2 minute read
Ein Mann namens Otto
from filMS 1/2023
Forrest Grump Ein Mann namens Otto
——–—— ab 2.2. im Schloßtheater | FilmCafé-Preview: Sa 21.1. um 12.30 Uhr
Advertisement
Eine wunderbare Komödie über einen ständig schlecht gelaunten alten Menschenfeind, mit schwarzhumorigen Untertönen und einem herzerwärmenden, glücklichen Ende. Vor sechs Jahren hieß dieser Otto noch Ove und war ein schwedischer Rentner, jetzt ist er Amerikaner und Tom Hanks. Der Star und seine Frau Rita Wilson waren von der Originalverfilmung und dem ihr zugrunde liegenden Roman so begeistert, dass Hanks nicht nur die Titelrolle übernahm, sondern das Paar das US-Remake auch selber produzierte …
Nein, der Rentner Otto Anderson ist kein netter Opa, er ist vielmehr der Schrecken seiner Siedlung, denn der griesgrämige Pedant und Querulant terrorisiert die Nachbarn auf Schritt und Tritt, verfolgt alle Falschparker gnadenlos, spioniert in Mülleimern und bringt jede Lärmbelästigung durch Kinder zur Anzeige. Das war nicht immer so, früher war Otto dank seiner reizenden Frau Sonya ein ganz umgänglicher Typ, aber seit deren Tod und seit seinem erzwungenen Ruhestand ist er unerträglich geworden. Das weiß er selbst, und damit soll nun Schluss sein: Otto will sich allerdings keineswegs zum Guten ändern, sondern das ganze Elend beenden und sich einfach das Leben nehmen. Aber bei seinen Suizid-Versuchen kommt ihm bedauerlicherweise immer etwas in die Quere, wie gerade jetzt die neuen Latino-Nachbarn, die ihm natürlich auch wieder ein Dorn im Auge sind. Aber an der verständnisvollen und lebensfrohen jungen Mutter Marisol perlt Ottos Boshaftigkeit ohne Wirkung ab, und das alte Scheusal wird Wachs in ihren Händen …
A Man Called Otto — USA / Schweden 2022 — Regie: Marc Foster — Drehbuch: David Magee, nach dem Roman von Fredrik Backman — Kamera: Matthias Koenigswieser — Musik: Thomas Newman • Mit Tom Hanks (Otto Anderson), Mariana Treviño (Marisol), Manuel Garcia-Rulfo (Tommy), Rachel Keller (Sonya) u. a. — 126 Minuten
——–—— Do 9. 2. bis Mi 22.2. in Cinema & Kurbelkiste
Die Filme der 22. Cinéfête bieten eine nie dagewesene Vielfalt an Themen, Genres und Geschichten, geeignet für alle Altersklassen. Der Eintritt pro Schüler*in beträgt 4 Euro.
Die Filme im Überblick: maman pleut Des corDes + la vie De château ab 7 J. la traversÉe (Die oDyssee) ab 10 J. un vrai bonhomme ab 13 J. un triomphe (ein triumph) ab 13 J. FraGile ab 13 J. lola vers la mer (lola unD Das meer) ab 15 J. petit pays ab 15 J. la cravate ab 15 J.
Anmeldung unter https://cinefete.de/terminformular Weitere Infos auf cinefete.cinema-muenster.de