01 18 dezember clipselection artikel

Page 1

PRESSESPIEGEL Innsbruck Tourismus Auftragsnr.: 10668

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

19.12.2016


CLIPÜBERSICHT 14

Glühweinstandln haben alle genormte Tassen im Schrank Tiroler Tageszeitung | 01.12.2016 | Auflage: 97939 | PRINT Clipnr.: 10203131 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

16

Stadtsenat schießt Feuerwerk am Bergsilvester ins Aus Tiroler Tageszeitung (Innsbruck) | 01.12.2016 | Auflage: 50489 | PRINT Clipnr.: 10203814 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

18

Amt prüft die Tassen am Christkindlmarkt Tiroler Tageszeitung Kompakt | 01.12.2016 | Auflage: 12860 | PRINT Clipnr.: 10203819 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

19

Innsbruck: Aus für Feuerwerk Tiroler Tageszeitung | 01.12.2016 | Auflage: 97939 | PRINT Clipnr.: 10203074 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

20

Prosit, Neujahr! Tirolerin | 01.12.2016 | Auflage: 24070 | PRINT Clipnr.: 10204321 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

21

Am 18. Dezember zieht das Christlindl mit über 500 Kindern aus Innsbrucker Schulen in Innsbruck ein... Innsbruck Informiert | 01.12.2016 | Auflage: 75000 | PRINT Clipnr.: 10204589 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

22

Innsbrucker Bergweihnacht verzaubert "alle Jahre wieder" Innsbruck Informiert | 01.12.2016 | Auflage: 75000 | PRINT Clipnr.: 10204628 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

26

Weihnachtsboten aus dem Wald Innsbruck Informiert | 01.12.2016 | Auflage: 75000 | PRINT Clipnr.: 10204675 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

28

Historische Christkindlbahn wieder unterwegs Innsbruck Informiert | 01.12.2016 | Auflage: 75000 | PRINT Clipnr.: 10204711 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 2 von 153


CLIPÜBERSICHT 29

Damit das Warten auf Weihnachten wie im Flug vergeht Innsbruck Informiert | 01.12.2016 | Auflage: 75000 | PRINT Clipnr.: 10204758 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

31

Stadtquiz Advent Innsbruck Informiert | 01.12.2016 | Auflage: 75000 | PRINT Clipnr.: 10204819 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

33

Silvester in Innsbruck: Die Party des Jahres! Unipress (Innsbruck) | 01.12.2016 | Auflage: 25000 | PRINT Clipnr.: 10205239 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

34

Von Spaßbremsen und Feinstaub-Raketen Tiroler Tageszeitung | 02.12.2016 | Auflage: 98951 | PRINT Clipnr.: 10206515 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

35

Felipe hofft auf Nachahmer, der Tourismus nicht Tiroler Tageszeitung | 02.12.2016 | Auflage: 98951 | PRINT Clipnr.: 10206543 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

36

Innsbruck: Letztes großes Feuerwerk Österreich Salzburg/Tirol | 02.12.2016 | Auflage: 16429 | PRINT Clipnr.: 10206618 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

37

Mit lautem Knall Tiroler Tageszeitung | 02.12.2016 | Auflage: 98951 | PRINT Clipnr.: 10207099 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

38

Willkommen im märchenhaften Innsbruck Tiroler Tageszeitung | 02.12.2016 | Auflage: 98951 | PRINT Clipnr.: 10206730 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

40

Advent: Ein Erlebnis für die ganze Familie Tiroler Tageszeitung | 02.12.2016 | Auflage: 98951 | PRINT Clipnr.: 10206738 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 3 von 153


CLIPÜBERSICHT 42

Gostner bleibt Obmann, Penz mit Brandrede Tiroler Tageszeitung (Innsbruck) | 02.12.2016 | Auflage: 51011 | PRINT Clipnr.: 10207315 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

43

Feuerwerks-Aus: Felipe baut auf Signal Tiroler Tageszeitung Kompakt | 02.12.2016 | Auflage: 12965 | PRINT Clipnr.: 10207345 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

44

IKB Silvesterlauf: Laufen & Feiern Mein Bezirk.at | 01.12.2016 | Auflage: 0 | WEB Clipnr.: 72919203 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

45

Frage des Tages Tiroler Tageszeitung | 03.12.2016 | Auflage: 102547 | PRINT Clipnr.: 10209466 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

46

Karikatur Tiroler Tageszeitung | 03.12.2016 | Auflage: 102547 | PRINT Clipnr.: 10209467 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

47

Großer Ansturm auf die Geschäfte Tiroler Tageszeitung am Sonntag | 04.12.2016 | Auflage: 117367 | PRINT Clipnr.: 10211541 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

48

DAS WUNDER von Weihnachten Tiroler Landeszeitung | 01.12.2016 | Auflage: 355000 | PRINT Clipnr.: 10213018 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

50

Historische Christkindlbahn wieder unterwegs 6020 Stadtmagazin | 05.12.2016 | Auflage: 25000 | PRINT Clipnr.: 10216497 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

52

X-MAS PARTY 6020 Stadtmagazin | 05.12.2016 | Auflage: 25000 | PRINT Clipnr.: 10216563 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 4 von 153


CLIPÜBERSICHT 57

Woche 52 26.-31. Dezember 6020 Stadtmagazin | 05.12.2016 | Auflage: 25000 | PRINT Clipnr.: 10216586 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

59

Feuerwerk-Verbot: "Top, die Wette gilt!" StadtBlatt Innsbruck (Bezirksblätter) | 07.12.2016 | Auflage: 62310 | PRINT Clipnr.: 10215115 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

60

Worte der Woche StadtBlatt Innsbruck (Bezirksblätter) | 07.12.2016 | Auflage: 62310 | PRINT Clipnr.: 10215119 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

61

Feuerwerk wird ein Polit-Flächenbrand StadtBlatt Innsbruck (Bezirksblätter) | 07.12.2016 | Auflage: 62310 | PRINT Clipnr.: 10215134 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

64

IKB Silvesterlauf: Laufen & Feiern StadtBlatt Innsbruck (Bezirksblätter) | 07.12.2016 | Auflage: 62310 | PRINT Clipnr.: 10215207 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

65

Die stille Zeit auf Tirolerisch Die Presse | 07.12.2016 | Auflage: 71928 | PRINT Clipnr.: 10217752 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

66

Ärger über Bettler Tiroler Tageszeitung Kompakt | 07.12.2016 | Auflage: 12863 | PRINT Clipnr.: 10217866 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

67

IKB Silvesterlauf Innsbruck: Das neue Jahr begrüßen Bezirksblätter Stubai-/Wipptal | 07.12.2016 | Auflage: 9641 | PRINT Clipnr.: 10215787 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

68

IKB Silvesterlauf Innsbruck: Das neue Jahr begrüßen Bezirksblätter Hall/Rum | 07.12.2016 | Auflage: 20674 | PRINT Clipnr.: 10215911 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 5 von 153


CLIPÜBERSICHT 69

IKB Silvesterlauf Innsbruck: Das neue Jahr begrüßen Bezirksblätter Westl. Mittelgebirge | 07.12.2016 | Auflage: 12079 | PRINT Clipnr.: 10215981 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

70

Dreiste Bettler am Adventmarkt Tiroler Tageszeitung | 07.12.2016 | Auflage: 98609 | PRINT Clipnr.: 10217314 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

71

Totenstille Tiroler Tageszeitung | 07.12.2016 | Auflage: 98609 | PRINT Clipnr.: 10217365 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

72

Bumm! Tiroler Tageszeitung | 07.12.2016 | Auflage: 98609 | PRINT Clipnr.: 10217377 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

73

BERGSILVESTER - NACHTVÖGEL Tiroler Tageszeitung Online | 06.12.2016 | Auflage: 0 | WEB Clipnr.: 72936018 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

74

SO 11.12. Falter | 07.12.2016 | Auflage: 35000 | PRINT Clipnr.: 10219758 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

76

MO Falter | 07.12.2016 | Auflage: 35000 | PRINT Clipnr.: 10219765 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

77

MI 14.12. Falter | 07.12.2016 | Auflage: 35000 | PRINT Clipnr.: 10219779 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

79

DO 15.12. Falter | 07.12.2016 | Auflage: 35000 | PRINT Clipnr.: 10219788 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 6 von 153


CLIPÜBERSICHT 81

Freeride und noch mehr Tiroler Tageszeitung am Sonntag | 08.12.2016 | Auflage: 117367 | PRINT Clipnr.: 10221495 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

82

Innsbruck: "Smogfrei" ins neue Jahr Tiroler Tageszeitung am Sonntag | 08.12.2016 | Auflage: 117367 | PRINT Clipnr.: 10221720 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

83

Tausende stürmten die Geschäfte Tiroler Tageszeitung | 09.12.2016 | Auflage: 97752 | PRINT Clipnr.: 10221104 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

86

Kein Glühwein ohne Ausschreibung Tiroler Tageszeitung | 09.12.2016 | Auflage: 97752 | PRINT Clipnr.: 10221134 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

89

Riesen-Andrang auf die Geschäfte Tiroler Tageszeitung Kompakt | 09.12.2016 | Auflage: 12965 | PRINT Clipnr.: 10221929 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

91

Kroneinfo Kronen Zeitung Tirol | 09.12.2016 | Auflage: 59328 | PRINT Clipnr.: 10222020 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

92

Handel jubelt über "Superwochenende" Tiroler Tageszeitung | 12.12.2016 | Auflage: 97052 | PRINT Clipnr.: 10225123 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck Tourismus

93

Keine Feuerwerke in ganz Tirol? Tiroler Tageszeitung (Osttirol) | 12.12.2016 | Auflage: 3279 | PRINT Clipnr.: 10225158 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

94

Tiroler zweiter Klasse? Verbände retten Skigebiete Tiroler Tageszeitung | 10.12.2016 | Auflage: 102547 | PRINT Clipnr.: 10223748 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck Tourismus

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 7 von 153


CLIPÜBERSICHT 95

Rekordtage für Handel und Tourismus Tiroler Tageszeitung am Sonntag | 11.12.2016 | Auflage: 117367 | PRINT Clipnr.: 10225566 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck Tourismus

96

Panorama Blicke Tirol Panorama | 11.12.2016 | Auflage: 108259 | PRINT Clipnr.: 10226623 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: TVB Innsbruck

97

Er gehört zu beeindruckendsten Adventkalendern im Land Kronen Zeitung Tirol | 12.12.2016 | Auflage: 56290 | PRINT Clipnr.: 10226965 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

98

Auswärts rutschen am 31. Dezember! Cooking | 09.12.2016 | Auflage: 95000 | PRINT Clipnr.: 10227042 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

99

Silvester in Innsbruck www.reiseaktuell.at | 09.12.2016 | Auflage: 0 | WEB Clipnr.: 72946283 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Stift Stams

100

Gostner als Chef des TVB bestätigt www1.meinbezirk.at | 10.12.2016 | Auflage: 0 | WEB Clipnr.: 72948768 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Gostner Karl Dr

101

Silvester in Innsbruck Reise aktuell Newsletter | 10.12.2016 | Auflage: 10000 | PRINT Clipnr.: 10227639 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

102

Strahlende Christkindlmärkte Weekend Magazin Tirol | 02.12.2016 | Auflage: 96505 | PRINT Clipnr.: 10228845 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

103

Anpruggen leise Weekend Magazin Tirol | 02.12.2016 | Auflage: 96505 | PRINT Clipnr.: 10228274 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 8 von 153


CLIPÜBERSICHT 104

PRACHTIGE BILDERWELTEN Weekend Magazin Tirol | 13.12.2016 | Auflage: 96505 | PRINT Clipnr.: 10229158 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

105

HIGHLIGHTS 2017/18 Bus & Hotel Report International | 09.12.2016 | Auflage: 3700 | PRINT Clipnr.: 10229703 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck Tourismus

108

Alpentourismus punktet mit Wettbewerbsfähigkeit Eco.nova | 12.12.2016 | Auflage: 25000 | PRINT Clipnr.: 10229495 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Seiler-lall Karin

110

Rodeln wie die Weltmeister www.pressezone.at | 12.12.2016 | Auflage: 0 | WEB Clipnr.: 72953721 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck Tourismus

111

Rodeln wie die Weltmeister www.pressezone.at | 12.12.2016 | Auflage: 0 | WEB Clipnr.: 72953722 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck Tourismus

112

"Zwerg- und Bergsilvester 2016/2017" Medienservice Stadt Innsbruck | 13.12.2016 | Auflage: 0 | PRINT Clipnr.: 10232622 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

113

Innsbrucker Silvesterlauf: Laufen & Feiern StadtBlatt Innsbruck (Bezirksblätter) | 14.12.2016 | Auflage: 62310 | PRINT Clipnr.: 10230923 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

114

Bergweihnacht Innsbruck 2016 Bahnmax | 13.12.2016 | Auflage: 50000 | PRINT Clipnr.: 10233260 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

115

MO 19.12. Falter | 14.12.2016 | Auflage: 35000 | PRINT Clipnr.: 10234176 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 9 von 153


CLIPÜBERSICHT 116

DI 20.12. Falter | 14.12.2016 | Auflage: 35000 | PRINT Clipnr.: 10234181 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

117

SA 17.12. Falter | 14.12.2016 | Auflage: 35000 | PRINT Clipnr.: 10234158 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

119

FR 16.12. Falter | 14.12.2016 | Auflage: 35000 | PRINT Clipnr.: 10234150 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

120

SO 18.12. Falter | 14.12.2016 | Auflage: 35000 | PRINT Clipnr.: 10234170 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

121

MI 21.12. Falter | 14.12.2016 | Auflage: 35000 | PRINT Clipnr.: 10234187 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

122

22.12. Falter | 14.12.2016 | Auflage: 35000 | PRINT Clipnr.: 10234195 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

123

Das Warten auf das Christkind ist zu Ende Medienservice Stadt Innsbruck | 14.12.2016 | Auflage: 0 | PRINT Clipnr.: 10236145 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

125

Kommunikation und Medien Medienservice Stadt Innsbruck | 14.12.2016 | Auflage: 0 | PRINT Clipnr.: 10236149 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

126

Eventkalender 2016/17 Freizeit Innsbruck Stadt & Land | 13.12.2016 | Auflage: 106000 | PRINT Clipnr.: 10237803 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 10 von 153


CLIPÜBERSICHT 128

Start der 47. Crosslaufserie in Lustenau heimat.vn.at | 14.12.2016 | Auflage: 0 | WEB Clipnr.: 72963677 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

129

ALLE JAHRE WIEDER... ÖZIV Inklusiv | 14.12.2016 | Auflage: 20000 | PRINT Clipnr.: 10238157 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

131

Stille Weihnachten, tanzend ins neue Jahr Tiroler Tageszeitung Sonderthemen | 16.12.2016 | Auflage: 98036 | PRINT Clipnr.: 10239398 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Stift Stams

132

BIKE-Spektakel Baby Express | 14.12.2016 | Auflage: 30000 | PRINT Clipnr.: 10237997 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck Tourismus

133

Wundervolle Weihnachten quer durch das verzauberte Tirol Tiroler Tageszeitung | 16.12.2016 | Auflage: 98951 | PRINT Clipnr.: 10239103 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

135

ÖSTERREICH IM ADVENT Kurier | 16.12.2016 | Auflage: 191519 | PRINT Clipnr.: 10238509 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck Tourismus

136

Zahlen, Daten und Fakten Tiroler Tageszeitung Sonderthemen | 16.12.2016 | Auflage: 98036 | PRINT Clipnr.: 10239390 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

137

Schwache Performance TAI Tourist. Austria. International | 16.12.2016 | Auflage: 9800 | PRINT Clipnr.: 10240067 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: TVB Innsbruck

138

Spannend: High Speed im Eiskanal Bezirksblätter Westl. Mittelgebirge | 14.12.2016 | Auflage: 12079 | PRINT Clipnr.: 10241497 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck Tourismus

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 11 von 153


CLIPÜBERSICHT 140

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Innsbruck www.1000things.at | 15.12.2016 | Auflage: 0 | WEB Clipnr.: 72967539 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Tvb Innsbruck

141

Indoor-Silvesterevent Weekend Magazin Tirol | 16.12.2016 | Auflage: 96505 | PRINT Clipnr.: 10241070 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

142

DAS GROSSE KRACHEN Weekend Magazin Tirol | 16.12.2016 | Auflage: 96505 | PRINT Clipnr.: 10241099 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

144

Die schönsten Adentmärkte Österreich | 19.12.2016 | Auflage: 586955 | PRINT Clipnr.: 10243142 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

145

Innsbruck lässt es noch einmal richtig knallen Tiroler Tageszeitung (Innsbruck) | 17.12.2016 | Auflage: 54091 | PRINT Clipnr.: 10243648 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

146

25.000 Besucher begrüßten das Christkind Kronen Zeitung Tirol | 19.12.2016 | Auflage: 56290 | PRINT Clipnr.: 10243943 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

148

Herminator-Song zum Mitswingen Tiroler Tageszeitung am Sonntag | 18.12.2016 | Auflage: 117367 | PRINT Clipnr.: 10243959 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Gostner Karl Dr.

149

Ganz spontan und nicht inszeniert! Kronen Zeitung Tirol | 19.12.2016 | Auflage: 56290 | PRINT Clipnr.: 10243960 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

151

Igler Eiskanal: Fahren wie die Weltmeister Tirol Panorama | 18.12.2016 | Auflage: 108259 | PRINT Clipnr.: 10244124 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 12 von 153


CLIPÜBERSICHT 152

Silvester in Innsbruck Tirol Panorama | 18.12.2016 | Auflage: 108259 | PRINT Clipnr.: 10244126 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

153

Montag, 19. Dezember Tiroler Tageszeitung Magazin | 18.12.2016 | Auflage: 135000 | PRINT Clipnr.: 10244221 | easyAPQ: n.a. | Suchbegriff: Innsbruck

»OBSERVER« GmbH »Adresse: »OBSERVER« Haus, Lessinggasse 21, A-1020 Wien | Fon/Fax: +43 1 213 22 *0 /*300 »Email: service@observer.at | Web: www.observer.at / www.talkwalker.at

Pressespiegel Seite 13 von 153


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 01.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 97 939, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10203131, SB: Innsbruck

Amt kontrolliert Glühweintassen Stichprobenartige Kontrollen des Eichamtes gibt es auch auf Tiroler Christkindimärkten. Dabei nimmt man die Glühweinhäferln unter die Lupe - die seit November neuen Richtlinien unterliegen. Alte Einheiten sind aber noch weiter gültig, beruhigt das Amt. Mehr auf Seite 5 Foto:istock

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 14 von 153

Seite: 1/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 01.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 97 939, Größe: 98,51%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10203131, SB: Innsbruck

Sarah nahm am Innsbrucker Christkindlmarkt gestern die Häferi unter die Lupe: Und die erfüllten alle gesetzlichen Vorgaben.

Foto: Kristen Images

Glühweinstandln haben alle genormte Tassen im Schrank Neue Verordnung für neue Glühweintassen: Tiroler Märkte sind gerüstet. Von Marco Witting

Innsbruck - Für die meisten ist eigentlich nur wichtig, was drinnen ist. Für das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen ist auch wichtig, wie viel Glühwein im Häferi Platz hat und ob die Tasse vom Christkindlmarkt auch ja den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Die Schankgefäßverordnung, auch so etwas gibt's, regelt dies auf gesetzlicher Basis. Und spätestens seit 31. Oktober normt auch die EU hier munter mit. Doch Herbert Renner, Sprecher des Bundesamts, baut Kritik an Überregulierung gleich vor: „Die Verordnung stammt eigentlich aus dem Jahr 2004. Sie trat mit 2006 in Kraft

und wurde jetzt im November nach einer zehnjährigen Übergangsfrist schlagend." In der Praxis heißt das, neue Häferi, generell Gläser in der Gastronomie, müssen einen Eichstrich, also eine Markierung über den Mengeninhalt, sowie jetzt auch eine Herstellerkennzeichnung und eine so genannte CE-Zertifizierung (sie bestätigt die Behörde, die das geprüft hat) haben. „Alte Häferi, die vorher ausgeliefert oder angeschafft wurden, sind natürlich trotzdem noch gültig", erklärt Renner. Beruhigung für die Christkindlmärkte, auf denen das Eichamt aber auch in Tirol Kontrollen durchführt. „Stichprobenartig", wie Renner erklärt. Es habe aber in der

Vergangenheit hier keinerlei Beanstandungen gegeben. Der verpflichtende Eichstrich soll für die Kunden als Sicherheit und Service dienen, damit man eben auch weiß, wieviel man Glühwein und Punsch für sein Geld erhält. Relativ entspannt sieht die Angelegenheit Robert Neuner, Geschäftsführer vom Christkindlmarkt in der Altstadt. „Wir haben dafür alle Vorkehrungen getroffen und waren mit dem Lieferanten diesbezüglich heuer in Kontakt." Altbestände gebe es in der Altstadt sowieso kaum, die Tassen werden alle neu bestellt und es bleiben kaum noch welche übrig. „Nur wenn jemand eine Tasse aus den Vorjahren zurückbringt,

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 15 von 153

taucht ab und zu noch eine auf, sagt er. Die meisten der älteren Häferi dienen aber als Erinnerung bei Touristen. Auf den kleineren Christkindlmärkten musste man sich erst schlaumachen ob der Verordnung. In Imst war man in Kontakt mit einem Händler und erfüllt so wie in Schwaz zumindest den Eichstrich. Manfred Berkmann vom Schwazer Stadtmarketing konnte nach kurzer Überprüfung zufrieden feststellen, dass die geforderten Vorgaben bereits erfüllt werden. Die Angabe der Maßeinheit verstehe er und sie sei „sinnvoll", die anderen Vorgaben fürs Häferi sieht er als „reines Schikanieren" gegenüber den Betreibern.

Seite: 2/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung (Innsbruck) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 01.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 50 489, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10203814, SB: Innsbruck

Rumms und vorbei Innsbruck schafft das Feuerwerk beim Bergsilvester ab. Eine Lasershow ist in Planung. Seite 42

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 16 von 153

F « Hammel

Seite: 1/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung (Innsbruck) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 01.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 50 489, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10203814, SB: Innsbruck

Stadtsenat schießt Feuerwerk am Bergsilvester ins Aus In Innsbruck soll ab 2017 eine Lasershow den Jahreswechsel einläuten, ein Konzept wurde in Auftrag gegeben. TVB und Rudi Federspiel warnen davor. Von Manfred Mitterwachauer

Innsbruck - Auch heuer werden wieder Zigtausende aus nah und fern am Silvesterabend in die Landeshauptstadt strömen. Dem Ruf des Bergsilvesters und mit ihm der Verlockung des ungezwungenen, feuchtfröhlichen Jahreswechselfeierns rund um die Altstadt können sich viele nicht entziehen. Unumstrittener Höhepunkt eines jeden Bergsilvesters ist das große Feuerwerk. Abgeschossen einerseits vom Waltherpark, andererseits aber auch von der Seegrube hoch über Innsbruck. Sofern das Wetter mitspielt, ein ohrenbetäubendes und kulissenbedingt

Fotoapparate zücken heißt es am 31.

einmaliges Spektakel. Doch der Stadtsenat hat dem Feuerwerk gestern die Zündschnur gekappt. Einstimmig wurde dem Antrag seitens der veranstaltenden Stadtmarketing GmbH (IMG) „letztmalig die Genehmigung erteilt", wie es im Anschluss hieß. Alternativ solle die IMG ein Konzept für eine Lasershow vorbereiten. Damit findet das offizielle Feuerwerk am 31. Dezember 2016 zum letzten Mal statt. Der für Tourismus zuständige StR Franz Grub er (VP) bestätigt auf TT-Anfrage diese „Grundsatzentscheidung". Mehrere Gründe hätten hierfür den Ausschlag gegeben. Unter anderem würden sich

auch einschlägige EU-Richtlinien für das Abschießen von Feuerwerken stetig verschärfen. Zuletzt habe es Probleme mit der zulässigen Abschusshöhe gegeben. Aber auch Umweltschutzgründe, eine Reduzierung der Feinstaubbelastung oder aber auch Tierschutzgründe bringt StRKollege Gerhard Fritz (Grüne) ins Spiel. Letztlich sei in den vergangenen Jahren auch die Sicherheitsfrage (Brandgefahr) immer relevanter geworden, versichert der für die Feuerwehren zuständige Vize-BM Christoph Kaufmann (FI). „Unser Ziel ist es, etwas Besseres für den Jahreswechsel 2017/18 zu veranstalten als nur Böllern und Stinken",

sagt Fritz. Privaten sei es ohnedies verboten, Feuerwerke im Stadtgebiet abzuschießen. Hier treffe die Stadt auch eine gewisse Vorbildwirkung. Die Kosten von rund 30.000 Euro pro Jahr seien hingegen kein Grund, heißt es. Eine attraktive Lasershow werde mit kaum weniger Geld zu finanzieren sein. Eine Lasershow könne ebenso spektakulär gestaltet werden wie ein traditionelles Feuerwerk, sagen alle befragten Senatsmitglieder unisono. „Der Bergsilvester ist ein Markenzeichen der Stadt, und er lebt auch davon, dass er immer wieder neu interpretiert wird", ist sich Gruber sicher. Gäste würden deshalb nicht weniger nach Innsbruck kommen. Kaufmann merkt an, dass andere Städte - wie Graz - ähnlich denken. 1994 hat Rudi Federspiel (FPÖ) den Bergsilvester ins Leben gerufen. Das Feuerwerk war und sei die Attraktion schlechthin: „Eine Lasershow hat jeder Vergnügungspark." Das werde keine Gäste anlocken, ist sich Federspiel sicher. Eher im Gegenteil. Er werde sich „mit Händen und Füßen dagegen wehren". Sorgenfalten bekommt auch TVB-Obmann Karl Gostner. Man sei zwar Innovationen gegenüber aufgeschlossen, diese müssten aber „gut überlegt sein". Er warnt die Stadtpolitik davor, das „Emotionale eines Feuerwerks" zu unterschätzen. Die Gäste würden das besonders schätzen - die Gefahr, viele zu enttäuschen, Dezember in Innsbruck. Das Feuerwerk findet zum letzten Mal statt. Foto: Murauer sei schon sehr groß.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 17 von 153

Seite: 2/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Kompakt Die Gratisausgabe der Tiroler Tageszeitung Innsbruck, am 01.12.2016, 260x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 12 860, Größe: 76,68%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10203819, SB: Innsbruck

Alle richtigen Tassen im Schrank Innsbruck - Für die meisten ist eigentlich nur wichtig, was drinnen ist. Für das Bundesamt für Eichund Vermessungswesen ist auch wichtig, wieviel Glühwein im Häferl Platz hat und ob die Tasse vom Christkindlmarkt auch ja den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Die Schankgefäßverordnung, auch so etwas gibt's, regelt dies auf gesetzlicher Basis. Und spätestens seit 31. Oktober normt auch die EU hier munter mit. Doch Herbert Renner, Sprecher des Bundesamts, baut Kritik an Überregulierung gleich vor: „Die Verordnung stammt eigentlich aus dem Jahr 2004. Sie trat mit 2006 in Kraft und wurde j etzt im November nach einer zehnjährigen Übergangsfrist schlagend." In der Praxis heißt das, neue Häferl, generell Gläser in der Gastronomie, müssen einen Eichstrich, also eine Markierung über den Mengeninhalt, sowie jetzt auch eine Herstellerkennzeichnung und eine sogenannte CE-Zertifizierung (sie bestätigt die Behörde, die das geprüft hat) haben. „Alte Häferl, die vorher ausgeliefert oder angeschafft wurden, sind natürlich trotzdem noch

gültig", erklärt Renner. Beruhigung für die Christkindlmärkte, auf denen das Eichamt aber auch in Tirol Kontrollen durchführt. „Stichprobenartig", wie Renner erklärt. Es habe aber in der Vergangenheit hier keinerlei Beanstandungen gegeben. Der verpflichtende Eichstrich soll für die Kunden als Sicherheit und Service dienen, damit man eben auch weiß,

wieviel man Glühwein und Punsch für sein Geld erhält. Relativ entspannt sieht die Angelegenheit Robert Neuner, Geschäftsführer vom Christkindlmarkt in der Altstadt. „Wir haben dafür alle Vorkehrungen getroffen und waren mit dem Lieferanten diesbezüglich heuer in Kontakt." Altbestände gebe es in der Altstadt sowieso kaum, die Tassen werden alle

neu bestellt und es bleiben kaum noch welche übrig. „Nur wenn jemand eine Tasse aus den Vorjahren zurückbringt, taucht ab und zu noch eine auf, sagt er. Die meisten der älteren Häferl dienen aber als Erinnerung bei Touristen. Auf den kleineren Christkindlmärkten musste man sich erst schlau machen, ob der Verordnung. In Imst war man in Kontakt mit einem

Sarah nahm die Tasse am Innsbrucker Christkindlmarkt unter die Lupe: alles war vorschriftsgemäß.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 18 von 153

Händler und erfüllt so wie in Schwaz zumindest den Eichstrich. Manfred Berkmann vom Schwazer Stadtmarketing konnte nach kurzer Überprüfung zufrieden feststellen, dass die geforderten Vorgaben bereits erfüllt werden. Die Angabe der Maßeinheit verstehe er und sei „sinnvoll", die anderen Vorgaben für's Häferl sieht er als „reines Schikanieren" gegenüber der Betreibern.

Foto: Kristen-Images

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 01.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 97 939, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10203074, SB: Innsbruck

Innsbruck: Aus für Feuerwerk Innsbruck - Das BergsilvesterFeuerwerk in Innsbruck findet heuer zum letzten Mal statt. Der Stadtsenat erteilte gestern letztmalig die Genehmigung. Der Umweltgedanke ist nur ein Grund. Alternativ soll eine spektakuläre Lasershow die Böllerei ersetzen. TVB-Chef Karl Gostner hegt starke Bedenken gegen eine Abschaffung, Gäste könnten enttäuscht werden. Olympische Spiele 2026 würde Gostner, der sich heute der Wiederwahl stellt, begrüßen, (mami) Mehr im Lokalteil

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 19 von 153

Seite: 1/1


Position

Die Illustrierte Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 12, 10x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 24 070, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10204321, SB: Innsbruck

^ 3 PROSIT, NEUJAHR! Auch heuer wird in Innsbruck das neue Jahr mit dem traditionellen Innsbrucker Bergsilvester begangen. Die bezaubernde Altstadt, umrahmt von der verschneiten Nordkette bietet die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Jahreswechsel. Um Mitternacht dürfen alle Feierwütigen kurz innehalten und sich vom alljährlichen Feuerwerk verzaubern lassen. Das Programm in der Innenstadt beginnt um 21 Uhr. Auch für die Kleinen gibt es einiges zu sehen: Bereits am 30. Dezember können sie beim „Zwergerlsilvester" das neue Jahr begrüben.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/551600*0). Pressespiegel Seite 20 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

Tirolerin


www.observer.at

Innsbruck Informiert Die Landeshauptstadt Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 12, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 75 000, Größe: 99,2%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10204589, SB: Innsbruck

Editorial

INNS BRÜCK

Am 18. Dezember zieht das Christhindi mit über 500 Kindern aus Innsbrucker Schulen in Innsbruck ein... ... und die letzte Woche der vorweihnachtlichen Stimmung beginnt. Innsbruck bietet im Advent eine ganz besondere Atmosphäre, ein ganz eigenes Vorweihnachtsgefühl: Die vielen weihnachtlich dekorierten Schaufenster der Geschäfte, die Weihnachtsbeleuchtung in Innsbrucks Straßen, die Christkindlmärkte und der Christkindleinzug lassen nicht nur Kinderaugen strahlen. Auch die Erwachsenen erinnern sich dabei gelegentlich an die eigene Kindheit und wie damals Weihnachten gefeiert wurde. Nicht nur zur Weihnachtszeit zeigen die Menschen in unserer Stadt Solidarität, großes Mitgefühl für bedürftige Mitbürgerinnen und einen würdevollen Umgang mit den Menschen und ihren Schicksalen. Das stärkt den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und so leben wir gerne zusammen. In bewegten Zeiten wie diesen gibt diese Menschlichkeit den Menschen ein starkes Gefühl der Sicherheit. Dafür ein herzliches Dankeschön. Ich danke auch allen ehrenamtlichen Helferinnen und Mitarbeiterinnen der verschiedenen Organisationen, die sich um Menschen in Not und Menschen, die alleine sind, kümmern. Das ist ein unvorstellbar großer Verdienst für unser soziales Miteinander. Liebe Innsbruckennnen und Innsbrucker, ich wünsche Ihnen eine gute Adventzeit, ein frohes Weihnachtsfest und viel Freude mit den Menschen in Ihrem Umfeld.

Ihre

Mag.0 Christine Oppitz-Plörer Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Innsbruck

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/53604327). Pressespiegel Seite 21 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Innsbruck Informiert Die Landeshauptstadt Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 12, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 75 000, Größe: 89,1%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10204628, SB: Innsbruck

Innsbrucker Bergweihnacht verzaubert „alle Jahre wieder" Warten ist meist ein Leben lang täglicher Begleiter eines jeden Menschen. Die Adventzeit stellt speziell die Jüngsten auf eine harte Geduldsprobe. In Innsbruck verkürzen zahlreiche Veranstaltungen die Wartezeit.

N

eben bereits bekannten Programmpunkten wird heuer ein historisches Erlebnis wiederbelebt. Manche Innsbruckerlnnen erinnern sich noch, für andere wird es eine Premiere: Die historische Christkindlbahn dreht von 25. November bis 23. Dezember wieder ihre Runden. Vorweihnachtlich dekoriert fahren der „Triebwagen 19" und der „Beiwagen 147" aus dem Jahr 1907 durch die Stadt. Die Möglichkeit, einen Abstecher in die Vergangenheit zu machen, besteht freitags und samstags jeweils in der Zeit von 16:00 bis 20:30 Uhr. Ermöglicht wird die Rückkehr der Bahn durch die Zusammenarbeit von Stadt

Innsbruck, den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, den Tiroler Museumsbahnen und dem Tourismusverband Innsbruck.

„Ihr Kinderlein kommet..." Ein unverzichtbarer Fixpunkt des Advents in Innsbruckstehtheueram Sonntag, 18. Dezember, auf dem Programm: Der traditionelle Christkindleinzug gehört zu Weihnachten wie der Christbaum vor dem Goldenen Dachl. Das stimmungsvolle Erlebnis zieht bei freiem Eintritt alljährlich rund 25.000 Zuschauerinnen in seinen Bann. Eine bunte Schar aus Hirten, Engeln und Schafen begleiten das Christkind ab

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/53604327). Pressespiegel Seite 22 von 153

17:00 Uhr von der Triumphpforte über die Maria-Theresien-Straße und den Marktgraben zum Tiroler Landestheater. An zwei Punkten gibt es musikalische Stopps: vor dem Rathaus in der Maria-Theresien-Straße um etwa 17:20 Uhr sowie am Marktplatz um ca. 17:40 Uhr. Gegen 18:00 Uhr trifft das Christkind schließlich am Vorplatz des Tiroler Landestheaters ein, wo gemeinsam „Stille Nacht" gesungen wird. Der Christkindleinzug, ein Gemeinschaftswerk der Innsbrucker Schulen, ist die größte Veranstaltung der Stadt Innsbruck für Familien im Advent. Hinter den Kulissen engagieren sich rund 500 Kin-

Seite: 1/4


www.observer.at

Innsbruck Informiert Die Landeshauptstadt Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 12, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 75 000, Größe: 89,5%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10204628, SB: Innsbruck

INNS BRÜCK

Hirten, Engel und Schafe geleiten das Christkind traditionell vor zahlreichen Zuschauerinnen von der Triumphpforte bis zum festlich geschmückten Landestheatervorplatz.

beuving, der sich unter anderem als Lehrbeauftragter für Glockenspiel an der Musikhochschule in Danzing einen Ruf gemacht hat, wird das Friedensglockenspiel mit weihnachtlichen Weisen bespielen. Die beste Akustik ist am Domplatz, entlang der westlichen Häuserfront, sowie in St. Nikolaus beim Waltherpark und auf der nördlichen Innpromenade zu erleben.

der und Jugendliche aus 18 Volksschulen und Neuen Mittelschulen sowie der Musikschule Innsbruck. Unterstützt werden sie von 200 Lehrerinnen und Eltern, die gemeinsam mit 100 Freiwilligen für einen friedlichen Ablauf sorgen.

Das Glockenspiel im Dom zu St. Jakob gilt mit 48 Glocken und einem Tonumfang von vier Oktaven als das erste vieroktavige Carillon Österreichs. Ein Glockenspiel wird als Carillon bezeichnet, wenn es aus mindestens 23 Bronzeglocken besteht. Weitere Veranstaltungstipps finden Sie auf den Seiten 38 und 39. fAA

Drei Fragen an... Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer i

„Ich steh an deiner Krippe hier..." Ein weiteres, ganz besonderes Familienerlebnis stellt die Jaufenthaler-Krippe mit ihren 28 beweglichen Figuren dar. Mehrere Tausend Arbeitsstunden investierte Namensgeber Friedl Jaufenthaler in seine Krippe, bevor er sie im Jahr 2002 der Stadt Innsbruck schenkte. Als handwerkliches Meisterstück kann die Krippe seither in der Vorweihnachtszeit öffentlich bestaunt werden. Nachdem sie bereits in den RathausGalerien, in der Norzpassage, am Adolf-Pichler-Platz und im Kaufhaus Tyrol ausgestellt war, hat sie heuer eine neue Herberge gefunden. Zu finden ist sie am Christkindlmarktam Marktplatz.

„Süßer die Glocken nie klingen ..." Ein wahrer Ohrenschmaus wird Musikbegeisterten am 06., 07. und 08. Dezember jeweils um 16:00 Uhr geboten: Vom Nordturm des Domes zu St. Jakob erklingen für 25 Minuten besondere Klänge. Gert Olden-

O

Gibt es eine Veranstaltung, die das vorweihnachtliche Innsbruck besonders prägt? Der Christkindleinzug ist das Herzstück des Innsbrucker Advents. Allein die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Rund 25.000 Zuseherinnen und Zusehersind alljährlich beim Einzug mit dabei. Ohne das freiwillige Engagement und die Begeisterung der Beteiligten wäre eine solche stimmungsvolle Feier undenkbar. Ihnen gilt mein größter Dank!

©

Was ist das Einzigartige am Advent in der Tiroler Landeshauptstadt? Neben dem unvergleichlichen alpin-urbanen Weihnachtsflair besticht unsere Stadt durch ein buntes Angebot. Jede und jeder kann den Advent so erleben, wie sie oder er will. Ruhig und besinnlich, klangvoll und traditionell oder entspannt und festlich in unserer Alpenstadt steht man nicht vor der Entscheidung „entweder, oder". Der Advent hat so viele Facetten, dadurch ist alles möglich.

0

Was ist für Sie das größte Geschenk an Weihnachten? Wenn die Tage rund um Weihnachten die Möglichkeit bieten, sich Zeit für Familie, Freunde und Bekannte zu nehmen, weiß ich das besonders zu schätzen. Die Zuwendung von Menschen, die einem nahestehen, und Zufriedenheit sind die wohl größten Geschenke im Leben.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/53604327). Pressespiegel Seite 23 von 153

Seite: 2/4


www.observer.at

Innsbruck Informiert Die Landeshauptstadt Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 12, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 75 000, Größe: 92,64%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10204628, SB: Innsbruck

Thema des Monats

An welchen Plätzen genießen Sie die Innsbrucker Adventzeit besonders? „Ich halte mich in der Adventzeit am liebsten in der Maria-Theresien-Straße auf, trinke hin und wieder einen Glühwein und ' wärme mich auf. Ansonsten suche ich in Innsbruck eher die kleinen, nicht so bekannten Plätze. Die schätze ich auch als Motive beim Malen sehr." Vittoria Biehler, 60

„Ich bin keine regelmäßige Christkindlmarkt-Besucherin. Wenn ich mir einen der Märkte anschaue, dann jenen vordem Goldenen Dacht - einfach, weil er so schön zentral im Herzen der Altstadt liegt"

J „Wenn ich einen Christkindl' markt besuche, dann am liebsten den in der Altstadt. Noch lieber bin ich in dieser Zeit auf den Bergen rund um Innsbruck beim Snowboarden unterwegs." Nikolaus Aulitzky

Angela Müller, 61

Ein internationaler Blick auf die Innsbrucker Bergweihnacht Die Christkindlmärkte der Tiroler Landeshauptstadt sind über die Landesgrenzen hinaus bekannt, wie ein Blick auf das (internationale Medienecho zeigt:

1

t

I

2012

2013

2014

Der australische Verlag „Lonely Planet Publications" ist bei Rucksacktouristlnnen beliebt, weil er nach eigenen Angaben der weltweit größte Verlag für unabhängige Reise- und Sprachführer ist. Auf seiner Website führt er „Ten delightfully different Christmas markets in Europe" - also „Zehn reizvoll andersartige Weihnachtsmärkte in Europa" - an. Darin ist die Innsbrucker Bergweihnacht angeführt.

Der „BlogTirol" ist eine Plattform, auf der Tirol-Liebhaberinnen ihre schönsten Erlebnisse mit allen teilen, die das Land im Gebirge mit einer ähnlichen Leidenschaft entdecken wollen, wie sie selbst. So werden beispielsweise auch die zehn romantischsten Weihnachtsmärkte in Tirol vorgestellt, unter denen auch der Markt vor dem Goldenen Dachl aufscheint.

„Places to see in your lifetime" was übersetzt so viel bedeutet wie „Orte, die man in seinem Leben sehen sollte" - nennt sich eine Homepage, die touristische Schmuckstücke vorstellt. In der Kategorie der „wunderschönsten" Christkindlmärkte befindet sich Innsbruck auf Platz 1. Entscheidend für die Wahl war demnach die wundervolle Lage in der Altstadt mit Blick auf die Berge.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/53604327). Pressespiegel Seite 24 von 153

Seite: 3/4


www.observer.at

Innsbruck Informiert Die Landeshauptstadt Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 12, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 75 000, Größe: 91%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10204628, SB: Innsbruck

n 24

Türchen warten ab Ol. Dezember auf der Facebook-Seite „Innsbruck informiert" darauf, geöffnet zu werden. Eines dürfen wir schon verraten: Unser Adventkalender verspricht viele Überraschungen und es gibt so manche tolle Preise zu gewinnen! www.facebook.com/ibldnfo Die Redaktion wünscht schöne Weihnachten!

„Mir gefällt der Christkindlmarkt in St. Nikolaus besonders gut! Dort ist es einfach klein und fein. Dadurch, dass nicht so viele Menschen unterwegs sind, ist es fast schon familiär und die Atmosphäre ist richtig weihnachtlich." Katharina Unterweger, 20

„Wir lassen uns jedes Jahr aufs Neue bei einem Spaziergang durch die Märchen- und Riesengasse in der Altstadt verzaubern. Die Figuren gefallen uns einfach besonders gut." Ingeborg und Werner Grinschgl, 76 und 81

t

F

t

t

2014

2016

2016

2016

Speziell für zahlreiche Italienerinnen ist ein Besuch der Innsbrucker Bergweihnacht ein unverzichtbarer Fixpunkt im Advent. Dementsprechend werden die Christkindlmärkte der Tiroler Landeshauptstadt beworben. Sie finden sich beispielsweise unter den „10 mercatini di Natale in Italia (e non solo)" - „10 Christkindlmärkte (nicht nur) in Italien" -wieder.

Als eine der romantischsten und schönsten Orte der gesamten Alpenregion wird der Christkindlmarkt in der Altstadt auf der englischsprachigen Website www europeanbestdestinations. com beschrieben. Darüber hinaus sind der Markt in der Maria-Theresien-Straße und jener am Marktplatz als Tipps angeführt.

Auch die britische Tageszeitung „The Telegraph" berichtete bereits über die besten 16 Weihnachtsmärkte in Europa. Das Ranking führt Innsbruck mit seinen sechs Märkten an. Als Empfehlung für die Leserinnen wird darauf hingewiesen, auf jeden Fall ein Kiachl - der als Adventdonut umschrieben wird - zu probieren.

Um den Leserinnen die Qual der Wahl zu erleichtern, hat auch die französischsprachige Website wwwpetitfute. com eine Liste der zehn schönsten Weihnachtsmärkte in Europa erstellt. Auf dem 10. Platz des Rankings sind die Christkindlmärkte Innsbrucks zu finden. Dabei heben die Autorinnen vor allem kulinarische Köstlichkeiten hervor.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/53604327). Pressespiegel Seite 25 von 153

Seite: 4/4


www.observer.at

Innsbruck Informiert Die Landeshauptstadt Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 12, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 75 000, Größe: 89,18%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10204675, SB: Innsbruck

Weihnachtsboten aus dem Wald Der traditionelle Christbaum in der Innsbrucker Altstadt wurde heuer aus Langkampfen angefahren. Für die kleinere Version zu Hause können Innsbruckerlnnen beim Christbaummarktim Dezember vorbeischauen.

D

ie Innsbrucker Bergweihnacht ist etwas ganz Besonderes. Den Startschuss dazu bildete Anfang November das traditionelle Aufstellen des Christbaums in der Altstadt: der erste und gleichzeitig größte Weihnachtsbotschafter der Innsbrucker Bergweihnacht. Die 27 Meter hoch gewachsene Fichte aus Langkampfen wurde Anfang November angeliefert und am traditionellen Platz vor dem Goldenen Dachl aufgestellt. Nach 125 Jahren in der Natur weist der größte Weihnachtsbotschafter Innsbrucks einen Durchmesser von acht Metern auf. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe schmückten den Baum mit 1.300 LED-Lichtern. Damit die Weihnachtsfichte an Ort und Stelle gebracht werden konnte, benötigte es Spezialgeräte und vor allem die Fachkenntnisse der Mitarbeiter des

städtischen Forstamtes. „Die jahrelangen Erfahrungen unserer Profis vom Forst ermöglichten den professionellen Ablauf aller Arbeiten sowie des Transports und trugen vor allem zur Sicherheit aller Beteiligten bei", resümierte Stadtrat Gruber.

Christbaum für Zuhause Ob auf den Bergen oder in der Stadt Innsbruck bietet in der Weihnachstzeit für Groß und Klein die Möglichkeit, sich auf Weihnachten einzustimmen. Eine kleinere Version des Christbaums können sich die Innsbruckerlnnen beim Christbaummarkt des Marktamtes nach Hause holen. Am Parkplatz in der Anton-Eder-Straße, gegenüber des ostseitigen Eingangs des Tivoli-Schwimmbads, können verschiedene Sorten und Größen von Tiroler Christbäumen ge-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/53604327). Pressespiegel Seite 26 von 153

kauft werden. Heimische Züchter bieten dort von Samstag, 17. Dezember, bis Freitag, 23. Dezember ihre Bäume an. Die Verkaufszeiten sind in dem Zeitraum täglich von 08:00 bis 17:00 Uhr.

Weihnachten auf der Alm All jenen, die die Adventzeit lieber in der Natur genießen, bietet sich auf der Nordkette eine Alternative. Die Umbrüggler Alm feiert heuer ihr einjähriges Bestehen. Eine Einkehr ist im gesamten Dezember möglich. Die Alm ist mit Ausnahme von Dienstag täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. An Sonntagen können Wandererinnen von 09:00 bis 19:00 Uhr einkehren. Die anderen fünf städtischen Almen befinden sich derzeit in Winterpause und öffnen je nach Höhen- und Schneelage wieder zwischen Jänner und April 2017. fSAKU/VL

Seite: 1/2


www.observer.at

Innsbruck Informiert Die Landeshauptstadt Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 12, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 75 000, Größe: 89,94%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10204675, SB: Innsbruck

%

V V

„Die Mitarbeiter des Forstamtes werden in der Adventzeit regelrecht zu Weihnachtsengeln. Sie kümmern sich nicht nur im Wald um die Bäume, sondern helfen auch beim Aufstellen des Christbaums in der Altstadt." Stadtrat Franz X. Gruber

Rücksicht auf Wildtiere Die Bewohner des Waldes benötigen in der kalten Jahreszeit besondere Schonung und viel Ruhe. Wildtiere sind im Winter sehr anfällig für Stress. Das Flüchten vor Gefahren, wie dem Menschen, verbraucht viel Energie, weil der Körper des Tieres in einer jahreszeitlichen Ruhephase und damit teilweise stark abgekühlt ist. Damit die Tiere im Stadtgebiet mit ausreichend Nahrung versorgt werden, gibt es 38 Fütterungen, welche von Jägern ständig aufgefüllt und kontrolliert werden. Eine gutgemeinte Fütterung durch jagdferne Personen kann tödliche Folgen haben und es wird dringend gebeten, keine Futtermittel für Wildtiere auszulegen. „Eine Rücksichtnahme auf die Wintereinstandsgebiete ist daher enorm wichtig. Das heißt für uns Menschen: Die Wege, die im Winter begehbar sind, müssen unbedingt eingehalten werden", betont Ing. Albuin Neuner vom städtischen Forstamt. Die offiziellen Wege berücksichtigen bereits die notwendigen Ruhezonen für Wildtiere. Noch viel wichtiger sieht Neuner, dass Hunde angeleint sind: „Das hat wieder mit dem Energieaufwand zu tun. Das Fluchtverhalten hat besonders für junges Wild fatale Folgen. Eine mehrmalige Störung kann in Extremfällen zum Tod des Tieres führen." Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/53604327). Pressespiegel Seite 27 von 153

Seite: 2/2


www.observer.at

Innsbruck Informiert Die Landeshauptstadt Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 12, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 75 000, Größe: 90,09%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10204711, SB: Innsbruck Entgeltliche Einschaltung

ivb.at

Historische Christkindlbahn wieder unterwegs Die festlich geschmückte Bahn wird nach langer Pause endlich wieder für eine besondere Stimmung in der Stadt sorgen und vor allem kleinen Passagieren viel Freude bereiten.

Viele Innsbruckerinnen können sich sicher noch an sie erinnern, für viele - vor allem jüngere - Menschen wird es ein neues, stimmungsvolles Vorweihnachtserlebnis werden: Der Stadt Innsbruck ist es in Zusammenarbeit mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben, den Tiroler MuseumsBahnen und mit Unterstützung des Tourismusverbandes Innsbruck sowie der Innsbrucker Christkindlmärkte gelungen, die historische Christkindlbahn zu neuem Leben zu erwecken. Vorweihnachtlich ge-

schmückt wird der Triebwagen 19 samt Beiwagen 147 (beide Baujahr 1907) von 25. November bis 23. Dezember, jeweils Freitag und Samstag zwischen 16:00 und 20:30 Uhr, zu einer ganz besonderen Rundfahrt durch Innsbruck einladen. Die Fahrt ist kostenlos. Außerdem gilt zu beachten: Wer zuerst kommt, fährt zuerst. Reservierungen für eine Fahrt mit der Christkindlbahn sind leider nicht möglich. Fahrgäste können bei jeder Haltestelle ein- und aussteigen.

Unterwegs sein wird die Innsbrucker Christkindlbahn: •

25. November bis 23. Dezember

jeweils Freitag und Samstag zwischen 16:00 und 20:30 Uhr

Kostenlose Rundfahrt vom Stubaitalbahnhof über die Innenstadt bis zur Mühlauer Brücke und retour

INNS' BRÜCK Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/53604327). Pressespiegel Seite 28 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Innsbruck Informiert Die Landeshauptstadt Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 12, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 75 000, Größe: 89,09%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10204758, SB: Innsbruck

Leuchtende Kerzen und Kinderaugen sind bei „Anpruggen Leise" am 17. Dezember zu sehen.

Damit das Warten auf Weihnachten wie im Flug vergeht Christkindlmärkte, Konzerte, Adventfeiern, Nikolauseinzüge und vieles mehr verkürzen die Zeit bis zum Heiligen Abend. Im .Veranstaltungs-Adventskalender" sind einige Tipps zusammengefasst:

I Sonntag, 27. November

f Sonntag, 04. Dezember

f Dienstag, 06. Dezember

Amraser Adventsonntage, 17:00 Uhr: Die Eröffnung mit dem Einzug der Schafe beim „Brunnenmacher" (Geyrstraße 59) findet bei jedem Wetter statt. Der Reinerlös kommt der Tiroler Kinderkrebshilfe zugute. Parkmöglichkeiten von 16:00 bis 22:00 Uhr beim DEZ-EKZ. Adventfeier für Kinder, 17:00 Uhr: Am Markplatz werden bei einer Adventfeier Geschichten gelesen, Lieder gesungen und Geschenke verteilt.

Adventfeier für Kinder, 17:00 Uhr: Am Markplatz werden bei einer Adventfeier Geschichten gelesen, Lieder gesungen und Geschenke verteilt. Amraser Adventsonntage, 17:30 Uhr: Besucherinnen erwartet beim „Brunnenmacher" (Geyrstraße 59) eine musikalische, literarische und kulinarische Einstimmung auf Weihnachten.

Nikolauseinzug und Krampuslaufen, 16:30 Uhr: Mit zwei Engeln verteilt der Nikolaus bei der Hungerburgbahn-Bergstation Sackerln. Um 17:00 Uhr folgt ein Krampuslauf.

f Donnerstag, Ol. Dezember Adventsingen, 19:00 Uhr: Die Musikschule Innsbruck stimmt auf Weihnachten ein. Das Adventsingen der Fachgruppe Volksmusik findet in der alten Höttinger Pfarrkirche statt.

I Mittwoch, 07. Dezember Perchtenlauf, 18:00 Uhr: Mystische Gestalten treten in der Maria-TheresienStraße auf.

I Montag, 05. Dezember Nikolauseinzug, 14:00 bis 17:00 Uhr: Der Nikolaus und seine Weihnachtsengel verteilen kleine Geschenke am Marktplatz. Innsbrucker Nikolauseinzug, 17:00 Uhr: Der Heilige Nikolaus zieht von der St. Nikiaus Kirche zum Domplatz.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/53604327). Pressespiegel Seite 29 von 153

I Sonntag, 11. Dezember Adventfeier für Kinder, 17:00 Uhr: Am Markplatz werden bei einer Adventfeier Geschichten gelesen, Lieder gesungen und Geschenke verteilt. Amraser Adventsonntage, 17:30 Uhr: Besucherinnen können sich beim „Brun-

Seite: 1/2


www.observer.at

Innsbruck Informiert Die Landeshauptstadt Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 12, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 75 000, Größe: 89,09%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10204758, SB: Innsbruck

INNS BRÜCK

Entdeckungsreise durch den ältesten Stadtteil veranstaltet. Die Innstraße und Mariahilfstraße werden zu kauffreien Zonen, in denen es außergewöhnliche Klänge, traditionelle Weihnachtsgerichte und große Feuerstellen gibt.

I Sonntag, 18. Dezember Adventfeier für Kinder, 17:00 Uhr: Am Markplatz werden bei einer Adventfeier Geschichten gelesen, Lieder gesungen und Geschenke verteilt. Amraser Adventsonntage, 17:30 Uhr: Besucherinnen können sich beim „Brunnenmacher" (Geyrstraße 59) musikalisch, literarisch und kulinarisch auf Weihnachten einstimmen. nenmacher" (Geyrstraße 59) musikalisch, literarisch und kulinarisch auf Weihnachten einstimmen.

f Montag, 19. Dezember, bis Samstag, 2k. Dezember Ö3-Weihnachtswunder: Hitradio 03 übersiedelt mit seinem Studio in die Ma-

ria-Theresien-Straße und sendet 120 Stunden lang Wunsch-Hits. Spenden für den guten Zweck werden gesammelt.

f Freitag, 23. Dezember Igler Bergweihnacht, ab 17:30 Uhr: Eine lebende Krippe im Igler Dorfzentrum lädt zum Staunen ein. Tuba-Weihnacht, 19:00 Uhr: Mit Tuben, Tenorhörnern, Euphonien und Posaunen präsentieren Musikerinnen aus ganz Tirol weihnachtliche Stücke. Interessierte können sich unter blechlschlag@musikschulen.atzum Mitmachen anmelden.

I Samstag, 2k. Dezember, bis Mittwoch, 28. Dezember Festliche Turmmusik, 17:00 Uhr: Von den Baikonen des Goldenen Dachls, dem alten Rathaus und dem Weinhaus Happ in der Altstadt erklingen weihnachtliche Melodien./ AA

1 Dienstag, 13. Dezember Weihnachtskonzert, 18:00 Uhr: Das traditionelle Weihnachtskonzert der Musikschule Innsbruck mit Solistinnen und Ensembles findet im Ursulinensaal statt. Fackeltanz, 18:30 Uhr: Rund um den Festtag der Hl. Luzia bringen kunstreiche Tänzerinnen einen hellen Feuerschein vor die Ottoburg in der Altstadt.

I Sonntag, 18. Dezember Gedenkmesse: Um 09:30 Uhr wird in der Spitalskirche (Maria-Theresien-Straße) eine Messe im Gedenken an die Bombenopfer der Stadt Innsbruck gelesen.

I Donnerstag, 15. Dezember Weihnachtskonzert, 18:00 Uhr: Das traditionelle Weihnachtskonzert der Orchester der Musikschule Innsbruck erklingt im Ursulinensaal.

f Freitag, 16. Dezember Krippensingen, 18:00 Uhr: Ein Jugendchor, ein Trompetenensemble und ein Streicherensemble gestalten gemeinsam das Krippensingen am Domplatz.

1 Samstag, 17. Dezember „Anpruggen Leise", 17:00 bis 22:00 Uhr: Zum dritten Mal wird eine (be)sinnliche

Bergweihnacht Innsbruck auf einen Blick 200 Weihnachtsstände auf sechs Christkindlmärkten sorgen in Innsbruck für vorweihnachtliche Stimmung. -» Der Traditionelle: Altstadt, bis 23. Dezember täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr, Handel bis 20:00 Uhr -> Der Familiäre: Marktplatz, bis 23. Dezember täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr -> Der mit dem Panorama: Hungerburg, bis 23. Dezember täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage von 12:00 bis 19:00 Uhr -> Der Moderne: Maria-Theresien-Straße, 25. November bis 06. Jänner Eröffnungsfeier: 25. November um 17:30 Uhr täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr, Handel bis 20:00 Uhr •> Der Besinnliche: St. Nikolaus, 26. November bis 23. Dezember Eröffnungsfeier: 26. November um 17:00 Uhr täglich von 16:00 bis 21:00 Uhr •» Der Kunstvolle: Wiltener Platzl, 28. November bis 23. Dezember Eröffnungsfeier: 28. November um 17:00 Uhr geöffnet jeweils Mo. bis Fr. von 16:00 bis 20:00 Uhr Sa. von 14:00 bis 20:00 Uhr Weitere Tipps unter www.christkindlmarkt.ee.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/53604327). Pressespiegel Seite 30 von 153

Seite: 2/2


www.observer.at

Innsbruck Informiert Die Landeshauptstadt Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 12, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 75 000, Größe: 92,29%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10204819, SB: Innsbruck

Stadtquiz Advent

1 . Wann schlug die Geburtsstunde des ersten Christkindlmarkts vor dem Goldenen Dacht? a) 1965 b) 1973 c) 1980 2. Wie viele Weihnachtsstände locken insgesamt auf den sechs Innsbrucker Christkindlmärkten ? a) 200

b) 100 c) 300 3. Welche Innsbrucker Volksschule organisiert gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz den Innsbrucker Nikolauseinzug am 05. Dezember zum Domplatz? a) Volksschule Mariahilf b) Volksschule Reichenau c) Volksschule St. Nikolaus

4. Auf wie vielen Metern Seehöhe befindet sich der Christkindlmarkt auf der Hungerburg? a) 1.024 Meter b) 642 Meter c) 857 Meter 5. Wo werden im Winter die kostenlosen Übungseinheiten „bewegt am eis" angeboten? a) Eislaufplatz Baggersee b) Eislaufplatz Igls

c) Eislaufplatz Hötting-West Wann findet heuer der traditionelle Einzug des Christkindls statt? a) 20. Dezember b) 22. Dezember

c) 18. Dezember

40

f

INNSBRUCK INFORMIERT

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/53604327). Pressespiegel Seite 31 von 153

Seite: 1/2


www.observer.at

Innsbruck Informiert Die Landeshauptstadt Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 12, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 75 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10204819, SB: Innsbruck

7. Wie viele Kinder der Innsbrucker Schulen wirken beim großen Christkindleinzug mit? a) 300 b) 500 c) 200

8. Mit welcher Übersetzung empfiehlt die britische Tageszeitung Jhe Telegraph" den Verzehr eines Kiachls auf einem der Innsbrucker Weihnachtsmärkte? a) Adventdonut b) Christmasmuffin c) Wintercake

9. Wie groß ist die Jaufenthaler Krippe, die man heuer am Marktplatz bestaunen kann? a) 10 x 5 Meter b) 5 x 2 Meter c) 7 x 3 Meter

10. Wie lange hat der Christkindlmarkt in der Altstadt geöffnet? a) 20. November bis 06. Januar b) 15. November bis 23. Dezember c) 14. November bis 24. Dezember

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/53604327). Pressespiegel Seite 32 von 153

Seite: 2/2


www.observer.at

Unipress (Innsbruck) Monatsmagazin der ÖH Innsbruck Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 12, 10x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 25 000, Größe: 88,23%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10205239, SB: Innsbruck

Gesellschaft und Leben

Silvester in Innsbruck: Die Party des Jahres! Wo feiern wir dieses Jahr Silvester? von Michael Venier gelt. Auf der Bühne in der Altstadt heizt eine Band mit Rock'n'Roll und Rockabilly dem Publikum ein, während auf der Bühne am Marktplatz DJ in-style und das Künstlerensemble Disco Inferno den Abend mit elektronischen Beats umrahmen.

Die Frage des Jahres kann so einfach beantwortet werden. Natürlich in Innsbruck! In der schönsten Alpenstadt wird das Bergsilvester nicht nur gefeiert, sondern zelebriert. Um 00:00 Uhr lässt ein fulminantes Feuerwerk die Nordkette taghell leuchten, vor dem Goldenen Dachl wird Donauwalzer getanzt und die programmierte Pyrotechnik am Marktplatz dirigiert ihn im Takt. Von den Bergen aus kann man das explodierende Lichtermeer im Tal beobachten und über die Gipfel hinweg leuchtet der Himmel soweit das Auge reicht. Die Straßen sind voll mit aufgedrehten Menschen, die sich freuen, umarmen und Glück wünschen. Inmitten dieser einmaligen Atmosphäre streifen bis zu 30.000 Besucher aus aller Welt durch die Innenstadt um das bunte Spektakel live mitzuerleben. Unter dem Motto „festlich und stimmungsvoll" setzt Innsbruck auf ein vielschichtiges Prograrnm, das dem nternat onalen Publikum eine bezaubernde Silvesternacht bescheren soll. Daher lohnt es sich hier zu feiern und in ein frohes neues Jahr zu gleiten. Das Innsbrucker Bergsilvester ist eines der größten Veranstaltungen Westösterreichs und bietet all das, was man sich unter einem krönenden Abschluss des Jahres vorzustellen vermag. Für alle, die mit dem Feiern nicht bis zum Abend warten können, beginnt am 31. Dezember um 11.30 Uhr das Silvesterfrühshoppen beim Goldenen Dachl mit der Swing-Band Dixie Brass Tyrol. Dort kann man sich schon frühzeitig warm tanzen und in Feierlaune bringen. Wer sich anstatt vorglühen lieber mit Sport in Stimmung bringt, kann sich am Marktplatz um 17 Uhr dem alljährlichen Silvesterlauf anschließen und den guten Vorsätzen fürs neue Jahr mit Bewegung begegnen. Ab 21 Uhr wird dann die gesamte Innsbrucker Alt- und Innenstadt abgeriegelt und mit Sicherheitspersonal umzin-

Der Marktplatz ist das Herz des Innsbrucker Bergsilvesters. Von hier aus kann man um 00.00 Uhr die inszenierten Feuerwerke auf der Innbrücke und an der Nordkette am besten beobachten. Deshalb versammeln sich dort Massen an Menschen um es zum jahresabschluss gemeinsam noch einmal richtig Krachen zu lassen. Für das Veranstaltungsgelände ist der Eintritt frei, aber aus Sicherheitsgründen dürfen keine Getränke bzw. Flaschen oder Feuerwerkskörper in die abgesperrte Zone mitgebracht werden. Das Sicherheitspersonal kontrolliert Jacken und Taschen, deshalb lässt man die Korken der Sektflaschen entweder außerhalb des Geländes knallen oder versucht auf kreativem Wege die Kontrollen zu umgehen, was unter keinen Umständen empfohlen wird. Alle Glückspilze, die ein Ticket für die Seegrube ergattern, können wohl an einer der legendärsten Silvesterveranstaltungen der Stadt teilnehmen. Im höchstgelegenen Club der Alpen, der Cloud 9 Iglu Bar werden heiße Getränke und kühle Beats für den perfekten Jahresabschluss serviert. Massen von Menschen in der Innenstadt schauen zu Mitternacht mit staunen und teilweise offenen Mündern Richtung Nordkette. Ein bunter Feuerregen beleuchtet das gesamte Schigebiet hoch über Innsbruck auf 1.905 Metern Seehöhe und löst Gefühlsausbrüche und Jubelschreie aus. Rund 600 Gäste haben die Möglichkeit an diesem exklusiven Ort zu feiern. Wie zu erwarten wird diese Veranstaltung sehr schnell ausverkauft sein. Ab i. Dezember bekommt man die Tickets bei der Hungerburgbahnstatton Congress, solange der Vorrat reicht, daher heißt es, schnell sein und zugreifen. Mehr dazu unter www. nordkette.com

Ab 23 Uhr beginnt beim Congress Innsbruck das Bergsilvester Nachtvögel; die größte Indoor-Silvesterveranstaltung des Landes. In der Dogana und der Orangerie machen diverse DJs auf dem Disco & Funk Floor Stimmung und als Special Acts werden Moonbootica, Molono.Bass & Ava Asante live präsentiert. Tickets bekommt ihr unter www.oeticket.at In der Bar des aDLERS Hotel kann man über den Dächern von Innsbruck in stilvollem Ambiente und mit bestem Ausblick den Silvesterabend genießen. Ab 21 Uhr beginnt die Veranstaltung mit DJ Benno & DJ Andinho sowie der Saxophonistin Susan R, begleitet von Tanzeinlagen und Gesang diverser Künstler. Die limitierte Ticketanzahl ist ab sofort an der aDLERS Rezeption erhältlich. Als exzessiver Kontrast dazu veranstaltet der VAZ Hafen wie jedes Jahr einen elektronischen Leckerbissen für alle, die es etwas wilder mögen. Da bleibt nur zu hoffen, dass es nicht wieder zu sehr in Ekstase ausartet, wie letztes Jahr. Mehr dazu unter www.hafen.ee Als spezielle Alternative bieten sich auch die Berge rund um Innsbruck an. Auf den zahlreichen Hütten und Almen kann das Spektakel gemütlich von oben herab betrachtet werden. Als Beispiel bieten sich eine Skitour auf den Patscherkofel oder eine Schneewanderung auf eine der urigen Almen an. Informiert euch am besten telefonisch bei den Wirten, es finden keine offiziellen Veranstaltungen statt. Zu guter Letzt haben die zahlreichen Clubs der Stadt für euch bis in die Morgenstunden geöffnet. Ob Tinnitus zum Jahresabschluss im Club Cubique, Silvesterfete im Weekender Club, ausgelassener Tanz im Hofgarten oder buntes Treiben entlang der vielen Lokale der Bogenmeile, Innsbruck bietet genügend Platz und Möglichkeiten für ein berauschendes Neujahrsfest.

Als Zusatz kann man auf der Hungerburg das bunte Lichtermeer von der Aussichtsplattform der Endstation Hungerburgbahn bestaunen oder sich bei Hitt & Söhne, dem ehemaligen Wolke 7, kulinarisch verwöhnen lassen.

Unipress Seite 22

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/507*35505). Pressespiegel Seite 33 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 02.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 98 951, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10206515, SB: Innsbruck

P r o & C o n t r a - Debatte über das Aus für Feuerwerk beim Bergsilvester

Von Spaßbremsen und Feinstaub-Raketen and aufs Herz: Sich durchs Schlüsselloch an einem Feuerwerk zu erfreuen, es gleichzeitig jedoch ablehnen, das geht gar nicht. Also nicht heucheln und nicht gleich mit der Moralkeule Feinstaub in die Augen streuen. Ja, zweifelsohne wird die Umwelt belastet. Aber verzichten die 40 Innsbrucker Stadtpolitiker demnächst auch auf Fleisch, weil die Rindvieher zu viel Methangas pupsen und dadurch zum Klimawandel beitragen? Lokal handeln, global denken - hört sich zweifelsohne tugendhaft gut an. Allerdings symbolisiert das Feuerwerk seit Jahren den Innsbrucker Bergsilvester: Es gehört einfach dazu. Natürlich kann eine umweltfreundliche Lasershow ebenfalls faszinieren, doch das „Ahhh" und „Ohhh" von den zu Sternen zerberstenden Feuerwerksraketen über der Altstadtkulisse keinesfalls ersetzen. Auch nicht Traditionen. Außerdem sollten wir aufpassen, dass wir nicht eine Gesellschaft von Spaßbremsen werden, die nur noch im Keller lacht. Umwelttechnisch ist Tirol nicht außer Rand und Band. Deshalb sollte ein bisschen Spaß schon sein - vor allem pm zu Silvester.

H

aben Sie etwas vermisst? War der Jahreswechsel 15/16 schlecht, weil es aus Sicherheits- und Trockenheitsgründen keine oder nur sehr wenige Feuerwerke in Tirol gab? Nein. Schön war's. Gespart hat man sich einen Haufen Geld, das man für karitative Zwecke einsetzen könnte, und eine mit Feinstaub geschwängerte Luft. Da ist es nur passend, dass die Landeshauptstadt ganz auf die Knallerei verzichten will und diese durch eine Lasershow ersetzt. Ältere Menschen und Kleinkinder werden sich über einen leiseren Jahreswechsel freuen. Von den Hunden ganz zu schweigen. Ganz ehrlich: Mit einem Feuerwerk allein lockt man schon lange keinen Touristen mehr irgendwo hin. Rauch, schlechte Luft und Raketen am Himmel haben andere auch. Tradition hin oder her. Es wird darauf ankommen, dass man ein umfassendes Konzept ausarbeitet. Emotionen weckt. Innsbruck kann ruhig einmal einen Versuchsballon statt Raketen starten und etwas anders machen, als alle anderen. Innovative Ideen können auch richtig knallen. C()ntra

H

Von Peter Nindler

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 34 von 153

Von Marco Witting

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 02.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 98 951, Größe: 73,8%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10206543, SB: Innsbruck

Aus für Feuerwerk entzündet Streit Dass es ab 2 0 1 7 kein Feuerwerk mehr beim Bergsilvester gibt, sorgt für Der Aufreger: Statt Raketen sollen ab 2 0 1 7 Laserden Bergsilvester erhelDebatten. Während Umweltreferentin Ingrid Felipe hofft, dass auch ande- len. Jetzt gibt es heftige Debatten über das Feuerwerk-Aus. am; Böhm re Veranstalter und Gemeinden dem Innsbrucker Beispiel folgen, bedauert die Tirol Werbung das Aus. Mehr auf Seite 4 und im Lokalteil rm-. Murauer

Felipe hofft auf Nachahmer, der Tourismus nicht Innsbruck - Es ist der Aufreger im zu Ende gehenden Jahr: Zum letzten Mal wird heuer ein Feuerwerk den traditionellen Innsbrucker Bergsilvester erhellen, ab 2017 soll eine Lasershow das neue Jahr willkommen heißen. Nicht nur in der Politik entzündet sich jetzt ein Feuerwerk der Argumente, auf tt.com gehen die Emotionen ebenfalls hoch. Ein Teil der TT-Leser prangert die um sich greifendende Verbotsorgie an und vermutet finanzielle Ursachen hinter dem Feuerwerk-Aus. Andere wiederum begrüßen die „vernünftige Entscheidung" der Stadt zugunsten der Umwelt und der Bewohner. Außerdem sollte das Geld nicht mit Raketen verpulvert werden. • • Hoffentlich werden ' * auch viele andere Veranstalter und Gemeinden auf diesen Zug aufspringen." Ingrid Felipe (Umweltreferentin)

zu Jahresbeginn ausgegeben. Deshalb ist die grüne Umweltreferentin LHStv. Ingrid Felipe auch froh darüber, dass die Stadt Innsbruck hier als Vorbild auftritt. „Die Menschen können selbst entscheiden, ob sie Feuerwerke abschießen wollen oder nicht. Aber ich begrüße, dass immer mehr Menschen darauf verzichten, die Umwelt auf diese Art und Weise zu belasten." Gleichzeitig wünscht sie sich, dass „hoffentlich" auch viele andere offizielle Veranstalter und Gemeinden auf diesen Zug aufspringen werden. Ganz anders argumentiert die Tirol Werbung. Sie befürchtet allerdings nicht, dass Innsbruck eine Signalwirkung auslöst und auch Feuerwerke in anderen Destinationen vor dem Aus stehen könnten. Die Entscheidung sei zu akzeptieren, obwohl die Tirol Werbung das Ende dieses traditionellen Feuerwerks sehr bedauern würde, betont deren Chef Josef Margreiter. „Schließlich ist es ein Markenzeichen des Bergsilvesters und ich kann mir vorstellen, dass Gäste enttäuscht sein werden, wenn es kein Feuerwerk mehr gibt." Ob deswegen weniger Touristen zum Bergsilvester kommen werden, darüber wagt Margreiter keine Prognose: „Das wird auch davon abhängen, wie gut die Lasershow ankommt, die offensichtlich als Alternative geplant ist."

Vorwürfen, dass Innsbruck das große Feuerwerk aus Kostengründen abschaffe, widerspricht BM Christine Oppitz Plörer vehement. Eine qualitätsvolle Lasershow werde wohl teurer kommen, sagt sie. Das Stadtmarketing sei nun beauftragt, dem Stadtsenat ein Konzept vorzulegen. Aus Kosten- und Umweltgründen verzichtet die steirische Landeshauptstadt Graz FP- Klub chef Rudi Federspiel bereits seit 2014 auf das Sil- zündete gestern Stufe zwei seivesterfeuerwerk. Eine Alterna- nes Protests: „Wir werden mastive dazu gibt es nicht. Öster- sive Bürgerproteste gegen das reichweit wird die Luft in der Aus des Silvesterfeuerwerks Silvesternacht durch Raketen initiieren." Private Feuerwermit 400 Tonnen Feinstaub be- ke und die Böllerei gehörten lastet. Rund zehn Millionen hingegen massiv unterbunEuro werden für die Knallerei den, (pn, mami) zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 35 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Österreich Salzburg/Tirol Wien, am 02.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 16 429, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10206618, SB: Innsbruck

Innsbruck: Letztes großes Feuerwerk Tirol. Das große Feuerwerk beim Innsbrucker Bergsilvester findet heuer zum letzten Mal statt. Grund ist die hohe Feinstaubbelastung. Private Feuerwerke sind weiter erlaubt.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58811*0). Pressespiegel Seite 36 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 02.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 98 951, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10207099, SB: Innsbruck

TONI

Mit lautem Knall „De Innschbrucka tuan heuer zum letzten Mal de Silvester-Raketen zünden. Dann is da Ofen für de Knallerei aus. Laser soll'n künftig in den Himmel spritz'n - des lasst de Touristiker iatzt scho schwitz'n."

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 37 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 02.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 98 951, Größe: 67,97%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10206730, SB: Innsbruck

Willkommen im märchenhaften Innsbruck Tiroler Brauchtum zum Miterleben: Die ersten AdventWochenenden auf den Innsbrucker Christkindlmärkten sind ein besonderes Erlebnis für kleine und große Besucher. Ganz im Zeichen von Nikolaus, Krampus und den Perchten starten die Christkindlmärkte in die ersten Dezemberwochen. Märchenhafter Weihnachtszauber zum Miterleben und ein Erlebnis für alle Sinne - die Innsbrucker Christkindlmärkte laden herzlich ein. Die Altstadt lockt märchenhaft

Der Riese am Eingang der Riesengasse verrät bereits die Stimmung: Er lädt alle großen und kleinen Besucher zum märchenhaften Verweilen am ChristkindImarkt ein.

Foto: IAI GmbH

Der größte der sechs Christkindlmärkte in der Altstadt hat auch dieses Jahr wieder einiges für die kleinen Besucher zu bieten: Die spannende Reise beginnt bei den drei eindrucksvollen Riesen, die ihre Geschichten erzählen und führt weiter durch den Märchenwald zu den 25 Märchenfiguren, die die Häuserfassaden der Altstadt schmücken und auf die kleinen Besucher herabblicken. Rumpelstilzchen, Rotkäppchen, Schneewittchen, Frau Holle und die restliche Kollegenschaft aus der Märchenbranche verwandeln den historischen Stadtteil in einen Zauberwald. Lichtinstallationen setzen die Figuren in Szene und sorgen für eine zauberhafte Stimmung. Das perfekte Ende der Reise findet man am Theaterwagen in der Kiebachgasse. Das Westbahntheater erweckt Helden aus unserer Kindheit zum Leben: Hans im Glück, das tapfere Schneiderlein und die Schneekönigin reißen klei-

Die historische Christkindlbahn Triebwagen 19 (Baujahr 1907) erwacht Wieder ZUm Leben.

Foto: Stadt Innsbruck

ne Besucher vom Hocker und Dezember unter den Ständen sorgen für strahlende Kinder- beim großen Christbaum in der Altstadt zu sehen. augen. Am Marktplatz gibt es auch Zahlreiche Abenteuer für heuer wieder ganz Besondeunsere „Zwerge" res zu entdecken: Neben dem In der Winterzeit, wenn die Riesen-Nostalgiekarussell, Tage kürzer und die Abende dem Kasperltheater, und der länger werden, ist malen und Engerlpost findet man dieses basteln eine tolle Abwechs- Jahr eine 3-D-Schlittenfahrt. lung für unsere Kleinen. Des- Bei der Engerlpost haben Kids halb findet auch heuer wieder die Möglichkeit, ihre größten die Malaktion am Christkindl- Wünsche an das Christkind markt statt. Alle Kinder sind aufzuschreiben und zu verherzlich eingeladen, ihr Kunst- schicken. Mit den Osttiroler werk einzureichen. Heuer Krampussen in der Altstadt steht die Malaktion unter dem und dem Perchtenlauf in der Motto „Ein Märchenstern". Maria-Theresien-Straße finWer mitmachen möchte, holt den auch wieder traditionelle sich bis 23. Dezember 2016 Programmpunkte ihren Platz. eine Malkarte bei den Engeln Mit den Götzner Anklöpflern am Christkindlmarkt oder am am Marktplatz und den WatInfostand bei der Ottoburg tenberger Herbergssuchern werab. Einfach drauflosmalen, den auch die alten Tiroler Geden Namen draufschreiben, sangsstücke wieder zum Leben den Stern ausschneiden und erweckt. am Infostand einreichen. Alle Nicht versäumen sollte man Künstler erhalten ein kleines auch den Nikolauseinzug zum Geschenk. Außerdem sind die Domplatz und den beliebten schönsten Kunstwerke ab 23. Christkindleinzug!

Tägliche Programmpunkte bei der Bergweihnacht Innsbruck Wiltener Platzl: bis 23.12.2016.

A l t s t a d t : bis 23.12.2016.

M a r k t p l a t z : bis 23.12.2016.

Theaterwagen in der Kiebachgasse

Täglich von 14 bis 18 Uhr Kasperl-

Mo bis Fr 18.15 Uhr, Sa ab 15 Uhr:

täglich um 16.30 und 17.30: live

theater und Märchenerzählungen,

Clowns, Cabaret und Kasperltheater.

gespielte Märchenaufführungen des

jeden Mittwoch um 14 Uhr: Glas-

Westbahntheaters.

blasen und Kindernachmittag, jeden Sonntag um 17 Uhr: Advent-

Täglich um 18 Uhr: Auftritt der Mu-

feierfür Kinder.

A l p e n z o o : An allen Adventsonntagen können Besucher bei einer Führung an den Tieren vorbei weihnachtlichen Liedern und Texten

sikschule Innsbruck.

Hungerburg: bis 23.12.2016. AmraserTurmbläser: täglich v o r d e m

jeden Sonntag Märchenstunde von

Goldenen Dachl um 17.30 Uhr.

16 bis 17 Uhr.

lauschen, jeweils um 16 Uhr. Alle Infos: www.christkindlmarkt.ee

M i t t w o c h , 7. Dezember 2016 ab 18 Uhr: Perchtenlauf durch die Maria-Theresien-Straße.

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 38 von 153

Foto: IAI GmbH

Seite: 1/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 02.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 98 951, Größe: 67,95%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10206730, SB: Innsbruck

Volles Programm auf den Innsbrucker So, 04./11. und 18. Dezember 117.00 Uhr •' Adventfeier für Kinder am Christklndfmarkt „ Marktplatz *"". ' *^fc

Christkindlmärkten

Di, 06. Dezember 116.30 Uhr 1

Nikolauseinzug mit eindrucksvollem Krampuslaufen am \£~) Christkindlmarkt Hungerburg So, 04. Dezember 118.00 Uhr y~^ ^ O ^ < - Mi,07.Dezember118.00Uhr Osttiroler Krampusslauf vom Goldenen Dachl Perchtenlauf - Mühsam kämpfen sich die mystischen • bis zur Ottoburg .' •• ' + Gestalten unter Trommelschläge und Bockshornkl.ängen , •vorwärts. * Fr,02./09. und 16. Dezember 119.00 Uhr . ' Auftritte der Götzner Anklöpfler am.Christkindmarkt ' Di, 13. Dezember 118.30 Uhr Marktplatz . • - ^ " Besinnlicher St. Luzia Fackeltanz votier 0tto6urg/ Altstadt Mo, 05. Dfizernjber114.00 bisJJ.OO Uhr _\_J y Nikolauseinfug am Christkindlmarkt Marktplatz AAtfc Mo, 05. Dezemb*er| 17.00 Uhr • ."*TO Innsbrucker Nikolauseinzug von St. Nikolaus zum Domplatz

Vielen Dank:

INNS BRÜCK

IAI"

HKB

Do, 15. Dezember 118.00 Uhr »••'•'' Watten berger Herbergssucher am "Sieaterwagen in der Innsbrucker Altstadt ' . Sa, 17. Dezember 118.00 Uhr Stimmungsgeladener Autritt des Gospelchors Wildschönau am Theaterwaeen in der Innsbrucker Altstadt

IVB

A D V E N T / I N TIROL.™

Tiroler«Tageszeitung

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 39 von 153

So, 18. Dezember 117.00 Uhr •. ' Gemeinsam mit Hirten, Engeln, Schafen und über 600 Kindern zieht das Christkind in seinem prunkvollen Wagen in Innsbruck ein. • fr, 23. Dezember 117.30 Uhr *} Igler Bergweihnacht - Stimmungsvolle Aufführungen mit * lebender Krippe und weihnachtlicher Kusikini Dorfzentrum Sa, 24. Dezember - Mi, 28. Dezember 20i6 ] 17.00 Uhr Festliche Turmmusik - Weihnachtliche Melodien i erklingen in der Dämmerstunde'von den Baikonen _ U des Goldengn Dachls und des Weinhaus Happ sowie aus dem alten Rathaus. Ein besonderes Klangerlebnis Mo, 19. Dezember bis Sa, 24. Dezember Das 03 Weihnachtswunder live vor der AnnasäuJe

Gratis Magazin ,\niostand bei'

, . , rv

www.christkindlmarkt.ee

Seite: 2/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 02.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 98 951, Größe: 83,16%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10206738, SB: Innsbruck

Die regionalen Köstlichkeiten, die auf dem Waldfestplatz Mayrhofen angeboten werden, schmecken der ganzen Familie.

Foto: Gerhard Berger

Advent: Ein Erlebnis Für die Kinder ist der Advent eine ganz besondere Zeit. Auf vielen Märkten hält man für die kleinen Besucher auch ein spezielles Programm bereit - das nicht nur sie begeistert. Der Christkindlmarkt auf dem Innsbrucker Marktplatz lockt mit einem Nostalgiekarussell und einem Kasperltheater. Nur wenige Meter weiter werden mit den 28 Märchenfiguren in der Märchen- und Riesengasse auch bei den Großen Erinnerungen an die Kindheit geweckt. Der Hei-

lige Nikolaus kommt am 5. Dezember in die Altstadt, das Christkind zieht am 20. Dezember mit 500 Hirten und Engeln in die Innenstadt ein. Geschichten- und Sagenerzähler, ein Streichelzoo und gutmütige Ponys entführen die Kinder beim Haller Advent in eine eigene Welt. Der

Weihnachten muss etwas ganz Großes sein - staunend steht dieser Knirps

Hilfreiche Engel mit kreativer Ader sorgen in der Christkindlwerkstatt beim

vor den riesigen geschnitzten Krippenfiguren.

Schwazer Advent für leuchtende Kinderaugen.

Foto:winterwundertaiKaunertai

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 40 von 153

Foto: Stadtmarketing scnwaz

Nikolaus kommt hier punktgenau am 6. Dezember. Gleich eine ganze „Christkindlwerkstatt" bietet der Schwazer Advent an. Da können die kleinen Gäste unter professioneller Betreuung basteln, malen und Kekse backen. Außerdem dürfen sie in der Pferdekutsche eine kostenlose Runde durch die Silberstadt drehen und im „Postamt Christkind" in der Franz-Josef-Straße 6 ihre Wünsche an das Christkind versenden. Das Kinderprogramm in Rattenberg (samstags von 14.30 bis 16 Uhr) lädt zum Lebkuchen-Verzieren, zum Museumsbesuch und zum Glaskugelnblasen ein. Das anschließende Lichterlabyrinth mit Musikuntermalung ab 17 Uhr verzaubert dann auch die großen Begleiter.

Seite: 1/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 02.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 98 951, Größe: 89,11%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10206738, SB: Innsbruck

Wie eine gemalte Märchenwelt wirken die Adventstandln in Seefeld. Noch ist offen, ob die Schneedecke wieder so dick wird.

Foto: Olympiaregion Seefeld

für die ganze Familie Stockbrot grillen am Lagerfeuer steht in Kufstein auf dem Programm: Die Stärkung kommt gerade recht, denn auf die Kinder warten zudem aufregende Karussell- und Eisenbahnfahrten und Ponyreiten. Magische Lichtgestalten tauchen auf und der „Bergflunkerer" liest märchenhafte Geschichten vor. Beim Kitzbüheler Advent gibt es (samstags) ebenfalls ein Kinderprogramm am Lagerfeuer - mit Waldläuferin Cornelia Miedler. Den ursprünglichen Sinn und Charme von Weihnachten wiederentdecken - das will der Lienzer Adventmarkt. Die Kinder können in der „lebenden Werkstätte" Handwerkern und Künstlern über die Schulter schauen - und in der Kinderbackstube dem Christkind helfen. Briefe ans Christkind schreiben, Ponyreiten und mit Nadelbaumzweigen arbeiten: Das und mehr gibt es bei der Achensee-Weihnacht rund um das Fischergut in Pertisau. Der Nikolaus kommt schon

Eine neue Beleuchtung und neue Standin tragen in Schwaz zur Adventstimmung bei.

am 4. Dezember - per Schiff. Auf dem Waldfestplatz in Mayrhofen können unter anderem die Fertigung des größten handgebundenen Adventkranzes des Zillertals und eine Adventbackstube bestaunt werden. Im „Winterwundertal Kaunertal" locken ein Streichelzoo, Alpaka-Fackelwanderungen und Kutschenfahrten.

Die Kinderecke b e i m B e r g a d v e n t in Pertisau.

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 41 von 153

Foto: Stadtmarketing Schwaz

Foto:Achenseeweihnacht/HannesSenfter

Seite: 2/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung (Innsbruck) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 02.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 51 011, Größe: 77,54%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10207315, SB: Innsbruck

Karl Gostner wird dem Tourismusverband Innsbruck weitere fünf Jahre vorstehen. Er will die bereits gut etablierte Marke weiter forcieren. Foto: Kristen

Gostner bleibt Obmann, Penz mit Brandrede Innsbrucks Touristiker wählten gestern erwartungsgemäß Karl Gostner zum neuen alten Obmann. Vorstand Penz feuerte gegen Politik und Motel-One-Kapazität. Von Manfred Mitterwachauer

Innsbruck - Es war der erwartete und ungefährdete StartZiel-Sieg. Karl Gostner wurde gestern im Rahmen der Vollversammlung vom zuvor frisch gewählten Aufsichtsrat in seiner Funktion als Obmann des Tourismusverbandes Innsbruck und seine Feriendörferbestätigt.Gostner stehen im Vorstand die beiden Hoteliers August Penz und Mario Gerber zur Seite. Und es war insbesondere Penz, der noch vor der Wahl

massive Kritik an aktuellen Entscheidungen und Entwicklungen in der Stadt übte. So wie an den Plänen von Pema-Chef Markus Schafferer, am Hauptbahnhof in seinem dritten Pema-Turm die Hotelkette Motel One unterzubringen. Wobei Penz klarstellte, dass weder die Innsbrucker Hoteliers noch die heimische Branche etwas gegen Motel One an sich habe: „Wir wollen aber Chancengleichheit." Denn die kolportierte Kapazität von 300 Zimmern geht Penz weiter massiv gegen den Strich. 120 Zimmer - das sei verträglich und würde in die Struktur der Stadt passen, sagt Penz: „Wir wissen, was der Stadt guttut." Noch emotionaler wurde Penz hinsichtlich des einstimmigen Stadtsenatsbeschlusses zur Abschaffung des Feuerwerks beim Bergsilvester, die TT berichtete. „Welcher Spaßbremse ist denn das eingefallen?" Das Umweltargument lässt Penz nicht gelten, es gebe feinstaubarme Feuerwerke. Das Feinstaubärmste wäre natürlich, so Penz gestern, den Italienern am Brenner zu sagen: „Fahrt's heim!" Dem hielt Tourismus-StR Franz Gruber entgegen, dass auch eine Lasershow als Feuerwerksersatz ein Alleinstellungsmerkmal sein könnte.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 42 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Kompakt Die Gratisausgabe der Tiroler Tageszeitung Innsbruck, am 02.12.2016, 260x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 12 965, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10207345, SB: Innsbruck

Feuerwerks-Aus: Felipe baut auf Signal Innsbruck - Es ist der Aufreger im zu Ende gehenden Jahr: Zum letzten Mal wird heuer ein Feuerwerk den traditionellen Innsbrucker Bergsilvester erhellen, ab 2017 soll eine Lasershow das neue Jahr willkommen heißen. Nicht nur in der Politik entzündet sich jetzt ein Feuerwerk der Argumente, auftt.com gehen die Emotionen ebenfalls hoch. Ein Teil der TT-Leser prangert die um sich greifendende Verbotsorgie an und vermutet finanzielle Ursachen hinter dem Feuerwerks-Aus. Andere wiederum begrüßen die „vernünftige Entscheidung" der Stadt zugunsten der Umwelt und der Bewohner. Außerdem sollte das Geld nicht mit Raketen verpulvert werden. Vorwürfen, dass Innsbruck das große Feuerwerk aus Kostengründen abschaffe, widerspricht BM Christine Oppitz Plörer vehement. Eine qualitätsvolle Lasershow werde wohl teurer kommen, sagt sie. Aus Kosten- und Umweltgründen verzichtet die steirische Landeshauptstadt Graz bereits seit 2014 auf das Silvesterfeuerwerk.

Statt Raketen sollen ab 2017 Laser den Bergsilvester erhellen. Jetzt gibt es heftige Debatten über das Feuerwerks-Aus. Foto: Böhm

Eine Alternative dazu gibt es nicht. Österreichweit wird die Luft in der Silvesternacht durch Raketen mit 400 Tonnen Feinstaub belastet. Deshalb ist die grüne Umweltreferentin LHStv. Ingrid Felipe auch froh darüber, dass die Stadt Innsbruck hier als Vorbild auftritt. „Die Menschen können selbst entscheiden, ob sie Feuerwerke abschießen wollen oder nicht. Aber ich begrüße, dass immer mehr Menschen darauf verzichten, die Umwelt auf diese Art und Weise zu belasten." Gleichzeitig wünscht sie sich, dass „hoffentlich" auch viele andere offizielle Veranstalter und Gemein-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 43 von 153

den auf diesen Zug aufspringen werden. Ganz anders argumentiert die Tirol Werbung. Sie befürchtet nicht, dass Innsbruck jetzt eine Signalwirkung auslöst und auch Feuerwerke in anderen Destinationen vor dem Aus stehen. Die Entscheidung sei zu akzeptieren, obwohl die Tirol Werbung das Ende dieses traditionellen Feuerwerks sehr bedauern würde, betont deren Chef Josef Margreiter. „Schließlich ist es ein Markenzeichen des Bergsilvesters und ich kann mir vorstellen, dass Gäste enttäuscht sein werden, wenn es kein Feuerwerk mehr gibt." (TT)

Seite: 1/1


Position

www.meinbezirk.at 01.12.2016 Web-Clipping Österreich Auftr.: 10668, Clip: 72919203, SB: Innsbruck

Clipping Internet Datum: Medium: Suchbegriff: Url:

01.12.2016 Mein Bezirk.at Innsbruck http://www.meinbezirk.at/innsbruck/sport/ikbsilvesterlauf-laufen-und-feiern-d1953580.html

InnsbruckATNachhaltige Veranstaltung: Medaillen aus Lebkuchen, Startertaschen aus Bio-Baumwolle und freie Fahrt mit den Linien der IVB (Foto: TI / Haller): Marktplatz |Verkleidete sind beim 16. IKB Silvesterlauf Innsbruck willkommenAufwärmen für das Innsbrucker Bergsilvester. Die Freude an der Bewegung ...

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag.

Pressespiegel Seite 44 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

Mein Bezirk.at


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 03.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 102 547, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10209466, SB: Innsbruck

F r a g e d e s T a g e S (1216 Teilnehmer) Die Stadt Innsbruck will ab 2017 das Feuerwerk beim Bergsilvester durch eine Lasershow ersetzen. Finden Sie das richtig? 23% Nein, das Feuerwerk ist das Herzstück des Bergsilvesters. Deshalb kommen auch die vielen Besucher. 54% Ja, die sinnlose Knallerei kostet nur Geld und belastet die Umwelt. 23% Langsam, aber sicher gibt es nur noch Verbote. Wo soll das noch hinführen? Die Umfrage

finden sie auf WWW.tt.COm

Tiroler«flageszeiTunfl ONLINE

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 45 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 03.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 102 547, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10209467, SB: Innsbruck

Karikatur

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 46 von 153

„Innsbrucker Bergsilvester"

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung am Sonntag Innsbruck, am 04.12.2016, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 117 367, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10211541, SB: Innsbruck

Shoppen, Glühwein, blauer Himmel: Die Innsbrucker Altstadt platzte am Samstag aus allen Nähten. Foto: Daum

Großer Ansturm auf die Geschäfte Innsbruck - Kaiserwetter und trotzdem volle Einkaufszentren und Geschäfte: Tirols Händler waren mit dem zweiten Adventsamstag größtenteils sehr zufrieden: „Wir hatten heute etwa 35.000 Leute im Haus, an normalen Tagen sind's 20.000", freute sich etwa Sebastian Schneemann vom Kaufhaus Tyrol in Innsbruck: „Nach zwei Stunden war die Tiefgarage dicht." Laut Alois Schellhorn, Geschäftsführer der Sparte Handel bei der Wirtschaftskammer Tirol, waren vor allem Sportartikel, Mode,

Spielwaren und Technik (Handys, etc.) die Renner am zweiten Adventsamstag. Und das nicht nur in Innsbruck, „auch in den Bezirken war viel los". So sieht's auch Wolfgang Feucht von der gleichnamigen Modehaus-Kette, die in allen Bezirksstädten (Ausnahme Lienz) vertreten ist: „Wir sind sehr zufrieden. Die Leute kaufen deutlich mehr als im Vorjahr und als am ersten Adventsamstag." Was wohl am inzwischen ü b e r w i e s e n e n Weihnachtsgeld liegt. Auch die Christkindl-Märkte waren am Samstag voll. (TT)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/5354*3857). Pressespiegel Seite 47 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Landeszeitung Amtliche Mitteilung Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 5/Dez., 5x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 355 000, Größe: 91,06%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10213018, SB: Innsbruck

DAS WUNDER von Weihnachten WENN ES DRAUSSEN FRÜHER DUNKEL WIRD, SEHNT MAN SICH NACH KERZENSCHEIN UND EINEM WÄRMENDEN FEUER. TIROLS BELIEBTE ADVENTMÄRKTE VERKÜRZEN DAS WARTEN AUF DEN HEILIGEN ABEND UND ZEIGEN TIROLER BRAUCHTUM.

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Weihnachtsengeln am Christkindlmarkt in der Innsbrucker Altstadt vor dem Goldenen Dachl. „In Tirol ist die Adventszeit etwas ganz Besonderes. Traditionelle Bräuche und Riten sind im Bewusstsein der Menschen fest verwurzelt. Unsere Adventmärkte vermitteln den Besucherinnen und Besuchern noch echtes, vor-

weihnachtliches Flair. Mantrifftsich, plaudert miteinander und spaziert durch die verschiedenen Verkaufsstände. In einer technisierten, hektischen Zeit suchen und schätzen die Menschen mehr denn je eine besinnlich-stim-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/508*1902). Pressespiegel Seite 48 von 153

mungsvolle Aus-Zeit auf dem Adventmarkt", erklärt LRin Patrizia Zoller-Frischauf den großen Erfolg der Adventmärkte im ganzen Land. „Dabei hat sich diese Marktkultur durch die wachsende Vielfalt der Adventmärkte zu ei-

Seite: 1/2


www.observer.at

Tiroler Landeszeitung Amtliche Mitteilung Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 5/Dez., 5x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 355 000, Größe: 90,74%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10213018, SB: Innsbruck

WUSSTEN SIE, DASS. ... am Christkindlmarkt in der Innsbrucker Altstadt jährlich rund 1,35 Millionen Besucherinnen gezählt werden? Bis kommendes Jahr wollen acht Adventmärkte von „Advent in Tirol" dazu eine Wertschöpfungsstudie erstellen. ... 14 Prozent der Tiroler Wintergäste im November und Dezember angeben, Advent- und Weihnachtsmärkte zu besuchen? Vor allem tun dies Gäste aus Italien und der Schweiz. „Das zeigt eindrucksvoll die Bedeutung dieser Saisonmärkte für die Wirtschaft und den Tourismus des Landes Tirol auf", freut sich LRn Patrizia Zoller-Frischauf. ... in Innsbruck ein Marktbesucher im Schnitt 53,50 Euro ausgibt? Davon gibt er 12,50 Euro direkt am Christkindlmarkt aus. Bei einem Touristen liegt die Gesamtausgabenzahl mit 56 Euro noch höher. In Lienz werden durchschnittlich 14 Euro am Markt und weitere 39 Euro für andere Aktivitäten ausgegeben. LRin Patrizia Zoller-Frischauf am Christkindlmarktauf dem Innsbrucker Marktplatz: „Viele Gäste kommen wegen der einmaligen Adventstimmung und Tiroler Qualitätsprodukte."

nem wichtigen Standbein der Wirtschaft in der Weihnachtszeit gemausert. Das zeigen die steigenden Publikumszahlen genauso wie die Ausgaben-Bereitschaft der Marktgäste und der wachsende Umsatz", betont die Wirtschaftslandesrätin. Dazu kommt auch die Nachfrage bei Gästen aus dem In- und Ausland, die oftmals extra für ein AdventmarktWochenende nach Tirol reisen. Adventmarkt-Tipps „Die Faszination eines Adventmarkts muss man einfach einmal selbst erlebt haben", meint LRin Zoller-Frischauf und hält noch ein paar besondere Adventmarkt-Schmankerln als Tipp bereit: •Ab 25. November verkehrt wieder die Nostalgie-Straßenbahn der Innsbrucker Verkehrsbetriebe, die Besucherinnen zu den Adventsmärkten in Innsbruck bringt. Die hochgeschätzte Jaufenthaler-Krippe hat jetzt übrigens einen neuen, festen Platz am Marktplatz gefunden. Ein kleiner, feiner Adventmarkt, nur mit Laternen beleuchtet, findet wieder als „Wiltener Weihnachts-Zauber" am Wiltener Platzl in Innsbruck statt. •Am Adventmarkt in St. Johann kann man mit Bäuerinnen aus der Marktgemeinde die Schatzkiste mit Keksbackrezepten öffnen und in Keksbackkursen Tipps und Tricks fürs Weihnachtsgebäck kennenlernen. Zum Innehalten laden auch romantische Feuerstellen ein. • In Lienz schließt der altbekannte Nachtwächter mit seinem Ruf den Adventmarkttag. Besonderer Anziehungspunkt wird auch wieder der Kunst-Adventkalender am Lienzer Rathaus, der Liebburg, sein. Und in der lebenden Werkstätte zeigen Handwerkerinnen und Künstlerinnen ihr Können. Rainer

... auf den acht Märkten des „Advent in Tirol" (Innsbruck, Hall, Achensee, Rattenberg, Kufstein, St. Johann, Kitzbühel und Lienz) ein strenger Qualitäts-Kriterienkatalog erfüllt werden muss? Dieser reicht vom äußeren Erscheinungsbild über das Angebot an den Verkaufsständen bis hin zu echter alpenländischer Weihnachtsmusik, einer Beschränkung der Öffnungszeiten auf 21 Uhr und ausgesuchtem Kinderprogramm. Weitere Infos über die Adventmärkte

I

^^Bk.

••

^mfl

rmstWy^^jM(fi| PJ-j

" "ul

in Tirol unter www.adventintiroi.at

I *

ms/r

Gerzabek

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/508*1902). Pressespiegel Seite 49 von 153

Seite: 2/2


Position

Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 206, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 25 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10216497, SB: Innsbruck

Entgeltliche Einschaltung

IVB News

Drei Seiten Mobilität

Historische Christkindlbahn wieder unterwegs Die festlich geschmückte Bahn wird endlich wieder für eine besondere Stimmung in der Stadt sorgen und vor allem kleinen Passagieren viel Freude bereiten.

Viele Innsbruckerlnnen können sich sicher noch an sie

Triebwagen 19 samt Beiwagen 147 (beide Baujahr 1907)

erinnern, für viele - vor allem jüngere - Menschen wird es

von 25. November bis 23. Dezember, jeweils Freitag und

ein neues, stimmungsvolles Vorweihnachtserlebnis werden:

Samstag zwischen 16:00 und 20:30 Uhr, zu einer ganz

Der Stadt Innsbruck ist es in Zusammenarbeit mit den

besonderen Fahrt durch Innsbruck einladen.

Innsbrucker Verkehrsbetrieben, den Tiroler MuseumsBahnen und mit Unterstützung des Tourismusverbandes Inns-

Die Fahrt ist kostenlos. Reservierungen sind leider

bruck sowie der Innsbrucker Christkindlmärkte gelungen,

nicht mögiich. Fahrgäste können bei jeder Haltestelle

die historische Christkindlbahn zu neuem Leben zu erwe-

ein- und aussteigen. Infos und den Fahrplan gibt es

cken. Vorweihnachtlich geschmückt wird der historische

unter www.ivb.at •

/

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 50 von 153

Seite: 1/2

www.observer.at

6020 Stadtmagazin


Position

Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 206, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 25 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10216497, SB: Innsbruck

/

Guter Start ins neue Jahr Der Silvesterlauf ist der drittgrößte Volkslauf seiner Art. Auch heuer werden wieder rund 1.000 Teilnehmerinnen erwartet. Hobbyläuferinnen, Spitzenläuferlnnen und viele Verkleidete treffen sich am 31.12.2016 wieder zum Innsbrucker Silvesterlauf. Sobald es dunkel wird in den Innsbrucker Gassen, fällt der Startschuss. Erwartet werden zum Hauptlauf (5,6 km) und Nordic-Walking-Bewerb (2,9 km) um 17 Uhr am Innsbrucker Marktplatz rund 1.000 Läuferinnen. Die Kinder-Bewerbe (1,4 km) beginnen um 16:15 Uhr. Kostümierte Läuferinnen werden wieder prämiert. Den reibungslosen Ablauf sichern viele Helferinnen und die IVB. Mit der Startnummer fahren alle Teilnehmerinnen mit den IVB-Linien in der Kernzone Innsbruck kostenlos zum Marktplatz und wieder zurück. Park-&-RideMöglichkeit bietet sich am Parkplatz der Olympiaworld. Wer sich schon jetzt einen Startplatz für den drittgrößten Volkslauf seiner Art sichern will, kann sich unterwww.innsbrucklaeuft.com anmelden. I

/

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 51 von 153

Seite: 2/2

www.observer.at

6020 Stadtmagazin


Position

Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 206, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 25 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10216563, SB: Innsbruck

\7

lu

1

AUSGABE 2 0 6 16. J A H R G A N G

mtt^rf^t^*

KCS

IMMER GRATIS. NIE UMSONST.

NACHTRUHE DISKUSSION UM SCHLAFVERBOT FÜR OBDACHLOSE

HOBBYWOOD DIE MACHER DES KINOERFOLGS „BURNOUT"

GRUSS VOM NIKOLO SCHOKOLEBKUCHEN IM TEST

EVENTKALENDER FÜR HEIMKEHRER & DAGEBLIEBENE

MIT DEN WICHTIGSTEN

TERMINEN

\DEZEMBER

FÜR

20H

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 52 von 153

Seite: 1/5

www.observer.at

6020 Stadtmagazin


Position

Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 206, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 25 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10216563, SB: Innsbruck

••••

••••

;«LA ...\

•••••

•: •••

. e

Kaum zu glauben, aber wahr: Rund um Weihnachten finden inj Innsbruck die besten Partys des Jahres statt. Heimkehrer auf I Familienbesuch treffen auf Dagebliebene, die froh sind, dass | | auch an den Feiertagen etwas los ist. ]

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 53 von 153

Seite: 2/5

www.observer.at

6020 Stadtmagazin


Position

Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 206, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 25 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10216563, SB: Innsbruck

^#w 4MIJ

Uli Wer in Innsbruck seine Jugend //// verbracht hat, denkt am 23. Dezember sofort an eins: den traditionellen Besuch im Miener. Und auch wenn sich manches verändert hat (und manches erstaunlicherweise auch nicht) - zumindest einen kurzen Besuch muss man dem Stammlokal der späten Pubertät am Abend vor Weihnachten auf jeden Fall abstatten. Dass man dann am 24. Dezember lädiert beim Familienessen aufkreuzt, weckt sowohl bei den Feiernden als auch bei den Eltern Erinnerungen an früher. Wer es musikbetonter mag, geht am 23. Dezember in die p.m.k, wo die „2 x 3 Hits-Night"stattfindet. Unter dem Motto „Just Killers, no fillers!" kann dort jeder seine drei Lieblingsnummern über die Anlage jagen. Die Regeln: 3 x Hiphop, 3 x allgemein, wenn geht: Vinyl only.

Vfanev iß- yuih wie, m&j&ich p.m.kAa&22Uh»

//// ^ e r ^e Bescherung hinter sich illl 9 e b r a c n t n a t und danach ganz • ' dringend eine Dosis Monty Python und „Always Look On The Bright Side of Life" braucht, geht ins Leokino, wo jedes Jahr um 22.15 Uhr „Life of Brian" gezeigt wird.

O^Ä ^ £ JI

Danach finden sich immer eine Handvoll Lokale, die auch am 24. aufsperren - das Sixty Twenty ist eines davon.

22.15 Uiw

O ^ X ^ o ^ . 2 3 UM,

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 54 von 153

Seite: 3/5

www.observer.at

6020 Stadtmagazin


Position

Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 206, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 25 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10216563, SB: Innsbruck

COVERSTORY

Ä C J^\ ^»W

HU Wer den 24. ausge//// lassen hat, ist spätestens am Abend des 25. reif für ein paar Bier und Gesellschaft, die nicht aus Familienmitgliedern besteht. In der p.m.k findet am Christtag ab 21 Uhr traditionell der „Sugarcane Krambambuli Bash" statt, wo Dancehall, Ska und Reggae am Programm stehen.

p-.iu.fe. a £ 2 l (Z/IA,

26

I Einabs. •I derWeL...

II IJ

ist das MMtömk»///

veranstaltet von DJ Kaffee und Kuchen, jener erie, die früher regelmäßig im iierstindl stattfand und an die ch eigentlich nur mehr Ü30er aktiv ~~rn. Die Revival-Party findet igen Jahren (zu Ostern und

Congress statt, trägt den Untertitel „Weihnachtsgansabtanzfest" und ist DER Treffpunkt für Heimkehrer, Dagebliebene, Jungeltern und Berufsjugendliche.

00-21 U/i/u

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 55 von 153

Seite: 4/5

www.observer.at

6020 Stadtmagazin


Position

Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 206, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 25 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10216563, SB: Innsbruck

COVERSTORY

30

Nach drei Tagen Pause geht es auf der Nordkette weiter: Am 30. Dezember findet in der Cloud 9 auf der Seegrube das „Nordkette Presilvester"statt. Veranstaltet wird es von der Nachtvögel-Gang, die tags darauf auch das Clubbing in der Dogana ausrichtet. Zu Gast ist Elektronic-Act Jan Blomqvist aus Berlin. Abendfahrt-Tickets gibt es ab 17.30 Uhr an der HungerburgKassa, das Freizeitticket ist gültig, die Kapazität des Partyiglus begrenzt.

„ß.n.30 UJw

/ / meiden, so weit es geht. "" ~^J Wer sich trotzdem in die Stadt traut und nach dem weihnachtlichen Party-Marathon noch Lust aufs Feiern hat: Zu empfehlen ist das PMMMmMM>M&0 in der Dogana mit Moonbootica, im 9Mtfo>/MMMP legt Ron Flatter auf und auch der y»#JmAW/£M veranstaltet wieder seine traditionelle Silvesterparty.

fcflyuuv o*23 Ufo,

*

i

i

i

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 56 von 153

Seite: 5/5

www.observer.at

6020 Stadtmagazin


Position

Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 206, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 25 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10216586, SB: Innsbruck

UND SONST

WOCHE 52 2 6 . - 3 1 . DEZEMBER

SUGARHILL GANG 28.12., WEEKENDER,

Die ersten HiphopStars der Welt. Oder anders gesagt: „I said a hip hop the hippie the hippie, to the hip hip hop.*'

2 3 UHR INNANNA

TINNITUS ZUM JAHRESSCHLUSS

27.12., TREIBHAUS,

RON PLATTER IM CUBIQUE

Fünf Tiroler Musikerinnen und Musiker mit mehr als 20 Instrumenten im schräg- harmonischen Zusammenklang.

Unter dem Motto „Tinnitus zum Jahresschluss" lädt der Club Cubique zur großen Silvestersause. Das Line-up wird von Techno-DJ Ron Flatter angeführt, außerdem werden Tympani, Dan Vans und Ed Royal am Plattenteller stehen. •

THE DOORS EXPERIENCE 30.12., TREIBHAUS,

PARTY Alle Jahre wieder: ein Tribute to Jim Morrison & the Doors - letztes Konzert 2016 im Treibhaus.

2 3 UHR

NACHTVOGEL FLIEGEN W I E D E R BERGSILVESTER-PARTY MIT MOONBOOTICA Auch heuer landen die Nachtvögel wieder zum SilvesterCtubbing in den Congress. Am Mainfloor kann man mit Moonbootica als Hauptact ins neue Jahr tanzen, vervollständigt wird das Line-up von Mollono.Bass & Ava Asante. Die Orangerie wird zur „Disco", in der the Waz exp., Der Alte und George Dee die Platten drehen. II

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 57 von 153

Seite: 1/2

www.observer.at

6020 Stadtmagazin


Position

Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: 206, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 25 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10216586, SB: Innsbruck

/

20 UHR

BLICK Z U R U C K JAHRMARKT DER HEITERKEITEN Markus Koschuh blickt erstmals zusammen mit Juliana Haider im Treibhaus auf das vergangene Jahr zurück. Und auch wenn 2016 aufgrund diverser Ereignisse ein kleines Imageproblem hat, werden sie versuchen, das Komische, Peinliche und leider Wahre möglichst unterhaltsam zu präsentieren. •

yywfeti KONZERT

i

20 UHR

3 0 JAHRE T.B.C. W H AT? RELEASEPARTY IM WEEKENDER T.B. C. What? feiern ihr 30-jähriges Bandjubiläum und nutzen den Anlass, um das Durchhaltevermögen mit einer neu-produzierten Jubiläums-CD mit dem Titel „So geht's nicht" zu feiern. Diese wird am 30. Dezember im Weekender präsentiert. Empfohlen wird das Konzert sowohl den immer treu gebliebenen Punk-Metal-Fans als auch dem dynamisch-aufgeschlossenen Hard-CoreThrash-Metal Nachwuchs. •

/ 89

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 58 von 153

Seite: 2/2

www.observer.at

6020 Stadtmagazin


www.observer.at

StadtBlatt Innsbruck (Bezirksblätter) Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 07.12.2016, Nr: 49, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 62 310, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10215115, SB: Innsbruck

KOMMENTAR Stephan Gstraunthaler sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

Feuerwerk-Verbot: „Top, die Wette gilt!" Vor knapp einem Monat soll im Rathaus ein Gerücht die Runde gemacht haben: „Habt's schon gehört? Der Traweger macht wieder eine Umfrage!" Sofort waren die Vertreter der meisten politischen Parteien in heller Aufregung außer die Roten, die sind grad im Winterschlaf. Während die ÖVP sofort damit begann, Ausreden für ihr schlechtes Abschneiden zu sammeln und die Blauen den Sekt kaltstellten, entbrannte zwischen FI und Grünen ein heftiger Streit. Beide - die „Gelben" und die Ökos -waren sich sicher, die Umfrage „haushoch" zu gewinnen. Bei den Grünen resultierte diese Einschätzung aus Realismus, bei FI wohl eher daraus, dass „bald Weihnachten ist und man sich da was wünschen darf". Jedenfalls gipfelte diese Auseinandersetzung in einer Wette: Diejenige Fraktion, welche die Umfrage gewinnt, darf sich einen Antrag - egal wie unsinnig er auch sein mag - ausdenken und die anderen müssen zustimmen. Das Ergebnis ist bekannt. Die Grünen lagen bei 30 Prozent und das Silvester-Feuerwerk wurde abgeschafft. Ob sich das so zugetragen hat? Keine Ahnung! Klingt aber plausibel...

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 59 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

StadtBlatt Innsbruck (Bezirksblätter) Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 07.12.2016, Nr: 49, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 62 310, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10215119, SB: Innsbruck

WORTE DER WOCHE „Ich hätte mir vor einer derartigen Entscheidung zumindest eine Gästebefragung erwartet." TVB-Obmann Karl Gostner über die Abschaffung des Silvester-Feuerwerks

„Mit der Gastronomie wurde darüber nicht einmal diskutiert. Diese Art und Weise schmerzt uns." Auch Josef Hackl (Obmann WK / Sparte Gastronomie) zeigt sich enttäuscht.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 60 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

StadtBlatt Innsbruck (Bezirksblätter) Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 07.12.2016, Nr: 49, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 62 310, Größe: 98,79%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10215134, SB: Innsbruck

Feuerwerk wird ein Polit-Flächenbrand Tourismus und Gastronomie sind über Vorgangsweise stinksauer Seite 4-5

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 61 von 153

Seite: 1/3


www.observer.at

StadtBlatt Innsbruck (Bezirksblätter) Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 07.12.2016, Nr: 49, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 62 310, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10215134, SB: Innsbruck

Die Lunte gekappt: Und wieder der gleiche Vorwurf: „Drüberfahrer!" Touristiker sind stinksauer über mangelnde Einbindung. INNENSTADT (gstr). Das Feuerwerk im Rahmen des Bergsilvesters wird abgeschafft. Punkt! Keine Diskussion! Das gab die Stadtregierung vergangene Woche bekannt. Was stattdessen an Attraktion geboten werden soll? Darüber können die Verantwortlichen bis dato nur sehr wage Aus„Zumindest eine Gästebefragung hätte ich mir vor so einer Entscheidung schon erwartet." KARL GOSTNER, TVB

kunft geben. Für den Obmann des Tourismusverbandes, Karl Gostner, ist diese Vorgangswei-

se nur schwer nachvollziehbar. „Wir haben nichts dagegen, über Alternativen zum klassischen Feuerwerk nachzudenken. Was uns stört, ist, wenn das von der Politik einfach so beschlossen wird", betont der eben erst wiedergewählte oberste Touristiker der Stadt. Unterstützung erhält er vom „Die Art und Weise des Vorgehens - dass man mit uns nicht einmal diskutiert schmerzt uns sehr." JOSEF HACKL, WK

Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der WK Tirol, Josef Hackl. „Dass man mit uns im Vorfeld einer solchen Entscheidung nicht einmal diskutiert, schmerzt sehr. Diese Art und Weise ist heute nicht mehr nachvollziehbar", betont Hackl. Zudem verweist Hackl darauf, dass moderne Pyrotechnik

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 62 von 153

heute viel weniger Feinstaub und schädliche Partikel produziert als früher - die Umweltbelastung war ein Hauptargument zur Abschaffung des Feuerwerks. „Lex Federspiel"? Der frühere Tourismus-StR und nunmehrige Oppositionsführer Rudi Federspiel (FPÖ) ist gar überzeugt, dass es nur darum gehe, sein politisches Erbe zu zerstören. „Ich habe den Bergsilvester samt Feuerwerk damals ins Leben gerufen. Vielen ist das aus ideologischen Gründen heute ein Dorn im Auge", ist Federspiel überzeugt. Zudem kritisiert er, dass dieses „Verbot" am Problem vorbeigehe. „Die Regierung unternimmt nichts gegen die sinnlose Böllerei im Stadtgebiet, die gänzlich verboten wäre. Stattdessen wird das schöne Feuerwerk abgeschafft", so der

Seite: 2/3


www.observer.at

StadtBlatt Innsbruck (Bezirksblätter) Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 07.12.2016, Nr: 49, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 62 310, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10215134, SB: Innsbruck

Tourismus erzürnt FPÖ-Chef. Zudem kündigt er an, eine Gemeinderatsanfrage zu stellen, welche Maßnahmen die Stadt zur Unterbindung dieser „sinnlosen Böllerei" in den vergangenen Jahren tatsächlich gesetzt hat. „Meines Wissens wurde gar nichts gemacht", ärgert sich Federspiel. Licht- und Lasershow Der jetzige Tourismus-StR Franz Gruber versteht die Aufregung u m den getroffenen Beschluss nicht und verteidigt die Maßnahme: „Die Besucherzahlen des Bergsilvesters sind „Es wird eine neue Attraktion geben, die das Thema Berg und Stadt mit Licht und Laser darstellt."

•V/JÄS**

'£isa* -4>,

FRANZ GRUBER, ÖVP

rückläufig. Wir wollen eine neue Attraktion schaffen, die Bilder wie dieses gehören bald der Vergangenheit an: Das große wieder zeitgemäß ist."

Feuerwerk der Stadt wird abgeschafft.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 63 von 153

Foto: Tobias oetzbmgger/ meinbezirtat

Seite: 3/3


www.observer.at

StadtBlatt Innsbruck (Bezirksblätter) Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 07.12.2016, Nr: 49, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 62 310, Größe: 97,54%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10215207, SB: Innsbruck

Kostümierte Läufer IKB Silvesterlauf: Laufen & Feiernund Familien Verkleidete sind beim 16. IKB Silvesterlauf Innsbruck willkommen Aufwärmen für das Innsbrucker Bergsilvester. Die Freude an der Bewegung und dem Miteinander stehen beim Innsbrucker Silvesterlauf im Vordergrund. Hobbyläufer, Spitzenläufer und viele Verkleidete treffen sich am 31. Dezember 2016 zum IKB Silvesterlauf Innsbruck. Sobald es dunkel wird in den Innsbrucker Gassen, fällt der Startschuss für die 16. Auflage. Erwartet werden zum Hauptlauf um 17 Uhr rund 1.000 Läuferinnen und Läufer. Start und Ziel: am Innsbrucker Marktplatz. Kinder und Verkleidete Der Kinderlauf beginnt um 16.15 Uhr und führt über eine Distanz von 1,4 Kilometer. Gemütlich oder flott, alleine oder in einem „10 und mehr"-

Miteinander das neue Jahr begrüßen: Es werden 1.000 Läuferinnen und Läufer erwartet.

Nachhaltige Veranstaltung: Medaillen aus Lebkuchen, Startertaschen aus Bio-Baumwolle u n d freie Fahrt mit den Linien der IVB Fotos: n/Rainer/Haiier

Team - beim Silvesterlauf findet jede und jeder den passenden Rhythmus. Verkleidete Teilnehmerinnen werden am Samstag, 31. Dezember, wieder prämiert. Willkommen sind auch Fans und Zaungäste. Gemeinsam gleiten wir nach dem

Lauf beim Innsbrucker Bergsilvester in das neue Jahr. Anmeldungen sind bis 27.12. per Post oder unter www.innsbrucklaeuft.com möglich. Die Startnummer gilt in den IVB-Linien der Innsbrucker Kernzone als Hin- und Rückfahrtticket.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 64 von 153

Viele Läuferinnen und Läufer verkleiden sich am 31.12. Auf die originellsten „Festlgruppen" warten tolle Überraschungspreise. Das Laufen mit Freunden und Kollegen macht noch mehr Spaß: Wer mehr als zehn Mitläufer findet, kann an der „10 und mehr"Teamwertung teilnehmen. Die größten Teams werden vor Ort prämiert. Bei der Siegerehrung am Marktplatz stoßen alle auf das alte Laufjahr an, bevor es dann weitergeht zum Innsbrucker Bergsilvester. WERBUNG

Seite: 1/1


www.observer.at

Die Presse Unabhängige Tageszeitung für Österreich Wien, am 07.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 71 928, Größe: 72,07%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10217752, SB: Innsbruck

ADVENT IN TIROL

Die stille Zeit auf Tirolerisch Regionalität. Auf die echten lokalen Traditionen und Bräuche besinnen sich die acht Weihnachtsmärkte von „Advent in Tirol", die sich zu höchster Qualität verpflichtet haben.

E

Stimmungsvolle Zeiten zaubern die acht Tiroler Weihnachtsmärkte. [ Daniel Zangeri ]

s ist ein ganz besonderer Zauber, der sich im Advent über Tirol legt: Wenn es früher dunkel wird und die ersten Schneeflocken vorwitzig über den Städten tanzen, trifft man sich gerne auf einem der Märkte, die zu Advent in Tirol gehören. Umrahmt von den majestätischen Bergen laden sie ein, regionale Köstlichkeiten kennenzulernen und an stimmungsvoll dekorierten Weihnachtsständen Geschenke zu finden, die mit viel Liebe und echter Handwerkskunst hergestellt wurden. Ganz besonderen Wert legt jeder Markt auf die Bräuche und Traditionen „seiner" Region, die so vielfältig sind wie Tirol selber. Die Anklöpfler, die vor allem im Tiroler Unterland in der Adventszeit von Haus zu Haus wandern, um mit wunderschönen Volksliedern die Geschichte der Herbergssuche nachzuerzählen, besuchen zum Beispiel auch den Weihnachtszauber auf der Festung in Kufstein, den Weihnachtsmarkt in Kitzbühel, den St. Johanner Weihnachtsmarkt und den Rattenberger Advent. Auch die ganz besonderen Köstlichkeiten, die der Advent in Tirol bereithält, findet man natürlich auf den Märkten. Fix zum kulinarischen Programm auf nahezu jedem Markt gehören die Kiachl: Süß mit Zucker oder Preiselbeeren oder deftig mit Sauerkraut sind sie inzwischen die Tiroler Festtagsspeise

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/51414*70). Pressespiegel Seite 65 von 153

Typische regionale Köstlichkeiten wie Kiachl oder Zelten (Früchtebrot) gehören zu den wesentlichen Qualitätsmerkmalen von Advent in Tirol. [ IM weitmng j schlechthin, denn nur mehr wenige Bäuerinnen bereiten das Schmalzgebäck auch zuhause zu. Kosten kann man sie zum Beispiel in Innsbruck, am Achensee oder in Hall in Tirol. Auch Lebkuchen gibt es in der „Tiroler Version" - in Lienz z.B. wird der „Lienzer Lebzelt" nach einem überlieferten Rezept zubereitet. Die acht Märkte, die zu Advent in Tirol gehören (Innsbruck, Achensee, Hall in Tirol, Kitzbühel, Kufsteinerland, Lienz, Rattenberg und St. Johann in Tirol), haben sich verpflichtet, höchste Qualitätskriterien zu erfüllen, die etwa nicht nur das äußere Erscheinungs-

bild, sondern auch das Angebot der Verkaufsstände beschreiben. Dass die Adventszeit vor allem für die kleinsten Besucher etwas ganz Besonderes darstellt, weiß man bei Advent in Tirol genau: Auf jedem Markt gibt es liebevoll ausgesuchte, individuelle Kinderprogramme - Geschichtenerzähler, Kinder-Backstube, Nostalgie-Karussell oder sogar eine „Märchen- und Riesengasse" laden ein.

KONTAKT Alle Infos, Programmhöhepunkte, Öffnungszeiten und Urlaubsangebote: www.adventintirol.com

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Kompakt Die Gratisausgabe der Tiroler Tageszeitung Innsbruck, am 07.12.2016, 260x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 12 863, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10217866, SB: Innsbruck

Heute in der TT

Ärger über Bettler Warum sich in Innsbruck die Beschwerden über Verkäufer von Straßenzeitungen auf den Adventmärkten häufen - lesen Sie heute in der TT

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 66 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Stubai-/Wipptal Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 07.12.2016, Nr: 49, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 9 641, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10215787, SB: Innsbruck

Ä^^v« -^ r^^^B

A .»

Mit der Startnummer fahren die Silvesterläufer kostenfrei mit den IVB-Linien in der Innsbrucker Kernzone. Foto: TI/ Rainer

IKB Silvesterlauf Innsbruck: Das neue Jahr begrüßen Ob Hobbyläufer oder Profi, Verkleideter oder Zaungast - beim 16. Silvesterlauf sind alle willkommen. Los geht's mit den Jüngsten um 16.15 Uhr (Distanz: 1.400 m). Der Hauptlauf über 5,6 km in zwei Runden startet um 17 Uhr, gemeinsam mit den Nordic Walkern (2,8 km). Start und Ziel: Marktplatz Innsbruck, Musik begleitet die Läufer ent-

lang der Strecke und im Ziel gibt es Tee und eine Medaille aus Lebkuchen. Erwartet werden rund 1.000 Teilnehmerinnen. Näheres unter www.innsbrucklaeuft.com. Anmeldungen sind bis 27.12. möglich. Startnummemausgabe: 29./30.12., 10 -18 Uhr in der Laufboutique Rückenwind und am 31.12. ab 12 Uhr am Marktplatz. WERBUNG

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 67 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Hall/Rum Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 07.12.2016, Nr: 49, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 20 674, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10215911, SB: Innsbruck

Mit der Startnummer fahren die Silvesterläufer kostenfrei mit den IVB-Linien in der Innsbrucker Kernzone. Foto: TI/ Rainer

IKB Silvesterlauf Innsbruck: Das neue Jahr begrüßen Ob Hobbyläufer oder Profi, Verkleideter oder Zaungast - beim 16. Silvesterlauf sind alle willkommen. Los geht's mit den Jüngsten um 16.15 Uhr (Distanz: 1.400 m). Der Hauptlauf über 5,6 km in zwei Runden startet um 17 Uhr, gemeinsam mit den Nordic Walkern (2,8 km). Start und Ziel: Marktplatz Innsbruck. Musik begleitet die Läufer ent-

lang der Strecke und im Ziel gibt es Tee und eine Medaille aus Lebkuchen. Erwartet werden rund 1.000 Teilnehmerinnen. Näheres unter www.innsbrucklaeuft.com. Anmeldungen sind bis 27.12. möglich. Startnummernausgabe: 29./30.12., 10 -18 Uhr in der Laufboutique Rückenwind und am 31.12. ab 12 Uhr am Marktplatz. WERBUNG

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 68 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Bezirksblätter Westl. Mittelgebirge Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 07.12.2016, Nr: 49, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 12 079, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10215981, SB: Innsbruck

Mit der Startnummer fahren die Silvesterläufer kostenfrei mit den IVB-Linien in der Innsbrucker Kernzone. Foto: TI/ Rainer

IKB Silvesterlauf Innsbruck: Das neue Jahr begrüßen Ob Hobbyläufer oder Profi, Verkleideter oder Zaungast - beim 16. Silvesterlauf sind alle willkommen. Los geht's mit den Jüngsten um 16.15 Uhr (Distanz: 1.400 m). Der Hauptlauf über 5,6 km in zwei Runden startet um 17 Uhr, gemeinsam mit den Nordic Walkern (2,8 km). Start und Ziel: Marktplatz Innsbruck. Musik begleitet die Läufer ent-

lang der Strecke und im Ziel gibt es Tee und eine Medaille aus Lebkuchen. Erwartet werden rund 1.000 Teilnehmerinnen. Näheres unter wwwinnsbrucklaeuft.com. Anmeldungen sind bis 27.12. möglich. Startnummernausgabe: 29./30.12., 10 -18 Uhr in der Laufboutique Rückenwind und am 31.12. ab 12 Uhr am Marktplatz. WERBUNG

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 69 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 07.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 98 609, Größe: 78,66%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10217314, SB: Innsbruck

Ärger über Bettler-Bande Innsbruck - Aufdringliche Verkäufer von Straßenzeitungen sorgen derzeit auf Innsbrucks Christkindlmärkten für Verärgerung bei Besuchern und Betreibern. Sie haben es vor allem auf die Pfand-Tassen abgesehen. Laut dem städtischen Amt für Sicherheit handelt es sich um organisierte Rumänen, die mit dem Zeitungsverkauf das temporäre Bettel-Verbot in Teilen der Innenstadt umgehen. (TT) Mehr auf Seite 5

Dreiste Bettler am Adventmarkt Aufdringliche Straßenzeitungsverkäufer bereiten heuer den Betreibern der Innsbrucker Christkindlmärkte Kopfzerbrechen. Den Behörden sind aber die Hände gebunden. ten Tag eben mit der Independent auf der Straße", erklärt der Leiter des städtischen Sicherheitsamtes. Großes Kopfzerbrechen bereitet die Situation heuer auch Robert Neuner. Der Geschäftsführer der Märkte in der Altstadt und in der MariaTheresien-Straße bestätigt, dass die Verkäufer einerseits mehr und andererseits auch um einiges dreister geworden sind: „Es ist heuer eine Grenze überschritten worden. Wir können das nicht mehr hinnehmen." In einer ersten Maßnahme habe man sich mit den Betreibern der Glühweinstandln darauf verständigt, dass diese von Stra-

Von Nikolaus Paumgartten

Innsbruck - Ein besonders stimmungsvolles, vorweihnachtliches Erlebnis zwischen Tradition und Moderne mit einem breiten Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten. Das versprechen die Betreiber der Innsbrucker Christkindlmärkte auf ihrer Homepage. Für viele Besucherinnen und Besucher gerät heuer allerdings • • Die Straßenzei** tungsverkäufer treten dieses Jahr massiv wie noch nie auf." Elmar Rizzoli (Amtsvorstand Sicherheit)

das Flanieren durch die adventliche Szenerie zu einem wahren Spießrutenlauf: Es häufen sich die Beschwerden über aufdringliche Straßenzeitungsverkäufer. „Sie treten dieses Jahr massiv wie noch nie auf", bestätigt Elmar Rizzoli vom Amt für Sicherheit der Stadt Innsbruck. Besonders ärgerlich ist, dass ein einfaches „Nein" vielfach nicht reicht, um zu signalisieren, dass man keine Zeitung kaufen möchte. „Der versuchte Verkauf ist nämlich nur der erste Schritt", erklärt Rizzoli. Was folgt, ist das Betteln um Geld. Doch damit nicht genug. Rizzoli weiß von Fällen, bei denen die Verkäufer sich das Essen von den Tellern geschnappt oder zur fremden Glühweintasse gegriffen haben. Einerseits um den Inhalt selbst zu trinken, andererseits um beim nächs-

• I £ s ist eine GrenI I ze überschritten worden. Wir können das nicht mehr hinnehmen." Robert Neuner (GF Christkindlmärkte)

ßenzeitungsverkäufern keine Pfand-Tassen mehr annehmen. Neuner appelliert außerdem an die Besucher der Märkte, dem Drängen der Viele Besucherfühlen sich auf Innsbrucks Weihnachtsmärkten von aufdringlichen Bettlern gestört. Foto: Jakob G ruber Bettler keinesfalls nachzugeben: „Auch wenn es geraten Verkaufsstand die zwei stadt weiterhin erlaubt. Der ter Linie über Verkäufer von de in der Vorweihnachtszeit Euro Pfand einzustreichen. so genannte Kleinvertrieb Zeitschriften wie MO oder In- schwerfällt. Denn wenn sie „Bei diesen Leuten handelt von periodischen Druckwer- dependent. Während man zu merken, dass sie mit ihrer es sich um organisierte Ban- ken falle außerdem nicht un- SOS-Mitmensch als MO-He- Beharrlichkeit ans Ziel komden aus Rumänien, die unter ter die Gewerbeordnung und rausgeber inzwischen einen men, dann werden sie auch dem Deckmantel der Presse- könne daher auch nicht über guten Kontakt habe und im weitermachen." Die Innsfreiheit betteln", erklärt Riz- diese Schiene untersagt wer- Austausch stehe, würden sich brucker Christkindlmärkte zoli. Denn der Verkauf von den. Rizzoli betont, dass es die Independent-YiexaM&gebex würden immer wieder soStraßenzeitungen ist trotz sich bei den aufdringlichen nicht gesprächsbereit zeigen. ziale Projekte unterstützen. des von der Stadt erlassenen Verkäufern nicht um jene „Wenn einem MO-Verkäufer „Wir helfen gerne. Im aktueltemporären und lokal be- handelt, die die Tiroler Stra- von SOS-Mitmensch die Ver- len Fall müssen wir aber die grenzten Bettelverbotes für ßenzeitung 20er vertreiben. kaufsberechtigung entzogen Kunden schützen", erklärt Teile der Innsbrucker Innen- Beschwerden gebe es in ers- wird, dann steht er am nächs- Neuner.

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 70 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 07.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 98 609, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10217365, SB: Innsbruck

KLARTEXT REDEN

Totenstille

D

ie grüne Stadtpolitik bemüht sich sehr, für Stille in Innsbruck zu sorgen.Totenstille. Die kehrt offenbar ein, wenn der letzte Laden geschlossen hat. Die aktuelle Parkraumbewirtschaftung ist eher eine Entwirtschaftung. Die Gastronomie leidet, der Handel leidet, die Konsumenten leiden. Und durch das Ignorieren der Pendler leiden auch diese. Es braucht dringend einen erleichterten Zugang zu Pendlerparkkarten und die vernünftige Nutzung von tagsüber leerstehenden Parkstraßen. Dazu kommt jetzt in Innsbruck noch der Beschluss, dem Bergsilvester das emotionale Herzstück, das Feuerwerk, abzudrehen. Das ist meiner Meinung nach so ähnlich wie Kitzbühel

Von Jürgen Bodenseer ohne Hahnenkamm-Abfahrt. Die Diplomatie in der Formulierung seitens mancher Protagonisten ist rührend: „Ich kann mir vorstellen, dass Gäste enttäuscht sein werden, wenn es kein Feuerwerk mehr gibt", meinte etwa Josef Margreiter von der Tirol Werbung. Keine Angst: Die Gäste werden nicht enttäuscht sein. Bevor das passiert, kommen sie schlicht und einfach nicht mehr.

Präsident der Wirtschaftskammer Tirol -juergen@bodenseer.com

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 71 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 07.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 98 609, Größe: 73,39%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10217377, SB: Innsbruck

Bumm! Habt ihr bei den letzten Innsbrucker Bergsilvestern die leuchtenden Augen der Einheimischen und der Gäste gesehen? Der absolute Höhepunkt war das Feuerwerk. Es war jedes Mal fulminant. Es war ein Ereignis. Und es war eine Marke, die sich über mehr als zwanzig Jahre etabliert hat. Alljährlich kamen deswegen Zigtausende in die Landeshauptstadt. Das hat die Wirtschaft belebt und Arbeitsplätze gesichert. Das Feuerwerk soll nach dem Willen eurer Stadtführung heuer das letzte Mal stattfinden. Aus Gründen komplizierter EU-Richtlinien. Aus Umweltschutzgründen. Aus Tierschutzgründen. Aus Brandschutzgründen. Mit einem Wort: aus Angst vor dem eigenen Schatten. Eine teure Lasershow soll das Feuerwerk ersetzen. Hoffentlich geht die Rechnung auf, dass eine Superlasershow wirklich das ist, auf was die Gäste gewartet haben. Wissen kann das keiner. Ich habe einen Vorschlag für die Stadtführung: Wisst ihr, was noch umweltfreundlicher, noch tierlieber, noch visionärer wäre? Schickt alle um 22 Uhr ins Bett. Feiern macht nur Lärm, Kopfweh, und ist völlig unnötig. Wenn endlich einmal etwas funktioniert, muss es mit Gewalt abgewürgt, Entschuldigung: „ innoviert" werden. Das gilt nicht nur für Innsbruck. Habt ihr schon einmal von diesem Satz gehört: „Never change a running System?" Wenn etwas läuft wie am Schnürchen, lässt man es weiter laufen. Außer man ist Politiker und sprengt die beste Idee in die Luft, meint Euer Rabe der@rabe.co.at www.rabe.co.at Wirtschaft sind wir alle! zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 72 von 153

Seite: 1/1


Position

www.tt.com 06.12.2016 Web-Clipping Österreich Auftr.: 10668, Clip: 72936018, SB: Innsbruck

Clipping Internet Datum: Medium: Suchbegriff: Url:

06.12.2016 Tiroler Tageszeitung Online Innsbruck http://www.tt.com/club/12348676-91/ bergsilvester---nachtv%C3%B6gel.csp

BERGSILVESTER - NACHTVÖGELDie TT verlost 25 x 2 VIP Tickets für das Main Event in der Dogana in Innsbruck!Einsendeschluss: 14. Dezember 2016, 24 Uhr©25 x 2 VIP Tickets zu gewinnen!Sei beim ultimativen Silvester-Event mit dabei!Mit dem Konzept „Bergsilvester Nachtvögel", welches im Rahmen des ...

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag.

Pressespiegel Seite 73 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Online


Position

Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 07.12.2016, Nr: 49, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 35 000, Größe: 80,69%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10219758, SB: Innsbruck Hauptplatz Tulln Adventdorf, 13.00 (Weihnachtsmarkt) Heuriger Umschaid Kunst, Kitsch und Kleinigkeiten, 14.00 (Weihnachtsmarkt) Johann-Pölz-HalleAmstetten Amstettner Musikverein {Weihnachtswunschkonzert), 17.00 (Weihnachtskonzert) Johannesbachklamm # Advent in der Klamm, 14.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Kellertheater Strasshof Bilanz des Monats (Robert Mohor), 11.00 (Kabarett) Kino im Kesselhaus Der Weihnachtsruchs (Theater, ab 4 |.J, 15,30 (Kinder) Kirche Maria Lourdes St. Polten The Christmas Cospel, 19.30 (Weihnachtskonzert) Kulturzentrum Perchtoldsdorf Pinguine können keine Topfentorte backen (Theater, 6-131.), 16.00-17.00 (Kindertheater) Messe Krems Halle 2: Indoor Spielplatz, 10.00-18.00 (Kinder) N V Arena SKN St. Polten - FK AustowrWien (Fußball, Bundesliga), 16.30 (Sport) Schalte bürg Christkindl markt, 11.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Eckartsau Weihnachtsmarkt, 11.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Grafenegg Auditorium: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Chorus sine nomine, Matthew Halls, 19.00(18.00 Einführung in der Reitschule) (Klassik) Schloss Hof Weihnachtsdorf, 10.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Laxenburg Schlossplatz: Laxenburger Christkindlmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Rosenburg Waldviertier Christkindlmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Wartholz Christkindlmarkt, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt)

So 11.12. WWW.FAtTER.AT

Alle Termine

Schloss WolkersdorfSchlosspark: Advent im Schlosspark (Geschichten und Erzählungen rund um Weihnachten), 15.30-16.30 (Kinder) Stadtgalerie Mödling Die Weihnachtsgeschichte (Teatro), 14.00, 18.00 (Kindermusiktheater) Stadtgalerie Wiener Turm Advent mit Kunst und Handwerk, 14.30-19.00 (Weihnachtsmarkt) Stadttheater Baden Max Reinhardt Foyer: Einführungsgespräch: Carneval in Rom, 11.00 (Misiktheater)/PeterPan, 15.00 (Kindermusiktheater) Stadttheater Mödling Eine Italienische Nacht, 17.00 (Theater) Stift Dümstein Adventführung, 15.00 (Führung) TAM -Theater an der Mauer CrazyXmas-die verrückte Weihnachtsshow 2016(TAMEnsemble), 17.00 (Kabarett) Theater 82er Haus The Sound of Christmas (mit Bettina Bogdany, Katharina Dorian, Terry Chladt, Markus Richter), 14.00,18.00 (Lokal/Global) Wald4tler Hoftheater Pürbach Das Weihnachtsbündel, 16.00 (Theater)

9erbar Kreuzstetten Hallo Christkind/(FloSi Wisch), 17.00 (Kabarett) Arena Nova Zauber der Weihnacht (Nockalm Quintett, Die Jungen ZU!ertaler, Melissa Naschenwengu.a.), 18.00 (Schlager) Bisonzucht Kogelhof Laaben Adventmarkt (Kulinarik, Kinderbasteln, Ponyreiten, Traktorkutschfahrtu.a.), 11.00-20.00 {Weihnachtsmarkt) Bühne MayerMödling Ernst & theWinglets, 17.00 (Musik-U) Cafe Epicur Das Kammerer Orköster, 17.00 (Musik-X) CongressCasino Baden Publikumslieblinge der Wiener Staatsund Volksoper und der Bühne Baden, 16.00 (Weihnachtskonzert) Dominikanerkirche Krems Wachau er Adventsingen, 15.00 (Lokal/Global) Festspielhaus St. Pötten Kleiner Saal: Der Nussknacker (Chinesisches Nationalballett), 16.00 (Tanz)

Burgenland Familypark Weihnachtszauber im Familypark, 11.00-20.00 (Kinder) Franziskanerkloster Frauenkirchen Adventmarkt, 9.45-20.30 {Weihnachtsmarkt) Fußgängerzone Eisenstadt Adventmarkt, 10.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Hauptplatz Sankt Margarethen St. Margarethener Weihnachtsmarkt, 16.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Kremayerhaus Sternenstaub und Engelshaar, 14.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Kulturforum Südburgenland Krakatau (szenischer Dia log von Arno Schmidt), 11.00 (Theater) Kulturzentrum Oberschützen Oberschützer Advent mit der Blasmusik Oberschützen/Bad Tatzmannsdorf, 17.00 (Weihnachtskonzert)

Kunsthaus Rust Zauberglanz, 14.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Markthalle Kulinarium Burgen land Adventmarkt (8.-11.12.), 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Rund um die Seejungfrau Jois Joiser Winterzauber am See mit schwimmendem Weihnachtsbaum am Uferdes Neusiedler Sees, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Esterhäzy Adventmarkt in Prunkräumen und im BarockInnenhof (8.-11.12.), 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Halbtum Pannonischer Weihnachtsmarkt, 13.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Tabor Advent aufSchloss Tabor: Kultur-Weihnachtsmarkt, 10.00-18.00 (Markt/Basar) Advent aufSchloss Tabor (Backund Bastelstube, Krippenausstellung, Ausstellung und Workshops Kunsthandwerk (Südburgenland/ Pomurje), offenes Weihnachtsliedersingen, Punsch, Glühwein, kulinarische Spezialitäten uvm.), 14.00-21.00 (Musik: Derrick Ballard, Lesung: Jutta Treiber) (Weihnachtsmarkt)

Am Eisernen Tor Advent-Treff am Eisernen Tor, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) combinesch Aufrüsten, 20.00-21.00 (Performance) Dramagraz Winterengel ....alle Jahre wieder: Anouche Blu (Musik) /Tessa Gasserund Dorothee Steinbauer (Lesung), 19.00 (Pop /Rock) Explosiv- Jugendzentrum Bone Breakers Ball (live: Within The Ruins, Fit for an Autopsy, Last Ten 5econds of Life, Phinehas, Castiel), 19.30 (Pop/Rock) Franziskanerpfatz Graz Christkindlmarkt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) FRida&FreD - Kindermuseum Graz Wenn die Tiere schlafen gehen (Kompanie Freispiel, ab 3 J.), 11.00,16.00 (Kindertheater) Färberplatz Graz Kunsthandwerksmarkt, 12.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) G'schössl Murtal Adventdorf im G'Schlössl & ARTvent in Seckau. (Holzarbeiten, Keramik, Skulpturen, Loden und Tischschmuck), 10.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Glockenspielplatz Graz Adventmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) GrazerOperOpernbrunch (Reservierung empfohlen!), 10.00-13.00 (Musiktheater) Nussknacker und Mäusetraum, 15.00 (KindertanzJ/Studiobühne (Girardigasse lc): Opern Kurzgenuss (0316/3891330), 20.00 (Klassik) / Susannas Geheimnis, 20.00 (Klassik) Hauptplatz Graz Christkindlmarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Hin & Wider (im Theatercafe) Eddie Luis und die Gnadenlosen, 20.00 (Jazz/Improvisation) Innenstadt Hartberg Weihnachtszauber 2016,15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Karmeliterplatz Graz Kinder-Winterwelt (Eis-Cafe, Eislaufplatz, Eisstockbahn u.a.) (www.grazerwinte rwelt.at), 10.00-18.00(Kinder) Kasemattenbühne am Schloßberg Weih nachtsmarkt, 10.00 (Weihnachtsmarkt) Kistl - Komöd ianten in St. Leonhard Ein Inspektor kommt, 16.00 (Theater) Kunstuniversität Graz Die Blockflöte in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert (Festival und Symposium; 7.-11.12.), (Klassik) Mariazeller Innenstadt MariazellerAdvent (Christkindlmarkt mit Kifnsthandwerk, Konzerten, Kinderprogramm u.a.) (www.mariazeller-advent.at), 10.00-18.00 (Markt/Basar) Meerscheinschlössl Graz Bambinodivino, 11.00 (Weihnachtskonzert)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 74 von 153

Seite: 1/2

www.observer.at

Falter


Position

Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 07.12.2016, Nr: 49, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 35 000, Größe: 80,78%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10219758, SB: Innsbruck Mehlplatz Kunsthandwerks markt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Musikschule Deutschlandsberg Christopher Hinterhuber [Klavier), 18.00 (Klassik) Orpheum Graz Hansel und Gretel, 15.00 (Kindermusiktheater) Pfarre St. Rupert-Hohenrain Kommt ausdem Paradeis mit: chor pro musicagraz, Gerd Kenda, Familienmusik Laky, 17.00(Weihnachtskonzert) Ramsau am Dachstein KinderSkiOpening(10./11.12.) (www.schladming-dachstein.at), (Sport) / Langlauf Opening (8.-11.12.), (Sport) Red Bull Ring Wintersaison am Red Bull Ring - austoben und testen (je nach Wetterlage): Eislaufen & Bullen Rutsche (03577/202 27030), 9.00-17.00 (Dies & Das) Schauspielhaus Graz Foyer. Darf ich bitten-Tanz-Tee mit derTanzschule Eichler, 1 7 . 0 0 * (Tanz) Schloss Burgau Weihnachtsausstellung, 10.00-18.00 {Weihnachtsmarkt) Spiegelpalast im Messepark Eckart Witzigmann PalazzoAufregendeDinner-Showmit Starkoch und llusionisten, Artisten, Akrobaten und Musiker, 18.00 (Show) Stadthalle Graz Eros Ramazzotti, 20.00 (Pop/Rock) Stift Admont Admonter Adventmarkt, 10.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) TaOfTheateram Ortweinplatz Dicke Didi, Fetter Felix (ab 7 ].), 16.00 (Kindertheater) Theo Studiobühne Hotel Savoy, 16.00,19.00 (Theater) Universalmuseum Joanneum im Joanneumsviertel Adventmarkt-FestderSinne, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt)

at), 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) HöribachhofWeih nachtsmarkt, 11.00-17.00 (Weihnachtsmarkt) Kammerspiele Linz Die unendliche Geschichte (Theater, ab 6 j.), 16.30,14.00 (Kindertheater) Musiktheater am Volksgarten Foyer: Goldi (Kinderoper, ab 4).), 11.00 (Kindermusiktheater) Großer Saal: Falstaff, 17.00 (Musiktheater) Nordico Stadtmuseum Linz Restaurant Oprheus: KeinAdvent (Benefizlesung mit Gerhard Strohofer und WernerStriek zugunsten des Vereins Zu-Flucht), .18.00 (Lesung) Pfarrkirche Bad Wimsbach PoxruckerSisters, 18.00 (Lokal /Global) Pfarrplatz Linz Wintermarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) SchlossNeupernstein Weihnachtsgala, 14.30,18.00(Dies &Das) Schloss Traun Herr Holle hört Weihnachten (ab 4].), 16.00 (Kindertheater) Stadtplatz Wels Welser Weihnachtswelt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadtplatz Adventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) StadttheaterWels Weihnachten fällt aus, 15.00,17.00 (Musiktheater) Theater des Kindes - Kuddelmuddel Die Weihnachtsgeschichte (ab 4).), 15.00 (Kindertheater)

Odeion Salzburg Männergesangsvefein Almrose, Salzburger Chorknaben und Chormädchen „Still o Himmel, Still o Erde", 18.00 (Weihnachtskonzert) Residenzplatz Sa Izburg Saizburger Christkindlmarkt (mit 'Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 9,00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Saalbach Carl Craig/ Marek Hemmann / Anja Schneider/ Extrawelt /Marco Bailey/Felix Kröcher/ Animal Trainer / Guido Schneider / Kerstin Eden / SvenTasnadi uva., 12.00 (Elektro) tsr-RaveonSnow Salzburger Land est rTeater Der Nussknacker, 15.00 (Tanz) Schauspielhaus Salzburg Pinocchio(ab5j.),11.00,14.00 (Kindertheater) Schloss Hellbrunn Heilbrunner Adventzauber, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Mirabell Marmorsaal: Schlosskonzerte Mirabell, 11,00, 20.00 (Musik-E)/Yu-YingZehetmair (Violoncello) & Helian Zehetmair (Klavier), 15.30 (Klassik) Sternbräu Salzburg Hof: Sternadvent, 10.30-19.00 (Weihnachtsmarkt) Stieg) Brauwelt Salzburg Bieradvent, 15.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Toi haus-Theater am MirabellplatzC...wieChamäleon, 16.15 (Kindertheater) Waldbad Anif Waldklang (Stimmungsvoll er Weihnachtsmarkt mitviel Kunst und Programm

Oberösterreich TanzTipp

Kärnten Brauhaus Bleiburg Irish Christmas Festival 2016,1930 (Lokal /Global) Grenzlandheim Bleiburg Irish Christmas Festival 2016,19.00 (Lokal/Global) Lodronsche Reitschule Sterntaler(DiTheatra), 17.00 (Kindertheater) neuebuehnevillach AdventMatinee: Weihnachten für Fortgeschrittene - Sati risches zur Saison von und mit Egyd Gstättner und Gerhard Benigni; Musik: CHL.plus, 11.00 (Literatur) Pfarrkirche M a r i a i m Dorn Adventsingen: Arche Chor, Chor St. Ulrich, Ensemble der Musikschule Feldkirchen u.a., 17.00 (Weihnachtskonzert) Schloss Albeck Accio Piano Trio, 11.00 (Klassik) /Weihnachtsmarkt, 12.00-17.00 (Weihnachtsmarkt) Gemischter Chor Sirnitz, 14.00 (Lokal / Global) / Musica Kontakt -besinnliche Weihnacht, 15.00 (Weihnachtskonzert) Stadttheater Klagenfurt Weihnachtsoratorium mitdem Kärntner Symphonie Orchester, D.: Attilio Cremonesi, 19.30 (Klassik) Warmbaderhof Christmaxlounge, 10.00 (Weihnachtsmarkt)

Oberösterreich AKKU Steyr Interkultureller Weihnachtsmarkt, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Brucknerhaus Kinder- und lugendchordes Landestheaters Linz, Brückner Orchester Linz, Dennis Rüssel Davies, 11.00 (Weihnachtskonzert) & Ein Freund von Kindern. Der * Komponist Maurice Ravel, 15.00, 3 11.00 (Kindermusik) 5 Gasthof zur Post Ottensheim £ Pippi Langstrumpf plündert % den Weihnachtsbaum, 15.00 * (Kindertheater) t Hauptplatz Linz Christkindi£ markt(www.christkindlmarkt-linz.

Kammerspiele Innsbruck Meister Eder und sein Pumuckl (ab 51.), 15.00,17.00 (Kindertheater) Komma Wörgl Weihnachten fällt aus! Josef gestehtallesf (Stephan Bauer), 20.00 (Kabarett) Landesjuge ndtheater Innsbruck Cinderella- Das Musical (ab4 ].) (0512/575362), 15.00 (Kindermusiktheater) Olympiaworld Innsbruck40 (ahre Circus Roncalli, 18.00,14.00 Ji (Show) "—* Sporthalle Schwaz Ost Sparkasse Schwaz Handball T i r o l - Moser Medical UHK Krems (Handball, HLA), 18.00 (Sport) St. Nikolaus Kirche Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum - v o m Goldenen Dachl bis hinaufzur Hungerburg 300 Meterüber der Stadt), 16.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Tiroler Landestheater Hansel und Gretel, 15.00 (Musiktheater) Treibhaus Volksgarten: Status Nascendi (Alfred Dorfer), Voraufführung 20.00 (Kabarett)

Vorarlberg Conrad Sohm Fiva x JRBB, 20.00 (Pop/Rock) Festspielhaus Bregenz One World (Ballettschule Monika/Verein Terpsichore), 16.00 (Tanz) Innenstadt Dornbirn DornbirnerChristkindiemarkt, 14.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Kornmarktplatz Weihnachtsmarkt. 11.30-20.00 (Weihnachtsmarkt) Marktgasse Feldkirch Feldkirche r Weih nachtsmarkt, 10.00-19.30 (Weihnachtsmarkt) Martinsplatz Bregenz Weihnachtsmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Vorarlberg museum Soziale Skulptur, -:> 11.00 (Vernissage) Vorarlberger Landestheater Pippi Langstrumpf, 15.00 (Kinj dertheater)

/

Tanzperformance „Luftlinie #16: Clouds Hide Your Shadow" in der Brückner Privatimiverstität, Mi T 9.30

WenndieZiegeschwimmen lernt (Theater, ab 31.), 16.00,11.00 (Kindertheater) Theater Phönix CharleysTante und die Macht des Geldes, 16.00 (Theater) Tribüne Linz-Theater am Südbahnhofmarkt Ettys Entscheidung, 17.00 (Theater) Ursuli nenkirche Bläserensemble der Dommusik Linz, Collegium Vocale Linz, Josef Habringer, 17.00 (Weihnachtskonzert) Volksgarten Linz Weihnachtsmarkt im Volksgarten (www.christkindlmarkt-linz.at), 10.00-19.00 (Weihnachtsmarkt)

Salzburg Domplatz Salzburg Salzburger Christkindlmarkt(mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 9.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Festung Hohensalzburg Salzburger Festungsadvent, 10.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Großes Festspielhaus Salzbu rger Adventsingen: Gib uns Frieden, 17.00,14.00(Weihnachtskonzert) Kammerspiele Salzburg Ein Bericht füreine Akademie (Kulturverein Kunstbox Seekirchen, Salzburger Landestheater), 16.00 (Theater) Marktfeld St. Leonhard Adventmarkt St. Leonhard, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Mirabellplatz Weihnachtsmarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

der anderen Art mitten im Wald), 12.00-21.00 (Weihnachtsmarkt)

AchenseeAchensee Weihnacht/ schwimmender Weihnachtsmarkt in See Krippenspiele im Fischergut, 13.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Altstadt Hall Haller Adventmarkt, 13.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Altstadt Innsbruck Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum-vom Goldenen Dachl bis hinaufzur Hungerburg 300 Meterüber der Stadt), 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) BogenTheater Sophie &!cb, 20.00_(Theater) Die Bäckerei Kunst- & Designmarkt: Handliche Szehnerie, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Freies Theater Innsbruck Jetzt wird geredet (Theatergruppe nachtACTiv), 20.00 (Theater) Hungerburg Innsbruck Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum - v o m Goldenen Dachl bis hinaufzur Hungerburg300 Meter überder Stadt), 13.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Innenstadt Kitzbühel # Kitzbühel er Weihnachtsmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 75 von 153

Seite: 2/2

www.observer.at

Falter


Position

Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 07.12.2016, Nr: 49, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 35 000, Größe: 79,18%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10219765, SB: Innsbruck

Akademie Graz Künstlergespräch: KarlaMäder, Astrid Kury und Andreas Heller, 18.00 (Vortrag / Diskussion) Am Eisernen Tor Advent-Treff am Eisernen Tor, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Congress Graz Stefaniensaal / Musikverein: Trio Zimmermann, 19.30 (Weihnachtskonzert) Dachbodentheater Bruck/Mur Lena Mentschel & Band, 20.00 (Pop / Rock) Die Brücke Wolfram BergerÄ SokoStainz, 20.00 (Lokal / Global) Foru mKloster Gleisdorf Achtung Wichtel - Betty OXmas Show, 19.30 (Kabarett) Franziskanerplatz Graz Christkindl markt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Färberplatz Graz Kunsthand•werksmarkt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Försterschule Brücka. d. Mur Irish Christmas Festival 2016, 19.30 (Lokal/Global) Glockenspielplatz Graz Adventmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

MO 12.12. Niederösterreich Burg Perchtoldsdorf Neuer Burgsaal: (ugendsinfonieorchester Melbourne GrammarSchool, 19.30*(Klassik} Hauptplatz Tulln Adventdorf 15.00 (Weihnachtsmarkt) Messe Krems Halle2:lndoor Spielplatz, B.00-18.00 (Kinder) Rothschildschloss Waidhofen Lois L3mmerhuber, Evelyn Schlag: Die schönste Landschaft der Welt, 19.30 (Buch Präsentation)

Rill* ITA t i l 9 i i n Franziskanerkloster Frauenkirchen Adventmarkt, 9.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Fußgängerzone Eisenstadt Adventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Rund um die Seejungfrau Jois Joiser Winterzauberam See mit schwimmendem Weihnachtsbaum am Uferdes Neusiedler Sees, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Hauptpfatz Graz Christkindlmarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Innenstadt Hartberg Weihnachtszauber2016,15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Karmeliterplatz Graz Kinder-Winterwelt (Eis-Cafe, Eislaufplatz, Eisstockbahn u.a.) (www.grazerwinterwelt.at), 14.00-18.00 (Kinder) Mehlpiatz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Orpheum Graz Wei(h)nachten im Altenheim (Markus Hirtler), 19.30 (Kabarett) / eXtra (kl einer Saal); Montag. Die improvisierte Show, 19.30 (Improvisation) jp.p.c. Granada, 20.00 (Pop / Rock) Red Bull Ring Wintersaison i m Red Bull Ring- austoben und testen (je nach Wetterlage): Eislaufen & Bullen Rutsche (03577/20227030), 10.00-17.00 (Dies & Das) Schloss Burgau Weihnachtsausstellung, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Spiel f Raum Kapfenberg Weihnachtshasi & Ostermann (WiKiMu,ab4).), 16.00(Kinderrrusiktheater) Steiermärkische Landesbibliothek rotahorn LiteraturpreisVerleihung: Alfred Kollevitsch und Hans Roth, 8.30-17.00 (Literatur) TaOf Theater am Ortweinplatz Dicke Didi, Fetter Felix (ab 7 ].), 10.00 (Kindertheater) Universal museum loa nneumim Joanneumsviertel Adventmarkt-Festder Sinne, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt)

Kärnten Congress Center Villach Zauber der Weihnacht (Nockalm Quintett, Die junger; Zillertaler, Melissa Naschenwengu.a.), 19.30 (Schlager) Raj MondayMusic5ession: Michael Erian, 20.00 (Party)

ODer~

Österreich Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums Pilzberatungsabend, 18.00-20.30 (Vortrag/ Diskussion) Brucknerhaus Harmonices mundi, Chor und Sol isten des Institutes für Gesangund Musiktheater der Anton Brückner Privatuniversität, Thomas Kerbl, 19.30 (Weihnachtskonzert) Hauptplatz Linz Christkindlmarkt (www.christkindlrnarkt-linz. at), 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) MusiktheateramVolksgartenGroßerSaakSalome, 19.30 (Mjsiktheater) Pfarrplatz Linz Wintermarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Stadtplatz Wels Welser Weihnachtswelt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadtplatz Adventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Theater des Kindes - Kuddelmuddel Schlafen Fische? (Theater,ab9J.), 10.00 (Kindertheater) Tribüne Linz-Theater am Sudbahnhofmarkt Andorra, 10.00 (Theater) Volksgarten Linz Weihnachtsmarkt im Volksgarten (www.christkind]markt-iinz.at),9.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Weberzeile Ried Modepalast Pop-Up-Shop, 9.00-19.30{Mode & Design)

Salzburg Domplatz Salzburg Salzburger Christkindlmarkt (mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christklndlmarkt.co.at), 10.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Mirabellplatz Weihnachtsmarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) repubiic Salzburg Willi Resetarits, CamerataSalzburg, 19.30 (Musik-X) Residenzplatz Salzburg Salzburger Christkindlmarkt (mit Turm blasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 10.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Rockhouse Salzburg Simon McBride, 20.30 (Pop/Rock) Salzburger Landestheater Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Theater mit Musik, ab 5 J.), 10.00 (Kinder) / Internationale Ballettgala, 19.00 (Tanz) Schauspielhaus Salzburg Pinocchio(ab5|.), 11.00,9.00 (Kindertheater) HeddaGabler,19.30(Theater) Schloss Hellbrunn Heilbrunner Adventzauber, 13.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Mirabell Yu-Ying Zehetmair(Violoncello)&HelianZehet~ mair(Klavier), 15.30 (Klassik) SternbräuSalzburg Hof: Sternadvent, 10.30-19.00 (Weihnachtsmarkt) Toihau s-Theater am Mirabellplatz C...wie Chamäleon, 16.15, lO.lOfKindertheater)

Altstadt Hall Haller Adventmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Altstadt Innsbrucklnnsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkind!markte, 200Stände, und ein 14 Meterhoher Kristailbaum-vom Goldenen Dach! bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter überder Stadt), 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) BogenTheater Sophie & Ich, 20.00 (Theater) Die Bäckerei Die Bäckerei Sing alongsessions-Christmas Edition, 19.00 (Weihnachtskonzert) Hungerburg Innsbruck Innsbrucker BergwSlflnSht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum -vorn Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter über derStadt), 13.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Landesjugendtheater Innsbruck Cinderella-DasMusical (ab4f.) (0512/575362), 15.00 (Kindermusiktheater) St. Nikolaus Kirche Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkind Imärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum - vom Goldenen Dachl bis hinauf zur H ungerburg 300 Meter über der Stadt), 16.00-21.00(Weihnachtsmarkt) Treibhaus Volksgarten: Status Nascendi (Alfred Dorfer), Voraufführung 20.00 (Kabarett) Weekender Club East 1 ndian Elephant,21.O0(Pop/Rack) Wütener Platz) Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristailbaum-vom Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 16.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 76 von 153

Vorarlberg Innenstadt Dombirn DornbirnerChristkindlemarkt, 14.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Kornmarktplatz Weihnachtsmarkt, 11.30-20.00 (Weihiwtftfsmarkt) Marktgasse Feldkirch Fe Idki rcher Weihnachtsmarkt, 10.00-19.30 (Weihnachtsmarkt)

/

Seite: 1/1

www.observer.at

Falter


Position

Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 07.12.2016, Nr: 49, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 35 000, Größe: 81,02%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10219779, SB: Innsbruck Theater Forum Schwechat Lil i Marleen, 20.00 (Theater)

Burgenland Franziskanerkloster Frauenkirchen Adventmarkt, 9.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Fußgängerzone Eisenstadt Adventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Kulturzentrum Eisenstadt Paldauer Weihnacht, 20.00 (Lokal /Global) Rund um die Seejungfrau Jois Joiser Winterzauber am See mit schwimmendem Weihnachtsbaum am Ufer des Neusiedler Sees, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Steiermark Am Eisernen Tor Advent-Treff am Eisernen Tor, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Babenbergerhof Graz JazzStammtisch im Babenbergerhof, 21.00 (Jazz/Improvisation) Cafe Morgan (vormals Susi Rust) Sänger- und Musikantenstammtisch (Steirische Musik), 20.00 (Lokal /Global) Franziskanerplatz Graz Christkind [markt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Färberplatz Graz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Glockenspielplatz Graz Advent/ markt, 11.00-20.00(Weihnachtsmarkt) Grazer Oper Mussknacker und Mäusetraum, 19.30 (Kindertanz) GrazMuseum Menschen rechtsdialog: Wozu Menschenrechte? mit Cordula Simon (Autorin), Ronald Frühwirth (Anwalt), 19.30 (Vortrag/ Diskussion) HauptplatzGrazChristkindlmarkt, 10.00-20.00(Weihnachtsmarkt) H D A - H a u s der Architektur im PaTäisThinnfeld Buchpräsentation: Prison Island Goli Otok-A Documentary, 19.00 (Literatur) Karmeliterplatz Graz Kinder-Winterwelt (Eis-Cafe, Eislaufplatz, Eisstockbahn u.a.) (www.grazerwinterwelt.at), 14.00-18.00 (Kinder) Mehlpfatz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) OrpheumGrazeXtra (kleiner Saal): Musicact, 19.30 (Jazz/ Improvisation) p.p.c. Krautschädl. 20.00 (Pop /Rock) Postgarage Crush / Hacklerberry Altes Depot Reinhard Reis kopf & Friends, 21.00 (Musik-U) Pi & Die Faulen Kompromisse/TJ, Arena Nova American Christmas 20.30 (Pop/Rock) Show (Andy Lee Lang, Big John Red Bull Ring Wintersaison Whitfield, The ViennaSoul Socieam Red Bull Ring-austoben ty, Miss Kater), 19.00 (Pop / Rock) und testen (je nach Wetterlage): Black Oxjoni Madden & Band, Eislaufen & Bullen Rutsche 19.00 (Musik-U) (03577/202 27030), 10.00-17.00 (Dies & Das) Bühne im Hof Kottan erm ittelt -Das Puppenmusical, 19.30 Resowi-Zentrum HS 15.03: (Musiktheater) Mirella Kuchling& Ilona MayerZach „Odu fröhliche WeiberweihBühne Mayer Mödling Familie Lässig, 20.00 (Pop/Rock) nacht", 19.00 (Literatur) Die Bühne Purkersdorf Schauspielhaus Graz Haus Eins: Christoph Ransmayr: Cox oder Der Romeo und Julia, 19.30 (Theater) Lauf derzeit, 20.00 (Lesung) Haus Drei: Florian Köhler, Viola Hauptplatz Tulln Adventdorf, Novak(Ein konzertanter Annä15.00 (Weihnachtsmarkt) herungsversuch an Hamlet und Johann-Pölz-HalleAmstetten Cobain), 20.30 (Musik-U) Alle Jahre immer wieder (Joesi Schloss Burgau WeihnachtsProkopetz), 19.30 (Kabarett) ausstellung, 10.00-18.00 Landestheater NO Großes Haus: (Weihnachtsmarkt) Dasgoldene Vlies, 19.30(18.30 Spiegelpalast im Messepark Einführungsgespräch) (Theater) Eckart Witzigmann Palazzo Melanom Kl oster ne uAufregende Dinner-Show mit burgCafe Phiiosophicum Starkoch und llusionisten, (www.cafe-epicur.com), 19.30 Artisten, Akrobaten und Musiker, (Vortrag/Diskussion) 19.30 (Show) Messe Krems Halle 2: Indoor Sporthalle Leoben/Donawitz Spielplatz, 13.00-18.00 (Kinder) Union Juri Leoben - Bregenz Schloss Wartholz Christkindl' Handball (Handball, HLA Viertelfimarkt, 10.00-18.00 (Weihnachtsnale), 19.00 (Sport) markt) SteiermarkhofHofgaEerie: Lieder und Weisen zur VorweihStadttheater Mödling Eine Italienische Nacht, 19.30 (Theater) nachtszeit, 19.30(WeihnachtsTheater S2er Haus The Sound of konzert) Christmas (mit Bettina Bogdany, Steiermärkische LandesbibliKatharina Dorian, Terry Chladt, othek rotahorn LiteraturpreisMarkus Richter), 19.30 (Lokal/ Verleihung: Alfred Kolleritsch und Global) Hans Roth, 8.30-17.00 (Literatur)

MI

14.12.

Niederösterreich

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 77 von 153

« E 3 £ 0

% 7. ° £

Seite: 1/2

www.observer.at

Falter


Position

Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 07.12.2016, Nr: 49, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 35 000, Größe: 81%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10219779, SB: Innsbruck TaO! Theater am Ortweinplatz Dicke Didi, Fetter Felix (ab 7J.), 18.00 (Kindertheater) Theater am Lend Gergmaniove Letter(tatjanaand die quest of normal), 20.00 (Performance)' German Love Letter, 20.00 (Theater) Universalmuseum Joanneum im Joanneumsviertel Adventmarkt- Fest der Sinne, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt)

Congress Center Vill ach Der kleine Prinz- Das Musical, 18.00 (Kindermusiktheater) Dom zu KlagenfurtThe Christmas Gospel, 19.30 (Weihnachtskonzert) Granatiuni RadentheinStollen Saxofour, 19.30 (Jazz/ Improvisation) Jazz Club - Kammerlichtspiele Wild Child in the City (Komödie, in englischer Sprache), 19.30 (Theater) neuebuehnevillach Wer klopfet an?, 20.00 (Theater) Raj RockingXmas, 20.00 (Party) Stadttheater Klagenfurt Der Lebkuchen mann, 10.30 (Kindermusiktheater)

Oberösterreich Alter SchlShof Es wird scho... (Freund/-! nnen und Mitarbeiter/innen des Experiment Literatur präsentieren Texte), 19.304k (Lesung) Anton Brückner Privatuniversität KleinerSaal: Tanzperformance: Luftlinie #16, 19.30 (Tanz) Brucknerhaus Großer Saal: Salzburger Advent „Vom Wunder jener Nacht", 20.00 (Weihnachtskonzert) Hauptplatz Linz Christkindlmarkt(www.christkindlrnarkt-linz. at), 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) JKU Life Science Center OÖ Genetikund Reproduktion (Anmeldung!: www.jku.at/vas), 18.30 (Vortrag/Diskussion) Kammerspiele Linz Die unendliche Geschichte (Theater, ab 6).), 10.30 (Kindertheater) Jägerstätter, 19.30 (Theater) KapuDJThizzIa, 19.00 (Party) MartinLutherKirche-^ Alma, 19.30 (Lokal/Global) Musiktheater a m Volksgarten Foyer: Gold! (Kinderoper,ab4J.), 11.00 (Kindermusiktheater) Fundusführung, 16.00 (Führung) Großer Saal: Salome, 19.30 (Musiktheater) Pfarrplatz Linz Wintermarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Posthof Linz Granada, 20.00 (Pop/ R o c k ) / * Honigdachs(GregorSeberg), 20.00 (Kabarett) Röda Steyr Studentspub, 22.00 (Party) Stadthalle Steyr Zauberder Weihnacht (Nockalm Quintett, Die jungen Zillertaler, Melissa Naschenwengu.a.), 19.30 (Schlager) StadthalleWelsPeterPan, 19.30 (Ki nderm usiktheater) Stadtplatz Wels Welser Weih nachtsweit, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadtp latz Adventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadttheater Wels jo Strauss & Band, 19.30 (Lokal/Global) Theater des Kindes - Kuddelmuddel Wenn die Ziege schwimmen lernt (Theater, ab 3 ).), 10.00 (Kindertheater) Kasperl und die Weihnachtskrippe (3-8).), 15.00 (Kindertheater) Nachbars Garten (Theaterdes Kindes, ab 6).), 15.00 (Kindertheater) Theater Phönix CharleysTante und die Macht des Geldes, 19.30 (Theater) Tribüne Linz-Theater a m Südbahnhofmarkt Jugend ohne Gott, 10.00 (Theater) Asip und Jenny (ab 13 j.), 19.30 (Theater) Volksgarten Linz Weihnachtsmarkt im Volksgarten (www.christ-

kindlmarkt-linz.at), 9.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Weberzeile Ried Modepalast Pop-Up-Shop, 9.00-19.30 (Mode & Design)

PROGRAMM

Salzburg ARGEkurtur Gelände Salzburg DirkStermann: Derjunge bekommt das Gute zuletzt, 20.00 (Lesung) Domplatz Salzburg Salzburger Christkindlrnarkt(mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 10.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Jazzit-Musikclub Salzburg Chord'Accord, 20.00 (Jazz/ Improvisation) / Boogaloo Basement, 21.00*(Party) Kammerspiele Salzburg Heute Abend: Lola Blau. 19.30 (Theater) KleinesTheater-Kulturzentrum Salzburg Schallmoos Der Messias, 20.00 (Theater) Mirabel lplatz Wei hna chtsma rkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Museum der Moderne Salzburg Ruperti num Miniatelier (3-5)., Anmeldung!: kunstvermittiung(ä>md msalzburg.at, TP: Hintereingang), 16.30 (Kinder) Nexus-Kunsthaus Saalfeld en Till Eulenspiegel (Theater Ecce, ab 5|.), 10.00 (Kindermusiktheater) Residenzplatz Salzburg SalzburgerChristkindlmarkt(mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 10.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Rockhouse Salzburg Moop Mama, 20.00 (Pop / Rock) Salzburg Museum Neue Residenz: Das war 2016 (Museumsgespräch zum Jahresabschluss), 15.00 (Künste) Salzburger Landestheater Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Theater mit Musik, ab 5 J.), 11.00 (Kinder) DerNussknacker, 19.30 (Tanz) Schauspielhaus Salzburg Pinocchio(ab5J.),9.00,11.00 (Kindertheater) Hedda Gabler, 19.30 (Theater) SchlossHellbrunn Heilbrunner Adventzauber, 13.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Mirabell MiheaWoo (Klavier), Marius Birtea (Klarinette), 15.30 (Klassik) Marmorsaal: Schlosskonzerte Mirabell, 20.00 (Musik-E) Spielzeugmuseum Salzburg Seid ihr alle da?! (Sindri Kasperltheater,ab3|.), 15.00-15.45 (Kindertheater) Sternbräu Salzburg Hof: Sternadvent, 10.30-19.00 (Weihnachtsmarkt) Toihaus-Theateram Mirabellplatz Birgit Müller-Wieland: Reisen vergehen, 20.00 (Literatur) Volksgarten Salzburg Circuszelt: A Simple Space (AkrobatikEnsemble Gravity and Other Myths), 19.00 (Performance) Theaterzelt: Timber! (Cirque Alfonse), 20.00 (Show) csr Winterfest im Volksgarten Salzburg

Altstadt Hall Haller Adventmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Altstadt Innsbruck Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meterhoher Kristallbaum-vom Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Die Bäckerei Abrahams Child, 20.00 (Pop/Rock) FreiesTheater Innsbruck Orlando: Ein Spiegel, # 20.00 (Theater) Hungerburg Innsbruck Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkind I markte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum-vom Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter überder Stadt), 13.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Kammerspiele Innsbruck Frau Müller mussweg, 20.00 (Theater)

*%Jk &rm

VORTRÄGE Diskussionen

^ C

MUSIK

d u - ^ r Alle Konzerte

BUNDESLANDER Programm, Festivals, Adressen, Ausstellungen, Kino

69

KLEINANZEIGEN

Kellertheaterinnsbruck Halbe Wohnung, 20.00 (Theater) Kulturlabor Strom boli Klappe, Santaf (Ernst und Christoph Grissemann), 20.00 (Kabarett) Kurhaus Hall * Klappe, Santa! (Ernst und Christoph Grissemann), 20.00 (Kabarett) Landesjugendtheater Innsbruck Cinderella-Das Musical (ab 4 j.) (0512/575362), 15.00 (Kindermusiktheater) St. Nikolaus Kirche Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum-vom Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 16.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadtbücherei Lienz Roland Sila „Kriegsende in Lienz. Das Wintertagebuch der IIa Egger-Lienz 1944-1945", 19.00 (Buchpräsentation) Tiroler Landestheater Mayerling, 19.30 (Tanz) Treibhaus Gary Laowei, 20.30 (Pop/Rock) TrofanaTyrol Luis aus Südtirol -Weihnachtsspecial, 20.00 (Kabarett) Wittener Platz) Innsbrucker Bergweihnacht(SechsTfinstkindlmärkte, 200Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbajm-vom Goldenen Dachl bishinaufzur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 16.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Designforum Vorarlberg FuckUp Night Vorarlberg (Unternehmerinnen erzählen von ihren größten Fails), 19.00 (Dies & Das) Innenstadt Dornbirn DornbirnerChristkindlemarkt, 14.00-22.00(Weihnachtsmarkt) Kornmarktplatz Weihnachtsmarkt, 11.30-20.00 (Weihnachtsmarkt) Marktgasse Feldkirch Feldkircher Weihnachtsmarkt, 10.00-19.30 (Weihnachtsmarkt) Spielboden Dornbirn Brenda Feuerle im Himmel, 20.00 (Kabarett) Vorarlberg museum Einblicke: Kulturvermittlung für Menschen mit Demenz (Anmeldung: kulturvermittlung@vorarlbergmuseum. at), 14.30-16.30 (Workshop/ Seminar)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 78 von 153

Seite: 2/2

www.observer.at

Falter


Position

Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 07.12.2016, Nr: 49, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 35 000, Größe: 79,82%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10219788, SB: Innsbruck

Steiermark

DO

%>

15.12. WWW.FALTER.AT

Alle Termine

Niederösterreich Altes Depot Reinhard Reiskopf & Friends,21.00(Musik-U) Bühne im Hof Kottan ermittelt - Das Puppenmusical, 19.30 (Musiktheater) Bühne Mayer MödlingKlingelingeling(Adi Hirschal), 20.00 (Kabarett) DanubiumTulln Hallo Christkind'(Flo&Wisch), 19.30 (Kabarett) Evangelische Kirche Schrille Nacht. Eine satirische Weihnachtsrevue, 1 8 . 0 0 * (Literatur) Hauptplatz Tu I In Adventdorf, 15.00 (Weihnachtsmarkt) Johann-PÖlz-Halle Amstetten Pal dauer Weihnacht, 19.30 (Lokal /Global) Kellertheater StrasshofThe Four Players, 20.00 (Pop / Rock) Kulturzentrum Perchtoldsdorf Pinguine können keine Topfentorte backen (Theater, 6-13 J.), 16.00-17.00 {Kindertheater) Messe Krems Halle 2: Indoor Spielplatz, 13.00-18.00 (Kinder) Salzstadl * Roland Neuwirth & Extrem schräm mein, 20.00 (Lokal /Global) Schloss Wartholz Christkindlmarkt, 10.00-13.00 (Weihnachtsmarkt) Stadttheater Mödling Eine Italienische Nacht, 19.30 (Theater) TAM -Theater an der Mauer CrazyXmas-die verrückte Weihnachtsshow 2016 (TAMEnsemble), 20.00 (Kabarett) Theater 82er Haus The Sound of Christmas (mit Bettina Bogdany, Katharina Dorian, Terry Ch ladt, Markus Richter), 19.30 (Lokal / Global) Theater Forum Schwechat Li li Marleen, 20.00 (Theater) Tischlerei Melk-Kulturwerkstatt Weihnachten aus der Dusche (Heilbutt & Rosen), 20.00 (Kabarett)

Bur&enland Buchhandlung Nentwich- Lattner Eduard & lohannes Kutrowatz „Bach-Pärt", 19.00 (Musik-U) Franziskanerkloster Frauenkirchen Adventmarkt, 9.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Fußgangerzone Eisenstadt Adventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) KremayerhausSternenstaub und Engelshaar, 14.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Kulturzentrum Güssing Best of Isabella Woldrich, 19.30 (Kabarett) Rund um die Seejungfrau Jois |oiser Winterzauber am See mit schwimmendem Weihnachtsbaum am Ufer des Neusiedler Sees, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss EsterhäzyHaydnsaal: Pannonische Weihnachtsgala (Dagmar Schellenberger, Sopran; Janoska Ensemble; Corso Wien und Ltg.: Ferrylanoska), 19.30 ^(Weihnachtsko nzert)

Am EisernenTor Advent-Treff am Eisernen Tor, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Basilika Mariazeil Weihnachtsoratorium „ Die Geburt Christi" mit Orchester und Solisten des PhilharmoniaChorsWien, 19.30 (Weihnachtskonzert) Explosiv -Jugendzentrum Blizzcreeps/GreenHeartz/S.I.G., 19.30 (Pop/Rock) Forum Stadtpark # Bohren S Der Club Of Gore, 21.00 (Pop/ Rock)/Noise Fest-Tag 1 :::hosted byWerk02,21.00 (Party) Franziskanerplatz Graz Christkindlmarkt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) FRidaSFreD- Kindermuseum Graz Die Froschkonigin (Heinz Janisch), 16,00 (Kindertheater) Färberplatz Graz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Glockenspielplatz Graz Adventmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Grazer Oper Der Zauberlehrling, 10.30,14.30 (Kindermusiktheater) Hauptplatz Graz Christkindlmarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Innenstadt Hartberg Weihnachtszauber2016,15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Karmeliterplatz Graz KinderWinterwelt (Eis-Cafe, Eislaufplatz, Eisstockbahn u.a.) (www.grazer winterweit, at), 14.00-18,00 (Kinder) KiG! Kultur in Graz Cop Tears/Antez/Continuum, 19.00 (Musik-U) Kultu rHausKel ler Straden Heilige Nacht (5teinbauer & Dobrowsky), 20.00 (Theater) Mariazel]ejünnenstadt Mariazeil erAavent (Christkindlmarkt mit Kunsthandwerk, Konzerten, Kinderprogramm u.a.) (www.mariazeller-advent.at), 11.00-19.00 (Markt/Basar) Mehlplatz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) OrpheumGrazNobuntu &Chanda Rufe, Carlton Holmes und Paul Zauner (Afro American Gospel), 20.00 (Weihnachtskonzert) Old School Baste rds, 20.30 (Lokal /Global) Pizzeria Contra punto Amsel -Arbeitslosen-Treff (Hotline: 0681/10270342) (www.amselorgjnfo), 17.00-19.00 (Dies & Das) Postgarage Psychoparty Buscape, Hannasy, Julia Caballera, Feta Chris, Tonträger, 22.00 (Party) Priesterseminar Barocksaal: Young Christmas (Kinder der Musikalischen Früherziehung und Kinderchoram Dom), 17.00 (Klassik) Red Bulf Ring Wintersaison am Red Bull Ring - austoben und testen (je nach Wetterlage): Eislaufen & Bullen Rutsche (03577/20227030), 10.00-17.00 (Dies & Das) Schauspielhaus Graz Haus Eins: Romeo und Julia, 19.30 (Theater) Schloss Burgau Weihnachtsausstellung, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Semmering-Stuhleck Stuhleck-Sem meringSkiopening (15.-17.12.), 10.00 (Sport) Spiegelpalast im Messepark Eckart Witzigmann PalazzoAufregende Dinner-Show mit Starkoch und llusionisten, Artisten, Akrobaten und Musiker, 19.30 (Show) Stadthalle Graz Disney in Concert; Magic Moments Tournee 2017, 20.00 (Show) Stadtsäle Voitsberg Achtung Wichtel - Betty 0 Xmas Show, 19.30 (Kabarett) Steiermärkische Landesbibliothek rotahorn LiteraturpreisVerleihung: Alfred Kolleritsch und Hans Roth, 8.30-17.00 (Literatur) StockwerkGraz Eddie Luis& His lazz Passengers X-Mas Special, 20.00 (Jazz / Improvisation)

Universalm useum Joanne um im Joanneumsviertel Adventmarkt- Fest der Sinne, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt)

Jazz Club - Kammerlichtspiele Saxofour, 20.30 (Jazz/ Improvisation) Konzerthaus Klagenfurt Weihnachtsoratorium mit dem Madrigalchor Klagenfurt, 19.30 (Weihnachtskonzert) Musikschule Villach Rosemarie und FriedrichZitter (Klavierabend „Jahresregenten2016"), 19.30 (Musik-U) Musil Haus tot sind wir ..rund haben überlebt". Ein Abend für Georg Timber-TrattnigMit Reinhard Gaschler, OliverWelter, David Hebenstreit „SirTralala", Michael Kuglitsch.DominikSrienc, 19.30 (Pop /Rock) neuebuehnevillach Wer klopfet an?, 20.00 (Theater) Stadttheater Klagenfurt Der Lebkuchen mann, 10.30 (Kindermusiktheater)

Oberösterreich Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums Neuesaus derornithologischen Forschung (Clara Leutgeb), 19.00 (Vortrag/ Diskussion) Brucknerhaus Alois Mühlbacher (Countertenor), Franz Farnberger (Klavier), 19.30 (Klassik) Hauptplatz Linz Christkindlmarkt (www.christkindlmarkt-Iinz. at), 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Kammerspiele Linz Die unendliche Geschichte (Theater, ab 6 J.), 10.30 (Kindertheater) Kapu Snowgoons /111 Bill / Reef the lost cause / Hiob & Pierre Sonality, 21.00 (Pop / Rock) Kirche Maria Schöndorf Fu chsberger Viergesang, Flachgauer Dreiklang, Elisabeth Schwarz, 20.00 (Weihnachtskonzert) Landestheater Linz-u\hof Junger Klassiker-Die RäuberShort Cuts (ab 13 J.),11.00 (Theater) Musiktheater am Volksgarten Großer Saal: In 80 Tagen um die Welt oder wie viele Opern passen in ein Musical?, 19.30 (Musiktheater) Pfarrplatz Linz Wintermarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Roda Steyr Repair Cafe Steyr (Anmeldung: housemasta @roeda.at), 17.00 (Dies & Das) Populisten imVormarsch-eine Gefahr für die Demokratie? (mit Kathrin Stainer-Hämmerle), 21.00 (Vortrag/Diskussion) Stadtplatz Wels Welser Weihnachtswelt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadtplatz Adventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) stadtwerkstatt * The Crispies, 21.30 (Pop /Rock) Cafe Strom: FunkyX-MasDiggin Special, 2 2 . 0 0 * (Party) Stifter Haus Christoph Ransmayr: Cox oder Der Lauf der Zeit, 19.30 (Lesung) Theater des Kindes- Kuddelmuddel Michel feiert Weihnachten (Pantaleon Figurentheater, ab4|.),10.00 (Kindertheater) / Der Regen böge nfisch, 10.00 (Kindertheater) Theater Phönix Charleys Tante und die Macht des Geldes, 19.30 (Theater) Tribüne Linz-Theater am Südbahnhofmarkt Andorra, 10.00 (Theater) /Antigone im Schillerpark, 19.30 (Theater) Volksgarten l i n z Weihnachtsmarkt imVolksgarten.9.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Weberzeile Ried Modepalast Pop-Up-Shop, 9.00-19.30 (Mode gfi)

Salzburg Domplatz Salzburg Salzburger Christkindlmarkt (mitTurm-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 79 von 153

Seite: 1/2

www.observer.at

Falter


Position

Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 07.12.2016, Nr: 49, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 35 000, Größe: 80,32%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10219788, SB: Innsbruck blasen und Chorkonzerten) {www.cn ristkindl markt, co. at), /10.00-20.30(Weihnachtsmarkt) Jazxit-Musikclub Salzburg Schi ippenbach Trio, 20.00 (Jazz / Improvisation) Kammerspiele Salzburg Heute Abend: Lola Blau; 19.30 (Theater) Kleines Theater - Kulturzentrum Salzburg Schallmoos # TAGebuch Slam, 20.00 (Literatur) Literaturhaus Salzburg Erwin Steinhauer & Fritz Schindlecker: Wir sind super! (Buchprasentation), 19.30 (Buch Präsentation) mark.freizeit.kultur Bike Kitchen (DIY Fahrrad-Reparaturwerkstatt), 19.00 (Dies & Das) Magazin für Kultur - ReleaseParty, 19.00 (Party) Mirabell platz Wei hnachtsma rkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Mozarteum Salzburg Großer Saal: Mozarteumorchester Salzburg, Mirga Grazinyte-Tyla, 19.30 (Klassik) Neues Mozarteum (Universität) Solitär: Vocal-Ensemble Hohes C (www.daszentrum.at), -19.30 (Musik-X) Oval - Die Bühne im Europark Till Eulenspiegel (Theater Ecce, ab 5|.), 10.00(Kindermusiktheater) * Klappe, Santa! (Ernst und Christoph Grissemann), 19.30 (Kabarett) republic Salzburg Peter Pan, 16.00 (Kindermusiktheater) Residenzplatz Salzburg Salzburger Christkindlmarkt (mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 10.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Rockhouse Salzburg Großstadtgeflüster, 20.00 (Pop / Rock) Salzburg Museum Die Geburt Christi im Bild (Siegfried Brehmer), 17.00 (Vortrag/ Diskussion) NeueResidenz: 1816-DasJahr ohne Sommer und das Entstehungsjahrvon „Stille Nacht", 18.00 (Führung) Salzburger Landestheater Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Theater mit Musik, ab 5 (.), 11.00 (Kinder) Die llias, 19.30 (Theater) Schauspielhaus Salzburg Pinocchio(ab5J.), 9.00,11.00 {Kindertheater) EinseltsamesPaar, 19.30(Theater) Schloss Hellbrunn Heilbrunner Adventzauber, 13.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Mirabell Mihea Woo (Klavier), Marius Birtea (Klarinette), 15.30 (Klassik) Marmorsaal: Schlosskonzerte Mirabell, 20.00 (Musik-E) Sternbräu Salzburg Hof: Sternadvent, 10.30-19.00 fWeirft, nachtsmarkt) Stieg! Brauwelt Salzburg Bieradvent, 16,00-19.00 [Weihnachtsmarkt) Volksgarten Salzburg Circuszelt: A Simple Space (AkrobatikEnsemble Gravity and Other Myths), 19.00 (Performance) Theaterzelt: Timber!(Cirque Alfonse), 20.00 (Show) CircusfoyenTrio Grande, 20.15 (]azz/lmprovisation)iir Winterfest im Volksgarten Salzburg

Kellertheater Innsbruck Halbe Wohnung, 20.00 (Theater) Landesjugendtheater Innsbruck Cinderella- Das Musical (ab4|.) (0512/575362), 15.00 (Kindermusiktheater) Music Hai I Innsbruck Moop Mama, 20.00 (Pop/Rock) St. Nikolaus Kirche Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristal!baum-vom Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 16.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Tiroler Landestheater Le Nozze de Figaro, 19.30 (Musiktheater) Treibhaus Lore in geheimer Mission [Helga Jud, ab 4 J.), 15.00 (Kindertheater) / Dirk Stermann: Der Junge bekommt das Gute zuletzt, 20.00 (Lesung) Weekender Club Moop Mama, 19.00 (Pop/ Rock) Wiltener Platz) Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs ChrrsTttTTdlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum-vom Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 16.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Vorarlberg Conrad Sohm Granada, 20.00 {Pop/Rock) Innenstadt Dornbim DornbimerChristkindlemarkt, 14.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) lud Isches Museum Hohenems Z.B. DerLiebesbrief-derDiebesbrief (Gespräch mit Eva Grabherr und Wolfgang 5cheffknecht), 19.30 [Vortrag/ Diskussion) Kornmarktplatz Weihnachtsmarkt, 11.30-20.00 (Weihnachtsma rkt) Kulturbühne Ambach Concerto Stella Matutina, Clau Scherrer J e Deum", 20.00 (Klassik) Marktgasse Feldkirch Fe ldkircher Weihnachtsmarkt, 10.00-19.3»tTOhnachtsmarkt) Spielboden Dornbim Neue Spielräume-Die extremistische Herausforderung, 19.30(Vortrag /Diskussion) Talstation Hochjochbahn FIS SnowboardWeltcup(15.-18.12.) (www.montafon.at), 13.30 {Wintersport) Vorarlberger Landestheater Josefund Maria, 19.30(Theater)

Tirol Altstadt Hall Haller Adventmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Altstadt Innsbruck Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum - v o m Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter überder Stadt), 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Die Backerei Poetry5lam,20.00 {Literatur) Hungerburg Innsbruck Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkind Imärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum—vom Goldenen Dachl bis hinaufzurHungerburg 300 Meter überderStadt), 13.00-19.00 [Weihnachtsmarkt) Innenstadt Kitzbühel * Kitzbüheler Weihnachtsma rkt, 15.00-20.00 [Weihnachtsmarkt)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 80 von 153

Seite: 2/2

www.observer.at

Falter


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung am Sonntag Innsbruck, am 08.12.2016, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 117 367, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10221495, SB: Innsbruck

Freeride und noch mehr Fieberbrunn - Der Winter steht vor der Türe und damit veranstaltungsreiche Monate in Fieberbrunn. Bei einer Pressekonferenz wurden gestern die Höhepunkte präsentiert. Ganz klar an der Spitze der Veranstaltungsreigen steht die Freeride World Tour. Bereits seit sechs Jahren macht die Tour im Pillerseetal Station und auch heuer ist wieder ein Tourstop am Wildseeloder am 6. März geplant. Auf weitere drei Jahre konnte die Veranstaltung gesichert werden. Ein weiterer Höhepunkt ist der Vorsilvester, der heuer erstmals in Fieberbrunn am Doischberg stattfinden wird. Auch beim Feuerwerk gibt es eine Premiere, wie schon in Innsbruck wird es auch in Fieberbrunn durch eine Lasershow ersetzt. Bereits im Vorjahr sind 4000 Besucher zum Vorsilvester gekommen. Über den Winter wird es ebenfalls am Doischberg wöchentlich Skishows geben und den Abschluss der Winter-Veranstaltungen bilden die österreichischen Skilehrermeisterschaften mit der Premiere von „Österreichs größter Skilehrer-Party" von 17. bis 19. März 2017. Diese soll auch die kommenden Jahre in Fieberbrunn ein Fixpunkt sein, (aha)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/5354*3857). Pressespiegel Seite 81 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung am Sonntag Innsbruck, am 08.12.2016, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 117 367, Größe: 73,41%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10221720, SB: Innsbruck

„Zurück in Tirol h a b e ich

jeden Atemzug bewusster genossen." TT-Leserm BettmaTSChoi

Innsbruck: „Smogfrei" ins neue Jahr Thema: Aus für das Feuerwerk zum Bergsilvester, Leserbrief „Feuerwerk macht die Luft nicht viel schlechter", 77 vom 6. Dezember.

I

ch verstehe die ganze Aufregung nicht. Private Feuerwerke sind bei uns, im Gegensatz zu Frankreich und Australien, ja weiterhin erlaubt. Ich freue mich auf eine tolle, ruhige Lasershow und werde am 1. Jänner weder den Schwefelgestank noch die Schmutz- und Dunstglocke über Innsbruck vermissen. In Paris gibt es schon länger „nur noch" eine Lasershow beim Eiffelturm. Die Touristen kommen noch in Massen, die bösen Geister bleiben auch ohne Feuerwerk fern. Wer trotzdem noch Angst haben sollte, ein Geheimtipp meiner Oma: Zu Mitternacht drei Vaterunser beten, das kostet nix und vertreibt garantiert alle bösen Geister für ein ganzes Jahr. Angelika Podriecnik 6020 Innsbruck

M

it großer Freude habe ich vernommen, dass der Stadtsenat in Innsbruck die mutige und zukunftsweisende Entscheidung getroffen hat, ab 2017 zu Silvester

Künftig soll In Innsbruck eine umweltfreundliche Lasershow das

erwerk zum Bergsilvester ersetzen.

kein Feuerwerk mehr zu gestatten. Ich arbeite als Flugbegleiterin und habe am 7. November dieses Jahres in Delhi am eigenen Leibe verspürenmüssen, welche furchtbaren Auswirkungen eine „selbstverschuldete" Naturkatastrophe haben kann. Dieses Erlebnis war so schwerwiegend, dass ich mich noch mehr als vorher für ein „Aus von Feuerwerken" einsetzen werde. Kurz vor dem Abflug nach Delhi wurde unser Kapitän von einem Verantwortlichen

Die gemessenen Werte lagen teilweise 20-fach über dem von der WHO empfohlenen Grenzwert an Feinstaubbelastung und giftigen Gasen. Sogar im klimatisierten Zimmer des Fünfsternehotels kratzte mein Hals und tränten die Augen. In der Hotellobby war ein regelrechter Nebel von Abgasen zu sehen und zu riechen. Entsetzt musste ich an die vielen Menschen, vor allem an die Kinder denken, die in Indien schutzlos auf der Straße leben. Der indische Regie-

der Abteilung Arbeitssicherheit angewiesen, der Crew mitzuteilen, dass wir in Delhi unser Hotel nicht verlassen dürfen und Atemschutzmasken mitnehmen sollen - diese werden seit längerer Zeit für Einsätze nach Peking oder Shanghai an uns ausgegeben, für Indien waren diese Masken bisher nicht vorgesehen. Nach unserer Landung waren wir vom dramatischen Ausmaß der Luftverschmutzung geschockt und verstört. Da kommt Endzeitstimmung auf!

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/5354*3857). Pressespiegel Seite 82 von 153

Foto: Hammerle

rungschef Kejriwal sprach von einer „Gaskammer" und rief die Bewohner auf, wenn möglich nicht vor die Türe zu gehen. Als Notfallmaßnahmen wurden unter anderem die Schulferien für drei Tage verlängert, der Autoverkehr stark eingeschränkt, Bau- und Abrissarbeiten für fünf Tage ausgesetzt, ein Wärmekraftwerk für zehn Tage geschlossen. Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zum Diwali-Lichterfest am 30. Oktober hatte die starke Luftverschmutzung in der

rund 17 Mio. Einwohner zählenden Stadt und in anderen indischen Städten zum Eskalieren gebracht. Wieder zurück in Tirol, habe ich bewusster jeden Atemzug unserer frischen Luft genossen. Allerdings habe ich auch an den näherkommenden Jahreswechsel und an die diversen anderen Veranstaltungen mit Feuerwerken denken müssen. Wieso schützen wir unsere wertvolle Bergluft nicht besser? Wir, die noch in einer sicheren und heilen Umwelt mit sauberer Luft und trinkbarem Wasser leben dürfen. Einer Insel der Seligen. Wieso beginnen wir nicht endlich damit, umzudenken und neue, zeitgemäße Wege zu beschreiten?! Wir können nicht die ganze Welt retten, aber wir könnten in unserem Lebensraum damit beginnen. Auf Feuerwerke zu verzichten, wäre schon mal eine einfache, schnelle und sogar kostensparende Maßnahme. In der Hoffnung, viele andere Befürworter mobilisieren zu können, möchte ich allen Tirolern einen „smogfreien" Start ins neue Jahr wünschen. Bettina Tschol 6580 St. Anton

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 09.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 97 752, Größe: 82,86%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10221104, SB: Innsbruck

Tausende stürmten die Geschäfte Innsbruck - Zehntausende nutzten bereits den gestrigen Einkaufsfeiertag, um in Innsbruck auf Geschenkejagd zu gehen. Doch der große Ansturm wird für heute und morgen erwartet. Mit über 40.000 Besuchern am Tag rechnen die Touristiker und Einkaufszentren in der Innsbrucker Innenstadt. Alleine 20.000 Italiener dürften mit Bussen, Autos und Wohnwä gen anrollen. (TT) Mehr auf Seite 3

| | L I W\. ^ J '> Weit über 30.000 Menschen säumten gestern die Innsbrucker Innenstadt. Heute werden noch mehr Besucher erwartet.

zählt als: 3 Clips, erschienen in: Innsbruck, Oberland, Unterland, Osttirol Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 83 von 153

Fotos: Thomas Böhm, iStock, Reuters/Cerny

Seite: 1/3


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 09.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 97 752, Größe: 68,46%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10221104, SB: Innsbruck

!' m

Die Innsbrucker Einkaufszentren erwarten heute und morgen einen Ansturm von bis zu 40.000 Kunden aus Tirol und Italien. Bereits am gestrigen Einkaufsfeiertag war der Andrang in der Altstadt größer als sonst.

F«« BÖ

20.000 Italiener im Shopping-Fieber Das Geldbörserl sitzt heuer zu Weihnachten lockerer als in den vergangenen Jahren. Bereits gestern besuchten Zehntausende die heimischen Christkindlmärkte und Einkaufszentren. Ab heute soll Ansturm noch größer sein. Von Stefan Eckerieder

Innsbruck - In der Innsbrucker Innenstadt werden für das verlängerte Wochenende weit über 100.000 Gäste erwartet. Es gibt kaum noch freie Betten in und um Innsbruck. Bei strahlendem Sonnenschein und relativ milden Temperaturen haben sich bereits gestern weit über 30.000 Menschen zum Shopping in der Landeshauptstadt eingefunden. Während der Einkaufsfeiertag damit noch relativ moderat über die Bühne ging, wird für heute und morgen mit einem großen Ansturm gerechnet. Jeweils über 40.000 Menschen werden sich durch die Innsbrucker Innenstadt und die Einkaufszentren in und um Innsbruck drängen, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Hauptattraktion sind na-

türlich die Adventmärkte. Bereits am vergangenen Samstag zählte das Innsbrucker Stadtmarketing rund 38.000 Menschen am Eingang zum Christkindlmarkt in der Altstadt. • • ** wir der

Am Freitag und Samstag rechnen mit einer Zunahme Besucher."

Sebastian Schneemann (Geschäftsführer Kaufhaus Tyrol)

Alle Jahre wieder sind es vor allem die Italiener, die das Wochenende um Maria Empfängnis zum Weihnachtsshopping in Innsbruck nutzen. Jeweils bis zu 20.000 Besucher aus Italien werden heute und morgen erwartet. Dafür hat sich die Polizei wieder Unterstützung aus Italien geholt. Zwei Beamte der Polizia di Stato und zwei Carabinieri-Beamte hospitieren zwischen 5. und

11. Dezember bei der Landespolizeidirektion Tirol bzw. dem Stadtpolizeikommando Innsbruck. Die italienischen Beamten sollen vor allem bei Übersetzungstätigkeiten bei Beratungen und Amtshandlungen mit den zahlreichen italienischen Besuchern der Innsbrucker Christkindlmärkte behilflich sein, erklärt die Landespolizeidirektion. Der Handel gibt sich heuer so optimistisch wie lange nicht mehr. „Die Umsätze liegen bereits über dem Vorjahr", sagt Alois Schellhorn, Geschäftsführer der Sparte Handel in der Tiroler Wirtschaftskammer. Am zweiten Einkaufssamstag verzeichnete der Handel einen Umsatzzuwachs von einem Prozent im Vergleich zum bereits hohen Vorjahresniveau, zeigt eine Erhebung der KMU Forschung Austria. Vor allem die Elektrohändler, Sportgeschäf-

te und der Bekleidungshandel vermelden Zuwächse bei den Weihnachtsumsätzen. Dass die Konsumfreude zu Weihnachten heuer gestiegen ist, bestätigen auch die Innsbrucker Einkaufszentren. Sie verzeichneten bereits gestern mehr Besucher als am 8. Dezember des Vorjahres, rechnen aber durch die Bank damit, dass heute und morgen aufgrund des Fenstertages der Andrang noch größer sein wird. „Er war bereits während der Woche und auch am 8. Dezember stärker als sonst", sagt Helmut Larch, Geschäftsführer im Einkaufszentrum Dez. Überrascht vom starken Besuch war auch KaufhausTyrol-Chef Sebastian Schneemann. „Mit über 30.000 Besuchern haben wir mehr Gäste als im Vorjahr. Am Freitag und Samstag rechnen wir aber noch mit einer Zunahme." Im Einkaufszentrum Sill-

zählt als: 3 Clips, erschienen in: Innsbruck, Oberland, Unterland, Osttirol Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 84 von 153

park wurden die Geschäfte bereits vor dem Verkaufsstart von Kunden belagert. „Um 10 Uhr haben gestern bei uns die Geschäfte geöffnet. Bereits ab halb 10 sind die Menschen schon vor den Läden gestanden. Der Besucherandrang war stärker als im Vorjahr", sagt Center-Manager Markus Siedl.

• • Bereits ah halb ' ' zehn haben die Kunden schon vor den Geschäften gewartet." Markus Siedl (Center-Manager Sillpark)

In den Bezirkshauptstädten dürften die Menschen hingegen den Feiertag weniger zum Einkaufen als zur Entspannung genutzt haben. „Der Besuch war moderat. Man hat eigentlich nicht gemerkt, dass es ein Einkaufsfeiertag ist. Das

lag wahrscheinlich am schönen Wetter. An die Freitage und Samstage im Advent kam er nicht ran", erklärte der Geschäftsführer der Stadtgalerien Schwaz, Florian Prodinger, gegenüber der TT. Aber auch Prodinger bemerkt heuer eine steigende Konsumfreude. „Es ist bei uns heuer in der Adventzeit mehr los als im Vorjahr. Die Tiroler planen, heuer im Schnitt 370 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben, um 20 Euro mehr als im Vorjahr, zeigte eine Erhebung der KMU Forschung Austria. Neun von zehn Tirolern ab 15 Jahren wollen im Schnitt sieben Geschenke kaufen. Hochgerechnet werden damit rund vier Millionen Geschenke unter den Christbäumen in Tirol liegen. Am beliebtesten sind Gutscheine, Kleidung, Elektrogeräte, Spielzeug und Bücher.

Seite: 2/3


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 09.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 97 752, Größe: 68,81%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10221104, SB: Innsbruck

Startschuss für den Tourismus Neben Italienern und Deutschen kommen viele Gäste aus den Nachbarbundesländern. Innsbruck - Die Buchungslage rund um den 8. Dezember und das darauffolgende Wochenende ist mehr als gut. „Es gibt in und um Innsbruck kaum noch freie Zimmer", sagt Christine Stelzer, Geschäftsführerin der Innsbruck Information und Reservierung GmbH. Dementsprechend erfreut sind die Touristiker in Innsbruck. „Die Stimmung bei unseren Tourismusbetrieben ist gut. Der Einkaufsfeiertag liegt natürlich mit dem Fenstertag für eine lange Brücke perfekt", sagt Karl Gostner, Obmann des Tourismusverbandes Innsbruck und seine Feriendörfer. Für den Tourismus in Innsbruck und Umgebung ist es auch ein vorgezogener Start

in die Wintersaison. Denn neben dem Shopping können auch die Skigebiete mit starken Besucherzahlen rechnen. „In erster Linie profitiert an diesem Wochenende die Stadt. Der Christkindlmarkt ist natürlich die Hauptattraktion. Aber auch der Stubaier Gletscher mit seinem neuen Lift ist gut frequentiert. Dazu kommen Skigebiets-Eröffnungen wie etwa auf der Muttereralm", sagt Gostner. Unter den zahlreichen italienischen Gästen seien zudem nicht ausschließlich Tagesgäste. „Im Schnitt bleiben die Italiener 1,7 Tage", erklärt Gostner. Neben Italienern und Deutschen würden zudem auch immer mehr Gäste aus den Nachbarbundeslän-

dern Salzburg und Vorarlberg nach Innsbruck kommen, um Weihnachtseinkäufe zu erledigen und den Christkindlmarkt zu besuchen. „Innsbruck hat sich beim Shoppingangebot dynamisch entwickelt. Das Kaufhaus Tyrol und die Rathausgalerien sind noch ganz frisch, das weckt schon Interesse in den Nachbarbundesländern. Mehr Buchungen als im Vorjahr verzeichnet auch der Reiseveranstalter Eurotours. „Der Umsatz an diesem Wochenende ist höher als im Vorjahr", sagt Eurotours-Chefin Helga Freund. In der Stadt hätten Italiener, Deutsche und Österreicher bei den Buchungen die Nase vorn. Neben Innsbruck ziehe

es an diesem Wochenende aber auch viele nach Kitzbühel und in andere Tiroler Skiregionen, sagt Freund: „Weil es schon gut zum Skifahren geht." Nicht weniger würden aber auch statt auf Shopping oder Sport auf Erholung setzen. „Wellnesswochenenden sind ebenfalls gut gebucht", sagt die Touristikerin. Doch nicht nur für dieses Wochenende ist Freund optimistisch. „Auch die Buchungslage im Jänner und Februar ist gut." Laut Freund seien die Preise heuer „empfindlich gestiegen". Das liege einerseits an der Mehrwertsteuererhöhung für den Tourismus, spiegle aber auch den Optimismus der Hoteliers für die aktuelle Saison wider, (ecke)

zählt als: 3 Clips, erschienen in: Innsbruck, Oberland, Unterland, Osttirol Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 85 von 153

Mehr als 350 Busse rollen an Bereits gestern haben knapp 100 Busse Tagestouristen aus Italien, aber auch aus Deutschland und den angrenzenden Bundesländern nach Innsbruck gebracht. Am Freitag und Samstag rechnet die Innsbruck Information und Reservierung GmbH mit jeweils rund 130 Bussen auf den Busparkplätzen am Innsbrucker Fennerareal und dem dafür zusätzlich angemieteten Messegelände. Foto: Böhm

Seite: 3/3


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 09.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 97 752, Größe: 82,9%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10221134, SB: Innsbruck

Kein Glühwein ohne Ausschreibung Europäischer Gerichtshof verschärft Regeln u.a. für Christkindlmärkte, Ausschreibung ist Pflicht. Luxemburg - Ein Erkenntnis des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) könnte den organisatorischen Aufwand zum Betreiben u. a. von C h r i s t k i n d l m ä r k t e n künftig beträchtlich erhöhen. Demnach entschied der EuGH nach Klagen nicht berücksichtigter Marktstandbewerber in Italien, dass derartige Dienstleistungen aufgrund ihrer beschränkten Verfügbarkeit über ein transparentes und neutrales Verfahren

zur Auswahl ausgeschrieben werden müssen. Laut dem Europarechtsexperten Walter Obwexer vom Institut für Europarecht und Völkerrecht an der Universität Innsbruck hat diese Entscheidung auch volle Gültigkeit für alle heimischen Märkte und Stände auf öffentlichem Boden. Auch betroffen sind die unzähligen Christkindlmärkte, wo man sich künftig wohl über genau formulierte Ausschreibungskriterien eine

gewisse Regionalität wird sichern müssen. Obwexer betont aber, dass diese Kriterien „objektiv nachvollziehbar und nicht diskriminierend" sein dürfen. Indes rügte die EU-Kommission Österreich und 14 weitere EU-Staaten dazu passend wegen mangelhafter Umsetzung der neuen EU-Vorschriften über die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen. Im Falle Österreichs bemängelte die

zählt als: 3 Clips, erschienen in: Innsbruck, Oberland, Unterland, Osttirol Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 86 von 153

Brüsseler EU-Behörde am Donnerstag die ungenügende Umsetzung von drei Richtlinien. Die Staaten haben nunmehr zwei Monate Zeit, um der Kommission die entsprechenden Maßnahmen zu notifizieren. Die EU-Staaten hätten die Richtlinien bis 18. April in nationales Recht umsetzen müssen. Andernfalls kann die EU-Kommission in dieser Angelegenheit den EU-Gerichtshof anrufen. Die neu-

en Vorschriften machen die Vergabe öffentlicher Aufträge in Europa nach Angaben der EU-Kommission effizienter und transparenter und führen intelligentere Regeln und mehr elektronische Verfahren ein. Außerdem sollen die Regeln die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen für Klein- und Mittelbetriebe künftig erleichtern und verbilligen, (feil, APA) Mehr auf den Seiten 2, 5

Seite: 1/3


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 09.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 97 752, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10221134, SB: Innsbruck

Analyse

Das Glühwein-Standl im höchstgerichtlichen Korsett Von Reinhard Fellner

J

etzt muss laut dem Europäischen Gerichtshof also alles in einem transparenten Verfahren ausgeschrieben werden, was als Marktstandl oder Imbissbude im öffentlichen Raum Bratwürstel, Kiachl oder Zuckerwatte feilbietet. Fast möchte man meinen, das ist jetzt schon etwas zu viel der höchstrichterlichen Ehre rund um Köstlichkeiten für große und kleine Kinder. Geht es um den freien Zugang von Genehmigungen oder um die Niederlassungsfreiheit von Gewerbetreibenden im EU-Raum, kennt das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union aber keinen Spaß. Schließlich ist der EuGH Wächter über die Wahrung des Rechts bei der Auslegung und Anwendung der EU-Verträge. Und so bescherte auch uns der Streit von Standlbetreibern am Gardasee und in italienischen Badeorten um die kostbarsten Plätze an den Touristen-Hot-Spots wieder ein Lesen Sie dazu mehr auf den Seiten 1, 5

neues Regelwerk. Freilich bedeutet dies bei künftig ordnungsgemäßer transparenter Ausschreibung durch die Marktbetreiber vielleicht das Ende so mancher ungeliebten Erbpacht. Denkt man aber beispielsweise an die Weihnachtsmärkte, wird man künftig wohl schon in Ausschreibungskriterien verstärkt an eine gewisse Regionalität denken müssen. Sonst geht jedem Markt der Bezug zu Handwerk und Region gänzlich verloren. Und dies in Zeiten, wo schon jetzt schon lange nicht mehr jede Bratwurst und jedes Glühweinfass aus Österreich kommt. Für die Marktbetreiber selbst wird sich der Aufwand und das Risiko durch die Ausschreibungspflicht weiter erhöhen. Sie werden die Kosten wohl wiederum an die Standbetreiber weitergeben. Wer die Zeche zuletzt zahlt, ist dann aber auch klar. Und so sollte man in Tirol mit dem höchstgerichtlichen Korsett am besten ganz unverkrampft umgehen. Eine rechtlich korrekte Ausschreibung mit strengen regionalen Kriterien bei den großen Märkten. Die Kleineren aber sollten vielleicht erst einmal abwarten, wie groß der Ansturm aus aller Herren Länder wirklich ist. Denn wo kein Kläger, da auch kein Richter, oder?

reinhard.fellner@tt.com

zählt als: 3 Clips, erschienen in: Innsbruck, Oberland, Unterland, Osttirol Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 87 von 153

Seite: 2/3


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 09.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 97 752, Größe: 94,19%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10221134, SB: Innsbruck

Christkindlmarkt-Stände ab jetzt offiziell auszuschreiben Der Europäische Gerichtshof entschied, dass Dienstleistungen im öffentlichen Raum künftig einer transparenten Ausschreibung bedürfen. Von Reinhard Fellner Innsbruck, Luxemburg - Was

gehen Streitigkeiten um Verkaufsstände am Gardasee und in einem italienischen Badeort Tirol an? Nicht viel, möchte man meinen. Da der Kampf um gewerbliche Dienstleistungen im öffentlichen Raum aber letztlich über alle italienischen Gerichtsinstanzen bis zum Europäischen Gerichtshof (EuGH) ging, ist die Entscheidung dieser Rechtsfrage nun Thema für ganz Europa. Dem Innsbrucker Rechtsanwalt Hanns Forcher-Mayr ist das EuGH-Erkenntnis nun zugekommen. Es birgt Brisanz in sich. Forcher-Mayr: „Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes schreibt nun eine Ausschreibungspflicht für alle derartigen Dienstleistungen, die im öffentlichen Raum, also auf jedem Platz oder auf jeder Promenade, stattfinden, vor. Davon sind im Grunde jeder Kiosk, jede Badestelle, jede Würstelbude und alle Stände wie auf Weihnachts- und Ostermärkten betroffen." Geht es doch darum, nur begrenzt zur Verfügung stehenden öffentlichen Raum gewerblichen Anbietern möglichst fair und transparent zugänglich zu machen. Der TT liegt das Erkenntnis vor. Es stützt sich auf den Artikel 12 zu EU-Konzessionen im wirtschaftlichen Interesse. Hierbei ist klar geregelt: „Ist die Zahl der für eine bestimmte Dienstleistungstätigkeit verfügbaren Genehmigungen aufgrund der Knappheit der natürlichen Ressourcen oder der verfügbaren technischen Kapazitäten begrenzt, so wenden die Mitgliedstaaten

Auch am Innsbrucker Christkindlmarkt müssen die Marktstände nun ausgeschrieben werden.

ein neutrales und transparentes Verfahren zur Auswahl der Bewerber an und machen insbesondere die Eröffnung, den Ablauf und den Ausgang dieses Verfahrens angemessen bekannt." • • Davon betrof' ' fen sind Kioske, Würstelbuden und jede Art von Marktständen." Hanns Forcher-Mayr (Rechtsanwalt)

Darauf angesprochen, verweist Robert Neuner, Geschäftsführer der für den Innsbrucker Christkindlmarkt zuständigen IAI Veranstaltungsgesellschaft, auf das bereits bestehende Verfahren: „Marktstandinteressen-

ten können sich bei uns über ein im Internet aufrufbares Bewerberformular anmelden und werden dann zu einem Hearing nach Innsbruck eingeladen. Unser Ausschreibungsverfahren wird jedes Jahr aufs Neue durchgeführt." Ein Ausschreibungsmodus, der bei einem Vergabeeinspruch eines nicht zum Zug gekommenen Anbieters laut dem Innsbrucker Europarechtsexperten Walter Obwexer unter Umständen nicht die strengen Ausschreibekriterien erfüllt. Professor Obwexer: „Allein eine ordentliche Kundmachung der Ausschreibung wird wohl bedingen, dass man die Marktstände am Beispiel von Innsbruck auch in süddeutschen und Südtiroler Zeitungen ausschreibt.

zählt als: 3 Clips, erschienen in: Innsbruck, Oberland, Unterland, Osttirol Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 88 von 153

Foto: Hammerle

Zudem müssen die Ausschreibungskriterien objektiv nachvollziehbar und dürfen nicht diskriminierend sein." Sehr wohl haben es die MarktausSchreiber laut Obwexer jedoch in der Hand, in der Ausschreibung zum Markttypus gehörige Kriterien festzulegen. Allein die Art der anzubietenden Produkte oder eben nicht erwünschte Verkaufsgegenstände könnten da schon einmal die Spreu vom Weizen trennen. „Vieles ist möglich, wenn es für EU-Anbieter nicht diskriminierend ist. Als Ausschreiber könnte man in der Ausschreibung beispielsweise auch festlegen, dass ein Anbieter einen gewissen Teil seiner Einnahmen sozialen Zwecken zur Verfügung stellen muss."

Seite: 3/3


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Kompakt Die Gratisausgabe der Tiroler Tageszeitung Innsbruck, am 09.12.2016, 260x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 12 965, Größe: 91,61%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10221929, SB: Innsbruck

—• -- 7-—

. / * /ssssa*--.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 89 von 153

» MS l'i W. S t i

Seite: 1/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Kompakt Die Gratisausgabe der Tiroler Tageszeitung Innsbruck, am 09.12.2016, 260x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 12 965, Größe: 93,05%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10221929, SB: Innsbruck

20.000 Italiener im Shopping-Fieber Gestern besuchten Zehntausende die heimischen Christkindlmärkte. Der Ansturm soll heute beginnen. Innsbruck - In der Innsbrucker Innenstadt werden für das verlängerte Wochenende weit über 100.000 Gäste erwartet. Es gibt kaum noch freie Betten in und um Innsbruck. Bei strahlendem Sonnenschein und relativ milden Temperaturen haben sich bereits gestern weit über 30.000 Menschen zum Shopping in der Landeshauptstadt eingefunden. Während der Einkaufsfeiertag damit noch relativ moderat über die Bühne ging, wird für heute und morgen mit einem großen Ansturm gerechnet. Jeweils über 40.000 Menschen werden sich durch die Innsbrucker Innenstadt und die Einkaufszentren in und um Innsbruck drängen, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Hauptattraktion sind natürlich die Adventmärkte. Bereits am vergangenen Samstag zählte das Innsbrucker Stadtmarketing rund 38.000 Menschen am Eingang zum Christkindlmarkt in der Altstadt. Alle Jahre wieder sind es vor allem die Italiener,

, •* 1

"

^>-

* • " " •

i

;iI

111""^PilUJi

1

'

1

Über 30.000 Besucher säumten bereits gestern die Innsbrucker Innenstadt.

die das Wochenende um Maria Empfängnis zum Weihnachtsshopping in Innsbruck nutzen. Jeweils bis zu 20.000 Besucher aus Italien werden heute und morgen erwartet. Dafür hat sich die Polizei wieder Unterstützung aus Italien geholt. Zwei Beamte der Polizia di Stato und zwei Carabinieri-Beamte hospitieren zwischen 5. und 11. Dezember bei der Landespolizeidirektion Tirol bzw. dem Stadtpolizeikommando Innsbruck.

Die italienischen Beamten sollen vor allem bei Übersetzungstätigkeiten bei Beratungen und Amtshandlungen mit den zahlreichen italienischen Besuchern der Innsbrucker Christkindlmärkte behilflich sein, erklärt die Landespolizeidirektion. Der Handel gibt sich heuer so optimistisch wie lange nicht mehr. „Die Umsätze liegen bereits über dem Vorjahr", sagt Alois Schellhorn, Geschäftsführer der Sparte Handel in der Tiroler

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 90 von 153

Wirtschaftskammer. Am zweiten Einkaufssamstag verzeichnete der Handel einen Umsatzzuwachs von einem Prozent im Vergleich zum bereits hohen Vorjahresniveau, zeigt eine Erhebung der KMU Forschung Austria. Vor allem die Elektrohändler, Sportgeschäfte und der Bekleidungshandel vermelden Zuwächse bei den Weihnachtsumsätzen. Dass die Konsumfreude zu Weihnachten heuer gestiegen ist, bestäti-

gen auch die Innsbrucker Einkaufszentren. Sie verzeichneten bereits gestern mehr Besucher als am 8. Dezember des Vorjahres, rechnen aber durch die Bank damit, dass heute und morgen aufgrund des Fenstertages der Andrang noch größer sein wird. „Er war bereits während der Woche und auch am 8. Dezember stärker als sonst", sagt Helmut Larch, Geschäftsführer im Einkaufszentrum Dez. Überrascht vom starken Besuch war auch Kaufhaus-Tyrol-Chef Sebastian Schneemann. „Mit über 30.000 Besuchern haben wir mehr Gäste als imVorjahr. Am Freitag und Samstag rechnen wir aber noch mit einer Zunahme." Im Einkaufszentrum Sillpark wurden die Geschäfte bereits vor dem Verkaufsstart von Kunden belagert. „Um 10 Uhr haben gestern bei uns die Geschäfte geöffnet. Bereits ab halb 10 sind die Menschen schon vor den Läden gestanden. Der Besucherandrang war stärker als im Vorjahr", sagt Center-Manager Markus Siedl. (TT)

Seite: 2/2


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 09.12.2016, 365x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 59 328, Größe: 99,95%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10222020, SB: Innsbruck

Krone

Freitag, 9. Dezember N a m e n s t a g : Valerie, Liborius, Abel, Eucharius, Petrus Der Spruch d e s T a g e s : Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken -falls sie das Gleichedenkenwiewir. Mark Twain

Theater, Bühne INNSBRUCK, Tiroler Landestheater, Großes Haus: „Mayerling", Tanzstück von Enrique Gasa Valga, 19.30 Uhr. - Kammerspiele: „Frau Müller muss weg", Schauspiel von Lutz Hübner, 20 Uhr. - Freies Theater: „Jetzt wird geredet", Heimerziehung im Namen der Ordnung, 20 Uhr. - Kellertheater: „Halbe Wohnung", Komödie von Bernhard Wolf, 20 Uhr.-Treibhaus: ThomasStipsits&Manuel Rubwey „Gott & Söhne", 20 Uhr.-Westbahntheater: „Sausalito", Stück mit viel Musik von Thomas Gassner, 20 Uhr. FULPMES, Gemeindezentrum: „Vielleicht leuchtet er doch", Schauspiel von Egbert Rosenplänter, 18.30 Uhr. KRAMSACH, GenussSchmiede beim Stadlerhof: „Mordsadel", Krimi mit blaublütigem Witz, 19.30 Uhr. OBERAU, Landgasthof Dorferwirt: „Lallinger ermittelt .. .", Gasthauskrimi von MarkusSchebele und S. Kolb, 19 Uhr.

HALL, Pfarrkirche: musik+: OrgelSPIEL Frater Martin, 11 Uhr. TELFES, Pfarrkirche: Kirchenführung mit Orgelkonzert, 16 Uhr.

EU

Veranstaltungen

INNSBRUCK, Archiv für Baukunst: Buchpräsentation zum Internationalen Tag der Berge „Wilder Kaiser- von Sommerfrischlern, Kletterlegenden, Skipionieren und dem Bergdoktor. 200 Jahre Alpingeschichte und Reisekultur", von Gebhard Bendler, 18 Uhr. - Audioversum: Familienführung mit dem Zauberkoffer, 15 bis 16 Uhr. Landesmuseum, Ferdinandeum: After Work - Kunst in Kürze, 16 Uhr. Olympiaworld, Freigelände: Circus

Seite 32 Roncalli auf seiner 40 Jahre Jubiläumstournee, 15.30 und 20 Uhr. HALL, Oberer Stadtplatz: Der Volkstanzkreis und die Jugendgruppe der „Haller Bindertanzgesellschaft" präsentieren den „Tiroler Fackeltanz", 17 Uhr. KITZBÜHEL, Pfarrkirche St. Andreas: Weihnachtliche Lesung mit Hans Sigl und Ferry Öllinger, 19 Uhr. LEUTASCH, Parkplatz Geisterklamm in Schanz: Kapellenwanderung mit Fackeln, Laternen, adventlicher Musik und allerlei Wissenswertes über die 20 Kapellen im Leutaschtal, 17 Uhr. SCHWAZ, Planetarium: „Planeten zum Anfassen", 15 Uhr.- „ Der Stern von Bethlehem", 16.15 Uhr.

Markt INNSBRUCK, DEZ Einkaufszentrum: Bauernmarkt, 12.30 bis 18 Uhr. - Sparkassenplatz: Bauernmarkt, 8.30 bis 14.30 Uhr. IMST, Pflegezentrum Grugeltal: Bauernmarkt „ InsriX", 9 bis 13 Uhr.

Veranstaltungen.tirol@kronenzeitung.at

INNSBRUCK, Altstadt: Christkindlmarkt, 11 bis 21 Uhr. - Marktplatz: Christkindlmarkt, 11 bis 21 Uhr, Kinderprogramm, ab 14 Uhr. - Maria-Theresien-Straße: Bergweihnacht, 11 bis 21 Uhr. - Hungerburg: Weihnachtsmarkt, mit Musikprogramm, 13 bis 19 Uhr. HALL, Oberer Stadtplatz: Adventmarkt, 10 bis 20 Uhr. KITZBÜHEL, Innenstadt: Adventmarkt, 15 bis 20 Uhr. KUFSTEIN, Beham Ried: Adventmarkt und Handwerkskunst, ab 12 Uhr. - Festung: Weihnachtszauber, 11 bis 18 Uhr. LIENZ, Hauptplatz: Weihnachtsmarkt, 10bis21 Uhr. RATTENBERG, Zentrum: Weihnachtsmarkt, ab 16 Uhr. ST. JOHANN, Innenstadt: Weihnachtsmarkt, 12 bis 20 Uhr. ST. ULRICH a. P., Musikpavillon: Dorfadvent mit Christbaumverlosung, Weisenbläsern, Darbietungen der Kindergarten- und Volksschulkinder sowie Speis & Trank, 17 Uhr. SCHWAZ, Pfundplatz: Adventmarkt, 16bis21 Uhr. TELFS, Eduard-Wallnöfer-Platz: Weihnachtsmarkt, 15 bis 20 Uhr. ZIRL, Marktplatz: Christkindlmarkt, von 16 bis 21 Uhr.

Vereinsnachrichten

Für Kinder

INNSBRUCK, Seniorenbund: Turnen, 8 Uhr; Schwimmen, 9 Uhr, im Landessportcenter. - Turnen, 9 Uhr; Schwimmen, 10 Uhr, im Universitäts-Sportzentrum. - KartenspielerTreff in der Stube Langstraße 30, von 14 bis 18 Uhr. - Kärntner in Innsbruck: Vereinsnachmittag, 15 Uhr.

INNSBRUCK, Landesju•21 gendtheater: „Cinderella Das Musical", für Kinder ab4 J., 15 Uhr. SCHWAZ, Haus der Generationen: „Die lebende Krippe, Kinderstück von Monika Wörgötter, 15 Uhr. WÖRGL, Komma: Kasperltheater: „Kasperl und die verzauberten Weihnachtskekse", 15 Uhr.

Apotheken

Musik INNSBRUCK, Georgskapelle: Adventskonzert, Orgelimpressionen zum Advent, 17 Uhr. - Jugendland Funtasy: „AcousticCIub", offene Bühne für Un-Plugged Musiker und Bands, 20 Uhr. - pmk: Super Plus Festival: DJs ab 16 Uhr, Konzerte ab 18.30 Uhr. - Weekender: FM4 Triobe Vibes Soundsystem, Special live guest Rekal, 22

Advent

Wikener Advent morgen in der Innsbrucker Basilika! Zum 34. Mal erfüllen besinnliche Lieder und weihnachtliche Musik den Kirchenraum und stimmen ein auf die Weihnachtsfeiertage. Musik- und Gesangsgruppen von Witten und Umgebung laden ab 20 Uhr alle dazu ein.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 91 von 153

NACHTDIENSTE im Raum Innsbruck: Apotheke „Zum Andreas Hofer", Andreas-Hofer-Straße 30, © 5 8 48 61. Lohbach-Apotheke, Technikerstraße 3 , ® 29 13 60. Linden-Apotheke, Amraser Straße 106a, ® 34 14 91. St.-Georg-Apotheke, Dörferstraße 2, Rum, •Sf 26 34 7915. Apotheken-Ruf 1455 (ohne Vorwahl)

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 12.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 97 052, Größe: 69,3%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10225123, SB: Innsbruck Tourismus

Handel jubelt über „Superwochenende" Der heimische Handel ist zufrieden mit dem bisherigen Weihnachtsgeschäft und rechnet mit einem Umsatzplus. Wien, Innsbruck-Das Weihnachtsgeschäft scheint heuer stark zu laufen. Insgesamt drängelten sich Freitag und Samstag 40.000 Menschen durch die Innsbrucker Innenstadt. Ein rekordverdächtiger Wert für die Frequenzmessung des Stadtmarketings - die TT berichtete. Das bestätigte auch ein Rundruf der APA. Demnach zeigte sich die Tiroler Branche „sehr zufrieden". Der Samstag habe in einer guten Woche „noch einmal eine Steigerung" gebracht. Der Obmann des Innsbruck Innenstadtvereins, Thomas Hudovernik, berichtete von einem „unglaublichen Ansturm". Auch die anderen Einkaufsstraßen in ganz Österreich quollen am 3. Einkaufssamstag im Advent schier über vor shoppingfreudigen Einhei-

mischen und Touristen. Auf der Wiener Mariahilfer Straße konnte man sich etwa getrost fragen, ob die Menschenmassen ohne Fußgängerzone überhaupt Platz gehabt hätten. „Der vergangene Samstag war sicher der stärkste Tag am dreitägigen ,Supereinkaufswochenende'", sagte Roman Seeliger von der Wirtschaftskammer-Handelssparte. Zudem war der letzte Einkaufssamstag der stärkste der bisherigen Samstage vor Weihnachten. Schon am Donnerstag, dem Marienfeiertag, sei es in Richtung „mehr kaufen als schauen" gegangen. Seeliger zeigte sich insgesamt zufrieden mit dem bisherigen Weihnachtsgeschäft in Österreich. Das prognostizierte Umsatzplus von ei-

nem Prozent gegenüber dem Vorjahr sei drin. Voriges Jahr brachte das Christkindl dem Handel einen Offline-Umsatz von 1,53 Mrd. Euro. Samt dem heimischen Online-Handel also etwa ohne Amazon - waren es 1,63 Mrd. Euro. Einkaufsstraßen und -Zentren profitieren vom traditionellen Schenken. Randlagen tun sich schwer, so der Fachmann. Und Randlagen würden schon wenige hundert Meter abseits der Einkaufsstraßen beginnen. Geschenkt werden Klassiker wie Spielwaren, Elektronik, Schmuck, Sportartikel, Bücher, Kosmetik und natürlich Gutscheine, so Seeliger. Erste konkrete Umsatzzahlen will die Wirtschaftskammer in der Woche nach dem vierten Einkaufssamstag nennen. (TT, APA) Tausende Touristen und Einheimische drängelten sich durch die Innsbrucker Innenstadt.

zählt als: 3 Clips, erschienen in: Innsbruck, Oberland, Unterland, Osttirol Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 92 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung (Osttirol) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 12.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 3 279, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10225158, SB: Innsbruck

Keine Feuerwerke in ganz Tirol? Thema: Leserbriefe „Aus für das Feuerwerk beim Bergsilvester", 77 vom 8. Dezember.

D

as war für mich eine überraschende und gute Nachricht - der Verzicht auf dieses Feuerwerk. Kompliment und Dank allen an diesem Beschluss Beteiligten in der Innsbrucker Stadtführung. „Unsere" Erdatmosphäre ist durch menschliches Agieren extrem belastet. Der Mensch darf einfach nicht alles tun, was er kann. So schön z. B. die riesigen Feuerwerke in den Weltstädten anzusehen sind: Sie hinterlassen riesige Dreckwolken. Ingrid Felipe sagt in der TT vom 2. Dezember: „Hoffentlich werden auch viele andere Veranstalter und Gemeinden auf diesen Zug aufspringen." Wie wäre es, wenn in ganz Tirol per Gesetz alle Feuerwerke und Knallereien verboten würden - der Erdatmosphäre zuliebe? Könnte das für andere Städte und Regionen nicht ein starkes Signal sein? Dr. Anton Eppacher, 6020 Innsbruck

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 93 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 10.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 102 547, Größe: 73,81%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10223748, SB: Innsbruck Tourismus

Touristiker sind empört über AK-Präsident Erwin Zangerl: Die Einheimischen würden von der Infrastruktur genauso profitieren. Foto: Böhm

Tiroler zweiter Klasse? Verbände retten Skigebiete Innsbruck - Es ist eine emotionale Diskussion, die Arbeiterkammerpräsident Erwin Zangerl (VP) losgetreten hat. Aus seiner Sicht werden die Tiroler im Tourismus immer häufiger zu Gästen zweiter Klasse degradiert. Mehr hat es nicht gebraucht. Touristiker wie der Chef des Verbands der Tourismusverbände Alfons Parth („Wer solche Behauptungen in den Raum stellt, betreibt billige Polemik auf dem Rücken einer Branche") oder der Leiter der Tourismusabteilung im Land Gerhard Föger wehren sich. Seilbahner-Chef und Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl (VP) weist seinen Parteikollegen Zangerl darauf hin, dass die tourismusbedingten Einnahmen ein unersetzbarer Bestandteil zur Finanzierung der Infrastruktur seien, von der Gäste wie auch Einheimische gleichermaßen profitieren. „Ohne diese Einnahmen wäre ein so facettenreiches Freizeitangebot in Tirol undenkbar." Es sind gerade die von Zangerl heftig kritisierten Tourismusverbände, die zuletzt massiv in touristische Infrastruktur investieren mussten, weil Gemeinden bzw. private Unternehmer nicht mehr dazu in der Lage sind. Andererseits bringen die so genannten Bürgermeisterlifte viele Gemeinden in finanzielle Schwierigkeiten. Wirtschaftlich lassen sie sich kaum mehr führen. So musste das um mehr als 25 Mio. Euro wieder errichtete Skigebiet Muttereralm 2011 unter den Rettungsschirm des „Tourismusverbandes Innsbruck und seine Feriendörfer"

flüchten. Der TVB übernahm 65,7 Prozent der Anteile. In Osttirol geht ohne Tourismusverband fast nichts mehr. Das wurde auch zur viel kritisierten finanziellen Gratwanderung. Allein von 2010 bis 2013 gewährte der TVB Osttirol 12,6 Mio. Euro an Investitionszuschüssen. Für FPNR Gerald Hauser braucht es diese Finanzspritzen, obwohl mehr Geld für Marketing nötig wäre. „Aber ohne TVB würde es ganz schlecht aussehen. Davon profitieren natürlich die Einheimischen genauso." Als Beispiele nennt Hauser die Skischaukel Kals/Matrei, Sillian oder das Zettersfeld. 142,8 Mio. Euro lukrierten die 34 Tourismusverbände 2013 aus Pflichtbeiträgen und Aufenthaltsabgaben, 35,4 Mio. Euro davon wurden für Freizeitinfrastruktur aufgewendet. Hörl erinnert Zangerl außerdem an zahlreiche Vergünstigungen wie Freizeittickets, die den Einheimischen ermäßigten Zugang zu den Erholungs- und Freizeiteinrichtungen ermöglichen. Eine „zweite Klasse" kann er nicht erkennen. „Ein Paradebeispiel ist die Seilbahnbranche. Trotz Widerstands aus Brüssel bieten wir unverändert Einheimischenpreise an und bevorzugen somit unsere Tiroler." Der Präsident der Tiroler Tourismusvereinigung Josef Falkner geht mit dem AKpräsident ebenfalls hart ins Gericht: „Wir brauchen keine Hetzer, sondern echte Sozialpartner, mit denen man all die anstehenden Probleme gemeinsam für unsere Menschen lösen kann." (pn)

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 94 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung am Sonntag Innsbruck, am 11.12.2016, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 117 367, Größe: 94,67%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10225566, SB: Innsbruck Tourismus

Rekordtage für Handel und Tourismus 40.000 Menschen drängelten sich gestern durch die Innsbrucker Innenstadt. Die Umsätze lagen deutlich über jenen des Vorjahrs. Von Marco Witting

Innsbruck - Dicke Daunenjacke. Große Sonnenbrille. Raus aus der Parkgarage. Rein ins Getümmel. „Scusi. MariaTheresien-Straße?" Die Familie aus Bologna fand - nach kurzer Suche - gestern schnell das, was sie suchte. Christkindlmarkt. Shopping. Viele Landsleute. Der gestrige Einkaufssamstag war finaler Höhepunkt eines verlängerten Wochenendes, das Innsbruck zu „Klein-Italien" machte, wie auch Bernhard Vettorazzi vom Stadtmarketing anmerkte. Insgesamt tummelten sich Freitag und Samstag an die 40.000 Menschen in der Innsbrucker Innenstadt. Ein rekordverdächtiger Wert für die Frequenzmessung des Stadtmarketings. Alle Busparkplätze waren laut Verkehrsinspektion Wüten mit 170 bis 200 Bussen ausgelastet, kurz vor 11 Uhr und am Nachmittag ging auch durch den Individualverkehr und die zahlreichen Wohnmobile im städtischen Verkehr nichts mehr. „Der Brückentag war ein ideales Szenario", sagt Vettorazzi mit Blick auf volle Einkaufsmeilen. Gleichermaßen müsse eben auch das Angebot durch die Christkindlmärkte stimmen. Zimmer waren seit Donnerstag in der Stadt ohnehin kei-

ne mehr zu bekommen. „Die milden Temperaturen haben auch zum längeren Aufenthalt draußen eingeladen. Diese drei Tage waren sicher der Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit." Sehr zufrieden zeigte man sich auch im Handel gestern Nachmittag. Eine „hervorragende Frequenz" meldete beispielsweise Helmut Larch aus dem DEZ. Der eine „sehr positive Entwicklung" der Umsätze sah. Spielwaren, Schmuck und Elektrogeräte waren, einmal mehr, besonders gefragt. Larch geht davon aus, dass auch nächsten Samstag dieser Trend anhalten wird. „Viele Italiener, relativ viel los", meldete auch Peter Retter aus den Rathausgalerien. Er bemerkte aber, dass etliche Einheimische wohl das schöne Wetter für einen Ausflug in die Natur genutzt hätten. Auch in den Bezirksstädten meldeten die Händler „erfreuliche Ergebnisse".

Großer Andrang herrschte gestern in Innsbruck. Foto: Böhm

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/5354*3857). Pressespiegel Seite 95 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tirol Panorama Supplement der Kronen Zeitung Innsbruck, am 11.12.2016, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 108 259, Größe: 96,3%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10226623, SB: TVB Innsbruck

inen fulminanten Abend erlebten die Gäste der sax 'n' more Benefiz-Nacht kürzlich in der ausverkauften Aula der UMIT. Die beliebte Musikerin Maria Kofi er (I.), Karin Bauer vom Rotary Club Innsbruck-Alpin (2.v.l.) und UMIT-Rektorin Sabine Schindler (r.) überreichten HOSPIZ Präsidentin Elisabeth Zanon den Erlös der Veranstaltung in der Höhe von 15.000 Euro in Form eines symbolischen Bausteines.

f

J l nlässlich der Vollversammlung des 3A TVB Innsbruck und seiner Feriendörfer präsentierte Direktorin Karin SeilerLallauf Basis einer stabilen touristischen Entwicklung die künftige Strategie: Die Marke „Innsbruck" wird international durch die Ausdehnung auf eine Destinationsmarke weiter gestärkt, das Denken in Regionen wird vom Denken in Themen im Sinne des Gastes abgelöst. Im Bild Vorstand und Geschäftsführung von Innsbruck Tourismus (v.l.): Mario Gerber, Karl Gostner, Karin Seiler-Lall und August Penz.

D

as Ruefa Reisebüro in der Innsbrucker Brixner Straße erstrahlt seit kurzem nach ausführlicher Renovierung in neuem Glanz. Bei einem gemütlichen Zusammentreffen mit Vertretern der Reisebranche aus ganz Österreich wurden die neuen Räumlichkeiten begeistert aufgenommen, mit dabei u.a. Helmut Zisterer (Ruefa Spezial- und Gruppenreisen), Reiseberaterin Jana Winchenbach und Innsbruck-Filialleiter Gert Schiller (v.l.).

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0517272*0). Pressespiegel Seite 96 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 12.12.2016, 365x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 56 290, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10226965, SB: Innsbruck

Er gehört zu beeindruckendsten Adventka- gen Gumpphaus die Familie Munding Tirols ällendern im Land:Jener an der Fassade des Cafe teste Cafe-Konditorei. Die bunten AdventMunding in der Kiebachgasse 16 in Innsbrucks fenstersorgen alleJahre wieder für staunende Altstadt. Seit 1803 betreibt dort im ehemaliBlicke bei Touristen und Einheimischen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 97 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Cooking Österreichs grösstes wöchentliches Koch- u. Genuss-Magazin Wien, am 09.12.2016, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 95 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10227042, SB: Innsbruck

J

i

Vinophiler Jahreswechsel Im Wein & Co Stephansplatz werden sieben exquisite Gänge um 120 Euro pro Person serviert, während im Wein & Co MariahilferStraßefünfGängeum90Euro pro Person auf die hungrigen Silvestergäste warten. Jasomirgottstraße 3,1010 Wien bzw. Marihilf er Straße 36,1070 Wien

2 Hauben und Livemusik Im tollen Ambiente des Restaurant Carl in Graz gibt es u m 149 Euro pro Person nach dem Empfang mit Champagner und Canapes ein köstliches 7-Gänge-Menü sowie einen Mitternachtssnack. Begleitet wird der köstliche Abend mit schöner Livemusik. Opernring 5a, 8010Graz

Tiroler Ambiente Im Restaurant Sailer im Zentrum von Innsbruck dinieren Gäste zum Jahreswechsel mit einem köstlichen 5-Gang-Menü um 85 Euro pro Person, bevor sie sich vom Tiroler Bergsilvester und Feuerwerk verzaubern lassen. Hotel Sailer, Adamgasse 8,6020 Innsbruck

Gala-Menü & Mozart Bei der Mozart Dinner Silvestergala erfreuen sich Gäste an einem herrlichen 5-Gang-Menü, während sie den schönsten Arien und Duetten aus Mozarts Werken lauschen. Der Kartenpreis liegt bei 198 Euro pro Person. Barocksaal vom Stiftskeller St. Peter, St.-Peter-Bezirk 1/4,5020 Salzburg

Silvester-Tipp

Auswärts rutschen am 31. Dezember! Kulinarischer Jahreswechsel im Restaurant Prosit! Wer zu den Feiertagen Arbeit und Stress reduzieren möchte, indem er nicht selbst ein aufwendiges Menü plant, um sich dann stundenlang hinter den Herd zu stellen, kann auch an Silvester ganz entspannt auswärts essen gehen. Denn am 31. Dezember bieten einige Restaurants speziell kreierte Menüs in mehreren Gängen an. Egal ob Single, Paar oder Großfamilie, wer jetzt rechtzeitig reserviert, kann es zum Jahreswechsel

nicht nur mit Feuerwerken, sondern auch kulinarisch so richtig krachen lassen. In Wien wird es dieses Jahr zum Beispiel im neuen Wein-&-CoStandort am Stephansplatz besonders festlich, wo die Küchenchefs ein fulminantes 7-Gänge-Menü servieren, das zu Mitternacht mit den Schlägen der Pummerin seinen Höhepunkt findet. Übrigens: Unsere Auswahl der besten Silvestermenüs für das gesamte Land finden Sie links!

Genuss in den Bergen In der Loy Stub'n genießen die Gäste ein 6-gängiges Gala-Menü um 89 Euro pro Person in der 400 Jahre alten urigen Bauernstube mitten in den Kärntner Bergen. Thermenstraße 4,9546 Bad Kleinkirchheim

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58811*0). Pressespiegel Seite 98 von 153

Seite: 1/1


Position

www.reiseaktuell.at 09.12.2016 Web-Clipping Österreich Auftr.: 10668, Clip: 72946283, SB: Stift Stams

Clipping Internet Datum: Medium: Suchbegriff: Url:

09.12.2016 www.reiseaktuell.at Stift Stams http://www.reiseaktuell.at/top-news/news/ silvester-in-innsbruck/

/form>/form>Zum Jahreswechsel verwandelt sich die Innenstadt Innsbrucks in eine riesige Partyzone. Ab 21.00 Uhr sorgen Open-Air Livemusik und Showprogramme für Stimmung, die sich bis Mitternacht zum Höhepunkt steigert: 2017 wird mit einem spektakulären Feuerwerk begrüßt. © Innsbruck TourismusSilvester ...

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag.

Pressespiegel Seite 99 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

www.reiseaktuell.at


Position

www1.meinbezirk.at 10.12.2016 Web-Clipping Österreich Auftr.: 10668, Clip: 72948768, SB: Gostner Karl Dr

Clipping Internet Datum: Medium: Suchbegriff: Url:

10.12.2016 www1.meinbezirk.at Gostner Karl Dr http://www1.meinbezirk.at/innsbruck/c-lokales/ gostner-als-chef-des-tvb-bestaetigt_a1958126

Karl Gostner(Mitte) bleibt Obmann des TVB Innsbruck. (Foto: TVB) Karl Gostner bleibt weitere fünf Jahre Obmann des Tourismusverbandes Innsbruck und seiner Feriendörfer. Damit könnte auf Gostner eine spannende Aufgabe zukommen – nämlich die neuerliche Bewerbung der ...

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag.

Pressespiegel Seite 100 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

www1.meinbezirk.at


www.observer.at

Reise aktuell Newsletter Wien, am 10.12.2016, 26x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 10 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10227639, SB: Innsbruck

SILVESTER IN INNSBRUCK Der Abend des 3 1 . Dezembers ist ein besonderer. Dementsprechend verlangt dieser auch nach einem besonderen Programm. I n I nnsbruck und Umgebung gibt es nahezu unzählige Möglichkeiten, ins neue Jahr zu „rutschen", wie man auf gut Tirolerisch sagt: ob laute Party oder leise Töne, von glamourös über besinnlich bis hin zu urig-alpin - I nnsbruck bietet für die Nacht der Nächte ein buntes Programm. Urbanes Bergsilvester Stadt und Berg - das hört sich nach einem Widerspruch an? Nicht so in Innsbruck,...mehr

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5974985). Pressespiegel Seite 101 von 153

Seite: 1/1


Position

Das Wochenendmagazin Österreichs Innsbruck, am 02.12.2016, Nr: 22, 23x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 96 505, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10228845, SB: Innsbruck

' «/

Innsbruck

Strahlende Christkindlmärkte Bei klirrender Kälte und sternenklarem Himmel hat Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer die Innsbrucker Christkindlmärkte eröffnet. Die 9-jährige Lilly schaltete unter dem Countdown der zahlreichen Besucher in der Altstadt die Weihnachtsbeleuchtung ein. Gleich danach ging es weiter zum Marktplatz, wo auch der mit 170.000 Swarovski-Kristallen bestückte Kristallbaum erstrahlte. TOP: Ebenfalls feierlich eröffnet wurden die weiteren vier Innsbrucker Christkindlmärkte in Wilten, St. Nikolaus, auf der Hungerburg und in der Maria-Theresien-Straße - Letzterer hat bis 6. Jänner geöffnet, die anderen sorgen bis 23. Dezember für (Vor)Weihnachtsstimmung.

Sind schon in Weihnachtsstimmung (v. li.): Peter Paul Blöder (Obmann Altstadtverein), Thomas Hudovernik (Obmann Innenstadtverein), Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Lilly, Bgm. Christine Oppitz-Plörer, Organisator Robert Neuner, Andreas Ehrenstrasser (Bgm. Langkampfen).

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/353888*0). Pressespiegel Seite 102 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

Weekend Magazin Tirol


Position

Das Wochenendmagazin Österreichs Innsbruck, am 02.12.2016, Nr: 22, 23x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 96 505, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10228274, SB: Innsbruck

Anpruggen leise Die Innsbrucker Stadtteile Mariahilf und St. Nikolaus feiern wieder ihr „Anpruggen leise". So tummeln sich am 17. Dezember entlang der Inn- und Mariahilfstraße statt Autos viele Menschen, die die stimmungsvolle Musik genießen, den Geschichten lauschen, die kulinarischen Köstlichkeiten probieren und sich an Feuerstellen wärmen - ein buntes Programm für Groß und Klein, von 17 bis 22 Uhr. www.christkindlmarkt.ee

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/353888*0). Pressespiegel Seite 103 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

Weekend Magazin Tirol


Position

Das Wochenendmagazin Österreichs Innsbruck, am 13.12.2016, Nr: So. XMAS, 23x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 96 505, Größe: 90,46%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10229158, SB: Innsbruck

Die 1927/28 errichtete Seilbahnstation Seegrube thront hoch über Innsbruck.

Die Bergiselschanze, 1999 bis 2002 von Zaha Hadid erbaut, gilt noch heute als modernste Sprungschanze Europas.

Tirol: Rückblick und Vision

PRACHTIGE BILDERWELTEN G e s c h e n k t i p p . Was macht Tirol aus? Berge und Natur? Moderne Städte oder die bäuerlich geprägten Dörfer? Im aktuellen Buch geht Monika Frenzel dieser Frage auf den Grund. VonA. Nagiller

B

ildbände über Tirol gibt es ja schon einige. Doch das neue Buch von Monika Frenzel verspricht so einiges Neues: eine facettenreiche Aufarbeitung von Tradition und Moderne, von Kunst und Architektur, von Tourismusgeschichte und visionären modernen Projekten. Also eine „fotografische Reise durch ein zukunftsreiches Land der Berge". Übersichtlich. Gegliedert ist das Buch im Gegen-

Die Bergstation der Hungerburgbahn, 2007 errichtet. Die Dachschalen erinnern an Gletscherlandschaften.

„Sporterlebnisse" „Tierwelten".

„Tirol: Land der Berge. Zukunftsreich" ist bei Tyrolia erschienen. 288 Seiten, € 34,95.

satz zu vielen anderen Bildbänden sehr übersichtlich: Tirol historisch folgt Tirol modern, dann Museen & Erlebniswelten, Mythos & Glaube, Kulinarik, Wissenschaft, Forschung & Industrie sowie Städteporträts. Aufgelockert werden die Kapitel von bildgewaltigen Extras wie „Gipfelerlebnisse",

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/353888*0). Pressespiegel Seite 104 von 153

und

Informativ. Das Buch lebt aber nicht nur von den Bildern, die so manch Bekanntes, aber durchaus auch viele neue Ansichten zeigen. Die gut recherchierten Texte von Kulturexpertin Monika Frenzel schlagen einen spannenden Bogen von der Vergangenheit und lassen erahnen, was die Zukunft bringt. • Das Andreas-HoferDenkmal am Bergisel hat eine bewegte Geschichte. 1961 wurde es bei einem Sprengstoffattentat oberhalb der Stiefel abgebrochen,

Seite: 1/1

www.observer.at

Weekend Magazin Tirol


www.observer.at

Bus & Hotel Report International Das österr. Magazin für Touristik, Hotellerie und Bustechnik Wien, im Dezember 2016, Nr: 4, 4x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 3 700, Größe: 84,87%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10229703, SB: Innsbruck Tourismus

HIGHLIGHTS 2017/18

STEIERMARK Erzbergrodeo: 15. bis 18. Juni 2017 Österreichs größte und weit über die Grenzen hinaus bekannte MotorradOffroadveranstaltung findet 2016 zum 23. Mal am Steirischen Erzberg statt. Erzbergrodeo Hauptstraße 13 A-2202 Enzersfeld Tel.+43-664-8200642 office@erzbergrodeo.at www.erzbergrodeo.at 58. Narzissenfest: 25. bis 28. Mai 2017 Bereits zum 58. Mal findet das Narzissenfest im Ausseerland-Salzkammergut statt. Bei den Höhepunkten im kommenden Jahr, dem Stadtkorso im Zentrum von Bad Aussee und dem Bootskorso am Grundlsee, können Besucher meterhohe Blumenskulpturen bewundern. Narzissenfestverein Bad Aussee Bahnhofstrasse 132 A-8990 Bad Aussee Tel. +43-3622-52273 mail@narzissenfest.at www.narzissenfest.at La Strada, Graz: 28. Juli bis 5. August 2017 La Strada, das internationale Festival für Straßen- und Figurentheater inmitten der Stadt Graz, findet 2017 bereits zum 20. Mal statt. Eine Wo-

che lang verwandeln sich die Straßen der Stadt in eine künstlerische Szenerie, in Orte der Begegnung, des Staunens und des Lachens. Büro für Gestaltung und Veranstaltungsorganisation GmbH Opernring 12 A-8010 Graz Tel.+43-316-695580 info@lastrada.at www.lastrada.at www.graztourismus.at Die Präsentation der Chor- und Orchesterwerke im Rahmen der Mozartwoche 2017 stehen ganz im ZeiSteirische Tourismus GmbH chen des österreichischen KomponiSt. Peter Hauptstraße 243 sten und Künstlers. Musikliebhaber A-8042 Graz können zahlreiche EinzelveranstalTel. +43-316-4003-0 tung des Events besuchen: Von KonFax +43-316/4003-10 zerten mit den Wiener Philharmoniinfo@steiermark.com kern, dem Mozarteumorchester Salzwww.steiermark.com burg über Kammer-, Solisten- und Museumskonzerte bis hin zu Round Tables und Filmvorführungen. KÄRNTEN Stiftung Mozarteum Salzburg Schwarzstraße 26 AutoNews Wörthersee A-5020 Salzburg GTI Treffen Reifnitz Tel.+43-662-873154 24. bis 27. Mai 2017 tickets@mozarteum.at Action, Aussteller renommierter www.mozarteum.at Automarken, sowie natürlich jede Menge Autos prägen das GTI Treffen am Wörthersee. Die Veranstaltung findet zum 36. Mal direkt im Ort Reifnitz statt. Tourismusinfo Maria Wörth - Reifnitz Seepromenade 5 A-9082 Maria Wörth Tel. +43-4273-2240-0 office@woertherseetreffen.at www.woertherseetreffen.at Starnacht am Wörthersee 2017: 21. bis 22. Juli 2017 Die 17. Ausgabe des musikalischen Spektakels wird am 21. und 22. Juli in der Wörthersee Ostbucht stattfinden. Moderiert wird die Musikshow von Alfons Haider und Barbara Schöneberger. www.starnacht.tv/de/starnachtwoerthersee Kärnten Werbung GmbH Casinoplatz 1 A-9220 Velden Tel. +43-4274-52100 Fax +43-4274-52100-50 info@kaernten.at www.kaernten.at www.touris.kaernten.at

SALZBURG 8 Stiftung Mozarteum Salzburg: & „Mozartwoche 2017" £ 26. Jänner bis 05. Februar 2017

24

Salzburger Osterfestspiele 2017 08. bis 17. April 2017 Anlässlich des 50. Jubiläums der Salzburger Osterfestspiele 2017 steht die Re-Kreation Richard Wagners „Walküre" im Mittelpunkt des Festivals. Die zeitgenössische Kammeroper „Lohengrin" von Salvatore Sciarrino bildet einen musikalischen Rahmen. Weiteres Highlight der kommenden Osterfestspiele ist die Überreichung des neu gestifteten Herbert-von-Karajan-Preis, der an den Pianisten Daniil Trifonov verliehen wird. Neben dem Residenzorchester der Sächsischen Staatskapelle Dresden, bieten die Gastkonzerte der Wiener und Berliner Philharmoniker einen besonderen Genuss für Musikliebhaber. Salzburger Osterfestspiele Herbert-von-Karajan-Platz 9 A-5020 Salzburg Tel.+43-662-8045-361 karten@ofs-sbg.at www.osterfestspiele-salzburg.at Salzburger Festspiele Pfingsten 2017 02. bis 05. Juni 2017 Beim Jubiläumskonzert mit AnneSophie Mutter werden im Großen Festspielhaus Werke von Franz Schubert und Antonio Vivaldi erklingen. In der Sparte Konzert findet außerdem ein Orchesterkonzert mit dem Orchestra dell'Accademia Nazionale

Salzburger Festspiele, J Anne-Sophie Mutter s di Santa Cecilia unter der Leitung von Antonio Pappano sowie eine Arienmatinee mit Countertenor Emanuel Cencic, dem Armonia Atenea sowie dem Dirigenten George Petrou statt. Salzburger Festspiele Hofstallgasse 1 A-5020 Salzburg Tel. +43-662-8045-0 info@salzburgfestival.at www.salzburgfestival.at Schloss Hellbrunn: Dauerausstellung „Markus Sittikus - Meine Weltsicht" -^Anfragen seit 24. März 2016 Baumeister Santino Solari errichtete im Auftrag von Fürsterzbischof Markus Sittikus in nur drei Jahren das prächtige Schloss Hellbrunn mit weitläufigem Park. Anlässlich des 400-Jahr-Jubiläums erfolgte bereits 2015 die Teileröffnung der neuen Dauerausstellung „Markus Sittikus - Meine Weltsicht", die im Frühjahr 2016 fertig gestellt wurde. Sie umfasst eine Präsentation des „Gesamtkunstwerks Hellbrunn", das Schloss, die Wasserspiele und den Park als Ausdrucksform des mächtigen Fürsterzbischofs. Das Hauptaugenmerk der neuen Dauerausstellung richtet sich damit auf den Erbauer: Markus Sittikus wird als ein Mann der Kirche, der Politik und des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens seiner Zeit dargestellt. Im Zuge der Umbauarbeiten entstehen zudem ein Besucherzentrum sowie ein kleines Cafe im Schloss. Schloss verwaltung Hellbrunn Fürstenweg 37 A-5020 Salzburg Tel. +43-662-820372-0 info@hellbrunn.at www.hellbrunn.at Salzburger Bauernherbst: Ende August bis November 2017 Die offizielle Eröffnung findet 2017 am 26. August in Wagrain-Kleinarl statt. Am Programm stehen Handwerksvorführungen, Wanderungen, Kräuterkochkurse, Erntedankfeste, Almabtrieb, Brauchtumsabende und der Bauernherbst-Festumzug. www.bauernherbst.com

bus- & hotel report

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5974985). Pressespiegel Seite 105 von 153

Seite: 1/3


www.observer.at

Bus & Hotel Report International Das österr. Magazin für Touristik, Hotellerie und Bustechnik Wien, im Dezember 2016, Nr: 4, 4x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 3 700, Größe: 84,87%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10229703, SB: Innsbruck Tourismus

HIGHLIGHTS 2017/18

Salzburg Biennale 16. März bis 02. April 2017 Die Salzburg Biennale, das Festival für neue Musik, findet im Jahr 2017 unter neuer künstlerischer Leitung von Siegfried Mauser statt. Salzburg Biennale Münzgasse 1 A-5020 Salzburg Tel. +43-662-840199 oiiice@salzburgbiennale.at www.salzburgbiennale.at

seine Ideen eines Kunstwerks für den öffentlichen Raum in der Stadt und für die Stadt entwickelt. Im Mittelpunkt steht die Absicht einen städtischen Kunst- und Skulpturenpark von höchster Qualität zu konzipieren und zu realisieren. A-5020 Salzburg Tel:+43-50-8242-0 info@wuerth.at www.kunst-bei-wuerth.at www.salzburg.info

Gastein: Dahoam im Wandel Art on Snow 2017 Sonderschau 28. Jänner bis 03. Februar 2017 0 1. Jänner bis 31. Dezember 2017 Bereits zum sechsten Mal lädt das Sonderschau zur Entwicklung unsegrößte Winter-Kunstfestival der Al- res Naturraumes als Lebensgrundlapen ins Gasteinertal. Im Tal aber ge für die Menschen in Stadt und auch hoch oben auf der Bergstation Land Salzburg. Täglich 9-17 Uhr Fulseck werden Eisblöcke zu begeh- Haus der Natur baren Spiel- und ErlebniskunstwerMuseumsplatz 5 ken verarbeitet. Abends in das richti- A-5020 Salzburger ge Licht gerückt, bieten sie Objekte Tel:+43-662-8426-53 für eine unvergessliche Lichtershow. www.hausdernatur.at firfi Gasteinertal Tourismus GmbH Tel:+43 6432 3393-118 SalzburgerLand Tourismus info@gastein.com Wiener Bundesstr. 23 www.gastein.com/de/art-on-snow A-5300 Hallwang bei Salzburg Kunstprojekt Walk of Modern Art 01. Jänner bis 31. Dezember 2017 Seit 2002 realisiert die Salzburg Foundation die Installation von aktuellen Kunstwerken namhafter internationaler, zeitgenössischer Künstler. Ein internationales, unabhängiges Kuratorenteam wählt jährlich einen hochkarätigen Künstler aus, der nach Salzburg eingeladen wird und dort

Tel. +43-662-6688-0 Fax+43-662-6688-66 info@salzburgerland.com www.salzburgerland.com

0BER0STERREICH Donau Marathon 09. April 2017 Sportler aufgepasst! Im Frühling findet bereits zum 16 Mal der Oberbank

Linz Donau Marathon statt. Auch 2017 gilt für die Marathonläufer: Die Läufer können sich auf der Linzer Landstraße nach vollbrachter Halbmarathondistanz entscheiden, mit den Halbmarathonläufern in das Ziel am Linzer Hauptplatz zu laufen und beim Halbmarathon gewertet zu werden. Marathon Servicestelle der LIMA Roseggerstraße 41 A-4020Linz Tel. +43-732-6034-12 linzmarathon@liva.linz.at www.linzmarathon.at Ausgezeichnet. Klemens Brosch-Preisträger 01. Jänner bis 08. Jänner 2017 Aus Anlass der großen Klemens Brosch Retrospektive werden im Wappensaal der Landesgalerie die Klemens Brosch-Preisträger präsentiert. Der Preis für zeitgenössische

Positionen zur Zeichnung wird seit 2011 von der Energie AG in Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich vergeben. Landesgalerie Linz oberösterreichischen Landesmuseum Museumsstraße 14 A-4020Linz Tel. +43-732-7720-522-00 galerie@landesmuseum.at www.landesmuseum.at Musikfestival Steyr 27. Juli bis 12. August 2017 Das Musical „West Side Story" ist das Highlight beim Musikfestival Steyr 2017. Neben Open-Air-Musical im Schlossgraben von Schloss Lamberg stehen ein zauberhaftes Kinderprogramm, Frühschoppen mit Blasmusik und das beliebte Kino unter Sternenhimmel auf dem Spielplan. Tourismusverband Steyr am Nationalpark Stadtplatz 27 A-4402 Steyr Tel. +43-7252-53-229 tickets@musikfestivalsteyr.at www.musikfestivalsteyr.at Dachstein Alpentrophy & Ballonwoche 14. bis 21. Jänner 2017 Im Rahmen der Internationalen Alpentrophy werden auch im kommenden Jahr wieder 30 bis 40 Ballon-Teams aus ganz Europa über der beeindruckenden Kulisse von Gosau ihr Geschick mit den Heißluftschiffen messen. Höhepunkt der Veranstaltung ist die „Nacht der Ballone" am 15. Jänner. Dachstein Alpentrophy Paß-Gschütt-Straße 23 A-4824 Gosau Tel. +43-6136-8841 info@dachstein-alpentrophy.com www. dachstein-alpentrophy.com

25

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5974985). Pressespiegel Seite 106 von 153

Seite: 2/3


www.observer.at

Bus & Hotel Report International Das österr. Magazin für Touristik, Hotellerie und Bustechnik Wien, im Dezember 2016, Nr: 4, 4x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 3 700, Größe: 84,87%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10229703, SB: Innsbruck Tourismus

HIGHLIGHTS 2017/18

Zell im Zillertal: Gauder Fest 04. bis 07. Mai 2017 Jährlich am ersten Wochenende im Mai findet das traditionelle Gauder Fest - Österreichs größtes Frühlings- und Trachtenfest - mit einer Reihe von Attraktionen im Zillertal statt. Mit dem traditionellen Bieranstich und der Gambrinus Rede am Gauder Freitag wird das Gauder Fest alljährlich eröffnet. Der Höhepunkt jedes Gauder Fests ist der traditionelle Fest-Umzug am Gauder Sonntag, der sich mit seinen farbenprächtigen Trachten- und Musikgruppen, historischen Kutschen, Festwägen, Pferde- und Ochsengespannen zum größten Trachtenumzug Österreichs entwickelt hat. Mittlerweile hat es das Fest in Zell-Gerlos auch international zu hoher Bekanntschaft geschafft.

TIROL

Oberösterreichische Landesgartenausstellung „Dreiklang der Gärten": 21. April bis 15. Oktober 2017 Kremsmünster Die oberösterreichische Landesgartenausstellung soll einen Anstoß bieten, um vermehrt Grünzonen in den Gemeinden Oberösterreichs unter ökologischen und umweltpolitischen Aspekten zu erschaffen. Unter dem Motto „Dreiklang der Gärten" bieten die drei Standorte der Ausstellung - das Stift Kremsmünster, der Markt Kremsmünster und das Schloss Kremsegg - vielfältige gärtnerische und touristische Attraktionen. Landesgartenschau 2017 GmbH Stift 1 A-4550 Kremsmünster Telefon: 07583/51515 www.kremsmuenster2017.at Bad Ischl: Kaisertage -Alles Kaiser! Oder?? 15. bis 18. August 2017 Jährlich zum Kaiser-Geburtstag dreht sich in Bad Ischl alles um den Kaiser: Kaiserzug-Nostalgiedampfzug, Kaiserfest im Kurpark, Kaiser Franz-Joseph Gedächtnistrabrennen, Kaiserbummel, Kaisermesse, Kaiser Golf Turnier und die Kaisernacht.

Tourismusverband Bad Ischl Auböckplatz 5 - Trinkhalle A-4820 Bad Ischl Tel.+43-6132-277570 office@badischl.at www.badischl.at Linz: Linzer Pflasterspektakel 20. bis 22. Juli 2017 Das Internationale Straßenkunstfestival in der Linzer Innenstadt ist eines der größten in Europa. Jährlich

26

zeigt das umfassende Programm Künstler aus aller Welt, die ihr Können rund u m Akrobatik, Musik, Clownerie und Comedy, Zirkusartistik und Jonglage, Puppen- und I m protheater beweisen.

Magistrat der Landeshauptstadt Linz Kultur und Bildung, Abteilung Linz Kultur Projekte Altes Rathaus Pfarrgasse 7 A-4041 Linz Tel. +43-732-7070-1941 pflasterspektakel@linz.at www.pflasterspektakel.at Filmfestival Linz 25. bis 30. April 2017 Seit 2004 verschreibt sich das Crossing Europe Filmfestival Linz jährlich im April programmatisch dem eigenwilligen, zeitgenössischen und gesellschaftspolitischen Autorlnnenkino aus Europa. An sechs Festivaltagen bietet CROSSING EUROPE seinen internationalen Film- und Pressegästen sowie Vertreterinnen der Filmbranche (knapp 700 akkreditierte Festivalteilnehmerinnen) und dem heimischen Kinopublikum hochkarätige europäische Produktionen und filmische Highlights der vergangenen Festivalsaison.

Schloss Ambras: Jubiläumsausstellung 2017 Erzherzog Ferdinand IL 15. Juni bis 08. Oktober 2017 Anlässlich des 450. Jubiläums des Regierungsantrittes von Erzherzog Ferdinand II. wird dem langjährigen Herrscher erstmals eine Ausstellung im Schloss Ambras gewidmet. Diese gedenkt dem Tiroler Landesfürsten nicht nur als Regent, sondern ebenso als Kunstauftraggeber und Befürworter der Renaissance in Mitteleuropa. Aufgrund zahlreicher Veranstaltungen im Zeichen des Habsburger Erzherzogs gilt die Ausstellung als herausragendes Kulturereignis in Innsbruck.

Schloss Ambras Innsbruck Schlossstraße 20 A-6020 Innsbruck Tel.+43-1-52524-4802 info@schlossambras-innsbruck.at

Tourismusverband Zell-Gerlos, Zillertal Arena Dorfplatz 3a A-6280 Zell am Ziller Tel. +43/5282/2281 info@zell-gerlos.at www.zillertalarena.com

Operettensommer Kufstein: Der Zigeunerbaron 28. Juli bis zum 13. August 2017 2017 präsentiert sich der OperettenSommer Kufstein mit einer Inszenierung von Josef Strauss „Der Zigeunerbaron". Die weitgehend wetterfeste Location an der Josefsburg bietet dabei eine einzigartige Atmosphäre für ein berauschendes Klangerlebnis. ticket@operettensommer.com www.operettensommer.com www.festung.kufstein.at

St. Leonard: Firn, Wein & Genuss 2017 21. bis 22. April 2017 Zu den Highlights der Weinverkostungsveranstaltung 2017 im Pitzal zählen die höchste Weinverkostung im Cafe 3.440 am Pitztaler Gletscher, die Pitztaler Wein- und Gourmetnacht am Freitag den 21. April, sowie der Pitztaler Weinfest & Genussmarkt am Samstag, den 22. April.

Tourismusverband Pitztal Unterdorf 18 A-6473 Wenns im Pitztal, Tirol Tel:+43 (5414) 86999 (Mo-Fr 08:00-18:00 Uhr, Sa 09:00-12:00 Uhr) info@pitztal.com www.pitztal.com

CROSSING EUROPE Filmfestival Linz Graben 30, A-4020Linz

Tirol Werbung Maria-Theresienstr. 55 A-6010 Innsbruck Tel. +43-512-5320-0 Fax+43-512-5320-100 info@tirol.at www. tirolwerbung.at

Tel. +43 (0) 732 785700-0 www.crossingeurope.at Oberösterreich Tourismus Freistädter Straße 119 A-4041 Linz Tel. +43-732-72 77-100 Fax+43-732-72 77-130 tourismus@lto.at www.oberoesterreich-tourismus.at Erzherzog Ferdinand II., 1557, Francesco Terzio

I | I

Österreich Werbung Hotline: 00800-400 200 00 (Gebührenfrei aus A, D, CH) urlaub@austria.info www.austria.info

bus- & hotel report

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5974985). Pressespiegel Seite 107 von 153

Seite: 3/3


Position

Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Dezember 2016, Nr: 15, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 25 000, Größe: 90,71%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10229495, SB: Seiler-lall Karin eco.innovativ_

fo

Alpentourismus punktet mit Wettbewerbsfähigkeit theALPS 2016: Mehr als 500 Touristiker, Reiseveranstalter und Medienvertreter aus 37 Nationen haben sich in Innsbruck zum internationalen Netzwerktreffen theALPS versammelt. Im Mittelpunkt stand das Thema „Die Zukunft von Winterreisen in die Alpen" zu dem im Vorfeld ein umfassendes Forschungsprojekt durchgeführt worden war.

D

ie Forscher des Projektverbunds, Harald Pechlancr (EURAC Bozen), Ralf Roth (Deutsche Sporthochschule Köln) und Hubert Silier (MCI Tourismus Innsbruck), haben die zentralen Herausforderungen und damit verbundene Erkenntnisse aus dieser Arbeit bei theALPS 2016 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. „Die Alpen haben aufgrund ihrer sommer- und wintertouristischen Gesamtperformance eine überdurchschnittlich gute Wettbewerbsfähigkeit", fasste Roth zusammen. Andere Destinationen, beispielsweise in Küstennähe, hätten die großen Chancen einer touristischen Nutzung während des gesamten Jahres nicht. Die Herausforderung bestehe für die Alpen darin, flexibler auf wechselnde Rahmenbedingungen zu reagieren, um mehr Resilienz zu haben. In ihren Kernthesen zeigten die Forscher auf, dass nicht der Klimawandel an sich, sondern Wetter, Schnee und Frreichbarkeit immer stärker die Nachfrage nach Winterreisen in die Alpen bestimmten. Obgleich das Skifahren auch in Zukunft das Kernprodukt bleibe, seien ergänzende Bewegungsund Erholungsangebote unabdingbar. „Für eine wirtschaftlich und sozial nachhaltige Entwicklung des Alpentourismus sind Reisen im Winter von existenzieller Bedeutung", betonte Hubert Silier.

Alpenübergreifende Strategie gefragt Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Europas und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verlangten alpenübergreifende Strategien zur Tourismusentwicklung. Große Themen wie Demografie oder Mobilität könnten nur gemeinsam angegangen werden, so das Resümee der drei Forscher.

IO

Die Welt von morgen und die Trends des Konsums und der Kommunikation beleuchtete Zukunftsforscher David Bosshart im Rahmen des theALPS-Symposiums. „Digitalisierung ist nicht alles, aber ohne Digitalisierung ist alles nichts", stellte er klar. Vernetzte Dienstleistungen würden an Wert dramatisch gewinnen, perfekte Infrastruktur und Convcnience gerade auch im Alpentourismus von den Kunden vorausgesetzt. Die Kommunikation dieser alpinen Vorzüge zu professionalisieren und auf einer starken Plattform zu kanalisieren sei extrem wichtig.

Gut besuchter Handelsraum Stark frequentiert war auch der theALPSHandelsraum, bei dem die touristischen Anbieter aus den AlpNet-Partnerregionen auf internationale Vertriebspartner trafen. Knapp 250 Unternehmen waren im virtuellen Handelsraum online, vor Ort wurden knapp 1.500 Termine gezählt.

Awards für Forscher Im Rahmen von theALPS wurde auch der ICRET Research Award 2016 vergeben. Aus zahlreichen Einreichungen setzten sich drei Forschungsarbeiten durch. Jürgen Schmude und Anja Berghammer (LMU Universität München) wurde der erste Preis verliehen. Der zweite Platz ging an Robert Steiger, Michelle Rutty, Daniel Scott und Peter Johnson (Universität Innsbruck und University of Waterloo) für ihre Arbeit über die Zukunft der Olympischen Winterspiele in Zeiten des Klimawandels. Drittplatzierter war Andreas Plank (Universität Innsbruck) mit seiner Arbeit über das Risikoverhalten unter Skitourengehern auf einer Online-Outdoorsport-Plattform. Zum Abschluss

Trendforscher David Bosshart vom Gottlieb Duttweiler Institute war Keynoteredner beim theALPS-Symposium.

von theALPS 2016 wurde der Recognition Award verliehen. Im Vorfeld wurden dabei Good-Practice-Bcispicle aus dem gesamten Alpenraum analysiert. Repräsentativ für die vorgestellten Projekte überreichte AlpNet-Präsident Josef Margreiter den theALPS Recognition Award an Stefan Ryser (lee Magic Interlaken).

DER VEREIN ALPNET Ziel des Vereins AlpNet ist, nachhaltigen, wertschöpfungsorientierten und ganzjährigen Tourismus in den Alpen zu unterstützen und zu fördern. Aktuell besteht das Netzwerk aus den acht Partnerregionen Bern, Graubünden, Luzern, den Rhone-Alpen, Südtirol, Tirol, Trentino und Wallis. Sie alleine verbuchen jährlich 245,3 Millionen Nächtigungen und repräsentieren damit 66 Prozent des Tourismusaufkommens in den Alpen, Um dieses alpine Netzwerk zu stärken und Austausch zu betreiben, richtet AlpNet jährlich theALPS aus. Die Veranstaltung dient den Mitgliedern als Knotenpunkt und Diskussionsplattform.

eco.nova

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 108 von 153

Seite: 1/2

www.observer.at

Eco.nova


Position

Das Wirtschaftsmagazin Wattens, im Dezember 2016, Nr: 15, 12x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 25 000, Größe: 90,44%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10229495, SB: Seiler-lall Karin -eco.innovativ

PL 1

K~ ~m L

^1

^R'

m

1

K * JE

1 1 1 11 1 1 1 ! IIHH •

p

Hcr^ 9

Die Forscher Harald Pechlaner (EURAC Bozen), Ralf R

o t n (Sporthochschule Köln) und Hubert Silier (MCI Tourismus, v. 1.) haben für theALPS die Zukunft von Winterreisen in die Alpen eingehend analysiert.

/ m ^ H i # l^HWL^H

AlpNet-Präsident Josef Margreiter, Innsbruck-TourismusObmann Karl Gostner und Nordkettenbahnen-Geschäftsführer Thomas Schroll (v. r.) entzündeten die Flamme der Gastfreundschaft bei der Abendveranstaltung auf der Seegrube.

eco.nova

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/290088). Pressespiegel Seite 109 von 153

11

Seite: 2/2

www.observer.at

Eco.nova


Position

www.pressezone.at 12.12.2016 Web-Clipping Österreich Auftr.: 10668, Clip: 72953721, SB: Innsbruck Tourismus

Clipping Internet Datum: Medium: Suchbegriff: Url:

12.12.2016 www.pressezone.at Innsbruck Tourismus http://www.pressezone.at/promedia/fotos/ index.php?we_objectID=12193

Rodeln wie die WeltmeisterNach einem 60 minütigen Aufstieg wird man im gemütlichen Lehnberghaus in Obsteig mit einer genussvollen Jause belohnt.Foto: Innsbruck Tourismus

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag.

Pressespiegel Seite 110 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

www.pressezone.at


Position

www.pressezone.at 12.12.2016 Web-Clipping Österreich Auftr.: 10668, Clip: 72953722, SB: Innsbruck Tourismus

Clipping Internet Datum: Medium: Suchbegriff: Url:

12.12.2016 www.pressezone.at Innsbruck Tourismus http://www.pressezone.at/promedia/fotos/ index.php?we_objectID=12215

Die Rodelbahn am Rangger Köpfl zählt zu den längsten in Tirol.Foto: Innsbruck Tourismus/ Klaus Polzer(Abdruck honorarfrei)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag.

Pressespiegel Seite 111 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

www.pressezone.at


www.observer.at

Medienservice Stadt Innsbruck Innsbruck, am 13.12.2016, Nr: 385-387, 260x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 0, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10232622, SB: Innsbruck

Einladung

Pressegespräch Mit Stadtrat Franz X. Gruber (Stadt Innsbruck) Dieter Hof mann (Innsbruck läuft) Georg Schöpf (Congress und Messe Innsbruck) Bernhard VettOraZZi (Innsbruck Marketing)

„Zwerg- und Bergsilvester 2016/2017" Ort:

Caffe Bar Weisses Rössl, Kiebachgasse,

Datum:

Freitag, 16. Dezember 2016

Zeit:

11.00 Uhr

Innsbruck lädt ein und die ganze Welt ist zu Gast. Der Innsbrucker Bergsilvester hat sich in den letzten Jahren als eine der größten Veranstaltungen Westösterreichs zu einem höchst erfolgreichen Highlight entwickelt und ist in dieser Form aus dem Eventgeschehen der Tiroler Landeshauptstadt nicht mehr wegzudenken. Bis zu 30.000 Besucher, viele Touristen aus allen Teilen der Welt, feiern mit den Besuchern aus Innsbruck und dem Tiroler Umland. Erfahren Sie im Rahmen dieses Pressegespräches den Ablauf, die Programminhalte und die Neuerungen des diesjährigen Highlights zum Jahreswechsel in Innsbruck.

Für den Inhalt verantwortlich: Bernhard Vettorazzi Innsbruck Marketing GmbH vettorazzi@innsbruckmarketing.at Tel.: 0664 88 43 10 84 Stiftgasse 19/I 6020 Innsbruck

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/572466*5360). Pressespiegel Seite 112 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

StadtBlatt Innsbruck (Bezirksblätter) Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 14.12.2016, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 62 310, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10230923, SB: Innsbruck

Innsbrucker Silvesterlauf: Laufen & Feiern Aufwärmen für das Innsbrucker Bergsilvester. Die Freude an der Bewegung und dem Miteinander stehen beim Innsbrucker Silvesterlauf im Vordergrund. Hobbyläufer, Spitzenläufer und viele Verkleidete treffen sich am 31. Dezember zum IKB Silvesterlauf. Sobald es dunkel wird in den Innsbrucker Gassen, fällt der Startschuss für die 16. Auflage. Erwartet werden zum Hauptlauf um 17 Uhr Nachhaltige Veranstaltung: Merund 1.000 Läuferinnen und Läu- daillen aUS Lebkuchen Foto: Tl / Haller fer. Start und Ziel: am Innsbrucker Marktplatz. Fans und Zaungäste. Gemeinsam gleiten wir nach dem Lauf beim Innsbrucker Bergsilvester in das Kinder und Verkleidete Der Kinderlauf beginnt um 16.15 neue Jahr. Anmeldungen sind bis Uhr und führt über eine Distanz 27.12. per Post oder unter www. möglich. von 1,4 Kilometer. Gemütlich oder innsbrucklaeuft.com flott, alleine oder in einem „10 Die Startnummer gilt in den IVBund mehr"-Team - beim Silves- Linien der Innsbrucker Kernzone terlauf findet jede und jeder den als Hin- und Rückfahrtticket. Viele passenden Rhythmus. Verkleide- Läuferinnen und Läufer verkleite Teilnehmerinnen werden am den sich - auf die originellsten Samstag, 31. Dezember, wieder „Festlgruppen" warten tolle Überprämiert. Willkommen sind auch raschungspreise.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 113 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Bahnmax Das BahnReiseMagazin Klagenfurt, im Dezember 2016, Nr: 4, 4x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 50 000, Größe: 97,72%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10233260, SB: Innsbruck

Bergweihnacht Innsbruck 2016 Dem Himmel so nah ... seit 44 Jahren! Vom Goldenen Dachl bis hinauf auf 2.000 m Höhe in die Berge der Nordkette erwartet den Besucher vorweihnachtliche Stimmung. Tradition und Moderne, Bergerlebnis und urbane Vielfalt locken in die Alpenstadt mit Herz! Innsbruck beeindruckt mit 200 Weihnachtsständen auf seinen sechs Christkindlmärkten und einem umfangreichen Angebot vom 15. November 2016 bis 6. Jänner 2017. Ein umfangreiches musikalisches Rahmenprogramm und weihnachtliche Marktstände mit den schönsten Geschenksideen finden Sie ebenso vor wie ein breites Angebot an kulinarischen und schmackhafte Köstlichkeiten - alles was auf einem Weihnachtsmarkt einfach dazu gehört. Besuchen Sie die sechs Christkindlmärkte in Innsbruck und überzeugen Sie sich selbst. Vom traditionellen Christkindlmarkt in der Altstadt bis hin zum modernen Weihnachtsmarkt in der Maria-Theresien-Straße, ist für jeden etwas dabei. Für die ganz kleinen Besucher gibt es den kinderfreundlichen Christkindlmarkt am Innsbrucker Marktplatz mit Kasperltheater und Märchenstunden, Karussel und Streichelzoo. Die Märchenund Riesengasse erweckt jedes Jahr aufs Neue die liebevoll gestaltet Figuren zum Leben und sorgen somit für einen unvergesslichen Besuch. Wer hoch hinaus will und einen wundervollen Ausblick über Innsbruck genießen möchte, kommt beim Christkindlmarkt auf der Hungerburg, voll auf seine Kosten. Der Christkindlmarkt am Wiltener Platzl überzeugt mit Kunsthandwerk und dem außergewöhnlichen Programm für Jung und Alt. Ruhig und besinnlich Ausgabe 4/16

V -j*r Christkindlmarkt Maria-Thei

©Alexander Tolmo

wird es am jüngsten Christkindlmarkt Innsbrucks, am Hans-Brenner-Platz in Anpruggen/St. Nikolaus. Die Bergweihnacht Innsbruck und die umliegenden Feriendörfer bieten zudem zahlreiche Führungen, Ausstellungen, Konzerte und vieles mehr. Über Innsbruck funkelt ein sternenklarer Himmel. In allen Straßen Licht und Leben, doch auf einem Platz ein faszinierend, feuriges Funkeln und so unglaublich groß. Das hat es in Innsbruck noch nie gegeben. Die Innsbrucker Christkindlmärkte präsentieren eine funkelnde Weltsensation von Swarovski am Marktplatz. www.christkindlmarkt.ee

BAHNF/Z?E?

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0664/1118724). Pressespiegel Seite 114 von 153

Seite: 1/1


Position

Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 14.12.2016, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 35 000, Größe: 80,22%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10234176, SB: Innsbruck

/

MO 19.12. Niederösterreich Cafe zum Kuckuck Im Kopf des Terrors. Wieso tötet derMensch? (NajemWaii), 19.30 [Vortrag/ Diskussion) Festspielhaus St. Polten Großer 5aal:Tonkünstler-OrdiesterNied erÖsterreich, Krzysztof Urbariski „Aus derNeuen Welt", 19.30 (Klassik) Fußgängerzone Mödling Adventmarkt, 17.00 (Weihnachtsmarkt) Hauptplatz TuIIn Adventdorf] 15.00 (Weihnachtsmarkt)

Hauptplatz Graz Christkindlmarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Helmut-List-Halle Scrooge - Eine Weihnachtsgesdiichte, 20.00 (Musiktheater) Innenstadt Hartberg Wei hnachtszauber2016,15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Karmeliterplatz Graz Kinder-Winterwelt (Eis-Cafö, Eislaufplan, Eisstockbahn u.a.) (www.grazerwinterwelt.at), 14.00-18.00 (Kinder) Kreuzkirche Graz PopVox „Enjoy Christmas", 19.30 (|azz/ Improvisation) Kunsthaus Graz im Universalmuseum Joanneum Fest der Religionen: Bei den bosnischen Moslems, 19.30 (Klassik) Mehlplatz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Musiksalon Erfurt „Gemaltes Haus" Duo KrapfBerki,, 19.30 (Musik-X) Orpheum Graz eXtra (kleiner Saal): Montag. Die improvisierte Show, 19.30 (Improvisation) Schauspiel haus Graz Haus Eins: # F. Zawrel - erbbiologisch und sozial minderwertig (SchubertTheater), 19.30 (Theater) Haus Zwei: Shakespeares Sonette (mitGerhard Balluch), 20.00 (Theater) Schloss Burgau Weihnachtsausstellung, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Steiermärkische Landesbibliothek rotahorn Literaturpreis-

^ MusiktheaterTipp

Premiere der komischen Oper „Der Carneval in Rom" von Johann Strauss im Stadttheater Baden, Sa 19.30 HyrtlplatzMödlingEva's Advent, 16.00-23.00 (Weihnachtsmarkt) Messe Krems Halle2:]ndoor Spielplatz, 13.00-18.00 (Kinder) Pfarrkirche St. Stephan Die Weihnachtsgeschichte, 18.00 (Kindermusik)

Burgenland Franziskanerldo5ter Frauenkirchen Adventmarkt, 9.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Fußgängerzone Eisenstadt Adventmarkt, 11.0O-21.00 (Weihnachtsmarkt) Rund um die Seejungfrau Jois loiserWinterzauberamSeemit schwimmendem Weihnachtsbaum am Ufer des Neusiedler Sees, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Steiermark Am Eisernen Tor Advent-Treff am Eisernen Tor, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) [Franziskanerplatz Graz Christkind Imarkt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Färberplatz Graz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Glockenspielplatz Graz Adventmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Grazer Oper Der Zauberlehrling, 10.30,16.30 (Kindermusiktheater)

Verleihung: Alfred Kolleritsch und Hans Roth, 8.30-17.00 (Literatur) Universal museum Joanneum imjoanneumsviertel Adventmarkt- Fest der Sinne, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt)

Kärnten Congress Center Villach Paldauer Weihnacht, 20.00 (Lokal / Global) neuebuehnevillach Wer klopfet an?, 20.00 (Theater) Raj FeinigOn MondaysforChristmas, 20.00 (Party)

Oberösterreich Arter SchlShof Monday Night O chestra, 20.30 (Jazz/ Improvisation) BrucknerhausNobuntu, 19.30 (Lokal/Global) Hauptplatz Linz Christkindlmarkt (www.christkindlmarkt-iinz.at), 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Kammerspiele Linz Der AlpenkönigundderMenschenfeind, 11.00 (Theater) Kepler Salon Surprise! (Barbara Schildberger), 19.30 (Vortrag/ Diskussion) Pfarrplatz Linz Wi ntermarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Posthof Linz Against Mei, 20.00 (Pop/Rock) Stadtplatz Wels Welser Weihnachtswelt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt)

Stadtplatz Adventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Theater des Kindes- Kuddelmuddel Wenn die Ziege schwimmen lernt (Theater, ab 3 J.), 10.00 (Kindertheater) Tribü ne Li nz -Theater am Südbahnhofmarkt Jugend ohne Gott, 10.00 (Theater) Volksgarten Linz Weihnachtsmarkt im Volksgarten (www.christkindlmarkt-finz.at), 9.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Weberzeile Ried Modepalast Pop-Up-Shop, 9.00-19.30 (Mode & Design)

markte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristall bäum-vom Goldenen Dachl bis hinaufzur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 16.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Innenstadt Dornbim Dornbirner Christkind lemarkt, 14.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Kornmarktplatz Weihnachtsmarkt, 11.30-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Salzburg ARGEkuitur Gelände Salzburg Lisa (Jugendtheaterstückab 13 j.) 10.00 (Theater) Domplatz Salzburg Salzburger Christkindlmarkt (mitTurmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 10.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Jufa Kaprun Herr Holle hört Weihnachten (ab4|.), 15.00 (Kindertheater) Kammerspiele Salzburgs [ungefähr gleich], 1S.30 (Theater) Kleines Theater -Kurturzentrum Salzburg Schallmoos Oskar und die Dame in Rosa, 20.00 (Theater) Mirabellplatz Weihnachtsmarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Oval - Die Bühne im Europark Till.Eulenspiegel (Theater Ecce, ab 5 ).), 10.00 (Kindermusiktheater) republic Salzburg Clueso, 20.00 (Pop/Rock) Residenzplatz Salzburg Salzburger Christkindlmarkt (mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 10.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Rockhouse Salzburg Clueso, 20.00 (Pop/Rock) Schauspielhaus Salzburg Pinocchio(ab5|.), 11.00,9.00 (Kindertheater) Hedda Gabler, 19.30 (Theater) Schloss Hellbrunn Heilbrunner Adventzauber, 13.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Mirabell Vivian Cheng (Klavier), Dominika Hucka (Flöte), 15.30 (Klassik) Marmorsaal:

LöwenSaal Hohenems Christkind-Ia (Gabi Fleisch), 20.00 (Kabarett) Marktgasse Feldkirch Feldkircher Weihnachtsmarkt, 10.00-19.30 (WeihrTachrimarkt)

*> /

Schlosskonzerte Mirabell, 20.00 (Musik-E) Sternbräu Salzburg Hof: Stern-. advent, 10.30-19.00 (Weihnachtsmarkt) Toihaus-TheateramMirabellplatzC.wie Chamäleon, 16.15, miO(Kindertheater)

Tirol Altstadt Half Ha Her Adventmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Altstadt Innsbruck Innsbrucker Bergweihnacht [Sechs ChristkindImärkte, 200 Stände, und ein 14 MeterhoherKristallbaum-vom • Goldenen Dachl bis hinaufzur Hungerburg 300 Meter überder Stadt), 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Hungerburg Innsbruck Innsbmcker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200Stände, und ein 14 Meter hoher Kristall bau m -vom Goldenen Dachl bis hinaufzur Hungerburg 300 MeterüberderStadt), 13.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Innenstadt Kitzbühel * Kitzbü heier We ihnachtsmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Kammerspiele Innsbruck Meister Eder und sein Pumuckl (ab 5 J.), 15.00,11.00 (Kindertheater) Landesjugendtheater Innsbruck Cinderella - Das Musical (ab4).)(0512/575362),15.00 (Kindermusiktheater) S t Nikolaus Kirche innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte,200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum -vom Goldenen Dachl bis hinaufzur Hungerburg 300 Meter über derStadt), 16.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Treibhaus Mo 2art (eum) im Turm, 20.00 (Musik-U) WeekenderClubVaseva, 21.00 (Musik-U) WÜtener Platz! Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkjndl-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 115 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

Falter


Position

Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 14.12.2016, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 35 000, Größe: 79,9%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10234181, SB: Innsbruck

DI 20.12. Frauenkirche Baden Vocalensemble Indigo, 20.00 (Musik-U) Fußgängerzone Mödling Adventmarkt, 17.00 (Weihnachtsmarkt) HauptplatzTuIInAdventdc:". 15.00 (Weihnachtsmarkt) Hy rtlplatz Mödling Eva'sAdvent, 16.00-23.00 (Weihnachtsmarkt) Messe Krems Halle 2: Indoor Spielplatz, 13.00-18.00 (Kinder) MÖP - MÖd linger PuppenTheater Nussknacker, 16.00 (Kindertheater) Stadttheater Baden Schöne Bescherungen, 19.30{Theater) Theater 82er HausThe Sound of Christmas (mit Bettina Bogdany, Katharina Dorian, Terry Chladt, Markus Richter), 19.30 (Lokal/ Global)

Burgen tand Franziskanerkloster Frauenkirchen Adventmarkt, 9.00-13.00 (Weihnachtsmarkt) Fußgängerzone Eisenstadt Adventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Rund um die Seejungfrau Jois JoiserWinterzauberamSeemit schwimmendem Weihnachtsbaum am Uferdes Neusiedler Sees, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Am Eisernen Tor Advent-Treff amEisernenTor, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Congress Graz Stefaniensaal: Schlittenrahrt(recreation-Großes Orchester Graz), 19.45(Weihnachtskonzert) Die Brücke 1. Grazer Lesebühne: Gewalt ist keine Lesung, 20.00 (Literatur) Franziskanerplatz Graz Christkindlmarkt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Färberplatz Graz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Glockenspiel platz Graz Adventmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Hauptplatz Graz Christkind Imarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Hin&Wider(im Theatercafe) Prost Weihnacht! reloaded (Irmgard Knef), 20.00 (Kabarett) Karmeliterplatz Graz Kinder-Winterwelt (Eis-Cafe, Eislaufplatz, Eisstockbahn u.a.) (www.grazerwinterwelt.at), 14.00-18.00 (Kinder) Mehlplatz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Orpheum Graz Kasperl und das Weihnachtsfest, 16.30,15.00 (Kindertheater) p.p.c. CR7Z / Absztrakkt, 20.00 (Hiphop/Elektronik) Pfarrkirche St. Peter im Sulmtai PaldauerWeihnacht, 19.00 (Lokal /Global) Schauspiel haus Graz Haus Eins: ^ F. Zawrel - erbbiologisch und sozial minderwertig (SchubertTheater), 10.30 (Theater) Der Mondmann, 19.30 (Theater) Schloss Burgau Weihnachtsausstellung, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Spiegel palast im Messepark Eckart Witzigmann Palazzo- Aufregende Dinner-Show mit Starkoch und llusionisten, Artisten, Akrobaten und Musiker, 19.30 (Show) Steiermarkhof Gospel Christmas Night: lohann-Joseph-Fux-Konrservatorium, 19.30 (Weihnachtskonzert) Steiermärkische Landesbibliothek rotahorn LiteraturpreisVerleihung: Alfred Kolleritsch und Hans Roth, 8.30-17.00 (Literatur) Theater Spielensemble Die Reisen desOdysseus, 17.00-18.30, 11.00-12.30 (Kindertheater) Universalmuseum Joanneum im Joanneumsviertel Adventmarkt- Festder5inne, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Veranstaltungszentrum Krieglach Weihnachten im Altenheim (Markus Hirtler), 19.30 (Kabarett)

Kärnten Bluesiana Rock Cafe" The Answer ÄTheDead Da isies, 20.30 (Pop ./Rock) neuebuehnevillach Wer klopfet an?, 20.00 (Theater) Stadttheater Klagenfurt Das Land des Lächelns, 19.30(Musiktheater)

OberAfterSchl8hof!amSession „Ihr Kinderlein kommet", 20.00 (Jazz/ Improvisation) Brucknerhaus Zauber der Weihnacht (Nockalm Quintett, Die Jungen Zillertaler, Melissa Naschenwengu.a.), 19.30 (Schlager) Familienzentrum Dialog Die Lesemäuse (Lesenachmittag, 3-7 J., Anmeldung!: ivica.stojakrjsooe. familienbund.at), 16.00-17.00A (Kinder) Hauptplatz Linz Christkindlmarkt (www.christkindlmarkt-linz.at), 10.00-20.00 Weihnachtsmarkt) Kammerspiele Linz Die unendliche Geschichte (Theater) ab 6).), 10.30 (Kindertheater) Niemand, 19.30 (Theater) Landestheater Linz-Schauspielhaus Studiobühne: #1984, 20.00 (Theater) Landestheater Linz - u\hof Die FarmderTiere(abl3j.), 11.00 (Theater) M usiktheater am Volksgarten GroßerSaal: Hanse! und Gretel, 19.30 (Kindertheater) Pfarrplatz Linz Wintermarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Stadtplatz Wels Welser Weih nachtsweit, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadtplatz Ad ventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Theaterdes Kindes-Kuddelmuddel Das Lebkuchenmännchen (ab 3)0,9.00 {Kindertheater) Wenn die Ziege schwimmen lernt (Theater, ab 3).), 9.30 (KinderTheater in der Innenstadt Weihnachten mit Peter Alexander(Nik RaspotnikundCordula Feuchtner), 19.30 (Schlager)

Theater Phönix Charleys Tante unddieMachtdesGeldes, 19.30 (Theater) Tribüne Linz-Theater am Südbahnhofmarkt Out! - Gefangen im Netz, 10.00 (Kindertheater) Wehdem,derlügt, 19.30 [Theater) Volksgarten Linz Weihnachtsmarkt im Volksgarten (www.christkindlmarkt-linz.at), 9.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Weberzeile Ried Modepalast Pop-Up-Shop, 9.00-19.30 (Mode S Design)

ARGEkultur Gelände Salzburg Lisa (Jugendtheaterstückab 13 J.), 19.30,10.00 (Theater) Domplatz Salzburg Salzburger Christkindlmarkt (mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 10.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) jazzft -Musikclub Salzburg Julian UrablTrio, 20.30 (Jazz/ Improvisation) Literaturhaus Salzburg Adventlesung der Gesellschaft der Lyrikfreunde, 19.00 (Lesung) Mirabellplatz Weihnachtsmarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Atelier 6+: Alle Jahre wieder... (6-9)., Anmeldung: kunstverm ittlung(|)mdmsalzburg. at), 15.00-16.30 (Kinder) Oval - Die Bühne im Europark Till Eulenspiegel (Theater Ecce, ab 5 J.), 10.00 (Kinderm usiktheater) Sabina Hank, 19.30 (Jazz / Improvisation) Residenzplatz Salzburg Salzburger Christkindlmarkt (mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 10.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Salzburger Landestheater Monty Pythons Spamalot, 19.30 (Musiktheater) Schauspielhaus Salzburg Pinocchio (ab 5|.), 11.00,9.00 (Kindertheater) Ein seltsames Paar, 19.30 (Theater) Schloss Hellbrunn Heilbrunner Adventzauber, 13.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) SchlossMirabellYu-Ying Zehetmair (Violoncello) S Helian Zehetmair (Klavier), 15.30 (Klassik) Marmorsaal: Schlosskonzerte Mirabell, 20.00(Musik-E) Spielzeugmuseum Salzburg Kleine Künstler: Keks-Weinachtsdorf (Workshop, ab 31.), 15.00-16.30(Kinder) Sternbräu Salzburg Hof: Sternadvent, 10.30-19.00 (Weihnachtsmarkt) .

Kammerspiele Innsbruck Meister Ederundse in Pumuckl (ab5|.),11.00,9.00 (Kindertheater) Kellertheaterinnsbruck Halbe Wohnung, 20.00 (Theater) Landesjugendtheater Innsbruck Cinderella - Das Musical (ab4J.)(0512/575362), 15.00 (Kinderm usiktheater) St. Nikolaus Kirche Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkind!markte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoherKristallbaum-vorn Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter überder Stadt), 16.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Treibhaus * Die Strottern & Jazzwerkstatt Wien, 20.00 (Jazz/ Improvisation) WiltenerPlatzl Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum - v o m Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 16.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Vorarlberg Innenstadt Dombim Dornbirner Christkindlemarkt, 14.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Kommarktplatz Weihnachtsmarkt, 11.30-20.00 (Weihnachtsmarkt) Marktgasse Feldkirch Feldkircher Weihnachtsmarkt, 10.00-193ü*"~ (Weihnachtsmarkt) TiK-Theater im Kopfbau (Alte Stadthalle) Kontaktchor, 19.00 (Musik-U)

/

Toihaus-TheateramMirabellplatzC.wie Chamäleon, 10.10 (Kindertheater) Volksgarten Salzburg Petit Chapiteau: Maree Basse (Cie Sao£kripa), * 18.00,20.00 (Show) Circuszeit:-A Simple Space (Akrobatik-Ensemble Gravity and OtherMyths), 19.00 (Performance) Theaterzelt: Timber! (CirqueAlfonse), 20.00 (Show) R T Winterfest im Volksgarten Salzburg

Tirol Altstadt Hall Haller Adventmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Altstadt Innsbruck Innsbrucker Bei^eirlHScTit(SechsChristkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum -vom Goldenen Dachl bishinaufzur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Die Backerei Lindy Forum, 19.00 (Party) / Musiker der Tiroler Symphonieorchester I n nsbruck spiel en Kammermusikstücke Jet Whistle mit Sascha Rathey (Flöte) und Peter Polzer (Cello), 19.30 (Klassik) Hungerburglnnsbrucklnnsbrucker Bergweihnadit (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum - vom Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 13.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Innenstadt Kitzbühel * Kitzbüheler Weihnachtsmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 116 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

Falter


Position

Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 14.12.2016, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 35 000, Größe: 78,24%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10234158, SB: Innsbruck Congress CasinoBaden Dinner & Crime: Klein Britannien (Reservierung ist unbedingt erforderlich.') (www.dinnerandcrime.com), 18.30 (Dies & Das) Badener Saal: City Dancing (Tanzvergnügen ohne Ballkleid) (www.city-dancing.at), 19.00 (Dies & Das) /Capeila Savaria, Norbert Pfafflmeyer, 19.30 (Klassik) Oaldg Gänsemdorf Theatergruppe Gänsemdorf liest Loriot, 20.30 (Lesung) DanubiumTulln Andy Lee Lang ÄTheSpirit, 19.30 (Weihnachtskonzert) Domplatz Wiener Neustadt Advent am Dom, 10.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Event Arena Vösendorf One More Time (CrooveCoverage), 22.00 (Party) Festspielhaus St. Polten GroßerSaakAusseer Advent (AusseerBradlmusi,K&KViergesang, Altausseer Bläserquartettder Salinenmusikkapelle u.a.), 18.00, l4.00_(Lokal/Global) Fußgängerzone Mödling Adventmarkt, 10.00 (Weihnachtsmarkt) Gasthaus Schiern über Zwettl Weihnachts-Session, 20.15 (Dies &. Das) / Zwettler Weirinachcs-Session, 20.15 (Dies & Das) Hauptplatz Tüll n Adventd orf, 10.00 (Weihnachtsmarkt) HyrtlplatzMödling Eva's Advent, 16.00-23.00 (Weihnachtsmarkt) Kellertheater Strasshof Match Me IfYou Can (Hartmann & Lendl), 20.00 (Kabarett) Kloster Schönbühel Norbert Hauer „Weihnachtliche Spurensuche", 18.00,14.00 (Lokal/ Global) Konzerthaus Weinviertel Werner Auerund Band, 19.30 (Jazz/ Improvisation) Kultur im Kolter Advent.lesen mit HerbertSlad und Herbert Eigner, 17.00 (Lesung) Kulturcentru m Wimpassing Herr Holle hört Weihnachten (ab 4 J.),16.30(Kindertheater) Kulturschmankerl Advent mit Kunst und Handwerk, 9.00-12.00 (Weihnachtsmarkt) Kulturzentrum Perchtoldsdorf Pinguine können keine Topfentorte backen (Theater, 6-I3J,), 16.00-17.00 (Kindertheater) Kunsthaus Hörn Marie-Christiane Nishimwe, FutureloveSibanda, Marjorie Etukudo „Melodtes brillantes", 19.30 (Weihnachtskonzert) Landestheater Niederösterreich GroßesHaus: Der Weih nachtspapagei (Adventlesung, ab 7 j.), 13.00 (Kinder) / Die Welt ist groß und Ret j a h g lauert überall, 16.00 (15.30 •Einführungsgespräch) (Theater) Ludwigvon Köche! Platz Adventmarkt, 13.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Messe Krems Halle2:lndoor Spielplatz, 10.00-18.00(Kinder) Museum der Stadt MödlingThonetschlössl Julia Lajta-Novak, Alfred Warnes, 17.00 (Literatur) M Ö P - Möd linger PuppenTheater Nussknacker, 16.00 (Kindertheater) Mühlenhof La ngenlois Fassade, 19.00 (Theater) b^Arena SKN St. Polten - FC AdmiraWackerMödling (Fußball, Bundesliga), 18.30(Sport) Schloss Hof Weihnachtsdorf. 10.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Wartholz ChristkindlWWW.FALTER.AT markt, 10.00-18.00 (WeihnachtsAlle Termine markt) Schrannenplatzjoey Green Quintettfeat.CelinaAnn, 19.00 (Weihnachtskonzert) Schützenhaus Neunkirchen Mojo Blues Band, 20.00 (|azz/ Improvisation) SonnentorErlebnis AdventArbeiterkammer Mödling Das markt, 13.00-20.00 (WeihnachtsUchtamWeihnachtsmarkt, 16.30 markt) (Musiktheater) Stadtgalerie Mödling Die WeihBurg Perchtoldsdorf Festsaal: Axel Zwingenberger & Michael nachtsgeschichte (Teatro), 18.00, Pewny, 19.30 (Jazz/Improvisation) 11.00 (Kindermusiktheater) Bühne MayerMödling The Blue Stadttheater Baden Der Cameva] Caps, 20.00 (Musik-U) in Rom, 19.30 (Musiktheater) O'nema Paradiso St. Polten Stadttheater Brackjuci/John Fox Limuka - Live Musik Karaoke, 21.30 Band / Walter Hof & RipeTomatoes, (Pop/Rock) 20.00 (Pop/Rock)

-

SA

17.12. Niederösterreich

\*y*% | « M

M

VORTRÄGE Diskussionen

J

amUferdesNeusiedlerSees, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) JoiserWinterzauberamSeemit Weihnachtsmarkt und schwimmendem Weihnachtsbaum am Ufer des Neusiedler Sees, 13.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Tabor Advent auf Schloss Tabor: Kultur-Weihnachtsmarkt, 10.00-18.00 (Markt/Basar) Advent auf Schi 05S Tabor (Back-und Basteistube, Krippenausstellung, Ausstellung und Workshops Kunsthandwerk (Südburgenland/ Pomurje), offenes Weihnachtsliedersingen, Punsch, Glühwein, kulinarische Spezialitäten uvm.), 14.00-21.00 (Chornissen Loipersdorf, Corodi natale) (Weihnachtsmarkt) •

Alle Konzerte • ' > * .

^^PARTYTIME d & T T Clubs 8t Partys * 5 f |

KINDER

« J " Alle Termine

32 KUNST ^ ^ F I L M Ä KINC J v FilmlTerrmne BUNDESLÄNDER ' Programm, Festivals, Adressen, Ausstellungen, Kino

61

KLEINANZEIGEN

Manfred Altmann St John Fox Band • /JuciJanoska/WarterHof&Ripe Tomatoes, 20.00 (Pop/ Rock) Stadttheater Mödling Eine Italienische Nacht, 19.30 (Theater) Stift Dürnstein Adventführung, 15.00 (Führung) Theater 82er Haus The Sound of Christmas (mit Bettina Bogdany, Katharina Dorian, Terry Chladt, Markus Richter), 15.30.19.30 (Lokal/Global) TheateramStegEchtSuper, 19.30 (Musik-U) Theater des Baletts Dornröschen (Karten: 02742/230000; tickets@>europaballett.at), 18.00 (Tanz) Tischlerei Melk- Kulturwerkstatt Das war2016-Ein Jahr im Rückspiegel (Scheitz, Fleisch hacker, Gebrüder Moped, Lukas, Tartarotti), 20.00 (Kabarett) TWW-Theater Westliches Weinviertel Kluppe Wäschekind (ab 3|.), 15.00 (Kindertheater) UrhoßO Kunstmarkt, 15.0020.00 (Weihnachtsmarkt) Lichtnacht (DJ Marcelle, Fenfire Avantgarde Circus, Tanz StTagtool Performance), 20.00 (Party) VAZ St. Polten Bernhard Fibich „Esschnei^esschnert!41,16.00 {Kindermusik) Wald4t1er Hoftheater Pürbach Wolfgang Bock, 19.00(Lesung) R i i r f r a n K a n / f Burg Lockenhaus Adventmarkt, 10.00 (Weihnachtsmarkt) CselleyMühlelrish Christmas Festival 2016,19.30 (Lokal / Global) Domplatz Eisenstadt Adventmarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Franziskanerkloster Frauenkirchen Adventmarkt, 9.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Fußgängerzone Eisenstadt Adventmarkt, 10.00-22.00(Weihnachtsmarkt) Henrici ExChange. Markt für zeitgenössische Kunst, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Kremayerhaus Sterne nstaub und Engelshaar, 14.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt Ein Fest des Lachens (Heinz Marecek),19.30(Kabarett) • Kunsthaus Rust Zauberglanz, 14.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) RundumdieSeejungfrauJois JoiserWinterzauberamSeemit schwimmendem Weihnachtsbaum

ark

Am Eisernen Tor Advent-Treff am Eisernen Tor, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Basilika Mariazell Wolfgang Niegelhell (Panflöte), 19.30(Lokal /Global) DiözesanmuseumGrazWeihnachtswerkstatt, 14.00-15.30 (Kinder) Dom im Berg Antenne Club Night X-Mas Edition, 22.00 (Party) Franziskanerplatz Graz Christkindlmarkt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) FRida&FreD - Kindermuseum GrazDie Froschkönigin (Heinz Janisch), 16.00 (Kindertheater) Färberplatz Graz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) G'schössl Murtal Adventdorf im G'Schlössl&ARTventinSeckau. (Holzarbeiten, Keramik, Skulpturen, Loden und Tischschmuck), 10.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Glockenspielplatz Graz Adventmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Graz Tourismus Information Kinderrundgang im Advent, 16.00 (Kinder) Grazer Oper Offene Klasse (Ballett), 14.30-16.00 (Tanz) Hauptplatz Graz Christkindlmarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) HDA-Haus der Architektur im Palais Thinnfeld Häuser schaun PLUS: Frauenhaus Graz, lebidris architekturZT, 11.00-14.00 (Führung) Innenstadt Hartberg Weihnaditszauber2016,15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Karmeliterplatz Graz Kinder-Winterwelt (Eis-Cafe, Eislaufplatz, Eisstockbahn u.a.) (www.grazerwinterwelt.at), 10.00-18.00(Kinder) Kasemattenbühne am Schloßberg Weihnachtsmarkt, 10.00 (Weihnachtsmarkt) Kistl -Komödianten in St. Leonhard Der letzte der feurigen Liebhaber, 19.30 (Theater) Kreuzkirche Graz Audite Nova, Dovile§iupenyte(Leitung), 17.00 (Weihnachtskonzert) Kulturzentrum bei denMinoriten ImCubus: Die Weihnachtstrommel (Lesung und Workshop nach einer Geschichte von Lene Mayer-Skumanz; ab 4|.), 16.00 (Kinder)/Minoritensaal: Icarus-Quartett „a la dolce ombra", 19.30 (Alte Musik) KunstGarten Nützliches & Schönes, 15.30-19.00 (Markt/ Basar) LawuzwiogoesXmas, 17.30 (Weihnachtskonzert) Kunsthaus Weiz Prof.-HannesSchwarz-Saal: Hannes FeurerS Klanglandschaft„Seid still!", 19.30 (Musik-X) Mariazeller Innenstadt MariazejlerAdyent (Christkindlmarkt mit Kunsthandwerk, Konzerten, Kinderprogramm u.a.) (www.mariazeller-advent.at), 10.00-19.00 (Markt/Basar) Mehlplatz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Museum im Palais im Universalmuseum Joanneum Neue Hofkapelle Graz (Die Weihnachtsgeschichte derHofkapelle,6-14J.), 15.00 (Kindermusik)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 117 von 153

Neue Schmiede /Theaterzentrum Deutschlandsberg Arsen und Spitzenhäubchen, 20.00 (Theater) Neutorgasse/Neben Franziskanerkirche GhostWalkofGratz (Nachtspaziergang durch die Altstadt), 20.00 (Führung) Orpheum Graz Leo Kysela, 20.30 (Pop /Rock) p.p.c. Dame, 19.00 (Hiphop/ Elektronik) Arbeit Nervt! ILoveTo Party!, 22.30 (Party) Palais Artems Hotel Betiehem (Offenes Singen), 17.00-21.00 (Weihnachtskonzert) Unisonus, 17.00,19.00 (Weihnachtskonzert) Postgarage Blitz-Dating(Anmel. düng: www.blitzdating.info), 20.00 (Dies & Das)/Ist Floor: Best ofthe 80s mit Alex Wagner, JamieStarr, DJ Disco, 22.00 (Party) A Schwarzes Herz Xmas Affair (Kristian Davidek, Dizzy Womack, Mosbee, Tomquist), 23.00 (Party) Ramsau am Dachstein Fis Weltcup Nordische Kombination (16.-18.12.), (Sport) Red Bull Ring Wintersaison am Red Bull Ring - austoben und testen (je nach Wetterlage): Winterspaßerlebnisse, winterliche Fahrerlebnisse: Langlaufen, Biathlon, Erlebnisrunden, Wintertrainings oder Drift-Sessions, Skidoo, Winter Buggy, KTM X-Bow u.a. (03577/20227030), 9.00-17.00 (Dies & Das) Schauspielhaus Graz Haus Drei: Derkleine Prinz, 15.00,17.00 (Kindertheater) Haus Eins: Der Mondmann, 19.30 (TheaterJ/HausZwei: Geidorf's Eleven (Theater im Bahnhof /SdiauspielhausGraz), 20.00 (Theater) Schladminger Planai FamilienSkiFestSteiermark (www.schladming-dachstein.at), 10.00 (Sport) Schloss Burgau Weihnachtsausstellung, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss GamEitz Queen Real Tribute, 20.00 (Pop/Rock) Schloss Stainz(Un iversalmuseum Joanneum) Adventsingen, 19.30,17.00 (Weihnachtskonzert) Semmering- Stufeleck Stuhleck-SemmeringSkicrpening (15.-17.12.), 10.00 (Sport) Skigebiete in der Steiermark # FamilienSkiFestSteiermark-ein Tag 37 Ski-und Langlaufgebiete, 50 Prozent Rabatt für Kinder bis 15 Jahre (www.steiermark.com/ familienskifest), 9.00 (Sport) Spiegelpalast im Messepark Eckart Witzigmann Palazzo-Aufregende Dinner-Show mit Starkoch und llusionisten, Artisten, Akrobaten und Musiker, 19.30 (Show) Stadthalle Graz Pal dauer Weihnacht, 20.00 (Lokal /Global) Südtiroler Platz in Weiz Weizer Christkindlmarkt, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Tag.werkPopUpStorederCaritas, 11.00-17.00 (Weihnachtsmarkt) TheaterSpielensembleAvelyn Francis & Gilles Pugibet (Chansons), 19.30 (Weihnachtskonzert) Universal museumjoanneumim Joanneumsviertel Adventmarkt- Fest der Sinne, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt)

Kärnten Konzerthaus Klagenfurt Seltenheimer Adventsingen, 20.00 (Weihnachtskonzert) KukurHofKeller Vülach # Neuschnee, 20.00 (Pop/ Rock) neuebuehneviflach Wer klopfet an?, 20,00 (Theater) Neuer Platz Klagenfiirt Lindwurm: Altstadrwandern mit Dieter jandl (Anmeldung Klagenfurt Tourismus: 0463/5372223), 10.00 (Führung) Raj Celtic Feast: Wintersonnenwende-MeänGeimhridh, 19.00 (Party) Schloss Albeck Weihnachtsmarkt, 12.00-17.00 (Weihnachtsmarkt) Stadttheater Klagenfurt Das Land des Lächelns, 19.30(Musiktheater)

Tourismusinfo Villach Stadt führungdurch das weihnachtliche VillacM 1.00 (Führung)

OberAtrium Bad Schallerbach Vienna SwingSistersSTheMoods, 19.30 (Lokal/Global) BrucknerhausSt. Florianer Sängerknaben, Klangvereinigung Wien, Gerald Mair, Angelika Kirchschlager u.a. (BrucknerhausWeihnachtsgala), 19.30(Weihnachtskonzert) Gugg Braunau Loca! Desperados feat. Meena Cryle & Chris Fillmore, 20.00 (Pop/Rock) Haupt platz Linz Christkind Imarkt (www.christkindlmarkt-linz.at), 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) HöribachhofWeih nachtsmarkt, 13.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Kammerspiele Linz Niemand, 17.00 (Theater) Kapu DIY-Markt(live: Tents, Vague), 19.00 (Dies & Das) *Vague, 20.00 (Pop /Rock) Keine Sorgen Arena SV Ried-SK Puntigamer Sturm Graz (Fußball, Bundesliga) (www.bundesliga.at), 16.00 (Sport) Kino Ebensee Festival der Zwerge, 18.00 (Dies&Das) Kulturbar Konrad 4Saxess, 21.00 (Musik-X) Kur-und Stadttheater Christmas Starnight, 19.30 (Musiktheater) Landestheater Linz- Scha uspielhaus Stud iobüh ne: #1984, 20.00 (Theater) Landestheater Linz- u\hof Junger Klassiker-DieRäüberShort Cuts (ab13J.), 17.00 (Theater) Lentos Kunstmuseum Linz Lentos Atelier: Was schenk ich dir? Ich hab's! Ein Bildvon mir! (Workshop. 6-13 |., Anmeldung: www.lentos.at), 10.00-12.00 (Kinder) Musiktheateram Volksgarten Musiktheater-Führung, 16.00, 14.00 (Führung) GroßerSaal: Im weißen Rössl, 19.30 (Musiktheater) BlackBoxTheFullMonty-ganz odergarnicht, 20.00 (Musiktheater) Pfarrplatz Linz Wintermarkt, 11.00-20.00 (Weih nachtsmarkt) quitch qujOchÖgets 15 years old Mash-Up-Parly (DJ Klub, DJ M.A.S.H.ed), 20.00 (Party) Sakog Friede Freude Techno (Dr. Motte), 22.00 (Party) Schloss Weinberg From Field Trip toProvisional Arrangement (Martin Kollar, Anmeldung!) (www.prager-fbtoschule.at), 14,30 (Vortrag/ Diskussion) Sport NMS Kleinmünchen HCLinzAG-UnionJuri Leoben (Handball) (www.hclinz.at), 19.00 (Sport) Stadtbräu Josef Kekserl markt, 9.00-17,00 (Weihnachtsmarkt) Stadtplatz Wels Welser Weihnachtswelt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadtplatz Adventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadttheater Wels * Otto Lechner, KlausTrabitsch&die Bethlehem All Stars, 20.00 (Lokal /Global) Stadtwerkstatt Parasol Caravan / Lausch / Intra, 20.00 (Pop / Rock) Cafe Strom: Fresh Cuts 3.0 Special (E.Kwaiity, Hooray, 1*1), 2 2 . 0 0 * (Party) Theater des Kindes- Kuddelmuddel Michel feiert Weihnachten (Pantaleon Figurentheater, ab4J.), 15.00 (Kindertheater) Wenn dieZiege schwimmen lernt (Theater, ab 3 (.), 16.00 (Kindertheater) Theater in der Innenstadt Weihnachten mit Peter Alexander(Nik RaspotnikundCordula Feuchtner), 19.30 (Schlager) Theater Maestro Pippi Langstrumpf plündertden Weihnachtsbaum, 14.00 (Kindertheater) Theater Phönix Charleys Tante und dieMachtdesGeldes, 19.30 (Theater)

Seite: 1/2

www.observer.at

Falter


Position

Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 14.12.2016, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 35 000, Größe: 80,17%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10234158, SB: Innsbruck

A

Tribüne Linz -Theater am Südbahnhofmarkt Weh dem, der lügt, 19.30 (Theater) Veranstaltungssaal VS Krengibach Weihnachtsfeier mit dem Kasperlhaus und Reni Branstötter, 1 5 . 0 0 * (Kindertheater) Volksgarten Linz Weihnachtsmarkt im Volksgarten (www.christkindlmarkt-linzjt), 9.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Weberzeile Ried Modepalast Pop-Up-Shop, 9.00-18.00 (Mode & Design)

ARGEkultur Gelände Salzburg Bassive #2 (Dubkasm, Roots Raid, Selectress Beatroot, Dia2), 21.00 (Party) Domplatz Salzburg Salzburger Christkind Imarkt (mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 9.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Festung Honensalzburg Salzburger Festungsadvent, 10.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Große Aula Philharmonie Salzburg, Elisabeth Fuchs „Das Christkindl Postamt", 16.00,14.00 (Klassik) Christi na Zu rbrügg, 18.15 (Lokal /Global) Jazzit-MusikclubSalzburg World. AdventSingen, 19.00 (Lokal /Global) Kammerspiele Salzburg» [ungefährgleich], 19.00 (Theater) Kleines Theater-Kulturzentrum Salzburg Schallmoos Hai lo Christkind!(Flo&Wisch), 20.00 (Kabarett) Literaturhaus Salzburg ...und dann zünden wir den Christbaum an (Lesungen und Musik mit Rudi Habringer, Fritz Popp, Eberhard Haideggerft Duo Infernal), 19.30 (Lesung) mark.rreizeit.kultur Dark Prog 2 Psycore (Sanqarta, The Mogli, Klon77, Kebun, Lenfred), 21.00 (Party) Marktfeld St. Leonhard AdventmarktStLeonhard, 14.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Mirabellplatz Weihnachtsmarkt, 10.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Nexus- Kunsthaus Saabelden T] and the Groove Boots, 20.00 (Pop/Rock) Odfijoj Salzburg DerMessias, 19.30 (Theater) Oval - D i e Bühne im Europark Till Eulenspiegel (Theater Ecce, ab 5J.), 15.00 (Kindermusiktheater) Red Bull Arena FC Red Bull Salzburg-RZPelletsWAC (Fußball, Bundesliga), 18.30 (Fußball) repuhlic Salzburg The Original USA Gospel Singers & Band, 20.00 (Lokal/Global) Residenzplatz Salzburg Salzburger Christkind Imarkt (mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 9.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Rockhouse Salzburg Granada, 20.00 (Pop/Rock) Salzburg Museum Neue Residenz: Jul-Nvidad-Noel-X-Mas? (weihnachtlicher Familienworkshop, Anmeldung!: kunstvermittIung@salzburgmuseum.at), 14.00 (Kinder) Salzburger Landestheater Der Nussknacker, 19.00,15.00 (Tanz) Schauspielhaus Salzburg Ein seltsames Paar, 19.00 (Theater) Schloss Hellbrunn Heilbrunner Adventzauber, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Mirabell Marmorsaal: Schlosskonzerte Mira bell, 20.00 (Musik-E) Stembräu Salzburg Hof: Sternadvent, 10.30-20.30 (Weihnachtsmarkt) Stieg! Brauwelt Salzburg Bieradvent, 16.00-19.00(Weihnachtsmarkt) Stille Nacht Museum Gruber persönlich (Rundgang und Vortrag), 14.00,15.00 (Führung) Toihaus-TheateramMirabellpIatzC...wieChamäieon, 16.15 (Kindertheater) Volksgarten Salzburg Circusfoyer: Papelucho (Puppenspielbühne

Ohnetitel,ab5j.),16.00,14.00 (Kindertheater) Grcuszelt: A Simple Space (Akrobatik-Ensemble Gravity and OtherMyths), 19.00 (Performance) Petit Chaprteau: Maree Basse (Cie Sacekripa), 20.00,18.00 (Show) Theaterzelt: Timber! (Cirque Alfonse), 20.00 (Show) GrcusfoyenSchinowatzBobofkof, 20.45 (Party) ES- Winterfest im Volksgarten Salzburg Waldbad AnifWaldklang (Stimmungsvoll er Weihnachtsmarkt mit viel Kunst und Programm deranderen Art mitten im Wald), 14.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Maddy Rose, 18.00 (Musik-U)

Kulturhaus Dornbirn Pippi Langstrumpf, 15.00 (Kindertheater) Kunsthaus Bregenz Kinderkunst (Workshop, 5-10 j.), 10.00 (Kinder) Marktgasse Feldkirch FeldkircherWeihnachtsmarkt, 10.00-20.00tWSmnachtsmarkt) Martinsplatz Bregenz Weihnachtsmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Pförtnerhaus Feldkirch Fesch'MarktVorarlberg#3 (16.-18.12.) Messe und Marktfestival für Kunst und Design) (www.feschmarkt.info), 11.00-20.00 (Mode & Design) Remise Bludenz Die Schurken und KurtSternik, 20.00 (Lokal/ Global).

Tirol

Spielboden Dornbirn Die Engelphoniker(ab4J.), 15.00 (Kindertheater) Jamon Poetry X-mas Special, 19.00 (Literatur) Talstation Hochjochbahn FIS Snowboard Weltcup (15.-18.12.) (www.montafon.at), 11.00 (Wintersport) Sido/SDP, 17.00 (Pop/Rock) Theater am Saumarkt Die kleine Hexe(ab6J.), 15.00 (Kindermusiktheater) Vorarlberg museum Adventworkshop(6-10).), 10.00-12.00 (Kinder) Vorarlberger Landestheater Kleines Haus: Süßer die Glocken nie klingen (weihnachtliche Lesung), 15.00 (Kinder) Wenn mein Glück aussetzt, bin ich verloren (Text- und Liederabend mitManuelaAlphons), 19.30 (Literatur) Widerstandsdenkmal Bregenz Stadtspaziergang, 10.00 (Führung)

Achensee Achensee Weihnacht / schwimmender Weihnachtsmarkt in See Krippenspiele im Fischergut, 13.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Altstadt Innsbruck Innsbrucker Bergweihnacht (SecrTsChristkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meterhoher Kristallbaum-vom Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Congress Innsbruck Saal Tirol: Die Seer,20.00 (Lokal/Global) Freies Theater Innsbruck Orlando: Ein Spiegel, 20.00 (Theater) Garage Span Garage Span X-mas, 14.00-17.00 (Mode & Design) Hungerburg Innsbruck Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum-vom Goldenen Dachl bis hinaufzur Hungerburg 300 Meter überderStadt), 13.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Innenstadt Kitzbühel # Kitzbü hei er Weihnachtsmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Keifertheater Innsbruck Halbe Wohnung, 20.00 (Theater) Kulturlabor Stromboli Tanzen wiefrüher#6feat. DJ-Dreimäderlhaus und Dyl Boban, 20.00 (Party) Landesjugendtheater Innsbruck Cinderella-Das Musical (ab4J.)(0512/575362), 15.00 (Kindermusiktheater) pmk Innsbruck Monster Zero Mash 2016,16.00 (Pop/Rock) St. Nikolaus Kirche Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meterhoher Kristallbaum-vom Goldenen Dachl bis hinaufzur Hungerburg 300 Meter überderStadt), 16.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Theater Praesent Ein käferkleines Stückvom Glück anl. lOJahreTheater praesent (anschl. Jubiläumsbrunch), 10.30 (Kindertheater) TenYearsAfteranl. 10|ahre Theater praesent (anschl. Fest), 20.00 (Theater) Tiroler Landestheater Nostradamus,#19.00 (Musiktheater) Treibhaus Frohoh & Munter: 40 Jahre Kulturarbeit imGebirge mit Idan Raichel /Trio Chemirani / Gianni Coscia / Gian LuigiTrovesi/ManouGallo-ZapMama's Tochter/ Nomfusi / Madebyus Wanna?Funk?, 19.00 (Pop/Rock) WittenerPlatzl Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum-vom Goldenen Dach! bis hinaufzur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 14.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Conrad Sohm Club Bang Bang (StereoNerds, Dario Loss), 22.00 (Party) inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn Das Einhörnchen und der Riese (Adventsmärchen von Monika Hehle), 14.00,15.00 (Kinder) Innenstadt Dornbirn Dornbirner Christkind lemarkt, 10.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Kommarktplatz Weihnachtsmarkt, 1130-20.00 (Weihnachtsmarkt) Kulturbühne Schruns Weltcup Afterparty (DJ Mittone), 22.00 (Party)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 118 von 153

Seite: 2/2

www.observer.at

Falter


Position

Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 14.12.2016, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 35 000, Größe: 72,48%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10234150, SB: Innsbruck

v.

FR 16.12.

* empfohlen •8£ Premiere SC letzte Vorstellung * Eintritt frei H lesbisch/schwul <2> auch für Kinder geeignet ES «eheauch

Niederösterreich Bühne im HofTimna Brauer & Elias Meiri Ensemble & Vox Gotica, 19.30 (Musik-U) Die Bühne Purkersdorf Uschi Hellauf & Chor, 19.30 (Musik-U) Domplatz Wiener Neustadt Advent am Dom, 14.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Event Arena Vösendorf Hot Men Dance Revue Theater, 18.30 (Show) Festspielhaus St. PöhenGroßer Saal: NewYorkVoices„LetitSnow", 19.30 (Lokal/Global) Freiraum St. Polten Vier Viertel Live-Bandcontest, 2 0 . 0 0 * (Musik-U) Fußgängerzone Mödfing Adventmarkt, 17.00 (Weihnachtsmarkt) Galerie Stadtpark Gerold Tagwerker „tpiphenomenon",'. 17.30 (Vernissage) HauptplatzTulln Adventdorf, 15.00 (Weihnachtsmarkt) HyrtlplatzMödlihgEva'sAdvent, 16.00-23.00 (Weihnachtsmarkt) Kartause Mauerbach Ensemble Lorenzoda Ponte „Italia m i a natale2016", 19.30 (Alte Musik) KellertheaterKlosterneuburg Herr Holle hört Weihnachten (ab 4 10,15.00,16.30 (Kindertheater) Kellertheater Strasshof Stabile Eskalation (Flüsterzweieck), 20.00 (Kabarett) KonzerthausWeinviertel Werner Auerund Band, 19.30 (Jazz/ Improvisation) Kulturzentrum Perchtoldsdorf Pinguine können keine Topfentorte backen (Theater, 6-13 J.), 16.00-17.00 (Kindertheater) Landestheater Niederösterreich Großes Haus: Schöne Bescherungen, 19.30 (anschl. Publikumsgespräch) (Theater) LindenfioFMarie-Christiane Nishimwe, Futurelove Sibanda, Marjorie Etukudo „Melodies brillantes", 20.00 (Weihnachtskonzert) Messe Krems Halle 2: Indoor Spielplatz, 13.00-18.00 (Kinder) MinoritenklosterTulln Atrium: Odu Fröhlich (Theater, ab 4).), 17.00 (Kindertheater) Museumsmanagement Niederösterreich Projektplanung (16.-17.12, Anmeldung!: fbrtbildung@noemuseen.at) (www.kulturkonzepte.at), 13.00 (Workshop/Seminar) MÖP-Mödlinger PuppenTheater Nussknacker, 16.00 (Kindertheater) Red Box-Haus der Jugend Fuzzman STheSingin Rebeis / Grant, 20.00{Pop/Rock)

SchlossGrafenegg Auditorium: Irish Christmas Festival 2016,19.30 (Lokal/Global) Schloss Wartholz Christkindlmarkt, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Schützenhaus Neunkirchen Mojo Blues Band. 20.00 {Jazz/ Improvisation) Son nentor Erlebnis Adventmarkt, 13.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Sporthalle Krems MoserMedical UHKKrems~SG Insignis Handball Westwien (Handball-Liga), 19.00 (Sport) StadtgalerieMödlingDieWeihnachtsgeschichte (Teatro), 10.00 (Kindermusiktheater) StadttheaterMödlingEine Italienische Nacht, 19.30 (Theater) TAM -Theater an der Mauer Crazy Xmas-die verrückte Weihnachtsshow 2016 (TAM-Ensemble), 20.00 (Kabarett) Theater 52er Haus The Sound of Christmas(mit Bettina Sogdany, Katharina DorianJerryChladt, Markus Richter), 19.30 (Lokal / Global) Theater Forum Schwechat Lili Marleen, 20.00 (Theater) TWW-Theater Westliches Weinviertel Jimmy Schlager, 20.00 (Pop /Rock) UrhoFZO Kunstmarkt, 15.0020.00 (Weihnachtsmarkt) Wald4tJer Hoftheater Pürbach * Roland Neuwirth & Extremschrammeln, 19.00 (Lokal/Global) Weinviertelarena Hollabrunn SisterAct, 20.00 (Musiktheater)

Bergwerk- KidcatLo-Fi, 20.00 (Pop/Rock) Domplatz Eisenstadt Adventmarkt, 10.00-20.00(Weihnachtsmarkt) Franztskanerkloster Frauenkirchen Adventmarkt, 9.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Fußgängerzone Eisenstadt Adventmarkt, 10.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Kremayerhaus Sternenstaub und Engelshaar, 14.00-19,00 (Weihnachtsmarkt) Kunsthaus Rust Zauberglanz, 14.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Rund um die Seejungfrau Jois loiserWinterzauberamSeemit schwimmendem Weihnachtsbaum amUferdesNeusiedlerSees, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Joiser Winterzauber am See mit Weihnachtsmarkt und schwimmendem Weihnachtsbaum am Ufer desNeusiedlerSees, 13.00-19.00 (Weihnachtsmarkt)

Steiermark Am Eisernen Tor Advent-Treff am Eisernen Tor, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Basilika Mariazeil MGV Alpenland mitFreunden, 19.30 (Weihnachtskonzert) Casineum Casino Graz # Klappe, Santa! (Ernst und Christoph Grissemann), 20.00 (Kabarett) Die Kerber imTheresienkeller Götzseidank (Götz Frittrang), 20.00-22.00 (Kabarett) Franziskanerplatz Graz Christkindlmarkt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) FRida&FreD-Kindermuseum Graz Die Froschkönigin (Heinz Janisch), 16.00 (Kindertheater) Färberplatz Graz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Generalmusikdirektion Studio 74:Celebratethegoldentimes of Disco (DJ Commodore), 22.00 (Musik-U) Glockenspielplatz Graz Adventmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Grazer Oper Der Zauberlehrling, 10.30 (Kindermusiktheater) My Fair Lady, 19.00 (Musiktheater) Hauptplatz Graz Christkindlmarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Innenstadt Hartberg Weihnachtszauber 2016, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Karmeliterplatz Graz Kinder-Winterwelt (Eis-Cafe, Eislaufplatz, Eisstockbahn u.a.) (www.grazerwinterwelt.at), 14.00-18.00(Kinder) Kasemattenbiihne am Schloßberg Weihnachtsmarkt, 11.00 (Weihnachtsmarkt) Kistl - Komödianten in St. Leonhard Der letzte der feurigen Liebhaber, 19.30 (Theater) KPÖ Bildungszentrum Graz Christian Messerund dieCountry Zombies, 20.00 (Pop/ Rock) KunstGarten Nützliches & Schönes, 15.30-19.00{Markt/Basar) FilmkunstausR, 19.00(Dies& Das) Kunstuniversität Graz Florentinersaal: Barock! Party 1700 (Studierende Alte Musik und Auffiihrungspraxis), 17.00,10.00 (Kindermusik) Mariazeller Innenstadt Mariazeller Advent (Christkindlmarkt fnrt Kunsthandwerk, Konzerten, Kinderprogramm u.a.) (www.mariazeller-advent.at), 10.00-19.00 (Markt/Basar) McBee-StudioSpalsmit Chariie(PantomimeShow), 19.00 (Kabarett) Mehlplatz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Neue Schmiede /Theaterzentrum Deutschlandsberg Arsen und Spitzenhäubchen, S£ 20.00 (Theater) Neutorgasse/ Neben Franziskanerkirche Ghost Walk of Grätz (Nachtspaziergangdurch die Altstadt), 20.00 (Führung) p.p.c. Großstadtgeflüster; 19.00 (Pop / Rock)/ Bassculture, 22.00 /1 Iovethe90's, 22.30 (Party) Palais Attems Graz Chamber Brass, 17.00,19.00{Weihnachts-

Niederösterreich

gende Dinner-Show mit Starkoch und llusionisten, Artisten, Akrobaten und Musiker, 19.30 (Show) Sporthalle Bruck/Mur HC Brück -Bregenz Handball (Handball-Liga, Grunddurchgang), 19.30 (Sport) Steiermark!sehe Landesbibliothek rotahorn LiteraturpreisVerleihung: Alfred Kolleritsch und Hans Roth, 8.30-17.00 (Literatur) Stockwerk Graz * Kollegium Kalksburg, 20.00 (Lokal / Global) Tag.werkPopUpStoreder Caritas, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) TaOf Theater am Ortweinplatz Zikomo goes concert- Christmas Edition mit LegenDiaries, Quetschklampfa, Alle Achtung udn laCumbestia, 17.00 (Pop/Rock) Theater im Bahnhofe Gameof Death! Ein Impro-Solo von Jacob Banigan, 20.00 (Theater) Theater Spielensemble Der Uritnall,* 19.30(Theater) Universalmuseum Joanneum im Joanne« msviertel Adventmarkt-FestderSinne, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Volkshaus Graz Christian Masser SdieCountry-Zornbies, 19.30(Pop /Rock)

mg " i c n t o n Container25 Emmanuel Mbolela „Mein Wegvom Kongo nach Europa -Zwischen Widerstand, Fluchtund Exil", 19.00 (Vortrag/ Diskussion) Eboard-Museum Surfing Christmas, 20.00 (Musik-U) Jazz Club - Kammerlichtspiele Leo Kysela, 20.30 (Pop/Rock) Konzerthaus Klagenfurt Kärntnerin Not Benefiz-Gala mit dem Singkreis Seltenheim, 20.00 (Dies ß Das)

WeihnachtskonzertTipp

Melodie brillantes: weihnachtlicher Musikcocktail, Lindenhof Raabs, Fr 20.00, Kunstbaus Hörn, Sa 19.30

Hotel Betlehem (Offenes Singen), 17.00-21.00 (Weihnachtskonzert) Postgarage strictly.beats feat Misanthrop (MCTempza, DJ Snare, Protune, Capja, Zonar und Visuals: Sauvage), 23.00 (Party) Ramsau am Dachstein Fis Weltcup Nordische Kombination (16.-18.12.), (Sport) Red Bull Ringwintersaison am Red Bull Ring-austoben und testen (je nach Wetterlage): Winterspaßerfebnisse,winterl. Fahrerlebnisse: Langlaufen, Biathlon, Erlebnisrunden, Wintert rainings oder Drift-Sessions, Skidoo, Winter Buggy, KTM X-Bow u.a. (03577/202 27030), 13.00-17.00 (Dies&Das) Royal Garden Jazz Club Royal Garden Jazz Band Goes Christmas, 20.30 [1371 /Improvisation) Schauspielhaus Graz Haus Eins: Der Revisor, 19.30 (Theater) HausZwei: Herz der Finsternis, -£20.00 (Theater) Schloss Burgau Weihnachtsausstellung, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Semmering -Stuhleck Stuhleck-Sem merin'gb'klopening (15.-17.12.), 10.00 (Sport) Spiegelpalast i m Messepark Ecka rt Witzigmann Palazzo-Aufre-

neuebuehnevillach Wer klopfet an?, 20.00 (Theater) Neuer Platz Klagenfurt Lindwurm: AEtstadtwandem mit Dieter Jandl (Anmeldung Klagenfurt Tourismus: 0463/537 2223), 10.00 (Führung) Raj Urban Beats: DJs Jakob M. & Herb, 20.00 (Party) Stadttheater Klagenfurt Der Lebkuchenmann, 10.30,14.30 (Kindermusiktheater)

OberAnton Brückner Privatuniversität KleinerSaal: Tanzperformance: Luftlinie#16,19.30 (Tanz) bbl 5 -Raum für Gegenwartskunst Linz Antje Guenther: What if acounterproofmakesanyproofan illusion?, 19.00 (Buchpräsentation) Biologiezentrum des 0 0 . Landesmuseums Treffpunkt ... Insekten, 19.00 (DiesäDas) BnicknerhausCollegiumVocale der Salzburger Bachgesellschaft, Albert Hartinger, L'Orfeo Barockorchester, Michi Gaigg, 19.30 (Weihnachtskonzert)

Gugg Braunau The Ballroomshakers, 20.00 (Pop/Rock) Hauptplatz Linz Christkindlmarkt (www.christkindlmarkt-linz.at), 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Kammerspiele Linz Die unendliche Geschichte (Theater, ab 6 j.), 10.30 (Kindertheater) Der Alpenkönig und derMenschenfeind, 19.30 (Theater) KepIerSalon Das Radikale Nähkränzchen (Sarah Held), 18.15 (Vortrag/Diskussion) Landestheater Linz- u\hof Junger Klassiker-Die Räuber Short Cuts(abl3|.), 11.00 (Theater) Medien Kultur Haus Wels MKH Winterfest, 18.00(Dies&Das) Musiktheateram Vollcsgarten Großer Saal: Der Nussknacker, 19.30 (Tanz)/BlackBox: Marko Formanek, Stephan Sieveking „Wiener Liederabend", 20.00 (Lokal/Global) Pfarrplatz Linz Wintermarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Posthpf Linz Dame, 20.00 (Hiphop/ Elektronik) /Trotzdem (Christian Springer), 20.00 (Kabarett) Salonschiff Fräulein Florentine 80erX-Mas Budenzauber (Jesolo Project), 22.00 (Party) Salzhof Freistadt Brennholz. Rocks (interaktives Konzert), 15.00 (Kindermusik) / Frenk Lebel & Letters for Jonah, 20.00 (Pop/ Rock) SpinnereiTraun =/« Zuerst die gute Nachricht (Klaus Ecket), 20.00 (Kabarett) Stadtplatz Wels Weiser Weihnachtswelt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadtplatz Adventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadtsaal VöcklabnidcAladdin (TheatermitHorizont,ab5J.), 17.00 (Kindertheater) stadtwerkstatt The BoysYou Know/ Backto Felicity / Rooms / Sweet Joiner, 20.00 (Pop / Rock) Cafe" Strom: DJ Hasel,22.00* (Party) Theaterdes Kindes-Kuddelmuddel Der Regenbogenfisch. 9.30 (Kindertheater)/Miche! feiert Weih nachten (Pantaleon Figurentheater,ab4J.}, 10.00 (Kindertheater) / Kasperl und die Weihnachtskrippe(3-8|.), 15.00 (Kindertheater)/Wenn die Ziege schwimmen lernt (Theater, ab 3 J.), 16.00 (Kindertheater) Theater Phönix CharleysTante unddieMacht desGeldes, 19.30 (Theater) Tribüne Linz-Theateram Südbahnhofmarkt Out! - Gefa ngen im Neb, 10.00 (Kindertheater) Volksgarten Linz Weihnachtsmarkt im Volksgarten (www.christkindlmarkt-lirtz.at), 9.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Weberzeile Ried Modepalast Pop-Up-Shop, 9.00-19.30 (Mode

Salzburg ARGEkultur Gelände Salzburg * Neuschnee,21.00 (Pop/Rock) Domplatz Salzburg Salzburger Christkindlmarkt (mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 10.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Felsenreitschule Hansel und Gretel, 19.00 (Kindermusiktheater) Festung HohensalzburgSalzburger Festungsadvent, 10.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) KleinesTheater- Kulturzentrum Sahburg Schallmoos Singles im Nebel, 20.00 (Theater) Literaturhaus Salzburg ...und dann zündenwirden Christbaum an (Lesungen undMusikmit Rudi Habringer, Fritz Popp, Eberhard Haidegger&Duo Infernal), 19.30 (Lesung) mark.freizeit.ku]tur Die Dorks/ 3deutige Aussage / Leberzerroze/ Gehörsturz, 20.00 (Pop/ Rock) Mirabellplatz Weihnachtsmarkt, 10.00-21 ^.(Weihnachtsmarkt) Oval Die Bühne im Europark Till EuEenspiegel (Theater Ecce, ab 5 J.), 10.00 (Kindermusiktheater) Kasperl und die Weihnachts-Fee (Friedburger Puppenbühne), 15.00 (Kindertheater)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 119 von 153

Alle Jahre immerwieder (Joesi Prokopetz), 19.30 (Kabarett) Residenzplatz Salzburg Salzburger Christkindlmarkt (mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 10.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Rockhouse Salzburg Local Heroes, 20.00 (Pop/Rock) Salzburger Landestheater Jim Knopfund Lukas der Lokomotivführer (Theater mit Musik, ab 5 J.), 11.00 (Kinder) Schauspielhaus Salzburg Pinocchio (ab 5 J.), 11.00,9.00 (Kindertheater) Hedda Gabler, 19.30 (Theater) Schloss Heilbrunn Heilbrunner Adventzauber, 13.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Mirabell Marmorsaal: Schlosskonzerte Mirabell, 20.00 (Musik-E) Spielzeugmuseum Salzburg SpieietrefTfürGroß und Klein, 14.00-16.00 (Kinder) Stembräu Salzburg Hof: Sternadvent, 10.30-20.30 (Weihnachtsmarkt) Stieg! Brauweh Salzburg Bieradvent, 16.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Säulenhalle im Alten Rathaus Salzburg Be More Loved Knox, Dave Pap, BigBaffolo, Pasha, DK, Neyo, 23.00 (Party) Volksgarten Salzburg Petit Chapiteau: Maree Basse (Cie Sacekripa), 18.00,20.00 (Show) Circuszelt:A Simple Space (Akrobatik-Ensemble Gravityand OtherMyths), 19.00 (Performance) Salzburg Theaterzelt: Timber!(Cirque Alfonse), 20.00 (Show) Grcusfoyer: Laura Zotti, 20.45 (Pop /Rockjuir Winterfest im Volksgarten Salzburg Waldbad AnrfWaldklang (Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mitvie! Kunstund Programm der anderen Art mitten im Wald), 14.00-21.00 (Weihnachtsmarkt)

Tirol Altstadt Hall Haller Adventmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Altstadt Innsbruck Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Chrislkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meterhoher Kristallbaum-vom Goldenen Dach! bis hinaufzur Hungerburg 300 Meter überderStadt), 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Die Bäckerei Minua, 20.00 (Pop /Rock) FreiesTheater Innsbruck Orlando: Ein Spiegel, 20.00 (Theater) GaleriederStadtSchwaz Kinderprogramm „Pavillon. Ausstellung einer Ausstellung", 15.00-17.00 (Kinder) Hungerburg Innsbruck Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14Meter hoher Kristallbaum-vom Goldenen Dachl bis hinaufzur Hungerburg 300 Meter überder Stadt), 13.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Innenstadt Kitzbühel * Kitzbüheler Weihnachtsmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Perchtenglückund Feenzauber -Wintermärchen und Sagen aus Tirol mit Märchenerzähler Helmut Wittmann, Genoveva Trautwein (Harfe) und Franz Bemegger(Bockpfeife); TPf. d. Rundwanderung im Volksschulpark, 17.00 (Kinder) Kellertheater Innsbruck Halbe Wohnung, 20.00 (Theater) Komma Wörgl Das Weihnachtsgeschenk (Mitmach-Kindertheater, ab 4J.), 16.00 (Theater) Landesjugendtheater Innsbruck Cinderella- Das Musical (ab4|.) (0512/575362), 15.00 (Kindermusiktheater) Literaturhausamlnn Reinhard Kaiser-Mühlecker: FremdeSeele, dunkler Wald, 19.00 (Literatur) pmklnnsbruck Monster Zero Mash 2016,20.30 (Pop/Rock) St. Nikolaus Kirche Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stande, und ein 14 Meterhoher Kristallbaum-vom ; GoidenenDachlbishinaufzurHun- ' gerburg300MeterüberderStadt), | 16.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) <

www.observer.at

Falter

Theater PraesentlOJahre Theater praesent „Mit Text und Musik" und anschließendem Fest, 20.00 (Theater) Tiroler Landestheater Der Sturm, 19.30 (Theater) Treibhaus Frohoh & Munter: 40 Jahre Kulturarbeit im Gebirge mit Otto Lechner/KlausTrabitsch & Die Bethlehem Allstars/Shantel & Das Bucovina Club Orkestra /Texta / Insingizi/, 19.00 (Pop/Rock) Weekender Club Granada, 20.00 Wiltener Platzl Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum-vom Goldenen Dachl bishinauf zur Hungerburg 300 Meter überder Stadt), 16.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Vorarlberg Conrad SohmMoop Mama, 19.00 (Pop/Rock) Moonbootica, 23.00 (Party) Innenstadt DombirnDombimer Christkindlemarkt, 14.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Kommarktplatz Weihnachtsmarkt, 11.30-20.00 (Weihnachtsmarkt) Kulturhaus Dornbim DieSeer, 20.00 (Lokal/Global) Marktgasse Feldkirch Feldkircher Weihnachtsmarkt, 10.00-20.00 (WeiKnäcrrtsmarkt) , Pförtnerhaus Feldkirch Fesch'Markt Vorarl berg#3 (16.-18.12.) Messe und Marktfestival für Kunst und Design) (www.feschmarkt.info), 14.00-22.00 (Mode & Design) Remise BtudenzDerGrüffelo (Theater Feuerblau; ab4 ].), 15.00 (Kindertheater) Spielboden Dornbim Manu Delago, 20.30 (Lokal / Global) Gum#12: Renegadesof|azz, 21.00 (Party) Sporthalle am See Alpla HCHard - Sparkasse Schwaz Handball Tirol (Handball), 19.00 (Sport) Sternenplatz 7 Wolfurt Architektur vorOrt: Musikschule und Bibliothek Wolfurt, 16.00 (Führung) Talstation Hochjochbahn FIS Snowboard Weltcup (1S.-18.12.) (www.montafon.at), 9.45 (Wintersport) Vorarlberg museum Hunger, Notund Katastrophen. Vorarlberg irnJahrohneSommer" 1816 (Sabine SutterlütrJ), 17-00 (Vortrag /Diskussion). Vorarlberger Landestheater Wenn mein Glückaussetzt, bin ich verloren (Text-und Liederabend mitManuelaAlphons), 19.30 (Literatur)

Seite: 1/1


Position

Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 14.12.2016, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 35 000, Größe: 79,11%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10234170, SB: Innsbruck

* y \

MUSIK

fcr ii 0 Alle Konzerte ^ / l PARTYTIIVliR « T T Clubs »Partys • 3 / 1 KINDER <^\ß Alle Termine

32 KUNST " I / L FILM S KINO J V FilmlTen ' BUNDESLAND * Programm, Festivals, Adressen, Ausstellungen, Kino

61

KLEINANZEIGEN

' Parkplatz beim Hochwasserschutzdamm Wanderung: Gefiederte Wintergäste derDonauAuen(Anmeldung!:02212/3555) (www.donauauen.at), 9.30 (Führung) Pfarrhof 3 Kühnring Stimmtoniker(A-Cappella), 15.00 (Musik-U) SwingingChristmas, 15.00-16.00 (Weihnachtskonzert) Pfarrkirche Langenlois Liedertafel Langenlois, 16.00 (Weihnachtskonzert) Rathaus KlostemeuburgSing Along (Mitsingkonzert zu Liedern aus der Weihnachtszeit), 16.30 (Musik-U) Schloss HofWeihnachtsdorf, 10.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Wartholz Christkindlmarkt, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) - Schloss WolkersdorfSchlosspark: Advent im Schlosspark (Geschichten und Erzählungen rund um Weihnachten), 15.30-16.30 (Kinder) Seminarhaus Gauguschmühle lürgenSolo, 17.00 (Musik-U) Sonnentor Erlebnis Adventbabü - Bar&Bühne Doretta Carter markt, 13.00-18.00 (Weihnachts8i Band, 19.00 (Musik-U) markt) Bühne im Hof Our Christmas Stadtgalerie Mödling Die Weih(Lieder, ab 4 J.), 14.30 (Kindernachtsgeschichte (Teatro), 14.00, musik) 18.00 (Kindermusiktheater) Bühne Mayer Mödling The Blue Stadttheater Baden Peter Pan, Caps, 17.00 (Musik-U) 15.00 (Kindermusiktheater) Domplatz Wiener Neustadt Stift DürnsteinAdventführung, Adventam Dom, 10.00-18.00 15.00 (Führung) (Weihnachtsmarkt) Stimmwerkstatt Mödling Fleischgasse 1 Mödling Mit frohem Schall-offenes Kl ingender Adventspazie rgang Adventsingen (Anmeldung!: (Mitmachstationen und Musik für www.stimmwerkstatt.at), 17.00 die ganze Familie), 14.00 (Dies & (Dies & Das) Das)© Theater 82er HausThe Sound of Fußgängerzone Mödling Christmas (mit Bettina Bogdany, Adventmarkt, 14.00 (WeihnachtsKatharina Dorian, Terry Chladt, markt) Markus Richter), 14.00,18.00 HauptplatzTuIln Adventdorf, (Lokal/Global) 13.00 (Weihnachtsmarkt) Theater Forum Schwedhat Die Hyrtlplatz Mödling Eva's Advent, Sterntaler, 16.00 (Kindertheater) 16.00-23.00 (Weihnachtsmarkt) Tischlerei Melk-Kultu WerkJohann-Pölz-Halle Amstetten statt Advent in der Tischlerei Herr Holle hört Weihnachten (ab 4 (Keksbackstube, Bastelwerkstatt, J.}, 16.00 (Kindertheater) Märchenzauber, u.a., ab 16.00 live: Kulturzentrum Perchtoldsdoif X-Mas Allstar Band mit Lisi Dorn, Pinguine können keine TopfenBlechsalat), 14.30 (Dies & Das) £> torte backen (Theater, 6-13J.), 16.00-17.00 (Kindertheater) Ludwig von Köchel Platz Adventmarkt, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Franziskanerkloster FrauenkirMesse Krems Halle 2: Indoor chen Adventmarkt, 9.45-20.30 Spielplatz, 10.00-18.00 (Kinder) (Weihnachtsmarkt) MÖP-Mödlinger PuppenFußgängerzone Eisenstadt Theater Nussknacker, 16.00 Adventmarkt, 10.00-22.00 (Kindertheater) (Weihnachtsmarkt)

so

18.12.

Niederösterreich

Burgenland

Henrici Ex Change. Markt für zeitgenössische Kunst, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Kremayeriiaus Sternenstaub und Engelshaar, 14.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Kunsthaus Rust Zauberglanz," 14.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Rund um die Seejungfrau iois Joiser Winterzauber am See mit schwimmendem Weihnachtsbaum am Ufer des Neusiedler Sees, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) JoiserWinterzauberam See mit Weihnachtsmarkt und schwimmendem Weihnachtsbaum am Uferdes Neusiedler Sees, 13.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Tabor Ad vent auf Seh loss Tabor: Kultur-Weihnachtsmarkt, 10.00-18.00 (Markt/Basar) Advent auf Schloss Tabor (Backund Bastelstube, Krippenaussteflung, Ausstellung und Workshops Kunsthandwerk (Südburgenland/ Pomurje), offenes Weihnachtsliedersingen, Punsch, Glühwein, kulinarische Spezialitäten uvm.), 14.00-21.00(Konzert Bläserensemble, Gospel ChorGraz) (Weihnachtsmarkt)

Steiermark Am Eisernen Tor Advent-Treff am EisernenTor, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Basilika Mariazeil Rorate mit MGV Alpenland, 6.00 (Weihnachtskonzert) Dramagraz Winterengel ....alle Jahre wieder: AnoucheBlu (Musik) /Tessa Gasser und Dorothee Steinbauer (Lesung), 19.00 (Pop /Rock) Franziskanerplatz Graz Christkind! markt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) FRida&FreD - Kindermuseum Graz Die schönsteZeitimjahr| ingle Beils (aus Notenblättern Christbaumschmuck und aus Bechern Weihnachtsglöckchen basteln, ab 6 J.), 14.30(Kinder) Die Froschkönigin (Heinz Janisch), 16.00 (Kindertheater) Färberplatz Graz Kunsthandwerksmarkt, 12.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) G'schössl Murtal Adventdorf im G'Schlössl &ARTvent in Seckau. . (Holzarbeiten, Keramik, Skulpturen, Loden und Tischschmuck), 10.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Glockenspielplatz Graz Adventmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Grazer Oper Nussknacker und Mäusetraum, 15.00 (Kindertanz) Hauptplatz Graz Christkindlmarkt, 10.00-20.00(Weihnachtsmarkt) Innenstadt Hartberg Weihnachtszauber2016,15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Karmeliterplatz Graz Kinder-Winterwelt (Eis-Cafe-, Eislaufplatz, Eisstockbahn u.a.) (www.grazerwinterwelt.at), 10.00-18.00 (Kinder) Käse mattenbü hne am Schloßberg Weihnachtsmarkt, 10.00 (Weihnachtsmarkt) Kistl - Komödianten in St. Leonhard Der letzte derfeurigen Liebhaber, 16.00 (Theater) Kreuzkirche Graz PopVox „Enjoy Christmas", 16.30,19.30 (Jazz/ Improvisation) Kulturzentrum bei den Minoriten ImCubus: Die Weihnachtstrommel (Lesung und Workshop nach einer Geschichte von Lene Mayer-5kumanz;ab4J.), 10.00 (Kinder) Kulturzentrum Leibnitz HugoWolf-Saal: Youngsters Leibnitz (Weihnachtsfeier), 10.30(Kinder) Kunsthaus Weiz Eddie Luis und die Gnadenlosen, 17.00(|azz/ Improvisation) Landeszeughaus des Universalmuseum Joanneum Zeughaus für Groß und Klein: Deine Zeit ist längst vorbei, Ritter Kunibert (Anmeldung!; 0316/8017 9810) (infb-zh@museum-joanneum.at), 15.00-16.00 (Kinder) Mariazel ler Innenstadt MariazellerAdvent(Christkindlmarkt mit Kunsthandwerk, Konzerten, Kinderprogramm u.a.)

(www. mariazeller-adventat), 10.00-18.00 (Markt/Basar) Mehlplatz Kunsthandwerlcsmarkt, 11.00-20.0Ü(Weihnachtsmarkt) Musikschule Deutschlandsberg Nataiia Prishepenko (Violine), Zhora Sargsyan (Klavier), 18.00 (Klassik) Next Liberty Der falsche Prinz(ab 5J.), 14.00,17.00 (Kindertheater) Orpheum Graz Die Tagespresse Show-Österreichs seriösester Newsroom, 20.00 (Kabarett) Hannes Hager, 20.00 (Pop / Rock) Ramsau am Dachstein Fis Weltcup Nord ische Kombination (16.-13.12.), (Sport) Red Bull Ring Wintersaison am Red Bull Ring-austoben und testen (je nach Wetterlage): Winterspaßerlebnisse, winterliche Fahrerlebnisse: Langlaufen, Biathlon, Erlebnisrunden, Wintertrainings oder Drift-Sessions, Skidoo, Winter Buggy, KTM X-Bow u.a. (03577/202 27030), 9.00-17.00 (Dies & Das) Restaurant Schlossberg Leo Kysela,20.00(Pop/Rock) Schaumbad-Freies Atelierhaus Graz Art Brunch im Bad #20: AVbab y - DRSTONE on the MOON?, 11.00 (Vortrag/ Diskussion) Schauspielhaus Graz Haus Eins: Der Mondmann, 15.00 (Theater) Schloss Burgau Weih nachtsausstellung, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Spiegelpalast im Messepark Eckart Witzigmann Palazzo Aufregende Dinner-Show mit Starkoch und llusionisten, Artisten, Akrobaten und Musiker, 18.00 (Shaw) Stadthalle Graz Paldauer Weihnacht, 15.00 (Lokal/Global) Theater Spielensemble Die Reisen des Odysseus, 15.00-16.30 (Kindertheater) Universalmuseum Joanneum im Joanneumsviertel Adventmarkt-Fest derSinne, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Universal museum joanneum im Schloss Eggenberg Archäologie museum: Archäologiewerkstatt: Bei allen guten Göttern - Feiertage im alten Rom, 14.00-16.00 (Kinder)

Burgarena Finkenstein Chris Oliver und Kelag Big Band, 20.00 (Musik-U) —" Konzerthaus Klagenflirt Seltenheimer Adventsingen, 19.00, 15.30 (Weihnachtskonzert) Schloss Albeck Weih nachtsmarkt, 12.00-17.00(Weihnachtsmarkt) Stadttheater Klagenfurt Matinee: Wut, 11.00 (Theater) Werner Berg Museum Janez Gregoric (Finissage und CD-Präsentation), 11.00 (Workshop/Seminar)

Österreich AKKU Steyr Herbert StMimi-AdventAdvent(CJowntheater), 16.00, 14.00 (Kindertheater) Brucknerhaus jazzbrunch: Sharon Lewis, 11.00 (Jazz/ Improvisation) Der Wolkenmacher (Brucknerorchester, Tanzakademie 0 0 , Manuel Rubeyu.a.), 11.00,15.30 (Kindermusik) Gasthofzur Post Ottensheim Pippi Langstrumpf plündert den Weihnachtsbaum, 15.00(Kindertheater) HauptpIatzLinzChristkindlmarkt < (www.christkindlmarkt-linz.at), 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Höribachhof Weihnachtsmarkt, 11.00-17.00 (Weihnachtsmarkt) Kammerspiele Linz Die unendliche Geschichte (Theater, ab 6 J.), 16.30,14.00 (Kindertheater) Kellerbühne Puchheim LeVoci " Dolci, 19.00 (Weihnachtskonzert) Landesgalerie Linz Matinee: Kunst und Sucht (anlässlich des 90. Todestages von KlemensBrosch; Vortrag von Thomas Macho, Lesungmit Adrian Hildebrandt, Musik: Suyang Kim, Kuratorin-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 120 von 153

nenführungmitGabrieleSpindier, Elisabeth Nowak-Thaller), 9.30 (Künste) Lentos Kunstmuseum Linz Sonntags um 11 (Stella Rollig im Gespräch mit Peter Grubmüller; Anmeldung.': claudia.kern(f>lentos.at), 11.00 (Künste) Minoritenkirche Linz Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz, Barockensemble Linz, 17.00 (Klassik) Museum Angerlehner Suyang Kim (Klavier), MarcusPouget (Cello) „Rot macht high", 17.00 (Klassik) Musiktheater am Volksgarten Foyer: Sonntagsfoyer: Dem Nachwuchs eine Chance, 11.00 (Dies & Das) BlackBox: The Füll Monty-ganz oder gar nicht, 17.00 (Musiktheater) Foyer: Gold!(Kinderoper,ab4].), 17.00 (Kindermusiktheater) Pfarrplatz Linz Wintermarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Salonschiff Frau lein Florentine Tatort Salonschiff (Tatort schauen undgemeinsam ermitteln), 19.30 (Dies & Das) Stadtplatz Wels Welser Weihnachtswelt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadtplatz Adventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Theater des Kindes- Kuddelmuddel Der Regen bogenfisch, 11.00,16.00 (Kindertheater) Das Lebkuchenmännchen (ab 3).), 15.00 (Kindertheater) Theater in der I nne nstadt Weihnachten mit Peter Alexander (Nik Raspotnik und Cordula Feuchtner), 18.00 (Schlager) Theater Phönix CharleysTante und die Macht des Geldes, 19.30 (Theater) Volksgarten Linz Weihnachtsmarkt im Volksgarten (www.christkindlmarkt-linz.at), 10.00-19.00 (Weihnachtsmarkt)

Andräkirche SalzburgThe Christmas Gospel, 20.00 (Weihnachtskonzert) CongressSaalfeldenDieSeer, 20.00 (Lokal/Global) DomplatzSalzburgSalzburger Christkindlmarkt (mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 9.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Felsenreitschule Hansel und Gretel, 15.00 (Kindermusiktheater) Festung Hohensalzburg Salzburger Festungsadvent, 10.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Große Aula Philharmonie Salzburg, Elisabeth Fuchs „Das Christkind! Postamt", 11.00,13.00, 15.00,17.00 (Klassik) Jazzit-Musikclub Salzburg World.Advent.Singen, 17.00(Lokal /Global) Kleines Theater-Kulturzentrum Salzburg Schallmoos Vier linke Hände, 19.00 (Theater) Marktfeld St. Leonhard AdventmarktSt. Leonhard, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Mirabellpiatz Weihnachtsmarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Museum derModerne Salzburg Mönchsberg Familiensonntag: Weih nachtsatelier (Führung für Erwachsene und Workshop für Kinder), 15.00-16.30 (Dies & Das) Residenzplatz Salzburg SalzburgerChristkindlmarkt(mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 9.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Schauspielhaus Salzburg Pin occhio (ab 5 J.), 14.00,11.00 ' (Kindertheater) EinseltsamesPasr, 19.00 (Theater) Schloss Hellbrunn Heilbrunner S Adventzauber, 10.00-20.00 £ (Weihnachtsmarkt) £ Schloss Mirabell Vivian Cheng a (Klavier), Dominika Hucka (Flöte), 115.30{Klsssik) 2 Marmorsaal: Schlosskonzerte 2 Mirabell, 20.00 (Musik-E)

Sternbräu Salzburg Hof: Stern- * advent, 10.30-19.00 (Weihnachts- ^ markt) Stiegt Brauwelt Salzburg Bieradvent, 15.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Toihaus-Theater am Mirahellplatz C...wie Chamäleon, 16.15 (Kindertheater) Waldbad Anif Waidklang (Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit viel Kunst und Programm der anderen Art mitten im Wald), 12.00-21.00 (Weihnachtsmarkt)

AchenseeAchensee Weihnacht/ schwimmender Weih nachtsmarkt in See Krippenspiele im Fischergut, 13.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Altstadt Hall Hall er Adventmarkt, 13.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Altstadt Innsbruck Innsbrucker Bergweihnacht (Se?hs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum -vom Goldenen Dachl bis hinaufzur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Freies Theater Innsbruck Weihnachtspferd fürPrinzessin Lilligesucht(Tupilak,ab3J.), 11.00 (Kindertheater) Orlando: Ein Spiegel, 20.00 (Theater) Hungerburg Innsbruck Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkind! markte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum -vom Goldenen Dachl bis hinaufzur Hungerburg 300 Meter über derStadt), 13.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Innenstadt Kiubühel # Kitzbüheler Wei hnachtsmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Landesjugendtheater Innsbruck Cinderella - Das Musical (ab4J.) (0512/575362), 15.00 (Kindermusiktheater) S t Nikolaus Kirche Innsbrucker Bergweihnacht(SechsChristkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum -vom Goldenen Dachl bis hinauf zurHungerburg300 Meter über der Stadt), 16.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Tiroler Landestheater Rusalka, 19.00 (Musiktheater)

Vorarlberg Cashpoint Arena Cashpoi nt SCR Altach - SK Rapid Wien (Fußball, Bundesliga) (www.bundesliga.at), 16.30 (Sport) Conrad Sohm Clueso, 20.00 (Pop /Rock) FestspielhausBregenzZauber derWeihnacht(NockalmQuintett, Die Jungen Zillertaler, Melissa Naschenwengu.a.), 18.00 (Schlager) Innenstadt Dornbirn Dornbirner Christkindlemarkt, 14.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Kommarktplatz Weihnachtsmarkt, 11.30-20.00 (Weihnachtsmarkt) Landeskonservatorium für Vorarlberg Sinfonieorchester des Vorarlberger Landeskonservatoriums, Benjamin Lack, 10.30 (Klassik) Marktgasse Feldkirch Feldkircner Weihnachtsmarkt, 10.00-19.30 (Weihnachtsmarkt) Martinsplatz Bregenz Weihnachtsmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Pförtnerhaus Feldkirch Fesch'Markt Vorarlberg #3 (16.-18.12.) Messe und Marktfestival für Kunst und Design) (www.feschmarkt.info), 11.00-20.00 (Mode & Design) Talstation Hochjochbahn FIS Snowboard Weltcup (15.-18.12.) (www.montafon.at), 12.00 (Wintersport) Theater am Sau markt Die kleine Hexe(ab6J.), 15.00 (Kindermusiktheater) Vorarlberger Landestheater Pippi Langstrumpf, 15.00 (Kindertheater) .

Seite: 1/1

www.observer.at

Falter


Position

Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 14.12.2016, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 35 000, Größe: 80,7%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10234187, SB: Innsbruck Uehlplatz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Next Liberty Der falsche Prinz (ab 5J.), 16.00,10.30 (Kindertheater) p.p.c. Eluveitie, 20.00 (Pop /Rock) Schauspielhaus Graz Haus Eins: Der Mondmann, 10.30 (Theater) Romeo und Julia, 19.30 (Theater) Haus Zwei; Herz der Finsternis, 20.00 (Theater) Haus Drei: Press Staat for Revolution, 5S- 20.30 (Theater) Schloss Burgau Weihnachtsausstellung, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Spiegelpalast im Messepark Eckart Witzigmann PalazzoAufregendeDinner-Showmit Starkoch und llusionisten, Artisten, Akrobaten u.a., 19.30 (Show) Steiermärkische Landesbibiiothekrotahom LiteraturpreisVerleihung; Alfred Kolleritsch und Hans Roth, 8.30-17.00 (Literatur) Tagewerk PopUp Store derCaritas, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Theater Spielensemble Die Reisen des Odysseus, 17.00-18.30 (Kindertheater) Universalmuseum |oan neumim Joanneumsviertel Adventmarkt- FestderSinne, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt)

Kärnten Stadttheater Klagenfurt Der Lebkuchenmann, 14.30,10.30 (Kindermusiktheater)

Oberösterreich

3r

MI 21.12. WWW.FALTER.AT5 AIleTermine'

Niederösterreich Bühne im Hof Ein Fest des Lachens (Heinz Marecek), 19.30 (Kabarett) Fußgängerzone Mödling Adventmarkt, 17.00 (Weihnachtsmarkt) HauptplatzTulln Adventdorf, 15.00 (Weihnachtsmarkt)

Busausgangspunktesind: Bad Aussee, Bad Radkersburg, Murau, Hartberg, Mürzzuschlagund Villach (Johannes Silberschneider ist Mozart und erzählt von einer Salzburger Schlittenfahrt u.a.) (styriarte.com/home-recre), 19.45 (Klassik) ForumKloster Gleisdorf PoxruckerSisters, 19.30 (Lokal/Global) Franziskanerplatz Graz Christkindlmarkt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Färberplatz Graz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Glockenspielplatz Graz Adventmarkt, 11.00-20.00 Hauptplatz Graz Christkindlmarkt, 10.00-20.00 Heiltherme Bad Waltersdorf Quellenhotel: Kernölamazonen, 20.00 (Weihnachtsshow) (Lokal/ Global) Helmut-List-Halle Cirque Noel „Cirkopolis", 19.00 (Show) Hin& Wider (im Theatercafe) Prost Weihnacht! reloaded (Irmgard Knef), 20.00 (Kabarett) Hotel Böhlerstem maschek- Das war2016,20:00 (Kabarett) Karmeliterplatz Graz Kinder-Winterwelt (Eis-Cafe, Eislaufplatz, Eisstockbahn u.a.) (www.grazerwinterwert.at), 14.00-18.00 (Kinder)

AKKU Steyr Rauhnacht, 20.00 (Lokal/Global) BlackHorselnn* Chili And The Whalekillers, 21.00 (Pop / Rock) Hauptplatz Linz Christkindlmarkt (www.christkindlmarkt-linz.at), 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Kammerspiele Linz Die unendliche Geschichte (Theater, ab 6}.), 10.30 (Kindertheater) Jägerstätter, 19.30 (Theater) Kulturbar Konrad Salon Session - ßruckneruni @ Kulturbar Konrad, 20.30 (Pop/Rock) Landestheater Linz-u\hof Junger Klassiker- Die RäuberShort Cuts (ab 13 J.),l 1.00 (Theater) Messe Ried ZauberderWeihnacht (Nockalm Quintett, Die Jungen Zillertaler, Melissa Naschenweng u.a.), 19.30 (Schlager) Musiktheater am Volksgarten Großer Saal: Im weißen Rössl, 19.30 (Musiktheater) / BlackBox: The Füll Monty-ganz oder gar nicht, 20.00 (Musiktheater) Pfarrplatz Linz Wintermarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Stadtplatz Wels Welser Weihnachtswelt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadtplatz Adventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadttheater Wels Scrooge- Eine Weihnachtsgeschichte, 18.00 (Musiktheater) TheaterdesKindes-Kuddelmuddel Heidi (ab6J.), 14.30, 10.00 (Kindertheater) Kasper] und die Weihnachtskrippe (3-8 J.), 15.00 (Kindertheater) Theater in der I nnenstadt Weihnachten mit Peter Alexander (Nik RaspotnikundCordulaFeuchtner), 19.30 (Schlager) Theater Phönix Charleys Tante und die Macht des Geldes, 19.30 (Theater) Tribüne Linz-Theater am Südbahnhofmarkt Asip und Jenny (ab 13].), 16.00 (Theater) Andorra, 19.30 (Theater) Volksgarten Linz Weihnachtsmarkt im Volksgarten (www.christkindlmarkt-linz.at),9.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Weberzeile Ried Modepalast Pop-Up-Shop, 9.00-19.30 (Mode

Salzburg ARGEkuhur Gelände Salzburg Lisa(Jugendtheaterstückab13|.), 10.00,19.30 (Theater)

Domplatz Salzburg Salzburger Christkindlmarkt(mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 10.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Jazzit-MusikclubSalzburg Schauspiel-Präsenz-Training (Anmeldung!: 0660 4756507) (www.stimmdesign.com), 18.00 (Workshop/Seminar) ÖH-Homebase (Earn Your Audience),21.00*(Party) Mirabellplatz Weihnachtsmarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Museum derModeme Salzburg Rupertinum Miniatelier (3-5 J., Anmeldung!: kunstvermittlung® mdmsalzburg.at,TP: Hintereingang),16.30 (Kinder) Oval - Die Bühne im Europark Kasperl und die Weihnachts-Fee (FriedburgerPuppenbühne), 15.00 (Kindertheater)

Tiroler Landestheater Le Nozze de Figaro, 19.30 (Musiktheater) Wiltener Platzl Innsbrucker Bergweihnacht (SechsChristkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristall bäum - v o m Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 16,00-20,00 (Weihnachtsmarkt)

Innenstadt Dornbim Dornbirner Ch ristkindlemarkt, 14.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Kommarktplatz Weihnachtsmarkt, 11.30-20.00 (Weihnachtsmarkt) Marktgasse Feldkirch Feldkircher Weihnachtsmarkt, 10.00-19.30 (Weihnachtsmarkt) Remise BludenzAaronPilsan (Klavier), 19.30 (Klassik) Spielboden Dornbim # Die Strottern & Jazzwerkstatt Wien, 20.30 (Jazz/ Improvisation) üga Talstation Damüls Nachtrodeln bei Flutlicht 19.30-21.30 (Dies & Das)

republic Salzburg Kult - Magic X-Mas Session (EricT, Jean Philippe, Sirpsychosexy.TyeVie, DK), 21.00 (Party) Residenzplatz Salzburg Salzburger Christkindlmarkt (mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 10.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Rockhouse Salzburg Absztrakkt, 20.00 (Hiphop/ Elektronik) Salzburgarena * Wanda, 19.30 (Pop/Rock) Salzburger Landestheater |im Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Theatermit Musik, ab5J.), 11.00 (Kinder) / Monty Python's Spamalot, 19.30 (Musiktheater) Schauspielhaus Salzburg Pinocchio(ab5J.), 9.00,11.00 (Kindertheater) Ein seltsames Paar, 19.30 (Theater) Schloss Hellbrunn Heilbrunner Adventzauber, 13.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Mirabell Yu-Ying Zehetmair (Violoncello) ÜHelian Zehetmair (Klavier), 15.30 (Klassik) Marmorsaal: Schlosskonzerte Mirabell, 20.00 (Musik-E) Spielzeugmuseum Salzburg Seid ihralle da?! (Sindri Kasperftheater,ab3).), 15.00-15.45 (Kindertheater) Sternbräu Salzburg Hof: Sternadvent, 10.30-19.00 (Weihnachtsmarkt) Volksgarten Salzburg Petit Chapiteau:Maree Basse (CieSacekripa), 18.00,20.00 (Show) Circusze!t:A5imple Space (Akrobatik-Ensemble Gravity and OtherMyths), 19.00 (Performance) Theaterzelt: Timber! (GrqueAlfonse), 20.00 (Show) ra* Winterfest im Volksgarten Salzburg

Tirol Altstadt Hall Haller Adventmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Altstadt innsbruck Innsbrucker Bergweihnamt (Sechs Christkind Imärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum-vom Goldenen Dachl bishinaufzur Hungerburg 300 Meter über derStadt), 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Congress Innsbruck The Original USA Gospel Singers & Band, 20.00 (Lokal/Global) Hungerburg Innsbruck innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum - v o m Goldenen Dadhl bis hinauf zurHungerburg 300 Meter über der Stadt), 13.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Innenstadt Khzbühel * Kitzbüheier Weihnachtsmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Kammerspiele Innsbruck Meister Eder und sein Pumuckl (ab 5 (.), 11.00.9.00 (Kindertheater) Kellertheater innsbruck Halbe Wohnung, 20.00 (Theater) Landesjugendtheater Innsu bruck Cinderella - Das Musical (ab4J.)(0512/575362), 15.00 £ (Kindermusiktheater) St. Nikolaus Kirche Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmarkte, 200 Stände, und ein 14 Meterhoher Kristall bäum-vom GoldenenDachlbishinaufzurHungerburg300MeterüberderStadt), 16.00-21.00 (Weihnachtsmarkt)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 121 von 153

S t £ 3 .. ° °

Seite: 1/1

www.observer.at

Falter


Position

Stadtzeitung Wien/Steiermark. Mit Programm Wien, am 14.12.2016, Nr: 50, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 35 000, Größe: 80,92%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10234195, SB: Innsbruck Franziskanerplatz Graz Christkindlmarkt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Färberplatz Graz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Glockenspielplatz Graz Ad ventmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

DO 22.12. WWW.FALTER.AT Alle Termine

NiederCongressCasino Baden Festsaal: Heinz Marecek: Ein Festdes Lachens, 19.30 (Lesung) Fußgängerzone Mödling Adventmarkt, 17.00 (Weihnachtsmarkt) HauptplatzTulln Adventdorf, 15.00 (Weihnachtsmarkt) Hyitlplatz Mödling Eva's Advent, 16.00-23.00 (Weihnachtsmarkt) Landestheater Niederösterreich Großes Haus: Schöne Bescherungen, 19.30 (Theater) Messe Krems Halle 2: Indoor Spielplatz, 13.00-18.00 (Kinder) Schloss Wartholz Christkindlmarkt, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Stadttheater Baden DerCarneval in Rom, 19.30 (Musiktheater) Theater 82er Haus The Sound of Christmas (mit Bettina Bogdany, Katharina Dorian, Terry Chiadt, Markus Richter), 19.30 (Lokal/ Global) Theater Forum Schwechat Die Sterntaler. 17.00 (Kindertheater) Theo. TheaterOrt für Junges Publikum Eine seltsame Weihnachtsgeschichte (a b 4 J.) (www.theaterort.at), 16.00 (Kindertheater)

Burgenland Franziskanerkloster Frauenkirchen Adventmarkt, 9.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Fußgängerzone Eisenstadt Adventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Kremayerhaus Sternenstaub und Engelshaar, 14.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Ru nd um die Seejungfrau Jois)oiserWinterzauberam See, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

Am Eisernen Tor Advent-Treff am Eisernen Tor, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt)

Grazer Oper Romeo etjuliette, 19.30 (Musiktheater) Hauptplatz Graz Christkindlmarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Helmut-List-Halle Cirque Noel „Cirkopolis", 19.00 (Show) Innenstadt Hartberg V/ei hnachtszauber2016,15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Karmeirterplatz Graz Kinder-Winterwelt (Eis-Cafe, Eislaufplatz, Eisstockbahn u.a.) (www.grazerwinterweft.at), 14.00-18.00 (Kinder) Mehlplatz Kunsthandwerksmarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Next Liberty Der falsche Prinz (ab 5J.), 16.00,10.30(Kindertheater) Red Bull Ring Wintersaison am Red Bull Ring-austoben und testen (je nach Wetterlage): Winterspaßerlebnisse, winterliche Fahrerlebnisse: Langlaufen, Biathlon, Erlebnisrunden, Wintertrainings oder Drift-Sessions, Skidoo, Winter Buggy, KTMX-Bowu.a. (03577/20227030), 13.00-17.00 (Dies & Das) Schauspielhaus Graz Haus Eins: Romeo und Julia, 19.30 (Theater) HausZwei: GeidorfsEleven (Theaterim Bahnhof/Schauspielhaus Graz), 20.00 (Theater) Haus Drei: H, 20.30 (Theater) Schloss Burgau Weihnachtsausstellung, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Spiegelpalast im Messepark Eckart Witzigmann Palazzo-Aufregende Dinner-Show, 19.30 (Show) Steiermärkische Landesbibliothekrotahorn LiteraturpreisVerleihung: Alfred Kolleritsch und Hans Roth, 8.30-17.00 (Literatur) Stockwerk Graz The Harry Sokal Groove, 20.00 (Pop/Rock) Tag.werk PopUp Store der Caritas, 10.00-18.00 (Weihnachtsmarkt) Theater Spielensemble Die Reisen des Odysseus, 17.00-18.30 (Kindertheater) Universalmuseum Joanneum im Joanneumsviertel Adventmarkt-Festder Sinne, 15.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Zentrum Feldbach Spend Tonight ....Benefiz, 19.00 (Musik-U)

Kärnten Stadttheater Klagenfurt Der Lebkuchenmann, 10.30(Kindermusiktheater) / Das Land des Lächelns, 19.30(Musiktheater) Stift MillstattCarinthia Chor, 19.00 (Weihnachtskonzert)

i/Der*

Österreich Brucknerhaus Manuela Dumfart (Sopran), Michiko Watanabe (Sopran), Olga Privalova (Mezzosopran), Almira Kreimel (Klavier), 19.30 (Weihnachtskonzert) The Original USAGospelSingersgi Band, 20.00 (Lokal/Global) Hauptplatz Linz Christkindlmarkt (www.christkindlmarkt-linz.at), 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Musiktheater am Volksgarten Großer Saal: Der Nussknacker, 19.30 (Tanz)/BlackBox: The FüllMonty-ganzodergar nicht, 20.00 (Musiktheater) Pfarrplatz Linz Wintermarkt, 11.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Röda Steyr Ping Pongß Spieleabend, 19.00 (Dies & Das) Stadtplatz Wels Welser Weihnachtswelt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadtplatz Ad ventmarkt, 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Stadtwerkstatt Disco 2003,19.30 (Party) / Cafe Strom; Fresh Cuts (HipHop) Chili III, 22.00 * (Party) Theaterinderinnenstadt Weihnachten mit Peter Alexander (Nik

VORTRAGE Diskussionen

MUSIK 1

MarmorsaakSchlosskonzerte Mirabell, 20.00 (Musik-E) Spielzeugmuseum Salzburg Die Vorlese-Oma kommt (ab 3 J.), 15.00-16.30 (Kinder) Stembräu Salzburg Hof: Sternadvent, 10.30-19.00 (Weihnachtsmarkt) Volksgarten Salzburg Circuszelt: A5imple5pace(Akrobatik-EnsembleGravity and OtherMyths), 19.00 (Performance) Petit Chapiteau: Maree Basse (Cie Sacekripa), 20.00,18.00 (Show) Theaterzelt: Timber! (Cirque Alfonse), 20.00 (Show) Circusfoyer: Libertango & Manfred Wambacher, 20.45 (Jazz / Improvisation) es-Winterfest im Volksgarten Salzburg

Alle Konzerte

PARTYTIMER. ' Clubs & Partys

4 4 61

FILM & KINO

BUNDESLANDER Programm, Festivals, Adressen, Ausstellungen, Kino

KLEINANZEIGEN

Raspotnik und Cordula Feuchtner), 19.30 (Schlager) Theater Phönix Charleys Tante und die Macht des Geldes, 19.30 (Theater) Tribüne Linz-Theater am Südbahnhofmarkt Out! - Gefangen im Netz, 9.30 (Kindertheater) JugendohneGott, 14.30 (Theater) Volksgarten Linz Weihnachtsmarkt im Volksgarten (www.christkindlmarkt-linz.at), 9.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Weberzeile Ried Mode palast Pop-Up-Shop, 9.00-19.30 (Mode & Design)

Salzburg Cinetheatro HP Röck& Freunde / Rabanser (Konzert mit Lesung), 20.00 (Musik-U) Domplatz Salzburg Salzburger Christkindlmarkt (mitTurmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 10.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Jazzit- Musikclub Salzburg Wortvoll - Open Poetry Slam, 19.00 (Literatur) Kammerspiele Salzburg* [ungefährgleich], 19.30 (Theater) rnark.freizeit.kultur Bike Kitchen (DIY Fahrrad-Reparaturwerkstatt), 19.00 (Dies & Das) Mirabellplatz Weihnachtsmarkt, 10.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Oval - Die Bühne im Europark Till Eulenspiegel (Theater Ecce, ab 5).), 15.00,10.00 (Kindermusiktheater) Residenzplatz Salzburg Salzburger Christkindlmarkt (mit Turmblasen und Chorkonzerten) (www.christkindlmarkt.co.at), 10.00-20.30 (Weihnachtsmarkt) Salzburgarena Zauber der Weihnacht (Nockalm Quintett, Die lungen Zillertaler, Melissa Naschenwengu.a.), 19.30 (Schlager) Salzburger Landestheater J im Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Theater mit Musik, ab 51.), 11,00 (Kinder) / Idomeneo, re di creta, 19.30 (Musiktheater) Schauspielhaus Salzburg Pinocchio(ab5J.), 9.00,11.00 (Kindertheater) Ein seltsames Paar, 19.30 (Theater) Schloss Hellbrunn Heilbrunner Adventzauber, 13.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Schloss Mirabell Yu-Ying Zehetmair (Violoncello) SHelian Zehetmair(Klavier), 15.30(Klassik)

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53660*961). Pressespiegel Seite 122 von 153

Altstadt Hall Hall er Adventmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Altstadt Innsbruck Innsbrucker BergweihnacRt (Sechs Christikind Imärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum-vom Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 11.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Congress Innsbruck Dogana: * Wanda, 20.00 (Pop /Rock) Hungerburg innsbruck Innsbrucker Bergweihnacht (SechsChristkindlmärkte, 200 Stande, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum - v o m Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter über d er Stadt), 13.00-19.00 (Weihnachtsmarkt) Innenstadt Kitzbühel Kitzbüheler Weihnachtsmarkt, 15.00-20.00 (Weihnachtsmarkt) Kammerspiele Innsbruck Meister Ederund sein Pumuckl (ab 5 J.), 9.00,11.00 (Kindertheater) Kellertheater Innsbruck Halbe Wohnung, 20.00 (Theater) Landesjugendtheater Innsbruck Cinderella - Das Musical (ab4(.) (0512/575362), 15.00 (Kindermusiktheater) St. Nikolaus Kirche Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkindlmärkte, 200 Stande, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum-vom Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter über der Stadt), 16.00-21.00 (Weihnachtsmarkt) Tirolerlandestheater Rusalka, 19.30 (Musiktheater) Wiltener Platz! Innsbrucker Bergweihnacht (Sechs Christkind Imärkte, 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum - v o m Goldenen Dachl bis hinauf zurHungerburg 300 Meter über der Stadt). 16.00-20.00 (Weihnachtsmarkt)

ConradSohm * Shantel D]-Set, 22.00 (Party) Festspielhaus Bregenz Bock aufX-Mas(Fäaschtbänkler, Mog), 21.00 (Party) Innenstadt DornbimDornbirner Christkindlemarkt, 14.00-22.00 (Weihnachtsmarkt) Kommarktplatz Weihnachtsmarkt, 11.30-20.00 (Weihnachtsmarkt) Marktgasse Feldkirch Feldkircher Weihnachtsmarkt, 10.00-19.3TT (Weihnachtsmarkt) Panoramagasthof Kristberg Bergknappenführung in der St. Agatha Kapelle(Anmeldung!: 05556 72290) (www.kristberg.at/ kultururlau b-montafon-kna ppenfuehrung.html), 11.00 (Führung) Wirtschaft Dornbirn All right Guys & Freunde, 21.00 (Pop / Rock)

."

Seite: 1/1

www.observer.at

Falter


www.observer.at

Medienservice Stadt Innsbruck Innsbruck, am 14.12.2016, Nr: 388, 260x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 0, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10236145, SB: Innsbruck

14. Dezember 2016

Das Warten auf das Christkind ist zu Ende Innsbrucker Christkindleinzug am Sonntag, 18. Dezember, um 17:00 Uhr (IKM) Rund 25.000 Zuseherlnnen zieht der Christkindleinzug in der Tiroler Landeshauptstadt alljährlich in seinen Bann. Als Gemeinschaftswerk der Innsbrucker Schulen ist er die größte Veranstaltung der Stadt Innsbruck für Familien im Advent. Rund 550 Kinder und Jugendliche aus 18 Schulen, 200 Lehrerinnen und Eltern sowie 100 Freiwillige und 200 Schafe werden das Christkind am 18. Dezember ab 17:00 Uhr von der Triumphpforte zum Vorplatz des Landestheaters geleiten. „Der Christkindleinzug ist ein unvergleichliches Gemeinschaftswerk und das Herzstück der Innsbrucker Adventzeit. Der festliche Einzug sorgt für besinnliche Momente, die ein Leuchten in die Augen von Jung und Alt zaubern", hebt Bürgermeistern Mag.3 Christine Oppitz-Plörer die Bedeutung der Veranstaltung hervor. „Ohne das Engagement und die Begeisterung der großen und kleinen Helferinnen und Helfer wäre eine solch stimmungsvolle Feier undenkbar. Allen Beteiligten gilt deswegen ein herzlicher Dank", sind sich Bürgermeisterin und Vizebürgermeister Christoph Kaufmann einig. Details zum Ablauf Im Vordergrund der Veranstaltung steht das gemeinsame, traditionelle Erlebnis aller, besonders aber der Kinder. Um die Wartezeit auf den Christkindleinzug zu verkürzen, ziehen vorab bereits Vorboten des Christkinds durch die Straßen. Start des feierlichen Zuges ist schließlich um 17:00 Uhr bei der Triumphpforte. Von dort führt der Weg über die Maria-Theresien-Straße, den Marktgraben, die Herzog-Otto-Straße und die Herrengasse bis zum Platz vor dem Tiroler Landestheater. An zwei Stationen legt der Festzug einen Halt ein: Um etwa 17:20 Uhr vor dem Rathaus in der Maria-Theresien-Straße sowie um 17:40 Uhr am Marktplatz. Bei beiden Stopps werden traditionelle Lieder wie „Jetzt fangen wir zum Singen an", „Kommet ihr Hirten" und „Es wird scho glei dumpa" gesungen, die sich als vorweihnachtliche Klangwolke über die Stadt legen. Gegen 18:00 Uhr wird das Christkind mit all seinen Begleitern am weihnachtlich geschmückten Platz vor dem Landestheater eintreffen. Für einen stimmigen Abschluss sorgt das gemeinsam gesungene „Stille Nacht". Viele Schulen im Einsatz für den Weihnachtszauber Beteiligt am festlichen Einzug sind Schülerinnen der Volksschulen Allerheiligen, Amras, Angergasse, Dreiheiligen, Franz-Fischer-Straße, Hötting, Hötting-West, Mariahilf, Mühlau, Neuarzl, Pradl-Leitgeb I, Reichenau und Saggen-Siebererschule sowie der Neuen Mittelschulen Gabelsbergerstraße, Hötting, Kettenbrücke und Müllerstraße, der Neuen Musikmittelschule Innsbruck und der Musikschule der Stadt Innsbruck. Gemeinsam mit den Schafen der Arzler Bauern geleiten sie als Hirten und Engel verkleidet das Christkind durch die Straßen der Innenstadt und sorgen für einen warmen Lichterglanz. [Seite]

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/572466*5360). Pressespiegel Seite 123 von 153

Seite: 1/2


www.observer.at

Medienservice Stadt Innsbruck Innsbruck, am 14.12.2016, Nr: 388, 260x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 0, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10236145, SB: Innsbruck

Die Aufgabe des organisatorischen Leiters übernimmt Mag. Ferdinand Neu, musikalische Leiterinnen sind Christian Bramböck (Direktor der VS Amras) und Veronika Jud. Weitere Informationen Amt für Schule und Bildung Amtsvorstand Werner Leithmayer Tel.: +43 512 5360 4205 post.schule.bildung@innsbruck.gv.at (Nr. 388 - 14. Dezember 2016)

(AA)

BU: Alle Jahre wieder verzaubert der Innsbrucker Christkindleinzug Groß und Klein. ©Stadt Innsbruck

Freundliche Grüße Anna Aistleitner

INNS' BRÜCK W#

Landeshauptstadt Innsbruck Kommunikation und Medien Anna Aistleitner BA Redakteurin Maria-Theresien-Straße 18 A-6020 Innsbruck Telefon+43 512 53 60 4327 Telefax+43 512 53 60 1757 Anna.Aistleitner(a),maqibk.at post.kommunikation.medien(a),innsbruck.qv.at www.innsbruck.gv.at www.ibkinfo.at

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/572466*5360). Pressespiegel Seite 124 von 153

Seite: 2/2


www.observer.at

Medienservice Stadt Innsbruck Innsbruck, am 14.12.2016, Nr: 388, 260x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 0, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10236149, SB: Innsbruck

Kommunikation und Medien Sehr geehrte Damen und Herren, werte Kolleginnen und Kollegen! Ergänzend zur heutigen Aussendung „Das Warten auf das Christkind ist zu Ende" dürfen wir Ihnen noch folgende Information zukommen lassen:

Obwohl in der Maria-Theresien-Straße beim Rathaus bereits die Aufbauten für das „03Weihnachtswunder" stehen und dadurch das Platzangebot etwas eingeschränkt ist, bietet der Innsbrucker Christkindleinzug auch heuer genügend Möglichkeiten, das Christkind mit seinem Gefolge zu bestaunen. Im Bereich der Anna-Säule ist das Platzangebot aufgrund des „03Weihnachtswunders" eingeschränkt. Südlich der Anna-Säule sowie bei der nördlichen Kreuzung Maria-Theresien-Straße/Marktgraben befinden sich jedoch ausreichend Zuschauerplätze, deswegen wird geraten, dort den Christkindleinzug zu verfolgen. Beste Sicht auf den feierlichen Zug gibt es auch in der südlichen Maria-Theresien-Straße ab der Triumphpforte, am Marktgraben beim Christkindlmarkt, in der Herzog-Otto-Straße sowie vor allem am Platz vor dem Tiroler Landestheater.

Wir bitten Sie, diese Information in Ihrer Berichterstattung zu beachten. Vielen Dank im Voraus! Freundliche Grüße Anna Aistleitner

INNS' BRÜCK 1

"* F '

Landeshauptstadt Innsbruck Kommunikation und Medien Anna Aistleitner BA Redakteurin Maria-Theresien-Straße 18 A-6020 Innsbruck Telefon+43 512 53 60 4327 Telefax+43 512 53 60 1757 Anna.Aistleitner(a),maqibk.at post.kommunikation.medien(a),innsbruck.qv.at www.innsbruck.gv.at www.ibkinfo.at

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/572466*5360). Pressespiegel Seite 125 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Eine Sonderausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 106 000, Größe: 92,53%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10237803, SB: Innsbruck

Veranstaltungen

Eventkalender 2016/17 Dezember 2016

08.12.2016

bis 11.12.2016

Haller Sterntaler-Lauf, Start: Oberer Stadtplatz, 19:00 Uhr

INNSBRUCK Circus Roncalli in der Olympiaworld

09.-11.12.2016

bis 08.01.2017 Schere, Stein, Papier - Eine Kulturgeschichte des Spielens

bis 22.01.2017

SKIJUWEL ALPBACHTALWILDSCHÖNAU Ski Juwel Opening Alpbachtal Ski Testcenter, Blick hinter die Kulissen, Party mit Torpedos NG < Sumpfkröten im Opening Zelt

10.12.2016

TIROL P A N O R A M A M I T KAISERJÄGERMUSEUM 2 0 0 Jahre Tiroler Kaiserjäger 1816-2016

CHRISTLUM Winteropening mit DJ & Modenschau, ab 20.00 Uhr, im Salettl

bis 29.01.2017

11.12.2016

FERDINANDEUM Raus mit der Kunst

bis 02.02.2017 VOLKSKUNSTMUSEUM Kommt und Schaut! Das Krippenerlebnis

MUTTERS Traditionelles Stefaniblasen der Musikkapelle Mutters, Musikpavillon

27.-30.12.2016 INNSBRUCK Bob und Rodeln - Österreichische Meisterschaften, Olympia Eiskanal Igls

29.12.2016 Feuerwerk der Blasmusik, Congress Innsbruck

30.12.2016

07.-08.01.2017 AXAMER LIZUM SAAC Lawinencamp

08.01.2017 TANZSCHULE VALLAZZA Kursbeginn: Hochzeit und Feste intensiv für Paare Kursbeginn: Paare-Ehepaare Anfänger

09.01.2017 Kursbeginn: Ball-Special - Tanzfit in einer Woche Kursbeginn: Latino-Fox Intensiv für Anfänger

Innsbrucker Zwergerlsilvester Musikalischer Jahresausklang, Gemeindesaal

Götzner Adventsingen in der Wallfahrtskirche INNSBRUCK Musica Sacra Wilthinensis: Gaudete - Konventmesse, Stiftskirche Wüten

CHRISTLUM Große Silvesterparty, 21.00 Uhr mit Feuerwerk, im Salettl

14.12.2016

Kindersilvester am Sportplatz

31.12.2016

bis 26.03.2017 FERDINANDEUM Paul Flora - Karikaturen

Einfach Abschalten und Zuhören Dauer: 18.00-19.00 Uhr

02.12.2016

16.-17.12.2016

NEUSTIFT I M STUBAITAL Tuifllaufen am Parkplatz Elferlifte, 19:00 Uhr

SKIJUWEL ALPBACHTAL-

05.12.2016 FULPMES Tuifllauf am Kirchplatz, 19:00 Uhr

07.12.2016 Ohrenkino 8: „Leise rieselt der Schmäh: Heitere, skurrile und besinnliche Episoden zur Weihnachtszeit!", Dauer: 19.00-20.00 Uhr

Ski Juwel Opening Wildschönau Große Skiopening Party mit Daltons, Gnompf und Milestone beim Parkplatz der Schatzbergbahn in Auffach

16.-19.12.2016 ZILLERTAL ARENA Großes Ski- & Snowboard Opening in Gerlos

16.12.2016-26.03.2017 Gabriela Oberkofler - Prekäre Leben

16. Silvesterlauf Innsbruck, Start am Marktplatz, 16:45 Uhr INNSBRUCK Innsbrucker Bergsilvester, Innen- und Altstadt und auf der Seegrube

Jänner 2017 01.01.2017 Neujahrsfackellauf mit Feuerwerk in Königsleiten

03.-04.01.2017

13.-14.01.2017 ELFERBAHNEN NEUSTIFT Rodeltestival mit Nachtrodeln CHRISTLUM Christlum Country Festival, im Salettl

16.01.2017 Vierschanzentournee, Bergisel

TANZSCHULE VALLAZZA Kursbeginn: Disco-Fox intensiv für Anfänger

18.12.2016

05.01.2017

AUDIOVERSUM Barocke Weihnachtsfreuden Der Tiroler Organist, Cembalist und Alte Musik-Experte Peter Waldner präsentiert ein weihnachtliches Konzertprogramm, Dauer: 19.00-20.00 Uhr

AXAMER LIZUM Funslope Photo Quest-Volume 1

19.01.2017

06.08.01.2017

Lanigerschaug'n in den Gastbetrieben von Axams

24.12.2016

RINN RollRinn - Sport und Kultur im Zeichen der Integration, Kinderland Rinn

07.01.2017 Warten auf das Christkind Eine Weihnachtsgeschichte für Jung und Alt wird mithilfe eines Kamishibai, eines japanischen Erzähltheaters erzählt. Dauer: 10.30-12.00 Uhr

26.12.2016 Skeleton - Großer Preis der Stadt Innsbruck, Olympia Eiskanal Igls

AXAMER LIZUM Open Faces Freeride Tour CHRISTLUM Mountain Clubbing ab 20.00 Uhr, im Salettl b K I J U W c L A L r ü A v r l IAL~ WILDSCHÖNAU 0 3 Pistenbully, 10:30-13:30 Uhr am Wiedersbergerhorn und anschließend bei Joe's Salettl bei der Pöglbahn in Inneralpbach

21.01.2017 CHRISTLUM Radio Alpenwelle Party mit der Band „Gallow's Birds" ab 15.30 Uhr, im Salettl

21.-22.01.2017 SKIJUWEL ALPBACHTALWILDSCHÖNAU SAAC Lawinencamp in der Wildschönau ROFAN, M A U R A C H Skitourencamp ZILLERTAL ARENA Zillestal Valley Rälley

22

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 126 von 153

Seite: 1/2


www.observer.at

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Eine Sonderausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, im Dezember 2016, Nr: Winter, 2x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 106 000, Größe: 94,71%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10237803, SB: Innsbruck

Veranstaltungen

24.01.2017

10.02.2017

NEUSTIFT I M STUBAITAL Winterwandernacht bei Klaus Äuele, 18:00 Uhr

ROFAN, M A U R A C H Nachtaufstieg, Talstation Rofanseilbahn, Start: 19.00 Uhr

26.01.2017 AXAMS Lanigerschaug'n in den Gastbetrieben von Axams

März 2017 04.-05.03.2017 AXAMER LIZUM Goodboards Tour

12.03.2017

05.03.2017

Frühschoppen mit der Bundesmusikkapelle Achenkirch, ab 11.00 Uhr auf der Terrasse zwischen Skilehrerstüberl und Salettl (nur bei Schönwetter), Ersatztermin: 19. 0 3 . 2017

PATSCHERKOFEL Hausbergtag

26.-29.01.2017

07.03.2017

INNSBRUCK Rodelweltmeisterschaft, Olympia Eiskanal Igls

CHRISTLUM Nightglow - Die Nacht der Ballone, Parkplatz Christlum, 20.00 Uhr

27.01.2017

09.-11.03.2017

CHRISTLUM Ü 3 0 Party, ab 21.00 Uhr, im Salettl

AXAMER LIZUM Skiinnovation: 2 5 0 Jungunternehmer und Startups treffen sich zum Ski fahren und zu Workshops, Vorträgen und Coaching Sessions auf den Skihütten. Gepitcht wird im Skilift. Infos: www.skiinnovation.io

27.-28.01.2017 Snow Rugby

27.-29.01.2017

09.-12.03.2017 World Junior Short Track Speed Skating Championships in der Olympiaworld

28.-29.01.2017

10.02.2017-21.01.2018

29.01.2017

TIROL P A N O R A M A M I T KAISERJÄGERMUSEUM Des Kaisers stolze Reiter Die Österreichisch-Ungarische Kavallerie 1 8 6 0 - 1 9 1 4

A X A M E R LI Z U M SnowHow Kids Day

11.02.2017

Skitourencamp

AXAMER LIZUM Conquer the Alps - ein Festivalwochenende in der Axamer Lizum und in Innsbruck mit Pistenspaß, Party, Live Acts und Apres Ski

WILDSCHONAU AICC - lOth Amateur Inter-Club Championships in Alpbach

10.-12.03.2017

18.03.2017 CHRISTLUM Mountain Clubbing, ab 20.00 Uhr, im Salettl SKIJUWEL ALPBACHTALWILDSCHÖNAU Lions Schneefest - Skiparty mit Livemusik „Rat Bat Blue" bei der Bergstation Schatzbergalm in Auffach

18.-19.03.2017 Freeridecamps.at - Freerideprofis geben ihr Wissen über Sicherheit und Verhalten am Berg an Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren weiter.

26.03.2017 Splitboard Camp by Splitboards Europe

Schnee-Golfturnier

PATSCHERKOFEL Life Radio Wintertour

15.02.2017 Funslope Photo Quest Volume 2

17.02.2017 NEUSTIFT I M STUBAITAL GAIA - Stubai Mutter Erde, beim Sonnenberglift Milders, 20:30 Uhr

17.-19.02.2017 A X A M E R LI Z U M Choise Split & Freeride Camps

18.02.2017

Februar 2017 19.01.2017 AXAMS Lanigerschaug'n in den Gastbetrieben von Axams

03.-04.02.2017 A X A M E R LI Z U M Snowhow Freeride Workshop Lawine INNSBRUCK Air + Style Festival in der Olympiaworld

04.02.2017 PATSCHERKOFEL Innsbrucker Skitag

Apres-Ski-Party mit der Band „Oache Brothers", ab 15.30 Uhr, im Salettl

23.02.2017 Wampelerreiten, am Dorfplatz

24.02.2017 CHRISTLUM Ü 3 0 Party, ab 21.00 Uhr, im Salettl NEUSTIFT I M STUBAITAL GAIA - Stubai Mutter Erde, beim Sonnenberglift Milders, 20:30 Uhr

25.02.2017 A X A M E R LI Z U M Gold & Glory - Die Qparks Tour legt zum ersten Mal einen Stop in der Axamer Lizum ein.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 127 von 153

Seite: 2/2


Position

heimat.vn.at 14.12.2016 Web-Clipping Österreich Auftr.: 10668, Clip: 72963677, SB: Innsbruck

Clipping Internet Datum: Medium: Suchbegriff: Url:

14.12.2016 heimat.vn.at Innsbruck http://heimat.vn.at/gesendet/2016/12/13/startder-47-crosslaufserie-in-lustenau.vn

undJonas Müllerin Übersee um Weltcuppunkte kämpfen, bestritten die Nachwuchsfahrer des Rodelclubs Sparkasse Bludenz in InnsbruckIgls ihr erstes Saisonrennen.Dabei erzielten die von JugendSportwartinAndrea Tagwerkeroptimal gemanagten Jungrodler beim traditionellen ASVÖ-Cup auf der Olympiabahn in Igls ...

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag.

Pressespiegel Seite 128 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

heimat.vn.at


www.observer.at

ÖZIV Inklusiv Magazin f. Menschen mit und ohne Behinderungen Wien, im Dezember 2016, Nr: 4, 4x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 20 000, Größe: 99,5%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10238157, SB: Innsbruck

oben: Das OZIV-Team beim Barrierecheck links: Der Adventmarkt am Rathausplatz in Wien

ALLE JAHRE WIEDER ... eröffnen die Christkindimärkte in ganz Österreich. Da stellt sich die Gretchenfrage, wie hamma's denn eigentlich mit der Barrierefreiheit? Text: Reinhard Leitner und Sabine Deyer

G

eschmäcker und Ohrfeigen sind bekannterweise verschieden, und so gehen auch die Meinungen über die Christkindimärkte auseinander. Urteilt man nach dem herrschenden Gedränge, so dürften sie sich ziemlicher Beliebtheit erfreuen. Doch wie fühlen sich Menschen mit Behinderungen in diesem Getümmel? Kann man sich überhaupt gut und bequem in diesem Gedränge fortbewegen? Aus den Jahren davor erinnere ich mich an Verkabelungen am Boden und fehlende taktile Wegeleitsysteme. Niedrige Tische wären mir bislang auch noch nicht aufgefallen oder Kundenpulte, wo sich auch ein Kind, Rollstuhlfahrerlnnen oder ein kleinwüchsiger Mensch ein-

fach seinen Punsch oder sein rustikales Brot genießen kann. Das ÖZIVTeam besucht - rein investigativ natürlich - den Weihnachtsmarkt am Rathausplatz in Wien. Ich frage mal meinen Kollegen, Reinhard, mit einer Gehbehinderung, wie er sich fühlt? „Ich war heuer schon am Rathausplatz und bin positiv überrascht. Ich kann mich jetzt nicht daran erinnern, dass ich wesentliche Stolperfallen wahrgenommen hätte. Das hat sich im Vergleich zu den Vorjahren wesentlich verbessert. Es waren etliche Rollstuhlfahrerlnnen unterwegs, was vielleicht auch daran lag, dass noch nicht so viel los war und dementsprechend viel Platz

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5131535). Pressespiegel Seite 129 von 153

zum Herumfahren vorhanden war. Am Abend schaut das sicher anders aus, wenn das Gedränge so richtig einsetzt. Die Verkaufsstände kommen mir diesmal „tiefergelegter" als früher vor, sodass es für Rollstuhlbenutzerinnen und kleinwüchsige Menschen einfacher ist, zu den diversen Verkaufsgegenständen zu gelangen. Gehbehinderte Personen sah ich de facto keine und auch blinde Menschen sind mir nicht aufgefallen. Möglicherweise liegt das an der Angst vor den Menschenmassen oder am fehlenden Blindenleitsystem. Niedrige Tische, auf denen man seinen Punsch oder andere Leckerlis abstellen kann, fehlen am Rathausplatz komplett. Das macht es gerade für Menschen mit einer

Seite: 1/2


www.observer.at

ÖZIV Inklusiv Magazin f. Menschen mit und ohne Behinderungen Wien, im Dezember 2016, Nr: 4, 4x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 20 000, Größe: 99,59%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10238157, SB: Innsbruck

Gehbehinderung schwieriger, ihren Punsch zu konsumieren. In der stillen Zeit des Nachmittags ist der Weihnachtsmarkt aus meiner Sicht durchaus auch für Menschen mit Behinderungen zu empfehlen. Am Abend stelle ich es mir wesentlich schwieriger vor, dort mit Vergnügen zu verweilen."

Christkindimarkt in Innsbruck

Es ist erfreulich, dass eine Verbesserung feststellbar ist. Wir können zwar nicht alle Adventmärkte prüfen, nehmen jedoch an, dass es sich in anderen Städten Österreichs auf den Weihnachtsmärkten ähnlich verhält. Manch einer möchte vielleicht meinen, man möge nicht übertreiben mit der Barrierefreiheit, schließlich seien die Märkte ja bloß für ein paar Wochen eingerichtet. Das mag wohl so sein. Doch die Adventsaison mit ihren Märkten kommt alle Jahre wieder, und es ist daher durchaus angemessen, auch hier die Vielfalt unserer Gesellschaft zu berücksichtigen. Es sollte sich dabei um ein Selbstverständnis handeln und keines Wachrufes durch den warnenden Fingerverweis auf das Behindertengleichstellungsgesetz bedürfen. Auch Menschen mit Behinderungen wollen Punsch und Glühwein trinken und dem allgemeinen Kitsch auf den Adventmärkten frönen. Und zwar alleine oder in Gesellschaft und ohne auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein! Bei den Recherchen zum Artikel fiel mir auf, dass keine der Webseiten der Adventmärkte,

Hinweise oder Informationen über Barrierefreiheit aufweist. Ganz gleich, ob es um den urban-alpinen Christkindimarkt in der Innsbrucker Altstadt geht, der sicher als einer der schönsten und romantischsten im ganzen Alpenraum bezeichnet werden kann, oder um den idyllischen Klagenfurter Adventmarkt auf dem Domplatz. Ähnlich verhielt es sich bei den Wiener Christkindlmärkten, dem Adventmarkt in der Eisenstädter Altstadt, den niederösterreichischen Adventmärkten

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/5131535). Pressespiegel Seite 130 von 153

in Kellergassen und Schlössern und dem Salzburger Christkindimarkt am Domplatz. Wie hamma's denn mit der Barrierefreiheit? Welche Erfahrungen haben Sie auf Adventund Christkindlmärkten gemacht? Schreiben Sie uns - wir sind gespannt, Ihre Geschichte zu lesen. redaktion@oeziv.org oder per Post an ÖZIV Bundesverband, Hauffgasse 3-5, 1110Wien

Seite: 2/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Sonderthemen Innsbruck, am 16.12.2016, Nr: Moment 140, 1x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 98 036, Größe: 68,39%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10239398, SB: Stift Stams

I TIPPS UND TERMINE

Stille Weihnachten, tanzend ins neue Jahr Eine Auswahl an Veranstaltungen rund um Weihnachten und den Wechsel ins neue Jahr.

oder per E-Mail: infoßst-georgen berg.at.

^HallinTirol.DieTertiarschwestern am Unteren Stadplatz in Hall laden am 31. Dezember von 8.30 Fiecht. Tanzend in das Jahr bis 17 Uhr zu einem Quellentag 2017 geht P. Arno Münz vom Stift ein. Thema: ,Jm Leben mit JeSt. Georgenberg-Fiecht vom 29. sus eine Quelle der GeborgenDezember bis 1. Jänner. Auf dem heit entdecken." Anmeldung: Tel. Programm stehen sakrale und 05223/57928. volkstümliche Tänze, Meditation, Stille, Austausch, Zeit zum Wandern und tägliche Eucharistiefeier. Stams. Zu einem musikaAnmeldung unterTel. 05242/63276 lischen Jahresausklang lädt das

Stift Stams am 31. Dezember um 22 Uhr. Beim festlichen Silvesterkonzert in der Stiftsbasilika mit Martin Sillaber (Trompete) und Fr. Martin Anderl (Orgel) warten viele musikalische Leckerbissen auf die Zuhörer. Karten um 10 bzw. 8 Euro an der Abendkasse. Weitere Infos unterTel. 05263/6242.

Telfs. Br. Rene Dorer vom Franziskanerkloster in Telfs lädt junge Menschen vom 31. Dezember bis 1. Jänner ein, den Jahreswechsel besinnlich zu begehen.

Information und Anmeldung unter Tel. 05262/62440-11 oder per E-Mail an rene.dorerßfranzis kaner.at.

Wörgl. Um „Herzensbildung - die Botschaft von Weihnachten mit dem Herzen erleben" - geht es am 16. Dezember von 14 bis 18 Uhr im Tagungshaus mit Logotherapeutin und Supervisorin Elke Leithner-Steiner. Kosten 45 Euro, Anmeldung für die Veranstaltung ist erforderlich unter der Telefonnummer 05332/741 46.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 131 von 153

Die Botschaft von Weihnachten mit dem Herzen erleben, das macht eine Veranstaltung in WÖrgl möglich.

Foto: iStock/ginosphotos

Seite: 1/1


Position

Österreichs größte Familienzeitschrift Wien, im Dezember 2016, Nr: Winter, 5x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 30 000, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10237997, SB: Innsbruck Tourismus

V 11

BIKESpektakel

Crankworx kommt im Sommer nach Tirol. Das größte Mountainbike-FreerideEvent der Welt - Crankworx - wird im Jahr 2017 erstmals in Innsbruck Station machen. Das bedeutet „Action pur"mit den besten Bikern der Welt, www.innsbruck.info

M »4

,

BABYEXPRESS &

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58040*0). Pressespiegel Seite 132 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

Baby Express


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 16.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 98 951, Größe: 68,25%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10239103, SB: Innsbruck

iffliniTfl ^—Wiff'ffff.F 1

''"• • '

"

'iii^-TfW'-"

'

55*7/ *ä ? i'

-

>. y „ J

'^iuiff

Am Seefelder Adventmarkt stehen viele entzückende Hütten im Tiroler Blockhausstil. Auftritte von Chören aus der Region, Weisenbläser und Stubenmusik bieten den musikalischen Rahmen.

Foto: Olympiaregion Seefeld

Wundervolle Weihnachten quer durch Ein altes Bauernhaus, ein Dorf im Blockhausstil, illustrer Christbaumschmuck: So schön ist die Vorweihnachtszeit in Tirol. Kein Eintritt für den Weihnachtsmann heißt's in Mayrhofen im Advent. Hier dreht sich alles ums Christkind, Tradition und heimisches Brauchtum werden großgeschrieben. Ruhe und Entspannung finden Gäste des Mayrhofner Advent am Waldfestplatz, eine wunderbare Alternative zu klassischen Christkindlmärkten in den Städten. Mit typisch tiro-

lerischen Leckereien können besinnliche Momente begleitet von feinen weihnachtlichen Klängen am Lagerfeuer erlebt werden. Der riesige handgebundene Adventkranz mit einem Durchmesser von 3,5 Metern beleuchtet den Mayrhofner Adventplatz auch heuer wieder stimmungsvoll. Eine Oase des Friedens im wunderschönen Zillertal.

Ein paar Ecken weiter zieht nacht Lebkuchen selbst verder Geruch von Lebkuchen, zieren und eine Runde mit Zimt und Glühwein durch dem Pony im Schnee am Vordas Fischergut in Pertisau. platz des Fischergutes reiten. Hier, am Achensee, steht ei- Große bzw. erwachsene Besunes der ältesten Bauernhäu- cher binden unter Anleitung ser in der Region. Rundher- Kränze und bestaunen den um findet man viele kleine begehbaren Adventkranz. Hütten mit selbstgemachten Romantische und besinnliKöstlichkeiten und Kunst- che Musik legt in Seefeld eihandwerk aus der Region. nen besonderen Zauber über Kleine Adventmarktbesucher den Adventmarkt. Weisenbläkönnen bei der AchSeeWeih- ser, Stubenmusik und Chöre

In der Innsbrucker Galerie Augustin ist aktuell mundgeblasener u n d hand-

Weihnachten am Waldfestplatz in Mayrhofen: Hier wird ein O r t der Stille

bemalter Christbaumschmuck zu bestaunen.

Fotos: Galerie Peter Augustin

geschaffen, ein Treffpunkt für Jung und Alt.

Foto: Gerhard Berger

3D-Siebdruck von Charles Fazzino, New York. Zu sehen in der Galerie Augustin in der Seilergasse in der Innsbrucker Altstadt.

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 133 von 153

Seite: 1/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 16.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 98 951, Größe: 69,59%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10239103, SB: Innsbruck

Der gemütliche Marktplatz der Stadtgalerien bildet im Advent die stimmungsvolle Kulisse für den beliebten SchwaZer Christkindlmarkt.

Foto: Stadtgalerien/Christian Vorhofer

Die AchenSeeWeihnacht macht den Advent rund um den Achensee zu etwas Besonderem. Ein „Weihnachten wia friaga" wird in einem der ältesten Bauernhäuser der Region gefeiert. Foto: Tourismusverband Achensee

das verzauberte Tirol aus der Region umrahmen den Besuch des Christkindlmarkts in der Olympiaregion. Kinder werken fleißig in der Bastelstube und verschicken Briefe im Engerlpostamt. Stimmungsvoll zeigt sich auch der Schwazer Christkindlmarkt. Am Marktplatz der Stadtgalerien lässt sich die Vorfreude auf Weihnachten genießen: Glühwein, Apfelpunsch, Kiachl mit Preiselbeeren und Sauerkraut oder Gerstisuppe erinnern ebenso an früher wie die vielen klei-

nen Geschenksideen vom Patschenmacher und Ranzensticker. Der kuschelige Streichelzoo freut besonders die kleinen Gäste. Große Augen machen nicht nur Kinder in der Galerie Augustin in der Seilergasse in Innsbruck. Peter Augustin hat sich für die heurige Weihnachtsausstellung etwas Besonderes einfallen lassen: Traditionsreicher Christbaumschmuck einer deutschen Manufaktur ist da unter anderem zu bewun-

dern. Verschiedene Kunstdrucke zeigen die Sichtweise auf Tirol von auswärts, aus New York zum Beispiel. In Innsbruck spielen Kinder wieder eine besondere Rolle. Heuer können Weihnachtssterne selbst gebastelt und gestaltet werden, die „Kunstwerke" hängen am großen Weihnachtsbaum in der Altstadt und begeistern Besucher aus aller Welt. Jeder Stern wird mit einem kleinen Geschenk belohnt! Auch der Gaumen soll ver-

wöhnt werden: Die traditionellen echt tirolerischen Erdäpfelpaunzen gibt's nur beim Kaiserstandl in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße. Für Stille steht der Advent im Kaunertal. Im weihnachtlichen Glanz des Kaunertaler Adventmarkts erleben Besucher Alpaka-Fackelwanderungen und besinnliche Kutschenfahrten. Bereits Tradition ist die Verlosung eines „SilentTree" jeden Samstag, der Erlös geht an bedürftige Familien aus der Region.

Auf der Theaterbühne in der Innsbrucker Altstadt gibt's viel zu sehen - und so einiges aus der Märchenwelt zu erfahren. Foto: IAI GmbH/Alexander Tolmo

Familiäre Atmosphäre und der unwiderstehliche Charme des „Wnterwundertals" erwartet die Besucher des Kaunertals im Wnter. Foto: Daniel zangeri Omas Küche: Tiroler Erdäpfelpaunzen können süß mit Apfelmus oder Topfencreme oder pikant mit Sauerkraut genossen werden.

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Innsbruck, Reutte, Landeck, Imst, Schwaz, Osttirol, Kitzbühel, Kufstein Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 134 von 153

Foto: Defionan «-Spezialitäten GmbH

Seite: 2/2


www.observer.at

Kurier Unabhängige Tageszeitung für Österreich Wien, am 16.12.2016, 365x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 191 519, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10238509, SB: Innsbruck Tourismus

ÖSTERREICH IM ADVENT

Adventmärkte. Nur noch acht Mal schlafen, dann ist Weihnachten - die Märkte sind jedenfalls quer durch Österreich voll. Auf dieser Rundreise zu sehen: Wien, Wels, Innsbruck und Salzburg (im Uhrzeigersinn). Die Chance auf Schnee am Heiligen Abend ist in den Städten gering.

zählt als: 5 Clips, erschienen in: Burgenland, Niederösterreich, Wien, Österreich 1. Ausgabe, Österreich Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0590302*0). Pressespiegel Seite 135 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Sonderthemen Innsbruck, am 16.12.2016, Nr: Moment 140, 1x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 98 036, Größe: 75,45%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10239390, SB: Innsbruck

Zahlen, Daten und Fakten Rund um Weihnachten läuft einiges anders als im Rest des Jahres. Kein Wunder, dass die „Stille Zeit" nicht nurSpuren in unseren Herzen hinterlässt, sondern auch in unseren Geldtaschen. Hier einige Zahlen, die das eindrucksvoll aufzeigen.

R

und 560.000 TiroLer ab 15 Jahren kaufen auch heuer Weihnachtsgeschenke ein, sieben sind es durchschnittlich. Tirolweit werden also rund vier Millionen Packerin verschenkt. Jeder Tiroler Geschenkekäufer gibt im Schnitt 400 Euro aus. Drei Prozent der Tiroler wollen hingegen maximal 50 Euro für Geschenke ausgeben, acht Prozent planen aber, sogar mehrals 1000 Euro für alle Weihnachtsgeschenke auszugeben. Jeder zweite Tiroler kauft seine Präsente erst in derzweiten Dezemberhälfte. 38 Prozent der Tiroler kaufen Geschenke auch via Internet.

Die Hitliste der Geschenke 1. Gutscheine 2. Bekleidung/Textilien 3. Bücher 4. Spielwaren 5. Kosmetika 6. Sportartikel 7. Selbstgemachtes 8. Bargeld 9. Schmuck 10. Genussmittel Jeder sechste Tiroler tauscht nach Weihnachten ein Geschenk um, schenkt oder verkauft es weiter.

Millionen Euro). Ein Besucher gibt am Christkindlmarkt durchschnittlich 10 Euro aus. Dabei werden größtenteils Speisen und Getränke sofort konsumiert. Darüber hinaus können im innerstädtischen Einzelhandel pro Christkindlmarkt-Besucher rund 41 Euro an Umsätzen realisiert werden. Die Hauptmotive für einen Christkindlmarkt-Besuch sind „Ambiente und Weihnachtsflair", „Verköstigungsangebot" sowie „Freunde und Bekannte treffen". Rund ein Drittel der Besucher kommt aus Innsbruck selbst. Viele stammen aus den angrenzenden Gemeinden, dem restlichen Tirol, aus Deutschland und Italien. Die durchschnittliche Besuchshäufigkeit an den Innsbrucker Christkindlmärkten beträgt 3,5-mal. Im Schnitt verbringen die Gäste 99 Minuten dort und geben rund zehn Euro aus.

Weiße Weihnachten Im Messzeitraum 1951 bis 1982 gab es in Innsbruck noch doppelt so oft einen 24. Dezember mit einer geschlossenen Schneedecke wie zwischen 1983 und heute. Die Chance auf weiße Weihnachten hat sich in tiefen Lagen also in den vergangenen Jahrzehnten halbiert. Im Durchschnitt liegt in den meisten Landeshauptstädten Österreichs nur alle drei bis fünf Jahre am 24. Dezember Schnee, in Innsbruck jedes zweite Jahr. Quellen: KMU Forschung Austria, Stadtmarketing Innsbruck/ CIMA Beratung + Management GmbH, Statista 2016, ZAMG Daniela Pfennig danielaOpfennig.at

Christkindlmärkte Mit rund 160 Ständen locken die InnsbruckerChristkindlmärkte jährlich zwischen 15. Novemberund 6. Jänner mehrals 1 Million Besucher an und schaffen rund 1000 Arbeitsplätze. Über 180.000 Stück Informationsmaterial wird für die Bewerbung jedes Jahr benötigt und ein Aufbaumitarbeiter legt im Schnitt pro Tag rund 20 Kilometer zurück. Der Aufwand lohntsichjedenfalls: Die Innsbrucker Christkindlmärkte erwirtschaften jedes Jahr einen Gesamtumsatz von mehr als 68 Millionen Euro (direkter Umsatz: rund 38 Millionen Euro, indirekt ausgelöster Umsatz: rund 30

Der Christkindlmarkt in der Innsbrucker Altstadt. Foto: Christoph Lackner

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/586020*2402). Pressespiegel Seite 136 von 153

Seite: 1/1


Position

Fachmedium für Fremdenverkehrswirtschaft Trausdorf, am 16.12.2016, Nr: 2293, 26x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 9 800, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10240067, SB: TVB Innsbruck

/*,

Karin Seiler-Lall 6F TVB Innsbruck und seine Feriendörfer

Schwache Performance

o

Der im Sommer aufkommensstärkste TVB Tirols verbuchte heuer ein Minus von -2,4 % (Tirol + 5,5 %) - bei den Nächtigungen gab es ein schwaches Plus von 0,2 %.

s

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58881*50). Pressespiegel Seite 137 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

TAI Tourist. Austria. International


www.observer.at

Bezirksblätter Westl. Mittelgebirge Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 14.12.2016, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 12 079, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10241497, SB: Innsbruck Tourismus

Spannend: High Fahrten im Gästebob bzw. am Skeleton im Eiskanal oder per Rodel auf den Naturbahnen sind in! (mh). In Innsbruck können Hobbyathleten das tun, was für gewöhnlich den Profis vorbehalten ist - die Faszination des Eiskanals hautnah erleben: egal ob man die Weltmeisterschafts- und Weltcuprennen am Eiskanal live verfolgt oder sich selbst auf die Bahn wagt. Die Rennrodel WM findet von 26. bis 29. Jänner 2017 statt, direkt gefolgt von Bob- und Skeleton-Weltcuprennen bis 5. Februar. Die rasante Fahrt auf zwei Kufen können auch Hobbysportler auf der Igler Kunsteis-Bob-, Rodel- und Skeletonbahn ausprobieren. Wer zu viel Respekt vor Geschwindigkeit hat, sollte lieber

Im Igler Eiskanal können auch Amateure in drei Disziplinen selbst Foto: InnsbruckTourismus mit vollem Tempo ins Tal brausen. auf den Zuschauerrängen bleiben, aber für alle anderen stellt die Fahrt im Eiskanal garantiert ein unvergessliches Erlebnis dar. Gäste haben die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Strecken - jene ab dem Damenstart führt 800 Meter bergab, dabei werden im Gästebob 100 Höhenmeter, 10 Kurven und ein Kreisel mit rund 90 km/h bewältigt. Bei der Variante ab

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 138 von 153

dem Herrenstart geht es noch etwas rasanter zur Sache: Mit 115 km/h geht es den 1.270 Meter langen Eiskanal im Original olympischen Viererbob hinunter. Beide Bobs werden natürlich von erfahrenen Profipiloten gesteuert. Zwar nicht olympisch, dafür aber bei der Wok-Weltmeisterschaft in Innsbruck persönlich von TV-Star Stefan Raab ge-

Seite: 1/2


www.observer.at

Bezirksblätter Westl. Mittelgebirge Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 14.12.2016, Nr: 50, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 12 079, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10241497, SB: Innsbruck Tourismus

Speed im Eiskanal M-*

So gehen die Profis auf der Naturbahn zur Sache - Hobbyathleten Foto: Chris Walch sollten es freilich ein bissl langsamer angehen. testet ist der Vierer-Wok, der ebenfalls als fahrbarer Untersatz dient, um sich im Eiskanal rasant ins Tal zu stürzen. Dieser Nervenkitzel ist nur schwer zu toppen - außer beim Skeleton. Mit 100 km/h bäuchlings auf einem Schlitten liegend, mit dem Gesicht voraus ins Tal zu brausen, dafür bedarf es schon einer ordentlichen Portion Mut.

Naturbahnrodeln Wer es weniger extrem mag, der kommt auf den zahlreichen Naturrodelbahnen in und um Innsbruck voll auf seine Kosten. Rodeln ist in Tirol quasi ein Nationalsport und gehört neben dem Skifahren zu den liebsten Winterbeschäftigungen der Einheimischen. Einige der beliebtesten Rodelbahnen laut Innsbruck-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 139 von 153

Tourismus rund um Innsbruck (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Gleirschalm im Sellraintal: Gehzeit: 30 Minuten, Länge: 1,6 km. Einfache Strecke, beleuchtet. Juifenalm im Lüsenertal: Gehzeit: 100 Minuten, Länge: 4,6 km. Wunderschöner Aufstieg bis knapp über die Baumgrenze mit Blick auf umliegende Dreitausender. Sehr schneesicher! Birgitzer Alm: Gehzeit: 90 Minuten. Länge: 3,2 km. Herrlicher Ausblick auf Innsbruck und das Inntal. Muttereralm: Gehzeit: 60 Minuten, Länge: 2,7 km. Aufstieg mit dem Lift möglich. Ranggerköpfl: Gehzeit: komplette Strecke 3 Stunden, alternativ kürzere Teilstrecken. Länge gesamte Rodelbahn 7,7 km. Aufstieg mit dem Lift möglich. Top-Beleuchtung!

Seite: 2/2


Position

www.1000things.at 15.12.2016 Web-Clipping ร sterreich Auftr.: 10668, Clip: 72967539, SB: Tvb Innsbruck

Clipping Internet Datum: Medium: Suchbegriff: Url:

15.12.2016 www.1000things.at Tvb Innsbruck http://www.1000things.at/blog/die-schoenstenweihnachtsmaerkte-in-innsbruck/

Seht mit eigenen Augen das Wahrzeichen von InnsbruckChristkindlmarkt am MarktplatzDer Weihnachtsmarkt am Marktplatz ist vor allem Familien mit Kindern ans Herz zu legen, gibt es hier zahlreiche Attraktionen, die die Herzen der Kleinen garantiert hรถher schlagen lassen werden. Mit Ponyreiten, Kasperltheater, ...

Zum eigenen Gebrauch nach ยง42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag.

Pressespiegel Seite 140 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

www.1000things.at


Position

Das Wochenendmagazin Österreichs Innsbruck, am 16.12.2016, Nr: 23, 23x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 96 505, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10241070, SB: Innsbruck

Indoor-Silvesterevent Österreichs größtes Indoor-Silvesterevent„Bergsilvester Nachtvögel" im Congress Innsbruck feiert mit dem DJ-Duo Moonbootica, Ronny Mollenhauer aka Mollono.Bass & AVA Asante ins neue Jahr. Um 23 Uhr geht's los! In der Orangerie kann zudem am Disco & Funk Floor abgefeiert werden. www.nachtvoegel.at

f

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/353888*0). Pressespiegel Seite 141 von 153

Seite: 1/1

www.observer.at

Weekend Magazin Tirol


Position

Das Wochenendmagazin Österreichs Innsbruck, am 16.12.2016, Nr: 23, 23x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 96 505, Größe: 93,05%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10241099, SB: Innsbruck In Innsbruck geht heuer zum letzten Mal das legendäre Bergsilvester-Feuerwefk über die Bühne!

'«vy

weekend.at

SilvesterHighlights

u

DAS GROSSE KRACHEN S p e k t a k e l . Gerade sind die letzten Weihnachtsvorbereitungen erledigt, schon stehen die Vorarbeiten für Silvester an. In ganz Tirol wird der Jahreswechsel auf besondere Weise gefeiert. Von C Pipal

O

b mit einer Riesensause mitten im Getümmel oder im stillen Rahmen mit Familie und Freunden, die Tiroler rutschen auch heuer wieder hoffnungsvoll ins neue Jahr. Sicherheit. Wer sich fiir eine private Party entscheidet und doch nicht auf ein Feuerwerk verzichten möchte, muss so einiges beachten. Experten warnen vor dem falschen Umgang mit Feuerwerkskörpern und geben Tipps: So soll man stets einen großen Abstand zum Pyrospaß wahren, nie auf Menschen zielen und bereits gezündete Feuerwerkskörper nicht in den Händen behalten - immer in fix verankerten Einrichtungen abschießen. Wenn Feuerwerke

versagen, keinesfalls aufheben oder erneut anzünden, sie können auch verspätet reagieren. Zuschauer sollen sich die Szenerie in größerer Entfernung ansehen. Genehmigung, Feuerwerkskörper werden je nach Verwendungsart oder ihrem

Zweck, Gefährlichkeitsgrad sowie ihres Lärmpegels eingeteilt. Laut Elmar Rizzoli, Amtsleiter, Abteilung Sicherheit und Veranstaltungen der Sladt Innsbruck, ist die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen ab der Kategorie F2* im gesamten Ortsgebiet Innsbruck verboten.

Die Bezirkshauptmannschaft ergänzt, dass dies auch insbesondere in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder-, Alters-, Tier- und Erholungsheimen sowie bei Menschenansammlungen untersagt ist. Der Knalleffekt: Verhallt dieses Verbot in Schall und Rauch, ist mit einer Strafe mit bis zu 3.600 Euro zu rechnen. Will man auf den Pyrospaß mit Knallkörpern und Raketen, Feuerwerksbomben, römische Lichter, Feuertöpfe und Ähnliches nicht verzichten, muss eine Genehmigung eingeholt werden,

innsbrucker Bergsilvester. Damit jeder ohne Risiko pyrotechnischen Meisterwerke bestaunen kann, finden in den Silvesterschwimmen am Achensee: 25 Meter bis zum Eisberg schwimmen, Glocke läuten, 25 Meter zurückschwimmen.

20. WEEKEND MAGAZIN

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/353888*0). Pressespiegel Seite 142 von 153

Seite: 1/2

www.observer.at

Weekend Magazin Tirol


Position

Das Wochenendmagazin Österreichs Innsbruck, am 16.12.2016, Nr: 23, 23x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 96 505, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10241099, SB: Innsbruck

www.observer.at

Weekend Magazin Tirol

Für private Feuerwerke muss eine Genehmigung eingeholt werden oder man zahlt 3.600 Euro Strafe.

einzelnen Bezirken zahlreiche offizielle Feuerwerke statt. Legendär und weit über die Grenzen hinaus bekannt ist der Innsbrucker Bergsilvester mit einer Party in der ganzen Stadt und dem fulminanten Feuerwerk samt Walzerklängen. Leider hat der Stadtsenat kürzlich beschlossen, heuer das letzte Mal ein Feuerwerk zu veranstalten - künftig soll

es Lasershows geben, der Umwelt und den Stadtfinanzen zuliebe. Vor- und Nachsilvester, in Kitzbühel wird seit 1995 das spektakuläre Feuerwerk erst am Neujahrstag abgehalten. Bevor das Gamsstadt-Spektakel losgeht, kommen die Skischulen bei einer Skishow samt Fackellauf und Feuer-

sprüngen so richtig in Fahrt und locken Zehntausende Zuseher in die Hahnenkammstadt. Schwaz hingegen lässt schon am 30. Dezember bei der großen Vorsilvesterparty mit Riesenbühne und vielen Showacts die Korken knallen. Jede Menge Traditionen. Noch früher wird am Hochzeiger im Pitztal gefeiert: Am

29. Dezember heißt es Pistenparty, Bullyparade und Flugshow. Wer sich lieber klassischer Musik hingibt, sollte das traditionelle Silvesterkonzert am 31. Dezember im Festspielhaus Erl nicht verpassen. Und auch für Hartgesottene gibt's ein spektakuläres Event am letzten Tag des Jahres: das Silvesterschwimmen im vier Grad kalten Achensee. •

• R'UR FEUER.VERffiKÖHFER DER KLASSE Fl S \ D ERLAUB?. FELLSR'AFHAZFCT.PER 0 E E \F FL F RGE GEFAHR DARSTELLEN (ALT KL. F. F' HOESR' FR !'ES FEElTZERS 12 JAHRE

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/353888*0). Pressespiegel Seite 143 von 153

Seite: 2/2


www.observer.at

Österreich Wien, am 19.12.2016, 365x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 586 955, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10243142, SB: Innsbruck

jFUttmener *-•*' istkinO(mar/ef

a

«

Jeder gab rund 65 Euro aus Rund 5 0 0 Millionen Umsatz werden heuer auf den Christkindlmärkten gemacht.

Rekorde. Allein 20 Adventmärkte mit 992 Ständen hat Wien, 151 davon stehen auf dem Wiener Rathausplatz. 65 Euro gibt jeder Besucher laut einer Studie aus. Für 87 Prozent der Österreicher gehört ein Punsch fix zu einem Christkindlmarktbummel dazu. Mehr als die Hälfte schlagen bei Würstl, Braterdäpfeln &Co. zu. 56 Prozent der Österreicher gehen auf mehrere Märkte. Adventmarkt-Hopping war der Trend. Auch Märkte, die weit weg, aber besonders schön sind, wurden besucht.

Die Top Ten der Adventmärkte 1. Wien, Rathausplatz 2. Wien, Schloss Schönbrunn 3.00, Wolfgangseer Advent 4 Salzburg, Domplatz Salzburg 5. Wien, Markt vor Karlskirche 6. NÖ, Weihnachtsdorf Schloss Hof 7. Tirol, Altstadt Innsbruck 8. Salzburg, Schloss Hellbrunn 9. Stmk., Marlazeller Hautplatz 10. Wien, Schloss Belvedere

zählt als: 3 Clips, erschienen in: Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg/Tirol Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/58811*0). Pressespiegel Seite 144 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung (Innsbruck) Unabhängige Tageszeitung für Tirol Innsbruck, am 17.12.2016, 312x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 54 091, Größe: 99,47%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10243648, SB: Innsbruck

Innsbruck lässt es noch einmal richtig knallen Das Bergsilvester-Feuerwerk gibt es heuer zum letzten Mal, ein Ersatzprogramm soll bis Mitte 2017 stehen. Die Polizei rechnet mit mehr Anzeigen als im Vorjahr. Von Manfred Mitterwachauer

Innsbruck - Es ist nach wie vor der Aufreger schlechthin: Der Innsbrucker Stadtsenat hat kürzlich das Aus für das Feuerwerk beim Bergsilvester ab 2017 beschlossen, die TT berichtete. Lärm- und Umweltgründe sowie verschärfte Sicherheitsaspekte sind hier ausschlaggebend. Die Bevölkerung zeigt sich gespalten: solche, die Applaus spenden und jene, die darüber nur den Kopf schütteln können. So wie beispielsweise die Touristiker. Ihnen will TourismusStadtrat Franz Gruber nun die Hand reichen - indem er sie einlädt, sich aktiv in die Gestaltung eines Ersatzprogrammes einzubringen. Ein derartiges Konzept soll dem Senat noch vor Ende der ersten Jahreshälfte vorgelegt werden, sagte Gruber gestern im Rahmen der Bergsilvester2016-Pressekonferenz. Der Bergsilvester solle weiter ein Alleinstellungsmerkmal der Alpenstadt bleiben - und hier sei auch der Mut für Veränderung notwendig, sagt Gruber: „Sollte es aber kein Erfolg werden, werden wir das Feuerwerk wieder einführen." Zumindest am 31. Dezember will Stadtmarketing-Chef und Bergsilvester-Veranstalter Bernhard Vettorazzi Einheimischen wie Gästen „noch einmal richtig zeigen, was ein Feuerwerk alles kann". Erwartet werden an die 30.000 Besucher. Massen, für die es auch sicherheitstechnisch Vorsorge zu treffen gilt. Szenen und Vorfälle, wie sie sich in Köln

Stets imposant: das Feuerwerk beim Bergsilvester von der Seegrube - heuer zum letzten Mal.

Foto: Stadtmarketing

Bergsilvester-Programm Zwergerlsilvester: am 30. Dezember von 14 bis 17.30 Uhr in der Altstadt und am Marktplatz. Zahlreiche Kinderaktionen locken, um 17 Uhr gibt es ein kleines Feuerwerk.

starten am 3 1 . Dezember um 16.15 Uhr, die Erwachsenen um 17 Uhr (jeweils vom Marktplatz).

Silvesterlauf: Zum 16. Mal werden rund 1000 Läufer den Jahreswechsel sportlich angehen. Die Kinder

Bergsilvester: Los geht's um 11.30 Uhr in der Altstadt mit einem Frühschoppen, der Partytrubel startet ab 21 Uhr. Im Congress wartet ab 23 Uhr das Indoor-Event „Nachtvögel" mit internationalen DJs.

im Vorjahr abgespielt haben, sollen sich in Innsbruck nicht wiederholen. So hat allein das Stadtmarketing 110 Securitys engagiert. Innsbrucks Stadtpolizeikommandant Martin Kirchler sagt auf TT-Anfrage, dass die Polizei „personell vorgesorgt hat". Einerseits habe man sowohl die eige-

nen Einsatzkräfte als auch private Sicherheitsdienste im Vorfeld „sensibilisiert", dass dementsprechende „Hinweise aus der Bevölkerung auch entsprechende Resonanz haben". Zusätzlich werde die Polizei verstärkt Polizisten in Zivil einsetzen.Waren es 2015 nur zwei bis drei Anzeigen

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 145 von 153

wegen sexueller Belästigung, so rechnet Kirchler heuer dahingehend mit mehr Anzeigen bzw. Meldungen. Weil auch die Bevölkerung sensibilisiert sei. Betroffene Frauen sollten etwaige Vorfälle unmittelbar der Polizei melden, ruft Kirchler auf: „Wir nehmen das sehr ernst."

Seite: 1/1


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 19.12.2016, 365x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 56 290, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10243943, SB: Innsbruck

und 25.000 Zuschauer gestern der Christkindleinzug in Innsbruck an. An die 550 Kinder undJugendliche aus 18 Schulen, 200 Lehrer und Eltern sowie 100 Freiwillige und 200 Schafe geleiteten das Christkind von der Triumphpforte bis zum Vorplatz des Landestheaters (siehe auch Seite 18).

Ä lockte

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 146 von 153

Seite: 1/2


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 19.12.2016, 365x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 56 290, Größe: 96,77%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10243943, SB: Innsbruck

S

vor dem Tiroler Landestheater. Bei ei der Triumphpforte startete zwei Zwischenstopps wurden Weihgestern um 17 Uhr der Christnachtslieder wie Jetzt fangen wir kindleinzug - bestaunt von 25.000 zum Singen an", „Kommet ihr HirZuschauern! Der Weg führte über ten " und „Es wird scho glei dumpa " die Maria-Theresien-Straße, den Marktgraben, die Herzog-Otto-Stra- gesungen, die sich als vorweihnachtliße und die Herrengasse bis zum Platz che Klangwolke über die Stadt legten.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 147 von 153

Seite: 2/2


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung am Sonntag Innsbruck, am 18.12.2016, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 117 367, Größe: 91,71%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10243959, SB: Gostner Karl Dr.

Designerin Hermine Span feierte mit ihrer „Garage Span" das 30-jährige Bestandsjubiläum

Architekt Manfred Sandner (I.; Garage Span), „Grüß Göttin" Uschi Beiler, TVB-Obmann Karl Gostner.

Architekt Volker Mikiautz, Gastgeberin Hermine Span, Ingeborg Erhart (r.; GF Tiroler Künstlerschaft).

Walter Groschup (I.; Leokino) im Gespräch mit Norbert Pleifer (Treibhaus) vor einer Arbeit von Span. m&: witsch

Herminator-Song zum Mitswinge Innsbruck - Drei Jahrzehnte sprühend vor neuen und kreativen Ideen, so könnte man sie beschreiben - die Rede ist von Designerin Hermine Span, die in ihre gleichnamige „Garage" lud, um auf ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum anzustoßen. „Genau vor 30 Jahren gab's meine

erste Modenschau, die im Treibhaus präsentiert wurde. Es kommt mir vor, als ob's erst gestern gewe-

sen wäre", lachte die Jubilarin. Mit viel Mode, einer spaßigen Video- und Sound-Performance, einer

DALIA l\dabei

dalia.foeger@tt.com

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/5354*3857). Pressespiegel Seite 148 von 153

Ausstellung zum Jubiläum mit Fotos und Objekten und natürlich jeder Menge Drinks 'n' Snacks wurde da ordentlich gefeiert. Freunde und Weggefährten ließen Span hochleben. Und Ehemann Karl Gostner stellte sein musikalisches Talent unter Beweis. Von ihm gab's ein

Geburtstagsständchen mit dem Herminator-Song, zu dem die Designerin wie auch die Gäste mit u. a den Architekten Manfred Sandner und Volker Mikiautz, Walter Groschup (Leokino), Treibhaus-Boss Norbert Pleifer sowie die Models im Garage-Span Outfit mitswingten.

Seite: 1/1


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 19.12.2016, 365x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 56 290, Größe: 90,71%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10243960, SB: Innsbruck

Seite 16

W TIROL W

Ganz spontan und nicht Beim Ö3-Weihnachtswunder in Innsbruck werden 120 Stunden lang Musikwünsche erfüllt. Vorab trafen wir die Moderatoren Robert Kratky und Andi Knoll zum Interview. Herr Knoll, wie haben Sie als gebürtiger Tiroler Robert Kratky auf Innsbruck vorbereitet? Andi Knoll: Ich trage ja den Tiroler mehr oder weniger in mir. Daher kommen meine Kollegen auch in Wien in den Genuss der Tiroler Lebensweise. Aber ich werde dem Robert mit Sicherheit noch unsere schönen Berge zeigen. Robert Kratky: Da freue ich mich schon total drauf. Wenn ich Berge sehe, kann ich mich kaum noch halten (lacht). Aber ich kenne Tirol eh schon ganz gut, denn meine halbe Familie lebt hier. Meine Schwester ist nämlich Ärztin in Wattens. Was werden Sie als erstes machen, wenn Sie die 03Wunschhütte verlassen? Andi Knoll: Wir werden ja fünf Tage lang keine feste Nahrung zu uns nehmen. Daher freue ich mich schon

jetzt auf Kasspatzln und Knödel. Das war übrigens auch gestern unser letztes Abendmahl. Robert Kratky: Wir haben da nämlich eine Tradition, die ich in Salzburg eingeführt habe. Wenn jemand von uns aus dem Gastbundesland kommt, in dem die Ö3-Wunschhütte aufgebaut ist, darf er die anderen vor dem Start zum Abendessen einladen. Im Gegenzug lade ich dann, wenn alles vorbei ist, zum Frühstück ein. Und wie kann man sich so ein Frühstück vorstellen? Robert Kratky: Vergangenes Jahr machte ich den großen Fehler, ausgiebig zu Frühstücken. Aber nach drei Eiern mit Schinken, zwei großen Broten mit Butter und Marmelade, Orangensaft und mehreren Cappuccini ging es mir auf der Heimreise nicht mehr

Andi Knoll freundet sich mit der Weihnachts-Deko an

Das große

INTERVIEW RECKA HAMMANN

so gut. Wie fühltest du dich auf dem Heimweg Andi? Andi Knoll: Ganz ähnlich. Nach zehn Teighörnchen war auch mir dann wahnsinnig schlecht. Und wie fühlen Sie sich, wenn die Menschen vor dem Glashaus vor Ihrem Auge Bratwurst und Schokoladenlebkuchen verdrücken? Andi Knoll: Naja, manche machen das sogar absichtlich. Aber ich kann das ganz gut ausblenden und freue mich, wenn es ihnen so gut schmeckt. Ständiger Skhtkontakt ist die Schwierigkeit Robert Kratky: Die viel größere Schwierigkeit ist doch eher, einen ständigen Sichtkontakt zu den MenAuch heuer kommen wieder schen zu haben. Als Radio- mehrere prominente Gäste moderator im Studio kennt ins Glashaus. Auf wen freuen und spürt man, dass die Zu- Sie sich denn besonders? hörer oft nur mit einem halRobert Kratky: Ich freue ben Ohr dabei sind und ver- mich wahnsinnig auf Rainhält sich auch so. Hier steht hard Fendrich, denn ich hofman kontinuierlich unter fe, dass er den Hit „I am Beobachtung und in engem from Austria" singt. Ich mag Kontakt zu den Menschen. diesen Song, weil er so wahr Kann man sich auf diesen und so echt ist. Und für mich Moderations-Marathon ei- ist dieses Lied auch die inoffizielle Bundeshymne. gentlich vorbereiten? Robert Kratky: Auf eine „Hätte einige Fragen an 120-Stunden-Moderation Andreas Hofer 0 kann man sich nicht mehr vorbereiten. Da kann jederAndi Knoll: Ich freue mich zeit alles passieren. Daher auf die Dinge und Momente, ist das für uns eher ein die ganz spontan passieren Sprung ins kalte Wasser. und die niemand im Vorfeld Andi Knoll: Aber wir ha- inszenieren kann. Und es ben das Glück, dass dieses wäre toll, wenn uns der un„kalte Wasser" für uns sehr beugsame Freiheitskämpfer gut vorbereitet wurde. Der Andreas Hofer besuchen Aufwand dieses gläsernen könnte. Ich hätte nämlich so Studios mit allem drum und einige Fragen und würde ein dran aufzubauen ist enorm beinhartes Interview mit und eine große Leistung. ihm führen. Und es würde Und ich muss sagen: so auf- mich interessieren, ob er wändig und toll wie hier in sich von Mariah Carey „All I want for Christmas" Innsbruck war es noch nie.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 149 von 153

Seite: 1/2


www.observer.at

Kronen Zeitung Tirol Innsbruck, am 19.12.2016, 365x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 56 290, Größe: 93,91%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10243960, SB: Innsbruck

inszeniert!

wünscht, oder doch lieber „Last Christmas" von der Gruppe Wham. Was wäre Ihr persönliches Weihnachtswunder? Robert Kratky: Egal wie hoch die Spendensumme heuer ausfällt. Wenn sie übergeben wird und den Familien, die es bitter nötig haben, damit geholfen wird, habe ich meine Bescherung. Andi Knoll: Ich würde mein persönliches Weihnachtswunder erleben, wenn wir uns alle nach ei-

nem turbulenten Jahr, in dem wir es zugelassen haben uns auseinander zu dividieren, wieder in der Mitte treffen würden und könnten (siehe auch Adabei auf Seiten 28/29).

Robert Kratky mag auch Weihnachtsbäume gern.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 05 70602-0). Pressespiegel Seite 150 von 153

Seite: 2/2


www.observer.at

Tirol Panorama Supplement der Kronen Zeitung Innsbruck, am 18.12.2016, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 108 259, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10244124, SB: Innsbruck

Rennrodel-WM sowie Bob- und Skeleton-Weltcup in Innsbruck

Igler Eiskanal: Fahren wie die Weltmeister In Innsbruck können Hobbyathleten das tun, was für gewöhnlich den Profis vorbehalten ist - die Faszination des Eiskanals hautnah erleben: egal ob man die Weltmeisterschafts- und Weltcuprennen am Eiskanal live verfolgt oder sich selbst auf die Bahn wagt.

Die Rennrodel W M findet von 26. bis 29. Jänner statt, direkt gefolgt von Bob- und Skeleton-Weltcuprennen bis 5. Februar. Die rasante Fahrt auf zwei Kufen können auch Hobbysportler auf der Igler Bob-, Rodel- und Skeletonbahn ausprobieren.

Im Igler Eiskanal können sich Amateure u.a. in den Disziplinen Bob und Skeleton ganz wie die Profis fühlen und selbst ins Tal brausen.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0517272*0). Pressespiegel Seite 151 von 153

Seite: 1/1


www.observer.at

Tirol Panorama Supplement der Kronen Zeitung Innsbruck, am 18.12.2016, 50x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 108 259, Größe: 98,06%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10244126, SB: Innsbruck

Silvester in Innsbruck In Innsbruck und Umgebung gibt es nahezu unzählige Möglichkeiten, ins neue Jahr zu „rutschen": ob laute Party oder leise Töne, von glamourös über besinnlich bis hin zu urig-alpin - Innsbruck bietet für die Nacht der Nächte ein buntes Programm.

Um Punkt 12 erklingt in der ganzen Stadt der Wiener Walzer und lässt das Party-

volk in schwungvollem Dreivierteltakt ins neue Jahr tanzen. Am schönsten ist das auf

der Innbrücke mit Blick auf die bunten Häuser von St. Nikolaus und umrahmt von dem beeindruckenden Feuerwerk. Danach empfiehlt sich ein Locationwechsel in eine der zahlreichen Bars der Stadt.

Bergsilvester Zum Jahreswechsel verwandelt sich die Innenstadt in eine riesige Partyzone. Ab 21 Uhr sorgen Open Air LiveMusik und Showprogramme für Stimmung, die sich bis Mitternacht zum Höhepunkt steigert: 2017 wird mit einem spektakulären Feuerwerk begrüßt, das - mit den imposanten Gipfeln der Nordkette im Hintergrund - zum einzigartigen Erlebnis wird.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0517272*0). Pressespiegel Seite 152 von 153

Das Jahr 2017 wird auch in der Landeshauptstadt Innsbruck mit einem spektakulären Feuerwerk begrüßt.

Seite: 1/1


www.observer.at

Tiroler Tageszeitung Magazin Supplement der Tiroler Tageszeitung Innsbruck, am 18.12.2016, 52x/Jahr, Seite: _ Druckauflage: 135 000, Größe: 92,32%, easyAPQ: _ Auftr.: 10668, Clip: 10244221, SB: Innsbruck

Montag, 19. Dezember Advent-Finale: Wer Sorge hat, vom Stress überrollt zu werden, sollte sich eine Auszeit nehmen und etwa Wintervögel beobachten. Zur Analyse, welcher Piepmatz vorbeifliegt, eignet sich das Buch „Wintervögel" von Lars Jonsson (Franckh Kosmos Verlag).

Dienstag, 20. Dezember

I

Wer Gutes tun und genießen will, kann das Licht ins-Dunkel-Benefizkonzert „Weihnachten in den Bergen" um 19:30 Uhr in der Innsbrucker Servitenkirche genießen. Der Erlös kommt den „OnkiCamps" der Kinderkrebshilfe zugute.

Mittwoch, 21. Dezember Fischgerichte zu Weihnachten haben Tradition in Tirol. Aber ist Genuss ohne Reue angesichts weltweit überfischter Meere möglich? Der neue Fischratgeber (wwf.at/fischratgeber) des WWF bietet eine einfache Bewertung von über 60 Arten.

Donnerstag, 22. Dezember Sollten die Kerzen des Adventkranzes abgebrannt sein, kann man Kerzen aus Orangen basteln. Einfach die Frucht halbieren, das Fruchtfleisch der halben Orange so herauslösen, dass die Schale ganz bleibt, Docht und Olivenöl einfüllen und anzünden.

Freitag, 23. Dezember In der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße sticht derzeit das „gläserne" Ö3-Studio ins Auge. Dort spielen die Moderatoren nicht nur Hits von der Wunschliste der Tiroler. Auch so mancher prominente Gast wird auf der Bühne erwartet.

Samstag, 24. Dezember Schon wieder Socken? Wer mit seinem Geschenk unzufrieden ist, könnte „Gräuelwichteln" - das Gegenteil vom „Wichtein", wo unter Freunden ausgelost wird, wer wem etwas schenkt. Nur punktet hier, wer das dubioseste Geschenk mitbringt.

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 050403*1543). Pressespiegel Seite 153 von 153

Seite: 1/1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.