2 minute read

9 9 9 Bielerhöhe: Wenig kann ganz schön viel sein Bielerhöhe: Wenig kann ganz schön viel sein Bielerhöhe: Wenig kann ganz schön viel sein Bielerhöhe: Wenig kann ganz schön viel sein

alpenstraße,diedas Montafonmit dem Paznaun verbindet,frequentiert wie eine zweite GroßglocknerStrecke, ziehen AutosundMotorräder an sonnigen Tagen kolonnenartig hinauf aufdiePasshöhe auf 2037 Metern, dazwischen strampeln noch ein paar mutige Radler. Im Winter ist die Strecke geschlossen, mutiert die Gegend um den Silvretta-Stausee zu einem Refugium winterlicher Naturliebhaber,die zu den wenigengehören,die wissen, wie manhinaufkommt. Die Bielerhöhe ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit eines der kleinsten Skigebiete in den Alpen. Bei einem Schlepplift und zwei Kilometern Piste ist weniger eigentlichnichtmehrmöglich. Mehr braucht es auchnicht, sagt eine Skifahrerin, die schon Hunderte Male hier gewesen ist. „UnsereKinderhabenhier alleSki fahrengelernt“,erklärtsie stolz.

Klassiker für Tourengeher Auf der Bielerhöhe ist ein einfaches Leben angesagt. Wer hier oben landet, muss keine komplizierten Entscheidungsprozesse hinter sich bringen. Es gibt –für die Zeit nach dem harten Lockdown – nur zwei Hotels undein Berggasthaus, eine Piste, 21 Loipenkilometer und ansonsten viel Natur. Die Gipfel rund um die Passhöhe liegenknappunteroder über der3000er-Marke. Ganz hintenim Süden erkenntman den Piz Buin, mit3312 Metern derhöchste Bergim VorarlbergunddieAttraktion schlechthin in dieser einsamen Welt aus EisundSchnee. Eine exzellente Gegend für Skitouren, das sorgt auch dafür,dass an Wochenenden etlicheTagesgäste hier unterwegssind,dieaber bald von der Passhöhe verschwinden und zumeist in Richtung Süden über den zugefrorenen See zur Wiesbadener Hütte und weiter zum Piz Buin aufsteigen. Eben der Klassiker für Tourengeher. Die sanftere

Advertisement

DasSilvretta-Haus zitiertdieModerneindenAlpen:Pultdach,Bruchsteinsockel,schlichtehalbrundeForm:FürdenBa Much Untertrifaller sen. und jun. mit Gerhard Hörburger gab es in den 1990ern einige Architekturpreise.

Alternative wären Schneeschuhtourenrund um den Stausee, zum Vermuntsee oder hinunter nach Galtürmit450 Höhenmetern, was sich auchmit Langlaufskimachen lässt. Mankannhierim Prinzip alles erleben wie innormalen Skigebieten. Nurist es eben ein wenig andersund vor allem vielruhiger. Dashatin Coronazeitenseinebesondere Qualität. Der Schlepplift ist in Zeiten von Seilbahnen mit Porsche- und Pininfarina-Design, WLAN undbeheizten Ledersitzen ein musealer Anachronismus, nunmehr aber in Sachen Corona unverdächtig und damit wieder begehrenswert. Das gilt auch für die Art und Weise, wie sich die Gäste hierin dieeisigeWinterwelt einfügen, wie sie sic rechtfinden,dass esg sein, und mannichtsins oder arrangieren muss. zu Fuß oder mit Schn dieUmgebung erwande gehendalleinunterw für dieTourengeherg für dieSpaziergänger,d kurzen Ausflügen übe

STILLESEITEDERSILVRETTA

Skitouren,Schneeschuh SchleppliftfahrenaufderBielerhöhe: Vermuntbahn undTunnelb trieb.Mehr zu aktuellenSicherheitsmaßnahmen: vwww.silvretta-bielerhoehe.at, www.montafon.at Anreise: MitdemAutobis Bludenz-Montafon und weitera Bundesstraße188bisPartenen.Rechts anderStraßeistderParkplat Vermuntbahn. Übernachten (ab 18. 1.): Drei-Sterne-Hotel,Anfahrtmitdem Shuttlebus, www.silvrettaBerggasthofPiz Buin, www Madlenerhaus, www.madl silvretta.com

This article is from: