NIEDERRHEIN AUTOMOBILE N° Q3 | 2015

Page 1

NIEDERRHEIN AUTOMOBILE

N° Q3|2015 www.na-magazin.com

DAS AUTOMAGAZIN FÜR DEN NIEDERRHEIN

NICHT GUCKEN! MITMACHEN! EIN WOCHENENDE 911ER GEWINNEN! TEILNAHMEBEDINGUNGEN AUF DER RÜCKSEITE

NEU &

KOSTENLOS

DER FIAT 500 C

DER KLEINE STADTFLITZER IM TEST| SEITE 7/8

MIT DEM BUS NACH SYLT!

WIR TESTEN DEN NEUEN VOLKSWAGEN MULTIVAN T6 | SEITE 9/10

DER NEUE VOLVO XC90

HIGHTECH UND INDIVIDUALITÄT MADE IN SWEDEN | SEITE 13/14

NA-MAGAZIN.COM



NIEDERRHEINAUTOMOBILE | 02

INHALT JULI - SEPTEMBER 2015

09/10 06

13/14 07/08

05/06 SPORTSCHAU VORSTELLUNG AUDI RS 3 |FORD MUSTANG | PORSCHE 911 GTS UND MC LAREN 570 S COUPÉ

13/14 NEUERSCHEINUNG VOLVO STELLT DEN XC90 VOR

07/08 DER FAHRBERICHT FIAT 500 C - EVERBODY´S DARLING!

15/16 EXOTEN DER LAMBORGHINI AVENTADOR LP 750-4 SUPERVELOCE. STYLISCHE ACCESSOIRES FÜR UNTERWEGS

09/10 DIE REPORTAGE MIT DEM BUS NACH SYLT. EINE URLAUBSFAHRT MIT DEM NEUEN VW-BUS T6 IN DER HIGHLINE-AUSFÜHRUNG 11/12 37° DAS HOTEL SEE PARK JANSSEN IN GELDERN. KURZ NOTIERT - AUTO NEWS

18

KLARTEXT „DAS BESTE ODER NICHTS!“ DIE MASSLOSIGKEIT VON MERCEDES-BENZ


Ihr Partner am Niederrhein

Schlosserei Stahlkonstruktionen Treppen und Geländer Tore und Zäune Garagentore Sektionaltore Stahltüren Reparaturservice Schlüsseldienst Blechverarbeitung

Landmaschinen Traktoren Motorgeräte An- und Verkauf von Gebrauchtmaschinen Gartenbaumaschinen Winterdiensttechnik Mietpark Reparaturen aller Fabrikate Ersatzteile und Zubehör

Streutgens Schlossereibetriebe GmbH & Co. KG Dorfstraße 25 Aerbecker Straße 21 Auf dem Bock 28 47574 Goch 47669 Wankum 47669 Wachtendonk Tel.: 0 28 23 / 40 96 Tel.: 0 28 36 . 14 74 Tel.: 0 28 36 . 9 31 33 Fax: 0 28 23 / 40 97 Fax: 0 28 36 . 83 50 Fax: 0 28 36 . 9 31 34 E-Mail: info@schlosserei-streutgens.de . www.schlosserei-streutgens.de

www.schlosserei-streutgens.de


NIEDERRHEINAUTOMOBILE | 04

JEDE VERÄNDERUNG BRAUCHT EINEN ANFANG! Liebe Freunde des Automobils, willkommen zur Erstausgabe der NIEDERRHEINAUTOMOBILE. Mit spannenden Reportagen, Testberichten, klarem, ästhetischen Design berichten wir jeweils zum Anfang eines Quartals über Neuigkeiten auf dem Automobilmarkt.

Herausgeber ideenwerk . agentur & verlag Christoph Andrae Wall 12 . 47669 Wachtendonk . Germany Phone + 49 (0) 28 36 . 83 48 E-Mail: mail@wall12.com Internet: www.wall12.com Gesamtkonzeption | Redaktion Christoph Andrae Anzeigen werbung@na-magazin.com

Freuen Sie sich auf die Highlights dieser Ausgabe: Den ausgiebigen Test mit dem Fiat 500 C „Everybody´s Darling“, die Neuvorstellung des Volvo XC90 - Made in Sweden und die Reise mit dem Bus nach Sylt sowie die kritische und hinterfragende KLARTEXT Kolumne, die sich mit dem Thema beschäftigt: „ Mercedes-Benz - Das Beste oder nichts?!“ Erleben Sie das Automagazin NIEDERRHEINAUTOMOBILE online unter: www.na-magazin.com oder sagen Sie uns Ihre Meinung oder berichten Sie von Ihren Erfahrungen mit Automobilhändlern am Niederrhein in unserer Facebook Community. Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Zuschriften. Sie würden gerne einen Porsche 911 Carrera an einem Wochenende Ihrer Wahl ausgiebig testen? Kein Problem. Liken Sie uns auf Facebook und nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil. Wir drücken Ihnen die Daumen!

Media redaktion@na-magazin.com Erscheint jeweils zum Anfang eines Quartals

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen

Nachdruck von Beiträgen und Fotos, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung des Verlages. Die Urheberrechte der vom Niederrhein Automobile konzipierten Beiträge, Abbildungen und Anzeigen liegen beim Verlag. Die Haftung für Anzeigen, insbesondere Verbrauchsangaben von Automobilen und rechtliche Hinweise, liegt ausschließlich beim Auftraggeber.

Christoph Andrae Herausgeber


SPORTSCHAU

DER 11ER SCHRECK! AUDI RS3. ER IST SPORT- UND KOMPAKTWAGEN IN EINEM! DER SCHNELLE AUDI KANN EINFACH ALLES!

E

s ist dieses Sich-gegenseitigAufschaukeln, das Kompaktwagen in den Leistungsbereich eines Porsche 911 Carrera katapultiert. Ein Wettrüsten, das nun mit dem Audi RS 3 Sportback einen noch stärkeren Kompaktwagen hervorbringt. Dessen Fünfzylinder-Turbobenziner mit 2,5 Litern Hubraum leistet 367 PS. 367 PS! Wenn die Konstrukteure des GTI damals als verwegene Haudegen galten, weil sie einen 110 PS starken Motor in den kleinen Golf pflanzten, was sind dann die Entwickler des RS 3? Verrückte Hasardeure, die mit den Leben der Verkehrsteilnehmer spielen, die in irgendeiner Weise mit diesem Auto in Kontakt kommen?

ENORME KRAFT, LEICHTVERDAULICH SERVIERT Fährt man mit dem RS 3, zeigt sich bald, dass dessen Macher sogar sehr vernünftige Zeitgenossen sein müssen. Es war ihnen offensichtlich ein großes Anliegen, die enorme Leistung so leichtverdaulich wie möglich zur Verfügung zu stellen. Natürlich beschleunigt der Motor den 1,6-Tonner vehement, bei Bedarf in 4,3 Sekunden von null auf 100 km/h. Drückt die Insassen dabei in ihre Sitze und untermalt das mit einem lauten und kehligen Klang, wie er typisch ist für Audis Fünfzylinder. Aber sonst? Heftig an der Lenkung zerrende Vorderräder? Ein schwänzelndes Heck, weil die Hinterräder die Kraft von maximal 465 Newtonmetern nicht auf den Boden bekommen? Nein, nichts von alledem. Der RS 3 beschleunigt stoisch bis auf Tempo 250. Wenn gewünscht und bei der Bestellung des Autos für 1500 Euro hinzu gebucht, sogar bis auf 280 km/h. Einfach so.


NIEDERRHEINAUTOMOBILE | 06

FORD MUSTANG! EINE US-LEGENDE.

S

eit vergangenem Jahr ist in den USA die sechste Generation des Ford Mustang auf dem Markt – ab sofort ist sie auch in Deutschland erhältlich. Erstmals direkt über Ford und erstmals auf Wunsch auch mit Vierzylinder. Der Mustang ist eine fahrende Legende, seit 1964 baut Ford den Sportwagen über fünf Generationen und in über 9,3 Millionen Exemplaren. Seit letztem Jahr ist in den USA die sechste Generation auf dem Markt – ab sofort ist sie auch in Deutschland erhältlich. Erstmals in der Mustang-Geschichte wird das Fahrzeug nicht über Importeure, sondern offiziell über zurzeit knapp 50 Händler angeboten; mit zwei Benzinmotoren, darunter ein klassischer V8, sowie natürlich als Coupé oder Cabrio. Die Preise starten bei 35.000 Euro für den Vierzylinder (233 kW/317 PS) bzw. 40.000 Euro für den Achtzylinder (310 kW/421 PS). Der Aufpreis für die Cabrio-Version beträgt jeweils 5.000 Euro. Optisch lässt sich der Mustang gleich als solcher einordnen: Haifischmaul vorne, großer Grill, lange Motorhaube, dreigeteilte Rückleuchten – die Insignien der glorreichen Vergangenheit sind alle da, nur eben neu und modern interpretiert.

PORSCHE 911 GTS - DER LÜCKENFÜLLER! SPORTLICHER ALS DER 400 PS STARKE 911 CARRERA S, ABER NICHT GANZ SO KOMPROMISSLOS WIE DER GT3 MIT 475 PS. DER PERFEKTE LÜCKENFÜLLER ZWISCHEN ADRENALIN UND ALLTAGSTAUGLICHKEIT. DIESE KOMBINATION KOMMT BEI DEN KUNDEN OFFENBAR AN: IN DER LETZTEN PORSCHE-911-GENERATION WAR JEDER VIERTE VERKAUFTE CARRERA EIN GTS.

M

it dem ab sofort lieferbaren GTS wächst die 911-Familie gleich um vier auf 19 Mitglieder. Denn angeboten wird der GTS wahlweise als Coupé oder Cabrio und jeweils sowohl mit Heck- oder Allradantrieb. Die Preise beginnen bei 117.549 Euro und liegen damit exakt 12.376 Euro über denen des jeweiligen S-Modells. Entsprechend besser sind die Quartett-Werte. Denn mit 440 Nm Drehmoment beschleunigt der Sechszylinder den GTS im besten Fall in 4,0 Sekunden von 0 auf Tempo 100 und ermöglicht mehr als 300 km/h. Das Coupé mit Heckantrieb und Schaltgetriebe schafft als schnellste Variante 306 Sachen. Neben dem stärkeren Motor inklusive Sportauspuff gibt es ein um zehn Millimeter tiefer gelegtes Fahrwerk mit 44 Millimeter breiterer Spur, schicke 20-Zoll-Räder mit Zentralverschluss und eine sportliche Schwarzmalerei. Denn um den GTS etwas verwegener aussehen zu lassen, haben die Designer Scheinwerfer und Rückleuchten, Felgen und etliche Zierteile im Innenraum geschwärzt. Egal wie eng die Kurven sind, mit der breiten Spur und erst recht mit Allradantrieb fährt der GTS so narrensicher, dass sich selbst Laien ein bisschen so fühlen können wie Vollgasikone und Werksfahrer Walter Röhrl. Wer das bezweifelt, sollte zwischendurch mal auf die G-Force-Anzeige im Cockpit schauen. Denn die Fliehkraft wirkt derart schnell und heftig auf den gelben Leuchtpunkt, der das Auto samt Fahrer darstellt, dass der Grafikprozessor mit der Anzeige kaum hinterher kommt. Dieser Porsche hinterlässt nicht nur schwarze Streifen auf dem Asphalt, sondern auch gelbe Schlieren auf dem Display.

MCLAREN 570 S COUPÉ JETZT GREIFT MCLAREN DEN PORSCHE 911 AN! McLaren stellte auf der New York Auto Show den 570S vor. Damit erweitern die Briten ihr Portfolio um eine dritte Baureihe. Nachdem sich Formel-1-Legende McLaren bei der Rückkehr auf die Straße vor allem auf das Segment der Supersportwagen konzentriert hat, steigen die Briten nach knapp fünf Jahren und 5000 verkauften Autos jetzt ein wenig herunter vom Olymp der Vollgasfraktion. Stattdessen wollen sie sich mit ihrem neuen Auto direkt mit Porsche messen.


DER FAHRBERICHT

W

as macht ihn aus, den Fahrspaß? Das 911 Turbo Cabrio rauscht vorbei. Sieben Mal so stark, zehn Mal so teuer. Aber Neid? Bleibt nicht zurück. Im Gegenteil: Flotte 135.000 Euro gespart, denn ein 500C kostet soviel wie im Porsche die Keramikbremse plus einige Extras. Lüften Vollcabrios wie der Mini ihre Besatzung mit der vollen Dosis, gibt es hier nur den von den Säulen zersägten Restanteil Wind. Restwind wäre zu böse gesagt, aber das Ergebnis ist zumeist eher eine Brise als stürmisch. Warum, liegt an der Rolle und an den Säulen. Wie im Ur-500 von 1957 rollt sich oben herum ein Stoff-Faltdach, und die Bund C-Säulen bilden eine steife Flanke. Die beim Überschlag fraglos mehr Sicherheit bietet, aber auch dem Cabriofeeling zusetzt. In seiner Tradition ist der 500C damit zwar ein korrekter Typ, aber tatsächlich eher viersitziges Landaulet als echtes Cabrio – oder sagen wir mal: Landaulet minus 2 Meter. 3,55 lang, 1,65 breit, 1,49 hoch, Kopfraum mindestens 10.000 Meter. Die Heckscheibe besteht aus Glas und ist beheizbar. Der flott offene Stoffdeckel (erhältlich in Rot, Schwarz oder schmutzempfindlicherem Elfenbein) arbeitet serienmäßig elektrisch. Scheibe weg, Übersicht weg: Wird das Stoffrollo komplett ausgerollt, sieht man im Rückspiegel Stoff und Auto-

dächer. Wird nur oben geöffnet (praktisch im Winter: auch bis auf Schiebedachbreite), erblickt man kompletten Verkehr hinter dem Auto, weil die Heckscheibe stehen bleibt. Öffnen und Schließen geht bis 60 km/h. Die dritte Bremsleuchte bleibt auch bei geöffnetem Dach sichtbar. Die putzige Heckklappe wird bei voll geöffnetem Dach klug von der Elektronik überwacht. Nach dem Drücken des Griffs surrt das Verdeck automatisch ein wenig nach oben und gibt das Kofferabteil frei. Wobei der Begriff „Koffer“ hier schon ziemlich ambitioniert ist. Auch von den beiden Sitzplätzen im Fond sollte man nicht all zuviel erwarten. Nicht vom Platz her, nicht von den Frischluftfreuden: Wenn das Stoffbündel ganz hinten aufliegt, kriegen die armen Mitfahrer hier die Luft nicht mehr zum Atmen, sondern regelrecht zum Saufen. Wohl bekomm´s auch der Frisur. Die Sitzposition ist wie im Hartdach-500 zu hoch. Trotzdem sitzen Sesselriesen auf den Vordersitzen auch auf Langstrecken bequem (allerdings sind die Kopfstützen ziemlich hart). Zudem besser als im 500 mit Glasdach, wo der Dachhimmel schon mal touchiert wird. Die Schaltposition des leicht

hakeligen Fünfganggetriebes passt perfekt. Das Spiel um die Ablesbarkeit des hübschen Zeigerineinandergewirrs von Tacho und Drehzahlmesser verlieren Sitzriesen über 1,90 Meter trotz der serienmäßigen Längs- und Höhenverstellung gelegentlich. Ansonsten erklärt sich die Bedienung von selbst. Die retroperspektiven Cockpitlandschaften mit in Wagenfarbe lackierten Planken stechen den Panda aus. Nicht funktional, aber optisch. So raumpfiffig, wie das günstigere und mit der Kastenform und der verschiebbaren Rücksitzbank praktischere Schwestermodell, tritt der Cinquecento jedoch nicht an. Der 500C ist zwar ein viersitziges Cabriolet, aber der kurze Radstand von 2,30 Meter macht im hinteren Fußraum nicht allzu viel her. Der 500 füllt Parklücken, die mit anderen leer bleiben. Mit engen Parkplätzen macht er kurzen Prozess – Rangierwertung: Platz zwei hinter dem Smart Cabrio. Dem etwas sperrigen Schwabenknödel hat er allerdings die Leichtigkeit des Seins im Handling voraus. Der 500C schluckt die Kurven wie ein hungriger Italiener die


NIEDERRHEINAUTOMOBILE | 08

EVERYBODY´S DARLING! CABRIO FAHREN IST EIN GLÜCK, DER FIAT 500 EIN SYMPHAT, ABER GENÜGEN EIN SCHIEBEDACHÄHNLICHES FALTDACH UND 69 PS FÜR ECHTES CABRIOVERGNÜGEN?

Das Einlenken geschieht fast so direkt wie im Abarth. Ziemlich lange bleibt der kurze C neutral. Und was vorne in die Kurve ziemlich schnell und pflegeleicht hinein geht, kommt hinten auch wieder flott und problemlos heraus. Mancher stärker motorisierte bleibt hinten an. Ein Statement für das gut abgestimmte Fahrwerk des 500C. Und die 69 PS? Für nur 1,2 Liter Hubraum agiert der Motor recht harmonisch, ist nicht aufdringlich laut, und ab einem gewissen Drehzahlmaß elastisch genug. Durchzug und Beschleunigung sind zwar nicht so dolle, die Fahrleistungen gehen aber in Ordnung, weil Tempo Openair nicht das Wichtigste ist. Also sitzt man im 500C doch gut. Und wenn man den Kleinen doch schimpfen möchte? Komfort kann er, der vom Belag streng getaktet wird, nicht wirklich. Kleine Makel bleiben beim Dach. Bei Teilöffnung wummert es, je nach Lufteinfall ab ca. 80 km/h, tieffrequent am Ohr. Und richtig offen ist der 500C, auch wenn die Italiener „vom maximalen Frischluftvergnügen zu jeder Jahreszeit“ vorschwärmen, nie. „Zu jeder Jahreszeit“ stimmt zwar, das mit dem „maximal“ ist aber ein wenig geflunkert. Das mit dem „Vergnügen“ allerdings nicht.

DREI BENZINMOTOREN: EIN 1.2 8V MIT 51 KW (69 PS), WENN SIE SPAREN WOLLEN, EIN 0.9 8V TWINAIR TURBO MIT 77 KW (105PS), WENN SIE AUF POWER STEHEN, UND DER UNGLAUBLICHE 0.9 8V TWINAIR-2-ZYLINDER-MOTOR MIT 63 KW (85 PS) DER FÜR VORPROGRAMMIERTEN FAHRSPASS SORGT. DOCH DER 500 IST AUCH MIT DEM 70 KW (95 PS) STARKEN 1.3 16V MULTIJET DIESEL MIT COMMON-RAIL-DIREKTEINSPRITZUNG DER ZWEITEN GENERATION ERHÄLTLICH.DARÜBER HINAUS BIETET IHNEN DIE IM FIAT 500 VERBAUTE TECHNOLOGIE EINE GROSSE AUSWAHL: START&STOPP-AUTOMATIK, DIESEL PARTIKELFILTER (DPF), ESP MIT BERGANFAHRHILFE.


DIE REPORTAGE

MIT DEM BUS NACH SYLT! WIR STARTEN UNSERE URLAUBSREISE MIT DEM FRISCH VOM BAND GEKULLERTEN VOLKSWAGEN MULTIVAN (T6) IN DER HIGHLINE-AUSSTATTUNG.

O

hne BUNTE wäre es nur eine einfache Nordseeinsel! So wirbt Deutschlands größtes Boulevardmagazin mit der Promidichte und der Exklusivität auf der Insel Sylt. Aber der Reihe nach... Wir starten unseren Urlaubstrip nach Sylt an einem sonnigen und kühlen Sonntagmorgen. Unser Testwagen ist die Neuauflage des Volkswagen Klassikers Multivan T6 in der Ausstattungslinie „Highline“ 2.0 TDI mit 150 PS. Die Luxusausstattung lässt keine Wünsche übrig: Ledersitze, Navigationssystem, Armauflagen an allen Sitzen, drehbare Einzelsitze im Fond, ein in der Längsrichtung verschiebbarer Tisch, 2 Schiebetüren und eine weit öffnende Heckklappe erleichtern die Aufnahme des Gepäcks ungemein. Platz - ohne Ende, für Fahrräder und reichlich Bekleidung für alle Eventualitäten für den 14-tägigen Trip in den hohen Norden unseres Landes. Die Fahrt gestaltete sich als ausgesprochen angenehm. Das Dieselaggregat verleiht dem Multivan ausreichend Schub, die Roll- und Motorgeräusche sind vorbildlich. Das 6-Gang Schaltgetriebe verrichtet seinen Dienst sanft und ohne spürbare Verzögerungen. Ein nicht zu unterschätzendes Ausstattungsdetail des neuen Multivan sind die neidischen Blicke der vollgepackten Kombis und SUV´s der uns begleitenden Weggefährten. So kamen

wir nach einigen Stunden Fahrt entspannt und ausgeruht zur Verladestation, der wohl profitabelsten Zugstrecke Deutschlands, von Niebüll nach Westerland. Sylt hat wesentlich mehr zu bieten als die eingangs erwähnte Promidichte. Sylt ist eine Aneinanderreihung von Naturschauspielen, Wanderdünen, dem Wattenmeer, und unendlichen Fahrradwegen. Zu Beginn zieht es uns in den wohl bekanntesten Promiort der Insel: nach Kampen. Ein Ort, in dem der Luxus zur Gewohnheit wird. Im Umkreis von wenigen 100 Metern finden sie alle namhaften Designer Stores dieser Welt begleitet vom ständigen Motorensound des größten Open Air Showroom Deutschlands, der Sportwagenschmiede Porsche. Selbstverständlich mischt sich auch mal ein Bugatti Veyron, ein Tesla Model S oder ein Audi R8 Roadster unters „Volk“, aber die Dominanz der Porsche Produkte ist atemraubend. Aber diese Exklusivität hat auch seinen Preis: Eine Fahrt im offenen 911er durch Kampen ist ungefähr so spektakulär wie eine Stadtrundfahrt durch Wolfsburg im VW Golf. Mit der Erkenntnis, dass jeder Urlaub einmal zu Ende geht, treten wir entspannt und gut erholt die Heimreise an. Die Fahrt im neuen Multivan war ein Erlebnis. Volkswagen hat beim neuen T6 alles richtig gemacht und die Mitbewerber mal wieder auf die Plätze verwiesen.

SYLT IST BEI JEDEM WETTER SCHÖN. UND SOLLTE ES MAL REGNEN, WAS ZU SYLT GEHÖRT WIE DER STRAND UND DAS MEER, GIBT ES VIELE DINGE AUF DER INSEL ZU ENTDECKEN. WISSENSWERTES VON DER ENTSTEHUNG, DEN HÄUSERN ZAHLREICHER PROMIS, DEN ANGESAGTESTEN GESCHÄFTEN UND LOKALEN, ERFAHREN SIE AUF DER INSELRUNDFAHRT.


ANZEIGE

NIEDERRHEINAUTOMOBILE | 10

KavarinerstraĂ&#x;e 28 a 47533 Kleve Tel.: 0 28 21 / 2 41 25

stilvoll kleiden

Bogner Fabiana Filippi Hiltl Jacob Cohen Jacques Britt La Martina Riani van Laack


37° DIE REPORTAGE

DER SEE RUFT! IN UNSERER REPORTAGE 37° BERICHTEN WIR ZUKÜNFTIG ÜBER EMPFEHLENSWERTE GAUMENFREUDEN, WELLNESS- UND ENTSPANNUNGSMÖGLICHKEITEN BIS HIN ZU INTERESSANTEN UNTERNEHMEN VOM NIEDERRHEIN. ZUM START MÖCHTEN WIR IHNEN DAS SEE PARK HOTEL JANSSEN IN GELDERN VORSTELLEN.

I

nmitten der Natur und doch nur wenige Minuten von der Gelderner Innenstadt entfernt, liegt das familiengeführte Vier-Sterne-Hotel. Ein idealer Ort für Menschen, die sich eine kleine Auszeit nehmen möchten. Wählen Sie eines der komfortabel und stilvoll eingerichteten Zimmer und genießen Sie die WohlfühlAtmosphäre eines persönlich geführten Hauses. Die direkte Lage des Hotels am See lädt ein zu Spaziergängen und sportlichen Outdoor-Aktivitäten, zudem grenzt das großzügige Grundstück direkt an die 18-Loch-Platzanlage des Golfclubs Schloss Haag. Besondere Wohlfühlerlebnisse bietet Ihnen das exklusive See Park SPA. Entdecken Sie die Möglichkeiten sich in harmonischer Atmosphäre ganzheitlich zu erholen und genießen Sie das breite Spektrum der Wellness-Behandlungen: entspannende Massagen, wohltuende Bäder, pflegende Körperpackungen oder traditionelle Behandlungsrituale zur Förderung Ihrer Gesundheit. Mit der einzigartigen Saunalandschaft, einem Panorama-Pool mit freiem Blick in die niederrheinische Natur und dem professionellen Fitnessraum mit modernsten Kraft- und Ausdauergeräten präsentiert sich das See Park SPA mit einer Gesamtgröße von über 8.000 Quadratmetern. Genießen Sie die ausgezeichnete Küche und exzellente Weine im Restaurant „See Park Terrassen“. Sie werden verwöhnt mit regionalen und internationalen Spezialitäten - im Restaurant, im Wintergarten oder auch auf der gemütlichen Sonnenterrasse mit Blick auf den See.

In den letzten Jahrzehnten wurde das Hotel immer wieder aus- und umgebaut um so den Ansprüchen der Gäste und dem zunehmenden Wettbewerb einer boomenden Wellnessbewegung gerecht zu werden. Mit Erfolg! Treten Sie ein - es erwartet Sie ein freundliches und authentisches Lächeln jedes einzelnen Mitarbeiters. Der Erfolg gibt der Familie Janssen recht. Doch Erfolg ist kein Ruhekissen! Absolute Ruhe und einen wunderschönen Ausblick auf den See bieten Ihnen die 24 Panorama-Zimmer im Neubau des Hotels. Bei der eleganten Einrichtung steht der Komfort an erster Stelle. Edle Materialien und warme Farben schaffen eine behagliche Atmosphäre, bodentiefe Fenster eröffnen einen weiten Blick über die Seefläche ins Grüne. Alle Zimmer sind vollklimatisiert und verfügen über einen Flachbildfernseher, einen Schreibtisch und eine bequeme Sitzgelegenheit,um es sich auch am Tag gemütlich zu machen. Die Badezimmer sind mit einem großen Waschtisch, WC und bodentiefen Duschen ausgestattet.

Hotel See Park Janssen Danziger Straße 5 . 47608 Geldern Telefon 0 28 31 - 92 90 . Telefax 0 28 31 - 92 92 99 info@seepark.de . www.seepark.de


KURZ NOTIERT

NIEDERRHEINAUTOMOBILE | 12

DER NEUE CROSSOVAN VON RENAULT! RENAULT PRÄSENTIERT DEN NEUEN ESPACE. Renault versucht mit einer Neupositionierung seinem großen Van Espace neuen Anschub zu geben. Der neue vereint gleich drei Fahrzeugkonzepte in einem: Großraum-Van, Mittelklasse-SUV und Oberklasse-Limousine.

MAZDA CX-3! MAZDA BRINGT EINEN KLEINEN BRUDER SEINES ERFOLGREICHEN SUV CX-5. NEBEN KRÄFTIGEN MOTOREN GIBT ES OPTIONAL ALLRADANTRIEB SOWIE DIVERSE NEUE HELFERLEIN FÜRS FAHREN. SUV oder Crossover? Eigentlich egal – der Mazda CX-3 sieht jedenfalls schick aus. Was auch ein hochgebockter Mazda 3 hätte werden können, wirkt eher wie der kleine Bruder des CX-5. Der knapp 4,3 Meter lange Crossover ist ungefähr so groß wie der Opel Mokka, die Front trägt das typische MazdaFamiliengesicht mit lächelndem Grill und leicht aggressiv geschlitzten Scheinwerfern. Die Nebelscheinwerfer zeigen in die entgegen gesetzte Richtung – so entsteht auf der Front ein „X“. Im Cockpit zeigt der CX-3 seine Verwandtschaft zum Mazda 3. Es warten die gleichen Instrumente und (gegen Aufpreis) das „MZD Connect“ InfotainmentSystem mit 7-Zoll-Bildschirm. Weiterhin sind verfügbar: Head-Up-Display, Rückfahrkamera, Spurwechselassistent, LEDScheinwerfer, Kurvenlicht, Abstandsregeltempomat und Notbrems-Assistent. Unter der Haube hat der kleine Mazda-Kraxler einen 2,0-Liter Benzinmotor in zwei Leistungsstufen (88 kW / 120 PS bzw. 110 kW / 150 PS) oder einen 1,5 Liter großen Diesel mit 77 kW / 105 PS. Es gibt ein Sechsgang-Schaltgetriebe und gegen Aufpreis eine SechsstufenAutomatik. Auch Allradantrieb ist für den japanischen Crossover zu haben.

BMW´S 7ER-REIHE IM NEUEN GEWAND! BMW ZIEHT ALLE TECHNISCHEN REGISTER BEIM NEUEN 7ER! Der Kampf um die linke Autobahnspur und die deutschen Vorstands-Parkplätze ist wieder eröffnet: BMW fordert mit dem neuen 7er die S-Klasse von Mercedes heraus. Groß, breit, schnell - und teuer! Der neue BMW 7er ist das Flaggschiff aus München. Und natürlich soll es seinen Erzfeind entern: Die S-Klasse von Mercedes. 81.900 Euro kostet das Basismodell 730d mit dem 265 PS starken Dieselmotor. Der Wagen ist 5,1 Meter lang, die Langversionen (L) bringen es auf 5,24 Meter.


NEUVORSTELLUNG

K

ristallglas-Wählhebel,die schwedische Flagge am Sitzleder und Thors Hammer als stolzer Gruß im Tagfahrlicht – so sieht’s aus, das neue Volvo-Selbstbewusstsein. An der Front dominiert ein großer Kühlergrill mit hochkant stehenden Chromlamellen, davor steht stolz das ebenfalls erneuerte Logo der Schweden - typisch Volvo und trotzdem neu, genau wie die schmalen, schulterhohen Rückleuchten. Hochwertig, luxuriös und perfekt verarbeitet geht es im Innenraum zu - und ziemlich aufgeräumt. Die Zeiten kleiner Schalter und Tasten auf der Mittelkonsole sind vorbei, stattdessen werden deren Funktionen bis auf nur wenige Knöpfe in einem Touchscreen im ipad-Format gebündelt. Drumherum dominieren Leder und Echtholz das Bild, der Wählhebel der Achtstufen-Automatik ist aus Kristallglas gefertigt. Optional gibt es ein neues High-End Soundsystem von Bowers & Wilkins mit 19 Lautsprechern und 1.400 Watt Leistung.

BEI ALLEN NEUERUNGEN - RUND 90 PROZENT ALLER TECHNIKKOMPONENTEN KOMMEN ERSTMALS IM NEUEN XC90 ZUM EINSATZ - BLEIBT NATÜRLICH WEITERHIN DIE SICHERHEIT EIN WICHTIGES THEMA. Die Run-off-Road-Protection soll mit Lenkeingriffen verhindern, dass das Fahrzeug von der Straße abkommt. Sollte es dennoch zu einem Unfall kommen, strafft das System automatisch bis zum Stillstand die Gurte auf den vorderen Sitzen. Als zweite Sicherheits-Neuheit steht der Kreuzungsassistent in der Preisliste, der aktiv verhindern soll, dass der Fahrer beim Abbiegen in den Gegenverkehr gerät. Bei den Motoren des Siebensitzers, dessen dritte Reihe auch für Personen bis zu 1,70 Meter Körpergröße bequeme Platzverhältnisse bieten soll, setzt Volvo auf die teilweise bereits erhältlichen neuen Vierzylinder. Basis-Diesel wird der D4 mit 190 PS und 400 Nm Drehmoment, darüber arbeitet der neue D5 mit 225 PS. Die Benziner leisten 254 und 320 PS. Als grünes Topmodell rollt der Volvo XC90 T8 zu den Händlern, der einen Zweiliter-Benziner mit einem Elektromotor kombiniert - Systemleistung des Plug-In Hybriden: Satte 400 PS bei einem CO2-Ausstoß von 60 Gramm pro Kilometer. Kristallglas und schwedische Flaggen sind nur ein paar Merkmale, die das neue Volvo-Selbstbewusstsein ausmachen. Dazu kommt beim neuen Volvo XC90 jede Menge frische Technik und eine überzeugende Designsprache. Gut möglich, dass man Thors Hammer künftig öfter auf den Straßen aufblitzen sieht!

DER NEUE VOLVO XC90! VOLVO RENOVIERT SEIN FLAGGSCHIFF XC90. RAUSGEKOMMEN IST EIN INDIVIDUELLES SUV, EXCELLENT VERARBEITET, MIT HOHEM TECHNISCHEN ANSPRUCH. VOLVO HAT GUTE CHANCEN, DAS STRASSENBILD AUF ANGENEHME WEISE ZU VERÄNDERN UND DIE DOMINANZ DER DEUTSCHEN HERSTELLER EMPFINDLICH ZU BEEINTRÄCHTIGEN.


ANZEIGE

NIEDERRHEINAUTOMOBILE | 14


EXOTEN

LAMBORGHINI AVENTADOR LP 750-4 SUPERVELOCE... Menschen mit einem Body-Mass-Index auf Niveau der Jahresdurchschnittstemperatur von sonnenverwöhnten Städten wie Barcelona haben es nicht leicht. Erst recht nicht, wenn es darum geht, Supersportwagen zu fahren. Schlimmer als eine ausladende Hüfte ist oft jedoch die simple Körpergröße. Denn alles ab knapp 1,90 Meter darf sich am Ende einer Fahrt in einem Lamborghini nicht über eine vom Dachhimmel plattgedrückte Frisur ärgern. Macht auch keiner, denn schon direkt nach dem zum Leben erwecken der 6,5 Liter großen Zwölfzylinder-Bestie im kantigen Kleid setzt der Überlebensinstinkt ein. Und dem sind diese trivialen Körperpartien ziemlich egal. Der Körper des Fahrers wird in der Zeit vom erstmaligen bis zum erneuten Drücken des EngineKnopfs von Adrenalin, Glücksgefühlen und dem großen Gedanken „Was mache ich hier überhaupt?“ durchflutet. Die Antwort darauf liest sich ebenso kurz wie unvergessen: Den stärksten Lamborghini aller Zeiten fahren. Der auf 600 Einheiten limitierte Lamborghini Aventador LP 7504 Superveloce stellt mit seinen 750 PS die neue Sperrspitze der italienischen Traumfabrik dar. Wer der Meinung ist, dass ein ausgewachsenes Pferd für den Transport von zwei Tüten Milch Verschwendung und unnötig ist, darf sich jetzt eines Besseren belehren lassen. Die an alle vier gewaltigen Räder transportierte Leistung sowie die Kraft von 690 Newtonmetern sorgen für ein brachiales Längsbeschleunigungs-Feuerwerk und ein Leistungsgewicht von 2,03 Kilogramm pro PS.

DER AVENTADOR LP 750-4 SUPERVELOCE IST MIT 750 PS DER STÄRKSTE LAMBORGHINI ALLER ZEITEN! Dass im Preis von 389.356 Euro der Service einer imaginären Domina inkludiert ist, sollte jeder Käufer vorher wissen. Diese Dame zimmert dem Fahrer mit ihrem Rohrstock bei jedem manuellen Hochschalten innerhalb des automatisierten Siebenganggetriebes zünftig in den Nacken. Solvente Chinesen müssen sich dank der gewaltigen Steuer diesen Service für rund 1,2 Millionen Euro wesentlich teurer erkaufen. An dieser Stelle darf kurz gedacht werden, dass der Fahrer dann doch einfach die Finger von den großen Schaltwippen lassen und die Gangwechsel der Automatik überlassen könne. Doch genau dann stellt sich raus, dass die Getriebe-Domina die Gänge weder immer zum korrekten Zeitpunkt noch besonders feinfühlig wechseln kann. Dafür unverzichtbar ist sein unverkennbares Markenzeichen:

Der keinesfalls nur zu Show- oder Partnerfindungszwecken installierte Heckflügel, der den Abtrieb um 170 Prozent auf insgesamt 218 Kilogramm erhöht. Dank ihm werden die Innereien der beiden Insassen in schnell gefahrenen Kurven äußerst effektvoll umsortiert. Überhaupt ist der in 2,8 Sekunden auf Tempo 100 und über 350 Kilometer pro Stunde schnelle Lambo kaum zum Balzen geeignet. Das große Zwölfzylinderkonzert geht erst bei Drehzahlen los, die innerorts besser nicht erreicht werden sollten. Neben all den physikalisch möglichen und auch tatsächlich erfahrbaren Superlativen während eines Nackenmuskel zerreißenden Ausritts, bietet der 1,5 Tonnen schwere Freudenspender auch humoristische Momente - je nach Humor versteht sich.


STYLE

NIEDERRHEINAUTOMOBILE | 16

LOHNT DER GRIFF ZUR APPLE WATCH? SIE SOLL NICHT NUR EINE SCHLAUE UHR SEIN, MIT DER MAN TÜREN ÖFFNET, DEN PULS MISST UND TELEFONIEREN KANN: MIT SEINER APPLE WATCH WILL DER TECHNIKKONZERN DEN UHRENMARKT AUFMISCHEN! Die Smartwatch verbindet sich über Funk mit dem iPhone und funktioniert wie eine Art Fernsteuerung fürs Telefon: Sie zeigt Anrufer, anstehende Termine oder eingehende SMS an, funktioniert auch als Freisprecheinrichtung und über die Sprachsteuerung Siri kann der Besitzer Nachrichten und Mails diktieren. Sensoren messen den Puls und zählen die Schritte des Trägers, damit soll die Uhr auch für Sportler interessant werden. Doch reichen diese Features um den Uhrenmarkt zu revolutionieren? Nokia hat das erste Smartphone aus Cupertino auch belächelt. Wir dürfen gespannt sein.

DAS KLEINE KLANGWUNDER! SOUNDCAST MELODY

DIE GÜNSTIGERE UND BESSERE LÖSUNG! NAVIGON - SMARTPHONE NAVIGATION

Reichlich Leistung, satte Bässe und 20 Stunden Akkukapazität...die mobile Jukebox der Gegenwart. Mit einem entsprechend ausgestattetem Mobiltelefon oder Tablet, ist eine verlustfreie Übertragung von Audio-Daten in „CD-Qualität“ möglich. Der DrahtlosSpeaker eignet sich etwa für die Poolparty oder spontane Tanz-Einlagen im Freien.

„Navigon Europe“ macht Ihr Smartphone zu einem vollwertigen Navigationsgerät. Es bringt Kartenmaterial der 40 wichtigsten europäischen Länder auf das Gerät und benötigt somit zum Betrieb keine OnlineVerbindung. Geboten werden neben akustischen Anweisungen (inklusive Straßennamen) eine Kartendarstellung in 2D und 3D, eine reale Beschilderung in Autobahn-Abfahrten, einen Tempo- und Blitzerwarner, Sonderziele wie Tankstellen, Banken oder Restaurants. Auch Clever Parking als verbesserte Parkplatzsuche ist integriert. Zu einem derzeitigen Preis von ca. 80,- € hängt dieses System jegliche Werkseinbauten ab.

Entdeckt bei amazon.de, ca. 450,- €

Erhältlich für Apple IOS, Android und WindowsPhone.



NIEDERRHEINAUTOMOBILE | 18

KLARTEXT

KLARTEXT

AUDI STUDIE „PROLOGUE“ SIEHT SO AUDI´S ZUKUNFT AUS? Audi präsentiert auf der Los Angeles Auto Show die Studie „prologue“ – und spricht von einer „neuen Ära“. Übersetzt heißt das wohl so viel wie: Audi braucht dringend einen Neuanfang im Design. Das wird in Ingolstadt wohl auch keiner dementieren, schließlich hat Audi seit 2012 bereits zwei Mal seinen EntwicklungsVorstand ausgetauscht – und zwei Designchefs verabschiedet. Erst im Februar 2014 ist Ruhe eingekehrt. Der jetzige Entwicklungs-Boss Ulrich Hackenberg hatte im Frühjahr Marc Lichte als obersten Gestalter zu Audi geholt – ein alter Bekannter aus Wolfsburg, der dort unter anderem den Golf der sechsten Generation in Form gebracht hat. Der große Kühlergrill ist nun flach und breit, zusammen mit dem durchgehenden Lufteinlass und den keilförmigen Leuchten ergibt sich ein Gesicht, das nicht nur frisch wirkt, sondern auch für eine Menge Überholprestige sorgen dürfte. Denn der prologue bleibt kein Einzelstück. Die Front nimmt den nächsten A8 vorweg, als viertüriger Sportback kommt das Coupé 2017 als A9 auf den Markt. Erhalten bleiben auch die Blister genannten Kanten über den Radhäusern, sie sollen an den UrQuattro aus den 1980er-Jahren erinnern – und den Allradantrieb sichtbar machen. Auch das Heck bricht mit gängigen Konventionen und erinnert aus der Seitenansicht an eine Jacht.

DAS BESTE ODER NICHTS? MERCEDES ERINNERT SICH AN ALTE TUGENDEN UND ÜBERSIEHT DABEI, DASS DIE ZEITEN DER BLINDBESTELLER UND DER ALLEINSTELLUNG AM MARKT GESCHICHTE SIND. ARROGANZ ODER IGNORANZ? ODER BEIDES? Mitte der 1970er Jahre schien die Welt sich noch langsamer zu drehen, war das Thema der globalen Erderwärmung und die Endlichkeit unserer Rohstoffvorräte noch nicht so sehr im Fokus. Es gab noch die Deutsche Mark, und das heute so viel gepriesene Premiumsegment der Automobile hieß schlichtweg Luxus. Die damalige „Champions League“ der Luxusautos war eine recht einsame Veranstaltung. Wer es zu etwas gebracht hatte und seine Mitmenschen davon in Kenntnis setzen wollte, fuhr einen MercedesBenz - Punkt. Mitbewerber wie BMW und Audi wurden in den 1970ern beachtet aber auch ein wenig belächelt. Zu groß war die Kluft zwischen Qualität und Image der bayerischen Marken im Vergleich zu den Produkten mit dem Stern. Angekommen im Jahr 2015, sieht die Welt für die Marke Mercedes-Benz völlig anders aus. Image, Qualität, Innovation und die Liebe zum Detail sind heute die Maßstäbe, an denen sich Menschen orientieren, die es, wie der Volksmund sagt, geschafft haben. Und die entscheiden sich immer häufiger für einen Audi oder BMW. Die Verarbeitungsqualität, die Auswahl der Materialien im Interieur der Marke Audi, die Dynamik der BMW-Produkte sind heute der Maßstab des modernen Automobilbaus. Der einstige Klassenprimus glänzte mit Eletronikproblemen, Rost in den unteren Modellreihen sowie Verarbeitungsmängeln und dem Einsatz billigster Materialien im Innenraum. Und dennoch gab es eine scheinbar ausreichende Anzahl von Kunden, die dem Stern und dem überheblichen Auftritt der Marke die Treue hielten. Hauptsache ein Mercedes! Zugegeben, die aktuellen Modelle versprechen Besserung, orientieren sich im Design am Zeitgeist und sprechen eine jüngere Zielgruppe an. Produktplatzierungen in Til Schweiger Filmen, ein gigantischer Werbeaufwand und der Erfolg in der Formel 1, spielen Mercedes-Benz in die Karten. Aber vom „Besten“ sind die schwäbischen Produkte mit dem Stern, mal abgesehen von der neuen S-Klasse, noch Lichtjahre entfernt.


NICHT GUCKEN! MITMACHEN! EIN WOCHENENDE 911ER GEWINNEN!

UND SO GEHTS: EINFACH DIE FACEBOOK SEITE DER NIEDERRHEINAUTOMOBILE BESUCHEN, LIKEN UND AUTOMATISCH AM GEWINNSPIEL TEILNEHMEN. VERLOST WIRD EIN PROBEFAHRT-WOCHENENDE (AB FREITAG 17.00 UHR BIS MONTAG 10.00 UHR) MIT EINEM PORSCHE 911. VORAUSSETZUNGEN: MINDESTALTER 25 JAHRE. INKL. 500 KM. DER GEWINNER WIRD SCHRIFTLICH BENACHRICHTIGT. DER RECHTSWEG IST AUSGESCHLOSSEN. VIEL GLÜCK WÜNSCHT DAS REDAKTIONSTEAM DER NIEDERHEINAUTOMOBILE.

JETZT SIND SIE MAL DRAN! ZUKÜNFTIG WERDEN WIR IHRE ERFAHRUNGEN MIT VERKAUFS- UND SERVICELEISTUNGEN VON HÄNDLERN AM NIEDERRHEIN VERÖFFENTLICHEN. BITTE PER MAIL AN: REDAKTION@NA-MAGAZIN.COM

!

Bauhaus statt Reihenhaus!

ideenwerk Agentur & Verlag . Christoph Andrae . Wall 12 . 47669 Wachtendonk . Germany Phone + 49 (0) 28 36 . 83 48 . mail@wall12.com . www.wall12.com

DIE NÄCHSTE AUSGABE DER NIEDERRHEIN AUTOMOBILE ERSCHEINT IN DER ERSTEN OKTOBER WOCHE 2015.

NIEDERRHEIN AUTOMOBILE

N° Q3|2015 www.na-magazin.com

DAS AUTOMAGAZIN FÜR DEN NIEDERRHEIN

NICHT GUCKEN! MITMACHEN! EIN WOCHENENDE 911ER GEWINNEN! TEILNAHMEBEDINGUNGEN AUF DER RÜCKSEITE

NEU

& KOSTENLOS

DER FIAT 500 C

DER KLEINE STADTFLITZER IM TEST| SEITE 7/8

MIT DEM BUS NACH SYLT!

WIR TESTEN DEN NEUEN VOLKSWAGEN MULTIVAN T6 | SEITE 9/10

DER NEUE VOLVO XC90

HIGHTECH UND INDIVIDUALITÄT MADE IN SWEDEN | SEITE 15/16

NA-MAGAZIN.COM

NIEDERRHEIN AUTOMOBILE

N° Q3|2015 www.na-magazin.com

DAS AUTOMAGAZIN FÜR DEN NIEDERRHEIN

NICHT GUCKEN! MITMACHEN! EIN WOCHENENDE 911ER GEWINNEN! TEILNAHMEBEDINGUNGEN AUF DER RÜCKSEITE

NEU

& KOSTENLOS

DER FIAT 500 C

DER KLEINE STADTFLITZER IM TEST| SEITE 7/8

MIT DEM BUS NACH SYLT!

WIR TESTEN DEN NEUEN VOLKSWAGEN MULTIVAN T6 | SEITE 9/10

DER NEUE VOLVO XC90

HIGHTECH UND INDIVIDUALITÄT MADE IN SWEDEN | SEITE 15/16

NA-MAGAZIN.COM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.