum Problemlotsen. Ralf Dux ist 44 Jahre alt und hat sportlich in der A-Jugend und 1. Mannschaft von SV Germania Bochum und anschließend bei DJK Adler Dahlhausen Fußball gespielt. Zur Zeit ist er 1. Geschäftsführer von CSV SF Linden. Ralf Dux machte durch seine Anregung, dass sich die Vereine der Kreisliga A2 zusammensetzen und gemeinsam Lösungen finden, für den vernünftigen Umgang miteinander auf dem Sportplatz und auch außerhalb des Sportplatzes, auf sich aufmerksam. Zu Beginn des Jahres 2009 wurde unter anderem auf Grund dieser Anregung mit den Vereinen der Kreisliga A2 ein Workshop „Gewaltprävention„ im Olympiastützpunkt in Wattenscheid abgehalten. Mittlerweile sind durch diese Initiative auch schon Workshops „Gewaltprävention“ in den Kreisligen A3 und Ralf Dux A1 mit Erfolg abgehalten worden. Ralf Dux sieht sich als Ansprechpartner für die Vereine bei Konflikten und möchte die Kommunikation zwischen den Vereinen verbessern und gemeinsam mit den Vereinen versuchen Probleme zu lösen! Weiterhin möchte er Bindeglied zwischen den Vereinen und dem Kreisvorstand sein. Der Kreisvorstand wünscht Ralf Dux in seinem neuen Aufgabenbereich als Problemlotse viel Erfolg! Seite 1