Sensing Place

Page 1

Sensing Mediatising the Urban Landscape

House of Electronic Arts Basel (Ed.) Haus f端r elektronische K端nste Basel (Hg.)

Christoph Merian Verlag

Zur medialen Durchdringung des urbanen Raums

Place


Mediatising the Urban Landscape

Sabine Himmelsbach Christoph Merian Verlag

House of Electronic Arts Basel (Ed.) Haus f端r elektronische K端nste Basel (Hg.)

Zur medialen Durchdringung des urbanen Raums

Sensing Place



Content

62 Timo Arnall, Jørn Knutsen & Einar Sneve Martinussen Immaterials: Light painting WiFi 66 Ursula Damm Transits 72 fabric|ch Satellite Daylight, 46°28’N

5 Sensing Time – Sensing Place Foreword Vorwort Beat von Wartburg 7 Sensing Place Mediatising the Urban Landscape Zur medialen Durchdringung des urbanen Raums Sabine Himmelsbach 25 Place/Network Intersections Ort/Netzwerk Schnittstellen Nicolas Nova

76 Ulrich Fischer Walking the Edit Dreispitz 80 Yolande Harris Sun Run Sun: Satellite Sounding

82 Taking Soundings: El Camino

86 Christina Kubisch Electrical Walks Basel

90 Five Electromagnetic Grids

37 On Infrastructure Legibility Infrastruktur lesbar machen Dietmar Offenhuber

92 Christian Nold Bio Mapping

49 On Location On Location Regine Buschauer

98 Gordan SavičiĆ Constraint City – The pain of everyday life 102 SENSEable City Lab Trash Track 108 Mark Shepard Sentient City Survival Kit

Inhalt

112 Corinne Studer fishbag – Art & Science out of the River Belly

118 Artist Biographies Künstlerbiografien 124 Author Biographies Autorenbiografien 127 Works in the Exhibition Werke in der Ausstellung 130 Image Credits/ Exhibition Bildnachweis/ Ausstellung 131 Acknowledgments Dank 132 Imprint Impressum



The House of Electronic Arts Basel (HeK) was formed in 2011 from the merger of [plug.in], Forum for New Media Basel and Shift Electronic Arts Festival. This fusion (with a foundation as its new organising institution) was not created for economic or culturalpolicy reasons but for content-related ones. In fact, the merger of an exhibition centre and a festival with concerts, shows, panels, etc. had – and has – an altogether programmatic purpose. It aims not only to provide variety when it comes to sensory, acoustic, musical and visual experiences but also regarding electronic and especially digital arts. The plurality expressed in the name ‘House of Electronic Arts’ is the programme. The HeK’s intention is not to be a museum but rather a centre that takes an interdisciplinary and varied approach to contemporary electronic arts, presenting and conveying new media and technologies, reflecting the cultural and social effects of everyday use of those media and addressing the preservation, archiving and documentation of digital art. By offering to support the HeK beginning in 2014, the Federal Office of Culture has shown that it recognises the new centre’s national significance and will help to promote its development as a Swiss competence centre for media art.

Beat von Wartburg

Sensing Time — Sensing Place

Das Haus für elektronische Künste Basel (HeK) ist 2011 aus dem Zusammenschluss des [plug.in], Forum für neue Medien Basel, und des Shift Festivals der elektronischen Künste hervorgegangen. Diese Fusion (mit einer Stiftung als neuer Trägerin) wurde nicht aus einer ökonomischen oder kulturpolitischen Notwendigkeit vollzogen, sondern aus inhaltlichen Gründen. Denn der Zusammenschluss eines Ausstellungsbetriebes und eines Festivals mit Konzerten, Ausstellung, Panels etc. ist durchaus programmatisch gemeint. Es geht einerseits um eine Vielfalt in der Vermittlung, um sinnlich-sensorische, akustische, musikalische, visuelle Erlebnisse, aber auch um die Vielfalt der elektronischen und insbesondere digitalen Künste. Der Plural im Namen ‹Haus für elektronische Künste› ist Programm. Das HeK will kein Museum sein, sondern ein Zentrum, das sich interdisziplinär und in unterschiedlichster Weise mit zeitgenössischer Kunst auseinandersetzt, die elektronische Medien verwendet, neue Medien und Technologien vorstellt und vermittelt, die kulturellen und gesellschaftlichen Auswirkungen des alltäglichen Mediengebrauchs reflektiert und sich mit der Konservierung, Archivierung und Dokumentation von digitaler Kunst befasst. Indem das Bundesamt für Kultur das HeK ab 2014 unterstützt, hat es seine nationale Bedeutung anerkannt und fördert damit seine Entwicklung als schweizerisches Kompetenzzentrum für Medienkunst.

5


I believe the HeK to be an extraordinarily important and necessary cultural institution whose time has come: Sensing time! To put it strongly, those who come too late – those who do not address digital culture now and on a continuous basis – will lose touch with current social developments and will remain ignorant of the most contemporary of all the arts. ‘Sensing Place. Mediatising the Urban Landscape’ is the first project led by the new artistic director Sabine Himmelsbach. It implements what has been conceived and tested during the past two years and introduces the HeK’s first publication. The project’s eleven artistic contributions address the effects of the increasing overlap between physical urban space and virtual information space. This is no coincidence, for the HeK is located in the middle of an industrial district, the ‘Dreispitz’, which is currently transitioning towards an urban quarter. Thus, both in a cultural and in a locational sense, the HeK is adopting a pioneering role. I am already looking forward to the HeK’s future projects and publications and to the upcoming Shift Festival. Dr. Beat von Wartburg President, Foundation of the House of Electronic Arts Basel

6

Ich halte das HeK für eine ausserordentlich wichtige und notwendige Kultureinrichtung, für ein Gebot der Stunde: Sensing time! Mit Pathos gesagt: Wer zu spät kommt, wer sich nicht jetzt und laufend mit der digitalen Kultur auseinandersetzt, wird den Anschluss an aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen verlieren, ein Unwissender bleiben, und die zeitgenössischste aller Künste bleibt ihm verborgen. Mit dem Projekt ‹Sensing Place. Zur medialen Durchdringung des urbanen Raums› – es ist zugleich das erste Projekt der neuen künstlerischen Leiterin Sabine Himmelsbach – setzt das HeK um, was in den vergangenen zwei Jahren angedacht und erprobt wurde und legt zum ersten Mal eine Publikation vor. Dass sich elf künstlerische Positionen mit den Auswirkungen der zunehmenden Überlagerung von physischem Stadtraum und virtuellem Informationsraum befassen, ist kein Zufall. Denn das Domizil des HeK befindet sich mitten in einem Industriegebiet, dem Dreispitz-Areal, das sich in einem Transformationsprozess hin zu einem städtischen Quartier befindet. Wie im Kulturbetrieb nimmt das HeK auch im Dreispitz eine Pionierrolle ein. Ich freue mich schon jetzt auf die weiteren Projekte und Publikationen des HeK und auf das kommende Shift Festival. Dr. Beat von Wartburg Stiftungsratspräsident Haus für elektronische Künste Basel


“The Internet is the vector of a new geography – not only because it conjures up virtual realities, but because it shapes our lives in society, and shifts our perception along with the ground beneath our feet.” Brian Holmes,

“Connectivity has become the defining characteristic of our twenty-first-century urban condition.” William J. Mitchell,

Mediatising the Urban Landscape

Me++, The Cyborg Self and the Networked City, 2003

Network Maps, Energy Diagrams, 2006

Sabine Himmelsbach

Zur medialen Durchdringung des urbanen Raums

Sensing Place

7


When virtual worlds and communication spaces first emerged in the 1980s and 90s, the ‘disappearance of cities’ was predicted: People assumed that social life would increasingly take place in the virtual world and that physical space would become correspondingly insignificant – that the cities of the future would be the ‘cybercities’1 or the ‘cities of bits’2 of the digital information space. In fact, the opposite has occurred. For the first time in history, throughout the world, more people now live in cities than in the countryside.3 Yet during the past three decades, a fundamental change has taken place: The physical infrastructure of cities is increasingly complemented, monitored or even replaced by information systems. The image of the city as a historical conglomerate of buildings is aligned with an ‘augmented reality’4 consisting of information networks and mobile technology applications. The ubiquity of mobile media technologies – from geographic information systems like GPS or RFID to social media platforms or smartphones – has ensured that both our daily life and our perception of space, especially urban space, are increasingly structured and designed by these technologies.

8

1 Boyer, M. Christine: CyberCities. Visual Perception in the Age of Electronic Communication. New York 1996, Princeton Architectural Press. Boyer, M. Christine: CyberCities. Visual Perception in the Age of Electronic Communication. New York 1996, Princeton Architectural Press. 2 Mitchell, William J.: City of Bits. Space, Place, and the Infobahn (On Architecture). Cambridge/MA 1995, MIT Press. Mitchell, William J.: City of Bits. Space, Place, and the Infobahn (On Architecture). Cambridge/MA 1995, MIT Press.

3 United Nations Population Fund, 2007, quoted in: Ratti, Carlo/Nabian, Nashid: The City to Come. In: INNOVATION: Perspectives for the 21st Century. Madrid 2010, BBVA, pp. 383–397, here p. 383. United Nations Population Fund, 2007, zitiert nach: Ratti, Carlo/Nabian, Nashid: The City to Come. In: INNOVATION: Perspectives for the 21st Century. Madrid 2010, BBVA, S. 383–397, hier S. 383. 4 The computer-supported expansion of the perception of reality is termed ‘augmented reality’. Mit dem Begriff der erweiterten Realität (engl. ‹augmented reality›) wird die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung bezeichnet.

Mit der Entstehung von virtuellen Welten und Kommunikationsräumen in den 1980er- und 1990er-Jahren wurde zunächst das ‹Verschwinden der Städte› prognostiziert: man ging davon aus, dass sich das soziale Leben zunehmend in den virtuellen Raum verlagern würde und der physische Raum entsprechend unbedeutender wird. Die Städte der Zukunft waren die ‹CyberCities›1 oder die ‹City of Bits›2 des digitalen Informationsraums. Das Gegenteil ist eingetreten. Zum ersten Mal in der Geschichte leben heute mehr Menschen auf der Erde in Städten als auf dem Land.3 In den letzten drei Jahrzehnten hat allerdings ein fundamentaler Wandel stattgefunden: die physische Infrastruktur einer Stadt wird zunehmend von Informationssystemen komplementiert, überwacht oder sogar ersetzt. Das Bild der Stadt als historisches Konglomerat von Gebäuden wird mit einem Bild der Stadt bestehend aus Informationsnetzwerken und mobilen Technologieanwendungen im Sinne einer ‹augmented reality›4 zur Deckung gebracht. Die Ubiquität mobiler Medientechnologien – von Geoinformationssystemen wie GPS oder RFID bis hin zu Social Media Plattformen oder Smartphones – hat bewirkt, dass nicht nur unser Alltag, sondern auch unsere Wahrnehmung von Raum, und insbesondere von städtischem Raum zunehmend von diesen Technologien strukturiert und gestaltet wird.


Today, rather than taking a stroll, we experience urban space by retrieving information via a smartphone. Navigation in space is taken over by the positioning services of our mobile media. The ever-present mobile telephone has become an interface between local and global presence, between acting in physical and in virtual space. The separation between these spheres, which were previously held to be oppositional, has been removed. The ‘geospatial web’, a term introduced by Mike Liebhold of the Institute for the Future in Silicon Valley, links physical objects with the information space5 and allows direct access to on-site data. Thus digital information is increasingly defined by a specific location. The physical experience of, and activity in, urban space is overlaid by digital impressions and information.

5 See also the term ‘Internet of Things’, which was first employed in 1999 by Kevin Ashton. It describes the linkage of physical objects with a virtual representation on the web. RFID technology is seen as the basis for this connection. Thus the Internet no longer consists just of human participants but also of things. Siehe auch den Begriff ‹Internet der Dinge›, der erstmals 1999 von Kevin Ashton verwendet wurde. Er bezeichnet die Verknüpfung von physischen Objekten mit einer virtuellen Repräsentation im Netz. Die RFID-Technologie gilt als Grundlage für diese Verbindung. Das Internet besteht damit nicht mehr allein aus menschlichen Teilnehmern, sondern auch aus Dingen.

Der urbane Raum wird heute weniger über das Flanieren erfahren als durch Informationsabruf via Smartphone. Die Navigation im Raum übernehmen die Ortungsdienste unserer mobilen Medien. Das allgegenwärtige Mobiltelefon wurde dabei zur Schnittstelle zwischen lokaler und globaler Präsenz, zwischen dem Agieren im physischen und virtuellen Raum. Die Trennung zwischen diesen früher als gegensätzlich beschriebenen Sphären ist aufgehoben. Das ‹geospatial Web›, ein Begriff, der von Mike Liebhold vom Institute for the Future im Silicon Valley eingeführt wurde, verlinkt physische Objekte mit dem Informationsraum5 und erlaubt den direkten Zugriff auf Daten vor Ort. Digitale Information wird dabei zunehmend über den konkreten Ort definiert. Das physische Erleben und Agieren im urbanen Raum wird mit den Eindrücken und Informationen des Digitalen überlagert.

9


The evaluation of Web 2.0 technologies and data from social networks shows what is happening in the physical space. For example, the fusion of data from online social platforms and geographic information services via smartphone makes it possible for us to figure out which of our ‘friends’ are currently nearby.6 Carlo Ratti, founder and director of the SENSEable City Lab at the Massachusetts Institute of Technology (MIT), points to the reflective nature of the virtual sphere in relation to the urban space: “Websites such as Flickr, Twitter, Facebook, and Wikipedia are repositories of what people ‘sense’ in the city. This dynamic is gradually creating a digital world that mirrors the physical world.”7 The city planner and futurologist Anthony Townsend speaks of the ‘real-time-city’, which describes the convergence of digital social networks and local contexts.8 The possibility and potential of continual and worldwide networking, along with the freedom and pressures of permanent connectedness, have resulted in a restructuring of social and cultural processes and fundamentally changed our idea and perception of our spatial surroundings. The altered communications structures have led to alterations in social interactions and in the public and private sphere.

7

10

6 One example of such a use is the platform Foursquare: http//:foursquare.com. Ein Beispiel einer solchen Anwendung ist die Plattform Foursquare: http//:foursquare.com.

Ratti/Nabian: The City to Come, op. cit., p. 390. Ratti/Nabian: The City to Come, op. cit., S. 390.

8 Townsend, Anthony M.: Life in the Real-Time City: Mobile Telephones and Urban Metabolism. In: Journal of Urban Technology. Vol. 7, No. 2, 2000, pp. 85–104. Townsend, Anthony M.: Life in the Real-Time City. Mobile Telephones and Urban Metabolism. In: Journal of Urban Technology. Jg. 7, Heft 2, 2000, S. 85–104.

Die Auswertung von Web 2.0-Technologien und Daten aus sozialen Netzwerken bilden ab, was im physischen Raum passiert. So ermöglicht die Fusion der Daten von sozialen Onlineplattformen und Geoinformationsdiensten mittels Smartphone beispielsweise Kenntnis darüber, welche ‹Freunde› sich gerade in unserer Nähe befinden.6 Carlo Ratti, Gründer und Leiter des SENSEable City Lab am Massachusetts Institute of Technology, verweist auf den Abbildcharakter, den die virtuelle Sphäre in Bezug auf den urbanen Raum einnimmt: «Websites such as Flickr, Twitter, Facebook, and Wikipedia are repositories of what people ‹sense› in the city. This dynamic is gradually creating a digital world that mirrors the physical world.»7 Der Städteplaner und Zukunftsforscher Anthony Townsend spricht von der ‹real-time-city›, welche die Konvergenz von digitalen sozialen Netzwerken und lokalen Kontexten beschreibt.8 Die Möglichkeit und das Potential der ständigen und weltweiten Vernetzung, einhergehend mit den Freiheiten und Zwängen des permanenten Verbundenseins führten zu einer Restrukturierung sozialer und kultureller Prozesse und veränderten damit auch unsere Vorstellung und Wahrnehmung des uns umgebenden Raums fundamental. Die gewandelten Kommunikationsstrukturen führten zu Veränderungen sozialer Interaktionen und zu Veränderungen der öffentlichen und privaten Sphäre.


In addition to the above-described ‘connectedness’, the increased networking of citizens through Web 2.0 technologies has made possible new forms of political organisation9 and “a new kind of citizen activism”.10 The mobile technologies promise efficiency and freedom – for networking and communication, but also for personal appropriation of the urban space, which individuals now can have a hand in shaping. The downside of the growing use of monitoring and sensing technologies is that the same technologies also stand for control and surveillance. More and more, the urban space is transforming itself into a reactive environment, a ‘smart city’ where objects are linked directly to the information space and where the technical infrastructure is digitally controlled and responds to the behaviour of its citizens.11 Measurement technologies and networked urban media generate a large amount of data, which reflect different urban processes and structures. Thus the ‘smart city’ can, for example, provide real-time data on traffic flow or air quality. This data mining aims to improve the urban infrastructure, but it also results in the all-pervasive institutionalised control of all areas of life. With the increasing employment of mapping and tracking technologies in mobile devices, surveillance was gradually made sympathetic – GPS-compatible devices help us to orient ourselves and offer information and security. They create personalised spaces that feed off the commentaries and data of numerous users. A crucial question then is whether the users of these technologies are conscious producers of information or whether they involuntarily generate data, which are evaluated by others in order to optimise their consumption behaviour. 9 Some examples of such forms of organisation via mobile Internet platforms or mobile technologies are the Arab Spring revolts. In 2009, the Iranian protest movement used Twitter as a communication instrument to mobilise others and to distribute news about the current political developments internationally. Internet and mobile phone also played an important role for the organisation of political protests and coups in Tunisia and Egypt. Beispiele solcher Organisationsformen via mobiler Internetplattformen bzw. mobiler Technologien sind die Revolten des arabischen Frühlings. 2009 nutzte die iranische Protestbewegung Twitter als Kommunikationsinstrument, um Mitstreiter zu mobilisieren und Nachrichten über die aktuellen politischen Entwicklungen auf internationaler Ebene zu verbreiten. Internet und Handy spielten auch eine wichtige Rolle für die Organisation der politischen Proteste und Umsturzbewegungen in Tunesien und Ägypten. 10 Ratti, Carlo/ Townsend, Anthony: The Social Nexus: Harnessing Residents’ Electronic Devices Will Yield Truly Smart Cities. In: Scientific American Magazine. Special Issue: Cities. Vol. 305, No. 3, 2011, pp. 42–48, here p. 44. Ratti, Carlo/ Townsend, Anthony: The Social Nexus: Harnessing Residents’ Electronic Devices Will Yield Truly Smart Cities. In: Scientific American Magazine. Special Issue: Cities. Jg. 305, Heft 3, 2011, S. 42–48, hier S. 44.

11 In recent years, the term ‘smart city’ is used more and more frequently. It describes a new stage in the process of urbanisation, where the central focus is on the expanded linkage of urban structures with information and communication technologies in connection with social and ecological aspects. Wireless sensor networks are among the specific technologies that promote the building of a ‘smart city’. Der Begriff der ‹Smart City› kam in den letzten Jahren zunehmend in Mode. Er bezeichnet eine neue Stufe im Prozess der Urbanisierung mit einem zentralen Fokus auf der weiteren Vernetzung urbaner Strukturen mit Informations- und Kommunikationstechnologien in Verbindung mit sozialen und ökologischen Aspekten. Drahtlose Sensor-Netzwerke sind eine der spezifischen Technologien, die den Aufbau einer ‹Smart City› befördern.

11

Neben der beschriebenen ‹Connectedness› ermöglichte die zunehmende Vernetzung von Bürgern mittels Web 2.0-Technologien neue politische Organisationsformen,9 «a new kind of citizen activism».10 Die mobilen Technologien versprechen Effizienz und Freiheit – zur Vernetzung und Kommunikation, aber auch zur persönlichen Aneignung des urbanen Raums selbst und der Möglichkeit, diesen selbst mit zu gestalten. Die Kehrseite des zunehmenden Einsatzes von Monitoring- und Sensing-Technologien ist, dass dieselben Technologien für Kontrolle und Überwachung stehen. Das urbane Umfeld verwandelt sich zunehmend in eine reaktionsfähige Lebensumwelt, eine ‹Smart City›, in welcher Objekte direkt mit dem Informationsraum verlinkt sind und die technische Infrastruktur einer Stadt digital gesteuert wird und auf das Verhalten ihrer Bürger reagiert.11 Messtechnologien und vernetzte urbane Medien generieren eine Vielzahl von Daten, die unterschiedliche urbane Prozesse und Strukturen reflektieren. So kann die ‹Smart City› beispielsweise Echtzeitdaten über Verkehrs- und Bewegungsströme oder den Verschmutzungsgrad der Luft liefern. Diese deduktive Datengewinnung zielt auf die Verbesserung der städtischen Infrastruktur, hat aber auch die alles durchdringende institutionalisierte Kontrolle aller Lebensbereiche zur Folge. Mit der zunehmenden Verwendung von Mapping- und Tracking-Technologien in mobilen Geräten wurde Überwachung schrittweise sympathisch gemacht – so dienen uns GPS-fähige Geräte zur Orientierung im Raum und bieten Information und Sicherheit. Sie lassen personalisierte Räume entstehen, die sich aus den Kommentaren und Daten einer Vielzahl von Usern speisen. Eine zentrale Frage ist also, ob die Nutzer dieser Technologien bewusste Produzenten von Information sind, oder ob sie unfreiwillig Daten generieren, die von anderen für die Optimierung ihres Konsumverhaltens ausgewertet werden.


fig 1 abb 1

Ester Polak, ‘Amsterdam Realtime’, 2002 Screenshot

12

fig 2 abb 2

Esther Polak / Ieva Auzina, ‘MILKproject’, 2005 Installation view, exhibition ‘Making Things Public’, ZKM Karlsruhe, 2005 Installationsansicht, Ausstellung ‹Making Things Public›, ZKM Karlsruhe, 2005


Despite or because of this ambivalence, locative technologies were used early on in the art field. Employed as tools in artistic projects, they allowed viewers to perceive urban space as a social environment in which joint experiences are possible. At a conference in 2003 held at the RIXC Centre for New Media Culture in Riga, Karlis Kalnins proposed the term ‘locative media’ to address mobile positioning technologies, in order to separate their artistic purpose from the hype surrounding the ‘location-based services’ and their commercial use.12 One of the first artistic projects that addressed the use of positioning technologies was ‘Amsterdam Realtime’ (2002) by the Dutch artist Esther Polak.fig 1 Over the course of two months, the movements of citizens within the city of Amsterdam were recorded using GPS. From this material, a new geographical map of the city was created, resulting from the real movements of people in the urban space. A later work, ‘MILKproject’ (2005),fig 2 a joint creation of Esther Polak and the Latvian artist Ieva Auzina, expanded the principle of mapping movements in space to include social references and contents. The artists traced the paths that milk takes from the producers in Latvia to the end users in the Netherlands. Here, in addition to providing physical location, the monitoring technology GPS served especially to process subjective experiences. The project’s participants reflected on the paths that they took, analysing them together with the artists. In this explanatory process, the technology received new meaning as a tool of emancipation. Along with the traceable paths that the milk followed from Latvia to the Netherlands, it was especially these personal stories that made the subject of food production tangible to the visitors.

12 Tuters, Mark: The Locative Utopia. In: Art+Communication: Trans-Cultural Mapping, RIXC Centre for New Media Culture, Riga. Accessible online at http://www.rixc.lv/reader/txt/ txt.php?id=186&l=en (accessed on September 28, 2012). Tuters, Mark: The Locative Utopia. In: Art+Communication: Trans-Cultural Mapping, RIXC Centre for New Media Culture, Riga. Online verfügbar unter http://www.rixc.lv/reader/txt/txt. php?id=186&l=en (Zugriff am 28. September 2012).

Im Feld der Kunst kamen die lokativen Medien trotz oder gerade wegen ihrer Ambivalenz bereits früh zum Einsatz. Mobile Technologien wurden in künstlerischen Projekten als Werkzeuge eingesetzt, den städtischen Raum als sozialen Raum, in welchem gemeinschaftliche Erfahrungen möglich werden, zu erfahren. Der Begriff der ‹Locative Media› als künstlerische Form der Auseinandersetzung mit mobilen Ortungstechnologien wurde 2003 auf einer Konferenz in Riga am RIXC Centre for New Media Culture von Karlis Kalnins vorgeschlagen, um sich vom Hype um die ‹Location-based services› und deren kommerzieller Nutzung abzugrenzen.12 Eines der ersten künstlerischen Projekte, die sich mit der Nutzung von Ortungstechnologien beschäftigte, ist ‹Amsterdam Realtime› (2002) von Esther Polak.abb 1 Während zweier Monate wurden die Bewegungen von Bürgern im Stadtraum von Amsterdam mittels GPS aufgenommen. Aus diesem Material entstand eine neue geografische Karte der Stadt, die auf den realen Bewegungen der Bürger im Raum resultierte. In einer weiteren Arbeit, ‹MILKproject› (2005),abb 2 einem Gemeinschaftsprojekt von Esther Polak aus Holland und Ieva Auzina aus Lettland, wurde das Prinzip der Kartografierung von Bewegung im Raum um soziale Bezüge und Inhalte erweitert. Der Weg der Milch wurde von den Erzeugern in Lettland bis zu den Endverbrauchern in Holland nachgezeichnet. Die Kontrolltechnologie GPS diente hier neben der physischen Verortung vor allem der Aufbereitung subjektiver Erfahrungen. Die Teilnehmer des Projekts reflektierten ihre eigenen Spuren, die sie gemeinsam mit den Künstlerinnen analysierten. Die Technologie wurde in diesem Prozess der Auseinandersetzung zum emanzipatorischen Werkzeug umgedeutet. Neben den nachvollziehbaren Wegen der Milch von Lettland nach Holland waren es vor allem die persönlichen Geschichten, die das Thema Lebensmittelproduktion anschaulich machten und den Besuchern nahe brachten.

13


The exhibition ‘Sensing Place’ builds upon these early artistic experiments with localisation techniques to focus on the recent reconfiguration of public spaces. From eleven different perspectives, the cultural, social and political implications of the increasing overlap between real and informational space are addressed, and our relationship to this hybrid space is questioned. The works in the exhibition fig 3−4, 7−9 allow the visitors a sensory access to urban space, making it possible for people to see and experience the invisible data network in an unusual way. Artistic interventions using aesthetic or technical means make the unseen topographies of a mediatised city both vivid and tangible. The dynamic connections between space, people and technologies are studied, and the question of how media technologies can be used to make our cities more social is addressed. In addition, questions are raised about the positive and negative effects of the ubiquitous tracking and monitoring technologies on our life and our daily activities, about how we both use them and wish to use them. Essentially, the artworks examine how this hybrid space changes our perception of the urban environment and influences how we act in the urban context.

14

Anknüpfend an diese frühen künstlerischen Auseinandersetzungen mit Techniken der Verortung thematisiert die Ausstellung ‹Sensing Place› die Rekonfiguration des öffentlichen Raums. Anhand von elf Positionen werden die kulturellen, sozialen und politischen Implikationen der zunehmenden Überlagerung von Realraum und Informationssphäre behandelt und unser Verhältnis zu diesem hybriden Raum befragt. Die Arbeiten in der Ausstellung abb 3−4, 7−9 ermöglichen den Besuchern einen sensorischen Zugang zum urbanen Raum, der das unsichtbare Datennetzwerk auf ungewohnte Weise sichtbar und erfahrbar macht. Künstlerische Eingriffe mit ästhetischen beziehungsweise medientechnischen Mitteln machen die unsichtbaren Topografien einer mediatisierten Stadt anschaulich, indem sie die dynamischen Verbindungen zwischen Raum, Menschen und Technologie erforschen und der Frage nachgehen, wie Medientechnologien genutzt werden können, um unsere Städte sozialer zu machen; beziehungsweise welche positiven und negativen Auswirkungen die ubiquitären Tracking- und Monitoring-Technologien auf unser Leben und unseren Alltag haben, wie wir sie nutzen und wie wir damit umgehen wollen. Sie hinterfragen, wie dieser hybride Raum unsere Wahrnehmung des städtischen Umfelds verändert und wie unser Agieren im urbanen Kontext davon beeinflusst wird.


fig 3 abb 3

Installation view ‘Sensing Place’, House of Electronic Arts Basel, 2012 Installationsansicht ‹Sensing Place›, Haus für elektronische Künste Basel, 2012

15

fig 4 abb 4

Installation view ‘Sensing Place’, House of Electronic Arts Basel, 2012 Installationsansicht ‹Sensing Place›, Haus für elektronische Künste Basel, 2012


16

fig 5 abb 5

Christina Kubisch, ‘Electrical Walks Basel’, 2012 Sound walks through the Dreispitz site and in central Basel Klangspaziergang im Dreispitz-Areal und der Basler Innenstadt


17

fig 6 abb 6

Performance of ‘Constraint City – The pain of everyday life’ by Gordan Savičić at Theaterplatz Basel, September 22, 2012 Performance von ‹Constraint City – The pain of everyday life› von Gordan Savičić auf dem Theaterplatz Basel, 22. September 2012


This is facilitated, for one thing, through visualisations of the invisible networks or the invisible architectures. In ‘Immaterials: Light painting WiFi’ (2011), Timo Arnall, Jørn Knutsen and Einar Sneve Martinussen succeed in visualising the WLAN networks of a city, in this case Oslo. A measuring rod with 80 LEDs scans the signal strength of the city’s WLAN networks, which then are visually transmitted onto the criss-crossed urban landscape. Here digital architectures are aligned with physical ones, or the two reference each other. The work of Christina Kubisch operates similarly: With her ‘Electrical Walks Basel’ (2012),fig 5 she makes audible the invisible web of electromagnetic radiation using two ‘sound walks’ – through the Dreispitz site and in central Basel – and thus offers the opportunity to physically experience our increasingly networked and technically upgraded environment. While Kubisch’s main focus is on an audible experience of the information space, Gordon Savičić’s work ‘Constraint City – The pain of everyday life’ (2008 – 2010) fig 6 provides an uncomfortable physical experience. With the help of a specially developed corset, which responds to the density of WLAN networks, the digital information space practically ‘writes itself’ into the body of the wearer. By contrast, with his ‘Sentient City Survival Kit’ (2010), the American artist Mark Shepard has developed possibilities to evade permanent sensorial control. Electronic accessories act as jamming and alarm signals to protect people from surveillance and recording technologies. With his ‘Serendipitous Walks’, he invites us not to use the location services of the mobile phone for effective route planning, as we usually do, but, with the help of his ‘Serendipitor’ app, to leave control to chance and in this way discover urban space anew.

18

Dies wird zum einen über Visualisierungen der unsichtbaren Netzwerke beziehungsweise der unsichtbaren Architekturen ermöglicht. In ‹Immaterials: Light painting WiFi› (2011) gelingt es Timo Arnall, Jørn Knutsen und Einar Sneve Martinussen, die WLAN-Netze einer Stadt, in diesem Fall Oslo, sichtbar werden zu lassen. Ein Messstab mit 80 Leuchtdioden scannt die Signalstärke von WLAN-Netzwerken der Stadt, die anschliessend visuell auf die durchwanderte städtische Landschaft übertragen werden. Digitale Architekturen werden hier mit physischen zur Deckung gebracht beziehungsweise referenzieren einander. Ähnlich operiert die Arbeit von Christina Kubisch: Mit ihren ‹Electrical Walks Basel› (2012) abb 5 macht sie das unsichtbare Geflecht elektromagnetischer Strahlung anhand von zwei Klangspaziergängen – im Dreispitz-Areal und in der Basler Innenstadt – hörbar und bietet damit die Gelegenheit, unsere zunehmend vernetzte und technisch aufgerüstete Umwelt physisch erfahren zu können. Steht bei Kubisch vor allem die klangliche Erfahrung des Informationsraums im Vordergrund, so vermittelt die Arbeit ‹Constraint City – The pain of everyday life› (2008–2010) abb 6 von Gordon Savičić eine schmerzliche physische Erfahrung. Mit einem speziell entwickelten Korsett, welches auf die Dichte von WLAN-Netzen reagiert, schreibt sich der digitale Informationsraum dem Träger quasi in den Körper ein. Der amerikanische Künstler Mark Shepard dagegen hat mit seinem ‹Sentient City Survival Kit› (2010) Möglichkeiten entwickelt, sich der permanenten sensorischen Kontrolle zu entziehen. Elektronische Accessoires schützen als Stör- und Alarmsignale vor Überwachungsund Aufzeichnungstechnologien. Mit seinen ‹Serendipitous Walks› lädt er uns ein, die Ortungsdienste des Handy nicht wie gewohnt für die effektive Routenplanung zu nutzen, sondern mit seiner ‹Serendipitor›-App dem Zufall die Kontrolle zu überlassen und auf diese Weise den städtischen Raum neu zu entdecken.


In addition to a descriptive access, other works are devoted to the social potential of these invisible topographies. In the installation ‘Trash Track’ (2011), the SENSEable City Lab at MIT shows the path that trash takes and draws attention to the inefficiency or unsustainability of waste disposal. Starting with approximately three hundred participants from Seattle, a total of 3000 objects were fitted with sensors, their path was tracked across the USA and the details of the waste-disposal chain were disclosed. Similarly to the above-mentioned ‘MILKproject’ of Esther Polak and Ieva Auzina, the focus is on the emancipatory approach. By providing information and knowledge about the waste-disposal chain to the participants, this approach leads to sustainable infrastructures by encouraging behavioural changes. One theme of Ulrich Fischer’s project ‘Walking the Edit’ (2006– ongoing) is social interaction. In the project’s Basel adaptation (2012), he invites the visitors to rediscover the Dreispitz site using his app and in the process to create movies. During the first step, contents – i.e., film sequences – are generated in special workshops through the participation of the public; these are localised virtually by Fischer at their exact geographic position. Using the tracking technology of the iPhone, these film sequences can then be played in the app, where they are compiled differently depending upon the actions of the user. In this way, they become personal versions, which can be experienced during the walk as audio files and finally seen as films on the project website. In Fischer’s work, personal film documents, which tell the story of a place and its development, are created through the interaction of the users.

19

Neben einem deskriptiven Zugang widmen sich andere Arbeiten dem sozialen Potential dieser unsichtbaren Topografien. Das SENSEable City Lab am Massachusetts Institute of Technology (MIT) zeigt in der Installation ‹Trash Track› (2011) den Weg des Mülls und macht auf die Ineffizienz beziehungsweise Unnachhaltigkeit der Müllentsorgung aufmerksam. Mit ungefähr dreihundert Teilnehmern aus Seattle wurden insgesamt 3000 Objekte mit Sensoren versehen und ihr Weg quer durch die USA nachverfolgt und die Details der Entsorgungskette offen gelegt. Ähnlich wie im bereits erwähnten ‹MILKproject› von Esther Polak und Ieva Auzina steht hier der emanzipatorische Ansatz im Vordergrund, bei den Teilnehmern durch Information und Wissen über die Entsorgungswege nachhaltige Infrastrukturen durch die Förderung von Verhaltensänderungen aufzubauen. Soziale Interaktion ist ein Thema in Ulrich Fischers Projekt ‹Walking the Edit› (2006–heute). In seiner Basler Adaption (2012) lädt er die Benutzer ein, das Dreispitz-Areal mittels einer Handyapplikation neu zu entdecken und dabei Filme zu generieren. Im ersten Schritt werden durch Beteiligung des Publikums und in speziellen Workshops Inhalte, sprich Filmsequenzen, generiert, die von Fischer virtuell auf der exakten geografischen Position lokalisiert werden. Mittels der Ortungstechnologie des iPhones können diese Sequenzen dann in der App abgespielt werden, wobei die Filme je nach Aktion des Users unterschiedlich kompiliert und somit personalisierte Varianten werden, die während des Spaziergangs als Audiofile und anschliessend auf der Projektwebsite als Film gesehen werden können. Bei Fischer entstehen durch die Interaktion der User persönliche Filmdokumente, die Geschichten über einen Ort und seine Entwicklung erzählen können.


In Christian Nold’s project ‘Bio Mapping’ (2004–ongoing), on the other hand, psychogeographical maps are created, providing an emotional access to space. Based on the ‘galvanic skin response’ – the measurement of skin reactions at times of stress or emotion – the feelings of sensor bearers are located in urban space. The resulting readouts, printed as emotional maps, make possible walking tours that take in other things besides historical sights. Navigation, positioning and the interpretation of specific data and their translation into sound are the focus of the British artist Yolande Harris. In her work ‘Sun Run Sun: Satellite Sounding’ (2009), the GPS technologies that facilitate our navigation but at the same time alienate us from physical space are able to provide us with a new experience of that space by translating our own movements into tonal compositions. The artist addresses both orientation in space through acoustical signals and the technique of navigation itself – as it operates today using mobile technological tools. The works of fabric|ch and Corinne Studer are concerned with direct geographical or global references in real-time. In ‘Satellite Daylight, 46°28’N’ (2007) by the Swiss artists’ group fabric|ch, atmospheric data from a distant location are relayed to the exhibition space through satellite transmission. The precise light conditions at a specific latitude are simulated and made tangible in a neon installation.

20

In Christian Nolds Projekt ‹Bio Mapping› (2004 –heute) werden psychogeografische Landkarten erstellt, die einen emotionalen Zugang zum Raum vermitteln. Die Gefühle und Emotionen der Träger eines Sensors, basierend auf dem ‹Galvanic Skin Response› – der Messung von Hautreaktionen auf Stressmomente beziehungsweise emotionale Zustände – werden im städtischen Raum verortet. Die dabei entstandenen Kartierungen werden als emotionale Landkarten gedruckt und ermöglichen Stadtspaziergänge jenseits von historischen Sehenswürdigkeiten. Navigation, Verortung und die Interpretation dieser spezifischen Daten und ihre Übersetzung in Klänge ist das Thema der britischen Künstlerin Yolande Harris. Die GPS-Technologie, die uns heute das Navigieren erleichtert, uns aber gleichzeitig dem Raum entfremdet, dient in ‹Sun Run Sun: Satellite Sounding› (2009) wieder einer physischen Erfahrung im Raum, indem die eigenen Bewegungen in Klangkompositionen übersetzt werden. Orientierung im Raum durch akustische Signale wird ebenso thematisiert wie die Technik des Navigierens selbst – wie sie heute anhand mobiler technologischer Werkzeuge funktioniert. Direkte geografische beziehungsweise globale Bezüge in Echtzeit stellen die Arbeiten von fabric|ch und Corinne Studer her. In ‹Satellite Daylight, 46°28’N› (2007) der Schweizer Künstlergruppe fabric|ch werden atmosphärische Daten eines entfernten Ortes mittels Satelliten in den Ausstellungsraum übertragen. Die präzisen Lichtverhältnisse an einem bestimmten Breitengrad werden in Form einer Neoninstallation simuliert und erfahrbar gemacht.


The ecosystem of a river is the subject of Corinne Studer’s installation ‘fishbag – Art & Science out of the River Belly’ (2012). Using monitoring technologies, the purity level of the Danube in Vienna is illustrated in a media sculpture recording the real-time behaviour of a specific fish population. The artist presents scientific data from an early-warning system as a live-broadcast simulation, translated into a poetic image. Although the work ‘Transits’ (2012) by Ursula Damm is also based on access to scientific data, it takes a radically different approach. Scientific data are not only translated into an artistic language but also altered and regenerated. ‘Transits’ illustrates spatial perception or interpretation of spatial behaviour using a computer system. The traffic movements on Basel’s Aeschenplatz – involving trams, cars and pedestrians – constituted the point of departure for the generative video installation, which was newly created for the exhibition. An algorithm, designed as a neural network, interprets the available data – for example, movement patterns and colour schemes – and, in an ordering process, abstracts these parameters into new image patterns that are beyond human cognitive perception.

21

Das Ökosystem eines Flusses ist Thema der Installation ‹fishbag – Art & Science out of the River Belly› (2012) von Corinne Studer. Mittels Monitoring-Technologien wird der Reinheitsgrad des Donauwassers in Wien anhand des Verhaltens einer spezifischen Fischpopulation in Echtzeit in einer Medienskulptur anschaulich gemacht. Wissenschaftliche Daten eines Frühwarnsystems werden von Studer als Liveübertragung in einer Simulation dargestellt und als künstlerische Interpretation in ein poetisches Bild übersetzt. Ebenfalls ausgehend von einem wissenschaftlichen Zugriff verfolgt die Arbeit ‹Transits› (2012) von Ursula Damm dennoch einen radikal anderen Ansatz. Wissenschaftliche Daten werden nicht nur in eine künstlerische Sprache übersetzt, sondern verändert und neu generiert. ‹Transits› zeigt Raumwahrnehmung beziehungsweise Deutung von räumlichem Verhalten durch ein Computersystem. Die Verkehrsbewegungen auf dem Basler Aeschenplatz – Trams, Autos und Passanten – waren Ausgangspunkt der neu für die Ausstellung entstandenen generativen Videoinstallation. Ein Algorithmus, als neuronales Netzwerk konzipiert, interpretiert die vorhandenen Daten, beispielsweise Bewegungsmuster und Farbabstimmungen, und abstrahiert diese Parameter in einem Ordnungsprozess zu neuen Bildmustern – zu Bildern jenseits der kognitiven menschlichen Wahrnehmung.


22

fig 7 abb 7

Installation view ‘Sensing Place’, House of Electronic Arts Basel, 2012 Installationsansicht ‹Sensing Place›, Haus für elektronische Künste Basel, 2012


fig 8 abb 8

Installation view ‘Sensing Place’, House of Electronic Arts Basel, 2012 Installationsansicht ‹Sensing Place›, Haus für elektronische Künste Basel, 2012

23

fig 9 abb 9

Installation view ‘Sensing Place’, House of Electronic Arts Basel, 2012 Installationsansicht ‹Sensing Place›, Haus für elektronische Künste Basel, 2012


The works in the exhibition describe the medial penetration of the urban space in the search for new social realms and offer encouragement for an engagement with spaces, practices and ideas in the charged area between autonomy and control. They demonstrate how mobile technologies can be used not only to make medial topographies visible or tangible, to support social and community action and to generate personal realms of experience; they also show how such technologies can help us to discover new pictorial methods of translating our data and activities in space into an autonomous visual language.

24

Die Werke in der Ausstellung beschreiben die mediale Durchdringung des urbanen Raums auf der Suche nach neuen sozialen Räumen und bieten Anregungen für ein Engagement mit Räumen, Praktiken und Ideen im Spannungsfeld von Autonomie und Kontrolle. Sie zeigen, wie mobile Technologien eingesetzt werden können, um mediale Topografien sichtbar beziehungsweise erfahrbar zu machen, um soziales und gemeinschaftliches Handeln zu unterstützen, um persönliche Erfahrungsräume zu generieren und letztendlich auch, um eine neue bildnerische Sprache zu finden, die unsere Daten, unser Agieren im Raum in eine autonome visuelle Sprache übersetzt.


Place/ Network Intersections

Nicolas Nova

Ort/ Netzwerk Schnittstellen

25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.