1948 gründeten Kunstschaffende in Basel den ‹Kreis 48›. Ziel war, gemeinsam Ausstellungen zu organisieren und die Interessen der Gruppe in der Öffentlichkeit zu vertreten. Von Anfang an wuchs zwischen den Künstlerinnen und Künstlern eine enge Freundschaft. Das OEuvre der Maler und Bildhauer begann in den späten 1930er-Jahren und entfaltete sich nach dem Zweiten Weltkrieg. Für die meisten war die figürliche Darstellung des Menschen ein zentrales Thema. Schon im Gründungsjahr fand in der Galerie Ernst Beyeler eine erste Gruppenausstellung statt, später stellte die Gruppe in der Kunsthalle Basel aus.