achensee.literatour 2019

Page 1

9. bis 12. Mai 2019 www.achensee-literatour.at

Bernhard Aichner • Nicola Förg • David Fuchs Alexa Hennig von Lange • Doris Knecht Tanja Maljartschuk • Daniel Wisser


Programm achensee.literatour 2019 Zum bereits achten Mal wird die malerische Landschaft rund um Tirols größten See zum Treffpunkt der Literaturszene. Von 9. bis 12. Mai 2019 lädt die achensee.literatour namhafte Autorinnen und Autoren an den Achensee. Literatur wird hier zum Erlebnis für alle Sinne. Der See als Bühne, die Berge als Kulisse - die Lesungen im Rahmen der achensee. literatour sind einzigartig. Sie rücken Landschaft und Literatur in den gemeinsamen Fokus. So entsteht ein großes Ganzes, das Sprache erlebbar macht. Die Region Achensee steht vier Tage lang ganz im Zeichen des geschriebenen Wortes. Gönnen Sie sich diese literarische Auszeit in einer der schönsten und mystischsten Gegenden der Alpen.

Donnerstag, 9. Mai 2019 ERÖFFNUNG achensee.literatour 2019 Beginn: 19.00 Uhr im Alten Widum in Achenkirch. Eintritt frei.  Moderation des Abends durch Thomas Rottenberg (Der Standard, Servus TV)  Eröffnungslesung von Alexa Hennig von Lange (“Kampfsterne”, DuMont Verlag)  David Fuchs präsentiert seinen Roman „Bevor wir verschwinden“ (Haymon Verlag, Nominierung Österreichischer Buchpreis Debüt).  Podiumsdiskussion zum Thema „Die Buchhandlung der Zukunft“. Am Podium: Markus Hatzer (Verleger und GF Haymon Verlag), Stephan Bair (Vorstand Tyrolia Handel), Bettina Wagner (Diogenes Verlagsvertreterin) und Joachim Leitner (Tiroler Tageszeitung)

Freitag, 10. Mai 2019 LESUNG IM POSTHOTEL Beginn: 15.30 Uhr im Posthotel Achenkirch, Hotellobby. Eintritt frei. David Fuchs liest aus einem noch unveröffentlichten Text. Fuchs war mit seinem Roman „Bevor wir verschwinden“ für den Österreichischen Buchpreis Debüt nominiert.

Freitag, 10. Mai 2019 LITERATUR AM SCHIFF Beginn: 19.30 Uhr Schiffsanlegestelle in Pertisau Bernhard Aichner (Bestseller-Autor und Schirmherr der achensee.literatour) liest aus seinem neuesten Roman „Kaschmirgefühl“ (Haymon Verlag), begleitet wird er dabei von der Schauspielerin Lisa Hörtnagl (Tiroler Landestheater, sie verkörperte in der Bühnenfassung der „Totenfrau“ die Hauptfigur der Bestatterin Brünhilde Blum). Moderator Thomas Rottenberg führt im Anschluss an die Lesung ein Gespräch mit dem Erfolgsautor. Eintritt: EUR 25,00 pro Person inkl. Schifffahrt und Begrüßungsgetränk. Reservierung erbeten bei Achensee Tourismus, Tel.: +43 (0) 595300-0 oder per E-Mail an info@achensee.com.

„Jeder der anwesenden Zuhörer war total dabei. Ich hatte das Gefühl, als könne ich hier im Alten Widum noch stundenlang weiterlesen.“ Hans Platzgumer


Sonntag, 12. Mai 2019 KRIMIWANDERUNG Treffpunkt: 10.00 Uhr am Parkplatz, Beginn Dien-Mut-Weg, nahe Gasthof St. Hubertus in Pertisau. Krimiwanderung am Dien-Mut-Weg und anschließende Lesung auf der Rodlhütte mit Bestseller-Autorin Nicola Förg, die eigens für die Wanderung einen Kurzkrimi verfasst hat.

Samstag, 11. Mai 2019 LESUNG AM BERG Treffpunkt: 10.30 Uhr an der Rofanseilbahn Talstation in Maurach, Auffahrt zur Erfurter Hütte am Rofan (Beginn Lesung 11.00 Uhr) Doris Knecht (Autorin und Kolumnistin) präsentiert ihren im Frühjahr 2019 erscheinenden Roman „Weg“ (Rowohlt Berlin Verlag), in dem sie von Entscheidungen erzählt, deren Gewicht nie geringer wird, vom Festhalten und Loslassen, von Freiheit und Zwängen, vom Erwachsenwerden und davon, wie man über sich selbst hinauswächst; ein bisschen wenigstens. Ein spannender, kraftvoller Roman im rasanten Knecht-Sound, der zwei fast fremde Menschen auf eine gemeinsame Mission schickt, mit unsicherem Ausgang.

Wanderausrüstung ratsam. Gehzeit inkl. Lesepausen rund 2 Stunden. Findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

„Die achensee.literatour ist eine wunderschöne Veranstaltung und mir hat das Lesen hier großen Spaß gemacht. Ich habe das bekommen, was man als Autorin am Unbezahlbarsten findet: ehrliches Feedback seitens des Publikums.“ Vea Kaiser

Kosten: EUR 22,00 inkl. Lesung, Berg- und Talfahrt mit der Rofanseilbahn. Nur Lesung EUR 12,00. Reservierung erbeten bei Achensee Tourismus, Tel.: +43 (0) 595300-0 oder per E-Mail an info@achensee.com.

Samstag, 11. Mai 2019 LESUNG IM ALTEN WIDUM Beginn: 20.00 Uhr im Alten Widum in Achenkirch  Tanja Maljartschuk, Gewinnerin des Ingeborg Bachmann Preises 2018, liest aus ihrem neuen Roman „Der Blauwal der Erinnerung“ (Kiepenheuer & Witsch Verlag).  Verleihung des TYROLIA achensee.literatour-Aufenthalts stipendiums durch Martin Tschoner (Direktor Tourismusverband Achensee) und Stephan Bair (Vorstand Tyrolia Handel) an Daniel Wisser.  Lesung des Preisträgers aus seinem Roman „Königin der Berge“ (Jung und Jung Verlag), für den er den Österreichischen Buchpreis 2018 erhielt.  Im Anschluss Autorengespräch moderiert durch Thomas Rottenberg. Eintritt: EUR 12,00 pro Person: Reservierung erbeten bei Achensee Tourismus, Tel.: +43 (0) 595300-0 oder per E-Mail an info@achensee.com.

Literarische Tage am Achensee

ab EUR

pro Perso

164,00

n mit Früh

stück

Buchen Sie Ihren Literatur-Urlaub am Achensee.  3 Nächte inkl. Frühstück, Halbpension oder 3/4 Pension Zeitraum: 9. bis 12. Mai 2019 (Donnerstag bis Sonntag)  Zutritt zu allen Veranstaltungen der achensee.literatour 2019  Unterbringung nach Wahl: Pension, 4- bzw. 5-Sterne Hotel Nähere Informationen zum Angebot erhalten Sie bei Achensee Tourismus, info@achensee.com, www.achensee.com.


Die AutorInnen der achensee.literatour 2019 Aichner, Bernhard: geboren 1972, lebt als Schriftsteller und Fotograf in Innsbruck. Er schreibt Romane, Hörspiele und Theaterstücke. Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet, zuletzt mit dem Burgdorfer Krimipreis 2014, dem Crime Cologne Award 2015 und dem Friedrich Glauser Preis 2017. Seine Totenfrau-Thriller standen monatelang an der Spitze der Bestsellerlisten und mit seinem Thriller „Bösland“ setzte Aichner seine Erfolgsgeschichte fort. Im Frühjahr erscheint sein neuer Roman „Kaschmirgefühl“.

Förg, Nicola: Bestsellerautorin und Journalistin, hat mittlerweile 20 Kriminalromane verfasst, an zahlreichen Krimi-Anthologien mitgewirkt und 2015 einen Islandroman vorgelegt. Die gebürtige Oberallgäuerin, die in München Germanistik und Geografie studiert hat, lebt heute mit Familie sowie Ponys, Katzen und anderem Getier auf einem Hof in Prem am Lech – mit Tieren, Wald und Landwirtschaft kennt sie sich aus. Sie bekam für ihre Bücher mehrere Preise für ihr Engagement rund um Tierund Umweltschutz. Im März erscheint der 10. Band der Irmi Mangold Serie: „Wütende Wölfe“ und beleuchtet die Rückkehr von Isegrimm!

Fuchs, David: geboren 1981 in Linz, ist Autor, aber auch Arzt. Als Onkologe und Palliativmediziner arbeitet er in Linz, als Autor hat er die Leondinger Akademie für Literatur absolviert. 2018 erschien mit „Bevor wir verschwinden“ (Haymon Verlag) sein Debüt-Roman. Ein Auszug aus dem Roman wurde mit dem FM4-Wortlaut 2016 ausgezeichnet und stand auf der Shortlist des Österreichischen Buchpreises Debüt.

Hennig von Lange, Alexa: geboren 1973, wurde mit ihrem Debütroman „Relax“ 1997 zu einer der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Generation. Es folgten zahlreiche weitere Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Jugendbücher. Bei DuMont erschienen die Romane „Risiko“, „Peace“ und „Kampfsterne“. 2002 wurde Alexa Hennig von Lange mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Die Schriftstellerin lebt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern in Berlin.

Die AutorInnen der achensee.literatour 2019 Knecht, Doris: geboren in Vorarlberg, ist Kolumnistin („Kurier“, „Falter“) und Schriftstellerin. Ihr erster Roman, „Gruber geht“ (2011), war für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde fürs Kino verfilmt. Für „Besser“ (2013) erhielt sie den Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag. Zuletzt erschien ihr vielgelobter Roman „Alles über Beziehungen“. Im Frühjahr 2019 erscheint ihr neuer Roman „Weg“. Doris Knecht lebt in Wien und im Waldviertel.

Maljartschuk, Tanja: 1983 in Iwano-Frankiwsk, Ukraine geboren, studierte Philologie an der Universität Iwano-Frankiwsk und arbeitete nach dem Studium als Journalistin in Kiew. 2009 erschien auf Deutsch ihr Erzählband „Neunprozentiger Haushaltsessig“, 2013 ihr Roman „Biografie eines zufälligen Wunders“ und 2014 „Von Hasen und anderen Europäern“. 2018 erhielt sie für den Text „Frösche im Meer“ in Klagenfurt den Ingeborg-Bachmann-Preis. Die Autorin schreibt regelmäßig Kolumnen für die Deutsche Welle (Ukraine) und für Zeit Online und lebt seit 2011 in Wien.

Rottenberg, Thomas: 1969 in Wien geboren, ist Buchautor, Moderator, Kolumnist & Journalist, Lauf- und Outdoorblogger, Reisender, Geschichtenerzähler. Seit 2000 schreibt er für die Tageszeitung Der Standard, aktuell ist er wöchentlich mit „Rotte rennt“ sowie dem monatlichen „Radkasten“ und Reisereportagen zu lesen. Darüberhinaus findet man ihn als regelmäßigen Autor und/oder Kolumnisten im „Immobilienmagazin“, im „Laufsport Marathon“, „Laufen.de“ sowie „Tri-News Austria“ und bei der TAI. Seit Jahresbeginn bloggt er über Nachhaltigkeit auf den Seiten der Ökostrom. Rottenberg wurde 2011 für das von ihm moderierte Literaturmagazin (LiteraTOUR“ von ServusTV) mit dem „Fernsehpreis der Österreichischen Erwachsenenbildung“ ausgezeichnet.

Wisser, Daniel: geboren 1971 in Klagenfurt, lebt seit 1989 in Wien. Seit 1990 schreibt er Prosa, Gedichte, Songtexte. 1994 gründet Daniel Wisser zusammen mit Thomas Pfeffer, Jürgen Plank und Florian Wisser das Erste Wiener Heimorgelorchester (zuletzt: Die Letten werden die Esten sein). Wisser hat fünf Romane veröffentlicht. Für seinen aktuellen Roman „Königin der Berge“ erhielt er den Österreichischen Buchpreis 2018.


Partner der achensee.literatour 2019

www.facebook.com/achenseetourismus ∙ www.instagram.com/achensee_tirol www.twitter.com/tvbachensee ∙ www.flickr.com/achenseetourismus www.youtube.com/TVBAchensee Herausgeber: Achensee Tourismus ∙ Grafik, Design & Layout: Achensee Tourismus Fotos: Bernhard Aichner + David Fuchs © fotowerk aichner, Doris Knecht © Pamela Rußmann, Alexa Hennig von Lange © Marie Haefner, Daniel Wisser © Ian Ehm, Nicola Förg © Regina Recht, Tanja Maljartschuk © Michael Schwarz, Vea Kaiser © Ingo Pertramer, Hans Platzgumer © Chris Nils Laine, Landschaftsbilder © Achensee Tourismus Stand: Februar 2019

Achenkirch ≈ Maurach ≈ Pertisau ≈ Steinberg ≈ Wiesing Achensee Tourismus · Achenseestraße 63 · 6212 Maurach am Achensee Tel.: +43 (0) 595300-0 · Fax: +43 (0) 595300-19 info@achensee.com · www.achensee.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.