H. Knobloch, M. Richter, G. Th. Wenzel Geisterbahnhöfe Westlinien unter Ostberlin 7. Aufl., 152 S., 134 teils farb. Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Ein wunderbares Geschichtsbuch, das die Zeit des Kalten Krieges am Beispiel des Treibens auf den UBahnhöfen beschreibt.« taz
»In seinem Bild-Text-Band, der schon eine Sensation zu nennen ist, gewährt Gerhard Kaiser aufschlussreiche Einblicke in über ein Jahrhundert Militärwie politische Geschichte.« Neues Deutschland
NEU
Wolfgang Klietz Ostseefähren im Kalten Krieg 192 S., 112 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Wolfgang Klietz legt eine anschauliche Dokumentation vor. Ihm gelingt ein herausragender Beitrag zur Aufklärung der Folgen des Kalten Krieges im Ostseeraum.« Nordkurier
Heiner Bröckermann Landesverteidigung und Militarisierung Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971 – 1989 968 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen War die DDR eine »Friedensmacht«? Wie souverän war Erich Honecker im Schatten Moskaus? Axel Klausmeier NEU Hinter der Mauer Zur militärischen und baulichen Infrastruktur des Grenzkommandos Mitte 352 S., 150 Abb. Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Infrastruktur und Logistik im Hinterland der Berliner Mauer
»Dieses Buch ist ein erschütterndes Zeitdokument, das in keinem deutschen Bücherschrank fehlen sollte.« stern.de I. Bennewitz, R. Potratz Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze Analysen und Dokumente 4. Aufl., 352 S., 4 Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Legenden und Wirklichkeit – Eine Untersuchung über das militärische Engagement der DDR in Asien, Afrika und Lateinamerika. Jochen Maurer Dienst an der Mauer Der Alltag der Grenztruppen rund um Berlin 272 S., 18 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Rüdiger Wenzke Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDRMilitärstrafvollzugs 492 S., 83 Abb., Broschur 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Gerhard Sälter Grenzpolizisten Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 1952 – 1965 496 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
»Anhand von in den Archiven minutiös nachvollzogenen Einzelschicksalen führen die Autoren die außerordentliche Willkür bei Auswahl und Vollzug der Aussiedlungen vor.« Thüringer Anzeiger Ulrich Stoll Einmal Freiheit und zurück Die Geschichte der DDR-Rückkehrer 208 S., Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen »Der ZDF-Reporter Ulrich Stoll erzählt in seinem Buch die zum Teil äußerst tragischen Schicksale von acht DDR-Heimkehrern und eröffnet damit einen Einblick in ein bisher völlig unbekanntes Kapitel der deutschdeutschen Geschichte.« F.A.S.
R. Boch, R. Karlsch (Hg.) Uranbergbau im Kalten Krieg Band 1 – Studien Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex 720 S., 27 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 39,90 € (D); 41,40 € (A) Jetzt bestellen
Christian Halbrock Stasi-Stadt – Die MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Ein historischer Rundgang 2. Aufl., 80 S., 98 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Die ostdeutsche Wismut AG war der viertgrößte Uranproduzent der Welt. Sie ermöglichte den Aufstieg der UdSSR zur nuklearen Supermacht. Auf der Grundlage erstmals zugänglicher Akten des sowjetischen Atomministeriums analysieren Historiker aus Russland und Deutschland den Stellenwert der Wismut AG im sowjetischen Atomkomplex. Sie beschreiben das rigide Sicherheitsregime, fragen nach dem Strahlenschutz sowie den Effekten der betrieblichen Kultur- und Sozialpolitik.
Christian Halbrock führt anhand von historischen Fotos und detaillierten Informationen durch das übermächtige Bauensemble und zeigt dabei zugleich die Praktiken und Strukturen der Staatssicherheit auf. Gabriele Schnell Das »Lindenhotel« Berichte aus dem Potsdamer Geheimdienstgefängnis 4. Aufl., 216 S., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Drei Frauen und zwölf Männer geben in diesem Band Einblicke in ihr Leben. Ihre Biografien sind höchst verschieden, aber allen ist eines gemeinsam: Sie wurden gezwungen, mehrere Monate an ein und demselben Ort zu verbringen, in einem Haus des Terrors mitten in Potsdam.
Band 2 – Dokumente 388 S. Festeinband mit Schutzumschlag 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Im zweiten Band werden die entscheidenden Dokumente vorgestellt, wobei zahlreiche russische Quellen dem deutschen Leser erstmals zugänglich gemacht werden.
Rainer Karlsch Uran für Moskau Die Wismut – Eine populäre Geschichte 4. Aufl., 280 S., 56 Abb. Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
M. Rauhut, R. Lorenz (Hg.) Ich hab den Blues schon etwas länger Spuren einer Musik in Deutschland 416 S., 237 teils farb. Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
»Dieses Buch hat sich seinen Untertitel verdient – es ist informativ und verständlich geschrieben und ein Dokument über eine Zeit, in der das Primat militärischer Interessen zu katastrophalen Konsequenzen für Mensch und Umwelt führte.« WDR 5
Adolf Dresen Siegfrieds Vergessen Kultur zwischen Konsens und Konflikt 2. Aufl., 280 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Adolf Dresens kluge Theater essays jetzt in 2., durchge sehener Auflage
Knaur, Hübel & Denck, Groß buchbinderei 61 Koehler & Amelang, Verlag 67 Koehler & Volckmar, Kommis sionshaus 16 Koenig & Bauer, Druck maschinenfabrik 37 Krause, Maschinenbaufabrik 102 Kröner, Verlag 82 Kuhn, Musikverlag 90 Kunst und Verlagsbuchbinderei 59
Schelter & Giesecke, Schrift gießerei und Druckmaschi nenfabrik 80, 97 Schrader, Briefumschlagfabrik 42 Schulz, Autographenhandlung 36 SchulzSchomburgk, Druckerei besitzer 106 Seemann, Verlag und Druckerei 13, 82 Sieke, Großbuchbinderei 62 Sieler & Vogel, Papierhandlung 46 Spamer, Verlag und graphische Betriebe 30, 42, 81 Sperling, Buchbinderei 59 Staackmann, Verlag 67 Staatsdruckerei der DDR 21 Swiderski, Maschinenfabrik 96
Justus Vesting Zwangsarbeit im Chemiedreieck Strafgefangene und Bausoldaten in der Industrie der DDR 224 S., 33 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen Leipziger Großbuchbinderei 61 Leipziger Kommissions und Großbuchhandel (LKG ) 16 Limburger, Verlag 69, 107 Linnemann, Musikverleger 90 List, Verlag 100 Lorentz, Buchhandlung 56
Marquardt, Druckerei 35 Meiner, Verlag 53, 81 Meisenbach & Riffarth, Drucke rei 62 Meißner & Buch, Verlag und graphischer Betrieb 104 Merseburger, Buch und Musik verlag 29 Messehaus am Markt 71 Meyer, Verlag und Druckerei 18, 85 Museum für Druckkunst 94 Naumann, Verlag und Druckerei 57
Tauchnitz, Verlag und Druckerei 98, 107 Teubner, Verlag und technischer Betrieb 32, 34 Thieme, Verlag 68, 77 Tiemann, Buchkünstler 91 Tribüne, Druckerei 104 Universitätsbibliothek 74 Urania, Verlag 27
Quelle & Meyer, Verlag 34
Velhagen & Klasing, Druckerei und Verlag 15 Verlag der Gartenlaube 50 Verlag des BuchhändlerAdress buchs 36 Verlag für die Frau 88 Verlag für nordische Literatur 29 Voigtländer, Verlag 28 Volkshaus, Sitz der Büchergilde 105
Reclam, Verlag und graphischer Betrieb 23, 91, 94 Reichsschule des Deutschen Buchhandels 13
Weber, Verlag und Druckerei 26 Weigel, Antiquariat 22 Wild & Laue, Druckerei 35 Wolff, Verlag 25, 90
Offizin Andersen Nexö 20 Offizin HaagDrugulin 20
Peters, Musikverlag 44 Petersmann, Verleger 42, 81 Poeschel & Trepte, Druckerei 68 Prisma, Verlag 89
Sabine Knopf
Röder, Musikaliendruckerei 39 Rotes Kolleg, Sitz von Drucke reien, Verlagen und Buch handlungen 66
Eine aufrüttelnde Untersuchung über ein düsteres Kapitel der DDR-Geschichte.
Leipzig war zwei Jahrhunderte Deutschlands Buchstadt Nummer eins. Hier wurde der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ge gründet, fanden die wichtigen Buchmessen statt, hier wurde mit der Deutschen Bücherei die erste Nationalbibliothek geschaffen und entstanden Ausbildungsstätten für Buchdrucker, Buchhänd ler und Buchgestalter. Es bildete sich ein besonderes Geflecht von Verlagen, Kommissionsbuchhandlungen, Antiquariaten und gra phischen Betrieben heraus, das als »Leipziger Platz« international bekannt wurde. Die Autorin führt zu den einstigen Stätten der weltberühmten Fir men und den eindrucksvollen Villen ihrer Besitzer. Historisches Bildmaterial und mehrere Karten ermöglichen erkenntnisreiche Spaziergänge.
ISBN 9783861536345
9 783861 536345
www.historischereisefuehrer.de www.christophlinksverlag.de
Buchstadt Leipzig
Der historische Reiseführer
Seitenregister zu den Haupteinträgen
Akademie für graphische Künste Fischer & Wittig, Druckerei 59 FritzscheHager, Buchbinderei 60 und Buchgewerbe 74 Altes Rathaus, Buchhandlungen Galerie für zeitgenössische 66 Kunst 79 Altmann, Buchbinderei 59 Gebhardt, Buchhandlung und Verlag 87 Baedeker, Verlag 86 Geest & Portig, Akademische Barth, Verlag 21 Verlagsgesellschaft 57 Baumgärtner, Verlag 27 Giesecke & Devrient, Wert Beyer, Verlag 18, 88 papierdruckerei 80, 82 Bibliographisches Institut 40 Glaser, Kunstanstalt 36 Bibliotheca Albertina 74 Goldmann, Verlag 62 Boerner, Kunstantiquariat und Grunow, Verlag 35 Auktionshaus 69 Gutenbergschule 12 Brandstetter, Verlag und Dru ckerei 37 Haessel, Verlag 51 Brehmer,Buchbinderei Hahn, Druckerei 59 maschinenfabrik 94 Breitkopf & Härtel, Musikverlag Hansahaus, Buchmesseort 70 Harrassowitz, Antiquariat und und Druckerei 53 Verlag 85 Brockhaus, Verlag und Haus des Buches 10 Druckerei 31 Haus des Handwerks 37 BuchdruckerLehranstalt 12 Herbig, Kommissionsgeschäft Bücherstube Gutenberg 104 35 Buchgewerbehaus 10 Herfurth, Zeitungsverlag 79 Buchhändlerhaus 9 Hiersemann, Antiquariat und Buchhaus Leipzig, Versand Verlag 47 handlung 43 Hinrichs’sche Verlagsbuchhand Buchmesse 70, 72 lung 38 BugraAusstellung 103 Hirzel, Verlag 58 BugraMessehaus 10 Hochschule für Grafik und Buchkunst 74 Deutsche Bücherei 101 Deutsche Nationalbibliothek 101 Hofmeister, Musikverlag 28 Deutscher Verlag für Grundstoff Insel, Verlag 52, 92 industrie 94 Interdruck, Grafischer Groß Deutsches Buch und Schrift betrieb 18 museum 102 Diederichs, Verlag 52 Jütte, Kunstanstalt und Dieterich’sche Verlagsbuch Druckerei 36 handlung 46, 93 Dürr, Kunst und Kinderbuch Keil, Verlag 50 verlag 106 Kiepenheuer, Verlagsgruppe 92, 100 Enders, Großbuchbinderei 21 Kistner & Siegel, Musikverlag 90 Kittler, Kommissionshaus 57 Fachbuchverlag 98 Klinkhardt, Verlag und graphi Fikentscher, Großbuchbinderei sche Betriebe 76 und Gesangbuchfabrik 61
Sabine Knopf Buchstadt Leipzig Der historische Reiseführer 112 S., 119 teils farb. Abb. Klappenbroschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Christoph Links Das Schicksal der DDR-Verlage Die Privatisierung und ihre Konsequenzen 352 S., 79 Abb., Klappenbroschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen S. Lokatis, I. Sonntag (Hg.) Heimliche Leser in der DDR Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur 408 S., 63 Abb., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Dietrich Löffler Buch und Lesen in der DDR Ein literatursoziologischer Rückblick 440 S., Broschur 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen Friederike Frach Schloss Wiepersdorf Das »Künstlerheim« unter dem Einfluss der Kulturpolitik in der DDR 256 S., 38 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen A. Kuhrmann, D. Liebermann, A. Dorgerloh Die Berliner Mauer in der Kunst Bildende Kunst, Literatur und Film 424 S., 137 teils farb. Abb. Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
© Thomas Bruns
»Ein lesenswertes Buch, das deutlich macht, wie sehr die Souveränität der DDR eingeschränkt war.« mig-21.de
Klaus Storkmann Geheime Solidarität Militärbeziehungen und Militär hilfen der DDR in die »Dritte Welt« 704 S., 28 Abb., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
2. Auflage
Buchstadt Leipzig
Julian-André Finke Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes 408 S., 21 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Christoph Links Verlag –
Neuerscheinungen und Spitzentitel
4. Auflage
2. Auflage
Der historische Reiseführer
DDR-Geschichte in Bild und Text
7. Auflage
G. Kaiser, B. Herrmann Vom Sperrgebiet zur Waldstadt Die Geschichte der geheimen Kommandozentralen in Wünsdorf und Umgebung 5. Aufl., 224 S., 247 Abb. Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Kulturgeschichte(n)
Uranbergbau / Bausoldaten
Kulturgeschichte(n)
Die innerdeutsche Grenze hat über Jahrzehnte Landschaften, Dörfer und Familien zerschnitten. Über 1.393 Kilometer zog sich ein teilweise verminter Sperrstreifen von der Ostseeküste bis nach Bayern. Zehntausende Menschen waren in ihrem täglichen Leben unmittelbar davon betroffen.
H.-H. Hertle, M. Nooke Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961 – 1989 Ein biographisches Handbuch 2. Aufl., 528 S., 112 Abb. Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen
Repression / Staatssicherheit
J. Ritter, P. J. Lapp Die Grenze Ein deutsches Bauwerk 8. Aufl., 208 S., 219 teils farb. Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Repression / Staatssicherheit
NEU
5. Auflage
Militärgeschichte / Grenztruppen / NVA
8. Auflage
Militärgeschichte / Grenztruppen / NVA
Uranbergbau / Bausoldaten
DDR-Geschichte in Bild und Text
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e.V. (Hg.) Alltag: DDR Geschichten – Fotos – Objekte 336 S., 417 teils farb. Abb. Klappenbroschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Ch. Links Verlag · Schönhauser Allee 36 · 10435 Berlin Telefon 030 - 44 02 32 12 · vertrieb @ christoph-links-verlag.de
Gerald Praschl Roland Jahn Ein Rebell als Behördenchef 240 S., 40 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
All diese Bücher können Sie über Ihre Buchhandlung vor Ort beziehen oder auch bei uns bestellen. Wir reichen Ihre Wünsche dann an die Versandbuchhandlung unserer Verlagsauslieferung weiter, die Sie zügig und portofrei beliefern wird. Falls Sie ergänzende Informationen zu den Titeln suchen, finden Sie diese auf unserer Internetseite www.christoph-links-verlag.de.
Roland Jahn, seit März 2011 Bundesbeauftragter für die Unterlagen des DDR-Staats sicherheitsdienstes, wird 1983 auf persönlichen Befehl von Stasi-Chef Erich Mielke gegen seinen Willen aus der DDR in den Westen abgeschoben. Doch der Thüringer lässt nicht locker. Er unterstützt weiterhin die Bürgerrechtsbewegung in der DDR und organisiert den Informationsfluss zu den westlichen Medien.
Wir wünschen interessante Entdeckungen und eine spannende Lektüre!
Dr. Christoph Links (Verleger)
Angebot
jetzt nur
9,90 €
Ed Stuhler Die letzten Monate der DDR Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit 248 S., 74 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 9,90 € (D); 10,20 € (A) Jetzt bestellen Nach den ersten freien Volkskammerwahlen der DDR am 18. März 1990 kam eine Regierung an die Macht, deren Auf gabe es war, sich selbst abzuschaffen. Die deutsche Einheit sollte hergestellt werden, möglichst binnen zwei Jahren. Dass dies dann innerhalb weniger Monate geschah, ahnte anfänglich niemand – und überforderte viele. »Ein sehr lesenswertes, informatives, mitunter auch komisches Buch über Menschen, die für Momente Weltgeschichte schrieben.« Deutschlandfunk
DDR-Geschichte allgemein
statt 19,90 €
Stefan Wolle Aufbruch nach Utopia Alltag und Herrschaft in der DDR 1961 – 1971 440 S., 14 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Das Buch ist voll von scharfsinnigen Beobachtungen und prägnanten Formulierungen. E s schildert DDR-Realität engagiert, lebendig und facettenreich.« Süddeutsche Zeitung
Stefan Wolle Der Traum von der Revolte Die DDR 1968 256 S. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
NEU
Stefan Wolle Die heile Welt der Diktatur Alltag und Herrschaft in der DDR 1971 – 1989 3. Aufl., 480 S., 9 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
M. Hacker, S. Maiwald, J. Staemmler u.a. (Hg.) Dritte Generation Ost Wer wir sind, was wir wollen 256 S., 19 Abb., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt vorbestellen Über 2,4 Millionen ostdeutsche Kinder und Jugendliche erlebten die »Wende« von 1989. In der DDR geboren, aber in der vereinten Bundesrepublik erwachsen geworden, haben sie ganz andere Erfahrungen gemacht als ihre Eltern aus der mittleren und ihre Großeltern aus der Aufbaugeneration. Ihr Zuhause, ihre Kindergärten und Schulen gibt es nur noch als Erinnerungen. Viele haben ihre Heimat für Ausbildung, Arbeit und Liebe verlassen. Aus den Umbruchserfahrungen haben sich ganz eigene Perspektiven auf Ostdeutschland, Deutschland und Europa ergeben.
»Wolle kitzelt Wiedererkennungseffekte bei früheren DDR-Bürgern heraus und dürfte Aha-Erlebnisse bei westdeutschen Lesern erzeugen.« Das Parlament 4,95 € statt 16,90 €
Martin Schaad Dann geh doch rüber Über die Mauer in den Osten 208 S., 10 Abb., Broschur 4,95 € (D); 5,20 € (A) Jetzt bestellen »Martin Schaad erzählt in seinem Buch erstmals die unbekannten Geschichten der sog. ›Mauerspringer‹, Menschen, welche über die Berliner Mauer vom Westen in Richtung Osten kletterten.« titel, thesen, temperamente
Thomas Großbölting (Hg.) Friedensstaat, Leseland, Sportnation? DDR-Legenden auf dem Prüfstand 336 S., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen »Der kühle, nüchterne Blick zurück, frei von Sentimentalitäten und Nostalgie, ist wohltuend.« NDR Info
9,90 € statt 24,90 €
100. Geburtstag am 25.8.2012
J. Schönfelder, R. Erices Willy Brandt in Erfurt Das erste deutsch-deutsche Gipfeltreffen 1970 336 S., 32 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 9,90 € (D); 10,20 € (A) Jetzt bestellen
Thomas Kunze Staatschef a.D. Die letzten Jahre des Erich Honecker 2. Aufl., 224 S., 33 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt vorbestellen
Erfurt 1970 – Willy Brandt trifft Willi Stoph. Zum ersten Mal kommt ein bundesdeutscher Kanzler zu einem Spitzengespräch in die DDR. Vor dem Tagungshotel, dem »Erfurter Hof«, spielen sich aufwühlende Szenen ab. Die Menschen stürmen den Bahnhofsplatz ungeachtet der vielen Sicherheitskräfte und skandieren »Willy Brandt ans Fenster!«, bis dieser sich schließlich zeigt ...
Thomas Kunze schildert Erich Honeckers Lebensweg zwischen Sturz und Tod. Er hat eine Fülle überraschender Fakten und Dokumente zusammengetragen sowie mit vielen Akteuren von damals gesprochen. Ergänzt durch zahlreiche Fotos entsteht so ein lebendiges Bild der stürmischen Jahre unmittelbar nach der Wende. »Ein Glanzstück jüngster deutscher Geschichtsschreibung!« Leipziger Volkszeitung
»Mit großer Anschaulichkeit entfalten die Autoren ein filmreifes und minutiös recherchiertes Doku-Drama.« Das Parlament Manfred Wilke Der Weg zur Mauer Stationen der Teilungsgeschichte 2. Aufl., 472 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Manfred Wilke rekonstruiert die internationale Vorgeschichte des Mauerbaus. Dazu konnte er bisher nicht zugängliche Gesprächsprotokolle zwischen Nikita Chruschtschow und Walter Ulbricht nutzen.
M. Nooke, L. Dollmann (Hg.) Fluchtziel Freiheit Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau 2. Aufl., 144 S., 26 Abb., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen »Die Berichte schildern nüchtern und mit bemerkenswerter Klarheit, wie Staatsführung und SEDUntergliederungen massiv in das Leben der Menschen eingriffen.« Aachener Zeitung
5. Auflage
2. Auflage
H.-H. Hertle, G.-R. Stephan (Hg.) Das Ende der SED Die letzten Tage des Zentralkomitees 5. Aufl., 504 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Andrew I. Port Die rätselhafte Stabilität der DDR Arbeit und Alltag im sozialistischen Deutschland 2. Aufl., 392 S., 13 Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Die letzten Tagungen des ZK der SED im Herbst 1989 im OriginalWortlaut. Eine unverzichtbare Quelle für alle, die sich für die geheimen Diskussionen in der Spitze der SED und die Ursachen des Untergangs der DDR interessieren.
Wiebke Janssen Halbstarke in der DDR Verfolgung und Kriminalisierung einer Jugendkultur 320 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
NEU
»Für mich ist dieses Buch ein Glücksfall. Es ist mein liebstes Buch über DDR-Geschichte der letzten Jahre. Port schreibt klar, flüssig, verständlich und auf keinen Fall in irgendeinem Wissenschaftsstil. Er verbreitet schlüssige Gedanken und er hat eine angenehm unaufgeregte Art, die Sache darzustellen.« Uwe Stolzmann, Deutschlandradio Kultur
Hans-Michael Schulze Das Pankower »Städtchen« Ein historischer Rundgang 96 S., 124 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
R. Engelmann u.a. (Hg.) Das MfS-Lexikon Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR 2. Aufl., 440 S., 198 Abb. Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e.V. (Hg.) Alltag: DDR Geschichten – Fotos – Objekte 336 S., 417 teils farb. Abb. Klappenbroschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Der Fall der Mauer war von den DDR-Funktionären weder beabsichtigt noch vorhergesehen worden. Aus unkoordinierten Einzelaktionen entwickelte sich unter dem Druck der Massen eine Situation, die ihre eigene Dynamik bekam und schließlich zu vollendeten Tatsachen führte. Den Verantwortlichen wurde erst am nächsten Tag bewußt, was eigentlich geschehen war. Sie versuchten nun, die Kontrolle über die Grenze zurückzugewinnen und trafen Vorbereitungen für eine militärische Aktion – doch dafür war es schon zu spät. Wer aber hatte jene ominöse »Reiseregelung« erarbeitet und warum wurde sie von Schabowski vorzeitig bekanntgegeben? Welche Rolle spielte die Staatssicherheit dabei? Was wußten die sowjetischen Militärs davon? Hans-Hermann Hertle hat sechs Jahre lang daran gearbeitet, die genauen Umstände der Maueröffnung minutiös zu rekonstruieren. Er analysierte die entsprechenden Unterlagen in den Archiven, sichtete die Veröffentlichungen der Medien und befragte nahezu 100 Zeitzeugen, darunter die Entscheidungsträger jener historischen Nacht. Hertles Buch wurde zu einem Standardwerk und liegt nun in 12. Auflage vor.
12. Auflage
Hans-Hermann Hertle
Chronik des Mauerfalls Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989
Das Orig
inal
Bereits in 12. Aufl age
ISBN 978-3-86153-541-6
www.christoph-links-verlag.de
Das Standardwerk jetzt in 2., erweiterter Auflage
Wie funktionierte der Alltag in der DDR? In diesem hochwertig ausgestatteten Bildband erzählen die Autoren von der alltäglichen Präsenz des Staates, vom Eigensinn der Menschen, vom Überfluss an Ideologie und dem Mangel an Konsumgütern und nicht zuletzt vom ganz alltäglichen Leben einer Gesellschaft, an die dieses Buch erinnern möchte.
Oliver Boyn Das geteilte Berlin 1945 – 1990 Der historische Reiseführer 128 S., 172 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
H. Bahrmann, Ch. Links Chronik der Wende Die Ereignisse in der DDR zwischen 7.10.1989 und 18.3.1990 12. Aufl., 304 S., 16 Abb. Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen
2. Auflage
9 783861 535416
»Die Protokolle bestürzen, erheitern, verstören wie der sensationelle Fund der Tonspur zu einem berühmten Stummfilm.» F.A.Z. Arnd Bauerkämper, Francesco Di Palma (Hg.) Bruderparteien jenseits des Eisernen Vorhangs Die Beziehungen der SED zu den kommunistischen Parteien Westund Südeuropas (1968 – 1989) 256 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Nachschlagewerke / Kompendien
Chronik des Mauerfalls
seit mehr als 20 Jahren publiziert unser Verlag nunmehr Bücher zur DDRGeschichte, von denen wir Ihnen hier aktuelle lieferbare Titel vorstellen möchten. Wie Sie sehen werden, reduzieren wir die 40 Jahre des zweiten deutschen Staates nicht auf Staatssicherheit und Stacheldraht, sondern nehmen den Alltag genauso in den Blick wie die Kultur, die Wirtschaft und das Militär.
Ein Rebell als Behördenchef
DDR-Geschichte allgemein
Hans-Hermann Hertle
Roland Jahn
DDR-Geschichte allgemein
H. Müller-Enbergs u.a. (Hg.) Wer war wer in der DDR? Ein Lexikon ostdeutscher Biographien 5. Aufl., 1616 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Nachschlagewerke / Kompendien
Gerald Praschl
DDR-Geschichte allgemein
Liebe Freunde des Ch. Links Verlages,
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
Editorial
Helmut Müller-Enbergs (Hg.) Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit Teil 1: Richtlinien und Durch führungsbestimmungen 4. Aufl., 544 S., Festeinband 29,90 € (D); 30,50 € (A) Jetzt bestellen Teil 2: Anleitungen für die Arbeit mit Agenten, Kundschaftern und Spionen in der BRD 3. Aufl., 1120 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Teil 3: Statistik (mit CD) 1024 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen
Hans-Hermann Hertle Chronik des Mauerfalls Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989 12. Aufl., 360 S., 55 Abb., Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen »Hertles Chronik dieser Stunden liest sich spannender als ein Roman von Stephen King.« Hannoversche Allg. Zeitung Hans-Hermann Hertle
Die Berliner Mauer Biografie eines Bauwerkes
Im praktischen Brieftaschenformat!
Hans-Hermann Hertle Die Berliner Mauer Biografie eines Bauwerkes 248 S., 169 teils farb. Abb. Broschur 4,90 € (D); 5,10 € (A) Jetzt bestellen »Dieser Gesamtüberblick ist politische Bildung vom Feinsten.« F.A.Z.
Gerald Praschl Roland Jahn Ein Rebell als Behördenchef 240 S., 40 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
All diese Bücher können Sie über Ihre Buchhandlung vor Ort beziehen oder auch bei uns bestellen. Wir reichen Ihre Wünsche dann an die Versandbuchhandlung unserer Verlagsauslieferung weiter, die Sie zügig und portofrei beliefern wird. Falls Sie ergänzende Informationen zu den Titeln suchen, finden Sie diese auf unserer Internetseite www.christoph-links-verlag.de.
Roland Jahn, seit März 2011 Bundesbeauftragter für die Unterlagen des DDR-Staats sicherheitsdienstes, wird 1983 auf persönlichen Befehl von Stasi-Chef Erich Mielke gegen seinen Willen aus der DDR in den Westen abgeschoben. Doch der Thüringer lässt nicht locker. Er unterstützt weiterhin die Bürgerrechtsbewegung in der DDR und organisiert den Informationsfluss zu den westlichen Medien.
Wir wünschen interessante Entdeckungen und eine spannende Lektüre!
Dr. Christoph Links (Verleger)
Angebot
jetzt nur
9,90 €
Ed Stuhler Die letzten Monate der DDR Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit 248 S., 74 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 9,90 € (D); 10,20 € (A) Jetzt bestellen Nach den ersten freien Volkskammerwahlen der DDR am 18. März 1990 kam eine Regierung an die Macht, deren Auf gabe es war, sich selbst abzuschaffen. Die deutsche Einheit sollte hergestellt werden, möglichst binnen zwei Jahren. Dass dies dann innerhalb weniger Monate geschah, ahnte anfänglich niemand – und überforderte viele. »Ein sehr lesenswertes, informatives, mitunter auch komisches Buch über Menschen, die für Momente Weltgeschichte schrieben.« Deutschlandfunk
DDR-Geschichte allgemein
statt 19,90 €
Stefan Wolle Aufbruch nach Utopia Alltag und Herrschaft in der DDR 1961 – 1971 440 S., 14 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Das Buch ist voll von scharfsinnigen Beobachtungen und prägnanten Formulierungen. E s schildert DDR-Realität engagiert, lebendig und facettenreich.« Süddeutsche Zeitung
Stefan Wolle Der Traum von der Revolte Die DDR 1968 256 S. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
NEU
Stefan Wolle Die heile Welt der Diktatur Alltag und Herrschaft in der DDR 1971 – 1989 3. Aufl., 480 S., 9 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
M. Hacker, S. Maiwald, J. Staemmler u.a. (Hg.) Dritte Generation Ost Wer wir sind, was wir wollen 256 S., 19 Abb., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt vorbestellen Über 2,4 Millionen ostdeutsche Kinder und Jugendliche erlebten die »Wende« von 1989. In der DDR geboren, aber in der vereinten Bundesrepublik erwachsen geworden, haben sie ganz andere Erfahrungen gemacht als ihre Eltern aus der mittleren und ihre Großeltern aus der Aufbaugeneration. Ihr Zuhause, ihre Kindergärten und Schulen gibt es nur noch als Erinnerungen. Viele haben ihre Heimat für Ausbildung, Arbeit und Liebe verlassen. Aus den Umbruchserfahrungen haben sich ganz eigene Perspektiven auf Ostdeutschland, Deutschland und Europa ergeben.
»Wolle kitzelt Wiedererkennungseffekte bei früheren DDR-Bürgern heraus und dürfte Aha-Erlebnisse bei westdeutschen Lesern erzeugen.« Das Parlament 4,95 € statt 16,90 €
Martin Schaad Dann geh doch rüber Über die Mauer in den Osten 208 S., 10 Abb., Broschur 4,95 € (D); 5,20 € (A) Jetzt bestellen »Martin Schaad erzählt in seinem Buch erstmals die unbekannten Geschichten der sog. ›Mauerspringer‹, Menschen, welche über die Berliner Mauer vom Westen in Richtung Osten kletterten.« titel, thesen, temperamente
Thomas Großbölting (Hg.) Friedensstaat, Leseland, Sportnation? DDR-Legenden auf dem Prüfstand 336 S., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen »Der kühle, nüchterne Blick zurück, frei von Sentimentalitäten und Nostalgie, ist wohltuend.« NDR Info
9,90 € statt 24,90 €
100. Geburtstag am 25.8.2012
J. Schönfelder, R. Erices Willy Brandt in Erfurt Das erste deutsch-deutsche Gipfeltreffen 1970 336 S., 32 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 9,90 € (D); 10,20 € (A) Jetzt bestellen
Thomas Kunze Staatschef a.D. Die letzten Jahre des Erich Honecker 2. Aufl., 224 S., 33 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt vorbestellen
Erfurt 1970 – Willy Brandt trifft Willi Stoph. Zum ersten Mal kommt ein bundesdeutscher Kanzler zu einem Spitzengespräch in die DDR. Vor dem Tagungshotel, dem »Erfurter Hof«, spielen sich aufwühlende Szenen ab. Die Menschen stürmen den Bahnhofsplatz ungeachtet der vielen Sicherheitskräfte und skandieren »Willy Brandt ans Fenster!«, bis dieser sich schließlich zeigt ...
Thomas Kunze schildert Erich Honeckers Lebensweg zwischen Sturz und Tod. Er hat eine Fülle überraschender Fakten und Dokumente zusammengetragen sowie mit vielen Akteuren von damals gesprochen. Ergänzt durch zahlreiche Fotos entsteht so ein lebendiges Bild der stürmischen Jahre unmittelbar nach der Wende. »Ein Glanzstück jüngster deutscher Geschichtsschreibung!« Leipziger Volkszeitung
»Mit großer Anschaulichkeit entfalten die Autoren ein filmreifes und minutiös recherchiertes Doku-Drama.« Das Parlament Manfred Wilke Der Weg zur Mauer Stationen der Teilungsgeschichte 2. Aufl., 472 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Manfred Wilke rekonstruiert die internationale Vorgeschichte des Mauerbaus. Dazu konnte er bisher nicht zugängliche Gesprächsprotokolle zwischen Nikita Chruschtschow und Walter Ulbricht nutzen.
M. Nooke, L. Dollmann (Hg.) Fluchtziel Freiheit Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau 2. Aufl., 144 S., 26 Abb., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen »Die Berichte schildern nüchtern und mit bemerkenswerter Klarheit, wie Staatsführung und SEDUntergliederungen massiv in das Leben der Menschen eingriffen.« Aachener Zeitung
5. Auflage
2. Auflage
H.-H. Hertle, G.-R. Stephan (Hg.) Das Ende der SED Die letzten Tage des Zentralkomitees 5. Aufl., 504 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Andrew I. Port Die rätselhafte Stabilität der DDR Arbeit und Alltag im sozialistischen Deutschland 2. Aufl., 392 S., 13 Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Die letzten Tagungen des ZK der SED im Herbst 1989 im OriginalWortlaut. Eine unverzichtbare Quelle für alle, die sich für die geheimen Diskussionen in der Spitze der SED und die Ursachen des Untergangs der DDR interessieren.
Wiebke Janssen Halbstarke in der DDR Verfolgung und Kriminalisierung einer Jugendkultur 320 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
NEU
»Für mich ist dieses Buch ein Glücksfall. Es ist mein liebstes Buch über DDR-Geschichte der letzten Jahre. Port schreibt klar, flüssig, verständlich und auf keinen Fall in irgendeinem Wissenschaftsstil. Er verbreitet schlüssige Gedanken und er hat eine angenehm unaufgeregte Art, die Sache darzustellen.« Uwe Stolzmann, Deutschlandradio Kultur
Hans-Michael Schulze Das Pankower »Städtchen« Ein historischer Rundgang 96 S., 124 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
R. Engelmann u.a. (Hg.) Das MfS-Lexikon Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR 2. Aufl., 440 S., 198 Abb. Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e.V. (Hg.) Alltag: DDR Geschichten – Fotos – Objekte 336 S., 417 teils farb. Abb. Klappenbroschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Der Fall der Mauer war von den DDR-Funktionären weder beabsichtigt noch vorhergesehen worden. Aus unkoordinierten Einzelaktionen entwickelte sich unter dem Druck der Massen eine Situation, die ihre eigene Dynamik bekam und schließlich zu vollendeten Tatsachen führte. Den Verantwortlichen wurde erst am nächsten Tag bewußt, was eigentlich geschehen war. Sie versuchten nun, die Kontrolle über die Grenze zurückzugewinnen und trafen Vorbereitungen für eine militärische Aktion – doch dafür war es schon zu spät. Wer aber hatte jene ominöse »Reiseregelung« erarbeitet und warum wurde sie von Schabowski vorzeitig bekanntgegeben? Welche Rolle spielte die Staatssicherheit dabei? Was wußten die sowjetischen Militärs davon? Hans-Hermann Hertle hat sechs Jahre lang daran gearbeitet, die genauen Umstände der Maueröffnung minutiös zu rekonstruieren. Er analysierte die entsprechenden Unterlagen in den Archiven, sichtete die Veröffentlichungen der Medien und befragte nahezu 100 Zeitzeugen, darunter die Entscheidungsträger jener historischen Nacht. Hertles Buch wurde zu einem Standardwerk und liegt nun in 12. Auflage vor.
12. Auflage
Hans-Hermann Hertle
Chronik des Mauerfalls Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989
Das Orig
inal
Bereits in 12. Aufl age
ISBN 978-3-86153-541-6
www.christoph-links-verlag.de
Das Standardwerk jetzt in 2., erweiterter Auflage
Wie funktionierte der Alltag in der DDR? In diesem hochwertig ausgestatteten Bildband erzählen die Autoren von der alltäglichen Präsenz des Staates, vom Eigensinn der Menschen, vom Überfluss an Ideologie und dem Mangel an Konsumgütern und nicht zuletzt vom ganz alltäglichen Leben einer Gesellschaft, an die dieses Buch erinnern möchte.
Oliver Boyn Das geteilte Berlin 1945 – 1990 Der historische Reiseführer 128 S., 172 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
H. Bahrmann, Ch. Links Chronik der Wende Die Ereignisse in der DDR zwischen 7.10.1989 und 18.3.1990 12. Aufl., 304 S., 16 Abb. Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen
2. Auflage
9 783861 535416
»Die Protokolle bestürzen, erheitern, verstören wie der sensationelle Fund der Tonspur zu einem berühmten Stummfilm.» F.A.Z. Arnd Bauerkämper, Francesco Di Palma (Hg.) Bruderparteien jenseits des Eisernen Vorhangs Die Beziehungen der SED zu den kommunistischen Parteien Westund Südeuropas (1968 – 1989) 256 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Nachschlagewerke / Kompendien
Chronik des Mauerfalls
seit mehr als 20 Jahren publiziert unser Verlag nunmehr Bücher zur DDRGeschichte, von denen wir Ihnen hier aktuelle lieferbare Titel vorstellen möchten. Wie Sie sehen werden, reduzieren wir die 40 Jahre des zweiten deutschen Staates nicht auf Staatssicherheit und Stacheldraht, sondern nehmen den Alltag genauso in den Blick wie die Kultur, die Wirtschaft und das Militär.
Ein Rebell als Behördenchef
DDR-Geschichte allgemein
Hans-Hermann Hertle
Roland Jahn
DDR-Geschichte allgemein
H. Müller-Enbergs u.a. (Hg.) Wer war wer in der DDR? Ein Lexikon ostdeutscher Biographien 5. Aufl., 1616 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Nachschlagewerke / Kompendien
Gerald Praschl
DDR-Geschichte allgemein
Liebe Freunde des Ch. Links Verlages,
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
Editorial
Helmut Müller-Enbergs (Hg.) Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit Teil 1: Richtlinien und Durch führungsbestimmungen 4. Aufl., 544 S., Festeinband 29,90 € (D); 30,50 € (A) Jetzt bestellen Teil 2: Anleitungen für die Arbeit mit Agenten, Kundschaftern und Spionen in der BRD 3. Aufl., 1120 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Teil 3: Statistik (mit CD) 1024 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen
Hans-Hermann Hertle Chronik des Mauerfalls Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989 12. Aufl., 360 S., 55 Abb., Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen »Hertles Chronik dieser Stunden liest sich spannender als ein Roman von Stephen King.« Hannoversche Allg. Zeitung Hans-Hermann Hertle
Die Berliner Mauer Biografie eines Bauwerkes
Im praktischen Brieftaschenformat!
Hans-Hermann Hertle Die Berliner Mauer Biografie eines Bauwerkes 248 S., 169 teils farb. Abb. Broschur 4,90 € (D); 5,10 € (A) Jetzt bestellen »Dieser Gesamtüberblick ist politische Bildung vom Feinsten.« F.A.Z.
Gerald Praschl Roland Jahn Ein Rebell als Behördenchef 240 S., 40 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
All diese Bücher können Sie über Ihre Buchhandlung vor Ort beziehen oder auch bei uns bestellen. Wir reichen Ihre Wünsche dann an die Versandbuchhandlung unserer Verlagsauslieferung weiter, die Sie zügig und portofrei beliefern wird. Falls Sie ergänzende Informationen zu den Titeln suchen, finden Sie diese auf unserer Internetseite www.christoph-links-verlag.de.
Roland Jahn, seit März 2011 Bundesbeauftragter für die Unterlagen des DDR-Staats sicherheitsdienstes, wird 1983 auf persönlichen Befehl von Stasi-Chef Erich Mielke gegen seinen Willen aus der DDR in den Westen abgeschoben. Doch der Thüringer lässt nicht locker. Er unterstützt weiterhin die Bürgerrechtsbewegung in der DDR und organisiert den Informationsfluss zu den westlichen Medien.
Wir wünschen interessante Entdeckungen und eine spannende Lektüre!
Dr. Christoph Links (Verleger)
Angebot
jetzt nur
9,90 €
Ed Stuhler Die letzten Monate der DDR Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit 248 S., 74 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 9,90 € (D); 10,20 € (A) Jetzt bestellen Nach den ersten freien Volkskammerwahlen der DDR am 18. März 1990 kam eine Regierung an die Macht, deren Auf gabe es war, sich selbst abzuschaffen. Die deutsche Einheit sollte hergestellt werden, möglichst binnen zwei Jahren. Dass dies dann innerhalb weniger Monate geschah, ahnte anfänglich niemand – und überforderte viele. »Ein sehr lesenswertes, informatives, mitunter auch komisches Buch über Menschen, die für Momente Weltgeschichte schrieben.« Deutschlandfunk
DDR-Geschichte allgemein
statt 19,90 €
Stefan Wolle Aufbruch nach Utopia Alltag und Herrschaft in der DDR 1961 – 1971 440 S., 14 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Das Buch ist voll von scharfsinnigen Beobachtungen und prägnanten Formulierungen. E s schildert DDR-Realität engagiert, lebendig und facettenreich.« Süddeutsche Zeitung
Stefan Wolle Der Traum von der Revolte Die DDR 1968 256 S. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
NEU
Stefan Wolle Die heile Welt der Diktatur Alltag und Herrschaft in der DDR 1971 – 1989 3. Aufl., 480 S., 9 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
M. Hacker, S. Maiwald, J. Staemmler u.a. (Hg.) Dritte Generation Ost Wer wir sind, was wir wollen 256 S., 19 Abb., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt vorbestellen Über 2,4 Millionen ostdeutsche Kinder und Jugendliche erlebten die »Wende« von 1989. In der DDR geboren, aber in der vereinten Bundesrepublik erwachsen geworden, haben sie ganz andere Erfahrungen gemacht als ihre Eltern aus der mittleren und ihre Großeltern aus der Aufbaugeneration. Ihr Zuhause, ihre Kindergärten und Schulen gibt es nur noch als Erinnerungen. Viele haben ihre Heimat für Ausbildung, Arbeit und Liebe verlassen. Aus den Umbruchserfahrungen haben sich ganz eigene Perspektiven auf Ostdeutschland, Deutschland und Europa ergeben.
»Wolle kitzelt Wiedererkennungseffekte bei früheren DDR-Bürgern heraus und dürfte Aha-Erlebnisse bei westdeutschen Lesern erzeugen.« Das Parlament 4,95 € statt 16,90 €
Martin Schaad Dann geh doch rüber Über die Mauer in den Osten 208 S., 10 Abb., Broschur 4,95 € (D); 5,20 € (A) Jetzt bestellen »Martin Schaad erzählt in seinem Buch erstmals die unbekannten Geschichten der sog. ›Mauerspringer‹, Menschen, welche über die Berliner Mauer vom Westen in Richtung Osten kletterten.« titel, thesen, temperamente
Thomas Großbölting (Hg.) Friedensstaat, Leseland, Sportnation? DDR-Legenden auf dem Prüfstand 336 S., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen »Der kühle, nüchterne Blick zurück, frei von Sentimentalitäten und Nostalgie, ist wohltuend.« NDR Info
9,90 € statt 24,90 €
100. Geburtstag am 25.8.2012
J. Schönfelder, R. Erices Willy Brandt in Erfurt Das erste deutsch-deutsche Gipfeltreffen 1970 336 S., 32 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 9,90 € (D); 10,20 € (A) Jetzt bestellen
Thomas Kunze Staatschef a.D. Die letzten Jahre des Erich Honecker 2. Aufl., 224 S., 33 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt vorbestellen
Erfurt 1970 – Willy Brandt trifft Willi Stoph. Zum ersten Mal kommt ein bundesdeutscher Kanzler zu einem Spitzengespräch in die DDR. Vor dem Tagungshotel, dem »Erfurter Hof«, spielen sich aufwühlende Szenen ab. Die Menschen stürmen den Bahnhofsplatz ungeachtet der vielen Sicherheitskräfte und skandieren »Willy Brandt ans Fenster!«, bis dieser sich schließlich zeigt ...
Thomas Kunze schildert Erich Honeckers Lebensweg zwischen Sturz und Tod. Er hat eine Fülle überraschender Fakten und Dokumente zusammengetragen sowie mit vielen Akteuren von damals gesprochen. Ergänzt durch zahlreiche Fotos entsteht so ein lebendiges Bild der stürmischen Jahre unmittelbar nach der Wende. »Ein Glanzstück jüngster deutscher Geschichtsschreibung!« Leipziger Volkszeitung
»Mit großer Anschaulichkeit entfalten die Autoren ein filmreifes und minutiös recherchiertes Doku-Drama.« Das Parlament Manfred Wilke Der Weg zur Mauer Stationen der Teilungsgeschichte 2. Aufl., 472 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Manfred Wilke rekonstruiert die internationale Vorgeschichte des Mauerbaus. Dazu konnte er bisher nicht zugängliche Gesprächsprotokolle zwischen Nikita Chruschtschow und Walter Ulbricht nutzen.
M. Nooke, L. Dollmann (Hg.) Fluchtziel Freiheit Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau 2. Aufl., 144 S., 26 Abb., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen »Die Berichte schildern nüchtern und mit bemerkenswerter Klarheit, wie Staatsführung und SEDUntergliederungen massiv in das Leben der Menschen eingriffen.« Aachener Zeitung
5. Auflage
2. Auflage
H.-H. Hertle, G.-R. Stephan (Hg.) Das Ende der SED Die letzten Tage des Zentralkomitees 5. Aufl., 504 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Andrew I. Port Die rätselhafte Stabilität der DDR Arbeit und Alltag im sozialistischen Deutschland 2. Aufl., 392 S., 13 Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Die letzten Tagungen des ZK der SED im Herbst 1989 im OriginalWortlaut. Eine unverzichtbare Quelle für alle, die sich für die geheimen Diskussionen in der Spitze der SED und die Ursachen des Untergangs der DDR interessieren.
Wiebke Janssen Halbstarke in der DDR Verfolgung und Kriminalisierung einer Jugendkultur 320 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
NEU
»Für mich ist dieses Buch ein Glücksfall. Es ist mein liebstes Buch über DDR-Geschichte der letzten Jahre. Port schreibt klar, flüssig, verständlich und auf keinen Fall in irgendeinem Wissenschaftsstil. Er verbreitet schlüssige Gedanken und er hat eine angenehm unaufgeregte Art, die Sache darzustellen.« Uwe Stolzmann, Deutschlandradio Kultur
Hans-Michael Schulze Das Pankower »Städtchen« Ein historischer Rundgang 96 S., 124 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
R. Engelmann u.a. (Hg.) Das MfS-Lexikon Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR 2. Aufl., 440 S., 198 Abb. Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e.V. (Hg.) Alltag: DDR Geschichten – Fotos – Objekte 336 S., 417 teils farb. Abb. Klappenbroschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Der Fall der Mauer war von den DDR-Funktionären weder beabsichtigt noch vorhergesehen worden. Aus unkoordinierten Einzelaktionen entwickelte sich unter dem Druck der Massen eine Situation, die ihre eigene Dynamik bekam und schließlich zu vollendeten Tatsachen führte. Den Verantwortlichen wurde erst am nächsten Tag bewußt, was eigentlich geschehen war. Sie versuchten nun, die Kontrolle über die Grenze zurückzugewinnen und trafen Vorbereitungen für eine militärische Aktion – doch dafür war es schon zu spät. Wer aber hatte jene ominöse »Reiseregelung« erarbeitet und warum wurde sie von Schabowski vorzeitig bekanntgegeben? Welche Rolle spielte die Staatssicherheit dabei? Was wußten die sowjetischen Militärs davon? Hans-Hermann Hertle hat sechs Jahre lang daran gearbeitet, die genauen Umstände der Maueröffnung minutiös zu rekonstruieren. Er analysierte die entsprechenden Unterlagen in den Archiven, sichtete die Veröffentlichungen der Medien und befragte nahezu 100 Zeitzeugen, darunter die Entscheidungsträger jener historischen Nacht. Hertles Buch wurde zu einem Standardwerk und liegt nun in 12. Auflage vor.
12. Auflage
Hans-Hermann Hertle
Chronik des Mauerfalls Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989
Das Orig
inal
Bereits in 12. Aufl age
ISBN 978-3-86153-541-6
www.christoph-links-verlag.de
Das Standardwerk jetzt in 2., erweiterter Auflage
Wie funktionierte der Alltag in der DDR? In diesem hochwertig ausgestatteten Bildband erzählen die Autoren von der alltäglichen Präsenz des Staates, vom Eigensinn der Menschen, vom Überfluss an Ideologie und dem Mangel an Konsumgütern und nicht zuletzt vom ganz alltäglichen Leben einer Gesellschaft, an die dieses Buch erinnern möchte.
Oliver Boyn Das geteilte Berlin 1945 – 1990 Der historische Reiseführer 128 S., 172 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
H. Bahrmann, Ch. Links Chronik der Wende Die Ereignisse in der DDR zwischen 7.10.1989 und 18.3.1990 12. Aufl., 304 S., 16 Abb. Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen
2. Auflage
9 783861 535416
»Die Protokolle bestürzen, erheitern, verstören wie der sensationelle Fund der Tonspur zu einem berühmten Stummfilm.» F.A.Z. Arnd Bauerkämper, Francesco Di Palma (Hg.) Bruderparteien jenseits des Eisernen Vorhangs Die Beziehungen der SED zu den kommunistischen Parteien Westund Südeuropas (1968 – 1989) 256 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Nachschlagewerke / Kompendien
Chronik des Mauerfalls
seit mehr als 20 Jahren publiziert unser Verlag nunmehr Bücher zur DDRGeschichte, von denen wir Ihnen hier aktuelle lieferbare Titel vorstellen möchten. Wie Sie sehen werden, reduzieren wir die 40 Jahre des zweiten deutschen Staates nicht auf Staatssicherheit und Stacheldraht, sondern nehmen den Alltag genauso in den Blick wie die Kultur, die Wirtschaft und das Militär.
Ein Rebell als Behördenchef
DDR-Geschichte allgemein
Hans-Hermann Hertle
Roland Jahn
DDR-Geschichte allgemein
H. Müller-Enbergs u.a. (Hg.) Wer war wer in der DDR? Ein Lexikon ostdeutscher Biographien 5. Aufl., 1616 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Nachschlagewerke / Kompendien
Gerald Praschl
DDR-Geschichte allgemein
Liebe Freunde des Ch. Links Verlages,
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
Editorial
Helmut Müller-Enbergs (Hg.) Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit Teil 1: Richtlinien und Durch führungsbestimmungen 4. Aufl., 544 S., Festeinband 29,90 € (D); 30,50 € (A) Jetzt bestellen Teil 2: Anleitungen für die Arbeit mit Agenten, Kundschaftern und Spionen in der BRD 3. Aufl., 1120 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Teil 3: Statistik (mit CD) 1024 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen
Hans-Hermann Hertle Chronik des Mauerfalls Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989 12. Aufl., 360 S., 55 Abb., Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen »Hertles Chronik dieser Stunden liest sich spannender als ein Roman von Stephen King.« Hannoversche Allg. Zeitung Hans-Hermann Hertle
Die Berliner Mauer Biografie eines Bauwerkes
Im praktischen Brieftaschenformat!
Hans-Hermann Hertle Die Berliner Mauer Biografie eines Bauwerkes 248 S., 169 teils farb. Abb. Broschur 4,90 € (D); 5,10 € (A) Jetzt bestellen »Dieser Gesamtüberblick ist politische Bildung vom Feinsten.« F.A.Z.
Gerald Praschl Roland Jahn Ein Rebell als Behördenchef 240 S., 40 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
All diese Bücher können Sie über Ihre Buchhandlung vor Ort beziehen oder auch bei uns bestellen. Wir reichen Ihre Wünsche dann an die Versandbuchhandlung unserer Verlagsauslieferung weiter, die Sie zügig und portofrei beliefern wird. Falls Sie ergänzende Informationen zu den Titeln suchen, finden Sie diese auf unserer Internetseite www.christoph-links-verlag.de.
Roland Jahn, seit März 2011 Bundesbeauftragter für die Unterlagen des DDR-Staats sicherheitsdienstes, wird 1983 auf persönlichen Befehl von Stasi-Chef Erich Mielke gegen seinen Willen aus der DDR in den Westen abgeschoben. Doch der Thüringer lässt nicht locker. Er unterstützt weiterhin die Bürgerrechtsbewegung in der DDR und organisiert den Informationsfluss zu den westlichen Medien.
Wir wünschen interessante Entdeckungen und eine spannende Lektüre!
Dr. Christoph Links (Verleger)
Angebot
jetzt nur
9,90 €
Ed Stuhler Die letzten Monate der DDR Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit 248 S., 74 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 9,90 € (D); 10,20 € (A) Jetzt bestellen Nach den ersten freien Volkskammerwahlen der DDR am 18. März 1990 kam eine Regierung an die Macht, deren Auf gabe es war, sich selbst abzuschaffen. Die deutsche Einheit sollte hergestellt werden, möglichst binnen zwei Jahren. Dass dies dann innerhalb weniger Monate geschah, ahnte anfänglich niemand – und überforderte viele. »Ein sehr lesenswertes, informatives, mitunter auch komisches Buch über Menschen, die für Momente Weltgeschichte schrieben.« Deutschlandfunk
DDR-Geschichte allgemein
statt 19,90 €
Stefan Wolle Aufbruch nach Utopia Alltag und Herrschaft in der DDR 1961 – 1971 440 S., 14 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Das Buch ist voll von scharfsinnigen Beobachtungen und prägnanten Formulierungen. E s schildert DDR-Realität engagiert, lebendig und facettenreich.« Süddeutsche Zeitung
Stefan Wolle Der Traum von der Revolte Die DDR 1968 256 S. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
NEU
Stefan Wolle Die heile Welt der Diktatur Alltag und Herrschaft in der DDR 1971 – 1989 3. Aufl., 480 S., 9 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
M. Hacker, S. Maiwald, J. Staemmler u.a. (Hg.) Dritte Generation Ost Wer wir sind, was wir wollen 256 S., 19 Abb., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt vorbestellen Über 2,4 Millionen ostdeutsche Kinder und Jugendliche erlebten die »Wende« von 1989. In der DDR geboren, aber in der vereinten Bundesrepublik erwachsen geworden, haben sie ganz andere Erfahrungen gemacht als ihre Eltern aus der mittleren und ihre Großeltern aus der Aufbaugeneration. Ihr Zuhause, ihre Kindergärten und Schulen gibt es nur noch als Erinnerungen. Viele haben ihre Heimat für Ausbildung, Arbeit und Liebe verlassen. Aus den Umbruchserfahrungen haben sich ganz eigene Perspektiven auf Ostdeutschland, Deutschland und Europa ergeben.
»Wolle kitzelt Wiedererkennungseffekte bei früheren DDR-Bürgern heraus und dürfte Aha-Erlebnisse bei westdeutschen Lesern erzeugen.« Das Parlament 4,95 € statt 16,90 €
Martin Schaad Dann geh doch rüber Über die Mauer in den Osten 208 S., 10 Abb., Broschur 4,95 € (D); 5,20 € (A) Jetzt bestellen »Martin Schaad erzählt in seinem Buch erstmals die unbekannten Geschichten der sog. ›Mauerspringer‹, Menschen, welche über die Berliner Mauer vom Westen in Richtung Osten kletterten.« titel, thesen, temperamente
Thomas Großbölting (Hg.) Friedensstaat, Leseland, Sportnation? DDR-Legenden auf dem Prüfstand 336 S., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen »Der kühle, nüchterne Blick zurück, frei von Sentimentalitäten und Nostalgie, ist wohltuend.« NDR Info
9,90 € statt 24,90 €
100. Geburtstag am 25.8.2012
J. Schönfelder, R. Erices Willy Brandt in Erfurt Das erste deutsch-deutsche Gipfeltreffen 1970 336 S., 32 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 9,90 € (D); 10,20 € (A) Jetzt bestellen
Thomas Kunze Staatschef a.D. Die letzten Jahre des Erich Honecker 2. Aufl., 224 S., 33 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt vorbestellen
Erfurt 1970 – Willy Brandt trifft Willi Stoph. Zum ersten Mal kommt ein bundesdeutscher Kanzler zu einem Spitzengespräch in die DDR. Vor dem Tagungshotel, dem »Erfurter Hof«, spielen sich aufwühlende Szenen ab. Die Menschen stürmen den Bahnhofsplatz ungeachtet der vielen Sicherheitskräfte und skandieren »Willy Brandt ans Fenster!«, bis dieser sich schließlich zeigt ...
Thomas Kunze schildert Erich Honeckers Lebensweg zwischen Sturz und Tod. Er hat eine Fülle überraschender Fakten und Dokumente zusammengetragen sowie mit vielen Akteuren von damals gesprochen. Ergänzt durch zahlreiche Fotos entsteht so ein lebendiges Bild der stürmischen Jahre unmittelbar nach der Wende. »Ein Glanzstück jüngster deutscher Geschichtsschreibung!« Leipziger Volkszeitung
»Mit großer Anschaulichkeit entfalten die Autoren ein filmreifes und minutiös recherchiertes Doku-Drama.« Das Parlament Manfred Wilke Der Weg zur Mauer Stationen der Teilungsgeschichte 2. Aufl., 472 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Manfred Wilke rekonstruiert die internationale Vorgeschichte des Mauerbaus. Dazu konnte er bisher nicht zugängliche Gesprächsprotokolle zwischen Nikita Chruschtschow und Walter Ulbricht nutzen.
M. Nooke, L. Dollmann (Hg.) Fluchtziel Freiheit Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau 2. Aufl., 144 S., 26 Abb., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen »Die Berichte schildern nüchtern und mit bemerkenswerter Klarheit, wie Staatsführung und SEDUntergliederungen massiv in das Leben der Menschen eingriffen.« Aachener Zeitung
5. Auflage
2. Auflage
H.-H. Hertle, G.-R. Stephan (Hg.) Das Ende der SED Die letzten Tage des Zentralkomitees 5. Aufl., 504 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Andrew I. Port Die rätselhafte Stabilität der DDR Arbeit und Alltag im sozialistischen Deutschland 2. Aufl., 392 S., 13 Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Die letzten Tagungen des ZK der SED im Herbst 1989 im OriginalWortlaut. Eine unverzichtbare Quelle für alle, die sich für die geheimen Diskussionen in der Spitze der SED und die Ursachen des Untergangs der DDR interessieren.
Wiebke Janssen Halbstarke in der DDR Verfolgung und Kriminalisierung einer Jugendkultur 320 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
NEU
»Für mich ist dieses Buch ein Glücksfall. Es ist mein liebstes Buch über DDR-Geschichte der letzten Jahre. Port schreibt klar, flüssig, verständlich und auf keinen Fall in irgendeinem Wissenschaftsstil. Er verbreitet schlüssige Gedanken und er hat eine angenehm unaufgeregte Art, die Sache darzustellen.« Uwe Stolzmann, Deutschlandradio Kultur
Hans-Michael Schulze Das Pankower »Städtchen« Ein historischer Rundgang 96 S., 124 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
R. Engelmann u.a. (Hg.) Das MfS-Lexikon Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR 2. Aufl., 440 S., 198 Abb. Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e.V. (Hg.) Alltag: DDR Geschichten – Fotos – Objekte 336 S., 417 teils farb. Abb. Klappenbroschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Der Fall der Mauer war von den DDR-Funktionären weder beabsichtigt noch vorhergesehen worden. Aus unkoordinierten Einzelaktionen entwickelte sich unter dem Druck der Massen eine Situation, die ihre eigene Dynamik bekam und schließlich zu vollendeten Tatsachen führte. Den Verantwortlichen wurde erst am nächsten Tag bewußt, was eigentlich geschehen war. Sie versuchten nun, die Kontrolle über die Grenze zurückzugewinnen und trafen Vorbereitungen für eine militärische Aktion – doch dafür war es schon zu spät. Wer aber hatte jene ominöse »Reiseregelung« erarbeitet und warum wurde sie von Schabowski vorzeitig bekanntgegeben? Welche Rolle spielte die Staatssicherheit dabei? Was wußten die sowjetischen Militärs davon? Hans-Hermann Hertle hat sechs Jahre lang daran gearbeitet, die genauen Umstände der Maueröffnung minutiös zu rekonstruieren. Er analysierte die entsprechenden Unterlagen in den Archiven, sichtete die Veröffentlichungen der Medien und befragte nahezu 100 Zeitzeugen, darunter die Entscheidungsträger jener historischen Nacht. Hertles Buch wurde zu einem Standardwerk und liegt nun in 12. Auflage vor.
12. Auflage
Hans-Hermann Hertle
Chronik des Mauerfalls Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989
Das Orig
inal
Bereits in 12. Aufl age
ISBN 978-3-86153-541-6
www.christoph-links-verlag.de
Das Standardwerk jetzt in 2., erweiterter Auflage
Wie funktionierte der Alltag in der DDR? In diesem hochwertig ausgestatteten Bildband erzählen die Autoren von der alltäglichen Präsenz des Staates, vom Eigensinn der Menschen, vom Überfluss an Ideologie und dem Mangel an Konsumgütern und nicht zuletzt vom ganz alltäglichen Leben einer Gesellschaft, an die dieses Buch erinnern möchte.
Oliver Boyn Das geteilte Berlin 1945 – 1990 Der historische Reiseführer 128 S., 172 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
H. Bahrmann, Ch. Links Chronik der Wende Die Ereignisse in der DDR zwischen 7.10.1989 und 18.3.1990 12. Aufl., 304 S., 16 Abb. Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen
2. Auflage
9 783861 535416
»Die Protokolle bestürzen, erheitern, verstören wie der sensationelle Fund der Tonspur zu einem berühmten Stummfilm.» F.A.Z. Arnd Bauerkämper, Francesco Di Palma (Hg.) Bruderparteien jenseits des Eisernen Vorhangs Die Beziehungen der SED zu den kommunistischen Parteien Westund Südeuropas (1968 – 1989) 256 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Nachschlagewerke / Kompendien
Chronik des Mauerfalls
seit mehr als 20 Jahren publiziert unser Verlag nunmehr Bücher zur DDRGeschichte, von denen wir Ihnen hier aktuelle lieferbare Titel vorstellen möchten. Wie Sie sehen werden, reduzieren wir die 40 Jahre des zweiten deutschen Staates nicht auf Staatssicherheit und Stacheldraht, sondern nehmen den Alltag genauso in den Blick wie die Kultur, die Wirtschaft und das Militär.
Ein Rebell als Behördenchef
DDR-Geschichte allgemein
Hans-Hermann Hertle
Roland Jahn
DDR-Geschichte allgemein
H. Müller-Enbergs u.a. (Hg.) Wer war wer in der DDR? Ein Lexikon ostdeutscher Biographien 5. Aufl., 1616 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Nachschlagewerke / Kompendien
Gerald Praschl
DDR-Geschichte allgemein
Liebe Freunde des Ch. Links Verlages,
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
Editorial
Helmut Müller-Enbergs (Hg.) Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit Teil 1: Richtlinien und Durch führungsbestimmungen 4. Aufl., 544 S., Festeinband 29,90 € (D); 30,50 € (A) Jetzt bestellen Teil 2: Anleitungen für die Arbeit mit Agenten, Kundschaftern und Spionen in der BRD 3. Aufl., 1120 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Teil 3: Statistik (mit CD) 1024 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen
Hans-Hermann Hertle Chronik des Mauerfalls Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989 12. Aufl., 360 S., 55 Abb., Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen »Hertles Chronik dieser Stunden liest sich spannender als ein Roman von Stephen King.« Hannoversche Allg. Zeitung Hans-Hermann Hertle
Die Berliner Mauer Biografie eines Bauwerkes
Im praktischen Brieftaschenformat!
Hans-Hermann Hertle Die Berliner Mauer Biografie eines Bauwerkes 248 S., 169 teils farb. Abb. Broschur 4,90 € (D); 5,10 € (A) Jetzt bestellen »Dieser Gesamtüberblick ist politische Bildung vom Feinsten.« F.A.Z.
Gerald Praschl Roland Jahn Ein Rebell als Behördenchef 240 S., 40 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
All diese Bücher können Sie über Ihre Buchhandlung vor Ort beziehen oder auch bei uns bestellen. Wir reichen Ihre Wünsche dann an die Versandbuchhandlung unserer Verlagsauslieferung weiter, die Sie zügig und portofrei beliefern wird. Falls Sie ergänzende Informationen zu den Titeln suchen, finden Sie diese auf unserer Internetseite www.christoph-links-verlag.de.
Roland Jahn, seit März 2011 Bundesbeauftragter für die Unterlagen des DDR-Staats sicherheitsdienstes, wird 1983 auf persönlichen Befehl von Stasi-Chef Erich Mielke gegen seinen Willen aus der DDR in den Westen abgeschoben. Doch der Thüringer lässt nicht locker. Er unterstützt weiterhin die Bürgerrechtsbewegung in der DDR und organisiert den Informationsfluss zu den westlichen Medien.
Wir wünschen interessante Entdeckungen und eine spannende Lektüre!
Dr. Christoph Links (Verleger)
Angebot
jetzt nur
9,90 €
Ed Stuhler Die letzten Monate der DDR Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit 248 S., 74 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 9,90 € (D); 10,20 € (A) Jetzt bestellen Nach den ersten freien Volkskammerwahlen der DDR am 18. März 1990 kam eine Regierung an die Macht, deren Auf gabe es war, sich selbst abzuschaffen. Die deutsche Einheit sollte hergestellt werden, möglichst binnen zwei Jahren. Dass dies dann innerhalb weniger Monate geschah, ahnte anfänglich niemand – und überforderte viele. »Ein sehr lesenswertes, informatives, mitunter auch komisches Buch über Menschen, die für Momente Weltgeschichte schrieben.« Deutschlandfunk
DDR-Geschichte allgemein
statt 19,90 €
Stefan Wolle Aufbruch nach Utopia Alltag und Herrschaft in der DDR 1961 – 1971 440 S., 14 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Das Buch ist voll von scharfsinnigen Beobachtungen und prägnanten Formulierungen. E s schildert DDR-Realität engagiert, lebendig und facettenreich.« Süddeutsche Zeitung
Stefan Wolle Der Traum von der Revolte Die DDR 1968 256 S. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
NEU
Stefan Wolle Die heile Welt der Diktatur Alltag und Herrschaft in der DDR 1971 – 1989 3. Aufl., 480 S., 9 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
M. Hacker, S. Maiwald, J. Staemmler u.a. (Hg.) Dritte Generation Ost Wer wir sind, was wir wollen 256 S., 19 Abb., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt vorbestellen Über 2,4 Millionen ostdeutsche Kinder und Jugendliche erlebten die »Wende« von 1989. In der DDR geboren, aber in der vereinten Bundesrepublik erwachsen geworden, haben sie ganz andere Erfahrungen gemacht als ihre Eltern aus der mittleren und ihre Großeltern aus der Aufbaugeneration. Ihr Zuhause, ihre Kindergärten und Schulen gibt es nur noch als Erinnerungen. Viele haben ihre Heimat für Ausbildung, Arbeit und Liebe verlassen. Aus den Umbruchserfahrungen haben sich ganz eigene Perspektiven auf Ostdeutschland, Deutschland und Europa ergeben.
»Wolle kitzelt Wiedererkennungseffekte bei früheren DDR-Bürgern heraus und dürfte Aha-Erlebnisse bei westdeutschen Lesern erzeugen.« Das Parlament 4,95 € statt 16,90 €
Martin Schaad Dann geh doch rüber Über die Mauer in den Osten 208 S., 10 Abb., Broschur 4,95 € (D); 5,20 € (A) Jetzt bestellen »Martin Schaad erzählt in seinem Buch erstmals die unbekannten Geschichten der sog. ›Mauerspringer‹, Menschen, welche über die Berliner Mauer vom Westen in Richtung Osten kletterten.« titel, thesen, temperamente
Thomas Großbölting (Hg.) Friedensstaat, Leseland, Sportnation? DDR-Legenden auf dem Prüfstand 336 S., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen »Der kühle, nüchterne Blick zurück, frei von Sentimentalitäten und Nostalgie, ist wohltuend.« NDR Info
9,90 € statt 24,90 €
100. Geburtstag am 25.8.2012
J. Schönfelder, R. Erices Willy Brandt in Erfurt Das erste deutsch-deutsche Gipfeltreffen 1970 336 S., 32 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 9,90 € (D); 10,20 € (A) Jetzt bestellen
Thomas Kunze Staatschef a.D. Die letzten Jahre des Erich Honecker 2. Aufl., 224 S., 33 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt vorbestellen
Erfurt 1970 – Willy Brandt trifft Willi Stoph. Zum ersten Mal kommt ein bundesdeutscher Kanzler zu einem Spitzengespräch in die DDR. Vor dem Tagungshotel, dem »Erfurter Hof«, spielen sich aufwühlende Szenen ab. Die Menschen stürmen den Bahnhofsplatz ungeachtet der vielen Sicherheitskräfte und skandieren »Willy Brandt ans Fenster!«, bis dieser sich schließlich zeigt ...
Thomas Kunze schildert Erich Honeckers Lebensweg zwischen Sturz und Tod. Er hat eine Fülle überraschender Fakten und Dokumente zusammengetragen sowie mit vielen Akteuren von damals gesprochen. Ergänzt durch zahlreiche Fotos entsteht so ein lebendiges Bild der stürmischen Jahre unmittelbar nach der Wende. »Ein Glanzstück jüngster deutscher Geschichtsschreibung!« Leipziger Volkszeitung
»Mit großer Anschaulichkeit entfalten die Autoren ein filmreifes und minutiös recherchiertes Doku-Drama.« Das Parlament Manfred Wilke Der Weg zur Mauer Stationen der Teilungsgeschichte 2. Aufl., 472 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Manfred Wilke rekonstruiert die internationale Vorgeschichte des Mauerbaus. Dazu konnte er bisher nicht zugängliche Gesprächsprotokolle zwischen Nikita Chruschtschow und Walter Ulbricht nutzen.
M. Nooke, L. Dollmann (Hg.) Fluchtziel Freiheit Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau 2. Aufl., 144 S., 26 Abb., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen »Die Berichte schildern nüchtern und mit bemerkenswerter Klarheit, wie Staatsführung und SEDUntergliederungen massiv in das Leben der Menschen eingriffen.« Aachener Zeitung
5. Auflage
2. Auflage
H.-H. Hertle, G.-R. Stephan (Hg.) Das Ende der SED Die letzten Tage des Zentralkomitees 5. Aufl., 504 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Andrew I. Port Die rätselhafte Stabilität der DDR Arbeit und Alltag im sozialistischen Deutschland 2. Aufl., 392 S., 13 Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Die letzten Tagungen des ZK der SED im Herbst 1989 im OriginalWortlaut. Eine unverzichtbare Quelle für alle, die sich für die geheimen Diskussionen in der Spitze der SED und die Ursachen des Untergangs der DDR interessieren.
Wiebke Janssen Halbstarke in der DDR Verfolgung und Kriminalisierung einer Jugendkultur 320 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
NEU
»Für mich ist dieses Buch ein Glücksfall. Es ist mein liebstes Buch über DDR-Geschichte der letzten Jahre. Port schreibt klar, flüssig, verständlich und auf keinen Fall in irgendeinem Wissenschaftsstil. Er verbreitet schlüssige Gedanken und er hat eine angenehm unaufgeregte Art, die Sache darzustellen.« Uwe Stolzmann, Deutschlandradio Kultur
Hans-Michael Schulze Das Pankower »Städtchen« Ein historischer Rundgang 96 S., 124 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
R. Engelmann u.a. (Hg.) Das MfS-Lexikon Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR 2. Aufl., 440 S., 198 Abb. Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e.V. (Hg.) Alltag: DDR Geschichten – Fotos – Objekte 336 S., 417 teils farb. Abb. Klappenbroschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Der Fall der Mauer war von den DDR-Funktionären weder beabsichtigt noch vorhergesehen worden. Aus unkoordinierten Einzelaktionen entwickelte sich unter dem Druck der Massen eine Situation, die ihre eigene Dynamik bekam und schließlich zu vollendeten Tatsachen führte. Den Verantwortlichen wurde erst am nächsten Tag bewußt, was eigentlich geschehen war. Sie versuchten nun, die Kontrolle über die Grenze zurückzugewinnen und trafen Vorbereitungen für eine militärische Aktion – doch dafür war es schon zu spät. Wer aber hatte jene ominöse »Reiseregelung« erarbeitet und warum wurde sie von Schabowski vorzeitig bekanntgegeben? Welche Rolle spielte die Staatssicherheit dabei? Was wußten die sowjetischen Militärs davon? Hans-Hermann Hertle hat sechs Jahre lang daran gearbeitet, die genauen Umstände der Maueröffnung minutiös zu rekonstruieren. Er analysierte die entsprechenden Unterlagen in den Archiven, sichtete die Veröffentlichungen der Medien und befragte nahezu 100 Zeitzeugen, darunter die Entscheidungsträger jener historischen Nacht. Hertles Buch wurde zu einem Standardwerk und liegt nun in 12. Auflage vor.
12. Auflage
Hans-Hermann Hertle
Chronik des Mauerfalls Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989
Das Orig
inal
Bereits in 12. Aufl age
ISBN 978-3-86153-541-6
www.christoph-links-verlag.de
Das Standardwerk jetzt in 2., erweiterter Auflage
Wie funktionierte der Alltag in der DDR? In diesem hochwertig ausgestatteten Bildband erzählen die Autoren von der alltäglichen Präsenz des Staates, vom Eigensinn der Menschen, vom Überfluss an Ideologie und dem Mangel an Konsumgütern und nicht zuletzt vom ganz alltäglichen Leben einer Gesellschaft, an die dieses Buch erinnern möchte.
Oliver Boyn Das geteilte Berlin 1945 – 1990 Der historische Reiseführer 128 S., 172 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
H. Bahrmann, Ch. Links Chronik der Wende Die Ereignisse in der DDR zwischen 7.10.1989 und 18.3.1990 12. Aufl., 304 S., 16 Abb. Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen
2. Auflage
9 783861 535416
»Die Protokolle bestürzen, erheitern, verstören wie der sensationelle Fund der Tonspur zu einem berühmten Stummfilm.» F.A.Z. Arnd Bauerkämper, Francesco Di Palma (Hg.) Bruderparteien jenseits des Eisernen Vorhangs Die Beziehungen der SED zu den kommunistischen Parteien Westund Südeuropas (1968 – 1989) 256 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Nachschlagewerke / Kompendien
Chronik des Mauerfalls
seit mehr als 20 Jahren publiziert unser Verlag nunmehr Bücher zur DDRGeschichte, von denen wir Ihnen hier aktuelle lieferbare Titel vorstellen möchten. Wie Sie sehen werden, reduzieren wir die 40 Jahre des zweiten deutschen Staates nicht auf Staatssicherheit und Stacheldraht, sondern nehmen den Alltag genauso in den Blick wie die Kultur, die Wirtschaft und das Militär.
Ein Rebell als Behördenchef
DDR-Geschichte allgemein
Hans-Hermann Hertle
Roland Jahn
DDR-Geschichte allgemein
H. Müller-Enbergs u.a. (Hg.) Wer war wer in der DDR? Ein Lexikon ostdeutscher Biographien 5. Aufl., 1616 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Nachschlagewerke / Kompendien
Gerald Praschl
DDR-Geschichte allgemein
Liebe Freunde des Ch. Links Verlages,
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
Editorial
Helmut Müller-Enbergs (Hg.) Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit Teil 1: Richtlinien und Durch führungsbestimmungen 4. Aufl., 544 S., Festeinband 29,90 € (D); 30,50 € (A) Jetzt bestellen Teil 2: Anleitungen für die Arbeit mit Agenten, Kundschaftern und Spionen in der BRD 3. Aufl., 1120 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Teil 3: Statistik (mit CD) 1024 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen
Hans-Hermann Hertle Chronik des Mauerfalls Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989 12. Aufl., 360 S., 55 Abb., Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen »Hertles Chronik dieser Stunden liest sich spannender als ein Roman von Stephen King.« Hannoversche Allg. Zeitung Hans-Hermann Hertle
Die Berliner Mauer Biografie eines Bauwerkes
Im praktischen Brieftaschenformat!
Hans-Hermann Hertle Die Berliner Mauer Biografie eines Bauwerkes 248 S., 169 teils farb. Abb. Broschur 4,90 € (D); 5,10 € (A) Jetzt bestellen »Dieser Gesamtüberblick ist politische Bildung vom Feinsten.« F.A.Z.
Gerald Praschl Roland Jahn Ein Rebell als Behördenchef 240 S., 40 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
All diese Bücher können Sie über Ihre Buchhandlung vor Ort beziehen oder auch bei uns bestellen. Wir reichen Ihre Wünsche dann an die Versandbuchhandlung unserer Verlagsauslieferung weiter, die Sie zügig und portofrei beliefern wird. Falls Sie ergänzende Informationen zu den Titeln suchen, finden Sie diese auf unserer Internetseite www.christoph-links-verlag.de.
Roland Jahn, seit März 2011 Bundesbeauftragter für die Unterlagen des DDR-Staats sicherheitsdienstes, wird 1983 auf persönlichen Befehl von Stasi-Chef Erich Mielke gegen seinen Willen aus der DDR in den Westen abgeschoben. Doch der Thüringer lässt nicht locker. Er unterstützt weiterhin die Bürgerrechtsbewegung in der DDR und organisiert den Informationsfluss zu den westlichen Medien.
Wir wünschen interessante Entdeckungen und eine spannende Lektüre!
Dr. Christoph Links (Verleger)
Angebot
jetzt nur
9,90 €
Ed Stuhler Die letzten Monate der DDR Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit 248 S., 74 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 9,90 € (D); 10,20 € (A) Jetzt bestellen Nach den ersten freien Volkskammerwahlen der DDR am 18. März 1990 kam eine Regierung an die Macht, deren Auf gabe es war, sich selbst abzuschaffen. Die deutsche Einheit sollte hergestellt werden, möglichst binnen zwei Jahren. Dass dies dann innerhalb weniger Monate geschah, ahnte anfänglich niemand – und überforderte viele. »Ein sehr lesenswertes, informatives, mitunter auch komisches Buch über Menschen, die für Momente Weltgeschichte schrieben.« Deutschlandfunk
DDR-Geschichte allgemein
statt 19,90 €
Stefan Wolle Aufbruch nach Utopia Alltag und Herrschaft in der DDR 1961 – 1971 440 S., 14 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Das Buch ist voll von scharfsinnigen Beobachtungen und prägnanten Formulierungen. E s schildert DDR-Realität engagiert, lebendig und facettenreich.« Süddeutsche Zeitung
Stefan Wolle Der Traum von der Revolte Die DDR 1968 256 S. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
NEU
Stefan Wolle Die heile Welt der Diktatur Alltag und Herrschaft in der DDR 1971 – 1989 3. Aufl., 480 S., 9 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
M. Hacker, S. Maiwald, J. Staemmler u.a. (Hg.) Dritte Generation Ost Wer wir sind, was wir wollen 256 S., 19 Abb., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt vorbestellen Über 2,4 Millionen ostdeutsche Kinder und Jugendliche erlebten die »Wende« von 1989. In der DDR geboren, aber in der vereinten Bundesrepublik erwachsen geworden, haben sie ganz andere Erfahrungen gemacht als ihre Eltern aus der mittleren und ihre Großeltern aus der Aufbaugeneration. Ihr Zuhause, ihre Kindergärten und Schulen gibt es nur noch als Erinnerungen. Viele haben ihre Heimat für Ausbildung, Arbeit und Liebe verlassen. Aus den Umbruchserfahrungen haben sich ganz eigene Perspektiven auf Ostdeutschland, Deutschland und Europa ergeben.
»Wolle kitzelt Wiedererkennungseffekte bei früheren DDR-Bürgern heraus und dürfte Aha-Erlebnisse bei westdeutschen Lesern erzeugen.« Das Parlament 4,95 € statt 16,90 €
Martin Schaad Dann geh doch rüber Über die Mauer in den Osten 208 S., 10 Abb., Broschur 4,95 € (D); 5,20 € (A) Jetzt bestellen »Martin Schaad erzählt in seinem Buch erstmals die unbekannten Geschichten der sog. ›Mauerspringer‹, Menschen, welche über die Berliner Mauer vom Westen in Richtung Osten kletterten.« titel, thesen, temperamente
Thomas Großbölting (Hg.) Friedensstaat, Leseland, Sportnation? DDR-Legenden auf dem Prüfstand 336 S., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen »Der kühle, nüchterne Blick zurück, frei von Sentimentalitäten und Nostalgie, ist wohltuend.« NDR Info
9,90 € statt 24,90 €
100. Geburtstag am 25.8.2012
J. Schönfelder, R. Erices Willy Brandt in Erfurt Das erste deutsch-deutsche Gipfeltreffen 1970 336 S., 32 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 9,90 € (D); 10,20 € (A) Jetzt bestellen
Thomas Kunze Staatschef a.D. Die letzten Jahre des Erich Honecker 2. Aufl., 224 S., 33 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt vorbestellen
Erfurt 1970 – Willy Brandt trifft Willi Stoph. Zum ersten Mal kommt ein bundesdeutscher Kanzler zu einem Spitzengespräch in die DDR. Vor dem Tagungshotel, dem »Erfurter Hof«, spielen sich aufwühlende Szenen ab. Die Menschen stürmen den Bahnhofsplatz ungeachtet der vielen Sicherheitskräfte und skandieren »Willy Brandt ans Fenster!«, bis dieser sich schließlich zeigt ...
Thomas Kunze schildert Erich Honeckers Lebensweg zwischen Sturz und Tod. Er hat eine Fülle überraschender Fakten und Dokumente zusammengetragen sowie mit vielen Akteuren von damals gesprochen. Ergänzt durch zahlreiche Fotos entsteht so ein lebendiges Bild der stürmischen Jahre unmittelbar nach der Wende. »Ein Glanzstück jüngster deutscher Geschichtsschreibung!« Leipziger Volkszeitung
»Mit großer Anschaulichkeit entfalten die Autoren ein filmreifes und minutiös recherchiertes Doku-Drama.« Das Parlament Manfred Wilke Der Weg zur Mauer Stationen der Teilungsgeschichte 2. Aufl., 472 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Manfred Wilke rekonstruiert die internationale Vorgeschichte des Mauerbaus. Dazu konnte er bisher nicht zugängliche Gesprächsprotokolle zwischen Nikita Chruschtschow und Walter Ulbricht nutzen.
M. Nooke, L. Dollmann (Hg.) Fluchtziel Freiheit Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau 2. Aufl., 144 S., 26 Abb., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen »Die Berichte schildern nüchtern und mit bemerkenswerter Klarheit, wie Staatsführung und SEDUntergliederungen massiv in das Leben der Menschen eingriffen.« Aachener Zeitung
5. Auflage
2. Auflage
H.-H. Hertle, G.-R. Stephan (Hg.) Das Ende der SED Die letzten Tage des Zentralkomitees 5. Aufl., 504 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Andrew I. Port Die rätselhafte Stabilität der DDR Arbeit und Alltag im sozialistischen Deutschland 2. Aufl., 392 S., 13 Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Die letzten Tagungen des ZK der SED im Herbst 1989 im OriginalWortlaut. Eine unverzichtbare Quelle für alle, die sich für die geheimen Diskussionen in der Spitze der SED und die Ursachen des Untergangs der DDR interessieren.
Wiebke Janssen Halbstarke in der DDR Verfolgung und Kriminalisierung einer Jugendkultur 320 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
NEU
»Für mich ist dieses Buch ein Glücksfall. Es ist mein liebstes Buch über DDR-Geschichte der letzten Jahre. Port schreibt klar, flüssig, verständlich und auf keinen Fall in irgendeinem Wissenschaftsstil. Er verbreitet schlüssige Gedanken und er hat eine angenehm unaufgeregte Art, die Sache darzustellen.« Uwe Stolzmann, Deutschlandradio Kultur
Hans-Michael Schulze Das Pankower »Städtchen« Ein historischer Rundgang 96 S., 124 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
R. Engelmann u.a. (Hg.) Das MfS-Lexikon Begriffe, Personen und Strukturen der Staatssicherheit der DDR 2. Aufl., 440 S., 198 Abb. Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e.V. (Hg.) Alltag: DDR Geschichten – Fotos – Objekte 336 S., 417 teils farb. Abb. Klappenbroschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Der Fall der Mauer war von den DDR-Funktionären weder beabsichtigt noch vorhergesehen worden. Aus unkoordinierten Einzelaktionen entwickelte sich unter dem Druck der Massen eine Situation, die ihre eigene Dynamik bekam und schließlich zu vollendeten Tatsachen führte. Den Verantwortlichen wurde erst am nächsten Tag bewußt, was eigentlich geschehen war. Sie versuchten nun, die Kontrolle über die Grenze zurückzugewinnen und trafen Vorbereitungen für eine militärische Aktion – doch dafür war es schon zu spät. Wer aber hatte jene ominöse »Reiseregelung« erarbeitet und warum wurde sie von Schabowski vorzeitig bekanntgegeben? Welche Rolle spielte die Staatssicherheit dabei? Was wußten die sowjetischen Militärs davon? Hans-Hermann Hertle hat sechs Jahre lang daran gearbeitet, die genauen Umstände der Maueröffnung minutiös zu rekonstruieren. Er analysierte die entsprechenden Unterlagen in den Archiven, sichtete die Veröffentlichungen der Medien und befragte nahezu 100 Zeitzeugen, darunter die Entscheidungsträger jener historischen Nacht. Hertles Buch wurde zu einem Standardwerk und liegt nun in 12. Auflage vor.
12. Auflage
Hans-Hermann Hertle
Chronik des Mauerfalls Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989
Das Orig
inal
Bereits in 12. Aufl age
ISBN 978-3-86153-541-6
www.christoph-links-verlag.de
Das Standardwerk jetzt in 2., erweiterter Auflage
Wie funktionierte der Alltag in der DDR? In diesem hochwertig ausgestatteten Bildband erzählen die Autoren von der alltäglichen Präsenz des Staates, vom Eigensinn der Menschen, vom Überfluss an Ideologie und dem Mangel an Konsumgütern und nicht zuletzt vom ganz alltäglichen Leben einer Gesellschaft, an die dieses Buch erinnern möchte.
Oliver Boyn Das geteilte Berlin 1945 – 1990 Der historische Reiseführer 128 S., 172 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
H. Bahrmann, Ch. Links Chronik der Wende Die Ereignisse in der DDR zwischen 7.10.1989 und 18.3.1990 12. Aufl., 304 S., 16 Abb. Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen
2. Auflage
9 783861 535416
»Die Protokolle bestürzen, erheitern, verstören wie der sensationelle Fund der Tonspur zu einem berühmten Stummfilm.» F.A.Z. Arnd Bauerkämper, Francesco Di Palma (Hg.) Bruderparteien jenseits des Eisernen Vorhangs Die Beziehungen der SED zu den kommunistischen Parteien Westund Südeuropas (1968 – 1989) 256 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Nachschlagewerke / Kompendien
Chronik des Mauerfalls
seit mehr als 20 Jahren publiziert unser Verlag nunmehr Bücher zur DDRGeschichte, von denen wir Ihnen hier aktuelle lieferbare Titel vorstellen möchten. Wie Sie sehen werden, reduzieren wir die 40 Jahre des zweiten deutschen Staates nicht auf Staatssicherheit und Stacheldraht, sondern nehmen den Alltag genauso in den Blick wie die Kultur, die Wirtschaft und das Militär.
Ein Rebell als Behördenchef
DDR-Geschichte allgemein
Hans-Hermann Hertle
Roland Jahn
DDR-Geschichte allgemein
H. Müller-Enbergs u.a. (Hg.) Wer war wer in der DDR? Ein Lexikon ostdeutscher Biographien 5. Aufl., 1616 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Nachschlagewerke / Kompendien
Gerald Praschl
DDR-Geschichte allgemein
Liebe Freunde des Ch. Links Verlages,
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
DDR-Geschichte allgemein
Editorial
Helmut Müller-Enbergs (Hg.) Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit Teil 1: Richtlinien und Durch führungsbestimmungen 4. Aufl., 544 S., Festeinband 29,90 € (D); 30,50 € (A) Jetzt bestellen Teil 2: Anleitungen für die Arbeit mit Agenten, Kundschaftern und Spionen in der BRD 3. Aufl., 1120 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Teil 3: Statistik (mit CD) 1024 S., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen
Hans-Hermann Hertle Chronik des Mauerfalls Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989 12. Aufl., 360 S., 55 Abb., Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen »Hertles Chronik dieser Stunden liest sich spannender als ein Roman von Stephen King.« Hannoversche Allg. Zeitung Hans-Hermann Hertle
Die Berliner Mauer Biografie eines Bauwerkes
Im praktischen Brieftaschenformat!
Hans-Hermann Hertle Die Berliner Mauer Biografie eines Bauwerkes 248 S., 169 teils farb. Abb. Broschur 4,90 € (D); 5,10 € (A) Jetzt bestellen »Dieser Gesamtüberblick ist politische Bildung vom Feinsten.« F.A.Z.
H. Knobloch, M. Richter, G. Th. Wenzel Geisterbahnhöfe Westlinien unter Ostberlin 7. Aufl., 152 S., 134 teils farb. Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Ein wunderbares Geschichtsbuch, das die Zeit des Kalten Krieges am Beispiel des Treibens auf den UBahnhöfen beschreibt.« taz
»In seinem Bild-Text-Band, der schon eine Sensation zu nennen ist, gewährt Gerhard Kaiser aufschlussreiche Einblicke in über ein Jahrhundert Militärwie politische Geschichte.« Neues Deutschland
NEU
Wolfgang Klietz Ostseefähren im Kalten Krieg 192 S., 112 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Wolfgang Klietz legt eine anschauliche Dokumentation vor. Ihm gelingt ein herausragender Beitrag zur Aufklärung der Folgen des Kalten Krieges im Ostseeraum.« Nordkurier
Heiner Bröckermann Landesverteidigung und Militarisierung Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971 – 1989 968 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen War die DDR eine »Friedensmacht«? Wie souverän war Erich Honecker im Schatten Moskaus? Axel Klausmeier NEU Hinter der Mauer Zur militärischen und baulichen Infrastruktur des Grenzkommandos Mitte 352 S., 150 Abb. Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Infrastruktur und Logistik im Hinterland der Berliner Mauer
»Dieses Buch ist ein erschütterndes Zeitdokument, das in keinem deutschen Bücherschrank fehlen sollte.« stern.de I. Bennewitz, R. Potratz Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze Analysen und Dokumente 4. Aufl., 352 S., 4 Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Legenden und Wirklichkeit – Eine Untersuchung über das militärische Engagement der DDR in Asien, Afrika und Lateinamerika. Jochen Maurer Dienst an der Mauer Der Alltag der Grenztruppen rund um Berlin 272 S., 18 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Rüdiger Wenzke Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDRMilitärstrafvollzugs 492 S., 83 Abb., Broschur 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Gerhard Sälter Grenzpolizisten Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 1952 – 1965 496 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
»Anhand von in den Archiven minutiös nachvollzogenen Einzelschicksalen führen die Autoren die außerordentliche Willkür bei Auswahl und Vollzug der Aussiedlungen vor.« Thüringer Anzeiger Ulrich Stoll Einmal Freiheit und zurück Die Geschichte der DDR-Rückkehrer 208 S., Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen »Der ZDF-Reporter Ulrich Stoll erzählt in seinem Buch die zum Teil äußerst tragischen Schicksale von acht DDR-Heimkehrern und eröffnet damit einen Einblick in ein bisher völlig unbekanntes Kapitel der deutschdeutschen Geschichte.« F.A.S.
R. Boch, R. Karlsch (Hg.) Uranbergbau im Kalten Krieg Band 1 – Studien Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex 720 S., 27 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 39,90 € (D); 41,40 € (A) Jetzt bestellen
Christian Halbrock Stasi-Stadt – Die MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Ein historischer Rundgang 2. Aufl., 80 S., 98 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Die ostdeutsche Wismut AG war der viertgrößte Uranproduzent der Welt. Sie ermöglichte den Aufstieg der UdSSR zur nuklearen Supermacht. Auf der Grundlage erstmals zugänglicher Akten des sowjetischen Atomministeriums analysieren Historiker aus Russland und Deutschland den Stellenwert der Wismut AG im sowjetischen Atomkomplex. Sie beschreiben das rigide Sicherheitsregime, fragen nach dem Strahlenschutz sowie den Effekten der betrieblichen Kultur- und Sozialpolitik.
Christian Halbrock führt anhand von historischen Fotos und detaillierten Informationen durch das übermächtige Bauensemble und zeigt dabei zugleich die Praktiken und Strukturen der Staatssicherheit auf. Gabriele Schnell Das »Lindenhotel« Berichte aus dem Potsdamer Geheimdienstgefängnis 4. Aufl., 216 S., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Drei Frauen und zwölf Männer geben in diesem Band Einblicke in ihr Leben. Ihre Biografien sind höchst verschieden, aber allen ist eines gemeinsam: Sie wurden gezwungen, mehrere Monate an ein und demselben Ort zu verbringen, in einem Haus des Terrors mitten in Potsdam.
Band 2 – Dokumente 388 S. Festeinband mit Schutzumschlag 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Im zweiten Band werden die entscheidenden Dokumente vorgestellt, wobei zahlreiche russische Quellen dem deutschen Leser erstmals zugänglich gemacht werden.
Rainer Karlsch Uran für Moskau Die Wismut – Eine populäre Geschichte 4. Aufl., 280 S., 56 Abb. Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
M. Rauhut, R. Lorenz (Hg.) Ich hab den Blues schon etwas länger Spuren einer Musik in Deutschland 416 S., 237 teils farb. Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
»Dieses Buch hat sich seinen Untertitel verdient – es ist informativ und verständlich geschrieben und ein Dokument über eine Zeit, in der das Primat militärischer Interessen zu katastrophalen Konsequenzen für Mensch und Umwelt führte.« WDR 5
Adolf Dresen Siegfrieds Vergessen Kultur zwischen Konsens und Konflikt 2. Aufl., 280 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Adolf Dresens kluge Theater essays jetzt in 2., durchge sehener Auflage
Knaur, Hübel & Denck, Groß buchbinderei 61 Koehler & Amelang, Verlag 67 Koehler & Volckmar, Kommis sionshaus 16 Koenig & Bauer, Druck maschinenfabrik 37 Krause, Maschinenbaufabrik 102 Kröner, Verlag 82 Kuhn, Musikverlag 90 Kunst und Verlagsbuchbinderei 59
Schelter & Giesecke, Schrift gießerei und Druckmaschi nenfabrik 80, 97 Schrader, Briefumschlagfabrik 42 Schulz, Autographenhandlung 36 SchulzSchomburgk, Druckerei besitzer 106 Seemann, Verlag und Druckerei 13, 82 Sieke, Großbuchbinderei 62 Sieler & Vogel, Papierhandlung 46 Spamer, Verlag und graphische Betriebe 30, 42, 81 Sperling, Buchbinderei 59 Staackmann, Verlag 67 Staatsdruckerei der DDR 21 Swiderski, Maschinenfabrik 96
Justus Vesting Zwangsarbeit im Chemiedreieck Strafgefangene und Bausoldaten in der Industrie der DDR 224 S., 33 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen Leipziger Großbuchbinderei 61 Leipziger Kommissions und Großbuchhandel (LKG ) 16 Limburger, Verlag 69, 107 Linnemann, Musikverleger 90 List, Verlag 100 Lorentz, Buchhandlung 56
Marquardt, Druckerei 35 Meiner, Verlag 53, 81 Meisenbach & Riffarth, Drucke rei 62 Meißner & Buch, Verlag und graphischer Betrieb 104 Merseburger, Buch und Musik verlag 29 Messehaus am Markt 71 Meyer, Verlag und Druckerei 18, 85 Museum für Druckkunst 94 Naumann, Verlag und Druckerei 57
Tauchnitz, Verlag und Druckerei 98, 107 Teubner, Verlag und technischer Betrieb 32, 34 Thieme, Verlag 68, 77 Tiemann, Buchkünstler 91 Tribüne, Druckerei 104 Universitätsbibliothek 74 Urania, Verlag 27
Quelle & Meyer, Verlag 34
Velhagen & Klasing, Druckerei und Verlag 15 Verlag der Gartenlaube 50 Verlag des BuchhändlerAdress buchs 36 Verlag für die Frau 88 Verlag für nordische Literatur 29 Voigtländer, Verlag 28 Volkshaus, Sitz der Büchergilde 105
Reclam, Verlag und graphischer Betrieb 23, 91, 94 Reichsschule des Deutschen Buchhandels 13
Weber, Verlag und Druckerei 26 Weigel, Antiquariat 22 Wild & Laue, Druckerei 35 Wolff, Verlag 25, 90
Offizin Andersen Nexö 20 Offizin HaagDrugulin 20
Peters, Musikverlag 44 Petersmann, Verleger 42, 81 Poeschel & Trepte, Druckerei 68 Prisma, Verlag 89
Sabine Knopf
Röder, Musikaliendruckerei 39 Rotes Kolleg, Sitz von Drucke reien, Verlagen und Buch handlungen 66
Eine aufrüttelnde Untersuchung über ein düsteres Kapitel der DDR-Geschichte.
Leipzig war zwei Jahrhunderte Deutschlands Buchstadt Nummer eins. Hier wurde der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ge gründet, fanden die wichtigen Buchmessen statt, hier wurde mit der Deutschen Bücherei die erste Nationalbibliothek geschaffen und entstanden Ausbildungsstätten für Buchdrucker, Buchhänd ler und Buchgestalter. Es bildete sich ein besonderes Geflecht von Verlagen, Kommissionsbuchhandlungen, Antiquariaten und gra phischen Betrieben heraus, das als »Leipziger Platz« international bekannt wurde. Die Autorin führt zu den einstigen Stätten der weltberühmten Fir men und den eindrucksvollen Villen ihrer Besitzer. Historisches Bildmaterial und mehrere Karten ermöglichen erkenntnisreiche Spaziergänge.
ISBN 9783861536345
9 783861 536345
www.historischereisefuehrer.de www.christophlinksverlag.de
Buchstadt Leipzig
Der historische Reiseführer
Seitenregister zu den Haupteinträgen
Akademie für graphische Künste Fischer & Wittig, Druckerei 59 FritzscheHager, Buchbinderei 60 und Buchgewerbe 74 Altes Rathaus, Buchhandlungen Galerie für zeitgenössische 66 Kunst 79 Altmann, Buchbinderei 59 Gebhardt, Buchhandlung und Verlag 87 Baedeker, Verlag 86 Geest & Portig, Akademische Barth, Verlag 21 Verlagsgesellschaft 57 Baumgärtner, Verlag 27 Giesecke & Devrient, Wert Beyer, Verlag 18, 88 papierdruckerei 80, 82 Bibliographisches Institut 40 Glaser, Kunstanstalt 36 Bibliotheca Albertina 74 Goldmann, Verlag 62 Boerner, Kunstantiquariat und Grunow, Verlag 35 Auktionshaus 69 Gutenbergschule 12 Brandstetter, Verlag und Dru ckerei 37 Haessel, Verlag 51 Brehmer,Buchbinderei Hahn, Druckerei 59 maschinenfabrik 94 Breitkopf & Härtel, Musikverlag Hansahaus, Buchmesseort 70 Harrassowitz, Antiquariat und und Druckerei 53 Verlag 85 Brockhaus, Verlag und Haus des Buches 10 Druckerei 31 Haus des Handwerks 37 BuchdruckerLehranstalt 12 Herbig, Kommissionsgeschäft Bücherstube Gutenberg 104 35 Buchgewerbehaus 10 Herfurth, Zeitungsverlag 79 Buchhändlerhaus 9 Hiersemann, Antiquariat und Buchhaus Leipzig, Versand Verlag 47 handlung 43 Hinrichs’sche Verlagsbuchhand Buchmesse 70, 72 lung 38 BugraAusstellung 103 Hirzel, Verlag 58 BugraMessehaus 10 Hochschule für Grafik und Buchkunst 74 Deutsche Bücherei 101 Deutsche Nationalbibliothek 101 Hofmeister, Musikverlag 28 Deutscher Verlag für Grundstoff Insel, Verlag 52, 92 industrie 94 Interdruck, Grafischer Groß Deutsches Buch und Schrift betrieb 18 museum 102 Diederichs, Verlag 52 Jütte, Kunstanstalt und Dieterich’sche Verlagsbuch Druckerei 36 handlung 46, 93 Dürr, Kunst und Kinderbuch Keil, Verlag 50 verlag 106 Kiepenheuer, Verlagsgruppe 92, 100 Enders, Großbuchbinderei 21 Kistner & Siegel, Musikverlag 90 Kittler, Kommissionshaus 57 Fachbuchverlag 98 Klinkhardt, Verlag und graphi Fikentscher, Großbuchbinderei sche Betriebe 76 und Gesangbuchfabrik 61
Sabine Knopf Buchstadt Leipzig Der historische Reiseführer 112 S., 119 teils farb. Abb. Klappenbroschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Christoph Links Das Schicksal der DDR-Verlage Die Privatisierung und ihre Konsequenzen 352 S., 79 Abb., Klappenbroschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen S. Lokatis, I. Sonntag (Hg.) Heimliche Leser in der DDR Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur 408 S., 63 Abb., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Dietrich Löffler Buch und Lesen in der DDR Ein literatursoziologischer Rückblick 440 S., Broschur 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen Friederike Frach Schloss Wiepersdorf Das »Künstlerheim« unter dem Einfluss der Kulturpolitik in der DDR 256 S., 38 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen A. Kuhrmann, D. Liebermann, A. Dorgerloh Die Berliner Mauer in der Kunst Bildende Kunst, Literatur und Film 424 S., 137 teils farb. Abb. Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
© Thomas Bruns
»Ein lesenswertes Buch, das deutlich macht, wie sehr die Souveränität der DDR eingeschränkt war.« mig-21.de
Klaus Storkmann Geheime Solidarität Militärbeziehungen und Militär hilfen der DDR in die »Dritte Welt« 704 S., 28 Abb., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
2. Auflage
Buchstadt Leipzig
Julian-André Finke Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes 408 S., 21 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Christoph Links Verlag –
Neuerscheinungen und Spitzentitel
4. Auflage
2. Auflage
Der historische Reiseführer
DDR-Geschichte in Bild und Text
7. Auflage
G. Kaiser, B. Herrmann Vom Sperrgebiet zur Waldstadt Die Geschichte der geheimen Kommandozentralen in Wünsdorf und Umgebung 5. Aufl., 224 S., 247 Abb. Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Kulturgeschichte(n)
Uranbergbau / Bausoldaten
Kulturgeschichte(n)
Die innerdeutsche Grenze hat über Jahrzehnte Landschaften, Dörfer und Familien zerschnitten. Über 1.393 Kilometer zog sich ein teilweise verminter Sperrstreifen von der Ostseeküste bis nach Bayern. Zehntausende Menschen waren in ihrem täglichen Leben unmittelbar davon betroffen.
H.-H. Hertle, M. Nooke Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961 – 1989 Ein biographisches Handbuch 2. Aufl., 528 S., 112 Abb. Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen
Repression / Staatssicherheit
J. Ritter, P. J. Lapp Die Grenze Ein deutsches Bauwerk 8. Aufl., 208 S., 219 teils farb. Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Repression / Staatssicherheit
NEU
5. Auflage
Militärgeschichte / Grenztruppen / NVA
8. Auflage
Militärgeschichte / Grenztruppen / NVA
Uranbergbau / Bausoldaten
DDR-Geschichte in Bild und Text
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e.V. (Hg.) Alltag: DDR Geschichten – Fotos – Objekte 336 S., 417 teils farb. Abb. Klappenbroschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Ch. Links Verlag · Schönhauser Allee 36 · 10435 Berlin Telefon 030 - 44 02 32 12 · vertrieb @ christoph-links-verlag.de
H. Knobloch, M. Richter, G. Th. Wenzel Geisterbahnhöfe Westlinien unter Ostberlin 7. Aufl., 152 S., 134 teils farb. Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Ein wunderbares Geschichtsbuch, das die Zeit des Kalten Krieges am Beispiel des Treibens auf den UBahnhöfen beschreibt.« taz
»In seinem Bild-Text-Band, der schon eine Sensation zu nennen ist, gewährt Gerhard Kaiser aufschlussreiche Einblicke in über ein Jahrhundert Militärwie politische Geschichte.« Neues Deutschland
NEU
Wolfgang Klietz Ostseefähren im Kalten Krieg 192 S., 112 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Wolfgang Klietz legt eine anschauliche Dokumentation vor. Ihm gelingt ein herausragender Beitrag zur Aufklärung der Folgen des Kalten Krieges im Ostseeraum.« Nordkurier
Heiner Bröckermann Landesverteidigung und Militarisierung Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971 – 1989 968 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen War die DDR eine »Friedensmacht«? Wie souverän war Erich Honecker im Schatten Moskaus? Axel Klausmeier NEU Hinter der Mauer Zur militärischen und baulichen Infrastruktur des Grenzkommandos Mitte 352 S., 150 Abb. Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Infrastruktur und Logistik im Hinterland der Berliner Mauer
»Dieses Buch ist ein erschütterndes Zeitdokument, das in keinem deutschen Bücherschrank fehlen sollte.« stern.de I. Bennewitz, R. Potratz Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze Analysen und Dokumente 4. Aufl., 352 S., 4 Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Legenden und Wirklichkeit – Eine Untersuchung über das militärische Engagement der DDR in Asien, Afrika und Lateinamerika. Jochen Maurer Dienst an der Mauer Der Alltag der Grenztruppen rund um Berlin 272 S., 18 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Rüdiger Wenzke Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDRMilitärstrafvollzugs 492 S., 83 Abb., Broschur 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Gerhard Sälter Grenzpolizisten Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 1952 – 1965 496 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
»Anhand von in den Archiven minutiös nachvollzogenen Einzelschicksalen führen die Autoren die außerordentliche Willkür bei Auswahl und Vollzug der Aussiedlungen vor.« Thüringer Anzeiger Ulrich Stoll Einmal Freiheit und zurück Die Geschichte der DDR-Rückkehrer 208 S., Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen »Der ZDF-Reporter Ulrich Stoll erzählt in seinem Buch die zum Teil äußerst tragischen Schicksale von acht DDR-Heimkehrern und eröffnet damit einen Einblick in ein bisher völlig unbekanntes Kapitel der deutschdeutschen Geschichte.« F.A.S.
R. Boch, R. Karlsch (Hg.) Uranbergbau im Kalten Krieg Band 1 – Studien Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex 720 S., 27 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 39,90 € (D); 41,40 € (A) Jetzt bestellen
Christian Halbrock Stasi-Stadt – Die MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Ein historischer Rundgang 2. Aufl., 80 S., 98 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Die ostdeutsche Wismut AG war der viertgrößte Uranproduzent der Welt. Sie ermöglichte den Aufstieg der UdSSR zur nuklearen Supermacht. Auf der Grundlage erstmals zugänglicher Akten des sowjetischen Atomministeriums analysieren Historiker aus Russland und Deutschland den Stellenwert der Wismut AG im sowjetischen Atomkomplex. Sie beschreiben das rigide Sicherheitsregime, fragen nach dem Strahlenschutz sowie den Effekten der betrieblichen Kultur- und Sozialpolitik.
Christian Halbrock führt anhand von historischen Fotos und detaillierten Informationen durch das übermächtige Bauensemble und zeigt dabei zugleich die Praktiken und Strukturen der Staatssicherheit auf. Gabriele Schnell Das »Lindenhotel« Berichte aus dem Potsdamer Geheimdienstgefängnis 4. Aufl., 216 S., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Drei Frauen und zwölf Männer geben in diesem Band Einblicke in ihr Leben. Ihre Biografien sind höchst verschieden, aber allen ist eines gemeinsam: Sie wurden gezwungen, mehrere Monate an ein und demselben Ort zu verbringen, in einem Haus des Terrors mitten in Potsdam.
Band 2 – Dokumente 388 S. Festeinband mit Schutzumschlag 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Im zweiten Band werden die entscheidenden Dokumente vorgestellt, wobei zahlreiche russische Quellen dem deutschen Leser erstmals zugänglich gemacht werden.
Rainer Karlsch Uran für Moskau Die Wismut – Eine populäre Geschichte 4. Aufl., 280 S., 56 Abb. Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
M. Rauhut, R. Lorenz (Hg.) Ich hab den Blues schon etwas länger Spuren einer Musik in Deutschland 416 S., 237 teils farb. Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
»Dieses Buch hat sich seinen Untertitel verdient – es ist informativ und verständlich geschrieben und ein Dokument über eine Zeit, in der das Primat militärischer Interessen zu katastrophalen Konsequenzen für Mensch und Umwelt führte.« WDR 5
Adolf Dresen Siegfrieds Vergessen Kultur zwischen Konsens und Konflikt 2. Aufl., 280 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Adolf Dresens kluge Theater essays jetzt in 2., durchge sehener Auflage
Knaur, Hübel & Denck, Groß buchbinderei 61 Koehler & Amelang, Verlag 67 Koehler & Volckmar, Kommis sionshaus 16 Koenig & Bauer, Druck maschinenfabrik 37 Krause, Maschinenbaufabrik 102 Kröner, Verlag 82 Kuhn, Musikverlag 90 Kunst und Verlagsbuchbinderei 59
Schelter & Giesecke, Schrift gießerei und Druckmaschi nenfabrik 80, 97 Schrader, Briefumschlagfabrik 42 Schulz, Autographenhandlung 36 SchulzSchomburgk, Druckerei besitzer 106 Seemann, Verlag und Druckerei 13, 82 Sieke, Großbuchbinderei 62 Sieler & Vogel, Papierhandlung 46 Spamer, Verlag und graphische Betriebe 30, 42, 81 Sperling, Buchbinderei 59 Staackmann, Verlag 67 Staatsdruckerei der DDR 21 Swiderski, Maschinenfabrik 96
Justus Vesting Zwangsarbeit im Chemiedreieck Strafgefangene und Bausoldaten in der Industrie der DDR 224 S., 33 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen Leipziger Großbuchbinderei 61 Leipziger Kommissions und Großbuchhandel (LKG ) 16 Limburger, Verlag 69, 107 Linnemann, Musikverleger 90 List, Verlag 100 Lorentz, Buchhandlung 56
Marquardt, Druckerei 35 Meiner, Verlag 53, 81 Meisenbach & Riffarth, Drucke rei 62 Meißner & Buch, Verlag und graphischer Betrieb 104 Merseburger, Buch und Musik verlag 29 Messehaus am Markt 71 Meyer, Verlag und Druckerei 18, 85 Museum für Druckkunst 94 Naumann, Verlag und Druckerei 57
Tauchnitz, Verlag und Druckerei 98, 107 Teubner, Verlag und technischer Betrieb 32, 34 Thieme, Verlag 68, 77 Tiemann, Buchkünstler 91 Tribüne, Druckerei 104 Universitätsbibliothek 74 Urania, Verlag 27
Quelle & Meyer, Verlag 34
Velhagen & Klasing, Druckerei und Verlag 15 Verlag der Gartenlaube 50 Verlag des BuchhändlerAdress buchs 36 Verlag für die Frau 88 Verlag für nordische Literatur 29 Voigtländer, Verlag 28 Volkshaus, Sitz der Büchergilde 105
Reclam, Verlag und graphischer Betrieb 23, 91, 94 Reichsschule des Deutschen Buchhandels 13
Weber, Verlag und Druckerei 26 Weigel, Antiquariat 22 Wild & Laue, Druckerei 35 Wolff, Verlag 25, 90
Offizin Andersen Nexö 20 Offizin HaagDrugulin 20
Peters, Musikverlag 44 Petersmann, Verleger 42, 81 Poeschel & Trepte, Druckerei 68 Prisma, Verlag 89
Sabine Knopf
Röder, Musikaliendruckerei 39 Rotes Kolleg, Sitz von Drucke reien, Verlagen und Buch handlungen 66
Eine aufrüttelnde Untersuchung über ein düsteres Kapitel der DDR-Geschichte.
Leipzig war zwei Jahrhunderte Deutschlands Buchstadt Nummer eins. Hier wurde der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ge gründet, fanden die wichtigen Buchmessen statt, hier wurde mit der Deutschen Bücherei die erste Nationalbibliothek geschaffen und entstanden Ausbildungsstätten für Buchdrucker, Buchhänd ler und Buchgestalter. Es bildete sich ein besonderes Geflecht von Verlagen, Kommissionsbuchhandlungen, Antiquariaten und gra phischen Betrieben heraus, das als »Leipziger Platz« international bekannt wurde. Die Autorin führt zu den einstigen Stätten der weltberühmten Fir men und den eindrucksvollen Villen ihrer Besitzer. Historisches Bildmaterial und mehrere Karten ermöglichen erkenntnisreiche Spaziergänge.
ISBN 9783861536345
9 783861 536345
www.historischereisefuehrer.de www.christophlinksverlag.de
Buchstadt Leipzig
Der historische Reiseführer
Seitenregister zu den Haupteinträgen
Akademie für graphische Künste Fischer & Wittig, Druckerei 59 FritzscheHager, Buchbinderei 60 und Buchgewerbe 74 Altes Rathaus, Buchhandlungen Galerie für zeitgenössische 66 Kunst 79 Altmann, Buchbinderei 59 Gebhardt, Buchhandlung und Verlag 87 Baedeker, Verlag 86 Geest & Portig, Akademische Barth, Verlag 21 Verlagsgesellschaft 57 Baumgärtner, Verlag 27 Giesecke & Devrient, Wert Beyer, Verlag 18, 88 papierdruckerei 80, 82 Bibliographisches Institut 40 Glaser, Kunstanstalt 36 Bibliotheca Albertina 74 Goldmann, Verlag 62 Boerner, Kunstantiquariat und Grunow, Verlag 35 Auktionshaus 69 Gutenbergschule 12 Brandstetter, Verlag und Dru ckerei 37 Haessel, Verlag 51 Brehmer,Buchbinderei Hahn, Druckerei 59 maschinenfabrik 94 Breitkopf & Härtel, Musikverlag Hansahaus, Buchmesseort 70 Harrassowitz, Antiquariat und und Druckerei 53 Verlag 85 Brockhaus, Verlag und Haus des Buches 10 Druckerei 31 Haus des Handwerks 37 BuchdruckerLehranstalt 12 Herbig, Kommissionsgeschäft Bücherstube Gutenberg 104 35 Buchgewerbehaus 10 Herfurth, Zeitungsverlag 79 Buchhändlerhaus 9 Hiersemann, Antiquariat und Buchhaus Leipzig, Versand Verlag 47 handlung 43 Hinrichs’sche Verlagsbuchhand Buchmesse 70, 72 lung 38 BugraAusstellung 103 Hirzel, Verlag 58 BugraMessehaus 10 Hochschule für Grafik und Buchkunst 74 Deutsche Bücherei 101 Deutsche Nationalbibliothek 101 Hofmeister, Musikverlag 28 Deutscher Verlag für Grundstoff Insel, Verlag 52, 92 industrie 94 Interdruck, Grafischer Groß Deutsches Buch und Schrift betrieb 18 museum 102 Diederichs, Verlag 52 Jütte, Kunstanstalt und Dieterich’sche Verlagsbuch Druckerei 36 handlung 46, 93 Dürr, Kunst und Kinderbuch Keil, Verlag 50 verlag 106 Kiepenheuer, Verlagsgruppe 92, 100 Enders, Großbuchbinderei 21 Kistner & Siegel, Musikverlag 90 Kittler, Kommissionshaus 57 Fachbuchverlag 98 Klinkhardt, Verlag und graphi Fikentscher, Großbuchbinderei sche Betriebe 76 und Gesangbuchfabrik 61
Sabine Knopf Buchstadt Leipzig Der historische Reiseführer 112 S., 119 teils farb. Abb. Klappenbroschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Christoph Links Das Schicksal der DDR-Verlage Die Privatisierung und ihre Konsequenzen 352 S., 79 Abb., Klappenbroschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen S. Lokatis, I. Sonntag (Hg.) Heimliche Leser in der DDR Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur 408 S., 63 Abb., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Dietrich Löffler Buch und Lesen in der DDR Ein literatursoziologischer Rückblick 440 S., Broschur 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen Friederike Frach Schloss Wiepersdorf Das »Künstlerheim« unter dem Einfluss der Kulturpolitik in der DDR 256 S., 38 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen A. Kuhrmann, D. Liebermann, A. Dorgerloh Die Berliner Mauer in der Kunst Bildende Kunst, Literatur und Film 424 S., 137 teils farb. Abb. Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
© Thomas Bruns
»Ein lesenswertes Buch, das deutlich macht, wie sehr die Souveränität der DDR eingeschränkt war.« mig-21.de
Klaus Storkmann Geheime Solidarität Militärbeziehungen und Militär hilfen der DDR in die »Dritte Welt« 704 S., 28 Abb., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
2. Auflage
Buchstadt Leipzig
Julian-André Finke Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes 408 S., 21 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Christoph Links Verlag –
Neuerscheinungen und Spitzentitel
4. Auflage
2. Auflage
Der historische Reiseführer
DDR-Geschichte in Bild und Text
7. Auflage
G. Kaiser, B. Herrmann Vom Sperrgebiet zur Waldstadt Die Geschichte der geheimen Kommandozentralen in Wünsdorf und Umgebung 5. Aufl., 224 S., 247 Abb. Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Kulturgeschichte(n)
Uranbergbau / Bausoldaten
Kulturgeschichte(n)
Die innerdeutsche Grenze hat über Jahrzehnte Landschaften, Dörfer und Familien zerschnitten. Über 1.393 Kilometer zog sich ein teilweise verminter Sperrstreifen von der Ostseeküste bis nach Bayern. Zehntausende Menschen waren in ihrem täglichen Leben unmittelbar davon betroffen.
H.-H. Hertle, M. Nooke Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961 – 1989 Ein biographisches Handbuch 2. Aufl., 528 S., 112 Abb. Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen
Repression / Staatssicherheit
J. Ritter, P. J. Lapp Die Grenze Ein deutsches Bauwerk 8. Aufl., 208 S., 219 teils farb. Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Repression / Staatssicherheit
NEU
5. Auflage
Militärgeschichte / Grenztruppen / NVA
8. Auflage
Militärgeschichte / Grenztruppen / NVA
Uranbergbau / Bausoldaten
DDR-Geschichte in Bild und Text
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e.V. (Hg.) Alltag: DDR Geschichten – Fotos – Objekte 336 S., 417 teils farb. Abb. Klappenbroschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Ch. Links Verlag · Schönhauser Allee 36 · 10435 Berlin Telefon 030 - 44 02 32 12 · vertrieb @ christoph-links-verlag.de
H. Knobloch, M. Richter, G. Th. Wenzel Geisterbahnhöfe Westlinien unter Ostberlin 7. Aufl., 152 S., 134 teils farb. Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Ein wunderbares Geschichtsbuch, das die Zeit des Kalten Krieges am Beispiel des Treibens auf den UBahnhöfen beschreibt.« taz
»In seinem Bild-Text-Band, der schon eine Sensation zu nennen ist, gewährt Gerhard Kaiser aufschlussreiche Einblicke in über ein Jahrhundert Militärwie politische Geschichte.« Neues Deutschland
NEU
Wolfgang Klietz Ostseefähren im Kalten Krieg 192 S., 112 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Wolfgang Klietz legt eine anschauliche Dokumentation vor. Ihm gelingt ein herausragender Beitrag zur Aufklärung der Folgen des Kalten Krieges im Ostseeraum.« Nordkurier
Heiner Bröckermann Landesverteidigung und Militarisierung Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971 – 1989 968 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen War die DDR eine »Friedensmacht«? Wie souverän war Erich Honecker im Schatten Moskaus? Axel Klausmeier NEU Hinter der Mauer Zur militärischen und baulichen Infrastruktur des Grenzkommandos Mitte 352 S., 150 Abb. Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Infrastruktur und Logistik im Hinterland der Berliner Mauer
»Dieses Buch ist ein erschütterndes Zeitdokument, das in keinem deutschen Bücherschrank fehlen sollte.« stern.de I. Bennewitz, R. Potratz Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze Analysen und Dokumente 4. Aufl., 352 S., 4 Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Legenden und Wirklichkeit – Eine Untersuchung über das militärische Engagement der DDR in Asien, Afrika und Lateinamerika. Jochen Maurer Dienst an der Mauer Der Alltag der Grenztruppen rund um Berlin 272 S., 18 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Rüdiger Wenzke Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDRMilitärstrafvollzugs 492 S., 83 Abb., Broschur 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Gerhard Sälter Grenzpolizisten Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 1952 – 1965 496 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
»Anhand von in den Archiven minutiös nachvollzogenen Einzelschicksalen führen die Autoren die außerordentliche Willkür bei Auswahl und Vollzug der Aussiedlungen vor.« Thüringer Anzeiger Ulrich Stoll Einmal Freiheit und zurück Die Geschichte der DDR-Rückkehrer 208 S., Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen »Der ZDF-Reporter Ulrich Stoll erzählt in seinem Buch die zum Teil äußerst tragischen Schicksale von acht DDR-Heimkehrern und eröffnet damit einen Einblick in ein bisher völlig unbekanntes Kapitel der deutschdeutschen Geschichte.« F.A.S.
R. Boch, R. Karlsch (Hg.) Uranbergbau im Kalten Krieg Band 1 – Studien Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex 720 S., 27 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 39,90 € (D); 41,40 € (A) Jetzt bestellen
Christian Halbrock Stasi-Stadt – Die MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Ein historischer Rundgang 2. Aufl., 80 S., 98 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Die ostdeutsche Wismut AG war der viertgrößte Uranproduzent der Welt. Sie ermöglichte den Aufstieg der UdSSR zur nuklearen Supermacht. Auf der Grundlage erstmals zugänglicher Akten des sowjetischen Atomministeriums analysieren Historiker aus Russland und Deutschland den Stellenwert der Wismut AG im sowjetischen Atomkomplex. Sie beschreiben das rigide Sicherheitsregime, fragen nach dem Strahlenschutz sowie den Effekten der betrieblichen Kultur- und Sozialpolitik.
Christian Halbrock führt anhand von historischen Fotos und detaillierten Informationen durch das übermächtige Bauensemble und zeigt dabei zugleich die Praktiken und Strukturen der Staatssicherheit auf. Gabriele Schnell Das »Lindenhotel« Berichte aus dem Potsdamer Geheimdienstgefängnis 4. Aufl., 216 S., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Drei Frauen und zwölf Männer geben in diesem Band Einblicke in ihr Leben. Ihre Biografien sind höchst verschieden, aber allen ist eines gemeinsam: Sie wurden gezwungen, mehrere Monate an ein und demselben Ort zu verbringen, in einem Haus des Terrors mitten in Potsdam.
Band 2 – Dokumente 388 S. Festeinband mit Schutzumschlag 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Im zweiten Band werden die entscheidenden Dokumente vorgestellt, wobei zahlreiche russische Quellen dem deutschen Leser erstmals zugänglich gemacht werden.
Rainer Karlsch Uran für Moskau Die Wismut – Eine populäre Geschichte 4. Aufl., 280 S., 56 Abb. Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
M. Rauhut, R. Lorenz (Hg.) Ich hab den Blues schon etwas länger Spuren einer Musik in Deutschland 416 S., 237 teils farb. Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
»Dieses Buch hat sich seinen Untertitel verdient – es ist informativ und verständlich geschrieben und ein Dokument über eine Zeit, in der das Primat militärischer Interessen zu katastrophalen Konsequenzen für Mensch und Umwelt führte.« WDR 5
Adolf Dresen Siegfrieds Vergessen Kultur zwischen Konsens und Konflikt 2. Aufl., 280 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Adolf Dresens kluge Theater essays jetzt in 2., durchge sehener Auflage
Knaur, Hübel & Denck, Groß buchbinderei 61 Koehler & Amelang, Verlag 67 Koehler & Volckmar, Kommis sionshaus 16 Koenig & Bauer, Druck maschinenfabrik 37 Krause, Maschinenbaufabrik 102 Kröner, Verlag 82 Kuhn, Musikverlag 90 Kunst und Verlagsbuchbinderei 59
Schelter & Giesecke, Schrift gießerei und Druckmaschi nenfabrik 80, 97 Schrader, Briefumschlagfabrik 42 Schulz, Autographenhandlung 36 SchulzSchomburgk, Druckerei besitzer 106 Seemann, Verlag und Druckerei 13, 82 Sieke, Großbuchbinderei 62 Sieler & Vogel, Papierhandlung 46 Spamer, Verlag und graphische Betriebe 30, 42, 81 Sperling, Buchbinderei 59 Staackmann, Verlag 67 Staatsdruckerei der DDR 21 Swiderski, Maschinenfabrik 96
Justus Vesting Zwangsarbeit im Chemiedreieck Strafgefangene und Bausoldaten in der Industrie der DDR 224 S., 33 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen Leipziger Großbuchbinderei 61 Leipziger Kommissions und Großbuchhandel (LKG ) 16 Limburger, Verlag 69, 107 Linnemann, Musikverleger 90 List, Verlag 100 Lorentz, Buchhandlung 56
Marquardt, Druckerei 35 Meiner, Verlag 53, 81 Meisenbach & Riffarth, Drucke rei 62 Meißner & Buch, Verlag und graphischer Betrieb 104 Merseburger, Buch und Musik verlag 29 Messehaus am Markt 71 Meyer, Verlag und Druckerei 18, 85 Museum für Druckkunst 94 Naumann, Verlag und Druckerei 57
Tauchnitz, Verlag und Druckerei 98, 107 Teubner, Verlag und technischer Betrieb 32, 34 Thieme, Verlag 68, 77 Tiemann, Buchkünstler 91 Tribüne, Druckerei 104 Universitätsbibliothek 74 Urania, Verlag 27
Quelle & Meyer, Verlag 34
Velhagen & Klasing, Druckerei und Verlag 15 Verlag der Gartenlaube 50 Verlag des BuchhändlerAdress buchs 36 Verlag für die Frau 88 Verlag für nordische Literatur 29 Voigtländer, Verlag 28 Volkshaus, Sitz der Büchergilde 105
Reclam, Verlag und graphischer Betrieb 23, 91, 94 Reichsschule des Deutschen Buchhandels 13
Weber, Verlag und Druckerei 26 Weigel, Antiquariat 22 Wild & Laue, Druckerei 35 Wolff, Verlag 25, 90
Offizin Andersen Nexö 20 Offizin HaagDrugulin 20
Peters, Musikverlag 44 Petersmann, Verleger 42, 81 Poeschel & Trepte, Druckerei 68 Prisma, Verlag 89
Sabine Knopf
Röder, Musikaliendruckerei 39 Rotes Kolleg, Sitz von Drucke reien, Verlagen und Buch handlungen 66
Eine aufrüttelnde Untersuchung über ein düsteres Kapitel der DDR-Geschichte.
Leipzig war zwei Jahrhunderte Deutschlands Buchstadt Nummer eins. Hier wurde der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ge gründet, fanden die wichtigen Buchmessen statt, hier wurde mit der Deutschen Bücherei die erste Nationalbibliothek geschaffen und entstanden Ausbildungsstätten für Buchdrucker, Buchhänd ler und Buchgestalter. Es bildete sich ein besonderes Geflecht von Verlagen, Kommissionsbuchhandlungen, Antiquariaten und gra phischen Betrieben heraus, das als »Leipziger Platz« international bekannt wurde. Die Autorin führt zu den einstigen Stätten der weltberühmten Fir men und den eindrucksvollen Villen ihrer Besitzer. Historisches Bildmaterial und mehrere Karten ermöglichen erkenntnisreiche Spaziergänge.
ISBN 9783861536345
9 783861 536345
www.historischereisefuehrer.de www.christophlinksverlag.de
Buchstadt Leipzig
Der historische Reiseführer
Seitenregister zu den Haupteinträgen
Akademie für graphische Künste Fischer & Wittig, Druckerei 59 FritzscheHager, Buchbinderei 60 und Buchgewerbe 74 Altes Rathaus, Buchhandlungen Galerie für zeitgenössische 66 Kunst 79 Altmann, Buchbinderei 59 Gebhardt, Buchhandlung und Verlag 87 Baedeker, Verlag 86 Geest & Portig, Akademische Barth, Verlag 21 Verlagsgesellschaft 57 Baumgärtner, Verlag 27 Giesecke & Devrient, Wert Beyer, Verlag 18, 88 papierdruckerei 80, 82 Bibliographisches Institut 40 Glaser, Kunstanstalt 36 Bibliotheca Albertina 74 Goldmann, Verlag 62 Boerner, Kunstantiquariat und Grunow, Verlag 35 Auktionshaus 69 Gutenbergschule 12 Brandstetter, Verlag und Dru ckerei 37 Haessel, Verlag 51 Brehmer,Buchbinderei Hahn, Druckerei 59 maschinenfabrik 94 Breitkopf & Härtel, Musikverlag Hansahaus, Buchmesseort 70 Harrassowitz, Antiquariat und und Druckerei 53 Verlag 85 Brockhaus, Verlag und Haus des Buches 10 Druckerei 31 Haus des Handwerks 37 BuchdruckerLehranstalt 12 Herbig, Kommissionsgeschäft Bücherstube Gutenberg 104 35 Buchgewerbehaus 10 Herfurth, Zeitungsverlag 79 Buchhändlerhaus 9 Hiersemann, Antiquariat und Buchhaus Leipzig, Versand Verlag 47 handlung 43 Hinrichs’sche Verlagsbuchhand Buchmesse 70, 72 lung 38 BugraAusstellung 103 Hirzel, Verlag 58 BugraMessehaus 10 Hochschule für Grafik und Buchkunst 74 Deutsche Bücherei 101 Deutsche Nationalbibliothek 101 Hofmeister, Musikverlag 28 Deutscher Verlag für Grundstoff Insel, Verlag 52, 92 industrie 94 Interdruck, Grafischer Groß Deutsches Buch und Schrift betrieb 18 museum 102 Diederichs, Verlag 52 Jütte, Kunstanstalt und Dieterich’sche Verlagsbuch Druckerei 36 handlung 46, 93 Dürr, Kunst und Kinderbuch Keil, Verlag 50 verlag 106 Kiepenheuer, Verlagsgruppe 92, 100 Enders, Großbuchbinderei 21 Kistner & Siegel, Musikverlag 90 Kittler, Kommissionshaus 57 Fachbuchverlag 98 Klinkhardt, Verlag und graphi Fikentscher, Großbuchbinderei sche Betriebe 76 und Gesangbuchfabrik 61
Sabine Knopf Buchstadt Leipzig Der historische Reiseführer 112 S., 119 teils farb. Abb. Klappenbroschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Christoph Links Das Schicksal der DDR-Verlage Die Privatisierung und ihre Konsequenzen 352 S., 79 Abb., Klappenbroschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen S. Lokatis, I. Sonntag (Hg.) Heimliche Leser in der DDR Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur 408 S., 63 Abb., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Dietrich Löffler Buch und Lesen in der DDR Ein literatursoziologischer Rückblick 440 S., Broschur 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen Friederike Frach Schloss Wiepersdorf Das »Künstlerheim« unter dem Einfluss der Kulturpolitik in der DDR 256 S., 38 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen A. Kuhrmann, D. Liebermann, A. Dorgerloh Die Berliner Mauer in der Kunst Bildende Kunst, Literatur und Film 424 S., 137 teils farb. Abb. Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
© Thomas Bruns
»Ein lesenswertes Buch, das deutlich macht, wie sehr die Souveränität der DDR eingeschränkt war.« mig-21.de
Klaus Storkmann Geheime Solidarität Militärbeziehungen und Militär hilfen der DDR in die »Dritte Welt« 704 S., 28 Abb., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
2. Auflage
Buchstadt Leipzig
Julian-André Finke Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes 408 S., 21 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Christoph Links Verlag –
Neuerscheinungen und Spitzentitel
4. Auflage
2. Auflage
Der historische Reiseführer
DDR-Geschichte in Bild und Text
7. Auflage
G. Kaiser, B. Herrmann Vom Sperrgebiet zur Waldstadt Die Geschichte der geheimen Kommandozentralen in Wünsdorf und Umgebung 5. Aufl., 224 S., 247 Abb. Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Kulturgeschichte(n)
Uranbergbau / Bausoldaten
Kulturgeschichte(n)
Die innerdeutsche Grenze hat über Jahrzehnte Landschaften, Dörfer und Familien zerschnitten. Über 1.393 Kilometer zog sich ein teilweise verminter Sperrstreifen von der Ostseeküste bis nach Bayern. Zehntausende Menschen waren in ihrem täglichen Leben unmittelbar davon betroffen.
H.-H. Hertle, M. Nooke Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961 – 1989 Ein biographisches Handbuch 2. Aufl., 528 S., 112 Abb. Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen
Repression / Staatssicherheit
J. Ritter, P. J. Lapp Die Grenze Ein deutsches Bauwerk 8. Aufl., 208 S., 219 teils farb. Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Repression / Staatssicherheit
NEU
5. Auflage
Militärgeschichte / Grenztruppen / NVA
8. Auflage
Militärgeschichte / Grenztruppen / NVA
Uranbergbau / Bausoldaten
DDR-Geschichte in Bild und Text
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e.V. (Hg.) Alltag: DDR Geschichten – Fotos – Objekte 336 S., 417 teils farb. Abb. Klappenbroschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Ch. Links Verlag · Schönhauser Allee 36 · 10435 Berlin Telefon 030 - 44 02 32 12 · vertrieb @ christoph-links-verlag.de
H. Knobloch, M. Richter, G. Th. Wenzel Geisterbahnhöfe Westlinien unter Ostberlin 7. Aufl., 152 S., 134 teils farb. Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Ein wunderbares Geschichtsbuch, das die Zeit des Kalten Krieges am Beispiel des Treibens auf den UBahnhöfen beschreibt.« taz
»In seinem Bild-Text-Band, der schon eine Sensation zu nennen ist, gewährt Gerhard Kaiser aufschlussreiche Einblicke in über ein Jahrhundert Militärwie politische Geschichte.« Neues Deutschland
NEU
Wolfgang Klietz Ostseefähren im Kalten Krieg 192 S., 112 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Wolfgang Klietz legt eine anschauliche Dokumentation vor. Ihm gelingt ein herausragender Beitrag zur Aufklärung der Folgen des Kalten Krieges im Ostseeraum.« Nordkurier
Heiner Bröckermann Landesverteidigung und Militarisierung Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971 – 1989 968 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen War die DDR eine »Friedensmacht«? Wie souverän war Erich Honecker im Schatten Moskaus? Axel Klausmeier NEU Hinter der Mauer Zur militärischen und baulichen Infrastruktur des Grenzkommandos Mitte 352 S., 150 Abb. Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Infrastruktur und Logistik im Hinterland der Berliner Mauer
»Dieses Buch ist ein erschütterndes Zeitdokument, das in keinem deutschen Bücherschrank fehlen sollte.« stern.de I. Bennewitz, R. Potratz Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze Analysen und Dokumente 4. Aufl., 352 S., 4 Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Legenden und Wirklichkeit – Eine Untersuchung über das militärische Engagement der DDR in Asien, Afrika und Lateinamerika. Jochen Maurer Dienst an der Mauer Der Alltag der Grenztruppen rund um Berlin 272 S., 18 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Rüdiger Wenzke Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDRMilitärstrafvollzugs 492 S., 83 Abb., Broschur 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Gerhard Sälter Grenzpolizisten Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 1952 – 1965 496 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
»Anhand von in den Archiven minutiös nachvollzogenen Einzelschicksalen führen die Autoren die außerordentliche Willkür bei Auswahl und Vollzug der Aussiedlungen vor.« Thüringer Anzeiger Ulrich Stoll Einmal Freiheit und zurück Die Geschichte der DDR-Rückkehrer 208 S., Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen »Der ZDF-Reporter Ulrich Stoll erzählt in seinem Buch die zum Teil äußerst tragischen Schicksale von acht DDR-Heimkehrern und eröffnet damit einen Einblick in ein bisher völlig unbekanntes Kapitel der deutschdeutschen Geschichte.« F.A.S.
R. Boch, R. Karlsch (Hg.) Uranbergbau im Kalten Krieg Band 1 – Studien Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex 720 S., 27 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 39,90 € (D); 41,40 € (A) Jetzt bestellen
Christian Halbrock Stasi-Stadt – Die MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Ein historischer Rundgang 2. Aufl., 80 S., 98 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Die ostdeutsche Wismut AG war der viertgrößte Uranproduzent der Welt. Sie ermöglichte den Aufstieg der UdSSR zur nuklearen Supermacht. Auf der Grundlage erstmals zugänglicher Akten des sowjetischen Atomministeriums analysieren Historiker aus Russland und Deutschland den Stellenwert der Wismut AG im sowjetischen Atomkomplex. Sie beschreiben das rigide Sicherheitsregime, fragen nach dem Strahlenschutz sowie den Effekten der betrieblichen Kultur- und Sozialpolitik.
Christian Halbrock führt anhand von historischen Fotos und detaillierten Informationen durch das übermächtige Bauensemble und zeigt dabei zugleich die Praktiken und Strukturen der Staatssicherheit auf. Gabriele Schnell Das »Lindenhotel« Berichte aus dem Potsdamer Geheimdienstgefängnis 4. Aufl., 216 S., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Drei Frauen und zwölf Männer geben in diesem Band Einblicke in ihr Leben. Ihre Biografien sind höchst verschieden, aber allen ist eines gemeinsam: Sie wurden gezwungen, mehrere Monate an ein und demselben Ort zu verbringen, in einem Haus des Terrors mitten in Potsdam.
Band 2 – Dokumente 388 S. Festeinband mit Schutzumschlag 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Im zweiten Band werden die entscheidenden Dokumente vorgestellt, wobei zahlreiche russische Quellen dem deutschen Leser erstmals zugänglich gemacht werden.
Rainer Karlsch Uran für Moskau Die Wismut – Eine populäre Geschichte 4. Aufl., 280 S., 56 Abb. Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
M. Rauhut, R. Lorenz (Hg.) Ich hab den Blues schon etwas länger Spuren einer Musik in Deutschland 416 S., 237 teils farb. Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
»Dieses Buch hat sich seinen Untertitel verdient – es ist informativ und verständlich geschrieben und ein Dokument über eine Zeit, in der das Primat militärischer Interessen zu katastrophalen Konsequenzen für Mensch und Umwelt führte.« WDR 5
Adolf Dresen Siegfrieds Vergessen Kultur zwischen Konsens und Konflikt 2. Aufl., 280 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Adolf Dresens kluge Theater essays jetzt in 2., durchge sehener Auflage
Knaur, Hübel & Denck, Groß buchbinderei 61 Koehler & Amelang, Verlag 67 Koehler & Volckmar, Kommis sionshaus 16 Koenig & Bauer, Druck maschinenfabrik 37 Krause, Maschinenbaufabrik 102 Kröner, Verlag 82 Kuhn, Musikverlag 90 Kunst und Verlagsbuchbinderei 59
Schelter & Giesecke, Schrift gießerei und Druckmaschi nenfabrik 80, 97 Schrader, Briefumschlagfabrik 42 Schulz, Autographenhandlung 36 SchulzSchomburgk, Druckerei besitzer 106 Seemann, Verlag und Druckerei 13, 82 Sieke, Großbuchbinderei 62 Sieler & Vogel, Papierhandlung 46 Spamer, Verlag und graphische Betriebe 30, 42, 81 Sperling, Buchbinderei 59 Staackmann, Verlag 67 Staatsdruckerei der DDR 21 Swiderski, Maschinenfabrik 96
Justus Vesting Zwangsarbeit im Chemiedreieck Strafgefangene und Bausoldaten in der Industrie der DDR 224 S., 33 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen Leipziger Großbuchbinderei 61 Leipziger Kommissions und Großbuchhandel (LKG ) 16 Limburger, Verlag 69, 107 Linnemann, Musikverleger 90 List, Verlag 100 Lorentz, Buchhandlung 56
Marquardt, Druckerei 35 Meiner, Verlag 53, 81 Meisenbach & Riffarth, Drucke rei 62 Meißner & Buch, Verlag und graphischer Betrieb 104 Merseburger, Buch und Musik verlag 29 Messehaus am Markt 71 Meyer, Verlag und Druckerei 18, 85 Museum für Druckkunst 94 Naumann, Verlag und Druckerei 57
Tauchnitz, Verlag und Druckerei 98, 107 Teubner, Verlag und technischer Betrieb 32, 34 Thieme, Verlag 68, 77 Tiemann, Buchkünstler 91 Tribüne, Druckerei 104 Universitätsbibliothek 74 Urania, Verlag 27
Quelle & Meyer, Verlag 34
Velhagen & Klasing, Druckerei und Verlag 15 Verlag der Gartenlaube 50 Verlag des BuchhändlerAdress buchs 36 Verlag für die Frau 88 Verlag für nordische Literatur 29 Voigtländer, Verlag 28 Volkshaus, Sitz der Büchergilde 105
Reclam, Verlag und graphischer Betrieb 23, 91, 94 Reichsschule des Deutschen Buchhandels 13
Weber, Verlag und Druckerei 26 Weigel, Antiquariat 22 Wild & Laue, Druckerei 35 Wolff, Verlag 25, 90
Offizin Andersen Nexö 20 Offizin HaagDrugulin 20
Peters, Musikverlag 44 Petersmann, Verleger 42, 81 Poeschel & Trepte, Druckerei 68 Prisma, Verlag 89
Sabine Knopf
Röder, Musikaliendruckerei 39 Rotes Kolleg, Sitz von Drucke reien, Verlagen und Buch handlungen 66
Eine aufrüttelnde Untersuchung über ein düsteres Kapitel der DDR-Geschichte.
Leipzig war zwei Jahrhunderte Deutschlands Buchstadt Nummer eins. Hier wurde der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ge gründet, fanden die wichtigen Buchmessen statt, hier wurde mit der Deutschen Bücherei die erste Nationalbibliothek geschaffen und entstanden Ausbildungsstätten für Buchdrucker, Buchhänd ler und Buchgestalter. Es bildete sich ein besonderes Geflecht von Verlagen, Kommissionsbuchhandlungen, Antiquariaten und gra phischen Betrieben heraus, das als »Leipziger Platz« international bekannt wurde. Die Autorin führt zu den einstigen Stätten der weltberühmten Fir men und den eindrucksvollen Villen ihrer Besitzer. Historisches Bildmaterial und mehrere Karten ermöglichen erkenntnisreiche Spaziergänge.
ISBN 9783861536345
9 783861 536345
www.historischereisefuehrer.de www.christophlinksverlag.de
Buchstadt Leipzig
Der historische Reiseführer
Seitenregister zu den Haupteinträgen
Akademie für graphische Künste Fischer & Wittig, Druckerei 59 FritzscheHager, Buchbinderei 60 und Buchgewerbe 74 Altes Rathaus, Buchhandlungen Galerie für zeitgenössische 66 Kunst 79 Altmann, Buchbinderei 59 Gebhardt, Buchhandlung und Verlag 87 Baedeker, Verlag 86 Geest & Portig, Akademische Barth, Verlag 21 Verlagsgesellschaft 57 Baumgärtner, Verlag 27 Giesecke & Devrient, Wert Beyer, Verlag 18, 88 papierdruckerei 80, 82 Bibliographisches Institut 40 Glaser, Kunstanstalt 36 Bibliotheca Albertina 74 Goldmann, Verlag 62 Boerner, Kunstantiquariat und Grunow, Verlag 35 Auktionshaus 69 Gutenbergschule 12 Brandstetter, Verlag und Dru ckerei 37 Haessel, Verlag 51 Brehmer,Buchbinderei Hahn, Druckerei 59 maschinenfabrik 94 Breitkopf & Härtel, Musikverlag Hansahaus, Buchmesseort 70 Harrassowitz, Antiquariat und und Druckerei 53 Verlag 85 Brockhaus, Verlag und Haus des Buches 10 Druckerei 31 Haus des Handwerks 37 BuchdruckerLehranstalt 12 Herbig, Kommissionsgeschäft Bücherstube Gutenberg 104 35 Buchgewerbehaus 10 Herfurth, Zeitungsverlag 79 Buchhändlerhaus 9 Hiersemann, Antiquariat und Buchhaus Leipzig, Versand Verlag 47 handlung 43 Hinrichs’sche Verlagsbuchhand Buchmesse 70, 72 lung 38 BugraAusstellung 103 Hirzel, Verlag 58 BugraMessehaus 10 Hochschule für Grafik und Buchkunst 74 Deutsche Bücherei 101 Deutsche Nationalbibliothek 101 Hofmeister, Musikverlag 28 Deutscher Verlag für Grundstoff Insel, Verlag 52, 92 industrie 94 Interdruck, Grafischer Groß Deutsches Buch und Schrift betrieb 18 museum 102 Diederichs, Verlag 52 Jütte, Kunstanstalt und Dieterich’sche Verlagsbuch Druckerei 36 handlung 46, 93 Dürr, Kunst und Kinderbuch Keil, Verlag 50 verlag 106 Kiepenheuer, Verlagsgruppe 92, 100 Enders, Großbuchbinderei 21 Kistner & Siegel, Musikverlag 90 Kittler, Kommissionshaus 57 Fachbuchverlag 98 Klinkhardt, Verlag und graphi Fikentscher, Großbuchbinderei sche Betriebe 76 und Gesangbuchfabrik 61
Sabine Knopf Buchstadt Leipzig Der historische Reiseführer 112 S., 119 teils farb. Abb. Klappenbroschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Christoph Links Das Schicksal der DDR-Verlage Die Privatisierung und ihre Konsequenzen 352 S., 79 Abb., Klappenbroschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen S. Lokatis, I. Sonntag (Hg.) Heimliche Leser in der DDR Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur 408 S., 63 Abb., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Dietrich Löffler Buch und Lesen in der DDR Ein literatursoziologischer Rückblick 440 S., Broschur 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen Friederike Frach Schloss Wiepersdorf Das »Künstlerheim« unter dem Einfluss der Kulturpolitik in der DDR 256 S., 38 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen A. Kuhrmann, D. Liebermann, A. Dorgerloh Die Berliner Mauer in der Kunst Bildende Kunst, Literatur und Film 424 S., 137 teils farb. Abb. Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
© Thomas Bruns
»Ein lesenswertes Buch, das deutlich macht, wie sehr die Souveränität der DDR eingeschränkt war.« mig-21.de
Klaus Storkmann Geheime Solidarität Militärbeziehungen und Militär hilfen der DDR in die »Dritte Welt« 704 S., 28 Abb., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
2. Auflage
Buchstadt Leipzig
Julian-André Finke Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes 408 S., 21 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Christoph Links Verlag –
Neuerscheinungen und Spitzentitel
4. Auflage
2. Auflage
Der historische Reiseführer
DDR-Geschichte in Bild und Text
7. Auflage
G. Kaiser, B. Herrmann Vom Sperrgebiet zur Waldstadt Die Geschichte der geheimen Kommandozentralen in Wünsdorf und Umgebung 5. Aufl., 224 S., 247 Abb. Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Kulturgeschichte(n)
Uranbergbau / Bausoldaten
Kulturgeschichte(n)
Die innerdeutsche Grenze hat über Jahrzehnte Landschaften, Dörfer und Familien zerschnitten. Über 1.393 Kilometer zog sich ein teilweise verminter Sperrstreifen von der Ostseeküste bis nach Bayern. Zehntausende Menschen waren in ihrem täglichen Leben unmittelbar davon betroffen.
H.-H. Hertle, M. Nooke Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961 – 1989 Ein biographisches Handbuch 2. Aufl., 528 S., 112 Abb. Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen
Repression / Staatssicherheit
J. Ritter, P. J. Lapp Die Grenze Ein deutsches Bauwerk 8. Aufl., 208 S., 219 teils farb. Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Repression / Staatssicherheit
NEU
5. Auflage
Militärgeschichte / Grenztruppen / NVA
8. Auflage
Militärgeschichte / Grenztruppen / NVA
Uranbergbau / Bausoldaten
DDR-Geschichte in Bild und Text
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e.V. (Hg.) Alltag: DDR Geschichten – Fotos – Objekte 336 S., 417 teils farb. Abb. Klappenbroschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Ch. Links Verlag · Schönhauser Allee 36 · 10435 Berlin Telefon 030 - 44 02 32 12 · vertrieb @ christoph-links-verlag.de
H. Knobloch, M. Richter, G. Th. Wenzel Geisterbahnhöfe Westlinien unter Ostberlin 7. Aufl., 152 S., 134 teils farb. Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Ein wunderbares Geschichtsbuch, das die Zeit des Kalten Krieges am Beispiel des Treibens auf den UBahnhöfen beschreibt.« taz
»In seinem Bild-Text-Band, der schon eine Sensation zu nennen ist, gewährt Gerhard Kaiser aufschlussreiche Einblicke in über ein Jahrhundert Militärwie politische Geschichte.« Neues Deutschland
NEU
Wolfgang Klietz Ostseefähren im Kalten Krieg 192 S., 112 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen »Wolfgang Klietz legt eine anschauliche Dokumentation vor. Ihm gelingt ein herausragender Beitrag zur Aufklärung der Folgen des Kalten Krieges im Ostseeraum.« Nordkurier
Heiner Bröckermann Landesverteidigung und Militarisierung Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971 – 1989 968 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen War die DDR eine »Friedensmacht«? Wie souverän war Erich Honecker im Schatten Moskaus? Axel Klausmeier NEU Hinter der Mauer Zur militärischen und baulichen Infrastruktur des Grenzkommandos Mitte 352 S., 150 Abb. Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Infrastruktur und Logistik im Hinterland der Berliner Mauer
»Dieses Buch ist ein erschütterndes Zeitdokument, das in keinem deutschen Bücherschrank fehlen sollte.« stern.de I. Bennewitz, R. Potratz Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze Analysen und Dokumente 4. Aufl., 352 S., 4 Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Legenden und Wirklichkeit – Eine Untersuchung über das militärische Engagement der DDR in Asien, Afrika und Lateinamerika. Jochen Maurer Dienst an der Mauer Der Alltag der Grenztruppen rund um Berlin 272 S., 18 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Rüdiger Wenzke Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDRMilitärstrafvollzugs 492 S., 83 Abb., Broschur 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen Gerhard Sälter Grenzpolizisten Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 1952 – 1965 496 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
»Anhand von in den Archiven minutiös nachvollzogenen Einzelschicksalen führen die Autoren die außerordentliche Willkür bei Auswahl und Vollzug der Aussiedlungen vor.« Thüringer Anzeiger Ulrich Stoll Einmal Freiheit und zurück Die Geschichte der DDR-Rückkehrer 208 S., Broschur 16,90 € (D); 17,40 € (A) Jetzt bestellen »Der ZDF-Reporter Ulrich Stoll erzählt in seinem Buch die zum Teil äußerst tragischen Schicksale von acht DDR-Heimkehrern und eröffnet damit einen Einblick in ein bisher völlig unbekanntes Kapitel der deutschdeutschen Geschichte.« F.A.S.
R. Boch, R. Karlsch (Hg.) Uranbergbau im Kalten Krieg Band 1 – Studien Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex 720 S., 27 Abb. Festeinband mit Schutzumschlag 39,90 € (D); 41,40 € (A) Jetzt bestellen
Christian Halbrock Stasi-Stadt – Die MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Ein historischer Rundgang 2. Aufl., 80 S., 98 teils farb. Abb. Klappenbroschur 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Die ostdeutsche Wismut AG war der viertgrößte Uranproduzent der Welt. Sie ermöglichte den Aufstieg der UdSSR zur nuklearen Supermacht. Auf der Grundlage erstmals zugänglicher Akten des sowjetischen Atomministeriums analysieren Historiker aus Russland und Deutschland den Stellenwert der Wismut AG im sowjetischen Atomkomplex. Sie beschreiben das rigide Sicherheitsregime, fragen nach dem Strahlenschutz sowie den Effekten der betrieblichen Kultur- und Sozialpolitik.
Christian Halbrock führt anhand von historischen Fotos und detaillierten Informationen durch das übermächtige Bauensemble und zeigt dabei zugleich die Praktiken und Strukturen der Staatssicherheit auf. Gabriele Schnell Das »Lindenhotel« Berichte aus dem Potsdamer Geheimdienstgefängnis 4. Aufl., 216 S., Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Drei Frauen und zwölf Männer geben in diesem Band Einblicke in ihr Leben. Ihre Biografien sind höchst verschieden, aber allen ist eines gemeinsam: Sie wurden gezwungen, mehrere Monate an ein und demselben Ort zu verbringen, in einem Haus des Terrors mitten in Potsdam.
Band 2 – Dokumente 388 S. Festeinband mit Schutzumschlag 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Im zweiten Band werden die entscheidenden Dokumente vorgestellt, wobei zahlreiche russische Quellen dem deutschen Leser erstmals zugänglich gemacht werden.
Rainer Karlsch Uran für Moskau Die Wismut – Eine populäre Geschichte 4. Aufl., 280 S., 56 Abb. Broschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
M. Rauhut, R. Lorenz (Hg.) Ich hab den Blues schon etwas länger Spuren einer Musik in Deutschland 416 S., 237 teils farb. Abb. Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
»Dieses Buch hat sich seinen Untertitel verdient – es ist informativ und verständlich geschrieben und ein Dokument über eine Zeit, in der das Primat militärischer Interessen zu katastrophalen Konsequenzen für Mensch und Umwelt führte.« WDR 5
Adolf Dresen Siegfrieds Vergessen Kultur zwischen Konsens und Konflikt 2. Aufl., 280 S., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Adolf Dresens kluge Theater essays jetzt in 2., durchge sehener Auflage
Knaur, Hübel & Denck, Groß buchbinderei 61 Koehler & Amelang, Verlag 67 Koehler & Volckmar, Kommis sionshaus 16 Koenig & Bauer, Druck maschinenfabrik 37 Krause, Maschinenbaufabrik 102 Kröner, Verlag 82 Kuhn, Musikverlag 90 Kunst und Verlagsbuchbinderei 59
Schelter & Giesecke, Schrift gießerei und Druckmaschi nenfabrik 80, 97 Schrader, Briefumschlagfabrik 42 Schulz, Autographenhandlung 36 SchulzSchomburgk, Druckerei besitzer 106 Seemann, Verlag und Druckerei 13, 82 Sieke, Großbuchbinderei 62 Sieler & Vogel, Papierhandlung 46 Spamer, Verlag und graphische Betriebe 30, 42, 81 Sperling, Buchbinderei 59 Staackmann, Verlag 67 Staatsdruckerei der DDR 21 Swiderski, Maschinenfabrik 96
Justus Vesting Zwangsarbeit im Chemiedreieck Strafgefangene und Bausoldaten in der Industrie der DDR 224 S., 33 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen Leipziger Großbuchbinderei 61 Leipziger Kommissions und Großbuchhandel (LKG ) 16 Limburger, Verlag 69, 107 Linnemann, Musikverleger 90 List, Verlag 100 Lorentz, Buchhandlung 56
Marquardt, Druckerei 35 Meiner, Verlag 53, 81 Meisenbach & Riffarth, Drucke rei 62 Meißner & Buch, Verlag und graphischer Betrieb 104 Merseburger, Buch und Musik verlag 29 Messehaus am Markt 71 Meyer, Verlag und Druckerei 18, 85 Museum für Druckkunst 94 Naumann, Verlag und Druckerei 57
Tauchnitz, Verlag und Druckerei 98, 107 Teubner, Verlag und technischer Betrieb 32, 34 Thieme, Verlag 68, 77 Tiemann, Buchkünstler 91 Tribüne, Druckerei 104 Universitätsbibliothek 74 Urania, Verlag 27
Quelle & Meyer, Verlag 34
Velhagen & Klasing, Druckerei und Verlag 15 Verlag der Gartenlaube 50 Verlag des BuchhändlerAdress buchs 36 Verlag für die Frau 88 Verlag für nordische Literatur 29 Voigtländer, Verlag 28 Volkshaus, Sitz der Büchergilde 105
Reclam, Verlag und graphischer Betrieb 23, 91, 94 Reichsschule des Deutschen Buchhandels 13
Weber, Verlag und Druckerei 26 Weigel, Antiquariat 22 Wild & Laue, Druckerei 35 Wolff, Verlag 25, 90
Offizin Andersen Nexö 20 Offizin HaagDrugulin 20
Peters, Musikverlag 44 Petersmann, Verleger 42, 81 Poeschel & Trepte, Druckerei 68 Prisma, Verlag 89
Sabine Knopf
Röder, Musikaliendruckerei 39 Rotes Kolleg, Sitz von Drucke reien, Verlagen und Buch handlungen 66
Eine aufrüttelnde Untersuchung über ein düsteres Kapitel der DDR-Geschichte.
Leipzig war zwei Jahrhunderte Deutschlands Buchstadt Nummer eins. Hier wurde der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ge gründet, fanden die wichtigen Buchmessen statt, hier wurde mit der Deutschen Bücherei die erste Nationalbibliothek geschaffen und entstanden Ausbildungsstätten für Buchdrucker, Buchhänd ler und Buchgestalter. Es bildete sich ein besonderes Geflecht von Verlagen, Kommissionsbuchhandlungen, Antiquariaten und gra phischen Betrieben heraus, das als »Leipziger Platz« international bekannt wurde. Die Autorin führt zu den einstigen Stätten der weltberühmten Fir men und den eindrucksvollen Villen ihrer Besitzer. Historisches Bildmaterial und mehrere Karten ermöglichen erkenntnisreiche Spaziergänge.
ISBN 9783861536345
9 783861 536345
www.historischereisefuehrer.de www.christophlinksverlag.de
Buchstadt Leipzig
Der historische Reiseführer
Seitenregister zu den Haupteinträgen
Akademie für graphische Künste Fischer & Wittig, Druckerei 59 FritzscheHager, Buchbinderei 60 und Buchgewerbe 74 Altes Rathaus, Buchhandlungen Galerie für zeitgenössische 66 Kunst 79 Altmann, Buchbinderei 59 Gebhardt, Buchhandlung und Verlag 87 Baedeker, Verlag 86 Geest & Portig, Akademische Barth, Verlag 21 Verlagsgesellschaft 57 Baumgärtner, Verlag 27 Giesecke & Devrient, Wert Beyer, Verlag 18, 88 papierdruckerei 80, 82 Bibliographisches Institut 40 Glaser, Kunstanstalt 36 Bibliotheca Albertina 74 Goldmann, Verlag 62 Boerner, Kunstantiquariat und Grunow, Verlag 35 Auktionshaus 69 Gutenbergschule 12 Brandstetter, Verlag und Dru ckerei 37 Haessel, Verlag 51 Brehmer,Buchbinderei Hahn, Druckerei 59 maschinenfabrik 94 Breitkopf & Härtel, Musikverlag Hansahaus, Buchmesseort 70 Harrassowitz, Antiquariat und und Druckerei 53 Verlag 85 Brockhaus, Verlag und Haus des Buches 10 Druckerei 31 Haus des Handwerks 37 BuchdruckerLehranstalt 12 Herbig, Kommissionsgeschäft Bücherstube Gutenberg 104 35 Buchgewerbehaus 10 Herfurth, Zeitungsverlag 79 Buchhändlerhaus 9 Hiersemann, Antiquariat und Buchhaus Leipzig, Versand Verlag 47 handlung 43 Hinrichs’sche Verlagsbuchhand Buchmesse 70, 72 lung 38 BugraAusstellung 103 Hirzel, Verlag 58 BugraMessehaus 10 Hochschule für Grafik und Buchkunst 74 Deutsche Bücherei 101 Deutsche Nationalbibliothek 101 Hofmeister, Musikverlag 28 Deutscher Verlag für Grundstoff Insel, Verlag 52, 92 industrie 94 Interdruck, Grafischer Groß Deutsches Buch und Schrift betrieb 18 museum 102 Diederichs, Verlag 52 Jütte, Kunstanstalt und Dieterich’sche Verlagsbuch Druckerei 36 handlung 46, 93 Dürr, Kunst und Kinderbuch Keil, Verlag 50 verlag 106 Kiepenheuer, Verlagsgruppe 92, 100 Enders, Großbuchbinderei 21 Kistner & Siegel, Musikverlag 90 Kittler, Kommissionshaus 57 Fachbuchverlag 98 Klinkhardt, Verlag und graphi Fikentscher, Großbuchbinderei sche Betriebe 76 und Gesangbuchfabrik 61
Sabine Knopf Buchstadt Leipzig Der historische Reiseführer 112 S., 119 teils farb. Abb. Klappenbroschur 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Christoph Links Das Schicksal der DDR-Verlage Die Privatisierung und ihre Konsequenzen 352 S., 79 Abb., Klappenbroschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen S. Lokatis, I. Sonntag (Hg.) Heimliche Leser in der DDR Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur 408 S., 63 Abb., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Dietrich Löffler Buch und Lesen in der DDR Ein literatursoziologischer Rückblick 440 S., Broschur 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen Friederike Frach Schloss Wiepersdorf Das »Künstlerheim« unter dem Einfluss der Kulturpolitik in der DDR 256 S., 38 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen A. Kuhrmann, D. Liebermann, A. Dorgerloh Die Berliner Mauer in der Kunst Bildende Kunst, Literatur und Film 424 S., 137 teils farb. Abb. Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
© Thomas Bruns
»Ein lesenswertes Buch, das deutlich macht, wie sehr die Souveränität der DDR eingeschränkt war.« mig-21.de
Klaus Storkmann Geheime Solidarität Militärbeziehungen und Militär hilfen der DDR in die »Dritte Welt« 704 S., 28 Abb., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
2. Auflage
Buchstadt Leipzig
Julian-André Finke Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes 408 S., 21 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Christoph Links Verlag –
Neuerscheinungen und Spitzentitel
4. Auflage
2. Auflage
Der historische Reiseführer
DDR-Geschichte in Bild und Text
7. Auflage
G. Kaiser, B. Herrmann Vom Sperrgebiet zur Waldstadt Die Geschichte der geheimen Kommandozentralen in Wünsdorf und Umgebung 5. Aufl., 224 S., 247 Abb. Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Kulturgeschichte(n)
Uranbergbau / Bausoldaten
Kulturgeschichte(n)
Die innerdeutsche Grenze hat über Jahrzehnte Landschaften, Dörfer und Familien zerschnitten. Über 1.393 Kilometer zog sich ein teilweise verminter Sperrstreifen von der Ostseeküste bis nach Bayern. Zehntausende Menschen waren in ihrem täglichen Leben unmittelbar davon betroffen.
H.-H. Hertle, M. Nooke Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961 – 1989 Ein biographisches Handbuch 2. Aufl., 528 S., 112 Abb. Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen
Repression / Staatssicherheit
J. Ritter, P. J. Lapp Die Grenze Ein deutsches Bauwerk 8. Aufl., 208 S., 219 teils farb. Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Repression / Staatssicherheit
NEU
5. Auflage
Militärgeschichte / Grenztruppen / NVA
8. Auflage
Militärgeschichte / Grenztruppen / NVA
Uranbergbau / Bausoldaten
DDR-Geschichte in Bild und Text
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e.V. (Hg.) Alltag: DDR Geschichten – Fotos – Objekte 336 S., 417 teils farb. Abb. Klappenbroschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Ch. Links Verlag · Schönhauser Allee 36 · 10435 Berlin Telefon 030 - 44 02 32 12 · vertrieb @ christoph-links-verlag.de
Maik Kopleck Obersalzberg 1933 – 1945 64 S., 114 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Neu! Martin Kaule Brandenburg 1933 – 1945
Maik Kopleck Berlin 1933 – 1945 96 S., 183 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
112 S., 132 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Maik Kopleck München 1933 – 1945
Willy Schilling Thüringen 1933 – 1945 126 S., 168 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Sabine Knopf Buchstadt Leipzig 112 S., 119 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Julian-André Finke Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes 408 S., 21 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
112 S., 180 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Martin Kaule Ostseeküste 1933 – 1945 Mit Polen und Baltikum 160 S., 221 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Christian Halbrock Stasi-Stadt – Die MfS-Zen trale in Berlin-Lichtenberg 80 S., 98 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
*Alle Bände dieser Reihe als handliche Klappenbroschuren
Historische Reiseführer
Historische Reiseführer *
Martin Kaule Nordseeküste 1933 – 1945 Mit Hamburg und Bremen 128 S., 189 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Hartmut Ellrich Dresden 1933 – 1945 128 S., 158 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
In dieser Reihe des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes Potsdam werden Bereiche der NVA, die Verflechtung von Militär und Gesellschaft und die Einbindung in das System des Warschauer Paktes behandelt.
Oliver Boyn Das geteilte Berlin 1945 – 1990 128 S., 172 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Oliver Boyn Das politische Berlin 128 S., 229 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Bruno Fischer Ruhrgebiet 1933 – 1945 128 S., 162 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Militärgeschichte der DDR
Die ›Historischen Reiseführer‹ sind praktische Begleiter, die übersichtliche Informationen, Bild- und Kartenmaterial zu allen wichtigen Schauplätzen bieten. Berliner Zeitung
Militärgeschichte der DDR
T. Dietrich, W. Süß Militär und Staatssicherheit im Sicherheitskonzept der Warschauer-Pakt-Staaten 384 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Matthias Rogg Armee des Volkes? Militär und Gesellschaft in der DDR 720 S., 63 Abb., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen
Gerhard Sälter Grenzpolizisten Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 496 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Hermann Frank Meyer Blutiges Edelweiß Die 1. Gebirgs-Division im Zweiten Weltkrieg 800 S., 194 Abb., Festeinband mit SU* 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Heiner Bröckermann Landesverteidigung und Militarisierung Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 968 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Dieser sachlichen Darstellung ist zu verdanken, dass mit dem unsäglichen Mythos von der Elitetruppe mit dem Edelweiß aufgeräumt wird. Saarländischer Rundfunk
Juni 2012
Klaus Storkmann Geheime Solidarität Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die »Dritte Welt« ca. 700 S., ca. 20 Abb., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Ergänzend im Programm
Historische Reiseführer
© Martin Kaule
© Hist. Archiv der Besatzungszeit (HAT)
Neuerscheinungen und Spitzentitel unserer Reihen:
Karsten Linne Deutschland jenseits des Äquators? NS-Kolonialplanungen für Afrika 216 S., 97 Abb., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen *SU = Schutzumschlag
· Geschichte in Bild und Text · Historische Reiseführer · Militärgeschichte der DDR
Rolf-Dieter Müller Der Feind steht im Osten Hitlers geheime Pläne für einen Krieg gegen die Sowjet union im Jahr 1939 296 S., 23 Abb., Festeinband mit SU 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Daran kommt niemand vorbei, der sich mit der Vorgeschichte des »Falls Barbarossa« be schäftigt. Die Welt
M. Ritzi, E. Schmidt-Eenboom Im Schatten des Dritten Reiches Der BND und sein Agent Richard Christmann 248 S., Festeinband mit SU 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Juli 2012
200 S., 180 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Lars Hellwinkel Hitlers Tor zum Atlantik Die deutschen Marinestützpunkte in Frankreich 1940 – 1945 Nachdem die Wehrmacht Frankreich überrollt hatte, erhielt die deutsche Kriegs marine Zugang zum Atlantik. In Brest, Lorient, St. Nazaire, La Pallice und Bordeaux entstanden gewaltige Bunkeranlagen, welche die alliierten Bombardierungen nahezu unbeschadet überstanden ...
Ch. Links Verlag · Schönhauser Allee 36 · 10435 Berlin Telefon 030 – 44 02 32 12 · vertrieb @ christoph-links-verlag.de
Angebot
statt 29,90 €
Geschichte in Bild und Text
U. Neumärker, R. Conrad, C. Woywodt Wolfsschanze Hitlers Machtzentrale im Zweiten Weltkrieg 240 S., 208 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
25,00 € statt 39,90 €
Laurenz Demps Berlin-Wilhelmstraße Eine Topographie preußisch-deutscher Macht 272 S., 308 Abb., Festeinband Jetzt bestellen Für Demps sind die Gebäude die Bühne, auf der sich das Drama der deutschen Geschichte abspielte. Tausende von Mosaiksteinchen hat er zusammengetragen, um die Häuser noch einmal zum Sprechen zu bringen. Berliner Morgenpost
Geschichte in Bild und Text
Nur so lange der Vorrat reicht!
M. Albrecht, S. Klinkenberg Die Brauerei Königstadt Industriegeschichte in Berlin-Prenzlauer Berg 208 S., 287 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Wolfgang Bauernfeind Tonspuren Das Haus des Rundfunks in Berlin 192 S., 214 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Dieter Schenk Krakauer Burg Die Machtzentrale des General gouverneurs Hans Frank 1939 – 1945 208 S., 229 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
»Ein eindrucksvoller Band!« Hamburger Abendblatt
Viel mehr als ein Bilderbuch über das polnische National heiligtum. Dem Autor g elingt eine kleine, lehrreiche Ge schichte der Stadt und des Leidens ihrer Bevölkerung. F.A.Z.
Dietmar Arnold Neue Reichskanzlei und »Führerbunker« Legenden und Wirklichkeit 192 S., 177 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
D. Arnold, I. Arnold, F. Salm Dunkle Welten Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin 240 S., 252 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Ulrich Christiansen Hamburgs dunkle Welten Der geheimnisvolle Untergrund der Hansestadt 240 S., 344 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Franz Albert Heinen NS-Ordensburgen Vogelsang, Sonthofen, K rössinsee 216 S., 241 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Bisher fehlte eine konzentrierte, historisch-politische Beschreibung der drei Ordensburgen. Das ändert jetzt der Journalist Franz Albert Heinen. Die Welt
U. Chaussy, Ch. Püschner Nachbar Hitler Führerkult und Heimat zerstörung am Obersalzberg 248 S., 222 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Edelgard und Klaus Feiler Die verbotene Halbinsel Wustrow Flakschule – Militärbasis – Spionagevorposten 144 S., 210 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
G. Kaiser, B. Herrmann Vom Sperrgebiet zur Waldstadt Die Geschichte der geheimen Kommandozentralen in Wünsdorf und Umgebung 224 S., 247 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen In seinem Bild-Text-Band, der schon eine Sensation zu nennen ist, gewährt Gerhard Kaiser aufschlußreiche Einblicke in über ein Jahrhundert Militärwie politische Geschichte. Neues Deutschland
K. Biermann, E. Cielewicz Flugplatz Döberitz Geburtsort der militärischen Luftfahrt in Deutschland 192 S., 162 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen
Marten Schmidt Rügens geheime Landzunge Die Verschlußsache Bug 184 S., 177 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Ein Geschichtsbuch über eine missbrauchte Landschaft. Süddeutsche Zeitung
Neu! J. Rostock, F. Zadnicˇek Paradiesruinen Das KdF-Seebad der Zwanzigtausend auf Rügen 152 S., 143 Abb., Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Volkhard Bode, Gerhard Kaiser Raketenspuren Waffenschmiede und Militär standort Peenemünde 212 S., 266 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Wolfgang Klietz Ostseefähren im Kalten Krieg 192 S., 112 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
7. Auflage – jetzt bestellen!
Eine sorgfältig dokumentierte Arbeit, die eine Fülle neu entdeckter Details enthält. F.A.Z.
Geschichte in Bild und Text
Es ist schön, dass es ein Buch wie dieses gibt, das die komplette Geschichte von der Planung bis zum Abriss vollständig dokumentiert. Der Autor beschreibt außerordentlich liebevoll, sachlich, manchmal richtig witzig und unglaublich fundiert den Aufstieg und den Fall dieses Hauses. RBB Kulturradio
J. Ritter, P. J. Lapp Die Grenze Ein deutsches Bauwerk 208 S., 219 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Geschichte in Bild und Text
Diese Buchreihe stellt Orte vor, die im 20. Jahrhundert von besonderer Bedeutung waren. Alle Bände sind mit zahlreichen historischen Fotos versehen, die zum Teil erstmalig veröffentlicht werden.
Moritz Holfelder Palast der Republik Aufstieg und Fall eines symbolischen Gebäudes 208 S., 212 teils farb. Abb., Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
jetzt nur
© Sven Kaden
19,90 €
Geschichte in Bild und Text
jetzt nur
Volker Knopf, Stefan Martens Görings Reich Selbstinszenierungen in Carinhall 208 S., 171 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Uwe Neumärker, Volker Knopf Görings Revier Jagd und Politik in der Rominter Heide 240 S., 259 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Die Autoren haben die Geschichte in einem üppig bebilderten Band zusammen gefasst. Die Welt
H. Knobloch, M. Richter, G. T. Wenzel Geisterbahnhöfe 152 S., 134 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Erscheint im Sommer 2012 Jetzt bestellen Ende 1989/Anfang 1990, als oben die Mauer schon offen war, aber unten auf den gesperrten Bahnhöfen der Westlinien unter Ostberlin noch Grenzsoldaten ihren Dienst versahen, sind historisch einmalige Aufnahmen e ntstanden, zu denen der legendäre BerlinFlaneur Heinz Knobloch einprägsame Texte lieferte. Michael Richter hat die heutige Situation aus gleicher Perspek tive erneut eingefangen ...
Angebot
statt 29,90 €
Geschichte in Bild und Text
U. Neumärker, R. Conrad, C. Woywodt Wolfsschanze Hitlers Machtzentrale im Zweiten Weltkrieg 240 S., 208 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
25,00 € statt 39,90 €
Laurenz Demps Berlin-Wilhelmstraße Eine Topographie preußisch-deutscher Macht 272 S., 308 Abb., Festeinband Jetzt bestellen Für Demps sind die Gebäude die Bühne, auf der sich das Drama der deutschen Geschichte abspielte. Tausende von Mosaiksteinchen hat er zusammengetragen, um die Häuser noch einmal zum Sprechen zu bringen. Berliner Morgenpost
Geschichte in Bild und Text
Nur so lange der Vorrat reicht!
M. Albrecht, S. Klinkenberg Die Brauerei Königstadt Industriegeschichte in Berlin-Prenzlauer Berg 208 S., 287 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Wolfgang Bauernfeind Tonspuren Das Haus des Rundfunks in Berlin 192 S., 214 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Dieter Schenk Krakauer Burg Die Machtzentrale des General gouverneurs Hans Frank 1939 – 1945 208 S., 229 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
»Ein eindrucksvoller Band!« Hamburger Abendblatt
Viel mehr als ein Bilderbuch über das polnische National heiligtum. Dem Autor g elingt eine kleine, lehrreiche Ge schichte der Stadt und des Leidens ihrer Bevölkerung. F.A.Z.
Dietmar Arnold Neue Reichskanzlei und »Führerbunker« Legenden und Wirklichkeit 192 S., 177 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
D. Arnold, I. Arnold, F. Salm Dunkle Welten Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin 240 S., 252 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Ulrich Christiansen Hamburgs dunkle Welten Der geheimnisvolle Untergrund der Hansestadt 240 S., 344 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Franz Albert Heinen NS-Ordensburgen Vogelsang, Sonthofen, K rössinsee 216 S., 241 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Bisher fehlte eine konzentrierte, historisch-politische Beschreibung der drei Ordensburgen. Das ändert jetzt der Journalist Franz Albert Heinen. Die Welt
U. Chaussy, Ch. Püschner Nachbar Hitler Führerkult und Heimat zerstörung am Obersalzberg 248 S., 222 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Edelgard und Klaus Feiler Die verbotene Halbinsel Wustrow Flakschule – Militärbasis – Spionagevorposten 144 S., 210 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
G. Kaiser, B. Herrmann Vom Sperrgebiet zur Waldstadt Die Geschichte der geheimen Kommandozentralen in Wünsdorf und Umgebung 224 S., 247 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen In seinem Bild-Text-Band, der schon eine Sensation zu nennen ist, gewährt Gerhard Kaiser aufschlußreiche Einblicke in über ein Jahrhundert Militärwie politische Geschichte. Neues Deutschland
K. Biermann, E. Cielewicz Flugplatz Döberitz Geburtsort der militärischen Luftfahrt in Deutschland 192 S., 162 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen
Marten Schmidt Rügens geheime Landzunge Die Verschlußsache Bug 184 S., 177 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Ein Geschichtsbuch über eine missbrauchte Landschaft. Süddeutsche Zeitung
Neu! J. Rostock, F. Zadnicˇek Paradiesruinen Das KdF-Seebad der Zwanzigtausend auf Rügen 152 S., 143 Abb., Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Volkhard Bode, Gerhard Kaiser Raketenspuren Waffenschmiede und Militär standort Peenemünde 212 S., 266 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Wolfgang Klietz Ostseefähren im Kalten Krieg 192 S., 112 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
7. Auflage – jetzt bestellen!
Eine sorgfältig dokumentierte Arbeit, die eine Fülle neu entdeckter Details enthält. F.A.Z.
Geschichte in Bild und Text
Es ist schön, dass es ein Buch wie dieses gibt, das die komplette Geschichte von der Planung bis zum Abriss vollständig dokumentiert. Der Autor beschreibt außerordentlich liebevoll, sachlich, manchmal richtig witzig und unglaublich fundiert den Aufstieg und den Fall dieses Hauses. RBB Kulturradio
J. Ritter, P. J. Lapp Die Grenze Ein deutsches Bauwerk 208 S., 219 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Geschichte in Bild und Text
Diese Buchreihe stellt Orte vor, die im 20. Jahrhundert von besonderer Bedeutung waren. Alle Bände sind mit zahlreichen historischen Fotos versehen, die zum Teil erstmalig veröffentlicht werden.
Moritz Holfelder Palast der Republik Aufstieg und Fall eines symbolischen Gebäudes 208 S., 212 teils farb. Abb., Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
jetzt nur
© Sven Kaden
19,90 €
Geschichte in Bild und Text
jetzt nur
Volker Knopf, Stefan Martens Görings Reich Selbstinszenierungen in Carinhall 208 S., 171 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Uwe Neumärker, Volker Knopf Görings Revier Jagd und Politik in der Rominter Heide 240 S., 259 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Die Autoren haben die Geschichte in einem üppig bebilderten Band zusammen gefasst. Die Welt
H. Knobloch, M. Richter, G. T. Wenzel Geisterbahnhöfe 152 S., 134 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Erscheint im Sommer 2012 Jetzt bestellen Ende 1989/Anfang 1990, als oben die Mauer schon offen war, aber unten auf den gesperrten Bahnhöfen der Westlinien unter Ostberlin noch Grenzsoldaten ihren Dienst versahen, sind historisch einmalige Aufnahmen e ntstanden, zu denen der legendäre BerlinFlaneur Heinz Knobloch einprägsame Texte lieferte. Michael Richter hat die heutige Situation aus gleicher Perspek tive erneut eingefangen ...
Angebot
statt 29,90 €
Geschichte in Bild und Text
U. Neumärker, R. Conrad, C. Woywodt Wolfsschanze Hitlers Machtzentrale im Zweiten Weltkrieg 240 S., 208 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
25,00 € statt 39,90 €
Laurenz Demps Berlin-Wilhelmstraße Eine Topographie preußisch-deutscher Macht 272 S., 308 Abb., Festeinband Jetzt bestellen Für Demps sind die Gebäude die Bühne, auf der sich das Drama der deutschen Geschichte abspielte. Tausende von Mosaiksteinchen hat er zusammengetragen, um die Häuser noch einmal zum Sprechen zu bringen. Berliner Morgenpost
Geschichte in Bild und Text
Nur so lange der Vorrat reicht!
M. Albrecht, S. Klinkenberg Die Brauerei Königstadt Industriegeschichte in Berlin-Prenzlauer Berg 208 S., 287 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Wolfgang Bauernfeind Tonspuren Das Haus des Rundfunks in Berlin 192 S., 214 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Dieter Schenk Krakauer Burg Die Machtzentrale des General gouverneurs Hans Frank 1939 – 1945 208 S., 229 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
»Ein eindrucksvoller Band!« Hamburger Abendblatt
Viel mehr als ein Bilderbuch über das polnische National heiligtum. Dem Autor g elingt eine kleine, lehrreiche Ge schichte der Stadt und des Leidens ihrer Bevölkerung. F.A.Z.
Dietmar Arnold Neue Reichskanzlei und »Führerbunker« Legenden und Wirklichkeit 192 S., 177 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
D. Arnold, I. Arnold, F. Salm Dunkle Welten Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin 240 S., 252 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Ulrich Christiansen Hamburgs dunkle Welten Der geheimnisvolle Untergrund der Hansestadt 240 S., 344 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Franz Albert Heinen NS-Ordensburgen Vogelsang, Sonthofen, K rössinsee 216 S., 241 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Bisher fehlte eine konzentrierte, historisch-politische Beschreibung der drei Ordensburgen. Das ändert jetzt der Journalist Franz Albert Heinen. Die Welt
U. Chaussy, Ch. Püschner Nachbar Hitler Führerkult und Heimat zerstörung am Obersalzberg 248 S., 222 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Edelgard und Klaus Feiler Die verbotene Halbinsel Wustrow Flakschule – Militärbasis – Spionagevorposten 144 S., 210 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
G. Kaiser, B. Herrmann Vom Sperrgebiet zur Waldstadt Die Geschichte der geheimen Kommandozentralen in Wünsdorf und Umgebung 224 S., 247 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen In seinem Bild-Text-Band, der schon eine Sensation zu nennen ist, gewährt Gerhard Kaiser aufschlußreiche Einblicke in über ein Jahrhundert Militärwie politische Geschichte. Neues Deutschland
K. Biermann, E. Cielewicz Flugplatz Döberitz Geburtsort der militärischen Luftfahrt in Deutschland 192 S., 162 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen
Marten Schmidt Rügens geheime Landzunge Die Verschlußsache Bug 184 S., 177 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Ein Geschichtsbuch über eine missbrauchte Landschaft. Süddeutsche Zeitung
Neu! J. Rostock, F. Zadnicˇek Paradiesruinen Das KdF-Seebad der Zwanzigtausend auf Rügen 152 S., 143 Abb., Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Volkhard Bode, Gerhard Kaiser Raketenspuren Waffenschmiede und Militär standort Peenemünde 212 S., 266 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Wolfgang Klietz Ostseefähren im Kalten Krieg 192 S., 112 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
7. Auflage – jetzt bestellen!
Eine sorgfältig dokumentierte Arbeit, die eine Fülle neu entdeckter Details enthält. F.A.Z.
Geschichte in Bild und Text
Es ist schön, dass es ein Buch wie dieses gibt, das die komplette Geschichte von der Planung bis zum Abriss vollständig dokumentiert. Der Autor beschreibt außerordentlich liebevoll, sachlich, manchmal richtig witzig und unglaublich fundiert den Aufstieg und den Fall dieses Hauses. RBB Kulturradio
J. Ritter, P. J. Lapp Die Grenze Ein deutsches Bauwerk 208 S., 219 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Geschichte in Bild und Text
Diese Buchreihe stellt Orte vor, die im 20. Jahrhundert von besonderer Bedeutung waren. Alle Bände sind mit zahlreichen historischen Fotos versehen, die zum Teil erstmalig veröffentlicht werden.
Moritz Holfelder Palast der Republik Aufstieg und Fall eines symbolischen Gebäudes 208 S., 212 teils farb. Abb., Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
jetzt nur
© Sven Kaden
19,90 €
Geschichte in Bild und Text
jetzt nur
Volker Knopf, Stefan Martens Görings Reich Selbstinszenierungen in Carinhall 208 S., 171 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Uwe Neumärker, Volker Knopf Görings Revier Jagd und Politik in der Rominter Heide 240 S., 259 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Die Autoren haben die Geschichte in einem üppig bebilderten Band zusammen gefasst. Die Welt
H. Knobloch, M. Richter, G. T. Wenzel Geisterbahnhöfe 152 S., 134 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Erscheint im Sommer 2012 Jetzt bestellen Ende 1989/Anfang 1990, als oben die Mauer schon offen war, aber unten auf den gesperrten Bahnhöfen der Westlinien unter Ostberlin noch Grenzsoldaten ihren Dienst versahen, sind historisch einmalige Aufnahmen e ntstanden, zu denen der legendäre BerlinFlaneur Heinz Knobloch einprägsame Texte lieferte. Michael Richter hat die heutige Situation aus gleicher Perspek tive erneut eingefangen ...
Angebot
statt 29,90 €
Geschichte in Bild und Text
U. Neumärker, R. Conrad, C. Woywodt Wolfsschanze Hitlers Machtzentrale im Zweiten Weltkrieg 240 S., 208 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
25,00 € statt 39,90 €
Laurenz Demps Berlin-Wilhelmstraße Eine Topographie preußisch-deutscher Macht 272 S., 308 Abb., Festeinband Jetzt bestellen Für Demps sind die Gebäude die Bühne, auf der sich das Drama der deutschen Geschichte abspielte. Tausende von Mosaiksteinchen hat er zusammengetragen, um die Häuser noch einmal zum Sprechen zu bringen. Berliner Morgenpost
Geschichte in Bild und Text
Nur so lange der Vorrat reicht!
M. Albrecht, S. Klinkenberg Die Brauerei Königstadt Industriegeschichte in Berlin-Prenzlauer Berg 208 S., 287 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Wolfgang Bauernfeind Tonspuren Das Haus des Rundfunks in Berlin 192 S., 214 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Dieter Schenk Krakauer Burg Die Machtzentrale des General gouverneurs Hans Frank 1939 – 1945 208 S., 229 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
»Ein eindrucksvoller Band!« Hamburger Abendblatt
Viel mehr als ein Bilderbuch über das polnische National heiligtum. Dem Autor g elingt eine kleine, lehrreiche Ge schichte der Stadt und des Leidens ihrer Bevölkerung. F.A.Z.
Dietmar Arnold Neue Reichskanzlei und »Führerbunker« Legenden und Wirklichkeit 192 S., 177 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
D. Arnold, I. Arnold, F. Salm Dunkle Welten Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin 240 S., 252 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Ulrich Christiansen Hamburgs dunkle Welten Der geheimnisvolle Untergrund der Hansestadt 240 S., 344 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Franz Albert Heinen NS-Ordensburgen Vogelsang, Sonthofen, K rössinsee 216 S., 241 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Bisher fehlte eine konzentrierte, historisch-politische Beschreibung der drei Ordensburgen. Das ändert jetzt der Journalist Franz Albert Heinen. Die Welt
U. Chaussy, Ch. Püschner Nachbar Hitler Führerkult und Heimat zerstörung am Obersalzberg 248 S., 222 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Edelgard und Klaus Feiler Die verbotene Halbinsel Wustrow Flakschule – Militärbasis – Spionagevorposten 144 S., 210 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
G. Kaiser, B. Herrmann Vom Sperrgebiet zur Waldstadt Die Geschichte der geheimen Kommandozentralen in Wünsdorf und Umgebung 224 S., 247 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen In seinem Bild-Text-Band, der schon eine Sensation zu nennen ist, gewährt Gerhard Kaiser aufschlußreiche Einblicke in über ein Jahrhundert Militärwie politische Geschichte. Neues Deutschland
K. Biermann, E. Cielewicz Flugplatz Döberitz Geburtsort der militärischen Luftfahrt in Deutschland 192 S., 162 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen
Marten Schmidt Rügens geheime Landzunge Die Verschlußsache Bug 184 S., 177 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Ein Geschichtsbuch über eine missbrauchte Landschaft. Süddeutsche Zeitung
Neu! J. Rostock, F. Zadnicˇek Paradiesruinen Das KdF-Seebad der Zwanzigtausend auf Rügen 152 S., 143 Abb., Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Volkhard Bode, Gerhard Kaiser Raketenspuren Waffenschmiede und Militär standort Peenemünde 212 S., 266 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Wolfgang Klietz Ostseefähren im Kalten Krieg 192 S., 112 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
7. Auflage – jetzt bestellen!
Eine sorgfältig dokumentierte Arbeit, die eine Fülle neu entdeckter Details enthält. F.A.Z.
Geschichte in Bild und Text
Es ist schön, dass es ein Buch wie dieses gibt, das die komplette Geschichte von der Planung bis zum Abriss vollständig dokumentiert. Der Autor beschreibt außerordentlich liebevoll, sachlich, manchmal richtig witzig und unglaublich fundiert den Aufstieg und den Fall dieses Hauses. RBB Kulturradio
J. Ritter, P. J. Lapp Die Grenze Ein deutsches Bauwerk 208 S., 219 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Geschichte in Bild und Text
Diese Buchreihe stellt Orte vor, die im 20. Jahrhundert von besonderer Bedeutung waren. Alle Bände sind mit zahlreichen historischen Fotos versehen, die zum Teil erstmalig veröffentlicht werden.
Moritz Holfelder Palast der Republik Aufstieg und Fall eines symbolischen Gebäudes 208 S., 212 teils farb. Abb., Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
jetzt nur
© Sven Kaden
19,90 €
Geschichte in Bild und Text
jetzt nur
Volker Knopf, Stefan Martens Görings Reich Selbstinszenierungen in Carinhall 208 S., 171 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Uwe Neumärker, Volker Knopf Görings Revier Jagd und Politik in der Rominter Heide 240 S., 259 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Die Autoren haben die Geschichte in einem üppig bebilderten Band zusammen gefasst. Die Welt
H. Knobloch, M. Richter, G. T. Wenzel Geisterbahnhöfe 152 S., 134 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Erscheint im Sommer 2012 Jetzt bestellen Ende 1989/Anfang 1990, als oben die Mauer schon offen war, aber unten auf den gesperrten Bahnhöfen der Westlinien unter Ostberlin noch Grenzsoldaten ihren Dienst versahen, sind historisch einmalige Aufnahmen e ntstanden, zu denen der legendäre BerlinFlaneur Heinz Knobloch einprägsame Texte lieferte. Michael Richter hat die heutige Situation aus gleicher Perspek tive erneut eingefangen ...
Angebot
statt 29,90 €
Geschichte in Bild und Text
U. Neumärker, R. Conrad, C. Woywodt Wolfsschanze Hitlers Machtzentrale im Zweiten Weltkrieg 240 S., 208 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
25,00 € statt 39,90 €
Laurenz Demps Berlin-Wilhelmstraße Eine Topographie preußisch-deutscher Macht 272 S., 308 Abb., Festeinband Jetzt bestellen Für Demps sind die Gebäude die Bühne, auf der sich das Drama der deutschen Geschichte abspielte. Tausende von Mosaiksteinchen hat er zusammengetragen, um die Häuser noch einmal zum Sprechen zu bringen. Berliner Morgenpost
Geschichte in Bild und Text
Nur so lange der Vorrat reicht!
M. Albrecht, S. Klinkenberg Die Brauerei Königstadt Industriegeschichte in Berlin-Prenzlauer Berg 208 S., 287 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Wolfgang Bauernfeind Tonspuren Das Haus des Rundfunks in Berlin 192 S., 214 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Dieter Schenk Krakauer Burg Die Machtzentrale des General gouverneurs Hans Frank 1939 – 1945 208 S., 229 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
»Ein eindrucksvoller Band!« Hamburger Abendblatt
Viel mehr als ein Bilderbuch über das polnische National heiligtum. Dem Autor g elingt eine kleine, lehrreiche Ge schichte der Stadt und des Leidens ihrer Bevölkerung. F.A.Z.
Dietmar Arnold Neue Reichskanzlei und »Führerbunker« Legenden und Wirklichkeit 192 S., 177 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
D. Arnold, I. Arnold, F. Salm Dunkle Welten Bunker, Tunnel und Gewölbe unter Berlin 240 S., 252 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Ulrich Christiansen Hamburgs dunkle Welten Der geheimnisvolle Untergrund der Hansestadt 240 S., 344 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Franz Albert Heinen NS-Ordensburgen Vogelsang, Sonthofen, K rössinsee 216 S., 241 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Bisher fehlte eine konzentrierte, historisch-politische Beschreibung der drei Ordensburgen. Das ändert jetzt der Journalist Franz Albert Heinen. Die Welt
U. Chaussy, Ch. Püschner Nachbar Hitler Führerkult und Heimat zerstörung am Obersalzberg 248 S., 222 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Edelgard und Klaus Feiler Die verbotene Halbinsel Wustrow Flakschule – Militärbasis – Spionagevorposten 144 S., 210 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
G. Kaiser, B. Herrmann Vom Sperrgebiet zur Waldstadt Die Geschichte der geheimen Kommandozentralen in Wünsdorf und Umgebung 224 S., 247 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen In seinem Bild-Text-Band, der schon eine Sensation zu nennen ist, gewährt Gerhard Kaiser aufschlußreiche Einblicke in über ein Jahrhundert Militärwie politische Geschichte. Neues Deutschland
K. Biermann, E. Cielewicz Flugplatz Döberitz Geburtsort der militärischen Luftfahrt in Deutschland 192 S., 162 Abb., Broschur 24,90 € (D); 25,60 € (A) Jetzt bestellen
Marten Schmidt Rügens geheime Landzunge Die Verschlußsache Bug 184 S., 177 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Ein Geschichtsbuch über eine missbrauchte Landschaft. Süddeutsche Zeitung
Neu! J. Rostock, F. Zadnicˇek Paradiesruinen Das KdF-Seebad der Zwanzigtausend auf Rügen 152 S., 143 Abb., Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Volkhard Bode, Gerhard Kaiser Raketenspuren Waffenschmiede und Militär standort Peenemünde 212 S., 266 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Wolfgang Klietz Ostseefähren im Kalten Krieg 192 S., 112 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
7. Auflage – jetzt bestellen!
Eine sorgfältig dokumentierte Arbeit, die eine Fülle neu entdeckter Details enthält. F.A.Z.
Geschichte in Bild und Text
Es ist schön, dass es ein Buch wie dieses gibt, das die komplette Geschichte von der Planung bis zum Abriss vollständig dokumentiert. Der Autor beschreibt außerordentlich liebevoll, sachlich, manchmal richtig witzig und unglaublich fundiert den Aufstieg und den Fall dieses Hauses. RBB Kulturradio
J. Ritter, P. J. Lapp Die Grenze Ein deutsches Bauwerk 208 S., 219 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen
Geschichte in Bild und Text
Diese Buchreihe stellt Orte vor, die im 20. Jahrhundert von besonderer Bedeutung waren. Alle Bände sind mit zahlreichen historischen Fotos versehen, die zum Teil erstmalig veröffentlicht werden.
Moritz Holfelder Palast der Republik Aufstieg und Fall eines symbolischen Gebäudes 208 S., 212 teils farb. Abb., Festeinband 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
jetzt nur
© Sven Kaden
19,90 €
Geschichte in Bild und Text
jetzt nur
Volker Knopf, Stefan Martens Görings Reich Selbstinszenierungen in Carinhall 208 S., 171 Abb., Broschur 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen Uwe Neumärker, Volker Knopf Görings Revier Jagd und Politik in der Rominter Heide 240 S., 259 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Die Autoren haben die Geschichte in einem üppig bebilderten Band zusammen gefasst. Die Welt
H. Knobloch, M. Richter, G. T. Wenzel Geisterbahnhöfe 152 S., 134 Abb., Festeinband 29,90 € (D); 30,80 € (A) Erscheint im Sommer 2012 Jetzt bestellen Ende 1989/Anfang 1990, als oben die Mauer schon offen war, aber unten auf den gesperrten Bahnhöfen der Westlinien unter Ostberlin noch Grenzsoldaten ihren Dienst versahen, sind historisch einmalige Aufnahmen e ntstanden, zu denen der legendäre BerlinFlaneur Heinz Knobloch einprägsame Texte lieferte. Michael Richter hat die heutige Situation aus gleicher Perspek tive erneut eingefangen ...
Maik Kopleck Obersalzberg 1933 – 1945 64 S., 114 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Neu! Martin Kaule Brandenburg 1933 – 1945
Maik Kopleck Berlin 1933 – 1945 96 S., 183 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
112 S., 132 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Maik Kopleck München 1933 – 1945
Willy Schilling Thüringen 1933 – 1945 126 S., 168 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Sabine Knopf Buchstadt Leipzig 112 S., 119 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Julian-André Finke Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes 408 S., 21 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
112 S., 180 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Martin Kaule Ostseeküste 1933 – 1945 Mit Polen und Baltikum 160 S., 221 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Christian Halbrock Stasi-Stadt – Die MfS-Zen trale in Berlin-Lichtenberg 80 S., 98 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
*Alle Bände dieser Reihe als handliche Klappenbroschuren
Historische Reiseführer
Historische Reiseführer *
Martin Kaule Nordseeküste 1933 – 1945 Mit Hamburg und Bremen 128 S., 189 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Hartmut Ellrich Dresden 1933 – 1945 128 S., 158 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
In dieser Reihe des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes Potsdam werden Bereiche der NVA, die Verflechtung von Militär und Gesellschaft und die Einbindung in das System des Warschauer Paktes behandelt.
Oliver Boyn Das geteilte Berlin 1945 – 1990 128 S., 172 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Oliver Boyn Das politische Berlin 128 S., 229 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Bruno Fischer Ruhrgebiet 1933 – 1945 128 S., 162 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Militärgeschichte der DDR
Die ›Historischen Reiseführer‹ sind praktische Begleiter, die übersichtliche Informationen, Bild- und Kartenmaterial zu allen wichtigen Schauplätzen bieten. Berliner Zeitung
Militärgeschichte der DDR
T. Dietrich, W. Süß Militär und Staatssicherheit im Sicherheitskonzept der Warschauer-Pakt-Staaten 384 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Matthias Rogg Armee des Volkes? Militär und Gesellschaft in der DDR 720 S., 63 Abb., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen
Gerhard Sälter Grenzpolizisten Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 496 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Hermann Frank Meyer Blutiges Edelweiß Die 1. Gebirgs-Division im Zweiten Weltkrieg 800 S., 194 Abb., Festeinband mit SU* 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Heiner Bröckermann Landesverteidigung und Militarisierung Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 968 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Dieser sachlichen Darstellung ist zu verdanken, dass mit dem unsäglichen Mythos von der Elitetruppe mit dem Edelweiß aufgeräumt wird. Saarländischer Rundfunk
Juni 2012
Klaus Storkmann Geheime Solidarität Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die »Dritte Welt« ca. 700 S., ca. 20 Abb., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Ergänzend im Programm
Historische Reiseführer
© Martin Kaule
© Hist. Archiv der Besatzungszeit (HAT)
Neuerscheinungen und Spitzentitel unserer Reihen:
Karsten Linne Deutschland jenseits des Äquators? NS-Kolonialplanungen für Afrika 216 S., 97 Abb., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen *SU = Schutzumschlag
· Geschichte in Bild und Text · Historische Reiseführer · Militärgeschichte der DDR
Rolf-Dieter Müller Der Feind steht im Osten Hitlers geheime Pläne für einen Krieg gegen die Sowjet union im Jahr 1939 296 S., 23 Abb., Festeinband mit SU 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Daran kommt niemand vorbei, der sich mit der Vorgeschichte des »Falls Barbarossa« be schäftigt. Die Welt
M. Ritzi, E. Schmidt-Eenboom Im Schatten des Dritten Reiches Der BND und sein Agent Richard Christmann 248 S., Festeinband mit SU 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Juli 2012
200 S., 180 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Lars Hellwinkel Hitlers Tor zum Atlantik Die deutschen Marinestützpunkte in Frankreich 1940 – 1945 Nachdem die Wehrmacht Frankreich überrollt hatte, erhielt die deutsche Kriegs marine Zugang zum Atlantik. In Brest, Lorient, St. Nazaire, La Pallice und Bordeaux entstanden gewaltige Bunkeranlagen, welche die alliierten Bombardierungen nahezu unbeschadet überstanden ...
Ch. Links Verlag · Schönhauser Allee 36 · 10435 Berlin Telefon 030 – 44 02 32 12 · vertrieb @ christoph-links-verlag.de
Maik Kopleck Obersalzberg 1933 – 1945 64 S., 114 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Neu! Martin Kaule Brandenburg 1933 – 1945
Maik Kopleck Berlin 1933 – 1945 96 S., 183 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
112 S., 132 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Maik Kopleck München 1933 – 1945
Willy Schilling Thüringen 1933 – 1945 126 S., 168 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Sabine Knopf Buchstadt Leipzig 112 S., 119 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Julian-André Finke Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes 408 S., 21 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
112 S., 180 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Martin Kaule Ostseeküste 1933 – 1945 Mit Polen und Baltikum 160 S., 221 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Christian Halbrock Stasi-Stadt – Die MfS-Zen trale in Berlin-Lichtenberg 80 S., 98 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
*Alle Bände dieser Reihe als handliche Klappenbroschuren
Historische Reiseführer
Historische Reiseführer *
Martin Kaule Nordseeküste 1933 – 1945 Mit Hamburg und Bremen 128 S., 189 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Hartmut Ellrich Dresden 1933 – 1945 128 S., 158 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
In dieser Reihe des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes Potsdam werden Bereiche der NVA, die Verflechtung von Militär und Gesellschaft und die Einbindung in das System des Warschauer Paktes behandelt.
Oliver Boyn Das geteilte Berlin 1945 – 1990 128 S., 172 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Oliver Boyn Das politische Berlin 128 S., 229 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Bruno Fischer Ruhrgebiet 1933 – 1945 128 S., 162 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Militärgeschichte der DDR
Die ›Historischen Reiseführer‹ sind praktische Begleiter, die übersichtliche Informationen, Bild- und Kartenmaterial zu allen wichtigen Schauplätzen bieten. Berliner Zeitung
Militärgeschichte der DDR
T. Dietrich, W. Süß Militär und Staatssicherheit im Sicherheitskonzept der Warschauer-Pakt-Staaten 384 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Matthias Rogg Armee des Volkes? Militär und Gesellschaft in der DDR 720 S., 63 Abb., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen
Gerhard Sälter Grenzpolizisten Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 496 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Hermann Frank Meyer Blutiges Edelweiß Die 1. Gebirgs-Division im Zweiten Weltkrieg 800 S., 194 Abb., Festeinband mit SU* 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Heiner Bröckermann Landesverteidigung und Militarisierung Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 968 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Dieser sachlichen Darstellung ist zu verdanken, dass mit dem unsäglichen Mythos von der Elitetruppe mit dem Edelweiß aufgeräumt wird. Saarländischer Rundfunk
Juni 2012
Klaus Storkmann Geheime Solidarität Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die »Dritte Welt« ca. 700 S., ca. 20 Abb., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Ergänzend im Programm
Historische Reiseführer
© Martin Kaule
© Hist. Archiv der Besatzungszeit (HAT)
Neuerscheinungen und Spitzentitel unserer Reihen:
Karsten Linne Deutschland jenseits des Äquators? NS-Kolonialplanungen für Afrika 216 S., 97 Abb., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen *SU = Schutzumschlag
· Geschichte in Bild und Text · Historische Reiseführer · Militärgeschichte der DDR
Rolf-Dieter Müller Der Feind steht im Osten Hitlers geheime Pläne für einen Krieg gegen die Sowjet union im Jahr 1939 296 S., 23 Abb., Festeinband mit SU 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Daran kommt niemand vorbei, der sich mit der Vorgeschichte des »Falls Barbarossa« be schäftigt. Die Welt
M. Ritzi, E. Schmidt-Eenboom Im Schatten des Dritten Reiches Der BND und sein Agent Richard Christmann 248 S., Festeinband mit SU 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Juli 2012
200 S., 180 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Lars Hellwinkel Hitlers Tor zum Atlantik Die deutschen Marinestützpunkte in Frankreich 1940 – 1945 Nachdem die Wehrmacht Frankreich überrollt hatte, erhielt die deutsche Kriegs marine Zugang zum Atlantik. In Brest, Lorient, St. Nazaire, La Pallice und Bordeaux entstanden gewaltige Bunkeranlagen, welche die alliierten Bombardierungen nahezu unbeschadet überstanden ...
Ch. Links Verlag · Schönhauser Allee 36 · 10435 Berlin Telefon 030 – 44 02 32 12 · vertrieb @ christoph-links-verlag.de
Maik Kopleck Obersalzberg 1933 – 1945 64 S., 114 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Neu! Martin Kaule Brandenburg 1933 – 1945
Maik Kopleck Berlin 1933 – 1945 96 S., 183 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
112 S., 132 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Maik Kopleck München 1933 – 1945
Willy Schilling Thüringen 1933 – 1945 126 S., 168 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Sabine Knopf Buchstadt Leipzig 112 S., 119 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Julian-André Finke Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes 408 S., 21 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
112 S., 180 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Martin Kaule Ostseeküste 1933 – 1945 Mit Polen und Baltikum 160 S., 221 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Christian Halbrock Stasi-Stadt – Die MfS-Zen trale in Berlin-Lichtenberg 80 S., 98 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
*Alle Bände dieser Reihe als handliche Klappenbroschuren
Historische Reiseführer
Historische Reiseführer *
Martin Kaule Nordseeküste 1933 – 1945 Mit Hamburg und Bremen 128 S., 189 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Hartmut Ellrich Dresden 1933 – 1945 128 S., 158 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
In dieser Reihe des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes Potsdam werden Bereiche der NVA, die Verflechtung von Militär und Gesellschaft und die Einbindung in das System des Warschauer Paktes behandelt.
Oliver Boyn Das geteilte Berlin 1945 – 1990 128 S., 172 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Oliver Boyn Das politische Berlin 128 S., 229 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Bruno Fischer Ruhrgebiet 1933 – 1945 128 S., 162 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Militärgeschichte der DDR
Die ›Historischen Reiseführer‹ sind praktische Begleiter, die übersichtliche Informationen, Bild- und Kartenmaterial zu allen wichtigen Schauplätzen bieten. Berliner Zeitung
Militärgeschichte der DDR
T. Dietrich, W. Süß Militär und Staatssicherheit im Sicherheitskonzept der Warschauer-Pakt-Staaten 384 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Matthias Rogg Armee des Volkes? Militär und Gesellschaft in der DDR 720 S., 63 Abb., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen
Gerhard Sälter Grenzpolizisten Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 496 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Hermann Frank Meyer Blutiges Edelweiß Die 1. Gebirgs-Division im Zweiten Weltkrieg 800 S., 194 Abb., Festeinband mit SU* 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Heiner Bröckermann Landesverteidigung und Militarisierung Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 968 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Dieser sachlichen Darstellung ist zu verdanken, dass mit dem unsäglichen Mythos von der Elitetruppe mit dem Edelweiß aufgeräumt wird. Saarländischer Rundfunk
Juni 2012
Klaus Storkmann Geheime Solidarität Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die »Dritte Welt« ca. 700 S., ca. 20 Abb., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Ergänzend im Programm
Historische Reiseführer
© Martin Kaule
© Hist. Archiv der Besatzungszeit (HAT)
Neuerscheinungen und Spitzentitel unserer Reihen:
Karsten Linne Deutschland jenseits des Äquators? NS-Kolonialplanungen für Afrika 216 S., 97 Abb., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen *SU = Schutzumschlag
· Geschichte in Bild und Text · Historische Reiseführer · Militärgeschichte der DDR
Rolf-Dieter Müller Der Feind steht im Osten Hitlers geheime Pläne für einen Krieg gegen die Sowjet union im Jahr 1939 296 S., 23 Abb., Festeinband mit SU 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Daran kommt niemand vorbei, der sich mit der Vorgeschichte des »Falls Barbarossa« be schäftigt. Die Welt
M. Ritzi, E. Schmidt-Eenboom Im Schatten des Dritten Reiches Der BND und sein Agent Richard Christmann 248 S., Festeinband mit SU 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Juli 2012
200 S., 180 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Lars Hellwinkel Hitlers Tor zum Atlantik Die deutschen Marinestützpunkte in Frankreich 1940 – 1945 Nachdem die Wehrmacht Frankreich überrollt hatte, erhielt die deutsche Kriegs marine Zugang zum Atlantik. In Brest, Lorient, St. Nazaire, La Pallice und Bordeaux entstanden gewaltige Bunkeranlagen, welche die alliierten Bombardierungen nahezu unbeschadet überstanden ...
Ch. Links Verlag · Schönhauser Allee 36 · 10435 Berlin Telefon 030 – 44 02 32 12 · vertrieb @ christoph-links-verlag.de
Maik Kopleck Obersalzberg 1933 – 1945 64 S., 114 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Neu! Martin Kaule Brandenburg 1933 – 1945
Maik Kopleck Berlin 1933 – 1945 96 S., 183 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
112 S., 132 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Maik Kopleck München 1933 – 1945
Willy Schilling Thüringen 1933 – 1945 126 S., 168 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Sabine Knopf Buchstadt Leipzig 112 S., 119 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Julian-André Finke Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes 408 S., 21 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
112 S., 180 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
Martin Kaule Ostseeküste 1933 – 1945 Mit Polen und Baltikum 160 S., 221 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Christian Halbrock Stasi-Stadt – Die MfS-Zen trale in Berlin-Lichtenberg 80 S., 98 Abb. 12,90 € (D); 13,30 € (A) Jetzt bestellen
*Alle Bände dieser Reihe als handliche Klappenbroschuren
Historische Reiseführer
Historische Reiseführer *
Martin Kaule Nordseeküste 1933 – 1945 Mit Hamburg und Bremen 128 S., 189 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Hartmut Ellrich Dresden 1933 – 1945 128 S., 158 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
In dieser Reihe des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes Potsdam werden Bereiche der NVA, die Verflechtung von Militär und Gesellschaft und die Einbindung in das System des Warschauer Paktes behandelt.
Oliver Boyn Das geteilte Berlin 1945 – 1990 128 S., 172 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen Oliver Boyn Das politische Berlin 128 S., 229 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Bruno Fischer Ruhrgebiet 1933 – 1945 128 S., 162 Abb. 14,90 € (D); 15,40 € (A) Jetzt bestellen
Militärgeschichte der DDR
Die ›Historischen Reiseführer‹ sind praktische Begleiter, die übersichtliche Informationen, Bild- und Kartenmaterial zu allen wichtigen Schauplätzen bieten. Berliner Zeitung
Militärgeschichte der DDR
T. Dietrich, W. Süß Militär und Staatssicherheit im Sicherheitskonzept der Warschauer-Pakt-Staaten 384 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen Matthias Rogg Armee des Volkes? Militär und Gesellschaft in der DDR 720 S., 63 Abb., Festeinband 39,90 € (D); 41,10 € (A) Jetzt bestellen
Gerhard Sälter Grenzpolizisten Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 496 S., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Hermann Frank Meyer Blutiges Edelweiß Die 1. Gebirgs-Division im Zweiten Weltkrieg 800 S., 194 Abb., Festeinband mit SU* 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Heiner Bröckermann Landesverteidigung und Militarisierung Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 968 S., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Dieser sachlichen Darstellung ist zu verdanken, dass mit dem unsäglichen Mythos von der Elitetruppe mit dem Edelweiß aufgeräumt wird. Saarländischer Rundfunk
Juni 2012
Klaus Storkmann Geheime Solidarität Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die »Dritte Welt« ca. 700 S., ca. 20 Abb., Festeinband 49,90 € (D); 51,30 € (A) Jetzt bestellen
Ergänzend im Programm
Historische Reiseführer
© Martin Kaule
© Hist. Archiv der Besatzungszeit (HAT)
Neuerscheinungen und Spitzentitel unserer Reihen:
Karsten Linne Deutschland jenseits des Äquators? NS-Kolonialplanungen für Afrika 216 S., 97 Abb., Broschur 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen *SU = Schutzumschlag
· Geschichte in Bild und Text · Historische Reiseführer · Militärgeschichte der DDR
Rolf-Dieter Müller Der Feind steht im Osten Hitlers geheime Pläne für einen Krieg gegen die Sowjet union im Jahr 1939 296 S., 23 Abb., Festeinband mit SU 29,90 € (D); 30,80 € (A) Jetzt bestellen Daran kommt niemand vorbei, der sich mit der Vorgeschichte des »Falls Barbarossa« be schäftigt. Die Welt
M. Ritzi, E. Schmidt-Eenboom Im Schatten des Dritten Reiches Der BND und sein Agent Richard Christmann 248 S., Festeinband mit SU 19,90 € (D); 20,50 € (A) Jetzt bestellen
Juli 2012
200 S., 180 Abb., Festeinband 34,90 € (D); 35,90 € (A) Jetzt bestellen
Lars Hellwinkel Hitlers Tor zum Atlantik Die deutschen Marinestützpunkte in Frankreich 1940 – 1945 Nachdem die Wehrmacht Frankreich überrollt hatte, erhielt die deutsche Kriegs marine Zugang zum Atlantik. In Brest, Lorient, St. Nazaire, La Pallice und Bordeaux entstanden gewaltige Bunkeranlagen, welche die alliierten Bombardierungen nahezu unbeschadet überstanden ...
Ch. Links Verlag · Schönhauser Allee 36 · 10435 Berlin Telefon 030 – 44 02 32 12 · vertrieb @ christoph-links-verlag.de